10.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (15. Oktober)
Am 15. Oktober veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show". Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2011, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2011
|
Software-News bis 10.10.2011
AmigaOS 4: Cinnamon Writer 0.75 Bugfix
Für Claus Deslers kompakte Textverarbeitung 0.75 wurde jetzt ein Bugfix veröffentlicht, der die beim Laden von Truetype-Fonts auftretenden Abstürze beseitigt. Das Archiv enthält lediglich die ausführbare Datei, die über eine bereits existierende Cinnamon Writer-Installation kopiert werden muss.
Kartenspiel: Acey Ducey für alle Amiga-Systeme
Bei Acey Ducey gilt es zu erraten, ob der Wert der nächsten Karte zwischen den beiden Karten liegt, die bereits aufgedeckt wurden. Achim Kern hat seine älteres Kartenspiel jetzt mit Hollywood erneut umgesetzt und bietet Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS an.
Mythana - Neues Browser-Rollenspiel für Amiga
Auf Mythana.de wurde seit einiger Zeit ein Browser-Strategiespiel betrieben, das ausdrücklich auch auf alten (nicht CSS-fähigen) Browsern wie Ibrowse oder AWeb funktionieren sollte.
Wie uns Matthias "Aramon" Wilkens mitteilt, wird dieses Strategiespiel nun von einem Rollenspiel abgelöst das weiterhin mit den bekannten Amiga-Browsern funktionieren sollte. Obwohl das Spiel sich erst im Alpha-Stadium befindet, gibt es bereits einige lösbare "Quests", als Rassen stehen Menschen, Orks, Elfen und Drachen zur Verfügung. Bei der Anmeldung müssen keine personenbezogene Daten eingegeben werden.
10x2 Blue Metal Rose CDs zu gewinnen
Am Mittwoch, den 12.10. ab 21h, hat Blue Metal Rose, die für Schlagzeug- und Bass-Sequenzen einen Amiga 4000 mit Octamed Soundstudio verwenden, seinen ersten Radio-Auftritt im Sender WDR2 (Live-Stream, Flash erforderlich). Im Anschluss an die Sendung wird per Internet-Abstimmung die beste der vorgestellten Bands gewählt - Blue Metal Rose würden sich über Unterstützung freuen.
Anlässlich des Radio-Auftritts verlost die Band 10x2 BMR-CDs: Einfach eine E-Mail mit dem Betreff "BMR goes WDR2" an info@phenix-noir.de schicken. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 19.10.2011, der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Daten der Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben und nach Beendigung des Gewinnspiels komplett gelöscht.
(cg)
[Meldung: 10. Okt. 2011, 17:04] [Kommentare: 6 - 15. Okt. 2011, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2011
|
Fertige Grafiksätze für Arcade-Spiele
Ein Grafiker bietet Programmierern auf amigaworld.net Grafiken an, die unter der Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported-Lizenz stehen und für eigene Projekte verwendet werden dürfen.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2011, 19:03] [Kommentare: 7 - 13. Okt. 2011, 18:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2011
|
WHDLoad-Launcher: Tiny Launcher 1.3
Lionel 'Gibs' Deris Tiny Launcher durchsucht vom User definierte Verzeichnisse nach ECS- bzw AGA-Spielen und Demos, mittels Joystick wird der gewünschte Titel ausgewählt und gestartet (YouTube-video).
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2011, 18:48] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2011, 14:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Peter Hutchisons "Amiga C Tutorial"
Peter John "pjhutch" Hutchisons englisches "Amiga C Tutorial" soll C-Anfängern mit Hilfe von vielen Code-Beispielen die Programmierung von AmigaOS näher bringen. Dabei wird ein bunter Themen-Mix geboten: Neben der Programmierung des Blitters ("Blitter Objects") wird auch die Handhabung graphischer Benutzeroberflächen mittels MUI erläutert.
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2011, 17:28] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2011, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2011
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 09.10.2011
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2011, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Bildanzeiger: PictureAlbum Preview für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (Update)
Christopher Handleys PictureAlbum erlaubt das Durchsuchen von Bildverzeichnissen, die enthaltenen Bilder werden dazu als Thumbnails angezeigt. Mittels Doppelklick lassen sich beliebig viele Bilder anzeigen und frei auf dem Bildschirm positionieren (Screenshots: 1, 2). PictureAlbum merkt sich dabei für jedes Verzeichnis die geöffneten Bilder und deren Position.
Update: (11.10.2011, 21:45, cg)
Inzwischen steht eine neuere Version zur Verfügung, die folgende Änderungen enthält:
- CHG: If the window becomes inactive, it will still keep updating the window if thumbnails are still being loaded/generated.
- CHG: Should now start quicker. (Does not affect MOS.)
- BUG: Should no-longer appear to "hang" while it is generating thumbnails. (Does not affect MOS.)
Download: PictureAlbum_preview_111011.lha (1 MB)
(cg)
[Meldung: 09. Okt. 2011, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Kalle Marjola (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Kalle Marjola geführt. Von ihm stammen Knights und Fantasy Forces.
(snx)
[Meldung: 09. Okt. 2011, 08:29] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2011, 12:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2011
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Nouveau- und Mesa-3D-Update für Fermi-Grafikkarten
Mit neuen Versionen der Mesa-3D-Bibliothek und der Nouveau-Videotreiber unterstützt AROS nun auch ausgewählte Vertreter aktueller GeForce-Grafikkarten der 400er- und 500er-Serie vollständig in 2D und 3D.
Die Updates sind wie gewohnt Bestandteil der Nightly Builds, können unter dem Titellink aber auch separat heruntergeladen werden.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2011, 14:17] [Kommentare: 42 - 13. Okt. 2011, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Jack 2.0
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.
Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage und nun auch Währungsumrechnung.
Download: jack.lha (8 MB)
(snx)
[Meldung: 06. Okt. 2011, 16:27] [Kommentare: 7 - 07. Okt. 2011, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.75 (Update)
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte, kompakte Textverarbeitung. Version 0.75 ist jetzt mit Microsofts docx-Format kompatibel (über die Art der docx-Unterstützung macht der Autor keine weiteren Angaben), neu sind auch "Layout-Optionen" und eine überarbeitete graphische Benutzeroberfläche.
Update: (10.10.2011, 15:30, cg)
Ein inzwischen veröffentlichter Bugfix für Version 0.75 beseitigt die beim Laden von Truetype-Fonts auftretenden Abstürze. Das Archiv enthält lediglich die ausführbare Datei, die über eine bereits existierende Cinnamon Writer-Installation kopiert werden muss.
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2011, 00:58] [Kommentare: 7 - 08. Okt. 2011, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2011
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 54
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2011, 23:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2011
|
Bilder von der Classic Computing
Vergangenes Wochenende fand in der Stadthalle Holzminden die Classic Computing 2011 statt. Erste Bilder von der Veranstaltung:
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2011, 23:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Interview mit Gabriele Greco (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Gabriele Greco geführt, Autor der Fussball-Simulation Eat The Whistle.
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2011, 17:10] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2011, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2011
|
Windows: Das "Amiga Conversion Kit" 1.1
Das "Amiga Conversion Kit" versucht das Look and Feel von Windows möglichst gut an das von AmigaOS 4 anzupassen (Screenshot).
Dabei werden u.a. Icons aus dem Amiga-Umfeld (Ken's Icons, Source Icons),
ein AmigaOS 4-Skin, sowie Amiga-Mauszeiger eingesetzt. Außerdem manipuliert das Paket einen Eintrag in der Registry, der die Toolbars aus dem Windows-Explorer entfernt.
Über die unterstützten Windows-Versionen macht der Autor keine Angaben, die einzelnen Bestandteile des Pakets müssen offenbar manuell installiert werden.
Direkter Download: AmigaConversionKit.zip (9 MB)
(cg)
[Meldung: 02. Okt. 2011, 16:06] [Kommentare: 25 - 04. Okt. 2011, 23:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2011
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Legends do not die - All star
Stefanos 'Cool_amigaN' Karousos erinnert mit seinem Video unter dem Titellink an einige Spiele aus der Blütezeit des Amiga.
Da er bei vergleichbaren Produktionen diverse Aspekte vermisste (höhere Auflösung, Vermeidung exzessiven Frame-Skippings, Qualität bzw. Vorhandensein von Hintergrundmusik überhaupt, stimmige Komposition der Spielezusammenstellung), hat er sich selbst ans Werk gemacht und stellt auch eine HD-Version von "Legends do not die - All star" zum Herunterladen bereit (Link, 395 MB).
Eine Fortsetzung mit im ersten Teil absichtlich ausgelassenen Spielen ist zwar angedacht, wird jedoch infolge des Aufwandes zumindest dieses Jahr wohl nicht mehr realisiert werden.
(snx)
[Meldung: 02. Okt. 2011, 07:44] [Kommentare: 11 - 05. Okt. 2011, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2011
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Ranger 1.52
Steven Solies Ranger ist ein kleines Diagnose-Programm für AmigaOS 4, das die Prozessbäume visualisiert und zusätzliche Angaben liefert. Das Update unterstützt nun auch den AmigaOne X1000 (Prozessor, PCI-Geräte).
Download: ranger.lha (371 KB)
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2011, 12:32] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2011, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2011
EAB (Forum)
|
Veranstaltung: Datastorm 2012 (Schweden)
Von 10. bis 12. Februar 2012 findet in Göteborg (Schweden) die Datastorm 2012 statt. Die Veranstaltung wurde 2010 als winterliches Gegenstück zur Little Computer People ins Leben gerufen und versteht sich als Szene-Party ausschließlich für "Oldskool"- bzw. Retro-Systeme wie den C64 oder Amiga.
Ausgerichtet wird der Demoszene-Wettbewerb von den Gruppen Up Rough Soundsystem, Genesis Project, Divine Stylers und SceneSat.
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2011, 07:02] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2011, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2011
a1k.org (Forum)
|
Veranstaltung: Saar-Hobby 2011
Am 2. und 3. Oktober findet in der Stadthalle Dillingen von 10 bis 18 Uhr die "Saar-Hobby 2011" statt. Auch der Amiga ist mit zwei Teilnehmern vertreten:
Markus Zimmer präsentiert als Vorsitzender des längst für alle Computersysteme offenen Computerclubs SAUG e.V. (1987 als Saarbrücker Amiga User Group gegründet) den Amiga-Emulator WinUAE.
Ralf Brzoska stellt als Studio-Produzent das Programm OctaMED Soundstudio auf einem Amiga 1200 vor. Den Schwerpunkt bildet die Steuerung von Musikinstrumenten über ein MIDI-Keyboard mit ARexx-Befehlen.
(snx)
[Meldung: 01. Okt. 2011, 06:51] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2011, 17:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2011
|
amiga-news.de: Server-Ausfall dank vermeintlicher Hardware-Probleme
amiga-news.de war gestern für rund 13 Stunden nicht zu erreichen: unser Server hatte das Dateisystem auf reinen Lesebetrieb umgestellt, was normalerweise auf Probleme mit den angeschlossenen Laufwerken hindeutet. Die Bemühungen der Techniker unseres Hosters Dreamhost, dem Problem auf die Spur zu kommen, sind unter dem Titellink nachzuvollziehen.
Sowohl das Problem als auch seine Lösung, die leider länger auf sich warten ließ als erwartet, lagen unglücklicherweise völlig außerhalb unseres Zuständigkeitsbereichs. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2011, 03:32] [Kommentare: 12 - 01. Okt. 2011, 21:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |