amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

06.Apr.2012
boingsworld.de (ANF)


Erinnerung: Ostergewinnspiel von BoingsWorld
Das BoingsWorld-Team schreibt: "Hallo Amigafreunde, unser Ostergewinnspiel nähert sich dem Ende, wer also noch nicht mitgemacht hat, kann dies noch gerne tun. Ausserdem möchten uns für die rege Teilnahme an unserem Ostergewinnspiel recht herzlich bedanken. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2012, 22:48] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2012, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2012
Amiga.org (Webseite)


Indivision ECS: Picasso96-Treiber (Alphaversion) (Update)
'Symplex' hat die ausdrückliche Alphaversion eines Picasso96-Treibers für den Flickerfixer Indivision ECS veröffentlicht. Interessenten wird dringend empfohlen, vor dem Test eine Sicherheitskopie des gesamten Systems anzulegen.

Mindestvoraussetzung sind ein 68030 mit MMU, Kickstart 3.x und 4 MB Fast-RAM. Der Treiber liefert eine Auflösung von 800x600 Pixeln bei bis zu 256 Farben (Video). Bitte beachten Sie die Hinweise in der enthaltenen Readme-Datei.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2012, 15:31] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2012, 13:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Piktogramme für AmiCygnix / IconsReworked 2012 1.1
Neben einem Update seiner Piktogramm-Sammlung IconsReworked stellt Thomas 'tommysammy' Blatt nun auch Icons für AmiCygnix zur Verfügung.

Download:
amicygnixiconset.lha (53 MB)
iconsreworked_2012.lha (100 MB) (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2012, 10:15] [Kommentare: 15 - 10. Apr. 2012, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2012
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Zelda - Mystery of Solarus DX 1.5
Die AmigaOS-4-Fassung des an die entsprechende Originalreihe von Nintendo angelehnten Fan-Adventures Zelda: Mystery of Solarus DX liegt nun ebenfalls in der aktuellen Version 1.5 vor, so dass es jetzt u.a. nicht mehr nur auf französisch, sondern auch auf englisch spielbar ist. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2012, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2012
Pascal Papara (ANF)


P2P-Kredite für und von Amiga-Nutzern
Bei sogenannten Peer-to-peer-Krediten wird Geld zwischen Privatleuten verliehen, wodurch u.a. günstigere Konditionen als bei regulären Banken erzielt werden sollen. Pascal Papara hat hierfür nun bei einem führenden deutschen Privatkreditanbieter ein Projekt eingerichtet, dessen Ziel es ist, Amiga-Anwendern z.B. die frühere Anschaffung eines Computers zu ermöglichen (Mindestbetrag für den Kreditnehmer sind eintausend Euro).

Das ausgewählte Unternehmen arbeitet aus rechtlichen Gründen mit einer Bank zusammen und verdient sein Geld nach eigenen Angaben zum einen, indem der Kreditnehmer eine einmalige Erfolgsgebühr bei Zustandekommen eines Kreditvertrages zahlt, und zum anderen entrichten auch die Anleger eine einmalige Bearbeitungsgebühr pro Geldanlage. Die Konditionen werden zwischen beiden Seiten ausgehandelt, das Risiko von Kreditausfällen soll durch "Anlegerpools" ausgeglichen werden - d.h. eine anteilige Übernahme der Verluste durch die übrigen Kreditgeber. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 07. Apr. 2012, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2012
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.4.1
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.4.1 soll in rund zwei Wochen erscheinen und hautpsächlich kleinere Probleme beseitigen. Außerdem gibt es kleinere Verbesserungen wie eine CPU-Bremse für den JIT-Modus. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 05. Apr. 2012, 17:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2012
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Programm der Demoparty in Zoetermeer (Niederlande)
Für die am Ostersamstag stattfindende Demoparty im niederländischen Zoetermeer ist nun unter dem Titellink auch das Programm veröffentlicht worden.

Neben der Teilnahme RJ Micals, der um 14 Uhr von der Geburt des Amiga erzählt, werden auch diverse Prototypen ausgestellt, etwa der Amiga 3500 (Prototyp des Amiga 3000T), das Amiga 690 (Prototyp des A570-CD-ROM-Laufwerks), ein Prototyp der A3200-Prozessorkarte oder auch solche von Village Tronic (z.B. Picasso II, IV). (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2012, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2012
amigaworld.net (Webseite)


Update 15 für das Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH (u.a. AmigaOS 4, AROS) wurde das 15. und nach Herstellerangaben finale Update zur Verfügung gestellt. Eine Auflistung der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2012, 14:54] [Kommentare: 2 - 05. Apr. 2012, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2012
MorphZone (Webseite)


MorphOS: CoolCow 1.0
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Programm CoolCow richtet sich an jene Anwender, die an Distributed.net-Wettbewerben teilnehmen.

Aufgrund der Strapazierung der Kühlsysteme infolge der Prozessorvolllast werden insbesondere Mac minis und Powerbooks relativ laut, weshalb CoolCow zur Verringerung der Prozessortemperatur den dnetc-Client periodisch ein- und ausschaltet. Die Intervalle können über eine grafische Oberfläche festgelegt werden. (snx)

[Meldung: 04. Apr. 2012, 11:28] [Kommentare: 2 - 12. Apr. 2012, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Marke Eigenbau: Floppy-Autoloader
Geschätzte 5000 Amiga-Disketten zu archivieren ist wahrlich kein Vergnügen - weshalb Blogger 'Dweller' nach einer Möglichkeit gesucht hat, das ganze zu automatisieren und das Sortieren auf später zu verschieben.

Nach einer noch unbefriedigenden Lösung auf Lego-Mindstorm-Basis stieß er schließlich auf einen kommerziellen Disketten-Duplikator (CopyPro 2000) und baute diesen zu einem Floppy-Autoloader um, der die Disketten der Reihe nach lädt, eine Image-Datei erstellt und beim Auswerfen noch ein Foto schießt (Video). (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2012, 18:32] [Kommentare: 7 - 04. Apr. 2012, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.801
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Die Version 0.801 behebt zwei Probleme ihres Vorgängers, ist dank Optimierung schneller und führt die Möglichkeit ein, kopierten bzw. ausgeschnittenen Text auch unformatiert im Clipboard zu hinterlegen, um ihn in anderen Programmen zu verwenden.

Download: cinnamon_writer.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2012, 06:30] [Kommentare: 13 - 08. Apr. 2012, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: 1941 DX Dual Player 2.0.4
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den zahlreichen Neuerungen in der Version 2.0.4 finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2012, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



Aminet-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



OS4Depot-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



AROS-Archives-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 31.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 26 / Ostergewinnspiel
Die 26. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld widmet sich neben den Nachrichten den Themen DoReCo 31, Amiga vor 20 Jahren sowie den Spielen Vermeer, BloodMoney, Heretic II und Roll or Die.

Daneben wird ein Ostergewinnspiel angeboten. Hier gilt es, alle auf der Webseite versteckten Ostereier zu finden. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaKit: Ermittlung des Interesses an weiteren AmigaOne X1000
Auf seiner AmigaOne-X1000-Produktseite unter dem Titellink lädt der Distributor AmigaKit in seinen FAQ potentielle Käufer eines AmigaOne X1000 dazu ein, ihr Interesse per E-Mail zu bekunden.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2012, 07:28] [Kommentare: 22 - 03. Apr. 2012, 16:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Catweasel-Treiber-Update
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat für AmigaOS 4 ein Update erfahren. Der Quellkode liegt bei, so dass einer Anpassung der gleichfalls enthaltenen, aber seit November 2010 nicht mehr aktualisierten MorphOS-Fassung durch Dritte nichts im Wege stünde. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 18:53] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2012, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
Amigascene.nl (Webseite)


Veranstaltung: RJ Mical auf der Demoparty in Zoetermeer (Niederlande)
Die Demoparty in Zoetermeer wird auch Amiga-Legende RJ Mical besuchen. In einer kurzen Videobotschaft lädt er zur Teilnahme ein. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 13:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012



AROS: Überlegungen zu MorphOS-Kompatibilität
Der Entwickler Jason McMullan, welcher wesentlichen Anteil an der Rückanpassung von AROS an die 68k-Architektur und der Erstellung eines AROS-Kickstart-ROMs hatte, sucht eine neue Herausforderung.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 09:32] [Kommentare: 83 - 06. Apr. 2012, 17:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2012
chip.de (Webseite)


Angeblicher Amiga-Anwender hilft Linus Torvalds bei Prozess gegen Microsoft
Unter dem Titellink berichtet das PC-Magazin Chip von der Aussage des Linux-Initiators Linus Torvalds gegen Microsoft in einem Patentstreit-Prozess. Hilfestellung habe ihm dabei ein Amiga-Anwender namens "Natuerlich!" geleistet. Leider jedoch handelte es sich in Wahrheit um einen Atari-ST-Besitzer. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2012, 08:25] [Kommentare: 7 - 01. Apr. 2012, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 285 565 ... <- 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 -> ... 585 909 1239 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.