17.Okt.2015
|
Nachlese zur Amiga-30-Feier in Neuss / Souvenirs erhältlich (2. Update)
Ergänzend zu unserer ersten Meldung sowie den weiteren Fotos und Videos zur Amiga-Geburtstagsfeier in Neuss vor einer Woche haben wir noch folgende Exponate und Fotos zusammengetragen:
Hardware:
- AmigaOne 1200:
Ein Board des ursprünglich geplanten AmigaOne mit PowerPC-Prozessor 603e und Verbindungsmöglichkeit zum Amiga 1200 wurde ausgestellt [Cego]. In den Handel kam stattdessen dann das Teron-Board von Mai Logic.
- "SharkPPC":
WarpUP auf einer Crescendo 7200 im Mediator-PCI-Board wurde gezeigt, allerdings nicht von Elbox [Ratte].
- CDTV-SCSI-Platine:
Diese Erweiterung des Amiga CDTV erfuhr offenbar nur wenig Resonanz [Cego].
- Natami:
Nach der Zäsur vor drei Jahren von manchem bereits abgeschrieben, wurde zu Gast bei einem anderen Aussteller kurzfristig auch dieses Projekt eines Amiga-Klons noch vorgeführt [Marcian0].
- A.L.I.C.E.:
Bei "A Laptop incorporating a classic experience" (Foto) handelt es sich um einen Laptop, der aus einem Boot-Menü heraus neben Windows via Emulation vorinstalliert auch die Nutzung von AmigaOS 3.x (AmiKit) und AmigaOS 4.1 ermöglicht [AmigaGTI].
Software:
- Pagestream 5:
Wie auf diversen Fotos dokumentiert, führte das MorphOS-Team den aktuellen Entwicklungsstand dieses DTP-Programms vor. Die Arbeit an einer funktionierenden MorphOS-Fassung leistet Frank Mariak [ASiegel]. Zu den weiteren Programmen, die vorgeführt wurden, zählen u.a. SoundBankster, DigiBooster, Reader und CSVBase [geit].
- SQRXZ 4:
Frank Wille demonstrierte offenbar eine 68k-Umsetzung von SQRXZ 4, da von einer Vorabversion 0.3 des für AmigaOS 4, AROS und MorphOS schon lange erhältlichen Jump'n'Run-Spiels berichtet wird [Ratte].
Fotos:
Vermischtes:
- Während allseits von einer überaus gelungenen Veranstaltung berichtet wird, hat der dort gezeigte und lange angekündigte Dokumentarfilm "Viva Amiga" von Zach Weddington hingegen offenbar weniger überzeugt [crack].
- Neben der vorab angekündigten Prominenz wurde unter den Gästen im übrigen auch Helmut Jost von Commodore Deutschland gesichtet [crack].
- Für die Daheimgebliebenen haben die Veranstalter zudem noch einige übriggebliebene Souvenirs im Angebot: erhältlich sind Tassen, Poster und Kugelschreiber von der Veranstaltung.
Update: 18.10.2015, 01:00, cg)
Die für das Crescendo 7200-Projekt verwendete Software ist auf Github verfügbar: WarpOS-Reimplementation für Sonnet.
2. Update: (18.10.15, 20:47, snx)
Foto-Thread auf a1k.org ergänzt (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 15:07] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2015, 05:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 41 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
SCSI2SD: Adapter nun auch von Europa aus lieferbar
Der Adapter SCSI2SD, mit dem sich SD-Karten als SCSI-Festplatten verwenden lassen (amiga-news.de berichtete), kann mit AmigaKit nun auch über einen europäischen Händler bezogen werden. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:48] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2015, 07:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 8.5.1 auf USB-Stick unter WinUAE
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.5.1 vor. (Hinweis der Redaktion: Von Firefox wird die Webseite offenbar nicht dargestellt.)
Als Besonderheit kann diese erstmals in Neuss vorgestellte "Special Amiga 30 Years Edition" auf einem USB-Stick erworben werden. Hierbei wurde entgegen früherer Versionen statt auf E-UAE auf WinUAE gesetzt, das auf einer angepassten Linux-Distribution namens AmiPUP läuft. Hierdurch wurde eine größere Geschwindigkeit und Stabilität erzielt.
Mit der neuen Funktion "Rabbit Hole" ist es zudem möglich, Windows- und Linux-Programme zu starten sowie amigaseitige Dateien mit ihnen zu öffnen. (snx)
[Meldung: 17. Okt. 2015, 11:30] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2015, 13:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Hollywood: Ansi Lib 1.0 für die Ausgabe von farbigem Text in der Konsole
Fabio 'Allanon' Falcuccis Ansi Lib vereinfacht Hollywood-Programmierern die Ausgabe von farbigen Texten in der Konsole, sofern das Zielsystem die entsprechenden ANSI-Sequenzen unterstützt (Windows tut das mit Bordmitteln nicht). Die Bibliothek ist Shareware - bei längerer Nutzung wird eine Shareware-Gebühr fällig. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 22:07] [Kommentare: 2 - 17. Okt. 2015, 08:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: 5. Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg (April 2016)
Der Termin für das nächste "Meeting für alternative Betriebssysteme und Computer" in Wolfsburg steht bereits fest: Das von den Amiga Usern Braunschweig veranstaltete Treffen findet 2016 vom 8. bis 10. April statt. Interessenten können sich auf der Webseite des Veranstalters bereits voranmelden. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 22:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
|
AmigaOS 4/MorphOS: Vorabversion von "Amiga Racer" (Update)
Auf einigen Fotos von der "Amiga 30" in Neuss war eine DVD-Box mit einem Cover für ein Spiel namens "Amiga Racer" zu sehen. Unter der dort abgedruckten Adresse amigatec.com ist derzeit jedoch lediglich eine unfertige, mit zahlreichen Platzhaltern gefüllte Web-Präsenz zu finden.
Beim Blog "Amiga Spiele News" hat man weitere Nachforschungen angestellt und herausgefunden, dass hinter "AmigaTec Inc." ein Michael St Neitzel steht, der Spiele für AmigaOS 4 entwickeln will - auf Youtube existiert sogar bereits ein Werbe-Video, in dem das "Unternehmen" AmigaTec vorgestellt wird.
Zurück zur "Amiga Racer"-Box von der Amiga 30: In einer Facebook-Gruppe, die offenbar nur eingeladenen Mitgliedern zugänglich ist, kann eine frühe Version des Spiels heruntergeladen werden. Innerhalb des Programms kann dann eine Update auf eine aktuellere Ausgabe durchgeführt werden. Ob Zugänge zu dieser Gruppe nur auf der "Amiga 30" verkauft oder verteilt wurden entzieht sich derzeit unserer Kenntnis.
Update: (14.10.2015, 21:15, cg)
Der spanische Blog "Amiga Discovery" hat einen Schnappschuss von der Amiga 30 gefunden, auf dem das Spiel in Aktion zu sehen ist. Wie auf dem Bild deutlich zu sehen ist, läuft Amiga Racer auch unter MorphOS. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 20:31] [Kommentare: 8 - 21. Okt. 2015, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud geht in die Beta-Phase
Pascal Paparas "AmiCloud" soll für eine Einmalzahlung von 5 Euro 1 GB Speicherplatz und unlimitierten Traffic bieten. Vom Client, mit dem der Webspeicher vom eigenen Rechner aus angesprochen wird, stehen neben Windows-, OS X- und Linux-Portierungen nun auch Ausführungen für AmigaOS 4, MorphOS und AROS (i386) zur Verfügung.
Der AmiCloud-Client gleicht den Inhalt eines lokalen Ordners mit dem Cloud-Speicher ab, außerdem können einzelne Dateien für den öffentlichen Download freigegeben werden. Weitere Funktionen sind derzeit nicht bekannt, ein Web-Interface zum Zugriff auf den Cloud-Speicher scheint noch nicht zu existieren.
Der AmiCloud-Client muss über den Indiego-Appstore erworben werden, wo mit der virtuellen Währung "Indiecoins" bezahlt wird - diese sind derzeit nur auf ares-shop.de zu erwerben.
Während der Beta-Phase steht nur eine limitierte Anzahl von AmiCloud-Accounts zur Verfügung. Für weitere Informationen zu dem Projekt wurde eine Facebook-Seite eingerichtet. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:23] [Kommentare: 92 - 22. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Amiga-Meeting 2015 in Bad Bramstedt, letzte News vor dem Start
Thorsten Mampel schreibt: Am kommenden Freitag startet das 16. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Ab ca. 12 Uhr Mittags wird mit dem Aufbau begonnen. Die in der letzten News genannten Gerüchte über einen besonderen Gast können leider nicht bestätigt werden.
Wir freuen uns aber, das sich Gero/GI-Joe erneut bereit erklärt hat, kleinere Lötarbeiten und Reparaturen auf dem Meeting anzubieten. Bitte alle Einzelheiten und Konditionen direkt auf dem Meeting mit Gero klären.
Der im letzen Jahr gut frequentierte Spielewettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Freut euch auf interessante Preise.
Die Teilnehmer werden gebeten für die geplante Party-Compilation USB-Sticks (mind. 8GB frei) mitzubringen. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, das eine DVD eventuell nicht mehr reicht.
Bitte denkt auch an ausreichend Steckdosenleisten und Netzwerkkabel bzw. Switches. Der Anschluß von aktiven Netzwerkkomponenten (Router/NAS usw.) auf dem Meeting ist nicht gestattet. (cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:03] [Kommentare: 6 - 18. Okt. 2015, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Okt.2015
Amigatronics (ANF)
|
Audio-Interview: Philippe Lang (Kickstarter-Kampagne für A1200-Gehäuse)
Der Blog/Podcast Amigatronics hat ein englisches Interview mit Philip Lang veröffentlicht, der mittels einer Kickstarter-Kampagne eine Serie neuer Amiga 1200-Gehäuse produzieren lassen will.
(cg)
[Meldung: 14. Okt. 2015, 19:01] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2015, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2015
MorphZone (Forum)
|
Veranstaltung: Bebilderter Bericht von der Amiga-30-Feier in Neuss (englisch)
Unter dem Titellink schildert Johannes 'Yasu' Genberg seine Eindrücke vom Besuch des japanischen Commodore-Fan-Clubs sowie der Feier des 30. Amiga-Geburtstags in Neuss am vergangenen Wochenende. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2015, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
|
Englischer Podcast: Amicast 7, Interviews von der "Amiga 30" in Neuss
Die siebte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast enthält eine Reihe von Interviews, die auf der "Amiga 30" in Neuss geführt wurden:
- Trevor Dickinson (A-EON)
- Christian Zigotzky (A1222 Tabor, new Amiga board)
- Daniel Müßener (Cherry Darling)
- Antoine Dubourg (SoundBankster, MorphOS)
- Jacek Piszczek (MorphOS)
- Hogne Titlestad (FriendOS UP)
- Costel Mincea (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
- Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
- Petro Tyschtschenko (Commodore International, Amiga Technologies)
- RJ Mical (Inventor of Amiga, Atari Lynx etc.; work at Google)
- Mike Battilana (Cloanto, Amiga Forever)
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 20:56] [Kommentare: 3 - 14. Okt. 2015, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
|
Fotos und Videos von "30 Jahre Amiga" in Neuss (Update 2)
Zahlreiche Besucher der "Amiga 30", die am Samstag in Neuss stattfand, veröffentlichen jetzt ihre Bilder von der Veranstaltung:
Update: (12.10.2015, 21:15, cg)
Inzwischen wurden auch die ersten Videos veröffentlicht:
Update 2: (14.10.2015, 22:15, cg)
Weitere Bilder und Videos:
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:24] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2015, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.3 auf CD in einer DVD-Box
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Version 2.4.3 ist jetzt auf einer gepressten CD erhältlich, in einer DVD-Box mit zwölfseitigem Booklet, die in Kürze auch bei verschiedenen Amiga-Händlern erhältlich sein soll.
Die wichtigsten Änderungen in Version 2.4.3:
- Now released in CD edition
- Questions fixed (including new French regions)
- New Portuguese and Swedish translations added
- Link added in the game to the German web page (if that language is chosen)
- Documentation update with notably, Spanish translation improved (V1.03)
- High scores sharing document also released in Greek
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:09] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Playstation-Emulator: FPSE 0.10.5 für alle Amiga-Systeme
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS/x86 vor. Das Plugin, das Joypads mit Hilfe der lowlevel.library emuliert, kann nun zwei angeschlossene Joysticks nutzen um die Funktionalität eines PSX-Joypads zu emulieren. Außerdem steht jetzt ein SDK für die Plugin-Entwicklung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:04] [Kommentare: 6 - 15. Okt. 2015, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
Veranstaltung: Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Amiga-30-Feier in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt. Im Folgenden fassen wir die Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Veranstaltung zusammen und aktualisieren die Meldung, sobald neue hinzukommen.
Ankündigungen und Exponate
Cinemaware:
- Ankündigung einer Portierung des Spiels "Wings! Remastered Edition" für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (Video, ab Minute 10:38):
- Erscheinungstermin: Februar 2016
- Vorbestellungen sind erforderlich, da das Spiel als Big-Box-Version vertrieben und es nur einen Produktionslauf geben werde
- Vom Verkaufserfolg hinge neben der Bezahlung des bislang ehrenamtlichen Portierers auch ab, ob es weitere Amiga-Spiele von Cinemaware geben werde
- Vorbestellungen werden unter retro.cinemaware.com möglich sein
A-EON Technology und ACube Systems:
- Ausstellung des neuen PowerPC-Boards A1222 "Tabor" von A-EON und ACube Systems (amiga-news.de berichtete)
- Nach Aussage Trevor Dickinsons gegenüber einem Besucher gehe das Vorbestellformular für den AmigaOne X5000 nächste Woche online
Hyperion Entertainment (Video):
- Ausstellung des LimeBooks mit AmigaOS 4 (Foto)
Laut Trevor Dickinson wurde das Projekt seinerzeit aus Kostengründen eingestellt (amiga-news.de berichtete), gemäß Aufsteller auf der Veranstaltung scheiterten die Verhandlungen mit dem Hersteller
- Ankündigungen zu AmigaOS 4:
Nach der AmigaOne-X5000-Anpassung des Betriebssystems werde man an einem Update der "Final Edition" von AmigaOS 4.1 arbeiten, um Fehler zu bereinigen
- Bezüglich SMP sei man am experimentieren, aber grundsätzlich funktioniere der neue Scheduler
- Die LibreOffice-Portierung starte zwar, aber die Textausgabe-Funktion bereite noch Probleme. Da nur privat und vier bis fünf Tage im Monat daran gearbeitet werde, sei keine Abschätzung möglich, wie lange es noch dauere bis zur Veröffentlichung
- Gallium3D: Software-Rendering und damit der Basismechanismus funktioniere; somit verbleibe nun die Aufgabe, auch die Hardware-Implementation fertigzustellen
- USB3: Noch der gleiche Entwicklungsstand wie bei der Vorstellung des Prototyps; habe keine Priorität, werde aber irgendwann kommen
MorphOS-Entwicklerteam
- MorphOS 3.10 wird den AmigaOne X5000 unterstützen sowie MIDI; zudem werden weitere Grafikkarten unterstützt und etwa 200 MB mehr Arbeitsspeicher für Anwendungen freigegeben
- Es wird eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Debugger geben
- Die nächste MorphOS-Generation mit Speicherschutz, SMP etc. ist bereits in Arbeit, Angaben zur Prozessorarchitektur (ARM oder AMD64) wurden jedoch weiterhin nicht gemacht
- Die PowerUp-Version von MorphOS wird intern weiter gepflegt und ist auf aktuellem Stand; ob sie jemals veröffentlicht wird, sei aber weiterhin noch nicht entschieden
Fotos
- Album von Jochen Rhein
- Album von Sebastian Bergmann
Videos
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 37 - 19. Okt. 2015, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha comm/www 30M 68k CSS capable web browser
Copper-rulez-AGAin.lha demo/aga 424K 68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
exomizer.lha dev/cross 782K MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
libepub-0.1.1.lha dev/lib 63K MOS Unpack and process ".epub" E-...
libopenclit-1.0.lha dev/lib 193K MOS unpack and process .LIT E-Books
libtommath-0.41.lha dev/lib 2.4M MOS Multiple-precision integer li...
HW_AWNP_Tests.lha dev/src 3K HollyWood AWNPipe Gui Creatio...
FileX-68K.lha disk/moni 521K 68k FileX - Ultimate HEX editor f...
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.6M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.7M OS4 Multi-game Character Editor
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 5.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_RTG.lha game/misc 5.5M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.5.0
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 411K 68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiSpear_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
gigalomania.i386-aros... game/strat 24M x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip game/strat 22M Gigalomania Source
dtview2.lha gfx/show 21K 68k Datatype picture viewer for p...
KoalaView.lha gfx/show 53K 68k View and convert C64 KoalaPai...
distance.lha misc/math 22K 68k Computes distance between two...
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
clit-1.8.lha text/misc 358K MOS Convert ".lit" E-Books
einfo-1.0.lha text/misc 2.0M MOS Shows info from ".epub" E-Books
DOpus4Catalogs.lha util/dopus 119K All catalogs for Directory Op...
WarpDTPrefsSP.lha util/dtype 4K WarpDTPrefs 45.7 spanish catalog
xxd.lha util/misc 30K MOS Hex dump utility and vice versa
version.py.gz util/sys 1K basic cross-platform version ...
BenchTrash.lha util/wb 205K 68k Global trashcan for WB,eject&...
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
freedroidrpg.lha gam/rol 218Mb 4.0 Isometric RPG influenced by Para...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
download.lha net/ftp 31kb 4.0 File download utility: http, htt...
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ri-li.i386-aros.lha gam/puz 20Mb Ri-li version 2.0.1
gigalomania.i386-aros.lha gam/str 24Mb RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip gam/str 22Mb Gigalomania Source
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.10.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
ACube und A-EON: PPC-Motherboard A1222 "Tabor" angekündigt (Update)
Die Hardware-Produzenten ACube und A-EON scheinen eine Kooperation eingegangen zu sein, auf der "Amiga 30" in Neuss wurde offenbar erstmals über ein neues PPC-Motherboard gesprochen, das auf die Bezeichnung "A1222" bzw. "Tabor" hört. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, aus den uns bisher zugetragenen Informationen ergeben sich folgende Spezifikationen:
- Dualcore 1,2Ghz, Prozessor bisher nicht bekannt
- 8Gb DDR 3 RAM
- MiniITX-Formfaktor
- Preis zwischen 700 und 1000 Euro
Zwei auf dem italienischen Portal ikirsektor.it veröffentlichte Bilder zeigen das Motherboard sowie offenbar bereits gedruckte Handbücher für die Linux-Installation:
Update: (11.10.15, 17:45, cg)
Beim verwendeten Prozessor handelt es sich nach Angaben von Besuchern der "Amiga 30" um einen QorIQ P1022. Diese Serie nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Entgegen unseren damaligen Annahmen zu Zeiten des gescheiterten "UltimatePPC"-Projekts ist es offenbar doch möglich, eine "reguläre" FPU per Software zu emulieren - alle Gleitkomma-Berechnungen in Software durchzuführen würde die Performance in bestimmten Bereichen (Grafik, Sound, 3D) jedoch stark beeinträchtigen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 22:56] [Kommentare: 54 - 19. Okt. 2015, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
WebGL: Amiga-Juggler-Animation als Beispielprogramm
Eric Grahams Animation "The Juggler" von 1986/87 wurde unter dem Titellink unter Verwendung von WebGL reimplementiert, sodass die Befehle direkt an die Grafikkarte übermittelt werden. Da der Quellkode vorliegt, kann dieses Raytracing als Beispielprogramm für eigene Werke genutzt werden. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:22] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2015, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
Betriebssystem: NetBSD 7.0
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.0 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Die Neuerungen sind der allgemeinen Ankündigung sowie dem Amiga-spezifischen Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2015, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-Eon Technology: Boing-Ball-Maus nun auch in schwarz
Die Boing-Ball-Maus für Amiga-Computer von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete) ist nun auch in einer schwarzen Ausführung erhältlich. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
Livestream von der Amiga 30 in Neuss
Bei twitch.tv gibt es einen Livestream von der "Amiga 30", die heute in Neuss stattfindet. Das restliche Tagesprogramm ist dem Zeitplan der Veranstaltung zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2015
|
Englischer Podcast: Amigos, Ausgabe 11
Die elfte Ausgabe des englischen Podcasts "Amigaos" widmet sich dem Klassiker "Zool: Ninja of the nth Dimension". (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2015
AmigaSpieleNews (ANF)
|
Shoot'em Up: Richard Löwenstein (Amiga Joker) entwickelt RESHOOT
Richard Löwenstein, deutschen Lesern eventuell noch bekannt vom damaligen Magazin "Amiga Joker", hat ein altes Projekt wieder ausgegraben: Er will ein vor 20 Jahren gestartetes Shoot'em-Up namens "RESHOOT" für AGA-Amigas fertig stellen. Den aktuellen Stand wird er am morgigen Samstag auf der "Amiga 30" in Neuss demonstrieren.
Löwenstein beschreibt sein Spiel mit den folgenden Schlagworten:
- Bullet Hell
- Modern Art
- Rythmbased
- All Assembler
- Full Framerate
- Flow Experience
Auf der Crowdfunding-Plattform Patreon hat der Autor eine Support-Seite eingerichtet, auf der Interessenten die weitere Entwicklung mit monatlichen Beiträgen unterstützen können. Weitere Informationen zum Spiel sollen wohl nach der "exklusiven" Präsentation in Neuss auch im Internet zugänglich gemacht werden. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:17] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2015, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|