amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
18.-21.04.25 • Revision 2025 • Saarbrücken
13.-15.06.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach

28.Mär.2022
Apollo Team (ANF)


Apollo-Team: Maggie 3D Chip - Vorschauvideo
Das Apollo-Team zeigt in einem kurzen YouTube-Video eine Vorschau auf den bereits in allen V4-Modellen enthaltenen Apollo Maggie 3D Chip, der dem ApolloSAGA-Chipsatz beigefügt ist. Mit diesem Maggie-Chip soll auch der Amiga 3D-fähig werden. Dieses erste frühe Vorschauvideo demonstriert die grundlegende 3D-Modellierung in Form eines Dungeon-Demos. (dr)

[Meldung: 28. Mär. 2022, 06:59] [Kommentare: 19 - 30. Mär. 2022, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2022



Blog: Installation von AmiKit unter Windows/MacOS und Raspberry Pi
Der Blog Epsilon's World zeigt in seinem jüngsten Eintrag, wie man das gerade erst veröffentlichte AmiKit XE 11.6.1 unter Windows 11 und MacOS Monterey installiert. In einem früheren Artikel schilderte der Verfasser bereits, wie man AmiKit XE 11.5 auf einem Raspberry Pi 4 und Pi 400 installiert. (dr)

[Meldung: 28. Mär. 2022, 06:23] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2022, 14:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2022



Aminet-Uploads bis 26.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2022



OS4Depot-Uploads bis 26.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 26.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.03.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2022
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.2
Mit der Version 3.2 von Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer können nun auch WOFF/WOFF2-Fonts angezeigt werden, daneben wurde, abgesehen von kleineren Fehlerbereinigungen, die Unterstützung von Ligaturen verbessert. Wayfarer benötigt MorphOS 3.16 und mindestens 1 GB RAM. Ein Prozessor mit 1,5 GHz oder mehr mit Altivec wird dringend empfohlen.

Download: wayfarer.lha (26 MB) (snx)

[Meldung: 27. Mär. 2022, 09:11] [Kommentare: 3 - 30. Mär. 2022, 05:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 28 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 28 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 27. Mär. 2022, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mär.2022



ReAction-GUI für XAD: Avalanche 1.5
Im Zuge der Berichterstattung über Updates diverser Tools von Unsatisfactory Software hatten wir auch erstmals Avalanche erwähnt, eine mit ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD. Nun hat Chris Young die Version 1.5 veröffentlicht. Änderungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Mär. 2022, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2022



Amiga Addict bald in England, Irland, USA und Australien im Zeitschriftenhandel
Wie das englischsprachige Magazin Amiga Addict bei Twitter bekanntgibt, wird die britische Publikation bald im Zeitschriftenhandel erhältlich sein: In über 300 englischen Läden, sowie ausgesuchten Shops in Irland, den USA und Australien. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 26. Mär. 2022, 23:49] [Kommentare: 3 - 31. Mär. 2022, 13:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2022



THEA500 Mini: Citadel 1.3 und Handbuch erhältlich
Ab dem ab 08. April können Interessenten den THEA500 Mini erwerben (in Nordamerika erst ab Ende Mai).

Wer sich die Zeit bis dahin etwas verkürzen möchte, kann bereits jetzt das Handbuch (englisch) studieren. Darüberhinaus ist mit der runderneuerten Version von Citadel, wir berichteten vor einem Jahr, das erste Spiel des Bonus USB Games Pack erschienen und kann bereits heruntergeladen werden. Laut des YouTube-Video von Saberman, handelt es sich hier um die Version 1.3, bei der einige Fehler beseitigt, Gameplay und die Steuerung des Spielers verbessert und die Spielgrafik und das Leveldesign aktualisiert worden sind. Das Spiel ist grundsätzlich für den THEA500 Mini gedacht, wurde aber im Video mit einem A1200 mit 8MB FAST-Ram getestet. (dr)

[Meldung: 26. Mär. 2022, 21:34] [Kommentare: 5 - 27. Mär. 2022, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mär.2022



Boing Attitude: Interview mit dem Apollo-Team
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Mitte Dezember die dritte Ausgabe französisches Printmagazines 'Boing' veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit dem Apollo-Team zu lesen, den Entwicklern mehrerer Turbokarten. Boing Attitude hat uns freundlicherweise den Texte zur Verfügung gestellt und die Erlaubnis zur Übersetzung erteilt. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 26. Mär. 2022, 15:24] [Kommentare: 80 - 05. Apr. 2022, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2022



A-EON bestätigt Fehlen einer AmigaOS-4-Lizenz
Vor einigen Tagen hatte Alinea bekannt gegeben, dass man den X5000 samt AmigaOS 4 wieder im Angebot habe. Da A-EON laut Darstellung eines ehemaligen Hyperion-Managers aber nicht mehr über eine AmigaOS-4-Lizenz verfügt, war unklar wie bzw. woher Alinea eine Kombination aus X5000 und AmigaOS-4-Lizenz bezieht. Wie uns Matthew Leaman von A-EON und Amigakit auf Nachfrage bestätigt, gebe es derzeit "keine aktiven OEM-Vereinbarungen für Hardware von A-EON". Die Händler würden selbst entscheiden, welche "Software von Drittherstellern" sie im Paket mit der Hardware verkaufen wollen. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 25. Mär. 2022, 13:02] [Kommentare: 17 - 29. Mär. 2022, 18:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2022



Blog: 'Tables' und 'Strings' in der Programmiersprache COBOL
Carl Svensson, Autor der ARexx-Werkzeuge RxEnv, beschäftigt sich in seinem neuesten Blog-Eintrag mit 'Tables' und 'Strings' in der Programmiersprache COBOL als Antwort auf einen entsprechenden Artikel auf The Craft of Coding.
Ein (nicht mehr gepflegter) Compiler ist auch für AmigaOS vorhanden, nebst Syntax-Parser für GoldEd 4.7 und GoldEd 5.0. (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2022, 07:30] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mär.2022



Programmiersprache: AmiBlitz 3.9.0
Die neueste Version 3.9.0 der Programmiersprache AmiBlitz beinhaltet einige größere Änderungen und einige Optimierungen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 25. Mär. 2022, 06:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2022
Indie Retro News (Webseite)


Retream: alle Spiele als kostenlose Downloads, neue Version von Skillgrid
Simone 'saimo' Bevilacqua stellt alle seine Retro-Spiele derzeit kostenlos zum Download zur Verfügung, darunter die kommerziellen Veröffentlichungen Skillgrid und BOH Advanced. Im Gegenzug bittet er um Unterstützung für die Opfer des Ukraine-Kriegs. Von SkillGrid wird eine neue Beta-Version zum Download angeboten, die umfangreichen Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2022, 22:45] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2022, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2022
Indie Retro News (Webseite)


Preview -Videos: Robocop (AGA), Metro Siege
Daniel Allsopp arbeitet an einer Portierung des Arcade-Klassikers "Robocop" von Data East. Ziel ist es, die offizielle Amiga-Umsetzung deutlich zu übertreffen. Allsopp hat einige Preview-Videos (1, 2) von seinem in 68k-Assembler entwickelten Titel veröffentlicht, der einen AGA-Rechner voraussetzt.

Metro Siege ist ein seitlich scrollendes Beat'em Up für bis zu zwei Spieler, das je 512 KB Chip- und Fast-RAM voraussetzt. Auch von dem seit zweieinhalb Jahren entwickelten Titel gibt es neues Video-Material. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2022, 22:12] [Kommentare: 1 - 25. Mär. 2022, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 132 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Die aktuelle Ausgabe enthält als Bonus einen umfangreichen Testbericht zum Amiga-Strategical Exodus, außerdem wird das Arcade-Adventure Terramex für den ZX Spectrum vorgestellt. (cg)

[Meldung: 24. Mär. 2022, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2022
deadwood


AROS x86_64: Update des ABI-v11-Entwicklerzweigs
Der AROS-Entwickler 'deadwood' hatte seinem stabilen Zweig von AROS für 64-Bit Intel und AMD Prozessoren den Codenamen 'ABIv11' gegeben, um ihn von der in Arbeit befindlichen ABIv1-Version im Haupt-AROS-Repository zu unterscheiden. Diesen hat er nun auf die Version "20220318-1" aktualisiert. Die Änderungen sind unter dem Titellink einzusehen. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2022, 13:17] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2022, 15:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2022



Turbokartenprojekt: Buffee nun Closed Source
Wie die Entwickler der Turbokarte 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) in Ihrem neuesten Blog-Eintrag schreiben, wird das als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz begonnene Projekt nunmehr vollständig Closed Source weitergeführt.

Bis etwa zur Version 0.4 des Buffee-Projekts seien sowohl die Hardware als auch die neuentwickelte Buffee-PJIT-FirmwareFirmware vollständig online zugänglich gewesen. Die Entwickler hätten eindeutig darauf hingewiesen, dass unter der bestehenden Lizenz das Projekt studiert und auf eigene Hobby-Boards portiert, aber unter keinen Umständen kommerziell genutzt werden dürfe. Dagegen gab es offensichtlich Verstöße, sodass sich die Entwickler entschlossen, Details nicht mehr zu veröffentlichen. Sie seien sich bewusst, dass dadurch das Klonen nicht verhindert aber zumindest erschwert werde.

Die Buffee-Hardware bleibe so lange Closed-Source, bis das Design aufgegeben wird. Die entsprechende Seite auf 'Open Source Hardware Lab' ist nicht mehr verfügbar. (dr)

[Meldung: 24. Mär. 2022, 09:20] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2022, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2022
Frank Wille (ANF)


Compiler: vbcc V0.9h Patch 2
Nach Veröffentlichung der Version 0.9h des C-Compilers vbcc und eines ersten Patches Anfang März (amiga-news.de berichtete) wurde nun der zweite Patch veröffentlicht, der drei Optimizer Bugs, sowie einen alten Fehler in fopen() und einen neuen in strncat() behebt. (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2022, 18:38] [Kommentare: 2 - 24. Mär. 2022, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2022



Kickstarter-Kampagne: 'Tank Mouse' mit drahtlosem DB9-Empfänger
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte eine Kickstarter-Kampagne gestartet, die als Ziel die kabellose Neuauflage der Commodore Maus 1352 hat (amiga-news.de berichtete). Obgleich die Kampagne noch drei Tage läuft, sind bereits jetzt 150% (rund 120.000 Euro) des Finanzierungsziels und damit die Bedingung erreicht, die zur Entwicklung und Herstellung eines drahtlosen DB9-Empfängers für den Amiga gesetzt worden war. Dieser wird jeder 'Tank Mouse' beigefügt. (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2022, 11:00] [Kommentare: 9 - 16. Apr. 2022, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2022



MorphOS: Screenbar-Plugin MouseCoords 1.4
Das #amigazeux-Team hat das Screenbar-Plugins 'Mousecoords' zum Anzeigen der aktuellen Mauskoordinaten für MorphOS auf die Version 1.4 aktualisiert. Die Änderungen:
  • Die Fenstertitel des Fensters, das sich gerade unter dem Mauszeiger befindet, wurden im Infofenster nicht mehr angezeigt. Behoben.
  • Es werden nun auch Informationen über den Bildschirm, den Monitor und den Skin im Infofenster angezeigt. Siehe Aufklappen-Knopf am unteren Rand des Info-Fensters, um auf diese Informationen zuzugreifen.
  • Zeigt mehr Details für das Fenster unter dem Mauszeiger im Infofenster an, wie z.B. Schatten und aktueller Zeigertyp.
  • Jetzt werden nur noch die Koordinaten für die Instanz angezeigt und aktualisiert, die auf dem Bildschirm läuft, auf dem sich der Mauszeiger befindet.
(dr)

[Meldung: 23. Mär. 2022, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mär.2022



Blog: Gedanken zum AmigaOne X1000
Vincent Perkins widmet sich mit seiner Webseite AmigaNG der "nächsten Generation von Amiga-Computern und Betriebssystemen" in all ihren Facetten. Vor etwas mehr als 10 Jahren kaufte er seinen AmigaOne X1000, der, wie er schreibt, mit einer eine Menge an Versprechungen die Amiga-Plattform auf die nächste Stufe heben sollte: Dual-Core-Unterstützung, 64Bit, CPU und der Xmos-Custom-Chip. Was aus dieser anfänglichen Euphorie geworden ist, beschreibt er in einem neuen Blogeintrag AmigaONE X1000 10 Year Anniversary Thoughts. (dr)

[Meldung: 23. Mär. 2022, 07:23] [Kommentare: 3 - 26. Mär. 2022, 14:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2022
Artur Jarosik (Patreon)


Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V0.95
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Als Beitrag für den AmiGameJam hatte er Anfang Februar begonnen, den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer auf den Amiga zu portieren und es "Vanilla Conquer" getauft (amiga-news.de berichtete). Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 22. Mär. 2022, 19:02] [Kommentare: 1 - 24. Mär. 2022, 16:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2022



8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2022-03-13
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern die jeweilige Software direkt gestartet wird. Unterstützt werden eine Reihe von 8- und 16-Bit-Systemen, daneben existiert auch eine Amiga-Emulation - die vorerst jedoch beabsichtigt inakkurat bleibe.

Das vor wenigen Tagen veröffentlichte Update V2022-03-13 korrigiert ein Problem, das dazu führte, dass ein erheblicher Anteil von PAL-Amiga-Spielen nicht korrekt am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wurde. Ebenso wird nun der FastRAM des Amigas unterstützt und die Größe des Chip-RAMs kann durch den Benutzer festgelegt werden. (dr)

[Meldung: 22. Mär. 2022, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2022
Christian Zigotzky (Mail)


Linux: Kernel 5.17 für AmigaOne X1000/X5000
Der finale Linux-Kernel 5.17 wurde veröffentlicht. Christian 'xeno74' Zigotzky hat den Kernel für den AmigaOne X1000 und X5000 kompiliert. Das Image kann im zugehörigen Thread des Hyperion-Forums heruntergeladen werden. Unter anderem werden nun das XFS-Dateisystem und das 9P-Protokoll unterstützt. (dr)

[Meldung: 22. Mär. 2022, 04:50] [Kommentare: 38 - 26. Mär. 2022, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 75 145 ... <- 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 -> ... 165 684 1209 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: Release von ABIv0 20250313
OS4.1 3d
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Festplattenbackup
2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
.
 Letzte Top-News
.
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr.)
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär.)
AROS/x86: Update des ABI-v0-Entwicklerzweigs (28. Mär.)
Taschenbuch: Classic AmigaOS Programming - The Network (27. Mär.)
Checkmate 19" IPS Monitor : Vorbestellung bei deutschem Händler (24. Mär.)
Retro Games: Neue Amiga-"Konsole" verzögert sich, soll "THE A1200" heißen (20. Mär.)
Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0 (14. Mär.)
Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update) (14. Mär.)
Schneller Datei- und Bildversand: MailSender 1.03 für AmigaOS 4 und MorphOS (04. Mär.)
AmigaOS 4: Das Netzwerkdruckerprogramm Airprint (22. Feb.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.