amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
03.-05.10.25 • Deadline Demoparty • Berlin
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

04.Apr.2025



Vorbestellung: Neues Synth-Abum "Home Arcade" mit Amiga-Track
'LukHash' beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Sein neues Album "Home Arcade" kann jetzt vorbestellt werden, Kunden erhalten dann auch "Retro-Versionen" von drei Tracks des Albums: Zwei Cover in Form von SID-Tunes, eines als klassischer Amiga-MOD, alle drei Songs sind problemlos auf der Original-Hardware abspielbar. Das fertige Album wird am 2. Mai veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2025, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2025



Demoparty: Revision 2025 sucht noch Helfer
Die Demoparty 'Revision' wird traditionell am Osterwochenende im "E-Werk" in Saarbrücken stattfinden. Die Veranstalter sind jedoch noch auf der Suche nach Helfern: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Apr. 2025, 23:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2025
Vinnny (ANF)


Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3
Pressemitteilung (Übersetzung): Brüssel, 2. April 2025 - Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das dritte kostenlose Update für AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen. Dieses Update enthält zwei Jahre an Korrekturen und Erweiterungen für OS 3.2.2 seit dem letzten Update.

Einige der Highlights in Update 3: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 24 - 20. Apr. 2025, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2025
Mark 'Pnutttz' Nuttall (ANF)


Schwarmfinanzierung: Kartenspiel Amiga Trumps Powerplay
Auf Kickstarter wurde die Finanzierung eines Amiga-Quartetts initiiert und auch bereits erreicht. "Amiga Trumps Powrplay" umfasst dreißig Figuren aus Amigaspielen und geht nach Abschluss der Kampagne Ende April in Produktion. Das Kartenspiel kann eigenständig verwendet werden oder als Erweiterung für den Vorgänger "Amiga Trumps". (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 4 - 04. Apr. 2025, 08:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2025



Veranstaltung: ZZAP! Live 2025 in Kenilworth (England)
Am 17./18. Mai findet, erstmals zweitägig, die dritte "ZZAP!-Live"-Veranstaltung für alle Commodore- und Amiga-Systeme im Holiday Inn in Kenilworth (England) statt, organisiert von Fusion Retro Books, dem Arcade Club, Retro Games Ltd., der South West Amiga Group und dem Retro Computer Museum. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2025
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats März 2025 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' in seinem "Old School Game Blog" unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Apr.2025



AROS: Monatsrückblick März 2025
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS/x86-Nutzer im letzten Monat an Neuigkeiten gegeben hat. (snx)

[Meldung: 02. Apr. 2025, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2025
Ján Zahurancík, Philipp Lonke (ANF)


20 Jahre AmiKit: Das AmiKit-Museum ist eröffnet
Das beliebte AmiKit feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Erstmals berichtete amiga-news.de am 14. Juli 2005 über das Projekt ("Emulation: Erstes Preview des Komplettsystems AmiKit"). Als Dankeschön für die treuen Fans von AmiKit wurde nun das Amikit-Museum eingerichtet. Dort finden sich alle Windows-Installer der Workbench-Distribution - von AmiKit 1 bis 11 - kostenlos zum Downloaden und Ausprobieren, alle voll funktionsfähig - eine interessante Fundstelle für alle Computerarchäologen, Interessierte und Sammler. (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:42] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2025, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2025
Christian 'xeno74' Zigotzky


Linux: Kernel 6.14.0 für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.14.0 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die X1000/X5000-spezifischen Neuerungen: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2025
violet


Schwedische Demoszene ist UNESCO-Kulturerbe
Die Demoszene wurde in Schweden als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Dies unterstreicht die kulturelle Bedeutung dieser digitalen Kunstform, die seit den 1980er Jahren besteht und in Schweden eine aktive Gemeinschaft mit zahlreichen Demopartys und international anerkannten Gruppen wie The Silents, Phenomena, Triad oder Fairlight umfasst. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2025
Dennis "Psyria" Lohr (ANF)


Musik: Neues Musik-Album von Chris Hülsbeck auf Bandcamp veröffentlicht
Am 28. März 2025 hat Chris Hülsbeck seine neueste Musik-Album-Zusammenstellung mit dem Titel "Desert-Love-Mirage" auf Bandcamp veröffentlicht. Er schreibt hierzu auf Bandcamp sowie X: "Dieses Album ist mein neuestes Werk (ohne Bezug zu Videospielen), bei dem ich Musik in allen möglichen Stilen kreiert habe, zu denen ich mich gerade inspiriert fühlte. Das alles wurde durch meine Patreon-Unterstützer ermöglicht, und ich lade jeden ein, sich meinem Projekt unter www.patreon.com/chris_huelsbeck anzuschließen, wo ihr detaillierte Hintergrundgeschichten zu jedem Musikstück und mehr erfahrt." Dennis "Psyria" Lohr meint dazu: Sound, Komposition sowie Klang und Machart ... bei einem Bild würde man wohl sagen: "Ja, das ein echter Hülsbeck!". (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:41] [Kommentare: 1 - 04. Apr. 2025, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2025
John Brett


GUI für Greaseweazle Tools: ADFDiskBox 2.2
ADFDiskBox ist eine Applikation mit grafischer Benutzeroberfläche, das als komfortables Frontend für die Greaseweazle V4 Tools dient (amiga-news.de berichtete). Das in C# entwickelte Tool richtet sich vor allem an Nutzer, die regelmäßig mit Amiga-DOS-Disketten arbeiten. ADFDiskBox vereinfacht dabei Amiga-DOS-Batch-Lese- und Schreiboperationen (für ADF, 82-Spuren-ADF, SCP:Amiga-DOS und RawSCP). Geräte und Laufwerke können ausgewählt werden, um die gleichzeitige Nutzung mehrerer Greaseweazle-Geräte zu erleichern. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 01. Apr. 2025, 00:37] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2025, 08:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2025



Video: Die 75 schlechtesten Amiga-Spiele
In seinem neuesten Video präsentiert Kim Justice die seiner Meinung nach 75 schlechtesten Amiga-Spiele. Auf Platz eins hat es dabei das Spiel Top Banana der Entwickler "Hex" aus dem Jahre 1992 geschafft. (dr)

[Meldung: 31. Mär. 2025, 19:25] [Kommentare: 14 - 04. Apr. 2025, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2025



Point'n Click-Adventure: NEONnoir V1.2 mit deutschem Sprachkatalog
Das Point'n-Click-Adventure "NEONnoir" (Video) wurde mit AmiBlitz für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelt. Als heruntergekommener Privatdetektiv muss der Spieler eine drogensüchtige Tochter aus gutem Hause aufspüren (amiga-news.de berichtete).

Ursprünglich hatten die Entwickler vor, das Spiel auch in einer Box-Version zu veröffentlichen, was aber nicht verwirklicht werden konnte. Die bereits erledigten Übersetzungen ins Deutsche und Italienische als auch ein Handbuch kommen nun aber zumindest den Nutzern der digitalen Version zugute. (dr)

[Meldung: 31. Mär. 2025, 18:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2025



Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat Thomas 'Thor' Richter mit der Version 40.2 die erste stabile Version seines universellen PCI-Treibersystems "OpenPCI" veröffentlicht, die ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers alle bekannten PCI-Lösungen für den Amiga unterstützt. Der Autor hat auf Nachfrage uns freundlicherweise die Hintergründe und Idee des Projektes erläutert: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Mär. 2025, 06:27] [Kommentare: 11 - 03. Apr. 2025, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2025



Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.7 für Linux und macOS
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator für Linux und macOS. Die neue Version 7.0.7 behebt vor allem Fehler. (dr)

[Meldung: 31. Mär. 2025, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2025



Game Construction Kit: RedPill 0.9.49
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.10.0 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 31. Mär. 2025, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2025



Aminet-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2025



OS4Depot-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2025



AROS-Archives-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2025



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.03.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.03.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 30. Mär. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2025



Chat-Software: AmigaGPT 2.3.1
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.

Jetzt ist die neue Version 2.3.1 mit folgenden Änderungen erschienen:
  • Fix broken error requester in MorphOS
  • Fix incorrect language name for english-british for OS4
  • Running the "Version" command on the AmigaGPT executable will now report the version and build date
  • The installer in MorphOS will now properly ask where you want to install the readme
Download: AmigaGPT.lha (2 MB) (nba)

[Meldung: 30. Mär. 2025, 01:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2025
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Ausgabe 147 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 147 (November/Dezember 2020) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2025, 22:20] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2025, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2025



Individual Computers: ACA1260Tool 0.99
"ACA1260Tool" dient der Konfiguration der ACA1240/1260-Turbokarten von Individual Computers, es kann sowohl von der Workbench als auch aus der Shell gestartet werden. Die jetzt veröffentlichte Version 0.99 beinhaltet folgende Änderungen: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2025, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2025
deadwood


AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs
Pressemitteilung: Diese Version 20250313 integriert die letzten drei Jahre der AROS-Entwicklung und bringt den 32-Bit-Kernel auf das gleiche Niveau wie die kommende 64-Bit-AROS-Version. Der neue Kernel bietet eine verbesserte Unterstützung für neuere, ACPI-fähige Hardware, ergänzt durch Verbesserungen an Festplatten- und Netzwerktreibern sowie Updates zu Kernsystembibliotheken und mehr als 60 Fehlerbehebungen in AROS-Programmen und Bibliotheken.

Es wurde zusätzliche Arbeit bei der Stabilisierung von Treibern für virtuelle Umgebungen (VirtualBox, VMware und QEMU) geleistet, damit Sie AROS zuerst in der Virtualisierung ausprobieren können, bevor Sie sich für den Kauf einer dedizierten Hardware entscheiden. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Mär. 2025, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2025



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.7.9
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen (YouTube-Video). Nun wurde die Version 1.7.9 mit folgenden Änderungen veröffentlicht: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 28. Mär. 2025, 17:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 631 1232 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.