amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Jul.2000
Recent


Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche

AMINET-Schmankerl der Woche: 'yStart / readme (17KB)' von MAKRAI JOZSEF
Autor: Alfred Sturm

Auch wenn man mich jetzt mancher vielleicht gern steinigen würde: Ich war immer der Meinung, GOTT habe die Workbench nicht deswegen erschaffen, damit der Mensch sie durch DirectoryOpus ersetzen möge. Darum benutze ich nach wie vor den DosControl - als FileManager und nichts sonst.

Dennoch gestehe ich uns menschlichen Usern natürlich das Recht zu, die Unvollkommenheiten der Schöpfung mit allerlei Tools und Utilities ein wenig abzufedern. Ich z.B. mag es nicht, mich durch tausendundein Fenster hindurchzuhecheln, endlich, völlig desorientiert und außer Atem, die Workbench zugemüllt mit Fensterrahmen, Schubfächern und anderem Schrott, irgendein popeliges Proggy zu starten - und dann zwei weitere Stunden damit zu verbringen, die Fenster alle wieder zuzuknallen.

Um sich solch einen Megastress zu ersparen, gibt es meiner Ansicht nach keine bessere Abhilfe als die Installation von yStart.

Im Unterschied zu STOPMenu, auf das ich ein andermal zu sprechen komme, orientiert sich das Commodity yStart an der tatsächlichen Verzeichnis-Struktur der Workbench. Deshalb ist auch keine Konfig-Orgie nötig, um mit yStart zu arbeiten.

Es empfiehlt sich lediglich, das DOC gründlich zu lesen und dann einen Aufruf mit den gewünschten Parametern in die startup-sequence oder die user-startup zu setzen, wenn man yStart immer präsent haben will. Man kann es natürlich auch in die WBStartup-Schublade legen und die Tooltypes entsprechend einstellen.

yStart legt irgendwo auf der Workbench (der Ort lässt sich natürlich pixelgenau voreinstellen) ein winziges Icon mit der Inschrift
'START' ab. Klickt man dieses einmal an, öffnet sich ein Pull-Down-Menü mit allen momentan zur Verfügung stehenden Laufwerken. Eine kleine Pfeilspitze zeigt an: hier geht es weiter. Die nachfolgenden Untermenüs werden nun 'automatisch', d.h. ohne Mausklick, einfach nur durch Berühren mit dem Mauszeiger, aufgeklappt; komfortabler geht's nimmer!

Jetzt kann man in Windeseile durch den Verzeichnisbaum jeder einzelnen Partition, CD-ROM oder Diskette browsen. Am Ziel angelangt, genügt ein Mausklick auf das gesuchte File, um es zu starten. Blitzartig verschwinden dann die ganzen Submenüs wie ein Spuk im Morgengrauen, und rein und unberührt wie die Heilige Jungfrau prangt die Workbench wieder vor dem staunenden Auge.

Eine (kleine) Einschränkung gibt es allerdings doch: yStart zeigt nur Verzeichnisse und Files an, die mit einem Icon ausgestattet sind. Man kann also keine reine Script-Datei über yStart exekutieren, wenn man ihr nicht zuvor ein Projekt-Icon verpaßt hat!

Das Aussehen der fächerartig sich entfaltenden Menüs und Submenüs lässt sich ein klein wenig modifizieren: Das Prog stellt je nach Wunsch in verschiedener Größe die Piktogramme der Verzeichnisse bzw. Files der jeweiligen Textbezeichnung voran. Ich habe auf diesen IconMode allerdings ganz verzichtet und benutze nur die Textdarstellung: wenn ich yStart anwende, will ich ja nicht meine sattsam bekannten Icons bewundern, sondern so schnell wie möglich bei dem Proggy angelangt sein, das ich starten möchte.

Zudem sind die Submenüs ohne Icons natürlich sehr viel kleiner, wodurch auch stark verzweigte Verzeichnisbäume leichter auf dem Screen Platz finden. Die Verzeichnisse sind überdies durch die (auch in der reinen 'Text-Version' sichtbaren) Mini-Pfeilspitzen ausreichend gekennzeichnet und dadurch von den Files deutlich abgehoben - so dass Icons hier tatsächlich keinen zusätzlichen Erkenntnisgewinn mehr abwerfen, sondern nur die Entfaltung der Menüs verlangsamen.

Aber das kann natürlich jeder handhaben, wie er will.

Eine weitere Voreinstellung betrifft nun noch die 'Reaktions-Verzögerung' - das ist die Zeitdauer, nach der ein neues Untermenü erst aufgeklappt wird (bzw. während der ein einzelnes Submenü noch geöffnet bleibt), wenn der Mauszeiger dort angelangt (bzw. wieder weitergewandert) ist.

Dies ist nun in der Tat kein ganz unwichtiger Parameter; vielmehr sollte man hier schon eine ausreichende Zeitspanne vorgeben, damit nicht bei einem leichten Verrutschen des Mauszeigers die ganze Submenü-Pracht sofort wieder zuklappt. Ich selber habe die beiden Werte auf '600' eingestellt, das sind 0.6sec; so eine kurze Zeitspanne nimmt man im Normalfall überhaupt nicht störend wahr, beim Danebenhauen des Mauszeigers aber ist man dafür dann hündisch dankbar.

So, und jetzt lassen wir noch die Tatsache auf uns wirken, dass dieses kleine Wunder von einem Commodity
ganze - - - 24 (vierundzwanzig) KByte groß ist!! Da kann man wirklich nur noch niederknien und es anbeten.

Zum Schluß für den, der es sich etwas leichter machen möchte, meine eigene Kommandozeile für yStart:

run >NIL: DH0:Commodities/yStart POSX=21 Iconmode=OFF TimeOpen=600 TimeClose=600

FAZIT: Ihr habt es sicher längst gemerkt: yStart ist - wieder mal - ein sehr nützlicher Abkömmling der PC-WINDOWS-Welt.

Wie sagte doch GOTT?

***Liebet eure Feinde***

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

HomeCINEMA.lha       biz/dbase  127K+German Video Database - now Cardware
StarBase_CLI.lha     biz/dbase  104K+Star Trek Episodes Database (v3.7)
TBol2DEMO.lha        biz/demo    85K+V2.2.0 Material receipt program,(BOLLE M
TCom2DEMO.lha        biz/demo    87K+V2.7.1 Amiga order program,(COMMESSE ITA
TFat2DEMO.lha        biz/demo   104K+V2.15.0 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TGestDEMO.lha        biz/demo   405K+TurboGest (PACHETTO GESTIONALE ITALIAN O
TMagDEMO.lha         biz/demo   143K+V1.0.1 Amiga storage program,(MAGAZZINO 
TProspEd.lha         biz/demo    76K+V1.1.0 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
AmIRC35-ITA.lha      comm/irc    15K+Italian catalog for AmIRC v3.5
AtoZ.lha             comm/misc   77K+Easy Amiga/Z88 file transfer. v2.0
phonewizard16.lha    comm/misc  265K+Phone answer machine for voice modems
MassDL.lha           comm/www    38K+Less work on WWW pages file leching. (AW
wpz-frozen33.lha     demo/aga   1.8M+Frozen#33 - Remedy Party Edition
Amiga-C-Jun00.lha    dev/c      177K+Postings to Amiga-C mailing list in June
fda-upd.lha          disk/cache  41K+Uses whole free memory to speedup 1.8-2.
fda.lha              disk/cache 326K+Faster than PFS also installed V2.6
fda_DviPS.lha        disk/cache 407K+English documentation in DVI, PS & texin
fda_d_DviPS.lha      disk/cache 444K+German documentation in DVI, PS & texinf
fda_d_GuidHTML.lha   disk/cache 102K+German documentation in Guide & HTML
Euro2000_guide.lha   docs/hyper  15K+Guide about Euro2000
WarpUp-Jun00.lha     docs/misc   84K+Postings to the WarpUp mailing list in J
CoolInstaller.lha    game/patch 193K+Installs nearly every game to harddisk
appe_v31.lha         hard/hack   41K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
Memo-Tec.lha         misc/edu   128K+MemoTec - simple mind trainer
Denise4D.lha         misc/sci    87K+Denise-MYTH 4.0 Artificial Intelligence 
fom2001.jpg          pix/trace  245K+Space Pod from the movie 2001
fomst10.jpg          pix/trace  470K+USS Independence (Star Trek - TOS)
fomst11.jpg          pix/trace  465K+USS Independence (Star Trek - TOS)
fomst12.jpg          pix/trace  480K+USS Independence (Star Trek - TOS)
fomst13.jpg          pix/trace  290K+Jefferies Shuttle (Star Trek - TOS)
lucyplay.lha         util/libs    9K+AHI Audio Player + Joystick Functions
FreeWheel.lha        util/mouse  72K+Tool for WheelMice + trackballs/3-button


[Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2000
Martina Jacobs


amiga-news.de sucht Übersetzer für Mittwochs und Sonntags
Uns fehlen noch zwei Übersetzer, die bereit sind, ehrenamtlich unsere News einmal die Woche vom Deutschen ins Englische zu übersetzen. Derzeit sind Mittwoch und Sonntag zu vergeben. Wer Interesse hat, uns auf diese Weise zu unterstützen, melde sich bitte bei Martina Jabobs. (mj)

[Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2000
CS&E per eMail


Welcome to AmigaSurvivor
Mit der kuzfristigen Rückkehr unserer CS&E-Webseiten, wie www.csande.co.uk zum PC - scheint es, dass Survivor und einige andere wichtige Informationen zum Amiga dann ein neues zu Hause bekommen sollten - http://welcome.to/amigasurvior! Sie können Nachrichten über das Mag plus Informationen über die Entwicklung für den neuen Amiga über CS&E bekommen. Ich empfehle, dass jeder wenigstens einmal vorbeischaut.

With CS&E going back to the PC in the short term with our websites such as www.csande.co.uk - it seems that Amiga Survivor and some other important Amiga information should have a new home. http://welcome.to/amigasurvivor then! You can get news on the mag plus information about developing for the new Amiga with CS&E. I recommend that everyone takes a look at least once. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2000
Amiga Inc.


Amigatainment
Das Logo für den Entwicklungsbereich für Spiele von Amiga Inc. "Amigatainment" wurde neu gestaltet. Neu in Entwicklung befindet sich das Spiel Earth 2140. (db)

[Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2000
Frank Meyer-Pfauder im ANF


YAM2AmIRC V2.3 ist verfügbar
YAM2AmIRC, das Interface für YAM und AmIRC, ist in seiner Version 2.3 verfügbar. New ist die wesentlich erhöhte Geschwindigkeit des Programms, sowie einige neue Funktionen. Ebenso neu ist die URL des Software Support Site, sie lautet ab jetzt http://fmp-online.net/software/. (ps)

[Meldung: 08. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2000
Heise [Newsticker]


c't wehrt "Lizenzerpressung" ab
«Wegen einer angeblichen Markenverletzung wollte der Münchener Rechtsanwalt Günter Freiherr von Gravenreuth dem Computermagazin c't eine überteuerte Lizenzvereinbarung aufzwingen. Diesen Versuch hat der Verlag Heinz Heise heute mit einer einstweiligen Verfügung abgewehrt.

Der in der Computerbranche wegen unzähliger Abmahnfälle umstrittene Rechtsanwalt hatte damit gedroht, serienweise die gewerblichen Vertriebsstellen des c't-Magazins abzumahnen, sofern der Verlag nicht auf seine Forderungen eingehe. Das Angebot, deren Rechtmäßigkeit und die angemessene Höhe einer eventuellen Entschädigung gerichtlich feststellen zu lassen, lehnte er ab. c't wird von über 50.000 Einzelhändlern angeboten.

Das angedrohte Vorgehen hätte dem Verlag in völlig unverhältnismäßiger Weise wirtschaftlich geschadet. "Es handelte sich nach meiner Auffassung um den Versuch, uns in nicht legitimer Form die Pistole auf die Brust zu setzen", sagte Verleger Christian Heise. Der Verlag erwirkte daher sowohl gegen den Rechtsanwalt von Gravenreuth als auch gegen seinen Mandanten, die Ratinger Firma Symicron GmbH, eine einstweilige Verfügung, die es diesen untersagt, die Verkaufsstellen auf den angeblichen Markenverstoß hinzuweisen oder gar abzumahnen.»
Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2000
Christoph Dietz


Kontrapunkt von Amiga Inc.
Am 02.07.2000 haben wir über John Wiederhirns kritische Betrachtung des SDK berichtet. Bill McEwen geht jetzt in einer Anwort sehr ausführlich auf die einzelnen Punkte von Wiederhirn ein:

From:    Bill McEwen bill@amiga.com
Subject: VP "Omissions" and problems re SDK...
Date:    Fri, 7 Jul 2000 10:08:01 -0700

Answer to this posting from John Wiederhirn on comp.sys.amiga.misc

Regarding message from J.F. Wiederhirn,

There are some valid points, but you overemphasise the points significantly.
The extent to which you dismiss the platform is at odds with the reality of
the graphics and Java performance [for example].

> >> >1.  Efficient register usage...or the lack thereof.
> >> >
> >> >VP code allows (hell, suggests) you to registers whenever possible.
> >> >They scope registers at subroutine limits (among others, the details
> >> >aren't really relevent to the problem).
> >> >
> >> >The problem is that you cannot direct register usage, or even
> >> >prioritize it.  You can scope it slightly, by indicating when a
> >> >register is last-used.  Every register usage is in the end evaluated
> >> >by the translator and handled based on it's algorithms. Since (and
> >> >I'll avoid the extensive mathematical proofs involved) their optimizer
> >> >cannot understand more than basic algorithms, that means it is very
> >> >difficult to do tight register-based optimization on code.

You cannot direct register usage, just as you can't in C. So really you are
saying that you cannot write as efficient code in VP as you can by
hand-crafting native assembler. This is undeniably true and nobody pretended
otherwise. VP does give you, however, a means of writing low-level code,
sacrificing the minimum of efficiency possible with a portable solution. For
ultimate performance, certain operations would need to be written in native
but when you don't do this, you still get near-optimal performance in a
portable manner.

> >> >2.  MMX, SSE, maybe someday?
> >> >
> >> >The reason for the vague answers regarding how MMX and SSE were to be
> >> >supported is now very clear to me.  They aren't supported from a
> >> >programmer standpoint as far as I can discern.  Even the documentation
> >> >for the PII interfaces leaves it unclear whether platform-specific
> >> >code (more on that in a bit) can safely use those instructions, since
> >> >there's no documentation as to whether those registers are state-saved
> >> >in the current SDK.

As it happens, they are saved.

The CPU documentation details which native registers are used by the VP
environment. Development of PII tools such as the first level interrupt
handler is directly based on that information. For example,
sys/cii/arm6/cpu.html gives the information about native register usage for
anyone wishing to write an ARM PII.

> >> >The VP in the SDK does not appear to support any mechanism for issuing
> >> >MMX or SSE instructions.

To get ultimate performance you would need to abstract at a library level
and develop native MMX-based implementations. So MMX type instructions can
be used now. They have not been abstracted into VP as there is no
sufficiently common model across all processors with MMX-type operations to
get any degree of efficiency. However, as noted in this paragraph already,
an application that can make good use of these instructions on a particular
processor can contain some native tools containing the MMX type instructions
for that particular processor. These tools can be macro-ised and embedded to
get code that looks and behaves like the MMX instructions were fully
supported.

Would you suggest an abstraction that could be used? You obviously have some
good ideas in mind for you to have made such comments.

> >> >3.  Cache?  Hello?
> >> >
> >> >This omission appears to be the second-most glaring to me, from a
> >> >low-level perspective.  VP code has neither any concept of cache, nor
> >> >any way to actually control it.  While that makes some sense from a
> >> >software interpreter/compiler standpoint, it totally ignores that
> >> >under the VP there is a real CPU with real cache.  The idea that
> >> >meaningful driver code can be written is VP code is laughable given
> >> >that the VP has no way to actually handle cacheable vs non-cacheable
> >> >contents.

Cache? Hi!

This is not a VP issue at all. Do any processors have native instruction
modifiers that allow cache usage to be modified on a per instruction basis?
I do not know of any. I would have thought that most of this work will be by
programming a CPU register(s) to control the cache usage (i.e. coarse: turn
off at start - turn on at end for all memory operations on a memory bank.
fine: declare a pointer type to be uncached so that any use of that pointer
is not cached.). Note that in your question 4 there is a reference to
declaring a memory area as cached or not cached, so that is the level of
cache management expected. So, that is clearly not a VP issue. In fact,
intent is uniquely placed to take advantage of an architecture where cache
lines are controlled by individual flags within the pointer. The trouble is,
again, there is no good abstraction for this concept. It is up to individual
platforms and drivers to have these concepts defined and used if required.
And this is all perfectly possible on intent. An example might be that two
memory objects are declared, one returns cached memory, one not cached.
These can even allocate from the same underlying pool, although you are
likely to find that the cache is turned off and on at larger boundaries than
the byte.

The kernel and tool loaders are cache aware in that they call
sys/cii/flushicache during tool loading and code relocation to allow a
platform to clean/flush caches if required. Although this is a CII tool, it
is actually implemented in the PII since cache details may differ on
platforms with apparently similar cores. The tool is directly accessible to
device drivers if developers wish to use it. Where DMA and cache interaction
is an issue, the PII implementer would write tools for the device driver
writer to use to e.g. clean/writeback a DCache.

The whole point of the PII is that there is a fixed set of tools required by
the OS on all platforms plus a "platform specific" optional set that need to
be written to address specific issues on the target platform. This maintains
the portability and encapsulates the "dirty stuff" in one layer. PIIs have
successfully been implemented on many platforms with caches and "take
advantage" of the cache just like any software.


> >> >4.  Memory-space attributes.
> >> >
> >> >I don't even know where to start with this.  The PII mechanisms
> >> >offered, as far as I could discern (and the documentation on this is
> >> >far from centralized) appeared to support the following ops:  You can
> >> >map physical memory to Amiga memory, and unmap it.  You can obtain the
> >> >physical address of mapped memory.  You can do a couple other usual
> >> >mapping tricks with that memory.
> >> >
> >> >You CANNOT set any attributes for the memory range in question, such
> >> >as cached/non-cached, write-combined/non-write-combined, etc.  Who the
> >> >hell's brain-fart was responsible for that?  Jeez, Tao's been tooling
> >> >on this thing for years and years, and they never once thought being
> >> >able to set stuff as non-cached was valuable?

The cacheing issue has already been covered. Any other attributes fall into
the same category. Have you come across write-combined/non-write-combined?
Even if these exist, it wouldn't really change anything. If a need is
identified, functions can easily be added to the PII. It has been
constructed to be extensible.

The primary focus for intent has been on embedded systems where the MMU is
used to set up a fairly simple memory space with mostly 1:1 translation from
physical to virtual space. These mappings are set up at boot time. The
mapping tools you refer to were developed several years ago for the DOS
platform and are not used on any other platform.

> >> >5.  Cross-platform.  Well, kinda.
> >> >
> >> >The docs themselves suggest that tools (think of em as DLLs, they work
> >> >almost exactly the same as Windows DLLs) can hold multiple versions of
> >> >the same code for different environments.  In fact, they specifically
> >> >mention that optimized versions of code for a given environment can be
> >> >included in a tool, as well as a generalized VP version.
> >> >
> >> >So much for platform neutrality and cross-platform compatibility.
> >> >Their solution is no different than JNI, and suffers precisely the
> >> >same issues.

This isn't true. JNI is not portably defined across platforms.
I don't see really what the complaint is here.

> >> >6.  Interrupts
> >> >
> >> >I saved this for last because, well, "the horror, the horror...".  As
> >> >I've already mentioned under VP your cache control is non-existent.
> >> >To the issue of interrupt handling, well, I can only pass along the
> >> >trauma and suggest anyone really interested buy the SDK.  You'll be
> >> >impressed to see the mechanism documented on paper, if ya don't tear
> >> >out your own eyeballs.

I expect here you are commenting on the efficiency of the interrupt handing
model. Not altogether a surprise, if someone's obsessed by these issues.

There is nothing wrong with the interrupt model for 'normal' usage
platforms. Those who are obsessed are at liberty to fit in their own
architecture here. Platforms with little hardware support for devices may
also need to do the same thing to be able to service interrupts at a very
low patency. The intent model does not precluse this at all.

> >> >On a personal note, I just got stuck in a wheelchair after a spinal
> >> >injury.  I _really_ wanted this to turn out as a review of cool
> >> >technology because my mood was already dour.  I'm left after viewing
> >> >the technology wondering what the hell Tao's been doing for the last
> >> >few years, and why Amiga thought this technology was
> >> >desktop-appropriate.  The VP, while totally appropriate for embedded
> >> >and handheld concerns, isn't remotely appropriate for high-bandwidth
> >> >desktop concerns.

Some things are undeniably true, nonetheless. The 2D graphics functionality
and performance is unparalleled. This is all done in VP. It shows that using
this technology it is possible to develop highly performing portable
software (near optimal, not completely optimal on all architectures). The
JVM and libraries are still be best available. It is true that the
superiority of the technology is greatest in embedded space but to suggest
that it is worthless is not realistic.

Finally, it is worth pointing out that it is impossible to refute bland
allegations that do not give any substance.
(cd)

[Meldung: 07. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2000
OnyxSoft per eMail


Software Updates von OnyxSoft
Folgende Programme haben ein Update bekommen: (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2000
AC-Forum


Spiegel: M E T @ B O X Kurssprünge am laufenden Band
«Met@box, der Börsenliebling des vergangenen Halbjahrs, klettert von Allzeithoch zu Allzeithoch. Das Unternehmen kann immer neue Großaufträge melden.
Frankfurt am Main - Die Kursrallye des Hildesheimer Unternehmens hatte am Donnerstag ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. An nur einem Tag stieg das Papier um 42,3 Prozent. Auch am Freitag verzeichnete die Aktien bis zum Mittag nochmals ein Plus von gut 11 Prozent und notiert aktuell bei 209 Euro.» Ganzer Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2000
Beauty of Indus3 im ANF


ssss - the retrospective of serbian scene CD
Die CD wird viele Demos aus der gesamten serbischen Szene enthalten. Die Autoren suchen außerdem noch weitere Demos, die sie auf die CD packen dürfen. (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2000
Heise [Newsticker]


Comeback eines Klassikers: Neues von Amiga
«Nachdem die Firma Amiga im April auf der Messe Amiga2000 in St. Louis ein neues Multimedia-Betriebssystem in Verbindung mit einem passenden PC präsentierte, sind in den letzten Monaten etliche Entwicklungs- und Ditributions-Kooperation geschlossen worden. Sie sollen den gleichnamigen Computer wie Phönix aus der Asche emporsteigen lassen. Wie schon aus alten Amiga-Zeiten bekannt, lesen sich die Mitteilungen sehr euphorisch, die wirkliche Einführung der neuen Geräte läßt allerdings noch immer auf sich warten.» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Interessant sind die Kommentare, denn da scheint sich die gesamte "Anti-Amiga-Liga" zusammen gerottet zu haben. Ich kann ja verstehen, dass viele Leute einfach den Glauben an einen neuen Amiga verloren haben; nicht verstehen kann ich jedoch die teilweise völlig unqualifizierten und vor Arroganz strotzenden Beiträge einiger Schnösel, die zuletzt vermutlich an einem A500 gearbeitet haben. Vielleicht sollten mal ein paar Amiga-User kompetente Beiträge einbringen :-). (ps)

[Meldung: 07. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Andreas Falkenhahn per eMail


Da Cool Installer V1.7 veröffentlicht
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben das erste Update seit zwei Jahren für den Da Cool Installer veröffentlicht. Eigentlich handelt es sich dabei um ein komplett neues Programm, da ich den alten Da Cool Installer neu geschrieben habe (aus Stabilitätsgründen). Version 1.7 sollte jetzt nahezu fehlerfrei sein und hier zitiere ich aus dem Voyager-Readme "stable as a rock".

Da Cool Installer ist ein genereller Installer für Spiele/Demos usw. Es werden ECS Emulation, trackdisk.device Emulation und verschiedene Bootmodi unterstützt. Theoretisch lässt sich also mit Da Cool Installer jedes AmigaDOS Spiel ganz einfach auf die Festplatte installieren.

Da Cool Installer v1.7 kann ab sofort von der Airsoft Softwair Homepage geladen werden. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Comparade im ANF


COMPARADE - Amiga- und C64 Meeting
Die Comparade ist ein Szene-Meeting für Amiga- und C64-Freaks und findet vom 27. bis zum 29.10.2000 in Fürstenfeldbruck statt. Nähere Infos zum Treffen gibt es auf der neuen Comparade-Website unter dem Titellink. Zusätzlich kann man auf der Seite auch gleich die Plätze vorbestellen. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Recent


Neue Aminet Uploads
StarBase_SCR.lha     biz/dbase  110K+Star Trek Episodes Database (v2.1)
TAdesivi.lha         biz/demo    42K+V1.0.3 Ticket editor for TurboGest (ITAL
TBolDEMO.lha         biz/demo    71K+V1.3.1 Material receipt program,(BOLLE M
TProspEd.lha         biz/demo    59K+V1.0.5 Form Editor For TurboFat (ITALIAN
AmIRC35-ITA.lha      comm/irc    15K+Italian catalog for AmIRC v3.5
dc240wizard14.lha    comm/misc  116K+Tool for Kodak DC240 digital camera
MiamiDxWebCP.lha     comm/net    18K+MiamiDxWebCP 2.3 - a Web Control Panel f
SimpleFTP.lha        comm/tcp   258K+SimpleFTP v2.64 - Powerful and easy to u
BlitzLstJun00.lha    dev/basic  138K+Blitz mailing list archives for June 200
BlitzLstMay00.lha    dev/basic  106K+Blitz mailing list archives for May 2000
advlite20b7.lha      dev/misc   270K+Powerfull & neat AutodocViewer v2.0 BETA
Aakt0700HTML.lha     docs/mags  277K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
PD_Cheater_V25.lha   game/hint  447K+PD_Cheater, Cheats for PD Games (german)
pacman.lha           game/misc   98K+Pacman version 0.9B. 
Shuf2_upd.lha        game/patch 146K+Shuffle 2 - Mysted -> update to version 
Orbit_68k.lha        game/shoot 128K+Space Combat Simulator [040/060]
Orbit_ppc.lha        game/shoot 132K+Space Combat Simulator [WarpOS]
Orbit_src.lha        game/shoot 127K+Space Combat Simulator [Source]
GuessStress.lha      game/think 199K+GuessStress V1.5   
Shuffle3.lha         game/think 6.3M+Third part of a simple logical game, gre
CyberPiPView.lha     gfx/board   11K+Videolayer picture viewer (2.5)
amimdc800.lha        gfx/misc   131K+Mustek MDC800 Digital Camera Control
ChipEm.lha           misc/emu    71K+Chip 8 v0.3  Emulator by Balrog Soft
LottoV2.01.lha       misc/misc  434K+Play Lotto! (V2.01, req. 2.0) -Update-
LottoV2.lha          misc/misc  884K+Play Lotto! (V2.0, req. MUI)
NieMehrNachHs.lha    mods/smpl  4.0M+Nie mehr nach Haus! (8svx music sample) 
toccatamixer.lha     mus/misc    24K+Toccata sound card control program
AmigaAMPstart.lha    mus/play   164K+Welcome mpeg for AmigaAMP
UpRate.lha           mus/play     6K+Ensures top Paula samplerates always ava
PSI-Division.lha     pix/anim    36K+Splitting Greek
Trinity.mpg          pix/mpg     64K+This is first VHS demo created by Halluc
GED_Hexedit.lha      text/edit  235K+Hexedit Environment for GOLDED V1.40
wbstartup++.lha      util/boot   14K+Startup program launcher
WarpPNGdt.lha        util/dtype  48K+PNG image datatype (WarpOS/PPC) V44.5
asyncioppc.lha       util/libs   23K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
lucyplay.lha         util/libs    9K+AHI Audio Player + Joystick Functions
calculator.lha       util/misc   25K+Fully functional scientific calculator
InstallerFXSou.lha   util/misc   34K+V1.10,InstallerFX Sourcecode(StormC).
ReportPlus.lha       util/misc   54K+3.2: Multi-function utility
xpkGZIP-WOS.lha      util/pack   22K+XpkGZIP module for WarpOS (V2.1)
LSClock.lha          util/time   22K+SHAREWARE clock utility
rndwbpix.lha         util/wb     11K+Random wbpattern picture selector (39.7)
yerfawt.lha          util/wb      2K+Yer Fawt! fault strings for "your Fault"


[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Applefritter


Amiga-Schlepptop wird berühmt :-)
Auch bei Applefritter hat Volker Mohrs (alias Dr. Zarkov) selbst gebastelter Amiga-Laptop bleibenden Eindruck hinterlassen. In einem ausführlichen Artikel stellt Applefritter den Laptop vor. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Volker Mohr per eMail


Classic-Computing 2000
Am Samstag, den 02.09.2000 findet in Neukirchen-Vluyn (Niederrhein), Tennishalle Wegmann, eine Börse für alle 8-Bit Computer, Amiga, Atari, sowie anderen 68-k Computern statt. Neben der Möglichkeit preiswert Hard- und Software zu kaufen oder zu verkaufen, steht vor allem der Kontakt mit anderen Freunden von "etwas anderen Computern" im Vordergrund.

Neben der Möglichkeit an alten Rechnern und Konsolen eine Runde zu zocken, gibt es u.a. auch das neue Amiga SDK, die Entwicklungsumgebung für die künftige Amigaplattform, in Aktion zu bestaunen.

An "prominenten" Gästen haben sich bisher das Team von amiga-news.de, Sascha Hoogen vom 8-Bit-Nirvana sowie der Airbrushkünstler Rolf Tingler vom Airbrush Paradise Tingler angesagt. Wenn Sie ebenfalls als Aussteller an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung unter anmeldung@classic-computing.de. Da die Konditionen ausgesprochen günstig sind (reine Selbstkosten), sollten Sie das schnellstmöglich machen, da der zur Verfügung stehende Platz Grenzen hat.

Krönender Abschluss der Veranstaltung wird die Abends stattfindende Party sein, an der jeder nach Voranmeldung teilnehmen kann. Weitere Informationen und eine genaue Wegbeschreibung finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Interview mit Ancor
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich seit heute in Interview mit Ancor, den Programmierern von "The Last Seal". Wie immer findet ihr das Interview im AKTIONS-Bereich der Amiga Future. Für nicht Deutsch sprechende User lässt sich die Homepage inkl. Interview mit einem Übersetzungsprogramm ins Englische übersetzen. Der Button dazu befindet sich auf der Startseite im linken Frame. Außerdem läuft noch eine aktuelle Umfrage zum AmigaNG auf der Hauptseite der Amiga Future. Im Forum der Amiga Future wird nach eurer Meinung zur Homepage gebeten, und die Sonderaktion zur Onlineabobestellung läuft noch einige Tage. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Heise [Newsticker]


Heise: Internet-TV per Metabox für Frankreich
«Der Hildesheimer Settop-Boxen-Hersteller Met@box AG hat innerhalb weniger Wochen jetzt zum dritten Mal einen Großauftrag erhalten. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt so genannte Settop-Boxen auf OS/2-Basis, die den Fernseher zum Surf-Terminal machen.

Diesmal hat die französische Worldsat S.A.R.L. aus Aix-en-Provence einen Rahmenvertrag über 500.000 Boxen abgeschlossen. Den Wert der Transaktion bezifferte Met@box auf knapp 400 Millionen Mark. Worldsat will die Boxen in Frankreich sowie drei nordafrikanischen Ländern vertreiben und zugleich Plattformen für elektronischen Handel einrichten. Zugleich wurde vereinbart, die Geräte ab 2001 in Frankreich zu fertigen.» (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
amiga.org


Gamespy Interview: Bjorn Lynne
GameSpy hat ein Interview mit dem Musik-Veteran Bjorn Lynne alias "Dr. Awesome" geführt. Bjorn kommt dabei auch auf den Amiga zu sprechen und erzählt, wie der Amiga ihm dabei geholfen hat, dahin zu kommen, wo er heute ist. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Eternity


30.000ster Besucher kann EASys! gewinnen
Aktuell ist der Besucherstand bei 28.325 Besuchern. Desweiteren meldet Eternity, dass der "Exorzist" wieder verfügbar sein wird, sobald die neuen PPC-Beschleuniger wieder verfügbar sind. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
AmigaAMP


Stian Strøm's Plugins aktualisiert
Neue Versionen stehen vom "The Trance Tunnel 2.1" mit vielen neuen Effekten und von "Waves Of The Future 3.1" zur Verfügung. Die Plugins sind besser denn je und WarpUP kompatibel.

Download:
TranceTunnel21.lha
WavesOfTheFuture31.lha (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Ateo


Ateo Serial Device Version 0.599 erschienen
Download: ateoser.lzx - ateoser.readme (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
ANN


Eyetech veröffentlicht deren Spezifikation zur Developer Box
Insgesamt werden vier verschiedene Systeme in verschiedenen Preisklassen vorgestellt. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Dirk Conrad im ANF


Amiga MAS-Player Version 1.2
Die neue Software des auf Hardware basierenden MP3-Players "MAS-Player" gibt es zum Download auf meiner Homepage. Neu in der Software: Unterstützung einer Playliste und Random Funktion. Desweiteren gibt es auf der MAS-Player Homepage jetzt ein Forum, wo Informationen bezüglich der Hardware oder Software ausgetauscht werden können. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail


Verlorene eMails
APC&TCP sucht seit einiger Zeit C++ Programmierer zur Unterstützung bei dem Spieleprojekt Phönix. Es haben sich auch mehrere Programmierer schon gemeldet. Leider sind durch einen Fehler fast alle E-Mail-Adressen der Programmierer verloren gegangen :( Es wäre nett, wenn sich die jeweiligen Programmierer (oder natürlich auch weitere) bei uns nochmals unter der Adresse Andreas@apc-tcp.de melden würden. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
AmigArt


Third Party Programme für AmigaOS3.5
Bei Amiga Inc. hat einen FTP-Bereich für sogenannte Third Party-Programme für Amiga OS 3.5 geöffnet. Sie können einige sehr nützliche Zusatzprogramme dort finden. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
The Pulse per eMail


Pulse Super CD
Wer das neue Magazin "The Pulse" abonniert, erhält mit der ersten Ausgabe eine CD-ROM, auf der sich neben vielen Spieledemos und Updates auch die Vollversionen von "Abduction" und "Charlie J Cool - AGA & ECS Versionen" befinden. Die vollständige Pressemitteilung:

From    Pulse Publishing thepulse@pulsepublishing.co.uk
To      Amiga News team@amiga-news.de
Date    Thu, 06 Jul 2000 01:32:02 +0000
Subject Pulse Super CD

Hello,

Due to the massive response for The Pulse Magazine from retailers/distributers
and the Amiga public, we have managed to take an idea we had for later down
the line and put it into action for the very first issue!

And so, *The Pulse Super CD* has now become a reality.

When you subscribe to The Pulse Magazine for 6 or 12 months, you will gain
automatic inclusion to receive all issues of the Super CD released during
your subscription period.

The Pulse Super CD is a brand new peice of software put together by the
writers of The Pulse filled with tons of glorious goodies to entertain and
benefit all types of users.

Unlike other cover CD's which seem to be full of the same old stuff, each
SUPER CD contains 640mb of brand new, completely different goodies to the
last including:-

- All the hottest game demos, previews and screenshots
- All the latest serious software demos
- Hints, tips, cheats & solutions
- Quality workbench tools and accessories
- Workbench backgrounds, themes and screensavers
- Reams and reams of glowicons for OS 3.5
- Art Gallery
- Brand new custom made Directory Opus themes
- Full commercial games
- Full commercial serious software

The Pulse Super CD is designed to be released when we feel we can fill a
complete CD with only the best, top quality products, and ensure that each
and every issue has entirely different contents to the last.

Below are the highlights of the first release:-

- Full commercial games including: 
    Abduction                                    
    Charlie J Cool AGA & ECS Versions

- Tons of great game demos including: 
    Wolfenstein 3D
    Heretic II                                             
     Joyride                                                             
    U.V.W.                                                                
    Hell Squad
    HexenWorld

- Tons of great game updates including: 
    Quake
    Frontier Elite II
    Virtual GP
    Foundation DC
    SWOS

- Serious Software Updates:
   Wordworth Fonts
    Pagestream Fonts
                                                           
- Demo Scene featuring the best Amiga demos from around the world.

Don't forget, all this is only available to subscribers of The Pulse Magaine,
so get your subscriptions in today!

Release date for next issue is mid July....

Kind regards
-- 
The Pulse  
No Way Out.....

Email: thepulse@pulsepublishing.co.uk
http://www.pulsepublishing.co.uk
------------------------------------
If you ever subscribe to an Amiga mag again this should be it!
(ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2000
Daniel Orth per eMail


Kleinanzeigen bei amiga.topcool online
Seit heute sind die 25 Kleinanzeigen, die sich auch in der Sommerausgabe der amiga.topcool befinden, nun online. Sie können uns Ihre Kleinanzeige per email zuschicken und wenige Stunden später wird sie veröffentlicht. Unter sechs verschiedenen Rubriken können Sie wählen. Schauen Sie vorbei - vielleicht finden Sie ja das, was Sie schon lange suchen. (ps)

[Meldung: 06. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2000
Fabio Trotta im ANF


No Risc No Fun AMIGA Club unter eigener Domain
Der Online AMIGA Club No Risc No Fun ist jetzt auch unter der Domain http://www.risc-amiga.de erreichbar. Weiterhin sind wir dabei, den Club weiter auszubauen und in den nächsten Tagen ist mit vielen Neuerungen zu rechnen. Zur Erinnerung: Auf unseren Seiten findet ihr Tests, Tipps, Bilder, Mods, News, Releaselisten und vieles mehr. Hoffe mal von euch zu hören. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2000
John Zacharias per eMail


AmiWest Press Release 7
Eyetech Group Ltd. wird auf der AmiWest 2000 ausstellen. Die AmiWest 2000 wird am 29. und 30. Juli in Sacramento, Kalifornien stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink oder auf der Website zur AmiWest 2000.

From: John Zacharias jzachar@calweb.com

Subject: AmiWest 2000 Press Release 7
Date: Wed, 5 Jul 2000 06:55:36 -0700 (PDT)

FOR IMMEDIATE RELEASE

Eyetech Group Ltd will be exhibiting at AmiWest 2000!

On June 6, Amiga Inc. and Eyetech Group Ltd entered into a strategic
relationship for Eyetech to manufacture the first release of the Next
Generation Amiga Development Machine.  Eyetech will be coming to
Sacramento, California for AmiWest 2000 and will be showing off the Next
Generation Amiga Development Machine coupled with a Classic A1200 at the
show.

Eyetech is the leading UK developers and Worldwide mail order retailers of
Amiga technology products for the home and for industry.  They are the
manufacturers and distributors of the EZDev-Plus and EZDev-Tower Dev Boxes
in the UK and Ireland under a partnership agreement with Amiga Inc.  and
parent company of the Eye-Play (www.eye-play.com) games publishing and
distribution for the Classic and Amiga OE platforms

Products at the show will include:  EZRack 2U x 380mm 19" rack system
containing a full EZDev and Classic A1200 platform networked in the same
case; EZBoot silicon floppy disk allowing direct booting from CDROM on all
WB3+ Amigas; the AMON low distortion automatic monitor switcher for the
Cybervision64-3D and scandoubled AGA outputs; the EZLink AREXX-controlled
infrared controller 'learning' receiver/transmitter for all WB2+ Amigas;
the EZ-Net 5-click Linux-Amiga, Win-Amiga & Amiga-Amiga networking software
and installer; the EZ-VGA range of scan doublers and flickerfixers and much
more.

A rolling presentation under SCALA MM400 will show some of the products
that we physically couldn't bring with us, but regularly send to the US by
mail order.  These include:  the full range of EZDev configuration options,
the EZTower-Z4 A1200 tower system with Z4 expansion board (3 x Z2, 2 x
hi-speed Z2, 2 x 19MB/s Z4, 4 x clock port slots) and many more products.

Special dealer and User Group pricing will be available at the show.
Eyetech can be reached on the web at http://welcome.to/amiga.world

Remember, AmiWest 2000 is being held on Friday through Sunday, July 29-30,
2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento, CA.  Classes
and seminars will be held throughout the day on both Saturday and Sunday
with the exhibit hall being open on Saturday, July 29th from 10 A.M.  - 5
P.M and Sunday, July 30th 10 A.M.  - 4 P.M.

Specially priced tickets for AmiWest 2000 are available in advance by mail.
Prices are:  two day admission tickets, $12 and one day admission ticket,
$8.  If you elect to purchase tickets at the door, the prices are:  two day
ticket at the door, $15 and One day ticket at the door, $10.  If you are
ordering a one day ticket by mail, please specify which day (Saturday or
Sunday) you are attending.

There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen, President of Amiga Inc., as the guest speaker discussing the
progress made to date on the new Amigas.  Price is $35 per plate.  Banquet
tickets must be purchased in advance.  They will NOT be sold on Friday nor
Saturday due to the hotel needing attendance figures for planning the
banquet.

You can mail your requests for advanced admission and banquet tickets to:

      AmiWest 2000
      c/o John Zacharias
      10004 Vanguard Drive
      Sacramento, CA 95827

Make checks payable to "AmiWest".

A form for ordering tickets can be found on the AmiWest web page at

    http://www.sacc.org/amiwest/

where you can learn more about AmiWest 2000.

Petro Tyschtschenko, Managing Director, Amiga Deutschland Inc., will be
joining Mr McEwen in attendance at AmiWest 2000.

Special hotel room rates are available at the Holiday Inn for those
attending AmiWest 2000.  Room rates are $ 79 (Single) and $ 89 (double) if
reservations are made by July 7.  You must mention that you are attending
AmiWest to get the special rate.  You can phone the Holiday Inn at
1-916-338-5800 or 1-800-388-9284 (Tool Free - Hotel directly) to make hotel
reservations.

You will also be able to purchase the recently announced Software
Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000.  The SDK is being
sold by several of the exhibitors at the show.

This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.

Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000.

John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/
(ps)

[Meldung: 05. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2000
V3·Portal


Voyager mit neuer Layout-Engine
Oliver Wagner ist dabei, die Layout-Engine von Voyager von Grund auf neu zu schreiben, um mit Voyager 3.3 ein zeitgemäßes Handling der Webseiten zu ermöglichen. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2000
Fun Time World


devicetop.com stellt das intent Mediasystem der Tao-Group vor
Unter dem Titel "Creating Digital Heaven" stellt devicetop.com das intent Mediasystem der Tao-Group vor. Das intent wurde erstmals in einem Mitschnitt (english) eines LiveChats mit der Tao-Group und Fleecy Moss am 19.01.2000 als Teil des neuen Betriebssystems erwähnt. (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2000
Pietro Lang im ANF


Amigatheme Update Release 4
Die Club-Homepage des ACB "Amigatheme" hat endlich mal wieder ein Update verpasst bekommen, weitere Updates werden in wöchentlichen Abständen folgen! Einfach mal reinschauen! (ps)

[Meldung: 05. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Tom Neidhardt im ANF


EASys! Mailingliste online
Ich lade hiermit herzlichst zur EASys! Mailingliste ein. Dort gibt es für alle Easyaner die Möglichkeit, unter meiner aktiven Mitwirkung regen Erfahrungsaustausch zu betreiben und Neuestes über Tipps sowie den aktuellen Entwicklungsstand zu erfahren.

Gruppen Name: easysystem
URL: Startseite
Posting address: easysystem@egroups.com
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell 07/00 ist jetzt online
Neben den neuesten Amiga-Meldungen, aktuellen Softwaretests u.v.m. ist diesmal auch ein Workshop zur TCP/IP-Vernetzung zwischen Amiga und Windows-Rechner enthalten. Ebenso wenig fehlt eine ausführliche Nachbetrachtung der »World of Alternatives«. Desweiteren veröffentlichen wir ab sofort jeden Monat eine Liste der erhältlichen AmigaNG-Programme. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Recent


Neue Aminet Uploads
 
F1db.lha             biz/dbase  100K+Store and manage Formula 1 results
Bippy.lha            biz/dkg     16K+Plugin for Extreme
Extreme.lha          biz/dkg    125K+New update for Extreme
xtm-Pa2k.lha         biz/dkg     30K+Additional texture for Extreme
ArtConvert.lha       biz/haage   20K+ArtConvert - Converts a bunch of picture
PalmBackup.lha       comm/misc  188K+1.8 - Backup/Restore/Install for PalmPil
T-Rexx.lha           comm/tcp    61K+Shows current TV-programs in Finland
PlaySidDevBas.lha    dev/basic   37K+Using PlaySid library from HBasic
pmDevBas.lha         dev/basic  122K+Using PopUpMenu library from HBasic
AsyncIOPPCdev.lha    dev/c        4K+Use asyncio.library under PPC (PowerUP) 
MPEGAPPCdev.lha      dev/c        2K+Use mpega.library under PPC (PowerUP) (G
MCC_Popph.lha        dev/mui     84K+V15.5 - Popup placeholder class (MUI)
MCC_Popph_Src.lha    dev/mui     34K+V15.5 - Popup placeholder class (MUI)
MCC_TipOfDay.lha     dev/mui     53K+V15.8 - 'Tip of the day' class (MUI)
MCC_TipOfDay_S.lha   dev/mui     54K+V15.8 - 'Tip of the day' class (SRC)
hof-html.lha         docs/hyper 1.1M+Amiga F1GP Hall of Fame June 2000
Aakt0700GFX.lha      docs/mags  574K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0700GUIDE.lha    docs/mags   99K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
freeciv.lha          game/2play 891K+Amiga Version 1.12 => Freeciv 1.11.0
F1GP_2000.lha        game/data   10K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (2 July)
WBPPenguins.lha      game/data   37K+WBPerplexity Penguins
ForgottenMine2.lha   game/misc   12K+23 Emerald Mine levels
VGP1.0d.lha          game/patch 498K+WORKING V1.0d update!!! Plus "Arcade" mo
dropout-killer.lha   gfx/board  170K+Update for Dropout-Killer V2.01 [beta 1]
MotionBlur_IFX.lha   gfx/ifx      2K+MotionBlur Arexx script for ImageFX
Minas.mpg            mods/elbie 469K+Minastir [Folklore] by ElbiE^t13n!
Muerig.ric.lha       mods/funk  221K+Funk with cool grooves by R.KAPP
SCL_Moments.lha      mods/house 391K+SCL! - 4channel Mod at trsac'00 (2nd pla
rno-r041.lha         mods/misc  423K+Rno-label release no.41 by roz (acid/det
blipbreak.lha        mods/pop    84K+ProTracker module by Joerg Winkler
dreamsong.lha        mods/pop    63K+OctaMED SoundStudio track by Joerg Winkl
effecthymne.lha      mods/pop    99K+ProTracker module by Joerg Winkler
hunger.lha           mods/pop    94K+ProTracker module by Joerg Winkler
icysong.lha          mods/pop    45K+OctaMED SoundStudio track by Joerg Winkl
tekkgroove.lha       mods/pop    67K+ProTracker module by Joerg Winkler
uhahuh.lha           mods/pop    55K+ProTracker module by Joerg Winkler
Vincent.lha          mods/pop    35K+OctaMED SoundStudio track by Joerg Winkl
info.lha             mus/edit    23K+Replacement for the  NFO -Rexxscript of 
sfx-bin_00.lha       mus/edit   1.3M+V4.00 Bin 68000 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20.lha       mus/edit   1.4M+V4.00 Bin 68020 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_20m.lha      mus/edit   1.2M+V4.00 Bin 68020+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_30.lha       mus/edit   1.3M+V4.00 Bin 68030 Soundprocessingsoftware
sfx-bin_30m.lha      mus/edit   1.2M+V4.00 Bin 68030+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_40m.lha      mus/edit   1.2M+V4.00 Bin 68040+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-bin_60m.lha      mus/edit   1.2M+V4.00 Bin 68060+FPU Soundprocessingsoftw
sfx-data.lha         mus/edit   149K+V4.00 Data Soundprocessingsoftware
sfx-dev.lha          mus/edit    71K+V4.00 Developer Soundprocessingsoftware
sfx-doc_eng.lha      mus/edit   127K+V4.00 Doc english Soundprocessingsoftwar
sfx-doc_ger.lha      mus/edit   133K+V4.00 Doc german Soundprocessingsoftware
sfx-goodies.lha      mus/edit    47K+V4.00 Goodies Soundprocessingsoftware
EP_PVP.lha           mus/play     4K+EaglePlayer "Peter Verswyvelen Packer" e
Babylon-1.jpg        pix/art     13K+Jpg picture with fxPaint
neerv_mwb.lha        pix/mwb    229K+Neervoort s MWB Game - Icons !!!
SuperSansSerif.lha   text/bfont   5K+Light and clean ScreenText Amiga Font
DSLT01.lha           text/print 129K+DrawStudio's Templates for labels 01 v1.
Next2.9.lha          text/show   80K+Viewer for text/guides/html/datatypes
cli2win.lha          util/cli     9K+Open a window to any path directly from 
HistoryCD.lha        util/cli     7K+CD replacement (wildcards, history)
TitleCD.lha          util/cli     7K+CD replacement (wildcards, window title)
ConvertIRCserv.lha   util/conv    2K+Converts mIRC's server list to AmIRC
easyconvert.lha      util/conv   20K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
jAnimator.lha        util/wb    209K+Animate your public cgfx screen


[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Amiga Inc.


Amiga Inc. Faq-O-Matic erreichbar
Auf www.amiga.com sind nun die FAQs erreichbar. Das dortige System erlaubt es Fragen online einzugeben und auch selbst zu beantworten.

Derzeit gibt es FAQs zu folgenden Bereichen:
  • Amiga SDK FAQ
  • Amiga Graphics FAQ
  • Amiga Audio FAQ
  • General Amiga FAQ
(sd)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Tao Group


MathEngine and Tao Group Announce Strategic Partnership
(ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Oliver Roberts


WarpPNG.datatype PPC (nur WarpUp) Version 44.5 erschienen
Download: WarpPNGdt.lha - 48 Kb (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Haage & Partner


Amiga Writer 2.2
AmigaWriter 2.2 bietet zwei wichtige neue Features und zwei Fehlerkorrekturen:
  • Import von FinalWriter (inkl. Absatz- u. Zeichenformate)
  • Import von WordWorth (nur ASCII-Import)
  • Verbesserte TurboPrint-Unterstützung
  • Korrigierter Word-Import (Tabulatoren u. linker Einzug)
Auf dem H& FTP-Server gibt es kostenlose Patchs für die Versionen 2.0 und 2.1. Ebenfalls dort erhältlich ist die AmigaWriter 2.2 Demo. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
AmigActive


AmigActive Umfrage
Das englische Amigamagazin "AmigActive" macht eine Umfrage, um heraus zu finden, was nach Meinung der Leser verbessert werden kann. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
apex Design


Payback - Statusreport
Es wurde häufig gefragt, wann das Spiel erscheinen wird, voraussichtlich ist damit Ende Oktober, Anfang November zu rechnen. Im neuen Statusreport können Sie nachlesen, dass der Autor viel Zeit damit verbracht hat, lästige Bugs zu entfernen, Routinen optimiert wurden, die On-Screen Map eingebaut ist, neue Missionen und Fahrzeuge hinzugefügt wurden und die Bewegungen der Fahrzeuge optimiert sind. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Matthias Magic per eMail


Der Clou von neo Software
Das Spiel "Der Clou" wurde von neo Software freigegeben. Um die Passwortabfrage zu umgehen, hat Matthias ´Magic´ uns einen kleinen Patch geschickt. Wir haben diesen Patch von neo Software (Niki Laber) prüfen lassen und die Freigabe erhalten, diesen Patch zum Download anzubieten, weisen aber darauf hin, dass es sich nicht um einen offiziellen Neo-Patch handelt. (ps)

Download: Clou_Patch.exe

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Vesalia im ANF


BlizzardPPC 603e Karten ab nächste Woche wieder erhältlich
Ab dem 12. Juli sind BlizzardPPC 603e Turbokarten bei KDH und Vesalia Computer sowie anderen Fachhändlern weltweit ab Lager lieferbar. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Stefan Kost per eMail


SoundFX 4.0 (final) erschienen
Ich habe SoundFX 4.0 (final) veröffentlicht. Zu finden ist es im Aminet (mus/edit/) und auf meiner Homepage (entweder Titellink oder http://come.to/ensonic (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Henk Jonas im ANF


MetaView-Mailingliste eröffnet
Ich habe eine Mailingliste eröffnet, die sich mit meinem Programm MetaView beschäftigt. Wer Neuigkeiten über die Entwicklung aus erster Hand erfahren möchte, ist herzlichst eingeladen sich einzutragen. (ps)

Gruppen Name: MetaView
Startseite URL: http://www.egroups.com/group/MetaView
Posting address: MetaView@egroups.com

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Oliver Gantert im ANF


Orbit 0.6 erscheinen
In der neuen Version wurden einige Fehler bereinigt und Sound/Joystick-Routinen stehen als Shared Library zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Alfred Faust per eMail


Neue deutsche Anleitung für Bars&Pipes Professional
Ich möchte auf mein letztes Upload ins AMINET aufmerksam machen, da ich davon ausgehe, dass es sonst nicht sehr bemerkt wird. Vor ca. einem Jahr hatte ich begonnen, für den Sequencer - Klassiker Bars&Pipes Professional 2.5 eine deutsche Anleitung zu schreiben. Der Grund: Ich habe einige Anfragen bekommen, wo eine deutsche Anleitung zu bekommen sei, für diesen in seiner Beutzerfreundlichkeit bisher nie wieder errreichten Sequencer. Das Programm ist seit der Übernahme von Blue Ribbon Inc. durch Microsoft Freeware (nicht PD), und kann an verschiedenen Stellen im Netz "downgeloaded" werden - aber ohne Anleitung. Ohne Anleitung ist es aber sehr schwer möglich, dieses umfassende Programm sinnvoll zu nutzen.

Werner Gusset von www.octave2.ch, der den Vertrieb im gesamten deutschsprachigen Raum für dieses Programm hatte, hat sich bekannterweise vom AMIGA verabschiedet. Vor einigen Jahren konnte ich ihn persönlich kennenlernen, und war von seiner sehr freundlichen und umgänglichen Art sehr angetan. Ich habe ihn kontaktiert und die Erlaubnis bekommen, diese Anleitung zu schreiben. Er selbst hat so gut wie nichts mehr für dieses Programm.

Das Schreiben der Anleitung hat deshalb so lange gedauert, weil ich JEDE(!) Funktion dieses großartigen Programmes selbst ausprobiert und getestet habe. Auch habe ich versucht, eine Kombination aus Nachschlagewerk und Tutorial zu erstellen.

So habe ich auch alle möglichen Fehlerquellen und Bugs im Programm gesucht, und beschrieben, wie sie zu umgehen sind. Außerdem habe ich Randgebiete (wie z.B. die Erklärung des Metronoms von Melzel oder der Erstellung einer MIDI-Umgebung u.v.a.) ausführlich erklärt. So dürften auch nicht so geschulte Benutzer eine Möglichkeit haben, dieses Programm mit seinen großartigen Möglichkeiten umfassend zu nutzen. Dabei war mir wichtig, alles möglichst einfach und verständlich zu erklären. Außerdem ist die Anleitung reich bebildert - Multiview machts möglich. Die Anleitung ist im AMINET unter mus/midi/B_PDGuide.lha zu finden. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Bright Light Software


Alpha Release: Audiomaster 2000 v 0.45a
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor ist eine Alpha-Version 0.45a erschienen. Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn wird als Shareware erscheinen, daher ist in dieser Demo-Version kein Speichern möglich. (ps)

Download: audiomaster2k.lha - 86 Kb

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Czech Amiga News


Extreme Version 2.0 erschienen
Registrierte User können ihr Keyfile für diese Version nutzen, bei allen anderen Usern startet das Programm im Demo-Modus. Auch Bippy, das erste Extreme-Plugin wurde aktualisiert. (ps)

Download:
Extreme.lha - 128 Kb, Extreme.readme
Bippy.lha - 16 Kb, Bippy.readme

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
amiga.org


AmigaFest 2000 Update
Unter dem Titellink können Sie die Einzelheiten zu dem am 26. und 27. August in Dayton, Ohio stattfindenden AmigaFest 2000 lesen. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Dennis 'Hurrican' Pauler im ANF


World of Alternatives-Video kurz vor der Fertigstellung
Unser Video von der World of Alternatives ist mittlerweile fast fertig - sobald wir im Studio waren und die Tonaufnahmen gemacht haben, wird es online gehen. Voraussichtlich also nach dem nächsten Wochenende. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Steven Flowers per eMail


The Pulse Magazine sucht europäische Distributoren
Für das neue Amiga Magazin "The Pulse Magazine" werden europäische Distributoren gesucht. Interessenten können sich per eMail an thepulse@pulsepublishing.co.uk.

We are on the lookout for distributors of the new Pulse Magazine. We have several companies who have agreed to sell it in the UK, and would like to hear from retailers in Europe and around the world who would also like to sell it to their own customers.

As well as free delivery of the magazine to anywhere in the world, we offer a good trade discount, and as an added incentive we are prepared to give 50% off our advertising costs to anyone prepared to distribute for us. Interested parties should contact: The Pulse Magazine, thepulse@pulsepublishing.co.uk. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail


APC&TCP News
Soeben ist die neue Ausgabe der NoCover vom APC&TCP Computerclub erschienen. Neben einem Messebericht von der World of Alternatives finden Sie aktuelle News, Testberichte und bereits die neue Ausgabe der Amiga Aktuell. Nichtmitglieder des APC&TCP Computerclubs können die NoCover online auf der Homepage von APC&TCP lesen. Clubmitglieder können die NoCover zusätzlich auch downloaden, um sie offline zu lesen. (ps)

[Meldung: 04. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Nico Barbat per eMail


Amiga plus Umfrage 2000 auch online
Die große Umfrage 2000 der Amiga plus, bei deren Teilnahme zahlreiche Gewinne winken, ist nun auch online zu finden. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Interview mit APEX
Das Amiga Future Magazin hat den Programmierer James Daniels von Payback von APEX Designs interviewt. Lesen das Interview, welches wie üblich im Bereich "Aktion" der Amiga Future zu finden ist. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads
2b_XBase-6.6.lha     biz/dbase  298K+Very easy2use flexible and fast database
FLeagues_BB2.lha     biz/dbase  113K+Football Database For 50 Leagues (v1.2h)
MUIbase-1.5.lha      biz/dbase  1.9M+Powerful programmable relational databas
mwi-m12_fix.lha      demo/aga   1.3M+Mute12_exe - fixed exe file of our demo 
wpz-frozen28.lha     demo/aga   937K+Frozen#28 - Mekka&Symposium Party Editio
wpz-frozen29.lha     demo/aga   288K+Frozen#29 - Mekka&Symposium Party Editio
wpz-frozen30.lha     demo/aga   955K+Frozen#3o - The Gathering Party Edition
SettingsWin.lha      dev/mui      9K+French Catalog for Settingswindow_mcc
xfd_SZDD.lha         dev/src     15K+Sources of SZDD xfdmaster client
pfssalv.lha          disk/salv   12K+Save files from damaged PFS2/PFS3 partit
RDBrecov.lha         disk/salv   11K+Search lost PFS/SFS partitions on a hard
AmigaInfo.lha        docs/hyper 276K+ITALIAN ONLY Amiga Mags Luglio 2000
hof-html.lha         docs/hyper 508K+Amiga F1GP Hall of Fame June 2000
sharks.lha           game/actio 261K+Great Action-diving ECS V1.4
cassmaster.lha       misc/misc  211K+Manage your musiccasettes (FREEWARE) Ger
SSSeaShells.lha      mods/misc  1.7M+DBM Trance dance by Mr.Lou / Dewfall Pro
rNO-L040.mpg         mods/mpg   4.3M+Rno-label release no.40 by dj habit (tek
Remember.lha         mods/smpl  2.5M+Remember (8svx music sample) by 4 For U
WannaBeTheGirl.lha   mods/smpl  3.0M+I wanna be the girl 4 U! (8svx music sam
BlazeWCP.lha         util/boot   28K+ULTRA FAST 32bit C2P patch for OS chunky
CreateOutline.lha    util/wb      5K+No more OutlineFont-like patches (1.4)
IconHandler.lha      util/wb     34K+V2.3 Drop file on AppIcon to change icon
StopMenu.lha         util/wb    274K+Very nice startbar with many options
StopMenuUpd.lha      util/wb     70K+Updates v1.02+ to v1.03


[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Torsten Dudai


Neue Karikatur: Wide Load




Wie immer ausgesprochen treffsicher karikiert Torsten die derzeitige Situation. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Marcus Klemm im ANF


Video von der »Fun of Computing NG«
Das Video der »Fun of Computing NG« steht zum Download bereit. Zu sehen sind u.a. das AmigaSDK, Tales of Talmar, SoundFX 4.0, die Verlosung und natürlich auch Petro Tyschtschenko. Das Video hat eine Länge von ca. fünf Minuten.

Download: fun_of_computing_2000.mpg - 14 MB (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Thomas Tavoly per eMail


The Amiga RC5 Team effort client programs have been updated
Das RC5 Team Amiga stellt einen neuen, schnelleren RC5-Client zur Verfügung:

Return-Path: rc5@amiga.cistron.nl (Thomas Tavoly)
Date: Mon, 3 Jul 2000 02:46:19 MET
Subject: PR: The Amiga RC5 Team effort client programs have been updated

FOR IMMEDIATE RELEASE
July 2nd 2000

The Amiga RC5 Team effort client programs have been updated


The Amiga RC5 Team effort's continued involvement in the Distributed Net
RC5 challenge (and others) is now, after a long silence in development,
bolstered by updated client programs that are again state of the art.

The new clients support RC5 encryption searching as before, but with
improved speed and features, plus distributed calculation of Optimal Golomb
Rulers or OGR for short. OGR is a mathematical algorithm useful for amongst
others engineering tasks. There are now also separate native clients for
68k (including 68000) AmigaOS, WarpOS and PowerUp. The GUI frontend Myzar
has been updated as well to cater for the new clients.

Apart from the updates, the development team has been extended with several
volunteer members to allow for more timely updates and continued support for
the future.

The Distributed.Net/RC5-64 challenge has searched about 27% of the
keyspace up until now and the rate is still increasing by bounds. The Amiga
team is a top 10 ranked team out of almost ten thousand teams with a total
of over 250,000 participants. Our cooperative effort still accounts for
more than one percent of the daily work being done.

The Amiga RC5 Team effort focuses on bringing exposure to the Amiga and
the community spirit and strives to achieve this by ranking high in
distributed computing projects such as the RC5 challenge, using otherwise
idle computing power only. This effort is also aimed at highlighting
privacy and security issues on the Internet and possibly changing outdated
encryption policies.

We need your help to achieve above goals and show the world the
Amiga is not dead, in spite of a total lack of support from parent
companies over the past, well, millennium.

Everyone is cordially invited to join, with any kind of machine, though
one Amiga at least is appreciated. For a full explanation of what the
effort is about, where we are heading, how to participate and everything
from statistics to member listings, please visit the Amiga RC5 Team effort
homepage at http://distributed.amiga.org.

The Amiga RC5 Team effort is also providing a mailinglist as a forum for
the discussion on above topics and the effort in general.


Sincerely,

Amiga RC5 Team effort coordinator
Thomas Tavoly - rc5@amiga.cistron.nl

      ...
      _ . Thomas Tavoly
 . _ // . aTmosh@amiga.cistron.nl
 . \X/    http://www.cistron.nl/~ttavoly
 ...  5.1
(ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
John Chandler bei Suite101.com


Open Amiga Foundation Update
John Chandler beschäftigt sich in diesem Artikel ausführlich mit der Open Amiga Foundation, die sich als nichtkommerzielle Organisation für frei portierbare Entwicklungen, die auf dem AmigaOS basieren, einsetzt. Insbesondere geht er auf das aktuelle Projekt "AROS Lite" ein. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Jürgen Beck per eMail


Back to the Roots - Update
Heute können wir nach langer Zeit wieder ein Update auf Back to the Roots präsentieren, nachdem die letzten Monate doch ziemlich stressig für uns waren.

Endlich gibt es wieder ein paar neue legale Spieledownloads auf BTTR. Eine der neuen Firmen, die unser Projekt unterstützen ist Vivid Image und von ihnen stammt der Klassiker "The First Samurai". Noch interessanter dürfte allerdings unsere Kooperation mit Vulcan Software sein. Jeden Monat wird Vulcan Software auf BTTR eines ihrer Spiele der Mini Series zum Download zur Verfügung stellen. Den Anfang macht natürlich Vulcans Amiga Debütspiel: Valhalla and the lord of Infinity. Weiterhin gibt es noch viele neue Spiele, sowie tonnenweise Demos, Bilder und neue Mods. Viel Spaß damit.

Hinweis:
Ich weiß, dass unsere lieben Amiga-Besitzer sich immer wieder über das ADF-Format wundern, in welchem unsere Spiele kommen. Für die, die es noch nicht wissen, besteht aber kein Grund zum Verzweifeln! Im Aminet gibt es z.B. ein kleines, aber feines Tool namens "TransADF", mit welchem sich ADF-Dateien genauso einfach wie DMS-Dateien auf Diskette zurückschreiben lassen. Das Aminet ist dank unserem Aminet Gateway auch von BTTR aus zu erreichen und bietet hier nicht nur ein optisch ansprechenderes Erscheinungsbild, sondern enthält auch noch Zusatzfeatures, wie etwa eine Forumfunktion für jedes einzelne File, welches sich im Aminet befindet. Viel Spaß beim Diskutieren :). (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Olaf Köbnik per eMail


Amiga Arena News
Neptune Sonderpreisaktion!
Das Astrologie-Programm ´Neptun´, das zurzeit zum einmaligen Sonderpreis in der Amiga Arena erhältlich ist, wird weiter entwickelt. Eine deutschsprachige Version wird in Aussicht gestellt. Unterstützt bitte den Shareware-Markt!

Gewinnspiel
Das Gewinnspiel in der Amiga Arena ist weiterhin bis zum 09.07.00 online. Aufgrund der sehr geringen Teilnahme besteht eine sehr hohe Gewinnchance. Zu gewinnen gibt es folgende Preise: Foundation DC, Arena CD, Goal2000, Eat The Whistle und Final Odyssey. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2000
Achim Schmidt per eMail


Bericht: Trustix Secure Linux
Im Berichtebereich des freien Informations- und Dokumentationsservices LinuxInfo.DE ist seit heute ein Bericht über die Trustix Secure Linux Distribution verfügbar. Der Bericht beschreibt die Distribution und vermittelt erste Erfahrungen. (ps)

[Meldung: 03. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Fun Time World


VHI Studio liest von Sony® Memorysticks®!
Von der Innovative-Website:
Mit einem neuen VHI-Treiber (sony_msac_sr1.vhi) ist es erstmals mit dem AMIGA® möglich, Zugriff auf Sony® Memorysticks® zu bekommen. Der Treiber stützt sich dabei auf das bei den meisten Sony®-Kameras im Lieferumfang befindlichen Auslesegerät für die serielle Schnittstelle, "Sony® MSAC-SR1".

Unter "Presseerklärung" befinden sich Bilder, die einen Größenvergleich zwischen Compactflash®-Karten und Memorysticks® vermitteln. (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Fun Time World


JOTD Patch & HD: IK+-Loader unterstützt CD32-Version
Der IK+-Loader des JOTD Patch & Installer-Pakets unterstützt nun auch die CD32-Version.

Download: ik+hd.lzx (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Fun Time World


Meinung zum VP des SDK's von J.Wiede
J. Wiede hat sich mit dem VP, insbesonders aus der Sicht eines Treiberentwicklers, beschäftigt und äußert sich in obigen Usenet-Posting sehr kritisch zum VP. (sd)

Nachtrag 04.07.2000:
Andreas Kleinert und Olaf Barthel haben uns über einen sicher interessanten Hintergrund informiert: Der Autor des 'etwas kritischeren' Artikels zum Amiga SDK ist ein ehemaliger Commodore-Mitarbeiter, der seinerzeit bei CATS im Tech Support gearbeitet hat. Sein vollständiger Name ist "John Wiederhirn". Diesen Hintergrund sollte man kennen, wenn man seine Diskussionsbeiträge liest. (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Andreas Neumann im ANF


Textanzeiger: Next V2.9
Jürgen Klawitter hat die Version 2.9 seines Textanzeigeprogramms "Next" veröffentlicht. Diese neue Version verfügt u.a. über deutlich verbesserte "Word"-Import-Funktionen sowie über Unterstützung für zusätzliche Packer-Formate.

Neben seiner Funktion als Textanzeigeprogramm eignet sicht Next auch als Amigaguide-Ersatz, HTML-Offline-Browser, DataTypes-Viewer, Entcruncher, Entpacker von Archiven, Druckutility und für einiges mehr.

Das Programmarchiv erscheint demnächst im Aminet und ist ab sofort auch über eine neu eingerichtete (zurzeit noch etwas provisorische) Support-WWW-Seite (siehe Titellink) für "Next" abrufbar.

Download: Next2.9.lha (80K) (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
ANN


Appe V3 - Playstation Pad an CD32
Im obigen Aminet-Archiv beschreibt Benjamin Morente den Bau eines Hardwareinterfaces mit dem sich ein normales digitales Pad für die Playstation an allen Amigas betreiben läßt. Diese Lösung emuliert einen Joystick mit zwei Feuerknöpfen sowie ein CD32-Pad und läuft auch an anderen Rechnern, die den 9-poligen Joystick-Anschluss besitzen (u.a. Commodore 64, MSX, Spectrum (benötigt Joystick-Interface) Amstrad CPC, Atari u.ä.).

Download: hard/hack/appe_v3.lha (31K), readme (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Amiga.org


Can you change your mind? - Part 2
Hassan ´Karajorma´ Kazmi hat bei OSOpinion eine Artikelserie über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Amiga gestartet. Im zweiten Teil (Titellink) geht es darum, dass sich das neue AmigaOS deutlich vom derzeitigen OS unterscheidet und man es deshalb erst beurteilen sollte wenn man die Ideen verstanden hat, die dahinter stehen. (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Fun Time World


Lame V3.84 Beta
Am 30. Juni 2000 wurde die Beta-Version 3.84 des MP3-Encoders "Lame" veröffentlicht. Lame benutzt nun eine Shared-Library-Version der libsndfile-Datei. Weitere Änderungen können der History entnommen werden.

Download: LAMEbeta.lzx (420K) (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Amiga.org


SDK für Frage an McEwen zu gewinnen
Mac Gorilla sucht Fragen an Bill McEwen und verlost unter den Einsendungen ein Amiga-SDK. Mac- und Linux-UserInnen können eine Kopie der Space-Simulation "Terminus" gewinnen. (sd)

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2000
Andreas L. im ANF


Neuer ´Dropout-Killer´ bei Elastic Images
Ab heute ist die neue Version des ´Dropout-Killers´ für Movieshop in der Version 2.01 [Beta 3] verfügbar.

Neben einigen Fehlerkorrekturen wurde u.a. die Berechnungs-Routine beschleunigt. Außerdem können jetzt auch Projekte gespeichert und natürlich auch wieder geladen werden. Das Programm befindet sich zwar immer noch in der Beta-Phase, läuft jedoch nahezu fehlerfrei und stabil.

[Meldung: 02. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Sebastian Bauer


FreeCiv Version 1.12 veröffentlicht
Freeciv ist ein Zugbasierendes-Mehrspieler-Strategie-Spiel, veröffentlicht unter der GNU General Public Lizenz. Man kann es mit Civilization II® von Microprose® vergleichen.

Download: freeciv.lzx - 782 Kb

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Heise [Newsticker]


Heise: LinuxTag: Corel gibt CorelDraw für Linux frei
«Manchmal ist Corel, der inzwischen zum Linux-Distributor gewandelten kanadische Spezialist für Grafiksoftware, außer für schlechte Geschäftszahlen auch noch für eine Überraschung gut. Auf dem LinuxTag führt Corel seine Linux-Grafiksuite CorelDraw 9 bereits vor (Stand 5.1.1.9). Obwohl es anfangs hieß, das Paket werde voraussichtlich erst im Herbst veröffentlicht, kam dann Freitag Nacht das Okay von der Corel-Zentrale in Kanada: CorelDraw 9 für Linux ist jetzt freigegeben und soll in zwei bis drei Wochen im Laden stehen, allerdings nicht kostenlos. Die Bildbearbeitung Photo-Paint steht dagegen schon jetzt im Web gratis zum Download bereit.»

Weitere interessante Neuigkeiten zum noch bis morgen stattfindenden LinuxTag 2000 finden sie unter www.linuxtag.de.

Linux.de:
«Die Veranstalter vom LinuxTag und der ZopeCon freuen sich auf die nächsten Tage mit umfangreichem Vortragsprogramm. "Wir haben am ersten Tag mehr Besucher gehabt als wir erwartet haben", so Oliver Zendel vom LinuxTag e.V.»

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Michael Carrillo


Chrystal Interactive Software News, Teil 1
Teil 2 des Interviews

Michael Carrillo hat C.I.S. besucht und in einem mit Screenshot versehenen Bericht die Neuigkeiten z.B. zu den Adventurespielen "Gilbert Goodmate" und "Mushroom of Phangoria" zusammengefasst.

Nachtrag:
Thomas Lorenz: Erwähnenswert, dass Crystal Gilbert Goodmate nur dann auf den Amiga umsetzt, wenn ihr zweites Projekt "Dark Millenia" mindesten 1000 mal verkauft wird (bzw. min. 1000 Leute Interesse zeigen, z.B. per eMail). Es wird auch erwähnt, dass ein solches "Fiasko" wie bei FusionPPC hoffentlich vermieden werden kann!

In Michaels Websitebereich "Amiga Rediscovery" finden Sie aktuell das Demo Hired Guns.

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
CUCUG


The Status Register - June, 2000


[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Forum [Gent]


Back To The Roots (BTTR) ist umgezogen
Die Website BTTR, das Downloadparadies für alte Amigaspiele, die dort mit offiziellen Genehmigungen zum Download angeboten werden, ist umgezogen und nun unter http://www.back2roots.org/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks.

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
ANN


Stimmen Sie bei Ars Technica für Amiga One Prozessor
Aufgrund des Artikels von GamersDepot hat Ars Technica ein Voting für den neuen Amiga One Prozessor ins Netz gestellt. Sie können wählen zwischen: Alpha - PowerPC - MIPS - x86 und Sony's Emotion Engine + GS combo. Aktuell macht der Alpha das Rennen.

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Frank Wille


Neue ppclibemu
ppclibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels unter WarpOS. Ein eigener ELF-LoadSeg Patch ist enthalten, und erlaubt es somit viele (einige?) PowerUp-Anwendungen genau wie unter der original Umgebung zu starten. Dabei zeigen die Programme die funktionieren keinen spürbaren Geschwindigkeitsunterschied. Einige sind sogar schneller als mit dem original Kernel.

Neu in V0.8: PortLists, PPCFindTask, PPCFindTaskObject, PPCSignalTask, PPCDeleteTask. Bitte testen, welche von beiden mit vorhandener PowerUp Software besser läuft. A oder B?

Download:
ppclibemuA.lzx - ppclibemu A V0.8 (30.06.00), aktuelle Version (nur Libs)
ppclibemuB.lzx - ppclibemu B V0.8 (30.06.00), aktuelle Version (nur Libs)

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Marco Frischkorn im ANF


Update der Homepage und neue Domainnamen
Nicht nur das Design hat sich geändert, sondern auch unsere Domainnamen. Der alte Domainnamen www.amigadev.de wird in den nächsten Tagen an Amiga Inc. übertragen.

Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, da die Domains amigadev.COM und amigadev.NET schon Amiga Inc. gehören und wir teilweise Verwirrung bei den Usern gestiftet hatten. Unter amigadev.DE hatten einige logischerweise das deutsche Gegenstück zu amigadev.COM vermutet. Um diese Verwirrung zu beenden und Amiga Inc. die Möglichkeit zum Erstellen von deutschen Seiten unter amigadev.DE zu bieten, haben wir unserem Webhoster vor ein paar Tagen der Auftrag zur Übertragung des Domainnamens an Amiga Inc. erteilt.

Unsere neuen Domainnamen lauten ab jetzt:

www.highantdev.de und www.highantdev.com

Die .DE Domain wird auf die deutschen Seiten und die .COM Domain auf die englischen Seiten führen. Da die englischen Seiten im Moment noch nicht fertig sind, landen Sie derzeit noch bei beiden Domainendungen auf den deutschen Seiten.

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Audio Evolution


Neue Demo von Audio Evolution Version v3.0624 erschienen
Die Vollversion wird in Kürze über Computer City vertrieben werden. Neuerungen in dieser Demo:
  • Neu ist das Expansionsfenster mit direktem Zugriff auf den 3-Band EQ (Screenshot) - benötigt PPC
  • Aux Return Fenster (benötigt PPC)
  • 68k Version (keine Echtzeit) des ReverbPro Effektes
  • Einige Probleme mit AHI Filesave (Mastering) beseitigt
  • ReverbPro PlugIn für bessere Nutzung mit Aux angepasst
  • Einige Verbesserungen eingebaut und Fehler beseitigt
Download: AE.3.0624.lha - 877 Kb

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
AmiTradeCenter


Neue ATC Betaversion verfügbar
Download: ATC_beta_30062000.lha

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
RC5 Amiga Team


Neuer RC5 Client
Im Downloadbereich steht ein neuer Amiga-client für RC5 zum Download bereit. Auch Myzar wurde schon teilweise angepasst, aber noch stehen nicht alle Features des neuen Clients zur Verfügung.

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
amiga.org


Amiga SDK: Erste Eindrücke
Lars Thomas Denstad hat seine Eindrücke über das Amiga Developer Kit in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst. Einige Screenshot runden das Bild ab.

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2000
Dirk Baeyens


CNNfn: Amiga President & CEO, CNNfn
Unter dem Titellink finden Sie einen vorläufigen Mittschnitt als Textversion von Bills Auftritt.

Nachtrag 02.07.2000:
MP3-Version (1,2 MB) des Interviews erstellt von Kent Seaton (Quelle: amiga.org).

Nachtrag 05.08.2011:
Beim Datenbankimport den Mitschnitt in die Meldung integriert.


Source: FDCH CEO Wire/Associated Press
Publication date: 2000-06-30
URL: http://cnnfntech.yellowbrix.com/pages/cnnfntech/Story.nsp?story_id=11680911&ID=cnnfntech&scategory=Computers

CABLE NEWS NETWORK INC.

STEVE YOUNG, CNNfn ANCHOR, DIGITAL JAM: A computer company once on the endangered species list is making a comeback. Amiga, which won raves 15 years ago but not enough users, is finding a new life after a former truck driver bought the company. Just a few weeks ago, Amiga released a new operating system and a new Amiga computer is due out by the end of the year. But the company's chief has his sights on something bigger. He wants Amiga in computers, PDAs, cell phones, everywhere.

Joining us now to talk about Amiga's rebirth is its president & CEO Bill McEwen. This really is a cult computer, isn't it?

BILL MCEWEN, PRESIDENT & CEO, AMIGA: Oh very much so. There's quite an active following. In fact we've been very surprised to have the support of numerous people and even larger corporations wouldn't even know Amiga's existed in. It's been very exciting.

YOUNG: I remember going to stores in the '80s that had Amigas. They were very advanced for the time with dedicated graphic tips. That was one of the big deals, right?

MCEWEN: Absolutely. In fact, that's where, especially in the United States, it's still in use by many studios, Disney (Company: The Walt Disney Company; Ticker: DIS; URL: http://www.disney.com/) , Warner Brothers, Universal Studios. We even got words at some folks down in Atlanta CNN still use Amigas for doing some of the video production there.

YOUNG: I want to bring in one of your debotees, Dick Van Dyke, who's in Malibu, California. And how many Amigas do you have?

DICK VAN DYKE, CELEBRITY: At the moment I have four, Steve.

YOUNG: What do you do with four Amigas, Dick?

VAN DYKE: Well they all network together. I'm using also some of the better known computers, which I'll get rid of as soon as the new Amiga comes out. Hi Bill.

MCEWEN: That's right, Dick.

YOUNG: There's no operating system Bill. We'll be able to do what?

MCEWEN: Well this is a different model than what we've traditionally. Most operating systems today are tied to a chip set. In other words, Windows is X86 based. Macintosh is PowerPC. Our new operating system is independent of the processor, so when a developer writes to the new Amiga software, it will automatically run currently on 14 different processors. And it will also run not only on our own operating system in a native format, but in a self host environment it will run on Windows, on Linux, on Windows CE, on OS9 and other products. In fact right now, the exact same OS runs the Motorola (Company: Motorola Inc.; Ticker: MOT; URL: http://www.mot.com/) P1088 JAVA SmartPhone.

YOUNG: Dick, everybody of course knows you as a wonderful performer, comedian. Are you really a digital guy? Do you follow this tech talk?

VAN DYKE: I cannot follow the tech talk. I'm a graphics artist, Steve, and I started out with the Amiga and it Wall Street the only game in town for the graphics back then and still as far as I'm concerned, the only one. But I'm not a technician, so I need a forgiving computer that will cut me a little slack, and Amiga does that.

YOUNG: A graphics artist. Are you designing stuff for TV, for films, or for print or what?

VAN DYKE: I do animations, composites, I do special effects. I've done a little work from my own television series. I'm really an amateur, but getting better.

YOUNG: We need you to send us some files. We'll put them on the air and look at them.

VAN DYKE: Well I'd be tickled to death.

YOUNG: Bill, it sounded to me as if there were some similarities to what that new company TransMed is saying about emulating stuff in software and being able to run on any kind of operating system.

MCEWEN: In many ways we can run on the TransMed chip itself. We're taking what made the Amiga so great in its multimedia capabilities, its library classes, everything that Dick enjoys with the Amiga, and we're extrapolating that from the chip set so you don't have to be bothered about having the greatest chip because the operating system takes care of all that for the individual. Folks at JAVA One saw the operating system running on a Sega Dreamcast, on an LSI Logic (Company: LSI Logic Corporation; Ticker: LSI; URL: http://www.lsilogic.com/) set top box, on an X86 machine running Linux, on a Windows machine, and from armed computing, their new prospector notebook computer, and the code was all identical across all machines.

YOUNG: Dick, I saw in a research note that you leave you ravishing house there in Malibu and drive into LA for Amiga club meetings. What are those like?

VAN DYKE: Well we have people who have been with Amiga. Some people who've been with Tim Genesis new tech-the toaster, which so many of us still use for our graphics, and to trade ideas, and to show each other our work. It's just kind of a social event.

YOUNG: Is it a little weird though, I mean like a Star Trek convention?

VAN DYKE: Not quite that nerdy, but we're bad enough, Steve.

YOUNG: Bad enough. OK. Well thanks very much to both of you for joining us tonight on DIGITAL JAM. The Amiga is a cult thing that just won't go away. There are by the way something like 7 million. How many of them do you have in inventory?

MCEWEN: Well there's an install base of 7 million, and then we still have the A1200 model that people can still go out and buy today. We've got about 17,000 of those in inventory now.

YOUNG: OK. Well Bill, Dick, thanks so much for joining us.

VAN DYKE: Thank you.

MCEWEN: Thank you, Steve.

----

To order a video of this transcript, please call 888-CNNFN-01 or use our secure online order form located at WWW.FDCH.COM (Federal Document Clearing House, Inc.).

[Meldung: 01. Jul. 2000, 00:00] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2004, 19:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2000
ANN


Bill McEwen bei Digital Jam auf CNN
Morgen Nachmittag wird Bill McEwen seinen ersten kleinen Fernsehauftritt in der Sendung Digital Jam bei CNN haben. Der Live-Auftritt wird ca. drei bis sechs Minuten dauern und irgendwann zwischen 4.30 und 5.30 pm (Pacific Time) ausgestrahlt. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2000
amiga.gr (E-Mail)


Amiga.gr
I am writting to inform you for the release of free amiga internet magazine of July. I would also wanted you to know that this is the last time that the magazine is released in this form and in this site. From next month our magazine will be in html form and most of the subjects will be renewed everyday. It also will not be in amiga.gr but in www.hittp.com

The hittp.com will be a site which will be refering in other platforms too, like Mac,Linux,PC and even consoles. At this time we are waiting from software & hardware companies, user groups and simple users who have done some work their contribution in order altogether to give a better informing and nice reviewing of products. Lastly we wanted to ask for your opinion about the amiga place in hittp.com

www.hittp.com. Next month we will be with you. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2000
Martin ´Mason´ Merz (ANF)


Registrierung für AppMI ab sofort möglich
AppMI ist eine große Sammlung von Images für Toolbars im GlowIcons Design, die vielleicht ein Standard für das Classic Amiga-System werden könnte. Die Sammlung ist frei erhältlich für Programmierer und alle Interessierten, aber um das Archiv zu erhalten ist eine Registrierung nötig und jeder, der ein Produkt, das AppMI benutzt, veröffentlicht, sollte mir eine Kopie der Vollversion des Programms zukommen lassen.

Aus diesem Grund erhalten nur registrierte Benutzer das Archiv. Die Registrierungsseite für AppMI ist jetzt online und die Veröffentlichung ist für Ende Juli 2000 geplant. (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2000
John Zacharias (E-Mail)


AmiWest 2000 Press Release 6
PRESS RELEASE/UPDATE CORRECTION: 01.07.2000

We have been informed by Amiga that there is no longer an "Amiga
International, Inc." Petro Tyschtschenko is Managing Director, Amiga
Deutschland, Inc. rather than Amiga International, Inc.  Appropriate
changes have been made to our last press release/update #6.


From:       John Zacharias jzachar@calweb.com
Subject:    AmiWest 2000 Press Release 6
Date:       Thu, 29 Jun 2000 17:51:41 -0700 (PDT)

FOR IMMEDIATE RELEASE

AMIGA Offering two A1200HDs as Raffle Grand Prizes at AmiWest 2000!

Amiga International, Inc., has donated two Amiga 1200HDs (260 MB hard
drives) with Magic Packs which will be given away as grand prizes at the end
of the show days on both Saturday and Sunday.

Hourly raffles will be held on both Saturday and Sunday of the show where
prizes, donated by the vendors and other sources, will be given away.
These can include hardware as well as software.  You must be present at the
raffle to obtain your prize.  We will not ship prizes.

AMIGA has also provided an assortment of the round Amiga mouse pads and the
"Back for the Future" CDs which will be given away during the hourly
raffles.

Remember, AmiWest 2000 is being held on Friday through Sunday, July 29-30,
2000 at the Holiday Inn, Sacramento NorthEast, in Sacramento, CA.  Classes
and seminars will be held throughout the day on both Saturday and Sunday
with the exhibit hall being open on Saturday, July 29th from 10 A.M.  - 5
P.M and Sunday, July 30th 10 A.M.  - 4 P.M.

Specially priced tickets for AmiWest 2000 are available in advance by mail.
Prices are:  two day admission tickets, $12 and one day admission ticket,
$8.  If you elect to purchase tickets at the door, the prices are:  two day
ticket at the door, $15 and One day ticket at the door, $10.  If you are
ordering a one day ticket by mail, please specify which day (Saturday or
Sunday) you are attending.

There will be a buffet banquet on Saturday evening, July 29th, with Bill
McEwen, President of Amiga, Inc., as the guest speaker discussing the
progress made to date on the new Amigas.  Price is $35 per plate.  Banquet
tickets must be purchased in advance.  They will NOT be sold on Friday nor
Saturday due to the hotel needing attendance figures for planning the
banquet.

You can mail your requests for advanced admission and banquet tickets to:

      AmiWest 2000
      c/o John Zacharias
      10004 Vanguard Drive
      Sacramento, CA 95827

Make checks payable to "AmiWest".

A form for ordering tickets can be found on the AmiWest web page at

    http://www.sacc.org/amiwest/

where you can learn more about AmiWest 2000.

Petro Tyschtschenko, Managing Director, Amiga International, Inc., will be
joining Mr McEwen in attendance at AmiWest 2000.

Special hotel room rates are available at the Holiday Inn for those
attending AmiWest 2000.  Room rates are $ 79 (Single) and $ 89 (double) if
reservations are made by July 7.  You must mention that you are attending
AmiWest to get the special rate.  You can phone the Holiday Inn at
1-916-338-5800 or 1-800-388-9284 (Tool Free - Hotel directly) to make hotel
reservations.

You will also be able to purchase the recently announced Software
Development Kit (SDK) for the new Amigas at AmiWest 2000.  The SDK is being
sold by several of the exhibitors at the show.

Mr.  McEwen and the re-birth of the new Amigas were recently featured in an
article in the New York Times (June 22).

This weekend event will again showcase the progress that IS the Amiga
Community.

Hope to see you at AmiWest 2000 on July 29-30, 2000.

John Zacharias, chairperson
AmiWest 2000
jzachar@calweb.com
http://www.sacc.org/amiwest/
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2000
Alfred Sturm


Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche (Update 2)
Wie bereits vor einigen Tagen bekannt gegeben, wird Alfred ab und an einzelne Aminet-Programme kommentieren. Heute hat er sich eingehend mit RndWbPix von Stephan Rupprecht befasst.

AMINET-Schmankerl der Woche: 'RndWbPix / readme (10KB)' von STEPHAN RUPPRECHT

Autor: Alfred Sturm

Da mein alter A3000 in jeder Hinsicht extrem treu und zuverlässig ist und mich nur ganz selten mit unvorhergesehenen Wundern oder Katastrophen überrascht, musste ich mir zur Auflockerung des grauen Compi-Alltags einen zusätzlichen Kick installieren: Backgroundpics, nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, machen jeden Neustart zu einem 1-Minuten-ÜberraschungsEi.

Um das richtige Programm dafür zu finden, habe ich längere Zeit im AMINET herumgestöbert und verschiedene Tools ausprobiert; schliesslich bin ich bei 'RndWBPix' hängengeblieben. Die Gründe? Nun:
  • 'RndWBPix' ist Freeware, genauer gesagt: Mailware.
  • Es verbraucht extrem wenig Massen- und Arbeitsspeicher.
  • Es hat gerade nur die Features, die tatsächlich benötigt werden und ist deshalb äusserst einfach zu installieren.
  • Es verlangsamt nur unwesentlich den StartUp, da es im Pic-Verzeichnis eine Index-Datei anlegt, aus der dann bei jedem Neustart das entsprechende Hintergrundbild ausgewählt wird.
  • Ich habe in den Monaten, wo ich 'RndWBPix' benutze, keinen einzigen Absturz gehabt, der auf dieses Proggy hätte zurückgeführt werden können; auch konnte ich keine Unverträglichkeit mit irgendeinem anderen Programm feststellen.

Was ich mir von einem zukünftigen Update wünsche, ist allenfalls noch ein Bilderwechsel nach voreinstellbarem Zeitintervall; dann wäre mein Glück mit 'RndWBPix' vollkommen. Eine solche Erweiterung könnte allerdings auch dazu führen, dass das kleine Programm dadurch zu klobig und unhandlich wird...

Es spricht aber sicher nichts dagegen, dem Stephan Rupprecht das mal vorzuschlagen?!

Nun noch einige kurze Anmerkungen zur Installation:

'RndWBPix wird' zweckmässigerweise nach C: verfrachtet. In die startup-sequence, und zwar vor (!!) IPrefs, kommt eine kurze Kommandozeile, in der der Pfad für die Bilder angegeben sein muss sowie der Ort, wo sie sich präsentieren sollen: WB-Window und/oder WB-Screen und/oder Window-Hintergrund; dies ist genau im DOC beschrieben.

Ausserdem kann man vorgeben, ob die Bilder nach Zufallsprinzip oder in alphabetischer/numerischer Reihenfolge geladen werden sollen. (Ich habe letzteres gewählt, weil ich sichergehen will, dass tatsächlich jedes meiner supercoolen Pics einmal drankommt - und ich diesem Zufalls-Generator noch nie so recht getraut habe...).

So, und dann kann man abends in seiner Stammkneipe zum Besten geben: "Leute, stellt euch vor, heute habe ich RNDWBPIX installiert!"

Fazit: wer den grossen Nervenkitzel sucht, sollte besser einen Abenteuerurlaub in südlicher Inselwelt buchen; Für den kleinen Nervenkitzel zwischendurch ist 'RndWBPix' genau das Richtige.

HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:

alem_0019.lha        biz/misc     4K+ALEM's Wordworth7-IncludedFontsDocument
Konto.lha            biz/misc    41K+Konto (German only)
GuiSGML.lha          comm/www    77K+SGML/HTML Templating Tool, Graphical Mar
YAM4AWeb.lha         comm/www     1K+Yet Another Mailto: ARexx-Script for AWe
MKD_euskal8Inv.lha   demo/aga   450K+ManKinD invitation to EuskalParty8 bilba
SCL_OutaSpace.lha    demo/aga   764K+SCL! - Demo at Symposium'2k
MWI-Overview2f.lha   demo/slide  22K+"Overview #02" - updated & fixed mainfil
CLib-SDI.lha         dev/c       53K+V1.0 example.library in 100% C code
dech.lha             dev/e       41K+Deniil's E-Compiler Handler v1.36
TCS.lha              dev/misc   632K+Fast 8-bit Chunky TrueColor on AGA
HunkFunc.lha         dev/moni    15K+V1.12 display executable file structure
fat95.lha            disk/misc   46K+Win95/98 compatible file system
adosbegin.lha        docs/help  362K+AmigaDOS For Beginners (& Others) .guide
arexxbegin.lha       docs/help  451K+ARexx For Beginners (& Others) .guide
ATrain.lha           game/hint   53K+A-Train hints and saved games
Colonization.lha     game/hint   16K+Colonization hints and saved games
Pirates.lha          game/hint    6K+Pirates! hints and saved games
dropout-killer.lha   gfx/board   57K+Update for Dropout-Killer V2.01 [beta 1]
flc-borders.lha      gfx/board   36K+Some operator-settings for movieshop.
flcmstools.lha       gfx/board   17K+GUI to start more programs from the movi
jpeg-rate.lha        gfx/board   46K+This movieshop-tool calculates the video
palomatools.lha      gfx/board   10K+Paloma-tools for movieshop.
showposition.lha     gfx/board    5K+Shows the current movieshop-scene-posist
sortscenes.lha       gfx/board   11K+Sorts all movieshop-scenes in alphabetic
sound-killer.lha     gfx/board   21K+Removes the soundtrack of all selected m
splitscene.lha       gfx/board    5K+Splits movieshop-scenes.
saturat3.lha         gfx/ifx    191K+Improved saturation for ImageFX 2, 3 and
appe_v3.lha          hard/hack   31K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
CGX2TV.lha           hard/hack    3K+Very simple TVout for GFX card v0.1
TestGear3.lha        hard/hack  126K+Simple test equipment projects, Disk 3.
ASpEmu.lha           misc/emu    64K+V0.75 48K/128K Spectrum emulator.
ASpEmu_NOROM.lha     misc/emu    39K+V0.75 48K/128K Spectrum emulator.
coma.lha             mods/blkha 111K+Bass like Protracker mod by blakkhar
SuperTetris.lha      mods/misc   84K+Custom module from "Super Tetris"
AnotherLife.lha      mods/smpl  3.5M+Another Life (8svx music sample) by 4 Fo
B_PDGuide.lha        mus/midi   509K+Bars&PipesPro2.5 deutsche Anleitung
TIM_0036.lha         pix/anim   249K+TIM's DeluxePaint Animation
TIM_0037.lha         pix/anim    86K+TIM's DeluxePaint Animation
tek_aos35.lha        pix/boot   500K+AmigaOS 35 - rainboot 2 config (upd)
tek_aos35_prv.jpg    pix/boot    32K+Preview of tek_aos35.lha archive (upd)
tek_rwb85.lha        pix/boot   1.4M+Workbench 85 - rainboot 2 config (upd)
tek_rwb85_prv.jpg    pix/boot    86K+Preview of tek_rwb85.lha archive (upd)
papa.lha             pix/icon    45K+Papa waving, OS3.5 animated icon
TIM_0038.lha         pix/misc   638K+TIM's Scannerograms
wait.lha             pix/misc    85K+[ancor] Sandra wait
gicd_update_d.lha    pix/nicon  915K+Update for GlowIcon CD-ROM Vol.1 (deu)
gicd_update_e.lha    pix/nicon  913K+Update for GlowIcon CD-ROM Vol.1 (eng)
upn-timelines.lha    util         9K+Some nice UPN-timelines for use with mov
CheckX.lha           util/arc    28K+V1.77 Check for Archives/Packers/Viruses
xadmaster.lha        util/arc   367K+V7.0 Powerful unarchiving system
BinHex.lha           util/cli    16K+V1.20 edit HEX data in your ASCII editor
ConvertNum.lha       util/conv    5K+V1.22 convert numbers (roman also)
EasyConvert.lha      util/conv   20K+Easy Convert - converts miles - km, etc.
ReqAttackUpd.lha     util/misc  120K+Rel3: RAPrefsMUI 1.62, ReqOFF 0.7, ReqAt
CutPP.lha            util/pack    3K+Stops .pp suffixes being added to files
xfdmaster.lha        util/pack  147K+Rel1.33 Decrunch packed files (exe/data)
xfdmaster_dev.lha    util/pack  164K+Rel1.33 Decrunch packed files (exe/data)
FWCalendar.lha       util/rexx  191K+THE calendar creator for FW & Pagestream
VIO.lha              util/rexx    4K+Manipulate variables as you would files

Update: (02.02.2015, 20:00, cg)

Meldung um die Uploads vom 25.06. ergänzt, die beim Datenbankimport übersehen wurden:

TFat2DEMO.lha        biz/demo   102K+V2.14.1 Amiga Invoice program,(FATTURE I
TMagDEMO.lha         biz/demo   120K+V1.0.0b Amiga storage program,(MAGAZZINO
AmServ.lha           comm/irc    21K+V1.31 IRC Fileserver / FServe for AmIRC
Spitfire2.lha        comm/misc  670K+Palm Desktop for the Amiga!
WormWars.lha         game/misc  731K+WormWars 6.2: Advanced snake game
GLQuake_src.lha      game/shoot 441K+GLQuake sources for Amiga/WarpOS
Quake68k.lha         game/shoot 659K+Quake and QuakeWorld ports for Amiga 68k
QuakePUp.lha         game/shoot 990K+Quake and QuakeWorld ports for Amiga PPC
QuakeWorld_src.lha   game/shoot 1.0M+QuakeWorld sources for Amiga 68k/WOS/PUp
QuakeWOS.lha         game/shoot 937K+Quake,GLQuake and QW ports for Amiga PPC
Quake_src.lha        game/shoot 1.1M+Quake sources for Amiga 68k/WOS/PUp
SpaTra06.lha         misc/misc  104K+Spanish Translations Pack 06 v0.8
bO-023.lha           mods/techn 604K+#023 bOhema release by effron (i_drum'ma
MiniHex.lha          text/edit   22K+System-friendly little HexEditor
eNote_ger.lha        text/misc    3K+German catalog for eNote v1.2
tv-prog.lha          util/wb    249K+(PL) TV programe on computer! 

Update 2: (02.02.2015, 20:00, cg)

Meldung um die Uploads vom 28.06. ergänzt, die beim Datenbankimport übersehen wurden:

MUIbase-1.5.lha      biz/dbase  1.8M+Powerful programmable relational databas
TMagDEMO.lha         biz/demo   120K+V1.0.0b Amiga storage program,(MAGAZZINO
amirc.lha            comm/irc   767K+Fully featured GUI IRC Client (v3.5)
amirc_68000.lha      comm/irc   225K+68000/OS2.x version of AmIRC (v3.5)
YAM21.lha            comm/mail  676K+MUI Internet mailer V2.1 (basic installa
YAM21con.lha         comm/mail  171K+MUI Internet mailer V2.1 (contributions)
YAM21cpu.lha         comm/mail  142K+MUI Internet mailer V2.1 (optimized for 
YAM21loc.lha         comm/mail  678K+MUI Internet mailer V2.1 (foreign langua
Date_Time.lha        comm/misc   34K+Date & Time Sync for Spitfire 
SparkasseOSMTK.lha   comm/misc    6K+MPL-Script for MultiTerm and Sparkasse O
VB_Updater.lha       comm/misc  100K+Software for Lemon's DVB Volksbox. V1.0
Charon.lha           comm/net   155K+Download manager
Charon_Tur.lha       comm/net    18K+Turkish localization for Charon v1.2
nc_update.lha        comm/news  161K+Newsreader Version 1.32 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  327K+Newsreader Version 1.32 (MUI)
mFTP-II_img.lha      comm/tcp    29K+MFTP-II toolbar's remplacememt images
TView.lha            comm/tcp    75K+List TV-programs in Europe.
IBSearch.lha         comm/www     7K+V1.02 Search IBrowse cache hotlist GHist
simplehtml.lha       comm/www    33K+V0.10 of the simple HTML Offline Browser
HLA-AP13.lha         demo/mag   1.8M+Amiga Positive#13 - The Czech Amiga Disk
dkg-msld.lha         demo/slide 1.5M+Slideshow "Mr Tickle Goes to Mekka Sympo
FR-All.lha           dev/e       15K+Wildcards for commands + Listing utility
FR-E.lha             dev/e        2K+Execute multiple commands in one line v1
FR-Modules.lha       dev/e        8K+FASTEST FGets() replacement, quick sort,
FR-Text.lha          dev/e        7K+BEST cut, sort, type replacement
FR-xPage.lha         dev/e       10K+(XPK)More clone *now freeware*
select_gc.lha        dev/gui     66K+BOOPSI pop-up, cycle and button gadget
BUFF_Gde.lha         docs/hyper 180K+Buffy Vampire Slayer Guide (78)
GHAS.lha             docs/lists 144K+Major Update: database of over 800 herbs
DC-EM-BobbyLvl.lha   game/data  355K+81 levels for Diamond Caves I
DC-EM-C64Lvl.lha     game/data  346K+81 levels for Diamond Caves I
DC-EM-GhostLvl.lha   game/data  349K+81 levels for Diamond Caves I
dswormsdc.lha        game/data  321K+Some stuffs (DIY, WRM16, data) for Worms
mastersys110.lha     game/hint   98K+Master System Cheats v1.10
minskieshd.lha       game/patch  19K+HD-Installer for Minskie - The Abduction
GLQuake_src.lha      game/shoot 441K+GLQuake sources for Amiga/WarpOS
QuakeWOS.lha         game/shoot 939K+Quake,GLQuake and QW ports for Amiga PPC
compare.lha          gfx/board   14K+Movieshop tool to compare scenes.
correctsync.lha      gfx/board    2K+Movieshop tool to solve a problem with v
DarcNES.lha          misc/emu   129K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a061
Frodo.lha            misc/emu   311K+C64 emulator for WarpUP, rev 4 (000620)
spcat_eNote.lha      misc/misc    2K+Spanish translation for eNote
Equinox3.jpg         pix/trace   53K+USS Equinox
InSpace.jpg          pix/trace   73K+Star Trek make it
Voyager2.jpg         pix/trace   48K+USS Voyager in Space
OS35InputImg.lha     pix/wb      65K+OS3.5 Input Prefs remplacememt images
OS35LocaleImg.lha    pix/wb      84K+OS3.5 Locale Prefs remplacememt images
Textloader.lha       text/edit  641K+TextEd 8.1 german/english SuperED!!
prtman39.lha         text/print 184K+Printmanager for AmigaOS3 (39.31a)
68060fix.lha         util/boot    6K+Cure for 68060 Superscalar bypass bug
CPointer_v2.2.lha    util/boot   15K+Puts Mouse Pointer anywhere on screen
flushka.lha          util/cli     1K+Remove unused stuff from memory - coded 
ReportPlus.lha       util/misc   51K+3.12: Multi-function developers' utility
VT_Binary.lha        util/virus 417K+V3.17 virus killer, binary files
VT_DocFiles.lha      util/virus 498K+V3.17 virus killer, German documentation
DefIcons44.lha       util/wb     63K+DefIcons clone for os3.5 (44.5o)
DirScanner.lha       util/wb     85K+V2.10: Small but powerful filefinder. (M
VisualPrefs.lha      util/wb    456K+Configure the look of the Amiga GUI!
(ps)

[Meldung: 30. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2000
Steven Flowers (E-Mail)


"The Pulse" wird professionelles Printmagazin
Aus dem bisher kostenlos erhältlichen Spielemagazin "The Pulse" soll ein professionelles Printmagazin werden. Lesen Sie im Folgenden die Pressemitteilung des Chefredakteurs Steven Flowers.

From:    steven flowers thepulse@innotts.co.uk
To:      Amiga News team@amiga-news.de
Date:    Thu, 29 Jun 2000 22:55:15 +0000
Subject: Here We Go

Hello,

For the last 2 years, thousands of Amiga owners around the world have been
enjoying the monthly editions of The Pulse, distributed free as a
catalogue/magazine.

Well now, due to phenomenal demand from the public and a new publishing house,
The Pulse is being produced as a professional magazine in it's own right.
Available commercially for just £3.00 per issue, The Pulse Magazine promises
to be the hottest, fastest source of information for all things Amiga.

The publishing house behind this new venture is Pulse Publishing UK set up
specifically for the Amiga market.
Although under a new publisher, the editor and writers remain the same with
some new editions.
The general theme of The Pulse has always been well received so that will
remain, and the layout has had a complete overhaul which I think you'll love!

In the past a lot of people have thought of The Pulse as a "Games Magazine".
We have implemented a lot of serious support recently, which will continue to
grow with the addition of 12 new pages!
The principal idea behind The Pulse is to cover ALL the latest news, and ALL
the latest products, so if there's 10 new serious products released that
month, we will cover each and every one so you never miss out on anything.

HIGHLIGHTS OF THE PULSE

52 pages packed with more exclusive reveiws than any other Amiga magazine.
Special features on Amiga related topics
Tutorials on serious software and hardware
Hints, tips and solutions
Art Gallery
Letters Page
and so much more....

Within the next seven days we will be announcing our brand new web page were
you will be able to subscribe to the magazine - wish I promise you'll want to
when you see what we've got lined up!

I would like to take this opportunity to say thankyou to everyone who's
extended their support and tell you that  the wait is nearly over as the new
edition although a little late is nearly here!  We should perhaps explain
that the delay although not intentional is certainly going to be worth it as
we've been dedicating these past few weeks to arranging some brilliant deals
for our readers including securing exclusive review rights for the most
eagerly awaited games and utilities, and  negotiating money-off vouchers from
the top Amiga companies to be incuded in every single issue of The Pulse from
now on.  These vouchers more than cover the cost of your issue and can be
redeemed against Amiga software and hardware!
As an example, the issue we are working on now (issue 14) has a voucher to
receive £5.00 off the brand new Foundation Gold .

If like most Amiga users these days, you use your magazine as a guide to your
Amiga purchases, you'll be glad to know that The Pulse Magazine has a
comprehensive range of advertisers covering 12 pages, including software and
hardware.  We also have a whole page dedicated to our readers classified
adverts which they can submit to the mag completely free of charge.  This
month, there's some processors going cheap, 16bit soundcards and tons of
other bargain which you should really check out!
Among the respected Amiga companies advertising in The Pulse Magazine so far
are:-

Eyetech Group Ltd.
Blittersoft
Epic
Fore-matt Home Computing
Abel Gratis
Digital Dreams
Gold Crest PD
and much more

*FEATURES OF ISSUE 14 - DUE OUT JULY £3.00*

*PULSE SPECIAL FEATURE *
                A guide to the Amiga news websites

*GAME PREVIEWS*
                Home Land
                Nightlong

*GAME REVIEWS*
                Hell Squad (exclusive!)
                Foundation Gold/Undiscovered Lands (exclusive!)
                Joyride (exclusive!)
                Amiga Classix 2 (exclusive!)

*SERIOUS REVIEWS*
                Art Effect 4 (exclusive!)
                Amiga Writer 2 (exclusive!)
                Photo Folio
                Blizzard Vision

*TUTORIAL*
                The first installment of our massive tutorial on Lightwave 3D

And a host of the usuals including editors columns, letters pages, game hints,
tips and solutions and more...

SUBSCRIPTION DETAILS:

You can subscribe now by sending cheques/postal orders (in pounds) to:-

Pulse Publishing
PO Box 6452
Mansfield NG19 0RS
ENGLAND

6 Month subscription:   UK         £18.00
                                        Europe  £24.00
                                        World    £27.00

12 Month subscription:  UK         £35.00
                                        Europe  £47.00
                                        World    £53.00

One-off issues can also be ordered for:   UK         £3.00
                                                                    Europe
£3.50
                                                                    World
£4.00

Credit cards can be used for a one-off trial copy from:
 Epic UK +44 (0) 1793 514188
 Forematt Home Computing +44 (0) 1793 853802
(only when placing and order for software at the same time)

More information will be released very soon.

In the meantime please note the temporary email addresses below which are to
be used for enquiries about The Pulse Magazine.  Our web site and email is
being set
up now, we will advise the address shortly.


--------FLEECY MOSS AMIGA INC 19th June 2000-----------

"I have been reading the Pulse for a good few months now and it
has become so that if the post is late, I feel like I am missing
something. Steve and the crew have done a great job of keeping
the community going through the dark times and now that
things are improving in leaps and bounds, I am delighted to see
that the Pulse will be there keeping me informed and its
finger on the....well, on the Pulse."

--------FLEECY MOSS AMIGA INC 19th June 2000-----------


Kind regards
*The Pulse* /No Way Out/.....
//
The Pulse Editor

Email: thepulse@pulsepublishing.co.uk
http://www.pulsepublishing.co.uk/
-------------------------------------
If you only ever subscribe to an Amiga mag again this should be it!
Nachtrag:
The Pulse in ab sofort online unter http://www.pulsepublishing.co.uk/ zu erreichen. Die Website scheint allerdings noch in Arbeit zu sein. Die neue eMail-Adresse lautet: thepulse@pulsepublishing.co.uk (ps)

[Meldung: 30. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Richard H. Poser (E-Mail)


AmigAIM BETA Version 0.9373 veröffentlicht
Änderungen: Das Login wurde leicht verändert, so dass die damit verbundenen Probleme beseitigt sein sollten.

Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Thomas Wenzel (E-Mail)


Neue AmigaAMP Plugins
In den letzten Tagen sind zwei neue AmigaAMP Visualisierungs Plugins erschienen, die sich meiner Meinung nach wirklich sehen lassen können:

1) WaterPlugin von Lukasz Lica alias BBAMIGO

Es sieht ähnlich aus, wie das gute alte FullSpectrum Plugin, hat jedoch dank Warp3D zusätzlich eine schön wellige Wasseroberfläche vor einer hübschen Berglandschaft. Poppig bunt ist es außerdem noch dazu :)

2) Subspace aus meiner Feder

Es sieht aus wie 3D, ist aber komplett zweidimensional und basiert auf den bekannten WinAMP Plugins Geiss und G-Force. Die Wellenform des gerade abgespielten Tracks wird in sich stetig verändernden und ineinander übergehenden Mustern und Formen dargestellt. Das so entstandene Bild wird zusätzlich auf verschiedene Arten verzerrt und weichgezeichnet, sodass sich die unterschiedlichsten Effekte ergeben. Von einem rasanten Flug durch einen wabernden Korridor über die Korona einer totalen Sonnenfinsternis bis hin zu scheinbar davonfließendem Wasser ist alles dabei :)

Beide Plugins benötigen einen PPC und WarpUP v4. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
LinuxTag 2000


LinuxTag 2000
Heute begann in Stuttgart unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie das große Linux-Event "LinuxTag 2000". Auf dem LinuxTag 2000 erwartet den Besucher ein breit gefächertes Informations- und Veranstaltungsprogramm, ein Business-Kongress und Podiumsdiskussionen. Auf der LinuxTag-Ausstellung sind kommerzielle und nicht-kommerzielle Aussteller nebeneinander vertreten. Getreu dem LinuxTag-Motto: where .com meets .org. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Jürgen Beck (E-Mail)


Gamers Depot: Interview mit Bill McEwen
Auf der PC Spielenews Seite Gamers Depot gibt es einen interessanten (englischen) Artikel über die Zukunft des Amigas, als auch ein Interview mit Bill. Alleine der erste Absatz des Berichts lässt mich voller Freude erschauern ;) (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Andreas Kleinert (E-Mail)


Petition gegen Software-Patente in Europa
Wer erinnert sich nicht an die Probleme rund um das .gif-Format oder LZW!? Um solche Hürden in Zukunft zu vermeiden, gibt es bei Eurolinux eine Petition, in die Sie sich eintragen können, wenn Sie gegen Software-Patente in Europa stimmen möchten. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Hogne Titlestad (E-Mail)


Lunadesign: Kostenloses Webdesign für Amigafirmen
Viele Websites von Amigafirmen sehen sehr unprofessionell aus. Lunadesign bietet Amigafirmen an, kostenlos ein neues Layout für Ihre Website zu erstellen. Dieses Angebot gilt nur für Amigafirmen. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
2IDs (ANF)


2IDs GRAFIX DESIGN MUSIX and more
In Kürze sind unsere neuen Toplevel Domains zu erreichen. Dabei handelt es sich um folgende Adressen:

Also, einfach mal reinschauen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch ;O) (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Daniel Hutchinson (ANF)


Z4 Tower Review von Daniel Hutchinson "Rabbit Hutch"
Review of an Eyetech Z4 tower system, bit confused by translation, anyway just go to the titlelink. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Dirk Stöcker (E-Mail)


XAD System Version 7
Ab heute gibt es xadmaster.lha, die neue Version vom Archive-Extrahiersystem XAD im Aminet. XAD unterstützt über 40 Datei- und Diskettenarchivtypen und mehrere Amiga-Dateisysteme. Mit Voodoo-X.lha als Oberfläche ist es beim Extrahieren von Archiven kaum schlagbar. Ausserdem gibt es noch neue Versionen von XFD, CheckX und einigen anderen Tools. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Nico Barbat (E-Mail)


Amiga plus Online: Amiga plus Jahrgang 1999
Der Monat Juni stand hauptsächlich im Zeichen der World of Alternatives 2000 Messe in Neuss. Updates auf der Amiga plus Seite beschränkten sich daher vornehmlich auf die Pflege der vorhandenen Rubriken:

Amiga Games Overview
OS3.5 Tipps & Tricks
OS3.5 Kompatibilitätsliste

Darüberhinaus freuen wir uns, Ihnen eine Artikelliste des Jahrgangs 1999 der Amiga plus anbieten zu dürfen, der in Kürze um die weiteren Jahrgänge erweitert wird. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Andreas Neumann (ANF)


"AmigaGadget"-Neuerungen
Gute und schlechte Nachrichten gibt es vom Freeware-Diskettenmagazin "AmigaGadget". Die WWW-Seite enthält jetzt ein umfassendes Download-Archiv, das sich insbesondere auch an "UAE"-Nutzer wendet. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich in einen Informations-Verteiler eintragen zu lassen, über den man vor allem über das Erscheinen neuer Ausgaben unterrichtet wird. Ausgabe 45 wird jedoch nicht pünktlich erscheinen können. Stattdessen ist mit voraussichtlich 2-3 Wochen Verspätung zu rechnen (Beiträge werden freilich noch gerne entgegengenommen). Was davon nun eine gute und was eine schlechte Nachricht ist, möge jeder selbst entscheiden... (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
MorphOS


Barfly 2.3 erschienen
Von dem ASM Development System Barfly ist Version 2.3 erschienen.

Download: Barfly2_3.lha - Barfly2_3.readme (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2000
Amiga Inc.


Amiga Inc. arbeitet mit Compuquick Media Center zusammen
In einer Pressemitteilung gibt Amiga Inc. bekannt, mit Compuquick Media Center eine strategische Vertriebsvereinbarung getroffen zu haben. Compuquick Media Center (Columbus, Ohio, USA) wird das neue SDK (Software Development Kit) und die Amiga Classic Produkte vertreiben.

Nachtrag 2.7.2000
Übersetzung der Presseerklärung ins Deutsche. Übersetzerin: Martina Jacobs. (ps)

[Meldung: 29. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Haage & Partner


MegaFonts - 5000 True Type Fonts
MegaFonts ist eine einzigartige Sammlung von 5000 professionellen True Type Fonts für Amiga und PC Systeme. Ein großes Poster mit allen Fonts wird mitgeliefert. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Jean Holzammer (E-Mail)


Rebol/Core 2.3 verfügbar
Nach mehreren Monaten ist endlich auch eine neue Version von Rebol/Core verfügbar. Version 2.3 ist entwicklungsmäßig jetzt wieder auf dem Stand der Beta 4.1 von Rebol/View. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Ralph Reuchlein (ANF)


MUIbase1.5-Korrektur
Bei der Veröffentlichung von MUIbase 1.5 vor ein paar Tagen hat sich ein Fehler eingeschlichen: der deutsche Catalog wurde schlicht vergessen :-) Nun ist das ganze Archiv aktualisiert und ein extra Archiv für das fehlende Catalog-File plus einer aufgesplitteten Variante vom gesamten Archiv eingerichtet worden.

Neues MUIbase-Archiv: MUIbase-1.5.lha - [1.9M]
Fehlender deutscher Catalog: mb150_deutsch.lha

Ansonsten: Meine zur Verlosung ausgeschriebene PPC-Linux-CD ist bereits auf dem Weg zum neuen Besitzer, der schon innerhalb der ersten Stunde nach der Veröffentlichung sein Interesse bekundete. Ich wünsche einfach mal viel Spaß damit :) (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Christoph Kirsch (E-Mail)


DataM II 0.7 beta veröffentlicht
Auf der Homepage des Amigaclub Steinfurt (Titellink) wurde eine neue öffentliche Betaversion meiner neuen Tabellenkalkulation DataM II veröffentlicht. Die fehlerhafte Darstellung von Tabellen unter Picasso96 sollte behoben sein. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Nico Barbat (E-Mail)


Amiga plus 07/2000
Ab Freitag, 30. Juni, ist die Amiga plus 07/2000 im Handel. Die neue Ausgabe steht ganz im Zeichen der aktuellen Anwendungs-Software mit Testberichten rund um Finanzen und Linux und u.a. von Heretic 2 und dem neuen Amiga Writer 2. Im Mittelpunkt steht die große Leserumfrage mit zahlreichen Preisen. Daneben gibt es wieder zwei Workshops, umfangreiche News-Berichte und vieles mehr. Die Amiga plus 07/2000 ist eine Doppelausgabe anläßlich der bevorstehenden Urlaubszeit. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Jens Schönfeld (E-Mail)


Insider-Sektion bei individual Computers
Für Programmierer und solche die es werden wollen gibt es jetzt eine Insider-Sektion auf der Support-Seite. Dort werden Referenztexte bereitgestellt, die für die hardwarenahe Programmierung der Produkte von individual Computers notwendig sind. Jeder, der Treiber für ein alternatives Betriebssystem wie Linux oder NetBSD schreiben möchte, findet hier alle notwendigen Informationen. Auch PowerPC native-Triber sind denkbar - bei der Entwicklung stehe ich gern per e-mail Rede und Antwort, da ich weiß daß Hardwareprogrammierung kein Zuckerschlecken ist. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Nico Barbat


Free Amiga Jobs - Status Report
Der Amiga-Markt bewegt sich. Ein Blick auf Free Amiga Jobs, die kostenlose Amiga-Jobbörse, zeigt, wieviele Projekte von etablierten und neuen Amiga-Herstellern derzeit laufen oder geplant sind. Sie können zu der positiven Entwicklung beitragen: Arbeiten auch Sie für den Amiga!

Dies sind die bekannten Änderungen seit dem letzten Update:
  • Neue Jobs seit dem letzten Update: 18
  • Vermittelte Jobs seit dem letzten Update: 15
  • Vermittelte Jobs gesamt: 28
  • Offene Jobs aktuell: 36
  • Offene Jobs gesamt: 62

"Free Amiga Jobs" ist eine Initiative von Amiga plus und amiga-news.de. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Andreas Kleinert (E-Mail)


WinIFF
Andreas Kleinert ist dabei, SView auf PC zu portieren. Erste Eindrücke können Sie sich unter dem Titellink verschaffen. (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Jürgen A. Theiner (ANF)


Heretic II zu gewinnen!
playamiga.de veranstaltet auf dem Amiga Meeting 2000 ein SWOS-Turnier. Als Hauptpreis gibt es eine Vollversion von Heretic II zu gewinnen. Das Meeting findet vom 27. bis 29. Oktober in Bad Bramstedt statt. Na, wenn das kein Grund ist, sich anzumelden ;-) (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2000
Felix Schwarz (E-Mail)


Innovative bringt Digita(TM)-Power auf den AMIGA!
Innovative hat einen Treiber für Digitalkameras entwickelt, die mit dem Digita(TM) Operating Environment laufen. "Digita(TM)-enabled" Digitalkameras leisten weit mehr als alles andere, was es derzeit auf dem Markt gibt. Nicht nur, dass Digita(TM) auf den Kameras mehrerer Hersteller zum Einsatz kommt, sondern auch, dass diese Kameras mit Coldfire- oder PowerPC-Prozessoren laufen und es ermöglichen, Skripte, Programme und Spiele (incl. MAME!!) laufen zu lassen, macht diese Kameras besonders interessant. Der Hersteller von Digita(TM), Flashpoint(TM) hat es sich zum Ziel gesetzt, Digita(TM) zu dem Standard für Digitalkameras zu machen und setzt daher auch auf ein standardisiertes Kommunkations-Protokoll zwischen Computer und Kamera. Mit dem nun verfügbaren VHI-Treiber bekommen auch AMIGA-User endlich Zugang zu diesen faszinierenden Kameras und können mit VHI Studio geschossene Bilder komfortabel herunterladen und weiterverarbeiten. Derzeit verfügbare "Digita(TM)-enabled" Digitalkameras sind:
  • Kodak DC 220, DC 260, DC 265, DC 290
  • Minolta Dimage 1500 EX, Dimage 1500 3D
  • HP PhotoSmart C500, C619, C912
  • Pentax EI-200, EI-2000

P.S.: Digita(TM) hat in diesem Falle nichts mit den Wordworth-Entwicklern zu tun, sondern ist eine Produktbezeichnung für ein Produkt von Flashpoint(TM). (ps)

[Meldung: 28. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Martin Baute (E-Mail)


Viertes BAUD-Hardware-Treffen!
Am Wochenende vom 15. zum 17. September veranstalten die Bielefeld Amiga Users & Developers ihr viertes Hardware-Treffen. Am Samstag, den 16. September, sind alle interessierten Amiga-User (und natürlich auch solche, die es werden wollen ;-) ) herzlich eingeladen, mal vorbeizuschauen. Man kann Fragen stellen, ein "heterogenes Netzwerk" (mit starker Überzahl an Amigas, natürlich) und ganz allgemein mal alle BAUDies beieinander bewundern, Pizza essen (nein, nicht umsonst ;-) ), das Amiga SDK in Aktion betrachten usw. usw.

Weitere Informationen findet ihr unter dem Titellink. Zwar ist die "neue" Einladungsseite noch nicht fertig (dort findet sich noch die Einladung zum letzten Treff), aber Anfahrt, Anmeldung, und Aussage sind gleich geblieben. Eine aktualisierte Seite folgt noch diese Woche! Also, wenn auch nicht in dieser Welt, seh´n wir uns in Bielefeld... (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Ron Goertz


Neue FinalWriter Arexx-Skripte
FWCalendar ist in Version 4.00 und FWCAddEvent in Version 3.82 erschienen. Die Skripte stehen unter "Apps" zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Fun Time World


CAD-Technologies - ACUP Status
Die Imagine S.A.R.A. (Stand Alone Render Engine) ist an die Beta-Tester gegangen. Alle Imagine-Render Funktionen werden in dem Release bereits unterstützt, mit den nächsten Updates kommt auch die Client/Server Erweiterung und PowerPC Support dazu. PowerPC Renedering arbeitet bereits mit der aktuellen Version von Imagine V5.18 (Beta). (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
ExoticA


ExoticA
ExoticA, die Website voll mit Musik, Nostalgie und vielem mehr rund um den Amiga wurde aktualisiert und ist nun endgültig unter http://exotica.fix.no/ zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Czech Amiga News


FusionPPC im Endtest
Laut Paul Lesurf von Blittersoft befindet sich Fusion für PPC im finalen Stadium der Tests und man rechnet in Kürze mit der endgültigen Fertigstellung. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
amiga.org


Erste Applikationen für AMIE
Beim amigadev.net liegen GZIP und TAR als erste Applikationen für die neue Amiga-Plattform (AMIE) zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
AmigActive


AmigActive Ausabe #10 auf dem Weg
Ab dem 29. Juni wird die Ausgabe #10 der AmigActive zu kaufen sein. In dieser Ausgabe gibt es Reviews zu Pagestream 4, fxPaint und Cedric. Weitere interessante Themen sind MorphOS, QNX2000 und Neutrino, wobei ein Programmier-Tutorial diesen Themenkreis abrundet. Neben aktuellen News und vielen weiteren Punkten werden auch Spiele und Bildergalerien vorgestellt. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
ANN


Eyetech öffnet Amigaspiele-Bereich "Eye-Play"
Eyetech hat für die Publizierung und den Vertrieb von anspruchsvollen Spielen für den Amiga-Classic und den AmigaNG einen eigenen Bereich "Eye Play" geschaffen. Details. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Stefan Martens (ANF)


Amiga Usertreffen Nord-Niedersachsen
Der Samstag des Amiga Usertreffen in Nord-Niedersachsen ging schnell vorrüber. Nun möchte ich gerne wissen, wer gerne nochmal an so einem Treffen teilnehmen möchte. Natürlich sollen auch diejenigen schreiben, die am 24. Juni nicht teilgenommen haben.

Bitte schreibt auch dabei, in welchem Monat (von November bis Februar möglich) es am besten passt. Vergesst bitte nicht zu schreiben, wie euch der Raum und der Rest der Organisation gefallen hat. Besonders was das Essen (bitte angeben: Mittag und/oder Abends) anbelangt. Wenn es einstimmig nicht gut war, wird dieses Problem zum nächsten Mal verhindert, bzw. verbessert. Achja, es möchten sich bitte die Leute melden, die am Samstag weggeblieben sind, OHNE mir eine Nachricht zu hinterlassen (Mail, Telefon, usw.). (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Stefan Martens (ANF)


Amiga Userliste Info
Demnächst werde ich mit meinem Kollegen die Arbeit an der AUL wieder fortsetzen! Allerdings möchte ich ganz gerne wissen, wie viele an einer Amiga User Datenbank interessiert sind, die NICHT eingetragen sind (was ca. 1000 Amiga User ausschliesst). 2-3 Ausgaben kommen auf jeden Fall noch. Alle weiteren sind von der Resonanz abhängig. Ebenfalls möchte ich wissen, welche der eingetragenen Leute KEINE Amiga-User mehr sind. Denn ich habe gehört, dass einige Eintragungen nicht mehr stimmen. Ich bitte um E-Mails zu den entsprechenden Themen. (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2000
Andreas Steup (ANF)


Kolumne aktualisiert
Und wieder sind 2 Wochen rum, die Strandball-Kolumnen wurde aktualisiert! (ps)

[Meldung: 27. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Henk Jonas


MetaView Version Version 2.9 erschienen
Download: MetaView.lha (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
amiga.org


The Forgotten OS - Part 1
Hassan ´Karajorma´ Kazmi hat bei OSOpinion eine Artikelserie über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Amiga gestartet. Lesen Sie den ersten Teil unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Height Anxiety


Charon Version 1.3 erschienen
Von dem Download-Manager Charon ist Version 1.3 erschienen.

Download: Charon.lha (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
AmigaAMP


Subspace Plugin für AmigaAMP erschienen
Download: Subspace10.lha (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Marcus Klemm (ANF)


Erste Eindrücke von der "Fun of Computing NG" in Ilmenau
Schon zum dritten Mal besuchte der "AMIGA User Club Bautzen e.V." die "Fun of Computing" in Ilmenau. Auf unserer Homepage ist nun ein kurzer Bericht über die diesjährige Veranstaltung erschienen. Ein längerer Beitrag sowie einige Fotos erscheinen in Kürze! (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Thomas Schulze (ANF)


Zuwachs zum Dreamworlds Team und neue Screenshots von Crossfire II
Das Dreamworlds Team hat einen weiteren Grafiker gewonnen: Sven Kahlbrock ist hinzugekommen, um die Fertigstellung von Crossfire II voranzutreiben. Auf den neuen Screenshots zu Crossfire II kann man seine ersten Beiträge betrachten. Sie sind definitv einen Blick wert. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Christian Gines (ANF)


Amiga-Software bei http://www.downloadarchive.de/ ?
Folgendes fand ich in einem Newsletter als Surftip:

"Downloads ohne Ende.
Das Downloadarchive.de bietet Ihnen zahlreiche Downloads aus vielen Bereichen. Dabei ist es egal, ob Sie Freeware, Shareware oder Demos zu kommerziellen Programmen und Spielen suchen. Hier werden Sie fündig. Jedes Programm ist mit Beschreibung und ausführlichen Angaben über die Systemvoraussetzungen sowie Downloadgröße, Downloadzeit, etc. aufgeführt. Demnächst werden auch Mac, Linux und Amiga Downloads zur Verfügung stehen."

Auf der Website findet sich auch noch dieser Hinweis:
"Falls Sie auf der Suche nach einen kleinen Nebenjob sind, erwarten wir gerne Ihre Kurzbewerbung an jobs@downloadarchive.de! Wir können insbesondere zu den Bereichen Mac, Linux und Amiga noch Mitarbeiter gebrauchen, die sich in diesen Gebieten auskennen." (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Andreas L. (ANF)


Update des ´Dropout-Killers´ von V2.01 [Beta 1] auf V2.01 [Beta 2]
Ab sofort kann die fehlerbereinigte Version 2.01 [Beta 2] in Form eines Updates bei Elastic Images downgeloadet werden. Für das Update werden die Dateien des Originalarchives benötigt (ggf. bitte auch downloaden). (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Rolf Roth (ANF)


PlayGui Website News
Es gibt eine kleine Neuigkeit auf der Playgui Website. Ab sofort ist das PlayGui Forum online. Im Moment gibt es hier zwar nur einige Message-Boards, aber der Bereich wird in der nächsten Zeit noch erweitert. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Martina Jacobs


AIDA-Übersetzung
Martina Jacobs hat die Ankündigung von Amiga Inc. bezüglich der Zusammenarbeit mit Software Hut ins Deutsche übersetzt. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Jürgen Müller


Bilder von der Fun Of Computing
amiga-news.de-Redaktuer Jürgen Müller hat auf der 'Fun of Computing' einige Bilder für uns geschossen:


Die Fußgängerzone von Ilmenau

Und nochmal Ilmenau

Veranstaltungsort TGZ Ilmenau

Amiga mit LinuxPPC

Blick in den Veranstaltungsraum

Die Preise der Verlosung

Computer von Titan

Und nochmal Titan...

Ein wahrlicher Big Tower

Stefan Kost und SoundFX 4.0

User am Acorn

Nochmal Acorn...

SounfFX 4.0

SoundFX zum letzten Mal

Konsolen von Sega

Der C 64-Tower

Point of Information

Der POI im Eingangsbereich

Der C 64 Stand

Blick auf die Veranstaltung

Petro verteilt Mauspads...

... und nochmal ...

LinuxPPC am Sonntag

Blick auf das Event am Sonntag

Stand der Verlosung am Sonntag

Ein SDK wurde installiert

Verlosung am Sonntag in Aktion
(ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Jürgen Müller


Bericht von der Fun Of Computing
Jürgen Müller - viele kennen ihn schon von unserem Newsticker - hat die ´Fun Of Computing´ in Ilmenau besucht und schöne Bilder und einen ausführlichen Bericht mitgebracht.

Autor: Jürgen Müller 26.06.2000

(Bilder von der Fun Of Computing von Jürgen Müller)

Am Wochenende hatte ich endlich wieder einmal einen Grund, Ilmenau zu besuchen. Dort hatte ich vor 22 Jahren mein Studium beendet. Ilmenau ist eine Kleinstadt und wunderschön im Thüringer Wald gelegen. Zu meinem Erstaunen hat sich die Stadt sehr zum Positiven verändert.

Die Multimediamesse fand im Hauptgebäude des Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau statt. 1997 organisierte das Amiga Zentrum Thüringen e.V. zum ersten mal die "Fun of Computing". Bis jetzt wurde vier mal zu dieser Veranstaltung gerufen und so habe ich mich dieses Jahr auf den Weg gemacht.

Point of Information/POI

Gleich im Eingangsbereich erwartete den Besucher der Point of Information, kurz POI. Dieses Informations-System basiert auf einem A4000T. Im Tower werkelt ein 68040-Prozessor mit 25 MHz, ausgestattet mit 16 MB RAM, einer VLab-Motion und einem Touchscreen.

Mit dieser Ausstattung wurden eindrucksvoll die multimedialen Fähigkeiten des Amiga demonstriert. Der POI wurde vom AZT entworfen und konstruiert und kam schon auf mehreren Messen, z.B. auf der Saarmesse und auf der Fachmesse "Brau 1996" in Nürnberg, zum Einsatz.

Petro Tyschtschenko Neuigkeiten bei AMIGA/Jürgen Haage

Am Samstagnachmittag wurden Petro Tyschtschenko von Amiga Deutschland und Jürgen Haage von Haage und Partner erwartet. Für mich war das die erste Gelegenheit, die beiden "live" reden zu hören. So folgte ich den interessierten Usern in den Vortragsraum. Petro Tyschtschenko konnte leider nichts Neues über die Entwicklung des neuen Amigas berichten. Er verwies auf das seit kurzem auf dem Markt befindliche Software Development Kit (SDK).

Ihm ist der Amiga Classic und die Weiterentwicklung des OS 3.5 und eine mögliche Portierung auf PPC sehr am Herzen gelegen. Aber auch hier hatte er keine Neuigkeiten oder konnte Versprechungen machen. Danach machte Jürgen Haage einige allgemeine Ausführungen, was die User sich unter dem neuen Amiga vorstellen können. Es wird ein Betriebssystem sein, welches auf verschiedenen, noch genau zu definierenden Plattformen laufen wird. Amiga geht es nicht darum, ein Betriebssystem für PCs zu entwickeln, das für Discount-PCs oder Geräte vom PC-Händler um die Ecke eine Alternative darstellt. Vielmehr wird es Refrenz-Hardware verschiedener Plattformen geben, die dann von einem Amiga-Händler bezogen werden kann. Dadurch ist es möglich, ausgesuchte, sehr leistungsfähige Hardware zu einem angemessenen Preis optimal auszunutzen. Die Liste der Referenz-Harware wird nicht starr sein, sondern kann je nach Entwicklung auf dem Markt angepaßt werden. Das bekannte Treiberchaos auf anderen Plattformen soll somit vermieden werden, da nicht eine unüberschaubare Menge von Hardware unterstützt werden muß. Nach diesen Ausführungen brach eine angeregte Diskussion unter den Usern aus. Nicht jeder konnte diese Entscheidung von Amiga voll akzeptieren.

Ich persönlich finde dieses Konzept nicht schlecht, denn so bekommen wir doch wieder einen Amiga basierend auf modernen Standardkomponenten. Die Entwicklung eigener neuer Hardware ist nach heutigen finanziellen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar. Ich glaube, wir können auf die zukünftige Entwicklung eines neuen Amiga oder einer ganzen Familie von Hardware mit einem AmigaOS gespannt sein.

Titan Computer

Die Firma Titan Computer stellte in Ilmenau einige ihrer aktuellen Spieleprojekte vor, so unter anderem Heretic II. Das Spiel hat doch recht hohe Anforderungen an die Hardware. Auf der Messe konnte es ausgiebig gespielt werden und man hatte die Möglichkeit, mit Titan Computer zu sprechen. Da ich aber nun nicht der Spielertyp schlechthin bin, habe ich mich damit nicht näher befaßt. Man möge es mir verzeihen. :-)

Eternity Hard- und Software und "EASys!"

Bei Eternity habe ich mir die Systemerweiterung EASys! angeschaut. Ich glaube, daß diese Erweiterung sehr sinnvoll ist und habe gleich ein Exemplar erworben. Auf dem Messerechner hat mich das überzeugt und in den nächsten Tagen werde ich sehen, wie ich mein System damit aufwerten kann.

Besonders haben mir das Dateihandling und die verfügbaren Assistenten für die verschiedensten Zwecke gefallen. Zum Installieren und Ausprobieren bin leider noch nicht gekommen, was ich in den nächsten Tagen nachholen werde.

SoundFX

Der Soundeditor "SoundFX" von Stefan Kost hat mich sehr beeindruckt. Ein Programm zur Bearbeitung von digitaliserten Audiodaten war schon länger auf meiner Wunschliste. Aber erst durch die Vorführung von SoundFX durch den Autor selbst bin ich so richtig auf den Geschmack gekommen. Stefan Kost verstand es auch vorzüglich, die Fähigkeiten seiner exzellenten Software vorzuführen. Das Programm ist uneingeschränkt zu empfehlen und so beschloß ich, mich dafür in den kommenden Tagen registrieren zu lassen. Und wie es der Zufall so will habe ich ein Exemplar auf der Verlosung gewonnen. Noch am gleichen Abend habe ich das Programm installiert und erste Schritte unternommen. Mit SoundFX kommt der User sehr schnell zurecht. Um aber in den Genuß der ganzen Fähigkeiten zu kommen bedarf es doch einiger Zeit.

RiscOS Anwendungen

Auch die Freunde des RiscOS mit dem Acorn waren vertreten. Als ich mich für den Amiga entschied, konnte ich in verschiedenen Magazinen auch etwas über dieses System lesen. Das Konzept fand ich sehr gut, bin aber dann doch dem Amiga treu geblieben. Das hätte mein Geldbeutel auch gar nicht hergegeben. :-) Der Besucher hatte aber die Möglichkeit, auch dieses System kennenzulernen.

Sega Fans United

Im hinteren Bereich der Etage waren einige Sega-Konsolen aufgebaut. Die Spiele waren schon sehr beeindruckend und wer wollte, konnte auch seine eigenen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

C64-Tower

Sehr interessant war auch ein C64 in einem Tower. Das Motherboard wurde in ein handelsübliches Towerghäuse eingebaut. Außerdem fanden noch eine Festplatte, ein CD-ROM, HD-Floppies und eine 16 MB gepufferte Ramfloppy im Gehäuse Platz. Von dem ursprünglichen C64 war auf den ersten Blick nichts mehr zu erkennen. Nach dem Einschalten des Systems kam mir aber der Bildschirm sehr bekannt vor. Es ist schon erstaunlich, was wahre Fans aus ihrem System machen. :-)

CD32+SX32PRO

Ein CD32 mit der Erweiterung SX32PRO wurde auch vorgestellt. Damit wird das CD32 zu einem A1200 mit den zusätzlichen Eigenschaften dieser Spielekonsole. Ich selbst besitze auch diese Kombination, die in einen Tower eingbaut ist. Vielleicht sollte ich mich damit nächstes Jahr vorstellen? :-)

Webcam

Im Internet konnte man das Event live verfolgen. Alle 10 Sekunden lieferte eine kleine WebCam Bilder. Ich habe mal den Zugriffszähler verfolgt und die meisten Zugriffe kamen von den Besuchern selbst. :-)

Verlosung

An beiden Tagen fand eine Verlosung von durchaus interessanten Preisen statt. Als "Hauptpreise" konnte ich einen A1200 und einen MP3-Player sehen. Weiterhin waren da der AmigaWriter, ArtEffect, serielle Schnittstellenkarten, ein Catweasel, verschiedene Mäuse mit einem Pad im BoingBall Design, CDs, Spiele u.v.m. Insgesamt standen pro Tag 100 Preise zur Verfügung. Zu meiner Freude war auch SoundFX dabei. Der Besucherstrom hielt sich (leider) in Grenzen und so hatte der Besucher durch Kauf einer größeren Menge an Losen gute Gewinnchancen. Somit habe ich natürlich auch zugeschlagen und mich über SoundFX sehr gefreut. :-)

Was ich sonst noch sah

Beeindruckt hat mich auch, wie einige User mit Grafikprogrammen umgehen können. Ich habe mich immer gefragt, wie solche schönen Pixelbilder entstehen. Ein Anwender hatte eine gezeichnete Schwarz/Weiß-Vorlage eingescannt und dann ist es sehr viel Arbeit und Fingerfertigkeit. Nur sollte man nicht mit der Maus malen, sondern, wie ich gesehen habe, mit einem Grafiktablett. Für sehr schöne handgemalte Bilder auf dem Computer kann ich mich begeistern. :-)

Fazit

Die Fun of Computing hatte eigentlich weniger den Charakter einer Messe, sondern ich empfand es eher als ein Usertreffen. Das mag auch daran gelegen haben, daß der Besucherstrom doch eher gering war. Am Samstag Nachmittag waren die meisten Besucher zu verzeichnen. Wenn es auch nichts Neues zu berichten gab, die Ausführungen von Petro Tyschtschenko und Jürgen Haage fand ich doch recht interessant.

Der Besucher hatte hier die Möglichkeit sich über alternative Computersysteme zu informieren. Dabei stand der Amiga im Vordergrund. Ich konnte mich auch mit anderen Usern unterhalten und auch mal erleben, was es doch so alles für Amiga-Systeme gibt. Hier hatte ich den ersten persönlichen Kontakt mit anderen Usern und Programmierern. Auch wenn der Amiga-Markt sehr klein geworden ist, das Engagement dieser Leute ist doch sehr hoch. Der Veranstalter, und ich natürlich auch, hätten sich jedoch mehr Besucher gewünscht. Am Sonntag konnte man die Besucher mit beiden Händen zählen. :-(

Für mich persönlich hat sich das aber trotzdem gelohnt, schon weil ich zum ersten mal solch eine Veranstaltung erleben konnte. Kommendes Jahr möchte ich auch wieder dabei sein. Es bleibt abzuwarten, was Amiga bis dahin vorzeigen kann. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2000
Ben Yoris (E-Mail)


Hyperion: Shogo Statusreport
Die Entwicklung von Shogo ist weit fortgeschritten und geht gut voran. Für die Amiga-Version wird noch überlegt, ob es Sinn macht, neben der Grafikkarten-Version auch eine AGA-Version zu erstellen. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Igor Sereda (ANF)


SoundFX Version 4 erschienen
Stefan Kost stellt Version 4 von SoundFX mit vielen neuen, starken Funktionen und Effekten zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Rudolph Riedel (E-Mail)


DiskMaster 2 - neue Betaversion
Unter dem Titellink stehen eine neue öffentliche Beta-Version von DiskMaster 2.5b6 zusammen mit neuen DM2.guide und DM2_deutsch.guide zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Fun Time World


FTW: fxPaint 1.5 Test
Sebastian Brylka von Fun Time World hat fxPaint 1.5 von Felix Schwarz ausführlich getestet und war so begeistert, dass er diesem genialen Programm einen Award verliehen hat. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Dirk Baeyens


Webcam von der ´Fun of Computing´


AZT Webcam


(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Jürgen A. Theiner (ANF)


playamiga.de: Heretic II Review
Nach langer Wartezeit betrat am 10.06.2000 nun endlich das nach WipeOut 2097 zweite High End Amiga Spiel die Bühne. Es wurde im Vorfeld (vor allem nach Erscheinen des Demo) viel über dieses Spiel gesprochen. Lohnt sich die immense Hardware, die ja von Heretic II gefordert wird? Nachdem playamiga.de ja mit dem Preview schon heftigste Diskussionen ausgelöst hat, hier endlich der Test der Vollversion: Heretic II - Der Fehlkauf des Sommers oder Retter der Amiga Spiele Zukunft? (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future News
Auf der Amiga Future Homepage befindet sich ein Interview mit Q-Lab. Außerdem haben wir auf der Startseite zwei neue Votes gestartet. Wenn man von der Startseite der Amiga Future startet, ist es nun auch möglich, die gesamte Homepage ins Englische übersetzen zu lassen. Und natürlich läuft noch unsere Abo-Aktion mit zusätzlichen, kostenlosen Abo-Prämien. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Hynek Schlawack (E-Mail)


DirScanner 2.10 verfügbar
Auf meiner Homepage ist Version 2.10 von meinem DirScanner erhältlich. Ich musste sie herausbringen, da sich die doppelten Kataloge häuften :(. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Thomas Hoppe (E-Mail)


Kostenlose Subdomains unter amiga-center.de
Ich habe von Gary Peake nun die Erlaubnis, Subdomains der Form xyz.amiga-center.de anzubieten, solange es nicht kommerziell abläuft! Wer eine nichtkommerzielle Amigaseite unter der Domain IhrName.amiga-center.de ins Netz stellen möchte, kann unter dem Titellink eine kostenlose Subdomain anmelden/beantragen.

Weitere Features:
  • Frame- oder Refresh-Weiterleitung
  • Catch-All Email-Adresse zum Empfang aller Mails an Ihre Subdomain
  • Beliebige Emailweiterleitung unter Ihrer Subdomain, z.B. ihrname@cgi-corner.de
  • Beliebige Meta-Keywords und Meta-Description
  • Beliebiger Seitentitel bei Frame-Weiterleitung

Es ist keine Gegenleistung erforderlich. über einen Link zurück zu CGI-NOW.de freuen wir uns. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Matthias Henze (E-Mail)


News von CyberdyneSystems
Es gibt jetzt eine neue Version (V.45.00 beta 3) der stormamiga.lib V.45.00 für AmigaOS/68k und StormC. Bei dieser Version wurden viele Fehler beseitigt und viele Funktionen wurden optimiert. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Oliver Wagner (E-Mail)


AmIRC V3.5 erschienen
Von AmIRC, dem Amigaclient zum Chatten im IRC ist Version 3.5 erschienen. Die neue Version verbraucht deutlich weniger CPU-Resourcen, hat ein verbessertes Query-Kommando und viele weitere Verbesserungen vorzuweisen. Für registrierte AmIRC 3.x-User ist dieses Update kostenlos. AmIRC 1.x und 2.x-User könnten zu günstigen Konditionen ein Upgrade erhalten.

Download: amirc_35.lzx - 703 Kb (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Bernward Hofmann (E-Mail)


MusiXTeX T.99 verfügbar
Eine Meldung, die vielleicht noch manch andere User interessieren könnte. Zumindest wurde schon einige Male im Amiga-Club nach MuscTex, dem Vorläufer von MusiXTeX gefragt. Dieses Macripaket aus ASCII-Dateien läuft auch unter den TeX-Systemen auf dem Amiga (PasTeX und AmigaTeX=MaxonTeX). Die neueste Version des Autors Daniel Taupin ist jetzt zu erhalten. Da Makropakete von TeX ASCII-Code sind, dürfte eine Portierung auf unseren Amiga - ein funktionierendes TeX-System vorausgesetzt - kein großes Problem sein. Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit MusicTeX (Vorgänger) und werde mich in nächster Zeit einmal mit MusiXTeX beschäftigen.

Download: musixtex.zip (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark
Zu VT-Schutz ist ein neues Update erschienen. WICHTIG! Um Linkviren SICHER zu finden, die sich HINTER den 1.Hunk linken, MUESSEN Sie FileTest aufrufe!

Name: VT-Schutz v3.17
Archivename: vt317k.lha
Archivgröße: 427.794 Bytes
Datum: 24. Juni 2000
Programmierer: Heiner Schneegold

Name: VT-Schutz v3.17 Doc.
Archivename: vt317dok.lha
Archivegröße: 509.806 Bytes
Datum: 24. Juni 2000
Programmierer: Heiner Schneegold

Zu finden auch auf der Antivirusseite von Dirk Stöcker. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Damilakis Nikolaos (ANF)


Nationals Amiga Developers Networks
Greek Amiga Developers Network is calling all amigans to form nationals developers networks where programmers can help each other through mailing lists. When you form a national ADN please send us an e-mail to add you in our ADN's list. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Andreas L. (ANF)


Neue Version des ´Dropout-Killers´
Ab heute kann die neue Version 2.01 des Movieshop-Tools bei Elastic Images downgeloadet werden. Das Programm ist um eine Vielzahl von Funktionen erweitert worden:
  • Eigene Programmoberfläche (basierend auf der triton.library)
  • Es können beliebig viele Bilder markiert und in einem Berechnungsvorgang repariert werden
  • Integrierte Sprechblasen-Hilfe
  • Hilfe-Guide kann direkt auf dem Movieshop-Bildschirm in einem eigenen Fenster angezeigt werden (Amigaguide oder Multiview wird benötigt)

Das Programm befindet sich zwar noch in einem späten Beta-Stadium, läüft aber sehr stabil und bislang auch fehlerfrei. Außerdem findet zu diesem Programm eine Sonderaktion statt: Registrierte User der kostenlosen Version 1.xx können zum Sonderpreis von nur DM 10.- (Euro 5.-) ihr persönliches Keyfile bestellen. Diese Aktion gilt jedoch nur noch bis einschließlich 30. Juni 2000. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Oliver Gantert (ANF)


Orbit 0.5
Auf meiner Homepage ist jetzt die Version 0.5 des 'Space Combat Simulators' Orbit zum freien Download verfügbar. Außerdem gibt es mehr Infos zu Drake. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000



Bilder der Messe in Neuss von Martin Baute
Martin Baute hat noch einige Bilder von der "World of Alternatives" nachgereicht, die vor zwei Wochen in Neuss stattfand:



PIC00017.JPG
(640 x 512)


PIC00016.JPG
(640 x 512)


PIC00010.JPG
(640 x 512)


PIC00009.JPG
(640 x 512)


PIC00007.JPG
(640 x 512)


PIC00006.JPG
(640 x 512)


PIC00003.JPG
(640 x 512)


PIC00030.JPG
(640 x 512)


PIC00025.JPG
(640 x 512)


PIC00020.JPG
(640 x 512)


PIC00014.JPG
(640 x 512)
(ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2000
Daniel Orth (ANF)


Noch eine Woche bis zur Erstausgabe der amiga.topcool
Die Seitengestaltung wurde ein bisschen umstrukturiert, da manche Artikel länger, andere kürzer als geplant waren. Die Hightlights der ersten Ausgabe sind:
  • Großer Turbokarten-Vergleichstest (68040/060 und PPC-Karten)
  • Aktueller Neuss-Bericht mit einigen Stellungnahmen von Messebesuchern
  • Alle Fakten zum AmigaOne
  • Brandaktuelle Tests von Heretic II und ArtEffect 4
  • Die aktuellen Spielenews von der Neuss-Messe
  • Exklusivinterview mit met@box - warum die AmiJoe erst nächstes Jahr kommt
  • Report: Die Machenschaften von Alive Mediasoft
  • PPaint- und Webdesign-Workshop
  • News, Produktankündigungen
  • Ausgewählte Tools aus dem Aminet im Test
  • Kleinanzeigen (Einsendeschluss am 24.6.2000), Leserbriefe

Bisher wurden fast 270 Exemplare vorbestellt, da die Auflage 300 Stück beträgt, sollten Sie besser heute als morgen bestellen. (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 280 555 ... <- 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 -> ... 575 588 606 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.