16.Sep.2000
Czech Amiga News
|
Neue Amiga Designs
Unter dem Titellink gibt es einige nicht offizielle Designstudien für neue
Amigaprodukte von Zenon Olenski.
(jm)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Fun Time World
|
Java Entwickler-Tools von Espial freigegeben
Espial, ein Partner von Amiga, gibt einige Entwickler-Tools für Java
frei. Somit soll die Entwicklung von Software für mobile Systeme
schnell vorangetrieben werden. Devicetop.com versteht sich als Portal
für Entwickler von auf Java basierenden Anwendungen, speziell für
mobile Systeme. In den verschiedenen Foren, auch für Amiga, können
interessierte User ihre Erfahrungen austauschen.
Folgende Programme wurden freigegeben:
- Espial Architect v.3.0 is a visual development environment for Java that enables users to rapidly develop graphically rich applications for smart devices
- Espial Espresso v.3.2 is a rich suite of GUI components targeted for use in the development of smart device application services and user interfaces
- Espial Escape v.4.5 is a small footprint full-featured web browser for smart devices that supports all the latest web standards
- Espial Devicetop v.2.0 is a smart device service platform that leverages the Java language into a powerful service platform
Die Tools sind für verschiedene Plattformen verfügbar und können von
Devicetop.com:Tools geladen werden. (jm)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Stephan Kolbe
|
Rechnertreffen des ACBB am 17.09.00
Nach einer viel zu langen Sommerpause, treffen sich User des Amiga Club
Berlin Brandenburg wieder mit Ihren Rechnern am Sonntag dem 17.09.00 ab
10.oo Uhr in Niederlehme in der Goethe Schule. Amigafreaks aus der Nähe
und auch solche, die Interesse haben von weiter her anzureisen, können
gern vorbeischauen.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Dirk Baeyens
|
Belgium Amiga Newsletter
Es gibt einen neue Version des Newsletters vom "Amiga Club Genk" in
Belgien. Es handelt sich um die Ausgabe "acgmail nr. 85" und der
Newsletter ist in Flämisch verfasst.
There is a new version of the newsletter from
the "Amiga Club Genk" in Belgium. It is the
acgmail nr. 85 and is in Flemish/Dutch.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
AmigActive
|
AmigActive-online is back
Die WebSite des englisch-sprachigen Print-Magazins 'AmigActive' meldet sich
nach einem Jahr 'Abwesenheit' zurück - man habe alle Kraft in die Nr.12
(August '00) der Zeitschrift investieren müssen.
Den treu verbliebenen Besuchern winkt eine Neufassung der Site noch im
September. Das Online-Archiv enthält die AmigActive-Ausgaben
der Nrn. 1 bis 11.
(as)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - E.N.D.! (E.vil N.ever D.ies)
Es ist mehr als traurig, dass die wenigen Amiga-User immer noch damit zu
Kämpfen haben, dass Raubkopien, Fake Keys etc. den Spaß an der Sache nehmen!
Jeder Raubkopierer trägt dazu bei, dass Weiterentwicklungen eingestellt werden!
Es nervt, dass man sich immer wieder mit dieser Thematik (zwangsweise) auf dem
Amiga beschäftigen muss. Dies steigert nicht gerade die Motivation! Who Cares?
:-(
Matrix Hunter - Amiga Arena Version!
In Zusammenarbeit mit Christian Steiner steht die registrierte Version von
Matrix Hunter zum Download bereit. Matrix Hunter ist ein Shooter und ist eines
der ersten Spiele von Christian Steiner, dem Entwickler von Sharks!
Amiga Arena Interview Aktion
Neue Interviews mit Manfred T. (MT Rechnung) und Dennis P. (Virtual
Dimensions) online.
Amiga Arena - Burning Business
Der Sonderpreis für PhotoAlbum/Cybershow ist bis zum 31.10.2000 verlängert
worden!
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Martin Steigerwald per eMail
|
Linux hängt Windows ME ab
Unter dem Titel bittet Microsoft bittet um Ihre Meinung zum neuen Betriebssystem Windows ME.
Bei der Umfrage haben sich aktuell nur 10% der User dafür entschieden, Windows ME zu kaufen,
90% wollen es nicht kaufen. Gefragt wird auch nach dem bevorzugten Betriebssystem,
wobei AmigaOS leider nicht in der Auswahl erscheint. (ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future Interview mit Blade Programmierer
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich "Aktion" ein aktuelles
Interview mit dem Programmierer von Blade. Unter anderem erzählt er, welche
Probleme er mit Alive in der Vergangenheit hatte.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Martin Baute im ANF
|
Erste Bilder vom BAUD Hardware-Treffen
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder vom derzeit in Bielefeld stattfindenden
Hardwaretreffen der Amiga Usergroup BAUD. Zu sehen bekommen Sie Bilder der Präsentationen
von SoundFX 4.1 (Preview) und des Amiga SDK (Amiga Software Developer Kit). (ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
highantdev.de kurzfristig offline
Aufgrund von Umstellungsarbeiten beim Webhoster Strato sind alle Domains und
Subdomains kurzfristig nicht zu erreichen. Leider ist bei Strato keiner mehr
zu erreichen. Ich bitte von EMails bezüglich des Ausfalls der Pages abzusehen,
da der Grund nicht bei mir liegt.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2000, 04:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
Mick per eMail
|
OpusGIBar mit eigener Domain
OpusGIBar hat nun auch eine eigene Domain und ist ab sofort unter
http://opusgibar.free.fr/ zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
Stefan Ossowski
|
Aminet Games CD-ROM erschienen
Die Aminet Games beinhaltet nahezu ein Gigabyte (ungepackt) der besten
Spiele des Aminet in mehr als 1500 Archiven. Nahezu alle Spiele können durch
einen einfachen Klick direkt gestartet werden und benötigen keine weitere
Installation!
Zusätzlich sind als weiteres Highlight mehr als 70 kommerzielle Spiele
enthalten: Gloom 3, Max Rally, XTreme Racing und Gamer's Delight 2.
Auf dieser Sonder-CD der Aminet-Serie findet jeder begeisterte Spieler,
was sein Herz begehrt. Eine exklusive Selektion der besten Spiele aller
Zeiten aus allen Spielgenres.
(ps)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
xtm-twirl.lha biz/dkg 71K+Additional texture for Extreme
CandyPro103b.lha biz/patch 747K+Update CandyFactoryPro V1.03b (15.12.99)
MCP_v1.33_fix.lha biz/patch 2K+MCP v1.33 install fix
TruncateMail.lha comm/mail 9K+Removes unnecessary parts from e-mail fi
YAT.lha comm/mail 510K+Yet Another collection of Taglines for Y
NullTCP.lha comm/tcp 6K+Amiga<->Win9x TCP/IP using null-modem.Up
T-Rexx.lha comm/tcp 105K+Shows current TV-programs in Finland
GuiSGML.lha comm/www 79K+SGML/HTML Templating Tool, Graphical Mar
Lynx.lha comm/www 790K+WWW Browser,v.284dev9 (works with m68k)
qtz-SMOS.lha demo/intro 2K+Quartz-Sensible Moon Of Soccer cracktro
DLL.lha dev/basic 42K+Dynamic Linked List Sources for Blitz
65816_20.lzh dev/cross 189K+65816 (SNES) assembler & disassembler
audio_in_e.lha dev/e 17K+Audio examples using audio and ahi devic
mpega_in_e.lha dev/e 5K+Example how to use mpega.library with Am
ColorWheel.lha dev/gui 27K+Hi-/truecolor colorwheel.gadget (44.7)
GradientSlider.lha dev/gui 7K+Hi-/truecolor gradient slider (44.5)
mrq_library.lha dev/src 79K+Fast C2P + CGX procedures for games, dem
gadget45.lha docs/mags 429K+German Freeware Magazine
F1GP_2000.lha game/data 11K+2000 F1 season data for F1GP-Ed (11 Sept
SWOSpl_11.lha game/data 16K+SWOS - Polish League AND some advertisin
Mattonite.lha game/demo 216K+BreakOut demo game, working in progress
KC.lha game/role 93K+Create your hero for RPG Krysztaly Czasu
PureBrain.lha game/think 162K+Put back the symbols in the right order.
PfPaint_ENG.lha gfx/edit 29K+English documentation for PerfectPaint V
PfPaint_FRA.lha gfx/edit 32K+French documentation for PerfectPaint V2
PfPaint_V22.lha gfx/edit 900K+Paint,Anim from 1 to 24bits
Mentat.lha misc/edu 199K+Mentat 0.5.2 english2english Longman dic
ChipEm.lha misc/emu 71K+Chip 8 v0.4 Emulator by Balrog Soft
GBE.lha misc/emu 78K+GameBoy/GameBoy Color emulator for WarpU
lotto-v8.lha misc/misc 94K+UK National Lottery Database v8 inc.
rno-r045.lha mods/misc 562K+Rno-label release no.45 by kure&stefan (
Eldorado.mpg mods/mpg 5.1M+Eldorado County by Vincent & McGahey
rno-r046.mpg mods/mpg 3.3M+Rno-label release no.46 by FarFar (Chill
tek_mtone.lha mods/techn 57K+Monotone - minimalistic stomper
Pegase.lha mus/misc 203K+VHQ MPEG audio encoder (68k/PPC)
rsss.lha mus/misc 75K+Realtime Sound Synthesis System (preview
EP_MFP.lha mus/play 10K+EaglePlayer "Magnetic Fields Packer" ext
PlayGUI.lha mus/play 574K+GUI for HIPPO,MPEGA,PLAY16 AND GMPLAY!
Granade.mpg pix/3dani 6.1M+Animation of a hand granade
shoot.lha pix/anim 2.3M+Working on our latest film.
crazyGranny.lha pix/mpg 529K+Mpeg anim of my granny playing football
scene3.lha pix/mpg 2.1M+Scene from the set of an upcoming film.
SarajevoNight.jpg pix/views 54K+768x512, Sarajevo at night (2000)
Zagreb.jpg pix/views 71K+768x512, Zagreb (2000)
FreeEd.lha text/edit 190K+This is a simple text editor. (It has a
ascii2jascii.lha text/misc 17K+Converts ASCII to Japanese ASCII
Kill0D.lha text/misc 2K+Remove PC CR+LF End-Of-Lines and replace
DSLT02.lha text/print 20K+DrawStudio's Templates for labels 02 v1.
HexShow.lha util/cli 4K+Shows files as Hex
muitoolkit_src.lha util/libs 48K+V1.1 - The MUI Toolkit library SRC (FREE
arc2arc27.lha util/rexx 4K+Convert any archive format easily
cdmp.lha util/rexx 22K+Helps to create mp3 from CD's (german)
BosnianLocale.lha util/wb 27K+Bosnian AmigaOS 3.1 localization v2
CopyIcon44.lha util/wb 6K+CopyNewIcon clone for os3.5 (44.3)
DefIcons44.lha util/wb 64K+DefIcons clone for os3.5 (44.6a)
Image2Icon.lha util/wb 19K+Creates thumbnail icons from images (1.8 (as)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
Harald Frank im ANF
|
HyperCOM Magic Update mit IOBlix Emulation
Betatest HyperCOM 2.96B1 Magic-Update
In dem neuen HyperCOM-Update werden von uns sehr viele neue Funktionen
auf einen Schlag öffentlich freigegeben, so dass mit großer Sicherheit noch
ein paar Probleme auftreten werden, die wir bisher noch nicht bemerkt haben.
Als Ersatz für die alte SilverSurfer-Software bieten wir jetzt offiziell ab
der Version v2.96B1 eine Unterstützung über das hyperCOM1.device an, was
in fast allen Teilen gegenüber dem alten silversurfer.device verbessert
oder beschleunigt wurde.
Eine der wichtigsten neuen Funktionen ist die jetzt fest integrierte IOBlix
Software-Emulation, mit der einige Programme und Treiber endlich direkt auf
den extrem kompatiblen HyperCOM-Karten genutzt werden können.
Hier ein paar Beispiele, was schon alles funktioniert:
- ScanQuix5 parallel Scanner-Support
- Camouflage 8fach parallel Midi-Schnittstelle
- RBM AmStrong USV
- IOBlix ioblixzip.device für IO-Mega parallel ZIP-Laufwerke
Im Laufe der nächsten Tage wird der technische Teil der Emulation noch
weiter verbessert werden, so dass sicherlich noch mehr Programme und
Treiber mit den HyperCOM-Karten genutzt werden können.
ACHTUNG!
Um die IOBlix Software-Emulation benutzen zu können, muss die vmcresource.library
durch einen unserer Treiber (hyperCOMx.device oder hyperPAR.device) geladen
worden sein!
Download-Seite (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
Amidog
|
Neues AMP2-PreRelease
Neue Vor-Version des MPEG-Players AMP2 mit verbesserter Suchfunktion.
Download: AMP2pre3.lha - 125 KB (as)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
Amiga Future
|
Neue Beta-Version von AmiTradeCenter
Eine neue Beta-Version von ATC erlaubt jetzt auch das
Abspeichern sämtlicher Fensterpositionen. Außerdem wurden einige
Bugs gefixt. Der Titellink führt direkt zum Download (280 KB) (as)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 07:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2000
AROS-ML
|
AROS - Status
AROS (Amiga Research OS), die systemunabhängige, Open Source Neuimplementierung
des AmigaOS ist nun in der nativen Version bootbar und man kann bereits
Mausbewegungen auf dem Bildschirm ausführen. Da noch kein Filesystem existiert,
sind noch keine Programme ausführbar. Aktuell wird versucht, den Sourcecode
von SFS zu bekommen; der Autor hat sich dieser Idee gegenüber positiv geäußert,
möchte aber vorher noch einige Bugs ausmerzen.
Weitere Details, z.B. dem Versuch AROS mittels JIT auf UAE zu kompilieren, finden
Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 15. Sep. 2000, 02:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
HellCoder of HellHound
|
Kämpfer-Modell für Virtual Fighting fertig
Für das Spiel "Virtual Fighting" ist jetzt das Basis-Modell der Kämpfer
zum Betatest fertig. Das Kampfspiel läuft auf der Workbench und
benötigt einen PPC sowie eine Grafikkarte mit CyberGraphX. Unter dem
Titellink gibt es auch einen Snapshot des Modellers.
(jm)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
BTTR-Team per eMail
|
Back to the Roots Amiga-News
Mit dem heutigen Update auf "Back to the Roots" beweisen wir, dass
diese Seite etwas für jedermann auf der Welt ist. Es spielt keine
Rolle, aus welchem Land man kommt oder welche Sprache man spricht -
für jedermann, der sich für den Amiga, Amiga Emulation oder die
Demo Szene interessiert, ist etwas dabei!
So können wir die beiden spanischen Adventure games "La Aventura
Original" und "La Diosa de Cozumel" von Aventuras AD. präsentieren.
Aus Dänemark kommt der lustige Troll "Hugo", der speziell Kindern
viel Freude bereiten dürfte, während die französische Firma Lankhor
mit der deutschen und englischen Version des Klassikers "Mortville
Manor" versorgt und mit "Black Sect" noch eine absolute Rarität oben
drauf gelegt hat. Und als besondere Überraschung gibt es nun sogar
die CD32 Version des Adventure Klassikers "Beneath a steel sky" zum
kostenlosen und legalen Download. Und wie immer haben wir hier nur
einen Teil der neuen Spiele aufgezählt.
Natürlich werden wir als absolute Demofreaks auch niemals die
Demoszene in unseren Updates vergessen. Deshalb gibt es u.a. von
Scoopex und Spaceballs zwei nagelneue Demos für den - man höre und
staune - Amiga500 zum Downloaden! Weiterhin wurden noch viele
Demoklassiker und neuere Werke für ECS+AGA Amigas/Emulatoren
hinzugefügt.
Für die Musikfreunde unter uns gibt es ein großes Jesper Kyd Special
- dem bekannten Musiker der Gruppe "The Silents". Musik aus
Computerspielen kommt u.a. von Hannes Seifert (Whale's Voyage) oder
Matthias Stenzhorn (Brainman). Selbst einen Remix der bekannten
Monkey Island 2 Musik konnten wir ausgraben. Und die
Grafik-Fetischisten sollten sich einmal die herrlichen Bilder von
Szenekünstlern wie Flood, Nomad oder Acryl zu Gemüte führen.
Das war's schon wieder für heute. Viel Spaß mit dem neuen "Stoff".
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
Soren Ladegaard im ANF
|
CommodoreBillboard.com is launched!
Die größte Sammlung von Commodore Werbungen, Broschüren und TV-Spots
wurde gestern online gestellt, um sicherzustellen, dass diese Schätzchen
aus den ersten Commodore-Tagen nicht verloren gehen.
The internet's largest collection of Commodore adverts, brochures and
TV-commercials has been launched yesterday. The intention is to preserve
this valueable material from the early days of Commodore computing, before
the originals get lost. High quality, full screen scans only. Great TV-ads
and promotional videos. Material in both English, Italian and Danish.
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
Christoph Meier im ANF
|
Letzte Chance um Jay Miner in die Hall of Fame zu wählen
Wie bereits bei amiga-news.de berichtet, befindet sich Jay Miner unter den
Nominierten zur Wahl in die Computer Hall of Fame.
Leider ist er auf den 6. Platz zurückgefallen. Das würde sein Ausscheiden bedeuten!
Bitte geben Sie Ihre Stimme für ihn ab, bevor es zu spät ist!
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
Eyetech Group Ltd im ANF
|
Predator PCI / AGP / SDRAM / G3 / G4 expansion board update
Unter dem Titellink finden Sie neue Einzelheiten zum Erweiterungs-Board
Predator, welches PCI und AGP-Ports zur Verfügung stellt und SDRAM aufnehmen
kann sowie die G3/G4 Version.
We (Eyetech) have released news regarding our Predator board, featuring
PCI, AGP, SDRAM, and a G3 / G4 version. Full details are available on our
website (see titlelink).
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
Andreas Falkenhahn im ANF
|
Zophar.Net Umfrage beendet
Die Umfrage auf der Emulatorenseite Zophar.net ist beendet. Der
Wunsch nach Informationen über Emulatoren auf dem Amiga erreichte
den 3. Platz mit rund 13% der Stimmen. Hier das "amtliche" Endergebnis:
- Welche neuen Bereiche würden Sie sich bei ZD wünschen?
- 13% (661 Stimmen) Emulatoren für Amiga
- 10% (525 Stimmen) Emulatoren für Palm Pilot
- 11% (551 Stimmen) Computer Hardware Reviews
- 12% (600 Stimmen) Andere Musik-Dateien (SID, etc.)
- 26% (1297 Stimmen) Ich würde alle Bereiche hinzufügen!
- 25% (1231 Stimmen) Ich brauche nichts davon, ZD soll bleiben, wie es ist.
- Stimmen insgesamt: 4865
Die Chancen stehen gut, dass alle Bereiche in der Zukunft integriert werden. (ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
Haage & Partner
|
ArtEffect Workshop überarbeitet
Durch die Weiterentwicklung von ArtEffect hatte es kleine Unstimmigkeiten im
alten Workshop gegeben, die nun bereinigt sind. Zudem wurde der Aufbau komplett
umgestellt. In 12 Kapiteln wird interessante Funktionen und Effekt von ArtEffect
vorgestellt.
Workshop.
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Europäisches Patentamt befürwortet Software-Patente
«Der Verwaltungsrat des Europäischen Patentamts (EPA) hat sich für die
uneingeschränkte Patentierbarkeit von Software ausgesprochen. Wie das
Handelsblatt berichtet, empfiehlt die Behörde die Streichung der bislang
bestehenden Klausel des Europäischen Patentübereinkommens, wonach
Computerprogramme "also solche" nicht patentierbar sind.»
«Programmierer freier Software sowie kleinere Softwarehäuser wenden sich
gegen Software-Patente, da die potentielle Gefahr von Patentklagen durch
große Unternehmen ihnen ihre Arbeit praktisch unmöglich macht. Schon heute
sichern sich große amerikanische Firmen eine Vielzahl von Patenten auf
teilweise triviale Entwicklungen - dies auch, um sich durch Gegenklagen
wehren zu können, wenn ihnen ein anderes Unternehmen eine Patentverletzung
vorwirft. Freie Programmierer und kleine Firmen verfügen hingegen nicht
über die finanziellen Mittel, um eine solche Strategie anwenden zu können.
Sie haben daher eine Allianz gegen Software-Patente ins Leben gerufen.»
Ich empfehle wirklich jedem, der daran interessiert ist, dass auch
kleinere Softwareschmieden weiterarbeiten können, ohne in Zukunft ständig
Angst vor patentrechtlichen Prozessen haben zu müssen, sich an der
Petition gegen Softwarepatente zu beteiligen, indem er seine Stimme
abgibt. Bis heute wurden international 38478 Stimmen gesammelt.
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2000, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Multiuser Homepage
|
Neuer bereinigter Patch für muFS
Multiuser ist die Weiterentwicklung des Multiuser Filesystem (muFS).
Sensible Daten können vor fremden Zugriffen oder vor Löschen geschützt
werden. Der Patch erfordert AmigaOS3.5 und Multiuser 1.8.
Download:
(jm)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Alfred Sturm
|
Neue Aminet Uploads
attall.lha comm/mail 23K+Infos about attachment in yam e-mail
attinfo.lha comm/mail 24K+Creates a logfile from selected mail
amigalog.lha comm/misc 51K+Simple Amateur Radio Logbook
TcpSpeed.lha comm/tcp 23K+Measure the TCP throughput of a TCP chan
wpz-frozen32.lha demo/aga 616K+Frozen#32 - Fuck Ya Party Edition
wpz-frozen35.lha demo/aga 941K+Frozen#35 - LTP4 Party Edition
znn_lowb.lha demo/aga 123K+Short intro by khaos of zenon
ltx-intros.lha demo/intro 245K+Bugfixed intros from Latex (a must for C
PureBasic.lha dev/basic 572K+V1.60 - Brand new powerful programming l
PureBasic_Upd.lha dev/basic 523K+V1.60 - Update for registered users (fro
EuroChamp.lha docs/misc 33K+Statistics of soccer Euro Champs '60-'00
F1Champ.lha docs/misc 59K+Statistics of Formula One '50-'00
WorldCup.lha docs/misc 115K+Statistics of soccer World Cups '30-'98
AtomicTetris.lzh game/2play 198K+AtomicTetris PC clone
bauer.lha game/misc 85K+Farm simulation (German necessary)
vlab_macro.lha gfx/conv 52K+VLab-Macro V 1.1 Convert YUV + VLAB to I
cnetdevice.lha hard/drivr 134K+PCMCIA Network Card driver. V1.4
imdbDiff000901.lha misc/imdb 4.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
tek_pnoia.lha mods/techn 227K+Paranoia - psycho intelligent drum
tek_vacum.lha mods/techn 58K+Vacuum - minimalistic move
Pegase.lha mus/misc 204K+VHQ MPEG audio encoder (68k/PPC)
tek_aos35.lha pix/boot 516K+AmigaOS 35 - rainboot2 config (upd2nd)
tek_aos35_prv.jpg pix/boot 33K+Amigaos 35 - rainboot2 pview (upd2nd)
tek_rwb85.lha pix/boot 1.4M+Workbench 85 - rainboot2 config (upd2nd)
tek_rwb85_prv.jpg pix/boot 90K+Workbench 85 - rainboot2 pview (upd2nd)
AntiBlanker.lha util/blank 9K+A tool that disables your screen blanker
PPS.lha util/boot 48K+Password Protection for your WB / No mor
Rainboot3.lha util/boot 864K+Multimedia Has Got A Name v3.0
Scheduler.lha util/cdity 33K+Schedule manager and viewer, v1.8
DiskLED1.2.lha util/cli 15K+DiskLED V1.2 + Source(asm), Moves the LE
WarpJPEGdt.lha util/dtype 103K+JFIF-JPEG datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
WarpPNGdt.lha util/dtype 131K+PNG image datatype (68k,WarpOS,MorphOS)
TransPrefs171.lha util/sys 15K+Translator Prefs (German)
simpleclock.lha util/time 17K+Version 1.5 of the analog clock (OS3.5)
tv-prog.lha util/wb 306K+(PL/CZ) TV programe on computer! [v0.80] (as)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 12:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Kickstart
|
Pics von der SealORama 2000
Die SealORama 2000 - in diesem Jahr der zweite wichtige AMIGA-Event
nach Neuss.
Die KICKSTART-UserGroup war am 10.9. mit dabei; sehen Sie hier einige
stimmungsvolle Fotos von dieser Hard- und Software-Messe, auf der u.a.
eine Demoversion des neuen Adventure-Games 'Gilbert GoodMate'
präsentiert wurde. (as)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Halvadjian Georges im ANF
|
PerfectPaint V2.2
Unter dem Titellink steht das Update zu PerfectPaint V2.2 bereit.
Mit PerfectPaint können Sie malen und Ihre Bilder (1 - 24 bit) und
Animationen bearbeiten und verändern.
Neu in dieser Version:
- Works well with VisualPrefs and MagicMenu
- Improve ToolBox with Fast color selection and Fast brush selection.
- Little bug corrected with the arexx command: pp_Plot
- Bug corrected when sending picture to TurboPrint
- pp_StencilStat
- pp_StencilOn
- pp_StencilOff
- New Box Arexx Scripts: MotionBlur,RotateBlur,ZoomBlur,Puzzle
- Improve Box Arexx Script: Neon, Ectachrome and Fresco.
- Effect Under/Spare works well with CMAP picture
- Fixed a bug whith perspective when (rotx or roty)=90 or -90
- New function: Fix Brush
- Fixed a small bug with FloodFill
- CMAP Deep Brush is load correctly
- Bug fixed when you use brush+Effect in CMAP mode
- Load and Save: Raw 24bits, Sculpt 24bits or Grey
- Better window detection (more system friendly)
- Improve cloud effect: Range color can be use to create clouds
- New effect: Liquid
- New tools: Rubber stamp, finger, RealTime paint, Sponge, Burn.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Jörn Plewka im ANF
|
S/P-DIF (Digital-Out) für Melody: So geht es
Ganze acht günstige Bauteile, die man z.B. bei Reichelt kaufen kann,
halten Melody1200 davon ab, einen digitalen Ausgang zu besitzen
(Melody-Z2, CDTV und CD32 wären auch möglich). Es handelt sich um
eine kleine Abwandlung eines Artikels der C't 18/2000.
Vorerst exklusiv für Amiga-News: Anleitung,
um der Melody einen digitalen Ausgang zu verschaffen.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Epic Interactive kündigt Umsetzung des Echtzeitstrategiespieles "Earth 2140" an
Epic hat von der Topware Interactive AG die Lizenz erhalten, eines der beliebtesten Echtzeitstrategiespiele von der Windows-Plattform auf Mac und Amiga umzusetzen. Die Amigaversion von Earth 2140 befindet sich im frühen Betastadium und wird voraussichtlich Anfang November erscheinen.
Da Earth in 16 Bit läuft, hat es entsprechend hohe Hardwareanforderungen:
Minimum ist ein Amiga mit 68040-Prozessor, Grafikkarte und 16 MB RAM. Empfohlen wird jedoch ein Amiga PPC mit Grafikkarte und 32 MB RAM.
Earth spielt im Jahr 2140. Die Erde wird von zwei konkurrierenden Machtblöcken, der Eurasischen Dynastie (ED) und den United Civilised States (UCS), beherrscht. Zwischen diesen tobt ein Krieg um die letzten verbliebenen Rohstoffe auf der Erde... Die Amigaversion kommt in verschiedenen Lokalisierungen, darunter auch
deutsch.
Screenshots:
Features:
- 50 spannende Missionen
- 640x480 oder 800x600 in 65.000 Farben
- 70 verschiedene Einheiten und Gebäude
- Multiplayer Modus
- Stereo Soundtrack in CD Qualität
- 7-minütiges Intro, atemberaubende Zwischensequenzen
Bis zum 15. Oktober kann Earth 2140 bei Epic zum Vorzugspreis vorbestellt werden. Bei Amiga Fire finden Sie ab kommender Woche regelmäßige Statusberichte zum Betastadium von Earth 2140. (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
AmigaImpact
|
Adventure-Game 'Gilbert Goodmate'
Unsere französischsprachige SchwesterSite AmigaImpact meldete am
10. September die Präsentation des Adventures 'GILBERT GOODMATE'
durch Crystal Interactive Software
auf der zur gleichen Zeit stattfindenden 'SealORama' - leider nur in einer PC-Version.
Der Distributor ist aber bemüht, eine Amiga-Portierung (PPC) noch in diesem Jahr
herauszubringen. Damit diese Planung auch eingehalten werden kann, wird ein
zusätzlicher Entwickler (PPC) benötigt. Interessenten können mit
andy@crystal-software.com
Kontakt aufnehmen.
(as)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
AmiDog
|
Update des Gameboy-Emulators GBE bei AmiDog
Eine neue Version des Gameboy-Emulators GBE für PPC-Amigas
ist bei "AmiDog's Emulation Corner" erschienen.
Diese neue Version unterstützt Sound-Emulation und die
Kompatibilität wurde verbessert.
GBE.lha
(sk)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac III News
Aufgrund von einigen vermeintlichen Bugreports, ist auf den DA III-Seiten
eine Seite mit "Tipps und Tricks" hinzugekommen, welche das Arbeiten mit
DA III erleichtert.
Wegen diversen Schwierigkeiten ist es momentan noch nicht gelungen, das Demo
zu DA III im Aminet zu platzieren. Dies wird aber in den nächsten Tagen noch
mal wiederholt.
In der kommenden Ausgabe der Amiga Aktuell
(10/2000) wird eine Vollversion von DA III als Preis für das Gewinnspiel zur
Verfügung gestellt.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 05:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
IrseeSoft
|
Turboprint 7.13beta mit verbesserten Treibern
Bei IrseeSoft ist eine neue Version von Turboprint mit verbesserten
Druckertreibern erschienen. Die Version 7.13 ist noch Beta und nur in
englisch verfügbar.
Neu in Version 7.13:
- Verbesserte Treiber für Epson Stylus Photo, Photo700, PhotoEX (1440dpi)
- Verbesserte Treiber für HP DeskJet 890 and 895 (arbeiten auch mit DJ 810, 830, 840, 880)
- Bessere Duplex Unterstützung für HP DeskJet 970
Download siehe Titellink. (jm)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
AF: Interview mit Achim Stegemann
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich "Aktion" ein aktuelles
Interview mit Achim Stegemann, dem Programmierer von Digital Almanac III.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Fun Time World
|
Amster News
Auf der Amster-Homepage wurden die neuen Napster Server IP-Adressen veröffentlicht.
Ein dafür angepasstes Arexx Skript - MakeServerList.rexx
steht zum Download. Mit Amster haben sie die Möglichkeit Zugriff auf vieleMP3-Dateien
zu haben.
(jm)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
|
amiga-news.de sucht Übersetzer
amiga-news.de kann Ihre Unterstützung gebrauchen. Gesucht werden zwei Übersetzer, die
bereit sind, einmal pro Woche ca. 2 Stunden Ihrer Freizeit zu opfern, um einen
Wochentag der deutschen News ins Englische übersetzen. Wer Interesse hat, wende
sich bitte an Martina Jacobs, welche sich
um die englischen Seiten kümmert.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Mark Wilson
|
AmiBench News
AmiBench ist ab sofort unter verschiedenen Domains zu erreichen:
http://www.AmiBench.com
http://www.AmiBench.net
http://www.AmiBench.org
http://Ami.Bencher.org
Alle Domains sind online und funktionieren, sie können wählen. Wir
danken auf diesem Wege Tudo Davies für seine Unterstützung.
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Marcus Klemm
|
Guru Meditation Nachtrag
Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass am 16./17. September in
Göda bei Bautzen die 2te "Guru Meditation" stattfindet.
Die "Guru Meditation" ist ein Amiga-Usertreffen um Erfahrungen
auszutauschen, bei Problemen Hilfestellung zu leisten und natürlich
auch, um im Netzwerk die neuesten Spiele zu zocken.
Neu: Auch das AmigaSDK wird auf der "Guru Meditation" zu sehen sein,
wir danken schonmal im Voraus Kai und Thomas Mache vom »Amiga Zentrum
Thüringen e.V.«
Näheres zum Ablauf sowie eine genaue Wegbeschreibung findet man auf
unserer Homepage unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2000
Marvin Droogsma
|
Petros Seite der Geschichte ...
AmigaScene aus Holland hat Petro Tyschtschenko zur Gründung seiner Firma
befragt und seine Antwort im ANF bekannt gegeben:
«Erst einmal viele Grüße aus Holland von AmigaScene und AGGF!
Wir sind auf die Geschichte von Ihrer neuen Firma und den Kommentar von
Bill McEwen gestossen. Wir könnten das natürlich einfach so publizieren;
aber bevor wir das tun, möchten wir Ihre Story dazu haben. Auch wenn
Sie nichts dazu sagen können, bitten wir um eine Antwort. Grüße von Ihren
holländischen Fans! Marvin Droogsma»
Die Antwort von Petro Tyschtschenko:
«Ich habe nicht vor, meinen geliebten Amiga zu verlassen und damit aus der
Gemeinde zu entfliehen. Es ist richtig, dass ich mich an der Firma Power
Service GMBH als stiller Teilhaber mit 50 % beteiligt habe, um meinen
Lebensabend, so hoffe ich wenigstens, in finanzieller Unabhängigkeit zu
verbringen, bin ja schließlich schon 57 Jahre alt und da muss man daran denken.
Meine ganze Kraft gehört nach wie vor dem Amiga und ich habe nicht im
geringsten zu Lasten Amigas irgendetwas Unrechtes gemacht.
Es ist doch wohl kein Verbrechen, sich bei einer Firma, an deren Ziele ich
glaube, sich finanziell zu beteiligen. In diesem Sinne Euer Petro»
(ps)
[Meldung: 13. Sep. 2000, 02:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Marco Frischkorn im ANF
|
Mirror der Frogger MPEG-Player Homepage online
Aufgrund von Problemen beim Routing der Domain nach Deutschland, hat Marco Frischkorn
den Programmierern von Frogger den Vorschlag gemacht, Webspace zur Verfügung zu
stellen, damit die Seite und Downloads auch hier besser zu erreichen sind. Sozusagen
ein Mirror.
Fakt ist: ab jetzt kann die Page auch unter
http://www.highantdev.de/frogger/index.html erreicht werden.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 10:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: BTX stirbt auf Raten
«T-Online wird schrittweise seinen "Classic"-Dienst einstellen. Wie Telekom-Sprecher
Frank Domagalla gegenüber c't bestätigte, soll zunächst am 1. Dezember diesen Jahres
die Zugangsnummer 01910 abgestellt werden. "Die Tarifierung dieses Zugangs ist
völlig überholt", begründete Domagalla die Maßnahme. Dadurch kann auch die Version
1.X der T-Online-Zugangssoftware ab diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt werden, denn
sie unterstützt den Zugang zum aktuellen 0191011-Zugang (eco-Tarif) nicht. "Diese
Software ist ohnehin total veraltet und überdies nicht Jahr2000-fest, worauf wir
auch schon mehrfach hingewiesen haben".»
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 09:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Sven Dröge im ANF
|
In Stenkelfeld ist Amiga Nummer 1
Auf der neuesten Stenkelfeld-CD "Raue Zeiten" hat der Amiga die
Federführung. Im Interview mit einem Kindergartenleiter berichtet
dieser über diverse Kinderspiele für verschiedene Computersysteme;
in der Reihenfolge Amiga - Mac- PC.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Jean-Marc MOSSU im ANF
|
L'AMiga? une passion, c'est tout...
Für unsere französischen Leser der Hinweis auf eine französischsprachige Amiga-Site:
Venez voir ce site, si vous êtes Amigaïstes. traductions, articles, news...
En français... (ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Sven Dröge im ANF
|
Bonds erhält zusätzliche Domain
Da es immer häufiger zu Problemen mit dem Server gekommen ist, wurde für
"Bonds", der Börsensoftware für Amiga, eine zusätzliche Domain geschaffen.
Bislang ist nur die Downloadsektion verfügbar, dafür allerdings immer!
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 05:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Epic Marketing Deutschland organisiert sich neu
Epic Marketing Germany verabschiedet sich nach vier Jahren im Amiga Markt zum
30.9.2000 und gründet ab 1.10.2000 zwei neue Unternehmen. Aus diesem Grund wird
die Homepage überarbeitet und sich ab Anfang Oktober in seinem neuem Gewand
präsentieren.
Das Unternehmen teilt sich ab 01.10.2000 in zwei Bereiche auf:
epic interactive
wird sich dem Spielemarkt zuwenden und in erster Linie Spiele für den Apple
MACINTOSH portieren und entwickeln. Eine Unterstützung der Systeme Milan und Amiga
One wird angestrebt, sobald diese auf dem Markt erhältlich sein werden.
Informationen zu unseren kommenden MAC Titeln "Gorky 17", "Earth 2140",
"Simon The Sorcerer 2", "Dafel:Bloodline" und allen weiteren Titeln werden Sie
demnächst auf www.epic-interactive.com finden.
Für den Classic Amiga werden wir in Kürze die Spiele Simon The Sorcerer 2,
Earth 2140 und Dafel:Bloodline präsentieren. Ob diese Plattform auch weiter
unterstützt wird, hängt vom Erfolg der drei oben genannten Produkte ab.
"Earth 2140", welches sich im Betastadium befindet, können Sie bis zum 15.10.2000 zum Sonderpreis
vorbestellen.
epic multimedia wird sich mit dem
Vertrieb von Spielen, Info- und Edutainment-Titeln für verschiedene Computerplattformen
(MAC, Win, Linux u.a.) beschäftigen.
Zum Abschied von Epic Marketing Germany gibt es bis zum 30.9.2000 jetzt zahlreiche
unserer Amiga-Titel zu Sonderpreisen.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
AmigArt
|
AmigArt sucht neue Redakteure
AmigArt sucht ehrenamtliche Leute, die Nachrichten rund um den
Amiga schreiben möchten. Die News werden im Web bearbeitet und dann
direkt auf die Homepage gestellt. Wer sich zutraut, News über
Spiele, Software, Geschäftswelt, Webseiten usw. rund um den Amiga zu
schreiben, sollte sich mit einer kurzen EMail an den Webmaster wenden. Neue
Redakteure bekommen eine kostenlose EMail-Adresse und werden auf der
Redaktionsseite eingetragen.
(jm)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
MorphOS Home Page
|
IXEmul/Tools Update
Auf der MorphOS Homepage stehen Updates für viele IXEmul Programme
und Tools für PPC zum Download bereit.
Weitere Einzelheiten siehe Titellink.
(jm)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
|
Amiga Link Directory mit Aminet-Spezial-Suchfunktion
Dank seiner einzigartigen Fähigkeiten hat sich das Amiga Link Directory
bereits in den letzten Monaten zu einer der beliebtesten Suchmaschinen
und AMIGA-Verzeichnisse überhaupt entwickelt, jetzt setzen wir noch
einen drauf!
Ab sofort haben Sie auch die Möglichkeit, im Aminet nach
WWW-Adressen und Dateien zu suchen. Geben Sie z.B. den Namen
eines Programmes ein, dessen Homepage Sie suchen und dessen URL
Sie im ALD partout nicht finden, sucht das ALD im Aminet nach allen
Dateien, die auf den Suchbegriff hören und durchsucht alle dazugehörigen
ReadMe/LiesMich-Dateien nach WWW-Adressen. Anschließend wird
das Ergebnis der Recherche übersichtlich in Tabellenform präsentiert.
Damit Sie möglichst schnell zum Ergebnis kommen, wird jeder Link nur
einmal angezeigt, auch wenn er in unterschiedlichen ReadMe/
LiesMich-Dateien zu finden war.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 03:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
|
Petro Tyschtschenko gründet neues Unternehmen
Wir sind auf einen interessanten neuen Eintrag im Zentralhandelsregister
gestossen. Demnach hat Petro Tyschtschenko, Vizepräsent von Amiga Inc., Deutschland
zusammen mit Frank Basta eine neue Firma namens "Power Service GmbH" gegründet.
«Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung ausländischer und inländischer Personen
an Firmen im Bereich der Softwareentwicklung, die damit zusammenhängende Betreuung
dieser Personen (Unterbringung, Verpflegung) etc. als sogenanntes "Rundum -- Service"
Angebot.» Kompletter Auszug.
Nachtrag:
Bill McEwen, CEO Amiga, Inc. gibt zu obiger
Meldung folgendes Statement ab:
"I would be shocked and personally hurt to find out that Petro has not been
making Amiga his first priority, and that he has been using his Amiga paid
trips to India for his own personal gain. We pay him a wonderful salary,
we pay for his Mercedes, his cell phone, and his beautiful offices. He has
never spoken to me about any issues or problems, and if he has truly been
using our money and time to promote his own company I will be extremely
disappointed. I hope that Amiga-News is wrong in their findings."
Übersetzung von Martin Baute
"Ich wäre schockiert und persönlich verletzt, wenn sich herausstellen
würde, daß Petro Amiga nicht zu seiner obersten Priorität gemacht,
und seine von Amiga bezahlten Indien-Reisen für seinen ganz
persönlichen Gewinn genutzt hätte. Wir zahlen ihm ein wundervolles
Gehalt, wir bezahlen seinen Mercedes, sein Handy, und seine
schönen Büros. Er hat mir gegenüber nie irgendwelche Probleme
angesprochen, und wenn er wirklich unser Geld und unsere Zeit
benutzt haben sollte, um seine eigene Firma vorwärts zu bringen,
wäre ich extrem enttäuscht. Ich hoffe, daß Amiga News sich hier
geirrt hat."
Hier der komplette Auszug aus dem Zentralhandelsregister:
Bundesanzeiger Ausgabe0161, Datum: 20000826 Zentralhandelsregister-Beilage 51 Handelsregister
|
Power Service GmbH
|
Strasse: | Wittelsbacher Allee 58 |
Ort: | Frankfurt am Main |
Unternehmens-Nr.: | 60256HRB50102 |
Amtsgericht: | 60256 Frankfurt am Main |
Aktenzeichen: | HRB 50 102 - 08. 08. 2000 |
Art der Eintragung: | 20 Neueintragung |
Eintragungsdatum: | 20000808 |
Eintragungsjahr: | 2000 |
Text: | HRB 50 102 -- 08. 08. 2000:
Power Service GmbH , Frankfurt am Main (Wittelsbacher Allee 58, 60385 Frankfurt).
Gegenstand des Unternehmens ist: die Vermittlung auslaendischer und inlaendischer Personen
an Firmen im Bereich der Softwareentwicklung, die damit zusammenhaengende Betreuung
dieser Personen (Unterbringung, Verpflegung) etc. als sogenanntes "Rundum -- Service" Angebot.
Stammkapital: 25 000,-- EUR. Geschaeftsfuehrer: Petro Tyschtschenko, geb. 16. 04. 1943, Roedermark;
Frank Basta, geb. 23. 11. 1969, Frankfurt am Main. Gesellschaft mit beschraenkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 2000 abgeschlossen. Die Geschaeftsfuehrer Petro Tyschtschenko und
Frank Basta haben Alleinvertretungsrecht. Sie sind berechtigt, mit sich im eigenen Namen
oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschaefte mit der Gesellschaft abzuschliessen (§ 181 BGB).
Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Bundesanzeiger.
|
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 02:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF
|
Neuer UAE JIT Patch verfügbar
Unter dem Titellink ist ein neuer Patch des Just-In-Time Compilers zu Linux
UAE verfügbar.
Hier die englische Meldung:
Just a quick note --- there is a new "bleeding edge" patch for UAE-JIT for
linux. It fixes some minor problems, and adds some important changes to the
JIT compiler. If you had stability problems in the past, you might want to
try this one. I have made a source patch and a few pre-built binaries available.
Please understand that this is more or less a snapshot of work in progress,
not a full "release" (can't have a release --- the Premier League had last
weekend off due to an international ;-), and as such requires you to know
what you are doing.
I am fairly confident that the source compiles, and that the binaries are
actually built for what they claim to be built form, but that is about as
far as I'll go.... ;-)
If you haven't used UAE-JIT before, and plan to download one of the new binaries,
PLEASE also download the "patch against pristine sources" from the Derby County
release. You don't want the patch, but you *definitely* want the documentation
that comes in the same archive!
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF
|
WinUAE 0.8.14 Release 2 verfügbar
Unter dem Titellink ist das 2. Release der WinUAE Version 0.8.14 verfügbar.
Mit WinUAE können Sie auf Ihrem PC einen Amiga emulieren.
Neu in Release 2:
- FIXED: Picasso96 screen-modes weren't being drawn/updated correctly.
- FIXED: Sound-buffer slider gets disabled when no audio output is selected.
- FIXED: German GUI DLL is accurate now. (Thanks Georg)
- ADDED: Flicker-free Amiga screen updates when full-screen. Doesn't affect
Picasso96 screens, though.
- CHANGED: Sound output tweaked again, should be "slightly" better.
(ps)
[Meldung: 12. Sep. 2000, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
2IDs im ANF
|
Eigene Domains für SoundFX und SymphoniePro
Ab sofort hat SymphoniePro eine eigene Domain und ist unter
http://www.SymphoniePro.de/ zu erreichen.
Ebenfalls komplett überarbeitet und neu designed sind die SoundFX-Support Seiten,
zu erreichen über http://www.2IDs.de/Support/SoundFX/.
Hier werden wir in Kürze weitere Presetfiles uploaden. Falls Sie Soundpresets haben,
senden Sie uns diese per Email.
Neu ist auch die eigene Domain für den 2IDs iNETstore, welcher unter
http://www.Planet2IDs.de zu erreichen ist.
Hier hat sich einiges getan und die Bestellungen sollten jetzt wesentlich einfacher
sein. Ausserdem sind einige neue CDs fertig, schauen Sie einfach mal rein.
Voraussichtlich im Oktober 2000 eröffnen wir unter www.DigitalArtGrafix eine
Gay-Galerie der Extraklasse. Dabei stellen Grafixworker aus der ganzen Welt ihre
Arbeiten aus. Exklusive Artworx, extravagantes Design u.v.m., der Countdown läuft.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Alexander Fritsch im ANF
|
Neue SSTV-Software für Funkamateure
Im Aminet unter comm/misc/af_mksstv.lha gibt es die erste Testversion eines
Programms zum Senden von Bildern über SSTV (Schmalbandfernsehen). Gegenwärtig
wird nur das Senden von Bildern im in Europa üblichen Modus Martin M1 unterstützt.
