amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

23.Jan.2011
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood Designer 3.0 erhältlich
Pressemitteilung Nach fast dreijähriger Entwicklungszeit ist Airsoft Softwair sehr stolz, die sofortige Verfügbarkeit der lange erwarteten dritten Inkarnation des beliebten Hollywood Designers verkündigen zu können.

Hollywood Designer 3.0 ist ein Multimedia-Autorensystem, welches auf unserem Multimedia Application Layer Hollywood aufsetzt und mit dem Multimedia-Projekte unterschiedlichster Art realisiert werden können, z.B. Präsentationen, Slideshows, einfache Spiele und Anwendungen.

Dank Hollywood können alle mit dem Hollywood Designer erstellten Projekte als eigenständige Programme für eine Vielzahl von Plattformen abgespeichert werden: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86), Mac OS X (PPC) und Mac OS X (x86). Dieses Feature ist in der Amiga-Welt vollkommen einzigartig.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2011, 12:34] [Kommentare: 31 - 31. Jan. 2011, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2011
AROS-Exec (Forum)


AROS: Broadway 0.0.2R11
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Empfohlen werden mindestens 1 GB Arbeitsspeicher und 2 GB Platz auf der Festplatte. Bei Verwendung der Emulatoren Janus-UAE und DOSBox sollte der Prozessor wenigstens ein Pentium 3 mit 1 GHz sein, ansonsten könnten auch ältere Systeme ausreichen.

Der Version 0.0.2R11 wurden MAME, Stella, ZuluWget und WeatherForecast sowie für deutsche Anwender das Programm "SteuerFuchs" hinzugefügt, mit welchem sich die Steuererklärung mittels ELSTER-Anbindung über das Internet einreichen lässt. Alle AROS-Systemdateien sind spätestens am 14. Januar erzeugt worden, zudem liegt das Mediacenter AMC in der Version 1.22 mit ARexx-Unterstützung bei. (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2011, 12:23] [Kommentare: 11 - 27. Jan. 2011, 16:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jan.2011
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: YouTube-Upload-Client
Carsten Siegner stellt für MorphOS mit "GoogleTool" den nach seinen Angaben ersten Upload-Client der Amiga-Geschichte für YouTube-Videos zur Verfügung.

Mit diesem können beliebig viele Videos hochgeladen werden; einzige Voraussetzung ist ein Google-Account, der mit YouTube verbunden ist, da das Google-Data-API benötigt wird. Dem Programm liegen eine deutsche und englische Katalogdatei bei.

Download: GoogleTool.lha (800 KB) (snx)

[Meldung: 23. Jan. 2011, 12:04] [Kommentare: 29 - 27. Jan. 2011, 05:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2011
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


AmigaOS 4: BoxWorld 1.14
Ventzislav Tzvetkov hat seinen Boulderdash-Klon BoxWorld nun in der Version 1.14 für AmigaOS 4 veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählen 70 neue Level, OpenGL-Nutzung, das Überspringen bereits gelöster Level und die Speicherung der besten Lösungen für jedes Level. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2011, 19:11] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2011, 21:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Memory-Spiel BoingPairs 1.1 / Zahlenumrechner DecBinHex 1.0
Petr 'pecaN' Kaderkas BoingPairs ist ein mit Hollywood erstelltes Memory-Spiel für MorphOS und mit der Version 1.1 nun auch für AmigaOS 4.

Auch DecBinHex desselben Autors liegt für diese beiden Betriebssysteme vor. Wie der Name bereits andeutet, wandelt es Binär-, Dezimal- und Hexadezimalzahlen ineinander um.

Download:
BoingPairs1.1.lha (12 MB)
DecBinHex.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2011, 17:51] [Kommentare: 2 - 23. Jan. 2011, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2011
MorphZone (Forum)


MorphOS: Aktualisierte SCANdal-Treiber für Epson- und Mustek-Scanner
Michal 'zukow' Zukowskis SCANdal ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt. Bei den aktualisierten Epson- und Mustek-Treibern funktioniert nun die Gamma-Korrektur, bei Mustek-Scannern von 24 bis 8 Bit; zudem wird bei letzteren jetzt auch der Schwellwert bei 1-Bit-Scans unterstützt.

Daneben liegt seit kurzem zum Testen auch die Betaversion eines Lexmark-Treibers vor, bei dem der Scan-Bereich allerdings auf höchstens 210 x 297 mm beschränkt ist.

Download:
epson2.lha (125 KB)
mustek_usb.device (233 KB)
lexmark.lha (Betaversion, 45 KB)
scandal_beta.lha (Betaversion 1.5, Dez. 2010, 146 KB) (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2011, 17:26] [Kommentare: 5 - 25. Jan. 2011, 04:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)


Bildschirmschoner: Acuario 2.07
Acuario ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner, der für AmigaOS 3.x sowie AmigaOS 4 nun in der Version 2.07 zur Verfügung steht. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2011, 16:40] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2011, 18:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen (Niederlande)
Die nächste Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep findet am Samstag, dem 19. Februar, von 10 bis 16 Uhr wie üblich im Trefpunt im Kerkweg 21 in Maarssen statt. (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2011, 16:37] [Kommentare: 3 - 01. Feb. 2011, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jan.2011
Amiga.org (Webseite)


AnArchiver 1.61
AnArchiver ist eine Benutzeroberfläche für Dateikompressionsprogramme. Verschiedene Formate können mittels xadmaster.library entpackt sowie LHA-, LZX- und Zip-Archive erstellt werden. Das auf der Version 1.60 aufsetzende Update-Paket 1.61 bietet insbesondere eine verbesserte Unterstützung für LHA 2.15.

Download:
AnArchiver-Upd.lha (Update auf Version 1.61, 80 KB)
AnArchiver.lha (Version 1.60 von 2009, 566 KB) (snx)

[Meldung: 22. Jan. 2011, 16:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2011



Amiga Future: Ausgabe 71 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 71. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2011, 19:47] [Kommentare: 1 - 22. Jan. 2011, 00:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2011
David Brunet (ANF)


Update der Amiga Games List
David Brunet hat seine seit April 1991 gepflegte Datenbank mit Amiga Spielen erneut ergänzt und stellt die 40. Version der "Amiga Games List" vor, die jetzt 11476 Einträge in den folgenden Kategorien enthält:
  • 10410 Spiele
  • 898 Erweiterungen und Daten-Disks
  • 129 Spiele- bzw. Level-Editoren
  • 39 Interpreter

Zwei zusätzlichen Markierungen geben in der neuen Version der Datenbank an, ob die Spiele auf einem ColdFire-Prozessor (Spalte "ColdF") bzw. unter AROS-PPC (Spalte "AROS-PPC") laufen würden - beide Kategorien enthalten allerdings erst einen Eintrag. Außerdem kennt die Datenbank jetzt auch die Programmiersprache Python. (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2011, 19:45] [Kommentare: 2 - 22. Jan. 2011, 22:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jan.2011
Michael Rupp (ANF)


Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.15
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 21. Jan. 2011, 19:40] [Kommentare: 7 - 23. Jan. 2011, 15:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jan.2011



Datenbank für Remakes von Amiga-Spielen
Die "Amiga Remakes Database" sammelt Informationen zu Remakes und inoffiziellen Nachfolgern von klassischen Amiga-Spielen. Über Updates informiert der Autor auf seinem Blog. (cg)

[Meldung: 19. Jan. 2011, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2011
AROS-Exec (Webseite)


MUIBuilder 2.3 (Update)
Als erste Fassung seit der Quellkode freigegeben wurde liegt MUIBuilder nun in der Version 2.3 für AmigaOS/68k und AROS/x86 vor. Das Programm erleichtert Entwicklern die Erstellung von grafischen Benutzerschnittstellen.

Download:
muibuilder.os3.lha (267 KB)
muibuilder.i386-aros.tar.bz2 (236 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jan. 2011, 09:47] [Kommentare: 16 - 20. Jan. 2011, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011
Amiga Future (Webseite)


NetBSD: BlizzardPPC-SCSI-Treiber
Radoslaw Kujawa hat für NetBSD einen SCSI-Treiber geschrieben, der den 53c710-basierten Host-Adapter auf PowerPC-Turbokarten des Typs BlizzardPPC 603e+ unterstützt. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 22:48] [Kommentare: 21 - 18. Jan. 2011, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: FUSE 1.0.0.1
FUSE, ein Emulator für den Sinclair ZX Spectrum, liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.0.0.1 vor. Diese wurde von Chris Young kompiliert und dient der Fehlerbehebung.

Download: fuse.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:47] [Kommentare: 1 - 15. Jan. 2011, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011
PPA (Webseite)


ADoom 1.4: Indivision-Unterstützung
Mit der Version 1.4 der Doom-Portierung ADoom werden dank Oliver Achten nun auch Amigas mit einem Indivision-ECS-Flickerfixer unterstützt.

Download: ADoom-1.4.lha (428 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:33] [Kommentare: 5 - 16. Jan. 2011, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011
PPA (Webseite)


USB-Stack: ANAIIS 0.99
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht. Neben einer Überarbeitung der Benutzeroberfläche wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen.

Download: anaiis.lha (129 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:22] [Kommentare: 2 - 20. Jan. 2011, 07:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011
PPA (Webseite)


MorphOS: Usenet-Reader Newscoaster 1.64p1
Tomasz 'Kaczus' Kaczanowskis MorphOS-Portierung des MUI-basierten Newsreaders Newscoaster, die ohne die MUI-Klassen NList und NListtree auskommt, hat ein Update erfahren. In der Version 1.64p1 wurden ein paar Probleme, u.a. mit der Textdarstellung, bereinigt sowie Änderungen an der Speicherverwaltung vorgenommen.

Download: NewsCoaster_MOS.lha (629 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:17] [Kommentare: 3 - 17. Jan. 2011, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011



Bauanleitung: Amiga Floppy Reader
Bei Marco Veneris Amiga Floppy Reader handelt es sich um einen Schaltkreis samt zugehörigem PC-Programm, mit dessen Hilfe sich externe Amiga-Diskettenlaufwerke an den Parallelport eines Rechners anschließen und zur Speicherung der Inhalte als ADF-Dateien nutzen lassen. (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 10:03] [Kommentare: 16 - 24. Jan. 2011, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jan.2011



LHA: Jahr-2011-Patch für Version 1.38
Mit einem entsprechenden Patch steht nun auch für die LHA-Version 1.38 eine Lösung des Jahr-2011-Problems bereit. Im Gegensatz zu den 2.x-Fassungen des beliebten Kompressionsprogramms ist jene noch in Assembler geschrieben und dadurch schneller.

Download: lha138pch.lha (10 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jan. 2011, 09:57] [Kommentare: 9 - 18. Jan. 2011, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jan.2011
Stefan Haubenthal (ANF)


MorphOS: GNU Robbo 0.66
Bei GNU Robbo handelt es sich um eine SDL-basierte Reimplementation des Spiels Robbo für den Atari XE/XL von 1989, bei welchem man seine Spielfigur durch boulderdashartige Labyrinthe steuert.

In der neuen Version kann Hintergrundmusik hinzugefügt werden, indem die gewünschten Ogg-Dateien in das Verzeichnis Data/Music kopiert werden. (snx)

[Meldung: 12. Jan. 2011, 13:21] [Kommentare: 4 - 16. Jan. 2011, 17:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 310 615 ... <- 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 -> ... 635 931 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.