amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

04.Jun.2021



Video: Selbstbau-Amiga A500+ samt Speichererweiterung
Dennis Pauler von Virtual Dimension zeigt anhand mehrerer Videos auf seinem YouTube-Kanal in der Bastelecke, wie man einen A500+ selbst zusammenbaut. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Jun. 2021, 12:29] [Kommentare: 2 - 04. Jun. 2021, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2021
Aminet


Aminet: Neue Version der AmigaOS 3.2 FAQ
Im Aminet wurde heute die neue Version 47.2 der AmigaOS 3.2 FAQ veröffentlicht. Unter anderem wurden dabei folgende Punkte ergänzt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2021, 08:18] [Kommentare: 1 - 04. Jun. 2021, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2021
Amigans (Webseite)


Demo: THE CURE für AGA-Amigas
Simone 'saimo' Bevilacqua hatte vor einiger Zeit ein Demo namens 'THE CURE' produziert, das er auf der 'Solskogen'-Demoparty 2020 veröffentlichte und damit in der Kategorie Oldskool den ersten Platz belegte. Nunmehr hat er ein Update veröffentlicht, das unter anderem ein vermeintliches Speicherleck behebt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 03. Jun. 2021, 07:48] [Kommentare: 3 - 03. Jun. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2021



Shoot'em Up: Weitere Infos zu RESHOOT PROXIMA 3
Ex-"Amiga Joker"-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet weiterhin intensiv an seinem dritten Shoot'em Up. Nach RESHOOT und RESHOOT R entsteht derzeit der Titel "RESHOOT PROXIMA 3". Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Jun. 2021, 07:35] [Kommentare: 3 - 13. Jul. 2022, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2021



MorphOS: E-Mail-Programm Iris 0.118
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.

Zu den Neuerungen der Version 0.118 zählt ein verbesserte Bildskalierung beim Lesen von Mails. Außerdem bittet der Autor sicherzustellen, dass in jedem Fall ein ausgeschriebener Servername und keine IP-Adresse für den SMTP-Server zu verwenden ist, da manche Server beim Aufbai einer SMTP-Verbindung eine IP-Adresse ablehnen. Für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2021, 13:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.21
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat seinen Web-Browser Wayfarer auf die Version 1.21 aktualisiert. Die Änderungen im Überblick:
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2021, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2021



Ausführlicher Erfahrungsbericht (tschechisch): Grafikkarten für Sam440ep-flex
Die Nutzerin 'sailor' hat auf dem tschechischen Amiga-Portal einen ausführlichen Bericht und Test über die Nutzung von Grafikkarten unter dem Sam440ep-flex geschrieben, hier eine gut lesbare Google-Übersetzung. Da die Texte der Grafiken logischerweise nicht übersetzt werden können, hier als Hilfe die wichtigsten Begriffe:
  • neni treba = nicht notwendig
  • ne = nein
  • ani = noch
  • ano = ja
Abschließend gibt sie, je nach Anwendungsschwerpunkt und möglicher Adapterverwendung, einige Empfehlungen: Für moderne Anwendungen zum Beispiel die Radeon HD 7750. In jedem Fall rät sie aber zu 128 MB VRAM Grafikspeicher. (dr)

[Meldung: 01. Jun. 2021, 08:48] [Kommentare: 9 - 04. Jun. 2021, 09:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



Aminet-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



OS4Depot-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2021, 08:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



AROS-Archives-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.05.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.05.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.05.2021 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2021
Amigans


Memory-Spiel: MeMO 3.11 (Update)
Simone 'saimo' Bevilacqua hat ein Update seine Memory-Spieles MeMO veröffentlicht. Sein Spiel basiert auf dem klassischen Memory-Kartenspiel, allerdings können in seiner Umsetzung zwei Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten und so um die beste Spielewertung wetteifern. MeMO benötigt einen 68020-Prozessor und den ECS-Grafikchip. Mit dem neuesten Update wurde unter anderem der Code aufgeräumt und das Framework verbessert. Außerdem wird nun auch der Joystick im Mausport unterstützt.

Update: (06:00, 02.06.21, dr)
Zwischenzeitlich ist die Version 3.11 verfügbar, die einen mit der vorherigen Version eingeführten Fehler behebt. (dr)

[Meldung: 31. Mai. 2021, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Hyperion: Ben Hermans vorübergehend nicht mehr Direktor
Nachdem Timothy de Groote als Hyperion-Direktor ausgeschieden war, war Ben Hermans als einziger Manager neu im Unternehmensregister eingetragen worden. Allerdings wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht er selbst als Direktor geführt, sondern das Unternehmen "Ben Hermans BV", das dann im Gegenzug Ben Hermans als "ständigen Vertreter" das Tagesgeschäft erledigen lässt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 21:21] [Kommentare: 13 - 31. Mai. 2021, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Amiga Corporation: Statement zum kommerziellem Vertrieb von AmigaOS 3.2
Bei der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 war erläutert worden, dass man - im Gegensatz zur Veröffentlichung der Vorgängerversion 3.1.4 - die kostenpflichtige Download-Version noch etwas zurückhalten werde. Man wolle so den Händlern etwas mehr Zeit geben, um mit dem Verkauf der CD-Variante Umsätze zu erzielen.

Am Donnerstag wurde der Redaktion von amiga-news.de anonym ein PDF zugespielt, das ein Fax des Amiga-Anwalts Gordon E. Troy an "Digital River" enthält. Digital River ist ein E-Commerce-Dienstleister, der die kostenpflichtige Downloads von AmigaOS 3.1.4 für Hyperion vertreibt, was von Cloantos und Amigas Anwälten allerdings zeitweise unterbunden worden war.

In dem auf den 25. Mai datierten Dokument begründet der Anwalt, warum ein Vertrieb von AmigaOS 3 die Markenrechte und Copyrights der Amiga Corporation verletze, und führt aus, in welchen Punkten der Richter im Verfahren gegen Hyperion bereits der Argumentation der Amiga-Parteien gefolgt sei. Er kündigt an, man werde erneut rechtliche Schritte ergreifen sollte Digital River den digitalen Vertrieb von AmigaOS 3.2 übernehmen.

Troy behauptet darüberhinaus, dass (Zitat) "unsere neuesten Nachforschungen [...] dringend nahelegen, [dass Hyperion] nicht in der Lage wäre, die [mit Digital River vereinbarte] Haftungsfreistellung zu honorieren" und dass Digital River am Ende selbst haftbar gemacht werden könnte. Abschließend fordert er erneut die Entfernung aller 3.1.4-Downloads und den Verzicht auf den Vertrieb von AmigaOS 3.2.

Wir haben Mike Battilana (Amiga Corporation, Cloanto) auf das uns zugespielte Dokument angesprochen, um die Echtheit des Schreibens zu überprüfen. Battilana hat uns im Rahmen dieser Gespräche ein offizielles Statement der Amiga Corporation zum Vertrieb von AmigaOS 3.2 zukommen lassen, das wir hier im Wortlaut wiedergeben (englisches Original):

"Timothy De Groote und ich haben eine außergerichtliche Einigung ausgehandelt, zu der auch Ben Hermans am 20. Januar 2021 schriftlich seine Zustimmung erteilt hat (er hat diese [bevorstehende] Einigung auch dem Richter gegenüber erwähnt). 11 Tage später hat er sein Einverständnis wieder zurückgenommen.

Im Rahmen dieser Einigung, die Ben Hermans dann nicht einhalten wollte, hätte die Amiga Corporation Hyperion das Recht zur Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 eingeräumt (ein Recht, das das Unternehmen aktuell nicht besitzt). Wenn Hyperion AmigaOS 3.2 als kostenloses Update veröffentlichen möchte, hat Amiga keine Einwände, aber Hyperion kann nicht die Rechte anderer verletzen UND davon profitieren." (cg)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 16:41] [Kommentare: 25 - 04. Jun. 2021, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Plattformer: Alpha-Version 0.1m von 'Super Delivery Boy'
Eine neue Alpha-Version 0.1m (Video) des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers 'Super Delivery Boy' kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. Unter anderem wurden neue Soundeffekte und Features (roter Vogel) hinzugefügt. Die ersten beiden Level sind spielbar, die übrigen dienen nur der Vorschau. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



CS-Lab: Turbokarten Warp 3060/4060 erst 2022 erhältlich
Auf seiner 'inoffiziellen Warp-3060/4060-Seite' zitiert Greg Donner einen der Entwickler von CS-Lab, demzufolge aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit von Komponenten auf dem Markt und wegen Zeitmangel die WARP 4060 erst im kommenden Jahr fertiggestellt sein wird. Für die beiden bereits fertigen Schwesterkarten für den Amiga 500 und 1200 (amiga-news.de berichtete) ist der angedachte Webshop noch nicht verfügbar. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 08:11] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2021, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Vorbestellung startet bald: Amiga inspiriertes Gehäuse im MiniITX Format
Stephen Jones hatte 2018 ein vom A3000 inspiriertes Gehäuse schwarmfinanzieren lassen und dafür die vor dreißig Jahren von ihm für ein A500-Desktop-Gehäuse verwendete Marke "Checkmate" wiederbelebt. Die im Spätsommer angekündigte Variante "Checkmate Mini", die deutlich kleiner ist und für Motherboards im Mini-ITX-Formfaktor gedacht ist und mittels Adapter-Kit auch die FPGA-Emulatoren "UnAmiga" und "MIster" aufnehmen kann, wurde durch 303 Unterstützer mit rund 75.000 Euro zu Beginn dieses Jahres erfolgreich schwarmfinanziert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 07:12] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2021, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2021



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #18 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 18 (Frühling/Sommer) gehören u.a. Hintergrundberichte zu 'Outrage' und 'Boss Machine', Spieleberichte zu 'Dune 2020' und 'Fury of the Furries' so wie Artikel zu 'Amiga68k auf einem Raspberry Pi 400' und WinUAE. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.6
Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.6 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version ermöglicht das Grafikkartenrendering auch unter 24bit-Bildschirmen. Außerdem gibt es kleinere Optimierungen und Geschwindigkeitsverbesserungen. (dr)

[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2021



AmigaOS 4: MediaVault 1.2.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt. Geplant ist, mit Mediavault egine Favouritenlisten zu erstellen und auch Podcasts abzurufen zu können. Das Programm benötigt die oo.library v1.13 und die jansson.library v2.12.1. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 705 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.