13.Sep.2021
|
Amiten Team: Download mehrerer Spiele
Das Amiten Team bietet mehrere ehemals kommerzielle Spiele zum Download an. Der Preis kann vom Nutzer selbst festgelegt werden, ein kostenloser Download ist somit ebenso möglich. Die verfügbaren Spiele:
(dr)
[Meldung: 13. Sep. 2021, 11:42] [Kommentare: 8 - 17. Sep. 2021, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2021
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.6
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.6 vor. Neben der Verknüpfung mir OpenSSL 3.0 wurden einige störende Fehler bereinigt, die Nutzer gemeldet hatten: So wurden auf verschiedenen GitHub-Seiten nur graue Balken anstatt der Texte angezeigt. Ebenso stürzte Wayfarer ab, sobald man auf bahn.de eine Verbindung suchen wollte. Neu eingeführt werden mit Version 2.6 die Web- und Download-Benachrichtigungen via Magic Beacon. Nähere Erläuterungen zu diesem Benachrichtigungssystem findet man auf geit.de. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 12. Sep. 2021, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2021
|
Aminet-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 11.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 12. Sep. 2021, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
|
Dungeon Crawler: 'Blade' veröffentlicht
Mark Sheeky schreibt zu seinem Spiel, das er ursprünglich 1996 veröffentlicht hatte:
"Blade war mein 20., letztes und ehrgeizigstes Spiel für den Amiga; eine erweiterte, isometrische Fortsetzung meines Rogue-like-Spiels Hilt. Die Entwicklung des Spiels dauerte über ein Jahr und wurde von einer in Schwierigkeiten geratenen Firma namens Alive Mediasoft veröffentlicht. Das Spiel wurde ohne meine Zustimmung veröffentlicht, und ich habe nichts erhalten. Da ich nicht in der Lage war, die Dinge in diesen sterbenden Jahren des Amigas weiter voranzutreiben, habe ich das Spiel kostenlos veröffentlicht.
Es wird im ADF-Format zur Verwendung mit Amiga-Emulatoren und im RP9-Format zur Verwendung mit Cloantos Amiga Forever und anderen RetroPlatform-Emulatoren geliefert. Das Spiel muss auf einer virtuellen Amiga-Festplatte installiert werden, daher enthalten die RP9-Dateien eine vorinstallierte Version von Blade. Die eigenständige Intro-Sequenz kann separat von einer der Discs angesehen werden."
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 20:20] [Kommentare: 8 - 17. Sep. 2021, 09:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine V2021.6.0
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, wobei die Engine selbst Closed Source, alle beigefügten Demos und Demospiele dagegen Open Source sind. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Vor kurzem wurde die Version 2021.6.0 veröffentlicht, die Multiplayer für bis zu vier Spieler, Multiplex-Sprites, Transluzenzeffekten und mehr einführt, was in einem zugehörigen YouTube-Video demonstriert wird.
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:49] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2021, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
|
Alinea Computer: Deluxe Collectors Edition von Slayers of High Toro/Turbo Tomato
Seit kurzem hat Alinea Computer die von Bitmap Soft vertriebenen Deluxe Collectors Editions von Slayers of High Toro und Turbo Tomato für jeweils 34,95 Euro im Angebot.
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)
|
AmigaForever: Youtube-Tutorial zur Installation von AmigaOS 4.1
Vor kurzem hatte Amiga-Fan Jörg "Torque" Klopsch per YouTube-Video gezeigt, "wie man eine virtuelle Festplatte mit installiertem Betriebssystem "Workbench 3.1", "AmigaOS 3.5" und "Amiga OS 4.1" auf einem PC zum laufen bringt" (amiga-news.de berichtete). In einem neuerlichen YouTube-Video zeigt er ausführlich, wie man AmigaOS 4.1 Final Edition unter AmigaForever installiert.
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:08] [Kommentare: 4 - 16. Sep. 2021, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
|
Startleiste: WBDock 2 V2.430 für AmigaOS 3.1 und höher (Update)
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.425 aktualisiert:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 19:02] [Kommentare: 6 - 13. Sep. 2021, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #108 - Mainboard ReAmiga 3000
In der 108. Ausgabe seines Videocasts 10MARC zeigt Douglas Compton das Ersatz-Mainboard ReAmiga 3000 von John "Chucky" Hertell (amiga-news.de berichtete) und erzählt von seinen Erfahrungen damit.
Eigene Aufnahmen hatte der Entwickler bereits im August und Oktober 2019 veröffentlicht.
(snx)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 06:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2021
|
RTG-Treiber: P96 v3.1.2
Erst vor wenigen Wochen hatte Individual Computers seinen Grafikkartentreiber P96 auf die Version 3.1.1 aktualisiert und damit die in Version 3.1.0 eingeführten Fehler korrigiert. Nun wurde abermals ein Bugfix-Update hinterhergeschoben. Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 11. Sep. 2021, 03:43] [Kommentare: 12 - 15. Sep. 2021, 10:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2021
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 1
Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Zu seiner nun veröffentlichten neuen Version 1.1 Beta1 schreibt er folgendes:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Sep. 2021, 16:49] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2021, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2021
Commodore News Page
|
Single-Screen-Plattformer: 'Inca Man' V1.1 veröffentlicht
Erst vor wenigen Tagen hatte Amiten (u.a. Cocoa Banana, Parallel Worlds 2) den Single-Screen-Plattformer 'Inca Man' (Video) veröffentlicht und dafür nun ein Update auf die Version 1.1 mit den folgenden Änderungen nachgeschoben:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 10. Sep. 2021, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2021
|
MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client: RNOXFER 1.3 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Wie mit der Veröffentlichung des PDF-Anzeigers RNOPDF angekündigt, hat der Entwickler jPV^RNO' seinen FTP-Client 'RNOXFER' auf die Version 1.3 aktualisiert, die im Vergleich zur vorherigen Version unter anderem nun auch das SFTP-Protokoll unterstützt. Ebenso sind ab sofort auf seiner Website ein Tutorial und ein Video zur besseren Erläuterung des Funktionsumfangs abrufbar. Detaillierte Änderungen der Version 1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Sep. 2021, 12:18] [Kommentare: 18 - 14. Sep. 2021, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2021
|
fxBlankers: Bildschirmschoner für MorphOS
Stephan Blixth von OnyxSoft schreibt zur Veröffentlichung der 'fxBlankers':
"Ich wollte lernen, wie man ein paar coole Blankers für MorphOS macht. Im SDK für MorphOS gab es einige grundlegende Beispiele, wie man den Rahmen usw. erstellt, die eine wirklich gute als Basis lieferten. Und da ich kein Demo-Coder bin, erinnerte ich mich, dass es in der AROS-Distribution einige coole Effekte gab. Ich habe einige von ihnen als Grundlage für diese effektvollen Blankers verwendet."
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Sep. 2021, 08:31] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2021, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
Amigans
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.3.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Änderungen der Version 1.3.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
Amigans
|
SkillGrid: CD32-Tester für neue Routinen gesucht (Update)
Ende April 2019 veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua mit 'SkillGrid' ein abstraktes, vertikales Shoot'em up.Momentan arbeitet er an der Version 1.1 und hat dafür eine neue Amiga CD³² NVRAM-Routine geschrieben. Diese läuft auch problemlos unter WinUAE, er benötigt aber Tester mit realen CD32-Geräten. Dafür hat er ein erläuterndes YouTube-Video als auch die entsprechende Testsuite NVRAMRTS.lha (11kB) veröffentlicht. Jegliches Feedback ist willkommen.
Update: (07:18, 10.09.21, dr)
Simone hat ein neues Erläuterungsvideo hochgeladen, der Link wurde entsprechend angepasst.
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)
|
WinUAE: Youtube-Tutorial zur Installation von AmigaOS 3.1/3.5/4.1
Amiga-Fan Jörg "Torque" Klopsch zeigt in seinem neuesten YouTube-Video, "wie man eine virtuelle Festplatte mit installiertem Betriebssystem "Workbench 3.1", "AmigaOS 3.5" und "Amiga OS 4.1" auf einem PC zum laufen bringt."
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
|
Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad': Entwicklerdokumentation verfügbar
Der bekannte C64-Anbieter Protovision ist nach erfolgreicher Schwarmfinanzierung dabei, neue, speziell für den C64 entwickelte, aber ebenso Amiga kompatible 'Next-Generation'-Joypads zu bauen: Den Protopad. Nachdem Ende Mai noch über ein Redesign nachgedacht wurde, veröffentlichten die Entwickler nun die Entwicklerdokumentation.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 12:07] [Kommentare: 8 - 13. Sep. 2021, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2021
Discord
|
RxEnv: Werkzeuge für die ARexx-Entwicklungsumgebung (Update)
Carl Svensson hatte sich bereits in der Vergangenheit ausführlich mit der ARexx-Programmiersprache beschäftigt und zum Beispiel einen minimalistischen GUI 'mp3Play' für den MP3-Player "MPEGA" oder einen kleinen WWW-Server 'gW3S' veröffentlicht. Diese sind mittlerweile nicht mehr verfügbar, da, wie der Autor uns erklärte, er sie für den heutigen Gebrauch überarbeiten müsste, er dazu aber teilweise gar nicht mehr die benötigte Hardware - Stichwort Netzwerkkarte - besitzt.
Nun hat er mit RxEnv Werkzeuge für die ARexx-Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Sep. 2021, 19:46] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2021, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 152
Die deutsche und englische Ausgabe 152 (September/Oktober 2021) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu "Bean versus the Animator", "Turbo Tomato" und "Silk Dust".
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2021, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |