amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

12.Sep.2010
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table - Interview mit Trevor Dickinson (Update)
Trevor Dickinson von A-Eon Technologies war gestern bei der neuen Episode von "Amiga Round Table" zu Gast. Die Sendung steht inzwischen auch zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2010, 15:16] [Kommentare: 16 - 18. Sep. 2010, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2010
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Rebol-Portierung in Arbeit
Wie Carl Sassenrath unter dem Titellink mitteilt, läuft eine erste Testversion seiner Skriptsprache Rebol nun auch unter AmigaOS 4. Der dafür benötigte Rechner wurde ihm von ACube Systems zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2010, 18:29] [Kommentare: 19 - 18. Sep. 2010, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2010
René Stelljes (ANF)


Veranstaltung: 43. Computer- und Videobörse in Bremen
René Stelljes von den Computerfeunden Nord schreibt: Am 9. und 10. Oktober findet die 43. Computer- und Videobörse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt. Neben den ganzen Händlern für Neu- und Gebrauchtware wird auch die Gruppe der Computerfreunde Nord wieder vor Ort sein.

Es gibt wieder einiges zu sehen, egal ob PC, Mac oder Amiga-Rechner (AmigaOS 4.1.2 und MorphOS 2.5). Das Motto der Computerfreunde Nord lautet zur Veranstaltung: "User für Besucher - Computer zum Anfassen!" Ein Themenschwerpunkt werden unter anderem Gefahren im Internet sein.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2010, 15:53] [Kommentare: 7 - 12. Sep. 2010, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2010
German Amiga Community (Webseite)


Individual Computers: Neue Turbokarten für Amiga 600/1200?
Jens "Paradroid" Schönfeld von Individual Computers arbeitet offenbar an neuen Turbokarten für Amiga 600- und 1200-Rechner. Offizielle Ankündigungen oder Bestätigungen stehen noch aus, scheinbar sind aber für das Weihnachtsgeschäft 2010 drei Modelle geplant, die alle über eine 68030-CPU und einen (unbestückten) Sockel für eine Echtzeituhr verfügen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2010, 17:34] [Kommentare: 38 - 18. Sep. 2010, 09:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)


Video: NewTek-Werbung "Freedom" für den Video Toaster Flyer (1994)
Durch OpenVideoToaster.org wurde das Video "Freedom" der Firma NewTek online gestellt. Mit diesem wurde der 1994 auf den Markt gekommene Flyer-Controller für den Video Toaster beworben, welcher dem Videobearbeitungssystem die Verwendung von (bis zu 21) Festplatten anstelle von Magnetbändern erschloss.

Im Video sind aus dem Filmgewerbe unter anderem Dick van Dyke, Walter Williams und Ron Thornton zu sehen. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2010, 07:16] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2010, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2010
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Videos untertiteln mit SimpleSub 1.0
Mit Kevin "ktadd" Taddeuccis SimpleSub lassen sich Untertitel in Form von SRT-Dateien editieren und zu einem Video hinzufügen (Screenshot). In einem "Preview"-Modus kann der Video-Player MPlayer von SimpleSub aus angesteuert werden, um die korrekte Positionierung der Untertitel zu testen.

SimpleSub benötigt die ebenfalls heute veröffentlichte Version 1.0rc2_02 des Video-Encoders Mencoder, mit dessen Hilfe das fertig untertitelte Video in diversen Formaten, Bitraten und Codecs abgespeichert werden kann. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2010, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2010



AROS: Web-Browser OWB 1.02 ("Experimental Release")
Krzysztof "deadwood" Smiechowicz hat die Weiterentwicklung von Stanislaw Szymczyks ursprünglicher Portierung des "Origyn Web Browser" übernommen. Version 1.02 speichert Cookies jetzt auch Session-übergreifend. eine Übersicht über alle Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2010, 17:55] [Kommentare: 21 - 10. Sep. 2010, 18:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2010
aros-exec.org (Webseite)


AROS: Vektorgrafik-Programm AmiFIG-Suite 0.6
Yannick Erb veröffentlicht weiter Updates für das ursprünglich für AmigaOS entwickelte Vektorgrafikprogramm AmiFIG (Screenshot). Version 0.6 enthält neben kleineren Korrekturen folgende Verbesserungen:
  • On screen dispay can now be antialiased (go to preference/Display to enable the option)
  • AmiFIG is now localised and delivered with 2 catalogs (french and italian wich are still WIP, please report any error)
  • Export 3 bitmap can now be done with 4 antialiasing choices (none/4x/9x/16x oversampling), be carreful, with big images 9x and 16x can fail and the resulting image will be empty)
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2010, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2010



WHDLoad: Neue Pakete bis 06.09.2010
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2010, 15:33] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2010, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2010



Software-News bis 06.09.2010

MorphOS: MagicalInk 0.52

Carsten Siegner stellt ein Update seines Vektorgrafik-Editors MagicalInk zur Verfügung:
  • Die Toolbars können auch mit dem Start geöffnet werden
  • Das Autoclose der Toolbars ist nun abschaltbar
  • Erste Beta-Version des MagicalInk-Guide
  • Bugfix: Es wird nicht mehr nach der MUI-Klasse TheBar.mcc gesucht

Download: upd.lha (1,3 MB)

AmigaOS 4: ClipDown 3.1

ClipDown ist eine Ergänzung für die AmigaOS-4-Version des Web-Browsers OWB. Für das Herunterladen, Wiedergeben und Drucken von Dateien wird deren jeweiliger URL über das Clipboard an wget übergeben. Änderungen in Version 3.1:
  • Included new icon from Martin (Mason) Merz. Thanks Martin!
  • Added "Snapshot Screen" selected to Tools menu. (5 seconds to pick screen.)
  • Added version number to window title
  • Fixed bug where getvideo STARTMODE tooltype settngs were not recognized

Quellcodes von Eye Viewer SE2 freigegeben

Die Quellen des mit AmiBlitz und Hollywood entwickelten Bildanzeigers Eye Viewer SE 2.0 (Screenshot) wurden unter der GPL freigegeben, da der ursprüngliche Autor das Interesse am Amiga verloren hat.

Download: EV-CodeOS4.lha (66 KB)

AmigaOS 4: Sirena Player 1.07

Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Player, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. Version 1.07 enthält jetzt auch eine griechische Übersetzung. (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2010, 15:29] [Kommentare: 18 - 08. Sep. 2010, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Envy24-Treiber-Portierung in Abhängigkeit der Audio-Evolution-Verkäufe
Im Forum der MorphZone stellt der Autor von Audio Evolution, Davy Wentzler, die Portierung weiterer Envy24-Treiber in Aussicht, sofern die Verkäufe der MorphOS-Version seines Programms von derzeit elf auf mindestens 30 anstiegen. Mit diesen Treibern würden dann auch aktuell noch hergestellte M-Audio-Soundkarten unterstützt. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2010, 19:16] [Kommentare: 118 - 10. Sep. 2010, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2010
Amiga Future (Webseite)


Textanzeiger: EvenMore 0.69 (4.9.10)
Chris Pervers EvenMore ist ein in AmigaE geschriebener Textanzeiger. In der Version 0.69 (4.9.10) wurde der Arc2Text-Plugin überarbeitet, mit dem LZX-Archive aufgelistet und Dateien entpackt werden können. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2010, 14:43] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2010, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2010



AmigaOS 4: XADFileSystem 52.1
Fredrik Wikström stellt mit dem XADFileSystem ein Dateisystem für AmigaOS 4 zur Verfügung, mit dem sich Archive als Laufwerke anmelden lassen. Für den Zugriff auf einzelne Dateien werden diese in einem temporären Verzeichnis entpackt.

Download: xad_fs.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2010, 07:34] [Kommentare: 6 - 06. Sep. 2010, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 288 570 ... <- 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 -> ... 590 878 1171 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.