23.Mai.2022
Facebook (Amiberry) (ANF)
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.2
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 23. Mai. 2022, 21:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2022
Twitter
|
Podcast: Die Geschichte von Psygnosis
In der neuesten Ausgabe des Retropodcasts 'Ewig Gestern' wird ein Blick hinter die Kulissen eines großen Spielestudios der 80er und 90er Jahre geworfen: Psygnosis.
(dr)
[Meldung: 23. Mai. 2022, 05:46] [Kommentare: 6 - 30. Mai. 2022, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
Amigans (Website)
|
Shoot'em Up: SkillGrid 1.3
Vor rund drei Jahren veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (amiga-news.de berichtete).
Dieses Update bietet neben einer neuen Waffe (YouTube-Video) und zahlreichen Verbesserungen unter anderem auch AmigaCD32-Nutzern die Möglichkeit, Highscores aus und in den NVRAM zu laden. Da sich beim Entwickler allerdings keine Tester gemeldet hatten, ist dieses Feature als experimentell anzusehen. Er verweist hierzu auf die readme.txt auf der CD.
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
Internet: IBrowse 2.5.6 / Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL v5.1 veröffentlicht
Oliver Roberts entwickelt nicht nur seinen Web-Browser 'IBrowse' für AmigaOS 3, MorphOS und AmigaOS 4 weiter, sondern kümmert sich ab sofort auch um das Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL, das nun OpenSSL 3.0 unterstützt und nun auch eine eine eigene Homepage besitzt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung:
IBrowse 2.5.6 steht jetzt zum Download bereit (OS4-Benutzer können stattdessen AmiUpdate verwenden). Es ist das sechste kostenlose Update für registrierte Besitzer von IBrowse 2.5. Besitzer von IBrowse 2.1-2.4 und 1.x können über unseren Shop zu vergünstigten Preisen auf IBrowse 2.5.6 upgraden. Bitte beachten Sie: IBrowse 2.5.6 benötigt AmiSSL v5, das ebenfalls heute veröffentlicht wurde. Wir raten Ihnen daher, es vor dem Update von IBrowse herunterzuladen, da Sie sonst keinen HTTPS-Zugang mehr haben.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 06:06] [Kommentare: 44 - 29. Mai. 2022, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
Aminet-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
OS4Depot-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.05.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.05.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.05.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.05.2022 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2022
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam der folgende Titel hinzu:
- Red Sector Theme (Spacemix)
(snx)
[Meldung: 22. Mai. 2022, 05:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2022
Twitter
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.5.0 für Vampire V2
Die speziell für Vampire-Prozessorkarten angepassten Variante der Workbench-Distribution AmiKit wurde soeben in der 11.5.0 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Es werden die AmigaOS-Dateien, Kickstart ROMs und die Picasso96-Grafiktreiber benötigt.
Das Update beinhaltet folgende Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 21. Mai. 2022, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2022
|
Custom-Chips: Ersatzprojekt der Buffee-Entwickler
Wie Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes 'Buffee' (amiga-news.de berichtete), vor wenigen Tagen erläuterte, hat sie sich ihrem ursprünglichen Amigaprojekt wieder zugewendet, das sich den schwer zu beschaffenden Custom-Chips und deren Ersatz widmet. Der erste ist Gary und wird in der Neuauflage 'Gary Zander' genannt.
Im Moment sei dieses Board auf einem Amiga 500 zu 100% zuverlässig getestet und brauche nur beim Reboot etwas mehr Zeit. Das Fehlen von Tri-State- und Open-Drain-Pins auf dem Xilinx-Chip wäre der Grund, es jetzt nicht schon freizugeben. Das Board würde mit diesen ergänzten Anschlüssen bald produziert und getestet werden.
Daran anschließend wird der Ersatz für den Agnus angegangen, der 'Willoe' getauft ist. Derzeit werden 3D-Modelle der Platine gedruckt, um sicherzustellen, dass sie in den PLCC-Sockel passen. Der grobe Funktionsumfang von Willoe:
- 100 pin TQFP Lattice MachXO2 core (XO2-2000)
- Near instant-on (CPLD-like) functionality
- 16MB of 133MHz, 8-bit pSRAM for AGA+ bandwidth
- 1MB, 2MB Agnus and 2MB Alice compatibility
- Jumpered NTSC/PAL default modes (will also obey pin and software changes)
- Automatic 8372 and 8375 pin detection (universal socket compatibility)
- Many optional features to come
(dr)
[Meldung: 21. Mai. 2022, 11:16] [Kommentare: 7 - 26. Mai. 2022, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2022
|
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.01
Nach mehreren Betaversionen hatte der Entwickler Dirk Hoffmann vor zehn Tagen die finale Version 2.0 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die gestern bereitgestellte Version 2.01 behebt zwei Absturzursachen (DMA-Debugger, Laufwerksexportmenü).
Die minimale Systemvoraussetzung ist macOS 10.15.
(dr)
[Meldung: 21. Mai. 2022, 09:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2022
commodore.news (Webseite)
|
Custom-Chips: "Bluster", ein moderner Ersatz für Buster
Der Buster ("BUs conTrollER") getaufte Chip ist im Amiga 2000 für die Kontrolle des Zorro-II-Erweiterungsbus zuständig, im A3000/A4000 wurde er dann durch den Nachfolger "Super Buster" ersetzt. Matt Harlum stellt nun bei Github einen CPLD-basierten, quelloffenen Ersatz namens Bluster zur Verfügung. Der englischsprachigen Youtube-Kanal GadgetUK stellt den aktuellen Stand des Projekts in in einem längeren Video vor.
(cg)
[Meldung: 20. Mai. 2022, 17:10] [Kommentare: 2 - 23. Mai. 2022, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2022
Twitter
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.7.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.7.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.
Die Änderungen umfassen in erster Linie aktualisierte Amiga-Programme:
- UPDATED: ADiffView 2.1 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
- UPDATED: AmiSSL 4.11 by AmiSSL Open Soure Team
- UPDATED: guigfx.library 20.1 (FPU) by Timm S. Mueller
- UPDATED: HippoPlayer 2.52 by Kari-Pekka Koljonen
- UPDATED: Infinite Module Player (IMP) 3.379 by Pawel Nowak
- UPDATED: JFIFdt44 44.17 by Henryk Richter and Gunther Nikl
- UPDATED: MCC_BetterString 11.36 Open Source Team
- UPDATED: MCC_NList 0.128 by Open Source Team
- UPDATED: MCC_TextEditor 15.56 by Open Source Team
- UPDATED: MCC_TheBar 26.22 by Open Source Team
- UPDATED: MysticView 1.07 by Timm S. Mueller
- UPDATED: RapaGUI 2.1 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
- UPDATED: RNOPDF 1.4 by jPV^RNO
- UPDATED: SnoopDos 3.11 by Eddy Carroll, Thomas Richter et al.
- UPDATED: UnRAR 6.11 by Alexander Roshal, Amiga port by Marcin Labenski
- FIXED: Initialising of YAM theme works now
- FIXED: HippoPlayer uses the default AHI mode now (if enabled)
- FIXED: LoadModule was not updated last time
(dr)
[Meldung: 19. Mai. 2022, 06:16] [Kommentare: 1 - 19. Mai. 2022, 08:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2022
|
Entwicklungsumgebung: Update zum 'Grimoire'-Projekt
Vor etwa einem Monat berichteten wir über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers neues Projekt einer Software-Entwicklungslösung für Amiga-Computer: Grimoire. In zwei aktuellen Blogeinträgen berichtet er über die Fortschritte zum Projekt:
Mit dem ersten Eintrag öffnet er sein Entwicklertagebuch und listet alle Änderungen
auf, die er beginnend im Januar 2020 bis heute am Projekt vorgenommen hat. Der zweite Eintrag berichtet konkret über seine Fortschritte mit 'Screens':
- 'getBestScreenMode' kann für die Planar und Saga Chunky Modes zurückgegeben werden.
- 'OpenScreen' kann Bitplanes-Bildschirme öffnen (bis zu 256 Farben).
- Arbeit an einer einfachen 'copper list'-Unterstützung für die Vollbildansicht mit 1 Bildschirm. Dies soll später durch ein komplexeres System ersetzt werden, das mehr als einen Bildschirm in der Ansicht und Rastereffekte handhaben kann.
(dr)
[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:51] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2022, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mai.2022
|
Video: Was ist SCSI?
In seinem neuesten Beitrag beschäftigt sich der YouTuber 'User Control' mit dem SCSI-Übertragungsstandard, informiert über Grundlagen und demonstriert die korrekte Konfiguration am Beispiel der Blizzard 2060-Turbokarte.
(dr)
[Meldung: 19. Mai. 2022, 05:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2022
|
Turbokartenprojekt: Buffee teilweise wieder Open Source
Ende März berichteten wir, dass das Turbokartenprojekt 'Buffee', gestartet ursprünglich als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz, nunmehr vollständig als Closed Source weitergeführt wird. In einem neuen Blogeintrag vom gestrigen Tage teilen die Entwickler nunmehr mit, dass der Quellcode für PJIT wieder geöffnet und das private Repository zusammengeführt und geschlossen wurde. Es gibt fortan nur noch ein Repository für PJIT.
Closed Source dagegen bleiben die Firmware, die den Bootloader, die PRU-Programme und das CPLD-Image enthält, und die Hardware-Design-Dateien.
(dr)
[Meldung: 18. Mai. 2022, 18:19] [Kommentare: 7 - 21. Mai. 2022, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mai.2022
|
Video-Tutorial: BlitzBasic
Der irische Amiga-Nutzer 'Daedalus2097' hat auf Twitch eine Tutorial-Serie über Blitz Basic gestartet. Bislang gab es zwei live-Streams, die man sich im Nachhinein in aller Ruhe nochmals ansehen kann: Teil 1, Teil 2. Als Entwicklungsumgebung wurde AmiBlitz 3 verwendet.
(dr)
[Meldung: 18. Mai. 2022, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
Twitter
|
RastPort: Umfrage mechanischer Tastaturersatz für Amiga 1200 (Update)
Grzegorz Kraszewskis RastPort entwickelt und fertigt Zubehör und Erweiterungen für Amiga-Computer. Sein aktuelles Projekt KA 59 ist ein mechanischer Tastaturersatz für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete).
Aktuell fragt er auf Twitter, ob die auf der KA59-Tastatur befindliche 'Extra'-Taste zwischen 'Entf' und 'Hilfe' beibehalten oder entfernt werden soll. Wir geben diesbezügliche Meinungen unserer Leser gerne an den Entwickler weiter.
Update: (24.05.2022, 05:48, dr)
Der Entwickler hat auf seiner Twitter-Seite das Endergebnis der Umfrage veröffentlicht: bei 42 abgegebenen Stimmen entschieden sich rund 64% der Nutzer für ein Weglassen der 'Extra'-Taste.
(dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:27] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2022, 05:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
|
Kickstarter-Kampagne: Kurzes Update zur 'Tank Mouse'
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte erfolgreich eine Kickstarter-Kampagne zur Neuauflage der kabellose Commodore Maus 1352 beendet (amiga-news.de berichtete).
In einem kurzen Statusupdate schreibt der Entwickler, dass er gerade dabei sei, die Maus-Firmware zu aktualisieren und die beste Lösung für den USB-DB9-Adapter hinsichtlich der Chipknappheit zu finden. Als nächstes stünden die Herstellung der Spritzgussformen an. In der neulich durchgeführten Umfrage, welcher Farbton verwendet werden soll, fielen die meisten Stimmen auf RAL 9002, der auch für die Fotos der Kampagne verwendet wurde. Der Entwickler prüft allerdings die Möglichkeit, einen zweiten Farbton zu verwenden: RAL 1013 (Übersicht der RAL-Farbtöne).
(dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 06:03] [Kommentare: 7 - 20. Mai. 2022, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mai.2022
Amiga Love (Forum)
|
Video-Tutorial: Bars & Pipes Professional
Wie der Nutzer 'Ricebug' im Forum von Amiga Love berichtet, benutzt er Bars & Pipes Professional seit vielen Jahren (vgl. auch unseren Artikel über BarsnPipes 1.0 für Amiga OS4.1 FE). Seine Erfahrungen damit möchte er gerne teilen und hat einen entsprechenden YouTube-Kanal gestartet. Derzeit gibt es vier Videos, die die Installation zeigen, einen Programmüberblick geben, die Einrichtung des Arbeitsplatzes demonstrieren wie auch den MIDI-Export. Weiter Videos sollen folgen.
(dr)
[Meldung: 17. Mai. 2022, 04:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |