05.Apr.2002
Ruediger Hanke (ANF)
|
Spiel: ScummVM MorphOS mit neuem Interface
Der neue CVS-Snapshot von ScummVM MorphOS enthält nun endlich
eine völlig neue MorphOS-Schnittstelle. Zwei der wichtigsten Neuheiten
sind dabei eine Skalierungsengine, die Bilder mit Kantenglättung auf
doppelte Größe skaliert (bitte dazu unbedingt die Bilder auf meiner
Homepage beachten - sie sagen mehr als tausend Worte!) sowie die
Unterstützung von CD-ROM-Audio.
Das neue Archiv steht unter dem Titellink zur Verfügung.
Die Neuheiten im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 23:44] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
GoldED Website (ANF)
|
Nachtrag zur Einstellung von GoldED
GoldED steht mit allen Rechten zum Verkauf. Eine Freigabe der Rechte ohne
Gegenleistung oder unter GPL ist nicht geplant. Vollständiger Text von
der Webseite:
Intellectual property rights related to GoldED Studio, including source
codes, documentation, distribution rights, the web site etc., are
available for sale.
There are no plans to release the source code under the GPL or in a
similar form or to make the software or its source code available free
of charge.
For more information, please contact the developer directly.
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 21:19] [Kommentare: 57 - 10. Apr. 2002, 06:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
Michael Mann (ANF)
|
t-dsl ab Mai 2002 per Satellit
Ab Mai 2002 wird t-online auch via Satellit t-dsl anbieten. Die
Grundgebühr für t-dsl beträgt 19,95 Euro/Monat.
Zusätzlich ist entweder ein dsl-Modem und eine Ethernetkarte oder nur
ein USB-dsl-Modem erforderlich.
Weitere Voraussetzungen für t-dsl via Satellit ist ein
t-net/isdn-Telefonanschluss (Rückkanal) und eine Satelliten-Schüssel für
Astra. Mit einer TV-Karte kann man dann gleichzeitig auch TV gucken und
Radio hören.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink in der Rubrik
"t-dsl via Satellit".
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 21:16] [Kommentare: 10 - 08. Apr. 2002, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
ANN
|
Entwicklung von GoldED Studio für AmigaOS gestoppt
Auf seiner Website informiert Dietmar Eilert alle Amiga-User, dass die
komplette Software Produkt-Palette der Website (Titellink) nicht mehr
für AmigaOS weiterentwickelt wird. Betroffen sind GoldED Studio und
der BASIC Interpreter. Lesen Sie die folgende, komplette Meldung:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 18:12] [Kommentare: 34 - 07. Apr. 2002, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Gewinner der Verlosung und Kommentare
Heute wurde die Verlosung #35 der Amiga Future beendet. Die Gewinner
sowie diverse Bemerkungen auf einige Verbesserungsvorschläge und
Kritiken finden Sie im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage.
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Jakub Brzezniak
Nicht nur der kommerzielle Amiga Spiele-Markt ist so gut wie nicht mehr
vorhanden, sondern auch der PD Spiele-Markt! Neue interessante Spiele
sucht man bis auf ganz wenige Ausnahmen vergebens im Aminet. Umso
erfreulicher ist es, dass zumindest hin und wieder kleine "WB mind"-Spiele
wie "Swapper" oder "Magic Numbers" veröffentlicht werden.
Jakub Brzezniak von "Magic Software" und Entwickler der beiden genannten
Spiele, stellte sich in dem
englischsprachigen Interview
den Standard-Fragen der Amiga Arena.
Weniger erfreulich ist, dass wohl die weiteren Versionen der Spiele in
Zukunft nur noch für den PC erscheinen werden!
Amiga Arena - Interview mit Laszlo Török
Das Interview mit Laszlo Török ist Dank Christain Busse nun auch in
Deutsch verfügbar.
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
BTTR-Team
|
Back to the Roots Amiga-News 237
Ein bisschen verspätet hat er sich, der Osterhase.
Trotzdem hat er jetzt einige nette Überraschungen
auf "Back to the Roots" versteckt.
Im prall gefüllten Osternest finden sich beispielsweise
Spiele wie Rings of Medusa, Super Cars 1+2, Genetic
Species Heimdall 2, Larry 1 Remake, Sherman M4, Pinball
Magic und viele weitere. Daneben viele Szenedemos von
der fantastischen Mekka+Symposium 2002 Demo-Party, mehr
Musik aus der Szene und besonders bunte Ostereier gibt
es in den Bildergalerien zu bestaunen.
Viel Spaß und frohes Nest-Durchstöbern, euer
Back to the Roots Team
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 12:14] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 02:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2002
Manfred Rauer (ANF)
|
Neues Kernelimage mit ATI-Treibern für Amithlon
Auf der Updateseite von Amithlon.net steht seit heute ein experimentelles
Kernelimage für Besitzer von ATI und anderen nicht unterstützten
Grafikkarten zum Probieren bereit.