Es wird keine weitere Hardware benötgt, die Ausgabe des Bildes (114 Sekunden lang
entsprechende "Pfeifgeräusche") erfolgt über den Audioausgang des Amigas.
Mindest-Systemvorraussetzung ist ein nackter A1200 mit OS3.0, schnellere Rechner
mit mehr RAM werden dringend empfohlen.
Erfahrungsberichte, Fehlermeldungen und Vorschläge sind willkommen.
Eine Weiterentwicklung des Programms hängt von der Resonanz der User ab.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 12:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Heise [Newsticker]
|
Heise: Ärger über stillose E-Mails
«Fast 60 Prozent aller E-Mail-Adressaten reagieren genervt auf Stilfehler in der
elektronischen Post, wie etwa wenig aussagekräftige Betreff-Zeilen. Das berichtet
die Lose-Blatt-Sammlung Stil & Etikette unter Berufung auf eine repräsentative
Befragung. Wie die Umfrage weiter zeigt, sind Frauen weniger bereit, schriftliche
Schlampereien hinzunehmen als Männer. So verbittet es sich fast jede zweite Frau
(48,7 Prozent), von Fremden per E-Mail geduzt zu werden. Hingegen stört diese
Vertraulichkeit nur 28,9 Prozent der Männer. Knapp 40 Prozent der Frauen finden
es empörend, wenn die E-Mail ohne Gruß endet. Bei den Männern teilen nur 24,3
Prozent diese Ansicht.» (ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Andreas Magerl per eMail
|
Amiga Future News
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich im Bereich AKTION eine aktuelle
Umfrage, gekoppelt mit einer Verlosung.
Die Finanzierung der Amiga Future ist, wie geplant für 52 Seiten und zweimonatliche
Erscheinungsweise für ein Jahr gesichert. Um mehr Seiten bieten zu können,
monatliche Erscheinungsweise oder gar komplett in Farbe, werden noch viele
Abos benötigt.
Die Amiga Future möchte auch die PD-/Shareware-Autoren sowie Webmaster unterstützen,
und stellt hierzu Anzeigen in kommerziellem Format für DM 10,- (1/8 Seite) zur
Verfügung. Die Redaktion behält sich das Recht vor, jede Anzeige einzeln zu bewerten,
ob sie in diesen Bereich passt.
Auf der Homepage der Amiga Future gibt es einen neuen Bereich mit den Namen
"HelpGuide". Dieser Bereich ist noch nicht fertig und kann nur mit der Unterstützung
der User erweitert werden. In dieser Rubrik finden Sie Lösungen zu technischen
Problemen bei Spielen, z.B. Installationshinweise und Ähnliches, aber keine
Cheats.
Die Link-Seite der Amiga Future wurde überarbeitet und ergänzt. Die Redaktion sucht
einen User, der die Seite einmalig optisch komplett neu gestalten kann.
Zu guter Letzt ist noch zu sagen, dass die Amiga Future Redaktion ab sofort eine neue
Handy-Nummer hat: 0173/2787167. Bitte vergessen Sie die alte Nummer! Im KONTAKT
Bereich der Homepage ist es nun möglich, festzustellen, ob die Redaktion gerade
per ICQ erreichbar ist.
(ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Atéo Concepts
|
SCSI-Kontroller für AteoBus
Der SCSI-Kontroller für den AteoBus ist verfügbar. Die Karte besitzt
einen externen (SUB-D25) und einen internen SCSI-Anschluss (50 Pin).
Der Kontroller eignet sich u.a. zum Anschluss von CD-ROM, CD-Brenner, ZIP
Drive und Scanner.
(jm)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 04:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
Felix Schwarz per eMail
|
Innovative stellt Zukunftspläne vor
In dieser Presseerklärung kündigt Innovative fxSCAN V3.0 mit Texterkennung an,
schreibt über die Zukunft der AMIGA-Entwicklungen und die aufregenden Pläne
des Unternehmens für die Zukunft mit einer neuen Technologie (InNT)! (ps)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 02:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2000
AmigArt
|
LinuxPPC2000 Installer
Mit dem LinuxPPC2000 Installer ist es jetzt möglich, LinuxPPC2000
auf PPC Amigas zu installieren. Download siehe Titellink.
(jm)
[Meldung: 11. Sep. 2000, 01:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
MorphOS
|
Frogger 1.62 Beta 1 verfügbar
Von Frogger, dem schnellen MPEG Video Player mit MPEG-2 Layer Unterstützung
steht eine neue Betaversion (1.62 Beta 1) für verschiedene Amiga-Systeme
(68k CPUs, PowerPC und MorphOS) zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Andreas Neumann im ANF
|
AmigaGadget#45 erschienen
Am 10. September 2000 hat Andreas Neumann die Ausgabe 45 des
Freeware-Magazins "AmigaGadget" veröffentlicht.
Sie enthält u. a. Interviews mit Rainer Benda und Felix
Schwarz ("fxPAINT"), eine neue Ausgabe der "Mumpitz"-Ecke für
8-Bit-Liebhaber, einen Programmiertip von "Next"-Programmierer Jürgen
Klawitter, eine Nachlese von der "World Of Alternatives" sowie
zahlreiche weitere Leserbeiträge und sonstige Artikel.
Download:
Das Magazin liegt als reines LHA-Archiv für Amiga-Rechner und als
gepackte .adf-Datei für UAE zum Download bereit. Zusätzlich wird verschiedene
Drittsoftware benötigt, die aus urheberrechtlichen Gründen nicht in den
Archiven enthalten ist. Diese Software ist auf der AmigaGadget-Seite mit dem
Installationshinweisen
aufgeführt.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 11:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Fun Time World
|
Fun Time World: Ergebnis der Mediator-Board-Umfrage
Fun Time World stellte die Frage
"Werden Sie sich das PCI Board Mediator kaufen?" und erhielt 676 Antworten.
Danach wollen sich 120 von den 676 Personen, die sich an der Umfrage beteilligt haben,
das Board kaufen. 136 von ihnen sind nicht an dem Board interessiert, 144 sind sich noch
unschlüssig und 276 interessieren sich für eine A4000-Version.
Die neue Umfrage auf Fun Time World lautet: "Für welche Aufgaben nutzen Sie den Amiga?".
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Fabio Trotta im ANF
|
Neue Screenshots, Umfragen und Webcam bei NoRiscNoFun
Auf NoRiscNoFun wurde die Screenshots-Sektion
erweitert. Nun sind dort Bildschirmfotos von folgenden Spielen veröffentlicht:
Battalion, Foundation GOLD, Genetic Species, GLQuark, Heretic II, Myst
und Wipe Out 2097. Fotos von vielen weiteren Spielen sind für die
nächsten Tage angekündigt.
Mit "Welchen Preis hälst du bei Spielen für angemessen?" und
"Welchen Rechner willst du in Zukunft besitzen?" gibt es zwei neue
Umfragen.
Außerdem können Sie NoRiscNoFun ab sofort via Webcam
bei der Arbeit beobachten.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Andreas Falkenhahn per E-Mail
|
Rainboot3
Auf der Airsoft Softwair Homepage
wurde soeben Rainboot3 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine
extrem-erweiterte Rainboot2-Version.
Rainboot3 kann jetzt alles möglich, wovon Rainboot-User schon lange
Zeit träumten: Unbegrenzte Anims, Module, Cycles, User Controls
können eingebaut werden, es gibt neue Fadeoptionen, Screens können
eingescrollt werden und sehr viel mehr.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Juergen A. Theiner im ANF
|
Test von Virtual Ball Fighters
Auf www.playamiga.de
ist ein ausführlicher Test des Tetrisclones "Virtual Ball Fighters" erschienen.
Das Spiel erhielt, u.a. aufgrund der gelungenen Umsetzung, eine Gesamtwertung
von 89%.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Amiga Fire
|
Amiga Fire wieder online
Nach einem Servercrash, am 8. September, ist Amige Fire nun
wieder online. Beim Crash wurden alle Daten auf dem Server
gelöscht. Die meisten konnten, dank Backups, wieder
aufgespielt werden aber ein Teil des News-Bereichs ist
verloren gegangen.
Amiga Fire bietet u.a. News, Pre- und Reviews zu Amiga-Spielen.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
AmiDog
|
AMP V2pre2
Am 8. September 2000 hat Mathias Roslund eine zweite Vorversion des
Movieplayers AMP2 veröffentlicht. Hinzugekommen ist die Unterstützung von AHI und
Triple-Buffering(derzeit nur für CGfx). Außerdem wurde das Shell-Interface aufgeräumt
und einige unnütze Optionen entfernt.
Download: AMP2pre2.lha
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 09:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
|
Treiber-Umfrage zum Mediator-Board
Unter dem obigen Link befindet sich eine Umfrage zum Mediator-Board.
Gefragt wird, welche Treiber man sich für das Board wünscht.
Eintragen kann man die gewünschten Treiber in den Kategorien
Grafik, Sound, Ethernet, Video, SCSI und ISDN.
Die Umfrage soll EntwicklerInnen helfen zu erkennen, für welche
Treiber Bedarf besteht. (sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
CD³²-Allianz per E-Mail
|
CD³²-Allianz wieder mit AmigaNG-Programmübersicht
Nachdem vor ein paar Tagen, wegen ein paar Unklarheiten mit Amiga Inc.,
die AmigaNG-Programmübersicht vom CD³²-Allianz-Server genommen wurde,
ist sie nun wieder in der CD³²-Corner zu finden.
Die CD³²-Allianz freut sich über Unterstützung zur Pflege und Weiterentwicklung
dieser Liste und ruft alle Entwickler, die an AmigaSDK-Programmen arbeiten,
zur Kontaktaufnahme mit der CD³²-Allianz
auf, damit weitere Programme in die Liste aufgenommen werden können.
Laut der CD³²-Allianz ist die AmigaNG-Programmübersicht die zurzeit
vollständigste Liste aller Programme, die seit der Veröffentlichung des
AmigaSDK erschienen sind. Desweiteren ist diese Liste fester Bestandteil der
AmigaAktuell.
Nachtrag 10.09.2000:
Link auf AmigaAktuell berichtigt.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 05:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Andreas R. Kleinert
|
Grüne gegen Ausweitung der Patentierbarkeit von Software
Bündnis 90/Die Grünen haben am 6. September 2000 eine
Presseerklärung veröffentlicht, in der sich die
Bundestagsfraktion gegen eine Ausweitung von
Softwarepatenten ausspricht:
«[...]Computerprogramme "als solche" sind nach dem
Europäischen-Patent-Übereinkommen (EPÜ) nicht
patentierbar. In den USA dagegen ist grundsätzlich alles
Menschengemachte patentierbar. Bei Softwarentwicklern und in
der Open-Source-Szene besteht erhebliche Verunsicherung,
weil befürchtet wird, dass über die Novelle des EPÜ und
eine angekündigte Richtlinie der Europäischen Kommission
in Europa amerikanische Verhältnisse eingeführt werden
sollen.
Wir sehen die Gefahr einer weiteren Verstärkung von
Bürokratie. Bei der Ausweitung der Möglichkeit der
Erteilung von Softwarepatenten würde der Wettbewerb
künftig zwischen den Rechtsabteilungen der Unternehmen
stattfinden. Kleine und mittlere Unternehmen würde dadurch
benachteiligt. Innovationen würden behindert werden.[...]».
Die komplette Presseerklärung ist über dem Titellink
erreichbar.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Czech Amiga News
|
Amiga RC5-Team benötigt Hilfe
In dieser Woche hat das holländische Team "Dutch Power Cows" das Amiga-Team im RC5-64-Wettbewerb überholt und wird bald auch das OS/2-Team hinter sich lassen.
Czech Amiga News bittet deshalb um tatkräftige Unterstützung seitens der User, die auch ihre PCs dafür einsetzen können.
Das Amiga-Team ist nun schon seit 3 Jahren beim RC5-Wettbewerb dabei, der sich um das Knacken von RSA-Verschlüsselung dreht (hier speziell: 64bit-RC5) . Dem Gewinner-Team winken 10000 Dollar Belohnung. (td)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
|
ALD mit nochmals erweiterter Funktionalität
Heute nur gute Nachrichten zum Amiga Link Directory (ALD). Neben den neuen
erweiterten Suchfunktionen wird nun täglich eine Website zufällig ausgewählt
und auf der Hauptseite des ALDs als zufällig ausgewählte Site des Tages präsentiert.
Ein Eintrag lohnt sich nun umso mehr, da die zufällig ausgewählte Site des Tages
sicher das Interesse der Besucher wecken wird. (ps)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 04:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Thomas Hoppe im ANF
|
Offizielles WinUAE V0.8.14R1 verfügbar
Brian King hat die offizielle Version 0.8.14 R1 von
WinUAE unter obigen Link zum Download freigegeben.
Desweiteren gibt er dort bekannt, dass Toni Wilen,
bisher verantwortlich für den AGA Chipsatz und NTSC/Pal,
die Weiterentwicklung übernommen hat.
Die umfangreichen Änderungen können der Seite unter dem
Titellink entnommen werden.
Download:
Die Helpdatei liegt in neun Sprachen vor. Aufgeführt sind hier
nur die Links auf die englische und deutschsprachige Version.
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 03:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
Marcel Rohles im ANF
|
Pegase V1.8d
Marcel Rohles schreibt:
Didier Levet hat zwischen dem 31.08.2000 und 09.09.2000 vier Updates zum
MPEG-Layer-2-Encoder "Pegase" herausgebracht. Neben kleinen Veränderungen und
Bugfixes wurde auch das Akustik-Modell verbessert, so dass jetzt in einem mit
160 kbit kodiertem AIFF-File kaum noch Veränderungen zwischen dem
Original und der Kopie bestehen.
Leider weist er aber auch daraufhin, dass in den letzten Wochen keine
Rückmeldungen zu verzeichnen waren und seine Gedanken dahin zielen, dass
entweder niemand mehr Pegase nutzt oder kein Interesse mehr an
zukünftigen Versionen besteht.
Insbesondere auf reinen 68k-Amigas besteht, meiner Meinung nach, aber keine
Alternative zu Pegase - MP3 kodieren ohne PPC, ist einfach ein nicht zu
vertretender Zeitaufwand.
Pegase hingegen glänzt mit Komprimierungszeiten von 2:1 auf meiner
Cyberstorm MK-I(50 MHz) sowie einer wirklich guten Qualität der kodierten
Stücke, meist sogar besser als frei erhältliche MP3-Encoder.
Download: Pegase.lha
(sd)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 03:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Sep.2000
|
Amiga Link Directory
Zuerst die gute Nachricht: Die Suchfunktion wurde wesentlich verbessert. Es ist
jetzt möglich, auch mehrere Wörter als Suchbegriffe einzugeben.
Nun zur schlechten Nachricht: Beim Überspielen der neuen Funktionen wurde aus
Versehen die Datenbank mit einer älteren Version überschrieben, so dass sechs
Einträge seit dem 26. August 2000 verloren sind. Nur die letzten drei neuen Einträge
konnten aus dem Browser-Cache restauriert werden. Bitte tragen Sie Ihre Website
erneut ein.
Wir werden uns auf jeden Fall eine bessere Backup-Methode einfallen
lassen, damit das in Zukunft nicht mehr passieren kann.
(ps)
[Meldung: 10. Sep. 2000, 01:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|