| 
 
    
        
| 18.Sep.1999 Robert Wahnsiedler per eMail
 
 
 
 | Persiflage: To The Amiga Community Bei Slashdot.org hat ein User mit
dem Nicknamen Rusty
eine Persiflage
auf die offenen Briefe an die "Gemeinde" gepostet: Amiga Announces "Cloud 1.0".
Rüdiger Engel war so freundlich
und hat uns diesen etwas anderen Brief an die "Community" zu übersetzen:
 
 Amiga kündigt "Cloud 1.0" an
 Originalartikel: http://slashdot.org/comments.pl?sid=99/09/14/1442223&cid=25
 Übersetzer: Rüdiger Engel
 
 An die Amiga-Gemeinde
 
 Um mehr als fünf Jahren Entwicklung von heißer Luft bei Amiga neuen Auftrieb
zu geben, hat Amiga Inc. ihr erstes Produkt unter der Führung von Gateway
angekündigt, Amiga Cloud 1.0. Amiga Inc. wird große Mengen ihrer vorher
veröffentlichten heißen Luft einsammeln und in den unteren Schichten der
Erdatmosphäre plazieren, zunächst über großen Städten, aber später hoffen wir,
sie landesweit und letztendlich weltweit verteilen zu können.
 
 Wir bei Amiga glauben, daß wir trotz der Tatsache, vielmehr wegen der Tatsache,
daß wir seit 1995 kein Produkt mehr veröffentlicht haben, in der idealen Position
sind, ein Marktführer bei dieser revolutionären Technik zu werden.
 
 Unser Produkt Cloud 1.0 wird seiner Zeit Jahre, nein, Jahrtausende, voraus sein
und sowohl fortgeschrittene Bewässerungsdienste als auch ein völlig neues
grafisches Paradigma besitzen. Unser GUI-Interface ist so einfach, sogar ein 3
Jahre altes Kind kann damit umgehen. Der Anwender muß sich nur zurücklehnen,
eine beliebige Installation von Amiga Cloud 1.0 beobachten und Amiga Cloud 1.0
wird sich augenblicklich in eine große Zahl von Multimedia-Gestalten und
Präsentationsarten verwandeln.
 
 Eine Banane, ein Pferd, ein großes Wiesel, das Würstchenketten frißt - all das
und mehr kann vom neuen Amiga Cloud 1.0 ohne große Anstrengung abgerufen werden.
Cloud ist vollkommen Multiuser- und Multitaskingfähig, besitzt eine "bilde Dich
einmal, regne irgendwo" portierbare Architektur und wird bald in vielen
"Nuancen", unter ihnen "original weiß", "Titangrau", "Fischschuppensilbern" und
"Tornado-pflaumig" zu haben sein. Unsere Kunden in Florida bitten wir, nach
"Floyd-grau" oder "komme heute nacht" Ausschau zu halten.
 
 Ja, Amigas Cloud 1.0 wird so verdammt revolutionär, weltbewegend und absolut
original, daß ich mich kaum beherrschen kann! Ich meine, ganz ehrlich, das wird
alles verändern! Die anderen Firmen werden nicht wissen, was sie da getroffen
hat! Zusammen werden wir die Welt beherrschen und all die ketzerischen
Ungläubigen niederschmettern. Sie werden brennen und für alle Ewigkeit ihre
Wintel-Qualen erleiden.
 
 Huch! Ich glaube, ich habe sie naß gemacht. (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 The Amiga Alternative Audio Page
 
 
 
 | Audio: RA und Lame jetzt auf einer Webseite zusammengefaßt RealAudio und Lame sind jetzt auf einer Seite vereint. Neu auf der Seite
ist ein SoX-Sound-Konverter. Download: SoX.lzx.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Chip online
 
 
 
 | Chip online: Amiga ist tot, es lebe Amiga! Chip online schreibt:
 «Der Amiga wird nun doch nicht wie ursprünglich geplant wieder
zum Leben erweckt. Statt Hardware und Betriebssystem will sich die
Firma nun auf die Entwicklung von multimedialer und Internet-Software
konzentrieren, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen werden.
 [....]
 Den vollen Wortlaut des Briefes hat Amiga auf seiner "Homepage"
veröffentlicht. Dort findet sich auch eine deutsche Übersetzung,
die sich aber vom Inhalt massiv vom Original unterscheidet.»
 Der Autor des Artikels hat offensichtlich übersehen, daß
es sich bei der deutschen Übersetzung um ein Statement älteren
Datums handelt. (ps)
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Stefan Martens per eMail
 
 
 
 | Amiga User Liste Stefan Martens schreibt:
 Aufgrund des nun wirklich dummen Statements von Amiga habe ich mich
entschlossen, am 31. September meine Amiga User Liste einzustellen.
Leute die sich noch nicht eingetragen haben, können sich noch bis
zum 31.09. auf meiner Homepage eintragen. Kurz darauf wird dann die
letzte Version nochmal überall veröffentlicht, und dann ist SCHLUSS.
Aber eines ist klar, ich bleibe dem Amiga treu.
Ich sehe nur keinen Sinn mehr in die Liste, wenn viele eingetragene
User keine Amiga User mehr sind.
 
 An dieser Stelle möchte ich noch an das Amiga User Treffen in
Hamburg hinweisen. Es sind noch einige Plätze frei.
Mehr Infos sind unter
http://welcome.to/aut-hamburg/
zu finden. Bitte meldet euch an (und erscheint dann auch ;). CU
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Jan Andersen per eMail
 
 
 
 | VirusExecutor Update Version 1.83 Name: VirusExecutor v1.83
 Archivname: ve-183.lha
 Archivgröße: 119.903 bytes
 Datum: 18. September 1999
 Programmierer: Jan Erik Olausen
 System: OS 2.0x oder höher
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Robin Burmberger per eMail
 
 
 
 | OS 3.5 wird im Magazin 3D Live erwähnt Robin Burmberger schreibt:
 Ich bin Raytracer und kaufe mir immer das Magazin 3D LIVE.
In der aktuellen Ausgabe Rubrik "Neue Produkte" ist
ein Bericht über das neue Amiga OS 3.5. Sie schreiben über das
Filesystem, über Festplattengröße u.s.w. Ist schön, wenn
in solchen Zeitschriften auch etwas über Amiga liest.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Colin-Stewart Bridge Deady per eMail
 
 
 
 | KOSH summary 25 und 26 Nachdem KOSH die Probleme mit dem DNS-Eintrag beseitigt hat und die Mailinglisten
wieder aktiviert wurden, werden wir wieder regelmäßig mit den Zusammenfassungen
aus den Mailinglisten versorgt. Die Website von KOSH ist jetzt wieder erreichbar.
Die URL lautet: http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
 
 
 KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]
Weekly Summary
Week Commencing: 11th September 1999
Number: 026
Mailing List: kosh-general@icon2.iconimaging.net
In the mailing list this week, the following items were discussed.
I'm happy to receive comments on this summary (and corrections if I have made
mistakes). Email me (Bridge) at kosh-scribe@mythicz.u-net.com
Well it has been a while - the last summary was in June when kosh.net vanished.
We now have access to the same kosh-general mailing list but it is located at
kosh-general@icon2.iconimaging.net which in fact is the same as "kosh.net". On
that note it is important to a) send messages to the icon2 address and b) when
replying to messages check your "Send to:" field to make sure it says icon2 as
it has a habit of filling in "kosh.net" which doesn't work (this has been
demonstrated on a number of email packages).
kosh-general@iconimaging.net also works now but the above is still relevant for
people replying to older messages.
I am also posting summary 25 with this one (in a separate file in case you want
to avoid it!) as a reminder of what was going on back in June.
Anyway, on with the show!
a)
Subject: KOSH is back!
Summary of debate: It never really went away, it just went a bit quiet for a
                   while. Please note the following items for KOSH:
                   1) Email address is kosh-general@icon2.iconimaging.net (read
                   the introduction above for more information) BUT
                   kosh-general@iconimaging.net works without all the problems
                   described above so try this instead if you are creating new
                   mail (thanks to Jason Radford for fixing this).
                   2) The KOSH website is located on a mirror at
                   http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
                   3) The KOSH booklist remains at
                   http://www.snowcrash.u-net.com/kosh/booklist.html and is
                   well worth a look through.
                   4) If you have a query such as "where did that bit of KOSH
                   info go?" then please email me (Bridge) at
                   kosh.scribe@mythicz.u-net.com and I'll either have it to
                   hand or know someone that does.
b)
Subject: New method for summaries
Summary of debate: An alternative interactive internet based way of producing
                   summaries is being looked at. The beginnings of this can be
                   seen at http://www.tele2.co.uk/~flump/kosh/ and mention on
                   the ML of things like Perl and Mason has occurred.
c)
Subject: Second user survey draft
Summary of debate: This is where we left off back in June discussing the User
                   Summary that Greg and co were working on. I'm leaving
                   summarising it off of this summary as it sort of took over
                   back in June and I'm going to keep this summary general:P
                   Suffice to say all is progressing well. Thank to Greg for
                   getting this one started again.
d)
Subject: 3D+ data manipulation
Summary of subject: A bit back I was discussing with Greg Webb and John
                    Chandler my ideas for 3D data manipulation. At the moment
                    we all have cosy spreadsheets that let you enter data on
                    the x and y planes (columns and rows). However in every day
                    usage I find this constricting as I need a visual (and not
                    just mathematical) way to place data on x,y and z planes.
                    While this can be done with conventional spreadsheets just
                    about if you have to y-axis on the resulting graphs it
                    hardly makes for perfection. The idea is that perhaps apps
                    in KOSH can be written to take 3D (or more - although
                    changes over time normally gets stuck on the x-axis in
                    conventional spreadsheets) data sets and be able to view
                    them on screen, rotating through them, using pan, scan and
                    zoom to be able to view the whole thing in any way you
                    want. Now this may only be possible in a "3d" or
                    holographic monitor - but maybe not as the eye can easily
                    be tricked.
                    It was suggested that there may be people out there that
                    actually need nD data manipulation tools - and this could
                    well be a killer app for KOSH.
e)
Subject: RF bugs KOSH?
Summary of debate: A way to make computers transmit RF information by executing
                   code to put data on a bus in a certain pattern has been
                   figured out. The potential for using this to bug people's
                   machines with nothing more complicated than a small software
                   agent and a cheap radio could well be a real problem for
                   KOSH if we decide to implement this type of technology (and
                   why not - after all KOSH is inclusive).
                   What sort of steps could we take to plug this potential
                   problem but still allow this technology to be used in KOSH?
                   It was suggested that a system of public and private keys
                   could be used to plug this hole as a transmitting system
                   would have to send an underlying carrier wave containing a
                   valid key for the recipient machine to "listen" and act on
                   the main message.
f)
Subject: EROS
Summary of debate: An interesting URL of http://www.eros-os.org was mentioned
                   which people may want to take a look at.
g)
Subject: IMPORTANT! All KOSH Working group progress managers and maintaners
         please read.
Summary of debate: A direct cross-list post from Greg that is important for the
                   above to read:
We seem to be having difficulties contacting our working group progress
manager and maintainer of our supporters list, so we haven't been able
to get up-to-date information on either for some time. If you're
involved with a working group or have registered your interest as a
supporter and are not shown here then please get in touch so we can
update the necessary details.
The relevant page to check whether you're registered is
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/kommunity/index.html and I'd
appreciate any resulting information coming in to me.
Thanks,
Greg
h)
Subject: Open KOSH
Summary of debate: Following an idea myself and others had on the nature of
                   KOSH towards other competing systems, Greg Webb (yep it's
                   that man again!) has compiled an article on this. The
                   general jist is that if KOSH is open about its weaknesses as
                   well as its strengths particularly when at computer shows
                   then we will generate a more honest atmosphere with users
                   whom KOSH is designed to serve (and not control unlike
                   certain other systems out there).
                   To demonstrate openness, an example given is that at a
                   computer show we could line up several computers running
                   (for example) AmigaOS, KOSH, Linux, Windows and MacOS and
                   then demonstrate each to its full potential. The conclusion
                   hopefully will be that KOSH is better than the rest for the
                   user to get the "thing" to do what they want. However if
                   KOSH fouls up and another system turns out better at
                   performing a particular function we admit this openly and go
                   away and fix the problem on KOSH.
                   See the KOSH URL for the full interesting text (and it does
                   make a good read - some very thought provoking things in
                   there).
i)
Subject: KOSH and Convergence International
Summary of debate: John Chandler has given a short KOSH update to James Sears
                   for inclusion in the next Convergence international
                   newsletter. James has offered assistance to KOSH to get
                   around the kosh.net DNS problem (thanks James).
j)
Subject: Re-announcing KOSH
Summary of debate: If anyone has -any- computer contacts that they can email to
                   say "KOSH is back at  and " then please do so.
                   Only thing is that we may want to coordinate this as we
                   could end up bombarding some unsuspecting person. I've
                   emailed Amiga Format (Ben Vost) and am contacting
                   Petra Struck of http://www.amiga-news.de .
                   John has contacted Convergence International (see above).
                   Can anyone else offer up other contacts?
k)
Subject: Fleecy's Lentil
Summary of debate: Fleecy Moss and John Karcher are working on Lentil which (I
                   think from my limited understanding) is a logical and formal
                   language being developed due to reservations about IDL. They
                   are currently designing a Java tool that allows entities to
                   be designed and maintained. More details to follow in the
                   fullness of time.
l)
Subject: Dave Haynie and the Object Sea
Summary of debate: Someone emailed me and told me Dave is still working on the
                   above which is a jolly good thing. (For those doubters out
                   there - see KOSH is coming back to life after... well not
                   really dying in the first place).
m)
Subject: KOSH Owls
Summary of debate: Gary Peake of http://www.OwlNet.net offered the email
                   address kosh-list@owlnet.net (thanks Gary). I don't know if
                   this is up and running or if we are sticking with icon2.
                   Watch this space for more info next week hopefully.
n)
Subject: KOSH FAQs
Summary of debate: Greg Webb has written some but more are needed on anything
                   related (or vaguely related) to KOSH. Offers of assistance
                   to greg@gpwebb.freeserve.co.uk please.
o)
Subject: Multiprocessing KOSH
Summary of debate: A direct quote from Greg here which is interesting:
Amiga.org are reporting that there's a patent application from Amiga
Development on IBM's patents server covering multiprocessor bits:
At least two clusters of CPUs are present in a multiprocessor computer
system. Each CPU cluster has a given number of CPUs, each CPU having an
associated ID such as an ID number. An additional ID number, not
associated with a CPU in the same cluster, is associated with the
opposite CPU cluster that appears to the original cluster as a "phantom"
processor. A round-robin bus arbitration scheme allows ordered ownership
of a common bus within a first cluster until the ID reaches the
"phantom" processor, at which time bus ownership passes to a CPU in the
second cluster. This arrangement is preferably symmetric, so that when a
CPU from the first cluster requests ownership of the bus, it is granted
bus ownership by virtue of the first cluster's appearance to the second
cluster as a "phantom" CPU.
Does this sound useful to our hardware people?
See: http://amiga.org/articles/1999/0901-aipatents.shtml
p)
Subject: New KOSH mirror site
Summary of debate: A new mirror site for KOSH can be found at
                   http://kosh.convergence.org/ and you'll find some space
                   kindly donated by http://www.convergence.org/ This should be
                   quicker than the current location (again thanks to
                   Convergence International for their kind help with this).
q)
Subject: Amiga, KOSH and QNX
Summary of debate: With Amiga declaring that they are not going to make
                   hardware but concentrate on software perhaps should switch
                   the idea of one of the hosts for KOSH being AmigaOS to QNX.
                   If we stay with Amiga which from recent announcements seems
                   to be going to be hosted over other things then we end up
                   with the silly situation of base OS with 2 levels of hosting
                   on top.
                   Please note that this is only in reference to AmigaNG and not
                   "Classic" which a number of people have said we should port
                   to. Also note there is no change with the idea of hosting on
                   Linux and Windows.
r)
Subject: AmiJoe and KOSH
Summary of debate: With Met@Box producing the AmiJoe accelerator for the A4000
                   perhaps KOSH should consider porting a hosted version
                   specifically to take advantage of this and other PPC Amigas?
s)
Subject: Transmeta and KOSH
Summary of debate: Simple question - Is Transmeta of any use to KOSH?
t)
Subject: Team Amiga, Phoenix Platform Consortium and KOSH
Summary of debate: A cross-ML posting with two things of interest:
                   To join Team Amiga ML send an email to Gary Peak TA
                   coordinator at gpeake@texas.net with the subject of
                   "join TA request" and your personal details. All info
                   provided by you on joining will be for internal TA/TAC use
                   only.
                   Secondly here is a snippet from the rest of the email which
                   is very interesting for KOSH although please note that there
                   were mixed feelings about what Phoenix is trying to do:
The Phoenix Platform Consortium will assume responsibility for aid and
recommendation for reference platforms for the Amiga users who wish to
upgrade their present Amigas, as we establish an open migration path
to a new platform. That platform will in spirit and in feel be a new
Amiga experience while incorporating and surpassing the features found
on the desktop elsewhere today.
As information becomes available it will be posted on mailing lists,
newsgroups, and at the following website: http://owlnet.net/phoenix/
which will be up shortly. This announcement is freely repostable.
u)
Subject: KOSH Subscribers
Summary of debate: There is a problem at the moment that some KOSHans are not
                   receiving emails via the icon2 email address we are using.
                   Obviously this creates a problem. Please can you therefore
                   email Greg Webb at greg@gpwebb.freeserve.co.uk and let him
                   know that you are getting the emails. We can then coordinate
                   a "rescue package" to contact other KOSHans who have been
                   dropped off of the list (by comparing the respondents to
                   Greg with the kosh-general@kosh.net ML subscribee list that
                   we have).
v)
Subject: Why KOSH?
Summary of debate: I seem to be quoting a lot in full this week but why not -
                   its not as though there have been many summaries to read
                   since June. Here is a quote from Greg Webb (does this guy do
                   anything but KOSH? - all credit due to him!) which I
                   particularly like:
KOSH isn't just a software engineering project. The thing that really
sets us apart and makes me particularly fond of this project - for those
who hadn't noticed ;) - is the ideology behind it. We're not in this
just to produce something fantastic, we're in it to produce something
for the community. So, rather than a more traditional corporate
structure, we're set up so that KOSH is owned (when these considerations
actually mean anything) by a combination of those who've developed it
(as in us guys), those who own KOSH boxes and those who sell KOSH boxes.
No corporate investors running this for financial gain, just a community
of people who want to avoid the horrific problems that the Amiga
platform has suffered. So, we're set up to do everything we can to make
that impossible.
Greg
w)
Subject: New hardware from IBM
Summary of debate: IBM recently announced availability of PPC motherboard
                   designs. This should help start up Mac clones again (with
                   MacOS X on UNIX/NeXT). Motorola have announced PPC G5 (64
                   and 32 bit products, new pipeline, new bus topology, 2GHz+)
                   and G6. This hardware could be used for KOSH systems.
x)
Subject: TransAM/One
Summary of debate: Interest was expressed on the list for Met@Box to start up
                   the TransAM/One project again as this would present a very
                   interesting hardware opportunity for KOSH (noting it would
                   not be the only hardware solution - inclusive but not
                   exclusive...)
From:     "Colin-Stewart Bridge Deady" csbdeady@mythicz.u-net.com
Date:     18 Sep 99 11:52:33 +0000
Subject:  [KOSH] Summary 25 to go with 26
To:       kosh-general@iconimaging.net
Reply-To: kosh-general@iconimaging.net
As promissed here is summary 25 to go with 26 so we can remember what
was going on in June...
-Bridge
-----------------------------------------------------------
http://www.mythicz.u-net.com | DT-MUD:sunsite.auc.dk:4242
Amigan | Vegan | KOSHan - Go for a swim in the object sea,
http://www.gpwebb.freeserve.co.uk/kosh/index.html
Storm of the Eye RPG GUI-PBEM http://www.2bp.com/
-----------------------------------------------------------
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]
Weekly Summary
Week Commencing: 12th June 1999
Number: 025
Mailing List: kosh-general
In the mailing list this week, the following items were discussed. Please do
not email the scribe regarding any of these topics, it is not his job to answer
these questions but merely to report  the topics of conversation. If you have
any queries about this summary, please email ben@kosh.net, stating the Summary
Number, and Mailing List Name, and he will try to answer your queries.
a)
Subject: Community involvement in Linux - an example for KOSH?
Summary of debate: Linux stresses community involvement and feedback. See
                   http://www.kde.org - from the website can be seen where KOSH
                   could go in terms of feed back mechanisms (documentation,
                   FAQ, wish list, bug reports, etc).
b)
Subject: KOSH Installation
Summary of debate: It was pointed out that KOSH being easy to install and
                   working first time will present a good first impression to a
                   user. It was also mentioned that subsequent usage and
                   alteration of the system should also maintain the good
                   impression.
c)
Subject: Second User Survey Draft
Summary of debate: The KOSH Survey WG released the second version of its User
                   Survey Questionnaire. Changes incorporated included an
                   additional section on disabilities and a note that personal
                   questions are completely optional and various other
                   amendments.
                   See the email from Greg Webb (greg@gpwebb.freeserve.co.uk)
                   date 14/06 and entitled "[KOSH] Second survey draft" for the
                   full text.
                   This again generated a large number of replies with many
                   constructive comments on the survey. Even though the survey
                   is developing very well a number of areas such as the
                   personal questions section were felt in need of further
                   development. Even so, a big thanks to all the hard work that
                   the Survey WG have put in to this project.
                   One key point for the future is that there will most likely
                   be a "Developers Survey" and therefore the one we are
                   creating at the moment does not need to cover everything.
                   However we do note that developers are users and vice versa.
                   I won't detail all the different comments on the second
                   draft as I'm sure the Survey WG will be taking their own
                   notes and I don't want to take up the entire summary with
                   it. If you're interested in the work of that group please
                   feel free to get involved!
c)
Subject: Volunteers to translate the survey to other languages.
Summary of debate: As well as Thomas Jensen offering to do a Danish translation
                   of the survey, Philippe 'Elwood' Ferucci has volunteered to
                   do a French version. Thanks to both of you.
                   If anyone else would be able to translate the Survey into
                   other languages when it is completed please would they make
                   themselves known to kosh-general@kosh.net
d)
Subject: Deadlocking in KOSH
Summary of debate: The following questions were posed:
                   "How will Deadlock (resource circularity, mutual exclusion,
                   hold&wait) be dealt with?  In current OSes it is not a
                   serious problem because there are not many places it can
                   occur - but in a sea of objects all offering services, the
                   possibility for deadlock must increase 1000 (or a million?)
                   fold... [Without this] KOSH...won't work for more than a few
                   minutes before the entire system freezes up solid under
                   heavy load".
                   Apparently Unix ignores deadlock and hopes it will go away,
                   working on the grounds that it does not happen all that
                   often. Hopefully a better solution will be found in  KOSH?
                   There are plenty of ways to prevent deadlocks from ever
                   ocurring by being careful about how you hand out resources
                   and checking with process what resources they could
                   conceivably need.
                   Alternatively getting rid of "hold & wait" just like in
                   current filing systems could be the way to solve this. The
                   OS can be set up so that, if a process wants some resources,
                   it has to give up others.
                   A deadlocking object in the resource manager was proposed.
e)
Subject: Atari computers and MiNT
Summary of debate: It was mentioned that those using Atari computers now use
                   MiNT which has multitasking and is POSIX compliant. See
                   http://www.altos.org.uk/mint/index.html which has a guide to
                   FreeMiNT. MiNT is a hybrid of Unix and TOS. Perhaps this has
                   some ideas that are relevant to KOSH.
f)
Subject: KOSH website location
Summary of debate: Just in case you missed it, the most up-to-date version of the
                   website is currently at http://www.rdg.ac.uk/~ssu97gw/kosh/
                   It should move to kosh.net/ soonish.
g)
Subject: Developing users
Summary of debate: In reference to the User Survey it was mentioned that
                   developers and users are often the same people. If we could
                   make it so that in KOSH every user could behave as a
                   developer at any time we would make the system much more
                   accessible. We would thus avoid creating an  unnatural
                   separation and scare people into a division between the two.
                   We must be careful not to scare off people who just want to
                   be users.
h)
Subject: EPOC32
Summary of debate: The Psion 5 keyboard being nice to type on compared to other
                   palmtops was mentioned and this generated a comment that
                   EPOC32 has some nice things in it that KOSH may like to look
                   at (scribe's note: presumably EPOC32 is an OS and not a
                   keyboard though).
i)
Subject: KOSH FAQ
Summary of debate: "Our Greg" has asked he could have some questions to put
                   into the KOSH FAQ please. Oh and Frequently given answers
                   would be nice as well.
j)
Subject: Sheep and #HHHHHH
Summary of debate: There was lots of discussion on sheep and dodgy HTML code
                   involving #HHHHHH which gives lots of interesting results
                   depending on where you see it - oh and watching the Simpsons
                   when one should be working on one's studies was also
                   mentioned... and that's all I'm saying about this:P(ps)
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 18.Sep.1999 Andreas Schaumlöffel per eMail
 
 
 
 | Amiga Future jetzt auch im Internet Amiga Future ist seit kurzem mit einer eigenen Website im Internet vertreten.
Neben News, Aktion und Cheats gibt es auch Diskussionsforum.
 (ps)
 
 [Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 AmiDog
 
 
 
 | AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.22 veröffentlicht Mit dieser Version können erstmals auch QT abgespielt werden,
zunächst zwar nur das Video. Das Programm befindet sich noch im Betastadium.
Download: AMP122.lha.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Marco Grieshammer per eMail
 
 
 
 | GIGA verlost einen A1200 Bei NBC GIGA Weekend Win wird ab morgen 11.00 Uhr ein AMIGA 1200 verlost.
Während der Vorstellung der Gewinne heute auf GIGA erzählte George, daß er selbst
einen A1200 besitzt und daß er ihn am liebsten gleich auspacken würde, um
ihn zu zeigen. Die anderen Moderatoren konnten sich nicht vorstellen,
daß sich in der "Tastatur" ein kompletter Rechner "versteckt" :-).
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Jochen Abitz per eMail
 
 
 
 | MakeCD Version 3.2b Update 1 erschienen Änderungen: Bugfixes und einige neue Treiber. Einzelheiten können Sie
in der History nachlesen.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 AMIGA
 
 
 
 | Executive Update: Open Letter to the Amiga Community Thomas J. Schmidt wendet sich mit diesem Update erneut an die Amiga-User. Er bedauert, daß sein letztes Executive Update vom 14.09.99 zu Irritationen und Frustation geführt hat. In dem aktuellen Statement klärt Mr. Schmidt eindeutig, daß AMIGA nach dem Wechsel im Management entschieden hat, selbst keine Hardware zu entwickeln, sondern offen für Partner ist, die unter Lizenz Hardware entwickeln möchten.
 
 Weitere Links zum Thema:
 ZDNet: Gateway: Kein neuer Amiga
 CNet: Gateway shelves plans for new Amiga PC
 Businessweek: The Soul of an Old Machine
 
 Da Martin Baute dieses Wochenende mal ausspannt, wird
es eine komplette Übersetzung des Updates frühestens
Anfang nächster Woche geben.
 
 Nachtrag:
 Rüdiger Engel hat sich spontan
bereit erklärt, für Martin einzuspringen und schickt uns die Übersetzung des Executive Update:
 
 Original: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-1999-09-00160-EN.html
 Übersetzer: Rüdiger Engel
 
 Offener Brief an die Amiga-Gemeinde
 
 Während der vergangenen Wochen wurde in den Newsgroups und per
Email jede Menge Verwirrung und Frustration zum Ausdruck
gebracht. Ich entschuldige mich dafür, daß wir nicht deutlicher
in unseren Mitteilungen waren und ich möchte das
Mißverständnis bereinigen.
 
 Erstens, das habe ich bereits in vorherigen Mitteilungen zum
Ausdruck gebracht, bin ich weiterhin beeindruckt von der
Anteilnahme und der Leidenschaft dieser Gemeinde. Sie sind
während zahlreicher Umwälzungen und während mehrerer falscher
Anfänge zur Next-Generation-Plattform "drangeblieben". Sie
verdienen es besser! Ich habe in den letzten 2 Wochen viele
viele Emails erhalten, die Ihre Meinungen und Ihren Frust
ausdrücken. Lassen Sie mich versuchen, zusammenzufassen, was
ich gehört habe.
 
 Viele von Ihnen erkennen die Tatsache an, daß wir uns auf die
Software für die kommende Generation von "Internet Appliances"
konzentrieren. Wir sind sehr begeistert vom neuen Amiga
Operating Environment, der Arbeit, die wir mit Linux (und
anderen Betriebssystemen, die JAVA unterstützen) tun, und der
gewaltigen Wachstumskurve bei den Internet Appliances, auf der
wir mitfahren werden. Sie haben uns höflichst alles Gute bei
dieser Bemühung gewünscht; dafür danken wir Ihnen. Wie Sie
wissen, haben wir im Juli angekündigt, daß wir die Entwicklung
eines "Multimedia Convergence Computers" verfolgen, der als
Desktopvariante des NG-Amiga dienen sollte. Nach dem Wechsel im
Management bei Amiga haben wir all unsere Produktpläne
überprüft. Um ehrlich zu sein erschien es uns unrealistisch,
einen MCC liefern zu können. Weiterhin habe ich die
fundamentale Entscheidung getroffen, daß es besser wäre, mit
einer großen Vielzahl von Hardwarepartnern zu kooperieren,
anstatt mit Ihnen mit einem eigenen Produkt zu konkurrieren.
 
 Aus unserer Perspektive gibt es ein großes Problem. Klingt
toll, aber was hat diese neue Richtung mit dem originalen Amiga
zu tun? Ganz ehrlich, nichts! Wir wissen, daß das nicht die
Wünsche der Amiga-Gemeinde nach einem NG-Amiga befriedigt. Ich
bleibe allerdings weiterhin auf der Suche nach Partnern, die an
der Entwicklung eines NG-Amiga-Computers und -Betriebssystems
interessiert sind. Wir haben die Diskussionen um das neu
gegründete "Phoenix Platform Consortium" verfolgt und führen
Gespräche mit Firmen, die daran interessiert sind, den NG-Amiga
zu liefern. Wir stehen der Möglichkeit der Lizenzierung der
MCC-Spezifikationen, die nun ausrangiert wurden, an Firmen, die
daran Interesse haben, die Amiga-Computer-Produktlinie
weiterzuentwickeln, offen gegenüber. Wir glauben, daß dies eine
attraktive Geschäftsidee für eine andere Firma sein kann.
 
 Zusammengefaßt führen wir unsere Anstrengungen fort,
Softwarestandards für die kommende Generation von Internet
Appliances zu setzen. Wir planen nicht den Bau von Hardware,
aber wir werden mit Hardwareherstellern zusammenarbeiten, die
unsere Technologie lizenzieren möchten. Soweit es das Angebot
an NG-Amiga-Systemen betrifft, sind wir offen für Gespräche
mit Firmen, die ein solches Produkt anbieten möchten.
Diejenigen unter Ihnen, die von einem Amiga Operating
Environment begeistert sind, das auf einer großen Zahl von
zukünftigen Internet Appliances läuft, laden wir herzlich ein,
unsere Fortschritte und Aktivitäten während der kommenden
Monate weiterzuverfolgen. Das Softwaremodell für die Internet
Appliances, das wir zusammenstellen, wird eine aufregende neue
Ära der Softwarentwicklung einläuten, von der wir denken, daß
sie für diejenigen innovativen Denker äußerst interessant
werden wird, die in den vergangenen Jahren schon vom Amiga
angezogen wurden.
 
 Beste Grüße,
 Thomas J. Schmidt
 President and CEO
 Amiga, Inc. (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Jürgen Lange per eMail
 
 
 
 | Heise: USA: Krypto-Exporte ohne Beschränkungen möglich Heise schreibt:
 Nach der Ankündigung, die US-Export-Beschränkungen für
Verschlüsselungssoftware zu lockern, hat die Clinton-Regierung
nun die Details bekannt gegeben. Danach dürfen amerikanische
Hersteller von Kryptographie-Programmen diese nunmehr praktisch
ohne Beschränkung ins Ausland verkaufen. Bislang war dabei die
maximale Schlüssellänge beschränkt, um Regierungsbehörden die
Chance zum Knacken chiffrierter Nachrichten zu geben. In Zukunft
fällt diese Bestimmung weg: Für Programme mit einer Schlüssellänge
bis zu 64 Bit gibt es keine Genehmigungspflicht mehr; Software mit
stärkere Verschlüsselung durch längere Schlüssel können die Hersteller
ebenfalls exportieren, müssen sie aber der Regierung einmal zur
Ansicht vorlegen. Ganzer Artikel siehe Titellink.
 
