amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jan.2021
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2020 news.
  • Old articles from Joystick 13 to 15:
    • Interviews: with Shaun Southern, Pierre Adane, Mark McCubbin
    • Review: of Chuck Rock, Multi Player Soccer Manager, Super Cars 2, Ski Or Die, Escape From Colditz, Kick Off 2: The Final Whistle, Dragon's Lair 2: Time Warp
    • Report: Imagina 1991
    • News: Demonware prepares five games for 1991
    • etc...
  • Interview with Eli Galindo (Director of Piko Interactive).
  • Interview with Robert Dinnerman (F/A-18 Interceptor programmer).
  • Review of Huenison.
  • Hardware: MiST 1.4.
  • Point of view: A trip down memory lane - icon borders.
  • Point of view: Trouble with Alive Mediasoft.
  • File: Classic Reflections - What happened to Phase 5? (2nd part).
  • File: Celebrities in the Amiga games.
  • Tutorial: Installation and utilisation of HstWB Installer 1.4.2.
  • Tutorial: Printing with MorphOS 3.12+ (update).
  • Special quizz about SiDi.
Englische Artikel:
  • Point of view: A trip down memory lane - icon borders.
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2021, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2021



amiga-news.de wünscht ein frohes neues Jahr, Erinnerung ans Gewinnspiel
amiga-news.de wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr, das hoffentlich mehr Anlass zu Freude bieten wird als die vergangenen 12 Monate, und bedankt sich bei seinen Lesern für die anhaltende Treue.

Wir möchten die Gelegenheit nutzen, noch ein mal an unser großes Gewinnspiel zu erinnern, das noch bis einschließlich 10. Januar läuft. Wir haben zwischenzeitlich Rückmeldungen bekommen, dass das Quiz zu schwer sei - weswegen wir nochmal darauf hinweisen wollen, dass Sie auch einfach nur die beiden Schätzfragen beantworten können, um eine Chance auf einen der tollen Preise zu haben.

Auch im eigentlichen Quiz müssen nicht alle Fragen beantwortet werden - wer nicht weiter weiß, lässt eine Frage einfach offen. Bisher hat noch kein Einsender auch nur annähernd alle Fragen richtig beantwortet - also bloß nicht abschrecken lassen, nur weil die Anforderungen zu hoch scheinen ;-) (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2021, 16:25] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2021, 14:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020
Amiga Impact (Webseite)


AMOS Professional AGA: Quelltexte veröffentlicht, Patreon-Seite eingerichtet
Die Quelltexte von 'AMOS Professional AGA', Frédéric Cordiers AGA-Anpassung der vor Jahren freigegebenen Quelltexte der BASIC-Entwicklungsumgebung AMOS Professional, sind jetzt unter der MIT-Lizenz bei Github verfügbar. Außerdem kann die weitere Arbeit des Entwicklers jetzt zusätzlich zu Spenden per Paypal auch über seine neue Patreon-Seite erfolgen. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 23:24] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2021, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Konsolen- und Arcade-Emulator 'Final Burn Neo'
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat den Emulator Final Burn Neo auf AmigaOS 4 portiert. Das Projekt ist eine Kombination von 'Final Burn', einem Emulator für Capcoms CPS2-Plattform, sowie einer älteren Version von MAME. Nouvel beschreibt das Projekt als noch nicht abgeschlossen und gibt den Status mit "60%" an, dennoch seien bereits fast 15.600 Titel spielbar.

Zur Installation des Emulators muss gleich eine ganze Reihe von Archiven heruntergeladen und in das selbe Verzeichnis entpackt werden. Das Projekt benötigt außerdem die von Nouvel entwickelte Bibliothek 'LibBoostyGfx'. Der Autor beschreibt deren Status als "Donationware": Vor dem ersten Start des Emulators muss die Bibliothek registriert werden, was eine Internetverbindung voraussetzt. Ein kostenloses Keyfile samt Seriennummer wird auf der Downloadseite angegeben, wer stattdessen ein personalisiertes Keyfile möchte, soll dem Autor eine kleine Zuwendung zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 23:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2020



Betriebssystem: MorphOS 3.15, Software Development Kit 3.16
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.15 bekanntgeben zu können. Diese Veröffentlichung beinhaltet zahlreiche Änderungen zur Verbesserung von Performance, Stabilität und Sicherheit. Insbesondere wurden diverse kritische Fehler in einer großen Zahl System-Komponenten und mitgelieferter Anwendungen beseitigt und viele Komponenten, die auf Quelloffenen Projekten basieren, auf die jeweils neuesten Versionen aktualisiert. Dank schnellerer Validierung von HTTPS-Zertifikaten arbeitet auch der Web-Browser Odyssey jetzt zügiger.

Für einen ausführlicheren Überblick über die Änderungen in MorphOS 3.15 werfen Sie bitte einen Blick in die Release-Notes.

Neuen Anwendern empfehlen wir dringend, vor der Erstinstallation von MorphOS unsere Anleitungen zur Installation und Problembehebung sorgfältig zu lesen. Erfahrene Nutzer können auf dem üblichen Wege ein Upgrade vornehmen, sollten besagte Anleitungen jedoch ruhig ebenfalls durchgehen. MorphOS 3.15 kann in unserem Dateibereich heruntergeladen werden.

MorphOS Software Development Kit 3.16

Diese Veröffentlichung beinhaltet zahlreiche Vebesserungen in unseren Compilern, Include-Dateien, libnix sowie in der 'GeekGadget'-Umgebung und deren Tools. Mitgeliefert werden GCC 10, GDB, unzip und nano, GCC 8 wurde entfernt. GCC 7 und 9 haben Aktualisierungen erhalten, die diverse Probleme beseitigen. libpthread wurde repariert und verbessert und bietet jetzt weitreichendere Unterstützung für Threading. Unter anderem wurden auch Binutils, OpenSSL, Perl, cURL, Git und OpenSSH aktualisiert. Die komplette Liste aller Änderungen ist der Datei SDK.readme zu entnehmen, die in der SDK-Distribution zu finden ist. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2020, 21:32] [Kommentare: 14 - 07. Jan. 2021, 16:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.10
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer wurde heute in der Version 1.10 veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen gibt es nun eine Tonausgabe (auch bezüglich des Audiosignals von Videodateien sowie vieler Internetradio-Streams) und die Codec-Abdeckung entspreche ungefähr derjenigen von Odyssey.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2020, 23:42] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2021, 18:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Plattformer: Super-Go-Down-The-Hole
Erik 'earok' Hogans 'Super-Go-Down-The-Hole' (Video) ist ein Plattformer, der mit Hogans Game Construction Kit Scorpion Engine erstellt wurde. Die aktuelle Version hat Beta-Status, der Autor bittet um Rückmeldung wenn Probleme auftreten sollten. Die verwendete Musik ist nur ein Platzhalter und wird noch ausgetauscht.

Download:

sgdth.adf
sgdth.iso
sgdth.lha (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2020, 00:31] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2021, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2020



Streets of Rage: Demoversion einer AMOS-Umsetzung
Streets of Rage ist eine Serie von Beat'em Ups von Sega. Ein Fan versucht sich derzeit an einer Umsetzung des ersten Teils auf den Amiga (Video), den aktuellen Stand seiner Bemühungen stellt er bei Google Drive als AMOS-Quelltext zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2020, 23:05] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2021, 14:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Arcade-Klassiker: Amiga Space Invaders
"Space Invaders" (Video) ist eine in Blitz Basic geschriebene, möglichst originalgetreue Umsetzung des Arcade-Klassikers von 1978. (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2020, 22:57] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2020, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


APC&TCP und Amiga Future: Ausblick auf 2021
Andreas Magerl (APC&TCP, Amiga Future) gibt unter dem Titellink einen Ausblick auf die für 2021 geplanten Projekte. Neben Messeauftritten, einer neuen "Amiga Future"-Archiv-DVD und einigen Spieleprojekten werden u.a. auch Updates für Roadshow, CygnusEd und DigiBooster angekündigt. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2020, 23:20] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2020, 18:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 5.0 SE nur noch bis zum 31.12.20 erhältlich
Pressemitteilung: Wer den Hollywood Designer 5.0 SE erwerben möchte, sollte sich mit der Bestellung beeilen, denn der Hollywood Designer 5.0 SE wird nur noch bis 31.12.20 erhältlich sein. Hollywood Designer 5.0 SE ist identisch zur Standardversion von Hollywood Designer bis auf den Unterschied, dass die Special Edition mit einer speziellen Version von Hollywood 8.0 ausgeliefert wird, die nur zusammen mit dem Hollywood Designer 5.0 und nicht als eigenständiges Produkt verwendet werden kann.

Dadurch ist es möglich, Hollywood Designer 5.0 SE zu einem deutlich günstigeren Preis anzubieten als wenn Hollywood Designer 5.0 und Hollywood 8.0 separat erworben werden. Die Standardversion des Hollywood Designer 5.0 wird natürlich auch weiterhin erhältlich sein. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2020, 22:25] [Kommentare: 17 - 31. Dez. 2020, 17:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2020
Amigaworld.net (Webseite)


Clipboard-Manager: ClipViewer 1.12
ClipViewer ist ein Clipboard-Manager für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4, der von A-EON Technology im Rahmen des Enhancer-Software-Paketes vertrieben wird. Für Käufer des 2016 einzeln verkauften Programms sowie der Enhancer Software ist die nun veröffentlichte Version 1.12 kostenlos.

Das Update nutzt die Toolbar-Gadget-Klasse, die vor ein paar Tagen über das Updater-Programm veröffentlicht wurde.

Features of ClipViewer:
  • View clips easily and quickly in a list
  • Search clips for keywords
  • Organise and save clips to files
  • Edit selected clips in configured applications such as MultiEdit or MultiViewer
  • Stays resident in memory (started from WBStartUp)
  • Can be invoked at any time with hotkey combination or directly in supported applications
  • ARexx support: Clipviewer has its own port
(snx)

[Meldung: 28. Dez. 2020, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 117 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 17:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



Aminet-Uploads bis 26.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2020 dem Aminet hinzugefügt:
luettjebookholler.lha    biz/misc   1.7M  OS4 Little Personal Finance program
streamer.lha             comm/www   486K  68k Internet radio player
Void-Dreams34.zip        demo/misc  522K  68k Demopack - December 2020
COP.lha                  dev/debug  164K  68k Low Level Debugger
file-mos.lha             dev/gg     1.5M  MOS Determine file type
HWP_hURL.lha             dev/hwood  3.4M  MOS The multi-protocol data trans...
MCC_BetterString-11.3... dev/mui    316K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.127.lha      dev/mui    2.0M  MOS NList custom classes for MUI
MCC_TextEditor-15.55.lha dev/mui    871K  MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.21.lha     dev/mui    1.6M  MOS TheBar.mcc - Next Generation ...
DriveMirror.lha          disk/misc  10K   68k Mirror a Disk/File opt. Bytes...
WHDLoadMenu.lha          disk/misc  30K   68k A WHDLoad frontend
AxelTetris.lha           game/misc  239K  68k The classic Tetris game in Ax...
AmiGameBoy.lha           misc/emu   42K   68k Great GameBoy emulator for Am...
AmiMasterGear.lha        misc/emu   44K   68k Master System and Game Gear E...
AmiMSX.lha               misc/emu   327K  68k Great free MSX/MSX2 emulator ...
AmiVms.lha               misc/emu   3.1M  68k Simulates OpenVMS commands
dcmo5.lha                misc/emu   1.4M  MOS Thomson MO5 emulator (beta)
Wasteland2020.lha        mods/8voic 93K       Wasteland 2020 5ch Lv1 Ninja ...
CopyMemAIO.lha           util/boot  48K   68k Speedup your programs & workb...
DirTree-cmd.lha          util/cli   5K    68k Shell command displaying dire...
DiskUsage.lha            util/cli   5K    68k DiskUsage estimates file spac...
SysSpeed_FR.lha          util/moni  9K        French catalog for SysSpeed 2.6
modlist.i386-aros.lha    util/shell 34K   x86 Displays a list of resident m...
portlist.i386-aros.lha   util/shell 33K   x86 Lists ports of running programs
xlist.lha                util/shell 3K    68k modlist & portlist
DirStack.lha             util/sys   14K   68k Shell directory stack with pu...
TimeIt.lha               util/time  4K    68k Shell command for timing othe...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



OS4Depot-Uploads bis 26.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
app.lha                  dev/lib 1Mb   4.0 C++ classes for basic Amiga prog...
oo.lha                   dev/lib 1Mb   4.1 Bring easier programming to C an...
egalaxtouchusbfd.lha     dri/inp 83kb  4.1 USB driver for eGalax touchscree...
itmtouchusbfd.lha        dri/inp 83kb  4.1 USB driver for ITM touchscreen c...
touchdevice.lha          dri/inp 104kb 4.1 Device API for touch devices
wavesharetouchusbfd.lha  dri/inp 82kb  4.1 USB driver for waveshare touchsc...
thewidow.lha             gam/adv 17Mb  4.0 Point and click adventure horror
hermes.lha               gam/pla 2Mb   4.0 Jump'n' Run game with ...
amissl.lha               lib/mis 6Mb   4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
mcc_betterstring.lha     lib/mui 316kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 871kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha           lib/mui 2Mb   4.0 The MUI Toolbar custom class
zitaftpserver.lha        net/ser 11Mb  4.1 A fast and secure FTP(S) server.
luettjebookholler.lha    off/mis 2Mb   4.1 Little Personal Finance program
touchbench.lha           uti/mis 57kb  4.1 Mouse emulator for touchscreens
touchprefs.lha           uti/mis 206kb 4.1 Settings editor for touch.device
cputemp.lha              uti/wor 2Mb   4.1 Temperature monitor for the X500...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



AROS-Archives-Uploads bis 26.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mcc_betterstring-11.35.lha   lib/mui 316kb BetterString custom class for MUI
mcc_nlist-0.127.lha          lib/mui 2Mb   NList custom classes for MUI
mcc_texteditor-15.55.lha     lib/mui 871kb TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar-26.21.lha         lib/mui 2Mb   Next Generation Toolbar MUI Cust...
modlist.i386-aros.lha        uti/she 34kb  Displays a list of resident modules
portlist.i386-aros.lha       uti/she 33kb  Displays a list of ports of runn...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 26.12.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.12.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
aahr_1.0.lha              Audio/Misc                AHX and HVL ripper
Chrysalis_3.14.iso        Chrysalis                 This pack allows you to...
HWP_hURL_1.1.lha          Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ...
FinalBurnNeo_1.0.0.1.lha  Emulation                 FinalBurn Neo, an Emula...
ZipMOS.lha                Files/Archive             Zip/Unzip for MorphOS, ...
File_5.39.lha             Files/Tools               Determine file type.
MCC_NList_0.127.lha       System/MUI Classes        NList custom classes fo...
MCC_BetterString_11.35... System/MUI Classes        BetterString custom cla...
MCC_TheBar_26.21.lha      System/MUI Classes        Next Generation Toolbar...
MCC_TextEditor_15.55.lha  System/MUI Classes        TextEditor custom class...
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 26.12.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.12.2020 hinzugefügt:
  • 2020-12-25: installs created by VrS! have been removed on author's request
  • 2020-12-21 improved: Neuromancer (Interplay) proper sound and blitter fix (Info)
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.14 aktualisiert
Yannick 'Papiosaur' Buchys hat die im Oktober veröffentlichte Version 3.14 von Chrysalis, seiner vorkonfigurierten Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, aktualisiert. Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.

Änderungen:
  • Wayfarer 1.8 updated (jacaDcaps)
  • VectorInk 1.1 added (Andre Siegel)
  • GrafX2 2.8 WIP updated (BeWorld)
  • PolyBios 1.3 updated (Andreas Falkenhahn)
  • SDL Librairies updated (BeWorld, BSzili)
  • FinalBurn Neo 1.0.0.1 added (BeWorld)
  • Witch Cleaner 1.55 updated (Templario)
  • WebRadio 2.3 updated (Thomas Igracki)
  • MouseMeter 1.3 updated (Stefan Blixth - OnySoft)
  • AmiSSL 4.7 68k updated (Jens Maus)
  • hURL 1.1 updated (Andreas Falkenhahn)
  • twittAmiga 4.4.2 updated (Oliver Urbann)
  • GhostScript fixed
  • Audio mimetype fixed
(snx)

[Meldung: 27. Dez. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2020
commodore.news (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #17 (englisch/polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe gehören u.a. Testberichte zu 'Smarty and The Nasty Gluttons', 'Fred`s Journey' und 'Tapper', ein Bericht zu ASCII-Art auf dem Amiga sowie ein Überblick über die LucasFilm-Titel auf Commodores 16-Bit-Plattform.

Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe für 8 Euro erhältlich (zzgl. 15 Euro Versandkosten), die zugehörige Coverdisk kostet 5 Euro, für die digitale Ausgabe sind 1,50 Euro zu bezahlen. Ältere Ausgaben bis hin zur im letzten Dezember veröffentlichten Nummer 14 können im Archiv kostenlos heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 26. Dez. 2020, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 108 210 ... <- 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 -> ... 230 720 1215 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.