amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

01.Apr.2021
Amiga Future (Webseite)


Selbstbau-Projekt: Maus-Joystick-Umschalter 'Amiga Mouse Switch'
Der 'Amiga Mouse Switch' ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss einer Maus und eines zweiten Joysticks an einen Amiga, zwischen den beiden Eingabegeräten wird per dann per (Feuer-) Knopfdruck umgeschaltet. Alle benötigten Unterlagen stellt der Entwickler bei Github unter einer freien Lizenz zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Apr. 2021, 22:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2021
Amigaworld (Webseite)


AmigaOS 4: Neuer Audio-Treiber für Intel HD Audio
Ein neuer AHI-Treiber für AmigaOS 4 unterstützt PCIe-Karten mit Soundchips, die die HD Audio-Spezifikation erfüllen. Im Archiv ist auch ein einfacher "Mixer" enthalten, mit dem sich die Lautstärke regeln lässt.

Erfolgreich getestet wurde der Treiber mit folgenden Karten:
  • Creative Labs Soundblaster Audigy FX (24bit/192kHz 5.1)
  • Startech PEXSOUND7CH (24bit/192kHz 7.1) -> Available under many different brands
  • Fransande 411944 (24bit/192kHz 7.1) -> Available under many different brands
Soundkarten die sehr wahrscheinlich ebenfalls funktionieren:
  • Terratec AUREON 7.1 PCIe (will arive shortly for verfication)
  • Basically every combination of HDaudio controllers and HD audio multichannel codecs (eg. CA0113, CM8828, CM8888, CM9882A ALC898 etc)
Ältere Karten, die auch funktionieren sollten:
  • Asus Xonar Phoebus solo (CM8888 in combination with high quality discrete DACs)
  • Powercolor Devil HDX (CM8888 in combination with discrete DACs)
Karten, die bisher noch nicht funktionieren:
  • Core3d (CA0132) based Sound Blasters (Eg Z, AE-5, AE-7, AE-9 etc). These cards have a DSP (ca0132) instead of an audio codec. Support is planned but don't hold your breath because extensive and undocumented configuration is required.
Karten die auf keinen Fall funktionieren werden:
  • PCIe Asus soundcards that are on sale now. These cards are either AV100 ( rebadged CMI8788), CM8786 or C-media 6632AX (USB chip) based. Neither of these chips comply with the Intel HDaudio standard
  • Sound blaster Audigy RX and all other EMU based or X-FI based sound blasters. (do not comply with the Intel HD audio standard)
  • Non-PCIe soundcards in general like external USB cards
(cg)

[Meldung: 01. Apr. 2021, 22:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2021
amigaworld (Webseite)


Preview-Videos: Puzzler 'Follix' für AGA-Rechner
Mit 'Follix' arbeitet Simone 'saimo' Bevilacqua an einem weiteren Puzzler für AGA-Rechner. Der Titel ist von Atomix inspiriert und soll einige graphische Finessen wie 24-Bit-Grafikeffekte und 8-Bit-Transparenzen aufweisen. Zwei vom Autor veröffentlichte Videos (1, 2) illustrieren den aktuellen Stand. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2021, 22:36] [Kommentare: 3 - 02. Apr. 2021, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2021
Scene World (ANF)


Scene World Audio-Interview: Spiele-Journalist/-Designer Gary Penn (DMA Design)
Im Audio-Interview mit dem 'Scene World'-Podcast spricht Spiele-Veteran Gary Penn über seine Karriere bei diversen britischen Spiele-Zeitschriften und als Creative Director bei DMA Design. (cg)

[Meldung: 31. Mär. 2021, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2021
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Player: AmigaAMP 3.29
Thomas Wenzel schreibt: "Jetzt war es endlich mal an der Zeit, die neue AmigaAMP Version zu veröffentlichen. Es hat sich wieder ganz viel unter der Haube getan, auch gestützt und abgesichert durch einige automatisierte Tests. Zwei der wichtigsten Neuerungen sind:

Unterbrechungsfreie/lückenlose Wiedergabe!

Ja, ich weiß, das war schon lange überfällig, bedurfte aber auch einiges an internem Umbau, weshalb ich mich lange davor gescheut habe. Aber jetzt lassen sich endlich Konzertaufnahmen ohne Lücken zwischen den einzelnen Stücken abspielen. Da der Dekodierprozess immer noch synchron arbeitet, muss das System dazu schnell genug sein. So fortschrittlich, dass für den Wechsel schon mal ordentlich Vorlauf geholt werden kann, ist mein Player dann leider doch nicht.

Modplug Support für die 68k Version!

Ja, ich weiß, MOD und OctaMED kann ja quasi jeder 68k Amiga nativ. Aber nicht über AHI und Soundkarte. Und auch kein S3M. Klar, mit 68k Leistung gibt's da Grenzen. Mehr als 8 Spuren ScreamTracker wird sportlich. Aber, hey, die legendären 2nd Reality Tracks von Skaven und Purple Motion laufen! :) Dazu habe ich aus modplug eine Shared Library gemacht. Die müsst Ihr Euch separat aus dem Aminet laden. Sie bietet nicht den vollen modplug Umfang, aber das meiste geht.

Ich hoffe, Euch gefällt's." (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2021, 22:49] [Kommentare: 6 - 01. Apr. 2021, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2021



Spielbares Preview: Unvollendeter Neunziger-Jahre-Shooter 'Blork'
'Blork' war ein Mitte der Neunziger Jahre entwickelter, horizontal scrollender Shooter, der nie fertig gestellt wurde. Dem 'Games That Weren't'-Projekt ist es gelungen, eine spielbare Demo-Version aufzutreiben, auch ein Video des Spiels ist dort verfügbar. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2021, 22:41] [Kommentare: 6 - 01. Apr. 2021, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mär.2021
Christoph Fassbach (E-Mail)


Hilfe von Endanwendern gesucht: VirusZ und xvs.library sollen Open Source werden
Georg Wittmann (ehemals Hörmann) plant nach 15 Jahren Inaktivität die Quelltexte seiner Projekte VirusZ und xvs.library freizugeben. Vorher möchte er jedoch die Lauffähgikeit seiner Anti-Viren-Software auf AmigaOS 4, MorphOS und AROS (m68k) sicherstellen: Da er selbst über die meisten genannten Systeme nicht verfügt, hat er ein kurzes Programm geschrieben das Informationen über den aktuellen Rechner sammelt und ausgibt. Er bittet darum, dass möglichst viele Nutzer mit einem der genannten Betriebssysteme das Programm ausführen und ihm den Output per E-Mail zukommen lassen. (cg)

[Meldung: 30. Mär. 2021, 22:29] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2021, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Plattformer: Erste spielbare Alpha von 'Super Delivery Boy'
Der bisher als Mr. Mochi's Delivery Service fungierende Plattformer nennt sich jetzt 'Super Delivery Boy' (Video). Eine aktuelle Alpha-Version des mit der Scorpion Engine entwickelten Spiels kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden, es wird aber deutlich vor zahlreichen noch vorhandenen Fehlern gewarnt. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2021, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2021



Grafiker Metin Seven über die Geschichte von Softeyes/Team Hoi
Der Niederländer Metin Seven erzählt in einem Blog-Eintrag aus seiner Zeit als Grafiker für diverse kommerzielle Amiga-Spiele. Seven war Teil des Entwickler-Teams "Softeyes", das später als "Team Hoi" fungierte. (cg)

[Meldung: 29. Mär. 2021, 21:48] [Kommentare: 1 - 30. Mär. 2021, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mär.2021
hjoerg (ANF)


Interview: ASCII-Art-Künstler Yop von Shrimps Design
Unter dem Titellink hat Lars Sobiraj ein Interview mit dem deutschen ASCII-Art-Künstler 'Yop' von Shrimps Design veröffentlicht. Der 45jährige war seit 1993 in der Amiga-ASCII-Szene aktiv und schwärmt noch heute vom Texteditor CygnusED, auch wenn sein Amiga 1200 schon lange verkauft ist und auch der Emulator nur selten von ihm genutzt wird. (snx)

[Meldung: 29. Mär. 2021, 19:49] [Kommentare: 3 - 30. Mär. 2021, 11:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Enhancer Software 2
Das AmigaOS-4.1-Ergänzungspaket "Enhancer Software" von A-EON Technology wurde heute in der Version 2 veröffentlicht. Kunden, die das "Enhancer Software Graphics Update" erworben haben, erhalten die Software-Sammlung über das Updater-Utility kostenlos, für Erstkunden ist die digitale Variante Kundenangaben zufolge für rund 120 USD im Amistore zu haben.

Die Neuerungen umfassen u.a. das hardware-beschleunigte Videodekodieren auf Radeon-Polaris-Grafikkarten, eine Erweiterung der OpenGLES-2-Bibliothek, die Konfiguration der Energiesparoptionen bei Radeon-Grafikkarten der Generationen Southern Islands/Oland und Polaris, ein Kompressionsprogramm für gängige Archivformate und weitere Datatypes.

New features:
  • Video Acceleration Library has been added to support hardware video decoding on Radeon Polaris cards
  • Warp3D Nova has been updated to support the new Video Acceleration library as well as many important improvements and bug fixes
  • OpenGLES 2 library has been expanded with more functionality and bug fixes
  • SensorMaster library: a new hardware Sensor API for the first time on next generation systems
  • Power Prefs has been added to control the Power settings on Radeon Southern Islands/Oland and Polaris cards
  • Archiver tool has been added offering compression and unarchiving on major compressed archives
  • InfoWB commodity has been added providing volume information using PieChart Gadget and CRC32 information
  • MultiViewer: now supports new Toolbar gadget class with many updates and fixes implemented
  • MultiEdit: now supports new Toolbar gadget class with many updates and fixes implemented
  • Notifications (Ringhio): now supports modern slide in notification animations with a new library of alert sounds added. Many bug fixes implemented
  • Format: now displays volume capacity information using PieChart Gadget. Supports ListViewer, InfoData and ProgressBar gadget
  • Updater and AmiSphereServer: overhaul/rewrite of many functions with many bug fixes
  • Warp2D Library added
  • AK-Datatypes added: GIF, IFF-ILBM, PNG, TIFF
  • Sound Datatypes upgraded
  • Brand new Datatypes library
Bug-fixed components:
  • TuneNet
  • AmiPDF
  • Clock
  • X-Dock
  • Almost all of the Gadgets/Classes
Changes by category:
  • Classes
    • Anim Gadget v53.7 (updated)
    • InfoData Class v53.3 (updated)
    • InfoWindow Class v53.10 (updated)
    • ListViewer Gadget v53.31 (updated)
    • OptionButton Gadget v53.2 (updated)
    • TickBox Gadget v53.13 (updated)
    • ToolBar Gadget v53.6 (updated)
    • Select Gadget v53.7 (updated)
    • SliderBar Gadget v53.22 (updated)
  • Commands
    • AddDatatypes v54.5 (added)
    • Assign v54.2 (added)
    • Copy v54.5 (added)
    • Dir v54.1 (added)
    • List v54.6 (added)
    • MakeDir v54.7 (added)
    • Version v54.8 (added)
  • Commodities
    • Clipviewer v1.12 (updated)
    • InfoWB v53.23 (added)
  • Datatypes
    • AK-GIF v54.14 (added)
    • AK-ILBM v54.14 (added)
    • AK-JFIF v54.15 (added)
    • AK-PNG v54.15 (added)
    • AK-TIFF v54.17 (added)
    • MOD v54.3 (updated)
    • MPEGA v54.10 (updated)
    • Sound v54.10 (updated)
    • WAV v54.10 (updated)
  • Devices
    • A1222 AHI sound driver v6.3 (added)
    • A1222 ethernet device v1.2 (added)
    • HDAudio AHI sound driver v6.23 (added)
    • OxygenHD AHI sound driver v4.1 (added)
    • USBADM8511 device v53.11 (added)
    • X5000 ethernet device v52.6 (added)
  • Kickstart
    • RadeonHD v3.6 (updated)
    • RadeonRX v2.4 (added)
  • L
    • SSH2-Handler v53.12 (added)
  • Libraries
    • Clipview Library v1.12 (updated)
    • Codesets Library v6.21 (updated)
    • Datatypes Library v54.11 (added)
    • Filesysbox Library v54.8 (added)
    • LZMA Library v53.7 (added)
    • OGLES 2.0 library v3.1 (updated)
    • RadeonRX Driver Video Library v1.4 (added)
    • VA Library v1.4 (added)
    • Warp2D Library v1.3 (added)
    • Warp3D Nova Library v1.83 (updated)
    • Warp3D Nova GCN Library v1.83 (updated)
    • Warp3D Nova SI Library v1.83 (updated)
    • Zip Library v53.12 (updated)
  • Preferences
    • AmiSphere Preferences v53.35 (updated)
    • Notification Preferences v54.3 (updated)
    • Sound Preferences v53.26 (updated)
    • Time Preferences v53.21 (updated)
  • System
    • AmiSphereServer v53.38 (updated)
    • Format v54.0 (updated)
    • NotificationServer v54.3 (updated)
    • Updater v53.73 (updated)
  • Utilities
    • AmiPDF v1.42 (updated)
    • Archiver v53.17 (added)
    • MultiEdit v2.9 (updated)
    • MultiViewer v3.7 (updated)
    • TuneNet v2.13 (updated)
    • X-Dock updated to v2.43 (updated)
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 20:29] [Kommentare: 38 - 01. Apr. 2021, 13:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021



Aminet-Uploads bis 27.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.03.2021 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        biz/spread 207K  OS4 ignition addon for access ods...
amigaXfer_1.0.0_win32... comm/misc  12M       Transfer tools for Amiga on s...
ALS.lha                  dev/amos   543K  68k AMOS Layers System
wla_dx_v9.12.lha         dev/cross  4.3M  68k 8-bit CPU Cross Macro Assembl...
ADE.lha                  dev/gcc    20M   68k GCC based Amiga Development E...
BBlock0x.lha             disk/misc  3K    68k Bootblock with beta Kickstart...
sative_mea.lha           docs/misc  1.1M      Sative Mea Ascii Art Collection
dMagnetic.lha            game/text  340K  MOS Interpreter for Magnetic Scro...
DonkeyKong_Net_AROSx8... game/wb    3.4M  x86 LCD game conversion
DonkeyKong_Net_MOS.lha   game/wb    3.4M  MOS LCD game conversion
DonkeyKong_Net_OS3.lha   game/wb    3.2M  68k LCD game conversion
DonkeyKong_Net_OS4.lha   game/wb    3.8M  OS4 LCD game conversion
DonkeyKong_Net_WOS.lha   game/wb    3.6M  WOS LCD game conversion
Runaway_AROSx86.lha      game/wb    2.3M  x86 LCD game conversion
Runaway_MOS.lha          game/wb    2.2M  MOS LCD game conversion
Runaway_OS3.lha          game/wb    4.1M  68k LCD game conversion
Runaway_OS4.lha          game/wb    2.6M  OS4 LCD game conversion
Runaway_WOS.lha          game/wb    2.5M  WOS LCD game conversion
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
DungeonLoader.lha        mods/misc  195K      Dungeon Loader 4ch by HKvalhe
led-20210318.tar.gz      text/edit  23K       A powerful line-oriented text...
zapperng.lha             util/cdity 59K   MOS Change the behaviour of the z...
dintwm.lha               util/wb    16K   68k Dynamic Intuition Window Manager
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021



OS4Depot-Uploads bis 27.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.03.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
wildmidi.lha             aud/pla 41Mb  4.1 A simple software midi player
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
dungeonrush.lha          gam/mis 15Mb  4.1 A game inspired by Snake
videntiumpicta.lha       gra/vie 2Mb   4.0 Videntium Picta is picture viewer
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021



AROS-Archives-Uploads bis 27.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.03.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glaxium.i386-aros.zip        gam/act 2Mb   OpenGL shoot-em-up on a pathway ...
koules.i386-aros.zip         gam/act 225kb Port of Linux+OS/2 arcade game
runaway.i386-aros.lha        gam/mis 2Mb   LCD game conversion remake
runaway_arosx86.lha          gam/mis 2Mb   LCD game conversion remake
thewidow.lha                 gam/mis 19Mb  Game Terror Paranormal Adventure
ta3.i386-aros.zip            gam/puz 7Mb   OpenGL game. Swap blocks to matc...
powder.i386-aros.zip         gam/rol 3Mb   Graphical RPG with tutorial and ...
videntiumpicta.lha           gra/con 2Mb   Videntium Picta is picture viewer
openurl.i386-aros.lha        net/mis 563kb Get that URL!
rnopublisher.i386-aros.lha   off/dtp 4Mb   PDF creator
led-20210318.tar.gz          uti/tex 23kb  A simple but powerful line-orien...
zapperng.i386-aros.lha       uti/wor 65kb  Change the behaviour of the zoom...
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.03.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.03.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_27.0.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
Runaway_1.22.lha          Games/Misc                A LCD game conversion.
dMagnetic_0.30.lha        Games/Text                Interpreter for Magneti...
VidentiumPicta_2.40.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
pdf_test_pages.lha        Office/Show               Here are 4 pdf test pag...
ZapperNG_1.2.lha          System/Ambient/Commodi... Change the behaviour of...
WebRadio-GreekRadioAdd... System/Ambient/Screenbar  Greek Radio Pack Addon
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 27.03.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.03.2021 hinzugefügt:
  • 2021-03-27 improved: R-Type 2 (Activision) SSP relocated, 68000 quitkey, trainer added, manual and icon added, new install script (Info)
  • 2021-03-27 improved: Hoyle Book Of Games Volume 3 - Great Board Games (Sierra) fixed low quality sound (Info)
  • 2021-03-27 new: Dr. Cube's Magic Lands (Scienide) done by CFOU! (Info, Image)
  • 2021-03-27 improved: Cool World (Ocean) chip memory requirement reduced (Info)
  • 2021-03-27 new: Blork (Scienide) done by CFOU! (Info, Image)
  • 2021-03-27 improved: Blade Warrior (Jason Kingsley/Imageworks) uses less memory, trainer added, 68000 quitkey, manual and icon added, new install script (Info)
  • 2021-03-27 improved: Australo Piticus Mechanicus (Hack+Slay Team) access fault fixed, intro skip, 68000 quitkey, new install script (Info)
  • 2021-03-25 improved: Katakis (Factor 5) SMC removed, new icon and install script (Info, Image)
  • 2021-03-24 updated: Hologon (The Electronic Knights) compatibility improved (Info, Image)
  • 2021-03-24 improved: Ivanhoe (Ocean) time trainer fixed, blitwaits switchable, highscore saving added (Info)
  • 2021-03-24 improved: Denaris (Factor 5) intro fixed, new icon and install script (Info)
  • 2021-03-24 improved: Cool World (Ocean) uses fast memory, trainer added, highscore saving added, manual and icons added, new install script (Info)
  • 2021-03-24 improved: Nitro (Psygnosis) RawDIC imager, manual included (Info, Image)
  • 2021-03-23 new: Tom And Jerry (Magic Bytes) done by CFOU! (Info)
  • 2021-03-23 new: Tom And Jerry: Hunting High And Low (Magic Bytes) done by CFOU! (Info)
  • 2021-03-23 improved: Streetfighter (Capcom) supports another version (Info)
  • 2021-03-23 improved: Gemini Wing (Sales Curve) 68000 quitkey, kickemu used, splash options added, new icon and install script (Info)
  • 2021-03-22 fixed: Galactic Warrior Rats (Summit Software) incorrect keyboard patch (introduced in V1.2) fixed (Info)
  • 2021-03-22 improved: Ivanhoe (Ocean) 68000 quitkey, trainer added, new icon and install script (Info)
  • 2021-03-22 improved: 4D Sports Driving (Mindscape) fixed graphical errors and long delay on race ending (Info)
  • 2021-03-21 fixed: Burning Rubber (Ocean) joystick problems fixed that were introduced with the last update, manual included (Info)
  • 2021-03-21 updated: Midwinter (Rainbird) RawDIC imager, less OS swaps, save game handling changed to use real files, new install script (Info)
  • 2021-03-21 improved: Streetfighter (Capcom) trainer added, supports another version, 68000 quitkey (Info)
  • 2021-03-21 improved: Rock'n Roll (Rainbow Arts) uses less memory, trainer added (Info)
  • 2021-03-21 improved: Hologon (The Electronic Knights) 68000 quitkey added, made 68000 compatible, less chip memory used (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


OnyxSoft: Commodity ZapperNG 1.2
ZapperNG von Stefan Blixth ist eine erweiterte Reimplementation des MorphOS-Programms Zapper seines früheren Team-Kollegen Adam Waldenberg, das auch unter AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 läuft und nun in der Version 1.2 vorliegt. Eugene Sobolev hat es zudem für AROS portiert. Das Commodity modifiziert die ZipWindow()-Funktion der intuition.library, also das Verhalten des "Zoom"-Symbols am oberen rechten Rand eines Fensters.

Anstatt zwischen zwei verschiedenen Fenstergrößen hin- und herzuschalten wird das Fenster bei einem Klick auf dieses Symbol soweit vergößert, dass es den kompletten Bildschirm ausfüllt. Je nach Parameter wird dabei die Titelzeile des Bildschirms freigelasssen. Weitere Optionen ermöglichen eine gleichmäßige Skalierung in alle Richtungen, das Vermeiden des In-den-Vordergrund-Rückens des aktiven Fensters, das Festlegen einer Tastenkombination als Alternative zum Anklicken sowie das Wechseln zwischen den Fenstern über die Kombination Alt-Tab. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2021, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2021



Diskmag: Artikel von Jurassic Pack #18 online lesbar
Nach 12 Jahren Pause erschien im Januar die 18 Ausgabe des erstmals 1995 veröffentlichten Disk-Mags 'Jurassic Pack'. Der Herausgeber Lars 'Ghandy' Sobiraj hat sämtliche Artikel jetzt auch auf seinem Tech-Nachrichtendienst tarnkappe.info veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2021, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Video: Shoot'em Up 'Boss Machine' (AGA)
Kevin Saunders' 'Boss Machine' soll ein horizontal scrollender Shooter für AGA-Rechner werden. Ein neues Preview-Video zeigt diverse Waffensysteme. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2021, 21:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2021



Assembler: "Light Speed Player", sehr schnelle MOD-Player-Routine
Der "Light Speed Player" ist laut Eigenbeschreibung der "schnellste MOD-Player aller Zeiten", die in Assember geschriebene Routine richtet sich an Demo- und Spiele-Programmierer die Musikuntermalung in ihre Werke einbauen wollen ohne nennenswert CPU-Zyklen zu verlieren. Die Effizienz des Players wird durch ein spezielles Dateiformat erreicht, in das die Musikstücke vor dem Abspielen konvertiert werden müssen. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2021, 21:24] [Kommentare: 1 - 28. Mär. 2021, 01:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2021
Achim Pankalla (ANF)


AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignitionOS4 1.10, Update des OpenDocument-Plugins
Achim Pankalla stellt mit ignition 1.10 das achte von ihm betreute Update der Tabellenkalkulation zur Verfügung, seit er die Pflege des Pakets 2014 übernommen hat. In dieser Version wurden einige "Kleinigkeiten" behoben bzw. ergänzt, u.a. werden jetzt beim Speichern alle Zellattribute ordnungsgemäß gesichert und es ist möglich direkt in eine PDF-Datei zu drucken.

Die Änderungen im Detail:
  • Fehler beim Speichern von Attributen behoben
  • Englischer und Deutscher Catalog enthält nun viele Tastaturkürzel
  • Requester können nun auch mit Tastaturkürzel umgehen
  • Fehler in Druckroutine korrigiert
  • PDF Druck nun möglich über spezielle Druckeinheit
  • Möglichen Grimreaper bei Splash-screen behoben
  • Britisches English führt nicht mehr zu Hinweis auf Sprachenkonfiguration
  • Neue Funktion mode
  • Weitere kleine Anpassungen/Korrekturen
Auch das ods-addon wurde überarbeitet, um die neue Funktion zu unterstützen. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt.

Änderungen in ign-ods-addon 0.34:
  • mode und pi() werden nun unterstützt
  • Problem mit einigen Tabellennamen korrigiert
Achim Pankalla bedankt sich bei allen Testern, Bug-Meldern, Übersetzern und Unterstützern. Er freut sich über jegliche Rückmeldungen per E-Mail, außerdem verweist er für weitere Informationen und Diskussionen auf das offizielle ignition-Support-Forum bei os4welt.de. (cg)

[Meldung: 27. Mär. 2021, 17:45] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2021, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2021
OS4Depot


AmigaOS 4: Bildanzeiger Videntium Picta 2.4
Juan Carlos 'Templario' Herran Martin hat Version 2.4 seiner Hollywood-Anwendung "Videntium Picta" (Lateinisch "Bildanzeiger") veröffentlicht. Neben diversren Standardbildformaten wie jpg, png, gif, lbm, bmp, tiff und pcx ist das Programm ebenso on der Lage, Animationen vom Format anim, ham6, ham8, movisetter, yafam, gif und apng abzuspielen.

Darüberhinaus stehen einfache Bildbearbeitungsfunktionen wie Spiegeln, Drehen oder Bildgrößenänderung zur Verfügung. Ebenso kann das Programm zum Aufnehmen von Bildschirmfotos verwendet werden.

Report+ Menue

Version 2.4 unterstützt nunmehr die Polnische und deutsche Menüführung. Ebenso können nun mehrere Bilder als Animation abgespielt werden.

Im Zuge dieser Veröffentlichung und vor dem Hintergrund der gerade erst erschienenen Hollywood-Version 9 bittet der Autor seine Nutzer, ihm durch eine kleine PayPal-Spende das Upgrade in Höhe von 49 Euro zu finanzieren. Dabei würde es ihm nicht in erster Linie um das Geld gehen, sondern er versuche damit vor allem das Interesse an seinen Programmen zu eruieren. Er stellt im Falle einer erfolgreichen Finanzierung weitere Updates und Spiele in Aussicht. (dr)

[Meldung: 27. Mär. 2021, 07:59] [Kommentare: 15 - 02. Apr. 2021, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
English Amiga Board (Webseite)


amigaXfer: Serielle Datenübertragung zum Amiga - ohne Amiga-Software
Roc Vallès' amigaXfer überträgt einzelne Dateien oder ganze Disketten-Abbilder über ein serielles Kabel zum Amiga. Dabei wird auf dem Amiga keine zusätzliche Software benötigt da der im Kickstart-ROM enthaltenen Debugger genutzt wird, um vom Hauptrechner aus die Kontrolle zu übernehmen.

Die genaue Funktionsweise erläutert der Autor in seinem Blog: Die Workbench muss manuell mit dem Parameter "-debug" gestartet werden - danach ist ein zusätzliche Menu-Eintrag vorhanden, der je nach Workbench-Version "Debug", "RomWack" oder "SAD" lautet und nach dessen Aufruf amigaXfer vom modernen Rechner aus die Kontrolle übernehmen kann.

amigaXfer ist in Python geschrieben und nutzt das Wxwidgets-System für seine graphische Benutzeroberfläche. Fertige Windows-Binaries werden auf Github zur Verfügung gestellt, Nutzer anderer Systeme müssen die Abhängigkeiten selbst installieren und den Quelltext herunterladen. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:44] [Kommentare: 3 - 28. Mär. 2021, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: 68060-Adapter für 68040-Sockel
Stefan Reinauers 68040-to-68060 ist eine Adapterplatine, die den Betrieb eines 68060-Prozessors im Sockel eines 68040 erlaubt, vorausgesetzt der zugrundeliegende Rechner bietet ausreichend Platz für den Adapter. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:30] [Kommentare: 6 - 30. Mär. 2021, 09:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2021
retro-gamers.it


PDF-Magazin: REV'n'GE 120 (italienisch/englisch) (Update)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Aus uns unbekannten Gründen erfordert die aktuelle Ausgabe die Eingeabe eines Entschlüsselungs-Codes (s.u.) vor dem Download.

Download-Seiten:

English - Decryption key: kB85ymmZX5ePIiTEk_CehS8iGebPijERDDFgxCQixrA
Italienisch - Decryption key: YKeBEut-1pzUyI_JcRrjUpWaPqKBZP7FxaOfs-EDa7o

Update: (27.03.2021, 11:15, dr)

Das Magazin wird ab sofort auf einer eigenen Webseite präsentiert und kann dort mittels 3D-Ansicht sowohl in einer englischen als auch in der original italenischen Fassung gelesen werden, ohne es wie bisher herunterladen zu müssen. Bislang sind alle italienischsprachigen Fassungen - einschließlich der aktuellen - erhältlich, die englischen zur Zeit nur für das Jahr 2015. (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2021, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 100 195 ... <- 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 -> ... 215 709 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Veranstaltung: Ticketverkauf für "Amiga40" startet (05. Apr.)
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.