 Auch PC-Welt
berichtet: USA lockert Krypto-Exportkontrolle
 PC-Welt schreibt:
 Ab sofort darf Verschlüsselungssoftware mit beliebigen
Schlüssellaengen ohne Lizenz aus den USA exportiert
 werden. Ausgenommen sind lediglich sieben Länder,
die nach Meinung der US-Regierung Terrorismus unterstützen.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Rüdiger Engel per eMail
 
 
 
 | Bericht von Verhandlung Thielker .\. Troidl - Marke "Webspace" Rüdiger Engel hat für uns die Verhandlung beobachtet.
Lesen Sie seinen
kurzen Bericht, in welchem er schildert, wie er die Verhandlung erlebt
hat und was dabei herausgekommen ist. Das Medieninteresse war kläglich:
ganze vier Leute waren im Gerichtssaal als Zuschauer anwesend.
 
 Das Ergebnis dieser Verhandlung: Troidl wurde dazu verpflichtet, bis zum Abschluß des
Löschungsverfahrens das Wort "Webspace" im geschäftlichen Verkehr
nicht zu benutzen.
 
 
 From:       Rüdiger Engel Ruediger.Engel@gmx.de
To:         Petra Struck Petra.Struck@online-club.de
Date:       Fri, 17 Sep 1999 15:05:31 +0200
Subject:    Bericht von Verhandlung Thielker .\. Troidl
Beim Betreten des Verhandlungssaales fiel mir erstmal die geringe
Zuschauerzahl auf, außer mir waren lediglich 3 Personen anwesend.
Der Antragsgegner (Troidl) war persönlich mit zwei Anwälten an seiner Seite
anwesend, Thielker ließ sich durch Freiherrn v. Gravenreuth und noch einen
Anwalt vertreten.
Als der Anwalt des Antragsgegners ein langes Plädoyer über den Schutzwert
der Bezeichnung "Webspace" startete, unterbrach ihn der Richter nach kurzer
Zeit mit den Hinweis darauf, daß das nicht Gegestand dieser Verhandlung
sei.
Gravenreuth hat eigentlich während der gesamten Verhandlung nicht viel
geagt. Das einzig Bemerkenswerte in Gravenreuths Aussagen war, daß er
"keine Hundert, aber doch mehr als zwölf Abmahnungen" verschickt habe und
mit "einigen Großen" auch Lizenzverträge zur Nutzung des Namens "Webspace"
geschlossen habe.
Nachdem nach einer Stunde keine Einigung erzielt werden konnte (Troidls
Anwalt wollte nunmal von seiner prinzipiellen Ablehnung des Markenschutzes
für "Webspace" nicht abrücken und auch Gravenreuth blieb natürlich bei
seiner Forderung) gingen die Parteien in eine Pause. Tenor des Richters und
Gravenreuths war es, Troidl beizubringen, daß er sich seine Prinzipien
nicht leisten könne und einlenken möge. Man käme ihm ja sogar mit der
Möglichkeit der Ratenzahlung entgegen.
Nach der Pause verkündete der Richter dann folgendes Urteil:
1.) Der Antragsgegner verpflichtet sich, bis zum Abschluß des
Löschungsverfahrens beim Markengericht in München (AZ 39806414.8/42-S166
aus 99) unbeschadet seiner Rechte aus §23 Markenschutzgesetz das
Kennzeichen "Webspace" im geschäftlichen Verkehr für die Bereitstellung der
für die Internetpräsentation von Dritten benötigte Hardware (Speicherplatz)
sowie die Durchführung der technischen Umsetzung nicht zu benutzen.
2.) Für jeden Fall der Zuwiderhandlung verpflichtet sich der Antragsgegner,
eine Vertragsstrafe in Höhe DM 10.001,- zu bezahlen.
3.) Der Antragsteller verzichtet auf Schadensersatzansprüche aus einer
bisherigen etwaigen Nutzung des Kennzeichens durch den Antragsgegner.
Mit Punkt 3 erledigt sich dann natürlich Ratenzahlung.
Die Punkte 4 bis 7 und die Zusätze behandeln vor allem Formalien.
Es wäre noch zu erwähnen, daß Troidl 4/5 der Verfahrenskosten trägt und ihm
Prozeßkostenhilfe für die erste Instanz bewilligt wurde.(ps) 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Schatztruhe
 
 
 
 | Aminet CD 33 - 10/99 - jetzt mit Amiga News :-) Die Aminet CD 33 - Oktober 1999 - beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt)
an Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet CD 32 sind über 500 MB
an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält
die Aminet 33 eine uneingeschränkte Vollversion des kniffligen Spiels
Marblelous II.
 
 Neu ab dieser Ausgabe: Das beliebte News-Archiv amiga-news.de von
Petra Struck ist jetzt Bestandteil jeder Aminet-CD (in deutsch und englisch)
und kann direkt mit einem mitgelieferten Browser aus der ReadMe-Datei heraus
aufgerufen werden. Wir danken allen daran Beteiligten für ihre großartige
Arbeit im Sinne der Information der Amiga-User weltweit.
 
 Wir unsererseits danken Stefan Ossowski und Urban Müller für die
fantastische Möglichkeit, unsere News auch Lesern zugänglich zu machen,
die keinen Internetanschluß haben. (ps)
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Czech Amiga News
 
 
 
 | Protest gegen Gateway Deniz Turkmen drückt seinen Protest in einem Komik aus :-).
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Czech Amiga News
 
 
 
 | Motorola CPU roadmap up to G6 released Motorola CPU roadmap up to G6 released.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Linux.de
 
 
 
 | Happy Birthday, Linux Genau heute vor acht Jahren hat Linus Torvalds seine erste Linux-Kernel
Version 0.01 freigegeben.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 17.Sep.1999 Trogladite Software
 
 
 
 | Gateway Petition Trogladite hat eine Protest-Aktion gegen die derzeitigen Entscheidungen
von Gateway gestartet. Jeder, der der Meinung ist, daß Gateway seine
Entscheidungen überdenken sollte, kann sich dort eintragen.
 (ps)
 
 [Meldung: 17. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Sep.1999 Hyperion
 
 
 
 | HereticII: 1. Fortschritt-Report ist online HereticII: 1. Fortschritt-Report ist online.
 (ps)
 
 [Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Sep.1999 Torsten Dudai per eMail
 
 
 
 | Neue Karikatur: Gateway Tours 
 
 
  
 "Der Nebel hat sich verzogen, Freunde!
 Hey, wo seit ihr? Jim? Bill?
 Was ist hier los?
 Wo ist der Reiseführer?
 Hmm, ok, ich geh schon mal weiter in die alte Richtung,
ich hoffe, ihr schafft es auch..."
 (ps)
 
 [Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Sep.1999 Aminet [New Uploads]
 
 
 
 | Aminet Uploads vom 16.09.1999, Teil 2 
 nd-exf99.lha         mods/neuro 297K+OSS "Exploding Fist" conversion
CrazySueII_mus.lha   mods/pro   306K+Music from Crazy Sue II game
CrazySue_mus.lha     mods/pro   305K+Music from Crazy Sue game
handsom.lha          mods/roz   140K+Sum house by Roz/RNO^Fit^pJz
orchest.lha          mods/roz   448K+Asm99 entry by Roz/RNO^Fit^pJz
phatkhem.lha         mods/roz   394K+Weird breakbeat stuff by Roz/RNO^Fit^pJz
junokit02.lha        mods/smpl  414K+Juno-106 sample kit vol 2
SparDas.lha          mods/techn  66K+Techno like mod using Assampler sounds
onesmallst.lha       mods/tranc 150K+Space-Trance by Eraser/Sector B
Assampler.lha        mus/edit   626K+Object oriented sound processor program
AssamplerDebug.lha   mus/edit   329K+Debug version of Assampler
AssamplerExtra.lha   mus/edit   178K+Some extravagances for Assampler
ahipre.lha           mus/misc   506K+Prerelease of AHI-PPC,binary files
ahisrc.lha           mus/misc   432K+Prerelease of AHI-PPC,source files
LAMEbeta.lha         mus/misc   298K+The best MP3 encoder for 040/060/PPC v3.
MP3TEDv25.lha        mus/misc   160K+MP3-TagEditor v2.5 - (Free Keyfile)
Eclipse99.jpg        pix/astro   59K+An AMIGA created montage of my recent so
AF-Eclipse1.jpg      pix/boot   184K+Colorful image of the sky w/ sun and ref
WolfB_IGfx.lha       pix/icon    79K+Misc beautiful Icons in IconoGfx-Design
EnterpIncident.jpg   pix/mark   284K+Enterprise meets Romulans
Enterprise.jpg       pix/mark   284K+Classic Enterprise in Deep Space
saku99k1.lha         pix/misc   3.5M+Pics from Saku 99, Finnish Amiga event.
saku99k2.lha         pix/misc   1.3M+More Saku 99 pics (Finnish Amiga event).
ToyBox.mpg           pix/mpg    3.5M+Toy Box Animation
SJI-Aurora-Pre.lha   pix/nicon  654K+SadJesterIcons Aurora Set Prerelease 3. 
LAW_01.lha           pix/sport  1.0M+Ladies Arm Wrestling pics - Archive 1
LAW_02A.lha          pix/sport  1.2M+Ladies Arm Wrestling pics - Archive 2 (1
LAW_02B.lha          pix/sport  1.2M+Ladies Arm Wrestling pics - Archive 2 (2
ATWB.lha             pix/wb     160K+Pics from my nice WB
eraserwb.lha         pix/wb      70K+Eraser's 16col "Trekkie-Workbench"
ThinpazB.lha         text/bfont   3K+Great thin font for use with Workbench!
Amitex_3.19.lha      text/edit  281K+Text editor (French and english versions
BAH.lha              text/edit   93K+Adds configurable toolbars to BED. V3.6
rSrT.lha             text/misc    3K+Repeated Search/Replace in Textfile(s)
WordConverter.lha    text/misc   89K+Converts Word 2,4,5,6,7,8 files to text,
prtman39.lha         text/print 169K+Printmanager for AmigaOS3 (39.28)
EvenMore.lha         text/show  252K+V0.54 - A nice textviewer
appxtrakt.lha        util/arc    28K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
bootstartupv2.lha    util/batch   6K+Programmable boot menu script v2
CovertBoot.lha       util/boot   45K+Covert Bootup for Syspic 4.00
RemAPollo.lha        util/boot   30K+A1200 040\060 MMU Apollo Turboboard Rema
EsperantoCX.lha      util/cdity  90K+Esperanto Commodity - Easy Access to Sup
MCXPrefs.lha         util/cdity 108K+Gadtools GUI for MultiCX 2.80 (FREEWARE)
GatewayTools.lha     util/cli   840K+Various tools for use in CLI
RunFromWB.lha        util/cli    11K+Runs file in WB way
StarDate.lha         util/cli   106K+StarDate-Clock (CLI) for free use
VersCheck.lha        util/cli   418K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
akNAIL-dt.lha        util/dtype  91K+AkNAIL-dt V44.4 (NAIL, 68000-060)
russian.hash.lha     util/gnu   762K+* iSpell Russian Dictionary (Ami1251) v1
GatewayLibrary.lha   util/libs   78K+Shared Library with many functions
mpega_library.lha    util/libs  346K+MPEG Audio decoder library V2.4 (68020+)
ButtonBar.lha        util/misc   77K+Button launching interface.
bws_progs.lha        util/misc   22K+Various Wanted Commands and GUI's
DelfInit.lha         util/misc   14K+Initialization utility for Delfina sound
loto99.lha           util/misc  104K+National Lottery & Thunderball checker
loto99a.lha          util/misc  104K+National Lottery & Thunderball checker
mvslink.lha          util/misc  133K+Splitting utilities with gui. v.1.4  
ReqAttack.lha        util/misc  515K+V1.1 Cool new requester improver (animat
StripHunks.lha       util/misc    9K+V1.7 CLI tool to strip useless hunks
agf.lha              util/pack   20K+AGF V0.9 - n*8-bit Sample Pre-Packing Pr
agf_030fpu.lha       util/pack   11K+AGF - n*8-bit Sample Pre-Packing Process
xpk_Develop.lha      util/pack  106K+V5.2 Compression package, developer cut
xpk_Source.lha       util/pack  176K+V5.2 Compression package, source files
xpk_User.lha         util/pack  225K+V5.2 Compression package, user edition
Homebanking.lha      util/rexx   29K+Homebanking mit ADM und Multitermkit (Ge
MergePacScores.lha   util/rexx    7K+ARexx script for merging two PACMAN.HISC
Yamtoguide.lha       util/rexx    5K+Converts Yam Folders to AmigaGuide.
InstallerNG.lha      util/sys   251K+C= Installer compatible replacement
JoinReplace.lha      util/sys    16K+V1.19 powerful Join replacement
AT.lha               util/time  101K+New database and reminder (german only)
CyberClock.lha       util/time   21K+Digital clock w/ changeable digits
SetDST.lha           util/time   52K+Adjusts time for Daylight Saving Time
FileShield.lha       util/virus  28K+Protect Your executables against linkvir
Safe.lha             util/virus  23K+Best new linkviruses detector
VirusExecutor.lha    util/virus  98K+VirusExecutor v1.82f
VTDocsEng.lha        util/virus  46K+English translation of VTx.yz docs
IconType.lha         util/wb     25K+IconType converts the type of an icon
UpBR.lha             util/wb    101K+Portugues-BRASIL v1.6 upgrade kit for Am
WBWelcome.lha        util/wb    313K+Random Workbench greeter
Hingis.lha           biz/dbase  194K+Martina Hingis tennis singles matches in
OpusGIbar.lha        biz/dopus  159K++120 Nice GlowIcons for your DOpus Toolb
MPackMUI.lha         comm/misc   36K+V1.0 MUI interface for MPack V1.5
PalmBackup.lha       comm/misc  163K+1.7 - Backup/Restore/Install for PalmPil
IPScanner.lha        comm/tcp    21K+Shows open TCP/IP Port from a given doma
aipw.lha             comm/www    26K+MUI IP Watcher. Shows your IP+HostName. 
AWebResume.lha       comm/www    61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha              comm/www   753K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Slo.lha   comm/www     3K+Slovenian localization for HTTPResume v1
MiamiOnline2.lha     comm/www     2K+Load FreePhone Number If Weekend (Miami)
MWI-SDV20.lha        demo/mag   1.2M+SAVE DA VINYL #20 - packmag by Madwizard
adv-ita.lha          dev/amos    77K+Italian adventures creator for AMOSPro
modifile.lha         dev/amos    67K+File modifier written by AMOSPro
SineWriter.lha       dev/asm      5K+Generate fixed point sine/cosine/hybrid 
PureBasic.lha        dev/basic  421K+V1.02 - Brand new powerful programming l
GED_Scripts.lha      dev/c       18K+Useful ARexx Scripts for C Programming
2b_Brush2eMui.lha    dev/e       42K+Changes brushes to E src for MUI
2b_CreativE.lha      dev/e       69K+New AmigaE compiler
TearOff13.3_E.lha    dev/e        8K+E Modules for TearOff MUI classes
jikes-diffs.lha      dev/lang    12K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   568K+IBM's fast Java compiler, v1.04 (source)
jikes000.lha         dev/lang   545K+Fast Java compiler, v1.04 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   539K+Fast Java compiler,v1.04 (68020-060,FPU)
S3DC.lha             dev/mui      4K+Simple MUI example source to compile wit
CDCat-AmiNet32.lha   disk/cdrom 1.7M+CDCat Index Of AmiNet 3-32
FlashROM.lha         disk/cdrom  17K+Amiga tool to change the flash ROM of Pl
GetCDDB.lha          disk/cdrom  46K+Easy download of CD disc id files
MakeCDsvenskaC.lha   disk/cdrom  35K+Swedish catalog for MakeCD V3.2
2b_HfMounterNG.lha   disk/misc   18K+Manager for 'fmsdisk.device' units.
PFSDefragTry.lha     disk/optim   6K+Tries to defrag PFS partitions (37.4), w
musiccharts.txt      docs/anno    0K+Announcment regarding.....
aMiGaPoWeR.lha       docs/hyper  68K+AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine
bruce_dickinso.lha   docs/hyper  51K+Bruce Dickinson Guide V1.0
iron_maiden.lha      docs/hyper 135K+Iron Maiden Guide V2.5
AO_0101.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 1 - 3 Se
AO_0102.lha          docs/mags    9K+AO newsletter - volume 1, issue 2 - 13 S
AO_0103.lha          docs/mags   11K+AO newsletter - volume 1, issue 3 - 17 S
sol_dt.lha           game/board  62K+*Inofficial* German exe for Solitaire v1
Lekis_XTR_Trac.lha   game/data   78K+Tracks for Xtreme Racing
malicemod.lha        game/patch 240K+Malice (Quake TC) bot-mod & fpsbooster
YAGACFix.lha         game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
YAGACFix2.lha        game/role  193K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)F
stefadv.lha          game/text   22K+Little italian text adventure
stefadv2.lha         game/text   65K+2nd little italian text adventure
startrekprg.lha      game/think 1.3M+-Star Trek-, Fixes all known bugs
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-shadow.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Shadow v3.34
MakeWebPic.lha       gfx/misc    18K+ARexx-Packet to work with Pic-Archiv
akMPEG2.lha          gfx/show   122K+MPEG player for CyberGfx/AGA V3.01 (68k/
AMP.lha              gfx/show   246K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
SoftCinema.lha       gfx/show   223K+Ultimate Movie Player (PPC)
Win95MapGB.lha       hard/drivr   8K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
APPE1_2.lha          hard/hack   82K+Use any PlayStation Pad in your Amiga
A4KTower.lha         hard/misc  608K+How to towerise your A4K easily! 
AmiOS35amp.lha       misc/emu    20K+Skin for WinAMP with the Amiga-look
Electrostatic.lha    misc/emu   101K+Atari 2600 emulator/translator. V2.1
warpsnes.lha         misc/emu   359K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.1
imdbDiff990910.lha   misc/imdb  2.0M+Diffs for the Internet MovieDatabase
TotalCalc1_23.lha    misc/math   48K+Calculator with interesting features
distract.lha         mods/k4k   313K+"Distracted" trance-song by Kure/RNO^WPZ
martys.lha           mods/k4k   262K+"Martysbear" trance-song by Kure/RNO^WPZ
rNO-L004.lha         mods/misc  792K+RNO-LABEL release nO.4
RussianONE.lha       mods/symph 1.3M+Simphonie music module
CDMix10demo.lha      mus/edit    11K+Prog to mix a number of CDDA files. DEMO
sox-12.16-base.lha   mus/edit   267K+Multiformat sound converter (src)
sox-12.16-bin.lha    mus/edit   194K+Multiformat sound converter (bin)
ataruita.lha         mus/midi    20K+Urusei Yatsura italian song
divert12.lha         mus/midi    56K+Divertimento12, GM song by Stefano Regat
divert3.lha          mus/midi    31K+Divertimento3, GM song by Stefano Regatt
felicida.lha         mus/midi    19K+Felicidad, GM song by Stefano Regattin
AmigaOS_bootpi.lha   pix/boot   301K+AmigaOS - BootPicture and cgxbootpic.lib
A4000T_Kosh.jpg      pix/wb     208K+K.O.S.H. Workbench in 16bit
Printout.lha         text/print  15K+Print Zweckform Labels NO. 4738/4739
appxtrakt.lha        util/arc    30K+Little tool to extract Lha,Lzx & Zip fil
Archiver.lha         util/arc   275K+A very good MUIGui for Lha, Lzx...etc.V2
AutoExt.lha          util/arc     3K+Auto Extract Archives (Lzx, Lha, Rar...)
1TouchMac2.lha       util/boot   99K+Boot others startup files with mouse
alba.lha             util/boot   45K+Lock your Amiga with a password 
Rainboot2_67.lha     util/boot  997K+The Ultimate Multimedia Boot v2.67
MirrorCopy.lha       util/cli    20K+Create/maintain exact copy of dir (V1.3)
VersCheck.lha        util/cli   414K+Check your libs,MUI,devs,dtypes,classes,
muitoolkit.lha       util/libs   42K+1.0 - The MUI Toolkit library (FREE)
PortugueseAcce.lha   util/libs    2K+Portuguese accent for translator lib.
bprefs.lha           util/misc   42K+MUI Preference program for Birdie [1.31]
ProPassWord.lha      util/misc  163K+PPW is a FOF securty System 0.17b2
TNM.lha              util/misc   19K+MUI Make ThumbNails and HTML files.
FWCalendar.lha       util/rexx  108K+THE calendar creator for FW & Pagestream
Scion2html.lha       util/rexx   32K+WWW browser HTML's from Scion Genealogy 
AlarmClock.lha       util/time    9K+Alarms by playing a MP3 at a specified t
Millenium.lha        util/time    8K+Millenium-Countdown
vhtvb220.lha         util/virus  62K+Version 2.20 of Virus_Checker II brainfi
VirusExecutor.lha    util/virus 117K+VirusExecutor v1.83
count.lha            util/wb     15K+Recursivly counts the size of files/dirs
JoyTest1_04.lha      util/wb     24K+Test operation of joystick(ps) 
 [Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 16.Sep.1999 Aminet [New Uploads]
 
 
 
 | Aminet Uploads vom 16.09.1999, Teil 1 Anmerkung: Durch die viele Arbeit der letzten Tage hatte ich die Uploads
ganz vergessen. Sorry, dadurch ist die jetzt Datei mit 62 kB recht groß. (ps)
 
 Nachtrag (31.07.2011, cg): Meldung aus technischen Gründen beim Datenbankimport gesplittet.
 
 
 DiskOrg.lha          biz/dbase   67K+DiskOrg - A disk cataloguer (with asm so
VorwahlenGUI.lha     biz/dbase  167K+Search MUIGUI for german Telephone Codes
TCom150bDEMO.lha     biz/demo    63K+An Amiga order program, (COMMESSE ITALIA
TFat261bDEMO.lha     biz/demo    89K+An Amiga Invoice program, (FATTURE ITALI
ExtremeDemo.lha      biz/dkg    149K+DTV Realtime Effects Generator v1.50 (DE
xtm-FogRipple.lha    biz/dkg    113K+Additional texture for Extreme
xtm-liver.lha        biz/dkg    115K+Additional texture for Extreme
xtm-TheMatrix.lha    biz/dkg    118K+Additional texture for Extreme
CutNPaste34.lha      biz/dopus   37K+Adds Cut'n'Paste to DOpus5.5+ (many new 
GDTrash.lha          biz/dopus   41K+Win95 recycle bin for Dopus5 MagII rev2
AE30-nederlnds.lha   biz/haage   13K+ArtEffect 3.0 - Nederlands locale
StarAm_Plan.lha      biz/misc   798K+Spreadsheet, V2.2b,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha   biz/misc   800K+Spreadsheet, V2.2b,OS 3.0+, needs FPU
PGSUniFilter17.lha   biz/patch  254K+V1.7 PageStream V3.x/V4.x Gfx Import Fil
fwml9908.lha         biz/swood   28K+Messages about FW during August 1999
YAM20_italiano.lha   comm/mail   20K+Updated italian YAM 2.0 catalog
yamexpansion.lha     comm/mail  184K+V2.5 handles recent emails with YAM 2.0 
yamexpDEU.lha        comm/mail    4K+Fix german catalog for YamExpansion V2.5
KewlCaller.lha       comm/maxs   52K+Display last xx callers for MaxsBBS.
AmTelnet_HU.lha      comm/misc    5K+Unofficial hungarian locale for AmTelnet
MM_ChkMsgDate.lha    comm/mmgr    6K+Fixes message dates >31 Dec 1999 in Mail
AmiSSL_info.lha      comm/net     2K+Information on AmiSSL, SSL package for A
paradise.lha         comm/net    32K+Amiga<->Pc trans. via parallel. v0.53b
nc_update.lha        comm/news   98K+Offline Newsreader Version 1.16 (MUI)
newscoaster.lha      comm/news  245K+Offline Newsreader Version 1.16 (MUI)
iTranslate.lha       comm/tcp    54K+Internet language translation program
SimpleFTP.lha        comm/tcp    93K+SimpleFTP - New and easy to use FTP clie
TestUMS1_1.lha       comm/ums     6K+Test the UMS message base
AWebResume.lha       comm/www    61K+Integrate FTP and HTTP resume support in
gng.lha              comm/www   746K+GNU Internet mirroring tool with interfa
HTTPResume_Cat.lha   comm/www     3K+Catalan localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Ser.lha   comm/www    23K+Serbian localization for HTTPResume v1.7
HTTPResume_Sp.lha    comm/www     2K+Spanish translation for HTTPResume v1.7 
Lynx283dev8.lha      comm/www   927K+Powerful WEB Browser (HTTP,FTP,NEWS...)
mapPlugv141.lha      comm/www    78K+HTML client side image map editor v1.41
RandAnim.lha         comm/www    83K+Start any browser with random xfer anim 
tablePlugv10.lha     comm/www    67K+An HTML image cataloguer v1.0
urlx.lha             comm/www    68K+V1.02 Extract URL's from any file+sort++
dcs-klnnfp.lha       demo/aga   2.4M+DCS demo "Klone" (NOFPU-version)
FLP-TTD.lha          demo/aga   3.4M+"TTD". Floppy 1st at APOCALYPSE 99'
MWI-Utopia.lha       demo/aga   1.3M+"Utopia" by Madwizards - 3rd at Apocalyp
tucolor.lha          demo/aga   1.3M+Tucolor by Vertical SDC
wpz-frozen19.lha     demo/aga   847K+Frozen#19 - Apocalypse Party Edition
9999.lha             demo/euro  311K+Short and Cheap Anim Thing
Anime-X.lha          demo/mag   762K+H-Anime disk-mag from Carnage
Grapevine1-4.lha     demo/mag   635K+LSD Grapevine diskmag, issues 1-4
PureBasic.lha        dev/basic  317K+V1.00 - Brand new powerful programming l
ADOSLib.lha          dev/c       16K+Additional DOS Lib for vbcc
MEMLib.lha           dev/c       71K+Port of MEM.Lib for vbcc
MMULib.lha           dev/c       24K+Vbcc stubs linklib for mmu.library
PMM.lha              dev/c      2.1M+Project-Make-Manager (PMM) for vbcc
REQUESTLib.lha       dev/c      154K+Requester Lib for vbcc
STRINGLib.lha        dev/c       81K+Many stringfunctions (linklib for vbcc)
SUPRALib.lha         dev/c      106K+Port of SUPRA linklib for vbcc
TRSaferPtch.lha      dev/debug   14K+Safer Setfunctions Debug Tools
2b_CreativE.lha      dev/e       68K+New AmigaE compiler
AE_ToolBar.lha       dev/e        9K+AmigaE modules: ToolBar.mcc & InfoText.m
jikes-diffs.lha      dev/lang    12K+IBM's fast Java compiler, v1.02 (diffs)
jikes.lha            dev/lang   564K+IBM's fast Java compiler, v1.02 (source)
jikes000.lha         dev/lang   542K+Fast Java compiler, v1.02 (68000 binary)
jikes020-060.lha     dev/lang   537K+Fast Java compiler,v1.02 (68020-060,FPU)
jlint.lha            dev/lang   421K+Lint for Java. Source included.
perl5_man.lha        dev/lang   319K+Perl 5 manual pages (plaintext)
ARP_13dev.lha        dev/misc   124K+ARP developer kit
TransCat120.lha      dev/misc   128K+MUI Editor Catalog (.cd .ct)
HunkFunc.lha         dev/moni    13K+V1.5 display executable file structure
Abackup_spa.lha      disk/bakup   7K+Spanish translation for ABackup 5.20
2b_InBoot.lha        disk/misc   49K+Very useful BootBlock utility.
Diskspace.lha        disk/misc   47K+Free Space on Disk via 3-D Diagram
Ni_diskspace.lha     disk/misc   49K+Free Space on Disk via 3-D Diagram
Mira99.txt           docs/anno    6K+Mira Amiga99 ParTy invitation
DVBContrdocpdf.lha   docs/help  982K+DVBControl V1.12 german documentation in
attitude.lha         docs/hyper  56K+WWF attitude faq (Amigaguide)
CRUS_Gde.lha         docs/hyper   6K+Babylon 5: Crusade Episode Guide (13a)
CHTM0999.lha         docs/lists  81K+CoNnEcTiOnS: September 1999 - UK BBS Sce
ClassesGuide.lha     docs/lists  86K+A Guide of Amiga custom BOOPSI classes. 
CNCT0999.lha         docs/lists  41K+CoNnEcTiOnS: September 1999 - UK BBS Sce
Aakt0999HTML.lha     docs/mags  372K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Mags_index.lha       docs/mags   45K+TEXT indices of magazine articles
NoCover62.lha        docs/mags  2.6M+Great german onlinemag
NoCover63.lha        docs/mags  2.2M+Great german onlinemag
NoCover64.lha        docs/mags  1.6M+Great german onlinemag
NoCover65.lha        docs/mags  1.9M+Great german onlinemag
NoCover67.lha        docs/mags  2.4M+Great german onlinemag
EuroChamp.lha        docs/misc   24K+Statistics of soccer Euro Champs '60-'96
F1Champ.lha          docs/misc   35K+Statistics of Formula One '50-'99
F1Results.lha        docs/misc   12K+Formula 1 results 1994-1997 (German)
PetroSaku99.txt      docs/misc    4K+Transcript of Petro's speech to Saku99
TeRmOz.IRC.lha       docs/misc   43K+Polish FAQ about IRC and bots.
thewholetruth.lha    docs/misc    2K+The whole truth about Bill G.
WorldCup.lha         docs/misc  110K+Statistics of soccer World Cups '30-'98
pfs3.txt             docs/rview  21K+REVIEW: Professional File System 3 v5.1
BattleDuel.lha       game/2play 1.8M+The *ULTIMATE* artillery game V1.7.105
Mortar.lha           game/2play 566K+Multiplayer artillery game
F1GP_1999.lha        game/data    9K+1999 F1 season data for F1GP-Ed (12 Sept
FreeCell300.lha      game/data    8K+Solutions for FreeCell 251 to 300 by D.H
MaP_Music2.lha       game/data  1.2M+New cardset for MarryAmPic
SWOSFin.lha          game/data    5K+Finnish league datafile for SWOS
UltimLnds.lha        game/demo   71K+Great Ultima clone preview
AD_Dsolutions.lha    game/hint  322K+Walkthroughes of old AD&D SSI Games
RSE-WDS.lha          game/hint   36K+Complete WastedDreams Solution (english)
CrazySue.lha         game/jump  304K+Classic PD platform game
CrazySueII.lha       game/jump  448K+Sequel to classic PD platform game
WormWars.lha         game/misc  580K+WormWars 4.3: Advanced snake game
fu_psv_upd-SFX.lha   game/patch 6.0M+Patch to football management game (PL)
fu_psv_upd.lha       game/patch 1.9M+Patch to football management game (PL)
lemmingshd.lha       game/patch  34K+HD Installer for Lemmings *9 VERSIONS* V
malicemod.lha        game/patch 221K+Malice (Quake TC) mod - improves fps
skidmarks2hd.lha     game/patch 615K+HD-Installer for Skidmarks 2
WHDArmourGeddn.lha   game/patch  30K+HD Installer for Armour-Geddon
LegendElvesUpd.lha   game/role  163K+Legend of the Elves v1.5 Update
LegendofElves.lha    game/role  938K+Graphic Adv. (like Monkey Island) v1.5
YAGAC.lha            game/role  197K+Graphic adventure creator (Balrog Soft)
zangband.lha         game/role  1.1M+Zangband 2.2.6c - Roguelike solo RPG
BrainRace.lha        game/think 774K+Brain Race 
Gallowz.lha          game/think  42K+Hangman - but good! v1.1
BM_V2_78.lha         game/wb    190K+Buergermeister V2.78 - manage your city 
PalomAVI.lha         gfx/board   28K+AVI capture program for PicassoIV/Paloma
VE-ReadMe.lha        gfx/edit     5K+Visual Eng. - Registeration & Readme
VE-Tutorial7.lha     gfx/edit   110K+Visual Eng. - Tutorial 7
csf.lzh              gfx/misc    21K+2/256 color ILBM to cross stitch pattern
akMPEG2.lha          gfx/show   354K+MPEG player for CyberGfx/AGA V2.70 (68k/
AMP.lha              gfx/show   248K+MPEG1/2, FLI/FLC, AVI, QT player for War
Frogger.lha          gfx/show    99K+Ultimate PPC MPEG video player (MPEG-2 s
RiVA.lha             gfx/show    26K+MPEG Player for AGA/Cgfx/P96 v0.21, Fast
Spitfire.lha         hard/drivr 375K+A Palm Desktop for the Amiga!
Win95MapGB.lha       hard/drivr  10K+Win95 British keymap, CTRL+\ support.
ICS.lha              hard/misc  1.1M+V1.06 ICS - professional color correctio
ICSmanlj.lha         hard/misc  1.5M+V1.06 ICS manual as 300dpi Laserjet file
ICSmanps.lha         hard/misc  522K+V1.06 ICS manual as PostScript file
mplay.lha            hard/misc   10K+Simple mp3-player for MAS3507
ARP_13.lha           misc/antiq 137K+The AmigaDOS Resource Project
AGChinese.lha        misc/edu   432K+Chinese Language Tutorial, GFX, Sound 
AGEngChi.lha         misc/edu   416K+English for Chinese/Japanese Speakers La
AGEngRom.lha         misc/edu   396K+English for Spanish/French/German Speake
AGRussian.lha        misc/edu   310K+Russian Language Tutorial, GFX, Sound 
AGSpanish.lha        misc/edu   316K+Spanish Language Tutorial, GFX, Sound 
anescgfx.lha         misc/emu    36K+A/NES CGFX 1.0 preview 2 - NES emulator
DarcNES.lha          misc/emu   129K+NES, SMS, PCE emulator for WarpUP v99082
Handy.lha            misc/emu   115K+Atari Lynx emulator for WarpUP, v1.03 (9
warpsnes.lha         misc/emu   350K+SNES Emulator for PowerPC (WarpUP) V4.0
imdbDiff990903.lha   misc/imdb  1.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
pissed.lha           misc/misc   37K+Measures your level of drunkenness
SpaTra04.lha         misc/misc  109K+Spanish Translations Pack 04 v0.6
TotoSei.lha          misc/misc   73K+TotoSei v2.1 DEMO (ITALIAN)
Gravita.lha          misc/sci    20K+Simulatore della gravitazione (only ital
Robotic.mpg          mods/elbie 4.8M+Robotic Love Vocoder Synthpop by ElbiE^t
A-crowd.lha          mods/hardc 220K+-amorel- Music for the masses =)
akvaario.lha         mods/k4k   187K+"Akvaario Provokator" ambient by Kure/RN
delicious.lha        mods/k4k   404K+"Deliciously" trance with house flavour 
havanna.lha          mods/k4k   271K+"Club Havanna" trancey rave by Kure/RNO^
hs-edit.lha          mods/k4k   422K+"Headswitch edit" techno/detroit by Kure
murska.lha           mods/k4k   1.6M+Murska-lp by Kure/RNO^WPZ
peacemaker.lha       mods/k4k   233K+"The Peacemaker" techno/detroit by Kure/
provokeidor.lha      mods/k4k    31K+Asm99 tiny-music entry by Kure/RNO^WPZ
snake-style.lha      mods/k4k   517K+"The Snake-Style" hiphop from TP8 by Kur
snakes.lha           mods/k4k   355K+Asm99 multichannel-music entry by Kure/R
uus_pimp.lha         mods/k4k   327K+"Uusier Pimp" jungle by Kure/RNO^WPZ
uv-dreams.lha        mods/k4k   199K+"Ultraviolet Dreams" tekno/acid by Kure/
wu-medley.lha        mods/k4k   679K+Vanha Mies'99 music-compo entry by Kure/
back_in_94.lha       mods/misc   46K+An old song by phineas
daybyday.lha         mods/misc  187K+DBM dance by Mr.Lou / Dewfall Production
DiscoShit.lha        mods/misc  382K+DBM module (DSP echo used!)             
HalfPowerOfMe.lha    mods/misc  639K+DBM module (DSP echo used!)             
KillingInstinc.lha   mods/misc  719K+DBM module (DSP echo used!)             
MieszkaWNimEsk.lha   mods/misc   24K+DBM module (DSP echo used!)             
32bc_collapse.mpg    mods/mpg   5.1M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_darkbird.mpg    mods/mpg   4.6M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_fruit.mpg       mods/mpg   6.0M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_punish.mpg      mods/mpg    10M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_purple.mpg      mods/mpg   3.3M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_return.mpg      mods/mpg   5.2M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_soundcl.mpg     mods/mpg   5.5M+Dnb by 32bit choonz boyz
32bc_tequest.mpg     mods/mpg   5.8M+Dnb by 32bit choonz boyz
saku99sp.mpg         mods/mpg   1.2M+Petro Tyschtschenko's Saku 99 speech(ps) 
 [Meldung: 16. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Sep.1999 
 
 
 
 | Glosse: Reaktionen auf das Statement von Tom Schmidt Chris Hodges und Wolfgang Czepan haben sich Gedanken zu den Ereignissen bei Amiga gemacht:
 
 
 From:     Chris Hodges hodges@informatik.tu-muenchen.de
To:       Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date:     Wed, 15 Sep 1999 16:50:10 +0100
Subject:  Glosse
An die Amiga Gemeinde
Danke für Eure jahrelange Unterstützung und Loyalität gegenüber Amiga. Aber
nun  bin  ich  hier  um  Euch  ein  für  alle  mal klarzumachen, daß in der
Industrie kein Platz für den "Geist des Amigas" ist.
In den letzten paar  Wochen  haben  tausende  eMails  und  Nachrichten  von
blinden  Lemmingen  meine  In-Box  verstopft, die sich viel zu viele Sorgen
über die Zukunft des Amiga machen, weil sie die Geschehnisse bei Amiga Inc.
vielleicht  doch  richtig  zu  deuten wissen. Ich war sichtlich genervt und
habe diese Mails natürlich ungelesen  gelöscht.  Eure  Meinung  ist  völlig
irrelevant, der Pfad ist doch sowieso schon längst eingeschlagen.
Fakt ist... um J.M. Straczynski zu zitieren "Viel schwerwiegender  als  der
Tod  der körperlichen Materie, ist der Tod der Hoffung, der Tod der Träume.
Und vor dieser Gefahr dürfen wir niemals kapitulieren." In dieser  Hinsicht
sind  die  Amigianer tatsächlich nicht tot zu kriegen -- nein im Gegenteil:
Gerade nach meinen vernichtendem Executive Update  scheint  sich  mehr  und
mehr Energie in Projekten wie AQUA/Amino oder Phoenix zu konzentrieren. Ich
empfinde das mehr als verwirrend, habe ich ja noch nie einen Amiga besessen
oder damit gearbeitet.
Beim Amiga ging es -- und da müßt ihr  mir  zustimmen  --  niemals  um  ein
Computersystem.  Es  ging  nicht darum, daß das Arbeiten am Amiga effizient
war und Spaß gemacht hat. Nein, die Amiga-Gemeinde  war  schon  immer  eine
Gruppe  illusionierter, präpubertärer Fratzen, die eigentlich nur aus Trotz
immer wieder behauptet hatte,  "Mein  Computer  ist  besser  als  deiner!".
Amiga-User  hofften,  die  Welt  zu  verbessern. Tja, leider kommt ihnen da
immer wieder was  in  die  Quere,  oder?  Warum?  Weil  der  Amiga  niemals
allgegenwärtig wurde.
Das werde  ich  jetzt  ändern.  Der  Amiga  wird  in  Zukunft  als  Plug-In
existieren.  Ja,  ich  weiß, vielleicht glaubt ihr vor ein paar Wochen noch
andere Pläne gelesen zu haben, keine Angst, das waren nur  Halluzinationen.
Ich  selbst habe nie diese Pläne gelesen.
Kein OS mehr, keine Hardware, man  braucht  nichts  selbst  zu  entwickeln,
nein,  man  wird  in  Zukunft  die Gurumeditationen sogar auf Digital-Uhren
bekommen können! Ich  persönlich  bin  schon  sehr  begeistert!  Amiga  als
Applikation in jeder Mikrowelle. "Amiga for Windows"... denkt darüber nach.
Amiga und sein revolutionärer Geister verdienen nichts besseres als das. Es
ist ein neuer Mega-Trend und Amiga wird an vorderster Front dieser nächsten
großen  Kampfeinheit  in  der  Computergeschichte   stehen   --   und   von
verräterischen  Söldnern  wie  mir  erschossen  werden. Dafür haben wir uns
entschieden,  als  wir  von  einer  ziemlich  großen   Firma   eine   nicht
unerhebliche Bestechungssumme kassiert haben.
Also: Lang lebe Amiga, aber  wenn  Ihr  denkt,  daß  derjenige,  der  Amiga
besitzt,  ihn  auch  vernichten kann, dann habt ihr die Vergangenheit nicht
verstanden. Bei Amiga Inc. geht es  um  einen  profitableren  Weg.  In  den
kommenden  Monaten,  versprochen, werden wir Euch über Fortschritte bei der
Zerstörung des leblosen Amiga-Körpers auf dem Laufenden  halten,  und  wenn
Ihr  uns nicht weiter unterstützen wollt: bei Gateway kann man auf die alte
Userbasis verzichten -- ein paar neue Dumme werden schon drauf reinfallen.
Amiga Inc. kann die Industrie nicht revolutionieren und die Welt verändern.
Dazu braucht es Visionäre.
Lang lebe Amiga Inc.,
Thomas J. Schmidt,
President & C.E.O.
---------
Chris Hodges, 15. September 1999
*********************
From:     Wolfgang Czepan czepan@laura.soem.uunet.de
To:       Petra Struck petra.struck@online-club.de
Date:     Wed, 15 Sep 1999 00:51:52 +0200
"Als Antwort auf einen Forumsbeitrag: ...
Irgendwer muß ja den ersten Amiga gekauft haben..."
Ich geb`s ja zu...
Ich war`s...,
der damals den ersten Amiga gekauft hat...
Wenn ich gewußt hätte, was ich damit anrichte, hätte ich es sicher
nicht getan, ich schwör`s! Beim Leben meiner ersten Festplatte :-))
Fazit: Gelernt und nie vergessen:
Kaufe nie als erster ein Produkt, zwischen 10 und 100 tausend oder
noch mehr könnten Dir folgen und anschließend nicht beschreibare
Leiden erdulden müssen! Kann man das verantworten? Ich sage nein!
Unendliches Leid habe ich über tausende und abertausende gebracht,
von denen ich nicht mal die Hälfte kenne. Seit Jahren treu zur Fahne
stehend, haben sie Ozeane an Tränen durchquert, bis zuletzt immer
wieder am Honig der Hoffnung genippt... vor allem aber eins:
Sich zu nicht belehrbaren Fanatikern entwickelt, die emotional nur
noch in der Lage sind, extreme Höhen oder Tiefen zu erleben.
"Jim Collas, tritt zurück!" (Quelle: Forum Funtime-world)
"Jim Collas, komm zurück!" (Quelle: Forum AC)
Es ist nicht zu fassen:
Inzwischen werden sogar Smileys "gedeutet"!
Fehlt bloß noch, daß jemand die Ladezeit der AI-Homepage interpretiert,
aber das kommt auch noch, wetten?
What happened?
Alsooo:
Ein Computer, der laut Meinung der "Gemeinde" ("Amiga=Gott"), sowieso
kein Amiga mehr gewesen sein würde, wird nicht gebaut (oder vielleicht
nicht gebaut oder er hätte sowieso soo nicht gebaut werden sollen oder
können).
Was passiert?
Die gleiche Gemeinde erleidet kollektiv akute Diarrhoe und fühlt sich
erneut verraten (wieso eigentlich erneut?; Den Walker wollte auch
keiner haben).
Die Gemeinde wird - nach ihrem eigenen Selbstverständnis - sowieso
ständig verraten (und verkauft, hihi).
Sie braucht das auch, mindestens, um ihre Diskussionsforen zu füllen,
weil sonst die Ladezeiten gewaltig runtergingen...
Sie braucht es, weil am Computerhimmel ja immer der schreckliche
Wintel-Gott, der den Amiga-Gott zu seinem persönlichen Feind erklärt
hat, droht. Dem "Amirage-Gott", der seit Neuestem seine Kreise zieht,
mag der eine Teil noch nicht so recht trauen... was ihm den Haß des
anderen Teils einbringt, der genau in diesem den neuen Heilsbringer
sieht :-)
Der "Boxer-Gott" verspricht da nur wenig Abhilfe, da er nicht in
der Lage ist, Armageddon zu gewinnen. Ebensowenig wie der
"IWIN-Gott". Da hilft es auch wenig, wenn "AI-Gott" plötzlich als
Teufel "erkannt" wird. Die Gemeinde leidet Höllenqualen (sic!).
Was soll die Gemeinde machen?
Sie will sich ihren eigenen Gott schaffen. Klasse.
Nun gibt es fürchterlich wenig brauchbare (wenn überhaupt eine)
Definitionen von "Gott". Wollte man die noch am meisten plausiblen
heranziehen (und das sind keine Definitionen), so ergibt sich als
eine der Quintessenzen: "Gott kann Sachen, die wir nicht können".
Mithin will die Gemeinde ihren "Gott" selber schaffen, was aber
à priori nicht möglich ist; niemand kann das Ideal verkörpern,
woran er glaubt. Die Gemeinde begeht den Fehler, zu denken (?),
sich mit dem "spirit of amiga" zu identifizieren, genüge, selbst
"spirit" zu werden. Der "spirit" lebt in der Gemeinde, das ist wahr,
aber die Gemeinde ist nicht der "spirit" (genausowenig wie ich
Beethovens 9te bin).
Die Gemeinde ist, leicht nachzuweisen, manisch depressiv.
Beweis: Sämtliche Foren, die von Gefühlsausbrüchen überquellen.
Onkel Sigmund hätt` sich ge"freud".
Beim Lesen des Ac-Forums - neulich - tippte mir mein Alter Ego auf
die virtuelle Schulter und fragte: "Wovon redet Ihr da eigentlich?
Von Computern? Ich dachte immer, die sollen das Leben erleichtern und
nicht zur Hölle machen?" Stimmt wohl.
Ich, für meinen Teil, werde in Zukunft sehr darauf achten, nie wieder
etwas als Erster zu kaufen; DAS tu ich mir nicht nochmal an!
Wolfgang Czepan(ps)
 [Meldung: 15. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 15.Sep.1999 
 
 
 
 | Amiga Update Newsletter von Brad Webb #990914 
 ======================================================================
   _    __      _     <>_   __      _    ||
  /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\   ||  A M I G A   U P D A T E
 /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\  ||     -News and Rumors-
/    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_||   (An Occasional e-mail
         KEEP THE MOMENTUM GOING         ||       Newsmagazine)
======================================================================
        AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
990914
      H E ' S   D E A D ,   J I M   C O L L A S . . . M A Y B E
               {See Editor's Thoughts and Introduction}
            T H E   P R E S I D E N T   S P E A K S . . .
                    A N   A L T E R N A T I V E ?
Editor's Thoughts and Introduction:
 We present the much anticipated statement from the new President of
Amiga below. Frankly, we're not sure what to make of it and will
withhold most of our comments for a few days to think it over. Our
first thought, in all honesty, is a question: if the Amiga isn't a
"box" or an operating system, what, exactly, is left? Clearly, this
statement tells us there will not be a computer from Amiga. We never
expected them to make many, but we did expect them at least to control
hardware specs for a new machine, based on recent developments. An
Internet Appliance server for the home if nothing else. Also, we
expected the same control for an operating system, not just something
to run on top of other operating systems (Windoze? NT? Mac? Solaris?)
also based on recent developments. Our second thought is another
question: what is the cost of a good Dell computer running Linux? Our
third thought: are we being too hasty in seeing only negatives here?
Is there a real vision spelled out here which could, in fact, be the
next real Amiga? That IS a possibility ... I think ...
 We like to give everyone a fair chance. So, you'll get a real
editorial in the near future, after we digest this, but not tonight.
However, we bring you a second story that may be of interest to some.
 Nothing seems to come easily for us, does it?
 Brad Webb,
 Editor
----------------------------------------------------------------------
            T H E   P R E S I D E N T   S P E A K S . . .
September 14, 1999
TO: THE AMIGA COMMUNITY
 Thanks for your notes and comments about our plans for Amiga. In the
past couple weeks, we've received hundreds -- if not thousands -- of
emails and messages from loyal Amigans worldwide, many of you
expressing a concern about Amiga's future based on recent reports in
the media and in numerous chat rooms. I am so impressed with the
spirit and passion of this great community and I wanted to make sure I
told you that.
 The fact is... to borrow from Mark Twain... the reports of Amiga's
death have been greatly exaggerated. To that end, I wanted to provide
a little more detail about our plans for Amiga... both as a product
and as a company, and hopefully clear up any confusion that exists.
 First, I hope you'd agree that Amiga was never about a box. It was
never about an operating system either. Sure those things were part of
what made the original Amiga great, but at its heart, Amiga was simply
about a better way. Amiga was ahead of its time. Amiga promised to
change the world. It ran against conventional wisdom and was better
than anything out there at the time. In fact, we could all argue that
it's still better than anything out there.
 The ideals and spirit of that original Amiga are alive and well
today. But to limit Amiga to just one box, one product, one OS, is to
keep Amiga from ever seeing its full potential. Think about it.... The
original Amiga never did really reach its full potential despite its
technical advantages and its cost and ease of use advantages. Why?
Because it never became ubiquitous. The company's early vision was
probably too limited for the vast potential that Amiga offered.
 The original Amiga was all about multi-media, so why not have Amiga
running on every type of device imaginable, on top of every other OS
out there? That's the beauty of Amiga and where we are as an industry.
We're in the midst of a revolution unlike anything the world has seen,
and Amiga has never been better positioned to change that world and
make a bigger impact. Limiting Amiga to just one box and one OS at
this point would be like offering the world a better horse and
carriage at the dawn of the automotive age. Amiga and its
revolutionary spirit deserve better than that. Amiga is going to
produce software technology that will enable Internet services on an
emerging category of products commonly referred to as "Information
Appliances". It is an exciting new mega trend in the industry and we
are excited about being at the forefront of this next great wave in
computing history. In addition, we have decided to work with business
partners who will deliver our software technology on their systems,
rather than enter the hardware business directly.
 So long live Amiga, but if you think that Amiga was just a box,
you've missed the point. Amiga is about a better way. In the coming
weeks and months, we promise to keep you posted on progress against
our plans for Amiga, and we thank you for your continued support.
Let's work together to enable Amiga to revolutionize the industry and
change the world!
Long live Amiga,
Thomas J. Schmidt
President & C.E.O.
----------------------------------------------------------------------
                     A N   A L T E R N A T I V E ?
14 Sept., 1999
              == THE PHOENIX PLATFORM CONSORTIUM ==
 We are pleased to announce the acceptance of provisional charter for
the Phoenix Platform Consortium.
 Phoenix signatories believe it is time to place our destiny back in
the hands of folks who understand what the Amiga is all about. You
will notice members of the original Jay Miner team within our ranks.
 Unlike other new entities we will not field questions from
newsgroups, mailing lists, or in email, nor will we be erecting a
marketing facade to false hopes. Results and honest direction are our
mandate.
 The Phoenix Platform Consortium will assume responsibility for aid
and recommendation for reference platforms for the Amiga users who
wish to upgrade their present Amigas, as we establish an open
migration path to a new platform. That platform will in spirit and in
feel be a new Amiga experience while incorporating and surpassing the
features found on the desktop elsewhere today.
 More information will be posted when we have facts to present. Please
do NOT email the participants in curiosity. We ask for your patience
in this matter. Please respect the wishes of the participants named
below. There is much to do and we have just begun.
 As information becomes available it will be posted on mailing lists,
newsgroups, and at the following website: http://owlnet.net/phoenix/
which will be up shortly. This announcement is freely repostable.
 Thanks, from the Phoenix Platform Consortium, currently:
    Alan Crandall       JMS
    Alan Swithenbank    Stanford Comp Systems Lab
    Albert Bailey       Flying Mice
    Andy Finkel         Met@box
    Aron Digulla        AROS
    Bart G Colbert      BG Colbert
    Berardino Baratta   MetroWerks
    Bill Bull           QNX
    Bill McEwen         Amino
    Bohdan Lechnowsky   REBOL
    Bruce Ellsworth     AmiTrace/ACSVideo
    Carl Sassenrath     REBOL
    Christian Kemp      ANN
    Clash Bowley        Flying Mice
    Dan Dodge           QNX
    Daryl Low           QNX Internship
    Dave Cook           GuruMeditationError
    Dave Haynie         Met@box
    dinglis             QNX
    Don Cox             Don Cox Computer Productions
    Drew S Tarmey       IAT Manufacturing
    Dr Greg Perry       GPSoftware
    Ed MacKenty         MacKenty Software Services
    Eric Herget         Ki Networks
    Fleecy Moss         Amino
    Frank Friesacher    QNX
    Fred Wright         The Wright Solution
    Gary Peake          Team AMIGA/OwlNet
    Geert Bevin         Thunderstorms/The Leaf
    Giorgio Gomelsky    JMS
    Glenn Davidson      Cloud Media
    G'o'tz Ohnesorge
    greenboy            Phoenix
    Hal Greenlee        HardDrivers
    Holger Kruse        Nordic Global
    Igor Kovalenko      Motorola iDEN
    Joanne Dow          Wizardess Designs
    Joe Gulizia         SCOLA
    Johan Rönnblom
    John Shepard
    Kevin Lowe          BrainDrops
    Kevin Tiernan       Elfnet
    Marc Albrecht       A.C.T.
    Mario Charest       Zinformatic
    Mario Saitti        Phoenix
    Marko Seppänen      Visual Engineer
    Martin McKenzie     CADTech
    Matt Sealey         U of Leicester
    Michael Battilana   Cloanto
    Mick Tinker         Access
    Odd H Sandvick
    Olaf Barthel        logical line GmbH
    Paul Lesurf         Blittersoft
    Paul May            Phoenix
    Paul Nolan          Paul Nolan Ltd
    Ray Akey            HMetalsoft/ZenMetal
    RJ Mical            Mical.org
    Robert Krten        PARSE/Cisco
    Ron Liechty         MetroWerks
    Rudi Chiarito       Magrathea Development
    Samuel A Falvo II   Dolphin
    Shaun Sauve         QNX
    Stephane Desrosiers
    Stephen Jones       Siamese Systems
    Steve Tomkins       QNX
    Tobias Abt          Picasso 96
    Vegard Berget
    Wolf Dietrich       phase 5
Interested developers may contact greenboy [greenboy@bigsky.net]
 with a post titled
   Dev Database «your name»
and with the following information in the body
1. Name
2. Company
3. Email@
4. Developer Category
     A. Hardware
     B. Software
     C. Beta tester
     D. Marketing/Support Functions
     E. Internet-oriented development
5. Development Description (ie specialties - video, office suite, etc)
     A. Current Projects
     B. Past Projects
6. Platforms currently involved
----------------------------------------------------------------------
Amiga Update on the net:
 All back issues available at:
    http://www.globaldialog.com/~amigaupdate/index.html
Stop by and check out our archive!
----------------------------------------------------------------------
Copyright 1999 by Brad Webb.    Freely distributable, if not modified.
======================================================================
                 _    __      _     <>_   __      _
   A M I G A    /\\    |\    /||    ||   /  `    /\\      A M I G A
  U P D A T E  /__\\   | \  / ||    ||  || ___  /__\\    U P D A T E
              /    \\_ |  \/  ||_  _||_  \__// /    \\_
                    amigaupdate@globaldialog.com
======================================================================(ps)
 [Meldung: 15. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Carsten Schröder per eMail
 
 
 
 | AMIGA-CTO Dr. Rick LeFaivre: AMIGA bleibt auf Kurs +++ AMIGA-aktuell-Special +++
 Unser Mitarbeiter Martin Henke, der AMIGA aktuell jeden Monat ins Englische
übersetzt, hat soeben bei Dr. Rick LeFaivre, Chief Technology Officer von
AMIGA, angerufen und mit ihm ein Gespräch über die derzeitige Lage und die
Zukunft des Amiga geführt, über das er im Folgenden kurz berichtet:
 
 »Das Executive Update von Tom Schmidt hat viele in Aufregung versetzt.
Diese Aufregung ist aber unnötig. Wie mir Dr. Rick LeFaivre heute in einem
Telefonat versicherte, haben sich die Pläne nicht geändert. AMIGA
entwickelt weiterhin das neue AmigaOE. Allerdings wird AMIGA keine eigene
Hardware bauen, man steht in dieser Sache aber mit Firmen in Kontakt.
Einzelheiten, welche Firmen dies sind, wurden allerdings nicht genannt.«
 
 Persönliches Fazit: Ich bekomme allmählich den Eindruck, dass
AMIGA-Präsident Tom Schmidt die Pläne und Arbeit der Entwicklungsabteilung
kaum kennt. Glaubt man Dr. Rick LeFaivre, sind abgesehen davon, dass der
Amiga MCC nicht von AMIGA selbst, sondern von Partnerfirmen hergestellt
werden soll, kaum Änderungen zu verzeichnen.
Ein weiteres Executive Update, in dem die offensichtlichen
Missverständnisse geklärt werden, erscheint dringend notwendig.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Michael Pfeiffer per eMail
 
 
 
 | VIRTUAL News Nachdem aus dem letzten Executive Update eigentlich klar zu entnehmen ist,
dass Gateway kein Interesse an einer vernünftigen Computerplattform hat und der
Amiga nun endgültig tot ist, wird es auch für VWP Zeit, einige Entscheidungen
zu treffen. So werden sämtliche Softwareprojekte eingestellt. Über die
Verwendung bzw. Weitergabe der Quellcodes wurde noch nicht endgültig
entschieden.
 
 Eine Ausnahme stellt der WaveTracer DS dar, hier wird es voraussichtlich noch
ein Update geben. Virtual Worlds Productions bedankt sich recht herzlich
bei allen Amiga-Usern und treuen Kunden.
 
 PS: Ich werde dem Präsidenten von A**** Inc. übrigens noch eine nette Mail
zu deren Politik schreiben - wer noch?
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Martin Baute per eMail
 
 
 
 | Open Letter to Tom Schmidt 
 From:             Martin Baute solar@baud.de
To:               team@amiga-news.de
Date:             Tue, 14 Sep 1999 20:12:43 +0200
Subject:          Open Letter to Tom Schmidt
Voller Name:      Martin Baute
Homepage:         http://www.baud.de/public/members/solar.html
Dear Sir,
we are the Amiga community. We are a community of people brought together
by a very different kind of computing, which survived despite the gravest
of circumstances, beyond bancrupty, beyond despair, beyond obsoletion.
The community survived because there was hope, and little alternative.
We look at the market of home, personal, and office computing, and we see
bloated, inefficient, unreliable systems that offer little "feeling" to
the power user, and much irritation to the beginner.
So we dared to hope, that one day there would be a computing alternative
available again to the masses, one that made computing fun again for
everyone, not only for the elusive few who actually like to modify arcane
registry entries or .rc lines.
And our hopes, for long, and sometimes very dark years, were on the brand
named "Amiga", because this brand - rather, the philosophy and spirit it
stood for - embodied what we liked in computing.
We have seen many changes at the helm, even more changes in direction.
And every time again, ever since EsCom times up to the latest ongoings at
Amiga Inc., whenever there was a change at helm or a change in direction,
we feared.
Our fear always was the same. Will there be an Amiga computer we can
buy, to sit on our desks at home or in the office?
There has always been talk about Set-Top-Boxes. In more recent times,
there is talk about "information appliances".
But what the community anxiously waits for, always has waited for when
the winds of change were blowing, is not about Set-Top-Boxes, not about
"information appliances". I do not want to critizise, to the contrary.
There are evolving markets out there waiting to be explored, and it is
a good feeling that Amiga might be among the spearhead of explorers to
this market.
However, for us, the existing, living, starving community scattered all
around the world, for the distributors, developers, vendors, users, for
us, it is the desktop we most anxiously wait for.
Yes, there certainly is a mass market for Set-Top-Boxes and information
appliances, and the Amiga Inc. concept for a pervasive home network is
a nice one for sure. But all this is not what the brand "Amiga" promises
to us.
To make a long story short, to ask the question so vital for motivation,
faith, and hope for many of us, I ask you:
- Do the plans at Amiga Inc., which you told us will be followed
  through, still include a home/personal computer product range similar
  or at least alike to the "Multimedia Convergence Computer" previously
  presented by Amiga Inc.?
  Manufactured by Amiga Inc. itself, or by third party manufacturers?
  (Means, will we see hardware as revolutionary as your software
  technology, or will we share the fate of BeOS, fine OS without
  own plattform?)
- And will it be presented anywhere near to the original time scale
  (1st quarter 2000)?
A question so simple, but of utmost importance for those who look at
Amiga Inc. today. Those looking at Amiga tomorrow might be satisfied
by Set-Top-Boxes and "information appliances".
We are not. Scatter our fears.
----------------------------------------------------------------------
With kindest regards,
--
    Martin Baute          /// Amiga A1200 Towerhawk - PowerPC 603e / MC68060
 => solar@baud.de <=     /// Newsmaster - English:  http://www.amiga-news.de
Member of Team AMIGA \\\/// Member of the Bielefeld Amiga Users & Developers
100% Microsoft free!  \XX/ Maintainer of Version Watch: http://www.vwatch.de
Amiga - The Last Line of Defense.
-- www.baud.de
Permission granted (and readers encouraged) to spread and copy
Erlaubnis erteilt (und Leser ermutigt) zum Kopieren und Verbreiten(ps)
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 AMIGA
 
 
 
 | Executive Update von Thomas J. Schmidt Lesen Sie unter dem Titellink das Executive Update von Thomas J. Schmidt
in English. Martin Baute hat sich sofort hingesetzt und das Statement für Sie ins Deutsche übersetzt:
 
 Original: http://www.amiga-news.de/en/news/AN-1999-09-00143-EN.html
 Übersetzer: Martin Baute
 
 AN: DIE AMIGA GEMEINSCHAFT
 
 Danke für Eure Anmerkungen und Kommentare zu unseren Plänen für Amiga. In den letzten
paar Wochen haben wir hunderte -- wenn nicht tausende -- von eMails und Nachrichten
von loyalen Amigianern weltweit erhalten, wobei viele von Euch Sorgen über die Zukunft
des Amiga ausdrückten, basierend auf kürzlich erschienenen Mitteilungen in den Medien
und vielzähligen Chat-Rooms. Ich bin so beeindruckt vom Geist und der Hingabe dieser
großartigen Gemeinschaft, und ich wollte sichergehen, Euch das mitzuteilen.
 
 Die Fakten sind... um Mark Twain zu zitieren... die Nachrichten vom Tod des Amiga sind
stark übertrieben. In dieser Hinsicht möchte ich etwas mehr Details über unsere Pläne
für Amiga mitteilen... sowohl als Produkt, als auch als Firma; und dabei hoffenlich
jede existierende Verwirrung zu klären.
 
 Zunächst hoffe ich, daß Ihr mir zustimmt, daß es beim Amiga nie um eine Box ging. Es
ging auch nie um ein Betriebssystem. Sicher waren dies Teile dessen, was den originalen
Amiga großartig gemacht hat, aber im Herzen ging es beim Amiga einfach um einen besseren
Weg. Amiga war seiner Zeit voraus. Amiga versprach, die Welt zu ändern. Es lief
konventionellem Wissen zuwieder, und war besser als alles, was es damals dort draußen
gab. Tatsächlich könnten wir alle argumentieren, daß es immer noch besser als alles
andere dort draußen ist.
 
 Die Ideale und der Geist dieses originalen Amiga sind heute lebendig. Aber Amiga nur
auf eine Box, ein Produkt, ein OS zu beschränken, bedeutet, den Amiga davon abzuhalten,
jemals sein volles Potential zu erreichen. Denkt darüber nach... der originale Amiga
hat sein volles Potential niemals erreicht, trotz seiner technischen Vorteile, und
der Vorteile der Kosten und der einfachen Bedienbarkeit. Warum? Weil er niemals
allgegenwärtig wurde. Die frühe Vision der Firma war vielleicht zu beschränkt für das
gewaltige Potential, das der Amiga bot.
 
