amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Apr.2003
GFXZONE (Website)


Neues aus der GFXZONE
Late last year the first edition of a new demoparty was held in France. This party was announced as being somewhere between the Wired and the LTP, which suggested what visitors could expect from the party. I am talking about State of the art 2002, and I have seen some seriously nice prods! Later this month another first edition party will take place, this time in Bingen, Germany. Lets see what that party will bring!

Until then you'll have to make do with our latest update, which is an online party gallery for last years' State of the Art. This new gallery shows the best entries from the graphics compos at that party, and there are many great graphics for you to look at! Spread over three competitions 35 images are available online - oldschool, raytrace and a regular gfx compo.

I found it an extremely pleasant surprise to see some new graphics by Tenshu again. But there are plenty images in this gallery, for example productions by Ak, Danube, Mikl, Splif and a very atmospherical scene by Nytrik just to name a few. Enter the State of the Art 2002 online gallery

A large archive with all SotA compo graphics is also available for download. (nba)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 23:33] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2003, 11:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
Amig@lien (ANF)


Descent: Freespace: MultiplayerPack 07 erschienen
Für das Spiel Decent: Freespace ist das MultiplayerPack 07 erschienen, welches 6 Multiplayermissionen enthält. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
DJBase (Website)


Helpguide: Datentransfer mit AmIRC über Router
Einige Anwender werden sicherlich die Problematik kennen, dass ein Datentransfer mit AmIRC bei der Nutzung eines Routers nicht mehr möglich ist. M. Münch und M. Lück beschreiben in einem kurzen Workshop unter dem Titellink einen Lösungsweg mithilfe eines vorprogrammierten ARexx-Skriptes. (nba)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 21:26] [Kommentare: 18 - 05. Jul. 2003, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)


Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 5
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 5 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):

1) ssolie: The webmaster at amiga.org recently proclaimed that your Q&A sessions are not news worthy and will no longer post them as news. Many others agree and also believe this to be so. What do you think about such criticism and how it reflects on the current state of the Amiga community.

Fleecy: There is an old saying that 'Editors make the news'. What this means is that those who control the channels which diseminate the news, such as newspapers, magazines, radio stations and websites are the ones who 'decide' what is news by the content they chose to make available. They make this decision based upon their own philosophies, prejudices and agendas. One person's news is another person's propoganda is another person's free advertising.

I answer the questions because a news site, Amigaworld, choses to send them. I certainly don't insist that they are news.

The power of a community is that politics and philosophies reverberate through it to make it a living, breathing, arguing whole. That is what I see. Some are angry, some are annoyed, some are happy, some have hidden agendas. Events shape it. Editors try to shape it themselves by deciding what they report. If people decide that it is news and the editor doesn't then those people will move between sites. The power of the Internet is that there no longer has to be just one version of 'the truth'.

2) Jose: Dont' you think that the possibility of having Microsoft apps on AmigaOS would be a contradiction, technologywise, and from the users that still have fond memory of AmigaOS point of view, not to mention what we know of the commmunity.

Fleecy: Users want functionality and they indicate that by either buying or not buying the product. Ideological hatred of an entity is a juvenile approach to life and has probably caused, and continues to cause more suffering in this world than probably any other single issue.

3) pig : I bought both a Party Pack, and a club membership... Do I need to buy 2 Amigaone's to get my refunds, or can I get them both on the purchase of 1? ie: Can I combine these two offers into the same machine? What if I got 2 membership coupons, will I get full refund if I get one machine?

Fleecy: I am not the right person to answer that questions. I will see if I can get an answer and post it back as an addendum to a future Q&A.

Updated: If you bought x party packs and y club memberships then you can apply x+y rebates against one or more AmigaOnes. Basically you can mix and match the rebates as you like upto the value of the products that you purchase.

4) LaBodilsen: Is Amiga currently investigating into any wireless technology, be it Wifi (802.11b), bluetooth, IrDa etc. with regards to PDA integration for AmigaOS. And is there any plans of making a Syncronization suite with some well known PDA operating system, to syncronize information between the PDA and Amiga Aps. Or just simple file transfer.

Fleecy: As I said in an earlier question set, we intend to excel in the 90% of what users want to do with a computer and connectivity of any kind is pretty high on that list so yes, we are investigating and designing to take connectivity into account and hope to support at least WiFi in the near future. As for PDA connectivity, we will not look at it too close until the DE is brought into the OS but that is a third party opportunity in the meantime.

5) Derfs: are the party pack owners going to be given free upgrades to the latest SDK when 1.3/4 is released to the general developer public?

Fleecy: Another one I'll have to get back to you on. I don't decide sales and marketing policy.

Update: Anyone has has an officially registered copy of the SDK 1, which means an AD developer number and an appropriately mmarked AmiPASS will receive a few copy of SDK 2.0 to download or an at cost copy for a physical SKU (cost of product plus postage and packing).

6) Loki1: Will important AmigaOS4 information become exclusively available to Amiga Club members?

Fleecy: Why on earth would that be done? Surely it's in our interest to provide as much information as possible to as wide an audience as possible about our upcoming flagship product. Club Amiga is for those who want to be more involved and get more detailed information about the Amiga community and acts as a focus for bringing that community together, with features on user groups, dealers, Amigans, general technology topics that affect Amiga and with some more detailed articles on AmigaOS4.0 development. This is information of interest although I wouldn't say that it is important, not important as in terms of progress and release. We have started posting this articles of interest as we always said we would.

7) Treke: Does Amiga Inc have any plans for moving a desktop OS to machines based on IBM PPC 970 ?

Fleecy: We are always looking at new options for the AmigaOS and this is indeed an interesting one.

8) ikir: Will there be a bundled game with OS4, like SIN? Any bundled applications?

Fleecy: We do not bundle full applications because it can skew a market, favour one developer over another in a competitive market space, and fails to provide the developer with the full potential of that product. It is more often a cheap gimmick to fill out the lack of functionality in the core product. We have talked extensively with developers and they are happier to provide lite versions of their applications in a contributions drawer on the AmigaOS4.0 CD, allowing users to look at a variety of applications, get a good feel for them and then proceed to make a purchase based upon their experience.

9) Dan: Who has the IP and copyright of the orginal Amigas and their chipsets Amiga Inc or Gateway? And if some thirdparty company was intrested in building a AGA-compatibility card for the AmigaOne the sameway the Catweaselcard provides diskdrive-compatibility for AmigaOne would it be possible for them to license the AGAchipset design?

Fleecy: I would have to check the exact details but if someone is interested in such a product they can contact me as a first step.

10) Jose: Will the people that developed for Classic AmigaOS still be at ease with Amiga Generation2 technology?, Will there be things that will remain the same ?

Fleecy: It will be recognisable as an Amiga system to them. You should see the uproar on the OS4 team list when someone suggests adding something that is from Unixland. The screams are that 'this is an Amiga, not another Unix clone'.

(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=6
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact)
(nba)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 21:23] [Kommentare: 22 - 16. Apr. 2003, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
A.D.A.


A.D.A.: Logo-Galerie aktualisiert
A.D.A., das 'Amiga Demo Archive' hat deren Logo-Archiv mit 15 neuen Logos ausgestattet. Mit von der Partie sind Logos von Sec4, Eswat, Ra, Made, Tee Jay, Lazur, Leunam, Louie, Blizzart, R.W.O, Diesel, Drake und Cyclone. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 13:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
(ANF)


Bilder von der Mocca Party 8
Unter dem Titelink finden Sie die ersten Bilder von der Mocca Party 8, die vom 4. bis zum 6. April 2003 in Hirsau bei Pforzheim stattfand. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 13:05] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2003, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003



Aminet Upload vom 13.04.2003
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
AB2MLMae-Mai02.lha   biz/cloan   52K+ABlitzML archiv only in german
cddbfreedb.lha       comm/tcp     6K+Cddb.library dropin replacement using fr
ChestnutHill.lha     docs/misc  110K+The Chestnut Hill Caper, by John Barnard
MaritimeAdv.lha      docs/misc  109K+Maritime Adventure, by John Barnard
bouldercaves.lha     game/jump  472K+V5.12, BoulderDaesh RTX Caves Archive
boulderdaesh.lha     game/jump  856K+V5.12, BoulderDaesh RTX Main Archive
boulderfull.lha      game/jump  4.5M+V5.12, BoulderDaesh RTX Full Archive
bouldergames.lha     game/jump  2.9M+V5.12, BoulderDaesh RTX Games Archive
imdbDiff030404.lha   misc/imdb  3.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
EDG-NapalmiRMX.mpg   mods/mpg   4.6M+Remixed EDG-Napalmi Kuolema
viruscommands.lha    mus/midi   108K+Access Virus commands for tracks&fields 
XG_EditIMG.lha       mus/midi    24K+New Images for mus/midi/XG_Edit 
Artworks030218.lha   pix/wfm     14M+Artworks Issue from February 18, 2003
(ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


NOMAD TEAM entwickelt zwei neue Produkte
Wie AmigaFlame berichtet, entwickelt das erst kürzlich gegründete Programmiererteam 'NOMAD' zwei neue Programme für AmigaOS, intent und Windows. Das erste Projekt wird ein wohl actionlastiges Spiel mit dem vorläufigen Namen 'NomadGMS' für AmigaOS und intent. Über das zweite Projekt ist nur bekannt, dass es für AmigaOS und Windows erscheinen wird. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 12:16] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2003, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2003
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert
Die GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Heute wurden folgende Bereiche aktualisiert:
  • Europa
  • Liste neuer Links
  • Liste verlorener Links
  • Historie 2003
(nba)

[Meldung: 12. Apr. 2003, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


AmigaDE PocketPC Paks bei CompUSA
Bei CompUSA sind ab sofort beide AmigaDE-PocketPC-Pakete im Sortiment erhältlich und mit der Suchfunktion der Webseite unter dem Begriff "Amiga" zu finden. Unter anderem beinhalten sie auch die Spiele von ZeoNeo. (nba)

[Meldung: 12. Apr. 2003, 19:33] [Kommentare: 20 - 15. Apr. 2003, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX V5.12 - Rockford is back!
Bei BoulderDäsh handelt es sich um eine Amiga-Konvertierung des guten alten BoulderDash vom C64. Mit jetzt über 10000 (zehntausend) Leveln verteilt auf über 400 Spieldateien dürfte BoulderDäsh wohl sehr lange anhaltenden Spielspaß bieten. Wem das nicht reicht, der kann mit dem Leveleditor eigene Level und Spiele erzeugen.

Gegenüber der Version V5.11 unterstützt die V5.12 jetzt auch beide C64 #?.GAM Formate. Neben einigen kleinen Verbesserungen enthält die Version auch etwa 5000 zusätzliche Level. Die neue Version von BoulderDäsh RTX ist bereits hochgeladen worden und sollte in den nächsten Tagen im Aminet erscheinen.

Hier nochmal die aktualisierte Featureliste:

BoulderDäsh V5.12
  • 1:1 BoulderDäsh clone
  • Full speed under MC68000 Amigas with AGA, ECS or OCS
  • Full graphic board support! Up to 256 Colors (depends on graphic set)
  • Full sound card support (AHI)!
  • System friendly! Can be paused and resumed at any time.
  • requires OS 2.04 or higher
  • Commodore styleguide conform
  • Locale
  • Great GUI
  • Online Help
  • many preferences windows
  • Up to six players
  • New game elements
  • Unique record and play feature to show others how you solved the caves.
  • Internal music player with playlist
  • Optional full screen mode when running in RTG mode.
  • >10000 Levels
  • 35 graphic sets
  • 6 character sets
  • 5 sample sets
  • Several hiscorelists for each game (game, level and level time records)
  • Level and game editor
  • Supports C64 and Atari Construction Kit Level and game files.
  • Levels up to 100 * 100 blocks
  • Special gravitation modes
  • Create your personal game graphics
  • Create your personal sample sets
  • Create your personal game music
(ps)

[Meldung: 12. Apr. 2003, 19:26] [Kommentare: 15 - 14. Apr. 2003, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Liquid Skies veröffentlicht Audio-CD
Das Demoscene-Label Liquid Skies hat eine Doppel-Audio-CD veröffentlicht, die alle Songs aus den Liquid Skies Packs #001 bis #021 als Audio-Tracks und original-gepackte Datenfiles beinhaltet.

Der Preis beträgt 2,50 EURO für beide CDs in einer Doppel-CD-Hülle. Die Versandgebühren fallen zusätzlich an und sind abhängig vom Land des Empfängers (innerhalb Deutschlands 1,44 EURO). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage der Gruppe unter dem Titellink in der Sektion "CD order".

Liquid Skies ist sehr stolz, dieses Produkt anbieten zu können, und hofft auf Feedback. (nba)

[Meldung: 12. Apr. 2003, 16:35] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2003, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2003
Stefan Pietzonke (ANF)


Hardware: C64 Ethernet-Adapter
Mit dem Ethernet-Adapter kann ein C64 an ein Netzwerk angeschlossen werden. Die Hardware basiert auf einer eingebetteten (embedded) Ethernet-Karte, die universell verwendbar ist. Es müsste möglich sein, eine Schaltung zu entwickeln, um die Karte mit dem Seriell- oder Paralellanschluss des Amiga zu verbinden. Dann könnte man z. B. den A500 in ein Netzwerk integrieren. (ps)

[Meldung: 12. Apr. 2003, 14:59] [Kommentare: 12 - 13. Apr. 2003, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
Jens Schönfeld (E-Mail)


Catweasel: Neues multidisk.device (Update)
Das neue multidisk.device für Amiga OS ab Version 2.0 und MorphOS erkennt nun auch den Catweasel MK3 PCI/Flipper in einem PCI-Slot eines Amiga, Amithlon oder Pegasos. Damit ist individual Computers der erste Lieferant eines funktionstüchtigen Floppy-Treibers für den Pegasos, was das aufstrebende System einen Schritt näher an das große Vorbild "Amiga" bringt.

Für den Transfer kleiner Datenmengen müssen jetzt nicht mehr umständlich CDs gebrannt werden, sondern es können Disketten aller gängigen Formate zum Datenaustausch verwendet werden: Amiga 880K, Amiga 1760K, PC 720K, PC 1440K und viele mehr.