(ps)
[Meldung: 05. Apr. 2002, 10:19] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion "AmigaBase V.2.6"
In Zusammenarbeit mit Steffen Gutmann ermöglicht Amiga Arena den
freien Download der Vollversion von AmigaBase V.2.6.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2002, 19:01] [Kommentare: 1 - 05. Apr. 2002, 03:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
HIGHWAY: Neuigkeiten zum USB-Kontroller
Michael Böhmer schreibt: Lange hat es gedauert, dafür geht es jetzt einen gewaltigen Schritt voran:
- HIGHWAY Produktion ist angelaufen
- Software Developer Kit verfügbar
- VHI Studio als Lösung für DigiCams
- TurboPrint Druckertreiber
- Netzwerkmodul NORWAY (10MBit) als Option erhältlich
Genauere Informationen gibt es wie immer direkt auf unserer Webseite.
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2002, 18:53] [Kommentare: 21 - 08. Apr. 2002, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)
|
Amiforce: Blitz2-Anleitung als WW7-Version
Cj-Stroker schreibt: Auf Amiforce befindet sich nun auch eine Wordworth7-Version der vor
kurzem erschienenen Blitz2-Anleitung. Mit dieser Version wird ein
besseres Ausdrucken der Anleitung ermöglicht.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Rainbow ganz herzlich für die
Umsetzung bedanken.
Weiteres Material ist zurzeit in Arbeit und wird in Kürze erscheinen.
Alle Interessierten sind hiermit recht herzlich eingeladen. Bei Fragen
steht auch ein Forum und eine Mailingliste bereit.
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2002, 18:50] [Kommentare: 6 - 05. Apr. 2002, 22:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
CD32/CDTVCorner im Umbau
Wir möchten mitteilen, dass die CD32/CDTV-Corner zurzeit
im Umbau ist. Momentan ist es nicht möglich, mit dem
Internet Explorer auf unsere Seiten zu gelangen.
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2002, 14:54] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2002, 11:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2002
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers unterstützt Commodore One Projekt
Commodore One ist ein C-64 kompatibler Computer mit vielen zusätzlichen
Features. Die Entwicklung läuft schon seit mehr als einem Jahr, und das
Projekt ist nahe der Vollendung. Produktionsbeginn wird voraussichtlich
innerhalb der nächsten drei Monate sein. Individual Computers unterstützt
Jeri Ellsworth, die Entwicklerin des neuen Computers, mit Geld,
Materialbeschaffung, und Wissen über Kleinserienproduktion.
Das neue Board wird in Europa durch individual Computers vertrieben, so dass
es bei allen Handelspartnern, die auf der Kontaktseite genannt sind, zu
kaufen sein wird.
Jeri Ellsworth, die frühere Besitzerin der "Computer made easy" Ladenkette,
wird alle Retrocomputing-bezogenen Produkte aus unserer Produktlinie in
Nordamerika verkaufen: Retro Replay, den Catweasel Floppy Controller und
die Kombination "Retro Replay mit Silversurfer".
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2002, 09:16] [Kommentare: 53 - 07. Apr. 2002, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2002
FOM (ANF)
|
Spiel: Zak McKracken 2
Zak McKracken 2 ist ein Fanprojekt, d.h. es wird unabhängig von LucasArts
entwickelt, und dann wahrscheinlich als Freeware oder so vertrieben.
Derzeit ist nur eine Windows-Version geplant, aber vielleicht hat ein
Amiga-Programmier ja Lust, eine Umsetzung zu machen. ;)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 04. Apr. 2002, 09:14] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Verlosung Ausgabe 35 verlängert
Da die Amiga Future Homepage und deren E-Mail-Account die letzten Tage
ausgefallen war, wurde der Einsendeschluss für die Verlosung der Ausgabe
#35 bis zum 04.04.2002 verlängert.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Andreas Kürzinger (E-Mail)
|
Browser: Neue Betas von Voyager für Amiga und MorphOS (Update)
Im Downloadbereich
von Vaporware stehen neue Betaversionen des Browsers Voyager für AmigaOS (v3_3-beta122)
und MorphOS (v3_3_beta123) bereit.
Aus dem Readme
ist zu entnehmen, dass diese Versionen nicht über die alten 3.2-Versionen
installiert werden sollen, da einige Subsysteme inkompatibel sind. Bitte
das jeweilige Readme vorher aufmerksam lesen.
Nachtrag:
Bladerunner hat noch folgenden Hinweis für Netconnect 3 Benutzer:
Netconnect3-Benutzer müssen, um die aktuelle Beta nutzen zu können, zuerst ihren
NC3-Key bei Vapor in "Einzelkeys" neu registrieren, denn bei allen aktuellen Vapor
Produkten funktioniert der NC3-Key nicht mehr. Das kann auf dieser
Supportseite gemacht werden.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 22:59] [Kommentare: 34 - 07. Apr. 2002, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
|
Umfrage: Für welche neue Hardware werden Sie sich entscheiden?
Wir haben haben soeben eine neue Umfrage gestartet, die Sie über den
Titellink erreichen. Die Frage lautet:
Für welche neue Hardware werden Sie sich entscheiden?
Mögliche Antworten:
- A1G3SE mit AmigaOS 4.x
- A1G3SE mit MorphOS
- Pegasos mit MorphOS
- Pegasos mit AmigaOS 4.x
- Ich treffe Entscheidung erst nach Verkaufsstart
- Ich warte auf schnellere CPUs (>=G4) mit AOS4
- Ich warte auf schnellere CPUs (>=G4) mit MOS
- Ich steige auf einen Emulator um
- Ich nutze meine alte Hardware weiter
- Ich steige um auf ein anders System
Viel Spaß beim Voten.
Vorschläge für neue Umfragen werden gerne entgegengenommen.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 19:18] [Kommentare: 29 - 05. Apr. 2002, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Nico Barbat (ANF)
|
Programmierer für Filesharing-Software gesucht
P2P-Clients gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, lediglich in der
Demoscene gibt es (mangels Beteiligung der Demoscene) kaum eine
vernünftigen Einsatzmöglichkeit für Tools wie Morpheus, eDonkey,
Limewire, WinMX oder iMesh. Wir suchen nun stellvertretend mehrere
Programmierer, die an der Entwicklung eines P2P-Clients für den
Austausch speziell von Demos, Diskmags, Sounddisks, Party-Reports
und ähnlichem Material mitwirken möchten.
Dieser Client sollte später unter der GPL stehen und durch das
Open-Source-Konzept auf möglichst vielen Plattformen, allen voran
AmigaOS, Windows und Linux, lauffähig sein. Uns liegt eine Beta-Version
einer MS-DOS-Software vor, auf deren Basis die Entwicklung fortgeführt
werden könnte. Wenn Sie an dem Projekt interessiert sind, würden wir
uns über eine E-Mail an info@scenia.net
freuen.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 16:08] [Kommentare: 23 - 06. Apr. 2002, 00:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Sylvio Kurze (ANF)
|
SOMS sucht einen neuen Story-Writer
Irgendwie hat das SOMS-Team in letzter Zeit kein Glück.
Wegen Umzugs ist unser Story-Writer ausgefallen, und wir suchen jetzt
dringend Ersatz. Wir suchen Leute, die gut und fehlerfrei schreiben
können, und Lust haben, Levels und die Story von SOMS weiter zu designen.
Senden Sie Ihre Leseprobe bitte an: sylvio.k@gmx.de.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Matthias Muench (ANF)
|
AUG99: Bilder von der Mekka & Symposium 2002
Die Amiga User Group 99 war wieder unterwegs und hat ein paar
Bilder von der Mekka &
Symposium mitgebracht. Es war eine super Veranstaltung mit rund 1400
Teilnehmern. Auch erstklassige Demos wurden wieder auf der riesigen
Leinwand gezeigt, was eine einmalige Atmosphäre in der Halle erzeugte.
Dabei konnte man feststellen, dass sich die Amiga-Demos in keinster
Weise vor den übermächtigen PC-Demos verstecken brauchen. Sie wirken
sogar weitaus dynamischer und interessanter. Die beeindruckenste war
die 64kb-Demo "Planet Potion" von der Gruppe "Potion", was auch in der
Halle mit riesigem Beifall bestätigt wurde.
Ansonsten kamen neben den PC-Demos auch einige C64- und (leider) nur
noch ein paar wenige Atari-Demos. Gezeigt wurden auch ein paar Demos
für den Gameboy und für einen TI83 Taschenrechner, was sehr eindruckvoll
war.
Neben den Demos gab es auch noch weitere Rubriken wie MP3 Music, Tracker
und Grafik. Mehr darüber und die einzelnen Resultate gibt es auf der
Seite von Mekka & Symposium.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 14:30] [Kommentare: 12 - 05. Apr. 2002, 23:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Scalos
|
Workbenchersatz: Scalos 1.3u BETA (V40.21)
Von der Workbench-Alternative 'Scalos V1.3u' wurde die Betaversion 40.21
veröffentlicht. Alle Änderungen können der
History
entnommen werden.
Download: ScalosBeta.lha
(220 KB)
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Daniel Miller
|
Amiga Expo 2002: Show Report by Daniel Miller
The Amiga/Alternative Computer Expo 2002 was organized by ImageFX's Kermit
Woodall and took place in Hunt Valley, Maryland, which is a nondescript but
nice town about 80 miles north of Washington DC. Not wanting to spend the
entire weekend I attended Saturday for several hours which gave me enough
to author this very basic report for the readers of www.amiganews.de.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Jim (ANF)
|
Jim's BitShop (AmigaTalk) has a new URL
This is to let everyone know that the Home website of AmigaTalk,
G.O.O.S.A., etc. has been changed to: http://www.frontiernet.net/~jimbot.
I also have a new email address: jimbot@frontiernet.net.
Everything's been changed because I subscribed to a DSL modem ISP
(amazingly fast!).
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:25] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2002, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
amiga.org / Elvis (ANF)
|
Technomages: "Eric Schwartz Puzzles" - Neues Spiel für AmigaDE
Technomages in partnership with ES Productions is proud to announce the
new mind-teaser game "Eric Schwartz Puzzles" for Amiga Anywhere.
In Eric Schwartz Puzzles, the object of the game is to piece together
beautiful images in as few moves as possible. This addictive game
features never before seen images from Eric, free style and challenge
play modes, 7 difficulty modes, unlock pictures, saved scores, help, and
much more.
Related links:
Read the full press release at the title link. More info about
Eric Schwartz Puzzles,
and have a look at Eric Schwartz Puzzles on Amiga Anywhere site.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2002
Paul Cardwell (ANF)
|
GetBoinged!: Amiga Expo 2002 show report
GetBoinged! is proud to present the Amiga Expo 2002 show report.
The GetBoinged! crew drove to Baltimore, MD for the Amiga Expo 2002.
Head on over to GetBoinged! for the report.
(ps)
[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Bernie Meyer (E-Mail)
|
Statement von Bernie Meyer zur Vertriebssituation von Amithlon
Bernie Meyer hat soeben ein öffentliches
Statement zur Vertriebssituation von Amithlon
ins Netz gestellt, von welchem auch eine
deutsche Übersetzung existiert.
Bernie Meyer weist allerdings darauf hin, dass die "definitive Version" die Englische ist,
da sein Deutsch inzwischen und insbesondere morgens um 6 Uhr doch etwas eingerostet ist.
Als positiven Aspekt gibt es ein neues Kernelimage und ein paar nützliche Patches,
siehe hier die Update-Seite entweder in Deutsch
oder Englisch.
Bernie Meyer: "Es ist mir klar, dass dieses Statement eine Unmenge
an Diskussionen und Spekulationen auslösen wird. Ich möchte ganz ganz herzlich
darum bitten, dass diese Diskussionen in zivilem Stil und auf Basis
der Tatsachen geführt werden. Die Situation ist verfahren genug,
und es nützt niemandem, wenn durch Phantasiegespinste, wilde
Anschuldigungen oder beleidigende Kommentare die Atmosphäre noch
zusätzlich vergiftet wird."
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 22:34] [Kommentare: 168 - 09. Apr. 2002, 05:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Benjamin de Waal (AmigaOne-ML)
|
Amiga Information Site
Benjamin de Waal hat eine englischsprachige Website erstellt, die
über Amiga Classic, AmigaOne, AmigaOS4, Amiga Anywhere ...
informiert.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 20:26] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2002, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Allen Kamp (E-Mail)
|
Magazin: REBOL/Zine Issue 5 Vol 1
Am 1. April 2002 hat Allen Kamp die 5. Ausgabe des
REBOL/Zine-Magazins veröffentlicht.
Dieses englischsprachige Online-Magazin beschäftigt sich mit dem
REBOL-System. Die aktuelle Ausgabe enthält
Beiträge zu folgenden Themen:
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Michiel Erasmus (Open Amiga-ML)
|
AmigaDE: Tipp - VNC-Client (Java)
Laut Michiel Erasmus, in der Open Amiga-Mailingliste, läuft der
Java-VNC-Client auf AmigaDE. Der Client steht über den Titellink
zum Download zur Verfügung.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 20:24] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2002, 14:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
Umfrageergebnis über die Zukunft des Amigas
Bei der Umfrage ging es neben der Zukunft des Astronomieprogrammes
"Digital Almanac" auch darum, wie groß das Interesse an den neuen
AmigaOne- und Pegasos-Boards bzw. OS4 und MorphOS ist.
Da es in der Umfrage auch um die Weiterentwicklung von Digital Almanac
ging, hat das Umfrageergebnis entsprechend auch Konsequenzen mit sich
gezogen.
Ich bitte die Leser zu beachten, dass die Umfrage nicht repräsentativ ist!
Unter dem Titellink kann der komplette Artikel mit Ergebnis eingesehen
werden.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 18:32] [Kommentare: 9 - 04. Apr. 2002, 01:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Amiga Fireball (ANF)
|
DiscMag: Amiga Fireball Ausgabe 8 in Vorbereitung
Gucky schreibt:
Ausgabe 8 der Fireball ist fast fertig (muss noch etwas überarbeitet
werden, Fehler, Textaufbau). Wer noch Texte hat, bitte
schicken. Ob bzw. wann es eine
Ausgabe 9 geben wird, wird sich aus der Resonanz ergeben, die ich bekomme.
Im Moment versuche ich, neben Amiga, auch Themen zu Linux und anderen
Betriebssystemen mit aufzunehmen (aber keine Wintelsachen). Die Ausgabe
wird nach Fertigstellung ins Aminet gestellt.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 15:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena - Interview mit László Török
Von dem AVI/MOV Abspieler "MooVId", der auch Bestandteil von Amiga OS 3.9 ist,
befindet sich zurzeit die Betaversion 1.6 in Entwicklung, die Divx-Support
beinhaltet.
Im Interview mit der Amiga Arena sprach László Török über zukünftige
Features und stellte sich den Standard-Fragen, die ihm vor einigen Wochen
gestellt wurden. Das Interview steht derzeit leider nur in
Englisch
zur Verfügung.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 15:50] [Kommentare: 4 - 03. Apr. 2002, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Markus Tillmann (ANF)
|
S-File #17 von clickBOOM
Der kanadische Spielehersteller clickBOOM hat ein neues S-File
veröffentlicht, in dem er mitteilt, dass eine kleine Anzahl von
fehlerbereinigten Nightlong CDs gepresst wurden, und bald
Informationen zu neuen Spielen sowie eine überarbeitete Homepage
online gehen werden.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 15:07] [Kommentare: 11 - 05. Apr. 2002, 02:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
László Török
|
AVI/MOV-Player: MooVId 1.6 mit Divx-Support in Arbeit
László Török hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass der
AVI/MOV-Abspieler 'MooVId' Version 1.6 in Arbeit ist, und einen
Screenshot
veröffentlicht. Diese Version wird Divx unterstützen.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 10:30] [Kommentare: 29 - 02. Apr. 2002, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Greg Donner
|
Greg Donner: AmigaOS 3.9 FAQ aktualisiert - Version 1.6
Greg Donner hat seine AmigaOS 3.9 FAQ (Häufig gestellte Fragen) aktualisiert.
Die Liste der bekannten Bugs wurde erweitert.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Amigart
|
SWAUG: Interview mit Ben Hermans, Hyperion
Die Amiga-Usergruppe aus South Wales (SWAUG) hat ein Interview mit Ben
Hermans von Hyperion veröffentlicht. Das englischsprachige Interview
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 10:01] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2002, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Serverprobleme beseitigt
Die Serverprobleme der Amiga Future wurden beseitigt. Die URL
www.amigafuture.de funktioniert wieder, und alle PHP-Skripte laufen.
Es sind leider viele E-Mails verloren gegangen. Wenn jemand eine E-Mail
an Amiga Future geschickt und darauf keine Antwort erhalten hat, soll er
bitte die E-Mail noch einmal schicken. Die News und der Rest der Homepage
werden nun wieder täglich mehrmals aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 09:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2002
Costel Mincea (ANF)
|
DynDNS Client: AmiDynDNS v1.0 BETA
Der DynDNS Client AmiDynDNS ist in der Version 1.0 BETA verfügbar, welche
von unserer Website (Titellink) geladen werden kann.
AmiDynDNS ist nun ein CLI/Commodity Hybrid Programm. Somit kann das Programm
vom CLI aus wie bisher, aber auch von der Workbench aus mit einer kleinen GUI
benutzt werden.
Der Commodity-Modus ist vor allem für Server-Betreiber interessant, die auf
einen immer aktuellen Host angewiesen sind. AmiDynDNS läuft nach dem Start im
Hintergrund und überprüft in einem wählbaren Intervall den angegebenen Host
und aktualisiert diesen gegebenenfalls.
Außerdem kamen zwei neue Optionen hinzu, welche dem Benutzer gestatten, Pfade
für die Logdatei und Configdatei anzugeben.
Da dies eine öffentliche BETA-Version ist, möchte ich alle Benutzer bitten, mir
ihre Erfahrungen mitzuteilen. Hierbei interessieren mich natürlich vor allem Bugs
und Vorschläge für die endgültige Version 1.0.
(ps)
[Meldung: 02. Apr. 2002, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
VHT-DK New update of VirusZ III (v0.99)
Georg Hoermann has made an update of VirusZ III, and the bugfixed
update is now available for download at our homepage. Here is some
info about the update:
Name: VirusZ III v0.99
Archive name : VirusZ.lha
Archive size : 57.211
Date : 1 April 2002
Programmer : Georg Hoermann
Requires: AmigaOS 2.04 or better
util/libs/ReqToolsUsr.lha
util/virus/xvslibrary.lha
util/pack/xfdmaster.lha
util/arc/xadmaster.lha (recommended)
util/libs/DisLib.lha (optional)
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2002, 23:29] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2002, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2002
|
Aprilscherze
Folgende Aprilscherze wurden heute im ANF eingetragen, und da sie gar nicht
schlecht sind, wollen wir sie Ihnen nicht vorenthalten:
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2002, 23:20] [Kommentare: 18 - 03. Apr. 2002, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2002
SFXSoft
|
SFXSoft: YGM V2.6
YGM steht für 'You've Got Mail' ('Du hast Post' oder auch 'e-m@il für
Dich'). Mit YGM kann eine unbegrenzte Zahl von POP3-Mailboxen auf
vorhandene E-Mails überprüft werden, ohne dafür den sonst bevorzugten aber
häufig Ressourcen verschlingenden E-Mail-Client zu starten. YGM zeigt an,
wie viele E-Mails in den eigenen Mailboxen auf den Download warten, sowie
deren ungefähre Größe.
Die wichtigsten neuen Features dieser Release:
Das Argument NOQUIT wurde hinzugefügt, das bewirkt, dass ein bereits
laufendes YGM nicht beendet wird, wenn es erneut gestartet wird.
Die Stellen, an denen YGM nach diversen Dateien sucht, wurden modifiziert,
um einen Programmstart aus dem WBstartup-Ordner besser zu unterstützen.
Der Mailbox-Login unterstützt jetzt APOP für eine sicherere Übermittlung
von Username und Passwort. REPEAT-Werte können jetzt auch in Sekunden
angegeben werden.
Download: YGM.lha (151 KB)
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2002
Richard Hackelbusch (ANF)
|
Amiga PPC Komplettsysteme bei KDH zum Vorbestellen
Bei KDH-Datentechnik gibt es im Online-Shop bereits Komplettsysteme mit
AmigaOne bzw. Pegasos zum Vorbestellen. Interessanterweise kosten die
Systeme bei gleicher Ausstattung gleich viel.
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2002, 15:44] [Kommentare: 29 - 02. Apr. 2002, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2002
Daniel Miller (ANF)
|
Dave Haynie nicht mehr bei Merlancia
Dave Haynie, "Herr 3000," wurde am Samstag auf der AmigaExpo 2002 gefragt,
ob er noch bei Merlancia Industries
ist. Er hat "nein" gesagt. Dave wollte nicht sagen, was er jetzt beruflich
macht, aber er hat gesagt, dass es nichts mit PCs oder Amigas zu tun hat.
Im Juli 2001 hatte amiga-news.de gemeldet,
dass Haynie zum CTO bei Merlancia ernannt wurde.
Am Wochenende zeigte Dave seine musikalischen Fähigkeiten. Er spielte
auf der Amiga Expo in Hunt Valley mit der Gruppe "Unplanned Swampland
Band". Merlancia war nicht auf der AmigaExpo.
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2002, 15:42] [Kommentare: 34 - 03. Apr. 2002, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2002
Pär Boberg (E-Mail)
|
Famous Amiga Uses - Liste aktualisiert
Pär Boberg teilt mit, dass seine Website Famous Amiga Uses (berühmte
Amiga Anwendungen) aktualisiert wurde.
(ps)
[Meldung: 01. Apr. 2002, 09:07] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2002, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
CD³²-Tuning: MPEG-Modul
Henning Schlautmann hat für die
CD³²-Allianz
einen Bericht über das MPEG-Modul
von Commodore verfasst, das heute in der CD³²/CDTV-Corner
veröffentlicht worden ist. Ausführlich beschrieben wird
der Einbau und die Nutzung.
(sd)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 21:20] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2002, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Richard Kapp (ANF)
|
GFX-BASE: Interview mit Darius Brewka (AmiStart)
Richard Kapp schreibt:
Das GFX-BASE Team hat ein englischsprachiges
Interview mit Darius Brewka, dem Autor des Startmenu-Klons "AmiStart" geführt.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Ricco Clemens (E-Mail)
|
Spiel: Pilotenbilder für Freespace
Ricco Clemens schreibt:
Das Amig@lien Team wünscht allen
Amiga-Usern ein schönes Osterfest und
bietet euch als Ostergeschenk einige neue Pilotenbilder für Freespace an,
welche von der Amiga Freespace Seite
heruntergeladen werden können und auch mit der Freespace-Demoversion
funktionieren.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 17:52] [Kommentare: 2 - 14. Jul. 2002, 20:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Aktuelle E-Mail-Adresse
Die Redaktion der Amiga Future ist momentan nur über die Adresse
AF@apc-tcp.de erreichbar. Sämtliche
@amigafuture.de E-Mail-Adressen gehen momentan leider nicht.
(sd)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion + Sourcecode von DBase V3.4
In Zusammenarbeit mit "David Ekholm" veröffentlicht die Amiga Arena die
Final-Version von DBase 3.4 inklusive frei verfügbaren Sourcecode.
DBase ist eine kleine aber schnelle Datenbank.
