amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Mai.2025



Aminet-Uploads bis 24.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.05.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



OS4Depot-Uploads bis 24.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.05.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



AROS-Archives-Uploads bis 24.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.05.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 24.05.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.05.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.05.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.05.2025 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



Arcadespiel: Gemdalus veröffentlicht
Bei Gemdalus (Entstehungsgeschichte) gilt es, alle in einem Labyrinth verstreuten Edelsteine aufzusammeln. Hierbei zieht man jedoch eine Art Gummiband hinter sich her, das nicht überquert werden kann. Ein Zurückschnellen des Gummibands ist indes möglich, um einen anderen Weg einzuschlagen.

Das für fünf US-Dollar erwerbbare AMOS-Spiel setzt den AGA-Chipsatz und 1,6 MB Chip-RAM sowie 320 KB weiteren Arbeitsspeicher voraus. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025
Mirko Engelhardt (ANF)


Jubiläum: Amigaland.de wird 25
Auf amigaland.de stellt Mirko Engelhardt unter anderem vormals kommerzielle Software mit Genehmigung zum Herunterladen bereit. Inzwischen kann er auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken und schreibt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:30] [Kommentare: 1 - 26. Mai. 2025, 08:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2025



AmigaOS 4: SDL 2.32.6 und 3.2.14
Die Multimediabibliothek Simple DirectMedia Layer (SDL) steht für AmigaOS 4 nun in den Versionen 2.32.6 und 3.2.14 zur Verfügung.

Das im Januar dieses Jahres als Version 3.2 eingeführte SDL 3 bietet gegenüber seinem Vorgänger eine erweiterte Programmierschnittstelle (u.a. für die GPU, Systemdialoge, das Dateisystem und Webcams) und eine umfangreich überarbeitete Audioschnittstelle. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2025, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025



Desktop-Wiki: MPW 0.1
Marcus 'ALB42' Sackrow schreibt ein Desktop-Wiki, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden. Das Wiki startet einen lokalen Webserver, der dann von einem beliebigen Web-Browser aufgerufen werden kann (Video). Datei- und Bild-Upload machen noch Probleme, nutzbar ist das Wiki aber bereits. Fürs Erste stellt Sackrow zum Testen lediglich einen AmigaOS 3-Build zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025
Nicola Morocutti (ANF)


Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 25
Die aktuelle Ausgabe 25 (Mai 2025) des italienischen Magazins "Passione Amiga" enthält 48 Farbseiten und ist als gedruckte oder digitale Ausgabe (via Amazon) erhältlich. Zu den Themen des Hefts gehören: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025



Shoot'em Up: Demo-Update für "Rex and the Galactic Plague"
"Rex and the Galactic Plague" ist ein vertikal scrollender Shooter, der mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Die jetzt veröffentlichte "finale" Demoversion enthält drei spielbare Level und zeigt den aktuellen Status, nachdem der Entwickler einige Änderungen vornehmen musst um den Titel auch von Diskette spielbar zu machen. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2025
AmigaKit (Mail)


Hardware-Emulatoren: ARM-natives MP3-Decoding für A1200NG und A600GS
Wie Amigakit in einem Beitrag auf amigaworld.net bekanntgibt, hat man mit der "ArmMP3File.library" eine Bibliothek veröffentlicht, die nativen ARM-Code nutzt um MP3-Dateien zu dekodieren. Man hofft, zusätzlich zum bereits verfügbaren Textbasierten Player demnächst auch einen MP3-Player mit graphischer Benutzeroberfläche veröffentlichen zu können, der die Bibliothek nutzt. (cg)

[Meldung: 24. Mai. 2025, 23:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Tool: png2iff 0.1 für Windows
Dan 'zooperdan' Thoresen hat ein kleines Kommandozeilen-Tool für Windows geschrieben, welches indizierte oder Truecolor-PNG-Dateien in das klassische Amiga IFF-Format konvertiert. Dabei werden Farbquantisierung, Palettenremapping und mehrere Dithering-Modi unterstützt. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 23:00] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2025, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Dungeon Crawler: Bolminok's Kingdom 2 V0.90
Sami Vehmaas Dungeon Crawler "Bolminok's Kingdom 2" benötigt einen AGA-Amiga mit etwas Fast-RAM. Der Titel ist kostenlos bei itch.io verfügbar und erzählt die Geschichte des ersten Teils weiter (amiga-news.de berichtete). Die aktuelle Version 0.90 bietet nun Musik. Ebenso wurde die Story verbessert und viele kleinere Bugs behoben. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Programmierung: Webbasierter m68k-Assembler-Editor 6.2.0
ASM-Editor ist eine moderne Webapplikation zum Schreiben, Ausführen und Lernen von M68K-Assemblercode, die dafür das Framework SvelteKit und die Programmiersprache Rust verwendet (amiga-news.de berichtete, Quellcode auf GitHub).

Nun unterstützt das Tool nicht nur 68k- und x86-Assemblersprache, sondern auch RISC-V und bietet Assembler-Kurse zum Erlernern der Sprache. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



Vorschau-Video: Shoot'em Up "Echo Fighter" (6)
Mit dem sechsten Vorschau-Video seines Shoot'em Up "Echo Fighter" (amiga-news.de berichtete) zeigt 'pixelplop' die Fortschritte der letzten Zeit: so wird der Spieler nun mit einem skalierenden "Wave"- und "Get Ready"-Text zu Beginn des Levels begrüßt. Die Trägheit der Schiffsbewegung wurde hinzugefügt und die Powerups sind jetzt größtenteils funktionsfähig, wovon aber noch mehr geplant sind.
Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 22:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025



PPC-Hardware: MorphOS bootet auf dem "Mirari"-Motherboard
Vor drei Wochen war das PPC-basierte, von Harald 'Geennaam' Kanning entwickelte Motherboard "Mirari" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Unseren Informationen zufolge hat auch das MorphOS-Team erst danach Kontakt mit den Verantwortlichen aufgenommen und einen der wenigen bisher produzierten Prototypen erhalten. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 15:17] [Kommentare: 29 - 28. Mai. 2025, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2025
Holly (Mastodon)


AROS: The Register berichtet über die portable AROS-Distribution
The Register bietet als Online-Portal Nachrichten und Analysen aus der Welt der Technologie-Unternehmen. Ein aktueller Artikel widmet sich der kürzlich veröffentlichten portablen AROS-Distribution (amiga-news.de berichtete) und erkundet, wie diese live-Distribution funktioniert. Im Zuge dessen wird ebenso über die Geschichte des AmigaOS bzw. weitere aktuelle Projekte wie ApolloOS oder A600GS berichtet wird. (dr)

[Meldung: 23. Mai. 2025, 06:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2025
Golem.de (ANF)


golem.de: Mein Powerbook ist jetzt ein Amiga
In einem ausführlichen Erfahrungsbericht beschreibt Martin Wolf auf golem.de seine Erfahrungen mit der Installation von MorphOS auf einem Apple Powerbook: "Frickeln als Grundprinzip - wie ich zweimal MorphOS auf einem Powerbook installierte und trotzdem nicht verzweifelte". (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:21] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2025, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2025
Frank Röger, Betreiber des Kanals (ANF)


Youtube-Kanal: RetroPlayGuides erklärt Retroklassiker
Frank Röger schreibt: RetroPlayGuides ist ein relativ junger Youtube-Kanal, der sich auf das Erstellen von Videotutorials spezialisiert hat. Alte Spiele sind oft faszinierend - aber ohne Anleitung auch frustrierend. Viele Klassiker kamen mit umfangreichen Handbüchern, die heute oft verloren gegangen, schwer auffindbar oder teuer sind. PDF-Scans sind nicht selten unleserlich und oft am Bildschirm unpraktisch zu lesen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2025



Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.1.2
Dirk Hoffmann hat die Version 4.1.2 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht, die einen Absturz beim Wechsel des Host-Rechners in den Standby-Modus verhindern soll. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2025
Andreas Magerl (ANF)


Fan-Artikel: ASM-Tasse
Pressemitteilung: Nachdem bereits zwei Revival.Ausgaben des ASM Magazines erschienen sind und das dritte Heft schon lange in Arbeit ist, kam immer wieder die Frage auf, ob man nicht eine ASM Tasse produzieren könnte.

Euer Wunsch war uns Befehl. :) Nach Disketten-Aufklebern und Cover-Postern ist ab sofort die ASM Tasse in unserem Onlineshop verfügbar. Natürlich werden wir die Tasse, soweit noch auf Lager, auch auf der ARC in Duisburg dabei haben. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2025, 22:05] [Kommentare: 2 - 25. Mai. 2025, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2025



Mingo's Commodore Blog: Das Gotek-Laufwerk im Detail - Teil 1 und 2
In seinem jüngsten Blogeintrag setzt der Südtiroler Domingo Fivoli die ausführliche und reich bebilderte Betrachtung des Gotek-Laufwerks fort. In seiner zweiteiligen Anleitung geht es darum, das Laufwerk amigatauglich zu machen und einige Modifikationen zu installieren. Die aktuelle Fortsetzung widmet sich der aus Gründen des Informationsumfangs zunächst ausgesparten UART-Methode zum Flashen des Laufwerks. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2025, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2025



Betrachtung früherer Piktogramme: Desktop Icons of Yore
Nach seinen Gedanken darüber, weshalb Computer früher mehr Spaß machten, hat Carl Svensson nun einen kurzen englischsprachigen Blogeintrag zur Evolution der Desktoppiktogramme von Xerox über Amiga und NextStep bis zu BeOS veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2025, 08:58] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2025, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mai.2025
heckmeck (Webseite)


Veranstaltung: Tech Conference Hamburg (3. und 4. Juni)
Mit den Beiträgen zur Amiga-Demoszene in seinem Heckmeck-Blog fand Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, bereits verschiedentlich Erwähnung bei uns. Nun wird er im Rahmen der Tech Conference Hamburg am Mittwoch, dem 4. Juni 2025, einen Vortrag zum Thema "Auf zu neuen Dimensionen: Retro hoch drei" halten. (snx)

[Meldung: 21. Mai. 2025, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2025



Podcast: Amiga Sprechstunde mit Richard Löwenstein, Teil 2
Die neue Folge 145 des Podcasts "Ewig Gestern" stellt den zweiten Teil des Gesprächs mit Richard "Richy" Löwenstein über den Amiga Joker dar (amiga-news.de berichtete). Die Folge, in der über den damaligen Alltag im Joker Verlag und über bekannte und unbekannte Spiele gesprochen wird, ist nun hörbar. (nba)

[Meldung: 20. Mai. 2025, 16:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2025
demoparty.net


PTWeekender IX: Online-Party mit Tracker-Musik und DJ-Sets
Am 6. und 7. Juni 2025 kehrt der PTWeekender zurück – ein Online-Event, das ganz im Zeichen von Amiga-Tracker-Musik und Retro-DJ-Kultur steht. Am Freitag, den 6. Juni, startet das Wochenende mit einem Tracked Music Compo und den sogenannten Prekender-Sets. Der Samstag, 7. Juni, steht dann ganz im Zeichen des Hauptevents mit Live-Sets zahlreicher Szenegrößen. Geplant sind Auftritte von rund 12 bis 13 Amiga-DJs, darunter bekannte Namen wie Crtix, H0ffman, DJ Formula, Teo, Amiga Junglism, DJ Nest, Tytus, Breakbob und viele mehr. Das Event findet exklusiv auf YouTube statt. (nba)

[Meldung: 20. Mai. 2025, 16:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2025



Retro-Fußballspiel: Mundialito (Update)
Mit Mundialito rollt ein neues Arcade-Fußballspiel im Retrostil heran, zu dem ein neues Vorschau-Video veröffentlicht wurde. Das Spiel, das im Retrostil an ähnliche Spiele aus den 1980er Jahren erinnert, soll demnach actionreiche 1-gegen-1-Duelle, Power-Ups, Ecken, Freistöße, Elfmeter und zehn Nationalteams mit jeweils eigenem Spielstil bieten. Mundialito wird nach gegenwärtigem Stand einen Amiga 1200 mit 2 MB RAM voraussetzen, kann alleine oder zu zweit gespielt werden und soll in Kürze kostenlos auf itch.io erscheinen.

Update: (22.05.2025, 22:15, cg)

Inzwischen kann Mundialito kostenlos oder gegen eine kleine Spende heruntergeladen werden. Benötigt werden ein beliebiger Amiga mit 2 MB RAM, empfohlen wird für "bessere Performance" jedoch ein A1200 - Spiele gegen einen menschlichen Gegner sind ebenfalls erst auf einem AGA-Rechner möglich. Auf dem A500 Mini ist bereits ein Kompatibilitätsproblem entdeckt worden, einen separaten Fix stellt der Entwickler in Form der Datei Mundialito_ol.uae zur Verfügung. (nba)

[Meldung: 20. Mai. 2025, 11:43] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2025, 22:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2025



AmigaOS 4: Nutzerbericht zur SATA-PCI-Karte von Rabbit Hole
Mitte März hatte George 'walkero' Sokianos auf IntuitionBase einen Review zur SATA-PCI-Karte von Rabbit Hole unter AmigaOS 4 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Diese Karte wird mit einer 256 GB M.2-SSD geliefert, die bereits angeschlossen und einsatzbereit ist.
Nun hat sich auch Daniel 'trixie' Jedlicka dafür entschieden, mit dieser Lösung eine zusätzliche Backup-Festplatte für seinen AmigaOne X5000 bereitzustellen und berichtet darüber in einem neuen Blogeintrag auf seiner Ko-fi-Webseite. (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2025, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2025
Krzysztof Donat (ANF)


Amiga 40 Tools Jam: GoSnap V0.15 (Update)
Den zweiten Beitrag für den Amiga 40 Tools Jam hat Krzysztof Donat eingereicht: GoSnap ermöglicht die von anderen Betriebssystemen bekannte Funktion zum Einrasten von Fenstern an den Bildschirmrändern (Video).
GoSnap erzeugt 8 aktive Zonen auf dem Workbench-Bildschirm: 4 Bildschirmecken und 4 Ränder. Wenn ein Fenster in eine dieser Zonen gezogen wird, wird es automatisch in der Größe verändert und neu positioniert. Die Zonen funktionieren wie folgt: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2025, 14:48] [Kommentare: 3 - 20. Mai. 2025, 08:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2025
tukinem


Amiga 40 Tools Jam: Icon-Made V0.8
Pawel 'tukinem' Tukatsch hat mit "Icon-Made" den ersten Beitrag für den Amiga 40 Tools Jam eingereicht: ein einfaches, sich noch in Entwicklung befindliches Tool, das Standard-Icons aus IFF-Bilddateien für die Workbench erstellt (Video). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2025, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2025
Carlos Peris (Mail)


Game Construction Kit: RedPill 0.9.51
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.1 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2025, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2025
deadwood


AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86)
Zusätzlich zur AROS-Distribution "AROS One" für x86-Rechner, die als DVD-ISO-Datei oder USB-Flash- ("VHD-") Abbild zur Verfügung steht (amiga-news.de berichtete), gibt es nun eine gesonderte portable Version für USB-Sticks (Video), die AROS ONE 2.8 (32-bit) enthält und direkt von diesem ausgeführt werden kann. Diese Distribution wurde für Nutzer erstellt, die AROS erkunden möchten, ohne es auf einer Festplatte installieren zu müssen bzw. für Nutzer, die AROS auf ihrer vorhandenen Hardware verwenden möchten, anstatt in spezielle zusätzliche Hardware investieren zu müssen.

Systemanforderungen:
  • (halbwegs) aktuelle x86-64 (64-Bit) Computerhardware
  • USB 3.0 Unterstützung
  • Display 1920 x 1080.
(dr)

[Meldung: 19. Mai. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2025



Demoparty: Outline 2025 (Ommen/NL, 29.5.-01.6.)
Seit 2004 wird die Outline als Demoparty mit DJs, live-Acts und Demo-Wettbewerben gefeiert und findet wie jedes Jahr am verlängerten Wochenende um Christi Himmelfahrt statt: dieses Jahr vom 29. Mai bis 01. Juni in Ommen (Niederlande), nahe der Grenze zu Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen statt.

Gestartet als Atari-Party und Gegenpol zur Breakpoint, sind mittlerweile alle Plattformen willkommen, wie auch die Wettbewerbe zeigen: So sind die Demo-, Intro-, Grafik- und Musik-Wettbewerbe nahezu komplett offen für sogenannte Oldskool- und Newskool-Systeme, jedoch mit Schwerpunkt auf 8-bit-Computer und PC. (dr)

[Meldung: 19. Mai. 2025, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 620 1225 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
Spambot
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.