amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

03.Mai.2024



Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.3 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nummehr veröffentlichte Version 0.6.3 beinhaltet unter anderem Fehlerkorrekturen und verbesserte Unterstützung für Windows XP.

Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2024, 10:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2024



Survival-Game: Zombie Survivor
Sami Vehmaas neuestes Projekt ist ein "Zombie Survival" genanntes Spiel für Amigas mit Grafikkarte, in dem man sich einer endlosen Armee von Untoten erwehren muss (YouTube-Video). Das Spiel ist in Entwicklung und hat aktuell eine Welt mit 99 Level. (dr)

[Meldung: 03. Mai. 2024, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2024



Jump'n Run: Level 2 der Demoversion von "Silhouette Threat" für AGA-Amigas
Ende Januar stellten wir ausführlich das Jump'n-Run-Spieleprojekt "Silhouette Threat" für AGA-Amigas vor, wenige Wochen später wurde eine Demoversion mit dem ersten Level veröffentlicht (YouTube-Video). Nun hat der Entwickler 'lionagony', unterstützt von seiner Tochter, die Grafiken beisteuerte, den zweiten Level veröffentlicht, der im Unterschied zum ersten automatisch scrollt (YouTube-Video). Er bietet darüberhinaus simuliertes Parallax-Scrolling auf 6 Ebenen. Der Autor freut sich auf konstruktive Kritik in den Kommentaren. (dr)

[Meldung: 02. Mai. 2024, 20:44] [Kommentare: 3 - 03. Mai. 2024, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2024
Amiga Future (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch)
Die 29. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" ist ab sofort beim Herausgeber erhältlich. Titelthema ist die französische Spiele-Industrie, außerdem gibt es Testberichte zu "Final Fight Enhanced" und dem Buch "Demoscene: The Logo Art", einen Rückblick auf die A500-Erweiterung "Bodega Bay" sowie ein Tutorial zum Anschluss eines Sony Vaio PCMCIA-CD-Laufwerks an einen A600.

Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei. (cg)

[Meldung: 02. Mai. 2024, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2024
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2024, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2024



Video von der Amiga-30-Veranstaltung: Als Steve Jobs 1983 bei Amiga fischen ging
Im Rahmen der kalifornischen Feier zum 30. Amiga-Geburtstag schilderte der Amiga-Investor und -Direktor Bill Hart die Geschichte von Steve Jobs, der die finanzielle Unterstützung benötigenden Amiga-Entwickler 1983 besuchte. Jobs hatte Geld, also war Amiga daran interessiert, mit ihm zu sprechen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2024, 08:31] [Kommentare: 14 - 07. Mai. 2024, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
Alinea Computer (ANF)


Quake 2 jetzt auch als digitale Version für AmigaOS 3.x erhältlich
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr erfreut, neben der Quake-2-Version für AmigaOS 4 nun auch die Version für AmigaOS 3.x (68k) als digitalen Download anbieten zu dürfen. Steffen Häuser ist dabei für die Portierung verantwortlich und hat zahlreiche Features eingebaut, die bisher noch für keinen Quake-2-Port für AmigaOS/68k existierten.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 22:19] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2024, 08:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats April 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
IndieRetroNews


Arcade-Shooter: Phoenix500 für AGA-Amigas
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat den vor wenigen Tagen für ECS-Amigas veröffentlichten Arcadeklassiker Phoenix500 in einer für AGA-Systeme optimierten Version nachgereicht. Der Top-Down-Weltraum-Shooter (YouTube-Video) enthält im AGA-Modus neue Grafiken von Toni Galvez. Phoenix500 kann von der Website unter dem Titellink gegen eine freiwillige Spende an die Entwickler heruntergeladen werden. (nba)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 14:57] [Kommentare: 15 - 02. Mai. 2024, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024



TankX: Panzerspiel kommt nach 30 Jahren mit neuem Single-Player-Modus
Vor rund 30 Jahren erschien das Panzerspiel Tankkk, bei dem jedes k im Namen für die Anzahl der vorkommenden Panzer im Spiel stand. Tankkk konnte bis jetzt nur mit bis zu sechs Mitspielern an einem Computer gespielt werden. Jetzt, nach fast drei Jahrzehnten, hat der Entwickler K-P Koljonen das auf den Namen TankX umgetaufte Spiel neu veröffentlicht. In der neuen Version 1.1 wurden vom Computer gesteuerte Panzer hinzugefügt, sodass TankX nun auch alleine gegen den Amiga gespielt werden kann.

Der Spieler kann prozessorgesteuerte Panzer im Kampf einsetzen, einen CPU-Teamkollegen einbinden, ein Team-Death-Match Mensch gegen CPU spielen oder alle Panzer von der CPU steuern lassen. Es gibt drei verschiedene CPU-Panzerfahrer, aus denen gewählt werden kann:
  • Scary ("beängstigend"): Radar mit mittlerer Reichweite, kommt auf den Spieler zu und schießt
  • Wary ("wachsam"): Radar mittlerer Reichweite, schießt einmal und flieht dann
  • Lazy ("träge"): Langstreckenradar, bewegt sich nicht, schießt aber aus der Ferne
Neben dem Single-Player-Modus sind in der neuen Version unter anderem auch Überarbeitungen am Menü vorgenommen, ein Pause-Modus integriert, Schlachtfelder neu geschaffen und überarbeitet sowie neue Musikstücke eingebaut worden.

TankX läuft auf Amigas ab Kickstart 1.2, OCS, 68000 und 1 MB RAM. Im LhA-Paket sind die 68k-Version und eine ADF-Version für Emulationen und AmigaOS 3.2 enthalten.

Download: TankX (1,5 MB) (nba)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 14:28] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2024, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024



Lesestoff: "The Guardian" betrachtet den Amiga mit Augenzwinkern
"The Guardian", eine renommierte britische Tageszeitung, hat am 26. April 2024 einen englischsprachigen Kommentar veröffentlicht, der sich in ironischer Weise mit der anhaltenden Liebe zu dem als "technisch veraltet geltenden" Amiga auseinandersetzt. Unter dem Titel "My Undying Love for the Painfully Uncool Amiga" beleuchtet der Beitrag die Skurrilitäten und Schwächen der einst revolutionären Computerplattform.

Der Artikel spielt humorvoll mit der Diskrepanz zwischen der modernen Technik und den begrenzten Möglichkeiten des Amiga. Er wirft einen kritischen, wenn auch humorvollen Blick auf die technischen Einschränkungen und die kulturellen Eigenheiten, die den Amiga heute zu einer eher uncoolen Wahl machen, so die Ansicht des Autors Dominik Diamond. Trotz der Kritik schwingt in den Zeilen eine gewisse Zuneigung mit – ein Tribut an die bedeutende Rolle, die der Amiga in der frühen Computer- und Spielekultur spielte.

Für Leser, die einen scharfzüngigen Kommentar schätzen, bietet der Artikel eine unterhaltsame und gleichzeitig kritische Betrachtungen darüber, wie und warum einige Technologien die Zeit überdauern – oder eben nicht.

Den vollständigen Artikel finden Sie auf der Website von The Guardian unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 13:29] [Kommentare: 1 - 30. Apr. 2024, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024
Pouet.net (ANF)


Diskmag: Amiga Rulez #2 jetzt auch auf Englisch verfügbar
Vor knapp zwei Wochen erschien die zweite Ausgabe des Diskettenmagazins Amiga Rulez in deutscher Fassung (amiga-news.de berichtete). Seit dem 28. April ist auch die englische Ausgabe erhältlich. In der aktuellen Update Version wurden die Veranstaltungs-Rubrik erweitert und anfängliche Bugs beseitigt.