 Beim originalen Amiga ging es um Multimedia, also warum Amiga nicht auf jedem vorstellbaren
Gerät laufen lassen, auf jedem OS, das es gibt? Das ist das schöne an Amiga, und wo wir
als Industrie stehen. Wir sind mitten in einer Revolution anders als alles, was die
Welt gesehen hat, und Amiga war nie in einer besseren Position, die Welt zu ändern
und einen größeren Einschlag zu haben. Amiga an diesem Punkt auf nur eine Box und
ein OS zu beschränken, wäre wie der Welt ein besseres Pferd samt Fuhrwerk zu bieten,
zu Beginn des automobilen Zeitalters. Amiga und sein revolutionärer Geist verdienen
besseres als das. Amiga wird Software-Technologie herstellen, die Internet-Dienste auf
einer im Entstehen begriffenen Kategorie von Produkten ermöglichen wird, die im allgemeinen
als "Information Appliances" bezeichnet werden. Es ist ein aufregender neuer Mega-Trend
in der Industrie, und wir sind begeistert, an vorderster Front dieser nächsten großen
Welle in der Computergeschichte zu stehen. Zusätzlich haben wir entschieden, mit
Geschäftspartnern zusammenzuarbeiten, die unsere Software-Technologie auf ihren Systemen
ausliefern werden, statt selbst direkt in das Hardware-Geschäft einzusteigen.
 
 Also: Lang lebe Amiga, aber wenn Ihr denkt, der Amiga sei nur eine Box, habt ihr es
nicht verstanden. Bei Amiga geht es um einen besseren Weg. In den kommenden Wochen
und Monaten, versprochen, werden wir Euch über Fortschritte unserer Pläne für Amiga
auf dem Laufenden halten, und wir danken Euch für Eure fortgesetzte Unterstützung.
Laßt uns zusammenarbeiten, um Amiga in die Lage zu versetzen, die Industrie zu
revolutionieren und die Welt zu verändern!
 
 Lang lebe Amiga,
 
 Thomas J. Schmidt
 President & C.E.O. (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 B. van der Meer per eMail
 
 
 
 | OS3.5 Präsentation in Benelux Am Samstag, den 18. September 1999 wird Dirk Harlaar von Haage & Partner
das OS3.5 in Leeuwarden in den Niederlanden präsentieren. Eventuell wird es
schon die endgültige Verkaufsversion sein. Organisiert wird diese Präsentation
von AGGF
(Amiga User Groep Friesland) und ComputerCity, dem OS3.5-Distributor
in den Benelux-Ländern. Weitere Einzelheiten, Kontaktmöglichkeiten,
Text in englisch und holländisch finden Sie in der offiziellen Mitteilung:
 
 
 From:        "B. van der Meer" b.vd.meer@worldonline.nl
To:          team@amiga-news.de
Date:        Tue, 14 Sep 1999 16:55:11 +0100
OS3.5 demonstration in the Benelux.
On saturday the 18th of september Dirk Harlaar of Haage & Partner
will give a demonstration of the new OS3.5 in Leeuwarden, located
in the Netherlands. Propably this will be the final salesversion.
This day will be organized by the AGGF and ComputerCity, the OS3.5
distributer in the Benelux.
Contact us at: amiga@worldonline.nl
The AGGF is the Amiga User Groep Friesland found in 1993.
Since january 1999 we publish a bimonthly paper-magazine called AmigaScene in
the dutch language.
AGGF webpage: http://www.fris.nl/~dkraus/AGGFINDEX.HTML
AmigaScene webpage: http://home.worldonline.nl/~amiga/
******
Os3.5 demonstratie bij the AGGF.
Zaterdag 18 september zal Dirk Harlaar van het Duitse Haage&Partner bij de
Amiga Gebruikers Groep Friesland
het nieuwe besturingssysteem OS3.5 komen demonstreren. Het is zelf
waarschijnlijk dat het hier om de
definitieve versie gaat, zoals dit op de markt gaat komen.
Deze dag wordt door de AGGF in samenwerking met ComputerCiy, de officiële
importeur, van OS3.5 georganiseerd.
De locatie is Clubhuis 'Welgelegen', W.Loréstraat 36 te Leeuwarden. Open
10:30-16:30.
Neem rustig je Amiga mee, maar bel ons dan wel even van te voren. tel.
0519-562288 (tussen 19:00 - 21:00 uur)
of email: amiga@worldonline.nl
De AGGF is de Amiga Gebruikers Groep Friesland en bestaat sinds 1993.
Vanaf januari 1999 geven wij de AmigaScene uit. Dit is een tweemaandelijkse
Amigablad met
artikelen over software en hardware en laatste nieuws.
AGGF internet adres: http://www.fris.nl/~dkraus/AGGFINDEX.HTML
AmigaScene internet adres: http://home.worldonline.nl/~amiga/
******
Thanks in advance.
Berend van der Meer.
AGGF/AmigaScene.(ps) 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 LinuxInfo.de ML
 
 
 
 | Dritter Teil des Linux Kurses online Ab sofort ist der dritte Teil des Linuxkurses von Achim Schmidt
auf LinuxInfo.DE online.
Nachdem die letzen beiden Teile sich mit einer generellen Einführung
sowie den Konzepten hinter Linux beschäftigt haben, geht es in diesem
Teil nun um die Installation einer Linuxdistribution.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Rainer Benda per eMail
 
 
 
 | Inhalt der BlackZone-Mailbox jetzt komplett im Internet online Die "Umbauarbeiten" sind beendet. Die C= Sachen aus der Box stehen nun
im Internet zur Verfügung. Einzelheiten siehe Titellink (fast unten links).
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Marc Albrecht per eMail
 
 
 
 | Phoenix Platform Consortium Ich habe heute mit Marc Albrecht telefoniert und ihn gebeten, uns
die Idee, die hinter der Gründung des Konsortiums steckt, ein wenig
näherzubringen. Freundlicherweise hat er seine Gedanken und Anregungen
nachfolgend für uns zusammengefaßt:
 
 Phönix ist kein Allheilmittel. Was Amiga Inc in den letzten Jahren an
Marktkraft vernichtet hat, wird Phönix nicht von heute auf morgen wieder
aufbauen können.
 
 Aber der Zusammenschluss der Entwickler und Marketing-Leute, die sich unter
dem Banner "Phönix" zusammengefunden haben, hat sowohl ein klar definiertes
Ziel als auch vorweisbare Erfolge zu präsentieren - anders als Amiga Inc,
die von einem virtuellen Ziel zum nächsten gesprungen sind.
 
 
 
Phönix wird ein System aufstellen, das den "Classic" Amiga von Beginn an
integriert. Es soll einen gangbaren Weg zu neuen Plattformen geben, die
"Kompatiblität" zur bestehenden Hardware ist nicht nachgeschoben sondern
Initialie Phönix wird ein System aufstellen, das dank dem Neutrino Kern von Beginn
an portierbar ist. Damit können sowohl PPC als auch Intel Plattformen
grundsätzlich bedient werden. Eine Heirat mit irgendeinem MCC ist nicht
notwendig - wohl aber möglich.Phönix hat bereits jetzt, nach wenigen Tagen offizieller Existenz, fast
alle wichtigen Amiga-Application-Entwickler sowie einige führende
Hardware-Entwickler an Bord. Damit besteht ein kaum zu übertreffendes
Know-How des "Amiga Spirit" (was immer das ist). Wenn hier von einer
Wiedergeburt des Amiga gesprochen wird, dann von Leuten, die den heutigen
Amiga bestimmend gestaltet haben - hier reden keine Manager, die sich die
Materie anlesen müssen.Phönix beheimatet genügend hochrangige Software-Entwickler, daß selbst
auf einem komplett neuen System in vertretbarer Zeit reale Applikationen
existieren können. Durch die Einbindung des "Classic" kann und soll der
Kreis der Applikationen sogar maximiert werden.Phönix stellt keine spinnerte Idee dar, deren gesamte Komponenten erst
noch entwickelt werden müssen - denn die wesentlichen Bestandteile wie QNX
(Neutrino), Rebol und andere existieren bereits und sind erfolgreich. Hier
wird keine Phantasie beschrieben sondern Realität.Phönix hat bereits Verbindungen zu führenden Hard- und
Software-Herstellern geknüpft, um in engsten Zeitrahmen Ergebnisse
präsentieren zu können. Die Namen der Firmen sind nicht wie anderswo
"streng geheim" sondern in der Liste der Unterstützer eindeutig zu finden. Ich bin selber ein sehr skeptischer Mensch und hätte meinen Namen
normalerweise nicht in das Consortium gestellt. Mich haben folgende Punkte
überzeugt, Energie in dieses Projekt zu stecken:
 
 
keine Heirat mit irgendeiner begrenzten Plattform (wie Amiga Classic)
sondern Verwendung eines existierenden, expandierenden und zukunftsfähigen
Kernels von QNXein Echtzeitsystem aus einer Hand ist mir lieber als das Compilat der
Bemühungen von tausenden Entwicklern weltweitextrem enge Zeitrahmen zur Realisation von Ergebnissen (die Ankündigungen
sind nicht erst Jahre später sondern in Wochen überprüfbar)keine Phantasie-Produkte sondern Verwendung existierender Technik wie QNX,
Rebol, voraussichtlich ARTASrealistische Vorhaben "hinter den Kulissen", sprich: konkrete Pläne, die
die Ergebnisse von Phönix voraussetzen Ich bitte um Verständnis, daß ich private Mail zum Thema derzeit nicht
beantworten kann - die Gründe sind ausschließlich zeitlicher Natur, ich
habe zu viele Projekte am Laufen als daß ich im Moment zum Mail-Schreiben
käme.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Paul Nolan per eMail
 
 
 
 | Paul Nolan veröffentlicht Photogenics 4.2 Mit Version 4.2 veröffentlicht Paul Nolan ein weiteres freies Update für
registrierte User von Photogenics 4.x.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Steffen Haeuser in csag
 
 
 
 | WarpSNES V4.0 veröffentlicht Steffen Haeuser hat die Version 4.0 des SNES-Emulators WarpSNES
für PPC-Amigas unter WarpUp veröffentlicht. Diese Version basiert
auf dem aktuellen SNES9x 1.23 Source während WarpSNES V3.5a noch
die Version 1.10 benutzte. Die original Unix Version
stammt von Jeremy Koot und Gary Henderson.
 
 Download - Aminet: misc/emu/warpsnes.lha (350K)
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Holger Kruse
 
 
 
 | Mögliche Ausfälle von nordicglobal.com Aufgrund der voraussichtlichen Wetterverhältnisse in Florida
während der kommenden Tage, verursacht durch den Hurrikan
"Floyd", könnte es innerhalb der Zeit von Dienstag den 14. bis
um Samstag den 18. September in Central Florida zu zeitweiligen
Ausfällen der Stromversorgung und des Telefonnetzes kommen, wovon
auch die Internetanbindung und der Server(Mailinglisten,
Registrierung/Update und Website) von Nordicglobal betroffen sein
könnte.
 
 Falls E-Mails während dieser Zeit nicht beantwortet werden
oder nicht in den Mailinglisten auftauchen, ist es daher nicht
nötig sie nochmals zu schicken. Sie werden automatisch
gesammelt und später bearbeitet.
 
 Falls der Zugriff auf die Website oder den
Registrierungs-/Update-Server während dieser Zeit mal
fehlschlägt, dann empfiehlt es sich den Zugriff
etwas später zu wiederholen.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 14.Sep.1999 Czech Amiga News
 
 
 
 | Amiga Info/AI Echo eingestellt Am 10. September hat das einzige schwedische Printmagazin
"Amiga Info/AI Echo" bekannt gegeben, daß es nicht mehr
erscheinen wird. Damit ist die im März erschienende Ausgabe 19
die letzte Ausgabe dieses Magazins, das 1996 von Thomas Svensson
gegründet worden ist. Mit dieser März-Ausgabe wechselte zwar der
Name des Magazins von "Amiga Info" zu "AI/Echo" und es wurde
zusätzlich über Linux berichtet, doch auch die damit
verbundenen zusätzlichen Verkäufe konnten das Magazin nicht
mehr retten.
 
 Die Webseiten sind jedoch weiterhin unter http://www.xfiles.se/
zu finden.
 (ps)
 
 [Meldung: 14. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AROS
 
 
 
 | AROS nun wieder vollständig online Nach Problemen mit der Hardware des Servers ist AROS nun wieder
vollständig online. In die User-Mailingliste kann man sich über
http://www.aros.org/mailman/listinfo/aros-user
eintragen.
 
 AROS ist ein weit fortgeschrittenes Open-Source-Projekt, das eine
portable Neuimplementierung des AmigaOS erstellt.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Amiga.org
 
 
 
 | The Phoenix Platform Consortium Eine Gruppe von namhaften Persönlichkeiten hat sich in diesem Konsortium
zusammengefunden, um Hilfe und Vorschläge für die Entwicklung einer
Referenzplattform für die Amiga-User zu geben, die ihren Amiga upgraden
möchten. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, die Verantwortung für
diese Plattform zu übernehmen.
 
 Das Phoenix-Plattform-Konsortium wird damit die Verantwortung dafür
übernehmen, Amiga-Anwendern und -Entwicklern, Hilfestellung und
Empfehlungen für Referenzplattformen zu geben.
 
 Somit wird es zwar keinen
"neuen" Amiga geben, aber es werden die Weichen für eine Plattform
gelegt, die dem Amigafeeling Rechnung trägt. Die Liste der Mitglieder
ist wirklich beeindruckend und vielversprechend.
 
 Nachtrag (31.07.2011, cg): Originale Pressemitteilung ergänzt.
 
 The Phoenix Platform Consortium
 13 September, 1999
 
 We are pleased to announce the acceptance of provisional charter for
the Phoenix Platform Consortium.
 
 Phoenix signatories believe it is time to place our destiny back in
the hands of folks who understand what the Amiga is all about. You
will notice members of the original Jay Miner team within our ranks.
 
 Unlike other new entities we will not field questions from newsgroups,
mailing lists, or in email, nor will we be erecting a marketing facade
to false hopes. Results and honest direction are our mandate.
 
 The Phoenix Platform Consortium will assume responsibility for aid and
recommendation for reference platforms for the Amiga users who wish to
upgrade their present Amigas, as we establish an open migration path
to a new platform. That platform will in spirit and in feel be a new
Amiga experience while incorporating and surpassing the features found
on the desktop elsewhere today.
 
 More information will be posted when we have facts to present. Please
do NOT email the participants in curiosity. We ask for your patience
in this matter. Please respect the wishes of the participants named
below. There is much to do and we have just begun.
 
 As information becomes available it will be posted on mailing lists,
newsgroups, and at the following website: http://owlnet.net/phoenix/
which will be up shortly. This announcement is freely repostable.
 
 Thanks, from the Phoenix Platform Consortium, currently:
 
 Alan Crandall JMS
 Alan Swithenbank Stanford Comp Systems Lab
 Albert Bailey Flying Mice
 Andy Finkel Met@box
 Aron Digulla AROS
 Bart G Colbert BG Colbert
 Berardino Baratta MetroWerks
 Bill Bull QNX
 Bill McEwen Amino
 Bohdan Lechnowsky REBOL
 Bruce Ellsworth AmiTrace/ACSVideo
 Carl Sassenrath REBOL
 Christian Kemp ANN
 Clash Bowley Flying Mice
 Dan Dodge QNX
 Daryl Low QNX Internship
 Dave Cook GuruMeditationError
 Dave Haynie Met@box
 dinglis QNX
 Don Cox Don Cox Computer Productions
 Drew S Tarmey IAT Manufacturing
 Dr Greg Perry GPSoftware
 Ed MacKenty MacKenty Software Services
 Eric Herget Ki Networks
 Fleecy Moss Amino
 Frank Friesacher QNX
 Fred Wright The Wright Solution
 Gary Peake Team AMIGA/OwlNet
 Geert Bevin Thunderstorms/The Leaf
 Giorgio Gomelsky JMS
 Glenn Davidson Cloud Media
 G`o`tz Ohnesorge
 greenboy Phoenix
 Hal Greenlee HardDrivers
 Holger Kruse Nordic Global
 Igor Kovalenko Motorola iDEN
 Joanne Dow Wizardess Designs
 Joe Gulizia SCOLA
 Johan Rönnblom
 John Shepard
 Kevin Lowe BrainDrops
 Kevin Tiernan Elfnet
 Marc Albrecht A.C.T.
 Mario Charest Zinformatic
 Mario Saitti Phoenix
 Marko Seppänen Visual Engineer
 Martin McKenzie CADTech
 Matt Sealey U of Leicester
 Michael Battilana Cloanto
 Mick Tinker Access
 Odd H Sandvick
 Olaf Barthel logical line GmbH
 Paul Lesurf Blittersoft
 Paul May Phoenix
 Paul Nolan Paul Nolan Ltd
 Ray Akey HMetalsoft/ZenMetal
 RJ Mical Mical.org
 Robert Krten PARSE/Cisco
 Ron Liechty MetroWerks
 Rudi Chiarito Magrathea Development
 Samuel A Falvo II Dolphin
 Shaun Sauve QNX
 Stephane Desrosiers
 Stephen Jones Siamese Systems
 Steve Tomkins QNX
 Tobias Abt Picasso 96
 Vegard Berget
 Wolf Dietrich phase 5
 
 Interested developers may contact greenboy [greenboy@bigsky.net]
with a post titled
 
 Dev Database
 
 and with the following information in the body
 
 1. Name
 2. Company
 3. Email@
 4. Developer Category
 A. Hardware
 B. Software
 C. Beta tester
 D. Marketing/Support Functions
 E. Internet-oriented development
 5. Development Description (ie specialties - video, office suite, etc)
 A. Current Projects
 B. Past Projects
 6. Platforms currently involved (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Suite101.com
 
 
 
 | UAE - The Amiga Emulator John Chandler schreibt jeden Monat einen Artikel in Suite101.com. Diesen
Monat schaut er hinter die Kulissen von UAE - den Amiga-Emulator.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AmiDog
 
 
 
 | AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.21 veröffentlicht Mit dieser Version können erstmals auch QT abgespielt werden,
zunächst zwar nur das Video. Das Programm befindet sich noch im Betastadium.
Download: AMP121.lha.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Amiga.org
 
 
 
 | IBrowse 2.1 JavaScript Update Ein neues Javaskript-Libraries-Set für IBrowse 2.1 ist verfügbar.
Download: jslibs.lha.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AWD [News]
 
 
 
 | Maxime Gambonis Website aktualisiert Alle drei Programmseiten (picFX, Convertor und Birdie Prefs) wurden aktualisiert.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AWD [News]
 
 
 
 | MP3 MPEG Hardware Dirk Conrad hat sich eine Hardware gebastelt, die ihm über die parallele
Schnittstelle erlaubt, MP3/MPEG-Audios abzuspielen. Die Anleitung zur Verdrahtung und
die nötige Software finden Sie unter dem Titellink.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AWD [News]
 
 
 
 | OS 5 Referenz ebenfalls von AMIGA-Website verschwunden Nachdem nun schon die Webboards, die amerikanischen Mitarbeiter und auch
die Ankündigung des Amiga Advisory Councils
nicht mehr auf den AMIGA-Webseiten zu finden sind, ist nun auch die
OS 5 Referenz bei den Produkten nicht mehr zu finden. Amiga Web
Directory hat eine URL zu einer
älteren Version der Seite
gefunden.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Guvenc Kaplan per eMail
 
 
 
 | Amigart: Neues Forum eingerichtet Amigart hat ein neues WWW-Board eingerichtet, in welchem jeder Worte
an Jim Collas richten kann und seine Meinung zu seinem Rücktritt kundtun
kann.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Amiga.org
 
 
 
 | NewsCoaster NewsCoaster ein neuer und sehr schneller offline Newsreader.
Download: newscoaster.lha
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Czech Amiga News
 
 
 
 | Payback Apex Designs kündigt ihr erstes kommerzielles Spiel Payback an.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 v3.vapor.com
 
 
 
 | V³ Voyager SSL library Update Download: voyager_ssl_83.lzx,
entpacken und in das Verzeichnis "Plugin" kopieren.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AHI
 
 
 
 | AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999 AHI V4 PowerPC Status vom 12.09.1999.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 AAAP
 
 
 
 | Neue LAME beta Version 3.26 Download: LAMEbeta.lzx,
LAMEdoc.lzx.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Camouflage
 
 
 
 | Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt: 11.09.99 Die Entwicklung für den Amiga ist momentan aus Eis gelegt -
wird aber fortgesetzt, sobald sich einige Dinge geklärt haben.
Bitte keine email-Anfragen zu diesem Punkt!
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Volker Mohr per eMail
 
 
 
 | Neues Projekt: IMP - Amiga als Open Source weiterführen Volker Mohr schreibt:
 Vor einigen Tagen, als Jim Collas gegangen ist (oder wurde), hatte ich
vorgeschlagen, dass wir eine Lösung finden sollten, wie die Plattform Amiga
als Open Source Lösung gerettet werden kann, auch wenn die Leute bei Gateway
entweder gar andere, oder noch schlimmer, keine brauchbaren
Vorstellungen haben wie es weitergehen soll.
 
 Mein Vorschlag war ursprünglich, CHRP-Rechner als Hardwarebasis für neue
Rechner zu nehmen, aus dem einfachen Grund, nicht mehr auf einen
einzigen Anbieter von Hardware angewiesen zu sein. Als OS sollte eine
speziell angepasste und erweiterte Version eines Open Source OS (Linux
oder ein BSD) eingesetzt werden.
 
 Neben Kritik habe ich noch mehr Zuspruch erfahren, ich bin angesprochen und
angemailt worden, ob ich dies ernst meine, und was man wie machen
könnte.
 
 Daraus hat sich langsam ein Team entwickelt, welches ein Projekt unter dem
vorläufigen Arbeitstitel "Projekt IMP (Independet Multimedia
Platform)" gestartet hat. Erste Ideen und Ansätze hatte ich in den letzten
Tagen (bis vorhin) zusammengetragen, und unter dem Titellink veröffentlicht.
 
 Wer konstruktiv mitwirken will, bzw. eigene Ideen hat soll sich bitte an
mich wenden. Da wir nur eine Chance haben, wenn wir an die Öfentlichkeit
gehen, habe ich nach kurzer Rücksprache mit zwei anderen Teilnehmern
beschlossen, dies jetzt zu tun. Ich denke, es wird langsam Zeit, dass
wir die Zukunft unseres Lieblingscomputers selbst in die Hand nehmen
und retten was noch zu retten ist :-(
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Stefan Instinske per eMail
 
 
 
 | Ende der int. Amiga User-Liste Stefan Instinske schreibt:
 Aufgrund der neuen Situation gebe ich hiermit bekannt, dass ich die
internationale Amiga-User Liste einstelle. Selbst wenn die Meldungen nicht
stimmen sollten (was ich aber nicht glaube), sehe ich keinen Sinn mehr in
einer solchen Liste, wenn täglich mehr Amiga-User abspringen und so schon
nach kurzer Zeit die Daten keinen Wert mehr haben. Wenn jemand Lust haben
sollte, diese Liste weiterzuführen, so möchte er sich bei mir melden, er
bekommt dann alle nötigen Daten.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Andre Beer per eMail
 
 
 
 | GeoWorld News Andre Beer schreibt:
 Nach der Veröffentlichung der Version 1.1 von GeoWorld legen wir nach:
 Ab heute ist die neu designte Homepage unter
http://www.freiepresse.de/home/jubee/GeoWorld.html (Titellink) online.
Diese bietet neben neuem übersichtlicherem Layout als Neuheiten:
 
 
(ps)die GeoWorld-Anleitung im HTML-Formatein neues Titelbild für GeoWorld zum downloadenMöglichkeit, den GeoWorld-Newsletter (Mailing-Liste) zu abonnieren 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Peter Elzner per eMail
 
 
 
 | Master Blaster ist jetzt Freeware Beim dem Spiel handelt es sich um ein Multiplayerspiel ähnlich des Klassikers DynaBlaster.
Auch die MS-DOS Version
ist jetzt Freeware.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Andreas R. Kleinert per eMail
 
 
 
 | Neue Version akMPEG Player 3.00 It's not only extremely fast now, but also quite compact:
the 8 players (4x68k, 4xPPC) have been merged into now only
2 remaining executeables, which brings the archive size
down to only ~120 KB. Looping now is possible as well.
 There also shouldn't be (m)any bugs left ;)
Download: akMPEG2.lha
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Stefan Instinske per eMail
 
 
 
 | User-Treffen in Hamburg Stefan Instinske schreibt:
 
 Trotz der ungewissen Situation des Amiga (oder gerade deswegen) wird das
User-Treffen in Hamburg am 16. und 17. Oktober, vorrausgesetzt es melden
sich genügend Leute an, stattfinden.
 
 Die entgültige und verbindliche Anmeldung befindet sich jetzt ab jetzt auf
der Homepage. Auch die Informationen über Ort, Zeit und Programm wurden
völlig überarbeitet.
 
 U.a. hat Thomas Raukamp, Chefredakteur der AmigaOS, sein Kommen zugesagt und
wird vorraussichtlich einen Vortrag über Zeitschriftenproduktion auf dem
Amiga halten. Weiter Workshops und Vorträge von anderen Personen sind in
Planung.
 
 Meldet Euch also bitte an unter dem Titellink.
Anmeldeschluss ist der 3. Oktober.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Sven Drieling per eMail
 
 
 
 | SEAL: Interview mit Fleecy Moss SEAL: Interview mit Fleecy Moss.
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 13.Sep.1999 Martin Baute per eMail
 
 
 
 | Amiga Version Watch... im Moment Offline - für immer...? Martin Baute (Amiga Version Watch Maintainer) schreibt:
 
 Ich bin frustriert. Ich bin sauer. Ich fühle mich wirklich
mies ob der Vorgänge - oder Mangel an selbigen - bei Amiga Inc.
 
 Und ich sehe keinen Sinn darin, zum jetzigen Zeitpunkt erhebliche
Mengen Zeit in dieses Amiga-spezifische Projekt zu stecken.
 
 Die Version Watch wird bis auf Weiteres Offline bleiben. Die
einzige Amiga-bezogene Aktivität, die ich zur Zeit aufrechterhalten
werde, ist meine Arbeit bei amiga-news.de.
 
 Wenn die Dinge bei Amiga Inc. aufklaren, werde ich die Version
Watch wieder in Betrieb nehmen. Wenn nicht, werde ich das hier
vielleicht in einen Linux-Service umwandeln. Möglicherweise. Eventuell.
 
 Verdammt, diesmal hat es mich wirklich fertiggemacht. :-(
 (ps)
 
 [Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Stefan Robl per eMail
 
 
 
 | Dringend gesucht: Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI Stefan Robl schreibt:
 Da meine Systemfestplatte, auf der sich alle meine Softwareentwicklungen
(auch einige größere, noch nicht veröffentlichte!!) aufgrund eines
Hardwareproblems mit einer anderen Festplatte verabschiedet hat
(unglücklicherweise ist auch das Streamer-Backup fehlerhaft!!)
bitte ich an dieser Stelle um Hilfe.
 
 Ein Datenrettungsexperte teilte mir mit, daß der Tausch der Hauptplatine
meiner Festplatte helfen könnte, damit ich wieder an meine Daten gelange.
Meine Festplatte ist eine "Quantum Atlas II 2.1GB UW-SCSI".
 
 Falls irgendjemand noch so eine Festplatte (funktionstüchtig!) noch sein
eigen nennt und sie an mich verkaufen könnte, der soll sich
doch bitte so schnell wie möglich an mich wenden: Telefon: 09634/1539 /
eMail: stefan.robl@tirnet.de.
Ich bin bereit, eine Belohnung für gelungende Datenrettung zu
bezahlen. Also, wer eine Festplatte diesen Typs besitzt, bitte
unbedingt bei mir melden! Vielen Dank!!!
 
 (PS: Auch meine kompletten eMails sind betroffen!! Alle User meiner
Programme bitte neu an mich wenden, ich habe ebenfalls sämtliche Kontakte
verloren!!)
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Amiga Aktuell
 
 
 
 | Kommt der AmigaNG oder kommt er nicht? Carsten Schröder schreibt in seinem Amiga Aktuell Special:
 
 Bislang ist die Meldung von Businessweek Online, die seit gestern
soviel Aufsehen erregt, von offizieller Seite weder bestätigt noch
dementiert worden. Für nächsten Dienstag sei jedoch, wie aus
verschiedenen Quellen verlautete, ein offizielles Statement von
AMIGA geplant. Unterdessen wird Stuart Walker vom Programmiererteam
Digital Images, das bereits Spiele für den Amiga MCC angekündigt hat,
von einem Gateway-Mitarbeiter mit folgenden Worten zitiert:
"I am going to wait until we hear some news from within Amiga.
I was told that the AmigaMCC was definetly going ahead" -
"Ich werde warten, bis wir etwas Neues von AMIGA hören.
Mir wurde gesagt, dass es mit dem Amiga MCC definitiv weitergeht."
Digital Images hatte kurz nach dem Rücktritt von Jim Collas als
AMIGA-Präsident und -CEO angekündigt, die Spieleentwicklung für
den Amiga MCC vorerst auf Eis zu legen, die Entscheidung kurze Zeit
später jedoch wieder revidiert.
 
 Fazit: Die Verwirrung ist perfekt. Wir werden uns wohl bis Dienstag
gedulden müssen, um (bestenfalls) Aufschluss über die Zukunft
des AmigaNG zu erhalten.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 AmiDog
 
 
 
 | AmiDog's Movie Player PPC-Version 1.20 veröffentlicht Mit dieser Version können erstmals auch andere Formate FLI/FLC/AVI
abgespielt werden. QT wird ebenfalls bald möglich sein. Diese Extra-Features
sind registrierten Usern vorbehalten. Daneben wurden bekannte Bugs beseitigt.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Linux.de
 
 
 
 | Eine Welt ohne Patente? Tobias Hövekamp stellt sich die Frage, wie eine Welt ohne Softwarepatente
aussehen würde.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Amiga Nation
 
 
 
 | Test-Usermeeting in Zürich gut gelaufen Das von Amiga Nation am Samstag, den 04. September 1999,
organisierte Test-Usertreffen in Zürich kann als Erfolg verbucht
werden. Ca. 15 bis 20 Leute kamen in den Räumlichkeiten der
EUnet AG zusammen. Aufgrund des Erfolges wird das nächste Treffen
voraussichtlich nach der HEW'99 stattfinden, da es nach der Kölner
Messe hoffentlich wieder neuen Diskussionsstoff geben wird. Weitere
Einzelheiten über das Treffen finden Sie unter dem Titellink.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Heise [Newsticker]
 
 
 
 | Kunde kann sich gegen Kreditkartenmissbrauch wehren Heise schreibt:
 "Wer nur seine Kreditkartennummer angibt, ist nicht dafür
verantwortlich, wenn durch einen Missbrauch Schäden entstehen."
Die herkömmlichen Allgemeinen Geschäftsbedigungen der
Kreditkartenunternehmen sähen vor, dass die Kunden nicht
hafteten, wenn die Zahlung beleglos -- also ohne Unterschrift --
und ohne Geheimzahl erfolgt sei. Ganzer Artikel siehe Titellink.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Amiga.org
 
 
 
 | Boxer jetzt zu kaufen! Blittersoft gibt bekannt, daß die Boxermodelle
jetzt zu kaufen sind. Zur Zeit stehen zwei verschiedene Modelle zur Verfügung.
Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Marc Gerlitzki per eMail
 
 
 
 | Amipoint Website zieht auf einen neuen Server um Die Amipoint-Website zieht gerade auf einen anderen Server um, und
ist daher leider z. Zt. nicht erreichbar. Anfang nächster Woche wird
die Seite hoffentlich wieder erreichbar sein. Bis dahin ist Amipoint
per eMail unter amipoint@okay.net
oder telefonisch unter 0203/476890 erreichbar.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  
| 11.Sep.1999 Neil Bullock per eMail
 
 
 
 | Amigas Richtungswechsel Während die Website von Trogladite Software komplett umgearbeitet wird,
wurde auf der Haupt-Webseite ein Platz eingerichtet,
der es erlaubt, Eure eMail-Adresse in eine Petition einzutragen, die Gateway
überzeugen soll, diesen Richtungswechsel zu stoppen.
 (ps)
 
 [Meldung: 11. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |  |  | 
 
| Aktuelle Diskussionen |  |  |  |  |  |  |  | Letzte Top-News |  |  |  |  |  |  |  | amiga-news.de |  |  |  |  |  | 
 |  |  |  |  |