20.Jun.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.0 vor. Hintergrund des Versionssprungs ist der Austausch des eigentlichen Browser-Kerns: Verwendung findet jetzt die aktuellste stabile WebKitGTK-Fassung (2.32.1), welche rund ein Jahr jünger ist als jene, auf welcher Wayfarer 1.x aufsetzte. Bedeutungsvoll ist dies insofern, als dass es die Zukunftsfähigkeit dieses Browser-Projekts belegt.
Die sichtbarste Neuerung ist, dass Wayfarer nun auch den von einigen Webseiten optional angebotenen Dunkelmodus unterstützt (Beispielvideo). Daneben fanden Fehlerbereinigungen statt, bspw. wurden Häkchen zuvor auf manchen Seiten nicht wiedergegeben. Bitte beachten Sie bei der Installation von Wayfarer 2.0, dass die ICU-Dateien nach MOSSYS: kopiert werden müssen.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:36] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2021, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2021
|
Aminet-Uploads bis 19.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 19.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 19.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 19.06.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 20. Jun. 2021, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2021
ALBs Blog
|
Beispiel-Quelltexte: Hardware-nahe Programmierung mit Free Pascal
Marcus 'ALB42' Sackrow hat auf GitHub einige Beispiele für die Hardware-nahe Programmierung - also das direkte Beschreiben von Chip-Registern - mit Freepascal veröffentlicht. Ziel war es, möglichst kurze Compilate zu erstellen, die typische Demoszene-Effekte nachstellen: das 700 Bytes große Tool 'Copper' erstellt eine Copper-Liste, während das 3 Kilobyte große 'sinus' mit Hilfe des Coppers Bitplanes manipuliert um einen Sinus-Effekt zu erzeugen.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2021, 23:21] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2021, 19:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 151 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 151 (Juli/August 2021) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen gehören ein Interview mit Michael Borrmann (Inviyya), ein Preview von AmigaOS 3.2 und ein Testbericht zu "Hibernated 1: Director's Cut".
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2021, 21:24] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2021, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2021
|
Trevor's Amiga Blog: Erster Band fertig, Betaversion des DvPlayers im Test
Nach über 10 Monaten hat Trevor Dickinson von A-EON Technology wieder einen Eintrag in seinen Trevor's Amiga Blog verfasst.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Jun. 2021, 15:31] [Kommentare: 6 - 21. Jun. 2021, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2021
Aminet
|
Icon-Library 46.4.545
Vor kurzem stellten wir Peter Keuneckes icon.library vor, die alle Funktionen für die Verarbeitung von Piktogrammen bereitstellt. Bedingt durch die Veröffentlichung von AmigaOS 3.2, aber offensichtlich auch angeregt durch unseren Beitrag und vor allem die zahlreichen Kommentare, hat er nun die Version 46.4.545 veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 19. Jun. 2021, 06:37] [Kommentare: 3 - 19. Jun. 2021, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2021
Apollo-team (ANF)
|
Preview-Videos: Apollo-Blocks und Apollo-Crown, Arcade-Puzzler für die Vampire
Der 14-jährige Arne von Boehn präsentiert zwei Vampire-spezifische Arcade-Puzzler, die er derzeit in Assembler entwickelt. "Apollo-Blocks" (Video) ist ein Tetris-Klon für zwei Spieler, bei "Apollo-Crown" (Video) handelt es sich um einen Klon von "Columns", ebenfalls für zwei Spieler.
(cg)
[Meldung: 18. Jun. 2021, 21:37] [Kommentare: 19 - 30. Jun. 2021, 11:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2021
Artur Gadawski per Mail
|
7-bit: Software-Update für Wicher-Karten
Für die von 7-bit produzierten Karten wurde ein Softwareupdate mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- added support for AmigaOS3.2
- WicherCfg - added support for Wicher1220EC
- WicherCfgGui - added support for Wicher1220EC
- spi.librarby - added support for Wicher1220EC
- enc28j60_w32.device - added support for Wicher1220EC
- Tools_Menu - added support for Wicher1220EC
(dr)
[Meldung: 17. Jun. 2021, 22:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2021
Alfred Faust (ANF)
|
Multimedia-MIDI-Sequencer: BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE (Update)
Ende Oktober 2009 hatte sich Alfred Faust entschlossen, wegen zunehmender gesundheitlicher Probleme die Weiterentwicklung des Multimedia-MIDI-Sequencers BarsnPipes einzustellen (wir berichteten). Im Juli 2013 erfolgte die Veröffentlichung aller Quellcodes seines Programmes. Bedingt durch Corona hatte Alfred Faust viel freie Zeit, die er die er unter anderem in die Aktualisierung seines OS4-Computers und dessen Betriebssystem auf OS 4.1 FE steckte. Das war die Initialzündung dafür, ebenso sein BarsnPipes für Amiga OS 4.1 FE umzuarbeiten und alles neu zu kompilieren.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 17. Jun. 2021, 06:14] [Kommentare: 28 - 22. Jun. 2021, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2021
AmigaLove (ANF)
|
Mod-Player: HippoPlayer 2.46beta
Kari-Pekka Koljonen, der Entwickler des Amiga-MOD-Players HippoPlayer, hat heute sein erstes Update für die Amiga-Version des Programms seit 21 Jahren auf Github veröffentlicht. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Jun. 2021, 07:16] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2021, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2021
Aminet
|
Bildschirmaufnahme: SnapIT für MorphOS 2.x, AROS und AmigaOS 4.1
Nach mehr als vier Jahren hat Stefan Blixth (OnyxSoft) sein Tool zur Aufnahme von Bildschirmfotos auf die Version 1.5 aktualisiert (Meldung zur Version 1.4).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Jun. 2021, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2021
|
CS-Lab: Test der neuen Firmware 1.10 für Warp1260
Wie Greg Donner auf seiner inoffiziellen Warp 3060/4060 Seite berichtet, hat der YouTube-Kanal Amiga Tests die neueste Firmware 1.10 der Warp 1260 für den Amiga 1200 getestet und ein Video veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Jun. 2021, 06:07] [Kommentare: 8 - 16. Jun. 2021, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2021
Blog Amigaguru
|
Spieleankündigung: 'CYBERSPHERE' für AmigaOS 4, MorphOS und AROS(x86)
In seinem neuesten Eintrag kündigt der 'AmigaGuru’s Gamerblog' ein neues kommerzielles Point&Click Adventure der Softwareschmiede GDG-Entertainment unter anderem für AmigaOS 4, MorphOS und AROS(x86) an. Einen ersten Eindruck kann man sich durch ein YouTube-Video verschaffen.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jun. 2021, 07:11] [Kommentare: 6 - 14. Jun. 2021, 22:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2021
|
Wettbewerb: Amiga Art Contest 2021
Der "Amiga Art Contest 2021" (Video) wird von den beiden Youtubern 10 Minute Amiga Retrocast und Pixel Vixen veranstaltet. In der dritten Auflage können Teilnehmer ihre Werke in den Kategorien "handgezeichnete Kunstwerke", "Digitale Fotographie", "Raytracing" und "Musikstücke" einreichen. Die Einsendungen der beiden Vorjahre 2019 and 2020 können auf der offiziellen Webseite eingesehen werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 14. Jun. 2021, 06:25] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2021, 06:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2021
Reddit
|
68k.news: Einfache HTML-Google News für Vintage-Computers
Neulich hatten wir über die Suchmaschine FrogFind! berichtet, die Suchergebnisse stark vereinfacht im Layout darstellt und somit für ältere Browser zugänglich macht. Parallel zu diesem Projekt hat der YouTuber 'Action Retro' auf Grundlage von SimplePie und einem php-Port von Mozilla's Readability eine Google-Nachrichten-Seite erstellt, die Meldungen ohne Menüs, Anzeigen, Fußzeilen und allem, was nicht zum eigentlichen Textkörper gehört, darstellt und somit zum Beispiel auch mit dem Amiga-Browser AWeb ohne Probleme betrachtet werden kann. Dabei kann im oberen Menü der Seite sowohl das Land, aus dem man die Nachrichten lesen möchte, als auch die Kategorien eingestellt werden. Der Sourcecode des Projektes ist auf GitHub abgelegt.
(dr)
[Meldung: 14. Jun. 2021, 05:25] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2021, 09:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |