18.Mai.2012 
 
 
  | 
    Zweistündiger Live-Stream von Worms: The Director's Cut 
Diesen Samstag, den 19. Mai 2012, wird es von 20:00 bis 22:00 Uhr Britischer Sommerzeit (21:00 bis 23:00 Uhr MESZ) einen Live-Stream zum Thema Worms: Director's Cut geben.
 (cg)
  
[Meldung: 18. Mai. 2012, 18:19] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 12:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
18.Mai.2012 
Moo Bunny (Forum)
 
 
  | 
    Natami-Projekt: Zäsur der Weiterentwicklung 
Wie Claudio Wieland, offizielles Mitglied des Natami-Teams, unter dem Titellink mitteilt, haben die hohen Erwartungen des Teams an das Projekt dazu geführt, dass der eigentliche Entwickler, Thomas Hirsch, sich zurückzieht, um das Werk in Ruhe gemäß seiner ursprünglichen Zielsetzung zu vollenden - jedoch nicht notwendigerweise unter dem gleichen Namen. 
 
Zugleich dürfte dieses Unterfangen in Zukunft langsamer voranschreiten als bisher, denn wie ein weiteres Team-Mitglied, André Jernung, bereits eine Seite zuvor bestätigt, hat Thomas Hirsch inzwischen einen neuen Arbeitsplatz, so dass er sich nicht mehr in Vollzeit seinem Amiga-Nachbau mit Hochgeschwindigkeitsspeicher widmen kann.
 (snx)
  
[Meldung: 18. Mai. 2012, 13:22] [Kommentare: 46 - 29. Mai. 2012, 22:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
17.Mai.2012 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Sam460: Update des Treibers für Onboard-Audio (Update) 
Ross Vumbaca hat eine neue Version seines Treibers für den Onboard-Audio-Chip des Sam460 veröffentlicht. Version 6.3 enthält einen größeren Playback-Puffer, außerdem wurde Probleme bei der Chip-Initialisierung bei einem Warmstart beseitigt. 
 
Update: (18:20, 18.05.12, snx) 
Passend hierzu steht nun auch ein Update des Audio-Mixers für AmigaOS 4 zur Verfügung.
 (cg)
  
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:45] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2012, 22:02] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
17.Mai.2012 
 
 
  | 
    Neue Level für "Worms - Directors Cut": Conversion Level Pack #02 
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat wieder einige Level der nur für den PC erschienenen Nachfolger "Worms 2", "Worms Armageddon" und "Worms World Party" für die Amiga-Version nachgebaut (Screenshots). Weitere "Level Packs" sind geplant.
  
Download: worms2conversionset02.zip (1 MB)
 (cg)
  
[Meldung: 17. Mai. 2012, 20:41] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 09:51] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
17.Mai.2012 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    NetBSD: X-Surf-Treiber aktualisiert 
Der X-Surf-Treiber der NetBSD-Portierung für Amiga-Computer wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die beiden Uhrenports auf der Netzwerkkarte.
 (snx)
  
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:48] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2012, 01:44] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
17.Mai.2012 
Amiga.org (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Bildanzeiger LoView 2.50 
LoView von Simone 'Tuxedo' Monsignori ist ein Bildanzeiger mit Datatype-Unterstützung für alle Amiga-Systeme, der zudem einige einfache Bildbearbeitungsfunktionen bietet. Die Darstellung der Dateien ist dabei auch in Form von Miniaturbildern ("Thumbnails") möglich. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 17. Mai. 2012, 07:32] [Kommentare: 2 - 18. Mai. 2012, 11:22] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Mai.2012 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    MUI-Klassen: TheBar 26.9, TextEditor 15.38, NList 0.112 und BetterString 11.22 
Die MUI-Klassen TheBar, TextEditor, NList und BetterString wurden aktualisiert. Wie üblich liegen sie für alle vier Systeme und somit in sechs Versionen vor: AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS sowie AROS/x86, AROS/PPC und AROS/x64. 
 
Download: 
MCC_NList-0.112.lha (2 MB) 
MCC_TheBar-26.9.lha (2 MB) 
MCC_TextEditor-15.38.lha (749 KB) 
MCC_BetterString-11.22.lha (295 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 14. Mai. 2012, 20:05] [Kommentare: 12 - 18. Mai. 2012, 08:36] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Mai.2012 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Emulator: FS-UAE 1.2.1 / Betaversion 1.3.7 (Update) 
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.6+ und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist dafür gedacht, disketten- und CD-ROM-basierte Amiga-Spiele auf dem PC zu spielen, wobei dessen Benutzeroberfläche vollständig per Controlpad bedienbar ist (Screenshot). Hierdurch zielt diese UAE-Variante insbesondere auf HTPCs ab. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 14. Mai. 2012, 17:32] [Kommentare: 3 - 15. Mai. 2012, 09:37] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Mai.2012 
(ANF)
 
 
  | 
    A-EON-Webseite derzeit nicht aktiv, neuer Blog des Firmenchefs 
Die Webseite von A-EON ist seit einiger Zeit offline, Besucher werden von einem Hinweis auf "Wartungsarbeiten" begrüßt. Dafür hat Firmenchef Trevor Dickinson jetzt einen eigenen Blog eingerichtet - in seinem ersten Beitrag spricht er über die Zukunft des Power-Prozessors und deutet an, dass A-EON und Amigakit mit dem X1000-Designer Varisys Möglichkeiten für neue Hardware-Projekte diskutieren.
 (cg)
  
[Meldung: 14. Mai. 2012, 16:35] [Kommentare: 46 - 21. Mai. 2012, 12:57] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Mai.2012 
AROS-Exec (Forum)
 
 
  | 
    AROS: Broadway-X-Distribution für das Efika MX 
Unter der wahlweisen Bezeichnung "AEROS MX beta2" oder "AROS Broadway X beta 2" stellt Pascal Papara eine Testversion seiner Broadway X genannten AROS-Distribution für das ARM-basierte Efika MX von Genesi bereit. AROS läuft als Gast unter Linux, hierbei handele es sich jedoch noch nicht um AEROS. Den Download-Link sowie Installationshinweise finden Sie unter dem Titellink.
 (snx)
  
[Meldung: 14. Mai. 2012, 07:56] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2012, 19:21] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmschoner Acuario 2012 
Acuario 2012 ist ein mit Hollywood entwickelter Bildschirmschoner für AmigaOS 4 und MorphOS. Versionen für AmigaOS 3.x und AROS gebe es hingegen bloß bei entsprechenden Interessebekundungen gegenüber dem Autor.
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 17:06] [Kommentare: 16 - 16. Mai. 2012, 16:27] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 12.05.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 dem Aminet hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 12.05.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 dem OS4Depot hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
 
 
  | 
    AROS-Archives-Uploads bis 12.05.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
 
 
  | 
    MorphOS-Files-Uploads bis 12.05.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.05.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:20] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    AROS: Nexuiz-Darkplaces-Portierung 
Nach der Nexuiz-Portierung für AmigaOS 4 vor anderthalb Jahren liegt auf Grundlage des 2009er Quellkodes, bevor der Egoshooter kommerziell wurde, nun auch eine AROS/x86-Portierung des SDL-Spiels vor. 
 
Download: darkplaces_nexuiz.i386-aros.zip (8 MB)
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:13] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
PPA (Webseite)
 
 
  | 
    Amiga Lore: Interview mit Steven Day (englisch) 
Amiga Lore hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Steven Day geführt. Der auch als "STE'86" oder "STE" bekannte Künstler war und ist für den C64 tätig, zeichnete aber auch für Amiga-Spiele wie Stormtrooper und Fireforce.
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 11:01] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Hyperion: AmigaOS Documentation Wiki / Autoren gesucht 
Unter dem Titellink wurde mit dem AmigaOS Documentation Wiki jetzt ein offizielles öffentliches Nachschlagewerk für Entwickler und Anwender des AmigaOS 4 eingerichtet. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 10:52] [Kommentare: 5 - 15. Mai. 2012, 21:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mai.2012 
Amigaworld.net (Forum)
 
 
  | 
    AmigaOne X1000: Aktualisierte Blender-Benchmarks 
Nachdem den ersten Blender-Benchmarks des AmigaOne X1000 unterschiedliche Versionen des 3D-Grafikprogramms zugrundelagen (amiga-news.de berichtete), hat 'Seiya' unter dem Titellink die Testergebnisse verschiedener Anwender in einer neuen Grafik aufbereitet.
 (snx)
  
[Meldung: 13. Mai. 2012, 10:29] [Kommentare: 16 - 25. Mai. 2012, 21:16] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Mai.2012 
Jürgen Beck (ANF)
 
 
  | 
    Podcast: Turrican-Soundtrack von Chris Hülsbeck 
Jürgen Beck schreibt: Am kommenden Sonntag, dem 13. Mai 2012, verwandeln die Jungs von BitFellas.org den Muttertag zum Turrican-Tag. Dann wird der BitJam-Podcast #151 veröffentlicht, der sich voll und ganz der Musik von Turrican widmet. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 12. Mai. 2012, 07:30] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2012, 09:19] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Mai.2012 
Moo Bunny (Forum)
 
 
  | 
    AMOS-Reimplementation: jAMOS 0.22 
jAMOS ist eine Java-Reimplementation des gleichnamigen Basic-Dialekts (amiga-news.de berichtete), welche jedoch auch zusätzliche Möglichkeiten eröffnet. So können etwa mehrere Programme parallel laufen und miteinander kommunizieren. 
 
Changes:
- Various bug fixes and code refactoring
 
- Now supports whitespace in expressions without hanging (bug fix); examples updated
 
- Tidied up several examples
 
- Back-port of the parser/interpreter core from Java to C++ almost completed, to be released soon as "MequaScript"
 
 
 (snx)
  
[Meldung: 12. Mai. 2012, 07:27] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mai.2012 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    DigiBoosterPro: DigiRoller 1.2 
DigiRoller ist ein eigenständiges Abspielprogramm für Musikmodule von DigiBooster Pro 2.x und DigiBooster 3 für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS. 
 
In der Version 1.2 wurden Anregungen der Benutzer eingearbeitet und ein gemeldeter Fehler behoben. Zudem liegt das Programm nun auch in spanischer Übersetzung vor. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 10. Mai. 2012, 11:30] [Kommentare: 4 - 14. Mai. 2012, 13:45] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2012 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Emulator: WinUAE 2.4.1 
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.4.1 vor, in der hauptsächlich kleinere Fehler beseitigt werden.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 09. Mai. 2012, 23:02] [Kommentare: 6 - 11. Mai. 2012, 22:13] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mai.2012 
Andreas Magerl (ANF)
 
 
  | 
    Jubiläum: APC&TCP wird 20 Jahre alt 
Pressemitteilung: Es gab einmal zwei Computerclubs. Den APC und den TCP. Irgendwann vor über 20 Jahren (falls jemand das genaue Datum weiß, bitte melden) haben sich diese beiden Computer-Clubs zusammengeschlossen. 
 
Innerhalb kürzester Zeit wurde der APC&TCP-Computerclub mit knapp 500 Mitgliedern zu einem der größten Amiga-Clubs in Deutschland. 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 09. Mai. 2012, 12:33] [Kommentare: 15 - 10. Mai. 2012, 12:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |