amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

[Login] [Registrieren] [Passwort vergessen?]

< Nächste MeldungVorige Meldung >
18.Aug.2025



FPGA: Apollo-Core 11k
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens Super-AGA mitbringt. Die aktuelle Version 11k kann in allen Modellen der V4-Reihe installiert werden. Lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:

Hallo Amiga- und Vampire-Fans.

Die neue Core-Version 11K ist fertig und steht für euch bereit. Ein Jahr Entwicklungszeit wurde in diese Core-Version investiert. Was biete sie neues?
  • Die Kompatibilität mit einer Reihe von Spielen wurde verbessert
  • Die CRT-ähnliche Darstellung alter Amiga-Spiele wurde verbessert, sodass das Spiel nun noch authentischer wirkt.
  • Der integrierte Deinterlacer/Flicker-Fixer wurde verbessert, sodass Sie alte Spiele oder Anwendungen verwenden können, die Interlaced-Modi verwendeten.
  • Zur Verbesserung der Kompatibilität mit alten Spielen kann die CPU-Geschwindigkeit nun in 4 Stufen eingestellt werden: A2000-Geschwindigkeit, A1200+-Geschwindigkeit, A4000-Geschwindigkeit, Vollgas.
  • Die FPU (Floating Point Unit) wurde verbessert / die Kompatibilität wurde erhöht.
  • Einige FPU-Befehle wie FADD / FSQRT wurden beschleunigt.
  • Die CPU ist leistungsfähiger geworden - dies macht sich besonders bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Videowiedergabe oder anspruchsvollen Spielen wie Robin Hood bemerkbar.
  • Das Maggie 3D-Textur-Mapping wurde erheblich verbessert.
  • Maggie ist jetzt viel schneller geworden und Maggie unterstützt auch mehr Funktionen und Alpha-Blending-Modi.
  • Wir haben neue Bildschirmmodi hinzugefügt.
  • Das System Super-AGA DMA wurde auf 256-Bit-Bursts aufgerüstet.
ROM-Verbesserungen
  • Das ROM enthält einen Debugger wie "actionreplay", der für das Programmieren oder Hacken von Spielen sehr nützlich ist.
  • Die integrierten Treiber können nun auch vom SD-Port (nicht nur von CF) booten.
  • Benutzer können nun ihre bevorzugten Einstellungen für den SAGA- oder CRT-Modus in den Softwarebeschleunigungseinstellungen speichern – umständliche Jumper sind nicht mehr erforderlich.
  • IDE-Treiber unterstützen nun CD-ROM und mehrere angeschlossene Laufwerke.
  • IDE-Treiber unterstützen auch mehrere Controller, z. B. IDE auf A600-Hauptplatine + IDE auf Manticore.
Diese Version enthält zahlreiche Verbesserungen und ist das Ergebnis von über einem Jahr Arbeit. Meiner Meinung nach ist dies der absolut beste Kern.

Die neuen Kerne funktionieren sehr gut zusammen mit APOLLO-OS Distro 9.5.

Wenn Sie Ihre eigene Betriebssystemversion installieren oder eine ältere Version weiter verwenden möchten, beachten Sie bitte, dass Sie einige Tools/Treiber aktualisieren müssen.

Wir haben die Art und Weise verbessert, wie IDE-Treiber geladen werden. Diese Änderung erfordert, dass Sie die Tools APOLLOMAP und APOLLOFLASH aktualisieren!

Im Allgemeinen würde ich empfehlen, entweder APOLLO-OS 9.5 zu verwenden oder, wenn Sie etwas anderes ausführen, das gesamte SAGA-Treiberpaket zu aktualisieren.

Bitte beachten Sie, dass die Beschleuniger-Karten keinen Jumper mehr benötigen, um den Super-AGA-/CRT-Modus auszuwählen. Sie laufen standardmäßig im Super-AGA-Modus und Sie können sie per Software auf den gewünschten Modus einstellen. Wir werden in Kürze ein Tool, möglicherweise mit GUI, dafür veröffentlichen. Bitte entfernen Sie den Jumper! Wenn Sie sie nicht im Super-AGA-Modus betreiben möchten, warten Sie bitte mit dem Update für das Tool in den nächsten Tagen. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2025, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
< Nächste MeldungVorige Meldung >

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.