amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

29.Nov.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: ALSA-Audiotreiber fertiggestellt
Als weiteres Bountyprojekt nach dem FUSE-Dateisystem wurde nun durch Krzysztof Śmiechowicz der ALSA-Audiotreiber für die linuxgehostete AROS-Fassung abgeschlossen. Dotiert war das Unterfangen mit 200 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2015, 18:30] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2015, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2015
M. C. Battilana (E-Mail)


Cloanto: Amiga Forever 2016 und C64 Forever 2016 erhältlich (3. Update)
Das Emulationspaket Amiga Forever von Cloanto (Screenshot) hat nach anderthalb Jahren einen weiteren Versionssprung vollzogen.

Zu den Neuerungen zählt neben einer höheren Auflösung (4K- und Multi-Monitor-Unterstützung) sowie aktualisierten AmiKit- und AROS-Installationen (Screenshot) die mit WinUAE 3.0.0 eingeführte PowerPC-Emulation.

Letztere unterstützt gemäß Herstellerangaben u.a. 1+ GB RAM, eine PCI-Bridge sowie voreingestellte Geräte mit nativen AmigaOS-4.1-Final-Edition-Treibern. Für diejenigen, die bereits über eine frühere Installation verfügen, beschreibt ein englischer Artikel die Neuerungen - etwa zur Einbindung einer ISO-Datei von AmigaOS 4.1 FE (nicht enthalten) oder der physischen CD.

Zur Installation von AmigaOS 4.1 FE "Classic" benötigt man abweichend von Cloantos Beschreibung auch das auf der CD enthaltene Diskettenabbild "BootFloppy.adf". Vorzugehen ist wie folgt:

[4. Update: Inzwischen wurde der Installationsprozess vereinfacht, die aktualisierte Anleitung finden Sie hier.]
  • Wählen Sie in Amiga Forever unter "Systems" die Konfiguration "Amiga 4000 PPC" mit der rechten Maustaste an und erzeugen Sie eine Kopie der Konfigurationsdatei mit "Create Copy".
  • Bearbeiten Sie nun die Kopie der Konfigurationsdatei, indem Sie sie mit der rechten Maustaste anklicken und "Edit" wählen. Im Configuration-Tab wählen Sie als Netzwerkkarte RTL 8029, und für die Audio-Ausgabe können Sie eine der Expanded-Optionen auswählen. Im Media-Tab unter Disks fügen Sie mit "Add" das Diskettenabbild der Boot-Floppy von der CD für das Diskettenlaufwerk DF0: hinzu.
  • Mit der AmigaOS-4.1-CD im Laufwerk können Sie jetzt den Emulator durch Doppelklick auf die Konfigurationsdatei starten. Nach kurzer Zeit erscheint das Installationsmenü von AmigaOS 4.1 (Screenshot).
  • Hier stellen Sie zunächst Ihre landesspezifische Tastatur und Zeitzone ein.
  • Nun können Sie mit der Installation beginnen. Bearbeiten Sie dazu mit der MediaToolBox die voreingestellte HDF-Datei, indem Sie eine entsprechende Partition mit dem Dateisystem SFS/00 anlegen, "Save to Disk" wählen und die MediaToolBox schließen. Nach dem daraufhin erforderlichen Neustart wählen Sie das Laden der Workbench von der CD und formatieren die Festplatte, indem Sie über dem nun auf der Workbench erscheinenden Piktogramm mit der rechten Maustaste "Format" anwählen.
  • Im weiteren Installationsverlauf wählen Sie als Grafikkarte "Picasso IV" und passen den Monitor an - alle anderen Parameter können Sie wie vorgegeben übernehmen (Screenshot).
  • Nach Abschluss der Installation können Sie die ADF-Datei über das entsprechende Symbol in der Leiste am unteren Fensterrand auswerfen, die CD entnehmen und den emulierten Amiga per Tastenkombination Strg-Win-Win zurücksetzen (siehe Anmerkung unten) - fertig!
  • Wenn Sie nach Beenden der Emulation im entsprechenden Requester die Option "Add BootFloppy.adf" unausgewählt lassen, entfernt Amiga Forever dieses Disketten-Abbild automatisch aus der Konfigurationsdatei; alternativ können Sie es natürlich auch manuell entfernen.
Anmerkung: Auf unserem Testrechner führt ein "hartes" Zurücksetzen über die Amiga-Forever-Schaltfläche oben im Fenster dazu, dass AmigaOS 4 nicht mehr von der Festplatte gestartet werden kann - stattdessen kommt es zur Guru-Meditation 8000 0008. Sollte Ihnen dies auch widerfahren, brauchen Sie AmigaOS 4 allerdings nicht erneut zu installieren - es genügt, von der Boot-Diskette bei eingelegter Installations-CD zu starten; sobald die PowerPC-Emulation einsetzt, können Sie den emulierten Amiga per Tastenkombination Strg-Win-Win zurücksetzen und wieder wie gewohnt von Ihrer HDF-Datei mit AmigaOS 4 booten.

Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der unter dem Titellink zu findenden offiziellen Pressemitteilung:

28. November 2015 - Cloanto hat heute mit Amiga Forever 2016 und C64 Forever 2016 die jüngste Fassung der offiziellen Windows-Pakete zur Bewahrung, Emulation und Unterstützung dieser Commodore- bzw. Amiga-Systeme veröffentlicht.

Mit ihrer farbenprächtigen Unterstützung hoher Auflösungen (Screenshot) und nahtlos integrierter 8-Bit-, 68k- und PowerPC-Virtualisierung vermengen die 2016er Editionen beeindruckende Kontraste unterschiedlicher Computer-Zeitalter zu einem leistungsfähigen Paket für die Wiedergabe (Player-Screenshot) und Bearbeitung der Inhalte (RP9-Editor-Screenshot).

"Nach knapp zwei Jahren harter Team-Arbeit seit Veröffentlichung der 2014er Versionen mag es scheinen, als läge der Fokus vollständig auf den Produkten. Bis zu einem gewissen Grad stimmt das auch", sagt Mike Battilana von Cloanto. "Wir sind ein wenig davon besessen, qualitativ gute Software zu liefern. Aber wir spüren auch die Last weiterer Herausforderungen. So ist es zum Beispiel einfach, die eigenen Überzeugungen in Sachen Qualität und Innovation durch das Herausbringen großartiger Produkte in die Praxis umzusetzen - aber wie kann man eine Vision ultimativer Langzeitverpflichtung verwirklichen bzw. damit betraut werden?"

"Als Inhaber der Commodore/Amiga-Copyrights verfolgen wir zweierlei Ziel: sowohl eine richtig umgesetzte Emulation als auch ein richtig umgesetztes Bewahren. Dies ist ein langer Weg, der mit der Unterstützung unserer großzügigen Kunden und Mitwirkenden ermöglicht wird. Daher gelten meine dankbaren Gedanken wieder einmal unserer Gemeinschaft. Diese 2016er Veröffentlichungen sind von ihnen, für sie, und sie ermöglichen es uns, weiterhin in dieser Richtung zu arbeiten."

Amiga Forever 2016 ist ab sofort in drei Ausführungen erhältlich:
  • Value Edition (herunterladbarer Installer)
  • Plus Edition (herunterladbarer Installer mit der Option, ein DVD-ISO-Abbild zu erzeugen)
  • Premium Edition (herunterladbare Plus Edition zuzüglich physischem Produkt in Verpackung mit weiteren Videos auf drei DVDs)
C64 Forever 2016 ist ab sofort in drei Ausführungen erhältlich: Beide Pakete erkennen einander und arbeiten zusammen, etwa wenn der Anwender die unterschiedlichen Plattformen unter einer gemeinsamen Benutzeroberfläche zusammenführen möchte. Die Preise starten bei 9,95 US-Dollar (Value Edition bzw. spezielle Upgrade-Angebote).

Update: (20:37, 30.11.15, snx)
Beschreibung der Installation von AmigaOS 4.1 Final Edition "Classic" ergänzt.

2. Update: (17:04, 01.12.15, snx)
Cloanto hat heute selber auch eine englische Anleitung zur Installation von AmigaOS 4 mit zusätzlichen Informationen veröffentlicht. Zudem sei auf Anwenderwunsch hin ein zweiter, bunterer Skin in Arbeit.

3. Update: (19:57, 03.12.15, snx)
Hinweis zum vereinzelt auftretenden Problem beim Zurücksetzen des emulierten Amigas über die Amiga-Forever-Schaltfläche anstatt per Tastenkombination ergänzt. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2015, 16:48] [Kommentare: 23 - 12. Dez. 2015, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2015



Aminet-Uploads bis 28.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
whois.i386-aros.lha      comm/net   49K   x86 Client for the whois director...
whois.lha                comm/net   65K   68k Client for the whois director...
Hollywood.pdf            docs/rview 345K      German review of Hollywood, f...
Hollywood_Designer.pdf   docs/rview 559K      Old German review of Hollywoo...
Hollywood2.pdf           docs/rview 73K       German review of Hollywood 2 ...
Blaze_source.zip         game/jump  344K      Assembly sources for Blaze
Ricky2.6.zip             game/jump  378K  68k jump game
get_dwgpreview_1.0.lha   gfx/conv   76K   MOS Unpack preview picture from a...
icon2png.lha             gfx/conv   19K   MOS Convert OS4 icons to PNG
dtview2.lha              gfx/show   23K   68k Datatype picture viewer for p...
KoalaViewSP.lha          gfx/show   3K        KoalaView v1.3 spanish catalog
DOSBox_AGA.lha           misc/emu   2.8M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
RunInDOSBoxSP.lha        misc/emu   6K        Spanish Guide for RunInDOSBox
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit   328K  68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit   438K  x86 Opus Audio Tools
AminetRadioSP.lha        mus/play   32K       Spanish Guide for AminetRadio
Scope.gif                pix/anim   17K       anim of DC-100KHz Oscilloscop...
WWorth_fincats.lha       text/dtp   27K       Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
CXHandlerSP.lha          util/cdity 4K        CXHandler v3.8 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2015



OS4Depot-Uploads bis 28.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
boingcube.lha            dem/mis 2Mb   4.0 A bouncing rotating boing cube.
vice.lha                 emu/com 11Mb  4.0 Versatile Commodore Emulator
amigaracer.lha           gam/dri 44Mb  4.0 A Lotus Turbo Challenge game alike
drawerexplorer.lha       uti/fil 153kb 4.1 File manager.
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.11.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.11.2015 hinzugefügt:
  • 2015-11-24 improved: Musication (Absolute!) RawDIC imager used to install demo, new install script, WHDLoad v17+ features used (config), PowerPacker decruncher slightly optimised (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2015



FPGA: Dritter und letzter Teil des MiST-Artikels in der c't 26/2015
Ein FPGA-Crashkurs wurde in der Ausgabe 21/2015 des Computermagazins c't begonnen, der kostenpflichtig auch online zugänglich ist. Im aktuellen Heft 26 findet sich mit Teil 3 der Abschluss, in dem ein 8-Bit-Prozessor nebst Speicher und Video-Controller implementiert wird. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2015, 07:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2015
rvense / Hacker News (ANF)


Artikelserie: The 68000 Wars, Teil 3 und 4
Der Buch-Autor Jimmy Maher (The Future Was Here - The Commodore Amiga) veröffentlicht auf seinem Blog die Artikelserie "The 68000 Wars", die sich mit der Geschichte des Amigas und des Ataris beschäftigt.

Im dritten Teil We Made Amiga, They Fucked It Up geht es um die Zeit von der Markteinführung des Amigas bis zum Anfang des Jahres 1987, als die ursprüngliche Entwicklungsabteilung abgewickelt wurde. Der vierte Teil ("Rock Lobster") ist Thomas Rattigan gewidmet, der in seiner kurzen Amtszeit Commodore vor dem Bankrott retten und dem Amiga zum Erfolg im Massenmarkt verhelfen konnte. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2015, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2015
amigaworld.net (Webseite)


Point'n Click Adventure: The Secret of Middle City im AMIStore
Das nach 15 Jahren Entwicklungszeit kürzlich fertig gestellte Point'n Click-Adventure "The Secret of Middle City" ist jetzt im AMIstore erhältlich, offenbar für einen Preis von 10 Euro.

Der Betreiber spricht von einer "nicht-exklusiven" Lizenz für den Vertrieb des Spiels, alternative Bezugsquellen - etwa für die MorphOS-Portierung oder die ebenfalls angekündigte traditionelle Version in einer echten Box - sind derzeit aber noch keine bekannt. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2015, 16:49] [Kommentare: 22 - 03. Jul. 2016, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2015
fs-uae.net (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.5dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.5dev:
  • Fix abort in OpenAL on OS X on shutdown
  • On x86-64, do not try to use “32-bit memory” unless JIT is enabled
  • If x87_fldcw dynamic function cannot be created, fall back to inline asm
  • Fix loading controller configs from non-ASCII paths on Windows
  • Better (build-time) OpenAL detection on OS X
  • New configure option –with-libmpeg2=yes/builtin (no won’t work yet), defaults to yes (using system library)
  • Fix additional custom joystick ports
  • New boolean option full_keyboard to set the initial state
  • Auto-choose joystick device for port 0 when not started in mouse mode
  • Support deflate compression in fs-uae.dat
  • Updated emulation core from WinUAE 3210
(cg)

[Meldung: 24. Nov. 2015, 00:58] [Kommentare: 4 - 26. Nov. 2015, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)


Hollywood-Anwendung: MiniHollyEdit NG MUIRoyale 0.1
MiniHollyEdit des französischen Programmierers 'ArtBlink' war ein ARexx-basierter Editor für die Programmiersprache Hollywood. Der Nachfolger MiniHollyEdit NG ist mit Hilfe von MUI Royale in Hollywood selbst implementiert, eine erste Beta-Version steht jetzt für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2015, 00:56] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2015, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)


Compiler: vbcc 0.9d Patch 2
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).

Als Patch zur aktuellen Version 0.9d werden erneut (s. Patch 1) kleinere Änderungen nachgereicht:
  • make setjmp() and longjmp() save and restore FPU registers, which seems required since C99. Note that, for 68k, you have to link with the respective math library (m881, m040, m060) to get the function with FPU support. The PPC vclib will always assume that an FPU is present.
  • Additionally, the 68k archive contains the missing kick13 configuration file.
(cg)

[Meldung: 24. Nov. 2015, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2015



Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.3
Vom Windows-basierten Amiga-Emulator WinFellow 0.5.3 wurden in kurzer Folge zwei Versionen veröffentlicht. Die zweite ("0.5.3 build 1004") ist wieder mit Visual Studio 2013 Update 5 compiliert, um Kompatibilitätsprobleme mit Windows XP zu umgehen. Die ursprünglich veröffentlichte Version beinhaltete folgende Änderungen:

Neue Eigenschaften:
  • support for high DPI configurations, also when used together with Amiga Forever 2016
  • support for the original Amiga 1000 boot process from Kickstart disk boot; configure the A1000 bootstrap ROM like any other ROM image for the feature to be automatically enabled
  • support for keyboard-initiated reset - press Ctrl+Left Windows+Right Windows or Ctrl+Left Windows+Context Menu (as not all keyboards have a right Windows key) to initiate a reboot within an emulated session
  • support for extended ROM images; this gives the ability to use the AROS boot ROM
  • support for screenshots, clipping editor/live preview and scanlines in Amiga Forever
Geänderte Funktionalität:
  • WinFellow is now compiled using Visual Studio 2015
  • the default configuration contains 512kB chip/bogo memory now and has the real-time clock active (Amiga 500 with A-501 expansion)
  • the default configuration is now windowed and has LEDs active
  • chip memory mirroring has been implemented for OCS chipsets; the change was required for compatibility reasons, as some titles rely on it. because of this change, chip memory is now limited to 512kB when an OCS blitter has been configured; if you need to use more, please use the ECS Agnus blitter in your display configuration (it is an actual limitation of the OCS chipset)
  • 2x mode in Amiga Forever now scales via DirectX instead of the internal draw modules (design change was necessary to enable live preview in 2x mode)
Beseitigte Fehler:
  • implemented bogo memory mirroring for ECS chipset with 512kB chip/bogo memory (required by the demo Move any Mountain)
  • fix for CIA timer logic (fixes the game Atomix)
  • fixes for several CPU instructions:
    • '020 bit-field instructions were re-implemented (fix for Lotus Esprit Turbo Challenge 96k)
    • ASL instruction's overflow detection was improved
    • MULU flag check improved
  • escape key special handling in Amiga Forever improved (some titles would not detect an escape key press before)
(cg)

[Meldung: 23. Nov. 2015, 23:30] [Kommentare: 5 - 26. Nov. 2015, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: FUSE-Dateisystem-Bountyprojekt umgesetzt
Das mit 524 US-Dollar dotierte Projekt zur Implementation des FUSE-Dateisystem-Gerüsts einschließlich eines NTFS-Treibers für AROS/i386 ist mit dem diesjährigen Anlauf durch Fredrik Wikstrom abgeschlossen worden.

Gegenwärtig ist das FUSE-System noch nicht in die AROS-Builds integriert, kann aber separat heruntergeladen werden. Informationen zur Installation und Nutzung finden sich auf AROS-Exec.

Bitte beachten Sie, dass das Automounting noch nicht unterstützt wird. Wie stattdessen die passende Mountlist mit der HDToolBox generiert wird, erfahren Sie ebenfalls im genannten Thread auf AROS-Exec.

So gut wie abgeschlossen ist auch die Umsetzung des ALSA-Audiotreibers für die linuxgehostete AROS-Fassung durch Krzysztof Śmiechowicz. Sie befindet sich gegenwärtig in der Testphase, währenddessen sind Spenden weiterhin möglich.

Download: aros-filesysbox-ntfs3g.7z (207 KB) (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2015, 06:23] [Kommentare: 8 - 25. Nov. 2015, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2015
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Emulator: WinUAE 3.2.1
Eine Woche nach der Veröffentlichung von WinUAE 3.2.0 liegt ein Update zur Fehlerbereinigung vor.

Updates:
  • Reduce RAM size and try again if Blizzard RAM allocation fails
  • Switch off triple buffering if windowed mode with DWM active
Bugs fixed:
  • Loading statefile with enabled FPU crashed
  • Custom chipset display was shifted in some rare situations
  • 64-bit version didn't load DLLs without x64, _64,... extension in name
  • RTG board was not fully disabled if configured RAM config was incompatible
  • 68040+ CPU mode statefile save buffer overflow
  • Unaligned supervisor stack was not allowed in 68020+ modes
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2015, 19:26] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2015, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2015



Schwarmfinanzierung: Bildband "The Masters of Pixel Art"
"The Masters of Pixel Art" ist ein Bildband, der eine Auswahl der besten Pixel-Grafiken mit einer Farbtiefe von fünf bis acht Bit präsentieren will - d.h. 8 Bit-Rechner, die i.d.R. nur Farbtiefen von 4 oder weniger Bit zustande bringen, bleiben außen vor. Schwerpunkt ist die Amiga Demo-Szene, aber auch PC-/Mac- und einige Atari-Grafiker werden vorgestellt.

Das fertige Buch soll folgende Eigenschaften aufweisen:
  • 200 Seiten auf denen 48 Pixelkünstler präsentiert werden
  • 350 Abbildungen
  • Format: 24x30,5 cm, Hardcover, hochwertiges Papier
  • Unterstützer werden im Buch aufgeführt
Sollten bis zum 17. Dezember 150.000 schwedische Kronen (rund 16.100 Euro) gesammelt werden, kann "The Master of Pixel Art" in Druck gehen. Aktueller Stand der Kampagne sind rund 11.600 Euro. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2015, 15:30] [Kommentare: 3 - 28. Nov. 2015, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2015



Aminet-Uploads bis 21.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2015 dem Aminet hinzugefügt:
whois.lha                comm/net   59K   68k Client for the whois director...
PointerDevBas.lha        dev/basic  34K   68k Using Pointer lib with HBasic
WormWars.lha             game/actio 786K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 670K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
Bad_Santa_1.3.zip        game/jump  938K  68k a backbone game
Blaze.adf                game/jump  880K  68k Unfinished "Sonic" clone from...
Blaze_source.zip         game/jump  129K      Assembly sources for Blaze
Ricky2.5.zip             game/jump  377K  68k jump game
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  11M   68k Implementation of Tunnels &am...
Permu.lha                game/wb    33K   68k Try to match the displayed pa...
Permutax.lha             game/wb    35K   68k Clear all coloured tiles!
Pyramid.lha              game/wb    34K   68k Find Pharaoh's tomb!
Quad_Q.lha               game/wb    33K   68k A peg game with 4 board sizes
S_Tiles.lha              game/wb    34K   68k Solve thiS Sliding-tile puzzle!
bootanimplayer_1.0.lha   gfx/show   1.5M  MOS A Android bootanim player
KoalaView.lha            gfx/show   57K   68k View and convert C64 KoalaPai...
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2015



OS4Depot-Uploads bis 21.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
songwrangler.lha         aud/pla 144kb 4.1 An iTunes like front end for Ami...
thunderlauncher.lha      dri/mis 131kb 4.1 Simple driver for DreamCheeky US...
wormwars.lha             gam/act 1018k 4.0 Advanced snake game
netsurf_icons.lha        gra/ico 165kb 4.0 NetSurf icons derived from the logo
drawerexplorer.lha       uti/fil 94kb  4.1 File manager.
yt.lha                   vid/mis 2Mb   4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 21.11.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
SimpleCat                3.25    dev/too    322 Tool for localizing applica...
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.11.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.11.2015 hinzugefügt:
  • 2015-11-17 improved: 4th & Inches (Accolade) Lots of blitter waits added (should fix all graphics problems), wrong blits fixed, manual included (Info)
  • 2015-11-17 improved: Miami Vice Theme (Swiss Cracking Association) workaround for broken disk 4 removed, WHDLoad v17+ features used (config) (Info, Image)
  • 2015-11-16 updated: Museum (Alcatraz) patch redone, works with 512k chip memory now, lots of Bplcon0 color bit fixes, DMA wait in replayer fixed, decruncher relocated, 68000 quitkey support (Info, Image)
  • 2015-11-15 fixed: Jesus on E's (LSD) patch is 68000 compatible now, blitter waits added, drive access disabled, long writes to $dff066 & $dff072 fixed, byte write to $dff043 fixed, illegal Bitplane pointers fixed, Bplcon0 color bit fix, byte write to $dff1fe fixed, wrong Bltcon0 values fixed (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2015, 13:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)


Printmagazin: RETURN, Ausgabe 23
Ab Montag ist die neueste Ausgabe des Retro-Magazins "RETURN" am Kiosk verfügbar. Zu den Amiga-relevanten Themen im Heft gehören ein Bericht zur Amiga-Portierung von "Solomons Key" sowie der zweite Teil der "(kurzen) Geschichte des AmigaOS". (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2015, 22:10] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2015, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2015
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Player für Android-Bootanimationen
Carsten Siegners Bootanimplayer spielt unter MorphOS Bootanimationen ab, die ursprünglich für für ein Adroid Gerät gedacht sind. Entsprechende Animation sind beispielsweise bei android-hilfe.de zu finden.

Das Archiv enthält neben dem fertigen Tool auch den Quellcode des Programms.

Download: bootanimplayer_1.0.lha (1,5 MB) (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2015, 21:49] [Kommentare: 15 - 24. Nov. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2015
amigafuture.de (Webseite)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 14
Das seit 2012 erscheinende schwedische Printmagazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die vierzehnte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
  • News from SUGA and the Amiga World
  • About Java on the Amiga
  • More memory with BigRAM+
  • MIST - A challanger to the Minimig?
  • A guide to buying a MorphOS machine
  • Doom clones on the Amiga
  • The year was ... 1986
  • The story about an Amiga oriented search engine
  • A personal tale about returning to the Amiga
  • Cross word puzzle!
(cg)

[Meldung: 21. Nov. 2015, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.36 R1
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen, darunter Sega Master System und MegaDrive, Colecovision, Capcom CS-1/2/3 und Neo Geo.

Die AmigaOS-4-Version von Hugues 'HunoPPC' Nouvel laufe mit aktivierten Grafikfiltern auf dem AmigaOne X1000 gut, ohne diese aber auch genauso auf dem Sam440. Die Konfigurationsoberfläche bietet viele Einstellmöglichkeiten und insgesamt werden über 8.000 ROMs unterstützt (die allerdings nicht beiliegen). Einige der Neuerungen hat Hugues Nouvel auch auf der diesjährigen Alchimie vorgeführt (Video).

Changes in version 0.2.97.36 R1 for AmigaOS 4:
  • Added new function savestate on M68k core [hunoppc]
  • Fixed disable correctly demomode on load and run roms with user action [hunoppc]
  • Fixed timer on demo game now use one timer with limit 60 FPS [hunoppc]
  • Added simple loop refresh on preview, bar, bg, wheel, hardware logo [hunoppc]
  • Added command line function for running truetypes fonts render: finalburnalpha.exe --ttf; with --ttf option it uses direct GUI interface, by default FinalBurnAlpha GUI uses original fonts for low machine (ttf is very slow) [hunoppc]
  • Added dir "locale_nottf" (for no ttf locale) [hunoppc]
  • Fixed an error on locale loader [hunoppc]
  • Fixed save config of locale on change it, now it work fine [hunoppc]
  • Added individual videoflags for preliminary of Windows version for ALL users (now at the final, release 2 versions: Windows (FREEWARE) and AmigaOS4 (limited, FULL with LibBoostyGfx version 2.0.1 DONATIONWARE) [hunoppc]
  • Fixed menu HunoJoyWrapper, after quit now is return to the correct menu [hunoppc]
  • Fixed render Fonts TTF on GUI HunoJoyWrapper, now correct FPS, is limited to 60hz [hunoppc]
  • HunoJoyWrapper use now TTF render with no option --TTF [hunoppc]
  • Added UNALIGNED_WRITE(16/32) and UNALIGNED_READ(16/32) functions on 68K MUSASHI interface [hunoppc]
  • Fix refresh on wheels (error on timer!!!) [hunoppc]
  • Fix Names of systems for Games and now my Wheels loading fine [hunoppc]
  • Added new options DIPSWITCH (partial support for the moment) [hunoppc]
  • Added new command line --loadingfbalist for speedup loading FinalBurnAlpha; before copy your all roms on folders, use --create-lists command line for create your list of your all games (he writting zipname.fbaos4 and rominfo.fbaos4 on the PROGDIR); after launch fbaOS4.exe --loadingfbalist command line and enjoy [hunoppc]
  • Added on Preliminary DIPSWITCH a new options: [hunoppc]
    • ActivationFreePlay
    • ActivationCabinet
    • ActivationLives
    • ActivationDifficulty
    • ActivationAllowcontinue
    • ActivationFlipscreen
    • ActivationBonuslife
    • ActivationServicemode
    • ActivationDemosound
  • Fixed new menu for Preliminary DIPSWITCH, actived now with F11 [hunoppc]
  • Added 10 news renders effects: [hunoppc]
    • Dotmatrix
    • SimpleTv2x
    • Scanline50
    • Scanline100
    • Advmame2x
    • Bilinear
    • Super2xSai
    • SuperEagle
    • 2xsai
    • AdvTv2x
  • Fixed render effects for all new renderer (blitter) [hunoppc]
  • Fixed SDL_WM_SetCaption on all rendered windows [hunoppc]
  • Removed thread on Input keyboard and joysticks [hunoppc]
  • Removed render effect huglyAss, it's not usual now with all news renderer [hunoppc]
  • Fixed ConfigGameSave on all prefs of game selected [hunoppc]
  • Increase buffer on player of theora video files [hunoppc]
  • Added disable timerdemo after push credits buttons on demo mode for just test and playing game (Button 1 or button2), and after escape demomode restarting [hunoppc]
  • Fixed freesurface with new functions [hunoppc]
  • Optimized all new filter on render now it's OK [hunoppc]
  • Fixed problem on DIP SWITCH for SG-1000 Hardware working now [hunoppc]
  • Fixed initialised JOYSTICK at startup of GUI for use this on it [hunoppc]
  • Fixed mode window/fullscreen on 320x240 working now [hunoppc]
  • Added Reversing the directional keys for rotating a physical screen for horizontal game, use F8 key for this action now [hunoppc]
  • Fixed freesurface of screen problem on quit blitter [hunoppc]
  • Fixed problem on DIPSWITCH Kaneko16, i have added patch on internal driver, working now [hunoppc]
  • Disable all not worked drivers (Games issue, Graphics issue, various issue and sounds issue) and activate individual drivers after fixed [hunoppc]
  • Fixed on input, patch for console Hardware work now correctly on list of ALL Hardwares [hunoppc]
  • Added new locale powered by tommysammy "Thomas Blatt" and fix error of name description Deutch to Deutsch (excuse me for this error) [hunoppc]
  • Fixed blitter resolution of Video System Co V-System Hardware
  • Added two graphics for view Reversing the directional keys modes Horizotal and Vertical [hunoppc]
  • Fixed DipSwitch problem on TAITO Hardware on Service Mode [hunoppc]
  • Disable driver named "hachamf" Hardware NMK16 and copy complete roms of hachamf.zip to hachamfb.zip archive and now working fine[hunoppc]
  • Fixed DipSwitch problem on GALAXIAN Hardware on Service Mode [hunoppc]
  • Fixed DipSwitch problem on SNK68 Hardware on Service Mode [hunoppc]
  • Fixed DipSwitch problem on Kaneko (American Sammy license) on Service Mode [hunoppc]
  • Fixed blitter on DJ Boy (set 2) Kaneko (American Sammy license)[hunoppc]
  • Added option Active Dipswitch patch for activate or disable a Dipswitch prefs ( expérimental ) [hunoppc]
  • Fixed reload global default prefs after quit a emulate game, working fine now [hunoppc]
  • Fixed problem on logo of Hardware on demo mode at startup [hunoppc]
  • Added new GIFs engine for adding new cool animations on GUI (no activated for the moment on AmigaOS4 just on windows version) [hunoppc]
  • Added 7 anims GIFs on GUI for your eyes ;-) (no activated for the moment on AmigaOS4 just on windows version)
  • Fixed and added code for incorporate a new GIFs files on GUI (debug mode) (no activated for the moment on AmigaOS4 just on windows version) [hunoppc]
  • Fixed liberation of GIFS surfaces (no activated for the moment on AmigaOS4 just on windows version)
  • Fixed all old graphics for the new graphics GIFs (no activated for the moment on AmigaOS4 just on windows version)
  • Fixed endian on GIF engine now (no activated for the moment on AmigaOS4 just on windows version)
  • Added cps3 speedhack for the sh-2 cpu and other hardware use a sh-2 ( kaneko supernova & psikyo), cps3 run now with 60 fps on SAM440
  • Fix Time Pilot '84 palette banking. [iq_132]
  • Added clone of Pang (bootleg, set 5) [f205v, Vincenzo Femia, JacKc]
  • Added clone of Daioh (prototype) [CoolMod, trap15, iq_132]
  • Added clone of Jigoku Meguri (Japan, hack?) [Tormod, JacKc]
  • Added driver for Vastar and Planet Probe [iq_132]
  • Fixed a handfull of broken games on Sega Master System [dink]
  • Added FM sound capability to the Sega Master System, better integration and remove external dependancies [dink, Barry]
  • Added ability to use CD-Quality soundtrack from the Sega Saturn version of DonPachi [iq_132, dink]
  • Added feature to trim silence at the end of looped samples in the sample playback core [dink]
  • Small improvement to the ESP Ra.De virtual mixer [dink]
  • Added Trap15's nice sheild warning mod DIP setting for GunNail [Trap15, dink]
  • Added clone of Same! Same! Same! NEW VER! (v1.00 by Trap15) [Trap15, JacKc]
  • Added clone of Ketsui Kizuna Jigoku Tachi (Arrange Mode version 1.7 by Trap15) [Trap15, JacKc]
  • Added Alex Kidd in Radaxian Rumble, Bruce Lee, DARC, Hong kil Dong and Lambo to the SMS driver [dink]
  • Added ZetSetSP() and fix ZetSetHL() in the z80 interface [dink]
  • Fixed Toki palette recalculation [iq_132, ArcadeTV]
  • Added more simulation to Chelnov's MCU [iq_132]
  • Fixed null file crash with T7Zipped romsets [Barry]
  • Added Metal Slug 2 - Super Vehicle-001/II Turbo(NGM-9410) (slowdown fix) [Trap15]
  • Fixed map raster effect rowscroll offset in Ninja Baseball Batman [dink]
  • Added clone of Hexion bootleg [System11, iq_132]
  • Added clone of Scramble (Centromatic S.A.) Spanish Bootleg [Manuel Giron, JacKc]
  • Added clone of Mutant Fighter (World EM-2) [Simon Dennison, JacKc]
  • Added clone of Dragon World 3 (ver. 103, Japan) [arcademodbios, JacKc]
  • Added clone of Red Hawk (Korea) [system11, JacKc]
  • Added clone of Robocop 2 (US v0.10) [Bill D, The Dumping Union, JacKc]
  • Added clone of Super Puzzle Fighter II Turbo (Euro 960529) [fluxcore, idc/Team Avalaunch, JacKc]
  • Added clone of Hot Bubble (Korea) [system11, The Dumping Union, JacKc]
  • Added clone of Thunder Deity Biography (Chinese hack of Battle Garegga) [caius, JacKc]
  • Added clone of Willow (World) [Jets (from Emu-france) and Layer (from Neo-arcadia), JacKc]
  • Added clone of Adventure Quiz Capcom World 2 (Japan 920611, B-Board 91634B-2) [Bonky, JacKc]
  • Added clone of Battle K-Road (Korean PCB) [Manuel Assoni, JacKc]
  • Added clone of X-Men (2 Players ver UAB) [Andrew Welburn, The Dumping Union, JacKc]
  • Fixed the eerie/droning background noise in Galaxian and King & Balloon [dink]
  • Fixed freeze after character selection in Oriental Legend Super [iq_132]
  • Synced sets with MAME 0.161 [barry, JacKc]
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2015, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 02.11.2015)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurden vor allem die Arbeiten an der USB-Unterstützung und dem ALSA-Audiotreiber jeweils für die linuxgehostete AROS-Fassung vorangetrieben.

Week of November 2nd:
  • Work on USB support for Linux hosted AROS continues (DizzyOfCRN)
  • USB devices are now enumerated and visible in Trident using Linux hosted USB driver (DizzyOfCRN)
  • Bulk transfers are now enabled in Linux hosted AROS USB driver (DizzyOfCRN)
  • Linux hosted AROS can now receive keyboard input even without mouse pointer being in the AROS window (neil)
  • Storage USB devices can now be accessed using Linux hosted AROS USB driver (DizzyOfCRN)
  • A problem in Linux hosted AROS related with Linux side libraries using separate threads has been fixed (deadwood)
  • ALSA audio driver for Linux hosted AROS transfers better chunked data for improved playback stability (deadwood)
Week of November 9th:
  • IoErr() handling in datatypes.library has been improved (neil)
  • ALSA audio driver for Linux hosted AROS now supports volume control (deadwood)
  • MUIM_List_Remove method in MUI List class now supports MUIV_List_Remove_Selected mode (neil)
  • Notification now occurs when MUIA_List_Active changes as a result of deleting all selected entries (neil)
(snx)

[Meldung: 20. Nov. 2015, 19:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 195 385 ... <- 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 -> ... 405 804 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.