Das Magazin wurde in AMOS geschrieben und liegt im ADF-Format (880 KB) vor. Der kostenlose Download ist von amiga-rulez.de und von der Demoscene-Website Pouet unter dem Titellink möglich. (nba)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 13:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2024



Anleitung: Amiga Kickstart-Switch mit bis zu 8 Kickstarts (Teil 2)
"Mingo's Commodore Blog" hat den zweiten Teil der Anleitung, wie Keir Frasers Kickstart Switcher V2 zusammengebaut und verwendet wird, veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 30. Apr. 2024, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2024
Mikkel (Forum)


Heise: Rückblick auf die Commodore-Insolvenz heute vor 30 Jahren
Unter dem Titellink widmet Heise anlässlich der Insolvenz Commodores heute vor 30 Jahren der Firmengeschichte einen Artikel. Zwei abschließende Absätze erwähnen die Escom-Periode und den THEA500 Mini. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2024, 22:08] [Kommentare: 9 - 02. Mai. 2024, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2024



Musiktipp: Appeal von SoDa7
Im Rahmen der diesjährigen Revision Demoparty wurde auch die Musicdisk ChipChop 17 veröffentlicht. Dafür steuerte SoDa7 ebenfalls einen Track bei: "Appeal". Durch das nun von ihm veröffentlichte YouTube-Video kann man sich schon mal "eintanzen". (dr)

[Meldung: 29. Apr. 2024, 16:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2024



Demo: "V4driver" 1.06 für Apollo Vampire V4
Mitte Januar veröffentlichte Sami Vehmaa mit "V4driver" nach 30 Jahren sein zweites Demo, welches er exklsusiv für die Apollo Vampire V4 geschrieben hat (amiga-news.de berichtete). Mit dem nun vorliegenden Update auf die Version 1.06 nimmt er einige Feinjustierungen vor wie das Parallaxen-Timing. Das Demo sollte nun auch mit 50 FPS laufen (Leertaste gedrückt halten, um FPS anzuzeigen). (dr)

[Meldung: 29. Apr. 2024, 12:02] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2024, 05:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2024



Entwicklertagebuch: Neue Grafiken für das Strategiespiel "Ecliptic"
Anfang April wurde eine neue Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Strategiespiels "Ecliptic" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Autor ein ausführliches Entwicklertagebuch veröffentlicht, in dem er erläutert, wie er neue Monster und Hintergründe für den zweiten Level erstellt und zeigt anhand von Codebeispielen, wie er diese in sein Spiel einfügt. Zusätzlich dazu gibt es auch ein entsprechendes YouTube-Video. (dr)

[Meldung: 29. Apr. 2024, 11:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



Aminet-Uploads bis 27.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



OS4Depot-Uploads bis 27.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



AROS-Archives-Uploads bis 27.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.04.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.04.2024 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024
Mastodon


Marke Eigenbau: Herr Doktor Diskettenlaufwerk (Amiga-HDDLW)
"Herr Doktor Diskettenlaufwerk" beschreibt den Umbau eines 1,44-MB-PC-Diskettenlaufwerks zu einem entsprechenden HD-Laufwerk für den Amiga. Beschrieben wird es für zwei Modelle, das MPF920-E von Sony und das FD-235HF von TEAC. Nach dem Umbau wird die Drehzahl des Motors amigatypisch halbiert, wenn eine HD-Diskette erkannt wird, anderenfalls bleibt sie unverändert. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2024



Eine einfache AmigaOS-GUI in Assembler (Englisch)
Anfang Oktober letzten Jahres hatte Edwin van den Oosterkamp basierend auf seinem Buch "Classic AmigaOS Programming - An introduction" freundlicherweise für uns Tutorial geschrieben, wie man eine GUI in C erstellt und damit einen Einstieg in die C-Programmierung aufgezeigt. Nun hat er auf seiner Webseite einen ähnlichen Beispiel-Quelltext veröffentlicht, der diese GUI-Erstellung in Assembler zeigt. Dieser Beitrag ist weniger ein Tutorial als vielmehr ein Begleittext zum Assembler-Quelltext, der ebenfalls auf der Download-Seite zur Verfügung gestellt wurde. (dr)

[Meldung: 28. Apr. 2024, 05:38] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2024, 09:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2024



A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an
Pressemitteilung: Cardiff, 27. April 2024.

