14.Mär.2012 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    AROS-Distribution: Icaros Desktop Light 1.4 
Icaros Desktop Light ist eine im Umfang reduzierte Version der AROS-Distribution Icaros 1.4, die auf eine 700 MB großen CD-ROM passt. Im Gegenzug zur ursprünglichen Version fehlen in der Light-Variante fast alle Spiele, zahlreiche Anwendungen und Entwicklertools sowie alle Bonus-Inhalte (Wallpaper und sonstige Bilder, Samples, Tutorial-Videos etc.).
 (cg)
  
[Meldung: 14. Mär. 2012, 19:24] [Kommentare: 7 - 16. Mär. 2012, 16:55] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
14.Mär.2012 
Amiga Future (Webseite)
 
 
  | 
    Textanzeiger: EvenMore 0.76 (13.3.12) 
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der erneut als Version 0.76 veröffentlichten Fassung vom 13. März können Sie den ohne gesonderte Kennzeichnung vorgenommenen Ergänzungen in der Readme-Datei entnehmen. 
 
Download: EvenMore.lha (500 KB)
 (snx)
  
[Meldung: 14. Mär. 2012, 12:11] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2012, 14:48] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mär.2012 
amigafuture.de (Webseite)
 
 
  | 
    Printmagazin: Vorschau für Ausgabe 23 der Retro 
Bei der "Retro" aus dem CSW-Verlag dreht sich alles um klassische Video-Spiele, die von den Herausgebern als "künstlerische Ausdrucksform [...] mit zunehmendem Einfluss auf die Gesellschaft" betrachtet werden. Die aktuelle Ausgabe enthält anlässlich seines 30. Geburtstages eine Würdigung des C64, außerdem gibt es neben Specials zu Doom und Lara Croft einen Rückblick auf den Wettstreit zwischen Amiga und Atari ST.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 4 - 17. Mär. 2012, 00:48] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mär.2012 
 
 
  | 
    Video-Tutorial: Einführung in HD-Rec 0.10 
Krister "kicko" Skrtic hat bei Youtube ein Video-Tutorial veröffentlicht, das eine Einführung in die Benutzung des MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec bieten soll.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:25] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2012, 21:25] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mär.2012 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.80 (Update) 
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Version 0,80 bietet unter anderem eine Rechtschreibkorrektur, die auch mehrere Sprachen pro Dokument unterstützt.
  
Cinnamon Writer soll jetzt auch schrittweise an die GUI-Gepflogenheiten unter AmigaOS angepasst werden. Die aktuelle Version bietet Amiga-typische Tastatur-Kurzbefehle und ein Menü das mittels der rechten Maustaste aufgerufen wird.
  
Update: (14.03.2012, 15:30, cg)
  
Cinnamon Writer ist inzwischen nicht mehr SDL-basiert - wie von uns ursprünglich gemeldet - sondern nutzt seit einiger Zeit ausschließlich Amiga-Bibliotheken zur Darstellung und zur Interaktion mit dem Benutzer.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:20] [Kommentare: 21 - 16. Mär. 2012, 11:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
13.Mär.2012 
 
 
  | 
    Preview-Video: Arcade-Puzzler Bobbo 
"Asman" arbeitet an einem Klon des polnischen 8-Bit-Klassikers Robbo, der Elemente aus Boulderdash und Sokoban mit Laserpistolen, Bomben und Teleportern kombiniert. Ein erstes Preview-Video von "Bobbo" wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht.
 (cg)
  
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:13] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2012, 13:51] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Mär.2012 
KeHo Software - Achim Kern (ANF)
 
 
  | 
    Alaska Kanada West Multimedia Reiseführer für AmigaOS 3/MorphOS 
Der bereits für AmigaOS 4 erschienene Multimedia Reiseführer Alaska Kanada West per Wohnmobil ist nun auch für für die Systeme AmigaOS 3 (AmiKit 1.6.1) sowie MorphOS 2.7 verfügbar.
 (cg)
  
[Meldung: 12. Mär. 2012, 22:09] [Kommentare: 16 - 16. Mär. 2012, 16:50] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
12.Mär.2012 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    A-EON: Weiterer X1000-Produktionslauf, Xorro-Steckkarte, Bootsounds 
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird man aufgrund des (Zitat) "überwältigenden Erfolgs" der ersten "First Contact"-Edition eine  weitere Auflage des AmigaOne X1000 produzieren. Details werden nicht genannt, die Formulierungen legen jedoch nahe dass Lieferumfang und Konditionen denen der ursprünglichen Vorbestell-Aktion (1, 2) gleichen. Weitere Informationen sollen in Kürze unter amigakit.com/x1000 zu finden sein.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 12. Mär. 2012, 00:40] [Kommentare: 84 - 17. Mär. 2012, 18:23] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Mär.2012 
Amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOS 4: Digitale Skizzen mit Sketchblock 1.3 
Andy Broads "Sketchblock" ist ein einfaches Malprogramm, das als digitaler Skizzen-Block fungieren soll (Screenshot). Layer und Transparenzen werden unterstützt, als Eingabegerät kann auch ein Grafiktablett verwendet werden. Der Autor bezeichnet die aktuelle Version als "Prototypen", der das Konzept illustrieren soll.
  
Das dritte Update für Sketchblock führt u.a. "Bitmap Brushes", weitere ARexx-Befehle und eine Pinsel-Auswahl per graphischer Benutzeroberfläche ein. Für kleinere Fenster werden jetzt sogenannte "Toolbox Windows" eingesetzt, so dass das Hauptfenster aktiv bleibt wenn beispielsweise die Einstellungen geändert werden.
  
Außerdem hat der Autor ein kurzes Youtube-Video veröffentlicht, das den Einsatz von "Bitmap Brushes" illustrieren soll.
 (cg)
  
[Meldung: 11. Mär. 2012, 19:11] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Mär.2012 
 
 
  | 
    Aminet-Uploads bis 10.03.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem Aminet hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:34] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Mär.2012 
 
 
  | 
    OS4Depot-Uploads bis 10.03.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:34] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Mär.2012 
 
 
  | 
    AROS-Archives-Uploads bis 10.03.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
11.Mär.2012 
 
 
  | 
    MorphOS-Files-Uploads bis 10.03.2012 
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt: 
 Weiterlesen ...
 (snx)
  
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:33] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mär.2012 
a1k.org/forum (Webseite)
 
 
  | 
    USB-Floppy-Disk-Controller: KryoFlux schreibt jetzt auch ADF-Images 
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Die Steuerungssoftware steht dabei für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung.
  Nachdem bereits seit einiger Zeit das Schreiben von IPF auf Diskette möglich ist, kann Kryoflux mit einem vor zwei Wochen erschienen Software-Update auch die weit verbreiteten ADF-Images wieder auf Diskette zurück schreiben.
 (cg)
  
[Meldung: 10. Mär. 2012, 22:57] [Kommentare: 15 - 17. Mär. 2012, 12:35] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
10.Mär.2012 
 
 
  | 
    Stabilitätsprobleme: Kühlkörper und Software-Updates für ACA 1231-Turbokarten 
Nachdem bei den ersten von Individual Computers ausgelieferten Turbokarten vom Typ ACA 1231 Stabilitätsprobleme aufgetreten waren, liefert der Hersteller jetzt einen vom Anwender zu installierenden Kühlkörper nach. Alle Kunden, die bereits eine ACA 1231 erhalten haben, werden automatisch auch einen Kühlkörper zugeschickt bekommen.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 10. Mär. 2012, 20:51] [Kommentare: 9 - 19. Mär. 2012, 12:29] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mär.2012 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    Magazin: Commodore Free, Ausgabe 59 
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
 (cg)
  
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:36] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2012, 15:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mär.2012 
amigaworld.net (Webseite)
 
 
  | 
    AmigaOne X1000: Video vom Prototypen einer Xorro-Steckkarte 
Der "Xorro" getaufte Slot auf dem Motherboard des AmigaOne X1000 ermöglicht die Entwicklung von Steckkarten, die direkten Zugriff auf den auf der Platine verbauten XMOS-Chip ("Xena") haben. Bei A-Eon hatte man vor zwei Jahren verlauten lassen, dass man selbst keine derartigen Steckkarten plane.
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:33] [Kommentare: 84 - 16. Mär. 2012, 00:47] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mär.2012 
Rob Hazelby (ANF)
 
 
  | 
    AmigaPD.com: Spiele-Reviews März 2012 (englisch) 
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den März 2012 wurden Testberichte zu Pacomix 2, Popeye und Pengo veröffentlicht, letzteres wurde zum Spiel des Monats erkoren.
 (cg)
  
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
09.Mär.2012 
Olaf Schönweiß (ANF)
 
 
  | 
    AROS: Icaros 1.4 und AspireOS 1.7, inklusive Odyssey Web Browser 1.16 
Das erst kürzlich öffentlich angenommene Bounty zur Verbesserung des MUI-Klons Zune hat offenbar einen nützlichen Nebeneffekt: Die aktuellen Ausgaben der AROS-Distributionen Icaros und AspireOS enthalten eine Portierung der neuesten Version von Fabien "Fab" Coeurjolys Web-Browser Odyssey (Youtube-Videos: Icaros 1.4, AspireOS 1.7). 
 Weiterlesen ...
 (cg)
  
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:33] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2012, 20:34] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2012 
Carsten Siegner (ANF)
 
 
  | 
    MorphOS: MovieViewer 1.0 zeigt einzelne Frames eines Films an 
MovieViewer ist ein einfacher, Shell-basierter Anzeiger für einzelne Frames eines Films. Das Programm setzt auf ffmpeg auf und unterstützt somit eine Vielzahl von Videoformaten.
  
Download: MovieViewer_1.0.lha ( KB)
 (cg)
  
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:57] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2012 
Amiga PD (ANF)
 
 
  | 
    Interviews: Graham Humphrey (Tank Wars), Aaron u. Adam Fothergill (Base Jumpers) 
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt Gespräche mit Adam und Aaron Fothergill (Base Jumpers, Jet Strike, AMOS Tome) und Graham Humphrey (Tank Wars) veröffentlicht.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:55] [Kommentare: 0] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
        
08.Mär.2012 
Andreas Falkenhahn (ANF)
 
 
  | 
    Ogg Vorbis und Ogg Theora Plugins für Hollywood 
Pressemitteilung: Zwei neue Plugins für Hollywood 5.0 sind ab sofort verfügbar: Mit dem OggVorbis-Plugin kann Hollywood jetzt auch Musikdateien im gleichnamigen Format abspielen, während das OggTheora-Plugin für Videodateien im gleichnamigen Format zuständig ist. Die Vorbis- und Theora-Technologien sind nützlich, da sie (höchstwahrscheinlich) keinen Software-Patenten unterliegen und daher (höchstwahrscheinlich) ohne Lizenzgebühren in eigenen, auch kommerziellen Produktionen verwendet werden dürfen.
  
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3 (Classic), AmigaOS 3 (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
 (cg)
  
[Meldung: 08. Mär. 2012, 00:00] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2012, 16:08] 
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version] 
 | 
    
    
    |   |   | 
    |   |  |