Weiterlesen ...
(sd)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 17:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
amiga.org
|
amiga.org: Mittschnitt vom Hyperion-Chat (AmigaExpo 2002) (Update)
Es steht ein MP3-Mitschnitt des Hyperion-Chats zum Download bereit.
Download: Amiga-Expo-2002-hyperion.mp3 (5,5 MB)
Hier einige Auszüge, gepostet von SlimJim:
- Erste Screenshots vom neuen AmigaOS 4.0 werden voraussichtlich Anfang bis Mitte April veröffentlicht.
- Magic Menu und Birdie (u.a.) werden nahtlos in das OS 4.0 GUI integriert.
- Das neue OS 4.0 GUI wird nicht nur wie ein schnelles OS 3.9 aussehen,
sondern einen in großen Teilen anderen Look haben.
- Opus Magellan 2 wurde für OS 4.0 lizensiert (nähere Details sind nicht bekannt).
- Im Moment sieht es so aus, dass das neue Drucksystem nicht vor 4.1 bzw.
einem Update (Boingbag) für 4.0 verfügbar sein wird.
- Es wird der aktuelle MUI Sourcecode benutzt (irgendjemand hatte danach
gefragt).
- IBrowse2.3 wird für OS 4.0 erweitert (z.B. Flash) und verbessert
(Stabilität). Aber es wird noch einige Features der großen Brüder (IE
und Netscape) nicht enthalten.
- Der Programmierer, der die Warp-Datatypes geschrieben hat, scheint auch
an den PPC-datatypes zu arbeiten.
- Für das komplette Datatype-System ist eine Generalüberholung für ein
späteres Release geplant, da die Zeit dafür im Moment nicht ausreicht, um
es bereits in 4.0 zu integrieren.
- Eine Office-Suite (wenn ich mich recht entsinne OpenOffice) ist auch
bereits in Arbeit. Ich kann aber nicht genau sagen, ob es generell
mitgeliefert wird.
- Es ist schwer, die Entwicklung neuer Software vorauszusagen, aber Herr
Hermans ist sich relativ sicher, dass die Final Release im Mai verfügbar
sein wird.
Nachtrag 02.04.2002:
Hier noch eine ausführlichere Mitschrift
von amiga.org.
(ps)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 06:55] [Kommentare: 196 - 04. Apr. 2002, 23:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Dietmar Knoll (ANF)
|
AmigaOSXL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update)
Dietmar Knoll:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem
Big-Tower gemacht habe. Das achte Update brachte einige
Veränderungen, die ich oben auf der Seite aufzähle. Ich habe
einiges umgestellt, korrigiert und aktualisiert. Außerdem habe ich
die Kommentare zum BoingBag2 nochmal erweitert.
Als Nächstes werde ich wohl das Kapitel über die Amithlon-Patches
runderneuern.
Wer genau hinsieht, findet übrigens ein kleines Osterei auf der Seite.
In dem Sinne: Frohe Ostern! ;-)
(ps)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Manfred Rauer (ANF)
|
AlienImperium auf der Computerrevolution2002 zu sehen
Amigalien veranstaltet das zweite Jahr in Folge am 4. und 5. Mai 2002 die Computerrevolution
(eine Computerparty in Sachsen).
Auch die ASA (AccM-Software-Allianz) wird auf dieser Computerparty sein
und erste Einblicke in das "AlienImperium" ermöglichen!
Genauere Informationen zu Eintrittspreisen und der Anfahrtsroute finden
Sie unter http://www.computerrevolution.de.vu.
[Meldung: 31. Mär. 2002, 00:01] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2002, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2002
Virtual Dimension (ANF)
|
Video "Making of Amiga 2001" fertiggestellt
Am 17. und 18. November 2001 fand im Kölner Mediapark mit der "Amiga 2001"
wieder die alljährliche deutsche Amiga-Messe statt. Das Virtual
Dimension-Team war wie immer Vor Ort
und hat für Sie berichtet. Hier finden
Sie nun ein kleines "Making of" mit exklusivem
"Behind the Scenes"-Material und den besten Outtakes.
Das VD-Team wünscht Ihnen allen frohe Ostern!
(ps)
[Meldung: 31. Mär. 2002, 00:00] [Kommentare: 9 - 31. Mär. 2002, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2002
Innovative (ANF)
|
Innovative: Serverupgrade und E-Mail-Probleme (Update)
Felix Schwarz schreibt:
Liebe Kunden,
die Hardware unseres Servers ist derzeit zur Wartung und für ein
Hardware-Upgrade offline. Wenn Sie uns in der Zwischenzeit per E-Mail
kontaktieren möchten, so schreiben Sie bitte an
felix@wapapp.de, da unser Mailserver
derzeit Probleme bereitet (diese werden wir erst im Laufe nächster Woche
lösen können). Wenn Sie nach dem 29. März 2002 E-Mails an eine
innovative-web.de-Adresse geschickt haben, dann senden Sie diese bitte
erneut an felix@wapapp.de. Wir bitten etwaige Umstände zu entschuldigen.
