17.Jan.2004
Murakami (ANF)
|
Magazin: aMiGa=PoWeR 25 erschienen
aMiGa=PoWeR ist ein französisches Magazin, das von der Vereinigung AFLE herausgegegeben wird und seit der Gründung 1998 zu den wichtigsten französischsprachigen Amiga-Publikationen zählt.
In der aktuellen Ausgabe 25 lesen Sie unter anderem Berichte zu den folgenden Themen:
- AmigaOS4
- Pegasos II
- Gorky 17
- Bourriquet
- AmiTradeCenter v1.4
- fryingPan v0.3
- Arak Attack v0.93
- GoldEd Studio AIX SP14
(snx)
[Meldung: 17. Jan. 2004, 20:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: LAME V3.95.1 unter Verwendung von libnix neu kompiliert (Update)
Die aktuelle Version 3.95.1 des MP3-Encoders LAME (amiga-news.de berichtete) wurde von Christian Rosentreter unter Verwendung von libnix neu kompiliert (296 KB) - hierdurch wird die ixemul.library nicht mehr benötigt. Jedoch muss der Anwender selbst für einen ausreichenden Stack sorgen (siehe Readme-Datei).
Update: (18.01.2004, 07:04, snx)
Am 17. Januar um 22:43 Uhr wurde das Archiv aktualisiert - eine manuelle Anpassung des Stack ist nun nicht mehr erforderlich. (snx)
[Meldung: 17. Jan. 2004, 18:09] [Kommentare: 2 - 17. Jan. 2004, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2004
Olaf K. (ANF)
|
Amiga Magazin: Vorbericht zu AmigaOS 4
Auf der Website des Amiga Magazins wurde ein Vorbericht über das kommende
AmigaOS 4.0 veröffentlicht, der von Martin Steigerwald verfasst wurde und
ursprünglich in der Ausgabe 01/2004 erschien:
"Allen Behauptungen, AmigaOS 4 werde nie das Licht der Welt erblicken, zum
Trotz: AmigaOS 4 läuft auf dem AmigaOne ebenso wie bereits vorher schon
auf Amigas mit PPC-Turbokarten!" Lesen Sie den kompletten Bericht
bei unseren Kollegen vom Amiga Magazin unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 17. Jan. 2004, 14:32] [Kommentare: 96 - 22. Jan. 2004, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Kray: Version 1.4 des Raytracers nun auch für MorphOS erhältlich
Der Raytracer Kray liegt nun in der Version 1.4 (1,4 MB) auch für MorphOS vor.
Neben Optimierungen und Fehlerbereinigungen zeichnet sich die neue Version vor allem durch Neuerungen wie materialinterne Lichtstreuung ("subsurface scattering") und strahldifferenzierte Texturvorauswahl ("texture prefiltering based on ray-differentials") aus. (snx)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 18:25] [Kommentare: 17 - 17. Jan. 2004, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen
Heute ist die Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen. Die Amiga
Future ist als Einzelheft und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD,
direkt bei der Redaktion erhältlich. Inhalte: Kurztest vom Pegasos 2,
Logitech TrackMan Wheel, TFT AOC LM919, Image Installer, Hyper Cannon,
Gladiator, Desert Racing u.v.m. (nba)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 16:23] [Kommentare: 11 - 18. Jan. 2004, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
Timo Kloss (ANF)
|
Neue Alphaversion 0.3 vom Horny Midi-Sequencer
Horny wird ein Midi-Sequencer im Stil von z. B. "Logic" oder "Cubase",
dessen einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.
Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines
Midi-Programm bleiben und nicht Audio-Spuren aufnehmen können. Die
aktuelle Version wurde stark erweitert und besitzt neben dem
Arrangierfenster nun auch einen Piano-Editor. Des Weiteren kann das
Programm nun konfiguriert werden (Screen, Midi-Ports, Metronom etc.).
Eine Download-Möglichkeit und weitere Informationen finden Sie auf
der Produkt-Website unter dem Titellink.
Änderungen seit 0.2:
- Piano-Editor
- Konfigurationsfenster für System, Midi-Ports und Metronom
- Eigener Bildschirm benutzbar
- Tempo-/Taktartwechsel überarbeitet
- Erweiterte Tastatursteuerung
- Sprungliste für Textmarkierungen
- Diverse Überarbeitungen
- VIELE Fehler behoben
Änderungen seit 0.1:
- Tempo- und Taktartwechsel
- Textmarkierungen
- Erweiterte Editiermöglichkeiten
- Notenanzeige in Sequenzen
- Loop-Funktion
- Keine Programmblockierung während Play/Rec
- SMF Import/Export
(nba)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:51] [Kommentare: 19 - 18. Jan. 2004, 17:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
Dirk Stöcker (ANF)
|
XAD ist Open Source
Seit Anfang des Jahres ist das XAD-Entpacksystem Open-Source-Software.
Seit gestern ist das CVS-Verzeichnis in den wichtigsten Bereichen
komplett. Wer also Interesse daran hat, bei der Weiterentwicklung von XAD
mitzuhelfen (insbesondere bei der Portierung auf UNIX), ist recht herzlich
eingeladen, sich beim Entwickler Dirk Stöcker zu melden ("XAD" im Subject garantiert das Passieren des SPAM-Filters).
Eine Keyfile-freie Version wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen
veröffentlicht werden. (nba)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:49] [Kommentare: 16 - 18. Jan. 2004, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)
|
Änderungen am VHT Online Help Forum
Nach andauernden Problemen mit dem Bravenet-Service hat das Virus Help
Team Änderungen am VHT Online Help Forum durchgeführt. Sie erreichen das
Forum unter der URL http://vht-can.shadow-realm.org/forum.html. Das VHT Amiga Help Forum finden Sie weiterhin unter der URL http://www.vht-dk.dk. (nba)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 14:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
ANN (Webseite)
|
Umfrage: Beste neuartige Plattform
Scene.org veranstaltet eine Umfrage, welche neuartige Plattform die beste sei. Zur Wahl stehen die nachfolgenden Optionen:
- Mobiltelefon / PDA
- X-Box / Game Cube / Playstation 2
- AmigaOne / Pegasos
- TI-Taschenrechner
- Verschone mich mit diesem neuartigen Zeug! Oldschool forever!
- Hierauf zu antworten verstieße gegen meine religiösen Überzeugungen.
(snx)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 10:32] [Kommentare: 56 - 18. Jan. 2004, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
AMIGAplus Redaktion
|
AMIGAplus 01/2004 (#143) - Amiga hits MTV
Am 16. Januar 2004 erschien die Ausgabe 01/2004
(#143) der AMIGAplus (Versand am 14.01.2004)
unter anderem mit folgenden Themen:
Amiga hits MTV
Er war das Video-Monster einer ganzen Dekade.
Dass so mancher Clip auf MTV noch heute auf dem Amiga
entsteht, dürfte dem gekränkten Stolz einer
verbliebenen Anwenderschaft gut tun. "Amiga hits MTV" -
und noch viel mehr zum Thema Video ab Seite 8 in dieser
Ausgabe der AMIGAplus im Vor-Ort-Bericht bei iMagic
Films in London.
Emu-Special
Der Amiga-Emulator UAE existiert nicht nur als
WinUAE-Variante, sondern auch für Linux, Unix, Mac OS,
BeOS und diverse andere Plattformen, ja, gar für das
AmigaOS selbst. Aber nicht auf allen Systemen arbeitet
der virtuelle Amiga fehlerfrei. Wer selbst Hand anlegen
und optimieren möchte, erfährt in unserem Kurzworkshop,
wie man UAE selbst kompilieren kann. Außerdem
berichten wir über die Amiga-Emulation unter Mac OS X
im Speziellen.
MorphOS-Tools
MorphOS, das Betriebssystem des Pegasos, ist eine
durchaus ausgereifte Lösung auch für den Computer-Alltag. Wir haben
einen Blick in die Zukunft geworfen und stellen die Büro-Software
papyrus Office und die CD-/DVD-Brenner-Suite BurnIt Evolution 3
in Previews vor.
Lesen Sie außerdem:
- TurboPrint: Drucken im Netzwerk
- Review: eTeacher 6.2
- Amiga Status Report: Verwandtschaft
- Web komplett: Siteway
- Top 10 Shareware-Tools
- Quake 2 MOD: Nighthunters
- News: AmigaOS 4, Software & Hardware
- Marktübersicht (Neu- und Gebrauchtpreise)
- Demoscene: Interview with Darkhawk
- und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für
5,- Euro inklusive Versandkosten bei falkemedia
bestellen oder im
Abonnement beziehen. (nba)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 03:20] [Kommentare: 31 - 18. Jan. 2004, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
|
AtariST-Emulator: Amiga-Portierung von "STonX"
Frank Wille veröffentlicht mit "STonAmiga" eine Amiga-Portierung des
AtariST-Emulators "STonX". Es stehen Versionen für AmigaOS3 (inklusive
WarpOS und PowerUp), AmigaOS4 und MorphOS zur Verfügung. Zur korrekten
Funktion des Emulators wird noch ein ROM-Image benötigt, welches der
Distribution aus rechtlichen Gründen nicht beiliegt.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:50] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2004, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
ann.lu (Webseite)
|
MorphOS: Neue Version von "TranspoClock"
"TranspoClock" ist eine transparente Uhr für MorphOS. Die neue Version 1.0 kann jetzt auch an Termine erinnern.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
|
Weitere Änderungen bei amiga.org
Das Team von amiga.org wird ab morgen mit der Umstellung auf eine neuere
Version des verwendeten "Content Managament Systems" beginnen. Es ist eventuell mit Einschränkungen beim normalen Betrieb zu rechnen.
Man verspricht sich von der Umstellung u. a. bessere Kompatibilität mit Amiga-Browsern, zahlreiche neue Features sowie ein individuelleres Erscheinungsbild.
Der E-Mail-Service ("benutzername@amiga.org") wird dagegen aus technischen (SPAM) und rechtlichen Gründen (Missbrauch durch Raubkopierer) eingestellt.
(cg)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:34] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2004, 12:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2004
anonym (ANF)
|
Beat'em up: Sourcecode zu "Beats of Rage" erhältlich
"Beats of Rage" ist ein Tribut an die Beat'em Up-Spiele der "Streets of Rage"-Reihe. Neben einer neuen Version des Spiels, die kürzlich für MS-DOS freigegeben wurde, steht auch der Quelltext des Programms zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2004, 00:12] [Kommentare: 1 - 16. Jan. 2004, 03:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Charlene/VHT (E-Mail)
|
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.41
Georg Hörmann hat soeben das Update auf die Version 33.41 der xvs.library
veröffentlicht, das Sie von den Websites des Virus Help Teams und in Kürze
aus dem Aminet herunterladen können.
Programmname: Xvs.library v33.41
Programmierer: Georg Hörmann
Veröffentlichungsdatum: 15. Januar 2004
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 93.522 Bytes
Neuigkeiten in der Version v33.41:
- Added AmigaE/libraries/xvs.m developer file. Thanks must go to
Ronald van Dijk for this contribution.
- Once again rewritten taskscanner in xvsSurveyMemory() to avoid
Disable()s lasting longer than 250µs. Thanks to Christian again
for reporting the problems with his FastEthernet card.
- Fixed bootblock recognition of "GXTeam" bootvirus to avoid false
alarms. Thanks to Ronald van Dijk for the example file.
- Fixed problem in xvsCheckFile() that caused Enforcer hits under
certain conditions with damaged executables. Thanks again for the
example files to Ronald van Dijk.
- Added "ASS Protector 1.0" bootvirus clone and its installer and
modified recognition for the original virus. Fixed recognition of
"Liberator 1.21" filevirus to avoid false alarms. Thanks once more to
Ronald van Dijk for the report and example files.
(nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Starkiller-Folge online
Im Starkiller-Bereich der Retro-Website "KultPower" ist die elfte
Starkiller-Folge online: "Starkiller: Die Gefangenen von Zelda", wie immer
mit exklusivem Kommentar von Heinrich Lenhardt!
Außerdem gibt es noch ein cooles Kult-Editorial mit Fotos der berüchtigten
ASM-Crew zur allerersten ASM-Spezialausgabe, eingeschickt von Dominik. Und
dann noch etwas ganz Besonderes: Powerplay-Fan-Art! Ein
Powerplay-Wallpaper von Martin. Und dazu dann auch noch die Ausgaben 1 und
2 des Sega Magazins von 1996, gescannt von Vitek. Vielen Dank an alle! (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:50] [Kommentare: 3 - 16. Jan. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Marc Cloppenburg / AMIGAplus (ANF)
|
IBM hält PowerPC-Seminar auf der AmiGBG 2004
Die Amiga-Messe AmiGBG 2004 wird am 3. April 2004 im schwedischen
Göteborg stattfinden. Als Gast erwarten die Veranstalter Mikael Haglund,
einen Technikexperte bei IBM Schweden, der einen Vortrag über die Zukunft
der PowerPC-Plattform halten wird. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 23:09] [Kommentare: 9 - 16. Jan. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Cloanto (ANF)
|
Vorankündigung: Amiga Alpe Adria 2004
Cloanto hat heute angekündigt, dass die Amiga Alpe Adria 2004 am
Samstag, den 3. Juli 2004, stattfinden wird. Die provisorische Homepage
zu dieser Veranstaltung, die Bilder des letztjährigen Events in
Italien enthält, finden Sie unter 0xAA.org.
Geplante Features umfassen die aktuellen Amiga-Neuigkeiten, eine Auswahl
an Gegenständen von historischem Interesse, einen Wettbewerb mit einem C65
Computer für den Gewinner, eine Exkursion mit dem Boot am darauffolgenden
Montag und natürlich Amiga-Anhänger aus aller Welt.
Andere kulturelle Veranstaltungen, die in Udine zur gleichen Zeit
stattfinden, sind u. a. das Sunsplash Musik-Festival.
Cloanto bedankt sich bei Amiga, Inc. für die Erlaubnis, das
"Amiga"-Trademark im Namen der Veranstaltung nutzen zu dürfen. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 22:29] [Kommentare: 2 - 16. Jan. 2004, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
David Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade: Abstimmung Januar/Februar 2004
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels
Januar/Februar 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie
maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet
senden oder online unter hitparade.amigames.com
teilnehmen.
Sie können in dieser Liste jede Art von Spiel aufnehmen (kommerziell,
Freeware, alt, neu etc.). Die endgültigen Ergebnisse werden Anfang Februar
2004 veröffentlicht. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 18:43] [Kommentare: 21 - 17. Jan. 2004, 00:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2004
Amiga Arena (ANF)
|
Amiga Arena präsentiert "HollyRecord"
In Zusammenarbeit mit Telemar Rosenberger präsentiert die Amiga Arena
"HollyRecord" für AmigaOS und MorphOS. Mit "HollyRecord" lassen sich ganz
einfach Ihre Animationen oder Präsentationen aufzeichnen, die mit
Hollywood erstellt wurden.
Für den Betrieb benötigen Sie noch das Tool SGrab von Stephan Rupprecht.
"HollyRecord" speichert Ihre Präsentation wahlweise in PNG-, JPG-
oder ILBM-Bildern ab, die sich dann bearbeiten und mittels einer Software
Ihrer Wahl zu einer Animation oder einem MPEG-Film zusammenfügen lassen.
"HollyRecord" finden Sie in der Rubrik "free comercial - utilities"
in der Amiga Arena. (nba)
[Meldung: 15. Jan. 2004, 18:40] [Kommentare: 2 - 15. Jan. 2004, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
anonym (ANF)
|
Strategie-Spiel: Neues von "Schlachtfeld"
Der Betatest des Strategie-Spiels "Schlachtfeld" hat begonnen. Derzeit wird noch die Dokumentation überarbeitet, dann wird das Spiel einem größeren Benutzerkreis zugänglich gemacht.
(cg)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 23:40] [Kommentare: 5 - 15. Jan. 2004, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
Carsten Siegner (ANF)
|
Skinplayer: Professionelle Skins für Frogger, AmigaAMP u. a.
Skinplayer ist ein GUI-Programm für Frogger, AmigaAMP, Mplayer und andere
Audio-Tools, die professionelle Skins nutzen können. Diese Skins können
hier auf Freeware-Basis
heruntergeladen werden. Dabei unterstützt Skinplayer derzeit nur die
Buttons. Slider, Statusanzeigen oder Fonts werden noch nicht
unterstützt. Weiter Infos sind im Readme (im Archiv) enthalten.
Wegen eines Fehlers in Hollywood bei der Brush-Aktualisierung wurde vom
Entwickler Carsten Siegner die Anzeigeposition des Skinplayers fixiert,
das heißt, dass das Fenster nicht verschoben werden kann. Man kann zwar in
den Tooltypes die Fixierung wieder aufheben, aber dann erfolgt kein Update
der Buttons während und nach der Bewegung. Erst nach einmaligem Betätigen
der Buttons werden sie dann wieder aktualisiert. (nba)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 22:56] [Kommentare: 17 - 15. Jan. 2004, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
karibu@gmx.net (ANF)
|
Novell veröffentlicht Korrespondenz mit SCO zur Unix-Rechtsstreitigkeit
Novell, Inc. unterstreicht seine Ansprüche auf das Copyright von Unix.
In einer chronologischen, deutschsprachigen Sammlung macht das Unternehmen
die Korrespondenz zwischen Novell und der SCO-Gruppe seit Mai 2003 sowie
zahlreiche Unix-Copyright-Registrierungen öffentlich, aus denen
hervorgehen soll, dass die Rechtsinhaberschaft bei Novell liegt. (nba)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 22:52] [Kommentare: 11 - 16. Jan. 2004, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
Golem IT-News (Website)
|
Golem: SCO legt Beweise vor
SCO verkündet in einer Pressemitteilung, man habe die von IBM
geforderten Beweise entsprechend der Anordnung von Richterin Brooke C.
Wells fristgerecht vorgelegt. Wie SCO aber gegenüber dem Gericht
einräumt, sind die Unterlagen nicht ganz vollständig und abgesehen davon
bekommt die Öffentlichkeit die Beweise nicht zu Gesicht.
Weitere Meldungen zu diesem Thema:
(nba)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 13:15] [Kommentare: 2 - 14. Jan. 2004, 23:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2004
ANN (Webseite)
|
LAME: Update des MP3-Encoders auf Version 3.95.1
Der LGPL-MP3-Encoder LAME liegt auf amiga.sourceforge.net nun in der Version 3.95.1 (702 KB) vor.
Als Neuerungen wurde der Fehler, dass es bei Verwendung von vbr-new zum Programmabsturz kam, behoben und der ReplayGain-Referenzlevel auf 89 dB gesetzt. (snx)
[Meldung: 14. Jan. 2004, 09:28] [Kommentare: 6 - 15. Jan. 2004, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
Thomas van Spitjoud (E-Mail)
|
Erster Screenshot zur OS4-Portierung von Civilisation - Call to Power
Thomas van Spitjoud arbeitet derzeit an einer Portierung des
Strategiespiels "Civilisation - Call To Power" für das kommende
AmigaOS 4.0. Auf seiner Website unter dem Titellink können Sie
einen ersten Eindruck von dem Spiel anhand eines ersten Screenshots
der Alpha-Version ctp2 v0.1 gewinnen. Derzeit funktioniert das Spiel
nur im Fenstermodus, Sound ist noch nicht verfügbar, und die allgemeine
Stabilität ist noch unzufriedenstellend, sodass vor der Veröffentlichung
der ersten öffentlichen Betaversion noch einige Wochen vergehen werden. (nba)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 21:52] [Kommentare: 72 - 15. Jan. 2004, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
ANF
|
SystemPatch: Version 2.2 erschienen
Sante Nocciolinos SystemPatch, welches diverse Systemroutinen patcht, um auf Amiga-Computern (68020 oder besser) eine Performance-Steigerung zu erzielen, liegt mittlerweile in der Version 2.2 vor.
Als Neuerung wurde der RemIBob-Patch entfernt, da er sich als fehlerhaft erwies, sowie ein Installationsskript hinzugefügt.
Download (27 KB). (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 18:16] [Kommentare: 7 - 16. Jan. 2004, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
MaxWorld (ANF)
|
HomeBank v3.0 beta für Testzwecke freigegeben
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und
beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Die neue Version 3.0, die
derzeit als Betaversion erhältlich ist, wird folgende neuen Features
einführen:
- Unterkategorien
- Zahlungsempfänger
- Budgets
- einige allgemeine Verbesserungen
- einige weitere Berichte
(nba)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 12:04] [Kommentare: 26 - 21. Jan. 2004, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
Christian Hviid (E-Mail)
|
IRIS veröffentlicht Eurochart 47 und neuen 3D-Matrix-Screensaver
Besser spät als nie: Die Demoscene-Gruppe IRIS hat die 47. Ausgabe der
legendären Eurochart veröffentlicht, die Sie unter dem Titellink
kostenlos herunterladen können. Diese Ausgabe wurde von Darkhawk/IRIS,
Dr. Doom/IRIS und Zerox/Gods als verantwortliche Redakteure bearbeitet.
Ein Interview mit Darkhawk lesen Sie in der kommenden AMIGAplus 01/2004.
Darüber hinaus wurde auch eine neue Version des Bildschirmschoners
"3D-Matrix" freigegeben, die für Grafikkarten mit 3D-Chip und
AmigaOS 3.9 angepasst wurde.
Die IRIS-Homepage wird in Kürze ein
neues Design mit neuen Inhalten und Bestandteilen erhalten; schauen Sie
also in den nächsten Monaten immer mal wieder herein! (nba)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 11:23] [Kommentare: 8 - 14. Jan. 2004, 01:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
Heise Newsticker
|
Microsoft verlängert Support-Zeitspanne für Windows 98 und ME
Der Weltkonzern aus Redmond ist immer wieder für eine Überraschung gut: Völlig unerwartet hat Microsoft die Zeitspanne für den Support seiner Windows-Versionen 98, 98 SE und ME bis zum 30. Juni 2006 ausgeweitet und reagiert damit offenbar auf Kundenkritik. Ursprünglich sollte die Produktunterstützung in diesem Jahr enden, so dass danach auch keine neu entdeckten Sicherheitslücken mehr geschlossen worden wären. Lesen Sie unter dem Titellink mehr dazu in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 11:02] [Kommentare: 53 - 17. Jan. 2004, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2004
Cloanto (ANF)
|
Cloanto lizenziert MPEG-4- und HighMAT-Technologien
Cloanto hat heute ein Lizenzabkommen mit MPEG LA, LLC zur Nutzung der
MPEG-4-Technologie
und mit Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. und der Microsoft
Corporation zur Nutzung der
HighMAT-Technologie in den
Produkten von Cloanto bekannt gegeben.
Cloanto plant, MPEG-4 zu
verwenden, um eine Reihe von neuen, qualitativ hochwertigen
Amiga-Forever-Videos zu produzieren, und HighMAT für den schnellen
Zugangs- und Indizierungsprozess dieser Videodateien in der nächsten
Version der Amiga Forever CD-ROM einzusetzen.
Die wachsende Liste an Bestandteilen von Drittherstellern, die für
den Einsatz in Amiga Forever lizenziert wurden, umfassen
das Portfolio an Amiga-Patenten, Copyrights und Warenzeichen,
Technologien wie GIF/LZW der Unisys Corporation (verwendet in
Cloanto's Personal Paint) und Hunderte von Beiträgen wie
Amiga-Anwendungen und andere Gegenstände von historischem Interesse. (nba)
[Meldung: 13. Jan. 2004, 03:13] [Kommentare: 10 - 14. Jan. 2004, 23:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
Norman Walter (ANF)
|
HardwareAssistent: Vertrieb als Shareware auf CD-ROM
HardwareAssistent ist ab sofort Shareware und wird auf einer CD-ROM
vertrieben. Wer die Sharewaregebühr in Höhe von 10,- EUR (gilt nur
innerhalb von Deutschland) bezahlt, erhält die jeweils aktuelle CD-ROM
zum HardwareAssistent frei Haus geliefert. Weitere Informationen zur
Registrierung finden Sie im aktuellen Archiv des HardwareAssistenten.
Für Registrierungen aus dem Ausland schreiben Sie bitte eine E-Mail an
den Entwickler
Norman
Walter.
Die CD-ROM enthält viele Treiber sowie weiteres Bonusmaterial, wie z. B.
Hardware-Handbücher im PDF-Format. Die Treiber können direkt von CD
installiert werden, sodass diese die originalen Treiberdisketten ersetzt. (nba)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 21:37] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2004, 22:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Pegasos II: Englischer Review von Kelly Samel (Emerald Imaging)
Einen weiteren Review des Pegasos II liefert Kelly Samel von Emerald Imaging. Neben der Beschreibung der Erfahrungen mit dem neuen Board umfasst der Review auch einen Überblick über die Pegasos-Plattform, Fotos und ein paar Geschwindigkeitstests. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 19:01] [Kommentare: 14 - 14. Jan. 2004, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
AmigaWorld.net (Webseite)
|
OSpy: Neues Systeminformationsprogramm für AmigaOS4
Die türkische Webseite Amiga.gen.tr zeigt einen Screenshot des neuen Tools "OSpy", der von Hans-Jörg Frieden aufgenommen wurde. Das Systeminformations-Programm werde eventuell ShowConfig ersetzen. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 18:52] [Kommentare: 30 - 14. Jan. 2004, 16:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
AmiGOD2-Benchmarks des Pegasos II
Die Benchmark-Ergebnisse auf der AmiGOD2-Seite wurden aktualisiert und beinhalten nun auch Werte des Pegasos II. Es finden sich dort Vergleiche sowohl mit dem Pegasos I als auch mit Amithlon- bzw. UAE-basierten PCs.
Derzeit läuft der Pegasos II dort als die beste Maschine - obwohl das Benchmark-Programm laut Harry 'Piru' Sintonen auf ANN auf dem Pegasos bisher noch reichlich Debug-Output generiert. Bereits der PowerD-Startcode sei sehr fehlerhaft.
Auch die JIT-Werte sind mit Vorsicht zu genießen, da dieser auf dem Pegasos II/G4 noch nicht optimal arbeitet. (snx)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 18:42] [Kommentare: 2 - 13. Jan. 2004, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphVNC 1.3 erschienen
Mark Olsen hat Version 1.3 (34 KB) des VNC-Clients 'MorphVNC' für MorphOS veröffentlicht. Der Client unterstützt Encodings wie raw, copyrect, RRE, CoRRE und ZLib.
VNC steht für 'Virtual Network Computing'. Mit VNC ist es möglich, einen Rechner über das Internet von einem anderen Rechner aus zu steuern, indem die grafische Oberfläche des einen Rechners auf den anderen Rechner übertragen wird. Dies funktioniert unabhängig von den benutzten Systemen.
Änderungen in der Version 1.3:
- Mausradunterstützung
- Geschwindigkeitssteigerung der RRE-Unterstützung
- Mittlerer Mausknopf wird erkannt
- Entfernung des Bugs, welcher mitunter nur akzentuierte Zeichen lieferte
- Keine Verschwendung großer Bandbreite mehr bei Inaktivität
- Passwortangabe über die Befehlszeile möglich
- Etwas robustere RFB-Initialisierung
- Diverse Bugfixes und Beschleunigungen
(snx)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 18:26] [Kommentare: 12 - 16. Jan. 2004, 16:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
Guido Mersmann (ANF)
|
ArakAttack USB-Treiber V0.95 Beta erschienen
Guido Mersmann hat soeben eine Betaversion von ArakAttack unter
dem Titellink zum Download bereitgestellt (268 KB). Diese Version ist in
weiten Teilen komplett neu überarbeitet, daher wird diese Release als Beta
deklariert. Sie läuft auf dem Entwicklersystem stabil mit allen
verfügbaren Geräten. Sollten weniger Geräte als vorher funktionieren
oder sollten andere Probleme auftauchen, senden Sie bitte eine Mitteilung
an den Entwickler.
Anmerkungen für G-Rex/Pegasos Nutzer:
Die Chance, dass ArakAttack jetzt unter G-REX funktioniert, ist durch
diverse Änderungen rapide gestiegen. Leider fehlt in OpenPCI immer noch
eine Funktion für PCI-Adressumrechnungen, daher musste (wieder) ein
Workaround geschrieben werden, der aber diesmal nicht voll kompatibel sein
kann. Wenn V0.95 oder höhere Versionen von ArakAttack nicht mehr laufen,
dann benutzen sie die V0.94, bis es ein Update für die OpenPci.library
gibt. (nba)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 14:35] [Kommentare: 4 - 13. Jan. 2004, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2004
AmigaAMP Update-Log (ANF)
|
Audio-Software: AmigaAMP v2.11
Thomas Wenzel hat die Version 2.11 seines MPEG/Audio-Players
"AmigaAMP" veröffentlicht. Das Update enthält einige Bugfixes und
unterstützt nun auch experimentell im WSZ-Format komprimierte WinAMP-Skins.
AmigaAMP ist ein Audio Player mit grafischer Benutzeroberfläche. Zur
Dekodierung wird auf dem 68k-Prozessor die mpega.library verwendet, die
PPC-Version basiert auf dem amp Dekoder. Weiterhin ermöglicht die
sndfile.library die Wiedergabe von AIFF, WAV und 8SVX Dateien. Die
Soundausgabe erfolgt über das AHI Audio System. (nba)
[Meldung: 12. Jan. 2004, 14:30] [Kommentare: 18 - 13. Jan. 2004, 19:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2004
|
CMP 40.6 and Block 2.05 veröffentlicht
Christian "Tokai" Rosentreter hat zwei seiner Programme aktualisiert und
einige kleinere Probleme beseitigt. Die Programme wurden ursprünglich von
Thomas "THOR" Richter entwickelt.
Block 2.05 (derzeit für 68k, MorphOS und Windows erhältlich) dient zum
Aufteilen ("Split") einer Datei in kleinere Bestandteile und zum erneuten
Zusammenfügen ("Join") der Bestandteile zu einer einzigen Datei.
CMP 40.6 (derzeit für 68k und MorphOS erhältlich) dient zum Vergleichen
binärer Dateien. Das Resultat wird im selben Format wie bei "TYPE HEX"
ausgegeben.
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2004, 23:22] [Kommentare: 3 - 12. Jan. 2004, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2004
anonym (ANF)
|
eMule Client: Betaversion von "Bourriquet" für AmigaOS und MorphOS
Unter dem Titellink steht eine frühe Beta-Version des eMule-Client "Bourriquet" für AmigaOS und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 11. Jan. 2004, 23:01] [Kommentare: 30 - 14. Jan. 2004, 20:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2004
Sven Scheele (ANF)
|
Erinnerung: Amiga User-/Hardwaretreffen in Kiel am 17.01.
Der AmigaClub Schleswig-Holstein erinnert noch einmal an sein Amiga- (und
Pegasos-/Amithlon-) Hardwaretreffen, das in Zusammenarbeit mit dem
Förderverein Computermuseum Kiel e. V. veranstaltet wird.
Das Treffen findet am Samstag, dem 17. Januar 2004 ab 14.00 Uhr im
Mediendom der Fachhochschule Kiel statt. (Aufbau nach Rücksprache ggf.
früher möglich.)
Weitere Informationen finden sich unter dem Titellink im Bereich "Termine".
(cg)
[Meldung: 11. Jan. 2004, 22:55] [Kommentare: 9 - 15. Jan. 2004, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2004
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Reviews von 2 Retro-Büchern
Auf Kultpower.de gibt es seit heute zwei neue Reviews von Retro-Büchern:
Zum einen das neueste Werk von Winnie Forster "Joysticks - Eine
illustrierte Geschichte der Game-Controller 1972-2004" sowie "Computer
Classics - Die Highlights aus 30 Jahren Homecomputer". Viel Spaß beim
Lesen im Bereich Retro-Bücher! (nba)
[Meldung: 11. Jan. 2004, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2004
Andreas Magerl (ANF)
|
Neue Homepage zu Digibooster Professional online
Nun ist es so weit: Nach einer etwas längeren Dauer ist die neue offizielle
Homepage von DBPro endlich online. Auf ihr lassen sich in Zukunft alle
Informationen, Downloads, Goodies etc. rund um das Programm finden. Für
Interessierte möchte das DBP-Team außerdem auch auf das Forum hinweisen,
in dem sich User gerne miteinander austauschen und Fragen stellen können.
Eine neue Demoversion von Digibooster Professional wird es in Kürze für
AmigaOS sowie MorphOS geben.
Bei Digibooster Professional handelt es sich um ein so genanntes
Tracker-Programm. Es ermöglicht Ihnen, durch Benutzung von Samples eigene
Musik zu produzieren. (nba)
[Meldung: 11. Jan. 2004, 19:28] [Kommentare: 6 - 12. Jan. 2004, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2004
Davy Wentzler (OS4 Developer) (ANF)
|
AmigaOS 4: Treiber für SoundBlaster Live und SB Audigy 1 und 2
Mit dem aktuellen Update der EMU10KX AHI Treiber für die Soundkarte Creative
SoundBlaster Live von Martin Blom ist es nun möglich, auch die Creative
SoundBlaster Audigy 1 und 2 im AmigaOne zu nutzen. Davy Wentzler schrieb
darüber hinaus einen AHI-Treiber für die Terratec 512i. Weitere
Soundkarten-Treiber befinden sich in Arbeit. (nba)
[Meldung: 11. Jan. 2004, 02:19] [Kommentare: 25 - 14. Jan. 2004, 06:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|