07.Jul.2021
|
Updates für Hollywoodanwendungen: PerCIMan 0.73 und R²Z 1.6 (alle Amiga-Systeme)
Ulrich Beckers hat für seine beiden Hollywoodanwendungen 'PerCIMan' und 'R²Z' neue Versionen für alle Amiga-Systeme (AmigaOS 3.x (Grafikkarte wird benötigt), AmigaOS 4, MorphOS, AROS (x86)) sowie Windows veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Jul. 2021, 10:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2021
|
Shoot'em Up: Nutzung des Blitters in RESHOOT PROXIMA 3
Ex-"Amiga Joker"-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet weiterhin intensiv an seinem dritten Shoot'em Up. Nach RESHOOT und RESHOOT R entsteht derzeit der Titel "RESHOOT PROXIMA 3".
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Jul. 2021, 07:00] [Kommentare: 1 - 07. Jul. 2021, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 151
Die deutsche und englische Ausgabe 151 (Juli/August 2021) des Printmagazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen gehören u.a. Testberichte zu Inviyya, ApolloOS Release 6 und Turbo Spint.
(cg)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 21:53] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2021, 13:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
Apollo-Team: Personelle Veränderung, neue Turbokarten
Wie das Apollo-Team unter dem Titellink bekanntgibt, ist der Entwickler der Vampire-Turbokarten, Igor Majstorovic, ausgestiegen. Im Gegenzug jedoch kehrt Thomas Hirsch zurück, der eigentliche Entwickler des damaligen Natami-Projekts.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 18:44] [Kommentare: 30 - 16. Jul. 2021, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Reddit
|
Neuimplementierung des 'Frontier: Elite II'-Intros mit Browser-Wiedergabe
Mark Watson hat die Grafiken und die Musik des Intros von Frontier: Elite II in C neu umgesetzt, der Sourcecode ist auf GitHub verfügbar. Features:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 07:08] [Kommentare: 20 - 08. Jul. 2021, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2021
Amigans
|
ALS 1.95: Übereinanderlegen von Bildschirmen
Simone 'saimo' Bevilacqua hat mit "ALS", dem AMOS Layers System, eine Möglichkeit bereitgestellt, einzelne Screens von AMOS Professional übereinanderzulegen, wobei die Reihenfolge, Farben und der Grad des Durchscheinens festgelegt werden können (Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Jul. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
Aminet-Uploads bis 03.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.07.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 03.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.07.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 03.07.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.07.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.07.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.07.2021 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2021
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: Weitere Updates von Ersatz-Befehlen für AmigaOS
Im Zuge seiner Reimplementation von AmigaOS-Befehlen im Rahmen der Enhancer Software hat A-EON Technology weitere seiner Befehle für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 aktualisiert: AddBuffers*, AddDatatypes*, Assign*, Copy, List und MakeDir*.
Bezogen werden können die neuen Versionen von registrierten Kunden der Enhancer Software wie üblich über die Updater-Software.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 04. Jul. 2021, 07:20] [Kommentare: 9 - 06. Jul. 2021, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2021
amigaworld (Webseite)
|
Neues französisches Printmagazin: "Boing" kann vorbestellt werden
'Boing' ist ein neues französisches Printmagazin, dessen Erstausgabe Mitte Juli erscheinen soll. Für fünf Euro werden 52 farbig bedruckte Hochglanzseiten geboten, Themenschwerpunkte der ersten Ausgabe sind die Vampire V4+ mit ApolloOS sowie AmigaOS 3.2.
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2021, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2021
Timo Kloss (ANF)
|
Point'n Click Adventure: Erster Trailer für "Ermentrud"
Timo Kloss schreibt: "Das Point'n'Click Adventure 'Ermentrud' hat einen ersten Trailer. Er ist noch nicht final, daher ist Kritik sehr willkommen. 'Ermentrud' wurde ursprünglich zwischen 2001 und 2004 für Amigas mit Grafikkarte entwickelt, dann aber aufgegeben. Es spielte in einer einer mittelalterlichen Welt und bot eine absurde Handlung mit absurdem Humor. Und der Held hatte ein Pappmarche-Pferd.
Dieses Jahr wird es nun doch noch erscheinen, wenn auch nicht im damals geplanten Umfang. Es wird alle originalen Grafiken, Sounds und Musik enthalten, jedoch wird die Handlung überarbeitet und "rund" gemacht. Bisher ist nur eine deutsche Version geplant. Ob es weitere Sprachen geben wird, ist noch nicht klar. Das Spiel wird kostenlos erhältlich sein."
(cg)
[Meldung: 03. Jul. 2021, 22:22] [Kommentare: 3 - 05. Jul. 2021, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2021
(ANF)
|
A-EON testet intern bereits Alpha-Versionen eines eigenen Betriebssystems
A-EON verfügt angeblich seit längerem nicht mehr über eine gültige AmigaOS 4-Lizenz und bemüht sich Gerüchten zufolge auch nicht um einen neuen Vertrag mit Hyperion. Der Redaktion von amiga-news.de wurden jetzt anonym zwei angebliche Screenshots aus einem privaten, von Amigakit für die hauseigenen Betatester betriebenen Forum zugespielt. Sie stammen von Ende Mai und zeigen die Ankündigung der Verfügbarkeit einer ersten Alpha-Version von "Enhancer Software Release V54" durch Amigakit. Der Begriff "Betriebssystem" fällt zwar nirgends, dennoch macht die Beschreibung deutlich, dass es sich um ein eigenständiges System handeln wird.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 02. Jul. 2021, 21:52] [Kommentare: 50 - 06. Jul. 2021, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2021
Twitter
|
Demoversion für Plattformer 'Creeping Me Out Hex Night'
'Creeping Me Out Hex Night' von Michael Dawes soll ein mit dem Construction Kit Scorpion Engine erstelltes Jump'n Run werden. Auf der Webseite des Entwicklers steht nun die Demoversion 1.0j zur Verfügung, die zahlreiche Fehler behebt. Ebenso sollte der Speicherbedarf nun etwas gedrosselt sein, was es besser von der Workbench starten lässt. Der Entwickler empfiehlt, unbedingt die Readme.txt vor dem Start der Demoversion zu lesen.
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2021, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2021
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2021, 05:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2021
Amigaworld.net (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.6.0 Update für Raspberry Pi 4/400
Die Version 11.6.0 der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 unterstützt nun auch AHI und Bluetooth und liefert darüber hinaus zahlreiche weitere Verbessungen, Updates und Fehlerkorrekturen. Die Änderungen im Einzelnen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Jul. 2021, 05:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2021
|
AmigaOS 3.2: Aktualisiertes Native Developer Kit NDK 3.2 R3
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist stolz, ein weiteres Update für das Native Developer Kit für AmigaOS 3.2 ankündigen zu können.
Dieses NDK-Update enthält weitere überarbeitete Inhalte, um sicherzustellen, dass Entwickler, die verschiedene Compiler verwenden, in der Lage sein werden, alle neuen Features, die AmigaOS 3.2 mit sich bringt, zu nutzen.
Diese Veröffentlichung ebnet auch den Weg für einen fortlaufenden Fluss von Updates des Native Developer Kits für AmigaOS 3.2, die auch an anderen Orten zugänglich sein werden, um eine größere Akzeptanz und breitere Verfügbarkeit zu erreichen.
Hyperion hat sich der Unterstützung der AmigaOS-Entwicklung verschrieben, also bleiben Sie dran für weitere NDK-Updates!
Das AmigaOS NDK 3.2 R3 ist für alle Interessenten kostenlos in unserem Download-Bereich verfügbar.
Wir danken allen, die Amiga-Händler weltweit bestürmt haben, um eine Kopie von AmigaOS 3.2 in die Hände zu bekommen.
Wenn Sie unsere Bemühungen weiter unterstützen wollen, gehen Sie bitte zu unserem AmigaOS-Merchandise-Store.
(dr)
[Meldung: 01. Jul. 2021, 06:37] [Kommentare: 5 - 01. Jul. 2021, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2021
|
Neue Preview-Videos: Beat'em Up 'Metro Siege', Run'n Gun 'DaemonClaw'
Metro Siege ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. DaemonClaw: Origins of Nnar soll ein seitlich scrollendes "Run and Gun" werden (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Jun. 2021, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2021
|
AdAstra3000: Gehäuse und Tastenkappen für den Selbstbau-Amiga
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut.
In den ersten beiden Folgen (Teil 1, Teil 2) wird detailliert gezeigt, wie die 344 Bauteile zusammengelötet und -gebaut werden. In einem dritten Video wird erklärt, wie man eine Speichererweiterung auf 2 MB Chip-RAM aus einem SMD-Bausatz erstellt (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 30. Jun. 2021, 07:21] [Kommentare: 20 - 06. Jul. 2021, 18:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |