18.Jan.2000
ADX
|
Website von ADX Datentechnik im neuen Layout
ADX hat seine Website komplett neu und sehr übersichtlich gestaltet.
Es wurde ein Online-Shop eingebaut, in welchem alle Artikel gleich
online bestellt werden können.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Jan Andersen per eMail
|
Virus Help Denmark meldet Link-Virus "Hitch Hiker v4.11"
Virus Help Denmark fand heute ein infiziertes Archiv im Aminet. Das
Archiv ist mit dem Link-Virus "Hitch Hiker v4.11" infiziert. Weitere
Informationen zu dem Archiv:
Name : Sniper
Virusname : Hitch Hiker v4.11
Archivename : Sniper.lzh
Archivgröße: 667.902 Bytes
Infizierte Datei: Sniper
Infected size: 688.060 bytes (infected)
Das Spiel ist spielbar, aber denken Sie daran, zunächst den Virus mit
einem der gängigen Virusprogramme wie VirusExecutor,
VirusZ, VirusChecker II oder VT zu entfernen.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Ingo Bowe im ANF
|
Neuer Amiga IRC-Kanal eröffnet
Ingo Bowe schreibt:
Eine Gruppe von erfahrenen Amiga-Usern hat einen neuen IRC-Channel eröffnet,
um die Kommunikation zwischen Anfängern und Profis zu verbessern.
Leider kommt diese Kommunikation oft viel zu kurz, da sich Profis
lieber in ihren eigenen Channel zurückziehen.
Wer also eine Alternative zu den üblichen IRC-Kanälen sucht,
kann sich hier mal einloggen.
Server: de.arcnet.vapor.com
Channel: #miggy.de
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Peter im ANF
|
Amiga-Magazin auch tot?
Mehr oder weniger anonym schreibt Peter im Amiga News Forum:
Ich habe heute bei der Abo-Betreuung des Amiga Magazins angerufen,
weil ich mal wieder nur die PC-Go! bekommen habe. Dort sagte man mir,
dass es das Amiga Magazin ab der Ausgabe 3/2000 der PC-Go! nicht mehr gibt.
Hier die Stellungnahme des Chefredakteurs des Amiga-Magazins
Jörn-Erik Burkert:
Hallo liebe Amigianer und Leser!
Zum Thema AMIGA-Magazin im Jahre 2000: Es wird mit Hochtouren an der
Ausgabe 3/2000 gearbeitet und wir planen schon für die 4/2000.
Wenn es Probleme mit dem Amiga-Magazin gibt, Hefte nicht ankommen
oder für Kritik - einfach eine Mail an: webamiga@wekanet.de.
Mit freundlichen Grüßen
Joern-Erik Burkert
(AMIGA Magazin)
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
clickBoom
|
Click"t"BOOM noch sauber?
clickBOOM macht heute ein makrabres Angebot: Wer sich als absoluter
clickBOOM und Amiga-Fan outet und sich ein Tattoo mit den Worten
"clickBOOM" oder "Amiga" oder ein Logo in die Haut ritzen läßt,
bekommt alle clickBOOM-Spiele geschickt. Vorher soll allerdings
erst Kontakt mit clickBOOM aufgenommen werden.
Ich kann nur hoffen, dass es sich um einen Witz handelt, denn
solche Angebote sind meiner Meinung nach mehr als fragwürdig.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Amiga.org
|
Interview mit Aaron "AROS" Digulla
Phillipe Ferruci hat ein Interview mit Aaron "AROS" Digulla geführt. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Amiga.org
|
Fleecy Moss beantwortet Fragen von Gary Storm
AQUAFRESH - Hier beantwortete Fleecy Moss Fragen von Gary Storm.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Amiga.org
|
AmigaGuide® soll erneuert werden
AmigaGuide® soll erneuert werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
|
Bilder vom Meeting in Frankfurt
Bill McEwen, der Präsident und CEO (Chief Executive Officer) von
Amiga Incorporated erläuterte heute in Frankfurt seine
Vorstellung von der Zukunft des Amiga (Bericht vom Meeting).
 Bill McEwen (CEO Amiga Incorporated)
 Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage (Geschäftsführer Haage & Partner)
 Bill McEwen
 Martin Wolf (Eternity) und Gernod Schomberg (Amiga Aktuell)
 Bill und Petro
 Bill und Hr. Schüler (Escena)
|
 Petro Tyschtschenko (Managing Director Amiga International Inc.)
 Jürgen Haage, Christoph Dietz (amiga-news.de) und Jörn-Erik Burkhardt (Amiga-Magazin)
 Mehrere Entwickler
 Gerald Carda (Phase5) und Petro
 Thomas Dellert (Inhaber DCE Computer Service GmbH)
|
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Ralf im ANF
|
Information zu Packet Radio mit Amiga
Ralf schreibt:
Ich werde immer öfter über das kostenlose PacketRadio-Netz gefragt.
Schaut doch einfach mal in der Homepage mal nach. Da sind einige
nützliche Informationen vorhanden. PacketRadio ist so wie das Internet
aufgebaut, nur kostenlos und langsamer.
Achtung: AWebII-3.3 unter AmigaOS 3.5 stürzt bei dieser Seite gnadenlos ab.
So sehr, dass hinterher die Partition, auf welcher der AWeb-Cache liegt,
validiert werden muss. Ich habe keine Erklärung dafür. Vielleicht kann mir
das ja jemand erklären.
Nachtrag:
Bernd schreibt im ANF:
Wer Interesse und Fragen zu PR hat, sollte sich mal an unser
MAG wenden.
In älteren Ausgabe habe ich einiges zu PR gebracht. Selber bin ich Student und
habe ein eigenes Modem entworfen, bzw. vorhandene Entwürfe verbessert.
Wer Interesse hat kann sich ja mal unsere Ausgaben runterladen. Gucky
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Realsatire :-)
Andreas Kleinert fand diese wunderbare Fehler 404 Seite in einer Newsgroup.
Diese Error 404-Seite wird vom Browser eingeblendet, wenn eine Seite nicht
auffindbar ist und ist normalerweise mit einfachen Worten a lá
"The requested URL /xy.html was not found on this server" bestückt. In diesem
speziellen Fall hat sich der Webmaster allerdings ein paar nette zusätzliche
Worte ausgedacht ;-). Aber lesen Sie selbst:
++++
Seite nicht gefunden?
Buchstabieren Sie falsch ein Wort? 404 Fehler-Seite fand nicht!
Wissen Sie die genaue Internet Adresse nicht? Finden Sie nicht!
Wissen Sie keine fremde Sprache? Finden Sie nicht!
Wissen Sie die korrekte Orthographie von einem Gesellschaft-Namen oder einem
Produkt nicht? Finden Sie nicht!
Machen Sie einen typo-Fehler? Finden Sie nicht!
All dieses im neuen Jahrtausend? Gut, es ist Zeit, klug zu werden und den
Weg wie Sie das Netz surfen zu verändern.
Das Kommt jetzt. Die intelligente Suche bei: www.crysh.com
Und ich entdeckte, daß es FREI ist!!!!
Frohes surfen. Jake
++++
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP wegen Krankheit nur sehr eingeschränkt erreichbar
Wegen Krankheit ist der APC & TCP von gestern an bis Anfang/Mitte
März 2000 nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit können nur
Postbriefe (APC&TCP-Computerclub, Postfach 83, D-83236 Übersee)
mit einer kleinen Verzögerung beantwortet, wenn ausreichend
Rückport beiliegt. Der Anrufbeantworter (Tel. 08642/89995) wird regelmäßig
abgehört, man bittet aber um Verständnis dafür, dass nicht jeder zurückgerufen werden kann.
Faxe, emails und Datenträger können zugesandt werden, sie werden
allerdings erst Anfang/Mitte März gelesen und beantwortet werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
|
Software News
- Alive Mediasoft kündigt
"Frontier First Encounters" und "Elite 3 First Encounters" für Amiga an.
- Marko Seppänen teilt uns
per eMail mit, dass er aufgrund technischer Probleme des Providers den
toten Link zur Angebotsseite nicht berichtigen konnte. Hier nun der
korrekte Link: Angebot.
Das Image Engineer PlugIn "Visual Border" hat nun eine Option (in der
registrierten Version), den Bordereffekt entweder bei allen oder auch
bei einzelnen Bildern eines Verzeichnisses anzuwenden und zu speichern.
Bestellung hier möglich.
- Virus Help Denmark
gibt bekannt, dass eine neue VirusExecutor Version 1.83 des Autors Jan Erik Olausen
verfügbar ist. Download: virusexecutor.lha - 118.140 Bytes
- Bei Epic Marketing
sind zwei neue Spiele Compilation CDs erscheinen. Bei der CD
"Adventures Lair" handelt es sich um eine CD mit zehn kompletten
Grafikadventures. Die CD benötigt einen Amiga mit Festplatte und
mindestens 2 MByte Speicher. Zu den Spielen zählen u.a. "Mad House",
"Legends of Lothian", "Federation", "Blood Fest" und "Seven Realms".
Auf der Compilation CD "Mutantology" finden sich ebenfalls zehn
komplette Spiele, darunter die kommerziellen Mutation Spiele
"Castle Kingdoms" (Action Adventure), "Tommy Gun" (Ballerspiel)
und "Tin Toy Adventure" (Jump and Run).
- Stefan Werner teilt uns im ANF mit,
dass es bei BeOS R5 zum freien Download anbietet. Download:
BeOS - Downloadseite
- dEViL teilt uns im ANF mit,
dass SecondSpin Beta
nun in Version 1.97Beta zur Verfügung steht. Download:
SecondSpin_Install.lha
- AmiDog hat DarcNES (Multikonsolen-Emulator)
Version 9a0115a herausgebracht. Download:
dn9a0115a.lha
- Bei Hans-Werner Schober
gibt es eine neue Betaversion 4419.03 von FastIprefs, die für OS3.5 angepasst wurde.
Download: FastIPrefs4419_03b.lha - 118 Kb
- Bei Ancor finden Sie neben neuen
Screenshots zu "The Last Seal" auch neue Informationen zu dem Spiel. Es
wird z.B. ein neues Soundprogramm benutzt, welches sich klasse anhört, und
neue Sounds wurden ebenfalls schon gesamplet. Außerdem wurden
neue Räume kreiert und damit begonnen, einen neuen Charakter zu zeichnen.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
3SAT - Neues
|
3SAT Computermagazin Neues erwähnt Amiga
Das Computermagazin von 3SAT "NEUES", bekannt durch wirklich gute Recherchen
und sachliche Berichte wird bei Amiga-Usern immer beliebter, weil
"NEUES" den Amiga erfreulicherweise in der Berichterstattung nicht vergisst.
Gestern wurde über den Verkauf und die Zusammenarbeit mit der TAO-Group
berichtet. Zitat:
«Von Amiga gibt's auch Neues zu berichten. Nachdem im Dezember Gateway
seine Amiga-Anteile verkauft hat, ist das Unternehmen mit der britischen
Tao-Group eine strategische Partnerschaft eingegangen. Zusammen wollen sie
ein neues Amiga-Betriebssystem entwickeln. Tao bietet im Moment vier
Betriebssysteme an, von denen besonders das Echtzeitbetriebssystem Elate
interessant ist. Elate ist plattformunabhängig, egal ob Windows oder Linux
und bietet Muliprozessor-Unterstützung. Man darf gespannt sein, inwieweit
Amiga von der Zusammenarbeit profitiert.»
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
John Porter per eMail
|
LiveChat with TAO-Group
Zusammenfassung:
Amiga Oasis Online organisiert einen Live Chat mit der Tao Group und
hofft, auch Fleecy zu bekommen, um über Amiga und das, was ihrer Meinung
nach getan werden muss, zu diskutieren.
Tao hätte kein so große Rolle bei der Entwicklung, aber etwas zu sagen und
wäre sehr interessiert an der Sichtweise der Amiga-Öffentlichkeit, um den
richtigen Weg einschlagen zu können.
Francis Charig, Leiter und Chief Exec (Geschäftsführer) der Tao Group hätte
ihm dies bestätigt und scheint wirklich mit beiden Beinen auf der Erde zu
stehen und sich sehr sicher darüber zu sein, was er mir dem Amiga machen
will. Francis sagte, er wolle Fleecy bitten zu versuchen, es ebenso zu
machen.
Wenn man Anregungen und Fragen hat oder nur zuhören will, solle man in den
Kanal #AmigaGames auf IRC Dalnet kommen. Er wird den Live Chat mit Francis
eine Stunde bevor sie anfangen werden abstimmen, damit gewährleistet ist,
dass alles klappt. Falls es aufgeschoben werden muss, wird ein neues Datum
im Topic stehen.
Wer einen Java-Client hat, kann direkt zu
http://www.geocities.com/SiliconValley/Way/9376/irc/chat.html kommen.
Auf dem Amiga soll man sich AmIRC downloaden und muss beim dalnet Server einloggen
(amirc.lha).
Der beste Server dafür ist irc.dal.net auf Port 7000, Group: 01
Mit PC kann man sich Mirc auf http://www.mirc.com holen.
Der Live Chat wird am 19.01. (Mittwoch) um 16:00 GMT
stattfinden. Er wird moderiert ablaufen und um Fragen zu stellen, soll man
einen aktiven OP diese per msg schicken. Nicht mehr als 2 Fragen auf einmal.
Apply, Swearing, Name Calling und Flooding endet beim IRC normalerweise in
einem Ban. Er hofft dort Alle zu treffen.
Die englische Original-Mitteilung:
Reply-To: "John Porter" johnp@cadlink.co.uk
From: "John Porter" johnp@cadlink.co.uk
To: team@amiga-news.de
Subject: News
Date: Mon, 17 Jan 2000 17:05:13 -0000
Organization: CADlink UK
Hi Everyone,
Just to let you know we have got a live chat with Tao Group and
hopefully fleecy to discuss the Amiga and what we feel should be done.
Tao dont have that much a roll in the development but they do have
some say and are very intrested to hear the views of the Amiga public
to help them take the correct road.
Francis Charig, Chairman and Chief Exec of Tao Group has confirmed
this with me and seems like a really down to earth guy and very sincere
in what he wants to do with the Amiga, he said he will ask Fleecy to
attend as well.
So got some ideas? questions? or just want to sit and watch? then
come to #AmigaGames on IRC Dalnet. I will be confirming the live chat
with Francis a hour before we go ahead to make sure things are ok, if we
have to postpone it, there will be a new date given in the topic.
If you have a JAVA client you can come directly to
http://www.geocities.com/SiliconValley/Way/9376/irc/chat.html
If you are on a Amiga you will need to download Amirc from Aminet and
log onto a dalnet server.
amiirc.lha
The best server to use is irc.dal.net on port: 7000 group: 01
If you are on a PC you can get Mirc from http://www.mirc.com
The Live Chat will be on 19/01/00 at 16.00 GMT
The Chat will be moderated you need to msg a active op to be able to
ask a question No more than 2 questions per go
Usuall IRC rules apply, swearing, name calling, flooding will end in
a ban.
Hope to see you all there
Best Regards
John Porter
Amiga Oasis Online
http://bounce.to/amigaoasis
#AmigaGames IRC Dalnet
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Christoph Dietz
|
Meeting mit Bill McEwen in Frankfurt
Bill McEwen, der Präsident und CEO (Chief Executive Officer) von
Amiga Incorporated erläuterte heute seine
Vorstellung für die Zukunft des Amiga.
Zu dem ersten Treffen seit der Übernahme Amigas durch Bill McEwen
und Fleecy Moss kamen vor allem Hard- und Softwareentwickler,
sowie die Vertreter der beiden verbliebenen Amiga-Printmagazine
und natürlich ich für die Amiga-News.de.
Das Treffen diente dem gegenseitigen Beschnuppern. Zwar ist uns
Bill McEwen kein Unbekannter, jedoch stand er bisher eher im
Hintergrund bei Amiga Inc.
Ein paar Bonbons brachte er jedoch dennoch mit nach Frankfurt. So
erläuterte er die Partnerschaft mit Tao und dass deren
Betriebssystem Bestandteil der neuen Amiga-Generation werde. Er
sicherte zu, dass noch im Februar nicht nur die Spezifikationen
für eine Developermaschine veröffentlicht würden, sondern auch,
dass zum gleichen Zeitpunkt die nötige Software zum
kostenfreien Download bereitgestellt werde.
Für den Spätsommer ist die Markteinführung des ersten
Endkundenrechners vorgesehen. Die genaue Spezifikation dieses
Modelles steht noch nicht fest und hängt vom Ergebnis der
zahlreichen Gespräche mit Entwicklern während seiner Europa-Reise
ab.
Alles in allem ein Auftakt für den nächsten - und hoffentlich
endlich erfolgreichen - Versuch, den Amiga wieder stark zu
machen. Vom Treffen in Frankfurt nimmt Bill McEwen auf jeden Fall
eine breite Unterstützung mit.
Bilder vom Meeting.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Andreas Mayer-Guerr per eMail
|
CSC-Wettbewerb ist zu Ende
Nach 62 Tagen und 98% ausgerechneten Schlüsseln ist der CSC-Schlüssel
geknackt. Der richtige Schlüssel wurde von einer Sparcbox (mit Solaris)
in den USA gefunden. Das Amiga-Team hat 4 Millionen Schlüsselblöcke mit je
228 Schlüsseln errechnet, am Gesamtanteil also 1.11% errechnet.
Jetzt sollten alle Amigianer, die am CSC-Wettbewerb teilgenommen haben,
wieder RC5-Blöcke berechnen. Jeder Block zählt... ;-)
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Stefan Martens im ANF
|
Amiga User Liste Update
Von der Amiga User Liste von Deutschland, Schweiz und Österreich ist
jetzt V8.25 erschienen.
Sie enthält 825 Personen aus diesen drei Ländern.
Und für Leute bei denen Zeit Geld ist, ist die Amiga User Liste
jetzt zusätzlich zur normalen Adresse (siehe Titellink)
auch über die eigene Domain http://www.aul.de.cx
erreichbar.
Natürlich kann man die Amiga User Liste auch von meiner Homepage runterladen.
Und so bald wie möglich wird sie ins Aminet hochgeladen.
Download: amiuserlist.lha.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Hendrik Stahl im ANF
|
Amiga 4ever Ausgabe 13 ist draußen!
Die neue Amiga 4ever ist erschienen! Sie kann unter dem Titellink
runtergeladen werden. Alternativ ist auch ein
Bezug per E-Mail möglich, einfach eine Mail mit dem Betreff "A4e 13"
an Numen@01019freenet.de schreiben!
In der aktuellen Ausgabe könnt ihr unter anderem folgendes lesen:
- News rund um den Amiga
- Kurzgeschichten
- Tests von aktueller Amigasoftware
- Tests von Audio CD`s
- Aktuelles Interview mit Petro Tyschtschenko
Also reingucken lohnt sich! Greets, Numen
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Petra Struck
|
MeKa - Bilder
Unter der Schirmherrschaft der Fachhochschule Karlsruhe fand vergangenes
Wochenende das alljährlich stattfindende Usertreffen "Meeting Karlsruhe"
zum siebten Mal mit rund 150 Teilnehmern
statt. Ich war ganz begeistert von der wirklich phantastischen Organisation
dieses riesigen Treffens. Immerhin waren 5 große Räume mit jeweils ca.
30 - 35 Rechnern komplett vernetzt. Die Fachhochschule hatte neben ihren
Räumlichkeiten eine 10 MBit-Leitung
kostenfrei zur Verfügung gestellt, was zu traumhaften Downloadraten führte.
Dank der ATM-Geräte von HiLan standen lokal sogar 155 MBit zur Verfügung.
Die Organisatoren hatten wirklich an alles gedacht. Es gab einen separaten
Schlafraum, in welchem müde Geister sich auf ihrer Iso-Matte ausruhen konnten.
Ein Kino zur Entspannung war ebenso vorhanden, wie für das leibliche Wohl
gesorgt wurde. Jederzeit waren frische Brötchen, Kaffee, Tee und andere
antialkoholische Getränke vorhanden und ein wirklich gut funktionierender
Pizzaservice via Internet rundete das Bild ab.
Ich habe viele interessante Gespräche geführt, viele, viele sehr nette
Leute kennengelernt und den
Wunsch, nächstes Jahr alle drei Tage auf dem Treffen zu verbringen. Es hat
mir sehr viel Spaß gemacht, bedauert habe ich nur, meinen Rechner nicht
dabei gehabt zu haben. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich
für die Einladung zur MeKa bedanken und vor allem den Organisatoren zu
ihrer geleisteten Arbeit gratulieren.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
|
Software News
- AHX-Ripper V4.41
Christian Rosentreter teilt uns per eMail
mit:
Kåre Johansen veröffentlichte
vor kurzer Zeit die Version 4.21 seines beliebten AHXRipper
(früher THXRipper).
Desweiteren stehen auf seiner Homepage auch Downloads
anderer seiner Tools (u.a. diverse ABBS v2 Tools,
LazyFiles 1.01, CheckDrive 1.01, etc.) zur Verfügung.
- Bei Tumult wird der Sourcecode
der MUIclass Xenbar veröffentlicht. Das Archiv kann sehr nützlich sein, wenn
Sie alternative #?.image-Files erstellen möchten. Es handelt sich um den
original Sourcecode von Stefan Stuntz. Download:
Xenbar.LHA
- Auf Duffs Homepage finden
Sie eine neue Version seines THMLview
Version 12.6. Download:
MCC_HTMLview_Update.LZX - 64 Kb
- Zu Photogenics gibt es für
registrierte User ein neues Update auf Version 4.4 Beta 75. Dieses Update
enthält neue Modi wie RubEmboss und BumpMap und einen verbesserten Emboss-
Modus. Download: Update75.lha - 950 Kb
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Jorge Pino per eMail
|
AOL für Amiga sucht noch Mitstreiter
Jorge Pino schreibt:
Wir suchen:
- Engagierte Amiga-Programmierer & Anwender
- Webdesigner mit Kentnissen in Java, CGI-Scripting, HTML
- Evtl. Programmierer, die eine AOL-Software umsetzen möchten
- Unterstützung des Projektes durch Übersetzung in Spanisch, Französisch, Englisch, etc.)
Interessenten können sich per eMail an Jorge Pino
wenden.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Stefan Robl im ANF
|
FMdriverVHI V1.1 veröffentlicht
Am 15. Januar 2000 hat Stefan Robl
die Version 1.1. seines VHI-Treibers für die Framemachine
veröffentlicht. In dieser Version wurden ein paar VHI-Probleme beseitigt
und es werden alle neu hinzugekommenen VHI-Features unterstützt.
Der Treiber ist Giftware (z.B. 10 US-Dollar, Hardware o.ä.)
und läuft auf Amigas mit einer 68k-CPU.
Download: FMdriverVHI.lha,
readme
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Czech Amiga News
|
HTMLview.mcc V12.6 veröffentlicht
Allan Odgaard
hat am 16. Januar 2000 die Version 12.6 seiner MUI-Klasse zur
Anzeige von HTML-Dokumenten veröffentlicht.
Die Klasse verarbeitet derzeit den größten Teil des HTML 4.0-Standards
wie er vom W3C definiert ist. Laut Allan
Odgaard ist die Klasse dabei oft genauerer als viele Browser und
z.B. gut für E-Mail-Programme geeignet, die HTML darstellen möchten -
zumal die Klasse wirklich schnell arbeitet. Man sollte jedoch nicht
vergessen, daß es sich um einen Prototypen handelt, der vielen
Änderungen unterliegt. So wird u.a. an der Unterstützung von Stylesheets
gearbeitet. Die Veröffentlichung einer Version mit
Stylesheet-Unterstützung wird jedoch noch eine Weile dauern.
Mit dem beigelegten Demoprogramm kann die Klasse als "offline
Browser" genutzt werden. Ohne schriftliche Erlaubnis des Autors darf dieser
jedoch nicht auf CD-ROMs o.ä. verwendet werden.
Die Klasse bietet u.a. folgende Features:
- Inkrementeller Aufbau der Seiten. Das Parsing erfolgt in einem
eigenen Prozeß, so daß das MUI-Programm weiterhin auf Eingaben
reagieren kann während ein HTML-Dokument verarbeitet wird.
- Progressive Aufbau von Grafiken. Derzeit werden mittels Modulen
GIF, GIFAnim, JPEG und PNG unterstützt.
- Text kann markiert und ins Clipboard übernommen werden.
- Suche im Text.
- Umfassende HTML-Unterstützung. Tabellen mit Hintergrundbildern,
Frames, Formulare usw.
- Und sie ist sehr schnell.
Bekannte Fehler:
- Text außerhalb von <BODY>...<BODY> wird nicht
angezeigt.
- Entities(z.B. &) ohne endenden Semikolon werden
nicht erkannt.
- Der Floyd-Steinberg-Algorithmus, zum Dithern von Bildern,
tendiert dazu am Rand weniger Streuungen einzubauen. Dies
kann dazu führen, daß gekachelte Hintergründe so aussehen,
als gäbe es Linien zwischen den Kacheln.
- Der Datatype-Wrapper, zur Dekodierung von Bildern, scheint nur
mit dem P96 picture.datatype zu arbeiten.
Wer Interesse hat einen Flash-Viewer, ein RealAudio-Plugin oder
ähnliches zu programmieren kann sich mit
Allan Odgaard
in Verbindung setzen.
Download:
MCC_HTMLview.LZX V12.5 (140.8 Kb, 7-Sep-1999)
MCC_HTMLview_Update.LZX V12.6 (63.5 Kb, 16-Jan-2000)
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Payback - Statusreport #7
James Daniels von
Apex Designs hat am
16. Januar 2000 den
7. Statusreport
zu Payback veröffentlicht. Zusätzlich wurde die
Link-Seite
aktualisiert.
Laut Jack Daniels, beginnt das Spiel so langsam Suchtcharakter zu
entwickeln, so daß er schon mal eine Stunde oder länger spielt, anstatt
an der Programmierung weiterzuarbeiten. Unabhängig hiervon wurden
seit dem letzten Monat folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Fahrzeuge geben nun einen Warnton, wenn man ihnen im Weg
steht und einige Fahrer sind agressiver als andere, was sich
auf alle Aspekte ihres Fahrstils auswirkt.
- Die Polizeiwagen besitzen nun Sirenen inklusive Blinktlicht, was
natürlich mit Lens Flares dargestellt wird.
- Die Map wurde erweitert, so daß es jetzt deutlich mehr zum
Erkunden gibt.
- Die Skriptsprache wurde erweitert. Autowerkstätten verrichten nun ihre
Arbeit und man erhältlich
Nachrichten, wenn man bestimmte Aktionen ausführt.
- Ein weiterer größerer Fehler wurde behoben, der es Fahrzeugen
ermöglichte an Wänden hochzufahren.
- Kollisionen mit Objekten wie Bäumen, Kisten, Laternen u.ä.
werden inzwischen ausgezeichnet verarbeitet.
- Der Spieler beginnt nun nicht mehr bei jeden Neustart das
Spiel am gleichen Ausgangspunkt - was mehr Abwechslung
verspricht.
- Unterstützung für Mehrsprachigkeit wurde hinzugefügt.
- Der Ladebildschirm wurde um eine Fortschrittsanzeige erweitert.
- Das Audio-System kann nun gleichzeitig 500 Klänge verwalten,
was deutlich über das vorige Limit von 100 hinausgeht. Man mag
nun denken, daß dadurch das Spiel langsamer wird aber
die Verbesserungen machen es sogar leicht schneller
als das alte System.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Zusätzliche Informationen von Alive Mediasoft
Elite 3 wird PPC und Warp3D unterstützen und von den Leuten portiert, die
auch an der Descent 2 Portierung arbeiten.
Fürs erste Quartal 2000 ist mit Home Land ein Echtzeitstrategiespiel
angekündigt.
Die Media
Alivesoftware-Website wird voraussichtlich heute wieder online gehen
und Informationen über die für dieses Jahr geplanten Neuerscheinungen
enthalten.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Jim in csag
|
3 Amiga-Werbungen von 1989
Jim stellt auf seiner
Homepage drei
Amiga-Werbungen von 1989 zum Download bereit. Die als sehr gut gemacht
bezeichneten und auf dem US-Markt zugeschnittenen Werbungen wurden 1989
auf MTV ausgestrahlt.
Allerdings liegen die Filme derzeit nur als RealVideo(.rm) vor. Ein
Format, für das es derzeit keinen Amiga-Player gibt. Zusätzlich gibt es
jedoch Einzelbilder und den Ton als .wav-Datei und
Jim hat Interesse
daran, die Animationen auch in einem anderen Format anzubieten
und sucht derzeit Tips, welches sich am besten für Amiga-Rechner eignet.
Nachtrag 17.01.2000:
Jims eMail-Adresse scheint nicht zu funktionieren. Auf der Website ist
diese vermerkt: hangfire@avalon.net.
Nachtrag 18.01.2000:
Patrick Beerhorst schreibt
im ANF:
Auf der Homepage von Jim (Titellink) sind die Werbespots des
Amiga von 1989 (aufgenommen von MTV) jetzt auch als Quicktime-Movies
(ca.1 MB pro Movie) verfügbar.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Patrik Henz in Metalmoon-ML
|
fom2001 - CD-ROM-Kollektion
Bei fom2001 handelt es sich um eine CD-ROM der Faces of Mars PD-Serie.
Die CD enthält das beste aus mehr als 500 Disketten.
Unterteilt sind die Spiele, Programme, Bilder, Animationen, Mods und
Texte in 15 Oberkategorien:
- 1982 (classic games)
- Babylon 5
- Esotherik
- Fantasy
- FOM (Faces of Mars)
- Games
- History
- Jokes
- Mathematics
- Misc
- Science
- Science Fiction
- Space
- Star Trek
- Star Wars
Kontaktadresse: Patrick Henz, phenz@gmx.net
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Fun Time World
|
HSMathLibs V.44.41 beta 2
Cyberdyne Systems hat am
15. Januar 2000 die Version V.44.41 beta 2 der HSMathLibs für MC68040 und
MC68060 veröffentlicht. Mit diesem Update wurden viele Funktionen optimiert
und einige Fehler berichtigt.
Das Update ist nur für registrierte AnwenderInnen.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Fun Time World
|
WarpJPEG.datatype V44.6
Oliver Roberts hat am
15. Januar 2000 die Version 44.6 des
WarpJPEG-Datatypes veröffentlicht.
Diese Version unterstützt die Dekodierung von EXIF-Thumbnail-Bildern und enthält
weitere kleinere Änderungen.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Fun Time World
|
Virtual Ball Fighters
Amiga Flames hat Informationen
und Bildschirmfotos zum Spiel Vitual Ball Fighters veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Andreas Magerl im ANF
|
Interview mit Alive Media
Fürs Amiga Future Magazin hat Christian Wimmer ein
Interview mit Alive Media geführt.
Das Interview beschäftigt sich u.a. mit geplanten Softwaretiteln und der derzeitigen
Situation des Amigas.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Sylvio K. im ANF
|
DeepSilence Extraspiele gesucht
Für das Action-Manga-RPG Deepsilence werden Extraspiele gesucht,
die innerhalb
des Spiels in einer Art Spielhalle gespielt werden können.
DeepSilence benutzt CyberGfx und ist damit auch auf der Workbench spielbar.
90% der Grafiken sind getraced. Das Spiel wird u.a. 20 große Maps,
über 30
verschiedene Waffen und Zaubersprüche, Licht- und Nebeleffekte,
eine nicht
lineare Handlung und Action-Sequenzen bieten.
Systemvoraussetzung: Amiga, 68020, AGA oder Grafikkarte, 8MB Fast-RAM,
2x-CD-ROM-Laufwerk. Laut der readme-Datei (siehe Titellink)
werden auf einen 68020 30 Bilder erreicht (Auflösung: 320x256x8).
Angekündigt ist das Spiel fürs 1. Quartal 2000. Eine 5 MByte
große Demodatei mit Informationen, Grafiken und einer großen
Animation liegt im
Aminet.
Sylvio K. schreibt:
Hallo Ihr privaten Programmierer da draußen!
Ich weiß, daß da draußen viele Programmierer sind,
die nur darauf warten
entdeckt zu werden! Wir geben euch hiermit die Chance dazu!
Thema: Wir arbeiten gerade an einen Action-Manga-RPG für den Amiga!
(Infos im Aminet, Links siehe oben) und planen in einem Level, eine
Vielzahl von Spielen unterzubringen! Es ist mehr so, dass Ihr in einer
Spielhalle seid und verschiedene Spiele zocken könnt... und da kommt
Ihr hinzu! Schickt uns Eure Spiele! Egal wie primitiv sie sind!
(Bitte nicht allzu primitiv!).
Folgende Voraussetzungen sind aber notwendig!:
- Sie müßten noch so umgeschrieben werden, dass es so
aussieht als ob sie
wirklich von einem Spielautomat gestartet werden - also keine Werbung!
- Wenn es AGA voraussetzt müssen sie auch auf Cybergfx laufen!
- Sie sollten auf AGA lauffähig sein, also ohne Grafikfehler!
Das ist eure Chance!! Nutzt Sie! Mail an:
Mangaclub@freenet.de
(Beantwortung meist Wochenends). Bye! Sylvio
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga Times
|
CD32-Allianz wieder online
Die von Thorsten Schölzel verwalteten
CD32-Allianz Seiten sind
wieder online und präsentieren sich im neuen Gewand.
Die Website beschäftigt sich mit der CD32-Spielkonsole, die Commodore
1993 veröffentlicht hat, und deren Erweiterungen(MPEG-Modul, SX-1, SX32,
CD32-Joypad u.w.). Neben der Veröffentlichung von ausführlichen Informationen
verfolgt die CD32-Allianz das Ziel, neue Software fürs CD32 verfügbar zu machen
und bietet hierfür tatkräftige Unterstützung an. Angekündigt ist eine CD32-Version
des Sharewarespiels Sharks zum Umkostenpreis von 20-25,-DM. Ein Bildschirmfoto
liegt im
News-Bereich.
Derzeit bietet die Website u.a. eine Newssektion, Informationen zum und Bilder
vom CD32, einen Games-Bereich, der nach und nach einen vollständigen Überblick
aller CD32-Spiele bietet soll und Meinungen über die Konsole.
Ein Developer-Bereich ist angekündigt.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Fun Time World
|
Melody Z2
Kato Development schreibt auf der
eigenen Website:
Im Dezember letzten Jahres wurden wenige, fast fertige Melody Z2 zum
Sonderpreis angeboten. Die Nachfrage war erschreckend hoch, so dass wir noch
einmal neue produzieren wollten. Leider sind einige Bauteile schwer bzw. gar
nicht mehr zu bekommen. Wir können daher keine Melody Z2 in der Form mehr
herstellen.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Format: Open Letter to the Editor
In der Februar Ausgabe 2000 von Amiga Format wurde die
SView Productivity Suite II,
von Andreas Kleinert, mit 49% bewertet. Im
obigen offenen Brief ans Magazin, äußert sich Andreas Kleinert zu diesem
Testergebnis.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga.org
|
Amiga, The Next Generation
Jack Seay geht in diesem Text auf die Geschichte von Windows und Amiga ein und
nennt seine Gedanken und Meinung zur Vergangenheit und Zukunft des
Amigas.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga.org
|
Motorola investiert in Tao
Motorola investiert in Tao Group Ltd. und plant Tao's virtuelle Prozessor-
und die Java ähnliche OS-Technologie in eigenen Produkten einzusetzen
(u.a. mobile Kommunikation, Internet). Ein wichtiger Punkt für portable
Anwendungen ist dabei, daß der virtuelle Code weniger Speicherplatz
benötigt als der native Code aber dennoch schnell ausgeführt wird. Bei einem
RISC-Prozessor beträgt der Faktor zur Speicherplatzersparnis 1,4 bis 1,7.
Charig: "Wir arbeiten derzeit mit einer Reihe von Partnern aus der Konsumerelektronik
zusammen. Motorola ist nicht der einzige wichtige Partner, aber es ist der erste
Investor."
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga Times
|
DDE - Website im neuen Design
Digital Dreams Entertainment(Wasted Dreams)
präsentieren sich auf ihrer Website in
einem neuen Design. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, daß am zweiten Teil vom
Wasted Dreams gearbeitet wird. Als Systemvoraussetzung wird ein Amiga mit AGA
oder Grafikkarte,4MB RAM und 2x-CD-ROM-Laufwerk angegeben. Erste Bildschirmfotos
sollen demnächst veröffentlicht werden.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Thomas Frieden in 3DWorld-ML
|
Hyperion Software sucht Programmierer/in
Für zukünftige Projekte sucht Hyperion Software
einen/e Programmierer/in.
Erforderlich sind Kenntnisse in C/C++ und Warp3D sowie, vorzugsweise,
in OpenGL. Erfahrungen in der PowerPC-Programmierung(WarpUp) wären
ein zusätzliches Plus, sind jedoch nicht unbedingt nötig..
Hyperion Software bietet Ihnen die Möglichkeit an einem der besten Spiele
zu arbeiten, das für den Amiga veröffentlicht werden wird. Und die Arbeit wird
natürlich bezahlt.
Wer an dieser Stelle Interesse hat kann sich an
BenH@hyperion-software.de
wenden.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Fleecy Moos in Newsgroup "a Mail"
|
Setting some things straight/Fleecy Moss
Übersetzung von Martina Jacobs
(Englisches Original)
Klärende Worte von Fleecy Moss
Auf meinem Streifzug durch die Äußerungen der Gemeinde
traf ich auf verschiedene falsche Auffassungen, Gerüchte und
eine Menge Verwirrung. Obgleich ich nicht darauf hoffen kann, alles
beantworten zu können, hier ein paar Dinge zur Klarstellung.
0. Amiga wird ein Universum digitalen Inhalts errichten. Digitalen
Inhalts bedeutet alles, was aus 0 und 1 gemacht wird - Applikationen
Video, Audio, Spiele, EMails, was auch immer. Wir werden uns auf zwei
Märkte konzentrieren, den Markt der Wegbereiter, für digitale
Abenteurer, Power-User, Spieler, Errichter von Inhalten, DTP-ler, Künstler
Video-Leute und solche, die sich weigern, einen Computer als digitales Gerät
zu definieren. Unser zweiter Markt wird sich auf den Domestic Digital Habitat
(DDH - Familiärer Digitaler Lebensraum) konzentrieren.
1. Wenn Sie eine Personal-Computer-Person sind, dann wird es eine zweite Amiga-Welle
von Personal Computern geben.
2. Wir werden die Entwicklung des Classic-Amigas insofern unterstützen, dass wir
Usern und Entwicklern beim Übergang zu einer neuen Maschine helfen wollen.
Dies wird der ganze Umfang unserer Unterstützung für die Classic-Maschine
sein. Wenn dies weitere Veröffentlichungen des AmigaOS beinhaltet, dann soll
es so sein.
3. Wir zielen auf x86 und PPC für die erste Veröffentlichung von
wegbereitenden Produkten für Kunden (wenn Sie eine Personal-Computer-Person
sind, dann sind Sie hier angesprochen).
4. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun (das uns nicht pleite macht oder
sich nicht mit unseren grundlegenden Zielen überschneidet), um sicherzustellen,
dass Classic-Amiga-Software auf den neuen Maschinen läuft, auf die
eine oder andere Weise. Die neue Produktfamilie Amiga (ehemals AQUA genannt) wird
nativ und auch aufgesetzt laufen. Dies um schnell einen großen Markt zu
schaffen, von dem Amiga-Entwickler pofitieren sollen. Für die erste Reihe von
Wegbereitern wird sie aufgesetzt laufen, um diesen Markt schnell wachsen zu sehen.
Eine unserer gundlegenden Pflichten sehen wir im Dienst am Entwickler.
6. Wir sprechen mit dem Phoenix Consortium über gemeinsame Interessen.
7. QNX hat mit uns Kontakt aufgenommen, aber zur Zeit planen wir nicht mit ihnen
zusammenzuarbeiten.
8.Wir werden Amiga-Produkte für einen weiteren Markt entwickeln, den Domestic
Digital Habitat Markt (DDH - Markt des Familiären Digigtalen Lebensraumes).
Dieser Markt wird separat gehalten werden, aber die Produkte werden zusammenarbeiten,
wenn der Installierende dies wünscht.
9. Es wird eine neue Webseite geben, die in Kürze veröffentlicht wird.
Diese wurde auf allen Browsern getestet, Amiga und nicht-Amiga und bei den gegebenen
Kompatiblitätsproblemen zwischen den Implementationen offener Standards,
gaben wir uns die größte Mühe. Diese Seite wird schnell wachsen
und mehr Informationen werden hinzugefügt werden. Wir möchten zu einem
Dorf werden, wo alle Amigianer ihre Meinungen zum Ausdruck bringen, Chatten und zu
den verschiedenen Teilen des Amiga-Universums reisen können.
a. Ein Manager für die Unterstützung der Entwickler wurde ausgewählt
und man arbeitet an der Implementierung eines Unterstützungsprogramms für
Entwickler. Dies wird fertig sein, bevor die Entwicklergeräte herauskommen
werden.
b. Die Entwicklerboxen sind spezifiziert, wird haben mit verschiedenen Herstellern
von Whiteboxen Kontakt aufgenommen und bauen den Vertrieb auf.
c. Amiga wird keine Zeitangaben machen, bis wir ein Produkt haben. Wir werden
Zeitabläufe mit Ihnen teilen, jedoch kein Datum hinzufügen. Es hat bereits
genügend Schaden gegeben.
d. Wir bekamen die Akzeptanz von 75% unseres Entwicklerteams und deren Namen und
Stellung werden bekannt gegeben, sobald wir von der Schulung zurück sind
(vor Ende des Monats).
Diese Mail darf ohne Änderung innerhalb der Gemeinde veröffentlicht werden.
Sollten weitere Fragen und Punkte auftauchen, werden wir versuchen,
diese zu beantworten.
Englisches Original
* Forwarded from "Team Amiga" Mailinglist
* Originally from: fleecy moss (fleecy@earthlink.net)
* Original date: Fri, 14 Jan 2000 11:19:45 -0500
In my trawling around the community hangouts,
I have come across several misconceptions, rumours,
and a lot of confusion. Whilst I can't hope to answer
everything, here are some things I want to set straight.
0. Amiga will build a digital content universe. Digital
content means anything composed of 0 and1 -
applications, video, audio, games, emails, whatever.
We will focus on 2 markets, the pathfinder market,
for digital adventurers, power users, gamers,
content creators, DTPers, artists, video ppl
and those who refuse to define a computer as
a digital appliance. Our second market will
cocentrate on the Domestic Digital Habitat (DDH).
1. If you are a personal computer person, there will
be a personal computer second wave Amiga.
2. We will support classic development in so much
as we want to help users and developers transition
to a new machine. That will be the total extent of our
support for the classic machine. If this involves further
AmigaOS releases, then so be it.
3. We are targetting x86 and PPC for the first consumer
release of Pathfinder products (if you are a personal
computer person, this means you).
4. We will do everything in our power (that doesnt bankrupt
us or interfere with our primary goals) to ensure classic
Amiga software runs on the new machine in some form or
another.. The new Amiga product family (formerly called
AQUA) will run natively and hosted. This is to create a large
market fast for Amiga developers to profit from. For the first
pathfinder release it will run hosted to see this market grow
fast. We see one of our core duties as serving the developers.
6. We are talking to the Phoenix Consortium about common
interests.
7. We have been contacted by QNX but currently have no plans
to work with them.
8. We will develop Amiga products for another market, the
Domestic Digital Habitat (DDH) market. This markets will
be kept separate but products will work together if the installer
so desires it.
9. There will be a new website and it will be public shortly. It has
been tested on all browsers, Amiga and non Amiga, and given
the compatibility problems between the implementations of open
standards, our best effort has been made. The site will grow
quickly and more information will be added. We want it to become a
village where all Amigans can come to voice their opinions, chat,
and travel off to different parts of the Amiga universe.
a. A developer support manager has been selected and they are
working on implementing the developer support program. This will
be in place before the developer boxes are released.
b. The developer boxes are specced out, we have contacted several
whitebox manufacturers and we are building the distribution.
c.Amiga will not provide dates until we have a product. We will share
timelines, but will not attach dates to them. Enough damage has
already been done.
d. We have had acceptances from 75% of our development team and
their names and roles will be announced once we get back from
training (before the end of the month).
This mail can be redistributed without modification within the community.
As further questions and issues come up, we will attempt to answer them.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Xandiy im ANF
|
Gewinnen bei Amiga Online
Bei Amiga-Online gibt es noch bis
Samstag 15.01.00 23.59 Uhr eine Software-CD zu gewinnen, wenn Sie interessante
Amiga-Links einsenden.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
GNN
|
Bill Gates tritt als Microsoft-Chef zurück
«Der Microsoft-Gründer und bisherige CEO und Chairman Bill Gates gibt
den Posten des CEO des weltweit größten Softwareunternehmens Microsoft
ab. Neuer CEO wird Gates Vertrauter und bisheriger Microsoft Präsident
Steve Ballmer.
Gates bleibt aber weiterhin Chairman und schafft zudem für sich den
Posten des Chief Software Architect, als welcher er die Entwicklung
der zukünftigen Windows-Internet-Plattform vorantreiben will.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Bill Gates tritt die Flucht nach vorn an
PCWelt: Bill Gates zurückgetreten
InternetWorld: Gates/Balmer: Höhepunkt einer Studienfreundschaft
InternetWorld: Bill Gates tritt zurück - Ballmer wird CEO
Heise: Gates-Rücktritt: Schwäche oder taktisches Manöver?
Heise: Bill Gates ist zurückgetreten
FutureZone: Gates tritt als CEO von Microsoft zurück
Computerwoche: Bill Gates tritt zurück
ZDNet: Microsoft on the chopping block?
CNet Special: Gates steps aside
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Oliver Esberger per eMail
|
PhotoFolio 2.0
PhotoFolio 2.0 von Steve Quartly und Paul Huxham
(Steeple Software) wird ab ca. Mitte Februar über die Schatztruhe in den Vertrieb
gehen. Bei PhotoFolio handelt es sich einen Bilder-Manager, der volle Arexx-Unterstützung
bietet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der englischen Originalmitteilung:
Return-Path: oliver@websale.de
From: Oliver Esberger
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 14 Jan 2000 16:04:04 +0100
Subject: PhotoFolio v2.0 Announcement (fwd)
*** WEITERGELEITETE NACHRICHT ***
Ursprünglich von: Steve Quartly
Geschrieben am: 13-Jan-00
*** Start der weitergeleiteten Nachricht ***
Hi All,
Steeple Software is proud to announce the first commercial release of
PhotoFolio v2.0 in conjunction with Schatztruhe.
PhotoFolio v2.0 is a major step forward from it's predecessor version 1.2
with may new features including:
* ARexx
A fully documented ARex port for those of you who like to automate tasks
using ARexx scripts. These scripts are made available through pull down
menus and toolbay buttons and can be pre-configured in the settings window.
* Drag 'n' Drop proofs
Dragging and dropping of proofs is now supported (by popular demand!). You
can drag and drop:
- Between browse windows.
- Onto a path in the main window's listtree.
- Onto a Show window.
- Onto the information window.
* Workbench Icon Support
Workbench icons can be dropped:
- Onto a browse window
- Onto the listtree in the main window.
* Toolbays
Both the main and browse windows now have toolbays (optionally, of
course!) making navigating around PhotoFolio v2.0 faster and easier. Those
of you who don't like using context menus.... this is for you!
* CLI support
You can launch PhotoFolio v2.0 from a shell, passing in paths. Each path
passed in will automatically be added to the main window's listtree and
then opened into a browse window.
* Listtree Tree mode
The listtree in the main window can now be operated in the current "flat
mode" or as a proper directory tree structure in "tree mode".
* Native IFF-ILBM loading
Imageio.library has been re-written to support IFF-ILBM. This means there
is a dramatic increase in speed when loading IFF-ILBM files.
* Amiga DOS pattern matching
Selecting proofs has never been easier. Using the in-built Amiga DOS
pattern matching system, proofs can now be selected using wildcards etc.
* Saving of images as JPegs
Images can now be converted to jpegs directly within PhotoFolio v2.0.
* Settings
The setting window has been totally re-designed and re-written making sure
your prefs file is completely compatabile with future versions of
PhotoFolio.
* Unsaved proof indication
For those of you who run without any text description below the proofs,
knowing which proofs are saved and which aren't is a problem. Now, a red
box is (optionally) drawn in the bottom right hand corner of un-saved
proofs.
* Constant size proofs
Proofs can now be displayed at a constant size, making the distribution of
proofs in the browse window even.
There has also been several minor improvements and additions, and many bug
fixes from version 1.2 making it more stable and flexible.
These new options coupled with the the existing features of PhotoFolio make
it a formidable image cataloguing system for both the amateur and
professional user alike. With continuing support, PhotoFolio promises to be
one of the most powerful image cataloguing systems available on the Amiga
platform.
PhotoFolio v2.0 is planned to be released in early to mid February. Price
has yet to be decided, however users who have paid the shareware fee will
receive a discount on the retail price.
Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software
*** Ende der weitergeleiteten Nachricht ***
-----------------------------------------------------------
Oliver Esberger - mailto:oliver@websale.de
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
|
Software News
- ELITE 3 für Amiga
Steven Flowers von
Alive Mediasoft teilt
per eMail mit, dass sie die Lizenz zur Entwicklung einer Amiga Version
von ELITE 3 erhalten haben und das es im Februar verfügbar sein soll.
Alle Features der PC-Version werden enthalten sein.
Descent 2 wird Ende Januar versandfertig sein. Descent 2 wird ebenfalls
alle Features der PC-Version beinhalten und sogar noch einige Extras.
PPC und Warp 3D wird unterstützt.
- VHI-Treiber für Masoboshi MVD 819 verfügbar
Bei Innovative ist ein VHI-Treiber für den MVD 819-Digitizer ist ab
sofort zum freien Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung
des Treibers empfehlen wir VLRec NG 4.0 :)
- Bei IrseeSoft können Sie das
Turboprint Update 7.10, welches viele neue Druckertreiber enthält, entweder
per eMail oder per Brief/Fax
bestellen. Anschrift: IrseeSoft, Meinrad-Spieß-Platz 2, D-87660 Irsee, Germany,
Tel. +49 8341 74327 und Fax + 49 8341 12042. Das Update ist kostenpflichtig (DM 29,- bei Vorauszahlung mit Scheck oder
DM 34,- bei Bestellung per Nachnahme).
- Auf der Surround Page
finden Sie Back Orifice in neuer Version 1.21.10. Download AddOns:
MuiBOv.1.0.LHA und
BoAmiga1.21.10.LHA.
- Für registrierte Benutzer erschien Paul Nolans
Photogenics 4.4 Beta. Die neue
Version wartet neben verbesserten Lade- und Speicherfunktionen mit
einem aktualisierten JPEG-Modul und elementarer Unterstützung für
Adobe Photoshop(R) auf. Neue Effekte, wie z.B. FireBlur und sieben
neue Malmodule runden das Update ab. Download:
Update74.lha.
- Frank Wille hat auf seiner Website
nun auch eine Quake-Version
für AmigaOS/68k zur Verfügung gestellt.
- Bei Czech Amiga News berichtet
Christian "SuRgEoN" Michael über seine Surgeon's Quake1 Goodies.
Es handelt sich um eine Website, die Links und Hilfe rund um Quake anbietet.
- Bei ANN wird über einen neuen
Dreamcast VMU Emulator
berichtet. Zur Verfügung stehen ein Entwicklertool, der Emulator und
Tetris als Beispielspiel. Der Emulator läuft auf Amiga und braucht
mindestens AmigaOS 2.x.
- Trogladite Software plant
zusammen mit OmegaResearch UK ein Update zum AmigaGuide. Neu enthalten
sein wird die Unterstützung von Bildern, verschiedene Fontgrößen und mehr.
Außerdem hat Trogladite Software die Entwicklung von "The Legends of Triten"
übernommen. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Rollenspiel von
MantaSoft. Das Spiel wird entweder als kommerzielles Produkt oder als
Shareware mit Onlineregistriermöglichkeit vertrieben werden.
- Die Website von HiSOFT Systems
wurde runderneuert. Nun sind auch wieder die Seiten zu
ibrowse2
zu erreichen, auf welchen Sie ibrowse2 online registrieren lassen können.
- Bei Epic Marketing ist
das Spiel TALES FROM HEAVEN
von Darkage Software erschienen.
In der unglaublichen 3D-Jump&Run-Engine stehen neben
vier verschiedenen Welten mit je vier Leveln klasse Audiotracks
und Stereo Soundeffekten zur Verfügung. An dem Spiel haben sieben
Programmierer zwei Jahre lang gearbeitet.
Eine ältere Demo (aus April 99) steht zum Download bereit. Download:
tfhdemo.lha - 890 Kb
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
EETimes
|
EETimes: Amiga reborn via Tao alliance
Bei EETimes ist ein sehr ausführlicher Artikel von Junko Yoshida erschienen,
in welchem er sich mit der Zusammenarbeit von AMIGA und der TAO-Group
beschäftigt.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Tales of Tamar
|
Neue FAQ zu Tales of Tamar
In der FAQ werden Fragen zu Problemen mit dem neuen Online-Spiel
Tales of Tamar beantwortet.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Audio Evolution
|
Audio Evolution
Nachdem sich Davy Wentzler vor vier Monaten beide Arme und Hände gebrochen
hatte, kann er nun langsam wieder anfangen, an Audio Evolution weiter zu
programmieren. Da seine Gesundheit sonst leiden würde, kann Davy allerdings
immer nur wenige Stunden am Wochenende programmieren. Zurzeit arbeitet er
an einer generellen Überholung von Audio Evolution, die Sie bestimmt mögen
werden! Wann dieses Update fertig sein wird, kann er aus vorgenannten
Gründen nicht sagen. Gute Besserung :-).
Nachtrag:
Hier hat mein schlechtes Englisch wieder zugeschlagen ;-). Davy hatte
sich nicht die Arme und Hände gebrochen, sondern sie übermäßig
beansprucht.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Steven Flowers per eMail
|
Neue Alive Mailingliste
Alive Mediasoft hat eine neue Mailingliste eingerichtet, auf welcher
Neuigkeiten über deren Spiele bekannt gegeben werden. Außerdem teilt
Steve mit, dass es aufgrund von Bandbreitenproblemen über Weihnachten
dazu kam, dass die Website teilweise nicht erreichbar war. Die
Bandbreite wurde nun erhöht und die Probleme sollten beseitigt sein.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Christoph Dietz per eMail
|
Istec 100x Konfigurationstool
Christoph Dietz schreibt:
Swen Stullich hat die Entwicklung des Tools zur
Konfiguration der Telefonanlagen Istec 100x eingestellt. Ich konnte ihn
überreden, mir den Source sowie ein generelles Keyfile zu überlassen, damit
beides der Nachwelt erhalten bleibt und das Tool weiterentwickelt werden
kann, falls sich ein interessierter Programmierer findet.
Zu diesem Zweck habe ich Programm und Source auf zwei Archive verteilt
(UFT-Istec_usr.lha und UFT-Istec_dev.lha) und bei OBI (Kurzform für
Aminet) zum Download bereit gestellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative News
Des Videoprofis vierter Streich - VLRec NG 4.0 ist da!
VLRec NG 4.0 glänzt mit vielen neuen Features. Neben den überarbeiteten
Oberflächengrafiken im GlowIcons-Stil und der Aufnahmemöglichkeit
in verschiedenen Größen ist nun auch eine direkte Anbindung an fxPAINT
vorhanden. Weiterhin wurde die Geschwindigkeit von VLRec NG weiter
gesteigert und neue Effekte sind verfügbar. Ein unverzichtbares Produkt
für die Besitzer jeder VHI-kompatiblen Videokarte!
fxPAINT-Website aktualisiert
Die Website von fxPAINT wurde aktualisiert und erweitert. Sie finden
dort nun neue Screenshots und eine Übersicht über die meisten Effekte,
die fxPAINT bereithält. Außerdem wurde die Website im Design
vereinheitlicht und ist nun noch besser navigierbar.
Erste VHI-Entwickler-Informationen verfügbar
Ab sofort können Entwickler das FD-, Include-, und Autodoc-File zu
VHI herunterladen. Ein Beispieltreiber mit Sourcecode sowie die
vhimaster.library werden vorraussichtlich bis Mitte des Jahres 2000
folgen.
innovative-web.de-Umzug abgeschlossen
Unser Webangebot ist erfolgreich auf einen schnelleren Server
umgezogen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Verbesserungen an
der gesamten Website vorgenommen. Bei Bestellungen sehen Sie nun
künftig auch, wieviel Porto berechnet wird sowie eine kurze
Beschreibung des Artikels. Außerdem wurde die Navigationsleiste
überarbeitet, so daß die Site nun auch in einer Auflösung von
800x600 noch einwandfrei navigiert werden kann. Bitte schicken Sie
Mails, die Sie am 11., 12. oder 13.1 an info@innovative-web.de oder
order@innovative-web.de geschickt haben, nochmals ab, falls Sie noch
keine Antwort erhalten haben.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail
|
English Version of SeaSide released
Andreas Magerl von APC & TCP schreibt:
Heute wurde die englische Version von SeaSide veröffentlicht.
Today we release the english version from SeaSide.
You can order the game in some days at all dealers worldwide
or direct by APC & TCP. You found some Screenshots and
infos on our homepage: www.chiemgau.com/apc&tcp
Please dont forget:
Due to a stay at a hospital we are not available from mid January to early
March. During this period we can not be reached via phone, fax or e-mail
and we also can not deliver orders. This will be done from early march when
we resume our bussiness as usual. During this time our homepage will not
be updated. Thank you.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Daniel Orth per eMail
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Daniel Orth schreibt:
In einem Interview mit amiga.topcool.de gab Petro Tyschtschenko
bekannt, Amiga habe bereits 12.000 OS 3.5 verkauft. Diese Zahl reiche jedoch
nicht aus, um in die Gewinnzone zu kommen. Dazu wären 25.000 notwendig.
Außerdem nahm Petro zur AmigaOS - AmigaPlus - Fusion Stellung. Er finde es
schade, dass es (mit der PCgo-Beilage Amiga Magazin) nur noch zwei
Amiga-Zeitschriften gibt. Er schätze jedoch die AmigaOS als "ein sehr
professionelles Blatt".
Petro begrüßt das Open-Source-Projekt und steht mit dieser Gruppe in
Kontakt. Im Interview verrät der Amiga-Deutschland-Kapitän, wie er
persönlich sich den neuen Amiga vorstellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Haage & Partner
|
H & P News
Zum Jahresanfang erwarb die Firma Amino die Rechte an Amiga
(Executive Update).
Am 8. Januar wurde die Zusammenarbeit mit der englischen Firma
TAO-Group
bekanntgegeben (Pressemeldung).
Wir sind bereits in Kontakt mit den Gründern von Amino/Amiga Bill
McEwen und Fleecy Moss und werden uns in Kürze auch zu einem
Gespräch treffen.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Aaron Digulla
AmiWorld Online hat ein Interview mit
Aaron Digulla, dem Initiator von AROS (The Amiga Research OS) ins Englische
übersetzt. Das Interview wurde von
Amiga Life, einem italienischen
Printmagazin, geführt.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
|
Software News
- MUIbase, das
Datenbankprogramm ist jetzt in Version 1.3 erhältlich. MUIbase ist Shareware,
bitte vergessen Sie nicht, sich zu
registrieren.
Download:
MUIbase-1.3.lha
- Frank Wille stellt die neue
Version 0.7c seiner ppc.library, der Emulation für WarpOS zum Download bereit.
Download: ppclibemu.lzx
- Bei Stefan Robl können
registrierte User die Alpha2-Version von ArtecScan 2.0 downloaden.
Download: ArtecScan2alpha2.lha
- Für Photogenics ist eine neue
Betaversion 4.4 an die Betatester verschickt worden. Registrierte User
werden die neue Version bald über die Website bekommen können. Auch die
erste öffentliche Betaversion für Linux wird bald zur Verfügung stehen.
- Bei Andreas Kleinert gibt es
eine neue Version 4.05 des MPEG-Players (68K+PPC) akMPEG4. Download:
akMPEG4.lha - 137 Kb
- Auf der Audio Page
gibt es eine neue LAME Betaversion 3.60 des MP3-Encoders. Download:
LAMEbeta.lzx - 410 Kb
- Noteneditor gesucht
Martin Endres sucht
einen C/C++ Programmmierer, der Interesse hat, einen
Noteneditor für das CamX-Projekt
zu programmieren. Kontakt: endres@work.de.
Er wird versuchen, den Camouflage-Nachfolger CamX neben Linux auch für
AmigaOS 3.1/3.5 (68K+PPC) zu entwickeln.
- Diavolo Backup
Miky Wenngatz schreibt:
Diavolo Backup wird noch im 1. Quartal 2000 ein Update erfahren. Wir sind
in der Phase der abschließenden Tests und können hoffentlich ab Februar
ausliefern. Diavolo Backup wird es nur noch in der Pro Version geben. VK
139,--. Festplatten größer 4 GB werden ebenso unterstützt wie WB 3.5
Interessenten sollen bitte, falls sie dies noch nicht gemacht haben, über
die website Abteilung Diavolo eine
Registrierung vornehmen. Wir setzen uns dann mit denjenigen in Verbindung.
Das Update wird zwischen DM 20,- und DM 30,- für Pro Version und DM 50,--
für die bisherige Standard Version kosten. Vorerst wird das Update nur via
email versendet werden.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
TFat2DEMO.lha biz/demo 92K+V2.9.0 Amiga Invoice program,(FATTURE IT
FileTypeUtils.lha biz/dopus 289K+Utilities for DOpus5 filetypes (German o
MPEGA-Play_fix.lha biz/dopus 2K+DOpus5.5+/MPEGA3.5, fix:MPEGA-Play.dopus
G5_Aux.lha comm/bbs 95K+Gateway-5-BBS (AUX-handler)
G5_Batch.lha comm/bbs 38K+Gateway-5-BBS (batches)
G5_bin68000.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68000 programs)
G5_bin68010.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68010 programs)
G5_bin68020.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68020 programs)
G5_bin68030.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68030 programs)
G5_bin68040.lha comm/bbs 1.3M+Gateway-5-BBS (68040 programs)
G5_bin68060.lha comm/bbs 1.3M+Gateway-5-BBS (68060 programs)
G5_binppc.lha comm/bbs 2.1M+Gateway-5-BBS (PowerUP programs [beta])
G5_binwos.lha comm/bbs 1.4M+Gateway-5-BBS (WarpOS programs [beta])
G5_Bretter.lha comm/bbs 1K+Gateway-5-BBS (boards)
G5_Doku.lha comm/bbs 613K+Gateway-5-BBS (documentation)
G5_Spiele.lha comm/bbs 1.5M+Gateway-5-BBS (online games)
G5_Sys.lha comm/bbs 771K+Gateway-5-BBS (SYS: files)
G5_System.lha comm/bbs 55K+Gateway-5-BBS (system files, KEYFILE)
G5_Texte.lha comm/bbs 446K+Gateway-5-BBS (online ansi texts)
FFRS_y2k_pch.lha comm/fido 1K+FFRS 2.30 Y2k Patch
GMS_y2k_pch.lha comm/fido 1K+GMS Mailer 1.62 Y2k library Patch
YAM2AmIRC.lha comm/mail 23K+V2.2. Interface , now faster and with ne
FrillyCDPro.lha comm/maxs 97K+CD,ZIP,H/Drive Door for Max BBS
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r35 incl HTML
UFT-Istec_dev.lha comm/misc 164K+Sourcecode for the Configtool for Istec-
UFT-Istec_usr.lha comm/misc 138K+Configtool for Istec-Phonedevice
MM_Y2kPatch.lha comm/mmgr 16K+Y2k patch (fix) for MailManager v1.22x '
MM_y2k_pch.lha comm/mmgr 6K+MailManager 1.22 (030) Y2k Patch.
bink4d.lha comm/net 35K+Binkd 4d-outbound version
atalk_V1.lha comm/tcp 21K+Atalk - small chat program for amiga onl
facts.lha comm/tcp 79K+V3.0/GUI - NTP clock synchroniser/AutoDS
GMsuite.lha comm/thor 34K+Some really usefull scripts for Thor, v5
js_umsrfc.lha comm/ums 46K+Umsrfc update (1.3)
BoingTransf.lha comm/www 234K+24bit/256 colors BoingBall TransferAnim
nah-diveF.lha demo/aga 40K+Dive Final (40k intro) from TP9
Dracodemo.lha demo/euro 89K+A demo from the early 90's by Draco
dft_w2nm.mpg demo/file 4.7M+Little preview of future DFT wild demo.
OutTakes.lha demo/file 105K+Very very very bad demo, but a laugh
Dracointro.lha demo/intro 94K+An intro from the early 90's by Draco
CnS3.lha demo/mag 358K+CnS#3 - Diskmag with 4 new interviews!
MWI-SDV23.lha demo/mag 1.1M+SAVE DA VINYL #23 - packmag by Madwizard
nah-speed50.lha demo/mag 1.1M+Speed #50 from Nah-Kolor (tp9+bonuses)
SceneArchives.lha demo/mag 1.2M+SASU v1.07: Ultimate Demo CDs. - 9 CD's
trp-as2p.lha demo/sound 57K+Australian Style #2 Preview
CorsoASM-ITA01.lha dev/asm 507K+Corso ASSEMBLER AMIGA 1/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA02.lha dev/asm 340K+Corso ASSEMBLER AMIGA 2/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA03.lha dev/asm 465K+Corso ASSEMBLER AMIGA 3/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA04.lha dev/asm 505K+Corso ASSEMBLER AMIGA 4/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA05.lha dev/asm 283K+Corso ASSEMBLER AMIGA 5/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA06.lha dev/asm 583K+Corso ASSEMBLER AMIGA 6/6 (ITALIANO)
GetCDDB_src.lha dev/basic 20K+Easy download of CD disc id files - sour
HotShotsSRC.lha dev/basic 403K+BB2 source code, unfinished, great game
OutTakesSRC.lha dev/basic 82K+BB2 source of a bad ass demo
ADOSLib.lha dev/c 29K+Additional DOS Lib for vbcc
MEMLib.lha dev/c 108K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 34K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha dev/c 1.3M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha dev/c 164K+Requester Lib for vbcc
stormamiga_lib.lha dev/c 223K+Small and fast linker lib for StormC (de
STRINGLib.lha dev/c 83K+Many stringfunctions (linklib vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 107K+Port of SUPRA linklib for vbcc
SX4Amiga.lha dev/cross 85K+SX-chip programmer V0.93
COP.lha dev/debug 158K+Low Level Debugger
MuForce.lha dev/debug 216K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAnge.lha dev/debug 264K+MungWall superset, detect accesses to no
ProfilePPC.lha dev/misc 13K+Profiler for PowerUp ppc.library progs
GetCDDB.lha disk/cdrom 80K+Easy download of CD disc id files
ShowTOC.lha disk/cdrom 20K+Shows TOC of AudioCDs in various ways
PFS3ud.lha disk/misc 115K+PFS3 undelete
Aminet-CD-34.lha docs/lists 27K+Aminet CD 34 index and description
Aakt0100HTML.lha docs/mags 219K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Dec99.lha docs/misc 179K+Postings to WarpUp mailing list in Decem
AmigaDeck.lha game/data 276K+A carddeck for the Soliton cardgame
blah.lha game/data 12M+Blahbalicious - hilarious quake movie
QTFDemos2.lha game/data 2.5M+2 more QuakeTF demos.
QTFDemos3.lha game/data 3.8M+Another 3 QuakeTF demos.
DeepSilence.lha game/demo 5.0M+Animation and infos About Manga RPG
UFO-Cheater.lha game/hint 186K+Cheat Tool (UFO ECS) V2.11
Starbase.lha game/misc 247K+Build up new base like UTOPIA - V1.2
awinquake.lha game/shoot 563K+68k and PPC ports of winquake, v0.4
awinquake_src.lha game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.4, a68k/ppc
HotShots.lha game/shoot 229K+Free game. Remake of a great classic
space0.4b.lha game/shoot 1.0M+3D Space Shooter for gfx card and PPC
akMP402Fix.lha gfx/show 64K+Fix for akMPEG 4.02 (PPC only)
akMPEG2.lha gfx/show 127K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.08 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 132K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.02 (68k/
Show040.lha gfx/show 488K+Cybergfx only picture viewer (040) V2.9
ShowPPC.lha gfx/show 469K+Cybergfx only picture viewer (PPC) V2.9
SoftCinema.lha gfx/show 334K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.8a
mccontrol.lha hard/hack 280K+V1.37 PSX MemoryCard Reader
TPPset.lha hard/hack 7K+Softwareswitch for the TPP-project
ya2t4.lha hard/hack 256K+Convert CD-R Yamaha 200 in 400
turd_020.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
DarcNES.lha misc/emu 136K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/Coleco emulator v9
DarcNESGUI.lha misc/emu 12K+GUI for the DarcNES emulator
imdbDiff991231.lha misc/imdb 1.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
PL_flagi.lha misc/misc 2K+Polish Flags for use with Locale
Hard_n_Happy.lha mods/hardc 148K+An 8 track 8Bit Module
The_Tribes.lha mods/instr 1.1M+Just a piece of good music. NO TEKNO !
ReconaisanceFl.lha mods/misc 687K+A 6 track 8Bit Module
TO_Scratchgame.lha mods/misc 2.3M+Hip Hop Module (DBM)
lnsM14_futEp1.mpg mods/mpg 7.8M+Beyond - ambient Ep (part 1/2)
lnsM15_futEp2.mpg mods/mpg 6.1M+Progress - ambient Ep (part 2/2)
lnsM16_k9Ep1.mpg mods/mpg 5.3M+I got k9 - techno Ep (part 1/2)
lnsM17_k9Ep2.mpg mods/mpg 6.4M+Metallic dog - techno Ep (part 2/2)
rNO-L021.mpg mods/mpg 5.3M+Rno-label release no.21 by UranusCancell
af-starijebach.lha mods/techn 2.2M+DBM 8ch ->Acid Frog<- acid 133bpm
crs_tmix.lha mods/techn 3.1M+CRS00052: 'the mix' module pack by domin
lns66_excEp1.lha mods/techn 246K+Horsens by night - minimalism (exchange
lns66_excEp2.lha mods/techn 68K+Horsens by night loopmix - techno (excha
lns65_vibe.lha mods/tranc 679K+Vibe-rate - goatrance by Puryx (Superdru
bear.lzh mods/xm 125K+Nice module made by Goatman
drang.lzh mods/xm 233K+Nice module made by Goatman & Spliffy
el_greek.lzh mods/xm 139K+Nice module made by Goatman
gadget.lzh mods/xm 99K+Nice module made by Goatman
goatcip4.lzh mods/xm 12K+Nice module made by Goatman
hangover.lzh mods/xm 135K+Nice module made by Goatman
machine.lzh mods/xm 73K+Nice module made by Goatman
smokin.lzh mods/xm 50K+Nice module made by Goatman
tigery2k.lzh mods/xm 152K+Nice module made by Goatman & Spliffy
SampleE.lha mus/edit 267K+16Bit Stereo HD-Edit Sample Editor AHI-s
FilterSound.lha mus/misc 11K+Standalone configurable FIR/IIR Filter
Playmed.lha mus/misc 25K+Randomly plays MED-modules of all type
EP_JasonBrooke.lha mus/play 4K+EaglePlayer "Jason Brooke" external repl
PlayGUI.lha mus/play 122K+Finally!Modplayer with AmigaAmpSkins!
TIM_0011.lha pix/3dani 155K+TIM's rendered Animations (Volumm4D)
lch-amystone.lha pix/art 53K+Amiga stone logos
RDC_MagicWB.lha pix/back 1.6M+MagicWB backgrounds collection + my desk
aare.jpg pix/sport 78K+Skiing in Aare, Sweden
2000.jpg pix/trace 302K+"2000" trace picture 800x600x24
TIM_0001.lha pix/trace 1.2M+TIM's rendered pictures (Volumm4D)
TIM_0002.lha pix/trace 750K+TIM's rendered pictures (Volumm4D)
TIM_0005.lha pix/trace 1.0M+TIM's rendered pictures (Cinema4D)
envSOF21.lha text/edit 123K+Eiffel/Sofa Add-On for GoldEd Studio 6
Change.lha text/misc 40K+V2.37 change text/data in all files
A-Printers.lha text/print 45K+V1.2 List of printers working with Amiga
LhA_y2k_pch.lha util/arc 4K+LHA (1.35/38/42/50(020/030)/54/71/94/97/
LZX121r_pch.lha util/arc 13K+Y2K patches for LZX 1.21r
MTX.lha util/blank 52K+Matrix Screen Blanker
MuFastZero.lha util/boot 112K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
Scheduler1_4.lha util/cdity 21K+Schedule manager and viewer
GatewayTools.lha util/cli 850K+Various tools for use in CLI
StarDate.lha util/cli 109K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheckGUI.lha util/cli 166K+A simple GUI for VersCheck (incl. source
VersCheckV2.lha util/cli 836K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
PalmDocGC.lha util/conv 5K+Gui4Cli interface to Makedoc
RomanConv.lha util/conv 3K+Roman<->Decimal numbers converter.
DeleteSmall.lha util/dir 8K+The Fastest 'Delete' Enhancer, Recursiv
DeleteSmallMUI.lha util/dir 22K+The Fastest Searcher using MUI , Recursi
dir2html_trans.lha util/dir 11K+Translations for Dir2HTML
FindSmall.lha util/dir 6K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
FindSmallMUI.lha util/dir 21K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
fm.lha util/dir 239K+Multitasking directory utility.
fmkey.lha util/dir 4K+Keyfile for Filemaster
WarpJPEGdt.lha util/dtype 39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.5
WarpPNGdt.lha util/dtype 45K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.2
xpm-dt.lha util/dtype 15K+Version 43.1 of the xpm.datatype
GatewayLibrary.lha util/libs 80K+Shared Library with many functions
MMULib.lha util/libs 621K+Library to ctrl the MC68K MMUs
calculator.lha util/misc 15K+Fully functional calculator
nodelete.lha util/misc 33K+Saves *ALL* deleted files, not only from
VisualGuide.lha util/misc 18K+Make filelist in AmigaGuide format.
WOSprefs_ger.lha util/misc 31K+German locale for WOSprefs
LHAY2KPatch.lha util/pack 10K+Y2K-Bugfix Patches for LHA 1.38e, 1.50r,
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
68040Lib.lha util/sys 210K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
JStatus1.4.lha util/sys 13K+Enhanced "Status"-Command of C=
DCF77.lha util/time 487K+Radio clock receiver, clock, time signal
simpleclock.lha util/time 15K+Version 1.2 of the analog clock (OS3.5)
CA_Greek.lha util/wb 8K+Greek Files for ClassAction 3.6
Dynamite.lha util/wb 37K+Start button, browser, fast icon/thumbna
RAPrefs.lha util/wb 75K+A prefs program for ReqAttack, v1.17
TweakWB15.lha util/wb 104K+Great WB 3.5 commodity, icon converter,
VisualPrefs_SR.lha util/wb 4K+VisualPrefs: Serbian catalog
wbinfo29b.lha util/wb 52K+Replaces info-win (MUI w. Scalos & NewIc
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Felix Schwarz im ANF
|
innovative-web.de
innovative-web.de (fxPaint u.a.) ist am 11.1 partiell ausgefallen und
wird wohl zumindest noch bis 12.1 Mittags ausfallen. WICHTIG: Schicken Sie
bitte EMails, die Sie an xyz@innovative-web.de geschickt haben,
nochmals an bs168@fen.baynet.de,
bis die Homepage wieder vollkommen
verfügbar ist, da diese EMails sonst nicht bei uns ankommen. Vielen
Dank für Ihr Verständnis.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|