09.Sep.2021
|
MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client: RNOXFER 1.3 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Wie mit der Veröffentlichung des PDF-Anzeigers RNOPDF angekündigt, hat der Entwickler jPV^RNO' seinen FTP-Client 'RNOXFER' auf die Version 1.3 aktualisiert, die im Vergleich zur vorherigen Version unter anderem nun auch das SFTP-Protokoll unterstützt. Ebenso sind ab sofort auf seiner Website ein Tutorial und ein Video zur besseren Erläuterung des Funktionsumfangs abrufbar. Detaillierte Änderungen der Version 1.3:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Sep. 2021, 12:18] [Kommentare: 18 - 14. Sep. 2021, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2021
|
fxBlankers: Bildschirmschoner für MorphOS
Stephan Blixth von OnyxSoft schreibt zur Veröffentlichung der 'fxBlankers':
"Ich wollte lernen, wie man ein paar coole Blankers für MorphOS macht. Im SDK für MorphOS gab es einige grundlegende Beispiele, wie man den Rahmen usw. erstellt, die eine wirklich gute als Basis lieferten. Und da ich kein Demo-Coder bin, erinnerte ich mich, dass es in der AROS-Distribution einige coole Effekte gab. Ich habe einige von ihnen als Grundlage für diese effektvollen Blankers verwendet."
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 09. Sep. 2021, 08:31] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2021, 10:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
Amigans
|
AmigaOS 4: MediaVault 1.3.0
MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp und die jansson.library v2.12.1 benötigt. Änderungen der Version 1.3.0:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 18:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
Amigans
|
SkillGrid: CD32-Tester für neue Routinen gesucht (Update)
Ende April 2019 veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua mit 'SkillGrid' ein abstraktes, vertikales Shoot'em up.Momentan arbeitet er an der Version 1.1 und hat dafür eine neue Amiga CD³² NVRAM-Routine geschrieben. Diese läuft auch problemlos unter WinUAE, er benötigt aber Tester mit realen CD32-Geräten. Dafür hat er ein erläuterndes YouTube-Video als auch die entsprechende Testsuite NVRAMRTS.lha (11kB) veröffentlicht. Jegliches Feedback ist willkommen.
Update: (07:18, 10.09.21, dr)
Simone hat ein neues Erläuterungsvideo hochgeladen, der Link wurde entsprechend angepasst.
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
Jörg "Torque" Klopsch (ANF)
|
WinUAE: Youtube-Tutorial zur Installation von AmigaOS 3.1/3.5/4.1
Amiga-Fan Jörg "Torque" Klopsch zeigt in seinem neuesten YouTube-Video, "wie man eine virtuelle Festplatte mit installiertem Betriebssystem "Workbench 3.1", "AmigaOS 3.5" und "Amiga OS 4.1" auf einem PC zum laufen bringt."
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 12:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2021
|
Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad': Entwicklerdokumentation verfügbar
Der bekannte C64-Anbieter Protovision ist nach erfolgreicher Schwarmfinanzierung dabei, neue, speziell für den C64 entwickelte, aber ebenso Amiga kompatible 'Next-Generation'-Joypads zu bauen: Den Protopad. Nachdem Ende Mai noch über ein Redesign nachgedacht wurde, veröffentlichten die Entwickler nun die Entwicklerdokumentation.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Sep. 2021, 12:07] [Kommentare: 8 - 13. Sep. 2021, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2021
Discord
|
RxEnv: Werkzeuge für die ARexx-Entwicklungsumgebung (Update)
Carl Svensson hatte sich bereits in der Vergangenheit ausführlich mit der ARexx-Programmiersprache beschäftigt und zum Beispiel einen minimalistischen GUI 'mp3Play' für den MP3-Player "MPEGA" oder einen kleinen WWW-Server 'gW3S' veröffentlicht. Diese sind mittlerweile nicht mehr verfügbar, da, wie der Autor uns erklärte, er sie für den heutigen Gebrauch überarbeiten müsste, er dazu aber teilweise gar nicht mehr die benötigte Hardware - Stichwort Netzwerkkarte - besitzt.
Nun hat er mit RxEnv Werkzeuge für die ARexx-Entwicklungsumgebung veröffentlicht. Er schreibt dazu:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 07. Sep. 2021, 19:46] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2021, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 152
Die deutsche und englische Ausgabe 152 (September/Oktober 2021) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu "Bean versus the Animator", "Turbo Tomato" und "Silk Dust".
(snx)
[Meldung: 07. Sep. 2021, 19:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2021
|
Dread: Erste öffentliche Demoversion des Doom-Klons
Schon seit einiger Zeit arbeitet der Entwickler und Demoszenemitglied Krzysztof Kluczek in seiner Freizeit an dem Doom-Klon 'Dread'. Bislang veröffentlichte er regelmäßig Videos, die den Stand seiner Arbeit dokumentierten (1, 2, amiga-news.de berichtete).
Gestern hat er auf YouTube nicht nur ein neues Video veröffentlicht, das Dread auf nativer Amiga 500 und 1200 Hardware zeigt, sondern ebenfalls eine erste öffentliche Demoversion für Amiga und Atari ST. Die entsprechenden Links finden sich unter der Videobeschreibung. Wer den Autor unterstützen möchte, kann dies auf der neu eingerichteten Patreon-Seite tun.
(dr)
[Meldung: 06. Sep. 2021, 10:16] [Kommentare: 28 - 12. Sep. 2021, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
PDF-Anzeiger: RNOPDF für AmigaOS 3/4 und MorphOS
Entwickler 'jPV^RNO' hat aus der Familie seiner RNO-Anwendungen - unter anderem der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - den PDF-Anzeiger 'RNOPDF' auf Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 23:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
SDL-Umsetzung für MorphOS: OpenTyrian
Tyrian ist ein vertikal scrollendes Shoot-’em-up, das von Eclipse Software entwickelt und 1995 von Epic MegaGames veröffentlicht wurde. Das Spiel erschien ursprünglich als Shareware für PC-kompatibles DOS, wobei die Grafiken auf einem Amiga 1200 erstellt wurden (vgl. Wikipedia-Eintrag). 'BeWorld' hat für MorphOS eine SDL-Umsetzung des Open Source Ports 'OpenTyrian' veröffentlicht.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
Aminet-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2021
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiKit XE: Konfigurationszusammenstellung AmiLion 1.2
AmiLion ist ein Hollywood-Programm für die Workbench-Distribution AmiKit XE unter Windows 10 und nun mit der Version 1.2 auch für den Raspberry Pi, das vorkonfiguriert bereits den Zugriff über die Rabbit-Hole-Funktion auf diverse Programme des zugrundeliegenden Betriebssystems wie Firefox, VLC oder Steam ermöglicht sowie einen Satz Piktogramme zum Aufruf gängiger Webseiten wie dem Aminet, Wikipedia oder YouTube bereithält.
Weitere Änderungen des Updates sind eine Seite für Amiga-Spiele, Piktogramme zum Herunterfahren des Windows-Rechners bzw. des Raspberry Pi, neue Hintergrundbilder sowie aktualisierte Anleitungen.
(snx)
[Meldung: 05. Sep. 2021, 08:25] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2021, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2021
EAB
|
Turbokarte für den A1200: Statusupdate zur Tsunami 1230
Das Tsunami-Entwicklerteam hat einige neue Informationen rund um die angekündigte Tsunami 1230-Turbokarte für den Amiga 1200 bereitgestellt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2021, 09:14] [Kommentare: 11 - 05. Sep. 2021, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2021
|
Mod-Player: HippoPlayer 2.47
Im Juni hatte Kari-Pekka Koljonen nach 21 Jahren das erstes Update seines Amiga-MOD-Players HippoPlayer in Form einer neuen Betaversion veröffentlicht. Vor zwei Tagen hat er auf GitHub den Quellcode der neuen Version 2.47 veröffentlicht und parallel dazu im Aminet die entsprechende Programmdatei. In dieser Version werden neue, exotische Musikformate unterstützt, das Anlegen von Lieblingsmodulen ermöglicht und eine verbesserte Kickstart 1.3-Unterstützung geboten. Dazu gibt es zahlreiche Fehlerbereinigungen. Die Änderungen im Detail:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 02. Sep. 2021, 08:44] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2021, 05:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2021
Discord
|
Atoms: Spielumsetzung mit Webtechnologien
Bereits vor drei Jahren berichtete der Programmierer Thomas Pike auf seiner Webseite über die Geschichte und Realisierung seines Projektes: Die Umsetzung des ursprünglich von Tom Kuhn veröffentlichten PD-Spieles 'Atoms' (YouTube-Video), was seinerseits auf einer Atari ST-Umsetzung basierte, mittels Webtechnologien. Sprich: Das Spiel kann im Browser gespielt werden.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 01. Sep. 2021, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2021
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2021, 19:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |