amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

13.Jun.2021



Remake: Textadventure Hibernated 1 (Director's Cut)
Im Jahr 2019 wurde das kommerzielle Textadventure 'Hibernated - This Place is Death' als erster Teil einer geplanten Trilogie veröffentlicht. Diesen hat Stefan Vogt nun als Director's Cut' auf die ursprünglich von Infocom entwickelten Z-machine portiert: Einer Entwicklungsumgebung für Textadventures.

Aus dem reinen Port wurde letztlich ein komplett neugeschriebenes Spiel mit unzähligen neuen Rätseln, das nun für zahlreiche Plattformen verfügbar: Neben der Amiga-Version so viele, wie Vogt schreibt, "dass ich sie kaum zählen konnte, mehr als 20 verschiedene Versionen für 8-Bit und 16-Bit-Systeme."

Das Spiel wird es voraussichtlich ab dem 01. August ebenso in einer Boxed-Edition auf poly.play geben und folgende Inhalt aufweisen:
  • 3,5"-Diskette
  • Kartonbox mit Schuber (23 x 18,5 x 2,5 cm)
  • Mission Patch (Aufnäher)
  • Autogrammkarte des Entwicklers
  • MicroSD-Karte inkl. Disketten-Images und Bonusmaterial
  • Anleitung (DIN A5, englisch)
  • Kurzanleitung "How to Play Interactive Fiction"
  • Sticker
  • Din-A3-Poster
  • in Folie eingeschweißt
Das Spiel kann für 35 Euro vorbestellt werden. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021
AmigaLove


Dritter Teil einer Textadventureserie: Silk Dust
Nach Two Days to the Race und The Queen's Footsteps hat Davide Bucci nun den dritten Teil seiner Textadventureserie mit Namen 'Silk Dust' veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 08:42] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2021, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021



Aminet-Uploads bis 12.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021



OS4Depot-Uploads bis 12.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 12.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.06.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 07:17] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2021, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2021
Amigaworld.net (Webseite)


A-EON Technology: Updates für Warp3D Nova sowie des Copy-Befehls
Im Rahmen seiner Enhancer Software hat A-EON Technology das Grafiktreiberpaket Warp3D Nova aktualisiert sowie die hauseigene Variante des Copy-Befehls - letzterer liegt neben AmigaOS 4 auch für AmigaOS 3.x vor. Von ersterem Update profitieren hauptsächlich Besitzer einer Radeon-Grafikkarte des Typs RX 570/580, wo es zuvor zu Abstürzen kommen konnte.

Die Aktualisierung steht Bestandskunden wie üblich über das Programm Updater zur Verfügung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2021, 07:17] [Kommentare: 11 - 15. Jun. 2021, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2021
Artur Gadawski (Mail)


Produktankündigung: 7-bit-Turbokarte Wicher 1220 für den A1200
Nach der Entwicklung der Wicher 508i-Turbokarte für den A500, kündigt Artur Gadawski von der Retro-Hardwareschmiede 7-bit nun die Variante für den A1200 an, die Wicher 1220: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 12. Jun. 2021, 06:55] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2021, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2021
Bufee-Webseite


Update zum Turbokarten-Projekt 'Buffee'
Das 'Buffee' getaufte, quelloffene Turbokartenprojekt von Renee Cousins und Tim Wacker besteht aus einer Adapterplatine, die in den Prozessor-Sockel eines A500, A1000 oder A2000 gesteckt wird und ein SoC vom Typ Octavo OSD335x-SM inklusive 512 oder 1024 MB RAM enthält (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2021, 07:19] [Kommentare: 4 - 15. Jun. 2021, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2021
Aminet


ALS 1.94: Übereinanderlegen von Bildschirmen
Simone 'saimo' Bevilacqua hat mit "ALS", dem AMOS Layers System, eine Möglichkeit bereitgestellt, einzelne Screens von AMOS Professional übereinanderzulegen, wobei die Reihenfolge, Farben und der Grad des Durchscheinens festgelegt werden können (Video).

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 11. Jun. 2021, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2021
Twitter


Vorschau-Video: Neuer Plattformer 'Primal Blade'
Dante Mendes arbeitet an einem neuen Hack 'n Slash-Spiel für die Scorpion Engine. Bei dieser Art von Spielen muss sich der Protagonist mit diversen Waffen, in diesem Fall einem Schwert, durch verschiedene Szenarien durchkämpfen und diverse Gegner aus dem Weg räumen. Auf seinem Twitter-Account hat Mendes nun ein kurzes Video veröffentlicht, das Angriffe der Druiden mittels Feuerbällen und die Anzeige der Lebensenergie am unteren Bildschirmrand zeigt. Ebenso wurde eine erste Version des Startbildschirms hinzugefügt, der nunmehr auch den Namen des Projektes verrät: Primal Blade. (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2021, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2021
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.8.10
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde die "Boxed Edition" des mit RedPill entwickelten Jump ’n’ Run Spiels "Putter" veröffentlicht, von dem auch ein ADF-Image verfügbar ist. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2021, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2021



Archivmanager: RNOArchive für alle Amiga-Systeme
Entwickler 'jPV^RNO' hat sein bereits schon jetzt sehr umfangreiches Portfolio an Hollywood-Anwendungen - unter anderem der PDF-Anzeiger RNOPDF, der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - um ein weiteres Familienmitglied ergänzt: RNOArchive ist ein grafischer Archivmanager, der Archive entpacken, ändern und erstellen kann. Dafür wird das XAD-System verwendet. Ebenso vermag RNOArchive ZIP-Dateien zu erstellen. Darüberhinausgehende Formate hängen von der Verfügbarkeit der jeweiligen Shell-Befehle des verwendeten OS ab.

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2021, 06:20] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2021, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2021



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.21
Hans de Ruiter hat Version 1.21 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Jun. 2021, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
English Amiga Board (Webseite)


Italienisches Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 2
Das italienische Printmagazin 'Passione Amiga' ist nur im Jahresabo erhältlich: Für vier Ausgaben pro Jahr sind 16 Euro zu bezahlen. Die aktuelle, zweite Ausgabe bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)


GUI-Toolkit: Quelltexte für BGUI veröffentlicht
Die Quelltexte des BOOPSI-basierten GUI-Toolkits BGUI wurden jetzt unter einer freien Lizenz veröffentlicht. BGUI bietet einen eigenen GUI-Builder sowie ein Voreinstellungsprogramm, mit dem Endanwender Look&Feel des Systems an ihre Bedürfnisse anpassen können. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:55] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2021, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
FS-UAE (Webseite)


Erste Version von FS-UAE für Mac-Rechner mit M1-CPU
Frode Solheim stellt eine erste Version seines Amiga-Emulators für M1-basierte Macintosh-Rechner zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:47] [Kommentare: 12 - 13. Jun. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 95 185 ... <- 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 -> ... 205 705 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.