Das Device ist eine öffentliche Beta-Version und verwendet OpenPCI zur Erkennung und Aktivierung der Karte. Leider ist es weder individual Computers, noch den Autoren von OpenPCI bisher gelungen, Entwickler-Informationen über das Mediator-Board zu bekommen, dieses wird also bis auf Weiteres nicht unterstützt.

Download: mdisk363.lha (16KBytes)

Die Homepage des OpenPCI Autors finden Sie unter http://www.chez.com/titan/.

Nachtrag 12.04.2003 von Jens Schönfeld:
Unsere ursprüngliche Meldung besagte, dass wir die Ersten sind, die einen Floppy-Treiber für den Pegasos liefern. Tatsächlich gibt es jedoch eine weitere Lösung eines Drittanbieters, die jedoch nur 720K und 1440K Disketten verarbeiten kann. (nba)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 23:17] [Kommentare: 25 - 13. Apr. 2003, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
Dirk Baeyens (E-Mail)


Amiga Inc.: AmiDock und application.library in AmigaOS 4
Amiga, Inc. hat auf der offiziellen Website zu AmigaOS 4 einen Artikel veröffentlicht, der das Startmenüprogramm "AmiDock" und die application.library im kommenden Betriebssystem beschreibt. Der Artikel erschien ursprünglich in der März-Ausgabe des Club Amiga Magazines und wurde von Stefan Robl verfasst.

»This description is meant as addition to our AmigaOS4 feature list. For first impressions about the new functionalities, please have a read in the mentioned document.

OS4's AmiDock allows to be configured by the user in a very high degree. Picture 1 shows 4 different examples of docks in icon mode. The top-most has a drag bar, and fully transparent backgrounds. If someone wants to see a border around a dock: no problem - this is shown in the second example. Of course you also can create a fully invisible dock which has neither a drag bar nor a border (third example). Finally we see a dock which draws a background, has a border but no drag bar. Of course it is possible to choose those styles for each different dock.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 22:14] [Kommentare: 73 - 16. Apr. 2003, 10:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003



Diverse Software News in Kürze (11.04.2003)
 
Amigan Software
Tool: Report+ Version 5.66b - Download: ReportPlus.lha - 312 KB

RC5-72 Clients
AmigaOS
[PPC/WarpOS] v2.9005.483 
[PPC/PowerUp] v2.9005.483 
[m68k] v2.9005.483

InstallerNG
Bei 'InstallerNG' handelt es sich um eine Alternative zum Installer-Tool von Commodore. Gegenüber diesem Tool unterstützt 'InstallerNG' u.a. MUI (mittels Plugin) und bietet eine CPU-Erkennung für den MC68060- sowie PPC-Prozessor. InstallerNG wird Bestandteil von AmigaOS4 und MorphOS sein. Am 08.04.2003 wurde Version 50 zum Betatest an die Entwicklerteams von Amiga und MorphOS gesendet.

Brennersoftware: MakeCD
Unter dem Titellink steht ein neues makecdfs.module v45.8 und MakeCD Beta v3.2d10 zum Download und Testen bereit.

MaxUAE - Der Amiga-Emulator für MacOS X
Folgende neue Programme für den Emulator stehen zum Download bereit:
DMS2ADF - Tool zum Entpacken von .dms-Archiven
ADFCreator - Tool zum Erstellen von Amiga Disk Files

LBreakout 2 für MorphOS
"The polished successor to LBreakout offers you a new challenge in more than 50 levels with loads of new bonuses (goldshower, joker, explosive balls, bonus magnet ...), maluses (chaos, darkness, weak balls, malus magnet ...) and special bricks (growing bricks, explosive bricks, regenerative bricks, indestructible bricks, chaotic bricks). And if you're through with all the levels you can create complete new levelsets with the integrated easy-to-use level editor!"
Download: LBreakout2.lha - 2,5 MB

DTP: Pagestream für Linux
Second PageStream Linux beta released. Users who purchase a copy of the Linux version now will receive access to the interim and final Linux releases. Users who participate in the testing will also receive TextFX for Linux at no charge as thanks!

(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 19:30] [Kommentare: 21 - 16. Apr. 2003, 04:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
CUCUG Website


CUCUG Status Register 03/2003
Der CUCUG Status Register von März 2003 ist erschienen. Im Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 18:17] [Kommentare: 4 - 13. Apr. 2003, 12:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003



Aminet Uploads (11.04.2003)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet Uploads:
IBrowseSP.lha        comm/www    17K+IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1c
tsl-mentro.lha       demo/ecs   210K+The Silents FR presents Intro? Dentro? M
FlashROM.lha         disk/cdrom  18K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
DMS2HD_PL.lha        docs/help    9K+Polish locale for DMS2HD 1.6
amigazette_10.lha    docs/mags  883K+AMIGAzette 10th issue (10.02.2002) (ital
amigazette_11.lha    docs/mags  185K+AMIGAzette 11th issue (25.03.2002) (ital
boulderdaesh.lha     game/jump  852K+V5.11, BoulderDaesh RTX Main Archive
boulderdaeshfu.lha   game/jump  2.4M+V5.11, BoulderDaesh RTX Full Archive
Arkanos.lha          game/misc  405K+Break out game like ARKANOID ** V2.0 **
wipes.lha            gfx/ifx     21K+Wipe/Transition Arexx Script v0.4 for IF
ambot.lha            hard/drivr  35K+Cybot (Real Robots) programmer v1.3
DiabloMon.lha        hard/hack   34K+Diavolo Backup monitor on i2c LED displa
ZXLive.lha           misc/emu    86K+ZX-Spectrum 48/128k emulator v0.16b
ANR-kickass.lha      mus/play    16K+Kickass Uproar skin for AmiNetRadio
ANR-Kickass_pr.jpg   mus/play    34K+Preview of Kickass Uproar ; skin for Ami
NewHomer.lha         util/misc   98K+Talkin' Homer V1.83 (yet some fixes, mor
StartBar-ITA.lha     util/misc   91K+Italian version of StartBar
(ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
Kuno Hutter (E-Mail)


Pro-Linux.de:  PowerPC mit vorinstalliertem Linux
»Voraussichtlich ab Freitag, den 11. April wird der AmigaOne erhältlich sein, auf Wunsch mit vorinstalliertem Linux.«
Lesen Sie den kompletten Artikel unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 17:00] [Kommentare: 76 - 15. Apr. 2003, 03:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
Kicko (ANF)


Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.6
Hopefully the commands are now complete. Instead like last version using values lower than 127 i now made them to send only values that are described in the manual. So now it wont confuse virus and are more safe and compatible. But something says me.... there will be another more complete package later.

I hope there is someone that has Virus and use this commands. However if there is other midiprogram makers that wants me to do versions for their midipackage. Sure i could do it. Just ask. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 12:39] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2003, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
heise Newsticker


heise: Phonoverband: "Die Spezifikation der Audio-CD ist relativ egal"
Die Diskussionen um die unterschiedlichen CD-Spezifikationen nehmen keine Ende, denn immer mehr kopiergeschützte CD-ROMs lassen sich auf bestimmten Geräten absichtlich nicht abspielen. Aus Sicht der Hersteller eine weitere Art des Kopierschutzes. Aus Sicht des Kunden einfach nur ärgerlich.
Lesen Sie den heise-Artikel unter dem Titellink.

Wer sich unangenehme Überraschungen nach dem CD-Kauf ersparen möchte, sollte einen Blick in das c't-CD-Register werfen. Seit 9. April steht dort eine überarbeitete Version mit diesbezüglichen Informationen bereit. (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 11:27] [Kommentare: 34 - 14. Apr. 2003, 09:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2003
Mandrake Soft Website (ANF)


Mandrake Linux 9.1 für PowerPC erschienen
Mandrake hat Version 9.1 der Linux-Distribution für PPC veröffentlicht.

Die Features sind u. a.:
  • Linux kernel 2.4.21
  • XFree86 4.3.0
  • KDE 3.1
  • GNOME 2.2
  • OpenOffice.org 1.0.2
  • Mozilla 1.3
  • Apache 2
  • Samba 2.2.7
Mac-on-Linux ist auch integriert. Hardware-Unterstützung bis jetzt nur für Macs. Des Weiteren gibt es einen alternativen Kernel, der "BenH" genannt wird! Es entzieht sich unserer Kenntnis, ob damit Ben Hermans gemeint ist! (ps)

[Meldung: 11. Apr. 2003, 11:12] [Kommentare: 10 - 14. Apr. 2003, 05:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Joachim Thomas - Bitplane (ANF)


Webb.it: Amiga-Unternehmen auf der größten IT-Messe in Italien
Virtual Works, Soft 3 und Bitplane nehmen an der nächsten Webb.it-Messe teil, einer der wichtigsten italienischen Informatik-Veranstaltungen, die jedes Jahr Zehntausende von Besuchern anzieht.

Außer den neuen Programmen für das AmigaDE stellen Virtual Works und Soft 3 die neuesten Entwicklungen der Amiga-Technologie vor und ermöglichen somit den Besuchern, diese auch persönlich zu testen. Bei dieser Gelegenheit wird Bitplane, die das italienische Amiga-Magazin mit beiligender CD herausgibt, ihre neueste Ausgabe vorstellen.

Die Veranstaltung findet vom 9. bis 11. Mai 2003 in Padua auf dem Messegelände statt. Virtual Works, Soft 3 und Bitplane erwarten alle Amiga-Fans an ihrem Stand, um die Welt vom Amiga-comeback zu überzeugen. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 22:35] [Kommentare: 8 - 14. Apr. 2003, 16:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003



InterVideo: Portierung von Microsofts Multimedia Format nach Linux
InterVideo, Inc. kündigte am vergangenen Montag an, dass Microsoft das Unternehmen ausgewählt habe, um die Windows-Media-Technologie auf Linux-basierten Endanwender-Geräten verfügbar zu machen. InterVideo wird die Komponenten vom Windows Media Format nach Linux portieren und Herstellern zur Verfügung stellen, die daran interessiert sind, Windows-Media-Technologie auf Linux-basieren Endanwender-Geräten wie Set-Top-Boxen, Videoaufnahmegeräten und anderen hybriden Multimedia-Geräten nutzbar zu machen. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 22:31] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2003, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 08.04.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.04.03 improved: Space Ace 2 (Ready Soft) supports another version, new icon
  • 08.04.03 new: Galdregons Domain (Pandora) done by Galahad
  • 06.04.03 new: Red Baron (Dynamix) done by JOTD
  • 06.04.03 new: Kelly X (Virgin/Mastertronic) done by JOTD
  • 06.04.03 improved: Hostages / Operation Jupiter (Infogrames) access fault fixed
  • 06.04.03 improved: Eye of the Beholder (Westwood/SSI) supports kixx xl version
  • 06.04.03 improved: Turbo Outrun (U.S.Gold) fixed keyboard and blitter routines
  • 06.04.03 improved: Plotting (Ocean) fixed audio and colour bit routines
  • 06.04.03 new: Elf (Ocean) done by Psygore
  • 03.04.03 improved: International Ninja Rabbits / Ninja Rabbits (Microvalue/Flair) supports another version
  • 03.04.03 improved: Nigel Mansell's World Championship (Gremlin) supports AGA version, icon fixed
(nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
GoldED Website


GoldED: C/C++ IDE und PayPAL-Bezahlung
Das cprefs-Programm, das im C/C++-Modus des Texteditors GoldED verwendet wird, um Compiler-Optionen für gcc und vbcc vorzunehmen, wurde aktualisiert und enthält nun eine Online-Hilfe für alle Optionen.

Darüber hinaus ist ab sofort auch die sichere Online-Bezahlung der Registrierungsgebühr für GoldED Studio über den Bezahlservice PayPal möglich. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 17:17] [Kommentare: 8 - 11. Apr. 2003, 10:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Golem IT-News


Golem: Neues Urheberrecht so gut wie durchgesetzt
Die Neuregelung des Urheberrechts steht kurz vor dem Abschluss: Nach langwierigen parlamentarischen Beratungen hat der Rechtsausschuss den Regierungsentwurf des Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft gegen die Stimmen der FDP-Fraktion angenommen, Änderungsanträge der CDU/CSU und der FDP dagegen abgelehnt. Das neue Urheberrecht wird von mehreren Seiten stark kritisiert - unter anderem wird befürchtet, dass durch die Neuregelung das Recht auf die Privatkopie aufgehoben werden könnte. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:54] [Kommentare: 8 - 10. Apr. 2003, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Richard Kapp (ANF)


GFX-BASE: Interview mit Benjamin "Titan" Vernoux
Das Online-Magazin GFX-BASE sprach mit Benjamin Vernoux über sein OpenPCI-Projekt. In diesem interessanten Interview nimmt Benjamin auch zu anderen wichtigen Themen Stellung und gibt einen Ausblick auf geplante Projekte. Lesen Sie das von SOL-Invictus geführte (englischsprachige) Interview unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:50] [Kommentare: 13 - 11. Apr. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichte und mehr
Es gibt einige Neuigkeiten auf Kultpower.de, einem Web-Projekt, das sich den Spielemagazinen ASM, PowerPlay, Videogames und Amiga Joker widmet:
  • Neue Amiga Joker Testberichte aus den Ausgaben 9/1990 und 10/1990: Back to the Future 2, Flood, Last Ninja 2, Loom, Neuromancer, Oops Up, Operation Stealth, Starblade, Wings.
  • Neue Videogames-Testberichte aus den Ausgaben 9/1993 und 10/1993: Afterburner 3 (Mega CD), Batman Returns (Mega CD), Cobra Command (Mega CD), Ecco the Dolphin (Mega CD), Final Fight (Mega CD), Gunstar Heroes (Mega Drive), Jaguar XJ 220 (Mega CD), Night Trap (Mega CD), Sherlock Holmes (Mega CD), Shinobi 2 (Mega Drive), Silpheed (Mega CD), Thunderhawk (Mega CD), Time Gal (Mega CD).
  • Ein neuer Powerplay-Artikel aus der Ausgabe 3/1995: "Von Pong zum Pentium".
  • Neue Cover unter "Mehr Mags": 14 weitere Cover der Zeitschrift Next Level.
  • Neue Cover unter "Mehr Mags": Die ersten 6 Cover der Zeitschrift Telematch (sehr rar!).

Die Betreiber bedanken sich bei allen Helfern: Gerald, matze, Chronos und Ralph! (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:49] [Kommentare: 10 - 24. Jun. 2003, 02:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

10.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers: Produktion des C-One gestartet
Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit hat die Produktion des C-One nun begonnen. Der Verkaufsstart ist festgelegt auf den 5. Mai 2003 in Deutschland und den Niederlanden. In den restlichen Ländern Europas und in Nordamerika wird das Board voraussichtlich am 9. Mai verfügbar sein.

Viele Projekte haben sich schon mit re-konfigurierbaren Computern beschäftigt, jedoch ist keines davon so konsequent und flexibel wie der C-One. Da bisherige Projekte immer nur kleine Teile der Hardware re-konfigurierbar gehalten haben, der C-One jedoch das gesamte Chipset sogar während der Laufzeit umkonfigurieren kann, ist er tatsächlich der erste re-konfigurierbare Computer der Welt. Lesen Sie mehr auf der offiziellen Homepage des C-One. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 54 - 11. Apr. 2003, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2003
Terra Soft


Terra Soft kündigt ATX PowerPC-Systeme ab
Terra Soft Solutions hat beschlossen, die Konzeption, Entwicklung, Produktion und Distribution des angekündigten ATX PowerPC-Systems für die Linux-Gemeinde einzustellen. Das Unternehmen halte den Zeitpunkt für verkehrt, explizite Gründe wurden jedoch nicht genannt. Man werde in Zukunft jedoch Wiederverkäufer des Teron Mainboards von MAI Logic und davon abgeleiteter Mainboards wie AmigaOne dazu ermutigen, offizieller Reseller der Linux-Distribution von Terra Soft Solutions, Yellow Dog Linux, zu werden. Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige Mitteilung.

Terra Soft Solutions has determined that it is not, at this point in time, prudent to carry the Teron mainboards nor offer Teron-based Boxer systems. This is as great a disappointment for us as it is for many of you. We were truly excited to bring this particular ATX PowerPC Linux product to market.

If you have read the rumor mills, there are a variety of supposed reasons why we have been delayed in shipping, including unqualified statements and speculation at best. It is our corporate policy to not address specific issues regarding any strategic relationship within a public forum, where fact and fiction are not easily discernable, and our fiduciary responsibility to our customers, shareholders, and industry associates may be compromised.

We regret having launched a product initiative and built expectations prior to receiving first shipment. We have clearly learned a powerful lesson and do extend our apology to you, our existing and potential customers.

As the Teron mainboard and associated systems will be made available through other resellers, we will encourage them to sign-on as official Yellow Dog Linux resellers in order that we may continue to support movement of what we hope to be a very popular product. (nba)

[Meldung: 10. Apr. 2003, 00:35] [Kommentare: 118 - 16. Apr. 2003, 18:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Sammlerstücke: Amiga-Clones "Access" erhältlich
Der italienische Händler Soft3 hat offenbar einige Exemplare des Amiga-Klons "Access" auf Lager (Titellink).

Die genaue Stückzahl ist unbekannt, eventuell wird der Shop-Inhaber Massimiliano "m3x" Tretene weitere Details in einem Thread auf Amiga.org bekannt geben, in dem das Thema zuerst angesprochen wurde. (nba)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 19:35] [Kommentare: 15 - 14. Apr. 2003, 08:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)


Audio-CD "Power Liquids" von Bjorn Lynne und Aural Planet erschienen
Bjorn Lynne vom CD-Label LynneMusic freut sich, die Veröffentlichung der neuen Audio-CD "Power Liquids" bekannt geben zu dürfen.

Dies ist eine CD, die in den letzten Monaten in Zusammenarbeit der beiden Electronic-/Trance-Acts DIVINORUM und AURAL PLANET entstanden ist. "Power Liquids" weist Elemente aus den Stilrichtungen Trance, Elektronik, Ambient und Ethnic Music auf, um ein warmes, lebendiges und positives Elektronik-Album zu kreiern.

Alle CDs, die in den ersten 14 Tagen ab Verkaufsstart versendet werden, werden einzeln nummeriert und von Bjorn Lynne signiert.

Die CD kostet US$ 14.99 und kann alternativ in drei verschiedenen Bundles erworben werden (Preisersparnis von $10 für alle drei Divinorum-CDs, von $18.99 für alle vier Aural-Planets-CDs bzw. von $21.95 für alle sechs Aural-Planet- und Divinorum-CDs). Bestellmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie auf der Website von LynneMusic unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Thomas Steiding (E-Mail)


"Reise nach Nordland" für MorphOS und Mac OS angekündigt
Die Funatics Software GmbH und e.p.i.c. interactive entertainment gmbh geben bekannt, dass "Reise nach Nordland - Geschichten aus der Cultures Welt" von e.p.i.c. auf den Apple Mac und MorphOS portiert werden wird.

"Wir sind begeistert, eine der beliebtesten Aufbaustrategiespiel-Serien überhaupt endlich auch für viele Spieler auf Systemen wie dem Apple Macintosh oder MorphOS verfügbar machen zu können" kommentierte Thomas Steiding, Geschäftsführer von e.p.i.c., den Abschluss.

Thomas Friedmann, Geschäftsführer von Funatics, fügte hinzu: "e.p.i.c. ist für uns der ideale Partner, um 'Reise nach Nordland' einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Leider werden ja Besitzer von Mac Systemen und dem neuen MorphOS von den Spieleherstellern oft eher spärlich mit neuen, innovativen Spielen versorgt. Wir beabsichtigen daher auch, mit 'Reise nach Nordland' diese Lücke zu schließen und rasch neue Fangemeinden zu erschließen."

"Reise nach Nordland" knüpft mit seiner Geschichte dort an, wo das Aufbaustrategiespiel Cultures 2 geendet hat. Es erzählt die Geschichte von Bjarni, einem tapferen Wikinger, der als kleiner Junge bereits mit dabei war, als seine Sippe auf der Suche nach geheimnisvollen Sonnensteinen Amerika entdeckte. Sein letztes Abenteuer hatte Bjarni auf seinem Weg, das Rätsel um eine merkwürdige Vision zu lösen, durch ganz Europa bis ins Morgenland geführt. Unterwegs hatten sich ihm drei tapfere Helden aus den Ländern, durch die ihn seine Reise führte, angeschlossen. Gemeinsam war es ihnen schließlich nach zahlreichen Abenteuern gelungen, die furchtbare Midgardschlange zu besiegen und die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Einige Zeit später wollen Cyra und Bjarni die alten Freunde und Weggefährten wieder zusammenführen, um von ihnen in den heiligen Stand der Ehe begleitet zu werden. Doch kaum sind die in Arabien gelandet, ereilt sie statt der Begrüßung ein Hilferuf ihres alten Freundes Hadschi. Das Land seiner Väter wird von unheimlichen Schlangenwesen heimgesucht, die Chaos und Zerstörung über ganz Arabien bringen.

Features von "Reise nach Nordland":
  • Innovatives Abenteuer-Strategiespiel
  • Spannende Kampagne mit 8 Missionen und zusätzlichen Untermissionen
  • 8 frei wählbare Einzelspieler-Missionen
  • 3 einstellbare Schwierigkeitsstufen, für Anfänger bis Strategieexperten
  • zahlreiche Spezialeffekte wie Wetter, Nebel, Geistereinheiten u.v.m.
  • Spielstarke Künstliche Intelligenz
Mehr Informationen zu "Reise nach Nordland" finden Sie unter http://nordland.cultures.de/ oder http://www.epic-interactive.com (nba)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:32] [Kommentare: 14 - 09. Apr. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
xfr autor himself (ANF)


Musik: eXternal Format Rippers 2.1 verfügbar
Wer kennt nicht XFD und XAD von Dirk Stöcker und den Exoticripper oder Eagleplayer. XFR ist ein ähnliches System, das das Beste aus all dem zum Zwecke des Findens von Musikstücken und Bildern in Demos kombiniert. XFR bietet eine Library und viele Clients für die einzelnen Soundformate. Ein Genie für den Delitracker und den Eagleplayer und ein paar Shell/WB-Tools, mit denen man im Handumdrehen ganze Verzeichnisse und Disketten scannen kann, sind auch dabei.

Das XFR-System ist wie die anderen X-Systeme einfach durch zusätzliche Clients erweiterbar und kommt gleich mit einer Reihe von Beispielsourcecodes und einem Developer-Guide daher. Ich brauche noch Unterstützung mit den C-Header-files. Nur die Assembler-Includes sind alle fertig. Nützliche Entwicklerinfos sind auch auf der Homepage lesbar (bitte ggfs. unbedingt ansehen). (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:20] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2003, 03:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos: Liste unterstützter Speicherbausteine
In der MorphZone findet sich eine Auflistung von getesteten Speichermodulen, die im Pegasos funktionieren. (ps)

[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:09] [Kommentare: 47 - 11. Apr. 2003, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)


Genesi: Offer 20 Pegasos I for Phoenix members
Genesi Sarl will offer up to 20 more Pegasos I machines with the April2 patch to Phoenix members for $299 through the Pegasos-USA website. This offer includes:
  • the Pegasos mainboard and G3 600MHZ CPU module
  • an ATX backplate
  • MorphOS 1.3 CD
  • MorphOS Games: Birdie Shoot, Feeble Files, Tales of Tamar, Software Tycoon
  • ProStationAudio Titanium
  • DebianPPC for Pegasos with Mac-on-Linux
  • a MorphOS "We have a Present for You" t-shirt
  • two stickers for your case
  • A4 connector guide
Other extras and updates will be distributed through the new Pegasos User FTP. You will also to be subscribed to the very useful, supportive, and positive Pegasos User Mailing List.

These are ALL new boards. Recycled Betatester boards are being used internally in Genesi ONLY. If you are unable to use the Pegasos-USA website, please contact Thierry to coordinate a direct wire transfer to Genesi. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 21:42] [Kommentare: 106 - 13. Apr. 2003, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)


Musik: Liquid Skies Records #032
Nach einer kurzen Pause von fünf Tagen erschien heute das neueste Musikpack #032 von Liquid Skies Records.

Es beinhaltet einen Track von Maxus im Trance-Stil, jedoch ist er kein typischer Trance-Track, da er nur 2:48 Minuten andauert. Er steht wie immer zum kostenlosen Download auf der Website unter dem Titellink bereit. (nba)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)


Soundkarte: Neue delfina.library online
Die neue Version der delfina.library unterstützt nun auch den Anschluss der Soundkarte an die Uhrenports aller Zorro-Karten von individual Computers wie X-Surf, X-Surf 2, VarIO, Buddha Flash und ISDN-Surfer. Die Library kann sowohl mit der neuen Delfina von individual Computers verwendet werden, als auch mit der alten Uhrenport-Variante von Petsoff.

Download: delflib416b43.lha (22 KB) (nba)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 20:12] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Werner Fuchs (E-Mail)


PC: Der Landsitz von Mortville II erschienen
Wer kennt es nicht, das legendäre Adventurespiel 'Der Landsitz von Mortville'. Werner Fuchs hat das Spiel auf den PC umgesetzt, und hat für 'Der Landsitz von Mortville II' eine Website eingerichtet.

Der neue Landsitz ist größer und schöner und das Spiel hat komplett gerenderte Grafiken. Die Charaktere, die Räume sowie die Handlung sind vollkommen neu, sodass ein neuer spannender Spielekrimi erwartet werden darf. Der Landsitz von Mortville ist ein interaktiver Krimi. Schlüpfen Sie in die Rolle von Detektiv Gerome und lösen Sie dieses spannende Remake.

Mortville 2 wird vorerst nur als PC-Version in Deutsch produziert, eine englische Version ist angedacht, eine Amiga-Version ist leider nicht in Sicht. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 19:08] [Kommentare: 32 - 10. Apr. 2003, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Charlene/VHT-Can (E-Mail)


VHT-Canada wieder online
Nach drei Tagen Offline-Zeit durch Probleme beim Provider Shadow Creations ist die Website vom Virus Help Team Canada seit heute wieder erreichbar. Die Betreiber bedanken sich für Ihr Verständnis. (nba)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)


Elbox: Spider II für Mediator- und Amithlon-Anwender
Elbox Computer is proud to announce release of Spider II--the new version of the ground-breaking Spider USB 2.0 Hi-Speed controller. Spider II is based on the newest USB 2.0 PCI chipset, improving data transmission by up to 20 percent of bandwidth as compared with the previous USB 2.0 chipset.

The Spider II USB 2.0 PCI card is a simple and affordable way to add five Hi-Speed USB 2.0 ports to Mediator-equipped Amigas or to computers running AmigaOS under the Amihlon emulation.

USB 2.0 is the fastest USB standard ever, supporting data speeds up to 480Mbps. That is 40 times faster than USB 1.1, making USB 2.0 ideal for external storage devices, scanners, CD-RWs, printers, cameras, and more.

The Spider II USB 2.0 PCI card gives your computer the highest USB speeds available today.

The Spider II USB 2.0 Hi-Speed PCI controller is backward-compatible, which means it works also with older USB 1.1 peripherals.

Features
  • Five USB 2.0 Hi-Speed ports: four external and one internal 32-bit 33MHz DMA host interface compiliant with the PCI 2.2 specification
  • Compliant with the EHCI (USB 2.0) and OHCI (USB 1.1) specifications
  • Consists of three independent host controllers: two OHCI (Open Host Controller Interface) and one EHCI (Enhanced Host Controller Interface)
  • All ports can handle high-speed (480Mbps), full-speed (12Mbps) and low-speed (1.5Mbps) transactions
  • Supports up to 127 downstream USB devices
  • Supplies 500 mA power to each USB port
  • Supports the PCI-Bus Power Management Interface
  • Includes drivers for AmigaOS for all Mediator busboards and for Amithlon
  • Amiga support works under the Poseidon stack
Requirements
  • One free PCI slot
  • Mediator Multimedia CD (for Mediator based systems)
Package contents
  • Spider II USB 2.0 Hi-Speed PCI card
  • CD with Mediator and Amithlon EHCI (USB 2.0) drivers for Poseidon
Pricing and availability
The Spider II USB 2.0 High-Speed PCI card will be on sale as of 15 April 2003, at the suggested retail price of EUR 49.95 (VAT excl.) To locate an authorized distributor visit the Elbox Computer website. For purchase directly from Elbox go to the Spider II page in the Elbox Online Store. (nba)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:40] [Kommentare: 24 - 09. Apr. 2003, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Martin Wolf (E-Mail)


Workbench: Easys-Patch 4.8.5 verfügbar
Seit gestern ist ein neues Update von dem System-Enhancer 'Easys' auf der Servicepacks-Seite verfügbar. Bitte unbedingt das Readme beachten! Support und Registrierung erfolgen in Zukunft über diese E-Mail-Adresse: sonja_n@gmx.de. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:29] [Kommentare: 3 - 10. Apr. 2003, 16:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Demoszene: Invitationintro für spanische CatCon2k3 Party erschienen
Das Invitationintro zur spanischen Amiga Demoparty CatCon2k3, welches unter dem Titellink zum Download bereitsteht, ist kürzlich veröffentlicht worden. Diese findet vom 3. bis 4. Mai 2003 in Calella de la Costa, in der Nähe von Barcelona statt. Die Organisatoren betonen, dass sie ihr Einladungsintro in größter Eile erstellt haben. Weitere Infos zur Party finden Sie unter http://www.iespana.es/catcon/. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Niels Bache (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der AmiGBG 2003 von Nils Bache
Die Bilder von Nils Bache von der AmiGBG 2003, die am 29.03.2003 in Göteborg stattfand, sind jetzt online und entweder über den Titellink oder über seine Übersichtsseite erreichbar. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 00:23] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2003, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2003
Sebastian Brylka (ANF)


Status zur Frage: 'Total Amiga' auch in Deutschland?
Heute möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Entwicklung in Sachen 'Total Amiga'-Vertrieb in Deutschland informieren. Bisher ist es uns nicht gelungen, die nötigen 50 Interessenten für das englische Amiga Print-Magazin 'Total Amiga' zu bekommen (wir berichteten). Die Resonanz war zwar positiv, doch gemeldet haben sich bisher nur 13 Anwender, von denen 10 starkes Interesse an einem Abo bekundet haben.

Leider werden wir auch sehr wahrscheinlich den geplanten Preis von 4,50 EUR nicht halten können, wie immer hängt vieles von der Nachfrage ab. Hier ist noch nicht alles entschieden. Natürlich wollen wir nicht so einfach aufgeben. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, das Magazin einmalig probeweise zu bestellen. Sie bezahlen für die Probeausgabe nur 6,50 EUR inklusive Porto und Verpackung. So können Sie sich ganz in Ruhe von der Qualität des Magazins überzeugen und bei Gefallen ein entsprechendes Abo abschließen.

Zur Information: Bei 'Total Amiga' handelt es sich um ein englischsprachiges gedrucktes Amiga-Magazin. Das Cover ist in Farbe, der Rest in Schwarz-Weiß. Jede Ausgabe hat ca. 52 Seiten.

Ihre Bestellung richten Sie entweder per E-Mail an: mail@funtime-world.de oder benutzen Sie das dafür vorgesehene Bestellformular. (ps)

[Meldung: 08. Apr. 2003, 00:18] [Kommentare: 36 - 17. Apr. 2003, 12:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003



AMIGAplus 03/2003 - DraCoZilla
DraCo lebt - und die AMIGAplus trotz Verspätung ebenso. In der aktuellen Ausgabe 03/2003 (#134), die sich auf dem Postweg befindet, lesen Sie unter anderem folgende Themen:

DraCo lebt: Workshop Videobearbeitung
In den nächsten Ausgaben der AMIGAplus wollen wir verstärkt auf das Thema Videobearbeitung eingehen. Damit kommen wir den Bitten vieler Leser nach, die sich mehr Input zu dieser Königsdisziplin des Amigas wünschen. In dem fünfteiligen Workshop werden wir speziell den letztlich etwas zu kurz gekommenen DraCo-Usern Tipps und Tricks zur Erstellung von Filmen geben. In den folgenden Ausgaben werden wir dann ein komplettes Videoprojekt abhandeln - und das ist erst der Anfang einer neuen wunderbaren Video-Serie...

Knights and Merchants - The Shattered Kingdom
Im Mittelalter ging's hoch her. Neben Wein, Weib und Gesang erfreuten sich machtgierige Thronfolger immer wieder an deftigen Scharmützeln und der Unterdrückung unschuldigen Bauernvolkes. Damit ist jetzt Schluss! Errichtet neue Siedlungen und greift zum Schwert! Zeigen wir dem Feind, wie kampfkräftig unsere Rittersleute dank perfekter Wirtschaftsplanung sind!

VHI Studio 6: Mit den Bildern ins Studio
Felix Schwarz, Inhaber der in Herzogenaurach beheimateten Firma IOSPIRIT, dürfte vielen Amiganern durch seine leistungsfähigen Produkte wie dem Grafikprogramm fxPAINT und der Scanner-Suite fxSCAN kein Unbekannter sein. Ein drittes Programmpaket, das ursprünglich als Shareware angebotene und seit einiger Zeit auf Grund gecrackter Demo-Versionen nur noch rein kommerziell vertriebene VHI Studio hat die Versionsnummer 6 erklommen.

Lesen Sie außerdem:
  • Test zu IBrowse 2.3: Surfen mit Komfort
  • MorphOS-Kompatibilität in der Übersicht
  • Amiga Status Report: SCHNAPP! SCHNAPP!
  • Test zu BoXiKoN: Tetris Deluxe
  • Grundlagenwissen: CD-Brenner
  • EmuCorner: Neues aus der Emulator-Welt
  • Spieleprogrammierung mit SDL, Teil 3
  • Stippvisite: Kindergarden #%00001010
  • und vieles mehr

Die AMIGAplus CD #20 beinhaltet u.a. das Big Demo zum Ballerspiel Crossfire II, das Video zur Amiga + Retro Computing 2002 von Virtual Dimension, neue Versionen von Perfect Paint oder AMHuhn und vieles mehr.

Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.

Ausblick: Unter dem Titelthema "Router" der kommenden AMIGAplus #135 testen wir 9 Hardware-Router und zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie die Router-Konfiguration erfolgen muss. Außerdem: CeBIT 2003 Report, Test zu Birdie Shoot und AmithlonTV, Special zum Thema SDL und vieles mehr.

Bitte beachten Sie auch die geänderte Postanschrift der AMIGAplus-Redaktion (Meldung)! (nba)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 21:47] [Kommentare: 14 - 10. Apr. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003



Adressänderung der AMIGAplus-Redaktion
Die AMIGAplus-Redaktion ist auf dem Sprung. Bitte beachten Sie, dass wir ab sofort und für die nächsten 20 Jahre unter einer neuen Adresse zu erreichen sind:

AMIGAplus
Drachenfelsstr. 57
D-50939 Köln

Die Telefonnummer (0221 / 430 82 933), Telefaxnummer (0221 / 430 82 939), eMail-Adresse (info@amigaplus.de) und Website-Adresse (http://www.amigaplus.de) bleiben von diesem Umzug natürlich unberührt, werden aber erst im Laufe dieser Woche freigeschaltet.

Wir freuen uns auf Bergeweise Post von Ihnen im neuen Büro! (nba)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 21:46] [Kommentare: 6 - 10. Apr. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003



Aminet Uploads bis 07.04.2004
Hier die neuen Aminet Uploads seit unserer letzten Meldung:
MiamiDxCT.lha        comm/net    37K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
bouldercaves.lha     game/jump  272K+V5.11, BoulderDaesh RTX Caves Archive
bouldergames.lha     game/jump  1.1M+V5.11, BoulderDaesh RTX Games Archive
bouldergraph.lha     game/jump  196K+V5.11, BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha     game/jump  184K+V5.11, BoulderDaesh RTX Sound Archive
jd800commands.lha    mus/midi    12K+Roland JD-800 commands for tracks&fields
viruscommands.lha    mus/midi   104K+Access Virus commands for tracks&fields 
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003
Ron van Schaik (E-Mail)


Event: Commodore show and SID music workshop
Ron van Schaik writes:
Hello C= fans,
At Saturday 19th April there will be a C= show at the Trefpunt, Kerkweg 21, Maarssen, Holland from 10:00 to 16:00 o'clock. On this show we will organize a SID music workshop in Hall 2. There will be a beamer with wide screen and demonstrations from Marinus Kuivenhoven how to make a nice SID music MP3.

From Germany firestARTer will be present with his SIDsyn. It's not sure, if he can show a 'running' SIDsyn but otherwise he will talk about some theoreticals and about the SID. Further he will show a lot about the music-scene and about the game/SID sounds for new releases (POP/electro). Also there will be a stereo C64 (with a double build-in SID) from the German guy Dirk Kledtke.

In the other hall will we organize our regular show and the hall will be totally filled with all kinds of Commodore computers. For example there will be a Commodore 3000H (from our Irish visitor Jesper). This is a kind of Pong game for on television and was built in 1975. Further we will have a Hyper VIC20 who was built by Ruud Baltissen. The Hyper VIC20 is a Commodore VIC-20 with some extra features. The two main ones are the 16-bits 6502 compatible 65816 processor and it can be equipped with 8-bits PC ISA-cards. These cards only work well with a processor that can address up to 1 MB and unfortunately the 6502 only supports 64 KB. Look for more information at our homepage under the title link.

Lots of greetings,
Ron
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:08] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003
Michael Böhmer (ANF)


USB: Benchmarks zur ALGOR online
Auf Grund vieler Anfragen zur Geschwindigkeit des neuen ALGOR Zorro II USB Kontrollers hat E3B deren Benchmark-Seite komplett überarbeitet. Sie finden nun für alle von E3B angebotenen USB-Kontroller Benchmarks auf verschiedenen Systemen.

Die Liste kompatibler USB-Geräte wurde ebenfalls überarbeitet - E3B bedankt sich herzlich bei allen Usern, die E3B mit Einsendungen unterstützt haben. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:02] [Kommentare: 5 - 10. Apr. 2003, 09:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003



Kim Schmitz gründet Trendax Ltd.
Kim Schmitz, der am 27. Mai 2002 vom Amtsgericht München zu 20 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung und 100.000 Euro Geldstrafe verurteilt wurde, fasst in seinem alten Terrain erneut Fuß (wir berichteten):

Mit seiner neu gegründeten Firma Trendax Ltd., zu dem nun eine frische Website aufgesetzt wurde, entwickelte Schmitz ein automatisches Handelssystem für mehrere Börsenmärkte gleichzeitig. "Trendax" sei ein KI-basiertes Entscheidungssystem, das die optimale Kombination aus Börsenstrategien für die aktuellen Marktbedingungen finden soll.

Schmitz war vor Jahren unter dem Pseudonym "Kimble" in der Hackerszene bekannt geworden und bezeichnete sich fortan als "Herrscher von Kimpire". (nba)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 12:36] [Kommentare: 41 - 09. Apr. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX - Rockford is back
Guido Mersmann schreibt:
Wie schon vor einigen Tagen angekündigt, kann ich jetzt die Veröffentlichung von BoulderDäsh RTX bekannt geben. BoulderDäsh RTX ist eine 1:1 Konvertierung vom guten alten C64 und wurde hier und da aufgebohrt, ohne den Spielspaß zu reduzieren. BoulderDäsh RTX läuft auf AmigaOS-kompatiblen Systemen angefangen vom A500 bis hin zu schnellen Amithlon Systemen.

Die Picasso96, Cybergraphics und AHI Unterstützung erlaubt 100%ige Hardwareunabhängigkeit. Neben den schon bekannten Zusatzarchiven ist jetzt auch das Archiv "boulderdaeshfull.lha" verfügbar, das alle derzeit im Aminet verfügbaren Daten enthält. Mit dabei sind auch viele kleine Archive, die sich im Aminet finden und von den jeweiligen Autoren freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurden.

Die wohl wichtigesten spieltechnischen Neuerungen gegenüber der C64-Version sind ein integrierter Spiel- und Leveleditor. Ein Musikspieler mit Playlist sowie die Möglichkeit mit einfachsten Mitteln eigene Musik, Samples, Grafiken und Schriften in das Spiel zu integrieren, wobei diese bei eigenen Leveln auch noch von Level zu Level wechseln können. Neue Spielelemente und das riesige Levelangebot runden die Erweiterung ab.

Die neuen BoulderDaesh RTX V5.11 Archive sind bereits auf dem Weg ins Aminet und werden in den nächsten Tagen erscheinen. BoulderDäsh RTX - He will rock you! Abschließend hier nochmal eine Liste aller Features:
  • 1:1 BoulderDäsh clone
  • Full speed under MC680x0 Amigas with AGA, ECS or OCS
  • Full graphic board support! Up to 256 Colors (depends on graphic set)
  • Full sound card support (AHI)!
  • System friendly! Can be paused and resumed at any time.
  • requires OS 2.04 or higher
  • Commodore styleguide conform
  • Locale
  • Great GUI
  • Online Help
  • many preferences windows
  • Up to six players
  • New game elements
  • Unique record and play feature to show others how you solve the caves.
  • Internal music player with playlist
  • Full screen mode when running in RTG mode.
  • >5700 Levels
  • 35 graphic sets
  • 6 character sets
  • 5 sample sets
  • Several hiscorelists for each game (game, level and level time records)
  • Level and game editor
  • Supports C64 and Atari Construction Kit Levels.
  • Levels up to 100 * 100 blocks
  • Special gravitation modes
  • Create your personal game graphics
  • Create your personal sample sets
  • Create your personal game music
(ps)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:57] [Kommentare: 7 - 08. Apr. 2003, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)


Demoszene: Worldcharts#15 veröffentlicht
Die Amiga-Version des Chartmags Worldcharts#15 von Scoopex & The Silents & Hoodlum ist letzte Woche endlich erschienen. Unter dem angegebenen Titellink kann man sich die verbesserte Version downloaden, in der auch das zweite Musikstück fehlerfrei abgespielt wird. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:46] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Demoszene: Ankündigungsdentro für Jurassic Pack#12 veröffentlicht
Das Ankündigungsdentro für die zwölfte Ausgabe des Amiga Demoszene Diskmags 'Jurassic Pack' ist kürzlich auf der schwedischen Deadline 2003 Party erschienen. Alle weiteren Details bezüglich des Dentros können Sie auf der offiziellen Homepage der Gruppe Scarab erhalten. (ps)

[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:45] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2003, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 493 980 ... <- 985 986 987 988 989 990 991 992 993 994 995 -> ... 1000 1105 1215 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.