13.Sep.1999
Volker Mohr per eMail
|
Neues Projekt: IMP - Amiga als Open Source weiterführen
Volker Mohr schreibt:
Vor einigen Tagen, als Jim Collas gegangen ist (oder wurde), hatte ich
vorgeschlagen, dass wir eine Lösung finden sollten, wie die Plattform Amiga
als Open Source Lösung gerettet werden kann, auch wenn die Leute bei Gateway
entweder gar andere, oder noch schlimmer, keine brauchbaren
Vorstellungen haben wie es weitergehen soll.
Mein Vorschlag war ursprünglich, CHRP-Rechner als Hardwarebasis für neue
Rechner zu nehmen, aus dem einfachen Grund, nicht mehr auf einen
einzigen Anbieter von Hardware angewiesen zu sein. Als OS sollte eine
speziell angepasste und erweiterte Version eines Open Source OS (Linux
oder ein BSD) eingesetzt werden.
Neben Kritik habe ich noch mehr Zuspruch erfahren, ich bin angesprochen und
angemailt worden, ob ich dies ernst meine, und was man wie machen
könnte.
Daraus hat sich langsam ein Team entwickelt, welches ein Projekt unter dem
vorläufigen Arbeitstitel "Projekt IMP (Independet Multimedia
Platform)" gestartet hat. Erste Ideen und Ansätze hatte ich in den letzten
Tagen (bis vorhin) zusammengetragen, und unter dem Titellink veröffentlicht.
Wer konstruktiv mitwirken will, bzw. eigene Ideen hat soll sich bitte an
mich wenden. Da wir nur eine Chance haben, wenn wir an die Öfentlichkeit
gehen, habe ich nach kurzer Rücksprache mit zwei anderen Teilnehmern
beschlossen, dies jetzt zu tun. Ich denke, es wird langsam Zeit, dass
wir die Zukunft unseres Lieblingscomputers selbst in die Hand nehmen
und retten was noch zu retten ist :-(
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|