amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jun.2025
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat das erste Update für die Version 10 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2025, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2025



Diskettenabbilder: Disc Image Manager V1.48.1 für Linux, macOS und Windows
Gerald Holdsworths Disc Image Manager ist eine Anwendung zum Laden eines Retro-Diskettenabbildes. Den Images können Dateien hinzugefügt, Dateien und Verzeichnisse gelöscht und umbenannt werden. Amigaseitig werden das Lesen und Schreiben von AmigaDOS-Disketten und -Festplatten mit OFS- und FFS-Formatierung unterstützt (nicht vollständig mit FFS getestet). Unterstützung für Verzeichnis-Cache und internationale Zeichen fehlen noch (amiga-news.de berichtete). Version 1.48.1 bietet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2025, 22:28] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2025, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2025



Emulator-Hardware: Update 46.1.1131 für A1200NG und A600GS
Für AmigaKits Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG ist ein weiteres Software-Update erschienen, das registrierten AmiSphere-Kunden zum Download zur Verfügung steht und folgende Änderungen beinhaltet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2025, 22:18] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2025, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025



SMB2-Handler: smb2fs Version 53.10 für AmigaOS 3/4 und AROS
Fredrik Wikstroms SMB2-Handler erlaubt den Fernzugriff auf Dateien über die SMB2/3-Protokolle. Neuerungen in Version 53.10: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 23:00] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2025, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025



SFX-Engine: Audio Mixer 3.7.2 (Update)
Jeroen Knoesters Audio Mixer (Video der Version 2.0) ermöglicht das Mischen von bis zu vier Samples in Echtzeit auf einem einzigen Kanal, ohne dabei eine hohe CPU-Last zu erzeugen (3,7% CPU-Last für 4 Samples bei 11KHz auf einem Standard 1MB A500). In Version 3.7.1 wurden einige Fehler bereinigt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025
itch.io


AmiBlitz: Spiele-Template North 1.00
Sami Vehmaas "North" ist ein eine mit AmiBlitz 3 entwickelte Engine, in der man einen Charakter in isometrischer Ansicht durch eine Winterlandschaft steuert. Kollisionsabfragen oder gar echtes Gameplay sind noch nicht implementiert, es gibt jedoch einen Level-Editor. Der Autor möchte North als Template verstanden wissen, dass jeder Interessent selbst zu einem vollwertigen Spiel ausbauen kann. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2025
Reddit


Video: die Geschichte von clickBOOM
In einem Video erzählt Aleksandar Petrović von clickBOOM die Geschichte des ehemaligen Amiga-Entwicklerstudios, das neben dem Beat'em Up Capital Punishment vor allem für seine PC-Umsetzungen (Myst, Nightlong, Quake) bekannt war. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2025, 22:50] [Kommentare: 12 - 25. Jun. 2025, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025



Plattformspiel: Space Patrol
José 'jojo073' Gonzáles hat mit "Space Patrol" ein weiteres Spiel veröffentlicht, das man per E-Mail von ihm als ADF-Datei beziehen oder auch als physisches Produkt erwerben kann.

Das im Stil der 80er Jahre gezeichnete und an den Darstellungen der 60er orientierte Jump'n'Run-Spiel (Video) besitzt sechs Level in 32 Farben, passt auf eine Diskette und setzt für eine akzeptable Geschwindigkeit einen 68020-Prozessor und Fast-RAM voraus.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)


ASM - Das Computer-Spiel: Lösungsheft erschienen / Ankündigung englische Fassung
Pressemitteilung: "Du hast "ASM - Das Computer-Spiel" durchgespielt und stehst in der Highscoreliste trotzdem nur auf 57 %? Dann ist dieses Heft genau das richtige für dich! Wir nehmen dich mit bis in die letzten Winkel der ASM-Redaktion und zeigen dir, wie man das Spiel mit 100 % löst.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025



Amigas im Tastaturgehäuse: Ersatzgummifüße
Wer verlorene oder verunreinigte Gummifüße am Amiga 500, 600 oder 1200 durch das in den letzten 45 Jahren durchgehend von 3M hergestellte Originalfabrikat ersetzen möchte, kann diesen Artikel beispielsweise unter dem Titellink vom kanadischen Händler "Retro Rewind" beziehen. Diesem zufolge handele es sich um das gleiche Produkt, das Commodore und Amiga Technologies verwendet haben. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 11:57] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2025, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2025
AmigaKit (Mail)


Emulator-Hardware: ARM-beschleunigte Videowiedergabe für A1200NG und A600GS
Wie AmigaKit bekannt gibt, wird mit dem nächsten Update das PlayVideo-Tool installiert und damit die ARM-beschleunigte Videowiedergabe ermöglicht (Video).
MPEG-Videodateien können wahlweise auf dem AmiBench-Bildschirm oder im Vollbildmodus abgespielt werden. Ein Start ist ebenso über entsorechende Def-Icons möglich. (dr)

[Meldung: 18. Jun. 2025, 05:41] [Kommentare: 17 - 21. Jun. 2025, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025



MorphOS: openssl3.library-Update für MorphOS 3.19
Pressemitteilung: Eine neue Version der MorphOS OpenSSL3-Bibliothek wurde veröffentlicht. Diese Version enthält Korrekturen für zwei kleinere Sicherheitslücken: CVE-2024-9143 und CVE-2024-13176. Noch wichtiger ist, dass sie Funktionen hinzufügt, die die Unterstützung des QUIC-Protokolls ermöglichen, so dass Anwendungen die neueste Version des Hypertext-Transfer-Protokolls (d.h. HTTP/3) implementieren können.

Obwohl weder die behobenen Sicherheitslücken noch die neu hinzugefügten Funktionen absolut notwendig sind, können Sie diese Version von openssl3.library installieren, um von den Verbesserungen zu profitieren, die bereits in MorphOS 3.19 enthalten sind: Download

Um sie zu installieren, kopieren Sie die Datei nach MOSSYS:Libs und starten Sie neu. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 06:09] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2025, 06:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025
Steffen Häuser (ANF)


RetroArch: Versionen für WarpOS und MorphOS angekündigt
RetroArch ist ein modulares Retro-Emulatorsystem, über das amiga-news.de erstmals am 28. Mai 2025 berichtete. Nach den bereits angekündigten Versionen für AmigaOS 3.x (68k) und AmigaOS 4 (PowerPC) hat Entwickler Steffen Häuser nun auch Adaptionen für WarpOS und MorphOS in Aussicht gestellt. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 02:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025
shock2


Musik-Album: Remute² für den Amiga angekündigt
Der Elektronik-Musiker Remute (Denis Karimani) hat mit Remute² sein erstes vollständig auf dem Commodore Amiga laufendes Album angekündigt. Der Release erscheint pünktlich zum 40. Geburtstag des Amiga. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 02:10] [Kommentare: 1 - 18. Jun. 2025, 01:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025



Podcast: Ewig Gestern über B.C. Kid (Bonk's Adventure)
In der aktuellen Folge 147 des Podcasts "Ewig Gestern" dreht sich alles um den beliebten Plattformklassiker Bonk's Adventure - ursprünglich für TurboGrafx-16/PC Engine erschienen und später auf diverse Plattformen portiert, darunter auch der Amiga, wo das Jump'n'Run-Spiel unter dem Titel "B.C. Kid" bekannt wurde. Die Hosts tauchen in Gameplay, Leveldesign, technische Umsetzung und den zeitgenössischen Kontext ein und beleuchten, warum das Spiel bis heute einen festen Platz in der Retro-Riege innehat. (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 01:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2025



Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Petro Tyschtschenko
In der neuesten Folge des englischsprachigen "The Retro Hour" Podcasts (Episode 484) spricht Petro Tyschtschenko, ehemaliger Präsident von Amiga Technologies, über die turbulente Phase unmittelbar nach Commodores Zusammenbruch. Das Interview mit dem Titel "Inside the Fight to Save the Amiga" wurde live beim VCF East in New Jersey aufgezeichnet. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 17. Jun. 2025, 01:37] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2025, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025
MorphZone


MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 10.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht, der nun auf WebKitGTK 2.48.3, der letzten stabilen Version, basiert. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 20:46] [Kommentare: 19 - 20. Jun. 2025, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



7-bit: Firmware-Version 0.45 für Bluetooth-Adapter
Die Firmware-Version für den Controlpad-Adapter BlueLink von 7-bit wurde erneut aktualisiert. Unter anderem werden nun auch Amiga-, AtariST- und C64-Joystick-Ports unterstützt, die Joysticks mit drei Feuerknöpfen ansteuern. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



Hintergrund: cURL unterstützt weiterhin AmiSSL
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, einem Kommandozeilentool für die Übertragung von Daten mit URLs, berichtete in einem aktuellen Blogeintrag darüber, dass das cURL-Projekt eine lange Tradition habe, eine Reihe verschiedener Bibliotheken von Drittanbietern zu unterstützen: bis Mai 2025 wurden so dreizehn verschiedene TLS-Bibliotheken unterstützt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



Video-Tutorial: Verwendung von Labels in AMOS
In seinem neuesten Video sieht sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' an, wie sinnvoll die Verwendung von Labels innerhalb von AMOS-Programmen ist, um den Code zu verzweigen. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025
PyDPainter


Bildeditor: PyDPainter 2.2.0 für Windows, macOS und Linux (Update)
Der Bildeditor PyDPainter ist inspiriert von DPaint und laut dessen Autor Mark Riale der Versuch, mittels PyGame ein brauchbares Pixelkunstprogramm in Python zu erstellen, das mit niedrigen Auflösungen und begrenzten Farbpaletten umgehen und möglichst einfach bedient werden kann (amiga-news.de berichtete). Die Version 2.2.0 führt "Brush Trails" für Pinselrotation und -skalierung ein (Video), bietet verbesserte Mac-Unterstützung, das Einfügen aus der Zwischenablage im Textwerkzeug und Tutorials. Die Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2025



Vorschau-Video: Breakout-Klon Freak-Out
Bereits zur Amiga Ruhrpott Convention (ARC) in Duisburg im Jahr 2023 präsentierte Michael Kafke eine Vorabversion seines Breakout-Klons "Freak-Out" (amiga-news.de berichtete). Nun zeigt er in einem neuen Vorschau-Video den aktuellen Stand seines Spiels, das auf einem Amiga 500 laufen soll und 100 Levels, 64-farbige Hintergrundgrafiken und einen komfortablen Level-Editor bieten soll. Er hoffe, das Spiel im Herbst 2025 auf der Amiga40 zu veröffentlichen. (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 05:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025



Aminet-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025



OS4Depot-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025



AROS-Archives-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 14.06.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2025
MorphZone (Forum)


MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.19 für MorphOS vor. Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme wurde der Installer erneuert, dieser enthält nun einen Fortschrttsbalken.

Download: Chrysalis.iso (821 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2025, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2025



Amiga Games That Weren't: Gilbert Goodmate
"Gilbert Goodmate and the Mushroom of Phungoria" ist ein Point'n-Click-Adventure, das 1998 für den Amiga veröffentlicht werden sollte. "Games That Weren't" hat von dem als "von Monkey Island inspirierten" beschriebenen Titel ein spielbares Preview aufgetrieben, außerdem gibt es Screenshots und ein Video. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 175 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 175 (Juli/August 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2025



WHDLoad-Frontend: iGame 2.6.0 für AmigaOS 3/4, MorphOS
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. George 'walkero' Sokianos hat an dem quelloffene Programm wieder einige Änderungen vorgenommen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2025, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 620 1226 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Spambot
Gelungener Podcast zur Amiga Entstehung
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
.
 Letzte Top-News
.
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.