amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

22.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Halvadjian Georges
Es gibt zurzeit ein Mal- und Bildbearbeitungs-Programm für den Amiga, was sich nicht nur wachsender Beliebtheit erfreut, sondern auch in Sachen Weiterentwicklung die Konkurenz aus dem kommerziellen Bereich schlägt. Die Rede ist von PerfectPaint.

Lesen Sie im Interview mit Halvadjian Georges, welche neuen Features wir in Zukunft erwarten dürfen, und welche Plattformen unterstützt werden. Das Interview steht auch in Englisch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 22:59] [Kommentare: 4 - 23. Mär. 2002, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Deutsche Mailingliste zu Amiblitz eingerichtet
Ab sofort gibt es eine deutsche Mailingliste zur Programmiersprache Amiblitz. Wer Interesse hat, kann sich unter folgender Email-Adresse direkt anmelden. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 22:37] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2002, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Vesalia


Vesalia: Pegasos-Board Sonderseite
Vesalia hat bereits eine Sonderseite zum Pegasos-Board von bplan GmbH online gestellt, auf welcher Vorbestellungen entgegengenommen werden. Die Features werden wie folgt angegeben:

microATX Mainboard, 133 MHz Prozessor-Slot, 600 MHz G3 PowerPC bis hin zu Dual G4 PowerPC, PC133 Hauptspeicher mit zwei Steckplätzen, AGP Slot, PCI Subsystem mit drei Steckplätzen, IEEE1394 (Firewire) mit 100/200/400 MBit Datenübertragung, 10/100 MBit Netzwerk, USB, AC97 Sound Subsystem, IRDA, ATA100 uvm.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 17:31] [Kommentare: 107 - 26. Mär. 2002, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Thomas Knäbel (E-Mail)


bplan GmbH: Website Update - Pegasos ART Galerie
Unter dem Titellink finden Sie eine Art Galerie mit 12 Einzelansichten zu unserem Projekt Pegasos. Weitere News folgen im Lauf der nächsten Woche. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 17:06] [Kommentare: 195 - 29. Mär. 2002, 20:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Dietmar Knoll (ANF)


AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
Dietmar Knoll:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe. Diese reichen inzwischen von der Lieferung bis zu ersten Erfahrungen im Alltagseinsatz.

Das nunmehr sechste Update zu meinem Erfahrungsbericht umfasst auch einen Test der Netzwerkkarte und einen Hinweis zum BoingBag3.9-2.

Als wichtigste Neuerung kann ich jedoch die Installation von weiterer Software vermelden, zu der ich eine Softwareliste aufgestellt habe.

Als nächstes werde ich zunächst das BoingBag2 installieren und danach werde ich AmigaXL etwas genauer unter die Lupe nehmen. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:59] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2002, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Elvis (untot) (ANF)


Spiel: NetHack 3.4.0
Die neue Version 3.4.0 von Nethack steht zum Download bereit. Es existieren Versionen für verschiedene Plattformen, wie Linux, MS-DOS, Windows3.1, Windows 95/98/NT/2000/Me/XP, Macintosh und Amiga. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:57] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2002, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Mediator Multimedia CD UP 1.14
The MM CD 1.14 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users who are registered owners of the Mediator Multimedia CD, has also been released by ELBOX Computer.

The update includes the latest version of the driver for the Voodoo card family:
- Voodoo.card ver. 4.14

The new driver includes the workaround to the P96 system to prevent graphic corruption when graphic card memory overflow occurs. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Darek Dulian (E-Mail)


Elbox: Mediator UP 3.0
The MediatorUP 3.0 update for Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator PCI 1200 and Mediator PCI ZIV users has been made available today.

The update includes the latest version of the driver for the Voodoo card family:
- Voodoo.card ver. 2.14

The new driver includes the workaround to the P96 system to prevent graphic corruption when graphic card memory overflow occurs.

The update includes a new version of the S3 ViRGE driver:
- Virge.card ver. 1.6

The blitter function, which is responsible for displaying text, has been slowed down to prevent lockups in some S3 ViRGE chipsets. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002



Demo gegen Netz-Zensur
Am 6. April 2002 wird in Düsseldorf eine Demo gegen Netz-Zensur stattfinden. Grund für den Aufruf zur Demo sind die am 8. Februar 2002 von der Bezirksregierung Düsseldorf erlassenen Sperrungsverfügungen gegen mehr als 80 Anbieter von Internet-Zugängen, sogenannte Access-Provider. Die Bezirksregierung beruft sich dabei auf ihre Kompetenz als Landes-Aufsichtsbehörde für den gesetzlichen Jugendschutz und die »Ahndung von Ordnungswidrigkeiten« gemäß des Mediendienstestaatsvertrags.