A-EON Technology Ltd. freut sich, die Weiterentwicklung von Personal Paint bekannt zu geben. Die neueste Version 7.4 wird auf dem kommenden A600GS Computer vorinstalliert sein.
A-EON Technology erwarb 2014 die Rechte an Personal Paint von Cloanto (amiga-news.de berichtete), was zu einer bemerkenswerten Entwicklung im letzten Jahrzehnt sowohl für klassische Amiga-Systeme als auch für Systeme der nächsten Generation geführt hat.

Personal Paint wurde im Laufe der Jahre immer wieder mit Heimcomputern gebündelt. 1996 war PPaint 6.4 Teil des Amiga 1200 Magic Packs von Escom. Erst kürzlich, im Jahr 2016, wurde PPaint 7.3 mit dem leistungsstarken X5000-Computersystem von A-EON gebündelt. Im Jahr 2024 wird die Tradition mit einer neuen Version 7.4 fortgesetzt, die auf dem kommenden A600GS vorinstalliert ist.

A-EONs neuestes Update dieses berühmten Zeichenprogrammes beschleunigt 1080P und größere hochauflösende Bildschirme. 1080P ist die Auflösung, mit der die meisten HDMI-Fernseher arbeiten und der Standard-Bildschirmmodus des A600GS. Die Zeichenwerkzeuge wären bei dieser Auflösung normalerweise sehr langsam. Durch die Verwendung von nativem ARM-Code wurden sie nun jedoch erheblich beschleunigt.

Das neueste Personal Paint 7.4 von A-EON ist auf dem A600GS sofort einsatzbereit und bringt ein nostalgisches Zeichenprogramm auf moderne 1080P-Fernseher.

Matthew Leaman, Geschäftsführer von A-EON, bemerkte dazu: "Personal Paint wurde ursprünglich auf klassischen Amiga-Systemen entwickelt, die heutzutage seltener, teurer und wartungsintensiver geworden sind. Diese Tatsache allein trägt nicht dazu bei, die zukünftige Nutzung von Personal Paint außerhalb der Amiga-Community zu erweitern. Als eine der wichtigsten Anwendungen von A-EON kann Personal Paint nun auf einer kostengünstigen ARM-Hardware-Plattform wie dem A600GS ein neues Leben beginnen. Wir sind begeistert von den Entwicklungsmöglichkeiten, die sich dadurch für diese berühmte Anwendung ergeben. Wir hoffen, dass wir ein breiteres Publikum erreichen, die Nutzerbasis erweitern und die Langlebigkeit der Anwendung für viele Jahre sicherstellen können."

Trevor Dickinson, Mitbegründer von A-EON, fügte hinzu: "Personal Paint wurde zum führenden, einfach zu bedienenden Amiga-Programm für Bitmap-Grafik und Animation und war eines der ersten, das AGA und RTG unterstützte. Wir haben aktualisierte Versionen sowohl für 68K als auch für PowerPC entwickelt, und es ist großartig zu sehen, dass die ARM-beschleunigte Version der Familie beitritt."

Personal Paint 7.4 wird in Q2/2024 auf dem Computersystem A600GS eingeführt. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2024, 18:50] [Kommentare: 30 - 03. Mai. 2024, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2024



AROS: "Irritating bug of the month"-April behoben / Umfrage für Mai
In der Umfrage zum "Irritating bug of the month" für April wurden zwei Aufgaben ausgewählt: im Wanderer soll das Löschen durch Drücken der Entf-Taste zugelassen werden (#116) und DiskInfo soll das korrekte FAT anzeigen anstelle des falschen OFS (#105). Beide Aufgaben wurden gelöst und entsporechende Archive (#105 und #116) zur Verfügung gestellt.

Ebenso hat die Umfrage zum "Irritating bug of the month"-Mai begonnen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2024, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2024
heckmeck!


Video-Podcast: Losso über Teletext, Demoscene- und Amiga-Kram
Im Video-Podcast "Loco's Welt Gaming" war Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, zu Gast und berichtete über seine diversen Aktivitäten. (dr)

[Meldung: 27. Apr. 2024, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 593 1171 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.