amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

21.Sep.2021
reddit


Videos von Amiga-Demos
Wer nicht mehr originale Amiga-Hardware zum Abspielen von Demos besitzt und sich auch keinen Emulator einrichten möchte, der kann auf zwei verschiedenen Videoplattformen in alten (und auch neuen) Demo-Zeiten schwelgen:

Der YouTuber 'rtiainen' betreibt seinen YouTube-Amiga-Kanal seit fast einem Jahr und hat seit dem 180 Amiga-Demos aufgenommen, die er entweder mit einem Amiga 500 oder 1200 abgespielt hat.

Auf der Video-Sharing-Plattform 'Odysee' kann man auf dem Kanal Best Commodore Amiga Demos ebenfalls in die fantastische Welt der Amiga-Demos abtauchen. (dr)

[Meldung: 21. Sep. 2021, 20:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Sep.2021



MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.7 vor, die unter anderem einige Absturzursachen behebt. Die Änderungen im Detail:
  • Worked around random crashes that may have been observed in 2.6
  • Significantly improved performance of various threading checks across WebKit
  • Worked around an issue in objc runtime that caused Wayfarer to stall during download notifications. Do note that notifications must be reconfigured in Magic Beacon as some keywords have changed.
  • Improved handling of websites that constatly request http auth credentials instead of caching the state
(dr)

[Meldung: 21. Sep. 2021, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2021
Indie Retro News (Webseite)


Preview-Videos: Aracde-Umsetzung 'Green Beret', Jump'n Run 'Super Metal Hero'
'Green Beret' ist eine Umsetzung des gleichnamigen Arcade-Klassikers von Konami auf den Amiga, die mit Hilfe der Scorpion Engine entsteht. Ein weiteres, gestern veröffentlichtes Video zeigt den aktuellen Stand des Arbeiten.

Auch vom mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es ein neues Video, das die Fortschritte seit dem letzten Update illustriert. Zieplattform für Super Metal Hero ist ein Amiga 1200. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2021, 23:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2021
Indie Retro News (Webseite)


Music disk: Preamp II von Nectarine
Preamp II (Video) ist eine 'Music disk' von Nectarine, die auf der Demo-Party Function 2021 (10.-12. September, Budapest) veröffentlicht wurde und im dortigen Wettbewerb den 6. Platz belegte. Benötigt wird ein Amiga mit 1 MB RAM. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2021, 23:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



Jackal: Zweite Demoversion verfügbar
NeesoGames hatte neulich eine Amigaumsetzung des ursprünglich 1986 von Konami veröffentlichten Spiels Jackal angekündigt und auch eine erste Demoversion veröffentlicht. Gestern folgte die Veröffentlichung einer zweiten Demoversion, die allerdings immer noch ausdrücklich als sehr frühe Entwicklerversion und somit fehlerhaft beschrieben wird und keine Endgegner enthält. Neue Features:
  • fixed jeep movement and collisions
  • added jeep skidmarks
  • secondary weapons mapped to joystick button 2
  • added rescueing powerup prisoner
  • implemented player death and respawn with weapon reset
  • added wip mission start music
  • added secret bonus (+1 life, same position as on the NES)
  • some graphical improvements...and more!
(dr)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 18:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021
Günter Bartsch (Autor)


Amiga QuickBasic Compiler: Version 0.7.1alpha1 veröffentlicht
Mit seinem Amiga QuickBasic Compiler hat der Entwickler Günter Bartsch die Absicht, ein modernes, sauberes, Amiga OS-kompatibles und zukunftssicheres BASIC zu erstellen, das auf die moderne Amiga-Anwendungsentwicklung zugeschnitten ist. Wir hatten über den Start des Projekts vor kurzem berichtet. Da der Autor freundlicherweise in dem Kommentaren weiterführenden Erläuterungen gab, führte das mit unseren Lesern zu einem regen Gedankenaustausch. Unter anderem auch dadurch ist Günter Bartsch motiviert, weiter an seinem Projekt zu arbeiten und hat inzwischen die Version 0.7.1alpha1 veröffentlicht, die folgende Änderungen beinhaltet:
  • Verbesserungen:
    • "Run" menu added
    • PATTERN RESTORE (ACE) statement added
    • runtime/ide: detect and handle CTRL-C breaks
    • ide: handle workbench startup + argument
    • ide: create icons for source code files and binaries
    • compiler/runtime: String concatenation implemented
    • compiler: SLEEP FOR statement added
    • runtime: workbench startup code added
    • runtime: auto-open WINDOW 1 on first text output in debug/worbench startup mode

  • Fehlerbereinigungen:
    • compiler: for loop floating point step fixed
    • compiler: SINGLE -> INTEGER const conversion fixed
    • runtime: restore all non-scratch registers on premature program end (END / EXIT statements)
    • ide: SELECT CASE autoformat fixed
    • ide: Editor line join folding fixed
    • ide: Preserve floating point literals when auto-formatting
    • examples: 3dplot fixed
    • compiler: CLI return code fixed
    • compiler: handle varPtr in BinOp expressions
    • compiler: reset compiler options on each compiler run
    • ide: do not crash if non-existing file is specified as cmd line argument
    • ide: fix refresh while program is running
    • runtime: fix _aqb shutdown crash
    • runtime: fix INKEY buffer handling
    • runtime: fix TIMER nullpointer access
Direkter Download: aqb.lha (188 KB)
(dr)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 17:41] [Kommentare: 2 - 24. Sep. 2021, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: APK Compiler 4.0 veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit vom Hollywood APK Compiler 4.0 bekanntgeben zu können. Mit dem Hollywood APK Compiler können Hollywood-Skripte ganz einfach als eigenständige Android-Apps kompiliert werden und damit auf Smartphones und Tablets benutzt oder in den Play Store hochgeladen werden.

Hollywood APK Compiler 4.0 ist ein großes Update, welches jetzt auch das Android App Bundle-Format (AAB) unterstützt. Seit August 2021 müssen Apps, die über den Play Store veröffentlicht werden sollen, im AAB-Format vorliegen, weshalb der Hollywood APK Compiler nun auch dieses Format unterstützt. Selbstverständlich wird auch weiterhin das APK-Format unterstützt, welches praktisch für den Vertrieb außerhalb des Play Store bzw. für Sideloading ist. Eine weitere Neuerung in der Version 4.0 ist, dass der Hollywood APK Compiler nun auch alle Funktionen der finalen Version von RapaGUI 2.0, die im Juli veröffentlicht wurde, unterstützt.

Das Update für den Hollywood APK Compiler 4.0 wird allen Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt und kann vom geschützten Downloadbereich ab sofort heruntergeladen werden. (dr)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 17:02] [Kommentare: 4 - 25. Sep. 2021, 22:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



Aminet-Uploads bis 18.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.09.2021 dem Aminet hinzugefügt:
agitation.lha            demo/aga   4.1M  68k Agitation!
dwitvs.i386-aros.lha     demo/intro 162K  x86 4K source intro
dwitvs_os4.lha           demo/intro 180K  OS4 4K source intro
hogwagen.i386-aros.lha   demo/intro 171K  x86 Lollipop hogwagen
hogwagen_os4.lha         demo/intro 175K  OS4 Lollipop hogwagen
jylam.i386-aros.lha      demo/intro 147K  x86 4K source intro
jylam_os4.lha            demo/intro 165K  OS4 4K source intro
newvox.i386-aros.lha     demo/intro 193K  x86 Voxel-style landscape render ...
vvg_intro2.lha           demo/intro 4.3M  MOS VVG intro 2
prowokacja.lha           demo/misc  4.5M      PROWOKACJA
aqb.lha                  dev/basic  188K  68k A BASIC Compiler+IDE for Amig...
healthcare_hwp_1.0.lha   dev/hwood  198K  MOS Hollywood  plugin for garmin ...
Africa-AROS.zip          game/board 299K  x86 Conversion of 3W board game
slotgame.lha             game/wb    238K  68k Slot Game
doboing.i386-aros.lha    gfx/3d     111K  x86 Generate Boing Ball 3D objects
doboing_os4.lha          gfx/3d     106K  OS4 Generate Boing Ball 3D objects
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
MixTape21_Side_A.mp3     mods/anaki 12M       System of Sound MixTape21 Sid...
MixTape21_Side_B.mp3     mods/anaki 12M       System of Sound MixTape21 Sid...
AmiKit_XE_RaspberryPi... pix/wb     758K      AmiKit XE for Raspberry Pi
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.1M  68k free icon.library in optimize...
SuperGlue.lha            util/misc  21K   68k Exe file linker/unlinker
cranker.lha              util/pack  355K  68k Amiga executable and data cru...
RxEnv.lha                util/rexx  36K   68k ARexx development tools
xvslibrary.lha           util/virus 93K   68k External Virus Scanner Librar...
(snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



OS4Depot-Uploads bis 18.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.09.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
dwitvs.lha               dem/int 180kb 4.0 4K source intro
jylam.lha                dem/int 165kb 4.0 4K source intro
oo.lha                   dev/lib 1Mb   4.1 Bring easier programming to C an...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
nmtm.lzx                 gam/adv 17Mb  4.0 Point and click adventure game
(snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.09.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.09.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
prowokacja.lha            Demoscene                 prowokacja.lha
vvg_intro2.lha            Demoscene                 vvg_intro2.lha
HWP_Healthcare_1.0.lha    Development/Hollywood/... Hollywood  plugin for g...
AmiArcadia_28.2.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
NMTM_14.09.21.lzx         Games/Adventure           A game concept demo of ...
Wayfarer_2.6.lha          Network/Web               Wayfarer is the latest ...
(snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2021
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 134 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 134 (September/Oktober 2018) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2021, 07:57] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2021, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2021



Amiwest: Zeitplan der Live-Übertragungen
Am 16. und 17. Oktober 2021 findet die 24. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, statt (amiga-news.de berichtete). Nun haben die Veranstalter den Zeitplan für die Live-Übertragungen, die per YouTube verfolgt werden können, veröffentlicht.
  • Samstag:
    • 9:30 AM - Stream on
    • 10:00 AM - Brian Deneen - Day 1 Kickoff
    • 10:15 AM - Trevor Dickinson - A message from Trevor
    • 10:45 AM - Ralph Egas - Dual Stick Joystick
    • 11:15 AM - Michal Shulz - EMU68 - 68000Emulation
    • 11:45 AM - Jens Schönfeld - Interview with Jens
    • 12:15 AM - Lunch Break
    • 3:00 PM - Tim Johnson - Internet Archive How-To
    • 4:00 PM - Trevor Dickinson and Steven Solie - ExecSG Multicore and More
    • 5:00 PM - End of Stream

  • Sonntag:
    • 09:30 AM - Stream on
    • 10:00 AM - Brian Deneen - Day 2 Kickoff
    • 10:15 AM - Klearchos Gourgourinis (Muadib) - Amiga Raytracing Society
    • 10:45 AM - George Sokianos - Media Vault
    • 11:15 AM - TBD
    • 12:00 PM - Lunch Break
    • 1:00 PM - Brian Carpignano - What's new in OS 3.2
    • 2:00 PM - Eldee Stephens - A1222 Overview
    • 3:00 PM - Doug Compton - Amiga Art contest?
    • 4:00 PM - Raffle
    • 5:00 PM - End of Stream
(dr)

[Meldung: 18. Sep. 2021, 21:01] [Kommentare: 16 - 21. Sep. 2021, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2021
CDTV Land (Twitter)


CDTV: Neue ROM-Version 2.35 angekündigt (Update)
Die Webseite CDTV Land beschäftigt sich eingängig mit Commodores Spielekonsole und Multimedia-Abspielgerät CDTV, das 1991 veröffentlicht wurde. Nachdem sich die Seite Ende April noch mit der Installation und Verwendung der öffentlich zugänglichen Versionen 2.7 und 2.30 der CDTV OS ROMs/Extended ROMs beschäftigte, verkündet sie nun die baldige Verfügbarkeit der neuen OS-Version 2.35.

Die neue Version sei das Ergebnis vieler Arbeitsstunden und ein vollständig von der Community getragenes Projekt. Es sei ein benutzerdefiniertes, inoffizielles ROM und soll bald kostenlos verfügbar sein. Das Update soll eine Reihe von Fehlern bereinigen, mit denen sich die CDTV-Besitzer seit vielen Jahren herumgeplagen, aber ebenso ein paar neue Features bereitstellen. In einem YouTube-Video wird gezeigt, wie ein mit einer Viper 530@50Mhz aufgerüstetes CDTV bootet. Die Änderungen im Vergleich zur letzten bekannten originalen Commodore ROM Version (2.30) von 1992:
  • Unterstützung für Systeme mit 68030 CPUs
  • Unterstützung für Systeme mit 32-bit Fast RAM
  • Speicherkartenunterstützung für CDTV-Player wiederhergestellt
  • CD+G-Funktionalität für CDTV-Player wiederhergestellt
  • Pufferüberlauffehler in bookmark.device behoben
  • CD-ROMs booten jetzt auch ohne CDTV.tm Datei
  • Möglichkeit, auf den CDTV-Titel-Bildschirm zuzugreifen, wenn eine Festplatte installiert ist
  • Option zum erzwungenen Beenden des CDTV-Titelfensters
  • OS Build-Zielgeräte-ID auf dem CDTV-Titel-Bildschirm
  • Kein Fehlerbildschirm, wenn kein Laufwerk an den CDTV-Player angeschlossen ist
Gegenwärtig läuft der Übergang des CDTV OS 2.35 vom Alpha- zum Betastatus. Das bedeutet, dass keine weiteren Feature mehr eingebaut und nur noch Fehler behoben werden. Eine Veröffentlichung für den klassischen CDTV player (CD-1000) ist für Ende des Jahres angedacht, ROM-Veröffentlichungen für die A570 und A690 CD-ROM-Drive-Erweiterungen für die A500/A500+ werden kurz danach veröffentlicht.

Update: (16:50, 19.09.21, dr)

Der Entwickler der neuen ROM-Version geht in einem separaten Artikel auf die technischen rechtlichen Aspekte ein. (dr)

[Meldung: 18. Sep. 2021, 08:23] [Kommentare: 5 - 19. Sep. 2021, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2021



Retro 7-bit: Firmwareupdate für Tastaturadapter 'Sum' (Update)
Mit Hilfe der von Retro 7-bit angebotenen 'Sum'-Tastaturadapter können durch den integrierten USB-Stack handelsübliche USB-Tastaturen ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware an Amigas angeschlossen werden (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich auch für das CDTV und das CD32 angeboten, sind aktuell noch Versionen für den Amiga 600 und den Amiga 1200 auf Lager. Die Adapter müssen innerhalb des Amigagehäuses installiert werden. Das gestern veröffentlichte Firmwareupdate bietet folgende Änderungen:
  • rewriting new firmware
  • added support for "composite device"
  • added support for several keys pressed simultaneously
  • added F11 option in adapter settings - displays software versions

Direkter Download: Sum_20210923.7z (29 KB)


Update: (07:12, 25.09.21, dr)

Die Entwickler haben ein erneutes Update nachgeschoben. Der obige Downloadlink wurde entsprechend auf die neueste Firmwareversion angepasst. Änderungen:
  • fixes related to better cooperation with keyboards
  • unlocking F10 option in adapter settings (function displays keycodes)
(dr)

[Meldung: 17. Sep. 2021, 10:39] [Kommentare: 1 - 25. Sep. 2021, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2021
Amigaworld.net (Webseite)


Händler: AmiGang Store bietet Raspberry Pi 4B mit AmigaOS 3.2 an
Yannick 'Papiosaur' Buchy, bekannt durch die MorphOS-Distribution Chrysalis sowie die Aminet-Alternativen MorphOS-Storage und Amiga-Storage, betätigt sich unter dem Titellink mit dem AmiGang Store nun auch als Händler.

Angeboten wird derzeit in erster Linie der Minicomputer Raspberry 4, Modell B - je nach gewählter Variante auch bereits mit vorinstalliertem AmigaOS 3.2 (andere Konfigurationen auf Anfrage). Ermöglicht werden soll die Emulation eines 68040-Amigas mit 1 GB Fast-RAM, einer Auflösung von bis zu 1920 x 1024 Pixeln in 16 Bit und einer Netzwerkübertragungsrate von 1 GBit/s. (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2021, 10:36] [Kommentare: 26 - 24. Sep. 2021, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2021
Amiga Love


Pac-Man-Umsetzung: Pacman 500
Laut Aussage des Entwicklers Jean-François Fabre ist Pacman 500 der erfolgreiche Versuch, das originale Pac-Man-Spiel 1:1 für den Amiga 500 in Assembler umzusetzen. Durch die 4:3-Bildschirmauflösung befinden sich die Angabe der Punkte, die Zahl der Leben und Bonusangaben an der Seite anstelle am oberen Rand (YouTube-Video).

Features:
  • Originalbild und -sound
  • originales Geisterverhalten und Geschwindigkeit
  • 50 Bilder pro Sekunde (PAL) selbst auf einem 1MB 68000 A500
  • alle Levels, Boni und Zwischensequenzen
  • Original-Intro
  • Joysticksteuerung (Port 1)
  • kann direkt von der Shell oder von Whdload laufen (schnelle Maschinen/komplexe Konfigurationen)
Für das Spiel wird 1MB RAM benötigt. Bei einer Verringerung der Soundqualität könnten auch 512 KByte ausreichen. Den Sourcecode hat der Entwickler auf GitHub zur Verfügung gestellt. (dr)

[Meldung: 17. Sep. 2021, 07:01] [Kommentare: 11 - 21. Sep. 2021, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2021
Individual Computers (ANF)


Individual Computers: Vorbestellung der Indivision ECS V3 möglich
Ab sofort ist eine Vorbestellung des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers 'Indivision ECS V3' möglich. Der Hersteller führt dazu folgendes aus:

"Indivision ECS V3 wird Indivision ECS V2 ersetzen. Auch wenn es für iComp sehr ungewöhnlich ist, bietet dieses re-design praktisch gar keine neuen Features. Der Hauptgrund warum ich ein neues Design machen musste war, dass mehrere Chips wegen der globalen Chip-Krise entweder gar nicht, oder nur zu stark erhöhten Preisen zu haben waren. Ich hatte noch Glück, einige FPGAs für einen moderaten Aufpreis von "nur" 160% zu bekommen, aber das richtige Gehäuse für den H/V Sync-Treiber zu bekommen war komplett unmöglich: Anstelle des SC-70 Gehäuses, welches auf dem V2-Design zum Einsatz kam, nutzt V3 nun ein etwas größeres Gehäuse, für das glücklicherweise ausreichend Platz auf diesem Teil der Platine war.

Das V2-Design hat einen einzelnen 16-Bit Datenbustreiber verwendet, der in den letzten Monaten jedoch massiv teurer geworden ist. Auf V3 habe ich diesen Chip durch zwei 8-Bit Treiber ersetzt.

Der Pin-zu-Pin Adapter wird nicht mehr direkt auf die Platine gelötet, sondern es wird dort ein Sockel eingelötet. Darin wird der Pin-zu-Pin adapter gesteckt. Hintergrund dieser Änderung waren einige Service-Fälle, bei denen Pins dieses Adapters abgebrochen waren. Der Wechsel dieses Bauteils war extrem aufwändig und teuer für die Kunden. Mit dieser verbesserten Reihenfolge der Bauteile ist es nun möglich, den Pin-zu-Pin Adapter auch ohne Lötarbeiten zu tauschen. Ich glaube, dass die Mehrheit der Kunden diesen Wechsel selbst machen könnte, so dass die Wahrscheinlichkeit, den Flickerfixer zur Reparatur einschicken zu müssen, stark gesunken ist.

Ein weiterer Chip der schwer erhältlich ist, ist der Pufferchip, mit dem ich den Oszillator des V2-Designs aufgebaut habe. Als mit der Distributor eine Lieferzeit von über 50 Wochen mitteilte, habe ich gleich die Gelegenheit ergriffen, und einen wesentlich kleineren, integrierten 25MHz 3.3V-Oszillator eingesetzt. Auch wenn das die teuerste Möglichkeit ist, trägt diese Änderung zu einen kleinen Teil zur Preiserhöhung bei. Die kleinere Bauform kommt A600-Kunden zugute, die einen mechanischen Konflikt mit dem RTC-Modul berichtet hatten. Auch wenn dieser rein kosmetischer Natur ist freuen wir uns, mit dem V3-Design eine Lösung anbieten zu können.

Eine Sache die sich maßgeblich vom V2-Design unterscheidet ist die RGB-Ausgangsstufe: Die Bauteile sehen fast genau so aus wie beim Vorgängermodell, aber sie waren der Grund dafür, dass das ganze Design nochmals durch eine EMV-Prüfung musste. Die Bildqualität wird dadurch deutlich besser, und "ghosting", welches besonders mit problematischen Samsung-Monitoren (sowie Monitoren mit ähnlicher Eingangsstufe) berichtet wurde, tritt nicht mehr auf.

Die neue RGB-Ausgangsstufe nutzt jetzt Transistoren mit einer sehr viel höheren Grenzfrequenz. Dadurch werden Kanten sehr viel schärfer, auch wenn die Last am Ausgang hoch ist.

Eine weitere Verbesserung ist die Kompatibilität mit Mainboards, welche einen Maus/Joystick Multiplexer des Herstellers Mitsubishi nutzen: Die extrem lange Gatterlaufzeit dieses Chips hat es beim V2-Design schwer gemacht, die Mausdaten immer korrekt einzulesen. Das neue CPLD-Design löst das Problem, ohne dass dafür Timing-Unterschiede der unterschiedlichen Board-Revisionen berücksichtigt werden müssen. Dieser CPLD-Code kann auch auf V2-Karten eingespielt werden." (dr)

[Meldung: 16. Sep. 2021, 06:39] [Kommentare: 11 - 22. Sep. 2021, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2021
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 125 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch (Schlüssel: QerVYTJgNQTZvcUkZmtCnY4VU-T7vyaGE-_E_EB4pdI)
englisch (Schlüssel: IrtuK02qmjJMccpLi7_I_OvEqcLoJZugTNDhiT9-gyM)

Alternativ kann man sich die neueste Ausgabe auch direkt im Browser anzeigen lassen. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2021, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2021
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2021 in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: In diesem Jahr wird in Neumünster wieder das Amiga-Meeting Nord stattfinden. Austragungsort ist erneut das "Kiek in!", Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster. Beginn ist am Freitag, dem 5. November, ab 18 Uhr (Aufbau früher möglich), Ende am Sonntag, dem 7. November 2021, gegen frühen Abend.

Das Anmeldeformular oder eine E-Mail-Adresse zur Anmeldung wird unter dem Titellink demnächst verfügbar sein. Die Anmeldung kann ausschließlich über diesen Weg erfolgen, direkte Buchungen im "Kiek in!" sind nicht möglich!

Nach aktuellem Stand ist die Teilnahme unter 3G-Bedingungen möglich (geimpft, genesen, getestet) und innerhalb des Raumes besteht keine Maskenpflicht. Eine Anmeldung im Hotel über die Luca-App oder auf einem Papierbeleg ist zwingend notwendig. Sollte sich an den Bedingungen bis zum Beginn etwas ändern, werden wir entsprechend berichten und handeln.

Erneut steht für das Meeting in diesem Jahr der tolle große Raum im Erdgeschoss zur Verfügung, der Platz für ca. 50 bis 60 Teilnehmer mit Rechner und einen direkten Ausgang zur Terrasse hat. Ein Netzwerk mit Internetzugang über LAN und W-LAN wird zur Verfügung stehen sowie ein FTP-Server für die "Datensammlung" der traditionellen Party-DVD (oder USB-Stick). Die Teilnehmer müssen wie gehabt Steckdosen und entsprechend lange Netzwerkkabel (möglichst 5-10 m) mitbringen.

In den nächsten Tagen werden Entwickler, Shops und VIPs kontaktiert und zum Meeting eingeladen. Wir werden hier und auf unserer Homepage darüber berichten. Zudem sind wieder mehrere Wettbewerbe mit attraktiven Preisen geplant.

Um das Meeting für die Zukunft besser planbar zu machen, haben wir mit dem "Kiek in!" vereinbart, uns den Raum zukünftig immer am ersten Wochenende im November zu reservieren. Dabei ist der erste Samstag im November ausschlaggebend. Dies bedeutet für das nächste Jahr, dass es vom 4. bis 6. November 2022 stattfindet. Save the date! ;-)

Die Preise bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr. Details wird es in Kürze auf unserer Homepage geben, sobald das Anmeldungsformular oder die Anmeldemail freigeschaltet wurde.

Bitte beachten: Bei der Buchung der Doppelzimmer muss zwingend der zweite Teilnehmer genannt werden, welcher mit im Doppelzimmer untergebracht werden soll. Weiterhin muss der Preis für das Doppelzimmer komplett überwiesen werden, d.h. die Teilnehmer müssen die Kostenteilung untereinander regeln. (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2021, 15:10] [Kommentare: 3 - 28. Sep. 2021, 08:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 68 130 ... <- 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 -> ... 150 656 1168 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.