26.Jan.2000
|
Amiga News Web Directory um einige Funktionen erweitert
Auf Wunsch vieler Leser wurde das Skript um einige Funktionen
erweitert. So ist es jetzt z.B. möglich, selbst zu bestimmen, wo bzw. ob
Ihre persönlichen Daten verfügbar sein sollen. User, die sich bereits
eingetragen haben, können diese Angaben über die Funktion "Eintrag
modifizieren" auch nachträglich ändern. Halten Sie dazu das von Ihnen
eingetragene Passwort bereit.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Amigart
|
Frogger PPC V1.51 veröffentlicht
Sebastian Jedruszkiewicz hat am 25. Januar 2000
die Version V1.51 des MPEG1/2-Players Frogger veröffentlicht.
Gegenüber der Version 1.5 gibt es folgende Änderungen:
- Bugfix: Frogger konnte keine RIFF-Streams erkennen.
- Neu: Spulen mit Audio ist nun möglich. Dies kann aber zu
Deadlocks führen, so daß man diese neue Funktion vorsichtig
einsetzen sollte.
- Bugfix: Frogger stürzte beim Öffnen einer neuer MPEG-Datei ab.
- Bugfix: 'DISPLAY FILE' verursachte Absturz.
- 68k-Versionen sind wieder verfügbar. Die 030-Version wird jedoch
nicht mehr unterstützt werden.
- Neu: Die 68k-Version benötigt nicht mehr die ixemul.library.
- Neu: In der 68k-Version wird der Ton nun mit demgleichen
Dekoder wie in der PPC-Version dekodiert. Dadurch ist die
Dekodierung auf 68k-Rechnern langsamer, aber sie funktioniert.
- Bugfix: Die Skalierfunktion im Graustufenmodus arbeitete fehlerhaft.
- Bugfix: Der gleiche Fehler trat in den
Color-Dithering-Funktionen auf, wenn das Bild skaliert wurde.
- Bugfix: Bei einigen VideoCDs konnte Frogger nicht die korrekte
Auflösung ermitteln, sie wurde immer auf 0x0 gesetzt.
- Neu: NOSKIP schaltet die Audio-Dekodierung ab.
Der Player ist für PPC- und 68k-Amigas(ab dem 68040) in verschiedenen
Archiven auf der
Downloadseite
verfügbar. Der 68030 wurde bis zur Version 1.48 unterstützt.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Fun Time World
|
Tao liefert Java-Engine an QNX
Die Tao Group hat die eigene J-Engine an QNX ausgeliefert. Eingesetzt
wird sie dort im QNX-4-Echtzeitbetriebssystem. Die Engine
erlaubt die Nutzung von PersonalJava- und EmbeddedJava-Applikationen
mit einer hohen Geschwindigkeit. Zusätzlich ist die J-Engine
ressourcensparend. Die komplette J-Engine benötigt inklusive
aller Klassenbibliotheken und AWT für die Unterstützung von pJava
1.1.6 weniger als zwei Megabyte an Native Code.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Jerry Smith in csam
|
Fleecy Moss zur Amiga-Hardware
Jerry Smith hatte am
24. Januar 2000 Ausschnitte aus einem E-Mail-Austausch(Titellink) mit
Fleecy Moss in csam veröffentlicht.
Das neue Amiga/Tao-System benutzt den virtuellen Prozessor von
Tao. Dieser ermöglicht eine relativ einfache Unterstützung verschiedener
Hardwareplattformen. Die ersten neuen Amiga-Systeme werden so auf
x86er- und PPC-Rechnern laufen, sofern sie nicht überaus eigen
sind. Bei der Unterstützung verschiedener Plattformen setzt Amiga auf
Hardwarepartner.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Fun Time World
|
Millennium-Paket für Video Toaster/Flyer
Nova Design
hat das Millennium-Paket für
NewTeks Video Toaster/Flyer
veröffentlicht. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung
von Programmen, Skripts, Effekten, Zeichensätzen, Hintergründen und
weiteren Bestandteilen, die den Video Toaster und Flyer auf den
neuesten Stand bringen. Das Paket wird auf drei CD-ROMs ausgeliefert.
Der empfohlende Verkaufspreis beträgt 349,95 US-Dollar.
Der Meldung vom
Digital Producer Magazin kann man
nähere Details zum Paket entnehmen.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Fun Time World
|
Amiga Oasis Website überarbeitet
Die Website von Amiga Oasis
wurde überarbeitet. Das Design sieht nun besser aus und die Seite
enthält nun mehr Informationen - u.a. bietet die Seite aktuelle News,
Testberichte und verschiedene nützliche Übersichten u.a. die
Amiga Cheat Pages.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Fun Time World
|
The Amiga Alternative Audio Page auf neuen Server
Die "The Amiga Alternative Audio Page" ist nun unter
http://www.honeypot.net/audio/ (siehe Titellink) im WWW zu finden.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Fun Time World
|
Amiga Arena: GeoWorld, Subwar 2050
Die Sonderpreis-Aktion des Erkundeprogramms
GeoWorld
für 22,50 DM läuft noch bis zum 31. Januar 2000.
Amiga Sector One stellt
Subwar 2050 (AGA)
von Micropose/Particle zum legalen Download bereit. Diese U-Boot Simulation
erschien 1993 und erhielt damals, laut Amiga Sector One, sehr gute
Wertungen. Ein Grund hierfür war die neue, schnelle 3D-Engine.
Download: subwar2050.zip (1,18 MB)
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Fun Time World
|
Photogenics-Website mit neuer Struktur
Paul Nolans Photogenics-Website teilt sich nun in einen
Amiga- und Linuxzweig auf. In letzteren
sind erste
Bildschirmfotos
der Linux-Version des Bildbearbeitungsprogramms veröffentlicht.
Zusätzlich hat Paul Nolan Jobs zu vergeben. Wer Interesse hat, Module
für Photogenics zu entwickeln, kann sich an
Paul Nolan wenden.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Amiga.org
|
Junge Forscher gewinnen Preis mit Hilfe von Linux/UAE
Trevor Johnston, Alex McAllister und Darius McGann nahmen mit
einem AI-Projekt(artificial intelligence - "künstliche Intelligenz")
an der Young Scientist Austellung in der RDS
teil. Sie gewannen dort den "Nortel Networks Preis" für die beste
Anwendung von Information Technologien. Für ihr Projekt benutzten sie
Linux plus dem Amiga-Emulator "UAE".
Mit "Virop" entwickelten sie ein Programm, das leicht verständlich
darstellt wie ein Computer selbstständig lernen kann. Hierzu verwendeten
sie ein einfaches Labyrinthspiel, das vom Computer gelöst werden
mußte. Dem Rechner standen zwei Methoden zur Verfügung mit denen er eine
bestimmte Anzahl von Spielen durchspielte. Mittels
einfacher Statistik ermittelte der Rechner dann welches die bessere
war. Diese wurde dann bevorzugt eingesetzt, so daß das Programm durch
Versuch und Irrtum mit der Zeit lernte das Problem möglichs effizient
zu lösen.
Das AI-Programm ist in C++ geschrieben und läuft unter Linux. Es erzeugt
eine Textdatei mit den einzelnen Lösungsschritten, die dann auf dem
Amiga-Emulator mittels eines Blitz Basic-Programms, das eine einfache
Grafik der Spielschritte erzeugt, anschaulich dargestellt werden.
Eingesetzt wurden diese beiden Systeme und Programmiersprachen, weil die
Gruppe mit dieser Kombination das Problem am schnellsten lösen
konnte.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
Amiga Times
|
Amiga Future: Interview mit Fleecy Moss
Amiga Future hat einen kleinen
Auszug (siehe Titellink) eines Interviews mit Fleecy Moss auf der
eigenen Website veröffentlicht. Das komplette Interview erscheint
in der Ausgabe 23 der Amiga Future, die am 23. Februar 2000
veröffentlicht wird.
Dem Auszug kann man u.a. entnehmen, daß die Auslieferung der
neuen Entwicklerumgebung für spätestens Ende Februar geplant ist und
es auf dem neuen System eine Emulation geben wird, mit der alte Software
auf neuen Rechner laufen wird.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2000
In eigener Sache
|
Amiga News Web Directory wieder da :-)
Der Umzug der statischen Seiten ist komplett abgeschlossen. Das AN Web Directory
funktioniert auch schon wieder :-). Die anderen interaktiven Elelemente der Website
werden wir schnellstmöglich wieder aktivieren.
(ps)
[Meldung: 26. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
In eigener Sache
|
Umzug
Durch Umzug auf einen anderen Server kann es heute und morgen zu
Ausfällen von amiga-news.de kommen. Möglicherweise
funktionieren Skripte auch noch nicht sofort, wie sie sollen.
Damit der Umzug schnellstmöglich vonstatten gehen kann, werden
wir um die News in diesen zwei Tagen nur sekundär kümmern können.
Den interaktiven Teil der Website wie Foren, Vote Area und auch
das Web Directory haben wir für die Umzugzeit deaktiviert,
damit es nicht zu Konfusion kommen kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Webspace-Urteil: Ohrfeige für Serien-Abmahner
«In einem jetzt bekannt gewordenen
Urteil
vom Dezember 1999 hat die Kammer für Wettbewerbssachen am
Landgericht München I eine Klage des "Webspace"-Markeninhabers
Klaus Thielker
(vertreten durch Anwalt Günter Frhr. v. Gravenreuth)
gegen den minderjährigen Betreiber der Website
www.web4space.de
(vertreten durch seinen Vater) auf Zahlung von 1108,80 DM
Abmahngebühren abgewiesen. Die Abmahnung hatte wie in
etlichen ähnlichen
Fällen die Benutzung des geschützten Markenbegriffs
"Webspace" auf einer Homepage zum Ggenstand. In diesem Fall erklärte
der Abgemahnte schriftlich, er werde die Benutzung des fraglichen
Begriffs künftig unterlassen - nur die geltend gemachten Kosten
wollte er nicht übernehmen. Daraufhin klagte Thielker.»
«Verblüffend dürfte vielen Beobachtern der einschlägigen Rechtsprechung
die Begründung des Urteils erscheinen: Da es sich um eine
"Serienabmahnung zum alleinigen Zweck des Geldverdienens" handle,
sei der Kläger nicht berechtigt, den Beklagten zur Erstattung der
Kosten heranzuziehen - so das Gericht. Vielmehr sei die Durchsetzung
eines vermeintlichen Erstattungsanspruchs auf dem Klagewege hier sogar
als Rechtsmissbrauch anzusehen. Weil seine Klage abgewiesen wurde, muss
Thielker nun auch die Kosten des Gerichtsverfahrens selbst tragen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
StrICQ
|
StrICQ V0.1709
Am 25. Januar 2000 wurde die Version 0.1709 des ICQ-Programms
StrICQ veröffentlicht. Für diese Version sind keine Release-Notes
aufgelistet. Die Tags zuvor erschienende Version V0.1707 brachte
folgende Neuerungen mit sich:
- Nach Änderungen an der Verwaltung der User-Prefs im Speicher wird
an der Behebung von dadurch verursachten Enforcerhits
gearbeitet.
- Bugfix: Der GETCONTACT-Befehl produziert keine Enforcerhits mehr.
Neu: Die vom GETCONTACT-Befehl zurückgegebene Stem-Variable wurde
um folgende Werte erweitert:
- .EMAIL_SECONDARY
- .EMAIL_OLD
- .FAX
- .CELLULAR
- .LAST_ONLINE
- .MESSAGE_TO
- .MESSAGE_FROM
Neu: Das User-Info-Display der Prefs-Page wurde um die Daten von
message to und message from der letzten online Nachricht
erweitert.
Neu: ARexx-Befehl DELETEUIN UIN/K. Der Befehl kann nur einmal
aufgerufen werden. Er entfernt die UIN aus der Kontaktliste und
löscht die History-Datei.
Download: STRICQ.lha
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Freeware SNES-Emulator
Derzeit wird an einem neuen SNES-Emulator gearbeitet, der als
Freeware veröffentlicht werden wird. Er wird AGA und CyberGfx unterstützen
und ab einen 68040 (25MHz) plus low-end PPC603 benutzbar sein. Die
Soundbarbeitung soll dabei die 68k-CPU übernehmen, um eine höhere
Performance zu erreichen. Zusätzlich wird es einen
PPC only-Modus geben.
Programmiert wird der Emulator in 68k- und PPC-Assembler.
Bisher hatten 32 Leuten mit dem Entwicklerteam Kontakt aufgenommen,
auf mehr Reaktionen wird gehofft. Einmal um die Motivation zu steigern,
und zum anderen für Hilfe bei der Entwicklung, z.B. low-level Informationen
zum SNES. Geschenke, zur Motivationssteigerung, werden auch gerne
angenommen.
Kontakt: S. Raghoebardayal
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
clickBOOM
|
Nightlong
Zum Adventure "Nightlong" für PPC-Amigas
sind bisher erst 91 Vorbestellungen eingegangen.
Auf der clickBOOM-Website ist
ein Trailer zum Spiel im AVI- und Quicktime-Format
erhältlich. Die Dateigrößen betragen zwischen 6 und 12MB abhängig
vom Format und der Auflösung.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
Brad Webb per eMail
|
Neuer Amiga Update Newsletter von Brad Webb
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
WELCOME TO TOMORROW || News Source)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000123
A M I G A A N D T A O R E L A T I O N S H I P
A M I G A R U M O R C O N T R O L
F L E E C Y E X P L A I N S T A O
T A O A N D E S P I A L C O L L A B O R A T I O N
T A O ' S E L A T E C H O S E N B Y I N F O M E D I A
O P E N L E T T E R F R O M C O S A
N E W E X H I B I T O R S F O R A M I G A 2 K
S U P E R V I E W S I T E C L O S E D F O R N O W
F R O G G E R P P C V 1 . 5 A V A I L A B L E
H & P H A S G R A P H I R E D R I V E R
N O M O R E N E W S R O G
F U S I O N P P C S T A T U S U P D A T E
D I G I T A L I M A G E S O P E N L E T T E R
S E A S I D E , E N G L I S H V E R S I O N
Q U A K E N E W S T O P L E A S E G A M E R S
T W O N E W G A M E S F R O M D A R K A G E
Editor's Thoughts and Introduction:
Things really are happening in the Amiga community, some of it fast
paced indeed. The first story in this issue came out on the day we
sent out the last "Amiga Update". It came out after the issue was
mailed, however, so it had to wait for this one.
It's grouped with a couple of other stories that we hope will help
people begin to get a feeling for the work of Tao, Amiga's new
"content partner".
We also find it interesting that Motorola, makers of the 68XXX family
of CPUs that have powered Amigas for so long, has taken a stake in
Tao. A story published recently in England carried the following
information:
"Motorola Inc. has taken a small minority stake in Tao Group Ltd.
here and will use the company's virtual processor and Java-like OS
technology in portable communications and computing gear, Internet
appliances and digital-imaging products.
Neither the size of Motorola's stake in the 35-person company nor the
monetary terms have been disclosed."
The new Amiga has been in place for less than a month, and we're just
beginning to get a feeling of what their long term plans are. They
sound good so far. The only negative - a strong tendency to try so
hard not to be corporate types, they may end up scaring off potential
worthwhile business associates. We certainly hope that doesn't happen.
On balance, we're very pleased with events to date and feel all
Amigans have reason to feel much relief.
Lots to read below - we hope you enjoy this issue.
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
09 Jan 2000
Hello Brad,
I hope this is the right addy to send stuff to?
First let me say, excellent work with Amiga Update. I really look
forward to getting the news and info you send out. Please stay with us
and keep up the excellent work.
Now that CUCUG's "Amiga Web Directory" is gone, sadly, what are our
best WWW sites to go to for Amiga News? Has anyone talked to CUCUG and
asked/begged them to continue? The community can use all the support
it can get and the AWD was a great presence on the WWW.
Good luck to the *new* Amiga Inc. Go get 'em guys and dont give in no
matter what the "big" guys do, say or offer! The world needs a
realistic alternative and Amiga is it.
Regards
Simon
~~~~~~
Simon,
Well, I hope you'll let "Amiga Update" help you keep up with the
news. As for alternative sites to the old Amige Web Directory, I'd
recommend two:
http://www.amiga.org/
http://www.realdreams.cz/AMIGA/
Neither site has all the features the old CUCUG site, but both will
help you stay on top of Amiga news.
Brad
======
5 Jan 2000
brad,
just a quick note to say "keep up the good work" ! i enjoy recieving
this e-publication. also, let me add that i prefer this "e-mail style
" as opposed to the old "download style "!!!! makes it easier for me
to read.
best,
dave
~~~~~~
Dave,
Thanks very much. As we're happy to state, we plan on being around
for a while to come.
We've always been e-mail based, never download style, so I'm a bit
confused by your statement, but if you (or any reader) know of someone
who's bumped into our archive site and figured that's all there is,
please let them know we're a subscription based publication. And that
we'd be happy to welcome them aboard!
Thanks again,
Brad
----------------------------------------------------------------------
A M I G A A N D T A O R E L A T I O N S H I P
8 January 2000
Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship
Las Vegas, NV January 8, 2000 - Amiga begins expressing plans for the
new Amiga with a strategic alliance with Tao-Group.
"Things started going wrong the moment the PC rode into town and the
home computer revolution of the 1980s ground to a halt. We are here to
right that wrong." said Bill McEwen, Amiga's El Presidente. 'We kind
of feel guilty about not having been around to show the world the
evils of the PC, but inept management sent the Amiga off to a bad
place. Luckily, its users and developers have kept it alive, and now
we are back."
"Existing products are very rude.' He continued. "Shoving PCI slots,
interrupts, file systems, registries, megahertz, and megabytes right
into your face. My grandmother just wants to play a game, or send an
email, or draw a picture. She doesn't want to have to mortgage the
house and get a masters degree."
"Digital Technology has become stalled because of the predominance of
Windows." quiped in Fleecy Moss. "Putting a thousand monkeys on
typewriters may eventually produce the works of Shakespeare but it's
not something you're going to want to wait around for, and you don't
want to be responsible for cleaning up the mess in the meantime."
"Our approach is outrageous. WE look at what actual people want, and
then give them the most simple, elegant solution. Even calling it
computing is falling into the PC trap. It is participation in the
digital content universe, whether it be developing an application,
playing a game, making your own video, watching TV or buying S&M gear
online. Computing companies are trying to paint digital convergence as
computers and TVs coming together, so they can stick "TV" in front of
PC and continue to sell the same old garbage. Digital Convergence is
something much bigger though. It is about content, information,
services, and activity transforming into a digital format and coming
together in a single place that has no boundaries. If someone tells
you you need a PC to get into this new content universe, smile nicely
and hit them with a big stick."
"Elegance, simplicity, invisible and universal technology." sings
Bill McEwen, trying to get a word in edgeways. "That is why we are
just giddy to be working with the Tao Group. Others rant on about how
their products are next generation, warp capable, but the truth is
that most of them are based upon old concepts and architectures -
that's why you need the latest monster machine just to type letters.
Chris Hinsley (CTO/Tao Group) was one of those smartass child
prodigies you wanted to beat up at school. By age 20, he had already
been a commercial games developer for 5 years, and wrote some great
Amiga games. Being a smartass though, he saw the future, realised
nothing out there was ready for it, and dedicated the last ten years
of his life to making sure the human race was ready when the future
arrived."
"The Amiga was special because it refused to settle for second best.
If something is worth doing, it is worth doing right, and the proof of
that is in the global following that it still has today. With the
nightmare of the past five years behind us, the Amiga is ready to push
out ahead again, and save the future from a muddled, poorly fitting,
frustrating PC enema. With the foundation that the Tao Group gives us,
we are ready to re-introduce the world to a novel computer concept -
fun."
"We aren't stupid enough to think it's going to be easy," interrupts
Fleecy Moss, shoving McEwen to the ground and gagging him. "A lot of
people have been brainwashed by the advertisements and the slick
salespeople. However, the digital information revolution is all around
us, waiting to happen. Everyone can feel it, everyone wants to be a
part of it. Amiga is going to stick a pretty big bomb under that PC
logjam and blow it clean back to Redmond. Elegance, simplicity,
invisible and universal technology. Time to start smiling again."
"We are happier than a crocodile at a waterpark to be working with
Amiga." said Francis Charig, CEO and international stud. "We are very
proud of what we have created in our garden shed. We could have sold
out long ago, but the market was crowded with companies doing that so
we decided to actual create a product and make it a good one. Now we
are finding that OEMs are seeing our product and getting even more
excited about it than we are ourselves; it almost makes the whipping
and torture we have had to inflict on our employees worthwhile. An
Amiga solution powered by Tao technology is a match made in heaven for
everyone."
----------------------------------------------------------------------
A M I G A R U M O R C O N T R O L
14 Jan 2000
{A posting to the Net from Fleecy Moss, with some helpful
clarifications. Brad}
In my trawling around the community hangouts,
I have come across several misconceptions, rumours,
and a lot of confusion. Whilst I can't hope to answer
everything, here are some things I want to set straight.
0. Amiga will build a digital content universe. Digital
content means anything composed of 0 and1 -
applications, video, audio, games, emails, whatever.
We will focus on 2 markets, the pathfinder market,
for digital adventurers, power users, gamers,
content creators, DTPers, artists, video ppl
and those who refuse to define a computer as
a digital appliance. Our second market will
cocentrate on the Domestic Digital Habitat (DDH).
1. If you are a personal computer person, there will
be a personal computer second wave Amiga.
2. We will support classic development in so much
as we want to help users and developers transition
to a new machine. That will be the total extent of our
support for the classic machine. If this involves further
AmigaOS releases, then so be it.
3. We are targetting x86 and PPC for the first consumer
release of Pathfinder products (if you are a personal
computer person, this means you).
4. We will do everything in our power (that doesnt bankrupt
us or interfere with our primary goals) to ensure classic
Amiga software runs on the new machine in some form or
another.. The new Amiga product family (formerly called
AQUA) will run natively and hosted. This is to create a large
market fast for Amiga developers to profit from. For the first
pathfinder release it will run hosted to see this market grow
fast. We see one of our core duties as serving the developers.
6. We are talking to the Phoenix Consortium about common
interests.
7. We have been contacted by QNX but currently have no plans
to work with them.
8. We will develop Amiga products for another market, the
Domestic Digital Habitat (DDH) market. This markets will
be kept separate but products will work together if the installer
so desires it.
9. There will be a new website and it will be public shortly. It has
been tested on all browsers, Amiga and non Amiga, and given
the compatibility problems between the implementations of open
standards, our best effort has been made. The site will grow
quickly and more information will be added. We want it to become a
village where all Amigans can come to voice their opinions, chat,
and travel off to different parts of the Amiga universe.
a. A developer support manager has been selected and they are
working on implementing the developer support program. This will
be in place before the developer boxes are released.
b. The developer boxes are specced out, we have contacted several
whitebox manufacturers and we are building the distribution.
c. Amiga will not provide dates until we have a product. We will
share
timelines, but will not attach dates to them. Enough damage has
already been done.
d. We have had acceptances from 75% of our development team and
their names and roles will be announced once we get back from
training (before the end of the month).
This mail can be redistributed without modification within the
community. As further questions and issues come up, we will attempt to
answer them.
----------------------------------------------------------------------
F L E E C Y E X P L A I N S T A O
10 Jan 2000
{The following exchange from a the Net may help ansewr questions
about Tao for many people. Our thanks to Fleecy Moss for posting the
answer to these questions. Brad.}
>Hi fleecy, I was wondering if you could clear up a question that's
appeared >in various forums. Specifically, is Amiga going to use the
Elate RTOS as >the new AmigaOS kernel? It seems there's some confusion
over that. Your >comments that it will run on top of other OSes tend
to point towards the >J-Engine being more important. I guess I'm just
a little confused, or maybe >I don't understand the Elate RTOS very
well. :)
----
Tao has a virtual processor system and a set of services that run
above it. You can call it an "OS" if you want, but the term is
increasingly irrelevant, as it is in KOSH. It can run natively, in
which case it is its own complete solution, or it can run on top of
other OSs, in which case the services are either provided by Tao, as
in the native version, directly to the VP, or they are "passed
through" to the host OS, and they provide the services.
AQUA {Note: it's unlikely Amiga will use the AQUA name as Apple seems
to have grabbed it. Brad.} will offer a set of services accessed
through interfaces/APIs and developers will write to them no matter
what the situation. The situation itself can be AQUA running native,
which means only Amiga and Tao code, or it can be hosted, for instance
on Linux, or Windows even, in which case it can look a lot like an
application.
No matter the situation, AQUA is still AQUA and developers and users
will see the same product. The only issue will be in speed, with the
native version running the fastest. For market reasons though we will
support it running hosted. In fact the first one or two releases will
most likely be hosted.
The J-Engine is merely an example of how efficient the Tao products
are. Coding, initially will be in C, C++ (if you enjoy pain) and Java.
However, the tao ppl code in VP code directly, and it is so easy to do
and you get such screaming results with the tools that it may become
the preferred method for developers.
It is far more than a Java support engine though.
So to answer your question, we will concentrate on a full AQUA (tao
and amiga only) solution but we also have the ability to offer it
working on other OSs as well.
Amiga will define and develop AQUA which defines how developers and
users access AQUA. What happens deep down can be different though.
----------------------------------------------------------------------
T A O A N D E S P I A L C O L L A B O R A T I O N
Leaders in embedded Java(TM) technology announce collaboration for
interactive multimedia for wireless, digital TV, and network gaming
Internet appliances.
Ottawa, Canada, January 11th, 2000
Espial, the leading provider of embedded Java(TM) technology for
Internet appliances, and Tao Group, a provider of leading-edge Java
virtual machine technologies in the fields of compact, fast, and
portable operating environments, today announced that they will
collaborate to offer a complete Java-based solution for the multimedia
and interactive entertainment content delivery targeted at the
wireless and consumer markets. This collaboration will offer the
world's first Java based solution for delivery of multimedia and
interactive content to Internet appliances, which promises to
revolutionize the wireless, digital TV and network gaming industries.
The Espial and Tao collaboration brings together Tao's intent(TM)
Java Technology Edition (JTE) virtual machine with Espial's market
leading full-featured Espial Escape(TM) web browser and Espial(TM)
Espresso application framework. The combined solution brings together
an optimized, high performance embedded JVM with the most advanced
Java based Internet and graphics technologies for embedded Internet
appliances. Espial's other products include Espial DeviceTop(TM), the
only service-ready Internet appliance platform for Java-based Internet
appliances; Espial Ebox(TM), a highly customizable Java based email
client; Espial Assistant, a full-featured Java based personal
information manager (PIM); and Espial Architect; a RAD tool for
embedded Java applications that gives developers the most
comprehensive development environment available today for developing
multimedia content, games and software applications for Internet
appliances.
According to a recent report from International Data Corporation
(IDC), the market for Internet appliances is positioned to explode
over the next several years. The future is much brighter than most
have anticipated and will grow to become an annual 55 million unit
market and $15 billion market by the year 2001, the report says.
"This partnership with Espial brings together two complementary
technologies," comments Francis Charig, Chairman and Chief Executive,
Tao Group. "By putting them together we are not only providing a
completely integrated software solution for the interactive
entertainment industry but also working together in bringing fast,
compact Java performance solutions to market. Developers for the world
of Java based interactive entertainment, network gaming, digital TV,
wireless and multimedia information appliances are now free to focus
on the benefits of their accelerated time-to-market."
"In the Internet appliance and wireless markets, application and
content services will drive the adoption of smart devices." said Mal
Raddalgoda, Senior Director of Strategic Marketing, Espial Group.
"Through our partnership with Tao Group, we will be enabling a new
generation of service-driven, smart devices that will deliver a
compelling multimedia and interactive user experience. This will take
Java technology to a whole new level in the consumer electronics
market"
Pricing and Availability
The combined Tao and Espial solution is available today for smart
devices running embedded operating systems such as Linux(R),
WindowsCE(R), OS-9, QNX(R)4. Future operating systems include VxWorks,
pSOS, QNX/Neutrino, TRON and EPOC32. Pricing information is available
from Espial and Tao for their respective products.
----------------------------------------------------------------------
T A O ' S E L A T E C H O S E N B Y I N F O M E D I A
Reading, England, January 10th 2000
Infomedia Network, manufacturer of advanced consumer hardware
computing and entertainment devices announced today that it has
selected the Elate(RTM) Real Time Operating System and the intent(TM)
multimedia content platform by Tao Group for use in INFOMAX, the
company's next generation of advanced set-top boxes. Due to the high
performance and small footprint of Elate(RTM) and intent(TM) these
technologies are well suited for use throughout Infomedia's entire
product line of advanced set-top boxes, portable computers and
point-of-sale devices.
"Infomedia is represents a new generation of hardware manufacturer,"
said Patrice Haftman, Executive Vice-President of Infomedia Network,
Inc. "Our approach is to address solutions and to design hardware in
accordance with the needs of maximizing the value of the software.
Consumers do not buy hardware for it's own sake; they buy it for what
it can do for them. Tao's Elate(RTM) combined with intent(TM) gives us
the greatest potential to enable even the most demanding Java(TM) and
multi-media applications in the embedded market."
intent(TM) was launched at CES on 6th January 2000. Its portable
multimedia content platform includes its Java(TM) technology edition
(Tao is a Sun Java(TM) technology licensee) and its 2D graphics
libraries, world-class audio and 3D technologies are also shortly to
be made available as intent(TM) becomes one of the standard content
platforms for consumer products.
Infomedia Network will be introducing the INFOMAX line of advanced
set-top boxes and portable computers in 2000. All will be enabled for
Java(TM) applications and secure electronic commerce via Elate(RTM)
and intent(TM).
"Infomedia's clear focus and commitment has been to provide high
performance systems designed for the Consumer. This explains our
support at Tao for INFOMAX and why we are excited about the
partnership between the two companies", commented Francis Charig,
Chairman of Tao. "Infomedia's approach has been to integrate world
class components while working consistently within industry standards.
By taking Tao's technologies, Infomedia has armed itself with products
to make its appliances easier to use, lower cost and faster to market
than its competition."
"Since we are focused on delivering applications, the operating
system is of key importance to us," said Haftman. "Tao has
consistently demonstrated that Elate and its Java(TM) Virtual Machine
are the fastest, most compact and robust, and Tao has been there to
support us during our product development phase. We look forward to
our continuing relationship with Tao as new ideas are turned into new
products."
For more information about Tao please visit Tao's website at
http://www.tao-group.com/
----------------------------------------------------------------------
O P E N L E T T E R F R O M C O S A
COSA PROGRESS UPDATE
JANUARY 11, 2000
An Open Letter - January 11, 1999
By COSA President, Steve Crietzman
Introduction
Our last open letter to the community talked about the status of our
negotiations with Tom Schmidt, and where we would be taking them after
the new year. Well, talk about bad timing! Just a week later, Amiga is
snapped up by Fleecy Moss and Bill McEwen in the form of Amino. Out
with the old, in with the new. And along with the new, comes new ideas
and plans for the future, and a fresh start.
This begs the obvious question: How does this affect COSA and our
plans for the future of the AmigaOS?
Well, in truth, the change in ownership of Amiga is entirely a good
thing for COSA. Our plans remain unaffected, and we continue to plan
and organise for the day when the classic Amiga operating system is
released as open-source, as we hope it will be. Fleecy, afterall, is
on record in numerous places supporting open source, including on
COSA's very own website, so it's hardly as if the new owner has
scupperred our original plans.
If anything, the change is a positive one. Fleecy Moss has always
been very open and accessible, and we have found it an entirely
positive experience discussing the future of the AmigaOS with him. He
has been very receptive to the idea, and willing to discuss many
different possibilities.
COSA's Plans for the Future
COSA is working on a number of different, but related and
inter-connected ideas to support the future of the classic AmigaOS.
While many are still in their infancy, they are already being to take
shape.
Some of the major ones are discussed in the rest of this open letter,
but many more exciting plans and projects are being worked on behind
the scenes. These will be discussed in due course in future open
letters to the community.
What sort of plans, you ask? Well, here's a clue.
Imagine COSA providing Amiga-related products and services for the
Amiga community. Some of the revenue generated from sales of these
products and services could then be reinvested, and spent in any way
the community feels appropriate to aid the classic AmigaOS in it's
revival.
COSA is already in negotiation and discussions with one large company
for access to their product's source code. That's a hint of the sort
of things you can expect to see in the future if COSA's plans are
successful, as we expect they will be.
Think big name apps for AmigaOS and revived Amiga software, all being
made freely available on the AmigaOS, and you're on the right track.
Beyond that, I'm afraid we're going to have to be a tease and give a
"no comment," but as we've always promised in the past - and always
kept - when the time is right, these plans will be discussed openly so
they can be debated. In the meantime, our negotiations are still
preliminary and we must remain quiet about them for the timebeing. I
hope you understand our reasons.
In the meantime, think what we could do if we had a few dollars to
spend. Any suggestions are welcome. Details of our mailing list can be
found below, where suggestions are particularly welcome, but otherwise
feel free to e-mail any ideas, comments and suggestions of things you
would like to see, to president@amigakernel.org.
Developer Registrations Now Being Accepted
As a result of the optimistic outlook, COSA are now focusing on the
hard work that lies ahead assuming, of course, the AmigaOS does indeed
go open-source. While it can't be entirely certain at this point, it
can never hurt to make plans. We are cautiously very optimistic about
our chances now, and are eager to get going - as are COSA's minature
army of users and developers.
To that end, COSA is now accepting registrations for developer status within
our open-source AmigaOS development team, led by Ian Parker, formerly of
Free Amiga/AMozillaX.
If you are an Amiga developer, we would welcome your support and
contributions to the project. There is a need for a wide variety of
skills and experience in a project such as this. Those with kernel
experience, porting experience, a variety of languages including 68k
assembler and C/C++, GUI enhancements (ReqTools, MUI, ClassAct, etc),
writing "stability" or "improvement" patches for AmigaOS - improved
filing systems, etc. etc. are kindly requested to join our list, as
all help offered to this project will go a long way.
Joining the Open Source AmigaOS Developer Base is simple. Just send a
blank e-mail to the following e-mail address:
amigaos-dev-subscribe@egroups.com, and you will be added to the
AmigaOS developer's discussion list, where developers can discuss and
debate future enhancements and additions to the AmigaOS and the
AmigaOS Kernel.
For more information, you can visit the official Open AmigaOS
Development Website at http://www.amigakernel.org.
Your Feedback Is Welcome and Encouraged
Feedback from the community on what you would like to see come from
future versions of the AmigaOS are also welcome. Indeed, they're
essential if developers are to know what features the community would
like to see integrated into future versions of the Amiga operating
system.
Those members of the Amiga community who welcome the opportunity to
play a part in forging the future shape of AmigaOS are welcome and
encouraged to join COSA's Members' Mailing List, by sending a blank
e-mail to savetheamiga-subscribe@egroups.com.
This mailing list has been created as a way for the community to
discuss and debate different ideas about the future of the AmigaOS as
Open Source, so that the community have a way to communicate their
feelings to those who will be managing the AmigaOS development
project. These ideas and comments can then be passed onto the
developers, who will integrate those suggestions into future versions
of the AmigaOS and kernel.
Conclusion
COSA is very excited about the future of the Amiga, both of the
classic and the next-generation Amiga range. Our focus will of course
be entirely on the classic AmigaOS, while Amino and Phoenix, etc. will
be handling the next-generation Amiga systems and OS.
It is COSA's goal, as it has always been, to have the AmigaOS (most
likely v3.1) released as open-source, radically improved and updated,
and ported to a wide variety of hardware platforms and CPUs. This
would dramatically expand the AmigaOS's existing userbase, and bring
fresh new ideas and talent into our community.
COSA remain committed to our goal of overhauling and reviving the
classic Amiga, as an open-source OS environment, and bringing it into
the new millennium with new energy and life, with new ideas and
perspectives, and a fresh new start to give it a fighting chance in
the future.
Our members and developers believe that the classic AmigaOS has
plenty of life left in it yet, and with a little work, stands a good
chance of making a comeback.
We would welcome comments and feedback from the Amiga community,
especially those who would like to play a part in this process. Our
contact information is below. We want to thank the Amiga community for
their continuing support of COSA and for helping us come this far. The
Amiga community united can achieve so much, and we look forward to a
future where that talent can be unleashed, and the community can work
together as a team to take our OS into the new millennium - the next
generation.
Kindest Regards,
Steve Crietzman
President, COSA/Open Amiga.
E-Mail Feedback: president@amigakernel.org
Member/Users/Community List: savetheamiga-subscribe@egroups.com
AmigaOS Developer's List: amigaos-dev-subscribe@egroups.com
http://www.savetheamiga.org.uk
----------------------------------------------------------------------
N E W E X H I B I T O R S F O R A M I G A 2 K
January 19, 2000
More exhibitors have signed up in the last ten days.
individual computers of Germany is our first German
exhibitor, but not our first European exhibitor. That
title goes to Paul Nolan Ltd. of England.
Other exhibitors signing up include NASAU, amiga.org,
Digital Arts, AmiTech Dayton Amiga Users Group,
E.S. Productions and Northwest Amiga Group.
The pace is quickening, as more developers, dealers and
distributors sign up. Stay tuned for more information
on the largest and best Amiga show in the Americas...
Amiga 2K.
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
----------------------------------------------------------------------
S U P E R V I E W S I T E C L O S E D F O R N O W
{The following message has recently been posted on the PerSuaSiVe
SoftWorX site. There's a message to the wise here. Brad}
CLOSED. Today.
-------
Thanks for being able to gain your attention.
Due to massive piracy and other efforts to destabilize the Amiga
software market (not counting the subtile attempts to bash
competetitors with unfair methods) I've decided to put this site on
hold for a few days.
This is just to show that it's in your own hands (customer is king)
to decide what should happen next. I personally will have to think
about that as well.
In case I'll have to take different job oppurtunities, this will mean
ceasing or at least slow-down of the Amiga development. There of
course are people who would not mind about this, but I'm more
interested to hear what the rest is thinking (and how many they are).
Let's call this a thinking pause
http://www.ar-kleinert.de/
----------------------------------------------------------------------
F R O G G E R P P C V 1 . 5 A V A I L A B L E
21 Jan, 2000
Short
------
Frogger is the ultimate MPEG video player, with MPEG-2 layer support.
Frogger was oryginally relased by Miloslaw Smyk (thorgal@wfmh.org.pl),
recently, the development has been taken over by Sebasian
Jedruszkiewicz (bjsebo@jota.wi.tuniv.szczecin.pl) Additional
programming was made by Przemyslaw Gruchala.
Changes in this release
------------------------
v1.5
- Added direct VideoCD support!!! (only in PPC version).
- There is new mailing list, dedicated to all our programs
(including Frogger,VisionFX and SoftCinema). To subscribe
send blank message to: tvision-subscribe@egroups.com and
then follow the instructions.
- Fixed an ugly bug in P96 dislay code.
- Removed BUFSIZE,FORCEAUDIO and AUTOEXIT parametters.
- New parametter: FASTDIRECTCGFX. It will speed direct video memory
access routines, but may be dangerous. I have not got single crash
when using this option, but who knows? If there will be no problems
with it repoted by users, this option will be enabled by default.
- Fixed (at least I hope so) bug which caused Frogger to lock at
end of some movies.
- Reworked main loop, simplified messages received code. Also I have
added some new keyboard commands.
- Fixed slider code. It now 'almost' works, with sound disabled. Also
Pause/Play now works.
- +/- keys can now be used also in windowed mode to scale display.
- switched to faster IDCT code in 68k version. Applied the same
changes in PPC version. IDCT code is about 10% faster now, But it
gives only 2-5% overall speedup.
- Replaced calls to WritePixelArray with my own fast direct routines.
Also scaling is now done by CPU; ScalePixelArray calls has been
removed. Windowed mode is now really fast.
- Added support for every possible pixel format supported by
cybergfx. However, I have tested only some of them. in case of
problems, please use VERBOSE option, send me output and (if it is
possible) make me a screenshot. Almost forgot - there is no conversion
for 8bpp cgfx screens. But who needs it? However, 8bpp mode works in
grey. Of course 8bpp mode works on AGA machines.
- Updated Speed section of the guide.
- Switched back to old pll calculation code. Frogger now needs latest
ppc.library emulation (v0.7c) if you working under WOS.
- version string is now y2k compatible ;)
- It was impossible to exit (in some movies), when LOOP was used.
Fixed.
- Again I had to fix main loop, to be able to read multiple video
sequences movies. It now works ok. Thanks must go to Miroslaw
Bagrowski, for sending me CD with such a movie.
- Changed filename format for saving iff images. it now looks like
this: basename.x, where x is frame number (6 digits:
000001,000002,etc.).
http://jota.wi.tuniv.szczecin.pl/~bjsebo/Frogger/
----------------------------------------------------------------------
H & P H A S G R A P H I R E D R I V E R
22 Jan., 2000
Amiga drivers for new Wacom graphics tablet "Graphire"
We all know there's no such thing as an input device that lends
itself equally well to every application. Which is why H&P created
Graphire. Its mouse and pen combination means you always have the
right tool at hand. Graphire is the all-round solution, from
Web-browsing to retouching, from illustration to Office. Switch on to
the benefits of the unique Graphire set - for precise pointing and
clicking, for intuitive drawing, for sketching and writing.
Finally Amiga fans can use the new graphics tablet. The driver
supports the pressure sensitive pen as well as the enclosed wireless
mouse and the finger-wheel.
The "Graphire" can be used with any Amiga computer with external
keyboard (PS/2 connectors). Unfortunately all Amiga models besides
A4000 Desktop were delivered with normal DIN connectors you might need
an additional adapter set.
Prices
Graphire: 249 DM
PS/2 Adapter Set: 12 DM
Graphire Driver: 89 DM
Haage&Partner Computer GmbH
Schlossborner Weg 7
61479 Glashuetten, Germany
Phone: +49 (6174) 966 100
Fax: +49 (6174) 966 101
www.haage-partner.com
----------------------------------------------------------------------
N O M O R E N E W S R O G
04-Jan-2000
FOR IMMEDIATE RELEASE
ShadowWorks Software regrets to announce the end of the NewsRog
project for the Amiga. NewsRog is an NNTP News client running on Amiga
personal computers.
Unfortunately, due to a combination of factors which include the lack
of a market for Amiga software, obsolescent hardware, and a recent
increase in piracy and fraudulent credit card orders, it is no longer
financially possible to continue developing NewsRog. The last version
stands at 1.8b, and the update is available to all registered users
via the web page below:
http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR.html
ShadowWorks Software is proud to have pioneered a large number of
news client features that have yet to be duplicated in any other
software that we are aware of. We regret that it was not possible to
continue development of the software, since there was a great deal
more planned for the future.
ShadowWorks Software wishes to thank all of our loyal customers who
have supported our attempt to bring the Amiga a world class NNTP news
client.
----------------------------------------------------------------------
F U S I O N P P C S T A T U S U P D A T E
1 Jan., 2000
{The following was posted by Jim Drew to the Microcode Solutions
mailing list. Brad:}
"Microcode Solutions is still working the PowerPC upgrade module for
FUSION (Amiga version). We have run into difficulties with compilers,
poor response from the customers (nearly 1,000 people pledged their
support, yet a little more than 200 people have actually ordered the
product), and many other unexpected problems along the way! These
factors have caused a significant delay in the release of FUSION-PPC.
We originally planned on hiring a few extra people to help develope
the emulation, however, due to the actual response we were not able to
do that and so far we have been doing everything ourselves! We are
extremely happy with the progress we have made thus far, and we know
that those people who did pledge their support will be happy too! We
ask that you please be patient and let us do our magic! :-)"
... "We are hoping to see it end January/beginning February".
----------------------------------------------------------------------
D I G I T A L I M A G E S O P E N L E T T E R
11 Jan., 2000
Hello,
This is the first time I have written an open letter to the
community, but this should breifly outline our plans for the future.
First of all, we are pleased with how Wipeout 2097 is selling and I
would like to thank everybody who has bought a copy of the game! For
those of you who have been waiting for the new graphics cards to be
released to play it, your wait is almost over! So, as soon as you plug
it in, download the Wipeout 2097 demo and then go and buy the full
game!
A lot of people have been asking about Space Station 3000. We
apologise to the long wait that people are having for this, but it is
a much bigger project than we have ever anticipated. But we hope to
bring an accurate release date soon as well as a brilliant game that
will keep you hooked!
We intent to port more games from the PC. We will keep you posted on
this.
We will also be porting Wipeout 2097 to the Apple Mac which should
provide a brilliant 3D racing experience for them! Just go and take a
look at it running on your friends Amiga's and you'll get a good idea
of what to expect!
We will keep you posted with our current and future games
developments.
I will be away between January 10th and March 31st and so I will not
be able to answer any e-mail sent directly to me. If you have any
queries, then use these e-mail addresses:
info@di-games.co.uk - Customer Service
technical@di-games.co.uk - Technical Support
wipeout2097@di-games.co.uk - Wipeout 2097 (non-technical) queries
webmaster@di-games.co.uk - Webmaster
Have a very happy new year!
Kind Regards,
Stuart Walker
Managing Director, Digital Images
http://www.di-games.co.uk
----------------------------------------------------------------------
S E A S I D E , E N G L I S H V E R S I O N
13 Jan 2000
Today we release the english version from SeaSide. You can order the
game in some days at all dealers worldwide or direct by APC & TCP. You
found some Screenshots and infos on our homepage:
www.chiemgau.com/apc&tcp
Please dont forget:
Due to a stay at a hospital we are not available from mid January to
early March. During this period we can not be reached via phone, fax
or e-mail and we also can not deliver orders. This will be done from
early march when we resume our bussiness as usual. During this time
our homepage will not be updated. Thank you.
Andreas Magerl
----------------------------------------------------------------------
Q U A K E N E W S T O P L E A S E G A M E R S
23 Dec., 1999
The creator of Quake, John Carmack of id software's, has released
Quake sources and placed them on the Internet.
According to John, "All of the Quake data files remain copyrighted
and licensed under the original terms, so you cannot redistribute data
from the original game..."
This means you can create new Quake PPC, QuakeWorld and other
executables and spread the code without restriction, but not copy
Quake levels, textures, or other files found on the Quake CD.
Further, if you wish to use any new Quake PPC executables tha become
available, you are required to own a copy of Quake. These restrictions
are minor and we expect a lot of Quake PPC activity in the Amiga
world.
----------------------------------------------------------------------
T W O N E W G A M E S F R O M D A R K A G E
23 Jan., 2000
Amiga Classix 2
The official sequel to one of the most succesfull Amiga compilation
ever!
Over 230 freeware, shareware and commercial FULL games, no demo
versions!
Produced exclusively for Epic Marketing ltd.
Featuring commercial games by:
o Andreas Seebeck Software Development (Tiebreak, Hannibal, Space
Max, Aunt Artic Adventure, Charon V)
o Darren Ithell (Dithell In Space)
o Dark Unicorn Productions (Scorched Tanks)
o Diamond Production (Diamond Caves, Diamond Caves 2, Maniac Ball,
Master Blaster)
o Digital Concepts (Island of lost hope, Lords of War, Torch2081)
o Eclipse Software (Lethal Xcess, Monster Business)
o Frank Otto (Lost on Parrot Island)
o Hitek Softworks (Barravento)
o MegArts (Bomb Mania)
o Mental Image (Bandit Mania, Technology 2, Winning Post)
o Scorpius Software (Antz, Blade, Hilt, Hilt 2, Hideous)
o Team Hoi (Hoi Aga Remix)
o and the very famous game Ports of Call!
Suitable for both Amiga and PC (you can play all games directly from
the cd, no installation required!)
Format: Cd-Rom
Publisher: Epic Marketing ltd./Islona
Requirements: AGA Amiga or PC
Release Date: February 2000
Powerball
Powerball is a simple puzzle game where the player must clean each
screen from all the coloured bricks. Doing this is possible by using a
ball that bounces up and down in the screen and that can be controlled
by the player who can move it left or right.
The game features:
80 levels in 8 worlds
Runs also on an A500!
Level editor to add your own levels
Only one floppy disk, but it's also hard disk installable!
A password system to save your position
Loads of fun included in the package! :)
Format: Floppy Disk
Publisher: To Be Announced
Requirements: Any Amiga with 1Mb Ram
Release Date: March 2000
http://www.idealia.net/darkage/
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html Stop by and check
out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
In eigener Sache
|
Übersetzer gesucht
Für die englischen
Übersetzungen von amiga-news.de werden dringend
Mithelfer gesucht, die bereit sind, einmal oder zweimal pro Woche die
anfallenden Nachrichtenartikel eines Tages ins Englische zu übersetzen.
Martin Baute, der bisher die Übersetzungen "im Alleingang" bewältigen muss,
hat Mitte Februar seine ersten Abschlussprüfungen am
b.i.b. Paderborn zu bestehen und
hätte gerne etwas mehr Zeit, um sich vorzubereiten.
Wer ihm mit den Übersetzungen helfen will, erreicht ihn am besten direkt
unter solar@baud.de.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
Henner Puderbach per eMail
|
Amster Mailingliste eingerichtet
Jacob Laursen hat eine Mailingliste speziell für Amster eingerichtet.
Es kann dort über Amster, den Napsterclient für Amiga-OS diskutiert
werden. Weitere Informationen unter dem Titellink.
Subscribe: amster-subscribe@onelist.com
Unsubscribe: amster-unsubscribe@onelist.com
Post message: amster@onelist.com
List owner: amster-owner@onelist.com
URL: http://www.onelist.com/community/amster
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2000
COSA
|
Meeting in Reading, England
Auch in England fand ein Zusammentreffen von wichtigen Amiga-Leuten mit
Bill McEwen, Fleecy Moss von Amiga sowie Francis Charig von TAO statt.
Steve Crietzman nahm für COSA an diesem Meeting teil und fasst
seine Eindrücke in einem
Bericht
zusammen.
(ps)
[Meldung: 25. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Thomas Raukamp per eMail
|
W&W online: Online-Auktionen können nicht eingeklagt werden
«Private Online-Auktionen sind keine Versteigerung im Sinne der
Versteigerungsordnung. Dies hat das Langericht Münster entschieden.
Die Konsequenz: Ein Anbieter bei zeitlich begrenzten Auktionen ist
demnach grundsätzlich nicht verpflichtet, sein Produkt dem
Höchstbietenden auch wirklich zu dem gebotenen Preis zu überlassen.
Eine entsprechende Klage eines Bieters in Hessen gegen ein Autohaus
in Münster wurde in diesem Grundsatzurteil entsprechend abgewiesen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Aaron Digulla per eMail
|
AROS News
Aaron Digulla schreibt:
Die WWW-Site wuerde (leicht !) überarbeitet :-) Das Design ist immer noch
schlecht, aber die (meisten) Links sind jetzt wieder ok, der Status wird wieder
jeden Tag aktualisiert, der Code-Size-Graph sieht etwas besser aus und es gibt
einen News-Abschnitt auf der Hauptseite.
Beim Code wird im Moment an der Shell und dem console.device gearbeitet (es
kann also bald mit einer funktionsfähigen Version von AROS Native/x86 gerechnet
werden). Ausserdem ist das Geschwindigkeitsproblem bei der Grafik im Griff
(Quake in AROS unter Linux mit X11 läuft jetzt mit 50FPS, Quake direkt unter
Linux/X11 läuft mit 60FPS).
Ausserdem sieht es so aus, als würde sich eine Lösung für das PR-Problem von
AROS abzeichnen.
Aktueller Status: 65% fertig, 35MB Code.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Amiga Flame
|
Crystal Interactive: Amiga-Spiele in Läden
Crystal Interactive (u.a. Bubble Heroes, Gilbert Goodmate)
plant den Verkauf von Amiga-Spielen in ca. 30 000 Geschäften in
weltweit über 30 Ländern. Möglich wird dies durch
Dual-CDs mit Programmversionen für Amiga-Rechner und IBM kompatible
PCs.
CDs nur für Amiga-Rechner werden u.a. über den Versandhandel und
bei Amiga-Händlern erhältlich sein.
Als erstes soll Bubble Heroes erscheinen. Hierbei handelt es sich
um eine Mischung aus Plattform- und Geschichklichkeitsspiel.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
ANN
|
Neues Amiga-Magazin für USA?
Bill Griffin,
Präsident of G&G Enterprises, bittet im obigen
Usenet-Posting ehemalige Amazing-Autoren darum, Kontakt mit ihm
aufzunehmen. Er plant die Herausgabe eines neuen Amiga-Magazins
für die USA.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Czech Amiga News
|
REBOL: Manual Update, Buch
Die REBOL-Website wurde leicht
überarbeitet. Zusätzlich gibt es folgende Neuigkeiten von REBOL.
Die Betaversion von REBOL/View wird demnächst erscheinen. Hierbei
handelt es sich um das GUI-System für REBOL.
Carl Sassenrath wurde vom National Institute of Standards and Technology
zur Pervasive Computing Conference
eingeladen und wird dort am 26. Januar eine Rede über REBOL mit dem
Schwerpunkt verteilte Anwendungen halten.
Am 27. Januar um 6PM PST wird Carl Sassenrath in der
live TV-Sendung The Screensavers
von Ziff-Davis-TV dem Fernsehpublikum REBOL vorstellen.
Das REBOL-Modul für den HTTP-Server Apache für Unix und Linux
befindet sich in der Beta-Phase. Details sind per E-Mail über
apachedev@rebol.com
erhältlich.
Der User's Guide
ist in der Version 2.2.0 erschienen.
Die Januar-Ausgabe 2000 von
Dr. Dobb's Journal
enthält einen REBOL-Artikel von Michael Swaine. Zur Überarbeitung
seiner Website hatte er sich verschiedene Skriptsprachen angesehen
und sich dann für REBOL entschieden, da sie leichter als viele
andere zu nutzen ist und eine gute Verknüpfung zum Internet bietet.
REBOL ist Teil der Red
Hat Linux 6.1 Distribution.
Osborne/NcGraw-Hill haben
die Kapitel 5 und
11
des bald erhältlichen Buches
REBOL - the official guide
ins Web gestellt.
Es enthält eine Schritt für Schritt Einführung in die Sprache
inklusive einer Referenz. Die Autoren sind Elan Goldman und John Blanton.
Nachtrag 25.01.2000:
In der REBOL-Mailingliste wird von danny@rebol.com
bekannt gegeben, dass das Buch ("REBOL: The Official Guide" by Elan Goldman and
John Blanton), welches von Osborne/McGraw-Hill verlegt wird,
voraussichtlich am 18. April erscheinen wird.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Czech Amiga News
|
WHDLoad-Website auf neuen Server
WHDLoad ist nun unter
http://www.amigaworld.com/support/whdload/
im WWW zu finden.
Das Programm erlaubt die systemfreundliche Installation zahlreicher
Spiele und Demos auf Festplatte.
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Amiga "BoingCoin"
Beim Amiga "BoingCoin" handelt es sich um eine Kupfermünze mit
dem Boing-Ball als farbiges Emblem. Hersteller ist
All Things Amiga mit einer
Lizenz von Amiga Int.
Die Münze ist ca. so dick wie ein Mauskabel. Geplant ist die
Prägung weiterer Designs sowie die Anfertigung von Münzen nach
Kundenwünschen - z.B. für Usergruppen. Bilder der Münze befinden
sich auf der Seite des
Herstellers.
Der Preis beträgt 10 US-Dollar plus 2 US-Dollar für Versandkosten.
Bei Sammelbestellungen ab 25 Münzen gibt es Preisnachlässe.
Bis zum 31. Januar sind zudem zwei Münzen zum Preis von einer erhältlich.
E-Mail: boingcoin@allthingsamiga.com
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 24. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
Megabyte im ANF
|
Inoffizielle Hypercom3z Troubleshooting-Site
Wer unerklärliche "Hänger" mit seiner Hypercom3z hat, sollte
sich die Tipps von Thomas Huber ansehen, der das Problem durch
Auflöten eines Bleches gelöst hat.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
Amiga Newsfeed
|
Gateway Computer Show Amiga 2k in St. Louis
Bob Scharp, der Organisator der großen Amiga Show in St. Louis, die
vom 1.-2. April 2000 stattfindet, teilt mit,
dass sich in den letzten zehn Tagen viele Aussteller aus Europa angemeldet
haben. Neben individual computers aus Deutschland werden Paul Nolan Ltd.
aus England anwesend sein.
Weitere Aussteller sind NASAU, amiga.org, Digital Arts, AmiTech Dayton
Users Group, E.S. Productions
und Northwest Amiga Group. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte das
jetzt noch nachholen.
Wer die berühmte magische Kaffeetasse
gewinnen möchte, kann für die Zeit bis zur Show ein Banner auf seiner Website
plazieren:
To: "amiganewsfeed"@phoebe.hosting4u.net
Subject: [ANF] (fwd) Amiga 2K Press Release 8
Date: Sat, 22 Jan 2000 22:17:16 -0600
PRESS RELEASE:
Amiga 2K - Banner Year Rewards
January 19, 2000
Let's make this a banner year for Amiga and Amigans.
Place the Amiga 2K show banner on your web sites, and
or distribute flyers for the Amiga 2K show. All Amiga
clubs, companies and individual Amigans can enter this
promotion. The more folks that see the banners and elect
to come to Amiga 2K, the better it will be for the Amiga.
To encourage the distribution of the Amiga 2K brochures
that we have printed, and the placement of our show banner,
located at: http://www.amiga-stl.com/show.html
we are offering the following incentive.
WIN A "MAGICAL AMIGA MUG"
(You can view this mug at: http://www.amiga-stl.com)
(click on the "Products" page)
First way to win: Banner Placement
Place the Amiga 2K show banner on your website and keep
it there until after the show. Fill in the information
below and email it to me.
Second way to win: Brochure distribution
If you have an Amiga club, or an Amiga company, and you
distribute Amiga 2K flyers prior to the show, I will
enter you in the drawing. Fill in the information below.
Each week, at random, I will draw a name for a cup.
Winners will be notified by email or U.S. mail if
no email address is available.
Drawings will continue until the week of the show.
It is possible to win more than once. It's possible to
win every week, as all names will be put back in the hat.
-----------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Banner Year - Banner Placement
I have placed the Amiga 2K banner on the following
site and wish you to enter my name in a drawing for
a "Magical Amiga Mug"
Individuals Name:
Site Name:
Site address: http://
Banner placed where on the site:
Full mailing address:
Phone number:
email address:
------------------------------------------------------
------------------------------------------------------
Banner Year - Flyers
I wish to distribute flyers for the Amiga 2K show.
Please send them to me at the address provided, and
I will distribute them. You must distribute a
minimum of five flyers.
Individuals Name:
Full mailing address:
Phone number:
email address:
Please send me _____ flyers.
------------------------------------------------------
To obtain the banner, go to the following website. At the
bottom of the page is the banner. Save it to your Amiga
and place it on your site.
Thanks for your help, and your interest. I wish I had
more mugs to give out, but we are running out of them.
If you are interested in viewing what the mugs look like,
check out: http://www.amiga-stl.com Click on the
"Products" page. A picture of the mug is displayed.
These are five color high quality porcelain mugs with
gold rims and four finger handles. They have two unique
designs, one on each side of the mug. The designs are
heat sensitive, so when hot liquids are added to the
mug, the design changes. The mugs are microwave safe.
They should not be washed in the dishwasher however.
It affects the magic ink, fading it, and eventually
affecting the gold rim.
See you at Amiga 2K, April 1 & 2, in St. Louis, MO. The
largest Amiga show in the Americas. Check out the show
site at http://www.amiga-stl.com/show.html
Good luck, and thanks.
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
bscharp@icon-stl.net
-------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------
Bob Scharp, WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!
bscharp@icon-stl.net Almost 1,200 people attended Amiga 99.
Amigan-St. Louis
P.O. Box 672 You've just got to check it out at:
Bridgeton, MO 63044 http://www.amiga-stl.com
U.S.A. Amiga 2K, the next Gateway Computer
Show - April 1 & 2, 2000.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
|
Software News
- XAD-System Version4
Dirk Stoecker schreibt uns per eMail:
Die Version 4 des Archiv-Extrahiersystems "xadmaster.library" ist fertig. Dieses
System erlaubt es, Archive vieler Formate (LhA, LZX, RAR, Zip, ...) zu
extrahieren. Außerdem können auch Disketten-Archive (DMS, Zoom, ...)
entpackt werden, und es ist sogar möglich, Dateien aus solchen Archiven ohne
den Umweg über eine Diskette (oder Ramdrives) zu extrahieren. Die originalen
Archiver-Programme werden nicht benötigt, sondern durch interne Routinen ersetzt.
Momentan unterstützen nur die beiliegenden Shell-Tools das System vollständig,
allerdings ist eine Reaction-GUI in Arbeit und Module für DirOpus und andere
Programme existieren schon oder werden entwickelt.
Das System kann im Aminet unter util/arc/xadmaster.lha geladen werden und
ein paar zusätzliche englische Informationen sind unter dem Titellink abrufbar.
Als Zusatz ist das Antivirus-Tool
CheckX sinnvoll (Aminet uti/arc/CheckX.lha), welches mittels XAD ganze
Festplatten und CDs inklusive der enthaltenen Datei- und Diskettenarchive auf
Viren prüft.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2000
|
amiga-news.de jetzt mit Web Directory
Seitdem das beliebte CUCUG Amiga Web Directory seine Tätigkeit offiziell
eingestellt hatte, klaffte in der Amiga-Online-Welt eine riesige Lücke, die es zu
füllen galt. Daher haben sich die Betreiber der populären amiga-news.de-Site
und das bekannte AMIGA-Softwarehaus Innovative
dazu entschlossen, ein neues Web Directory für den AMIGA zu entwickeln, das jetzt
fertiggestellt wurde.
Das Baby trägt den Namen "amiga-news.de Web Directory"
und will mit Links gefüttert werden, damit es in Zukunft so viele hochqualitative Einträge
wie sein kürzlich in Rente gegangener großer Bruder finden kann. Neben den altbewährten
Fähigkeiten des CUCUG-AWD bietet das amiga-news.de Web Directory neue
Möglichkeiten: So sind zu jedem Eintrag in Zukunft u.a. auch postalische Adresse,
Telefonnummer und ggf. auch das Logo abrufbar. Damit das wachsende amiga-news.de
Web Directory immer aktuell bleibt, haben eingetragene Websites darüberhinaus die
Möglichkeit Ihren eigenen Eintrag über ein zuvor angegebenes Passwort selbstständig
zu ändern. amiga-news.de und Innovative wünschen Ihnen viel Spaß mit dem neuen
Web Directory und erklären es mit dem heutigen Tage für eröffnet.
(ps)
[Meldung: 23. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2000
Individual Computers
|
Individual Computers News
Wie bereits gestern berichtet, hat Individual Computers die
Hardware-Abteilung von VMC übernommen. Lesen Sie, was IC über den
Deal schreibt.
Jetzt wissen wir übrigens auch, warum die X-Surf eine Woche länger
gebraucht hat, als ursprünglich geplant ;-). Jens Schönfeld versteigert
seinen Unfallwagen,
mit welchem er sich Anfang Dezember 99 überschlagen hat. Die Bilder
dokumentieren eindrucksvoll, das Jens einen Schutzengel (und ein
robustes Auto) hatte, da ihm trotz zweier Überschläge nichts weiter
passiert ist.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Anfrage
Andreas Kleinert schreibt:
Ich suche jemanden, der Lust hätte, eine handvoll Leute zu koordinieren,
die Interesse hätten, unabhängige Benchmarks der derzeit existierenden
JFIF und PNG-Datatypes für 68k bzw. PPC zu fahren.
Das Problem mit ...äh... hersteller-spezifischen Benchmarks
ist, dass sie nicht unbedingt in jedem Detail für jeden
nachvollziehbar sind. Beispielsweise sollten Grafiken
aus dem Aminet für die Tests verwendet werden, so daß
jeder diese nachvollziehen kann. Auch könnten auf
unterschiedlichen Configs unterschiedliche Ergebnisse
herauskommen, so dass mehrere gegenüber gestellt werden sollten.
Ich stelle mir das so vor:
- Die Leute, die Interesse haben, melden sich beim Koordinator
- Idealerweise sollte dieser eine WWW-Seite zur Verfügung
stellen können, wo man die Ergebnisse posten kann
- Am Besten generiert anhand einer Musterliste von
JPEG- und PNG-Dateien aus dem Aminet (unterschiedliche
Größe, aus pix/misc), PNG vielleicht aus dem Cloanto-Paket
(AFAIK sind bei PPaint verschiedene dabei)
- Es sollten diverse Configs vertreten sein:
- A1200 mit 020/30 und 040, 060
- A1200 mit PPC
- A4000 mit 030 und 040, 060
- A4000 mit PPC
- Die Ergebnisse sollten regelmäßig (bei neuen Releases)
aktualisiert werden
- Bei den jeweiligen Ergebnissen sollte mit angegeben sein:
- Rechnerconfig (Prozessor, RAM und Grafikkarte)
- Betriebssystem (3.1, 3.1 - picDT V40, 43, 44)
- Datatypes-Config
Hätte jemand Lust, so etwas zu organisieren? Interessenten melden
sich bitte bei Andreas Kleinert.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2000
PerSuaSiVe SoftWorX
|
Andreas Kleinert schließt seine Website ...
... zumindest für ein paar Tage. Er schreibt:
Wegen der massiven Software-Piraterie und anderen Anstrengungen, den Amiga-
Software-Markt zu destabilisieren (subtile Versuche, Konkurrenten gegenüber
mit unfairen Methoden Bashing zu betreiben, nicht einmal mitgerechnet), habe
ich mich entschieden, diese Seite für einige Tage außer Betrieb zu nehmen.
Weitere Einzelheiten unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2000
|
Was tun, wenn man auf Raubkopien trifft?
Kent Seaton hat einige
Anweisungen
hierzu im NoPiracy Forum veröffentlicht, die auf der "No Piracy" Website
aufgenommen wurden. Die Texte sind noch in englischer Sprache, aber
vielleicht kann es ja mal jemand übersetzen. Evtl. Übersetzer sollten sich
vorher mit Markus Nerding
absprechen, damit nicht mehrere Übersetzungen gemacht werden.
Nachtrag 23.01.2000:
Martina Jacobs hat die
Anweisungen bereits ins Deutsche
übersetzt.
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2000
Haage & Partner
|
Software News
- Danny Hamon schreibt uns per eMail:
Ich habe mir das Tool "MCControl" zugelegt. Mit diesem Tool kann man mit
dem Amiga die Memorykarte der Playstation auslesen und die gespeicherten
Spielstände separat abspeichern. Somit gehen alte Spielstände nicht durch
Löschen (zum Platzmachen für neue) verloren.
Das Tool unterstützt DexDrive und man muss nicht unbedingt ein großer
Bastler sein, um sich selbst einen Memorycardreader zu bauen. Eine Anleitung
für das Selbstbau-Kit ist in dem Archiv enthalten.
Download: mccontrol.lha
- Oliver Roberts: WarpPNG.datatype Version 44.3
Download: WarpPNGdt.lha - 45 Kb
- Oliver Roberts: WarpJPEG.datatype Version 44.7
Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb
- Douglas F. McLaughlin: StrICQ Version 0.1698
Download: STRICQ.lha
- Bei Haage & Partner gibt
es neue Treiber für das Grafiktablett Wacom-Graphire. H&P
schreibt: Endlich können auch die
Amiga-Fans in den Genuss des neuen Grafiktabletts kommen. Die Treiber
unterstützen dabei sowohl den drucksensitiven Stift, als auch die
beiliegende kabellose Maus und deren Scrollrad.
Weitere Details.
- Die Zahl der Vorbestellungen für die Amigaversion von
"Simon The Sorcerer 2" bei Epic Marketing
liegt derzeit bei 346. Zur Erinnerung, es werden 500 Vorbestellungen
benötigt, um "Simon The Sorcerer 2" für den Amiga zu realisieren.
Vorbestellen können Sie direkt HIER
machen.
- Christian Scharrnbeck
teilt uns per eMail mit, dass man seit Anfang des Jahres die neueste
Version des wohl besten ihm bekannten Shareware-Programmes zur Pflege der
Haushaltskasse UltraAccount V5.0 bei
Richard Smedley
herunterladen kann. Onlineregistrierung ist dort ebenfalls möglich.
Alle denkbaren Buchungen und nachträglichen Änderungen sind unkompliziert
möglich. Verwaltung aller getrennten Kassen und Konten möglich. Ständig
sind für alle Konten die Saldi verfügbar. Mehrere Sprachen. Mit einem
kleinen Trick arbeitet UA5.0 jetzt auch unter dem Amiga-Emulator UAE
in einem PC: Autor oder Chr.Scharrnbeck@t-online.de
fragen.
Download: ultraacc.lha
- Dundar Unsal teilt uns im
ANF mit, dass bei Amigart nun die
Amster Web Page als ultimative
Quelle für Musik online ist.
Neu erschienen ist Amster Version 0.4.
Download: amster.lha
(ps)
[Meldung: 22. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
VMC
|
VMC Netzwerk & Kommunikation News
- VMC wird keine Hardware mehr selbst produzieren
Seit Anfang dieses Jahres wurde von uns der Entschluss gefasst,
keine Hardware mehr selbst zu produzieren oder zu entwickeln.
Die Firma VMC wird sich rein auf die Softwareentwicklung
konzentrieren und diese Ergebnisse dann unter Lizenz von
Dritten auf den Markt bringen.
- HyperCOM 1 wird nicht mehr produziert und verkauft
- HyperCOM Plus Serie wurde komplett verkauft
Mit sofortiger Wirkung werden die Produkte der HyperCOM Serie
nicht mehr von VMC produziert oder verkauft. Der gesamte
Warenbestand sowie eine Lizenz für weitere Produktionen
wurden an die Firma Individual Computers
verkauft. Die Firma VMC wird für diese Produkte allerdings
weiterhin die Softwarepflege übernehmen und dafür Sorge
tragen, daß eine reibungslose Funktion gewährleistet wird.
Wir möchten Sie daher bitten, weitere Bestellungen direkt
an Individual Computers zu richten oder über einen
Individual Computers Fachhändler Ihrer Wahl.
- Neue ISDN-Blaster-3 sowie VMCISDN in Sicht?
Zur Zeit wird nach wie vor fleissig an der ISDN-Software
gearbeitet, allerdings hatte der Festplattencrash letztes
Jahr doch einen sehr hohen Schaden angerichtet, der nach
wie vor noch nicht ganz behoben ist. Zur Zeit wird darüber
nachgedacht, eine neue Generation von leistungsfähigeren
ISDN-Karten für den Amiga zu produzieren, welche für die
jetzigen Amiga Rechner alles an Geschwindigkeit schlagen
würden, was man im Modem oder ISDN-Adapter Bereich kennt.
Bitte schreiben Sie uns, wie groß Ihr Interesse an solchen
für den Amiga zugeschnittenen ISDN-Karten ist.
- Die wichtigsten Software-Neuigkeiten
- HyperCOM 1 und 3+ Uhrenport-Karten
Sämtliche HyperCOM-Treiber wurden auf die in letzter
Zeit neu in den Markt gebrachten zusätzlichen
Uhrenport-Anschlüsse der verschiedenen Hersteller-Lösungen
angepasst.
- Firma ACT Amiga 1200 Zorro-IV Busplatine
- Firma Individual Computers X-Surf Netzwerkkarte
- Firma Individual Computers Amiga 600 Adapter
- Iomega parallel ZIP-100 Laufwerk
- ScanQuix parallel Scanner-Unterstützung für HyperCOM
Für die ScanQuix Software wurde eine kompatible API in
den HyperCOM- Treibern implementiert. Wann allerdings mit
einer ersten Version von ScanQuix gerechnet werden kann,
die diesen Modus verwendet, ist noch nicht bekannt.
Weitere Einzelheiten zu den Unterpunkten finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Amiga Newsfeed ML
|
NTRU Cryptosystems: Tumbler(TM) Software Toolkit verfügbar
Bei dem Tumbler(TM) Software Toolkit handelt es sich um das schnellste
Verschlüsselungssystem mit öffentlichem Schlüssel. Dieses System wurde
von Tao-Group entwickelt. Tumbler(TM) bietet Ver- und Entschlüsselung,
Authentisierung und digitale Unterschriften in einer Geschwindigkeit,
die 100 mal schneller ist, als auf alternativen Systemen (inklusive
derer von RSA).
Lesen Sie im folgenden die komplette, englische Presseerklärung:
Return-Path: majordomo-owner@owlnet.net
From: Gary Peake gpeake@texas.net
To: "amiganewsfeed"@phoebe.hosting4u.net
Subject: [ANF] Tao's Tumbler(TM) Cryptographic Toolkit
Operates 100 Times Faster Than Rivals
Date: Fri, 21 Jan 2000 01:04:12 -0600
Organization: http://www.owlnet.net
Reply-To: amiganewsfeed@owlnet.net
Boston, MA, January 20th, 2000
NTRU Cryptosystems, Inc. has announced the availability of the
Tumbler(TM) software toolkit implementing NTRU, the world's fastest
secure public key cryptography system. The Tumbler(TM) toolkit was
developed by Tao Group. Tumbler(TM) delivers encryption, decryption,
authentication and digital signature features at speeds over 100 times
faster than alternative systems, including those from RSA (Nasdaq:RSAS)
and Certicom (Toronto:CIC), at equivalent security levels.
"The need for public key security is moving from traditional Information
Technology (IT) applications to mass market consumer electronics
devices, such as wireless telephones, portable music players and digital
televisions." said Scott Crenshaw, NTRU Vice President of Business
Development. "These applications have vastly different requirements than
IT applications. Solutions for consumer devices must be fast,
inexpensive to implement in hardware, and consume minimal power. All of
the existing technologies, including Elliptic Curve Cryptosystems (ECC),
are just too large and slow. NTRU delivers the ideal solution for the
emerging consumer electronics market."
Key benefits of Tumbler(TM) over the competition include:
Fast performance, even on low speed processors
Small memory footprint
Low cost to implement in hardware (fewer gates required)
Increased server performance (supports more users with fewer servers)
Reduced battery consumption
Francis Charig, Chairman & Chief Executive of Tao Group said "Tumbler
incorporates unique technologies from both NTRU and Tao. Our development
team has worked with NTRU to develop successfully a toolkit which can
resolve many of the security issues faced by digital appliances on
mobile, home and professional networks."
The technology in the Tumbler(TM) toolkit is ideally suited for
applications where high performance, high security and low power
consumption are required, such as wireless data communications, Internet
music and video distribution, micro payments, e-commerce and embedded
devices.
Developed by a team of world renowned mathematicians and cryptographers,
NTRU provides the fastest and most efficient public key cryptography
solution - at all security levels. Unlike other technologies, NTRU
resists parallel processing attacks. Likewise, its disposable key
technology allows frequent public key changes. Those properties
dramatically reduce the risk of power analysis, timing attacks, and the
danger of security breaches due to misplaced, lost, or intercepted keys.
Perhaps most important of all, NTRU offers high levels of security
without the performance sacrifices inherent in systems such as RSA and
ECC. The NTRU technology has been extensively studied by both the
academic and commercial cryptographic community. Complete technical
details, including a tutorial, are available on NTRU's web site at
www.ntru.com/tech.learning.htm.
NTRU's unprecedented performance advantages open up new options for
security. Its super fast key generation allows the encryption of every
transaction with a different public key. Disposable key use enables
completely new paradigms in encryption - for example, encrypting every
second of a music clip with a different key. That means, on a
three-minute clip, the time and cost of breaking the encryption increase
by a factor of 180. Disposable keys also allow every wireless data
transaction to be encrypted with a different independent key. Unlike
other systems that claim to generate multiple encryption keys to protect
media, NTRU disposable keys are completely independent of one another,
dramatically enhancing security. Disposable keys will become
increasingly necessary as insecure channels carry valuable data.
At the heart of NTRU is a collection of mathematical algorithms based on
manipulating lists of very small integers. This allows NTRU to achieve
high speeds with the use of minimal computing power. NTRU is the first
practical and secure public key cryptosystem not based on factorization
or discrete logarithm problems, which require the use of extremely large
integers or complex structures. The computations performed in NTRU
involve simpler processes that can be performed very quickly even on
inexpensive 8-bit processors at security levels equivalent to other
public key cryptosystems.
Notes to Editors
About Tao
Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks. Incorporated
in 1992, the Company provides leading edge products for the emerging
markets of intelligent consumer devices. The company's philosophy is
based on providing powerful frameworks for use right across the range of
networked appliances from smart phones to digital television into which
Tao's clients can build in their own branding and incorporate their own
added value. Tao's clients include blue chip technology corporations in
the United States, Japan and Europe. Motorola and Sony are investors in
Tao Group. Tao is headquartered in Reading, United Kingdom, with
representation in Japan and the US, and its staff includes more than
fifty world-class software engineers. Tao is a Deloitte & Touche Fast 50
Winner and has won a series of innovation awards for its operating
system and Java(TM) based engine.
About NTRU Cryptosystems
NTRU Cryptosystems, Inc. makes the world's fastest secure public key
cryptography solutions operating over 100 times faster than competitive
systems at equivalent security levels. NTRU is the fastest secure public
key cryptography solution for wireless data communications, digital
music and video distribution, e-commerce and embedded applications.
Strategic investors include Sony Corporation. For more information, see
www.ntru.com or call NTRU at 888.346.NTRU or 617.948.9138.
NTRU, F@stWTLS, the NTRU logo and the F@stWTLS logo are trademarks of
NTRU Cryptosystems, Inc. Portions of NTRU's system are the subject of
pending patent applications in the US and internationally. Tumbler(TM)
is a trademark of the Tao Group, Ltd.
Contact:
Scott Crenshaw
NTRU Cryptosystems, Inc.
Tel: (617) 948-9138
Fax: (708) 575-3426
Email: screnshaw@ntru.com
Web: http://www.ntru.com/
Graham Nice
Tao
Tel: +44 (0)118 901 2999
Fax: +44 (0)118 901 2963
Email: Nice@tao-group.com
Web: http://www.tao-group.com/
-----------------------------------------------------------
Gary Peake
http://www.owlnet.net
Team AMIGA
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Achim Schmidt per eMail
|
LinuxInfo.DE Pressemitteilung
LinuxInfo.DE, der freie Webservice für deutschsprachige Information
und Dokumentation rund um Linux, erscheint ab sofort in neuem Outfit.
Durch die neue Menueführung wird dem Benutzer die Navigation durch
die einzelnen Bereiche des Services deutlich vereinfacht und er erhält
somit einen größeren Überblick.
Jedoch bringt der Relaunch nicht nur optisch Neues. Auch funktioniell
hat LinuxInfo.DE aufgerüstet. So sind Kommentare und Berichte ab sofort
auch in einer besser druckbaren Version abrufbar. Desweiteren wurde
der Linkbereich, sowie der Newsbereich komplett überarbeitet. Der
Bereich Links greift nun auf eine eigene Datenbank zurück, in welche
der Benutzer seine neuen Links direkt speichern kann. Der Newsbereich
ist nun noch umfangreicher und aktueller. Er teilt sich nun in drei
Bereiche auf: deutschsprachige Nachrichten, englischsprachige
Nachrichten sowie Softwarenews. Der Benutzer bekommt jeweils die
Schlagzeilen der wichtigsten Newsdienste im jeweiligen Bereich
angezeigt und wird mittels einfachem Klick sofort zur kompletten
Meldung geleitet.
Ein komplett neuer Service ist die LinuxInfo.DE Security News Base.
Dieser Service wird künftig sicherheitsrelevante Meldungen, welche
das Betriebssystem Linux betreffen, veröffentlichen. Auch diese
Meldungen sind in einer Bildschirm- und Druckversion vorhanden.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Amiga Newsfeed ML
|
KOSH Trouble
KOSH ist über http://www.iconimaging.net/kosh/ leider nicht mehr
zu erreichen. Auch die dort angeschlossene Mailingliste ist davon
betroffen.
Die KOSH-Website ist aber weiter unter http://kosh.convergence.org/
(siehe Titellink) zu erreichen. Die Mailingliste soll so schnell
wie möglich irgendwo wieder eingerichtet werden. Wenn jemand
Fragen oder Anregungen bezüglich der Mailingliste hat, kann er sich
direkt an greg@kosh.convergence.org
wenden.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
|
Software News
- Update zu Digital Almanac II erhältlich
Für alle registrierten Benutzer (Shareware und CD-ROM) des bekannten
Astronomieprogrammes steht ein kostenloses Update (Version 1.8.2)
zum Download zur Verfügung. Dieses Update bereinigt einige Fehler in
der 040-Version des Vorgängers, und bietet dazu noch einige nützliche
Verbesserungen.
Download: DAlmanac_Exe.lha
Der Autor gibt bekannt: "Dies wird die letzte Version von Digital
Almanac II für 68k-Prozessoren sein. Es werden nur noch evtl.
Bugfixes vorgenommen, aber keine Neuerungen mehr entwickelt. Dafür
wird die Entwicklung einer PPC-Version (DA III PPC) mit neuen
Möglichkeiten vorangetrieben."
- Darkage Software kündigt zwei neue Produkte an
Zum einen handelt es sich um Powerball,
einem einfachen Puzzlespiel, bei welchem der Spieler nach und nach farbige
Steine entfernen muss. Das Spiel wird mit 80 Leveln in acht Welten und einem
Leveleditor voraussichtlich im März 2000 erscheinen und
auf Diskette über TBA erhältlich sein.
Das zweite Produkt ist eine CD namens
Amiga Classix 2.
Die CD-ROM wird viele klassische Amiga-Spiele enthalten und alle Spiele werden
direkt von CD aus startbar sein. Enthalten sind Spiele wie z.B. Diamond Caves,
Bomb Mania, Lost on Parrot Island, Hoi AGA REmix und viele andere mehr.
Die CD-ROM wird über Epic Marketing voraussichtlich ab Februar 2000 erhältlich
sein.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2000
Stefan Robl im ANF
|
Amiga-Werbungen von '89 nun als MPEG verfügbar!
Stefan Robl schreibt:
Jim Patterson hat nun auf mein Anraten hin die drei
Amiga-Werbungen von 1989 als qualitativ wesentlich besseres
MPEG-Video bereitgestellt. Jede Animation benötigt nun ca. 2.1MB.
(ps)
[Meldung: 21. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
Stefan Sommerfeld per eMail
|
Neue Soundkarte für Zorro-Amigas von ALiENDDESiGN
Stefan Sommerfeld schreibt:
ALiENDESiGN hat soeben eine neue Soundkarte für Zorro Amiga angekündigt.
Alle Einzeilheiten gibts auf unter dem Titellink. Wir hoffen auf
großes Interesse.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
|
Software News
- Bei PerSuaSiVe SoftWorX finden
Sie im Supportbereich neue
Versionen der ak-Datatypes (Version 44.76) und eine neue Version des akMPEG4-Player
(Version 4.06).
- VWP: JavaRunner 1.0 für PPC-Linux und Windows®
Der JavaRunner ist ein Programm, der auf eine vorhandene JRE® (Java Runtime
Environment®) zurückgreift und es ohne lange und umständliche
Parameteraufrufe ermöglicht, Java®-Programme zu starten. Dabei wird auch die
CLASSPATH-Variable überprüft und gegebenenfalls automatisch korrigiert, um
auch hier Kompikationen und fehlerbedingte Abbrüche zu vermeiden. Alles in
allem vereinfacht dieses kleine Tool das Starten von Java®-Applikationen
wesentlich.
Der JavaRunner ist FREEWARE und wird demnächst auch für 68x68-Linux erhältlich
sein.
- Epic Marketing teilt mit,
dass sich das Jump and Run Spiel "Tales From Heaven" im Presswerk befindet
und vermutlich ab Ende nächster Woche an die Vorbesteller ausgeliefert
werden kann.
- Der MPEG-Player Frogger Version 1.5
ist erschienen. In der PPC-Version werden nun VideoCDs unterstützt.
Download: frogger_ppc_15.lha
- Auf der Patch & HD-Installerseite
von Jean-Francois Fabre finden Sie ein Update zu seinem Rapage Loader.
Download: rampagehd.lzx -
readme
- Ragonsoft
gibt nach und nach einige bisher unveröffentlichte Spiele zum Download
frei. Aktuell kann das Spiel "Handelsspiel" frei heruntergeladen werden.
Download: handel1.lha
- Javosoft teilt uns per eMail mit,
dass für FastATA/PowerFlyer und Allegro sowie 4xEIDE mit Allegro neue
Treiber auf deren Downloadseite
bereit liegen.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
Ramboy im ANF
|
Neue CD von Warp9
Ramboy schreibt:
Ab sofort könnt Ihr euch die neue CD von mir auf der Warp9 Seite
bestellen. Alle Tracks wurden nur auf Amiga-Rechner produziert.
Besonders für Partys ist diese CD geeignet. Das Spektrum reicht
von Hard-Trance bis Club. Auf jeden Fall ein Muss für jeden,
der mal wieder abfeiern will. Demo Songs zum Reinhören werde ich
auch bald auf der Seite zu Verfügung stellen. Übrigens steckt
11 Monate Arbeit in der CD.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2000
Crossy im ANF
|
VESALIA Zweigstelle in der Eifel nun auch im Netz
Crossy schreibt:
Nach viel persönlichem Einsatz und der Motivation des AMIGA-Freax steht
nun der VESALIA Shop in Schleiden/Nordeifel endgültig! Wir vertrauen auf
die Motivation der AMIGA Gemeinde. Wir sind sehr gespannt auf das was
kommt.
Bis das soweit ist, und darüber hinaus, möchten wir allen AMIGA Usern
in unserem lokalen Bereich das bieten was bislang fehlte: Einen echten
AMIGA-Shop in dem man "ein und aus gehen" kann. Jetzt, endlich, gibt es
hier so etwas! Seit heute nun auch im Internet (siehe Titellink). Dort
werden nicht nur Bestellungen, sondern auch technische Anfragen gerne
beantwortet.
(ps)
[Meldung: 20. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
|
Deutsche Übersetzung des LiveChat mit Fleecy Moss
Diese Übersetzung des gestrigen LiveChats mit Vertretern der TAO-Group
und Fleecy Moss stammt von Martin Baute:
<[breed-away]> OK, bitte alle
etwas Geduld, wir warten nur noch, dass die Jungs alles auf die Reihe kriegen :)
<sNAK3^RP> Ich frage mich, wie viele Leute nicht ihr normales Nick
verwenden???
<sNAK3^RP> lol... Du kannst Dir vorstellen, wie viele nicht
<[breed-away]> Ich möchte Francis Charig und Fleecy Moss im Forum
willkommen heißen. <[breed-away]> plus die anderen Mitglieder der Tao Group, die zusehen
:)
<[breed-away]> Bist Du bereit anzufangen, Francis?
<situation> Los gehts...
<Senex> 1) Ein Ding "Amiga Aurora" (mein Vorschlag für den neuen Namen
des OS) haben MUß: Screens - was ist also mit Screens, Datatypes, FFS-Unterstützung? 2) Warum wird die
Produktfamilie nicht einfach "Amiga" genannt, z.B. "Amiga Aurora", "Amiga XYZ" etc.?
<Charig> Wir werden mit Amiga arbeiten, einen genauen Blick auf die
existierenden Features werfen, und sicherstellen, dass das neue System die gleiche oder bessere
Funktionalität haben wird.
<Netsplit^> Wann dürfen wir damit rechnen, nach unseren Scheckbüchern
zu greifen, um etwas neues von Euch Jungs zu kaufen?
<Charig> Bill ist im Raum, und Fleecy kann nicht sprechen! :)
Entsprechende Ankündigungen erfolgen, wenn das Produkt ausgeliefert werden kann. Kein weiterer Hype!
<Urizen> Werden Sie Hardware-beschleunigtes OpenGL unterstützen?
<Charig> intent(TM) unterstützt Hardware-beschleunigte 2D und 3D-Grafik.
Was die aufsitzende 3D-APIs angeht, ermuntern wir, alle 3D-APIs zu portieren. Haben Sie schon mal von
Renderware gehört? :)
<tOmAsH-BB> Was ist der tatsächliche Grad der Kooperation zwischen TAO
und Motorola? Ich meine, will Motorola Ihre (Amiga?) Software verwenden, und umgekehrt?
<Charig> Es ist öffentlich bekannt, dass Motorola Verbindungsanwendungen
veröffentlicht, die Tao's software verwenden (z.B. Timeport P1088 smart phone, siehe Ankündigung 8.1.00)
<dreamstar> F: wird Elate als das Next Generation OS zukünftiger Amigas
benutzt werden?
<Charig> Genaues hierüber wird in Kürze angekündigt. :)
<Firebird^> Hallo Mr. Charig, meine Gefühle über die Pläne von Gateway 2000
(alte Amiga Inc.), Linux als OS der neuen Maschinen zu verwenden, waren, dass es ein Fehler wäre. Es wäre
kein Amiga, nur eine Linux Box mit dem Namen Amiga darauf. Ich hoffe, dass dies nicht geplant wird. ;)
<Charig> Das war eine Aussage!
<Elektro> fleecy: Bitte beschreibe den neuen Amiga-Computer(!). Danke.
<Charig> "Er ist herrlich und knuddelig" sagt Fleecy (lovely and cuddly)
<sNAK3^RP> F: wird es einen OS4.0 Chipsatz geben...
<Charig> Wenn Sie meinen, "ein neuer Chipsatz für einen neuen Amiga", dann ist
die Antwort, dass der neue Amiga entworfen wurde, um Hardware-unabhängig zu sein, deshalb Tao.
<Charig> Das ist, warum wir eine Partnerschaft eingegangen sind.
<Charig> Ich möchte auch eine Reihe anderer Punkte hinzufügen.
<sNAK3^RP> F: werden wir noch ein OS als solches haben...
<Charig> The Hauptaufgabe heute ist, über intent(TM) zu korrespondieren,
statt Extrapolationen über die genaue Konfiguration des neuen Amiga anzustellen.
<TheB> Was ist die Amiga-"Vergangenheit", die TAO hat? Es ist nicht
sehr beruhigend, dass Sie sich einen Amiga ansehen müssen, um herauszufinden, um was es dabei geht.
(Zu Firebird's Aussage, das trifft auf jeden neuen "Amiga" zu.) Und zu diesem "Hardware-unabhängigen"
Amiga... ist das so wie Java? :)
<Charig> Haben Sie unsere Webseite besucht, um zu sehen, welche
Technologie wir anbieten?
<amiga-news_de> 1. Frage: TAO: Es wurde berichtet, dass Sie Teile der
Amiga-Übernahme finanziert haben. Wie sehr war dies "Ihre Idee", ich meine, sind Sie Technologie-Anbieter,
Partner, oder sogar mehr? 2. Frage: Wird es Tao und/oder Amiga-Dokumentation umsonst geben, für die
"einfach nur Neugierigen"?
<situation> Zukünftig bitte nur eine Frage auf einmal, wir haben wiele
Leute hier, die Fragen stellen wollen.
<fleecy> Wir haben mit Tao gesprochen, als wir uns nach Partnern umsahen,
und wurden so geil (horny) aufeinander, dass Tao uns ein paar VC-Namen gab und Vorstellungen und Empfehlungen
für Amiga machten.
<fleecy> Tao ist der Lieferant für unsere Grundlagen. Amiga wird allen
Support anbieten. Jeder, der sich als Entwickler einträgt, wird Zugriff auf die vollen APIs haben.
<Swarfega> Apples neues OS X macht einen Großteil seiner GUI mit Vektoren,
die einfaches Vergrößern, Rotieren etc. von so ziemlich allem auf dem Bildschirm erlauben. Wird so etwas
mit neuen Amigas möglich sein (oder ist das OS ausbaubar genug, dass Leute ihre eigenen Schnittstellen
schreiben können)?
<charig> Wir haben nicht vor, Matrix-ähnliche Transformationen in die
untersten Ebenen des Grafik-Subsystems einzubinden, weil dies mit einer Verlangsamung aller anderen
Grafikfunktionen einhergeht.
<charig> Solche Vektor-ähnlichen Operationen sind auf höheren Ebenen
verfügbar.
<charig> ...wo sie hingehören.
<charig> Denkt daran... Eleganz durch Einfachheit und Leistung.
<dark4ces> Gibt es irgendeinen Leistungsvorteil, Code in VP Assembler
statt in Hochsprache zu schreiben?
<charig> Es wird den gleichen Vorteil geben, wie Assembler gegenüber
Hochsprachen in jeder anderen Umgebung.
<charig> Man tauscht etwas höheren Entwicklungsaufwand gegen kompakteren,
schnelleren Code.
<charig> Denkt daran, dass VP die Vorteile von Assembler bietet, ohne den
Nachteil in Portierbarkeit.
<sNAK3^RP> Monolog: Rendering wird schneller sein:))))
<AmigaDragon> (1) Wird das neue System (HW oder SW) ähnlichen (oder besseren)
Dateisystem-Support wie CrossDOS/CrossMAC inklusive langer Windows-Dateinamen haben? (2) Fleecy, werden wir
irgendwann in der nicht zu fernen Zukunft AmigaOS (Classic) als Open Source erleben?
<fleecy> Ich und 4 aus dem Entwicklungsteam beschäftigen uns seit 2 Tagen
mit VP, und es ist überhaupt nicht wie traditioneller Assembler, mehr wie C ohne die schlechten Teile. Ihr
werdet es bald herausfinden.
<situation> Leute, bitte nur eine Frage gleichzeitig.
<fleecy> Antwort an AmigaDragon - F1 - Man kann verschiedene Dateisysteme
nachahmen + sie haben auch ihr eigenes, natives Hochleistungs-Dateisystem.
<fleecy> Amigadragon (2) - unsere Anwälte sehen sich das gerade an, aber
es ist ein sehr viel komplizierteres Netz als irgendjemand vermuten könnte.
<TheRiley> Wenn jemand einen "Amiga"-Desktop, basierend auf, sagen wir mal,
dem POP-Standard bauen will, und Euer neues OS verwenden will, werdet Ihr das unterstützen (und wenn, wie)?
Könnte das neue OS z.B. auf dem phase5 Amirage laufen? (OK, das sind 2 Fragen, aber sie überschneiden sich
so sehr, dass es im Prinzip nur eine ist :))
<charig> 1. Ja. 2. Bill hat gestern mit Gerald Carda gesprochen. :)
<HaXoR^> Mr Charig / Fleecy, ist es nur ein Zufall, dass diese Konferenz
unmittelbar vor dem Start der Transmeta-CPU (17:00 GMT) stattfindet?
<charig> Ja. Wir sind Hardware-unabhängig.
<Cpt_Hbl^> Wie lang haben Amino/Amiga und Tao schon zusammengearbeitet?
Wir wissen von Fleecy/Bill/Petro, aber was fühlt Tao bei der Amiga-Gemeinschaft?
<[breed-away]> Ja, das sollte gestern stattfinden...
<charig> Wir haben großen Respekt vor der Amiga-Gemeinschaft, was der Grund
ist, warum wir seit einigen Monaten mit Bill und Fleecy kooperativ zusammengearbeitet haben, entschlossen,
das wirklich durchzuziehen.
<BJS> Die Zeit der Heimcomputer der 80er ist vorbei, ich meine, was hat
ein CHRP Board mit einem seltsamen OS mit dem Amiga gemeinsam, abgesehen vom Namen; es ist nur Marketing.
Und die Dinge, die von 1994 bis heute getan wurden, waren nur für die existierende Userbasis, und die ist
geschrumpft; wie werden Sie andere ermuntern, Amiga zu kaufen?
<charig> Indem wir die beste Plattform anbieten.
<Thy> Planen Sie zu werben? Da dies weltweit geschehen sollte, wie können
Sie sich das leisten? Die beste Maschine zu haben ist nicht genug, wenn niemand das weiß. <charig> Ja. Wir werden mit unseren Partnern werben (Tao und Amiga).
<Senex> Wieviele Entwickler arbeiten momentan an "Amiga Aurora" (d.h. dem
neuen OS <g>), und wieviele von diesen sind von Amiga, wieviele von Tao?
<charig> Amiga hat ein Dutzend Ingenieure (wachsende Tendenz), Tao hat 60
+ viele Blue Chip Partner.
<RUiNa> F: Bitte verstehen Sie dies alles als eine allgemeine Frage über
Marketing. Mit Konsolen und Settop-Boxen, die mehr Möglichkeiten und Anbindungen erlauben, und mit super
niedrigen PC-Preisen, denken Sie dass wir mit diesen im Preis konkurieren können, oder zielen Sie auf einen
anderen, neueren Markt? Wir wissen alle, dass Marketing der Untergang des originalen Amiga war. Ist das
Marketing in den Händen von Profis?
<charig> Ja. Wir nennen sie "Hookers".
<FryG_away> F: wird es irgendwelche neuen Updates für WB3.5 geben?
<fleecy> Wir haben einen Übergangsplan für den Classic, den wir mit
unseren Partnern ankündigen werden.
<Nico_Barbat_amigaOS> Francis, Bill sagte auf der Pressekonferenz dass
Sie ein langjähriger Amiga-Fan sind - in welcher Weise kann dies für die *Entwickler*gruppe nützlich sein?
WER arbeitet tatsächlich am neuen OS?
<charig> Ich werde diese in umgekehrter Reihenfolge bearbeiten.
<charig> Wir haben bereits den Foundation Layer. Ich werde heute keine
OS-Details diskutieren. Der gesamte Tao Ingenieursstab arbeitet an Software, die von der Amiga-Gemeinschaft
verwendet werden wird.
<charig> Dent daran dass wir nicht nur Fans sind, wir haben bei Tao auch eine
große Geschichte als Amiga-Ingenieure. <sNAK3^RP> F: In welchem Jahr werden wir die Anzeigen oder Preislisten sehen.
Amiga ist NIE gestorben.
<charig> Dieses Jahr.
<|MB|> Hallo. Ich bin ein überzeugter Amigianer, aber wo ist dieser Kauf
anders als seine Vorgänger? Wie lange wird Ihre neue Entwicklung anhalten?
<charig> Wie bitte?
<Szczepan-BlaBla> Wird der neue Amiga (oder wie er genannt wird) volle
Unterstützung für "Classic" Amiga-Anwendungen haben genau wie ein normaler? Ich meine, dass ich jedes
heutige Programm zum editieren / ansehen / etc. einer jeden Datei auf Disk verwenden kann (nicht so wie
bei UAE).
<charig> Wird demnächst angekündigt.
<ioni> Wird es im 'neuen Amiga' PCI, AGP, USB usw. Ports geben? Und
Unterstützung für diese?
<charig> Wir werden alle bedeutenden Hardware-Standards unterstützen.
<Reticuli> Fleecy sagte vorhin: "Jeder, der sich als Entwickler einträgt,
wird Zugriff auf die vollen APIs haben"... Die APIs werden NICHT Public Domain sein? Ist das weise? Der Amiga
war großartig wegen der Schlafzimmerentwickler, die sich in einer Nacht entschieden, schnell ein Programm
zu schreiben, und überlebte Jahre in der Wildnis weil ihn jeder programmieren konnte, ohne ein formeller
Entwickler zu sein. Oder habe ich diese Atwort fehlinterpretiert?
<charig> Sie gehen davon aus, dass das Entwicklerpaket teuer sein wird...
das wird es nicht.
<CraiK> F: Ich habe meherere Commodore Amiga Computer, z.B. Amiga 500,
1200, und CD-32, zusammen mit Commodore 64. Alles was ich wissen will ist, was erwarten Sie, wie die
Zukunft des AMIGA sein wird (allgemein)? Strahlend oder finster? Ich möchte nur, dass Sie mir Vertrauen in
die Zukunft des AMIGA geben. BTW, ich komme aus dem mittleren Osten und möchte Euch wissen lassen,
dass WIR uns auch um den 'miga sorgen ;) und danke Euch sehr für Eure Zeit, Sirs.
<^PaulaCIA^> CraiK Commodore ist tot, Amiga ist im Besitz von
Gateway 2000 für weitere Informationen gehe zu www.amiga.de !
<[breed-away]> heh
<situation> oops, ich glaube, deine Bots müssen aktualisiert werden,
breed
<[breed-away]> eck, ich muß Paula updaten!!! <[breed-away]> schlägt Gateway 2000 ein bißchen herum <Erchin> lol
<DanDude2> hehehe
<GuardianBOB> heh heh ja solltest Du.
<JoeSchmo> MUHAHAHAHA
<Gaijin^> lol.. yeah :P
<charig> Natürlich wird sie strahlend werden. Tao wird von so vielen
weltweiten Consumer Electronics-Firmen nachgefragt.
<jws72512a> Wird das neue Amiga/Tao OS System auf IBM PC-Boxen laufen?
<charig> Wir betrachten den Amiga als fundamentalen Teil, nicht nur
unserer Strategie sondern der gesamten Zukunft digitaler Inhalte.
<situation> Okay, ich habe noch keine Frage gestellt, also los...
Wie zuversichtlich sind Sie sich mit den Industriegiganten anzulegen, Microsoft, Intel, et al...
und zu gewinnen?
<charig> Tao wird bereits sehr erfolgreich, und wir wissen, dass die
Kooperation unseren Erfolg beschleunigen wird, Amigas und der Gemeinschaft.
<sNAK3^RP> Nun, Jungs, danke dass Ihr uns (vielleicht) etwas Hoffnung
gegeben habt... wir sind gespannt auf die neuen Dinge...
<charig> Dank Euch und gute Nacht aus Reading England :)
<situation> Vielen Dank, dass Ihr uns die Zeit gegeben habt.
<situation> Eine Runde Applaus, bitte
<[breed-away]> Ich möchte Francis Charig, Fleecy Moss, Bill M und den
anderen Jungs von Tao für ihr Erscheinen danken.
<Erchin> Vielen, vielen Dank an alle
<[breed-away]> Meine Entschuldigung an alle, deren Fragen nicht
beantwortet wurden.
<situation> Danke, dass alle so geduldig waren... wir haben das ganze
System von Hand gefahren, weil wir keine Zeit hatten, ordentliche Skripts zu schreiben (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
Tranmeta
|
Geheimnis um Transmeta Prozessor gelüftet
Wie versprochen lüftet Transmeta heute das Geheimnis um den Crusoe Prozessor.
Es handelt sich um einen Prozessor, der bis zu 700 MHz schnell sein kann,
aber dabei nicht besonders heiß wird. Damit bietet er die nötige Performance
für heute übliche Multimedia- und Internet-Applikationen. Zudem ist der
Prozessor voll x86-kompatibel.
Weitere Links zum Thema:
Presseerklärung von Transmeta
ZDNet.de: Transmeta lüftet Crusoe-Geheimnis
Heise: Crusoe tritt ins Rampenlicht
CNN: Transmeta unveils futuristic Crusoe chip
ZDNet: Transmeta takes wraps off Crusoe
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
|
IRC-Log - LiveChat with TAO-Group and Fleecy Moss
Wie gestern von John Porter angekündigt, hat Amiga Oasis Online
einen Live Chat mit Vertretern der TAO-Group und Fleecy Moss organisiert.
Unser Redakteur Martin Baute hat an dem Chat teilgenommen und ihn mitgeschnitten.
Das Logfile können Sie hier lesen.
Nachtrag 20.01.2000:
IRC-Log in Deutsch
IRC-Log - LiveChat with TAO-Group and Fleecy Moss - 19.01.2000
<[breed-away]> ok everyone be patient, we just waiting for the guys to rejing :)
<sNAK3^RP> i wonder how many ppl are not using there normal nicks???
<sNAK3^RP> lol...u can imagine how many arnt
<[breed-away]> I Would like to welcome Francis Charig and Fleecy Moss to the room
<[breed-away]> plus other members of Tao group watching :)
<[breed-away]> Are you ready to get started Francis?
<situation> Here we go...
<Senex> 1) One thing "Amiga Aurora" (my suggestion for the new OS's name) MUST have: Screens - so how about Screens, Datatypes, FFS-support? 2) Why not calling the product family just "Amiga", i.e. "Amiga Aurora", "Amiga XYZ", etc.? GA
<Charig> We will be working with Amiga, taking a close look at the existing features and making sure that the new system will have the same or greater functionality.
<Netsplit^> when can we expect to be reaching for our checkbooks, to buy something new from u guys & when might it be. GA
<Charig> Bill's in the room and Fleecy can't talk! :) Announcements on this will come when the product is ready to ship. No more hype!
<Urizen> Will you support hardware-accelerated OpenGL? GA
<Charig> intent(TM) supports hardware accelerated 2D and 3D graphics. As for the 3D APIs that sit on top, we encourage all 3D APIs to be ported across. Have you heard of Renderware? :)
<tOmAsH-BB> What is the real cooperation level of TAO and Motorola? I mean, does Motorola want to use your (Amiga?) software, and vice versa?
<Charig> It is publicly known that Motorola is releasing connected appliances utilising Tao's software (e.g. Timeport P1088 smart phone, see announcement 8.1.00)
<dreamstar> Q: will Elate be used as the next generation OS of future Amigas? GA
<Charig> Specifics on this will announced shortly. :)
<Firebird^> Hello Mr. Charig, my feeling about Gateway 2000's (Old Amiga Inc.) plans for using Linux as the OS of the new machines is that it would be a mistake. It wouldn't be an Amiga, just a Linux box with the Amiga name slapped on it. I hope this isn't going to be planned. ;)
<Charig> That was a statement!
<Elektro> fleecy: please describe the new amiga Computer(!) thnx :) GA
<Charig> "It's lovely and cuddly" says Fleecy
<sNAK3^RP> Q: well there be a Os4.0 chipset...GA
<Charig> If you mean, "a new chipset for a new Amiga" then the answer is that the new Amiga has been designed to be hardware independent, hence Tao.
<Charig> This is why we are partnering together.
<Charig> Also I want to add a couple of other points.
<sNAK3^RP> Q: will we still have Os as such...GA
<Charig> The main objective today is to correspond about intent(TM) rather than have extrapolations about the precise configurations of the new Amiga.
<TheB> What is the Amiga "history" that TAO has? It doesn't seem very comforting that you have to take a look at the Amiga to figure out what it's about. (As for Firebird's statement.. that's true of any new "Amiga".) And as for this 'hardware independent' Amiga.. is that like java? :) GA
<Charig> Have you looked at our website to see what technology we offer?
<amiga-news_de> 1st question: TAO: It was reported that you helped in the Amiga buyout. How much of this was "your idea", means, are you tech supplier, partner, or even more? 2nd question: Will there be free Tao and/or Amiga documentation, for the "just curious"?
<situation> In future, One question at a time, please, we have a lot of people wanting to ask questions
<fleecy> We talked to Tao when looking for partners and got so horny about each other that Tao dropped us some VC names and made introductions and recommendations about Amiga.
<fleecy> Tao is our foundation supplier. Amiga will be providing all the support. Anyone who signs up to develop will have access to full APIs.
<Swarfega> Apple's new OS X has a lot of it's GUI done with vectors, which allows easy scaling, rotating, etc. of pretty much anything on the screen. Will that sort of thing be possible with new Amigas (or is the OS extensible enough to allow people to write their own interfaces)? GA
<charig> We are not intending to have matrix style transformations embedded in the lowest layers of the graphics subsystem as this inherently slows down all other graphics functions.
<charig> Such vector type operations are available higher up.
<charig> ...where they should be.
<charig> Remember... elegance through simplicity and performance.
<dark4ces> would there be any performance benefit to writing code in VP assembler rather than higher-level languages? GA
<charig> There will be the same benefit that writing an assembler over high level languages offers in any other environment.
<charig> You trade off slightly higher development effort in order to gain tighter, faster code.
<charig> Remember that writing in VP gives you the advantages of assembler but no portability drawback.
<sNAK3^RP> monolog: rendering will be faster:))))
<AmigaDragon> (1) Will the new system (HDW or SW) have equivalent (or higher) filesystem support such as CrossDOS/CrossMAC including Windows longfilenames? (2) Fleecy, will we see, sometime in the not too distant future, AmigaOS (classic) Open source? GA
<fleecy> Me and 4 of the dev team have been VP for 2 days now and it's nothing like traditional assembler, more like C with the crap bits taken out. You'll find out soon.
<situation> People, One question at a time, please
<fleecy> Answer to AmigaDragon - Q1 - You can mimic multiple file systems + they also have their own high performance native file system.
<fleecy> Amigadragon (2) - our lawyers are looking into it but it is a much more complicated web than anybody could guess.
<TheRiley> if someone wanted to build an "Amiga"-desktop based on, say, the POP-standard, and use your new OS , would you support it (and if, how)? could the new OS run on phase5 Amirage for example? (ok, that's 2 questions, but they overlap so much that they are basically one :))
<charig> 1. Yes. 2. Bill was talking to Gerald Carda yesterday. :)
<HaXoR^> Mr Charig / Fleecy, is it just a coincidence this conference happening immediately before the transmeta cpu lauch(5pmGMT)? GA
<charig> Yes. We are hardware independent.
<Cpt_Hbl^> How long has Amino/Amiga and Tao been co-operating ? We know all about Fleecy/Bill/Petro but how does Toa feel about Amiga community? GA
<[breed-away]> Yup, it was supposed to happen yesterday.....
<charig> We have a large amount of respect for the Amiga community which is why we have been working cooperatively with Bill and Fleecy for some months, determined to make this really happen.
<BJS> The Time of Homecomputers of the 80's r over, i mean, what does a CHRP board with an strange OS with Amiga in common, other than the name, it's just marketing. and the things done from 1994 till now r only done for the existing userbase and they shrunk, how will u encourage others to buy amiga?
<charig> By providing the best platform.
<Thy> Do you plan to do advertising ? Considering that it should be worldwide, can you afford that ? To have the best machine is not enough if nobody knows that. GA
<charig> Yes. We will be doing advertising (Tao and Amiga) with our partners.
<Senex> How many developers are working currently on "Amiga Aurora" (i.e. the new OS <g>), and how many of them are from Amiga, how many from Tao? GA
<charig> Amiga has a dozen engineers growing, Tao has 60 + plenty of blue chip partners.
<RUiNa> Q: Please take this all as one general question about marketing. With consoles and settop boxes allowing more ability and connectivity, and with super low pc prices, do you feel we'll compete with these pricewise or are you moving towards some other newer market? we all know marketing was the original amiga downfall. is the marketing planned and being taken care of by pro's? GA
<charig> Yes. We like to call them "hookers".
<FryG_away> Q:will there be any new updates for WB3.5 ? GA
<fleecy> We have a transitional plan for the Classic that we will announce with our partners.
<Nico_Barbat_amigaOS> Francis, Bill told on the press-conf. that you are an long-time Amiga-fan - in which effect could this be useful for the *developer* group? WHO is actually working on the new OS? GA
<charig> I'll take those in reverse order.
<charig> We already have the foundation layer. I'm not going to discuss o/s specifics today. The entire Tao engineering staff is working on software which will be utilised by the Amiga community.
<charig> Remember that it is not just that we are fans, we also have major Amiga engineering history at Tao.
<sNAK3^RP> Q: in what year will we see the Adverts or price lists.amiga has NEVER died..GA
<charig> This year.
<|MB|> Hello. I am a convinced amigaist, but in what this new repurchase is it different from the precedents? How long will last your new development? GA
<charig> What?
<Szczepan-BlaBla> Does new Amiga (or what is named) will have full support for "Classic" Amiga apps running just like normal one ? I mean that I can use any current program to edit/view/etc. any file from disk (not like it is in UAE). GA
<charig> Announcement soon.
<ioni> Will there be PCI, AGP, USB, etc. ports in the 'new Amiga' ? And support for them ? ga
<charig> We will support all significant hardware standards.
<Reticuli> fleecy stated earlier: "anyone who signs up to develop will have access to full APIs"... The API's WON'T be public domain? Is this wise? The Amiga excelled because of the back bedroom developers who just decided to have a quick dabble one night and has survived years in the wilderness because anyone could program it without having to become a formal developer. Or did I misinterpret that answer? GA
<charig> You are assuming that the development kit is going to be expensive... it won't be.
<CraiK> Q: I have got several commodore amiga computers including amiga 500, 1200, and CD-32, along with commodore 64. All i want to know is, what do you expect the future of the AMIGA world will be like (in general)? bright or dark? I just want you to make me feel comfortable about the AMIGA's future. I come from the middle east, btw just to let you know that we also DO care about the MIGGY ;) and thank you very much for your time, sirs. GA
<^PaulaCIA^> CraiK Commodore are dead, Amiga is owned by Gateway 2000 for more info go to www.amiga.de !
<[breed-away]> heh
<situation> oops, I think your bot needs updating, breed
<[breed-away]> eck, must update Paula!!!
<[breed-away]> slaps Gateway 2000 about a bit
<Erchin> lol
<DanDude2> hehehe
<GuardianBOB> heh heh yes you should.
<JoeSchmo> MUHAHAHAHA
<Gaijin^> lol.. yeah :P
<charig> Of course it is going to be bright. Tao's heavily in demand with so many global consumer electronics companies.
<jws72512a> Will new Amiga/Tao OS System run on IBM PC box? GA
<charig> We regard the Amiga as a fundamental part, not just of our strategy but the whole future of digital content.
<situation> Okay, I've not asked a question yet, so here goes... How confident are you at taking on the industry giants, Microsoft, Intel, et al... and winning?
<charig> Tao is already becoming very successful and we know that the co-operation will accelerate our success, Amiga's and the community.
<sNAK3^RP> well guys thx for <maybe> given us some hope...we look forward to new things......
<charig> Thank you and Goodnight from Reading England :)
<situation> Thanks very much for giving us your time
<situation> round of applause, please
<[breed-away]> I wish to thank Francis Charig, Fleecy Moss, Bill M and the other guys from Tao for turning out..
<Erchin> many many thanks to everyone
<[breed-away]> im sorry to those who didnt get there questions answered
<situation> Thanks everyone for being so patient... we ran this whole system by hand, 'cause we didn't have time to set up proper scripts (ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
GNN
|
GNN: Motorola investiert in Amiga-Partner Tao
«Der Prozessorhersteller Motorola, neben IBM der zweite Hersteller des
von Apple eingesetzten PowerPC-Chips, hat vor kurzem eine
Minderheitsbeteiligung an der Tao Group erworben. Tao bietet seit 1994
mit TaOS ein innovatives Betriebssystem für die verschiedensten
Prozessor-Plattformen an und ist bereits im Dezember '99 eine
strategische Partnerschaft mit Amiga Incorporated eingegangen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weiterer Link zum Thema: EETimes: Moto invests in virtual processor software house
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
Steven Flowers per eMail
|
Alive Mediasoft sucht Programmierer und Spiele-Reviewer
We need your help. More staff are needed to work from home.
We need programmers to join our in-house development team and a
game reviewer to work for The Pulse. Interested parties should contact
jenniealive@innotts.co.uk.
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
|
Software-News
- Jan Andersen von
Virus Help Denmark teilt uns per eMail
mit, dass ein Update zu VirusExecutor von Jan Erik Olausson verfügbar ist.
Es handelt sich um Version 1.83c mit exakt 115.156 Bytes.
Download: virusexecutor.lha - 115 Kb
- Patrick Beerhorst teilt uns im ANF
mit, dass bei Eternity ein
Archiv mit 220 GlowIcons speziell für Startmenüs (z.B. DirOpus) zum
Download bereit liegt.
Download:
synotec_glowicons.lha - 230 Kb
- AmigAIM V0.9301 - Beta, ein
Amigaclient für den AOL InstantMessenger von Richard H. Poser.
Download: AmigAIM_BETA.lha
- Bei amiEmulators finden
Sie eine neue AmiMSX Version 3.0 Beta (ein Preview).
Download:
AmiMSX_v3.lha
- Bei Schatztruhe werden in
Kürze drei neue CDs lieferbar sein. Neben den Klassikern
Steuer Profi 99
und Aminet 35
kann man bald eine umfangreiche
GlowIcon Collection
auf CD erwerben, die speziell für AmigaOS 3.5 Anwender interessant ist.
Die CD-ROM enthält mehr als 3500 professionell erstellte Icons
für die unterschiedlichsten Programme (Anwendungen, Spiele, ...),
Schubladen, DefIcons usw. Dazu kommen noch viele DockIcons und
einige Werkzeugleisten für diverse Software.
- Ulrich Hambuch teilt uns im ANF mit, dass
WBInfo 2.9c veröffentlicht wurde und
die Entwicklung von WBInfo V3 auf vollen Touren läuft.
Download:
wbinfo29c.lzx - 43 Kb
- Detlef Wojtaszkiewicz teilt uns
im ANF mit, dass Richard Fhager
die Version 2.0 seines Freeware Video Pokerspiels
veröffentlicht hat.
Download: dawnvideopoker200.lha - 334 Kb
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
mb_rrAutoDocs.lha biz/dbase 7K+Generates AutoDocs with MUIbase (max. 40
mb_rrfuncs.lha biz/dbase 20K+Useful include files for MUIbase v1.3+
mb_rrWarentest.lha biz/dbase 328K+Stiftung Warentest Database for MUIbase
MUIbase-1.3.lha biz/dbase 1.0M+Powerful programmable relational databas
StarBase_SCR.lha biz/dbase 125K+Star Trek Episodes Database (v1.5)
Trekkie.lha biz/dbase 914K+Star Trek Database, V2.18final Data V2.2
QuatuorDemo.lha biz/demo 624K+Nice diary/calendar/calendars editor.
TBolDEMO.lha biz/demo 65K+V1.0.1 Material receipt program,(BOLLE M
xtm-abstract1.lha biz/dkg 83K+Additional texture for Extreme
xtm-blueplot51.lha biz/dkg 99K+Additional texture for Extreme
xtm-closesun.lha biz/dkg 95K+Additional texture for Extreme
xtm-clrmarble.lha biz/dkg 129K+Additional texture for Extreme
xtm-Earth3.lha biz/dkg 57K+Additional texture for Extreme
xtm-earth4.lha biz/dkg 49K+Additional texture for Extreme
xtm-earth7.lha biz/dkg 66K+Additional texture for Extreme
xtm-girandol.lha biz/dkg 66K+Additional texture for Extreme
xtm-londwall.lha biz/dkg 126K+Additional texture for Extreme
xtm-saturn.lha biz/dkg 38K+Additional texture for Extreme
xtm-saturn2.lha biz/dkg 49K+Additional texture for Extreme
xtm-soccer.lha biz/dkg 65K+Additional texture for Extreme
xtm-stonepck.lha biz/dkg 117K+Additional texture for Extreme
xtm-stonepck2.lha biz/dkg 103K+Additional texture for Extreme
xtm-WoodBark.lha biz/dkg 92K+Additional texture for Extreme
AmiBroker320.lha biz/misc 835K+Advanced stock charting/analysis prog. v
datatypes4441.lha biz/patch 10K+AmigaOS 3.5 datatypes.library V44.41
p_hc19f.lha comm/bbs 121K+Uploadchecker for PMBS (bugfixed upload)
p_hc19html.lha comm/bbs 80K+HTML Docs for HardChecker v1.9 (German o
ON.lha comm/irc 12K+ON function for AmIRC
POP3Stat.lha comm/mail 8K+Prints POP3-Mailbox-Statistics V 0.6
Relay.lha comm/mail 24K+Send mail using POP3 protocol
AmiAIMv008.lha comm/misc 47K+AmiAIM / Amiga AOL Instant Messenger
ClipWatch.lha comm/misc 229K+Tool to call Clip/WIT remote surveillanc
HomebankFIX.lha comm/misc 37K+Fix for Homebank_SK.lha
Oma1.24.lha comm/misc 48K+Calculation from OnlineMeterLogfile(Germ
MM_Y2kPatch.lha comm/mmgr 15K+Y2k patch (fix) for MailManager v1.22x '
BoAmiga1.21.10.lha comm/net 328K+Back Orifice Windows Remote Administrati
nc_update.lha comm/news 139K+Newsreader Version 1.24 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 304K+Newsreader Version 1.24 (MUI)
facts3_FrenchC.lha comm/tcp 2K+French Catalog for Facts V3.0
SimpleFTP.lha comm/tcp 146K+SimpleFTP v1.89 - Easy to use FTP client
StartOnline.lha comm/www 4K+Go Online Skript ...
LNS-Impossible.lha demo/aga 34K+Impossible by Loonies, 3rd at TP99
Spt-R.lha demo/aga 120K+Intro by Specter released 15.Jan.2000
StC-TSF1.lha demo/sound 2.1M+The Static Files! ->STATIC<-
StC-TSF1x.lha demo/sound 523K+The Static Files! *Missing file*
strcmp.lha dev/basic 1K+[Blitz2] C style string compare function
UDP_Chat.lha dev/basic 172K+UDPfuncsV2.7 for Blitz-good for Net game
AsyncIOPPCdev.lha dev/c 3K+Use asyncio.library under PPC (PowerUP)
easyaudiolibra.lha dev/c 177K+An Easy Audio Library
MPEGAPPCdev.lha dev/c 2K+Use mpega.library under PPC (PowerUP)
simplestats.lha dev/c 39K+A Simple Stats Program
COP.lha dev/debug 158K+Low Level Debugger
TRSaferPtch.lha dev/debug 23K+Safer Setfunctions Debug and Control Too
powerd.lha dev/e 296K+New powerful programming language v0.11
pitch_shift.lha dev/src 3K+Pitch shifter source in ansi c
ViewDiz_src.lha dev/src 74K+AmigaE sources for ViewDiz 2.1+
aMiGaPoWeR.lha docs/hyper 68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
amiuserlist.lha docs/lists 48K+AmigaUserList V8.25 of Germany, Switzerl
sharksaga.lha game/actio 294K+Great Action-diving now AGA !
waverun.lha game/actio 409K+Waverun: Futuristic race game inspired i
vchess_dt.lha game/board 6K+German catalog (v1.1) for VChess 4.1
RebelDemo.lha game/role 3.4M+Game demo v1.0,language-Polish
acd_e.lha game/think 72K+Crossword Deluxe V2.5 English
vbfdemoaga.lha game/think 2.4M+Virtual Ball Fighters AGA Demo Version
vbfrtg_demo.lha game/think 3.4M+Virtual Ball Fighters AGA Demo Version
Soloh_trans.lha game/wb 16K+Various translations for Solohalma
IE-shutdown.lha gfx/edit 4K+Image Eng. - Shutdown v1.01
VE-Main.lha gfx/edit 4K+Visual Eng. - Important information
VLRecNG.lha gfx/misc 512K+V4: VHI, Record, Grab, WebCam, Timelapse
akMPEG2.lha gfx/show 124K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.09 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 137K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.06 (68k/
viewer.lha gfx/show 48K+LW object viewer for WarpUP and Warp3d
FMdriverVHI.lha hard/drivr 38K+FMdriverVHI - VHI-FrameMachine drivers
mccontrol.lha hard/hack 287K+V1.38 PSX MemoryCard Reader
DarcNES.lha misc/emu 139K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a011
Nostalgia.lha misc/emu 179K+THE Multi-Emulation system, support for
imdbDiff000107.lha misc/imdb 3.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Lotto_Upd.lha misc/misc 267K+Play (Ger) Lotto! Update ( V1.35 )
DAlmanac_Exe.lha misc/sci 1.4M+Next Generation Planetarium (1.8.1)
Festen.lha mods/funk 237K+Funky-Jazz-Rock mod by R.KAPP
Mimose.lha mods/funk 246K+Jazzy tune by R.KAPP
Weckl.lha mods/funk 253K+A cool and rythmical mod by R.KAPP
Melodei.lha mods/misc 224K+Experimental, but funny mod by R.KAPP
NightInTown.lha mods/misc 273K+DBM dance by Mr.Lou / Dewfall Production
rNO-L022.lha mods/misc 1.6M+Rno-label release no.22 by Matrixx (hous
XMAS99.lha mods/misc 322K+Crazy XMAS mod by R.KAPP
32bc_fake.mpg mods/mpg 233K+New 32 bit choon by salty
lnsM18_dril.mpg mods/mpg 2.6M+Drilling dentist - house/techno
pronto_mix.mpg mods/mpg 3.0M+PRONTO CHI PARLA - Pauw_s thrrriller ddd
SoundOfTheUnde.mpg mods/mpg 3.4M+A smashing tune by THG/DCS
Johnny.lha mods/rock 39K+Latin-Tango-Pop mod by R.KAPP
abitcha.lha mods/roz 169K+"Ibiza" house(?) by Roz/Rno^Fit^Vdo
cheesew.lha mods/roz 346K+Cheesy '94 House by Roz/Rno^Fit^Vdo
jampadin.lha mods/roz 173K+Acid House by Roz/Rno^Fit^Vdo
lantia.lha mods/roz 149K+Music From Atari Falcon Demo
metsasoi.lha mods/roz 346K+Music From Fit's Anataus
Gini.lha mods/smpl 545K+This is my little doughter... yeah!
af-trip2aea303.lha mods/techn 3.0M+DBM 8ch ->Acid Frog<- acid 135bpm
bO-001.lha mods/techn 55K+#001 bOhema release by spektra
lns67_belEp1.lha mods/techn 250K+Bell-ville - ambient bell mix (farfar)
lns67_belEp2.lha mods/techn 363K+Bella my love - ambient bell mix (farfar
LTS1_dhjk.lha mods/voice 247K+On the Loop - pot-ash x-mas mix
MP3TEDv27.lha mus/misc 162K+MP3-TagEditor v2.7 - Update!
MUImp3.lha mus/misc 44K+OS 3.5,MUI Encode mp3 from cd or file
EP_MWalker.lha mus/play 4K+EaglePlayer "Martin Walker" external rep
MAS-Player.lha mus/play 116K+Hardware-based MPEG audio player MP3/2
PlayGUI.lha mus/play 1.1M+Finally!Modplayer with AmigaAmpSkins!
PlayGUISkin.lha mus/play 150K+Selection of skins for PlayGUI
alem_0001.lha pix/3dani 994K+ALEM's Rendered Animation (Cinema4D)
TIM_0009.lha pix/3dani 1.1M+TIM's rendered animations (Cinema4D)
TIM_0014.lha pix/anim 667K+TIM's DeluxePaint Animations
Ami1-10.lha pix/back 1.3M+JPEG backdrops for the Amiga
boing1-8.lha pix/back 1.2M+JPEG backdrops for the Amiga
BrushedSteel.lha pix/back 42K+Excellent Bitmap Set For Visual-Prefs an
PasisGI-01.lha pix/icon 233K+A Small high quality GlowIcons collectio
alem_0002.lha pix/misc 2.8M+ALEM's Background images 724*566*4
alem_0003.lha pix/misc 2.0M+ALEM's DigitizedImages (HandyScanners)
alem_0004.lha pix/misc 6K+ALEM's Workbench animations (WbLogo)
TIM_0006.lha pix/misc 269K+TIM's Anaglyphes (relief3D pictures)
TIM_0007.lha pix/misc 705K+TIM's DeluxePaint Images
TIM_0008.lha pix/misc 14K+TIM's Workbench animations (WbLogo)
TIM_0013.lha pix/misc 294K+TIM's 3D-Stereograms Images
AKImagez.lha pix/mwb 107K+445 (!!!) MWB style images for ScreenTab
boing.lha pix/trace 73K+Rendered picture showing boing ball
NoiseTunnel.mpg pix/trace 700K+Animation created on A1200 with LW 5.2
TIM_0003.lha pix/trace 1.4M+TIM's rendered pictures (Cinema4D)
TIM_0010.lha pix/views 381K+TIM's SceneryAnimator Images
AIAB-Grab.jpg pix/wb 243K+Latest 'AmigaInABox' grab [WinUAE] - Wha
wbgrab07.jpg pix/wb 171K+JPG Grab of my 16Bit CV64/3D WB
wordpadv1.5.lha text/edit 106K+MUI Based TextEditor v1.4
ixGuide-SETbox.lha text/hyper 180K+A SET Box for ixGuide. (saff-anim,brushe
prtman39.lha text/print 179K+Printmanager for AmigaOS3 (39.30b)
alba.lha util/boot 54K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
BlizKick.lha util/boot 196K+MapROM tool for Blizzard turbos. V1.21.
FText.lha util/boot 3K+Render text in fastram with FBlit
WBAnimitor.lha util/boot 29K+Animate your WorkBench backdrop! v0.1
fkey2mcp_mui.lha util/cdity 14K+Converts FKey's config to A New MCP.conf
Ev.lha util/cli 21K+Replacement for Eval
touch.lha util/cli 4K+Amiga-version of touch, v1.0
DeleteSmall.lha util/dir 8K+The Fastest 'Delete' Enhancer, Recursive
DeleteSmallMUI.lha util/dir 21K+The Fastest 'Delete' Enhancer using MUI,
FindSmall.lha util/dir 6K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
FindSmallMUI.lha util/dir 20K+The Fastest Searcher using MUI, Recursiv
IcoDT.lha util/dtype 3K+Dt for .ICO files (43.1)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.6
als_lib.lha util/libs 52K+Adv Lawnmower Sim (als.library) 6.33
Mesa-3.1.lha util/libs 3.2M+Mesa 3.1 OpenGL-alike graphics library (
Mesa-aux.lha util/libs 519K+Enhanced auxillery functions for Mesa 3.
Mesa-glut.lha util/libs 598K+OS-specific toolkit for Mesa 3.1 (src+bi
Mesa-tk.lha util/libs 714K+Enhanced tool functions for Mesa 3.1 (sr
BuggyAteoBus.lha util/misc 2K+Avoid "Black Screen" if Pixel64 is not r
pmemtest.lha util/misc 10K+Checks memory for errors, v1.0
Quinielista.lha util/misc 73K+Design, development and analysis of quin
arxced40.lha util/rexx 18K+ArexxGuide online help macro for CED 3.5
FWCalendar.lha util/rexx 150K+THE calendar creator for FW & Pagestream
info.lha util/sys 24K+AmigaDOS info command replacement (39.17
RAWBInfo.lha util/sys 42K+ReAction based icon information (1.8)
VirusExecutor.lha util/virus 115K+VirusExecutor v1.83b
DateX_V21.lha util/wb 7K+Date/Time util for users without clock!
DirScanner.lha util/wb 39K+Small and nice filefinder. V1.15
Dynamite.lha util/wb 39K+Start button and explorer in one. Fast.
IconHandler.lha util/wb 25K+V1.11 Drop file on AppIcon to change ico
MultiUsage.lha util/wb 51K+A great wb software !!
VisualPrefs_HU.lha util/wb 9K+VisualPrefs Hungarian Catalog file
(ps)
[Meldung: 19. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
ADX
|
Website von ADX Datentechnik im neuen Layout
ADX hat seine Website komplett neu und sehr übersichtlich gestaltet.
Es wurde ein Online-Shop eingebaut, in welchem alle Artikel gleich
online bestellt werden können.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Jan Andersen per eMail
|
Virus Help Denmark meldet Link-Virus "Hitch Hiker v4.11"
Virus Help Denmark fand heute ein infiziertes Archiv im Aminet. Das
Archiv ist mit dem Link-Virus "Hitch Hiker v4.11" infiziert. Weitere
Informationen zu dem Archiv:
Name : Sniper
Virusname : Hitch Hiker v4.11
Archivename : Sniper.lzh
Archivgröße: 667.902 Bytes
Infizierte Datei: Sniper
Infected size: 688.060 bytes (infected)
Das Spiel ist spielbar, aber denken Sie daran, zunächst den Virus mit
einem der gängigen Virusprogramme wie VirusExecutor,
VirusZ, VirusChecker II oder VT zu entfernen.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Ingo Bowe im ANF
|
Neuer Amiga IRC-Kanal eröffnet
Ingo Bowe schreibt:
Eine Gruppe von erfahrenen Amiga-Usern hat einen neuen IRC-Channel eröffnet,
um die Kommunikation zwischen Anfängern und Profis zu verbessern.
Leider kommt diese Kommunikation oft viel zu kurz, da sich Profis
lieber in ihren eigenen Channel zurückziehen.
Wer also eine Alternative zu den üblichen IRC-Kanälen sucht,
kann sich hier mal einloggen.
Server: de.arcnet.vapor.com
Channel: #miggy.de
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Peter im ANF
|
Amiga-Magazin auch tot?
Mehr oder weniger anonym schreibt Peter im Amiga News Forum:
Ich habe heute bei der Abo-Betreuung des Amiga Magazins angerufen,
weil ich mal wieder nur die PC-Go! bekommen habe. Dort sagte man mir,
dass es das Amiga Magazin ab der Ausgabe 3/2000 der PC-Go! nicht mehr gibt.
Hier die Stellungnahme des Chefredakteurs des Amiga-Magazins
Jörn-Erik Burkert:
Hallo liebe Amigianer und Leser!
Zum Thema AMIGA-Magazin im Jahre 2000: Es wird mit Hochtouren an der
Ausgabe 3/2000 gearbeitet und wir planen schon für die 4/2000.
Wenn es Probleme mit dem Amiga-Magazin gibt, Hefte nicht ankommen
oder für Kritik - einfach eine Mail an: webamiga@wekanet.de.
Mit freundlichen Grüßen
Joern-Erik Burkert
(AMIGA Magazin)
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
clickBoom
|
Click"t"BOOM noch sauber?
clickBOOM macht heute ein makrabres Angebot: Wer sich als absoluter
clickBOOM und Amiga-Fan outet und sich ein Tattoo mit den Worten
"clickBOOM" oder "Amiga" oder ein Logo in die Haut ritzen läßt,
bekommt alle clickBOOM-Spiele geschickt. Vorher soll allerdings
erst Kontakt mit clickBOOM aufgenommen werden.
Ich kann nur hoffen, dass es sich um einen Witz handelt, denn
solche Angebote sind meiner Meinung nach mehr als fragwürdig.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Amiga.org
|
Interview mit Aaron "AROS" Digulla
Phillipe Ferruci hat ein Interview mit Aaron "AROS" Digulla geführt. (ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Amiga.org
|
Fleecy Moss beantwortet Fragen von Gary Storm
AQUAFRESH - Hier beantwortete Fleecy Moss Fragen von Gary Storm.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Amiga.org
|
AmigaGuide® soll erneuert werden
AmigaGuide® soll erneuert werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
|
Bilder vom Meeting in Frankfurt
Bill McEwen, der Präsident und CEO (Chief Executive Officer) von
Amiga Incorporated erläuterte heute in Frankfurt seine
Vorstellung von der Zukunft des Amiga (Bericht vom Meeting).
 Bill McEwen (CEO Amiga Incorporated)
 Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage (Geschäftsführer Haage & Partner)
 Bill McEwen
 Martin Wolf (Eternity) und Gernod Schomberg (Amiga Aktuell)
 Bill und Petro
 Bill und Hr. Schüler (Escena)
|
 Petro Tyschtschenko (Managing Director Amiga International Inc.)
 Jürgen Haage, Christoph Dietz (amiga-news.de) und Jörn-Erik Burkhardt (Amiga-Magazin)
 Mehrere Entwickler
 Gerald Carda (Phase5) und Petro
 Thomas Dellert (Inhaber DCE Computer Service GmbH)
|
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Ralf im ANF
|
Information zu Packet Radio mit Amiga
Ralf schreibt:
Ich werde immer öfter über das kostenlose PacketRadio-Netz gefragt.
Schaut doch einfach mal in der Homepage mal nach. Da sind einige
nützliche Informationen vorhanden. PacketRadio ist so wie das Internet
aufgebaut, nur kostenlos und langsamer.
Achtung: AWebII-3.3 unter AmigaOS 3.5 stürzt bei dieser Seite gnadenlos ab.
So sehr, dass hinterher die Partition, auf welcher der AWeb-Cache liegt,
validiert werden muss. Ich habe keine Erklärung dafür. Vielleicht kann mir
das ja jemand erklären.
Nachtrag:
Bernd schreibt im ANF:
Wer Interesse und Fragen zu PR hat, sollte sich mal an unser
MAG wenden.
In älteren Ausgabe habe ich einiges zu PR gebracht. Selber bin ich Student und
habe ein eigenes Modem entworfen, bzw. vorhandene Entwürfe verbessert.
Wer Interesse hat kann sich ja mal unsere Ausgaben runterladen. Gucky
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
Realsatire :-)
Andreas Kleinert fand diese wunderbare Fehler 404 Seite in einer Newsgroup.
Diese Error 404-Seite wird vom Browser eingeblendet, wenn eine Seite nicht
auffindbar ist und ist normalerweise mit einfachen Worten a lá
"The requested URL /xy.html was not found on this server" bestückt. In diesem
speziellen Fall hat sich der Webmaster allerdings ein paar nette zusätzliche
Worte ausgedacht ;-). Aber lesen Sie selbst:
++++
Seite nicht gefunden?
Buchstabieren Sie falsch ein Wort? 404 Fehler-Seite fand nicht!
Wissen Sie die genaue Internet Adresse nicht? Finden Sie nicht!
Wissen Sie keine fremde Sprache? Finden Sie nicht!
Wissen Sie die korrekte Orthographie von einem Gesellschaft-Namen oder einem
Produkt nicht? Finden Sie nicht!
Machen Sie einen typo-Fehler? Finden Sie nicht!
All dieses im neuen Jahrtausend? Gut, es ist Zeit, klug zu werden und den
Weg wie Sie das Netz surfen zu verändern.
Das Kommt jetzt. Die intelligente Suche bei: www.crysh.com
Und ich entdeckte, daß es FREI ist!!!!
Frohes surfen. Jake
++++
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail
|
APC&TCP wegen Krankheit nur sehr eingeschränkt erreichbar
Wegen Krankheit ist der APC & TCP von gestern an bis Anfang/Mitte
März 2000 nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit können nur
Postbriefe (APC&TCP-Computerclub, Postfach 83, D-83236 Übersee)
mit einer kleinen Verzögerung beantwortet, wenn ausreichend
Rückport beiliegt. Der Anrufbeantworter (Tel. 08642/89995) wird regelmäßig
abgehört, man bittet aber um Verständnis dafür, dass nicht jeder zurückgerufen werden kann.
Faxe, emails und Datenträger können zugesandt werden, sie werden
allerdings erst Anfang/Mitte März gelesen und beantwortet werden.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
|
Software News
- Alive Mediasoft kündigt
"Frontier First Encounters" und "Elite 3 First Encounters" für Amiga an.
- Marko Seppänen teilt uns
per eMail mit, dass er aufgrund technischer Probleme des Providers den
toten Link zur Angebotsseite nicht berichtigen konnte. Hier nun der
korrekte Link: Angebot.
Das Image Engineer PlugIn "Visual Border" hat nun eine Option (in der
registrierten Version), den Bordereffekt entweder bei allen oder auch
bei einzelnen Bildern eines Verzeichnisses anzuwenden und zu speichern.
Bestellung hier möglich.
- Virus Help Denmark
gibt bekannt, dass eine neue VirusExecutor Version 1.83 des Autors Jan Erik Olausen
verfügbar ist. Download: virusexecutor.lha - 118.140 Bytes
- Bei Epic Marketing
sind zwei neue Spiele Compilation CDs erscheinen. Bei der CD
"Adventures Lair" handelt es sich um eine CD mit zehn kompletten
Grafikadventures. Die CD benötigt einen Amiga mit Festplatte und
mindestens 2 MByte Speicher. Zu den Spielen zählen u.a. "Mad House",
"Legends of Lothian", "Federation", "Blood Fest" und "Seven Realms".
Auf der Compilation CD "Mutantology" finden sich ebenfalls zehn
komplette Spiele, darunter die kommerziellen Mutation Spiele
"Castle Kingdoms" (Action Adventure), "Tommy Gun" (Ballerspiel)
und "Tin Toy Adventure" (Jump and Run).
- Stefan Werner teilt uns im ANF mit,
dass es bei BeOS R5 zum freien Download anbietet. Download:
BeOS - Downloadseite
- dEViL teilt uns im ANF mit,
dass SecondSpin Beta
nun in Version 1.97Beta zur Verfügung steht. Download:
SecondSpin_Install.lha
- AmiDog hat DarcNES (Multikonsolen-Emulator)
Version 9a0115a herausgebracht. Download:
dn9a0115a.lha
- Bei Hans-Werner Schober
gibt es eine neue Betaversion 4419.03 von FastIprefs, die für OS3.5 angepasst wurde.
Download: FastIPrefs4419_03b.lha - 118 Kb
- Bei Ancor finden Sie neben neuen
Screenshots zu "The Last Seal" auch neue Informationen zu dem Spiel. Es
wird z.B. ein neues Soundprogramm benutzt, welches sich klasse anhört, und
neue Sounds wurden ebenfalls schon gesamplet. Außerdem wurden
neue Räume kreiert und damit begonnen, einen neuen Charakter zu zeichnen.
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
3SAT - Neues
|
3SAT Computermagazin Neues erwähnt Amiga
Das Computermagazin von 3SAT "NEUES", bekannt durch wirklich gute Recherchen
und sachliche Berichte wird bei Amiga-Usern immer beliebter, weil
"NEUES" den Amiga erfreulicherweise in der Berichterstattung nicht vergisst.
Gestern wurde über den Verkauf und die Zusammenarbeit mit der TAO-Group
berichtet. Zitat:
«Von Amiga gibt's auch Neues zu berichten. Nachdem im Dezember Gateway
seine Amiga-Anteile verkauft hat, ist das Unternehmen mit der britischen
Tao-Group eine strategische Partnerschaft eingegangen. Zusammen wollen sie
ein neues Amiga-Betriebssystem entwickeln. Tao bietet im Moment vier
Betriebssysteme an, von denen besonders das Echtzeitbetriebssystem Elate
interessant ist. Elate ist plattformunabhängig, egal ob Windows oder Linux
und bietet Muliprozessor-Unterstützung. Man darf gespannt sein, inwieweit
Amiga von der Zusammenarbeit profitiert.»
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2000
John Porter per eMail
|
LiveChat with TAO-Group
Zusammenfassung:
Amiga Oasis Online organisiert einen Live Chat mit der Tao Group und
hofft, auch Fleecy zu bekommen, um über Amiga und das, was ihrer Meinung
nach getan werden muss, zu diskutieren.
Tao hätte kein so große Rolle bei der Entwicklung, aber etwas zu sagen und
wäre sehr interessiert an der Sichtweise der Amiga-Öffentlichkeit, um den
richtigen Weg einschlagen zu können.
Francis Charig, Leiter und Chief Exec (Geschäftsführer) der Tao Group hätte
ihm dies bestätigt und scheint wirklich mit beiden Beinen auf der Erde zu
stehen und sich sehr sicher darüber zu sein, was er mir dem Amiga machen
will. Francis sagte, er wolle Fleecy bitten zu versuchen, es ebenso zu
machen.
Wenn man Anregungen und Fragen hat oder nur zuhören will, solle man in den
Kanal #AmigaGames auf IRC Dalnet kommen. Er wird den Live Chat mit Francis
eine Stunde bevor sie anfangen werden abstimmen, damit gewährleistet ist,
dass alles klappt. Falls es aufgeschoben werden muss, wird ein neues Datum
im Topic stehen.
Wer einen Java-Client hat, kann direkt zu
http://www.geocities.com/SiliconValley/Way/9376/irc/chat.html kommen.
Auf dem Amiga soll man sich AmIRC downloaden und muss beim dalnet Server einloggen
(amirc.lha).
Der beste Server dafür ist irc.dal.net auf Port 7000, Group: 01
Mit PC kann man sich Mirc auf http://www.mirc.com holen.
Der Live Chat wird am 19.01. (Mittwoch) um 16:00 GMT
stattfinden. Er wird moderiert ablaufen und um Fragen zu stellen, soll man
einen aktiven OP diese per msg schicken. Nicht mehr als 2 Fragen auf einmal.
Apply, Swearing, Name Calling und Flooding endet beim IRC normalerweise in
einem Ban. Er hofft dort Alle zu treffen.
Die englische Original-Mitteilung:
Reply-To: "John Porter" johnp@cadlink.co.uk
From: "John Porter" johnp@cadlink.co.uk
To: team@amiga-news.de
Subject: News
Date: Mon, 17 Jan 2000 17:05:13 -0000
Organization: CADlink UK
Hi Everyone,
Just to let you know we have got a live chat with Tao Group and
hopefully fleecy to discuss the Amiga and what we feel should be done.
Tao dont have that much a roll in the development but they do have
some say and are very intrested to hear the views of the Amiga public
to help them take the correct road.
Francis Charig, Chairman and Chief Exec of Tao Group has confirmed
this with me and seems like a really down to earth guy and very sincere
in what he wants to do with the Amiga, he said he will ask Fleecy to
attend as well.
So got some ideas? questions? or just want to sit and watch? then
come to #AmigaGames on IRC Dalnet. I will be confirming the live chat
with Francis a hour before we go ahead to make sure things are ok, if we
have to postpone it, there will be a new date given in the topic.
If you have a JAVA client you can come directly to
http://www.geocities.com/SiliconValley/Way/9376/irc/chat.html
If you are on a Amiga you will need to download Amirc from Aminet and
log onto a dalnet server.
amiirc.lha
The best server to use is irc.dal.net on port: 7000 group: 01
If you are on a PC you can get Mirc from http://www.mirc.com
The Live Chat will be on 19/01/00 at 16.00 GMT
The Chat will be moderated you need to msg a active op to be able to
ask a question No more than 2 questions per go
Usuall IRC rules apply, swearing, name calling, flooding will end in
a ban.
Hope to see you all there
Best Regards
John Porter
Amiga Oasis Online
http://bounce.to/amigaoasis
#AmigaGames IRC Dalnet
(ps)
[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Christoph Dietz
|
Meeting mit Bill McEwen in Frankfurt
Bill McEwen, der Präsident und CEO (Chief Executive Officer) von
Amiga Incorporated erläuterte heute seine
Vorstellung für die Zukunft des Amiga.
Zu dem ersten Treffen seit der Übernahme Amigas durch Bill McEwen
und Fleecy Moss kamen vor allem Hard- und Softwareentwickler,
sowie die Vertreter der beiden verbliebenen Amiga-Printmagazine
und natürlich ich für die Amiga-News.de.
Das Treffen diente dem gegenseitigen Beschnuppern. Zwar ist uns
Bill McEwen kein Unbekannter, jedoch stand er bisher eher im
Hintergrund bei Amiga Inc.
Ein paar Bonbons brachte er jedoch dennoch mit nach Frankfurt. So
erläuterte er die Partnerschaft mit Tao und dass deren
Betriebssystem Bestandteil der neuen Amiga-Generation werde. Er
sicherte zu, dass noch im Februar nicht nur die Spezifikationen
für eine Developermaschine veröffentlicht würden, sondern auch,
dass zum gleichen Zeitpunkt die nötige Software zum
kostenfreien Download bereitgestellt werde.
Für den Spätsommer ist die Markteinführung des ersten
Endkundenrechners vorgesehen. Die genaue Spezifikation dieses
Modelles steht noch nicht fest und hängt vom Ergebnis der
zahlreichen Gespräche mit Entwicklern während seiner Europa-Reise
ab.
Alles in allem ein Auftakt für den nächsten - und hoffentlich
endlich erfolgreichen - Versuch, den Amiga wieder stark zu
machen. Vom Treffen in Frankfurt nimmt Bill McEwen auf jeden Fall
eine breite Unterstützung mit.
Bilder vom Meeting.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Andreas Mayer-Guerr per eMail
|
CSC-Wettbewerb ist zu Ende
Nach 62 Tagen und 98% ausgerechneten Schlüsseln ist der CSC-Schlüssel
geknackt. Der richtige Schlüssel wurde von einer Sparcbox (mit Solaris)
in den USA gefunden. Das Amiga-Team hat 4 Millionen Schlüsselblöcke mit je
228 Schlüsseln errechnet, am Gesamtanteil also 1.11% errechnet.
Jetzt sollten alle Amigianer, die am CSC-Wettbewerb teilgenommen haben,
wieder RC5-Blöcke berechnen. Jeder Block zählt... ;-)
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Stefan Martens im ANF
|
Amiga User Liste Update
Von der Amiga User Liste von Deutschland, Schweiz und Österreich ist
jetzt V8.25 erschienen.
Sie enthält 825 Personen aus diesen drei Ländern.
Und für Leute bei denen Zeit Geld ist, ist die Amiga User Liste
jetzt zusätzlich zur normalen Adresse (siehe Titellink)
auch über die eigene Domain http://www.aul.de.cx
erreichbar.
Natürlich kann man die Amiga User Liste auch von meiner Homepage runterladen.
Und so bald wie möglich wird sie ins Aminet hochgeladen.
Download: amiuserlist.lha.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Hendrik Stahl im ANF
|
Amiga 4ever Ausgabe 13 ist draußen!
Die neue Amiga 4ever ist erschienen! Sie kann unter dem Titellink
runtergeladen werden. Alternativ ist auch ein
Bezug per E-Mail möglich, einfach eine Mail mit dem Betreff "A4e 13"
an Numen@01019freenet.de schreiben!
In der aktuellen Ausgabe könnt ihr unter anderem folgendes lesen:
- News rund um den Amiga
- Kurzgeschichten
- Tests von aktueller Amigasoftware
- Tests von Audio CD`s
- Aktuelles Interview mit Petro Tyschtschenko
Also reingucken lohnt sich! Greets, Numen
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Petra Struck
|
MeKa - Bilder
Unter der Schirmherrschaft der Fachhochschule Karlsruhe fand vergangenes
Wochenende das alljährlich stattfindende Usertreffen "Meeting Karlsruhe"
zum siebten Mal mit rund 150 Teilnehmern
statt. Ich war ganz begeistert von der wirklich phantastischen Organisation
dieses riesigen Treffens. Immerhin waren 5 große Räume mit jeweils ca.
30 - 35 Rechnern komplett vernetzt. Die Fachhochschule hatte neben ihren
Räumlichkeiten eine 10 MBit-Leitung
kostenfrei zur Verfügung gestellt, was zu traumhaften Downloadraten führte.
Dank der ATM-Geräte von HiLan standen lokal sogar 155 MBit zur Verfügung.
Die Organisatoren hatten wirklich an alles gedacht. Es gab einen separaten
Schlafraum, in welchem müde Geister sich auf ihrer Iso-Matte ausruhen konnten.
Ein Kino zur Entspannung war ebenso vorhanden, wie für das leibliche Wohl
gesorgt wurde. Jederzeit waren frische Brötchen, Kaffee, Tee und andere
antialkoholische Getränke vorhanden und ein wirklich gut funktionierender
Pizzaservice via Internet rundete das Bild ab.
Ich habe viele interessante Gespräche geführt, viele, viele sehr nette
Leute kennengelernt und den
Wunsch, nächstes Jahr alle drei Tage auf dem Treffen zu verbringen. Es hat
mir sehr viel Spaß gemacht, bedauert habe ich nur, meinen Rechner nicht
dabei gehabt zu haben. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich
für die Einladung zur MeKa bedanken und vor allem den Organisatoren zu
ihrer geleisteten Arbeit gratulieren.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
|
Software News
- AHX-Ripper V4.41
Christian Rosentreter teilt uns per eMail
mit:
Kåre Johansen veröffentlichte
vor kurzer Zeit die Version 4.21 seines beliebten AHXRipper
(früher THXRipper).
Desweiteren stehen auf seiner Homepage auch Downloads
anderer seiner Tools (u.a. diverse ABBS v2 Tools,
LazyFiles 1.01, CheckDrive 1.01, etc.) zur Verfügung.
- Bei Tumult wird der Sourcecode
der MUIclass Xenbar veröffentlicht. Das Archiv kann sehr nützlich sein, wenn
Sie alternative #?.image-Files erstellen möchten. Es handelt sich um den
original Sourcecode von Stefan Stuntz. Download:
Xenbar.LHA
- Auf Duffs Homepage finden
Sie eine neue Version seines THMLview
Version 12.6. Download:
MCC_HTMLview_Update.LZX - 64 Kb
- Zu Photogenics gibt es für
registrierte User ein neues Update auf Version 4.4 Beta 75. Dieses Update
enthält neue Modi wie RubEmboss und BumpMap und einen verbesserten Emboss-
Modus. Download: Update75.lha - 950 Kb
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Jorge Pino per eMail
|
AOL für Amiga sucht noch Mitstreiter
Jorge Pino schreibt:
Wir suchen:
- Engagierte Amiga-Programmierer & Anwender
- Webdesigner mit Kentnissen in Java, CGI-Scripting, HTML
- Evtl. Programmierer, die eine AOL-Software umsetzen möchten
- Unterstützung des Projektes durch Übersetzung in Spanisch, Französisch, Englisch, etc.)
Interessenten können sich per eMail an Jorge Pino
wenden.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Stefan Robl im ANF
|
FMdriverVHI V1.1 veröffentlicht
Am 15. Januar 2000 hat Stefan Robl
die Version 1.1. seines VHI-Treibers für die Framemachine
veröffentlicht. In dieser Version wurden ein paar VHI-Probleme beseitigt
und es werden alle neu hinzugekommenen VHI-Features unterstützt.
Der Treiber ist Giftware (z.B. 10 US-Dollar, Hardware o.ä.)
und läuft auf Amigas mit einer 68k-CPU.
Download: FMdriverVHI.lha,
readme
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Czech Amiga News
|
HTMLview.mcc V12.6 veröffentlicht
Allan Odgaard
hat am 16. Januar 2000 die Version 12.6 seiner MUI-Klasse zur
Anzeige von HTML-Dokumenten veröffentlicht.
Die Klasse verarbeitet derzeit den größten Teil des HTML 4.0-Standards
wie er vom W3C definiert ist. Laut Allan
Odgaard ist die Klasse dabei oft genauerer als viele Browser und
z.B. gut für E-Mail-Programme geeignet, die HTML darstellen möchten -
zumal die Klasse wirklich schnell arbeitet. Man sollte jedoch nicht
vergessen, daß es sich um einen Prototypen handelt, der vielen
Änderungen unterliegt. So wird u.a. an der Unterstützung von Stylesheets
gearbeitet. Die Veröffentlichung einer Version mit
Stylesheet-Unterstützung wird jedoch noch eine Weile dauern.
Mit dem beigelegten Demoprogramm kann die Klasse als "offline
Browser" genutzt werden. Ohne schriftliche Erlaubnis des Autors darf dieser
jedoch nicht auf CD-ROMs o.ä. verwendet werden.
Die Klasse bietet u.a. folgende Features:
- Inkrementeller Aufbau der Seiten. Das Parsing erfolgt in einem
eigenen Prozeß, so daß das MUI-Programm weiterhin auf Eingaben
reagieren kann während ein HTML-Dokument verarbeitet wird.
- Progressive Aufbau von Grafiken. Derzeit werden mittels Modulen
GIF, GIFAnim, JPEG und PNG unterstützt.
- Text kann markiert und ins Clipboard übernommen werden.
- Suche im Text.
- Umfassende HTML-Unterstützung. Tabellen mit Hintergrundbildern,
Frames, Formulare usw.
- Und sie ist sehr schnell.
Bekannte Fehler:
- Text außerhalb von <BODY>...<BODY> wird nicht
angezeigt.
- Entities(z.B. &) ohne endenden Semikolon werden
nicht erkannt.
- Der Floyd-Steinberg-Algorithmus, zum Dithern von Bildern,
tendiert dazu am Rand weniger Streuungen einzubauen. Dies
kann dazu führen, daß gekachelte Hintergründe so aussehen,
als gäbe es Linien zwischen den Kacheln.
- Der Datatype-Wrapper, zur Dekodierung von Bildern, scheint nur
mit dem P96 picture.datatype zu arbeiten.
Wer Interesse hat einen Flash-Viewer, ein RealAudio-Plugin oder
ähnliches zu programmieren kann sich mit
Allan Odgaard
in Verbindung setzen.
Download:
MCC_HTMLview.LZX V12.5 (140.8 Kb, 7-Sep-1999)
MCC_HTMLview_Update.LZX V12.6 (63.5 Kb, 16-Jan-2000)
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Payback - Statusreport #7
James Daniels von
Apex Designs hat am
16. Januar 2000 den
7. Statusreport
zu Payback veröffentlicht. Zusätzlich wurde die
Link-Seite
aktualisiert.
Laut Jack Daniels, beginnt das Spiel so langsam Suchtcharakter zu
entwickeln, so daß er schon mal eine Stunde oder länger spielt, anstatt
an der Programmierung weiterzuarbeiten. Unabhängig hiervon wurden
seit dem letzten Monat folgende Verbesserungen vorgenommen:
- Fahrzeuge geben nun einen Warnton, wenn man ihnen im Weg
steht und einige Fahrer sind agressiver als andere, was sich
auf alle Aspekte ihres Fahrstils auswirkt.
- Die Polizeiwagen besitzen nun Sirenen inklusive Blinktlicht, was
natürlich mit Lens Flares dargestellt wird.
- Die Map wurde erweitert, so daß es jetzt deutlich mehr zum
Erkunden gibt.
- Die Skriptsprache wurde erweitert. Autowerkstätten verrichten nun ihre
Arbeit und man erhältlich
Nachrichten, wenn man bestimmte Aktionen ausführt.
- Ein weiterer größerer Fehler wurde behoben, der es Fahrzeugen
ermöglichte an Wänden hochzufahren.
- Kollisionen mit Objekten wie Bäumen, Kisten, Laternen u.ä.
werden inzwischen ausgezeichnet verarbeitet.
- Der Spieler beginnt nun nicht mehr bei jeden Neustart das
Spiel am gleichen Ausgangspunkt - was mehr Abwechslung
verspricht.
- Unterstützung für Mehrsprachigkeit wurde hinzugefügt.
- Der Ladebildschirm wurde um eine Fortschrittsanzeige erweitert.
- Das Audio-System kann nun gleichzeitig 500 Klänge verwalten,
was deutlich über das vorige Limit von 100 hinausgeht. Man mag
nun denken, daß dadurch das Spiel langsamer wird aber
die Verbesserungen machen es sogar leicht schneller
als das alte System.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Zusätzliche Informationen von Alive Mediasoft
Elite 3 wird PPC und Warp3D unterstützen und von den Leuten portiert, die
auch an der Descent 2 Portierung arbeiten.
Fürs erste Quartal 2000 ist mit Home Land ein Echtzeitstrategiespiel
angekündigt.
Die Media
Alivesoftware-Website wird voraussichtlich heute wieder online gehen
und Informationen über die für dieses Jahr geplanten Neuerscheinungen
enthalten.
(ps)
[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Jim in csag
|
3 Amiga-Werbungen von 1989
Jim stellt auf seiner
Homepage drei
Amiga-Werbungen von 1989 zum Download bereit. Die als sehr gut gemacht
bezeichneten und auf dem US-Markt zugeschnittenen Werbungen wurden 1989
auf MTV ausgestrahlt.
Allerdings liegen die Filme derzeit nur als RealVideo(.rm) vor. Ein
Format, für das es derzeit keinen Amiga-Player gibt. Zusätzlich gibt es
jedoch Einzelbilder und den Ton als .wav-Datei und
Jim hat Interesse
daran, die Animationen auch in einem anderen Format anzubieten
und sucht derzeit Tips, welches sich am besten für Amiga-Rechner eignet.
Nachtrag 17.01.2000:
Jims eMail-Adresse scheint nicht zu funktionieren. Auf der Website ist
diese vermerkt: hangfire@avalon.net.
Nachtrag 18.01.2000:
Patrick Beerhorst schreibt
im ANF:
Auf der Homepage von Jim (Titellink) sind die Werbespots des
Amiga von 1989 (aufgenommen von MTV) jetzt auch als Quicktime-Movies
(ca.1 MB pro Movie) verfügbar.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Patrik Henz in Metalmoon-ML
|
fom2001 - CD-ROM-Kollektion
Bei fom2001 handelt es sich um eine CD-ROM der Faces of Mars PD-Serie.
Die CD enthält das beste aus mehr als 500 Disketten.
Unterteilt sind die Spiele, Programme, Bilder, Animationen, Mods und
Texte in 15 Oberkategorien:
- 1982 (classic games)
- Babylon 5
- Esotherik
- Fantasy
- FOM (Faces of Mars)
- Games
- History
- Jokes
- Mathematics
- Misc
- Science
- Science Fiction
- Space
- Star Trek
- Star Wars
Kontaktadresse: Patrick Henz, phenz@gmx.net
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Fun Time World
|
HSMathLibs V.44.41 beta 2
Cyberdyne Systems hat am
15. Januar 2000 die Version V.44.41 beta 2 der HSMathLibs für MC68040 und
MC68060 veröffentlicht. Mit diesem Update wurden viele Funktionen optimiert
und einige Fehler berichtigt.
Das Update ist nur für registrierte AnwenderInnen.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Fun Time World
|
WarpJPEG.datatype V44.6
Oliver Roberts hat am
15. Januar 2000 die Version 44.6 des
WarpJPEG-Datatypes veröffentlicht.
Diese Version unterstützt die Dekodierung von EXIF-Thumbnail-Bildern und enthält
weitere kleinere Änderungen.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Fun Time World
|
Virtual Ball Fighters
Amiga Flames hat Informationen
und Bildschirmfotos zum Spiel Vitual Ball Fighters veröffentlicht.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Andreas Magerl im ANF
|
Interview mit Alive Media
Fürs Amiga Future Magazin hat Christian Wimmer ein
Interview mit Alive Media geführt.
Das Interview beschäftigt sich u.a. mit geplanten Softwaretiteln und der derzeitigen
Situation des Amigas.
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2000
Sylvio K. im ANF
|
DeepSilence Extraspiele gesucht
Für das Action-Manga-RPG Deepsilence werden Extraspiele gesucht,
die innerhalb
des Spiels in einer Art Spielhalle gespielt werden können.
DeepSilence benutzt CyberGfx und ist damit auch auf der Workbench spielbar.
90% der Grafiken sind getraced. Das Spiel wird u.a. 20 große Maps,
über 30
verschiedene Waffen und Zaubersprüche, Licht- und Nebeleffekte,
eine nicht
lineare Handlung und Action-Sequenzen bieten.
Systemvoraussetzung: Amiga, 68020, AGA oder Grafikkarte, 8MB Fast-RAM,
2x-CD-ROM-Laufwerk. Laut der readme-Datei (siehe Titellink)
werden auf einen 68020 30 Bilder erreicht (Auflösung: 320x256x8).
Angekündigt ist das Spiel fürs 1. Quartal 2000. Eine 5 MByte
große Demodatei mit Informationen, Grafiken und einer großen
Animation liegt im
Aminet.
Sylvio K. schreibt:
Hallo Ihr privaten Programmierer da draußen!
Ich weiß, daß da draußen viele Programmierer sind,
die nur darauf warten
entdeckt zu werden! Wir geben euch hiermit die Chance dazu!
Thema: Wir arbeiten gerade an einen Action-Manga-RPG für den Amiga!
(Infos im Aminet, Links siehe oben) und planen in einem Level, eine
Vielzahl von Spielen unterzubringen! Es ist mehr so, dass Ihr in einer
Spielhalle seid und verschiedene Spiele zocken könnt... und da kommt
Ihr hinzu! Schickt uns Eure Spiele! Egal wie primitiv sie sind!
(Bitte nicht allzu primitiv!).
Folgende Voraussetzungen sind aber notwendig!:
- Sie müßten noch so umgeschrieben werden, dass es so
aussieht als ob sie
wirklich von einem Spielautomat gestartet werden - also keine Werbung!
- Wenn es AGA voraussetzt müssen sie auch auf Cybergfx laufen!
- Sie sollten auf AGA lauffähig sein, also ohne Grafikfehler!
Das ist eure Chance!! Nutzt Sie! Mail an:
Mangaclub@freenet.de
(Beantwortung meist Wochenends). Bye! Sylvio
(ps)
[Meldung: 16. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga Times
|
CD32-Allianz wieder online
Die von Thorsten Schölzel verwalteten
CD32-Allianz Seiten sind
wieder online und präsentieren sich im neuen Gewand.
Die Website beschäftigt sich mit der CD32-Spielkonsole, die Commodore
1993 veröffentlicht hat, und deren Erweiterungen(MPEG-Modul, SX-1, SX32,
CD32-Joypad u.w.). Neben der Veröffentlichung von ausführlichen Informationen
verfolgt die CD32-Allianz das Ziel, neue Software fürs CD32 verfügbar zu machen
und bietet hierfür tatkräftige Unterstützung an. Angekündigt ist eine CD32-Version
des Sharewarespiels Sharks zum Umkostenpreis von 20-25,-DM. Ein Bildschirmfoto
liegt im
News-Bereich.
Derzeit bietet die Website u.a. eine Newssektion, Informationen zum und Bilder
vom CD32, einen Games-Bereich, der nach und nach einen vollständigen Überblick
aller CD32-Spiele bietet soll und Meinungen über die Konsole.
Ein Developer-Bereich ist angekündigt.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Fun Time World
|
Melody Z2
Kato Development schreibt auf der
eigenen Website:
Im Dezember letzten Jahres wurden wenige, fast fertige Melody Z2 zum
Sonderpreis angeboten. Die Nachfrage war erschreckend hoch, so dass wir noch
einmal neue produzieren wollten. Leider sind einige Bauteile schwer bzw. gar
nicht mehr zu bekommen. Wir können daher keine Melody Z2 in der Form mehr
herstellen.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Amiga Format: Open Letter to the Editor
In der Februar Ausgabe 2000 von Amiga Format wurde die
SView Productivity Suite II,
von Andreas Kleinert, mit 49% bewertet. Im
obigen offenen Brief ans Magazin, äußert sich Andreas Kleinert zu diesem
Testergebnis.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga.org
|
Amiga, The Next Generation
Jack Seay geht in diesem Text auf die Geschichte von Windows und Amiga ein und
nennt seine Gedanken und Meinung zur Vergangenheit und Zukunft des
Amigas.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga.org
|
Motorola investiert in Tao
Motorola investiert in Tao Group Ltd. und plant Tao's virtuelle Prozessor-
und die Java ähnliche OS-Technologie in eigenen Produkten einzusetzen
(u.a. mobile Kommunikation, Internet). Ein wichtiger Punkt für portable
Anwendungen ist dabei, daß der virtuelle Code weniger Speicherplatz
benötigt als der native Code aber dennoch schnell ausgeführt wird. Bei einem
RISC-Prozessor beträgt der Faktor zur Speicherplatzersparnis 1,4 bis 1,7.
Charig: "Wir arbeiten derzeit mit einer Reihe von Partnern aus der Konsumerelektronik
zusammen. Motorola ist nicht der einzige wichtige Partner, aber es ist der erste
Investor."
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Amiga Times
|
DDE - Website im neuen Design
Digital Dreams Entertainment(Wasted Dreams)
präsentieren sich auf ihrer Website in
einem neuen Design. Gleichzeitig wurde bekanntgegeben, daß am zweiten Teil vom
Wasted Dreams gearbeitet wird. Als Systemvoraussetzung wird ein Amiga mit AGA
oder Grafikkarte,4MB RAM und 2x-CD-ROM-Laufwerk angegeben. Erste Bildschirmfotos
sollen demnächst veröffentlicht werden.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Thomas Frieden in 3DWorld-ML
|
Hyperion Software sucht Programmierer/in
Für zukünftige Projekte sucht Hyperion Software
einen/e Programmierer/in.
Erforderlich sind Kenntnisse in C/C++ und Warp3D sowie, vorzugsweise,
in OpenGL. Erfahrungen in der PowerPC-Programmierung(WarpUp) wären
ein zusätzliches Plus, sind jedoch nicht unbedingt nötig..
Hyperion Software bietet Ihnen die Möglichkeit an einem der besten Spiele
zu arbeiten, das für den Amiga veröffentlicht werden wird. Und die Arbeit wird
natürlich bezahlt.
Wer an dieser Stelle Interesse hat kann sich an
BenH@hyperion-software.de
wenden.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2000
Fleecy Moos in Newsgroup "a Mail"
|
Setting some things straight/Fleecy Moss
Übersetzung von Martina Jacobs
(Englisches Original)
Klärende Worte von Fleecy Moss
Auf meinem Streifzug durch die Äußerungen der Gemeinde
traf ich auf verschiedene falsche Auffassungen, Gerüchte und
eine Menge Verwirrung. Obgleich ich nicht darauf hoffen kann, alles
beantworten zu können, hier ein paar Dinge zur Klarstellung.
0. Amiga wird ein Universum digitalen Inhalts errichten. Digitalen
Inhalts bedeutet alles, was aus 0 und 1 gemacht wird - Applikationen
Video, Audio, Spiele, EMails, was auch immer. Wir werden uns auf zwei
Märkte konzentrieren, den Markt der Wegbereiter, für digitale
Abenteurer, Power-User, Spieler, Errichter von Inhalten, DTP-ler, Künstler
Video-Leute und solche, die sich weigern, einen Computer als digitales Gerät
zu definieren. Unser zweiter Markt wird sich auf den Domestic Digital Habitat
(DDH - Familiärer Digitaler Lebensraum) konzentrieren.
1. Wenn Sie eine Personal-Computer-Person sind, dann wird es eine zweite Amiga-Welle
von Personal Computern geben.
2. Wir werden die Entwicklung des Classic-Amigas insofern unterstützen, dass wir
Usern und Entwicklern beim Übergang zu einer neuen Maschine helfen wollen.
Dies wird der ganze Umfang unserer Unterstützung für die Classic-Maschine
sein. Wenn dies weitere Veröffentlichungen des AmigaOS beinhaltet, dann soll
es so sein.
3. Wir zielen auf x86 und PPC für die erste Veröffentlichung von
wegbereitenden Produkten für Kunden (wenn Sie eine Personal-Computer-Person
sind, dann sind Sie hier angesprochen).
4. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun (das uns nicht pleite macht oder
sich nicht mit unseren grundlegenden Zielen überschneidet), um sicherzustellen,
dass Classic-Amiga-Software auf den neuen Maschinen läuft, auf die
eine oder andere Weise. Die neue Produktfamilie Amiga (ehemals AQUA genannt) wird
nativ und auch aufgesetzt laufen. Dies um schnell einen großen Markt zu
schaffen, von dem Amiga-Entwickler pofitieren sollen. Für die erste Reihe von
Wegbereitern wird sie aufgesetzt laufen, um diesen Markt schnell wachsen zu sehen.
Eine unserer gundlegenden Pflichten sehen wir im Dienst am Entwickler.
6. Wir sprechen mit dem Phoenix Consortium über gemeinsame Interessen.
7. QNX hat mit uns Kontakt aufgenommen, aber zur Zeit planen wir nicht mit ihnen
zusammenzuarbeiten.
8.Wir werden Amiga-Produkte für einen weiteren Markt entwickeln, den Domestic
Digital Habitat Markt (DDH - Markt des Familiären Digigtalen Lebensraumes).
Dieser Markt wird separat gehalten werden, aber die Produkte werden zusammenarbeiten,
wenn der Installierende dies wünscht.
9. Es wird eine neue Webseite geben, die in Kürze veröffentlicht wird.
Diese wurde auf allen Browsern getestet, Amiga und nicht-Amiga und bei den gegebenen
Kompatiblitätsproblemen zwischen den Implementationen offener Standards,
gaben wir uns die größte Mühe. Diese Seite wird schnell wachsen
und mehr Informationen werden hinzugefügt werden. Wir möchten zu einem
Dorf werden, wo alle Amigianer ihre Meinungen zum Ausdruck bringen, Chatten und zu
den verschiedenen Teilen des Amiga-Universums reisen können.
a. Ein Manager für die Unterstützung der Entwickler wurde ausgewählt
und man arbeitet an der Implementierung eines Unterstützungsprogramms für
Entwickler. Dies wird fertig sein, bevor die Entwicklergeräte herauskommen
werden.
b. Die Entwicklerboxen sind spezifiziert, wird haben mit verschiedenen Herstellern
von Whiteboxen Kontakt aufgenommen und bauen den Vertrieb auf.
c. Amiga wird keine Zeitangaben machen, bis wir ein Produkt haben. Wir werden
Zeitabläufe mit Ihnen teilen, jedoch kein Datum hinzufügen. Es hat bereits
genügend Schaden gegeben.
d. Wir bekamen die Akzeptanz von 75% unseres Entwicklerteams und deren Namen und
Stellung werden bekannt gegeben, sobald wir von der Schulung zurück sind
(vor Ende des Monats).
Diese Mail darf ohne Änderung innerhalb der Gemeinde veröffentlicht werden.
Sollten weitere Fragen und Punkte auftauchen, werden wir versuchen,
diese zu beantworten.
Englisches Original
* Forwarded from "Team Amiga" Mailinglist
* Originally from: fleecy moss (fleecy@earthlink.net)
* Original date: Fri, 14 Jan 2000 11:19:45 -0500
In my trawling around the community hangouts,
I have come across several misconceptions, rumours,
and a lot of confusion. Whilst I can't hope to answer
everything, here are some things I want to set straight.
0. Amiga will build a digital content universe. Digital
content means anything composed of 0 and1 -
applications, video, audio, games, emails, whatever.
We will focus on 2 markets, the pathfinder market,
for digital adventurers, power users, gamers,
content creators, DTPers, artists, video ppl
and those who refuse to define a computer as
a digital appliance. Our second market will
cocentrate on the Domestic Digital Habitat (DDH).
1. If you are a personal computer person, there will
be a personal computer second wave Amiga.
2. We will support classic development in so much
as we want to help users and developers transition
to a new machine. That will be the total extent of our
support for the classic machine. If this involves further
AmigaOS releases, then so be it.
3. We are targetting x86 and PPC for the first consumer
release of Pathfinder products (if you are a personal
computer person, this means you).
4. We will do everything in our power (that doesnt bankrupt
us or interfere with our primary goals) to ensure classic
Amiga software runs on the new machine in some form or
another.. The new Amiga product family (formerly called
AQUA) will run natively and hosted. This is to create a large
market fast for Amiga developers to profit from. For the first
pathfinder release it will run hosted to see this market grow
fast. We see one of our core duties as serving the developers.
6. We are talking to the Phoenix Consortium about common
interests.
7. We have been contacted by QNX but currently have no plans
to work with them.
8. We will develop Amiga products for another market, the
Domestic Digital Habitat (DDH) market. This markets will
be kept separate but products will work together if the installer
so desires it.
9. There will be a new website and it will be public shortly. It has
been tested on all browsers, Amiga and non Amiga, and given
the compatibility problems between the implementations of open
standards, our best effort has been made. The site will grow
quickly and more information will be added. We want it to become a
village where all Amigans can come to voice their opinions, chat,
and travel off to different parts of the Amiga universe.
a. A developer support manager has been selected and they are
working on implementing the developer support program. This will
be in place before the developer boxes are released.
b. The developer boxes are specced out, we have contacted several
whitebox manufacturers and we are building the distribution.
c.Amiga will not provide dates until we have a product. We will share
timelines, but will not attach dates to them. Enough damage has
already been done.
d. We have had acceptances from 75% of our development team and
their names and roles will be announced once we get back from
training (before the end of the month).
This mail can be redistributed without modification within the community.
As further questions and issues come up, we will attempt to answer them.
(ps)
[Meldung: 15. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Xandiy im ANF
|
Gewinnen bei Amiga Online
Bei Amiga-Online gibt es noch bis
Samstag 15.01.00 23.59 Uhr eine Software-CD zu gewinnen, wenn Sie interessante
Amiga-Links einsenden.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
GNN
|
Bill Gates tritt als Microsoft-Chef zurück
«Der Microsoft-Gründer und bisherige CEO und Chairman Bill Gates gibt
den Posten des CEO des weltweit größten Softwareunternehmens Microsoft
ab. Neuer CEO wird Gates Vertrauter und bisheriger Microsoft Präsident
Steve Ballmer.
Gates bleibt aber weiterhin Chairman und schafft zudem für sich den
Posten des Chief Software Architect, als welcher er die Entwicklung
der zukünftigen Windows-Internet-Plattform vorantreiben will.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere Links zum Thema:
Spiegel: Bill Gates tritt die Flucht nach vorn an
PCWelt: Bill Gates zurückgetreten
InternetWorld: Gates/Balmer: Höhepunkt einer Studienfreundschaft
InternetWorld: Bill Gates tritt zurück - Ballmer wird CEO
Heise: Gates-Rücktritt: Schwäche oder taktisches Manöver?
Heise: Bill Gates ist zurückgetreten
FutureZone: Gates tritt als CEO von Microsoft zurück
Computerwoche: Bill Gates tritt zurück
ZDNet: Microsoft on the chopping block?
CNet Special: Gates steps aside
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Oliver Esberger per eMail
|
PhotoFolio 2.0
PhotoFolio 2.0 von Steve Quartly und Paul Huxham
(Steeple Software) wird ab ca. Mitte Februar über die Schatztruhe in den Vertrieb
gehen. Bei PhotoFolio handelt es sich einen Bilder-Manager, der volle Arexx-Unterstützung
bietet. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der englischen Originalmitteilung:
Return-Path: oliver@websale.de
From: Oliver Esberger
To: team@amiga-news.de
Date: Fri, 14 Jan 2000 16:04:04 +0100
Subject: PhotoFolio v2.0 Announcement (fwd)
*** WEITERGELEITETE NACHRICHT ***
Ursprünglich von: Steve Quartly
Geschrieben am: 13-Jan-00
*** Start der weitergeleiteten Nachricht ***
Hi All,
Steeple Software is proud to announce the first commercial release of
PhotoFolio v2.0 in conjunction with Schatztruhe.
PhotoFolio v2.0 is a major step forward from it's predecessor version 1.2
with may new features including:
* ARexx
A fully documented ARex port for those of you who like to automate tasks
using ARexx scripts. These scripts are made available through pull down
menus and toolbay buttons and can be pre-configured in the settings window.
* Drag 'n' Drop proofs
Dragging and dropping of proofs is now supported (by popular demand!). You
can drag and drop:
- Between browse windows.
- Onto a path in the main window's listtree.
- Onto a Show window.
- Onto the information window.
* Workbench Icon Support
Workbench icons can be dropped:
- Onto a browse window
- Onto the listtree in the main window.
* Toolbays
Both the main and browse windows now have toolbays (optionally, of
course!) making navigating around PhotoFolio v2.0 faster and easier. Those
of you who don't like using context menus.... this is for you!
* CLI support
You can launch PhotoFolio v2.0 from a shell, passing in paths. Each path
passed in will automatically be added to the main window's listtree and
then opened into a browse window.
* Listtree Tree mode
The listtree in the main window can now be operated in the current "flat
mode" or as a proper directory tree structure in "tree mode".
* Native IFF-ILBM loading
Imageio.library has been re-written to support IFF-ILBM. This means there
is a dramatic increase in speed when loading IFF-ILBM files.
* Amiga DOS pattern matching
Selecting proofs has never been easier. Using the in-built Amiga DOS
pattern matching system, proofs can now be selected using wildcards etc.
* Saving of images as JPegs
Images can now be converted to jpegs directly within PhotoFolio v2.0.
* Settings
The setting window has been totally re-designed and re-written making sure
your prefs file is completely compatabile with future versions of
PhotoFolio.
* Unsaved proof indication
For those of you who run without any text description below the proofs,
knowing which proofs are saved and which aren't is a problem. Now, a red
box is (optionally) drawn in the bottom right hand corner of un-saved
proofs.
* Constant size proofs
Proofs can now be displayed at a constant size, making the distribution of
proofs in the browse window even.
There has also been several minor improvements and additions, and many bug
fixes from version 1.2 making it more stable and flexible.
These new options coupled with the the existing features of PhotoFolio make
it a formidable image cataloguing system for both the amateur and
professional user alike. With continuing support, PhotoFolio promises to be
one of the most powerful image cataloguing systems available on the Amiga
platform.
PhotoFolio v2.0 is planned to be released in early to mid February. Price
has yet to be decided, however users who have paid the shareware fee will
receive a discount on the retail price.
Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software
*** Ende der weitergeleiteten Nachricht ***
-----------------------------------------------------------
Oliver Esberger - mailto:oliver@websale.de
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
|
Software News
- ELITE 3 für Amiga
Steven Flowers von
Alive Mediasoft teilt
per eMail mit, dass sie die Lizenz zur Entwicklung einer Amiga Version
von ELITE 3 erhalten haben und das es im Februar verfügbar sein soll.
Alle Features der PC-Version werden enthalten sein.
Descent 2 wird Ende Januar versandfertig sein. Descent 2 wird ebenfalls
alle Features der PC-Version beinhalten und sogar noch einige Extras.
PPC und Warp 3D wird unterstützt.
- VHI-Treiber für Masoboshi MVD 819 verfügbar
Bei Innovative ist ein VHI-Treiber für den MVD 819-Digitizer ist ab
sofort zum freien Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung
des Treibers empfehlen wir VLRec NG 4.0 :)
- Bei IrseeSoft können Sie das
Turboprint Update 7.10, welches viele neue Druckertreiber enthält, entweder
per eMail oder per Brief/Fax
bestellen. Anschrift: IrseeSoft, Meinrad-Spieß-Platz 2, D-87660 Irsee, Germany,
Tel. +49 8341 74327 und Fax + 49 8341 12042. Das Update ist kostenpflichtig (DM 29,- bei Vorauszahlung mit Scheck oder
DM 34,- bei Bestellung per Nachnahme).
- Auf der Surround Page
finden Sie Back Orifice in neuer Version 1.21.10. Download AddOns:
MuiBOv.1.0.LHA und
BoAmiga1.21.10.LHA.
- Für registrierte Benutzer erschien Paul Nolans
Photogenics 4.4 Beta. Die neue
Version wartet neben verbesserten Lade- und Speicherfunktionen mit
einem aktualisierten JPEG-Modul und elementarer Unterstützung für
Adobe Photoshop(R) auf. Neue Effekte, wie z.B. FireBlur und sieben
neue Malmodule runden das Update ab. Download:
Update74.lha.
- Frank Wille hat auf seiner Website
nun auch eine Quake-Version
für AmigaOS/68k zur Verfügung gestellt.
- Bei Czech Amiga News berichtet
Christian "SuRgEoN" Michael über seine Surgeon's Quake1 Goodies.
Es handelt sich um eine Website, die Links und Hilfe rund um Quake anbietet.
- Bei ANN wird über einen neuen
Dreamcast VMU Emulator
berichtet. Zur Verfügung stehen ein Entwicklertool, der Emulator und
Tetris als Beispielspiel. Der Emulator läuft auf Amiga und braucht
mindestens AmigaOS 2.x.
- Trogladite Software plant
zusammen mit OmegaResearch UK ein Update zum AmigaGuide. Neu enthalten
sein wird die Unterstützung von Bildern, verschiedene Fontgrößen und mehr.
Außerdem hat Trogladite Software die Entwicklung von "The Legends of Triten"
übernommen. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Rollenspiel von
MantaSoft. Das Spiel wird entweder als kommerzielles Produkt oder als
Shareware mit Onlineregistriermöglichkeit vertrieben werden.
- Die Website von HiSOFT Systems
wurde runderneuert. Nun sind auch wieder die Seiten zu
ibrowse2
zu erreichen, auf welchen Sie ibrowse2 online registrieren lassen können.
- Bei Epic Marketing ist
das Spiel TALES FROM HEAVEN
von Darkage Software erschienen.
In der unglaublichen 3D-Jump&Run-Engine stehen neben
vier verschiedenen Welten mit je vier Leveln klasse Audiotracks
und Stereo Soundeffekten zur Verfügung. An dem Spiel haben sieben
Programmierer zwei Jahre lang gearbeitet.
Eine ältere Demo (aus April 99) steht zum Download bereit. Download:
tfhdemo.lha - 890 Kb
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
EETimes
|
EETimes: Amiga reborn via Tao alliance
Bei EETimes ist ein sehr ausführlicher Artikel von Junko Yoshida erschienen,
in welchem er sich mit der Zusammenarbeit von AMIGA und der TAO-Group
beschäftigt.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Tales of Tamar
|
Neue FAQ zu Tales of Tamar
In der FAQ werden Fragen zu Problemen mit dem neuen Online-Spiel
Tales of Tamar beantwortet.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jan.2000
Audio Evolution
|
Audio Evolution
Nachdem sich Davy Wentzler vor vier Monaten beide Arme und Hände gebrochen
hatte, kann er nun langsam wieder anfangen, an Audio Evolution weiter zu
programmieren. Da seine Gesundheit sonst leiden würde, kann Davy allerdings
immer nur wenige Stunden am Wochenende programmieren. Zurzeit arbeitet er
an einer generellen Überholung von Audio Evolution, die Sie bestimmt mögen
werden! Wann dieses Update fertig sein wird, kann er aus vorgenannten
Gründen nicht sagen. Gute Besserung :-).
Nachtrag:
Hier hat mein schlechtes Englisch wieder zugeschlagen ;-). Davy hatte
sich nicht die Arme und Hände gebrochen, sondern sie übermäßig
beansprucht.
(ps)
[Meldung: 14. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Steven Flowers per eMail
|
Neue Alive Mailingliste
Alive Mediasoft hat eine neue Mailingliste eingerichtet, auf welcher
Neuigkeiten über deren Spiele bekannt gegeben werden. Außerdem teilt
Steve mit, dass es aufgrund von Bandbreitenproblemen über Weihnachten
dazu kam, dass die Website teilweise nicht erreichbar war. Die
Bandbreite wurde nun erhöht und die Probleme sollten beseitigt sein.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Christoph Dietz per eMail
|
Istec 100x Konfigurationstool
Christoph Dietz schreibt:
Swen Stullich hat die Entwicklung des Tools zur
Konfiguration der Telefonanlagen Istec 100x eingestellt. Ich konnte ihn
überreden, mir den Source sowie ein generelles Keyfile zu überlassen, damit
beides der Nachwelt erhalten bleibt und das Tool weiterentwickelt werden
kann, falls sich ein interessierter Programmierer findet.
Zu diesem Zweck habe ich Programm und Source auf zwei Archive verteilt
(UFT-Istec_usr.lha und UFT-Istec_dev.lha) und bei OBI (Kurzform für
Aminet) zum Download bereit gestellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative News
Des Videoprofis vierter Streich - VLRec NG 4.0 ist da!
VLRec NG 4.0 glänzt mit vielen neuen Features. Neben den überarbeiteten
Oberflächengrafiken im GlowIcons-Stil und der Aufnahmemöglichkeit
in verschiedenen Größen ist nun auch eine direkte Anbindung an fxPAINT
vorhanden. Weiterhin wurde die Geschwindigkeit von VLRec NG weiter
gesteigert und neue Effekte sind verfügbar. Ein unverzichtbares Produkt
für die Besitzer jeder VHI-kompatiblen Videokarte!
fxPAINT-Website aktualisiert
Die Website von fxPAINT wurde aktualisiert und erweitert. Sie finden
dort nun neue Screenshots und eine Übersicht über die meisten Effekte,
die fxPAINT bereithält. Außerdem wurde die Website im Design
vereinheitlicht und ist nun noch besser navigierbar.
Erste VHI-Entwickler-Informationen verfügbar
Ab sofort können Entwickler das FD-, Include-, und Autodoc-File zu
VHI herunterladen. Ein Beispieltreiber mit Sourcecode sowie die
vhimaster.library werden vorraussichtlich bis Mitte des Jahres 2000
folgen.
innovative-web.de-Umzug abgeschlossen
Unser Webangebot ist erfolgreich auf einen schnelleren Server
umgezogen. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Verbesserungen an
der gesamten Website vorgenommen. Bei Bestellungen sehen Sie nun
künftig auch, wieviel Porto berechnet wird sowie eine kurze
Beschreibung des Artikels. Außerdem wurde die Navigationsleiste
überarbeitet, so daß die Site nun auch in einer Auflösung von
800x600 noch einwandfrei navigiert werden kann. Bitte schicken Sie
Mails, die Sie am 11., 12. oder 13.1 an info@innovative-web.de oder
order@innovative-web.de geschickt haben, nochmals ab, falls Sie noch
keine Antwort erhalten haben.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail
|
English Version of SeaSide released
Andreas Magerl von APC & TCP schreibt:
Heute wurde die englische Version von SeaSide veröffentlicht.
Today we release the english version from SeaSide.
You can order the game in some days at all dealers worldwide
or direct by APC & TCP. You found some Screenshots and
infos on our homepage: www.chiemgau.com/apc&tcp
Please dont forget:
Due to a stay at a hospital we are not available from mid January to early
March. During this period we can not be reached via phone, fax or e-mail
and we also can not deliver orders. This will be done from early march when
we resume our bussiness as usual. During this time our homepage will not
be updated. Thank you.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2000
Daniel Orth per eMail
|
Interview mit Petro Tyschtschenko
Daniel Orth schreibt:
In einem Interview mit amiga.topcool.de gab Petro Tyschtschenko
bekannt, Amiga habe bereits 12.000 OS 3.5 verkauft. Diese Zahl reiche jedoch
nicht aus, um in die Gewinnzone zu kommen. Dazu wären 25.000 notwendig.
Außerdem nahm Petro zur AmigaOS - AmigaPlus - Fusion Stellung. Er finde es
schade, dass es (mit der PCgo-Beilage Amiga Magazin) nur noch zwei
Amiga-Zeitschriften gibt. Er schätze jedoch die AmigaOS als "ein sehr
professionelles Blatt".
Petro begrüßt das Open-Source-Projekt und steht mit dieser Gruppe in
Kontakt. Im Interview verrät der Amiga-Deutschland-Kapitän, wie er
persönlich sich den neuen Amiga vorstellt.
(ps)
[Meldung: 13. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Haage & Partner
|
H & P News
Zum Jahresanfang erwarb die Firma Amino die Rechte an Amiga
(Executive Update).
Am 8. Januar wurde die Zusammenarbeit mit der englischen Firma
TAO-Group
bekanntgegeben (Pressemeldung).
Wir sind bereits in Kontakt mit den Gründern von Amino/Amiga Bill
McEwen und Fleecy Moss und werden uns in Kürze auch zu einem
Gespräch treffen.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Czech Amiga News
|
Interview mit Aaron Digulla
AmiWorld Online hat ein Interview mit
Aaron Digulla, dem Initiator von AROS (The Amiga Research OS) ins Englische
übersetzt. Das Interview wurde von
Amiga Life, einem italienischen
Printmagazin, geführt.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
|
Software News
- MUIbase, das
Datenbankprogramm ist jetzt in Version 1.3 erhältlich. MUIbase ist Shareware,
bitte vergessen Sie nicht, sich zu
registrieren.
Download:
MUIbase-1.3.lha
- Frank Wille stellt die neue
Version 0.7c seiner ppc.library, der Emulation für WarpOS zum Download bereit.
Download: ppclibemu.lzx
- Bei Stefan Robl können
registrierte User die Alpha2-Version von ArtecScan 2.0 downloaden.
Download: ArtecScan2alpha2.lha
- Für Photogenics ist eine neue
Betaversion 4.4 an die Betatester verschickt worden. Registrierte User
werden die neue Version bald über die Website bekommen können. Auch die
erste öffentliche Betaversion für Linux wird bald zur Verfügung stehen.
- Bei Andreas Kleinert gibt es
eine neue Version 4.05 des MPEG-Players (68K+PPC) akMPEG4. Download:
akMPEG4.lha - 137 Kb
- Auf der Audio Page
gibt es eine neue LAME Betaversion 3.60 des MP3-Encoders. Download:
LAMEbeta.lzx - 410 Kb
- Noteneditor gesucht
Martin Endres sucht
einen C/C++ Programmmierer, der Interesse hat, einen
Noteneditor für das CamX-Projekt
zu programmieren. Kontakt: endres@work.de.
Er wird versuchen, den Camouflage-Nachfolger CamX neben Linux auch für
AmigaOS 3.1/3.5 (68K+PPC) zu entwickeln.
- Diavolo Backup
Miky Wenngatz schreibt:
Diavolo Backup wird noch im 1. Quartal 2000 ein Update erfahren. Wir sind
in der Phase der abschließenden Tests und können hoffentlich ab Februar
ausliefern. Diavolo Backup wird es nur noch in der Pro Version geben. VK
139,--. Festplatten größer 4 GB werden ebenso unterstützt wie WB 3.5
Interessenten sollen bitte, falls sie dies noch nicht gemacht haben, über
die website Abteilung Diavolo eine
Registrierung vornehmen. Wir setzen uns dann mit denjenigen in Verbindung.
Das Update wird zwischen DM 20,- und DM 30,- für Pro Version und DM 50,--
für die bisherige Standard Version kosten. Vorerst wird das Update nur via
email versendet werden.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
TFat2DEMO.lha biz/demo 92K+V2.9.0 Amiga Invoice program,(FATTURE IT
FileTypeUtils.lha biz/dopus 289K+Utilities for DOpus5 filetypes (German o
MPEGA-Play_fix.lha biz/dopus 2K+DOpus5.5+/MPEGA3.5, fix:MPEGA-Play.dopus
G5_Aux.lha comm/bbs 95K+Gateway-5-BBS (AUX-handler)
G5_Batch.lha comm/bbs 38K+Gateway-5-BBS (batches)
G5_bin68000.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68000 programs)
G5_bin68010.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68010 programs)
G5_bin68020.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68020 programs)
G5_bin68030.lha comm/bbs 1.1M+Gateway-5-BBS (68030 programs)
G5_bin68040.lha comm/bbs 1.3M+Gateway-5-BBS (68040 programs)
G5_bin68060.lha comm/bbs 1.3M+Gateway-5-BBS (68060 programs)
G5_binppc.lha comm/bbs 2.1M+Gateway-5-BBS (PowerUP programs [beta])
G5_binwos.lha comm/bbs 1.4M+Gateway-5-BBS (WarpOS programs [beta])
G5_Bretter.lha comm/bbs 1K+Gateway-5-BBS (boards)
G5_Doku.lha comm/bbs 613K+Gateway-5-BBS (documentation)
G5_Spiele.lha comm/bbs 1.5M+Gateway-5-BBS (online games)
G5_Sys.lha comm/bbs 771K+Gateway-5-BBS (SYS: files)
G5_System.lha comm/bbs 55K+Gateway-5-BBS (system files, KEYFILE)
G5_Texte.lha comm/bbs 446K+Gateway-5-BBS (online ansi texts)
FFRS_y2k_pch.lha comm/fido 1K+FFRS 2.30 Y2k Patch
GMS_y2k_pch.lha comm/fido 1K+GMS Mailer 1.62 Y2k library Patch
YAM2AmIRC.lha comm/mail 23K+V2.2. Interface , now faster and with ne
FrillyCDPro.lha comm/maxs 97K+CD,ZIP,H/Drive Door for Max BBS
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r35 incl HTML
UFT-Istec_dev.lha comm/misc 164K+Sourcecode for the Configtool for Istec-
UFT-Istec_usr.lha comm/misc 138K+Configtool for Istec-Phonedevice
MM_Y2kPatch.lha comm/mmgr 16K+Y2k patch (fix) for MailManager v1.22x '
MM_y2k_pch.lha comm/mmgr 6K+MailManager 1.22 (030) Y2k Patch.
bink4d.lha comm/net 35K+Binkd 4d-outbound version
atalk_V1.lha comm/tcp 21K+Atalk - small chat program for amiga onl
facts.lha comm/tcp 79K+V3.0/GUI - NTP clock synchroniser/AutoDS
GMsuite.lha comm/thor 34K+Some really usefull scripts for Thor, v5
js_umsrfc.lha comm/ums 46K+Umsrfc update (1.3)
BoingTransf.lha comm/www 234K+24bit/256 colors BoingBall TransferAnim
nah-diveF.lha demo/aga 40K+Dive Final (40k intro) from TP9
Dracodemo.lha demo/euro 89K+A demo from the early 90's by Draco
dft_w2nm.mpg demo/file 4.7M+Little preview of future DFT wild demo.
OutTakes.lha demo/file 105K+Very very very bad demo, but a laugh
Dracointro.lha demo/intro 94K+An intro from the early 90's by Draco
CnS3.lha demo/mag 358K+CnS#3 - Diskmag with 4 new interviews!
MWI-SDV23.lha demo/mag 1.1M+SAVE DA VINYL #23 - packmag by Madwizard
nah-speed50.lha demo/mag 1.1M+Speed #50 from Nah-Kolor (tp9+bonuses)
SceneArchives.lha demo/mag 1.2M+SASU v1.07: Ultimate Demo CDs. - 9 CD's
trp-as2p.lha demo/sound 57K+Australian Style #2 Preview
CorsoASM-ITA01.lha dev/asm 507K+Corso ASSEMBLER AMIGA 1/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA02.lha dev/asm 340K+Corso ASSEMBLER AMIGA 2/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA03.lha dev/asm 465K+Corso ASSEMBLER AMIGA 3/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA04.lha dev/asm 505K+Corso ASSEMBLER AMIGA 4/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA05.lha dev/asm 283K+Corso ASSEMBLER AMIGA 5/6 (ITALIANO)
CorsoASM-ITA06.lha dev/asm 583K+Corso ASSEMBLER AMIGA 6/6 (ITALIANO)
GetCDDB_src.lha dev/basic 20K+Easy download of CD disc id files - sour
HotShotsSRC.lha dev/basic 403K+BB2 source code, unfinished, great game
OutTakesSRC.lha dev/basic 82K+BB2 source of a bad ass demo
ADOSLib.lha dev/c 29K+Additional DOS Lib for vbcc
MEMLib.lha dev/c 108K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha dev/c 34K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha dev/c 1.3M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha dev/c 164K+Requester Lib for vbcc
stormamiga_lib.lha dev/c 223K+Small and fast linker lib for StormC (de
STRINGLib.lha dev/c 83K+Many stringfunctions (linklib vbcc)
SUPRALib.lha dev/c 107K+Port of SUPRA linklib for vbcc
SX4Amiga.lha dev/cross 85K+SX-chip programmer V0.93
COP.lha dev/debug 158K+Low Level Debugger
MuForce.lha dev/debug 216K+The V40 Enforcer, detects illegal RAM ac
MuGuardianAnge.lha dev/debug 264K+MungWall superset, detect accesses to no
ProfilePPC.lha dev/misc 13K+Profiler for PowerUp ppc.library progs
GetCDDB.lha disk/cdrom 80K+Easy download of CD disc id files
ShowTOC.lha disk/cdrom 20K+Shows TOC of AudioCDs in various ways
PFS3ud.lha disk/misc 115K+PFS3 undelete
Aminet-CD-34.lha docs/lists 27K+Aminet CD 34 index and description
Aakt0100HTML.lha docs/mags 219K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
WarpUp-Dec99.lha docs/misc 179K+Postings to WarpUp mailing list in Decem
AmigaDeck.lha game/data 276K+A carddeck for the Soliton cardgame
blah.lha game/data 12M+Blahbalicious - hilarious quake movie
QTFDemos2.lha game/data 2.5M+2 more QuakeTF demos.
QTFDemos3.lha game/data 3.8M+Another 3 QuakeTF demos.
DeepSilence.lha game/demo 5.0M+Animation and infos About Manga RPG
UFO-Cheater.lha game/hint 186K+Cheat Tool (UFO ECS) V2.11
Starbase.lha game/misc 247K+Build up new base like UTOPIA - V1.2
awinquake.lha game/shoot 563K+68k and PPC ports of winquake, v0.4
awinquake_src.lha game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.4, a68k/ppc
HotShots.lha game/shoot 229K+Free game. Remake of a great classic
space0.4b.lha game/shoot 1.0M+3D Space Shooter for gfx card and PPC
akMP402Fix.lha gfx/show 64K+Fix for akMPEG 4.02 (PPC only)
akMPEG2.lha gfx/show 127K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.08 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 132K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.02 (68k/
Show040.lha gfx/show 488K+Cybergfx only picture viewer (040) V2.9
ShowPPC.lha gfx/show 469K+Cybergfx only picture viewer (PPC) V2.9
SoftCinema.lha gfx/show 334K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.8a
mccontrol.lha hard/hack 280K+V1.37 PSX MemoryCard Reader
TPPset.lha hard/hack 7K+Softwareswitch for the TPP-project
ya2t4.lha hard/hack 256K+Convert CD-R Yamaha 200 in 400
turd_020.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
DarcNES.lha misc/emu 136K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/Coleco emulator v9
DarcNESGUI.lha misc/emu 12K+GUI for the DarcNES emulator
imdbDiff991231.lha misc/imdb 1.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
PL_flagi.lha misc/misc 2K+Polish Flags for use with Locale
Hard_n_Happy.lha mods/hardc 148K+An 8 track 8Bit Module
The_Tribes.lha mods/instr 1.1M+Just a piece of good music. NO TEKNO !
ReconaisanceFl.lha mods/misc 687K+A 6 track 8Bit Module
TO_Scratchgame.lha mods/misc 2.3M+Hip Hop Module (DBM)
lnsM14_futEp1.mpg mods/mpg 7.8M+Beyond - ambient Ep (part 1/2)
lnsM15_futEp2.mpg mods/mpg 6.1M+Progress - ambient Ep (part 2/2)
lnsM16_k9Ep1.mpg mods/mpg 5.3M+I got k9 - techno Ep (part 1/2)
lnsM17_k9Ep2.mpg mods/mpg 6.4M+Metallic dog - techno Ep (part 2/2)
rNO-L021.mpg mods/mpg 5.3M+Rno-label release no.21 by UranusCancell
af-starijebach.lha mods/techn 2.2M+DBM 8ch ->Acid Frog<- acid 133bpm
crs_tmix.lha mods/techn 3.1M+CRS00052: 'the mix' module pack by domin
lns66_excEp1.lha mods/techn 246K+Horsens by night - minimalism (exchange
lns66_excEp2.lha mods/techn 68K+Horsens by night loopmix - techno (excha
lns65_vibe.lha mods/tranc 679K+Vibe-rate - goatrance by Puryx (Superdru
bear.lzh mods/xm 125K+Nice module made by Goatman
drang.lzh mods/xm 233K+Nice module made by Goatman & Spliffy
el_greek.lzh mods/xm 139K+Nice module made by Goatman
gadget.lzh mods/xm 99K+Nice module made by Goatman
goatcip4.lzh mods/xm 12K+Nice module made by Goatman
hangover.lzh mods/xm 135K+Nice module made by Goatman
machine.lzh mods/xm 73K+Nice module made by Goatman
smokin.lzh mods/xm 50K+Nice module made by Goatman
tigery2k.lzh mods/xm 152K+Nice module made by Goatman & Spliffy
SampleE.lha mus/edit 267K+16Bit Stereo HD-Edit Sample Editor AHI-s
FilterSound.lha mus/misc 11K+Standalone configurable FIR/IIR Filter
Playmed.lha mus/misc 25K+Randomly plays MED-modules of all type
EP_JasonBrooke.lha mus/play 4K+EaglePlayer "Jason Brooke" external repl
PlayGUI.lha mus/play 122K+Finally!Modplayer with AmigaAmpSkins!
TIM_0011.lha pix/3dani 155K+TIM's rendered Animations (Volumm4D)
lch-amystone.lha pix/art 53K+Amiga stone logos
RDC_MagicWB.lha pix/back 1.6M+MagicWB backgrounds collection + my desk
aare.jpg pix/sport 78K+Skiing in Aare, Sweden
2000.jpg pix/trace 302K+"2000" trace picture 800x600x24
TIM_0001.lha pix/trace 1.2M+TIM's rendered pictures (Volumm4D)
TIM_0002.lha pix/trace 750K+TIM's rendered pictures (Volumm4D)
TIM_0005.lha pix/trace 1.0M+TIM's rendered pictures (Cinema4D)
envSOF21.lha text/edit 123K+Eiffel/Sofa Add-On for GoldEd Studio 6
Change.lha text/misc 40K+V2.37 change text/data in all files
A-Printers.lha text/print 45K+V1.2 List of printers working with Amiga
LhA_y2k_pch.lha util/arc 4K+LHA (1.35/38/42/50(020/030)/54/71/94/97/
LZX121r_pch.lha util/arc 13K+Y2K patches for LZX 1.21r
MTX.lha util/blank 52K+Matrix Screen Blanker
MuFastZero.lha util/boot 112K+MuLib Zero Page remapper, FastExec/Prepa
Scheduler1_4.lha util/cdity 21K+Schedule manager and viewer
GatewayTools.lha util/cli 850K+Various tools for use in CLI
StarDate.lha util/cli 109K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheckGUI.lha util/cli 166K+A simple GUI for VersCheck (incl. source
VersCheckV2.lha util/cli 836K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
PalmDocGC.lha util/conv 5K+Gui4Cli interface to Makedoc
RomanConv.lha util/conv 3K+Roman<->Decimal numbers converter.
DeleteSmall.lha util/dir 8K+The Fastest 'Delete' Enhancer, Recursiv
DeleteSmallMUI.lha util/dir 22K+The Fastest Searcher using MUI , Recursi
dir2html_trans.lha util/dir 11K+Translations for Dir2HTML
FindSmall.lha util/dir 6K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
FindSmallMUI.lha util/dir 21K+The Fastest Searcher , Recursive, Match
fm.lha util/dir 239K+Multitasking directory utility.
fmkey.lha util/dir 4K+Keyfile for Filemaster
WarpJPEGdt.lha util/dtype 39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.5
WarpPNGdt.lha util/dtype 45K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.2
xpm-dt.lha util/dtype 15K+Version 43.1 of the xpm.datatype
GatewayLibrary.lha util/libs 80K+Shared Library with many functions
MMULib.lha util/libs 621K+Library to ctrl the MC68K MMUs
calculator.lha util/misc 15K+Fully functional calculator
nodelete.lha util/misc 33K+Saves *ALL* deleted files, not only from
VisualGuide.lha util/misc 18K+Make filelist in AmigaGuide format.
WOSprefs_ger.lha util/misc 31K+German locale for WOSprefs
LHAY2KPatch.lha util/pack 10K+Y2K-Bugfix Patches for LHA 1.38e, 1.50r,
XPKatana.lha util/pack 104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx
Scion2html.lha util/rexx 33K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy
68040Lib.lha util/sys 210K+A MuLib aware 68040.library, 68030.libra
JStatus1.4.lha util/sys 13K+Enhanced "Status"-Command of C=
DCF77.lha util/time 487K+Radio clock receiver, clock, time signal
simpleclock.lha util/time 15K+Version 1.2 of the analog clock (OS3.5)
CA_Greek.lha util/wb 8K+Greek Files for ClassAction 3.6
Dynamite.lha util/wb 37K+Start button, browser, fast icon/thumbna
RAPrefs.lha util/wb 75K+A prefs program for ReqAttack, v1.17
TweakWB15.lha util/wb 104K+Great WB 3.5 commodity, icon converter,
VisualPrefs_SR.lha util/wb 4K+VisualPrefs: Serbian catalog
wbinfo29b.lha util/wb 52K+Replaces info-win (MUI w. Scalos & NewIc
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jan.2000
Felix Schwarz im ANF
|
innovative-web.de
innovative-web.de (fxPaint u.a.) ist am 11.1 partiell ausgefallen und
wird wohl zumindest noch bis 12.1 Mittags ausfallen. WICHTIG: Schicken Sie
bitte EMails, die Sie an xyz@innovative-web.de geschickt haben,
nochmals an bs168@fen.baynet.de,
bis die Homepage wieder vollkommen
verfügbar ist, da diese EMails sonst nicht bei uns ankommen. Vielen
Dank für Ihr Verständnis.
(ps)
[Meldung: 12. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
Amiga.org
|
Craig's Amiga Journal: What light through yonder window shines?
Craig's Amiga Journal: What light through yonder window shines?
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
COSA
|
COSA Progess Update
In dem neuen "Open Letter" wird von der "Campain to Open Source AmigaOS"
- kurz COSA - natürlich der Verkauf von Amiga thematisiert.
Insbesondere beschäftigt die Initiatoren die Frage, welchen Einfluss
dieser Verkauf auf das Projekt COSA hat.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
Jorge Pino per eMail
|
AfA-Projekt: AOL für Amiga
Wer mit Jorge Pino, dem Initiator des AfA-Projektes der Meinung ist,
AOL sollte eine Möglichkeit schaffen, auch Amiga-Usern den Zugang zu
ermöglichen, sollte sich die Website unter dem Titellink ansehen. In
einem extra eingerichteten Gästebuch können Sie Ihre Meinung
zu diesem Projekt kundtun und Ihre Unterstützung dokumentieren.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
Czech Amiga News
|
TAO-Group und QNX jetzt Mitglieder bei HaVi
Neben verschiedenen anderen Firmen gehören nun auch die TAO Group
und QNX Software Systems zu den Mitgliedern der HaVi Organisation.
HaVi wurde von acht Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie
im November 1999 gegründet, um dafür zu sorgen, dass
Standards u.a. für Hausnetzwerke festgelegt und eingehalten werden,
damit gewährleistet werden kann, dass auch Geräte verschiedener
Hersteller untereinander "kommunizieren" können.
Weiterer Link zum Thema: QNX: Tao's J-Engine (Java Technology Edition) Now Ported to QNX
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2000
|
Software News
- Ron Goertz hat seine Arexx-Skripte für
FinalWriter und PageStream aktualisiert. Im Archiv enthalten sind
FWCalendar Version 3.78 und FWCAddEvent Version 3.74. Zusätzlich benötigte
Software wie z.B. BGUI und diverse Libraries stehen im Downloadbereich zur
Verfügung. Download:
FWCalendar.lha
- Total Vision: SoftCinema, QT/AVI MoviePlayer (PPC) Version 0.8a - Download:
SoftCinema
- PerSuaSiVe SoftWorX: akMPEG4 V4.04 - Download:
akMPEG4.lha
- Bei Cyberdyne Systems gibt es
eine neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68060.
- Lambda: Neben
einem aktuellen Statusbericht finden Sie auch neue Screenshots.
- Epic Marketing hat 309 der zur
Realisierung der Umsetzung auf Amiga benötigten 500 Vorbestellungen
für "Simon The Sorcerer II" und
ist somit dem Ziel ein wenig näher gerückt. Bestellen können
Sie das Adventure-Spiel "Simon The Sorcerer II", welches auf allen
AGA und Grafikkartenrechnern mit 030er und 8 MByte Fast-RAM laufen wird,
entweder per eMail an
order@epic-marketing.de.
telefonisch unter Tel. 07071/400492, per FAX unter 07071/400493 oder
per Post an: epic marketing, Hirschauer Strasse 9, 72070 Tübingen.
- Tales of Tamar-Problem bei der Installation der Demo
Eternity schreibt:
Uns ist warscheinlich ein Fehler in OS 3.5 zum Verhängnis geworden.
Wenn sie versucht haben die Demo unter OS3.5 von der CD-ROM der
Amiga-Future zu installieren (durch Herüberziehen des Verzeichnisses)
werden von bestimmten Files die Protect-Flags verändert. Teilweise
sind somit Files nicht mehr lesbar, beschreibar oder sichtbar.
Was schafft Abhilfe?
Die Daten des Verzeichnisses von Hand auf Festplatte kopieren.
Wie ist egal. Nur das komplette Verzeichnis muß erhalten bleiben.
DOpus oder ein sonstiger Datei-Manager ermöglichen dies. Sie können
aber auch einfach den shell befehl copy nehmen.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin alle Files einfach wie
bisher herüberzuziehen und anschließend einfach das komplette
Verzeichnis mit den Protect-Flags RWED zu versehen. (DOpus)
- Bei Czech Amiga News gelesen:
Protracker Y2K-Updates für die Versionen
3.15, 3.61, 3.62 und 4b2.
DarcNES/Amiga Update Version 9a0109a (000110),
Download: dn9a0109a.lha
-
Ragonsoft informiert uns, dass im
Downloadbereich bisher unveröffentlichte Amiga-Programme inklusive
Sourcecode zum Download bereit stehen.
(ps)
[Meldung: 11. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
Stevem Flowers per eMail
|
Neue Ausgabe 10 "The Pulse"
Die neue Ausgabe des kostenlosen Magazins von Alive Mediasoft "The Pulse"
beinhaltet neben ausführlichen Reviews über Spherical Worlds, Whales Voyage
Part One. Adventurers Lair, Damage, Extra Life und A7+ auch die Geschichte
rund um den erneuten Amiga-Verkauf. Weiter können Sie Previews über
die Spiele Decent 2 und Home Land, sowie die Anwenderprogramme fxPaint und
Pagestream lesen.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
John Chandler
|
And So It Begins...
John Chandler fasst bei Suite101 in seinem Artikel die Ereignisse rund
um den erneuten Verkauf von Amiga informativ zusammen.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Kreditkartenklau im Internet
Ganz so sicher, wie es von Banken immer wieder gerne konstatiert wird,
scheint der Gebrauch von Kreditkarten im Internet doch noch nicht zu sein,
wie der obige Artikel dokumentiert. Ein Sicherheitsmangel im Programm zur
Authentifizierung von Kreditkarten der Firma Cybercash (im ICVerify) führte
dazu, dass ein 19jähriger Cracker aus Russland namens Maxus nach eigenen Angaben seit
1998 Geld nach Belieben umbuchte und sogar Geld aus Bankautomaten zog.
Nachdem der Cracker den amerikanischen Online-Musikhändler der
Firmengruppe eUniverse erfolglos damit zu erpressen versuchte, veröffentlichte
er angeblich 25.000 Kreditkartennummer auf seiner Website. Inzwischen
beschäftigt sich das FBI mit dem Fall.
Weiterer Link zum Thema:
InternetNews: Failed Blackmail Attempt Leads to Credit Card Theft
Maxus (nicht funktionierende Kopie der Homepage des Crackers)
InternetWorld: Der Musik-Shop CD-Universe ist Opfer einer Internet-Erpressung
FTT: - IT-Sicherheit
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
|
Software News
- Bei Cyberdyne Systems gibt es
neue Version (V.44.41 beta 1) der HSMathLibs für MC68040.
- Bei Visual Engineering
gibt es Image Engineer und PlugIns zurzeit zu Sonderpreisen.
- Bezüglich Tales of Tamar gibt es bei Eternity einen
Projektstatus,
in welchem Projektleiter Martin Wolf einige Anmerkungen zur
Veröffentlichung der T.o.T.-Demo in Nr. 22 der
"Amiga Future Cover CD" macht.
Deutlich spürt man Wolfs Enttäuschung darüber, dass die AF das Demo zwar
dankend für die CD angenommen hat, aber in der Zeitschrift selbst überhaupt
nicht über das Spiel berichtet wird. Richtig sauer ist Wolf offensichtlich
darüber, dass die Soundtracks ohne deren Zustimmung einfach gekürzt wurden.
- Druckertreiber News:
Die Treiber 600C und 400C sowie alle Olivetti-Treiber wurden aktualisiert.
Außerdem finden Sie neue Tipps zu WP (Wordprocessor Printing).
- Ulrich Hambuch teilt uns mit, dass
die letzte OS3.1 (Scalos) Version von WBInfo (aktuelle Version v2.9b) ab
sofort als Freeware/Giftware auf deren
Homepage und im Aminet verfügbar
ist. Derzeit wird an einer V3 von WBInfo für AmigaOS 3.5 gearbeitet,
welche als Shareware erscheinen wird.
- Stuart Walker von Digital Images wendet sich in einem
offenen Brief an die
User. Wipeout 2097 verkauft sich gut, wofür er sich bedankt. Das Projekt
Space Station 3000 ist größer als geplant, aber Walker hofft,
bald ein definitives Releasedatum nennen zu können. Weiter teilt Walker mit,
dass DI vorhat, weitere PC-Spiele auf den Amiga zu portieren und Wipeout 2097
auf den Apple Mac portiert wird.
Da Stuart Walker zwischen dem
10. Januar und dem 31. März abwesend sein wird, bittet er um
Verständnis, wenn er in dieser Zeit keine eMail beantworten kann.
Unter dem Titellink finden Sie für
die einzelnen Bereiche Alternativ-Adressen.
- Oliver Roberts:
WarpJPEG.datatype Version 44.5 - Download:
WarpJPEGdt.lha - 39 Kb
WarpPNG.datatype 44.2 - Download:
WarpPNGdt.lha - 44 Kb
- Bei Czech Amiga News gelesen:
Jim Drew hat auf der Microcode Solutions Mailingliste gepostet, dass an der
PowerPC-Version von Fusion gearbeitet wird, aber aufgrund verschiedener Faktoren
mit der Fertigstellung erst Ende Januar/Anfang Februar gerechnet werden kann.
Macromedia hat angekündigt, dass der
Sourcecode für den Flash-Player und das Flash File Format für eine kostenlose
Lizenz zur Verfügung gestellt wird. Siehe auch Ankündigung bei
BeNews.
Trogladite Software hat ein
Diskussionsforum
eingerichtet, in welchem es ausschließlich um das Thema Amino geht.
(ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jan.2000
TAO-Group
|
Amiga Incorporated und Tao Group geben Partnerschaft bekannt
Unter dem Titellink können Sie die Presseerklärung zur
Zusammenarbeit mit Amiga Inc. nun auch auf der TAO-Group Website
nachlesen.
Auf der AMIGA-Seite finden Sie noch eine zweite Erklärung:
Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship.
Nachtrag:
Martin Baute hat diese Erklärung ins Deutsche
übersetzt. Sie sollten sich diese Mitteilung nicht entgehen lassen ;-).
Nachtrag 11.01.2000:
Diese zweite Presseerklärung ist bei Amiga Corp. wieder von der Website
gelöscht worden. Wie mir Petro Tyschtschenko heute auf Rückfrage
telefonisch
erklärte, handelte es sich lediglich um einen ersten Entwurf,
der aber dann letztendlich doch nicht verwendet werden sollte und
nur irrtümlich auf die Website von Amiga gestellt wurde.
Sebastian Brylka von Fun Time World hat seine Gedanken zu
ElateRTM in
einem Artikel zusammengefasst.
Las Vegas, NV - 8. Januar 2000 - Amiga festigt Pläne für den neuen Amiga
durch eine strategische Allianz mit der Tao-Group
(Englisches Original)
"Die Dinge begannen in jenem Moment falsch zu laufen, als der PC die Bühne
betrat, und die Heimcomputer-Revolution der 1980er zum Stehen kam. Wir sind
hier, um diesen Fehler zu berichtigen", sagt Amigas El Presidente Bill McEwen.
"Wir fühlen uns irgendwie schuldig, dass wir nicht da waren, um der Welt die
Übel des PC zu zeigen, doch unfähiges Management brachte den Amiga in eine
schlechte Position. Glücklicherweise haben seine Anwender und Entwickler ihn
am Leben gehalten, und jetzt sind wir zurück."
"Existierende Produkte sind sehr grobschlächtig", fährt er fort. "Sie werfen
einem PCI-Slots, Interrupts, Filesysteme, Registries, Megahertz und Megabytes
mitten ins Gesicht. Meine Großmutter möchte nur ein Spiel spielen, oder eine
E-Mail verschicken, oder ein Bild malen. Sie will keine Hypothek auf das Haus
aufnehmen und ein Diplom machen."
"Die Digitale Technologie kam durch die Vorherrschaft von Windows zum Stehen",
fällt Fleecy Moss ein. "Tausend Affen an Schreibmaschinen zu setzen, wird
vielleicht irgendwann einmal Shakespears Lebenswerk hervorbringen, aber darauf
wird man nicht warten müssen - und man will auch nicht in der Zwischenzeit das
Chaos aufräumen."
"Unser Ansatz ist unerhört. WIR achten darauf, was die wirklichen Menschen
wollen, und geben ihnen dann die einfachste, eleganteste Lösung. Selbst, es
´Computing´ zu nennen, fällt in die PC-Falle. Es ist die Teilnahme im Universum
digitaler Inhalte: sei es eine Anwendung zu entwickeln, ein Spiel zu spielen,
ein eigenes Video zu machen, fernzusehen oder S&M-Klamotten online zu kaufen.
Computerfirmen versuchen, Digital Convergence als das Zusammengehen von Computern
und TV darzustellen, damit sie ´TV´ vor PC schreiben und den selben alten Plunder
verkaufen können. Digital Convergence ist aber etwas sehr viel Größeres. Es geht
um Inhalte, Informationen, Dienste, und Aktivitäten, die in ein digitales Format
umgewandelt werden und an einem einzigen Ort zusammenkommen, der keine Grenzen
hat. Wenn Ihnen jemand sagt, Sie bräuchten einen PC, um an diesem neuen Universum
der Inhalte teilzunehmen, lächeln Sie freundlich und schlagen Sie ihn mit einem
großen Knüppel."
"Eleganz, Einfachheit, unsichtbare und universelle Technologie", singt Bill McEwen
in dem Versuch, ein Wort dazwischenzuwerfen. "Das ist der Grund, warum uns fast
schwindling dabei wird, mit der Tao Group zusammenzuarbeiten. Andere machen große
Worte, wie sehr ihre Produkte zur neuen Generation gehören, wie flexibel sie sind.
Die Wahrheit aber ist, dass die meisten davon auf alten Konzepten und Architekturen
basieren - das ist der Grund, warum man den neuesten Monsterrechner braucht, nur
um Briefe zu schreiben. Chris Hinsley (CTO/Tao Group) war als Kind einer dieser
Besserwisser (smartass), die Sie in der Schule gerne vermöbelt hätten. Im Alter von 20 Jahren
war er bereits seit 5 Jahren ein kommerzieller Spieleentwickler, und schrieb einige
großartige Amiga-Spiele. Weil er aber ein Besserwisser (smartass) war, sah er die Zukunft und
erkannte, dass nichts da draußen darauf vorbereitet war. So widmete er die letzten
zehn Jahre seines Lebens sicherzustellen, dass die menschliche Rasse vorbereitet
ist, wenn die Zukunft ankommt."
"Der Amiga war besonders, weil er sich weigerte, sich mit dem zweiten Platz
zufriedenzugeben. Wenn etwas wert ist, getan zu werden, ist es wert, richtig
getan zu werden. Der Beweis dafür ist die weltweite Nachfolgerschaft, die er
heute immer noch hat. Mit den Alpträumen der letzten fünf Jahre hinter uns
ist der Amiga bereit, wieder an die Spitze gebracht zu werden, und die Zukunft
vor einem konfusen, unbequemen, frustrierenden PC-Einlauf zu bewahren. Mit der
Grundlage, die uns die Tao Group gibt, sind wir bereit, die Welt erneut in ein
neuartiges Computerkonzept einzuführen - Spaß."
"Wir sind nicht dumm genug zu glauben, es würde einfach", unterbricht Fleecy Moss,
wirft McEwen zu Boden und knebelt ihn. "Eine Menge Leute wurde der Gehirnwäsche der
Werbung und der aalglaten Verkäufer unterzogen. Doch die digitale Revolution der
Informationen ist rund um uns herum, wartet darauf zu geschehen. Jeder kann es
fühlen, jeder will ein Teil davon sein. Amiga wird eine ziemlich große Bombe unter
die verkeilten PC-Baumstämme legen und sie glatt zurück nach Redmond sprengen.
Eleganz, Einfachheit, unsichtbare und universelle Technologie. Zeit, wieder zu lächeln."
"Wir sind glücklicher als ein Krokodil im Wasserpark, mit Amiga zu arbeiten", sagt
Francis Charig, CEO und internationaler Ziernagel. "Wir sind stolz auf das, was wir
in unserem Gartenhäuschen erschaffen haben. Wir hätten vor langer Zeit verkaufen
können, doch der Markt war überfüllt mit Firmen, die das taten, so dass wir uns
entschieden, tatsächlich ein Produkt zu erstellen, und es gut zu machen. Jetzt
entdecken wir, dass OEMs beim Anblick unseres Produktes noch aufgeregter werden
als wir selbst; das entschädigt fast für das Auspeitschen und die Schmerzen, die
wir unseren Angestellten antun mussten. Eine Amiga-Lösung, angetrieben von
Tao-Technologie, ist eine himmlische Partnerschaft für jeden."
Englisches Original
Las Vegas, NV January 8, 2000 - Amiga begins expressing plans for the new Amiga
with a strategic alliance with Tao-Group.
"Things started going wrong the moment the PC rode into town and the home
computer revolution of the 1980s ground to a halt. We are here to right that
wrong." said Bill McEwen, Amiga's El Presidente. 'We kind of feel guilty about
not having been around to show the world the evils of the PC, but inept
management sent the Amiga off to a bad place. Luckily, its users and developers
have kept it alive, and now we are back."
"Existing products are very rude.' He continued. "Shoving PCI slots, interrupts,
file systems, registries, megahertz, and megabytes right into your face. My
grandmother just wants to play a game, or send an email, or draw a picture. She
doesn't want to have to mortgage the house and get a masters degree."
"Digital Technology has become stalled because of the predominance of Windows."
quiped in Fleecy Moss. "Putting a thousand monkeys on typewriters may eventually
produce the works of Shakespeare but it's not something you're going to want to
wait around for, and you don't want to be responsible for cleaning up the mess
in the meantime."
"Our approach is outrageous. WE look at what actual people want, and then give
them the most simple, elegant solution. Even calling it computing is falling
into the PC trap. It is participation in the digital content universe, whether
it be developing an application, playing a game, making your own video, watching
TV or buying S&M gear online. Computing companies are trying to paint digital
convergence as computers and TVs coming together, so they can stick "TV" in
front of PC and continue to sell the same old garbage. Digital Convergence is
something much bigger though. It is about content, information, services, and
activity transforming into a digital format and coming together in a single
place that has no boundaries. If someone tells you you need a PC to get into
this new content universe, smile nicely and hit them with a big stick."
"Elegance, simplicity, invisible and universal technology." sings Bill McEwen,
trying to get a word in edgeways. "That is why we are just giddy to be working
with the Tao Group. Others rant on about how their products are next generation,
warp capable, but the truth is that most of them are based upon old concepts and
architectures - that's why you need the latest monster machine just to type
letters. Chris Hinsley (CTO/Tao Group) was one of those smartass child prodigies
you wanted to beat up at school. By age 20, he had already been a commercial
games developer for 5 years, and wrote some great Amiga games. Being a smartass
though, he saw the future, realised nothing out there was ready for it, and
dedicated the last ten years of his life to making sure the human race was ready
when the future arrived."
"The Amiga was special because it refused to settle for second best. If
something is worth doing, it is worth doing right, and the proof of that is in
the global following that it still has today. With the nightmare of the past
five years behind us, the Amiga is ready to push out ahead again, and save the
future from a muddled, poorly fitting, frustrating PC enema. With the foundation
that the Tao Group gives us, we are ready to re-introduce the world to a novel
computer concept - fun."
"We aren't stupid enough to think it's going to be easy," interrupts Fleecy
Moss, shoving McEwen to the ground and gagging him. "A lot of people have been
brainwashed by the advertisements and the slick salespeople. However, the
digital information revolution is all around us, waiting to happen. Everyone can
feel it, everyone wants to be a part of it. Amiga is going to stick a pretty big
bomb under that PC logjam and blow it clean back to Redmond. Elegance,
simplicity, invisible and universal technology. Time to start smiling again."
"We are happier than a crocodile at a waterpark to be working with Amiga." said
Francis Charig, CEO and international stud. "We are very proud of what we have
created in our garden shed. We could have sold out long ago, but the market was
crowded with companies doing that so we decided to actual create a product and
make it a good one. Now we are finding that OEMs are seeing our product and
getting even more excited about it than we are ourselves; it almost makes the
whipping and torture we have had to inflict on our employees worthwhile. An
Amiga solution powered by Tao technology is a match made in heaven for
everyone." (ps)
[Meldung: 10. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2000
R. Saake per eMail
|
2IDs wieder online
Die Webseite von 2IDs (Symphonie Pro Support- sowie SoundFX
Presetsupport-Seite) ist nun wieder online erreichbar.
Die Symphonie Pro Supportseiten wurden komplett neu designed und
damit auch neue Features eingebaut. Ab sofort ist ein Forum verfügbar.
Das Gästebuch wurde komplett überarbeitet.
Ebenfalls neu ist die SoundFX Preset Area. Hier finden Sie zukünftig
Presets für SoundFX. Falls Sie selbst Presets erstellt haben, können
diese eingeschickt werden.
Die Texture CD " OVERLAY" ist fertig und kann ab sofort über den
2IDs-iNETstore bestellt werden. Ebenfalls dort zu finden ist 2IDs
erste Sounds & Sample CD "PROTRACT".
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2000
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter
======================================================================
_ __ _ _ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
WELCOME TO TOMORROW || News Source)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000108
T A O , B A B Y ! T H E P A R T N E R A N N O U N C E D
A M I G A I N C . T O B E A T A M I G A 2 K
N E W S R O G D E V E L O P M E N T E N D S
Editor's Thoughts and Introduction:
Below we have the second big announcement in recent days by the
reborn Amiga Inc. This one concerns the "content platform foundation
partner" for future development. Not sure yet what all is covered by
that mouth numbing phrase but I am sure it will be interesting and, I
hope, encouraging to watch this relationship.
There seems to be much more a feeling of relief in the shrunken Amiga
Community at this ownership change than there was when Gateway took
over, and that's as it should be. If we don't make it this time, at
least we finally have some Amigans with vision giving it a try. If
only that had happened back in 1994 ...
We don't have an actual story on it, but if you read the items below
carefully you'll see that Amino is now Amiga. The change took place on
January 6. They'll be at the Amiga 2000 computer show this spring in
St. Louis, USA, and I can hardly wait. I believe this will be the
first chance for the newest Amiga Inc. to address a large body of the
community. If you can get there, it should be well worth your time.
If I have my Amiga history right, this is the third Amiga Inc. to be
set up. The original development company (or were they not an Inc.?),
Gateway's, and now the former Amino. Correct?
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
E-mail to the E-ditor:
5 Jan 2000
brad,
just a quick note to say "keep up the good work" ! i enjoy receiving
this e-publication. also, let me add that i prefer this "e-mail style
" as opposed to the old "download style "!!!! makes it easier for me
to read.
best,
dave
~~~~~~
Dave,
Thanks very much for the note and the vote of confidence. Not sure
who's old download style you mean as we've always been e-mail based,
but I think I know what you're getting at. It's always been one of our
goals to get the news out to people, rather than wait for someone to
come to a website. We think the Amiga community needs both, and our
method can help get the message to people who would never see the
websites.
Brad
======
1 Jan 2000
On 31-Dec-99, Brad Webb wrote:
> The transaction, effective immediately, includes the transfer of
> all Internet domain names related to Amiga which Gateway had held.
> Gateway retains ownership of all patents acquired when it bought
> Amiga in 1997.
In other words, they have the right to develop something and call it
an Amiga, but not to make or sell any of the old hardware, possibly
the OS either. Then again, that might not to be a bad thing. We all
know how far behind the current hardware and OS are.
When Tom Schmidt announced that Amiga wasn't going to be a computer
platform anymore, I started looking at the alternatives. I figured
there were three; Linux, Mac and (GULP!) Windows.
- Linux is a Unix variant at heart. Switching to it meant night
school courses just to learn to use it. (I still haven't entirely
ruled that out.)
- My GF uses a Mac and she's happy with it. I looked at the new iMacs
and they're nice machines, reminiscent in some ways of my good ol'
A1200, and the price wasn't too bad, considering what it was. Then I
took a gander at the software and nearly had a coronary! $800 for a
paint program???
- Then there's Windows. I tried to look it up on the 'net. At first
all I found were jokes pages. I surfed over a few of them. It was
educational; nobody likes Windows! At last I found MS's homepage. The
first thing I saw there was ol' Visa Bill Gate's editorial about
"freedom to innovate," (whinging over the Anti-Trust Court obviously.)
By this time I was wondering what had possessed me to even consider
doing this to myself!
I hope to heck Amino makes a go of Amiga. There are no good
alternatives out there.
Allan
~~~~~~
Allan,
I certainly agree with the sentiment in your last paragraph. It's
very early to have a feel for how Amino - now officially Amiga Inc. -
will do, but they've got the community in mind and that's a real plus.
You do have one misconception in your note. Amiga Inc. has a license
from Gateway to the old patents, so there's really nothing stopping
them from doing just about anything they want to, including building
"classic" type machines if they wish.
With the new Amiga in place, I think there's at least a good
possibility we won't need an alternative.
Brad
----------------------------------------------------------------------
T A O , B A B Y ! T H E P A R T N E R A N N O U N C E D
Las Vegas, January 8, 2000 - Amiga Incorporated, a privately held
company based in Maple Valley, WA, has entered into a strategic
relationship with the Tao Group as the new content platform foundation
partner for the new Amiga. Terms of the transaction were not
disclosed. Bill McEwen, Amiga President/CEO, said that the company
selected Tao as the foundation partner for the new Amiga after
reviewing numerous other potential partners. "After extensive research
trawling the markets we found that Tao had the greatest similarities
and strengths with our vision, and the capabilities to get the job
done". McEwen said. "Amiga with Tao together will bring a new level of
capabilities, portability and scalability never available before."
"Tao has its roots in the Amiga so this is particularly satisfying for
us" said Francis Charig, Chairman and CEO of Tao Group. "What makes
this relationship so exciting to Tao is the relationship we can enjoy
with Amiga and the Amiga Community. The world has changed radically in
the last few years and there is a vacuum in terms of content and
software environments that meets the needs of the mass market. The
skill sets of the Amiga community combined with the power and
flexibility of Tao's software infrastructure means that the New Amiga
can create the most compelling content for the emerging digital
services and content markets."
ABOUT AMIGA
Amiga Incorporated is dedicated to the development, design, and
implementation of components, services, and models that support the
digital experience of tomorrow. Amiga lead the world into the
multi-media experience in the early 80's, and will lead it into the
Digital content universe of the future.
ABOUT TAO
Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks.
Incorporated in 1992, the Company provides leading edge products for
the emerging markets of intelligent consumer devices. The company's
philosophy is based on providing powerful frameworks for use right
across the range of networked appliances from smart phones to digital
television into which Tao's clients can build in their own branding
and incorporate their own added value. Tao's clients include blue chip
technology corporations in the United States, Japan and Europe.
Motorola and Sony are investors in Tao Group. Tao is headquartered in
Reading, United Kingdom, with representation in Japan and the US, and
its staff includes more than fifty world-class software engineers. Tao
is a Deloitte & Touche Fast 50 Winner and has won a series of
innovation
----------------------------------------------------------------------
A M I G A I N C . T O B E A T A M I G A 2 K
January 6, 2000
Amino Development Corporation, renamed Amiga Inc. on Jan. 6, will
exhibit at the Amiga 2K show.
In a conversation today with Bill McEwen, President and CEO of Amino,
now Amiga Inc.,stated that they will definitely exhibit at the Gateway
Computer Show - Amiga 2K, April 1 & 2, 2000.
Things are happening with Amiga 2K, just as we promised. Stay tuned
for more information on the largest and best Amiga show in the
Americas... Amiga 2K.
Amiga 2K will be held on Saturday April 1st - Sunday April 2, 2000,
in St. Louis Missouri, U.S.A. at the Henry VIII Hotel.
Bob Scharp
Amigan-St. Louis
----------------------------------------------------------------------
N E W S R O G D E V E L O P M E N T E N D S
04-Jan-2000
FOR IMMEDIATE RELEASE
ShadowWorks Software regrets to announce the end of the NewsRog
project for the Amiga. NewsRog is an NNTP News client running on Amiga
personal computers.
Unfortunately, due to a combination of factors which include the lack
of a market for Amiga software, obsolescent hardware, and a recent
increase in piracy and fraudulent credit card orders, it is no longer
financially possible to continue developing NewsRog. The last version
stands at 1.8b, and the update is available to all registered users
via the web page below:
http://www.frii.com/~srk/ShadowWorks/Preview/NR.html
ShadowWorks Software is proud to have pioneered a large number of
news client features that have yet to be duplicated in any other
software that we are aware of. We regret that it was not possible to
continue development of the software, since there was a great deal
more planned for the future.
ShadowWorks Software wishes to thank all of our loyal customers who
have supported our attempt to bring the Amiga a world class NNTP news
client.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ _ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2000
|
Software News
- Cyberdyne Systems:
Neue Demoversion (V.45.00 alpha 6) der stormamiga.lib für AmigaOS/68k.
Es sind einige neue Funktionen hinzugekommen, einige Funktionen wurden
erweitert und optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt.
- TWF: Unter News gibt eine
neue Umfrage und die Seiten zu "E2260" und "Maim & Mangle" wurden
aktualisiert. Nathan Young arbeitet jetzt an der Benutzeroberfläche für
M&M.
(ps)
[Meldung: 09. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
|
Amiga Inc. kündigt strategische Partnerschaft mit Tao Gruppe an
Übersetzer: Martin Baute
(Englisches Original)
AMIGA kündigt strategische Beziehung mit Tao Group an
Für den neuen Amiga ist Amiga Incorporated eine strategische
Allianz mit der Tao Group eingegangen.
Las Vegas, 8. Januar 2000 - Amiga Incorporated, eine in Privatbesitz
befindliche Firma mit Sitz in Maple Valley, WA, ist eine strategische
Partnerschaft mit der Tao Group als neuen Content Platform Foundation
Partner für den neuen Amiga eingegangen. Details der Transaktion
wurden nicht veröffentlicht.
Bill McEwen, Amiga President / CEO, sagte, dass die Firma sich für
Tao als Foundation Partner für den neuen Amiga entschieden hätte,
nachdem man eine Vielzahl anderer potentieller Partner überprüft
hätte.
"Nach extensiver Überprüfung des Marktes fanden wir, dass Tao die
größten Ähnlichkeiten und Stärken mit unserer Vision hat, und die
Fähigkeit, den Job zu erledigen", sagte McEwen. "Amiga zusammen
mit Tao wird eine neue Stufe von Fähigkeiten, Portierbarkeit und
Skalierbarkeit bringen, die niemals zuvor verfügbar war."
"Tao hat seine Wurzeln im Amiga, und das ist besonders befriedigend
für uns", sagte Francis Charig, Chairman und CEO der Tao Group.
"Was diese Verbindung für Tao so aufregend macht ist die Verbindung
mit Amiga und der Amiga-Gemeinschaft, derer wir uns erfreuen können.
Die Welt hat sich in den letzten paar Jahren radikal verändert, und
es gibt ein Vakuum an Inhalts- und Softwareumgebungen, die die
Bedürfnisse des Massenmarktes erfüllen. Die Talente der
Amiga-Gemeinschaft kombiniert mit der Kraft und Flexibilität von
Taos Software-Infrastruktur bedeutet, dass der Neue Amiga den
bezwingensten Inhalt für die entstehenden Märkte der digitalen
Dienste und Inhalte erschaffen kann.
ÜBER AMIGA
Amiga Incorporated hat sich der Entwicklung, dem Entwurf und der
Implementation von Komponenten, Diensten und Modulen verschrieben,
die die digitale Erfahrung von Morgen unterstützen. Amiga führte
Mitte der Achtziger die Welt in die Erfahrung Multimedia und wird
sie in der Zukunft in das Universum der digitalen Inhalte führen.
ÜBER TAO
Tao Group ist ein Intellectual Property Generator und
Software-Firma, die sich in Technologien für mobile und
Heimnetzwerke spezialisiert. Firmiert in 1992, bietet die Firma
führende Produkte für die entstehenden Märkte der intelligenten
Cosumer Devices. Die Firmenphilosophie basiert auf dem Angebot
mächtiger Frameworks, die quer über Netzwerkanwendungen wie
Smart Phones oder digitale Fernseher verwendet werden können,
in welche Taos Kunden ihr Logo und ihren eigenen Mehrwert
einbringen können. Taos Kunden umfassen Firmen der Blue Chip
Technologie in den USA, Japan und Europa. Motorola und Sony sind
Investoren der Tao Group. Tao hat ihr Hauptquartier in Reading,
Großbritannien, mit Vertretungen in Japan und den USA, und der
Stab umfasst über 50 Weltklasse-Softwareingenieuren. Tao ist ein
Gewinner der Deloitte & Touche Fast 50, und hat eine Serie von
Innovationspreisen für ihr Betriebssystem und Java-basierte
Engine gewonnen.
Weitere Links zum Thema:
TAO Group
TechWeb: Techn. Details zum Taos-OS (Hintergrund abschalten, sonst unleserlich)
Amiga annouce strategic relationship with Tao Group
Amiga Incorporated has entered into a strategic relationship with Tao Group
for the New Amiga
Las Vegas, January 8, 2000 - Amiga Incorporated, a privately held company
based in Maple Valley, WA, has entered into a strategic relationship with
the Tao Group as the new content platform foundation partner for the new
Amiga. Terms of the transaction were not disclosed.
Bill McEwen, Amiga President/CEO, said that the company selected Tao as the
foundation partner for the new Amiga after reviewing numerous other
potential partners.
"After extensive research trawling the markets we found that Tao had the
greatest similarities and strengths with our vision, and the capabilities to
get the job done". McEwen said. "Amiga with Tao together will bring a new
level of capabilities, portability and scalability never available before."
"Tao has its roots in the Amiga so this is particularly satisfying for us"
said Francis Charig, Chairman and CEO of Tao Group. "What makes this
relationship so exciting to Tao is the relationship we can enjoy with Amiga
and the Amiga Community. The world has changed radically in the last few
years and there is a vacuum in terms of content and software environments
that meets the needs of the mass market. The skill sets of the Amiga
community combined with the power and flexibility of Tao's software
infrastructure means that the New Amiga can create the most compelling
content for the emerging digital services and content markets."
NOTES TO EDITORS
ABOUT AMIGA
Amiga Incorporated is dedicated to the development, design, and
implementation of components, services, and models that support the digital
experience of tomorrow. Amiga lead the world into the multi-media experience
in the early 80's, and will lead it into the Digital content universe of the
future.
ABOUT TAO
Tao Group is an intellectual property generator and software company
specializing in technologies for home and mobile networks. Incorporated in
1992, the Company provides leading edge products for the emerging markets of
intelligent consumer devices. The company's philosophy is based on providing
powerful frameworks for use right across the range of networked appliances
from smart phones to digital television into which Tao's clients can build
in their own branding and incorporate their own added value. Tao's clients
include blue chip technology corporations in the United States, Japan and
Europe. Motorola and Sony are investors in Tao Group. Tao is headquartered
in Reading, United Kingdom, with representation in Japan and the US, and its
staff includes more than fifty world-class software engineers. Tao is a
Deloitte & Touche Fast 50 Winner and has won a series of innovation awards
for its operating system and Java-based engine. (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
|
Artikel rund um den Amiga-Verkauf
Da sich die Aufmerksamkeit rund um den erneuten Amiga-Verkauf
in der nationalen und internationalen Presse wieder häuft,
fassen wir die Links zu den einzelnen Artikeln auf unserer bereits
vom letzen Verkauf bekannten Sonderseite zusammen. Wir haben der
Sonderseite nun den Namen "AmigaNG" gegeben. Den Link finden Sie
entweder hier unter dem Titel und auch dauerhaft im rechten
Menü ganz oben.
Update: (05.08.2011, cg)
Beim Datenbankimport die Sonderseite in die Meldung integriert.
Links To Interesting External Articles
11.09.2001 - IT News: Amiga DE in a meeting of minds
15.08.2001 - IT News: Bernie's lost in time
11.08.2001 - Chip: Ami-West: Neue Produkte von Amiga
10.08.2001 - MSNBC: Tech titans celebrate PC anniversary
09.08.2001 - Transfert: Chérie, il y a un G4 dans mon Amiga!
25.07.2001 - Handelsblatt: Camgaroo: Der zweite Start
19.07.2001 - Kult is coming home - News bei "com!online" 08/2001
13.07.2001 - Filmmusik und Boing-Strandbälle gesucht
06.07.2001 - Golem: Bundesregierung gegen Monokultur bei PC-Betriebssystemen
26.06.2001 - Ausstellung: Control-Alt-Collect. Computer im Ruhestand
22.06.2001 - Chip: Amiga - Neuer Computer und Software
22.06.2001 - Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?
15.06.2001 - RC5-64 Wettbewerb: Hälfte geschafft!
15.06.2001 - Artikel über "Party Pack" in ´Der Standard´
13.06.2001 - Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
11.06.2001 - Phillie MC nutzte Amiga 500
09.06.2001 - John Chandler: Artikel über AmigaSDL
02.06.2001 - c't-Newsteil: "Mac OS 9 auf dem AMIGA"
25.05.2001 - Neue Bilder und Bericht von der ´Japanese Business Show 2001´
23.05.2001 - Amiga Inc.: Sharp zeigt AmigaDE Applikation
22.05.2001 - Artikel über amiga-news.de bei CLICKFISH.com
14.05.2001 - Übersetzung des Entwickler-Interviews von Diff (Update)
12.05.2001 - Diff-Interview: Entwickler äußern sich über die Zukunft von AmigaOS 4
05.05.2001 - c't Ausgabe 10/2001: "Amiga-Comeback?"
30.04.2001 - Golem: Shogo MAD - PC-3D-Shooter nun auch für Amiga erhältlich
28.04.2001 - brand eins: Stan und Ollie lernen kochen
26.04.2001 - Infosync: Amiga gets into LinuxPDAs
24.04.2001 - Yahoo: Interview mit Peter Molyneux in Deutsch
18.04.2001 - 3sat online: Das Mekka-Symposium in Fallingbostel
14.04.2001 - AMIGA telecom? ... Nicht verwechseln :)
11.04.2001 - DIE WELT: "Ich denke, Sie sitzen im Knast"
06.04.2001 - Bill McEwen interviewed
05.04.2001 - Red Zac Hauptversammlung mit Amiga 1200
03.04.2001 - osOpinion: Be and Amiga: Ominous Parallels?
03.04.2001 - Pro-Linux: Amiga entwickelt Software für Linux-PDA
03.04.2001 - Heise: Amiga entwickelt PDA-Software
30.03.2001 - John Chandler Artikel: Amiga Handhelds
28.03.2001 - osOpinion:The Spirit of the Amiga Lives On
17.03.2001 - Spiegel: Fiepen, Quäken, Brausen
01.03.2001 - SPECTRUM online: AMIGA - The Computer That Wouldn't Die
09.02.2001 - AmigaOne auf offizieller türkischer Coca-Cola Website
08.02.2001 - Amigas bei der NASA
30.01.2001 - GameSpy Interview mit Bill McEwen
22.01.2001 - Amiga im "computerVIDEO" Magazin
20.01.2001 - GameSpy Interview mit Ben Hermans
18.01.2001 - Planet IT: Interview mit Bill McEwen
15.01.2001 - Bilder von Oldieparty der HTWK Leipzig
10.01.2001 - Die Welt: Wie die Chips das Lärmen lernten
08.01.2001 - Amigastory im ARIVA-Börsenforum
05.01.2001 - Corinna Cohn befragt Bill McEwen
17.12.2000 - Stern: Als die PIXEL spielen lernten
16.12.2000 - Die Zeiten ändern sich...
09.12.2000 - Amiga in Berliner Scene Club
08.12.2000 - Spiegel Online:"Urlaubsbilder1:Ibiza1989/Anreise.iff"(AMIGA-Nostalgie)
06.12.2000 - Liste mit berühmten Amiga-Einsätzen aktualisiert
29.11.2000 - Wanted: A Modern-Day Amiga (OsOpinion)
27.11.2000 - 17. Chaos Communication Congress - 27.-29.12.2000
19.11.2000 - LinuxPower: Alternative Computing Expo 2000
09.11.2000 - Blick: Amiga - die Rückkehr
09.11.2000 - Temple of Techology: Amiga and the Amiga One editorial
06.11.2000 - CheckOut: The Amiga Strikes Back ... Again!
05.11.2000 - techtv: IBM Cancels Crusoe ThinkPad
05.11.2000 - the new Amiga - VP assembly code demo
03.11.2000 - MacAddict: Amiga Goes Multiplatform With New SDK Release
03.11.2000 - GolemNN: Amiga liefert Windows-Entwicklerpaket aus
03.11.2000 - Eyetech Group Ltd.: Press Release
03.11.2000 - MaximumPC: Amiga Goes Multiplatform With New SDK Release
02.11.2000 - JeuxVideo: L'amiga n'est pas mort !
31.10.2000 - Süddeutsche Zeitung: Comeback auf Papier
31.10.2000 - Elbox: Press Release
31.10.2000 - I.T.: Amiga hangs its second coming on a scalable OS
27.10.2000 - Virtual Vision: Amiga, Amiga
26.10.2000 - Applelinks.com: New Amiga To Use G4 PPC Processor
26.10.2000 - IDG.se: Ny vår för Amigan
26.10.2000 - Info-Easy.fr: Amiga come back
26.10.2000 - Clubic: Le retour d'Amiga
26.10.2000 - GameReactor: Amigaen dør aldrig
25.10.2000 - IT-Avisen: Amiga vender tilbage
25.10.2000 - Tom´s Hardware Guide: Amiga tries again
25.10.2000 - vnunet.fr: Le (re-re-re) retour de l'Amiga
25.10.2000 - ZDNet: Amiga seeks life through partners
25.10.2000 - Wired: Amiga Fans, the Wait Is Over
25.10.2000 - MacCentral: New Amiga mirrors Mac with G4, FireWire
25.10.2000 - CMPTR: The new AmigaOne will be faster, ...
25.10.2000 - LinuxToday: Welcoming back an old Amiga
25.10.2000 - T-Online: AmigaOne kommt nächsten Sommer
25.10.2000 - I.T.: Amiga OS to run in household electronics
25.10.2000 - PCWelt: Amiga kehrt zurück
24.10.2000 - MaximumPC: Amiga Plunges Back into Hardware
24.10.2000 - CNet: Welcoming back an old Amiga
24.10.2000 - CHIP: Amiga Computer: Neue Modelle kommen im Sommer 2001
23.10.2000 - ZDNet: Amiga kündigt neue Hardware an
23.10.2000 - RP: Erste Rechner Mitte 2001 - Amiga meldet sich zurück
23.10.2000 - Heise: Amiga nimmt neuen (Hardware-) Anlauf
23.10.2000 - The Register: Amiga unveils next-gen hardware spec
23.10.2000 - TecChannel: AmigaOne: Schüchternes Comeback der Legende
23.10.2000 - Craig´s Amiga Journal: Amiga - Back with a Future
21.10.2000 - Golem: AmigaOne - Neuer Amiga kommt im Spätsommer 2001
21.10.2000 - Slashdot: Amiga, Inc. Announces AmigaOne Spec... Sort Of
21.10.2000 - Amiga Inc.: Executive Update from Bill McEwen
21.10.2000 - Amiga kündigt an: AmigaOne -
- PR in english
20.10.2000 - Slashdot.org berichtet über steigenden Erfolg von Amiga
17.10.2000 - Elbox Insider Report
13.10.2000 - Elbox Press Release - Shark Attack
12.10.2000 - Temple of Technology: 2. Interview with Fleecy Moss
03.10.2000 - IT: Looking out of Windows
28.09.2000 - Amiga Inc.: Executive Update - in Deutsch
22.09.2000 - DCE Press Release - G-Rex PCI
21.09.2000 - Elbox Press Release - Mediator
18.09.2000 - GamesMania: It cames from the 80s
15.09.2000 - Slashdot: Interviews Come Back -- With Cringely's Answers
04.09.2000 - Elbox dispels rumours on MEDIATOR PCI
24.08.2000 - IBM: The new Amiga SDK
24.08.2000 - Heise: Red Hat und Amiga kündigen Kooperation an
23.08.2000 - GNN: Auch Red Hat verkauft nun das Amiga-SDK
23.08.2000 - BetaNews: Red Hat and Amiga Join to Promote Multimedia for Linux
22.08.2000 - Slashdot: Amiga Aliens With Red Hat
17.08.2000 - Dallas News: Megabytes of memories
17.08.2000 - GA-Hardware: Matrox Q & A with Sebastian MacDougall
16.08.2000 - Australian IT: Death rumours greatly exaggerated
12.08.2000 - Devicetop.com: Amiga SDK First Impression
09.08.2000 - Computer Channel: Amiga startet neue Rechnerlinie mit Matrox-Grafikkarten
08.08.2000 - amiga.org: Dave Haynie speaks on Virtual Processor (VP) code
08.08.2000 - amiga.org: James Russell: Amiga and the decentralization of mankind
08.08.2000 - SDK via redhat.com
07.08.2000 - NYPress: Having a Rave Up with Giorgio Gomelsky
07.08.2000 - GameSpy: 20 Questions with Peter Molyneux
06.08.2000 - Jonathan Clark: Comparing Amiga2k (Tao's Elate) with Microsoft's .net
31.07.2000 - Tech Extreme: Matrox & Amiga in the Shack ...
30.07.2000 - IBM: The new Amiga
29.07.2000 - Zingo.org: Amiga SDK by Stefan Zivkovic
28.07.2000 - KURIER online: Matrox als Partner für kommende Amiga Rechner
28.07.2000 - GNN: Amiga wählt Matrox als Partner für kommende Amiga-Rechner
27.07.2000 - Amiga, Inc.: Nova Design Will Demonstrate d'Amiga Workstation at AmiWest Show
26.07.2000 - Amiga, Inc.: Amiga and Matrox Form Strategic Alliance
21.07.2000 - O´Reilly Network: Mining the Web with REBOL
21.07.2000 - Eurolinux-Petition: Massive Unterstützung für die EuroLinux-Petition
20.07.2000 - Bill McEwen: In Response to Community Concerns Posted on MooBunny - Deutsch
19.07.2000 - MSNBC: e-mail is even more dangerous
19.07.2000 - AMIGA INC. AND KDH DATENTECHNIK
19.07.2000 - Gary Peake on AmiOpen-ML about licence-policy
19.07.2000 - Heise: Sun macht StarOffice offiziell zur Open Source unter GPL
18.07.2000 - ZDTV: The New Amiga
18.07.2000 - AmigaFresh: Interview with Bill McEwen
18.07.2000 - AMIGA, Inc.: d´Amiga
15.07.2000 - Heise: Gegendarstellung zu "c't wehrt 'Lizenzerpressung' ab"
14.07.2000 - AMIGA Inc.: WORKSTATION IN NORTH AMERICA
11.07.2000 - Krawall Gaming Network: Amiga - Eine Legende: Teil 1
11.07.2000 - Krawall Gaming Network: Amiga - Eine Legende: Teil 2
11.07.2000 - Krawall Gaming Network: Amiga - Eine Legende: Teil 3
07.07.2000 - Heise: c't wehrt "Lizenzerpressung" ab
07.07.2000 - Spiegel: M E T @ B O X Kurssprünge am laufenden Band
07.07.2000 - Heise: Comeback eines Klassikers: Neues von Amiga
06.07.2000 - Applefritter: The Luggage
04.07.2000 - Tao Group: MathEngine and Tao Group Announce Strategic Partnership
02.07.2000 - osOpinion: Can you change your mind?
01.07.2000 - csam: John Wiederhirn: VP "Omissions" and problems re SDK...
- Answer from Amiga
30.06.2000 - CNNfn: Amiga President & CEO, CNNfn
29.06.2000 - Gamers Depot: Interview with Bill McEwen
28.06.2000 - Amiga Inc.: Amiga Inc. and Compuquick Media Center
27.06.2000 - OSOpinion: Can you change your mind?
27.06.2000 - First Apps for AMIE available
26.06.2000 - OSOpinion: The Forgotten OS - Part 1
22.06.2000 - New York Times: The Return of a Desktop Cult Classic (No, Not the Mac)
17.06.2000 - Amiga Inc.: Amiga Inc. and Software Hut Inc. - Deutsch
07.06.2000 - Amiga Inc.: Amiga Inc. and Eyetech Form Partnership - Deutsch
06.06.2000 - WIRED: Amiga Looks Like a Duck
06.06.2000 - EETimes: Trio touts multicore parallel processing architecture
05.06.2000 - PC Pro Horizons: Amiga To Be PC Of 2000?
04.06.2000 - GIGA: Amiga ist wieder da
03.06.2000 - Tao Group: Amiga is Back, and will change computing forever, again
03.06.2000 - The Register: Amiga is Back and will change computing forever, again
03.06.2000 - Slashdot: The "New" Amiga Finally Releases Something
03.06.2000 - GNN: Amiga is Back - AmigaOS soll auf jeder Hardware laufen
03.06.2000 - AMIGA: Executive Update - Deutsch
17.04.2000 - Tao: Amiga Announces Plans to Embrace Sun's Java Technology
21.03.2000 - Spiegel: Amiga, lebst Du noch?
21.03.2000 - Heise: Neues Betriebssystem für den Amiga
21.03.2000 - Akademie.de: Amiga stellt am 1. April System für Entwickler vor
20.03.2000 - Wired News: Amiga Back From the Dead Again
20.03.2000 - Yahoo: Rückkehr: Amiga zeigt neues System
13.03.2000 - Executive Update Bill McEwen
Exec. Update Übersetzung von Rüdiger Engel
11.02.2000 - CNet: Wall Street gets glimpse of AOL TV
07.02.2000 - ZDNet: Inside Track
04.02.2000 - AMIGA: Executive Update
AIDA: Übersetzung von Martina Jacobs
19.01.2000 - GNN: Motorola investiert in Amiga-Partner Tao
17.01.2000 - Techweb.com: RTOS house Tao teams up with reborn Amiga
15.01.2000 - EETimes: Moto invests in virtual processor software house
15.01.2000 - Amiga: Setting some things straight/Fleecy Moss
Übersetzung von Martina Jacobs
14.01.2000 - EETimes: Amiga reborn via Tao alliance
11.01.2000 - COSA Progess Update
10.01.2000 - High Tech Journal: Amiga computer's new friends
10.01.2000 - Craig´s Amiga Journal: What light through yonder window shines?
08.01.2000 - Amiga Inc.: Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship
Übersetzung von Martin Baute
08.01.2000 - TAO-Group: Amiga and Tao-Group enter into a strategic relationship
08.01.2000 - Fun Time World: ElateRTM
07.01.2000 - Individual.com: HAVi Organization
07.01.2000 - amiga-news.de: Amiga annouce strategic relationship with Tao Group
07.01.2000 - Amiga Future: Interview mit Petro Tyschtschenko
07.01.2000 - ZDNet: Amiga's new savior: Bill McEwen
06.01.2000 - Wired: Amiga: It´s Alive, Alive!
05.01.2000 - IDG.se: Gateway säljer Amiga till före detta anställd
04.01.2000 - MacAddict: The Little Computer That Could
04.01.2000 - Tomorrow: Gateway verkauft Amiga
04.01.2000 - Gamesmania: Gateway verkauft Amiga / Amino Development schlägt zu
04.01.2000 - ZDF: Gateway verkauft Amiga wieder
04.01.2000 - GNN: Neue Chance? Gateway verkauft Amiga
04.01.2000 - GNN: USB - Erweiterung für Amiga
04.01.2000 - Amiga: Erstes offizielles Statement von Bill McEwen: Executive Update
04.01.2000 - First official statement from Bill McEwen: Executive Update
04.01.2000 - ZDNet: Gateway verkauft Amiga
04.01.2000 - Computerwoche: Gateway verkauft Amiga-Marke
04.01.2000 - ZDNet: Gateway sells Amiga to startup
04.01.2000 - GIGA: Amiga wechselt Besitzer
03.01.2000 - Gateway verkauft Amiga
03.01.2000 - PC-Welt: Amiga wieder verscherbelt
03.01.2000 - COSA Reaction to Amino Purchase of Amiga Rights
02.01.2000 - FutureZone: Amiga wechselt erneut den Besitzer
01.01.2000 - Heise: Gateway verkauft Amiga
31.12.1999 - abcNews.com: Gateway Sells Rights to Amiga Name
31.12.1999 - Brad Webb: AmigaUpdate Newsletter
31.12.1999 - Fleecy Moss in c.s.a.m: Welcome to tomorrow
Übersetzung von AIDA:Fleecy Moss von Amino zum Amiga-Kauf
31.12.1999 - CNN: Gateway sells Amiga line
31.12.1999 - Individual.com: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Übersetzung von AIDA: Amino kauft Amiga-Rechte von Gateway
31.12.1999 - Yahoo: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
31.12.1999 - Yahoo: Gateway Sells Rights to Amiga Name
31.12.1999 - CNet: Gateway unloads Amiga name
31.12.1999 - The Register: Gateway sells Amiga to ex-Amiga employee
31.12.1999 - Slashdot: Gateway Sells Rights to Amiga Name
(Archiv - alte Artikel) (ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
Amiga 2K
|
Amiga 2k
Amiga 2k ist das nächste großere Amiga-Event, welches Anfang
April in St. Louis stattfindet und von Bob und Diana Scharp organisiert wird.
Bill McEwen, Fleecy Moss und Petro Tyschtschenko werden als Amiga Inc.
auf der Gateway Computer Show präsent sein.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
|
Software News
- Thor: Update Version 2.6a, welches
einige y2k-Probleme und kleinere Bugs beseitigt. - Download:
thor26upd.lha - 310 Kb und
Current_Classes.lha
- SecondSpin Version 1.88Beta - Download:
SecondSpin_Install.lha
- VWP: Update WaveTracer DS Mark V 5.1
Nachdem die BETA-Version schon einige Zeit erhältlich war, ist die endgültige
Version 5.1 des WaveTracer DS Mark V jetzt verfügbar. Der Download ist auf
der VWP-Homepage möglich. Das Update ist nur für Besitzer der Vollversion
möglich, es wird die Seriennummer benötigt (zu finden im WaveTracer-Menü
Special", Menüpunkt "User-Info").
- Trogladite Software: Größeres
UnInstaller Update geplant.
Der neue UnInstaller soll nicht nur Skripte, die für Version 1.0 gemacht wurden,
unterstützen, sondern auch Skripte, die für 1.1+ erstellt wurden. Daneben sollen
auch Commodore Installer-Logfiles, der neue UnInstaller-Standard und eine
überarbeitete Benutzeroberfläche eingearbeitet werden.
- Ein technisches Preview des Opera-Browser für
Linux Version 4.0a (Qt Edition) ist erschienen. Download der Alphaversion:
opera-19991224.tar.gz
- Die Homepage von
Mushroom Software (F1 Software und
5th Dimension Lizenznehmer) ist nun
mit einem "Real-Time Voice Chat" ausgestattet, der allerdings Java erfordert.
- Innovative schreibt:
Da sich unser Server im Umzug befindet, sind hier noch keine neuen Informationen z.B.
bzgl. VLRec NG 4.0 verfügbar. Sie können VLRec NG 4.0 allerdings schon
über unseren Online-Shop bestellen. Sobald unser Angebot vollständig
umgezogen ist, werden wir Sie auf einer weiter verbesserten und
überarbeiteten Website und vielen News begrüssen können. Bis dahin
bitten wir noch um ein wenig Geduld.
- Atéo:
Der Downloadbereich wurde überarbeitet und "aufgeräumt" und einige Files
aktualisiert.
- Frank Wille: Neue ppc.library Emulation für WarpOS Version 0.7b -
Download: ppclibemu.lzx
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2000
Carsten Schröder per eMail
|
AMIGA aktuell Ausgabe 01/00 jetzt online
Ausgabe 01/2000 des News- und Infotainment-Magazins AMIGA aktuell ist online.
(ps)
[Meldung: 08. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
Andreas Magerl im ANF
|
Amiga Future: Interview mit Petro
Unter dem Titellink finden Sie im Bereich "Aktion" ein aktuelles Interview
mit Petro. In Kürze wird dort auch ein Interview mit Bill zu finden sein,
das dauert aber noch etwas.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
|
Eternity Aktion: User helfen Usern
Eternity schreibt:
Unter diesem Motto steht unsere aktuelle Aktion: Du bist Amiga-Profi
und kennst Dich perfekt mit dem Betriebssystem aus, kannst Tipps
geben und helfen, die Arbeit am Amiga zu erleichtern und Probleme
mit Hard- und Software zu beseitigen?
Du möchtest gerne helfen und andere User in Deiner Umgebung direkt
vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag unterstützen? Dann sende doch
einfach eine Email mit Deinem Namen, System-config, E-mail-Adresse
und Telefonnummer an mich.
Die Einträge werden dann nach Postleitzahlen sortiert
(nur Email und Telefon, auf Wunsch auch nur die Email-addy) und
zukünftig auf einer speziellen "First Aid"-Page von Eternity gelistet.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Hunderttausende Surfer zahlten doppelt
«Möglicherweise hunderttausende Internet-Kunden haben in den vergangenen
Monaten doppelte Telefongebühren bezahlt. Betroffen sind Nutzer der
großen Online-Dienste, die einen sogenannten Preselection-Vertrag
abgeschlossen haben. Das berichtet das Multimedia-Magazin Com.p@ss
des hessischen Fernsehens. Mittels Preselection wählen Telefonkunden
für Ferngespräche dauerhaft einen bestimmten Netzbetreiber, auch wenn
die Telekom den Anschluss betreibt.
In einem konkreten Fall hatte ein Com.p@ss-Zuschauer einen
Preselection-Vertrag mit Mannnesmann Arcor abgeschlossen. Zum
Surfen nutzte er jedoch die Dienste der Telekom-Tochter T-Online.
Bei der Anwahl der T-Online-Nummer 0191011 berechnete zum einen das
Online-Unternehmen seine üblichen Surf- und Telefonkosten, doch
zusätzlich hielt auch Mannesmann Arcor die Hand auf: Das Unternehmen
kassierte Ferngesprächsgebühren in Höhe von 12 Pfennigen je Minute.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
GNN
|
GNN: Neues Betriebssystem: 68 Prozent planen Umstieg
«Rund 68 Prozent der PC-Anwender planen in diesem Jahr den Umstieg auf
ein neues oder anderes Betriebssystem. Das ergab eine nicht
repräsentative Umfrage der Computerzeitschrift PC-Welt unter 1.700
Online-Besuchern.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
Spiegel
|
Spiegel: TOD EINES HACKERS/Abstruse Verschwörungstheorien?
«Der Geist von Tron lässt den Hackern des Chaos Computer Club keine
Ruhe. Mord oder Freitod sei nach wie vor die Frage. Burkhard Schröder,
der im November ein Buch zum "Fall Tron" vorlegte, meint derweil,
der CCC laufe Gefahr, sich mit seinen Mordthesen "öffentlich
lächerlich zu machen".
Der Fall Tron droht für den Chaos Computer Club zum Trauma zu werden.
CCC-Sprecher Andy Müller-Maguhn hatte auf dem diesjährigen Chaos
Communication Congress in Berlin von der Annahme berichtet, dass
"eine Fremdeinwirkung" beim Tod des Berliner Starhackers, der 1997
vor allem durch den Crack der Verschlüsselung für die Chipkarten der
d-box für Aufsehen gesorgt hatte, "unerlässlich" gewesen sei. Der
Polizei und der Staatsanwaltschaft hatte er - unisono mit Trons
Eltern und deren Anwalt - vorgeworfen, bei den Ermittlungen vielen
auf einen Mord hinweisenden Fakten nicht nachgegangen zu sein und
Ungereimtheiten im Obduktionsbericht nicht zur Hinterfragung der
Selbstmordtheorie herangezogen zu haben.
Burkhard Schröder, Autor des im Dezember erschienenen Buches
"Tron - Tod eines Hackers", warf dem Vorstand des CCC daraufhin
in einem offenen Brief vor, "abstruse Verschwörungstheorien" zu
verbreiten. Schröders Ansicht nach laufe der CCC dadurch Gefahr,
"sich öffentlich lächerlich zu machen."»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
Dkg-Prices.lha biz/dkg 1K+Pricelist for Amiga products at DarkAge
SRMag2Theme.lha biz/dopus 222K+Theme for MagellanII
Konwerter2.15.lha biz/misc 138K+Convert files from Metastock and Omega t
SnipSub.lha comm/mail 6K+Remove text in [] from subjects (YAM)
Homebank_SK.lha comm/misc 355K+Homebanking (only german Sparkasse!)
HTTPResume_Swe.lha comm/www 2K+Swedish localization for HTTPResume v1.8
RSN-HereWeAre.lha demo/aga 305K+Here We Are (demo) by Reason
BlitzLstDEC99.lha dev/basic 179K+Messages Posted To The Blitz List DEC 99
Amiga-C-Dec99.lha dev/c 78K+Postings to Amiga-C mailing list in Dece
n2w.lha dev/c 43K+Convert numbers to words w/source
powerd.lha dev/e 244K+New programming language based on E
SimpTrans.lha dev/misc 12K+A compact english-greek parallel aligned
Uk2GrCorpus.lha dev/misc 20K+A compact english-greek parallel aligned
SortCopy.lha disk/bakup 25K+Tiny directory/link/backup/copy program
TurboVal.lha disk/cache 2K+Tool to burst up the validation
XTrace_News02.txt docs/anno 4K+XTrace news 2000 January 06 (addresses c
2duhelpguideIT.lha docs/help 60K+Help in Italiano di The Digital Universe
Aakt0100GFX.lha docs/mags 163K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0100GUIDE.lha docs/mags 85K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_17.lha docs/mags 47K+E-zine focused on Amiga News: #17-Januar
tanxedit.lha game/actio 39K+Tanx Squadron Save Editor
Ambassador191B.lha game/board 158K+Client for IGS, Internet Go Server, V1.8
fu_smht.lha game/misc 1.9M+German indoor championships (football ma
Frenetic.lha game/patch 26K+HD-Installer for Frenetic V1.1
sushi68k.lha game/patch 288K+Surgeon's Ultimate Speedup Hacks for 68K
KC1.0.lha game/role 88K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
awinquake.lha game/shoot 560K+Amiga 68k and PPC ports of winquake
awinquake_src.lha game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.3, a68k/ppc
QTFDemos.lha game/shoot 4.8M+Gibs and Frags in 3 QuakeTF demos.
MUI_FreeCell.lha game/think 288K+Amiga MUI version of well-known solitair
Wolf.lha game/wb 71K+Remake of a Soviet electronic game.
chunkyppc.lha gfx/board 55K+Chunkyppc.library (WarpUP and 68k suppor
picFX.lha gfx/edit 103K+Great CARDWARE image deformer (MUI) 1.1
DMandel.lha gfx/fract 95K+Mandel & Julia generator with ARexx, RTG
Fractalis.lha gfx/fract 30K+Interactive recursive fractal program
VideoEasel.lha gfx/misc 632K+THE flexible Cellular Automata (LIFE...)
Spitfire.lha hard/drivr 428K+A Palm Desktop for the Amiga!
Mice.lha hard/hack 42K+Schematics for converting PC mice to the
TestGear1.lha hard/hack 324K+Simple test equipment projects.
turd_040.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
turd_060.lha hard/misc 234K+The Ultimate Relay Driver V1.00
DarcNESGUI.lha misc/emu 12K+GUI for the DarcNES emulator
convertor.lha misc/math 170K+Powerful UnitConverter. V2.80
PL_flagi_jpg misc/misc 135K+View of workbench with polsh flags in lo
UKLP.lha misc/misc 70K+United Kingdom Lottery Program
djh_glrm.lha mods/hardc 455K+*=-MILLENIUM MADNESS-=* another Hotcakes
zz_compo1-vox.lha mods/hardc 209K+1st place on Zz Wild Compo (Vox)
zz_compo2-vox.lha mods/hardc 183K+2nd place on Zz Wild Compo (Vox)
zz_compo3-mat.lha mods/hardc 522K+3th place on Zz Wild Compo (Matt Terror)
zz_compo4-pie.lha mods/hardc 322K+4th place on Zz Wild Compo (DJ Pie)
zz_compo5-kik.lha mods/hardc 343K+5th place on Zz Wild Compo (Kiko)
zz_compo6-dra.lha mods/hardc 220K+6th place on Zz Wild Compo (DraCo)
Fuzzy_Logic.lha mods/misc 4.9M+A 12 track 16Bit Module
ph-deco.lha mods/techn 163K+Dark industrial sound by the Faces of Ma
nightf.lzh mods/xm 230K+Nice module made by Goatman
AmigaSquares.lha mus/misc 48K+AmigaSquares Skin for AmigaAMP
TheMPegEncGui.lha mus/misc 78K+GUI 4 Ncode,Lame,Pegase,BladeEnc,MusicIn
EP_RJosephPlay.lha mus/play 5K+EaglePlayer "Richard Joseph Player" exte
hippoplayer.lha mus/play 688K+V2.45, multiformat module player.
MindSID.lha mus/play 227K+A nice SID-player with GUI
TIM_0004.lha pix/art 67K+TIM's HandDrawnImages(RockClimbing)
3p18.jpg pix/trace 204K+Orion-Shuttle starting from 3Pyramids
3p19.jpg pix/trace 114K+Zeppelin over 3Pyramids
pris23.jpg pix/trace 157K+Pris on Venus
CharMap.lha text/font 72K+Display the whole charset of a given fon
HP_Deskjet670C.lha text/print 17K+Deskjet 670C/680C/690C Driver V40.22
HP_Deskjet870C.lha text/print 16K+Deskjet 870C/890C Driver for WB V40.10
LHA22.lha util/arc 34K+LHA v2.2 Fixed Update
LZX121r_pch.lha util/arc 11K+Y2K patches for LZX 1.21r
LZXY2KPatch.lha util/arc 11K+Y2K-Bugfix patches for LZX1.21r
lzx_y2k_patch.lha util/arc 0K+LZX Y2K patch
Win2Front.lha util/cdity 14K+Commodity to bring WB windows to front
DefSys.lha util/cli 10K+Move SYS: and related assigns
NewWinBox.lha util/cli 12K+Changes window dimension and position
Sort2000.lha util/cli 7K+Best `Sort' clone (Case and No-Case sens
IcoDT.lha util/dtype 3K+Dt for .ICO files (43.0)
IconDT44.lha util/dtype 5K+Os3.5 dt for .info files (44.1)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 38K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.4
JoinSplitter.lha util/misc 25K+The best join- and split-program! (v1.15
FreeWheel.lha util/mouse 49K+Tool for WheelMice + functions of FreeMo
dcf2_10.lha util/time 28K+Radio clock receiver
Safe.lha util/virus 32K+Safe v12.3 + TurboVal v1.1
TUP1_5.lha util/virus 71K+The Ultimate Protector 9x v1.5
DefIcons44.lha util/wb 32K+DefIcons clone for os3.5 (44.3)
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jan.2000
|
Software News
- SecondSpin, der
neue MPEG Audio Player ist in Version 1.87B erschienen.
Download: SecondSpin_Install.lha - V.87B
und SecondSpin_Encoder.lha - Lame V3.57
- Trogladite Software: Kalbos Version 1.31 erschienen,
in welcher der CGX-Bug beseitigt wurde. Download:
ts-kalbos.lha
- Bei Czech Amiga News gelesen:
szip für Amiga, kompiliert von
Allan Odgaard - Download:
szip_112_amiga.lzx
- Hyperion Software:
Bei den Projekten wurde eine Seite für das Spiel
Freespace: The Great War
hinzugefügt. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Weltraum-Simulation von
Volition/Interplay. Systemvoraussetzungen: PPC-Prozessor (68060 evtl.), Grafikkarte (AGA evtl.),
3D-Unterstützung durch Warp3D, Sound über AHI, 64 MB RAM und mind. ein 8fach-CD-ROM.
An der Umsetzung auf Amiga arbeiten Hans-Jörg Frieden und
Christian Sauer.
Für Heretic II finden Sie einen neuen Statusreport,
in welchem Hans-Jörg Frieden mitteilt, dass vier Grundelemente fertig sind.
(ps)
[Meldung: 07. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Volker Mohr per eMail
|
HobbyTronic Computerschau 2000
Vom 16. bis 20.02.2000 findet in den Dortmunder Westfalenhallen wieder die
HobbyTronic statt. Was diese Messe von anderen Computer- und
Elektronikverkaufsmessen unterscheidet, ist vor allem die Anwesenheit
mehrerer Computerclubs, wo man leicht ins Gespäch mit anderen
Usern kommt. In der Vergangenheit war auch der Amiga immer noch vertreten,
bei den Clubs sowieso, aber auch bei einzelnen Händlern.
In diesem Jahr gibt es zusätzlich als Sonderschauen die Ausstellung 25 Jahre
Personalcomputer mit Ausstellungsstücken des Heinz Nixdorf-Museums,
angefangen vom Altair über Apple II und C 64, sowie anderen
interessanten Stücken, die z.T. auch funktionstüchtig sind und
ausprobiert werden dürfen. Eine weitere Show widmet sich dem
Computer-Airbrush.
Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 9 - 18 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter
www.westfalenhallen.de und
info@westfalenhallen.de.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
ANN
|
ANN plant AWD-Nachfolger
ANN plant, einen Nachfolger für das geschlossene Amiga Web Directory zu
kreieren. Wer dabei helfen möchte, kann sich an
Christian Kemp wenden. Gute Englischkenntnisse
sind natürlich Voraussetzung.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Trogladite Software
|
Trogladite Software sucht Leute!
Trogladite Software sucht Leute mit C/C++ und ASM Programmiererfahrung.
Kontakt: trogladite@trogsoft.freeserve.co.uk.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Amiga.org
|
What a year!!
Eine Zusammenfassung in english von James Russell von AmigaNation.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
Petra Struck
|
aminocom.com
Ich habe gestern diese URL in mehreren Postings gelesen und daraufhin
Fleecy Moss per eMail gefragt, ob ihm diese URL bekannt ist bzw. er mit
diesem Projekt etwas zu tun hat, da die
Beschreibungen auf der Website mir irgendwie sehr bekannt vorkamen.
Fleecy hat mir sofort geantwortet und schreibt: "Never heard of it 8-)",
also er hat nie etwas davon gehört.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
AMIGA
|
Amiga: Neue Adressen
Auf der "Corporate"-Seite ist jetzt die neue Anschrift eingetragen.
World Headquarters
Amiga Corporation
23800 SE Kent-Kangley Road
Kent, WA 98032
TEL: (425) 413-2620
FAX: (425) 413-2640
Bei der Telefonnummer müssen Sie natürlich noch eine 001 für die USA
vorwählen, was der Webmaster vielleicht noch einfügen sollte ;-).
Neben den bereits bestehenden eMail-Adressen wurden folgende neue Adressen
eingerichtet: fleecy@amiga.de,
bill@amiga.de und
randy@amiga.de.
Wer "Randy" ist, ist uns noch nicht bekannt.
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 06. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: In der letzten Sekunde :-)
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Roger Wyatt im ANF
|
Amiga Watch Communiqué 4: Clouds In My Coffee
Eine technische Analyse zum Amiga/Amino-Projekt in englisch von Roger Wyatt, der
in seinen Bericht seine persönlichen Eindrücke zusammenfasst.
Tech Head Stories, the electronic journal of narrativity and technology
presents Amiga Watch, an ongoing series of commentary and analysis of the
Amiga/Amino Scene. Communiqué 4: Clouds In My Coffee, presents a 20 point
strategic plan for turning around the Amiga that is sure to be of
interest to all supporters of the platform.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
CyberGraphX
|
Int2-Seite aktualisiert
Neben neuen Bildern gibt es neue Informationen zu A3000 und A3000T.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Brad Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter [04.01.2000]
======================================================================
_ __ _ _ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
WELCOME TO TOMORROW || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amino, Inc.
----------------------------------------------------------------------
000104
T H E W O R D F R O M A M I N O A M I G A
C O S A O N T H E B U Y O U T
A M I G A W E B D I R E C T O R Y G O N E . . .
. . . A S I S " A M A Z I N G C O M P U T I N G "
E X H I B I T O R S S I G N U P F O R A M I G A 2 K
M O R E A B O U T S T . L O U I S S H O W
S T I L L M O R E O N A M I G A 2 K
A M I R C 3 . 3 R E L E A S E D
M O R P H O S P R O J E C T A N N O U N C E D
V O Y A G E R V 3 F I N A L R E L E A S E
C S & E A E U R O P E A N D I S T R I B U T O R
Editor's Thoughts and Introduction:
Wow...
So much has happened recently, it's hard to know where to start.
Allright, the bad news first. The first Amiga monthly magazine,
"Amazing Computing" is dead. It was also the last US Amiga magazine.
This is incredibly sad, especially as it just missed making it into
the new era of "Amiga by Amino", as announced in our recent special
edition. We don't know the details, and I'm not sure I want to. It
would be depressing. However, this is a real loss for North American
Amigans and the hurt will be felt for a very long time.
Also sad, and this for the entire Amiga community, not just us North
Americans, is the death of CUCUG's Amiga Web Directory. The
cornerstone of the Amiga community on the web, it also just missed the
new era. Rumor has it other sites offered to take the Web Directory
over, and were turned down. If true, that's mind numbing. We really
don't know the details here either, but we will miss them.
Now, the good news. There really is some, and it's quite good!
The Amiga Community will survive, for some time to come. The computer
has a new owner, with a plan for the future (that's almost enough to
cause shock in old time Amigans) and a genuine, deep respect and love
for the Amiga and the Community. This is a bit hard to cope with after
recent events, but it's true.
It's also true they have a rough road ahead of them. Success is by no
means guaranteed. But they'll be traveling the road with the best
computer community that ever existed. If that combination can't build
a meaningful future, then there's very little that can.
The plan will be revealed to us in the next few months, and
apparently goes well beyond desktop machines. It's going to be an
interesting new era - we'll keep you posted.
Finally, this new era seems to have room for Petro Tyschtschenko and
his work in Germany. In our opinion, while Jay Miner is the father of
the Amiga, Petro is the godfather or something similar. We're pleased
to see he's still involved. There's no one who's worked harder for the
Amiga's future over the years.
While we're at it - for you gamers, the library of Quake related
games have been released for people to port, and work is well underway
for PPC Amigas. For those who love these games, the fun is just
beginning.
Below, the first Executive Update from the Amiga web site, now under
the control of Amino Development.
We love it!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
T H E W O R D F R O M A M I N O A M I G A
January 3, 2000
YeeHaw and welcome to the year 2000;
I want to make something very clear from the beginning we have been
told, that Amiga was purchased by Gateway because of the Patents, and
that there were not even aware of the Amiga installed base, or the
people.
Gateway purchased Amiga because of Patents, we purchased Amiga
because of the People.
Without the people standing behind, developing, creating, purchasing
and continuing to believe in the Amiga there never would have been
anything for Gateway to purchase. We recognize this, and it is because
of you, and what you have continued to accomplish with Amiga that we
have purchased the company.
I want to make sure that everyone knows and understands what this all
means to you the true Amigans.
Here is what was acquired from Gateway:
1. All trademarks logos etc.
2. All existing inventory of Amiga International
3. All existing licenses.
4. License to All Amiga patents (Gateway still owns the patents, but
we are able to use them).
5. All web sites, and registered domain names.
6. The Amiga OS and all that is associated with the OS.
7. The Amiga operation as it exists today.
Specific details of the developer system, the OS partners and how one
can begin developing will be released in the next couple of weeks.
We will be making an announcement on January 8th, 2000 with one of
our partners at CES in Las Vegas, and more details will follow that
release.
Fleecy, Myself, Petro, and the rest of the team are not going to make
promises and create presentations and demos. We are going to deliver
products, services, and the rest of the world will know what you have
already known.
We will be officially changing the name of Amino Development
Corporation to the Amiga Corporation this week, and we will let
everyone know of this change shortly once it is officially completed.
I want to thank all of you for your continued support we will make
Amiga what it should have been, and more importantly what it will be.
Keeping the faith,
Bill McEwen President/CEO
Amino Development Corporation
----------------------------------------------------------------------
C O S A O N T H E B U Y O U T
COSA Reaction to Amino Purchase of Amiga Rights
January 2, 2000
Within the past few days, ownership of the Amiga rights, trademarks
and technology passed from Gateway to Amino Development. People have
asked for COSA's opinion on the sale, and for comments how this
affects the campaign to open-source the AmigaOS.
We believe the sale of Amiga to Amino is a good, positive step
forward for the Amiga community, and that the new owners of the Amiga
technology rights are the right people to steer the Amiga technology
into the new millennium.
COSA have known Fleecy Moss, co-founder of Amino, for quite some
time, and have been in e-mail discussions on a number of matters of
mutual interest, including Open Source, for quite some considerable
time. We have a good working relationship, and a mutual understanding
of what needs to be done to bring the Amiga into the new millennium.
COSA is confident, based on our discussions with Fleecy, that Amino
has the vision and direction necessary, to take the Amiga into the new
millennium. The major difference to their predecessors being that
Amino truely understands the Amiga technology, and is receptive to the
needs, ideas and inspirations of the Amiga community. (The management
of Amino are, afterall, Amigans themselves.)
We await the announcements from Amino in the weeks and months ahead
with much anticipation, and look forward to a hopefully long and
productive working relationship with them.
Congratulations, Guys!
Steve Crietzman, and the team at COSA
----------------------------------------------------------------------
A M I G A W E B D I R E C T O R Y G O N E . . .
January 1, 2000 - The Champaign- Urbana Computer Users Group (CUCUG)
announced today that it has retired its popular, award-winning Amiga
Web Directory (AWD) web site.
Citing continuing declines in the Amiga marketplace and Gateway's
failure to deliver new Amiga computer systems, CUCUG reluctantly
decided to discontinue its popular web site link directory and news
service on January 1, 2000. It was felt that while CUCUG could
continue with the AWD for several months, it was better to retire now
rather than allow the site to slowly decline with the market. CUCUG is
hopeful that the latest owners of the Amiga can turn this market
around for the developers and users who have held on throughout all
the past ownership changes and other difficulties the Amiga has faced.
For over five years, the Amiga Web Directory served as one of the
most-visited Amiga-oriented web sites on the Internet. Its carefully
cataloged listings of Amiga web sites was the most-respected
collection of its kind. Each site in the AWD's listings was reviewed
by the CUCUG webmaster to ensure quality and Amiga orientation. Site
descriptions were carefully prepared by hand, resulting in accuracy
not possible on other machine- driven sites or those which allow site
owners to write their own descriptions.
The AWD's Amiga news pages became one of the most imitated features
in the Amiga web community. Dozens of Amiga news sites were inspired
by the success of the Amiga Web Directory's hugely popular news pages.
A well-known offshoot of the Amiga Web Directory was "Agnes" the
Amiga web searching service. Agnes was also a cartoon character which
personalized the searching service. In addition to the over-2000 Amiga
sites cataloged in the Amiga Web Directory, Agnes could search the
general Internet for Amiga content, newsgroup messages, CUCUG Status
Register newsletters and other Amiga-oriented materials.
The Amiga Web Directory was one of the first member-supported Amiga
web sites. Amiga enthusiasts joined the CUCUG organization to show
their support for the efforts of the group. These memberships covered
the costs associated with running the popular web service and other
CUCUG activities. CUCUG is very grateful to its members' support which
it has received over the years. The group also acknowledges the many
Amiga-oriented companies which have given assistance.
CUCUG, which has been supporting local computer users in the
Champaign-Urbana, Illinois area since 1983 will now focus its efforts
on local user group activities.
----------------------------------------------------------------------
. . . A S I S " A M A Z I N G C O M P U T I N G "
31 December, 1999
"Amiga Update" has received confirmation from several sources that
PIM Publication's "Amazing Computing" has recently filed for
bankruptcy. "Amazing" was the first - and the last - monthly Amiga
magazine in the US and its presence will be sorely missed.
While it is certainly possible for businesses to survive a bankruptcy
and continue into the future, we have no indications that such will be
the case with "Amazing". It is ironic that as Amiga itself is in the
process of a potential rebirth, we have lost both CUCUG and "Amazing
Computing"
----------------------------------------------------------------------
E X H I B I T O R S S I G N U P F O R A M I G A 2 K
December 26, 1999
Amigan-St. Louis announces it's first group of exhibitors for "Amiga
2K". These companies are listed on the Gateway Computer Show's - Amiga
2K© web site. You can view this site by typing in the following
address on your web browser.
http://www.amiga-stl.com/show.html
These companies are just the first in many that are signing up to
exhibit at this exciting event. Please check the show pages every week
to see the latest news.
The Gateway Computer Shows are the largest and the most interesting
Amiga shows in the Americas. More products, updates, plans, ideas and
other exciting events have been released, announced and planned at
these shows than anywhere else.
Amiga 2K will be hosted at the Henry VIII Hotel, on Lindbergh Ave.,
in St. Louis, MO. U.S.A. Show dates are Saturday April 1 through
Sunday April 2, 2000.
Please check the web site for more information about the show and the
hotel. Come join Petro, myself and many other Amigans at Amiga 2K.
----------------------------------------------------------------------
M O R E A B O U T S T . L O U I S S H O W
December 31, 1999
Amigan-St. Louis is happy to announce the addition of Nova Design,
Inc. to it's growing list of exhibitors.
The ever popular Gateway Computer Shows, including the new Amiga 2K
show in St. Louis on April1 & 2, 2000, have always been very popular
with Amiga Computer fans.
This newest addition of Nova Design, Inc. and others is just one more
step in the growing list of companies that will exhibit at the largest
Amiga show in the Americas. Please see the "Show" page in the site
listed below.
In additon, you can find the "Club Table Contest" described on the
"Contest" page of the Amiga 2K site. This is an excellent chance for
an Amiga Club to showcase it's abilities, and show off the Amiga,
while possibly winning a prize for their efforts.
Please check our site at: http://www.amiga-stl.com/show.html
----------------------------------------------------------------------
S T I L L M O R E O N A M I G A 2 K
January 3, 2000
Amigan-St. Louis is pleased to announce a discount for clubs
exhibiting at the Gateway Computer Show - Amiga 2K©. The discount is
40% off of the normal price. This is a substantial discount, that is
only available to clubs, and only available when utilizing an eight
foot table. It is a limited time offer.
The pricing can be determined by looking at the price guide for eight
foot tables under the "Exhibitors" button on the show page at:
http://www.amiga-stl.com/show.html Then simply multiply 60% times that
price to determine the price a club would pay.
Example: An eight foot table space is 9' x 6' or 54 square feet. The
price per square foot is $6. So 54 x 6 = $324. That's the normal
price. Then multiply $324 x 60% to get $194.40. This is what the club
will pay for their table. Eight foot tables can be shared by two
groups if necessary. This would further reduce the cost to a club. The
cost of the table does not include any admissions to the show. All
persons in the club must purchase an admission.
All in all, this is a substantial discount. It is being given due to
the tremendous support clubs have given to the Amiga. Without the
clubs, there would be no Amiga. So to reward them and their hard
working members, we are giving this discount so they will not deplete
their club treasury to exhibit at Amiga 2K
----------------------------------------------------------------------
A M I R C 3 . 3 R E L E A S E D
991227
AmIRC was the first VaporWare application to be shown to the Amiga
world. Its author, Oliver Wagner, has worked too many late nights on
the program to count, and continues to update it to this day.
AmIRC's main strengths lie in its interface - it's one of the easiest
IRC clients to use on any platform, yet it also keeps the power users
happy with advanced ARexx scripting and its plugin API, allowing
unique new features to be added. It also features a URL grabber to
capture any URLs mentioned in any channels or query windows, a
lag-o-meter to measure your system's lag from the server, and strong
builtin flood protection including a staggered output queue to stop
you flooding yourself off the server.
For IRCing on the Amiga, AmIRC should be your number one choice.
Please remember, AmIRC is shareware. If you use it, please register
the software and help support Amiga software development.
Download AmIRC 3.3 and see why it's the best IRC client for the
Amiga. If you registered AmIRC 1.x or AmIRC 2.x, you can update to
version 3.3.
There is an AmIRC Mailing List run by VaporWare for users to discuss
the software. Please feel free to sign up for it, your question may be
answered there.
Features
o Advanced Low Level Plugin API.
o Single Window Iconification.
o Lag-o-meter shows lag from the server
o Individual window logging.
o Intuitive channel window with userlist and mode display.
o Builtin high speed DCC drivers, incl. Secure Chat.
o ARexx port includes event trapping.
o IRCNet and UnderNet extensions.
o Oper and clone announcement.
o Builtin IdentD, disables itself if needed.
o Bind sound effects, auto deiconify or ARexx to events.
o Last nick history, TAB key cycles through.
o URL grabber saves any URLs to send to your web browser.
o Supports colored text for both input (WYSIWIG) and output.
o CTCP/DCC flood protection.
o Timestamping of lines and inline clickable URLs.
http://www.vapor.com/
----------------------------------------------------------------------
M O R P H O S P R O J E C T A N N O U N C E D
Thursday, 23rd December 1999
Today we announce the availability of a new Amiga next generation
PowerPC OS project, called MorphOS, to the public.
In its current state it provides a modern memory protection
microkernel which runs a virtual amiga emulation. This microkernel
will be the base for a new OS layer.
Research for this project started in early 1998, while at the end of
1998 an early implementation was ready. In 1999, we started on the
virtual amiga emulation to make the current AmigaOS available without
requiring 68K hardware. The basic design goals behind MorphOS are
- memory protection
- resource tracking
- asynchronous message system
- low interrupt latency
- virtual memory (optional)
- distributed computing
- symmetrical multi processing (SMP)
- recursive memory management
- task/thread and clan/chief model
- clean design with an elegant API
- micro/pico kernel mixture
The developer release is planned for end of January. Minimum system
requirements are
- A4000 with CyberStorm PPC/604e and Symbios 770 SCSI
- CyberVisionPPC
- at least 32MB memory installed
- Kickstart 3.1 (Version 40.68) and Workbench 3.1 or up
Hardware requirements might change as soon as more hardware setups are
tested and implemented.
As the success of this project will also depend on your
feedback/support, we suggest that interested developers visit our
project webpage for a general MorphOS overview and information on how
to join us to help.
Feel free to enter the project webpage at
http://www.morphos.de or
http://www.morphos.ch
----------------------------------------------------------------------
V O Y A G E R V 3 F I N A L R E L E A S E
28 Dec 99
V³ 3.0 final released
Here it is: the final version of V³
Core changes since pre5:
o now remembers FORM contents on back and, erm, window resize
o HTTP/1.1 Accept-Language: support
o Support for URL-embedded password support in HTTP URLs
o Image information summary added
o New Search Central plugin
o The usual load of bugfixes and minor enhancements.
This release does not include a new VFlash plugin. It is currently
undergoing final testing, and will be released individually within the
next few days.
http://v3.vapor.com
----------------------------------------------------------------------
C S & E A E U R O P E A N D I S T R I B U T O R
CS&E to concentrate on Amiga Distribution 2000
04/01/00
I am writing to you for the good of the Amiga in the UK and beyond.
We have many great publishers and retailers and now two dedicated
magazines, but no independent distributor. I can announce to you that
CS&E will step in to independently distribute. We will reach both mail
order and high street retail from our warehouse in Birmingham which is
shared with the likes of Eidos.
All products are delivered next day across Europe with many
guarantees for both the publisher and retailer. We hope that this step
will prove to be a great benefit for the whole Amiga community and
urge everyone to come together on this issue. Retailers please let us
know your full contact details for regular updates with your fax
number and e-mail and postal address. Publishers please also get in
contact to maximise your sales. A starter pack outlining our aims is
being prepared which will be sent out to all known contacts worldwide.
UK Amiga users can already feel proud by supporting some of the most
innovative companies around, we hope that this link will prove
valuable to all and our aim is to assist this good work.
David Connolly
Kind Regards,
CS&E sales:
7 Glyme Close, Woodstock, Oxon, OX20 1LB, Great Britain
+44 (0) 1993 812685
visit our website at http://www.csande.co.uk
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2000 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ _ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
|
Neue Aminet-Uploads
DBF.lha biz/dbase 154K+Xbase manipulation package
Fiasco_pol_doc.lha biz/dbase 262K+Polish guide for Fiasco v2.22
OnyxBase.lha biz/dbase 73K+Great address book manager with lots of
StarBase_SCR.lha biz/dbase 108K+Star Trek Episodes Database (v1.4a)
VowaData.lha biz/dbase 97K+Datafile (V1.41) for VorwahlenGuiV1.52
2b_diskarc.lha biz/dopus 9K+A small disk unarchiving utility for DOp
amicheck1_86.lha biz/misc 411K+V1.86 checkbook/account manager OS2.04 a
ultraacc.lha biz/misc 380K+UltraAccounts 5.0, home accounts made ea
DCF77update.lha biz/patch 579K+Update for DCF77 3.0-3.8 to 3.9
FWTabTools.lha biz/swood 53K+Macros for FW-Tables
ConnectLine.lha comm/bbs 1.7M+CL-Mailbox-System, Y2K-Fixes and more (F
BlackIrc_gr.lha comm/irc 2K+Greek Catalogs for BlackIRC
Relay.lha comm/mail 18K+Send mail using POP3 protocol
PhoneInfo_16.lha comm/maxs 65K+Tells users how much their call costs, 1
UserbaseExplr.lha comm/maxs 52K+Explore the BBS user database, 1.1
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 r34 incl HTML
SnoopTAT.lha comm/misc 25K+Internet Dial Cost V1.23 By 41 (Italian)
AmiComSys1.30a.lha comm/net 315K+V1.30a Personal Communicator like ICQ (M
plnk.lha comm/news 14K+Plonk script for Yam2NN 0.85 (version 0.
SimpleFTP.lha comm/tcp 130K+SimpleFTP v1.85 - Easy to use FTP client
dcf2_10.lha comm/ums 28K+Radio clock receiver
CompressHTML.lha comm/www 128K+HTML (De)Compressor/Preprozessor (German
HTTPResume_Por.lha comm/www 24K+Portuguese localization for HTTPResume v
HTTPResume_Swe.lha comm/www 2K+Swedish localization for HTTPResume v1.8
HTTX.lha comm/www 88K+V2.0b, HTML to formatted text converter
JohnnyTransfer.lha comm/www 174K+Digitized Johnny Bravo Transferanim for
MetalWEB4_pre3.lha comm/www 869K+V4.0pre3 WYSIWYG Html Editor!
XClock13.lha comm/xeno 11K+XClock V1.3 / Nice Clock-Door
XDoubleCh26.lha comm/xeno 178K+Sysop split-screen chatter
XInfoNodes27.lha comm/xeno 12K+Tells when a new user is logging in
XMultiCh38.lha comm/xeno 83K+Multiline chatter with split-sreen
XOnliner26.lha comm/xeno 30K+Shows the online user activity
865163186pe.lha demo/aga 1.0M+"865163186pe" by PAS MAS (2nd at VEP'99)
HVR-Overt.lha demo/aga 1.1M+Overt Enemy (AGA dentro) by HARVESTER
HVR-Sehnsucht.lha demo/aga 63K+Sehnsucht (AGA intro) by HARVESTER
iq2k-ms.lha demo/aga 1.7M+"mankind suckz" FINAL by iq2000 (1st at
wpz-frozen25.lha demo/aga 939K+Frozen#25 - The Party 9 Edition
xtm-revision4k.lha demo/intro 5K+4k intro Revision by Extreme - 4th at TP
ADV-ITA.lha dev/amos 235K+Italian adventures creator
modifile.lha dev/amos 67K+File modifier written by AMOSPro
samplesm.lha dev/amos 92K+Creates IFF and RAW samples (italian)
clockita.lha dev/basic 24K+Italian digital clock + source code
PacketPointSrc.lha dev/basic 28K+Source code for Packet-Point (BlitzBasic
crc32.lha dev/c 2K+Implementation of CRC32
measureconpup.lha dev/c 16K+Example for measuring PUP context-switch
amiga10.lha dev/cross 72K+LUnix SDK (binary distribution)
2b_CreativE.lha dev/e 98K+AmigaE compiler [binaries]
2b_CrtvE_src.lha dev/e 169K+AmigaE compiler [sources]
powerd.lha dev/e 243K+New programming language based on E
gdbm.lha dev/misc 188K+GNU's set of database routines
ST_uk2gr.lha dev/misc 5K+UK2GR phrasebook for use with SimpTrans
TransCat121.lha dev/misc 128K+MUI Editor Catalog (.cd .ct)
PFS3ud.lha disk/misc 115K+PFS3 undelete
SmartInfo.lha disk/misc 36K+SFSQuery and SFSdefragmentGUI replacemen
UnADF.lha disk/misc 12K+Extract files out of DOS ADF files.
AmigaInfo.lha docs/hyper 233K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Gennaio 2000
AIOV31.lha docs/mags 336K+Amiga Information Online, Issue 31 (Dece
gadget43.lha docs/mags 405K+German Freeware Magazine
StarMag21.lha docs/mags 485K+Ultimate German Diskmag, last issue :-(
3DWorldArc1199.lha docs/misc 179K+Archive of the 3D World ML for 11/99
sharksaga.lha game/actio 293K+Great Action-diving now AGA !
Dc_slk2.lha game/data 247K+50 NEW & Old levels for Diamond Caves 1
simpsonvictims.lha game/data 45K+Simpson victims for Revenge
Xtr_slk.lha game/data 732K+17 Extra Tracks for Xtreme Racing
fu_smfc.lha game/misc 774K+Football management game.
jst.lha game/patch 192K+JOTD Startup for HD Installs & Degrader
malicemod.lha game/patch 273K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
Reboot-StartV4.lha game/patch 37K+Degrader & run any game from Workbench
MasterOfTheDee.lha game/role 98K+Master Of The Deep - COOL ! new RPG gam
Muscarine.lha game/role 1.7M+...pretty weird graphic adventure. *FREE
awinquake.lha game/shoot 559K+Amiga 68k and PPC ports of winquake
awinquake_src.lha game/shoot 2.2M+Source code of awinquake 0.2, a68k/ppc
battalion.lha game/shoot 1.3M+A giant monster game in OpenGL
QuakeTFtricks.lha game/shoot 266K+QuakeTF demos showing some tricks.
stefadv.lha game/text 23K+Little italian text adventure
stefadv2.lha game/text 66K+2nd little italian text adventure
Cribbage.lha game/think 75K+A card game versus the computer V1.0
MUI_FreeCell.lha game/think 288K+Amiga MUI version of well-known solitair
Patience.lha game/think 102K+19 games of patience V1.1
startrekprg.lha game/think 2.0M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
psycho.lha gfx/3dobj 269K+Model of Hitchcock`s Psycho-House in Cin
psymat.lha gfx/3dobj 399K+Materials and textures for archive "psyc
psytree.lha gfx/3dobj 461K+Model of a tree for archive "psycho.lha"
R4_Excelsior.lha gfx/3dobj 808K+U.S.S. Excelsior (Star Trek) for monzoom
LGFlatron795FT.lha gfx/board 1K+Monitor preset for BVision + LG Flatron
Mpg-anim.lha gfx/conv 614K+Converts MPEG movies into ANIM files V1.
pic2icon.lha gfx/conv 8K+Convert pictures to icons (OS 3.5)
PfPaint_Cnv.lha gfx/edit 5K+30 Convolutions for PerfectPaint (24bits
GaussianBlurAE.lha gfx/misc 39K+Gaussian Blur - PlugIn for ArtEffect2+
MakeSuffix.lha gfx/misc 17K+Script who makes the Suffixs for Graphic
Prograb2ADP.lha gfx/misc 4K+Prograb24RT Adpro loader
SvIV-1.lha gfx/misc 318K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 1/8
SvIV-2.lha gfx/misc 218K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 2/8
SvIV-3a.lha gfx/misc 136K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 3a/8
SvIV-3b.lha gfx/misc 222K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 3b/8
SvIV-4.lha gfx/misc 43K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 4/8
SvIV-5.lha gfx/misc 60K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 5/8
SvIV-6.lha gfx/misc 62K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 6/8 (opt
SvIV-7.lha gfx/misc 116K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 7/8 (opt
SvIV-8.lha gfx/misc 221K+SViewIV V9.06 (1.1.2000) - Part 8/8 (opt
akMPEG2.lha gfx/show 127K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.07 (68k/
akMPEG4.lha gfx/show 133K+MPEG player for CyberGfx/AGA V4.01 (68k/
i2clib40.lha hard/hack 120K+I2C-bus hard/software interface project.
mccontrol.lha hard/hack 223K+V1.36 PSX MemoryCard Reader
ASpEmu.lha misc/emu 38K+V070. ZX Spectrum 48K emulator.
BSNESFrench.lha misc/emu 3K+French Catalogs for BlackSNESGui
DarcNES.lha misc/emu 136K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/Coleco emulator v9
DarcNESGUI.lha misc/emu 13K+GUI for the DarcNES emulator
Spectrum128.lha misc/emu 100K+Spectrum 128K emulator V0.3
imdbDiff991224.lha misc/imdb 563K+Diffs for the Internet MovieDatabase
Prime.lha misc/math 12K+Calculation of primenumbers, V7.0
AmiSuperLotto.lha misc/misc 49K+V0.93d-SuperEnalotto for Amiga!
ASuperLottoPPC.lha misc/misc 57K+V0.93d-SuperEnalotto for Amiga!
Tottogol2.lha misc/misc 69K+V2.6d-Italian prog for Totogol
Tottogol2PPC.lha misc/misc 83K+V2.6d-Italian prog for Totogol
ay-colly7.lha mods/chip 92K+Collection of the best AY musics for DT.
VartiMods.lha mods/chip 7K+8 THX tunes by Varthall/BoyzOut
VK-GdI.lha mods/jungl 146K+HipHop/D&B/Jungle...who knows that schon
ataruita.lha mods/midi 33K+Urusei Yatsura GM italian song
rNO-L020.lha mods/misc 1.2M+Rno-label release no.20 by roz.kure.tang
AmerikanskiT.mpg mods/mpg 1.1M+210BPM-Gabber-MPEG audio by "Borschtsch"
rNO-L019.mpg mods/mpg 7.1M+Rno-label release no.19 by zubspace (psy
NMS-ChMedley.lha mods/pro 79K+Christmas Medley - By Nemesis/Zenon^Dyna
NMS-Y2K.lha mods/pro 205K+Millenium Y2K - By Nemesis/Zenon^Dynamic
Med2Xm-GUI.lha mus/misc 117K+GUI for Fileformatconverter Med2Xm
MP3I.lha mus/misc 18K+Writes the Title, Author, etc into MP3s
MUImp3.lha mus/misc 33K+OS 3.5,MUI Encode mp3 from cd or file
resample.lha mus/misc 65K+Change sampling rate of digital audio
Amoralplay1.4.lha mus/play 108K+-amorel- No fuss multiformat audio playe
EasyPlayer.lha mus/play 87K+The alternative music player, v1.01
Equinox.jpg pix/mark 533K+Happy new millennium!
SJI-AuroraPre4.lha pix/nicon 753K+SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 4.
SJI-IngridPre1.lha pix/nicon 198K+SadJesterIcons Ingrid Set Prerelease 1.
psypic.jpg pix/trace 23K+Picture of the Bates` house (Psycho) ren
LastSunset.lha pix/views 99K+Two pictures of the last sunset of the p
drHWBGrab99.lha pix/wb 56K+MY last WBGRAB for 1999 ;-)
SertyWB.lha pix/wb 212K+My beautiful Wb 3.5 in 16bit running Wip
VeloxWb.lha pix/wb 135K+My nice Wb with Blizzard Vision in 16bit
Change.lha text/misc 38K+V2.36 change text/data in all files
OlivettiJP.lha text/print 14K+Olivetti JP WB Driver 40.2
OlivettiJP790.lha text/print 13K+Olivetti JP 790 (HPDJ560C) Driver for WB
prtman39.lha text/print 159K+Printmanager for AmigaOS3 (39.30)
prtman39_gr.lha text/print 20K+Greek Translations for Printmanager39
FileInfo.lha util/app 15K+An AppWindow, for informations about fil
Cybermagic.lha util/blank 1.3M+Blanker for Cybergraphix (0.5.1)
MatrixBL.lha util/blank 26K+Matrix Screen Blanker
MTX.lha util/blank 28K+Matrix Screen Blanker
FText.lha util/boot 3K+Render text in fastram with FBlit
QuickBC.lha util/boot 2K+Optimized BltClear() patch
RemAPollo.lha util/boot 46K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
ShowAmiga96.lha util/boot 496K+Picasso96 bootpic viewer v2.3a
ShowAmiga96_Up.lha util/boot 334K+Picasso96 bootpic viewer update 2.3a
AHelp15.lha util/cdity 94K+The Ultimate HELP: Manager v1.5
RC6.lha util/crypt 3K+RC6 RSA block En/DeCrypter
cli_dtc39_7.lha util/dtype 6K+Cli.datatype - recompiled for working wi
PlayMidi.lha util/dtype 11K+V1.0b Plays MIDI Files via GMPlay & cli.
WarpJPEGdt.lha util/dtype 38K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.3
WarpPNGdt.lha util/dtype 44K+PNG image datatype (WarpOS/PPC only) V44
xpm-dt.lha util/dtype 15K+A datatype for XPM graphics files
NewIconEmu.lha util/libs 2K+Newicon.library replacement for os3.5
GH_Browser.lha util/misc 14K+A simple Browser for the GuruHistory fro
HunkReader.lha util/misc 14K+V1.6, Executable file examiner (w/src)
EqFiles.lha util/rexx 26K+Find all duplicates in any set of files
AT.lha util/time 102K+German database and reminder (freeware)
dcf.lzh util/time 12K+DCF77 - time signal receiver; Y2k-Bug fi
serdate382.lha util/time 8K+Display locale formatted date and time
simpleclock.lha util/time 13K+A analog clock for OS 3.5
WBUhr.lha util/time 10K+WBUhr V1.0 Clock for the WB-Titelbar
Safe.lha util/virus 30K+Best new linkviruses detector v12.2
CondenseIcon.lha util/wb 3K+Os3.5 tool to make .info files smaller
CopyIcon44.lha util/wb 3K+CopyNewIcon clone for os3.5 (44.0)
Dynamite.lha util/wb 37K+Start button, browser, fast icon/thumbna
Gurus2000_1701.lha util/wb 802K+Shows infos about Gurus (German + Engl.)
Ico2Info.lha util/wb 2K+Converts .ICO files to os3.5 color-icons
MUISearch12.lha util/wb 25K+Mutli Files Finder with MUI interface
sgrab.lha util/wb 47K+Screen grabber with GUI (1.13)
THE.lha util/wb 102K+Prefseditor for Tools-Menu and Hotkeys
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
|
Software News
- Peters Amiga Homepage:
Bei den HP und Olivetti Druckertreibern wurde ein übler Bug entfernt. Die
HP-Treiber für den 670C und den 870C stehen schon zum
Download bereit,
die Olivetti-Treiber wird der Autor später zur Verfügung stellen.
- Airsoft Softwair:
Eine neue TUP Version wurde soeben veröffentlicht. TUP v1.5
läuft jetzt endlich einwandfrei mit Visual Prefs. Außerdem gibt
es neue Catalogs für spanische und französische Benutzer
und einige andere Verbesserugen. Download:
TUP1_5.lha
- Oliver Roberts:
WarpJPEG.datatype 44.5 - Download: WarpJPEGdt.lha - 38 Kb
- Ralph Torchia:
Spitfire (Palm Desktop) Version 0.32 - Download:
Spitfire.lha
- Haage & Partner stellt
einen Patch für PageStream 4.0 Revision 2 zu 4.0r2 bereit. - Download:
pgs40patch1.lha - 597 Kb
- Shadow Works
veröffentlichte heute ein Statement,
in welchem erläutert wird, warum NewsRog (ein NNTP Newsreader) nicht weiter
entwickelt wird. Letztendlich habe verschiedene Faktoren wie sinkender Amiga-Markt,
keine Hardware-Neuentwicklungen und auch Raubkopiererei und Betrug mit Kreditkarten
zu dieser Entscheidung geführt. Die letzte Version 1.8b aus Oktober 99
steht registrierten Benutzern im Downloadbereich nach wie vor zur Verfügung.
- Cyberdyne Systems:
Neue Alphaversion (V.45.00 alpha 6) der stormamiga.lib für AmigaOS/68k.
Es sind einige neue Funktionen hinzugekommen, einige Funktionen wurden
erweitert und optimiert und alle bekannten Fehler wurden beseitigt.
Diese Version ist nur für registrierte Anwender.
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jan.2000
Sascha Koebner im ANF
|
Weitere Links zum Amiga-Verkauf
Sascha Koebner schreibt:
Auch auf renommierten PC-Spiele-Seiten ist der Amiga-Verkauf nicht
spurlos vorbeigegangen: Gamesmania
berichtet:
Gateway verkauft Amiga / Amino Development schlägt zu.
Weitere Links zum Thema: Gamezone
berichtet:
Gateway verkauft Amiga.
Außerdem gibt es heute bei Games Zone ein Special:
Amiga-Emulator, der
den Umgang mit WinUAE sehr ausführlich beschreibt.
Alt (8/99), aber interessant auch die Meldung von Gamezone über den
kommenden Spiele-Release "Nightlong" von clickBOOM/Team17. Diese Neuigkeit
schien den Autor merklich überrascht zu haben:
Nightlong kommt für den Amiga und in die USA
(ps)
[Meldung: 05. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
ZDF
|
ZDF: Gateway verkauft Amiga wieder / Übernahme durch Start-Up-Company
«Der PC-Produzent Gateway hat sich wieder von Amiga getrennt. Das
Unternehmen verkaufte die traditionsreiche Computerschmiede an eine
Start-up-Company namens Amino Development.»
Als Bildquelle wird ein uralter A600 gezeigt :-(, das aktuelle Modell A4000 im Tower
sieht so aus.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Patrick Beerhorst im ANF
|
Neue Links für amiga-software.com
Patrick Beerhorst schreibt:
Ich möchte an dieser Stelle einmal auf das Angebot von amiga-software.com
hinweisen. Auf der Page habe ich es mir zum Ziel gemacht, eine Linksammlung
von guten Amiga-Softwareprodukten zusammenzustellen, die meistens an einer
komplizierten oder langen URL "leiden" und deshalb vielen Usern unbekannt
sind, oder die schnell wieder vergessen werden können, falls man einen
entsprechend bookmark vergisst.
Wenn ihr also noch gute Beiträge für die Page habt, dann beteiligt euch
bitte, damit ich die Seite ständig aktuell halten kann. Für Einträge
benutzt bitte das vorhandene Formular oder schickt mir eine Mail in
entprechender Form mit Titel/URL/Beschreibung und der Adresse des Autors.
Bitte vergesst auch nicht anzumerken, wenn spezielle Hardware vorausgesetzt
wird (z.B. PPC o.ä.).
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Trojaner-info.de
|
Info für PC-User: Trojan/Feliz zerstört wichtige Systemdateien
«Der Trojaner wünscht ein "Frohe Neues Jahr" [FELIZ ANO NOVO], dabei
wird ein Gesicht sichtbar. Jedoch werden im Hintergrund acht wichtige
Systemdateien gelöscht. Ein erneuter Systemstart ist somit nicht mehr
möglich. Nach wie vor ist höchste Vorsicht geboten, sollten sich
angehängte Dateien in Neujahrgrüssen per E-Mail befinden. Sicherlich
sind auch harmlose Dateien (exe) im Umlauf. Mein Rat: Datei NIEMALS
öffnen, egal von welchem Empfänger diese stammt.»
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Volker Mohr per eMail
|
Steve Crietzman: News von Petro
Volker Mohr hat das Posting von Steve Crietzman auf der COSA-Mailingliste
für uns übersetzt. Herzlichen Dank dafür :-) (Englisches Original).
Steve Crietzman president@amigakernel.org
Hallo,
ich habe gerade mit Petro telefoniert. Ich dachte mir, ein
paar Informationen sollte ich mit euch allen teilen.
Zuerst, er lebt und ihm geht es gut, er arbeitet noch immer als
Amiga International, Inc. und wird auch unter Amino weitermachen.
Tom Schmidt lebt auch noch, ihm geht es auch gut, und er arbeitet
für Gateway - auch wenn ich mir nicht sicher bin, was sein neuer
Titel ist oder welche Position er inne hat.
Er wird nach Deutschland kommen und mit Petro bald alles zum Abschluss
bringen.
Petro klang sehr optimistisch über die Zukunft, und sagte, dass er nach
vorne blickt und seine Arbeit weiter machen wird und auf die Zukunft
mit Amino schaut.
Er sagte, dass er einige Ankündigungen von Amino Amino in den nächsten
Tagen und Wochen erwaret. Beobachtet ständig die Amiga Website.
Nach Petros Meinung, wird es heute ein kleineres Update geben. (Was ja
bereits passiert ist, Anm. d. Übers.)
In dem Telefonat wiederholte er seine Unterstützung für COSA und
Open Source und bat mich, seine besten Wünsche an alle
Amiganer überall zu überbringen, und es jedermann wissen zu lassen,
es ist "business as usual."
Es ist beruhigend (für mich zumindest) zu wissen, dass was auch immer
mit Amiga passiert, die eine Sache auf die wir uns immer verlassen
können Petro ist, der immer dabei sein wird. Wer sagt da noch, es gäbe
keine Stabilität in der Amiga-Welt ;-)
Englisches Original
From: "Steve Crietzman" president@amigakernel.org
Date: Tue, 4 Jan 2000 10:41:10 -0000
Organization: Campaign to Open Source AmigaOS
Subject: [cosa] Some news from Petro
Hi all,
I've just got off the phone with Petro. Thought I'd share
a little info with y'all.
First, he's alive and well and still functioning as Amiga
International, Inc. and will continue to operate under Amino.
Tom Schmidt is also alive, well and employed by Gateway,
and still around in some capacity - although I'm not sure
what his new title or position is yet. He is to come over
to Germany and meet with Petro soon to finalise everything.
Petro sounded very optimistic about the future, and said
he looks forward to continue to do his job and to the future
with Amino.
He said to expect some announcements from Amino in the
days and weeks ahead. Keep a close eye on the Amiga
website. According to Petro, there's going to be a small
update later today.
He also in this phonecall repeated his continuing support
for COSA and Open Source and asked me to convey his
best wishes to Amigans everywhere, and to let everyone
know that for him, it's "business as usual."
It's reassuring (to me at least) to know that whatever
happens with the Amiga, the one thing we can always
count on is that Petro will always be around. Whoever
said we don't have stability in the Amiga world? ;-)
Best regards,
Steve Crietzman (president@amigakernel.org)
Amiga 4000/040, 18MB RAM, 1.2GB Hard Disk, Picasso IV
President, Open Amiga Group (http://www.amigakernel.org
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
2IDs-Team im ANF
|
2IDs-NEWS Under Constructions/Im Umbau
Erstmal ein gutes Neues 2000.....
....wie sicherlich bemerkt, ist unser Server im Moment nicht zu erreichen.
Leider konnten wir noch nicht feststellen, bei wem nun der Fehler
liegt. Wir hoffen, dass wir im Laufe dieser Woche die im folgenden
"Newsletter #1" angekündigten Features auch anbieten können. Wenn alles
wieder läuft, werden wir einen neuen InfoLetter senden :).
Return-Path: R.Saake@t-online.de
Subject: 2IDs / SPS Newsletter VOL.1####1999-12-29
_________________________________________________________
2IDs GRAFIX DESIGN MUSIX and more.
Symphonie Pro Support Pages
SoundFX Presetsupport
http://www.2IDs.de
eMail: info@2IDs.de
_________________________________________________________
Ausgabe #1 Premiere
=========================================================
INHALT
1. Einleitung
2. Übersicht der neuen Features
3. Die neuen eMaiports
4. Termine & Co
5. Interessante Links & Webpages
6. Was gibt's Neues im 2IDs-iNETstore
7. Symphonie Pro News
8. SoundFX News
9. Dies und Das
10. Wie komm ich an den Newsletter / Wie bestelle ich ihn ab
============================================================
1) EINLEITUNG
---------------------
So nun ist es also geschafft...
Die erste Ausgabe unseres Newsletters trifft bei Euch ein und mit ihm die
Informationen darüber das wir unsere WWW-Seiten komplett überarbeitet
haben. Wir können Euch im neuen Jahr mit brandheissen neuen Seiten
begrüßen.
Sicherlich ist das eine oder andere Feature noch nicht ganz perfekt oder in
Funktion aber im großen und ganzen läuft alles schon so weit :O)
Dieses ist die erste Ausgabe unseres Newsletters und deshalb auch eine
Combination aus 2IDs-Newsletter und Symphonie Pro-Newsletter.
In Zukunft werden diese getrennt und wohl auch zu unterschiedlich
aber nah an einander liegenden Terminen erscheinen.
2) ÜBERSICHT DER NEUEN FEATURES
-------------------------------------------------------
Hier nun ein Überblick über die wichtigsten Änderungen auf unseren Seiten....
- Ab sofort Neues Layout für 2IDs-Seiten
- Ab sofort Neues Layout für Symphonie Pro Seiten
- Stark erweiterte Funktionen
- Neues Gästebuch - es erlaubt auch die Einträge der anderen User zu lesen
- Ab sofort haben die 2IDs-Seiten sowie auch die Symphonie Pro Seiten
ein Forum das Ihr mit allen möglichen Themen füllen könnt
- Ab sofort sind neue Emailports eingerichtet
- Ab sofort haben wir einen Neuen Support-Bereich
SoundFX User finden in Zukunft bei uns Presetfiles für die Operators in
SoundFX.
- Neue ist auch die Linklist Hier werden unsere Partner aber auch andere
interessante Links aufgelistet
- Der 2IDs-iNETstore wurde absolut neu aufgebaut
- Ab sofort sind unsere beiden neuen CDs "OVERLAY" uns "PROTRACT" erhältlich
3) DIE NEUEN EMAILPORTS
----------------------------------------
Hier die eMailports im einzelnen
info@2IDs.de = hier erreicht Ihr das Team der 2IDs-Seiten
symphoniepro@2IDs.de =der emailport für Symphonie Pro Fragen
allinone@2IDs.de =eine allgemeine Adresse falls die anderen mal
nicht erreichbar sind
modulcontest@2IDs.de =Unter dieser Adresse sendet Ihr bitte die Module
für den Symphonie Pro Module Contest
soundFX@2IDs.de =unter dieser Adresse könnt Ihr Fragen
zu SoundFX senden
PresetfilesSFX@2IDs.de =hier könnt Ihr Eure Presetfiles für SoundFX uploaden
4) TERMINE & CO
-------------------------
Unser Symphonie Pro Module Contest starte am 10.01.2000. Falls auch Dein Modul
mit dabei sein sollte sende es uns per eMail.
Ihr habt Tricks Ideen oder Tips zu Symphonie Pro ??
Dann sendet uns diese . Jeder Beitrag wir auf unseren Seiten veröffentlicht.
Desweiteren sind wir an Tools interessiert die Ihr verwendet oder die selber
geschrieben habt.
5) INTERESSANTE LINKS UND WEBPAGES
------------------------------------------------------------
6) WAS GIBT ES NEUES IM 2IDS-INETSTORE
---------------------------------------------------------------
Ab sofort sind unsere beiden Neuen CDs "OVERLAY" und "PROTRACT"
erhältlich. Bei "OVERLAY" handelt es sich um eine Texture und GrafikCD.
Diese ist mit gut 400 MB gefüllt und bestens geeignet um Verwendung für
Raytracer, Internetdesign u.v.m zu finden. Die Grafiken und Apps liegen in
verschiedenen Formaten vor. Mit "PROTRACT" erscheint unsere erste
Sound&SampleCD. Gut gefüllt mit ca. 450MB an Sounds,Samplclips,Instrumenst
und FXs ist sie hervorragend für alle Trackerprogramme geeignet.
Von 8Bit-32 Bit über Mono bis quadro und Surround ist alles dabei.
Achtung vom 24.12.199 bis 20.02.2000 bitten wir ein Xchangepack unserer CDs an.
So kann das Xchangepack #1 für 45DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #1 sind unsere AudioCD "WATERWAVE" und "AURICULAR CONFESSION"
enthalten.
Xchangepack #2 für 55DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #2 sind unsere SoundsampleCD und TextureCD "PROTRACT" und
"OVERLAY"
enthalten.
7) SYMPHONIE PRO NEWS
--------------------------------------
Die WWW-Seiten wurden komplett redisigned und bitten nun mehr Features.
Die ersten Module für den am 10.01.2000 startenden Symphonie Pro Module Contest
sind
eingetroffen. Soll auch Dein Modul mit dabei sein sende es uns per EMail.
Weitere Infos auf den Symphonie Pro Support Seiten.
8) SOUNDFX NEWS
---------------------------
In kürze sind die ersten SoundFX Presets für die Operatoren fertig und können
von unserer
Seite downgeloaded werden. Falls Ihr auch Presets für SoundFX erstellt habt
sendet uns diese
Wir werden sie auf unseren Seiten veröffentlichen.
Bitte vermerkt dabei in welche Kategorie die Presets gehören.
Aktuell ist die Version 3.82 des SoundFX Programms.
9) DIES UND DAS
-------------------------
Achtung vom 24.12.199 bis 20.02.2000 bitten wir ein Xchangepack unserer CDs an.
So kann das Xchangepack #1 für 45DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #1 sind unsere AudioCD "WATERWAVE" und "AURICULAR CONFESSION"
enthalten.
Xchangepack #2 für 55DM statt 75DM bestellt werden.
Im Xchangepack #2 sind unsere SoundsampleCD und TextureCD "PROTRACT" und
"OVERLAY"
enthalten.
10) WIE KOMM ICH AN DEN NEWSLETTER
WIE BESTELL ICH IHN AB
--------------------------------------------------------------
Wir nutzen ausschließlich E-Mail-Adressen, die uns
auf unserer Web-Site ,unter den eMailports angefordert werden.
bzw. die dort bei Anfragen oder Sendungen erfaßt werden.
Eine Weitergabe an Dritte oder weitere Verarbeitung der Daten findet
NICHT statt. Auch werden diese Daten keiner dritten Person zugänglich
gemacht. Falls Sie zukünftig keine Newsletter mehr
erhalten möchten, antworten Sie einfach auf diese Mail und
ersetzen das Betreff-Feld durch das Wort REMOVE.
===============================================================
verantwortlich für den Inhalt der Newsletter :
2IDs GRAFIX DESIGN MUSIX and more.
Symphonie Pro Support Pages
SoundFX Presetfiles Suppport
eMail: info@2IDs.de
===============================================================
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Andreas R. Kleinert per eMail
|
PerSuaSiVe SoftWorX - Software Engineering Website zieht um
Vom 7. bis 9. Januar stellt mein WWW-Provider seine
Server-Infrakstruktur um, so dass www.ar-kleinert.de während dieser
Tage vorübergehend nicht erreichbar sein könnte (wenn alles
gutgeht, vielleicht nur während ein paar Nachtstunden). eMails
sollten allerdings auch weiterhin zugestellt werden.
Fortschrittsberichte stehen unter www.puretec.de/umzug_main.htm :-)
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
GNN
|
GNN: USB - Erweiterung für Amiga
Der Titellink ist die heute Topmeldung bei GNN.
GNN schreibt:
«Nachdem der erweiterungsfreundliche Universal Serial Bus vor allem
durch Apples iMac und kurz danach auch durch Windows 98 Rechner rasche
Verbreitung gefunden hat, steigt nun auch das Interesse von Anwendern
anderer Plattformen - zumindest das von Amiga- Nutzern könnte bald
befriedigt werden.
Das TigerTronics Team entwickelt eine USB-Steckkarte für alle Amiga
Modelle mit Zorro-Steckplatz, also z.B. die 3000er und 4000er Serien.
Sie trägt den Arbeitsnamen "Eriol" und soll zwei USB-Anschlüsse besitzen.
Unterstützt werden sowohl Low- als auch Highspeed USB-Geräte. Falls mehr
als zwei Geräte angeschlossen werden sollen, müssen handelsübliche
USB-Hubs angesteckt werden. Um die Daten zügig zu übertragen und die
Systembelastung gering zu halten, greift Eriol per DMA Tranfer direkt
auf den Amiga-Speicher zu.» Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weiterer Artikel bei GNN:
GNN: Neue Chance? Gateway verkauft Amiga
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
AMIGA
|
Erstes offizielles Statement von Bill McEwen: Executive Update
Erstes offizielles Statement von Bill McEwen (englisches Original):
YeeHaw und Willkommen im Jahr 2000;
Etwas möchte ich von Anfang an klarstellen: Amiga wurde von
Gateway wegen der Patente gekauft. Man war sich nicht einmal der
Amiga-Basis oder der Leute bewußt.
Gateway erwarb Amiga wegen der Patente, wir erwarben Amiga wegen der Leute.
Ohne die dahinterstehenden Menschen, die entwickeln, herstellen,
kaufen und nach wie vor an den Amiga glauben, hätte es für Gateway nie
etwas zu erwerben gegeben.
Wir erkennen dies, und wegen euch und wegen dessen, was ihr unnachgiebig
mit Amiga erreicht habt, haben wir die Firma gekauft.
Ich möchte sicherstellen, dass jeder weiß und versteht, was dies für euch - die wahren Amiganer - bedeutet.
Folgendes erwarben wir von Gateway:
1. Alle Warenzeichen, Logos etc.
2. Das komplette Inventar von Amiga International
3. Sämtliche bestehenden Lizenzen
4. Die Lizenz zu allen Amiga-Patenten (Gateway besitzt die Patente weiterhin, aber wir können sie nutzen)
5. Alle Websites und registrierten Domain-Namen
6. Das Amiga-OS und alles, was damit in Zusammenhang steht
7. Den Amiga-Betrieb wie er momentan existiert
Nähere Details über das Developer-System, OS-Partner und wie
jedermann zu entwickeln beginnen kann, werden in den nächsten Wochen
bekanntgegeben.
Am 8. Januar 2000 werden wir, zusammen mit einem unserer
Partner, auf der CES in Las Vegas eine Bekanntmachung veröffentlichen.
Weitere Details werden dieser Bekanntmachung folgen.
Fleecy, ich, Petro und der Rest des Teams werden keine Versprechen geben und Präsentationen und Demos erstellen.
Wir werden Produkte und Services bieten, und der Rest der Welt wird wissen, was ihr bereits wußtet.
Wir werden diese Woche offiziell den Namen von Amino Development
Corporation in Amiga Corporation ändern und dies in Kürze bekanntgeben,
sobald es offiziell erledigt sein wird.
Ich möchte euch allen für eure unaufhörliche Unterstützung
danken. Wir werden Amiga zu dem machen, was es hätte sein sollen, und -
was noch wichtiger ist - zu dem, was es werden wird.
Keeping the faith,
Bill McEwen
President/CEO
Amino Development Corporation
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jan.2000
Steffen Häuser per eMail
|
Legale Quake-Version für WarpUP (Betaversion) erschienen
Heute wurde die erste Betaversion von Quake 1.09 und QuakeWorld von Frank
Wille und Steffen Häuser veröffentlicht. Die Betaversion ist unter dem
Titellink verfügbar und beinhaltet Binaries für WarpUP (vbcc-WarpUP kompiliert)
und PowerUP (vbcc-PowerUP kompiliert) von QuakePPC.
- Featureliste:
- GFX-Board- und AGA-Support
- Support für PIP (Picasso 96) und WB Window
- Double- und Triplebuffering
- Sound
- CD Audio Support
- Mouse, Joypad und Joystick Support
- In-Game Video-Optionen
- Network Support
- QuakeWorld Support (Client und Server)
Es handelt sich um eine Betaversion; Stabilität,
Warp3D-Unterstützung und eine komfortablere
Benutzeroberfläche werden folgen.
(ps)
[Meldung: 04. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Joachim Nink im ANF
|
Diamond Caves II und Maniacball nun Freeware
Der Autor Peter Elzner hat sich entschieden, nach Diamond Caves I nun
auch die legendären Amiga-Spiele Diamond Caves II
und Maniacball zu Freeware zu erklären. Auch die verschiedenen Level
stehen zum freien Download bereit.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
ANN
|
Amiga macht den 2. Platz
Einen unrühmlichen 2. Platz bekam Amiga von Wired.com-Rubrik
"Vaporware"-Award (heisse Luft) verliehen.
Ich bin zuversichtlich, dass Bill und Fleecy mehr als "heisse Luft" zu
bieten haben :-).
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
ANN
|
#Ami3D veranstaltet Wettbewerb
Der Wettbewerb richtet sich an alle Renderer und das ausgesuchte Thema
ist "Der Garten". Wenn Sie an diesen 3D-Wettbewerb teilnehmen möchten,
finden Sie hier alle nötigen
Details.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
.AmiUpdate
|
.AmiUpdate Interview
.AmiUpdate führte mit Georges Halvadjian, dem Autor von
Perfect Paint
ein Interview, welches Sie unter dem Titellink lesen können. Dazu
passend gibt es auch ein ausführliches
Review von Perfect Paint.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
AROS
|
AROS Update
Die Website von AROS (The Amiga Research OS) wurde überarbeitet und
alle Unterpunkte wurden aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Ivo Janacek per eMail
|
Javosoft: Neue Treiber
Neue Treiber für FastATA/Powerflyer und Allegro sowie 4xEIDE und Allegro.
Download: FastATA'99v51a27.lha
Download: EIDE'99v27a27.lha
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Dennis Pauler im ANF
|
Update der AmigaFever-Homepage
Die Homepage der Amiga-Fever hat mal wieder ein Update erfahren:
Es gibt ein paar neue Rubriken und neue Artikel im Artikel-Archiv.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Neo im ANF
|
Römer Computer schließt ebenfalls seine Pforten
Neo schreibt im Newsforum:
Habe eben im Heise Newsticker-Forum (Titellink) folgendes Posting
gefunden (Auszug):
"Man muss der Realität ins Auge sehen!
Horst-Dieter Römer am 2. Januar 2000
Hallo Freunde!
Ich war bis zum 31.12.99 Amiga-Servicehändler und habe Schluss gemacht,
weil es aus wirtschaftlichen Gesichtpunkten nicht mehr vertretbar war."
Auf der Homepage von Römer befindet
sich allerdings noch kein Hinweis. Wieder einer weniger :-((
Nachtrag 04.01.2000:
Mario Eng schreibt dazu im ANF:
Der Laden Römer Computer in Berlin ist geschlossen, Reparaturen sowie
der Verkauf von Amiga Hardware und Zubehör geht aber über die Homepage
Römer weiter. Email an:
Eng@Roemer.de.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
GIGA
|
GIGA: Amiga wechselt Besitzer
«... Nach dem Jim Collas mit seinen Hardware-Plänen bei Gateway
scheiterte und kündigte, war bereits abzusehen, dass Amiga keine
rosige Zukunft mehr beschieden sein wird. "Jetzt können wir den
Job beenden, der vor 15 Jahren begonnen wurde", sagte Amino-Chef
Bill McEwen, ohne dies näher zu erläutern...»
Ganzer Artikel siehe Titellink.
Weitere aktuelle Artikel zum Amiga-Verkauf:
PC-Welt: Amiga wieder verscherbelt
ZDNet: Gateway verkauft Amiga
Computerwoche: Gateway verkauft Amiga-Marke
ZDNet: Gateway sells Amiga to startup
Heute fiel erstmals die Verkaufssumme von 5 Millionen Dollar.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Patrick Beerhorst per eMail
|
Eternity sucht Mitarbeiter für Ladenlokal in Frechen
Eternity Hard- und Software sucht immer noch eine(n) kompetente(n)
Angestellte(n) für das Ladenlokal in Frechen. Anforderungen sind
selbstverständlich ein gutes Wissen rund um den Hard- und Softwarebereich
im Amigasektor und auch Hintergrundwissen von Kompatibilität und
Funktionen der Produkte. Neben dem Verkauf und der Beratung besteht
die Tätigkeit auch aus kaufmännischen Arbeiten und Kundensupport
über die Eternity-hotline. Anfragen richten Sie bitte an
Martin Wolf."
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Falk Lüke per eMail
|
Eternity: Tales of Tamar News
Da dies die ersten EternityNews dieses Jahres
sind, vorneweg ein kleines: Frohes neues Jahr!
Die Arbeit an Tales of Tamar schreitet stetig voran,
die Demoversion steht kurz vor der Veröffentlichung.
Wer diese schon sein eigen nennt, wird sich einer
noch schöneren, dem endgültigen Spiel noch
ähnlicheren Version erfreuen können:
Wer sich ins Lager begibt, wird in einem der dort
abgebildeten Fässer ein leckeres Update für die
Demoversion finden (V0.25)!
Als kleines Gimmick haben wir einen MasterMind-Clone
namens "RuneStone" integriert, der sicher viel Freude
bereiten wird.
Zudem suchen wir (zunächst für die Lokalisierung
der Demoversion, im Anschluss daran auch für die
Vollversion) Sprachtalente.
Interessenten wenden sich bitte unter
pr-manager@eternity.amiga-software.com
an mich und warten auf das, was da kommen
mag...
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
COSA
|
COSA zum Amiga-Verkauf an Amino
Steve Crietzman gratuliert Amino zum Kauf von Amiga und vertraut darauf,
dass die richtigen Leute Amiga gekauft haben.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
Andreas@chiemgau.org
|
Fragen an Bill
Amiga ist ja nun verkauft und nun gibt es natürlich viele, viele
offene Fragen. Schickt uns bitte eure Fragen möglichst schnell,
damit wir sie in unsere Interviews mit einbauen können. Fragen
senden an Andreas Magerl, Redaktion Amiga Future, eMail:
Andreas@chiemgau.org
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jan.2000
pointdesign
|
Gedanken von pointdesign zum Amiga-Verkauf
Dass die Situation für Amiga-Händler in den letzten Jahren nicht
gerade rosig war, weiss jeder. pointdesign schildert in einem kleinen Statement
die eigene Position und ich finde es mal ganz interessant, die Situation aus
dieser Perspektive geschildert zu bekommen.
(ps)
[Meldung: 03. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
TigerTronics
|
TigerTronics Website nun online
TigerTronics hat sich zum Ziel gesetzt, eine USB-Karte für den Amiga zu
entwickeln. Im Februar 2000 soll die erste Prototypkarte fertig werden.
Anschließend soll die nötige Amiga-Software für diese Karte entwickelt
werden.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Alex Kazik im ANF
|
scene-handler auch für MovieShop V5
Die neue Version vom scene-handler kann auch mit MovieShop V5 Daten
arbeiten. Z.Zt. gibt es nur eine Demo, da der Partitions-Zuriff noch
nicht möglich ist. Ausserdem wurde ein neuer AIFF/AIFC-Bug behoben.
Die registrierte Version kann jetzt auch neue Sounds zu Projekten
hinzufügen. Nehmen Sie auch an unserer
Umfrage teil.
Download: scene-handler.lha.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
ANF - diverse
|
ORF on FutureZone: Amiga wechselt erneut Besitzer
«Gateway hat den Rechnerklassiker Amiga an die Firma Amino Development
verkauft: Hardware, Betriebssystem und Namensrechte wechselten den
Besitzer, lediglich der Software-Bereich verbleibt bei Gateway.»
Die Diskussion im dortigen ORF-Diskussionsforum hat schon begonnen,
die aktive Teilnahme der User an den "Spekulationen" ist
natürlich erwünscht - möglicherweise gibt der ORF das Thema dann
auch mal auf Sendung im Radio oder TV.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Steven Kile per eMail
|
AmigaZone
AmigaZone ist ein neues, auf dem Internet basierendes Bulletin Board
(Schwarzes Brett, Infotafel). Dieser neue Amiga-Onlinedienst ist mit jedem
Terminalprogramm oder Telnetclient und Browser nutzbar.
- Einige der vielen Features:
- Dutzende von Nachrichtenquellen
- Über 40.000 Files zum Donwnload (keine Duplikate vom Aminet)
- News aus Amiga Usenet und Amiga Fidonet
- "QWK"Mail- und Newsdownlaod
- CD ROMs online
- 14 Mailinglisten für Amiga senden direkt in Ihre Nachrichtenbasis
- Online-Thumbnail-Erzeuger für GIF und JPEG
- Live-ChatRooms
- Private FTP-Seite und POP3-Mail-Server für Mitglieder
- Freier Email-Account (YourAccountName@amigazone.com)
Mitglieder von AmigaZone können sich jede Nacht an Telnet-Chats
beteiligen. Sonntags gibt es bei den Chats sogar Preise zu gewinnen.
Wer bei AmigaZone zahlendes Mitglied ($ 19.95 im Monat, ca. 36,- DM)
wird, erhält kostenlos die
offizielle AmigaZone-Baseballkappe mit AmigaZone-Logo als
Dankeschön. Ein kostenloser
Probezugang
ist für 14 Tage (á 120 Min/Tag) möglich.
Nachtrag: Der Preis wurde soeben auf $ 12,95 gesenkt.
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jan.2000
Martina Jacobs im ANF
|
AIDA-Übersetzungen zum Amiga-Verkauf
Bei AIDA, dem Übersetzungsdienst vom Amiga-Club im BTX & Internet
finden Sie folgende Übersetzungen ins Deutsche zum Thema Amiga-Verkauf:
Fleecy Moss von Amino zu Amiga-Verkauf
Individual.com: Amino kauft Amiga-Rechte von Gateway
(ps)
[Meldung: 02. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Amiga Flame
|
Amiga Flames Top 10 der Spiele 1999
Digital Images hat mit
Wipeout 2097 den Sieg davongetragen. Herzlichen Glückwunsch!
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
AWD [News]
|
Amiga Web Directory schließt die Pforten
Ab heute schließt das mehrfach mit Awards ausgezeichnete
Amiga Web Directory, welches im Mai 1994 als freier Service
von Champaign-Urbana Computer Users Group
und AdvanceNet online ging, seine Pforten
und bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern.
amiga-news.de hat dem Amiga Web Directory viel zu verdanken, denn
letztendlich ist dieser News-Service aus der Idee entstanden, so etwas wie das
AWD für den deutschsprachigen Raum zu schaffen. AWD war mir in vielen
Dingen Vorbild. Ich finde es schade, dass sie sich jetzt zurückziehen,
denn News rund um den Amiga werden gerade nach dem Verkauf an Amino
sicher nicht so schnell ausgehen. Deshalb hoffe ich, dass sich die
Macher des AWD diese Entscheidung vielleicht doch nochmal überlegen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
|
Software News
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Herbert Markart im ANF
|
Österr. elektronisches Signaturgesetz ab heute in Kraft
Ab heute tritt das Gesetz über elektronische Signaturen (SigG) in Österreich
in Kraft. Elektronische Signaturen via E-Mail und Internet sind damit ab
sofort in ihren Rechtswirkungen der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Gateway verkauft Amiga
«Wieder wechselt der legendäre Multimedia-Computer Amiga den Besitzer.
Der Computerhersteller Gateway verkauft die Rechte an dem Namen und
sämtliche noch existierende Hardware an die Firma Amino Development.
Außerdem übernimmt Amino die Rechte an allen Internet-Domains, die mit
dem Amiga zu tun haben und bislang von Gateway gehalten werden.
Wieviel Gateway für das Gesamtpaket erhält, gaben die beiden Firmen
bislang nicht bekannt.
Die Anhänger des Amiga, der unter seinen Fans Kultstatus genießt,
durchliefen in den vergangenen Jahren ein Wechselbad der Gefühle:
Hoffnungsvollen Ankündigungen einer Wiederbelebung der
Hardware-Plattform folgten immer wieder Rückzieher.»
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Volker Mohr
|
Wer hat Amiga gekauft?
Volker Mohr hat für uns einen Überblick zusammengefasst:
Alle haben es gehört: Die Firma Amino Development
hat die Rechte am Namen Amiga, der
Internetdomain und vor allem an der
in der Zeit vor Gateway entwickelten Amiga Technologie erworben. Nicht
erworben wurden die Rechte an der neuen
Multimedia-Umgebung, bisher "Amiga Objects" genannt, sowie am sogenannten
Amiga MCC. Diese während der Gateway-Aera
entwickelten Produkte werden künftig ohne den Namen Amiga in die
Produktpalette von Gateway integriert werden.
Mit anderen Worten: Dass, was wir als User Amiga nennen würden,
gehört jetzt Amino.
Aber wer ist Amino? Amino besteht im wesentlichen aus zwei Personen:
Fleecy Moss und Bill McEwen. Wer die Geschehnisse
um Amiga, Inc. und Gateway in den letzten Jahren mitverfolgt hat,
dem sind diese beiden Namen nicht ganz unbekannt.
Bill McEwen war bei Amiga, Inc. als "Head of Marketing and Software Evangelism"
angestellt. Er verließ die Firma
Amiga nur wenige Tage vor Jim Collas, ebenfalls nicht ganz freiwillig.
Bevor Bill bei Amiga, Inc. anfing, war er bereits
bei einigen anderen namhaften Computerfirmen tätig, hatte aber vorher
nichts mit dem Amiga zu tun. Dennoch war er
sofort von den Fähigkeiten des (Original-)Amiga angetan, und wurde
sehr schnell überzeugtes Mitglied der Amiga-Gemeinde
und Fürsprecher der von Jeff Schindler sogenannten "Amiga Classics".
Dabei verlor er selbstverständlich nicht den Sinn
für die Notwendigkeit neuer Hard- und Softwareentwicklungen aus den Augen.
Er war also gleichfalls Fürsprecher des von Collas`
angedachten sogenanntem AmigaMCC.
Bill McEwen musste Amiga, Inc. wenige Tage vor Jim Collas verlassen.
Während Jim Collas angeblich aus "privaten Gründen" die
Firma verlassen hat, machte Bill nie einen Hehl daraus, dass sein
Vertrag nicht verlängert worden ist. Obwohl Bill kein
langjähriger Amiga-Fan ist, hat er den Amiga und seine User in der
kurzen Zeit nicht nur zu verstehen und schätzen gelernt,
sondern auch das Vetrauen alter Amiga Gurus wie Dave Haynie und Carl
Sassenrath gewinnen können.
Fleecy Moss kennen die Meisten ebenfalls aus seiner Zeit bei Amiga, Inc..
Aus seiner Zeit vorher ist wenig bekannt.
Er selbst erzählte in einem Interview mit der inzwischen eingestellten
Zeitschrift CU Amiga (Ausgabe Oktober 98, Seite 30f.) ein
wenig über sich: "Ich bin Brite und arbeite zur Zeit in den USA.
Ich bin Projektmanager und Systemarchitekt, verantwortlich
neu eingeführte Spezialcomputersysteme einzuführen. Ich bin Amiga-User
seit 8 Jahren (das Interview stammt von Sommer '98, Anm.
d. Übers.), und habe mit einem Commodore Pet und VC 20 agefangen, als
ich 11 war. Was ich hoffe dem Amiga geben zu können, ist
Respekt vor seiner Philosophie und Gemeinschaftsidealen, ebenso wie ein
gutes Gefühl für die Zukunft der Computer und der digitalen
Informationsrevolution."
Fleecy Moss war nach Joe Torre die zweite wichtige Person bei Amiga, Inc.,
dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Nach seiner Entlassung hat
Fleecy das Projekt KOSH
ins Leben gerufen. KOSH soll das
"Hardware-Gegenstück zu Linux" werden, also eine neue Computer
Plattform nach den
Wünschen und Bedürfnissen der User, entwickelt als Open Source.
Natürlich ist auch Fleecy klar, dass so ein Ziel nicht kurzfristig zu
erreichen ist. Als Gateway dann die AmigaMCC-Pläne kippte, hat Joe Torre
zusammen mit Bill McEwen Amino ins Leben gerufen. Viel wurde
über diese Firma nicht bekannt. Erstmalig in das Bewusstsein der
Öffentlichkeit gedrungen ist man durch die enge Verbindung zu
Phoenix,
einem Zusammenschluss verschiedener Amiga-Händler und Entwickler,
mit dem Ziel, gemeinsam eine neue Plattform als Alternative zum
Amiga zu schaffen. Diese gemeinsame Plattform sollte nach den
ursprünglichen Ideen auf PPC-Rechnern basieren, als Betriebsystem
sollte QNX eingesetzt werden. Beides war bei der Gründung von
Phoenix, bzw. Amino nicht beschlossene Sache, sondern
Diskussionsgrundlage für die gemeinsamen Planungen.
Was hat der Verkauf von Amiga an Amino nun zu bedeuten? Es ist klar,
dass der neugegründete Zweimannbetrieb nicht die Mittel hat, innerhalb
kürzester Zeit selbst das AmigaOS weiterzuentwickeln und neue
Hardware bauen zu lassen. Aber das ist auch nicht zwangsläufig notwendig.
Um eine Vorstellung zu bekommen, was uns künftig erwartet, empfehle ich,
sich die Seiten von Phoenix mal genauer anzusehen. Der wesentliche
Unterschied wird wohl nur darin bestehen, dass man keine alternative
Plattform zum Amiga entwickeln wird, sondern die
Amiga Plattform weiterentwicklen wird. Grob vereinfacht wird es
darauf hinauslaufen, dass Amiga/Amino die Marschrichtung vorgibt,
zahlreiche andere Firmen jedoch ebenfalls neue Amigas bauen. Damit
hätten wir im Amiga-Bereich eine ähnliche Situation wie im PC-Bereich,
wo durch viele Firmen auch viele spezielle Wünsche von Anwendern
berücksichtigt werden können. Diese Vorgehensweise hat mehrere Vorteile:
die notwendigen Inverstitionen verteilen sich auf mehrere Schultern.
Außerdem gibt es für die User eine erhöhte Sicherheit, da die mögliche
Pleite einer einzelnen Firma nicht gleich den ganzen Markt gefährdet.
Damit wird Amiga als Plattform auch wieder für Neueinsteiger interessant.
Ob die künftigen Rechner unter einem weiterentwichkelten AmigaOS,
oder QNX oder was auch immer laufen werden, oder ob die neuen Rechner
einen PPC haben werden, darüber kann man nur spekulieren. Fest steht
jedoch, dass auch vor dem Kauf an der Zukunft gearbeitet wurde, und man
jetzt nicht wieder bei Null anfangen muss. Insbesondere darf noch
spekuliert werden, wie neue Userschichten erreicht werden sollen.
Mit Sicherheit ist auch über dieses Thema nachgedacht worden.
Ich bin überzeugt, dass noch einige Überraschungen unmittelbar bevorstehen.
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2000
Bradd Webb per eMail
|
Amiga Update Newsletter vom 31.12.1999
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
S P E C I A L I S S U E || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991231
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Editor's Thoughts and Introduction:
Happy New Year everyone! Some of you will see this on the last day of
1999, some on the first of 2000 - either way, you have another reason
to celebrate today! We've been waiting and practically twitching to
get this information to you.
We still don't have a press release directly from Amino, but as the
following information is now available generally on the wire, we owe
it to our readers to get it to you as quickly as possible. If we do
get a press release from Amino/Amiga we'll also get that to you right
away.
Looks to us like both Gateway and the Amiga Community win with this
deal.
Big smiles around here today!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
SAN DIEGO, Dec. 31 -- Amino Development Corp., a privately held
company based in Maple Valley, Washington, has purchased from Gateway
its Amiga trademarks and Amiga computer systems. Terms of the
transaction have not been disclosed.
According to Peter Ashkin, Gateway senior vice president, Gateway
chose to sell the name after deciding to fold Amiga's software
engineering function into Gateway's product development. This merger
of development activities is part of Gateway's overall strategy to
develop and market the coming generation of "Internet appliances".
"Amiga, as a personal computer brand, has a loyal following of fans
around the world," Ashkin said. "Under Gateway's wing, Amiga morphed
into a software development company working on a new Internet
appliance operating environment software. Now that we're bringing that
development work into Gateway product development, it made sense to
find a buyer for Amiga."
"Yee-haw " said Bill McEwen, president and CEO of Amino. "This is a
very exciting day, and now an even more exciting tomorrow. Now we can
finish the job that was started 15 years ago."
The transaction, effective immediately, includes the transfer of all
Internet domain names related to Amiga which Gateway had held. Gateway
retains ownership of all patents acquired when it bought Amiga in
1997.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 01. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #991231
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _ ||
/\\ |\ /|| || / ` /\\ || A M I G A U P D A T E
/__\\ | \ / || || || ___ /__\\ || -News and Rumors-
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_|| (An Occasional e-mail
S P E C I A L I S S U E || Newsmagazine)
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
991231
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Editor's Thoughts and Introduction:
Happy New Year everyone! Some of you will see this on the last day of
1999, some on the first of 2000 - either way, you have another reason
to celebrate today! We've been waiting and practically twitching to
get this information to you.
We still don't have a press release directly from Amino, but as the
following information is now available generally on the wire, we owe
it to our readers to get it to you as quickly as possible. If we do
get a press release from Amino/Amiga we'll also get that to you right
away.
Looks to us like both Gateway and the Amiga Community win with this
deal.
Big smiles around here today!
Brad Webb,
Editor
----------------------------------------------------------------------
A M I G A S O L D T O A M I N O ! !
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
SAN DIEGO, Dec. 31 -- Amino Development Corp., a privately held
company based in Maple Valley, Washington, has purchased from Gateway
its Amiga trademarks and Amiga computer systems. Terms of the
transaction have not been disclosed.
According to Peter Ashkin, Gateway senior vice president, Gateway
chose to sell the name after deciding to fold Amiga's software
engineering function into Gateway's product development. This merger
of development activities is part of Gateway's overall strategy to
develop and market the coming generation of "Internet appliances".
"Amiga, as a personal computer brand, has a loyal following of fans
around the world," Ashkin said. "Under Gateway's wing, Amiga morphed
into a software development company working on a new Internet
appliance operating environment software. Now that we're bringing that
development work into Gateway product development, it made sense to
find a buyer for Amiga."
"Yee-haw " said Bill McEwen, president and CEO of Amino. "This is a
very exciting day, and now an even more exciting tomorrow. Now we can
finish the job that was started 15 years ago."
The transaction, effective immediately, includes the transfer of all
Internet domain names related to Amiga which Gateway had held. Gateway
retains ownership of all patents acquired when it bought Amiga in
1997.
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Amiga.org
|
Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Ein wunderbare letzte Nachricht für dieses Jahr :-)
Amino Development hat die Rechte am Namen AMIGA und Inventar von Gateway gekauft. Bill McEwen ist wieder im Rennen und kommentiert: "Yee-haw".
Weitere Links zum Thema:
Fleecy Moss in c.s.a.m: Welcome to tomorrow
CNN: Gateway sells Amiga line
Yahoo: Amino Development Buys Amiga Name, Inventory From Gateway
Yahoo: Gateway Sells Rights to Amiga Name
CNet: Gateway unloads Amiga name
The Register: Gateway sells Amiga to ex-Amiga employee
Slashdot: Gateway Sells Rights to Amiga Name
Bei Amiga.org meldet sich Bill McEwen zu Wort:
Happy New Year to all Amigans around the world.
Today Gateway announced that we have acquired Amiga.
This is all true, and we are going to be making numerous
announcements in the next week about the plans for the
future systems, and it is all going to be very exciting.
There is a very bright future for us, and now we can begin
the journey. Welcome 2000! - Bill McEwen
Jetzt können wir beruhigt feiern gehen :-).

Für uns erstellt von Airbrush Rolf Tingler
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Fun Time World
|
FTW: Jahresrückblick 1999
Sebastian Brylka, der Herausgeber der Fun Time World hat einen informativen
Jahresrückblick 1999 zusammengestellt, der die Amiga-Ereignisse
des sich dem Ende neigenden Jahres noch einmal Revue passieren läßt.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Andreas Neumann im ANF
|
"Millenniums"-AmigaGadget#43 erhältlich
Ausgabe 43 des Freeware-Magazins "AmigaGadget" ist ab sofort als
lha-Archiv über die "Gadget"-Homepage erhältlich. Es enthält u. a.
Interviews mit Sebastian "Freeciv" Bauer und Dr. Greg Perry ("Opus
Magellan"), den ersten Teil des "Millennium"-Specials, einen
ausführlichen Messebericht von der HEW'99, eine neue "Mumpitz"-Ecke,
diverse Software- und CD-ROM-Tests.
Download: gadget43.lha.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Martina Jacobs im ANF
|
AC FAQ
Martina Jacobs schreibt:
Ich habe in der AC-FAQ (Titellink) mit einer Seite zu Linux auf dem
Amiga begonnen. Damit diese Seite wachsen kann, ohne bei anderen zu
"klauen", bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Wenn also jemand Tipps zu
Linux auf Amiga hat, mailt mir diese zu. Interessant wäre z.B. das Thema:
"Wie komme ich mit Linux ins Internet?". Alles ist Willkommen. Stopft mein
Postfach voll! ;-)
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Martina Jacobs im ANF
|
AmigaOS 3.5 Wunschliste
Martina Jacobs schreibt:
Gerade stolperte ich über eine meiner Meinung nach interessante Seite.
Unter dem Titellink findet Ihr eine Wunschliste von Usern für
AmigaOS 3.5 Updates. Über das Gästebuch kann man
seine eigenen Vorstellungen von dem, was AmigaOS noch gut zu
Gesicht stehen würde, zum Besten geben.
Ob H&P von der Seite weiss, entzieht sich meiner Kenntnis,
denn nur dann macht sie auch Sinn. Nun, falls das noch nicht der Fall war,
jetzt wissen sie davon. :-) Die Seite gibt es nur in Englisch. Man sollte
seine Wünsche also in dieser Sprache verfassen.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.1999
Günter Horbach per eMail
|
KDH News
KDH wünscht Happy New Year 2000.
Ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2000 wünschen wir
allen derzeitigen und zukünftigen AMIGA Kunden.
Wegen verschiedener interner Tätigkeiten (Inventur,
Beseitigung der letzten Orkanschäden und Urlaub) bleibt
unser Betrieb vom 03.01.2000 bis zum 18.01.2000 geschlossen.
Alle Internetbestellungen, die in dieser Zeit auflaufen,
werden ab dem 18.01.2000 ausgeliefert.
(ps)
[Meldung: 31. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Bruno Vaccaro per eMail
|
SadJesterIcons Update
Bruno hat diverse seiner Icon-Sets überarbeitet und stellt sie auf seiner
Website zum Download bereit:
Abgesehen davon lohnt es sich, auf Brunos Website ein bisschen zu stöbern,
denn neben den Icons bietet er u.a. eine ganze Menge gutes Material für Webworker.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
pro-linux.de
|
LWN: Die wichtigsten Linux-Ereignisse 1999
LWN (Linux Weekly News) hat alle für Linux wichtigen Ereignisse aus 1999
in einer Zeittafel zusammenfasst und dabei sogar die Gateway-Ankündigungen
aus September erwähnt. Für Linux-User ein sehr interessanter Jahresrückblick.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Heise Newsticker
|
Bericht vom Chaos Communication Congress
«Der 16. Chaos Communication Congress spaltete die Hackergemeinde mehr
denn je in ein Lager, das eine Life-Style-Kultur-Party durchziehen will,
und in eine zweite Fraktion, die Vorträge und politische Diskussionen in
den Vordergrund rücken möchte. Herbe Kritik und euphorische Stimmen
hielten sich in der Abschlussdiskussion nach drei Tagen "Spaß am Gerät"
am Mittwoch abend ziemlich die Waage. Die Brüche verlaufen quer zur
"Ver-Windowsing", "Massifizierung" und "Game-Zentrisierung" des
Hackertreffens. Öffnet sich der Chaos Computer Club in einer Zeit, wo
das Internet zum Massenmedium wird, dem Mainstream und wird aus dem
Jahreskongress eine x-beliebige LAN-Party?» Mehr unter dem Titellink.
Weiterer Link zum Thema:
Futurzone: Chaos Computer Congress in Berlin
Wired: Chaos Reigns in Berlin
"Ver-Windowsing": Passiert uns hoffentlich nicht so schnell ;-)
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
|
Software News
- StrICQ Version 0.1669 -
Download: STRICQ.lha und
Betaversion des Einstellungsfensters - Download:
ZodiacImages.lha
- Arcadia gibt bekannt, dass zwei neue
Archive im Downloadbereich bereit liegen. Zum einen handelt es sich um einen
Patch für alle Leute, die die Demo von Bubble Heroes von der Amiga Format CD nicht
zum Laufen gebracht haben. Zum anderen steht die dritte öffentliche Demo von
Bubble Heroes zum Download bereit. Das vierte und letzte (AGA) Demo wird
im Januar 2000 fertig werden. Arcadia wünscht allen ein frohes neues Jahr.
Download: AFBHDemo-patch.lzx und
BHDemo3.lzx
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Andreas R. Kleinert per eMail
|
Mit neuen Preisen in's neue Jahrtausend
Unter Berücksichtigung des starken Dollars (oder
schwachen Euros), hat PerSuaSiVe SoftWorX sich
erneut entschlossen, preiswertere RegNet-Registrierungen
zu ermöglichen.
Desweiteren wurde alle Preise aktualisiert, um allen
möglichen bzw. den neuesten Bundling-Möglichkeiten
Rechnung zu tragen. Bitte schauen Sie unter
http://www.ar-kleinert.de/regnet_d.html
für Links zu RegNet und deren Verkaufsbedingungen.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group 99 mit neuer Homepage
Die AUG 99 Homepage wurde komplett neu gestaltet und der erste Teil ist
bereits online. In den nächsten Tagen werden weitere Bereiche folgen.
(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Es war einmal..., Teil 2

(ps)
[Meldung: 30. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Sebastian Bauer im ANF
|
Aktuelle Entwicklerversion von Freeciv
Sebastian Bauer schreibt:
Hab soeben die aktuelle Entwicklerversion von Freeciv auf meine Homepage
hochgeladen. Zudem gibts dort neue Versionen von Pic2Icon (1.1) und
SimpleClock (1.1).
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Felix Schwarz per eMail
|
Umzug ...
innovative-web.de zieht um. In den nächsten Tagen wird unser Webangebot
auf einen anderen Server umziehen. Nach dem Umzug werden wir Ihnen ein
weiter verbessertes Webangebot zur Verfügung stellen können. Während
des Umzuges kann es zu tagelangen (im schlechtesten Fall!) Ausfällen
kommen. Bitte schicken Sie EMail in dieser Zeit an bs168@fen.baynet.de.
Gruss und ein frohes Neues, Felix Schwarz
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Petra Struck
|
Axel Krämer jetzt bei Met@box
Ich hatte vor kurzem Gelegenheit, mit Axel Krämer zu telefonieren. Er ist
jetzt bei Met@box als Leiter der Produktion und Logistik beschäftigt und
fühlt sich in seiner neuen Tätigkeit sehr wohl. Nach wie vor verfolgt er
sehr interessiert, was sich auf dem Amigasektor tut und
wünscht allen Amiganern einen guten Rutsch ins Jahr 2000.
Natürlich habe ich Axel auch nach Neuigkeiten zur
joeCARD gefragt und er hat
versprochen, uns Neuigkeiten sofort mitzuteilen :-).
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
Aminet
|
Aminet Uploads bis 29.12.1999
mpprosp.lha comm/bbs 35K+V1.7 - File_ID.DIZ creator for Mods - ph
p_hc183.lha comm/bbs 31K+V1.8.3 - Uploadchecker for PMBS - Update
GoFetch.lha comm/net 331K+V1.0 Specialised FTP/HTTP Client designe
samba_2.0.6.lha comm/tcp 3.1M+Port of the free SMB client and server
js_umsrfc.lha comm/ums 21K+Umsrfc update (1.2)
MCD_DirList.lha disk/cdrom 15K+Generates file lists for MakeCD
Pranger.lha game/misc 106K+Cheap 1ply game- get 2 ships to collide
Zubspace-Psyco.mpg mods/mpg 581K+Rno-label release no.19 by zubspace (psy
gothbench3.lha pix/back 1.2M+Darker than ever.
mr_WBench.lha pix/wb 862K+Workbench For Every Day
picsize.lha util/dtype 15K+Shows picture dimensions using datatypes
calculator.lha util/misc 14K+Fully functional calculator
TweakWB14.lha util/wb 97K+Great WB 3.5 commodity, icon converter,
yStart.lha util/wb 17K+Start menu for standard WB icons
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.1999
|
Software News
(ps)
[Meldung: 29. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Datenverlust
Andreas Magerl schreibt:
Auch wir haben das Millenium-Problem... oder auch nicht, naja, vielleicht doch,
auch wenn man es so nicht nennen kann, vielleicht ja doch...
Auf jedem Fall sind uns alle eingesandten Charts, Leserbriefe,
Cheats sowie Wunschlisten, die über unsere Online-Formulare auf
unserer Page im AKTIONS-Bereich eingegeben wurden, verloren gegangen.
Das gilt für den Zeitraum vom 21.12.99 bis 28.12.99 21:00 Uhr.
Wer noch nicht mitgemacht hat, sollte das schleunigst tun.
Bitte schickt eure Votes und Beiträge nochmal. Danke.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Aminet [recent]
|
Aminet Uploads bis 28.12.1999
2b_XBaseSP.lha biz/dbase 9K+Spanish catalog for XBase 6.0 v1.0
addidevV1.19.lha biz/dbase 131K+Sourecode for Addipro in MaxonPascal
addiproV1.22.lha biz/dbase 116K+German Adress database OS2.X written in
OnyxBase.lha biz/dbase 73K+Great address book manager with lots of
TCom202DEMO.lha biz/demo 63K+An Amiga order program, (COMMESSE ITALIA
TFat280DEMO.lha biz/demo 105K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
dvbcontrol.lha comm/misc 286K+V1.25 D-Box/Mediamaster Settings Editor
nc_update.lha comm/news 133K+Newsreader Version 1.23 (MUI)
newscoaster.lha comm/news 280K+Newsreader Version 1.23 (MUI)
slrn.lha comm/news 1.4M+Slrn 0.9.6.0 (slang 1.3.10)
vlink.lha comm/tcp 27K+AmiTCP<->MacTCP via virtual ethernet
thor26upd.lha comm/thor 320K+Upgrade of Thor 2.6
HTTPResume_Fre.lha comm/www 3K+French localization for HTTPResume v1.8
nah-speed49.lha demo/mag 1.2M+Speed #49 packmagazine by Nah-Kolor
obligement18.lha demo/mag 826K+Obligement #18 - Famous FRENCH fanzine !
powerd.lha dev/e 235K+New programming language based on E
PPC_in_E.lha dev/e 48K+PowerUp PPC includes converted to E
MCC_TipOfDay.lha dev/mui 52K+V15.6 - 'Tip of the day' class (MUI)
MCC_TipOfDay_S.lha dev/mui 51K+V15.6 - 'Tip of the day' class (SRC)
SortCopyGUI.lha disk/bakup 6K+ReAction GUI for SortCopy
LS_Mac.lha disk/misc 2K+LS-120 MAC4: Mountlist
LS_Mount.lha disk/misc 3K+LS-120 DF4: & PC4: Mountlists
stccg.lha docs/hyper 1.4M+AmigaGuide to Star Trek CCG from Deciphe
Zorro.lha docs/hyper 15K+HTML & Guide of ZorroII/III & Power_Conn
Greetings.lha game/gag 55K+Virtual Christmas Card
Colmaped.lha game/hint 60K+YEAH! >>> map editor for 'Colonization'
WDreamsSolv.lha game/hint 36K+WastedDreams Solution
ParrotIsland.lha game/role 1.4M+Full release of the Adventure
cybershow94.lha gfx/board 138K+SlideShow&Viewer(incl.PCD)for CybGfx&AGA
SmartScale.lha gfx/conv 11K+A CLI program used for graphics conversi
REDFiX.lha gfx/ifx 135K+Powerful ImageFX v1.5...v4.1 enhancer. v
photoalbum65.lha gfx/misc 229K+Picture management (incl.PCD) for AGA&Cy
Frogger.lha gfx/show 340K+Ultimate MPEG video player (68k & PPC v1
SoftCinema.lha gfx/show 325K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.8
IOBlixUsr.lha hard/drivr 287K+V37.13, IOBlixZ2 and IOBlix1200 software
Spitfire.lha hard/drivr 426K+A Palm Desktop for the Amiga!
BSNESMagyar.lha misc/emu 3K+Hungarian Catalogs for BlackSNESGui
FusLoadPatch.lha misc/emu 10K+Workaround for FUSION DMA loding problem
SavagePPC.lha misc/emu 10K+The PPC VideoDriver for ShapeShifter (4/
imdbDiff991217.lha misc/imdb 2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
Xmas99.lha misc/misc 148K+Decorate your own x-mas-tree!
DAlmanac_Exe.lha misc/sci 1.0M+Next Generation Planetarium (1.7.7)
FireIce_Xmas.lha mods/demo 22K+The great Fire&Ice Christmas music
VK-WSDM.lha mods/house 17K+Housy 8bit
VK-Herbst.lha mods/jungl 141K+Jungle/D&B 6+2bit
VK-NMP2.lha mods/jungl 172K+Jungle/D&B 16bit
rNO-L017.lha mods/misc 557K+Rno-label release no.17 by roz (techno/t
rNO-L018.lha mods/misc 260K+Rno-label release no.18 by tang (funkyho
lnsM10_selo.mpg mods/mpg 5.0M+Selofan clouds - ambient record (part 4/
lnsM11_read.mpg mods/mpg 5.6M+Thought reader - ambient record (part 5/
lnsM12_time.mpg mods/mpg 5.5M+Timelords - ambient record (part 6/7)
lnsM13_misp.mpg mods/mpg 1.9M+Misplaced - ambient record (part 7/7)
lnsM7_lostm.mpg mods/mpg 5.0M+The lost machine - ambient record (part
lnsM8_sleep.mpg mods/mpg 5.8M+Sleeping on a mule - ambient record (par
lnsM9_narco.mpg mods/mpg 4.8M+Narcosis - ambient record (part 3/7)
LoveMeTender.lha mods/pop 361K+Superficial but nice Love-Song by R.KAPP
DJH_OFRM.lha mods/sidew 257K+Merry Christmas '99! (OctaMED SoundStud
crs_50th.lha mods/techn 2.1M+CRS00050: megamix anniversary release
crs_awak.lha mods/techn 1.6M+CRS00051: 'awaken' ep by phase
lns64_blaa.lha mods/techn 18K+Blaa opt - hard minimal acid by Maytz
EP_RobHubbardO.lha mus/play 3K+EaglePlayer "Rob Hubbard Old" external r
XMasRachel99.jpg pix/art 294K+Rachel Raccoon Lights up her tree
gdnsnail.jpg pix/fauna 192K+A garden snail facing some serious troub
LS_Glow.lha pix/icon 4K+LS-120 GlowIcon for OS3.5
LaptopTr.jpg pix/trace 81K+Ray Traced LapTop (Lightwave Quickie)
swglacier.jpg pix/views 181K+Glacier in Switzerland
db-socwb.lha pix/wb 274K+Screenshots of sOCIETY/rSE wB3.5
BlizKick.lha util/boot 162K+MapROM tool for Blizzard turbos. V1.19.
fixfile.lha util/cli 6K+FixFile: Fixes downloaded files
FixNI.lha util/cli 12K+Fix NewIcons for OS3.5
RCD10.lha util/cli 7K+Smallest CD Player
VersCheckV2.lha util/cli 830K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
MIDI2asm.lha util/conv 2K+Convert MIDI data to assembler source +
AmyTree24.lha util/dir 126K+Tree FS Explorer
calculator.lha util/misc 14K+Fully functional calculator
xfdmaster.lha util/pack 216K+Rel1.29 Decrunch packed files (exe/data)
rxmui.lha util/rexx 142K+RxMUI 2.3 - MUI gui in ARexx
splitter.lha util/sys 26K+Multiplatform secure JOINER and SPLITTER
WBCtrl.lha util/sys 3K+Controls undocumentated wb3.5 features (
backclock.lha util/time 126K+Transparent clock. You must try this !!!
Safe.lha util/virus 30K+Best new linkviruses detector v12.2
IconHandler.lha util/wb 20K+V1.9 Drop file on AppIcon to change icon
NewInstaller15.lha util/wb 460K+THE Ultimate Addon Tool for C= Installer (ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Heise [Newsticker]
|
Gleich zwei Artikel bei Heise, die unter die Haut gehen
Beim Chaos Communication Congress geht es wieder um Tron
«Auch dieses Jahr spukt der Geist von Tron wieder durch die Hallen des
Hauses am Köllnischen Park in Berlin Mitte, wo der Chaos Communication
Congress noch bis zum Mittwoch tagt. Die Todesursache des Starhackers
ist nach zwei Obduktionen nicht mehr zweifelhaft. Die Selbstmordthese
von Polizei und Staatsanwaltschaft steht dagegen stärker im Kreuzfeuer
der Kritik des CCC, der Eltern von Tron sowie ihres Anwalts als je zuvor.
"Eine Fremdeinwirkung war unerlässlich", bringt Chaos-Sprecher Andy
Müller-Maguhn die Meinung der Vertreter der Mordtheorie nach der genauen
Analyse des offiziellen Obduktionsberichts sowie der staatlichen
Ermittlungsakten auf den Punkt. Die polizeilichen Ermittlungen seien
von Anfang an nur an der Selbstmordtheorie aufgehängt worden, klagt
Müller-Maguhn. Andere Hinweise habe man bewusst ausgeblendet.»
GPS unter der Haut
«Wenn es nach dem Willen des US-Herstellers Applied Digital
Solutions (ADS) geht, tragen Online-Shopper ihre Kundenkarte
künftig unter der Haut. Das Unternehmen aus Florida hat jetzt
ein Patent für ein wartungsfreies Implantat erlangt, das unter
anderem in der Lage sein soll, GPS-Signale zu empfangen und
zu versenden. Der Transceiver lässt sich, so das Unternehmen
in einer Eigenanzeige, mit geringem Aufwand in den menschlichen
Körper einsetzen und durch Muskelbewegung mit Energie versorgen.»
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Czech Amiga News
|
EXODUS The Last War
Sie finden neue Screenshots
von dem Weltraum-Strategie-Spiel. Das Spiel
wird voraussichtlich zwischen Februar und April 2000 fertig werden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
ANN
|
ANN feiert 3. Geburtstag :-)
ANN (Amiga Network News) feiert heute den dritten Geburtstag. Herzlichen
Glückwunsch und ein Danke an Christian Kemp, der seit 1996 die Newsgroups
studiert und uns mit Neuigkeiten aus diesem Bereich bestens versorgt!
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
PerSuaSiVe SoftWorX
|
akMPEG Version 3.07 für 68k+PPC (25.12.1999)
Download: akMPEG2.lha
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Amiga.org
|
Amiga 2K kündigt die ersten Aussteller an
Am 1. und 2. April 2000 findet in St. Louis wieder die Amiga 2K Show statt.
Die ersten Aussteller
haben sich angemeldet und auch Petro Tyschtschenko wird an
der Show teilnehmen und eine Rede halten.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Amiga.org
|
Amazing Amiga Computing Magazine am Ende
Mit Amazing Amiga Computing Magazine schließt ein weiteres Amiga Printmagazin
seine Pforten. Das Magazin wurde vornehmlich in Nordamerika vertrieben und
musste nun Bankrott anmelden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Atéo
|
Neue AteoBusPrefs Version 2.310
Download: ateobusprefs.lha
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Detlef Wojtaszkiewicz im ANF
|
PPT Version 6.18
Das Freeware - Bildbearbeitungsprogramm PPT ist soeben in der Version
6.18 erschienen.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Oliver Wagner per eMail
|
Voyager 3.0 final erschienen
Download: V3_30.lzx - 1,03 MB
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Achim Schmidt per eMail
|
Bericht über das CD-Brennen unter Linux
Seit heute ist im Bereich Berichte/Kommentare des freien Linux -
Infoservices LinuxInfo.DE ein Artikel über das
Brennen von Daten-CDs
online. Er erklärt anhand einfacher Kommandozeilentools, wie problemlos
Daten-CDs unter Linux erstellt werden können.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News: Redesign Beendet!
Nach vielen Verzögerungen ist die Amiga Arena wieder online
und freut sich mit Euch auf einen neuen Weg ins Jahr 2000!
Der Amiga Support geht weiter! Die Amiga Arena wünscht allen
einen guten Rutsch ins neue Jahr! :-)
Besucht die Arena unter dem Titellink. Sonderaktion mit GeoWorld Online!
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Wegar in dcsam
|
AMC-Mailbox wird geschlossen
Wegar schreibt:
Die Mailbox AMC und damit das Supportforum für das Amiga-Pointprogramm
TheAnswer schließt. Die Mailbox geht am 31.12.1999 Mittags offline.
Ich bin weiterhin über die Emailadresse
wegar@cube.net erreichbar, bzw.
über meine Homepage http://www.wegar.de/.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
John Chandler in aros-dev-ML
|
KOSH-Buchliste aktualisiert
Die Buchliste
des KOSH-Projekts wurde
aktualisiert. Neu hinzugekommen sind folgende Bücher:
General Programming & Algorithms:
- Programming Pearls (2nd Edition) by J.L. Bentley
Operating Systems:
- Beginning Linux Programming (2nd Edition) by R. Stones & N. Matthew
(Neue URLs für empfohlende OS-Projekte:)
- Amiga (deutschsprachige Seite ergänzt)
- AROS (Amiga Research Operating System)
- Linux für Alpha, PowerPC und 680X0
- MINIX
- PalmOS (Hauptseite plus Entwicklerbereich)
- QNX (Amiga Neutrino Support Site ergänzt)
Programming Languages:
- Tcl and Tk Toolkit by J.K. Ousterhout
Web/Internet Development:
- Webmaster in a Nutshell (2nd Edition) by S. Spainhour & R. Eckstein
Die Bücherliste ist unter http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html
bzw. http://kosh.convergence.org/
zu finden.
Wer Interesse hat die Liste zu ergänzen, bevorzugt mit einer kurzen
Besprechung, oder eine Besprechung zu einem aufgelisteten Buch
schreiben möchte kann diese an
metaljoe@snowcrash.u-net.com
mit 'RFB' oder 'KOSH Books' im Betreff senden.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.1999
Joerg Deckert in amiga.ger
|
Connectline V5.2.beta2
Joerg Deckert schreibt:
Dies ist ein Update zur Version 5.1 von Connectline. Trotzdem sind
alle Bestandteile enthalten, für eine komplett neue Version fehlte
aber die Zeit, da zuerst Jahr2000-Fehler zu beseitigen waren und
der Jahrtausend-Wechsel nicht mehr weit ist. Zur Voll-Version fehlen
vor allem eine aktuelle Dokumentation und ausgiebige Tests.
Neues:
- Ab sofort FreeWare (kein Keyfile nötig)!
- Beseitigung von (hoffentlich) allen Y2K-Bugs.
- Komplett neuer Fido-Teil, voll Node-/Hub-fähig.
- In der Filebase liegen die Files jetzt unter ihrem Original-Namen.
- Mailinglist-Server für alle Netze.
- PPP-Login.
- Netcalls über vorkonfigurierbare Netzanbieter, je nach Tageszeit.
- Umstellung einiger Programmteile auf die NList MUI Custom Class.
Features:
- Multinetz Betrieb: ZConnect/RFC/Z3.8/Fido inkl. Gating.
- Multiportbetrieb. Neun Ports. Bis zu acht Ports frei definierbar.
ISDN, Modem, Netzwerk, lokal, u.s.w. + ein Sysopport.
- Interaktive Steuerung der Box, per WWW (mit PD WEB Server),
per AmigaGuide oder per ANSI-Auswahl möglich.
- Ausgeklügeltes Cronsystem. Zu jeder Zeit, nach Monat, Wochentag,
Tagen, Stunden und Minuten einstellbar können beliebige
Ereignisse stattfinden oder Programme aufgerufen werden.
- Benutzt MUI, daher fontsensitiv und freies Gestaltung des
Outfits.
- Schnittstelle zum Internet (telnet Login von Außen, (C)SLIP/PPP
Login der User).
- Beliebiges Routing, absender- und/oder empfängerabhängig.
Domainserver auch für mehrere Domains einstellbar.
- Developer Paket für C und ARexx verfügbar.
- Durch ausgefeiltes Server/Client-Management sehr geringer
Speicherverbrauch bei vielen Ports.
- Voll auf das Amiga Multitasking angepaßt. Daher ist CL sehr
resourcenschonend.
- Eigenes Lokale System für Spracheinstellungen nach Domain und
Online nach Wunsch für Systemtexte, Fehlermeldungen, und
Kommandos.
- Die Ausgabe aller Befehle und Systemtexte ist frei einstellbar.
- Onlineoberfläche ist eine ganz normale 100%ige Shell, und alle
Online Kommands sind AmigaOS Befehle.
- Als Bretter können ganze Platten gespiegelt werden, für
z.B. CD-Rom Einbindung.
- Userpasswörter werden gecryptet abgelegt. Zugriffsrechte werden
nach Gruppen und Level vergeben.
- Großer Rexx Port mit unbegrenzten Möglichkeiten für eigene
Erweiterungen mit weit über 200 Befehlen.
- Virtueller Speicher, wird bei Speichermangel automatisch
zugeschaltet.
- Chatsystem (auch standalone Version erhältlich), das über
Internet oder Hydra Netcall mehrere CL-Systeme und Points
verbindet.
- Umfangreiche, bebilderte Anleitung
- u.s.w.
Anforderungen:
- Rechner: Amiga oder Amiga Kompatibler, MC68030 oder höher
- Speicher: Für Boxbetrieb mind. 4 MB (empfohlen: 16 MB)
- Programme:
- MUI 3.8 oder höher
- NList MUI Custom Class
- (MiamiDX oder kompatibler TCP/IP-Stack für Internet-Anbindung)
Der komplette Source-Code ist auf Anfrage verfügbar!
Download: ConnectLine.lha
Fido-Filerequest: Magic "CL" bei 2:248/4001 (analog & ISDN).
Die Webseite ist derzeit provisorisch, so daß dort nur das Archiv zum
Download bereitliegt.
(ps)
[Meldung: 28. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Marc Albrecht per eMail
|
A.C.T. mit neuem Layout
Der Rohbau der neuen A.C.T.-Seiten sind online. Im "News"-Frame
gibt es eine zeitlich begrenzte Sonderaktion zu Samplitude Opus Amiga.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Heise [Newsticker]
|
Heise: Geschenke loswerden leicht gemacht!
«So öffnet zum Beispiel die Börse von urbia
Heiligabend ihre Pforten. Wenn sich zwei Falschbeschenkte gefunden haben,
vermittelt urbia den direkten E-Mail-Kontakt. Unter der Domain
geschenketausch.de
bietet Versteigern.de zu den Feiertagen eine Versteigerung für alle
unglücklich Beglückten an. Ab dem ersten Weihnachtsfeiertag um 0.00 Uhr
kann dort getauscht und gehandelt werden.»
Weitere URL zum Thema:
InternetWorld: eBay freut sich am Nach-Weihnachtsgeschäft
XMasBazar - (Nachtrag vom 28.12.1999)
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Amiga Flame
|
Amiga Flame Umfrage
Wählen Sie bei Amiga Flame die Top 10 der besten Spiele aus 1999.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Fun Time World
|
Neue Rubrik bei FTW: Zone 2000
In diesem Bereich zeigt Fun Time World Amiga-Programme auf, die einen
Jahr-2000-Bug haben und hält Download-Tips zur Beseitigung der Probleme
bereit.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
AmigaGames.com
|
The Alltime Amiga Games Top 50 aktualisiert
Die Top 50 Liste aller jemals erschienenen Amiga-Spiele wurde aktualisiert. Aktuell befindet sich
"Die Siedler" auf Platz 1, "Monkey Island 1" auf Platz 2 und "Civilization" auf
Platz 3.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Andreas Magerl im ANF
|
Programmierer von "Erben der Erde" gesucht
Andreas sucht dringend die aktuelle Adresse, Telefon-Nr. oder sonst was
vom Programmierer des Amiga-Spieles "Erben der Erde".
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
DjTakka im ANF
|
311 Technomusikstücke für den Amiga
DJ Takka from THE RAVEBUSTERS schreibt:
Wir haben nun alle Amiga-Module von uns, die wir noch finden konnten,
auf unsere Homepage gespeichert. Da wir in der damaligen Amiga-Zeit
unter den Top-Trackern waren, dürfte sich ein Besuch lohnen!
Cu und frohes Fest und einen guten Rutsch ins nächste Jahrtausend..
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Throsten Hassiepen per eMail
|
Newsletter von Markengrabbing.de
Lange scheint sich nichts mehr getan zu haben und doch ist
immer noch einiges in Bewegung ...
Neue Gerichtsurteile haben uns erreicht, die für "unsere Seite" sehr
gut ausschauen. Aber auch neue Abmahnwellen haben das Land
erfasst, so z. B. die Abmahnwelle um "Stadtinfo", um nur eine zu
nennen.
Es wurde nun schon viel geschafft, aber Zeit, um uns auszuruhen,
können wir uns leider noch nicht nehmen. Zu viele Dinge sind noch
ungeklärt. Wir arbeiten weiter daran, das Internet nicht zum
Tummelplatz für ein "neues Abmahnwesen" werden zu lassen,
sondern um eine gewisse Rechtssicherheit wahr werden zu lassen.
Hierzu ist natürlich noch viel Überzeugungsarbeit gerade bei den
Gesetzgebern aber auch bei den rechtssprechenden Instanzen
notwendig. Erst vor ca. einer Woche haben wir wieder ein
aufbauendes Schreiben von einem Mitglied des Bundestages
erhalten, der uns in unserer Aktion und auch den dadurch
notwenigen politischen Schritten unterstützen will ... dies ist doch
wieder ein kleiner guter Schrit :-))
Nun, da das Jahr aber langsam zu Ende geht und wir in diesen
Tagen das Weihnachtsfest feiern, möchte ich mich bei Ihnen allen
für die zahlreiche und tatkräftige Unterstützung unserer Aktion
bedanken. Dies gilt natürlich auch und insbesondere für alle,
die einen Link zu unserer Aktion gesetzt haben. Eine Liste aller
dieser Unterstützer findet ihr unter
http://www.markengrabbing.de/unterstuetzer.htm
Bitte besucht deren Seiten reichlich :-))
Ich möchte euch allen ein gesegnetes, ruhiges und frohes
Weihnachtsfest wünschen! Laßt euch reichlich beschenken aber
schenkt auch reichlich an andere Leute ...
Ich denke, vor dem Jahrtausendwechsel werde ich mich noch
einmal bei euch melden ... daher bleibt mir außer dem erneuten
Wunsch für ein frohes Weihnachtsfest nur eins zu sagen: ! ! ! D A N K E ! ! !
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Stefan Robl per eMail
|
Weihnachts/Neujahrs-Grüße
Liebe Freunde, Bekannte und User meiner Programme!
Wiedereinmal ist ein weiteres Jahr fast zu Ende und ich will Euch
hiermit schreiben, was in diesem Jahr aus meiner Sicht wichtiges
passiert ist.
Zunächst läuft mein Studium soweit gut (ich bin nun im 5. Semester),
aber es kostet mich mehr Zeit als ich erwartet habe. Dies verursacht
manchmal eine deutliche Zeitverzögerung bei Programmierarbeiten
und/oder beim Schreiben von eMails.
Ich möchte mich dafür entschuldigen, aber mein Studium muss das
Wichtigste bleiben.
In den Semeserferien im Sommer wollte ich jede freie Stunde zum
Programmieren nutzen - das habe ich auch gemacht und hatte daher
auch einen guten Fortschritt bei meinen Projekten.
Zuerst bekamen die WizardClasses, ein objektorientiertes C++
Entwicklungssystem ein großes Update, welches mir erlaubt, andere
effizienter zu entwickeln.
Ich habe geplant, deses System in der Mitte des nächsten Jahres der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen, um auch anderen Programmierern
die Arbeit zu erleichtern.
Die erste bemerkenswerte Veröffentlichung in diesem Jahr war mein
neues FrameMachine Treibersystem "FMdriver", welches von den Usern
dieses Videoboards sehr gut angenommen wurde.
Mit FMdriver ist es nun auch möglich, auf der Workbench fernzusehen,
mit voller PowerPC-Unterstützung für superschnelle Farbraumkonvertierung.
Danach plante ich ArtecScan 2.0 fertigzustellen - den Scannertreiber
für Artec Scanner. Durch meine eben erneuerten WizardClasses konnte ich
das schneller erledigen als üblich.
Aber dann passierte das Schlimmste für jeden Programmierer: meine
Systemfestplatte war plötzlich defekt und ich verlor damit meine
kompletten Daten (Quellcodes, eMails und andere Daten).
Mit der Hilfe von Petra Struck (von den Deutschen "AmigaNews"), die
meine Suche nach einer identischen Festplatte veröffentlichte und von
Hendrik Hanke, der mir seine Festplatte auslieh, konnte ich durch
tauschen der defekten Controllerplatine meine verlorenen Daten wieder
restaurieren. Danke nochmal!!
Nun, dieses Ereignis hat mich ungefähr zwei Wochen Arbeit gekostet und
meine Semesterferien waren zu Ende. ArtecScan konnte wiedereinmal nicht
fertiggestellt werden... :(
Natürlich habe ich versucht, mit der ArtecScan-Entwicklung
weiterzumachen, aber dadurch habe ich ein paar Wochen länger benötigt,
diese Arbeit zu vollenden.
Die Ergebnisse meiner Arbeit demonstrierte ich auf einer kleinen
Computerausstellung, der "Computronika" Ende Oktober in Deutschland.
Danach machte ich die Alpha-Version von ArtecScan über meine Homepage
der Öffentlichkeit zugänglich.
Nachdem ich ArtecScan veröffentlicht hatte, schrieb ich auch einen Treiber
für die FrameMachine zum unabhängigen Videotreiber-Standard (VHI) von
Felix Schwarz.
Zwei Wochen später fand das wichtigste Amiga-Ereignis dieses Jahres,
die HomeElectronicsWorld'99 in Köln statt. Natürlich war ich ebenfalls
dort und traf mich mit einer Menge von Leuten. Es war eine schöne
Messe und es ist wurde durch sie klar, daß der Amiga weiterlebt!
Ich jedenfalls werde weiterhin für den Amiga programmieren und ihn
nutzen, ich hoffe Ihr auch!
Wenn Haage&Partner, AmigaInc. und DCE das Richtige machen, könnten
wir bereits Ende nächsten Jahres einen tollen neuen Computer haben!
Zum Schluss möchte ich ein bisschen verspätet allen frohe Weihnachten
und einen guten Rutsch ins Jahr 2000 wünschen!! Euer
Stefan Robl
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Martin Endres per eMail
|
camd-Treiber für das Triple-Play MIDI-Interface
Martin Endres schreibt:
Wir werden manchmal nach einem camd-Treiber für das Triple-Play
MIDI-Interface gefragt. Wir suchen einen solchen Treiber, oder
eine Programmieranleitung für dieses Interface. Der Treiber wird
dann auf der CamX/Camouflage-Homepage zur Verfügung gestellt.
Kontakt: endres@work.de.
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Torsten Dudai
|
Neue Karikatur: Es war einmal..., Teil 1

(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
Mario Nitschke per eMail
|
Amiga Times: Ausgabe 12 ist da!
Amiga Times wird es künftig nur noch als HTML Ausgabe geben!
Weiterhin möchten wir bekanntgeben, dass in Kürze unsere Website unter
folgender Adresse erreichbar ist: www.amigatimes.de.
Die Ausgabe 4/99 der Amiga Times könnt Ihr auf unserer Website (derzeit noch
www.amigaworld.com/amigatimes/) downloaden! Viel Spaß damit!
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.1999
|
Software News
- AudioPage: Lame Version 3.58 1/2 - Download: LAMEbeta.lzx
- Vapor: AmIRC 3.3 - Download: amirc_33.lzx
- StrICQ: StrICQ Version 0.1656 - Download: STRICQ.lha
- Airsoft Softwair: AHelp Version 1.5 und Fire & Ice Christmas Preview -
Download: AHelp1_5.lha
und FireIce_Xmas.lha
- Trogladite Software: Neue Versionen von MakeDir, KalbOS, HandleMyClip
- Picasso96 [Latest]: Neue rtg.library Version 40.3992 vom 25.12.99 als Fix zur letzten Version -
Download: rtg.lha
- ZeusBBS: ZMailer Update Version 1.3.1 - Download: zmailer1_3_1.lzx
- Jens Schönfeld: Die ersten
Ethernet-Karten sind bereits beim Kunden, und es ist ein kleiner
Fehler aufgetreten: Mit 68030 Prozessoren war das x-surf.device nicht immer
zu öffnen. Der Fehler ist in xsurf.lha
mit x-surf.device V1.1 behoben. Vielen Dank an die Firma Eternity, die
beim Aufspüren des Fehlers behilflich war!
- Mark Sheeky: Mark Sheeky von Scorpius Software
machte uns ein wunderbare Weihnachtsgeschenk und veröffentlicht "Blade" als Freeware. Vielen Dank
an Manfred Müller für diese Info.
- clickBOOM: News zu TNT, PPC-Support und Nightlong Spezifikation
- Ralph Debusmann:
EasyPlayer Version 1.0 - Rechtzeitig zu Weihnachten ist Version 1.0 des
alternativen Musikabspielers EasyPlayer fertig. - Download:
EasyPlayer.lha.bin
- VWP: TCounter 1.0 für Java®,
zusätzlich zu der unverändert aktuellen Version des TCounter in nativem Code
für AmigaOS® ist jetzt eine plattformunabhängige Variante für Java®
verfügbar. Diese kann von der VWP-Homepage als Version für die JRE®
(Java®-Basisinstallation) und Swing® oder nur für die JRE® heruntergeladen
werden. Eine ausführliche (deutsche) Anleitung zur Installation von Java® mit
Links zu den kostenlos verfügbaren Java®-Paketen ist ebenfalls auf der
VWP-Homepage zu finden.
Der TCounter ist ein Zähler für Onlinegebühren, der für die Tarife von
T-Online® vorbereitet wurde, aber auch für andere Provider verwendet werden
kann, da die Daten für die Gebühren frei editiert werden können.
Friendly Links: Um einen Überblick zu artverwandten oder ähnlichen Seiten zu erhalten, gibt es
jetzt die Friendly Links. Das ist eine spezielle Linkliste mit den Top 20
der Seiten, die User zur VWP-Homepage schicken. Diese Liste wird von einem
CGI-Script automatisch generiert. Je mehr User von anderen Pages nach
http://www.VirtualWorlds.de geschickt werden, um so höher klettert der
entsprechende Link in der Liste.
FTP-Server zeitweise down: Wegen fälliger Wartungsarbeiten kann es in
nächster Zeit vorkommen, das der FTP-Server (Link auf der VWP-Homepage)
nicht erreichbar ist. Downloads sind aber trotzdem per HTTP von unserer
Homepage oder aus dem Aminet möglich.
- Vapor: Microdot-II Version 1.4.4 (Y2k-Fix) - Download: md2_14.lzx
- EmuClassics: A/NES CGFX Version 1.17 - Download: anescgfx.lha
- SecondSpin - Downloadseite - (alte URL funktionierte nicht), siehe auch SecondSpin Diskussionsforum
- Nils Görs oder AWNPipe: T.H.E. Version 1.2 - Download: THE.lha
- Frank Fenn: Beta-Trial-Version von AmiMDC800, einer Software zur Steuerung und zum Imagedownload der Mustek MDC 800 Digitalkamera -
Download: amimdc800.lha
- Thomas Wenzel: AHIRecord Version 1.7,
Diese Version unterstützt jetzt auch 24-bit AIFF Aufnahmen, sofern der
selektierte AHI Treiber diese Auflösung liefert. Beim demnächst
erscheinenden Arpeggiator-2496 Modul für die Prelude wird das der Fall
sein. Download: AHIRecord17.lha
- Thomas Wenzel: PreludeAHI v2.32,
dies ist eine erste Version des Prelude AHI Treibers mit eingebautem
Support für das Arpeggiator Modul. Sowohl 24-bit als auch 96 kHz werden
komplett unterstützt. Da der Arpeggiator noch nicht verfügbar ist, lonht
sich der Einsatz dieses Treibers nicht wirklich. Ich habe jedoch auch
die generellen 16-bit HIFI Übertragungsroutine etwas optimiert. Wer also
schonmal testen möchte, kann den Treiber ruhig schon installieren.
Wenn's Probleme gibt, bitte kurze EMail
an mich.
Da Aminet zur Zeit wegen Wartungsarbeiten down ist, liegen die beiden neuen
Versionen zunächst nur auf meiner Homepage. Der deutsche Link dorthin ist:
http://www.act-net.com/wenzel/PrlSoft_d.html
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|