In wenigen Tagen sind wir wieder in vollem Umfang für Sie da. Stay tuned!
Nachtrag:
Das E-Mail-Problem hat sich inzwischen gelöst.
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2002, 17:47] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2002, 08:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2002
Diverse Quellen
|
Verschiedene Software-Updates
Massimo Tantingone
Auf der Projekt-Seite von Massimo finden Sie TRAP Version 44.5 und ein Update
zu AutoUpdateWB Version 45.2. Bei TRAP handelt es sich um einen ReAction-Patch,
der im Zusammenhang mit VisualPrefs 1.5f genutzt werden kann.
Download: TRAP.lha -
AutoUpdateWB.lha
Olivier Fabre
Olivier Fabre hat Matrix Version 1.9 für 68k/MOS veröffentlicht. Matrix
ist ein Screenblanker.
Download: Matrix_1.9.lzx -
Readme
Tales of Tamar - Amiga Version 0.42 R4
Mit der Version V0.42 R4 wurde die Artillerie eingebunden. Es gibt leichte,
mittlere und schwere Artillerie bestehend aus 4 verschiedenen Belagerungswaffen:
kleine und große Ballista, Katapult und Kriegskatapult. Belagerungswaffen sind
die besten Waffen, um Städte und Burgen einzunehmen.
EvenMore Version 0.60
Von dem Textviewer EvenMore wurde Version 0.60 veröffentlicht. Bei dieser
neuen Version wurde das Einstellungsprogramm geändert, sodass eine Neukonfiguration
erforderlich wird.
Download: EvenMore.lha
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2002, 16:03] [Kommentare: 9 - 02. Apr. 2002, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Homepage- und E-Mail-Probleme
Andreas Magerl:
Die Amiga Future zieht auf einen neuen Server um.
Warum es momentan Probleme gibt, weiß ich noch nicht, aber auf jeden Fall
gibt es folgende Effekte:
- Die Hauptdomain www.amigafuture.de ist nicht von überall erreichbar!
- Die Zweit-Domain www.amiga-future.de funktioniert, jedoch
funktionieren einige Links und alle PHP-Skripte usw. nicht!
- Die gesamten E-Mail-Adressen der Amiga Future machen momentan Probleme.
Ich hoffe, dass sobald wie möglich wieder alles funktioniert.
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2002, 15:27] [Kommentare: 8 - 31. Mär. 2002, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2002
ODEM-Team (E-Mail)
|
Demo gegen Internet-Zensur - Treffpunkt
Nachdem bereits mehrere Protestaktionen innerhalb des Netzes stattgefunden
haben, wird es nun Zeit, den Protest dort hinzutragen, wo er hingehört:
Nach Düsseldorf, auf die Straße vor den Sitz der Bezirksregierung.
Weiterlesen ...
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2002, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2002
Verschiedene
|
Frohe Ostern!
Amiga Arena
Olaf Köbnik schreibt:
Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünsche ich euch allen!
Die letzten Wochen waren nicht einfach und sind auch nicht spurlos an der
"Amiga Arena" vorbeigegangen!
Umso mehr freut es mich zu sehen, dass ihr die "Amiga Arena" weiterhin mit
eurem Besuch unterstützt, und dass sich die allgemeine Amiga-Stimmung
anscheinend ein wenig positiver, auch in den Foren, widerspiegelt.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen weiterhin einen positiven
Aufwärts-Trend und hoffe, weiterhin für euch aktiv sein zu dürfen!
AMIGA-aktuell
Carsten Schröder schreibt:
Das AMIGA-aktuell-Team wünscht euch allen ein frohes Osterfest mit vielen
bunten Eiern!
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2002, 14:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2002
Oliver Hummel (per Showcast-Stream der Amiga Expo in Baltimore) (ANF)
|
Neuer C64 der Commodore One
Laut der Internetradio Übertragung von der Amiga Expo in Baltimore, soll
in diesem Jahr noch ein C64 Nachfolger auf den Markt kommen, der
Commodore One.
Im Gegensatz zu früheren "Nachfolgern", die eigentlich nur gewöhnliche
486er PCs mit C64er Emulation waren, wird dies wohl ein kompletter
Neuentwurf sein, weitgehenst kompatibel zum C64. Interessant ist, dass
man im Gegensatz zum Aone, hier wieder auf Customchips zurückgreift.
Für den Sound wird "Monstersid" verantwortlich sein, für die Grafik
"super vic" mit einer maximalen Auflösung von 1280x1024.
(ps)
[Meldung: 30. Mär. 2002, 14:45] [Kommentare: 58 - 01. Apr. 2002, 22:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |