amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
20.-25.08.25 • Retro Area @ gamescom 2025 • Köln
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Mär.2025



DiagROM 2.0 Alpha und Tutorial zur Anwendung des DiagROM
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun die Alphaversion 2.0 veröffentlicht.

Parallel dazu hat Domingo Fivoli auf seinem Blog für die Vorgängerversion 1.3 ein zweiteiliges Tutorial veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2025



AmigaOS 4: Review der SiI3112-PCI-SATA-Karte von Rabbit Hole (englisch)
Unter dem Titellink hat George 'walkero' Sokianos in der IntuitionBase einen Review zur SATA-PCI-Karte von Rabbit Hole unter AmigaOS 4 veröffentlicht, die allerdings in Europa nicht im Handel erhältlich sei. Die Karte basiert auf dem SiI3112-Chip von Silicon Image. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2025



Denkspiel: Pjusk
Bei Pjusk gilt es, sich den Weg durch ein Labyrinth zu erschließen, indem Gegner in sorgfältig bedachter Reihenfolge angegangen werden, um Türen zu öffnen und Hilfsmittel einzusammeln.

Das Spiel umfasst 24 Level und setzt mindestens einen Amiga 500 mit 512 KB zusätzlichem Slow-Mem voraus. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2025, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2025
amiga.org


3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter 1.106 für AmigaOS 3.x/4.x
3D Object Converter ist ein im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichtes Tool für Drahtgittermodelle (amiga-news.de berichtete). Die Software wird als Shareware zum Preis von 40 Euro für AmigaOS 3.x und 4.x angeboten. Die Neuerungen der Version 1.106 seit dem letzten News-Update auf einen Blick: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 11. Mär. 2025, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2025



Podcast: Fire & Ice (Ewig gestern, Folge 140)
Maskottchen-Plattformer für den Amiga gab es in den frühen 1990ern wie Schnee in der Arktis - zum (in)offiziellen Repräsentanten des Amiga hat es aber keiner so richtig geschafft. Ob es dem blaupelzigen Kojoten da anders ergangen ist, klären Tobias Penne und Markus Wegl in der 140. Podcast-Folge von "Ewig gestern" auf und begeben sich dabei auf eine lange Reise von der Arktis bis nach Ägypten. (nba)

[Meldung: 11. Mär. 2025, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2025



Musiktipps
Für den Start in die neue Woche möchte wir unseren Lesern ein paar Musiktipps präsentieren: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mär. 2025, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2025



Projektvorstellung: Diskettenleser für AmigaOS 4
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat Robert Smiths Projekt "DrawBridge" (amiga-news.de berichtete) zum Lesen von Amiga-Disketten mit Hilfe eines Arduino-Board so angepasst, dass es nun auch unter AmigaOS 4 verwendet werden kann (GitHub-Projektseite). Vor allem bei der USB-Kommunikation musste er Änderungen vornehmen.

Höchstwahrscheinlich wird es auch eine kommerzielle Version des "Waffle Readers" für ein paar Euro geben, wobei das Projekt aber weiterhin Open Source bleibt. (dr)

[Meldung: 10. Mär. 2025, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2025
bwldrbst


Rundenbasiertes Strategiespiel: Neue Demoversion 03/25 von "Ecliptic"
Ecliptic wird vom Autor als eine Mischung aus rundenbasiertem taktischem Kampf und Rollenspiel beschrieben (amiga-news.de berichtete) und soll optisch an die retro-futuristische Science-Fiction der 1970er und 1980er Jahre erinnern. Für das sich in Entwicklung befindliche Spiel wurde nun eine neue fünfte Demoversion veröffentlicht.

Wie der Entwickler berichtet, biete das Spiel nun drei vollständige Level. Beim Start kann der Spieler entscheiden, mit welchem er beginnen möchte.

Das Spiel benötigt 1MB RAM, empfohlen wird ein Amiga 1200 mit HD und Fast RAM. (dr)

[Meldung: 10. Mär. 2025, 13:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2025
Thalamus Digital


Rogue-like-Spiel: Roguecraft 1.5
Das Rogue-like-Spiel Roguecraft (Video, amiga-news.de berichtete) wurde auf die Version 1.5 aktualisiert, die folgende Änderungen bietet: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 10. Mär. 2025, 05:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2025



Aminet-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2025



OS4Depot-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2025



AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2025



Windows/Linux/Mac OS: Kommandozeilenbefehle Amiga-Tools 1.0
Unter dem Titellink hat Robert 'Pyrdacor' Schneckenhaus "Amiga-Tools" für aktuelle Computersysteme bereitgestellt. Konkret handelt es sich um zwei Kommandozeilenbefehle für Windows, Linux oder Mac OS; eine Benutzeroberfläche ist geplant. Mit ihnen lassen sich ADF-Diskettenabbilder bzw. LHA-Archive erstellen, modifizieren, anzeigen und entpacken. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2025
Amigablogs (ANF)


Video: Doom-Klon Grind 0.6
Der Doom-Klon "Grind" soll auf jedem Amiga mit mindestens anderthalb Megabyte RAM und Festplatte laufen. Das im Video gezeigte Level "DevArena" wurde ursprünglich als Testbereich für neue Gegner und Funktionen erstellt und dient eigentlich als Stresstest für die Grind-Engine. Deswegen wird für DevArena mindestens ein A1200 mit Fast-RAM empfohlen.

Die Neuerungen der Version 0.6 werden in der Videobeschreibung detailliert aufgelistet. (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2025, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2025



Flip-Screen-Platformer: Trapped in the Tomb, inklusive Boxed Edition
"Trapped in the Tomb" (Video) ist ein Flip-Screen-Plattformer, bei dem einzusammelnde Gegenstände und Startposition des Spielers bei jedem Start neu ausgelost werden. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM und mindestens Kickstart 1.3, ein 68020-Prozessor wird jedoch empfohlen.

Ein Download ist kostenlos oder auf Wunsch gegen eine kleine Spende bei itch.io zu beziehen. Eine Boxed Edition, die im verlinkten Video ebenfalls vorgestellt wird, ist zusätzlich erhältlich und schlägt mit 25 Euro zzgl. Versand zu Buche. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2025
AmiKit


Workbench-Distribution: AmiKit 12.8
Version 12.8 der Workbench-Distribution "Amikit" steht allen registrierten Benutzern kostenlos zur Verfügung. Die Software-Sammlung wurde um das Jump'n Run "Absolute Zero" und das "World Construction Set" sowie ein Utility, dass die Nutzung von Joypads ermöglichen soll, ergänzt. Zwischen verschiedenen Fenstern lässt sich jetzt mit der Tastenkombination LinkeAmiga-Tab umschalten. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2025, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2025



Bluetooth-basierter Kickstart-Switch zum Nachbauen: AmigaBlueKick
"AmigaBlueKick" ist ein Kickstart-Switch der ohne Lötarbeiten am Motherboard oder einen mechanischen Schalter auskommt: Zwischen den verschiedenen Kickstart-ROMs wird via Bluetooth umgeschaltet. Dazu wird ein fertiges ESP32S3- oder ESP32C3-Wifi/Bluetooth-Modul mit vier Pins eines Kickstart-EPROMs (5V, Masse, A18, A19) verbunden. Wer nicht nach jedem Kickstart-Wechsel noch manuell einen Reset auslösen will, muss außerdem noch ein Kabel an der Reset-Leitung des Amigas anschließen.

Zur Steuerung kann jeder beliebige Bluetooth-Explorer genutzt werden, der Entwickler bietet aber auch eine selbst entwickelte iOS-App an. Die Software für das Bluetooth-Modul sowie die iOS-App stehen unter einer freien Lizenz, die Quelltexte sind bei Github verfügbar. (cg)

[Meldung: 08. Mär. 2025, 22:56] [Kommentare: 2 - 15. Mär. 2025, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2025



Logikspiel: Untangle V1.2
Grzegorz Kraszewski ist dabei, das Logikspiel Untangle für den Amiga umzusetzen. Dabei hat der Spieler eine Menge von Punkten vor sich, die durch Linien verbunden sind und sich kreuzen. Das Ziel des Spiels ist es, die Linien zu entwirren, indem man die Punkte so verschiebt, dass keine Linie eine andere schneidet (amiga-news.de berichtete). Version 1.2 bietet 25 neue und damit insgesamt 200 Level und polnische Lokalisierung.

Download: untangle-1.2.lha (36 Kb) (dr)

[Meldung: 07. Mär. 2025, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2025



Programmierwettbewerb: Entwicklung eines RedPill-Spiels
Der spanische YouTube-Kanal Amiga Wave hat einen Programmierwettbewerb für das Game Construction Kit RedPill organisiert, der noch bis zum 28. Juni läuft: Hauptziel des Wettbewerbs ist es, die Verwendung von REDPILL zu fördern.

Alle Spiele, die mit RedPill entwickelt wurden und noch nicht vorher veröffentlicht waren, dürfen am Wettbewerb teilnehmen und werden auf der Posadas Party 2025 vorgestellt. Als Preise winken ein Amiga 500 Plus mit Netzteil und Maus bzw. ein THEA500 Mini. (dr)

[Meldung: 07. Mär. 2025, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025



Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.9
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet. Änderungen in Version 5.9:
  • Addsupport for 68060 by omitting instructions not present on this variant. This includes 64-bit divide and multiply,movep, chk2, cmp2, cas2andcas`. A separate set of 68060 libraries is now included.
  • Parameter numbering in inline assembly now correctly starts the input list with %0 when there is no output.
  • Correct a code generator bug that could occur in some situations when a register variable was used twice in the same expression.
  • 6502: Incorrect offset could be used for calculations being made of an argument to a function call. There were a series of conditions for this. 1) There were other byte sized arguments stored in the zero page area later in the argument list; 2) The expression calculation accessed a local variable on the simulated C stack; and 3) Typically the expression called a library routine such as divide and multiply. In such situation the access to the local variable on the C stack could be accessed at the wrong offset.
  • MEGA65: Fixed an internal error with banked function pointers used as initializers.
  • Some code generator improvements to 6502 and MEGA65.
(cg)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025
Amiga 40th Silicon Valley Organisatoren (ANF)


Veranstaltung: Weitere Details zu "Amiga 40th Anniversary" auf der VCF West
Das im Dezember angekündigte Event "Amiga 40th anniversary" im Silicon Valley (Kalifornien) wird von den Veranstaltern vom "Vintage Computer Festival West" in einer Pressemitteilung nun etwas ausführlicher dargestellt. Angekündigt wird u.a. eine Ausstellung mit "einmaligen historischen Artefakten aus der Sammlung von Dale Luck" und "aktuellen Innovationen aus der Amiga Community". Außerdem wird es eine Reihe Amiga-fokussierter Präsentationen geben, zu denen aber noch keine Details bekanntgeben werden. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025



Antiviren-Software: xvs.library Version 33.48
Georg Wittmann stellt Version 33.48 der externen Virusscanner-Bibliothek xvs.library zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:42] [Kommentare: 1 - 08. Mär. 2025, 12:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025



Multiplattform-Emulator: Clock Signal 2025-03-05 (macOS, Linux)
Thomas Hartes "Clock Signal" ist ein Multiplattform-Emulator für macOS und Unix-kompatible Systeme, der den Anwender vor den typischen Konfigurationsorgien schütze will und dem Anwender (Zitat) "das direkte Starten klassischer Software" ermöglichen will. Neben diversen 8- und 16-Bit-Systemen wird auch der Amiga emuliert. In Version 2025-03-05 wurde ein Fehler beseitigt, der unter macOS beim Anlegen einer neuen virtuellen Maschine zu einem Absturz führen konnte. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025



AmigaOS 4: SDL 3.2.8
Von der Multimedia-Bibliothek SDL steht jetzt Version 3.2.8 zur Verfügung, die folgende Plattform-spezifische Neuerungen mitbringt: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 21:06] [Kommentare: 3 - 07. Mär. 2025, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025



Linux: Kernel 6.12.17 LTS für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.17 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für Renesas-xHCI-Controller mit Firmware, im Gegenzug wird auf dem X1000 Kexec nicht mehr unterstützt, auf dem X5000 ist KVM vorübergehend deaktiviert. (cg)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2025



Game Construction Kit: RedPill 0.9.48
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 06. Mär. 2025, 05:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 629 1228 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418-1-U1
"Wiedervereinigung" von Commodore und A...
AROS: Video von Doom3 auf AROS Hosted unter WSL
Kupke Golem auf SD-Karte umrüsten
Spambot
.
 Letzte Top-News
.
AmigaOS 4: clib4 2.0.0 (16. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.