Wenn Sie eine Erklärung gegen die Einschränkung der Informationsfreiheit abgeben möchten, können Sie an dieser Unterschriften Aktion teilnehmen, und damit Ihre Solidarität erklären. Bis dato haben 3590 Leute die Erklärung unterzeichnet.

amiga-news.de unterstützt diese Aktion ausdrücklich, und hat natürlich auch unterschrieben. Freie Meinungsäußerung ist unserer Meinung nach ein unentbehrlicher Faktor in einer Demokratie. Das Medium Internet ist relativ jung, wir alle lernen noch, und machen Fehler im Umgang mit diesem Medium. Zensur ist jedoch nicht geeignet, Rechtsstaatlichkeit im Netz zu erreichen. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 16:28] [Kommentare: 2 - 24. Mär. 2002, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
MobiliX


Markenstreit: Asterix versus MobiliX
Wie bereits am 26.01.2002 berichtet, hat Werner Heuser, Betreiber des Open Source Projektes MobiliX - UniX on Mobile Computers im November 2001 eine Klage der "Lés Editions Albert René", Inhaber der Markenrechte an dem Namen Obelix, erhalten. Werner Heuser hat der Klägerin daraufhin eine 22-seitige Klageerwiderung (PDF) zukommen lassen. Seine Argumente wurden jedoch, wie nicht anders zu erwarten, von der Vertreterin der Markenrechte an Obelix in ihrer Antwort zurückgewiesen.

Werner Heuser: "Bemerkenswert an dem Schriftsatz sind vor allem die für einen Anwaltsschriftsatz ungewöhnlichen Beschimpfungen am Ende. Dass der Rechtsstreit bereits seit seinem Beginn auf den MobiliX Webseiten dokumentiert und in vielen Mailing-Listen und News-Groups diskutiert wird, scheint die - offensichtlich öffentlichkeitsscheue - Klägerin tief getroffen zu haben. So wirft sie MobiliX vor, "eine neue Form des elektronischen Terrors" initiiert zu haben, um sein vermeintliches Recht "durch Belästigung und Bedrohung" durchzusetzen. Sie behält sich gegen dieses Verhalten strafrechtliche Schritte vor. Jetzt bleibt erst einmal mit Spannung abzuwarten, mit welchen strafrechtlichen Knüppeln sich die Klägerin gegen kritische Diskussionen in Newsgroups zur Wehr setzen will."

Ungeachtet der Ankündigungen der Klägerin geht der Prozess weiter: Das Landgericht München hat für den 12.6.2002 die mündliche Verhandlung angesetzt.

Unter dem Titellink finden Sie weitere interessante Details zu diesem Markenrechtstreit. Da dieses Thema auch internationales Interesse geweckt hat, steht zusätzlich eine englische Fassung der Website zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 14:44] [Kommentare: 4 - 25. Mär. 2002, 09:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

22.Mär.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Microsoft soll Handelspartner mit Verträgen unter Druck gesetzt haben
In obigem Artikel geht es um den Anti-Trust-Prozess gegen Microsoft. Peter Ashkin, ehemaliger Gateway Manager, sagte als Zeuge der Anklage aus, dass Gateway nach der Entwicklung eines Surf-Terminals auf Basis von Linux von Microsofts "approved Vendor"-Liste gestrichen wurde.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 13:53] [Kommentare: 14 - 25. Mär. 2002, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2002
Peter Sander (ANF)


AS-WebShop am Montag 25.03.2002 nicht erreichbar
Peter Sander:
Am Montag, dem 25.03.2002 wird zeitweise unsere Stromversorgung unterbrochen. Während dieser Zeit werden an unseren elektrischen Versorgungsanlagen betriebsnotwendige Arbeiten durchgeführt, die der Sicherheit der Stromversorgung dienen.

Weil alle Kommunikationgeräte stromabhängig sind (Router, ISDN-Telefonanlage) sind wir an diesem Tag nicht oder nur schwer zu erreichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. (ps)

[Meldung: 22. Mär. 2002, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mär.2002



Polnische Seite von amiga-news.de feiert 2.ten Geburtstag
Seit zwei Jahren sorgt Piotr Pawlowski auf seiner Website dafür, dass polnische Leser amiga-news.de in ihrer Landessprache lesen können.

Welch unermüdlicher Einsatz dafür erforderlich ist, täglich die vielen News zu übersetzen, brauche ich sicher nicht näher erläutern. Es gehört sehr viel Engagement dazu, und die Freizeit minimiert sich erheblich. Dafür an dieser Stelle besonderes Lob und ein ganz herzliches Dankeschön! Nicht zu vergessen natürlich Glückwünsche zum zweiten Geburtstag :-) (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 23:16] [Kommentare: 6 - 22. Mär. 2002, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: "BallMasterAGA" Re-Release und Interview mit Michal Rybinski

Amiga Arena - "BallMasterAGA" Re-Release
Das Puzzle/Mind-Spiel "BallMasterAGA" (registriert auf "Amiga Arena") von Damir Arh liegt seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2000 nun wieder zum Download bereit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2002
Elbox Computer


Elbox: Mirage 4000 Pro verfügbar
Wie bereits am 11.03.2001 berichtet, bietet Elbox einen neuen Elbox A4000 Tower inklusive Mediator 4000 PCI und 300W Netzteil an. Der Tower ist nun verfügbar und kann über folgende Händler geordert werden:
  • U.K. - Power Computing
  • Deutschland - Vesalia oder KDH Datentechnik
  • Schweden - GGS-Data
  • Andere Länder: siehe Elbox-Händlerseite
Detaillierte Informationen zu dem System finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 21:15] [Kommentare: 12 - 23. Mär. 2002, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2002
Patric Klöter (ANF)


Commodore-Amiga.de: Petro Tyschtschenko im Interview
Patric Klöter:
Petro Tyschtschenko war so freundlich mir einige Fragen aus seiner Commodore und Amiga Vergangenheit zu beantworten. Die Zeitspanne der Interviewfragen umfasst seine Anfänge bei Commodore 1982 bis hin zu seinen letzten AMIGA, Inc. Tagen 2001. Auch gibt er Auskunft darüber, was er persönlich von der aktuellen Situation von AMIGA, Inc. hält und sein geplantes Buch kommt zu Wort.

Das Interview ist auf meiner Homepage in der Rubrik "User-Ecke" zu finden bzw. hier der direkte Link zum Interview. Ich möchte diese Gelegenheit gleich nutzen, mich bei Petro für die Beantwortung der Fragen und seine kostbare Zeit zu bedanken! Vielen lieben Dank, Petro und weiterhin alles Gute! (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 20:37] [Kommentare: 19 - 22. Mär. 2002, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Übersetzung des Crypt-Interviews mit Vulcan Software
Amiga Future hat das Interview von The Crypt Magazine mit Vulcan Software ins Deutsche übersetzt, welches Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2002
Darkage.it


Italienische Software-Schmiede 'Darkage' mit neuer Website
Die italienische Software-Schmiede ´Darkage´, bekannt durch Amiga Classix 2 & 3, Supreme, Extreme u.v.a.m., hat deren Website komplett überarbeitet und neu gestaltet. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 13:59] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2002, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2002
ExoticA


ExoticA: ´Demo Scene Reference Manual´ u.v.a. aktualisiert
ExoticA, die Website, die sich mit den musikalischen Fähigkeiten und der Geschichte des AMIGA befasst, hat das ´Demo Scene Reference Manual´ auf den neuesten Stand gebracht, es steht nun in Version 4.16 zur Verfügung. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2002
thomas raukamp communications (ANF)


Atari ColdFire-Projekt ab sofort online
Das "Atari ColdFire Project" (aka xTOS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Atari-kompatiblen Rechner auf Basis des ColdFire-Prozessors von Motorola zu realisieren. Die ColdFire-Serie zeichnet sich durch hohe Kompatbilität zur 68k-Serie aus.

Ab sofort ist die offizielle Webseite des Projekts online. (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 12:56] [Kommentare: 25 - 22. Mär. 2002, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

21.Mär.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Nikolaj Thygesen
Bei GFX-BASE können Sie ein englischsprachiges Interview mit Nikolaj Thygesen lesen. Nikolaj ist der Programmierer einer professionellen Freeware Image-Authoring Software (ähnlich wie Photogenics oder ArtEffect). Momentan arbeitet er an einer neuen Beta, die abgesehen von einem verbesserten Layer/Ebenen-System, unzähligen Mal-Effekten, den üblichen Zeichenwerkzeugen, usw. nun auch Splines, eine Anti-alias Font-Engine, ein verbessertes GUI und vieles mehr bietet. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 21. Mär. 2002, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002
amiga.org


Amiga, Inc.: Clarification from Fleecy
Crispy Beef hat bei amiga.org eine E-Mail-Konversation, die er mit Fleecy Moss bezüglich der Microsoft-Ankündigungen führte, gepostet. Fleecy erklärt die Gründe der Zusammenarbeit mit Microsoft und bittet die User, nicht gleich aufzuhören zu lesen und rotzusehen, wenn das Wort Microsoft fällt, sondern zu verstehen, dass die Zusammenarbeit notwendig und gut ist, und letztendlich auch Geld in die Kassen bringt, um das AmigaOS vorwärts zu bringen. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 23:47] [Kommentare: 27 - 22. Mär. 2002, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002
Andy Mülle-Maguhn (E-Mail)


CCC: Internet-Zensur in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf - Köln-Bonn - Berlin, 20.03.2002
Pressemitteilung des Chaos Computer Club e.V.
Internet-Zensur in Nordrhein-Westfalen:
Regierungspräsident Büssow zeigt sich einsichtig gegenüber Kritik an laufender Sperrverfügung

Der Düsseldorfer Regierungspräsident Jürgen Büssow, verantwortlich für das derzeitige Filter- und Zensurengagement einiger Internet-Service Provider in Nordrhein-Westfalen, zeigt sich im Gespräch mit dem Chaos Computer Club erstaunlich einsichtig gegenüber öffentlichen Kritik an seinem Aktionismus. (Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier und hier).

Die beim gemeinsamen Gespräch von den CCC-Sprechern Jens Ohlig und Andy Müller-Maguhn vorgebrachte Kritik, die Sperrung extremer Inhalte würde von den mangelnden Konzepten bei der politischen Bekämpfung des Extremismus nur ablenken, verblieb im Raum. Verwiesen wurde auf entsprechende medienpädagogische Ideen, die derzeit in Absprache mit der Schulabteilung der Bezirksregierung entwickelt würden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 20:38] [Kommentare: 1 - 21. Mär. 2002, 09:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mär.2002
Gernot Stühn (E-Mail)


Update II zur Umfrage Laserbeschriftung
Wie bereits im Februar und Anfang März berichtet, bietet die Firma Lasertechnologie Winter Amiga-Gruppen die Möglichkeit, Edelstahlteile mit eigenen Logos und Schriftzügen lasern zu lassen. Aus den Meldungen hatten sich einige Fragen ergeben. Gernot Stühn hatte daraufhin ein Paket zum Download zusammengestellt, welches eine Preisliste und Beispielbilder enthält. Hier bittet Gernot noch um Hinweis darauf, dass es sich bei den Preisen um Nettopreise handelt, auf die noch 16% Mwst. hinzugerechnet werden müssen.

Gernot Stühn:
Da sich bis jetzt kein Amiga-Club oder ähnliche Organisation gefunden hat, um Sammelbestellung bzgl. der Mindeststückzahl zu organisieren, ich aber die Leute nicht hängen lassen will, die vereinzelt Edelstahltassen haben wollten, habe ich beschlossen, diese Möglichkeit in Aussicht zu stellen:

Also wer einen oder mehrere Edelstahlbecher mit Boingball (25 mm) auf der Front (Links/Rechtshänder bitte angeben) und individuellem Schriftzug in Schriftart (Windows-Font bitte angeben) unter dem Ball am unteren Rand max. 25 mm breit, kann diesem zum Stückpreis von 7,70 EUR (inkl. Versand zzgl. Mwst!) bestellen." Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 20:27] [Kommentare: 6 - 21. Mär. 2002, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mär.2002
Markus Nerding (ANF)


OS 3.9 Boing Bag 2 verfügbar
Markus Nerding:
H&P ist stolz, das Boing Bag 2 für AmigaOS 3.9 ankündigen zu können. Das Boing Bag 3.9-2 enthält zahlreiche Bugfixes, kleine Verbesserungen und neue Features in den Bereichen Multimedia (AMPlifier, PlayCD, Sound-Datentyp), Shell, Workbench (Find, AsyncWB, UnArc, XAD v10), ReAction und Festplatten-Unterstützung. Das Boing Bag 2 besteht aus drei getrennt downloadbaren Teilen: Dem Hauptarchiv, mit allen Dateien, um AmigaOS 3.9 zu aktualisieren, den Übersetzungen in verschiedene Sprachen sowie den Contributions (CDDB-Library, OpenURL, ClassAction). Wir danken allen Beteiligten, die dieses Update möglich gemacht haben. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 19:22] [Kommentare: 97 - 24. Mär. 2002, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002



amiga-news.de: Kurzfristiges Mailproblem (Update)
Durch ein kurzfristiges Mailproblem können wir derzeit keine E-Mail, die an amiga-news.de-Adressen gerichtet ist, empfangen. Bitte daher E-Mail für amiga-news.de an petra.struck@online-club.de senden.

Sollten Sie gestern E-Mail nach 23.00 Uhr an uns gerichtet haben, wären wir dankbar, wenn Sie diese Mail erneut an obige Adresse senden. Vermutlich wird das Problem heute Abend behoben sein.

Nachtrag:
Das E-Mail-Problem ist behoben. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mär.2002
Dennis Gronewold (ANF)


ReAction-GUI für Frogger veröffentlicht
Dennis Gronewald:
Unter dem Titellink steht die erste Version meiner ReAction-GUI für Frogger zum Download bereit. Benötigt wird Amiga OS 3.9. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002
Bill Borsari (E-Mail)


Event: UGN on Amiga Expo 2002
The Amiga User Group Network (UGN) is extremely please to annouce the webcasting of the Amiga Expo 2002 in Baltimore Maryland on March 29th to March 31st.

This years show is shaping up to be one of the most exciting Amiga events the community has seen in years! Amiga Expo will host everything from battling Robots to new systems for running the Amiga operating system. And YOU will be able to see and hear it all from your home through the UGN's webcasting technologies.

The development team at the UGN has been working overtime to improve the webcam system, increase the capacity of the Audio streaming and improve the website. More inforamtion coming soon! (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 01:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mär.2002
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library v33.38
Georg Hoermann und Jan Erik Olausen haben ein Update der Antivirus-Bibliothek "xvs.library" veröffentlicht. Die neue Version 33.38 steht auf der Website von Virus Help zum Download bereit. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 01:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version 0.42 R1
Für das internet-basierte Rundenspiel Tales of Tamar von Eternity ist die neue Amiga-Version 0.42 R1 erschienen. Betatestern steht das Update an bekannter Stelle zum Download bereit.

Mit der Version V0.42 wurden die restlichen Stadtlevel eingebaut. Eine Stadt kann bei ToT nun aus bis zu 240 verschiedenen Gebäuden bestehen, das Ganze in vier verschiedenen Leveln: Dorf, Kleinstadt, Großstadt und Metropole. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 01:03] [Kommentare: 17 - 21. Mär. 2002, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

20.Mär.2002
AMIGAplus


Partnerschaft zwischen Tao und ANT
Die britische Tao Group, Partner von AMIGA, Inc. und Entwickler der intent® Media-Plattform, und die Firma ANT Limited, Entwickler von Kommunikations-Software und Services für Digital-Fernsehen und Consumer-Elektronik, geben eine strategische Partnerschaft bekannt, wonach der native Browser Fresco von ANT in Tao´s Flagschiff intent® integriert wurde. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 00:50] [Kommentare: 12 - 22. Mär. 2002, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002
Amigabest / Patrick Jung (ANF)


Amithlon TV Karten-Software v0.9 Beta-Version
Unter dem Titellink (Rubrik: Neues) finden Sie die neue Betaversion 0.9 der TV-Kartentreiber für Amithlon von Michael Ulbrich, die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind.

Nach wie vor ist die Software in einem frühen Betastadium, und die GUI ist noch provisorisch. Interessant sind im Moment: Wird die vorhandene TV-Karte erkannt? Sicher sollten gehen:

  • WinTV PCI/FM - Bild, Abstimmung, Stereo/2-Kanalton, Radio, ext. Video/S-Video-In mit Ton.
  • WinTV Go - Bild, Abstimmung, Fernsehton.
  • Medion (ALDI) letzte Version - Bild, Abstimmung, Stereo/2-Kanalton, Radio, ext. Video/S-Video mit Ton.
  • miro PCITV Bild, Abstimmung, ext. Video, Ton.
Weitere Karten können teilweise gehen, sie werden je nach vorliegenden Informationen hinzugefügt. (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2002
Andreas Gietzelt (ANF)


Musik: Amiga Speaking
"Amiga Speaking", so heißt der neue Titel der Gruppe TbO&Vega vom 09.01.2002. Der Titel liegt in drei weiteren Remixen vor. Andreas Gietzeit: "Bin beim Stöbern im Netz darauf gestoßen und fand diese echt klasse. Wer auf Trance/House steht, kann sich die Stücke unter dem Titellink laden." (ps)

[Meldung: 20. Mär. 2002, 00:17] [Kommentare: 5 - 21. Mär. 2002, 10:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2002
SoftCinema


Videoplayer: SoftCinema Version 0.18
Von dem Movie- und Animationsplayer SoftCinema von Sebastian Jedruszkiewicz ist Version 0.18 erschienen. Das Programm ist Shareware und kann über RegNet registriert werden. Die wichtigsten Änderungen in der aktuellen Version:
  • Fixed avi palette handling. (bug introduced in 0.17)
  • Optimizations in OpenDivx decoder.
  • DivX 5.0 codec supported.
  • Angel Potion codec supported.
  • Added support for several different motion jpegs codecs.
  • Few bugfixes in AVI parser.
  • Introduced external plugins, only few converted to new API so far.
  • Crash when NOVIDEO option was used. Fixed.
Vorschläge und Bugreports bitte an folgende E-Mail Adresse: softcinema@frogger.rules.pl.

Diese Version steht auf http://amiga.pl/softcinema/ und http://highantdev.de/softcinema/ zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2002, 18:03] [Kommentare: 12 - 20. Mär. 2002, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Mär.2002
Dietmar Knoll (ANF)


Amiga User Liste: GAUHPIL Update
Dietmar Knoll:
Die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste ist die größte Liste, die ausschließlich Homepages von Amiga Usern auflistet. Wer seine private Homepage auf der Liste sehen will, schreibe mir bitte.

Am Wochenende habe ich die obere Hälfte der Europa-Seite überprüft und dabei 48 überholte Links entfernt. Außerdem konnte ich einige URLs aktualisieren.

P.S.: Home.pages.de ist anscheinend tot. Bitte nur noch http://GAUHPIL.amiga.tm/ benutzen, besonders bei Links auf die GAUHPIL. Danke! (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2002, 16:45] [Kommentare: 1 - 19. Mär. 2002, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

19.Mär.2002
Ulrich Beckers (E-Mail)


Übersetzung der Pressemeldung zum AmigaOneG3-SE von Eyetech (Update)
Ulrich Beckers hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, die Pressemeldung von Eyetech Group Ltd. zum neuen AmigaOne ins Deutsche zu übersetzen. Ganz herzlichen Dank dafür! Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 19. Mär. 2002, 13:59] [Kommentare: 42 - 22. Mär. 2002, 00:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2002
Diverse Quellen


AmigaOne.5 wird in vielen Publikationen erwähnt (Update)
Nach dem gestrigen ausführlichen Artikel von Golem wird der AmigaOne.5 auch in vielen anderen Publikationen erwähnt.

Gamestar: Amiga kehrt zurück
Toms Hardware Guide: AmigaOne wird an Entwickler ausgeliefert
Chip Online: AmigaOne.5: Neue G3/G4-Rechner kommt im Mai
Heise: AmigaOne für Entwickler erhältlich
Future Zone: Amiga geht in Produktion
Pro Linux: Amiga geht in Produktion - mit Linux
Kaliko: Kaliko have the fullest confidence in Amiga Inc
KDH: AmigaOne Vorbestellung
Slashdot: ATX PPC Motherboards from Eyetech
(ps)

[Meldung: 19. Mär. 2002, 12:28] [Kommentare: 48 - 22. Mär. 2002, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mär.2002
Eyetech Group Ltd.


Eyetech: Bilder vom AmigaOne.5
Unter dem Titellink finden Sie sechs verschiedene Einzelansichten zum neuen AmigaOne.5. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 18:06] [Kommentare: 68 - 19. Mär. 2002, 22:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: "PuzzelBOBS" Demo-Update
Ein neues Update zur Demoversion von "PuzelBOBS", dem "Bust a Move"-Clone von Nexus Development, liegt zum Download bereit. Hierbei wurden Bugfixes vorgenommen sowie Probleme unter Picasso 96 und Emulatoren, z.B. WinUAE behoben. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 17:54] [Kommentare: 3 - 18. Mär. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2002
Ricco Clemens (E-Mail)


Amig@lien nun mit News-Bereich
Amig@lien bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit Amiga Topcool eine eigene Amiga Newsseite an. Auf dieser Seite werden zukünftig viele relevante News erscheinen. Bitte senden Sie Ihre Partytermine und News auch an news@amigalien.de. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 17:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2002
Golem - IT News


Golem: AmigaOne.5 - Neuer Amiga geht in die Produktion
»Bis zur AmigaOS4-Auslieferung nur in begrenzter Stückzahl für Entwickler/Handel
Der AmigaOne hat lange auf sich warten lassen. Die Wartezeit ist zwar noch nicht vorbei, doch nun hat der britische Amiga-Partner Eyetech die Entwicklungsarbeit an dem modernen, PowerPC-basierten Amiga-Rechner abgeschlossen - und den Namen des produktionsfertigen Systems auf Grund von technischen Verbesserungen auf "AmigaOne.5" (A1.5) bzw. "AmigaOnepoint5" angehoben.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 12:40] [Kommentare: 74 - 21. Mär. 2002, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2002
Diverse Quellen


Software Updates
Report+ Version 5.31
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.31 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und GadTools. (Für Nutzer von AmigaOS 2.1 - 3.5 steht eine ältere Version bereit).
Download: ReportPlus.lha

BlitzKick Version 1.24rc1
Harry ´Piru´ Sintonen hat seine Website wieder ins Netz gestellt. Neben BlitzKick sind noch einige andere aktualisierte Programme, wie beispielsweise das cnet.device zu finden.

Neue Kartensets für Klondike
Auf der Website von Dirk Stöcker RekoNet rund um das Klondike-Kartenspiel sind neue Kartensets zu finden. Es wurden zwei neue Sets von Adreas Sauer, drei von Joe Pineapples und eins namens Wordsworth von Allan Rasmussen hinzugefügt. Details.

(ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 11:37] [Kommentare: 2 - 18. Mär. 2002, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mär.2002
Golem - IT News


Golem: CeBIT 2002 Sonderseiten
Unter dem Titellink finden Sie die Sonderseiten von Golem zur gerade stattfindenden CeBIT 2002 mit unzähligen Artikeln zu den vorgestellten Neuigkeiten. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 10:52] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2002, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2002
Amiga Expo 2002


Veranstaltung: Amiga Expo 2002 News
Die Amiga Expo 2002 findet vom 29.-31. März 2002 in Baltimore (USA) statt. Aus den beiden aktuellen Pressemeldungen (Amiga Expo is Gonna Kick 'Bot! und Arcade-in-a-Box to be at Amiga Expo) ist zu entnehmen, dass neben vielen Ausstellern auch interessante Persönlichkeiten wie Douan und Tonya Bingham vom Team Secret Robots und Joe Torre teilnehmen und diverse Seminare abhalten werden.

Besonders hervorgehoben wird außerdem die Vorführung der Arcade-In-A-Box. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mär.2002
kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Scans des Amiga-Magazins aus dem Jahr 1988
Kultpower.de bietet seit heute Scans zu 12 weiteren Ausgaben des Amiga-Magazins, diesmal aus dem Jahr 1988. Bei den Scans handelt es sich jeweils um das Cover, das Editorial (sehr interessant zu lesen) und das Inhaltsverzeichnis.

Durch die Erlaubnis des Weka-Verlags wird es in Zukunft auch möglich sein, komplette Artikel-Scans aus alten Ausgaben des Amiga-Magazins auf Kultpower.de zu veröffentlichen. Wünsche bezüglich der Artikel können direkt bei den Scans der Inhaltsverzeichnisse abgegeben werden. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 09:11] [Kommentare: 5 - 21. Mär. 2002, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

18.Mär.2002
David McMinn (ANF)


AmiBlitz2 / Blitz2000 news
The latest version of AmiBlitz has been uploaded to the Blitz2000 site, along with many other improvements to the information about this BASIC (yet powerful :) language.

AmiBlitz2 is the name for the free version of Blitz Basic 2.

A full list of updates to the Blitz2000 site can be found at http://news.blitz-2000.co.uk.

You can also find AmiBlitz2 on the site AmiForce which also has an online manual and forum. (ps)

[Meldung: 18. Mär. 2002, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

17.Mär.2002
Amiga Future


Evenmore: Updates zum Word Perfect- und RTF-Plugin
Für den Textanzeiger "Evenmore" sind Updates zum Word Perfect- und RTF-Plugin erschienen. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 23:50] [Kommentare: 1 - 20. Mär. 2002, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Amiga Future


Audio: Audiomaster2k V0.78
Der Sampleeditor "Audiomaster2k", von Frank Fenn, ist in der Version 0.78 erschienen. Es ist jetzt möglich, auch nur den linken oder rechten Kanal zu speichern. Dazu kommt MMC ATAPI-Unterstützung und DeVocalize. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Review von Feeble Files
Richard Kapp schreibt:
Auf der GFX-BASE können Sie wieder einmal ein neues und ausführliches (englischsprachiges) Review lesen. Diesmal handelt es sich um das unlängst für den Amiga erschienene 3D-Adventure "The Feeble Files". Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 22:49] [Kommentare: 2 - 19. Mär. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Slashdot


Donald E. Knuth: All Questions Answered
Am 5. Oktober 2001 hatte Donald E. Knuth an der Technischen Universität München einen Vortrag mit dem Titel "All Questions Answered" vor 350 Leuten gehalten bei dem er einfach Fragen des Publikums beantwortet hat. Der von AMS veröffentlichte siebenseitige, englischsprachige Artikel inklusive Fotos stellt eine Mitschrift dieser Veranstaltung dar. In ihm befinden sich Antworten zu Fragen wie:
  • Do you have thoughts on quantum computing?
  • What importance do you give to the design of efficient algorithms, and what emphasis do you suggest giving this area in the future?
  • Can you give us an outline for computer science,some milestones for the next ten or twenty years?
  • What is the relationship between God and computers?
  • What is your thinking about software patents?
Donald E. Knuth ist der Autor von "The Art of Computer Programming" und des TeX-Satzsystems. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 20:24] [Kommentare: 6 - 19. Mär. 2002, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Amiga Future


Tool: PNGTool V1.3
Am 17. März 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.3 von "PNGTool" veröffentlicht. Dieses Tool konvertiert Bilder ins PNG-Format. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert:
  • Bugfix: Die Verarbeitung von HAM-Bildern funktionierte nicht.
Download: PNGTool.lha (104K), Readme (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Amiga Future


Magazin: Amiga Future Homepage zieht um
Von der Amiga Future-Homepage:
«Die Amiga Future Homepage zieht momentan auf einen neuen Server um. Dabei kann es in den nächsten Tagen zu Störungen kommen. Bitte habt dafür Verständnis. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002



Instant-Messenger: STRICQ 2.7
Am 15. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion 2.7 des Instant- Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert: Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 16:02] [Kommentare: 9 - 18. Mär. 2002, 15:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
AROS


AROS: Palm, Zune (MUI), Build-System, HDToolBox
Seit Anfang März wurden bei AROS u.a. Fortschritte beim Palm-Port, Zune (MUI), dem Build-System zur Compilierung von AROS und der HDToolBox zum Partitionieren der Festplatte gemacht. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 16:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Daniel Miller (ANF)


Portal: amiga.com.pl und amiga.hu boykottieren Amiga Inc.
Aufgrund der Planung von Amiga Inc. für Microsofts Windows CE.NET Software bereitzustellen, haben sich www.amiga.com.pl und www.amiga.hu dazu entschlossen Amiga Inc. zu boykottieren. Hierzu wurden alle Links auf Amiga Inc. von den Seiten genommen und die Veröffentlichung von Meldungen bezüglich der Firma, deren Produkte und dessen Angestellte eingestellt. Was den Amiga Klassik, MorphOS und ähnliches betrifft bleibt alles unverändert. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 15:59] [Kommentare: 113 - 22. Mär. 2002, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2002
Kindsoftware (ANF)


AmigaDE: SmallEifel-Compiler
Schon seit geraumer Zeit steht mit "SmallEiffel" ein Eiffel-Compiler für AmigaDE zur Verfügung. Weiterlesen ... (sd)

[Meldung: 17. Mär. 2002, 15:55] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2002, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2002
AMIGAplus


TechTV-Interview als MPEG-Video (Update)
Von Bill McEwens Fernseh-Interview bei TechTV steht ein MPEG-Mitschnitt zum Download bereit. In dem Interview erzählt Bill McEwen Einzelheiten zu der neuen Produktlinie ´Amiga Anywhere´ und gibt Informationen zu dem AA Game Pack. Das AA Game Pack ist ein Paket aus Memory-Karte und Software zum Abspielen der Amiga-Anywhere-Daten auf verschiedensten Plattformen.

Download:
Mirror 1 - Mirror 2 (85 MB)
Weitere Mirrors Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 20:02] [Kommentare: 29 - 18. Mär. 2002, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mär.2002
Amiga Arena / Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Georg Hörmann
Georg Hörmann, vielen bekannt als ursprünglicher Autor der xfdmaster.library, die jetzt von Dirk Stöcker weiterentwickelt wird, veröffentlichte nach langer Zeit eine neue Version des Virenkillers "VirusZ".

Georg Hörmann erzählt im Interview mit der Amiga Arena über die Entwicklung und wie es zu der Idee von VirusZ kam. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 19:02] [Kommentare: 2 - 16. Mär. 2002, 20:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mär.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Amiblitz Version 2.25
Da auf der Blitz2000 Seite die neueste Version noch nicht zum Download bereitsteht, wurde sie jetzt erst mal bei Amiforce zur Verfügung gestellt. Amiforce kann und will die Blitz2000-Seite in keinster Weise ersetzen oder mit ihr mithalten. Der Schwerpunkt liegt hier eindeutig bei Anfängern und den deutschen Usern.

Die Distribution von Amiforce wird bald folgen, wenn die letzten Probleme behoben sind.

Eine deutsche Mailingliste ist auch fest geplant. Als Ergänzung steht das Forum ja seit kurzem zur Verfügung.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Besuchen Sie auch die offizielle Blitz2-Seite. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 17:07] [Kommentare: 14 - 18. Mär. 2002, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

16.Mär.2002
Dirk Salzsieder (ANF)


Deutsche Komplettlösung zu Feeble Files in HTML-Format
Dirk Salzsieder:
Ich habe die deutsche Komplettlösung zu Feeble Files von Stephan Gururom (AmigaWriter-Format) ins HTML-Format umgeschrieben.

Das HTML-Format kann auf allen Rechner-Systemen betrachtet werden, sofern ein Internet-Browser vorhanden ist.

Wer Interesse hat, diese Spielelösung im HTML-Format zu bekommen, kann mich einfach per E-Mail, Betreff Feeble Files-Lösung, anschreiben. Ich werde dann, sobald es mir möglich ist, diese E-Mail mit der Lösung im HTML-Format zurücksenden. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2002, 12:24] [Kommentare: 16 - 17. Mär. 2002, 16:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 513 1020 ... <- 1025 1026 1027 1028 1029 1030 1031 1032 1033 1034 1035 -> ... 1040 1122 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.