amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

22.Mär.2021



Demoszene in Deutschland als Kulturerbe anerkannt
Vergangenen Freitag hat die Kultusministerkonferenz das Verzeichnis des "Immateriellen Kulturerbes" um 20 neue Einträge erweitert, darunter die Demoszene. Die Szene gehört damit automatisch auch zum Weltkulturerbe der UNESCO. Welche Vorteile das in der Praxis haben könnte, erörtert der Nachrichtendienst "Tarnkappe" u.a. im Gespräch mit Tobias Kopka, einem der Organisatoren der Demoparty "Evoke". (cg)

[Meldung: 22. Mär. 2021, 23:42] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2021, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9: Sugarcane veröffentlicht

Pressemitteilung: Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair außerordentlich, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 9 (Codename: Sugarcane) bekanntgeben zu können. Version 9.0 ist das größte Update seit Version 6.0 und bietet sehr viele neue Features und Fehlerbereinigungen.

Hier ist eine unvollständige Liste der neuen Features in Hollywood 9.0:
  • Fast 100 neue Befehle für viel neuen Programmierspaß!
  • Große Palette-Bibliothek für alle Arten von Retro-Effekten
  • Spezieller Palettemodus für Hollywood-Displays, Pinsel und Animationen
  • Bequeme Serialisierung von Daten von/nach JSON
  • Unterstützung für Vektoranimationen
  • Direct2D-Unterstützung unter Windows für GPU-beschleunigte Grafik
  • GTK3-Unterstützung unter Linux
  • Immersive-Modus-Unterstützung unter Android
  • Die Textengine unterstützt nun auch Layout in Listen
  • Viele Befehle können nun auch asynchron benutzt werden
  • Animationen können jetzt auch als IFF ANIM gespeichert werden
  • Unterstützung für die Windows Imaging Component
  • Verbesserte Unterstützung der Internationalisierung (i18n)
  • Weniger Speicherverbrauch
  • Unterstützung für Media Foundation unter Windows für GPU-beschleunigte Videowiedergabe
  • Ausgabe von externen Programmen kann abgefangen werden
  • Große Erweiterungen in der Plugin-Schnittstelle
  • Netzwerkschnittstelle ist nun viel mächtiger
  • Bereit für RapaGUI 2.0!
  • Bereit für mindestens drei neue Plugins exklusiv für Hollywood 9.0!
  • über 100 Seiten neue PDF-Dokumentation, insgesamt jetzt 1166 Seiten
  • Viele andere Veränderungen, Optimierungen und Fehlerbereinigungen
Hollywood 9 ist die ultimative Multimedia-Erfahrung und ein Muss für alle kreativen Anwender. Hollywood ist auf CD und als Download-Version erhältlich. Beide Versionen enthalten die Hollywood-Versionen für alle unterstützten Plattformen. Beim Kauf von Hollywood erhalten Sie eine Einzelbenutzerlizenz für alle 15 unterstützen Plattformen. Wenn Sie eine frühere Version von Hollywood besitzen, können Sie ein preisvergünstigtes Upgrade erwerben. Benutzer, die Hollywood 8 im Jahr 2021 gekauft haben, erhalten das Upgrade kostenlos.

Hollywood 9 ist die ultimative Brücke zwischen all den verschiedenen AmigaOS-kompatiblen Plattformen und den anderen drei bedeutenden Desktop-Betriebssystemen (Windows, macOS und Linux) sowie Android und iOS. Ein absolut einzigartiges Feature ist jedoch der eingebaute Cross-Compiler, mit dem von jeder Plattform, die Hollywood unterstützt, Programme für eine Reihe von Betriebssystemen kompiliert werden können.

Hollywood 9 unterstützt dabei folgende Systeme: AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, WarpOS, MorphOS, AROS (x86), Windows (x86, x64), macOS (x86, x64, PPC), Linux (x86, x64, PPC, ARM) und Android sowie iOS über optional erhältliche Addons. Nur Hollywood macht dies möglich!

Wenn Sie mehr über Hollywood erfahren möchten, besuchen Sie bitte das offizielle Hollywood-Portal unter dem Titellink. Dort gibt es auch ein Forum für alle Fragen rund um Hollywood. (dr)

[Meldung: 22. Mär. 2021, 05:44] [Kommentare: 11 - 26. Mär. 2021, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



Hyperion und Amiga beantragen getrennt Urteile im Schnellverfahren (Update)
Ein gemeinsamer Antrag von Cloanto und Hyperion hatte im Januar suggeriert, dass die beiden Parteien kurz vor einer Einigung stünden und lediglich noch einige (Zitat) "ergänzende Dokumente" fertigzustellen seien. Am Donnerstag haben jetzt beide Seiten unabhängig voneinander Urteile in ihrem Sinn im Schnellverfahren ("summary judgment") beantragt - ein deutlicher Hinweis, dass die Einigungsverhandlungen erneut gescheitert sind.

Ein von Amiga, Inc. Itec, LLC und Amino Development Corporation (ehemals Amiga Inc., Washington) eingebrachter Antrag erbittet ein Urteil in zwei der ursprünglich vorgebrachten Klagepunkte, die sich beide auf Markenrechtsverletzungen konzentrieren. Der Richter möge feststellen, dass Hyperion nicht der rechtmäßige Eigentümer der Warenzeichen ist, die das Unternehmen in den letzten Jahren registriert oder beantragt hat. Der Antrag enthält auch eine Liste von Hyperions Registrierungsversuchen:
  • USA: Anträge für "AmigaOne", "AmigaOS" und Boing Ball
  • EU: Registrierung von "Amiga Forever", "AmigaOS" und "Workbench"
  • Benelux: Registrierung von "AmigaOne", "Amiga", "Boing Ball", "Kickstart", "AmigaOS", "Amiga Forever" und "Workbench"
  • Deutschland: Registreirung von "Amiga"
  • Frankreich, Italien, Spanien und Polen: Registrierung von bzw. Anträge für "Kickstart"
Da es sich lediglich um einen Antrag für ein anteiliges Urteil ("partial summary judgment") handelt, wären die anderen von den Amiga-Parteien vorgebrachten Klagepunkte - beispielsweise die angeblichen Urheberechtsverletzungen oder Verstöße gegen den Einigungsvertrag von 2009 - Bestandteil der regulären Gerichtsverhandlung.

Hyperions Antrag wünscht dagegen ein vollumfängliches Urteil zu allen von der Gegenseite vorgebrachten Beschwerden. Das Dokument diskutiert erneut jeden Klagepunkt und führt aus, warum er abgewiesen werden sollte. Abschließen wird der Richter um ein "Urteil zu Lasten aller Kläger in allen Punkten" gebeten.

Update: (21.03.2021, 22:15, cg)

Wir hatten ursprünglich gemeldet, dass Cloanto einen Antrag für ein Urteil im Schnellverfahren eingereicht hätte. Tatsächlich sind die anderen Kläger (Amiga Inc., Itec, Amino) für den Antrag verantwortlich, nicht Cloanto. (cg)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 19:05] [Kommentare: 34 - 26. Mär. 2021, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



Aminet-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Roadshow_FR.lha          comm/tcp   204K      French catalogs for Roadshow
bastext.lha              dev/basic  65K   MOS Alternative petcat utility
cproto.lha               dev/gcc    277K  MOS Generate protos and convert d...
partcopy.lha             disk/misc  18K   68k copy partitions from/to HD to...
tabbycontrol.lha         driver/inp 23K   68k Tabby Graphics Tablet driver ...
Koules.lha               game/actio 257K  68k Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules_OS4.lha           game/actio 240K  OS4 Port of Linux+OS/2 arcade game
Koules-AROS.zip          game/actio 225K  x86 Port of Linux+OS/2 arcade game
KoulesMOS.lha            game/actio 265K  MOS Port of Linux+OS/2 arcade game
F1GP2021Carset.lha       game/data  5K        2021 Carset for F1GP
MCE-MOS.lha              game/edit  3.3M  MOS Multi-game Character Editor
OBSTMUI.lha              game/misc  31K   68k openBOR GUI (MUI)
Galactica.lha            game/wb    24K   68k Port of strategical Linux gam...
WildernessLoader.lha     mods/8voic 105K      Wilderness Loader 5ch by HKvalhe
PGLoader.lha             mods/misc  71K       Palace Gardens Loader 4ch by ...
GF4RSID6.zip             pix/misc   88K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID7.zip             pix/misc   82K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
aiostreams.lha           util/batch 263K      Stream video from major onlin...
GameB-Test.lha           util/cli   16K   68k GameB Test
WarpWebPdt.lha           util/dtype 288K  WOS WebP image datatype V45.2
AmiSSL-4.8.lha           util/libs  5.9M  OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



OS4Depot-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
ucodenet.lha             dev/uti 29kb  4.0 U64 devtoools
koules.lha               gam/act 240kb 4.0 Port of Linux+OS/2 arcade game
aiostreams.lha           vid/mis 263kb 4.1 Stream video from major online p...
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 20.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.03.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
bastext_1.1.lha           Development/BASIC         Alternative petcat utility
cproto_4.7s.lha           Development/C             Generate protos and con...
SDL_2.0.14_Libraries.lha  Development/Library       All Libraries SDL 2.0.1...
Koules_1.4.lha            Games/Action              Port of Linux+OS/2 arca...
MCE_12.6.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
AIOstreams_1.7.1.lha      Network/Streaming         Stream online video fro...
Screenshot_1.3.lha        System/Ambient/Screenbar  Screenshot Screenbar-Pl...
Monolith_1.0.lha          System/Benchmark          3D-CPU Benchmark
WarpWebPdt_45.2.lha       System/Datatypes          WebP image datatype V45.2
AmiSSL_4.8_68k.lha        System/Library/SSL        OpenSSL as an Amiga sha...
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.03.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.03.2021 hinzugefügt:
  • 2021-03-20 improved: Global Gladiators (Virgin) second/blue button for jump, full joypad controls, trainer added (Info)
  • 2021-03-20 new: 3D World Boxing (Simulmondo) done by CFOU! (Info)
  • 2021-03-18 new: Hologon (The Electronic Knights) done by CFOU! (Info, Image)
  • 2021-03-18 improved: Lure of the Temptress (Virgin) fixed sound/music, fixed decrunch code, buttonwait added, new imager (Info)
  • 2021-03-18 improved: Cytron (Psygnosis) new imager, uses fast memory, decruncher relocated, manual & icons added (Info)
  • 2021-03-17 fixed: Paramax (Kingsoft) issue on 68000 solved (Info)
  • 2021-03-16 improved: Barbarian 2 (Psygnosis/Pandemonium) trainer added, joypad support added, new install script (Info)
  • 2021-03-15 improved: Galaxy Force 2 (Activision/Dementia) gfx bugs fixed, manual added, highscore saving added (Info)
  • 2021-03-15 fixed: Wild Streets (Titus) removed odd word write (Info)
  • 2021-03-15 improved: Magic Marble (Sphinx) intro horizontal logo scrolling fixed (Info)
  • 2021-03-15 new: Crown (Startbyte/Omegavision) done by CFOU! (Info)
  • 2021-03-15 improved: Barbarian (Psygnosis) (Psygnosis) 68000 quitkey, uses less chip memory, fixed extraneous sounds, new install script (Info)
  • 2021-03-14 improved: Wild Streets (Titus) new imager, trainer added, 2nd button support added, new icon and script (Info)
  • 2021-03-14 improved: Troddlers (Sales Curve) new imager, new install script (Info)
  • 2021-03-14 improved: Paramax (Kingsoft) trainers added, second button support added, decruncher relocated, score saving added (Info)
  • 2021-03-14 improved: King's Quest Enhanced (Sierra) reduced OS swaps when saving (Info)
  • 2021-03-14 improved: Final Blow (Sales Curve) trainer added, 68000 quitkey, access fault fixed, high score saving added, new icons and script (Info)
(snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Puzzle-Spiel: ArtPazz (AGA)
Bei ArtPazz gilt es, die durcheinandergeratenen Teile jeweils eines klassischen Gemäldes durch Verschieben wieder an ihren ursprünglichen Platz zu bringen (Video). Das Puzzle-Spiel wurde mit AMOS Professional für AGA-Amigas erstellt und ist kostenlos, der Autor ermöglicht es jedoch, auch einen freiwilligen Preis zu bezahlen. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga 35 endgültig abgesagt
Die bereits zuvor verschobene und zuletzt auf den 26./27. Juni verschobene Veranstaltung "Flashback 20/20 feat. Amiga 35" in Hilversum wurde nun endgültig abgesagt.

Käufer von Eintrittskarten werden eine E-Mail hinsichtlich der Kostenerstattung erhalten - hierbei wird es alternativ auch die Möglichkeit geben, einen Teil des Betrages den Organisatoren zur Deckung der Unkosten zu spenden. (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


FreePascal: Docker-Container zur Entwicklung für Amiga-Systeme aktualisiert
Marcus 'ALB42' Sackrows Docker-Umgebung (amiga-news.de berichtete) zur Entwicklung von FreePascal-Programmen für verschiedene Amiga-Systeme wurde aktualisiert und enthält nun Skripte für das direkte Kompilieren aus dem Docker-Container heraus, also ohne VNC/Lazarus nutzen zu müssen. Dies funktioniert allerdings nur für Standardprogramme, keine LCL-Anwendungen. Zudem wurde die Lazarus-Version auf den neuesten Stand gebracht (V2.0.1). (snx)

[Meldung: 21. Mär. 2021, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mär.2021
Amigaworld (Webseite)


AMOS-Weiterentwicklung: Erste öffentliche Alpha von 'Amos Professional Unity'
'AMOS Professional Unity' ist Frédéric 'AmiDARK' Cordiers zweiter Versuch, den klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional aufzubohren und AGA-Unterstützung nachzurüsten. Wie der Entwickler auf amigaworld.net erläutert, hatte er mit dem Vorgänger AMOS Professional AGA zwar die selbst gesteckten Ziele weitgehend erreicht, jedoch auf Kosten der Kompatibilität zu älterer Hardware und alten Daten-Formaten ("Banks").

Dies sowie Nachfragen bezüglich der Unterstützung des SAGA-Modus der Vampire-Karten habe ihn zu der Erkenntnis gebracht, dass ein kompletter Neuanfang notwendig sei. Da er inzwischen bereits ein Jahr lang am AMOS-Code gearbeitet habe, habe er ein genaueres Bild davon wie eine flexiblere und zugleich kompatiblere Weiterentwicklung des Compilers zu erreichen sei. (cg)

[Meldung: 20. Mär. 2021, 23:46] [Kommentare: 5 - 25. Mär. 2021, 13:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2021
commodore.news (Webseite)


Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 3
Die dritte Ausgabe des britischen "Amiga Addict" wird derzeit gedruckt und kann bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Review des FPGA-basierten Amiga-Klons 'UnAmiga' und eine Betrachtung der "neuen Amiga-Jungle-Szene", in der diverse DJs zu Wort kommen. Amiga Addict soll monatlich erscheinen und ist als einzelnes Heft oder im Abo erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF. (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2021, 23:28] [Kommentare: 4 - 21. Mär. 2021, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)


AROS-Distribution: AROS One 1.5 (x86)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution 'AROS One' ist jetzt in Version 1.5 verfügbar. Erstmals steht jetzt neben einem ISO-Image für DVDs auch eine Version zur Verfügung, die sich auf einen USB-Stick schreiben lässt.

Neuerungen in Version 1.5:
  • AROS-20180415-1 Core Update (March 2021)
  • App Live USB to Create Live Pendrive
  • Added and improved file associations to icons and Dopus4
  • ZuneARC Added support LZX, Tar.Z, .Tar.gz, .Bz2
  • arSFSDoctor (GUI for Disk Recovery or Deleted Partitions and Corrupted SFS Partitions.)
  • FakeFastmem (Adds FastMem on Wanderer)
  • Updated Zune Libraries
  • Removed from AROS One the program "RNOPublisher", those interested can download it from Aminet
  • Mirror Effect Application Icons
  • Glow effect on drawer icons
  • Updated External Commands for ZuneARC
  • Retouching 2 OS4-MOS Style Workbench Windows Skins
  • New AviBuild Skin
  • New Zune ARC Skins
  • New Skin for MeteMP3
  • New Skin for MP3 Player
  • New Skin for FrameBuild
  • New Skins for HarmonyPlayer
  • 3 New Skins for MPlayer
  • 3 New Skins for MP3 ZAMP
Downloads:

DVD-ISO bei Google Drive
USB-ISO bei Google Drive (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2021, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mär.2021
a1k.org (Webseite)


Lubricator: Disk-Images per HTTP empfangen und direkt auf Diskette schreiben
'Lubricator' (Screenshot) von Timm 'bifat' Mueller lädt Disk-Images aus dem Netz herunter und schreibt sie direkt auf eine Amiga-Diskette. Ziel war es, bereits auf einem Amiga mit nur einem Megabyte RAM und ohne Festplatte das Verwerten von ADF-Images zu ermöglichen.

Direkter Download: lubricator.lha (56 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 19. Mär. 2021, 22:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Dungeon Crawler: Neue "Black Dawn"-Episode, bisherige Titel als Download
Der vor Monaten angekündigte Erweiterungs-Pack für den Dungeon Crawler Black Dawn Rebirth namens "Black Down Rogue" soll nun ein komplett eigenständiges Spiel werden: Die Engine wurde von Grund auf neu geschrieben und es kommen neue Grafiken zum Einsatz. Bei Indie Retro News sind einige Screenshots vom aktuellen Stand zu sehen.

Alle bisherigen Veröffentlichungen der in AMOS und BlitzBasic geschriebenen und größtenteils in den Neunziger Jahren über Budget-Publisher veröffentlichten Reihe sowie die Ableger 'Parasite' und 'Parasite II' stehen jetzt auf der Webseite des Entwicklers Timeslip zum kostenlosen Download ("pay what you want") zur Verfügung. Der bisher letzte Teil 'Black Dawn Rebirth' war bereits vor drei Wochen entsprechend freigegeben worden. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)


Point'n Click-Adventure: Nippon Safes Inc. jetzt Freeware
Das Point'n Click-Adventure Nippon Safes Inc. von 1992 ist von den Entwicklern jetzt als Freeware freigegeben worden. Disk-Images, Scans des mehrsprachigen Handbuchs sowie eine Datei, die vermutlich eine für die Verwendung mit ScummVM gedachte Version des Spiels enthält, stehen bei scummvm.org/games zum Download zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021
Amiga On The Lake


Statusupdate zu Ersatztastaturen von Kipper2K
Im Oktober 2018 hatten wir über das Vorhaben des nordamerikanischen Händlers "Amiga On The Lake" (AOTL) berichtet, die Produktion der von 'Kipper2K' entwickelten Ersatztastaturen vorzufinanzieren und anschließend den weltweiten Vertrieb übernehmen zu wollen. Die Ersatztastaturen für den Amiga 500 und 1200 sollten bis Weihnachten 2018 verfügbar sein, die für den Amiga 600, 2000, 3000 und 4000 dann im Anschluss.

In einem Statusupdate gibt nun Jeffery Yoder, einer der Inhaber von AOTL bekannt, dass der ursprünglich angedachte Plan, die Tastaturen aller Vorbesteller bis Ende 2020 auszuliefern, nicht gehalten werden konnte. Grund dafür sei eine sehr verspätete Lieferung von Stabilisierungsmechanismen aus China gewesen, dessen Bestellung im Lichte dieser Erkenntnis viel eher hätte getätigt werden müssen. Ebenso hätte die Vergrößerung des Shops und damit einhergehend die Auslagerung des Inventars und der Verpackungseinrichtungen zu Verzögerungen geführt. Diese Bereiche seien nun in einem anderen Gebäude als dem des Büros untergebracht. Der Umzug soll bis Mitte April abgeschlossen sein.

In diesem Zuge würde Jeffery Yoder aktuell auch Änderungen am Produktionsumfeld vornehmen: Der bisherige Platz sei zu klein gewesen und damit die angemessene Schnelligkeit für den Bau und der Tests der Keyboards nicht gegeben. Da es für ihn und den zweiten Inhaber nur ein Teilzeitgeschäft sei, gäbe es kurze aber regelmäßige Unterbrechungen im normalen Tagesgeschäft, das auch den Fortgang der Tastaturproduktion beeinflusse. Nichtsdestotrotz sollen alle Kunden bedient werden: Dem aktuellen Plan entsprechend bis Juni 2021.

Der allgemeine Verkauf der Tastatturen über den Shop solle dann im Juli beginnen. Das Lager wird bis dahin mit allen Tastaturvarianten aufgefüllt werden (A500 und A1200). Bis dahin könne es immer wieder Momente geben, in denen keine einzige Tastatur, aber auch keine anderen Produkte im Bestand angezeigt werden. Durch den verbesserten Produktionsprozess sollen diese Zeitabschnitte aber kurz gehalten werden. (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 07:58] [Kommentare: 3 - 19. Mär. 2021, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mär.2021



Modplayer: AmiModRadio 0.99992
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet, aber auch auf zigtausend Stücke von Haxor.fi, Modland und Modules.pl zu. Sinn des Programmes ist, jeweils ein Musikstück herunterzuladen, zu entpacken und es auf einem der Player wie AmigaAMP, DeliTracker, EaglePlayer, HippoPlayer, MultiPlayer oder TuneNet abspielen zu lassen. Eine Bewertungsfunktion ist ebenso enthalten. AmiModRadio ist Open Source. Die Quelldateien sind auf SourceForge und BitBucket verfügbar. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Verbesserungsvorschläge sind stest Willkommen!

In der neuesten Version wurde eine deutsche Menüführung ergänzt. Ebenso wurde die Bewertungsfunktion verbessert und die Anzahl der Serveraufrufe reduziert. Laut den Erfahrungsberichten einzelner Nutzer scheint es in dieser Version Probleme beim Verkleinern des Programmfensters auf dem Desktop (Iconify) zu geben.

Direkter Download: LatestAmiModRadio.lha (2,8 MB). (dr)

[Meldung: 18. Mär. 2021, 06:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


7-Bit:SPI-Master-Bus-Software 1.0
Den SPI-Bus nutzt 7-Bit nicht nur auf seinen Turbokarten als Erweiterungsmöglichkeit etwa für SD-Kartenleser (amiga-news.de berichtete), sondern mit dem SPI-Master-Bus CP existiert unter dem Titellink auch ein entsprechender Controller für den Uhrenport des Amiga 1200. Dessen Software einschließlich des sdcard.device liegt nun in der Version 1.0 vor (snx)

[Meldung: 17. Mär. 2021, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 129 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 129 (November/Dezember 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)

[Meldung: 16. Mär. 2021, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2021
GitHub


Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 4.8 (AmigaOS 3/4)
Das Open-Source-Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL wurde auf Version 4.8 aktualisiert und ist vollständig kompatibel mit IBrowse 2.5.3. Das Update versorgt AmiSSL mit den neuesten Rootzertifikaten und basiert auf der stabilen OpenSSL-Version 1.1.1j, die hauptsächlich Sicherheitskorrekturen und Fehlerbereinigungen beinhaltet.

Die Änderungen im Detail:
  • Updated OpenSSL backend to full compatibility to latest OpenSSL 1.1.1j (16.02.2021) version, which brings security and bug fixes.
  • Updated root certificates to latest Mozilla-based bundle provided by https://curl.se/docs/caextract.html.
  • Fixed corrupted OS3 libamisslauto.a (object name was too long).
  • Tweaked SDK examples and OpenSSL includes to be more compatible with vanilla VBCC and SAS/C compiler installations.
  • Restored SAS/C support to AmiSSL autoopen link library code.
  • Added native VBCC support to AmiSSL autoopen link library code.
  • Added lib/autoinit_amissl_main.c to SDK to allow VBCC, SAS/C and GCC users to compile their own link library, if required.
(dr)

[Meldung: 16. Mär. 2021, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2021



Galactica: Rundenbasierte Weltraum-Strategie für die Workbench
Krzysztof Donats 'Galactica' (Screenshot) ist eine Portierung des Linux-Titels Konquest. Die Amiga-Umsetzung läuft auf dem Workbench-Bildschirm und kommt deswegen in der klassischen, vierfarbigen Workbench-Farbgebung daher. (cg)

[Meldung: 16. Mär. 2021, 17:10] [Kommentare: 1 - 17. Mär. 2021, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 710 1210 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.