amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

06.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 209
Guido Mersmann hat Beta-Version 209 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version:
  • Bugfix: Fixed a small bug, that may caused a damaged memory list in very rare cases.
  • Bugfix: TVCardDump is opening the requested card. This forces all drivers to be running and creates a full dump.
  • Feature: Reworked the old card scan core within the library. Now it's possible to set an "ignore" value insteed of a valid card ID.
  • Feature: Added new card files for Pinnacle_PCTV2 and LiveView FlyVideoII.


Download: AmithlonTV_Beta209.lha (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 20:28] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2003, 02:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Lizard / ANN (ANF)


CManager jetzt unter der GPL verfügbar
Kurz gemeldet: CManager von Alfonso [alfie] Ranieri ist nun unter GPL Lizenz bei SourceForge verfügbar.

Contact Manager ist ein Programm, mit welchem Sie Ihre Adressen zusammen mit Userinformationen verwalten können. Das können Webadressen, FTP-Adressen, IRC-Kanäle oder sonstige Adressen sein. (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 19:54] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2003, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
AMIGAplus


Interview mit LhA-Entwickler Dr. Haruyasu Yoshizaki
Der Entwickler der LhA-Kompressions-Technologie, Dr. Haruyasu Yoshizaki, erwähnt in einem Interview eine mögliche Portierung von zukünftigen Versionen von LhA für das AmigaOS. (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 17:15] [Kommentare: 20 - 08. Jan. 2003, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
amiga.org


AB Glow Icons Support Seite
Auf der italienischen Website 'Ikir Sector' wurde ein Supportbereich für die Glow Icons von Alessandro Bacchia eingerichtet. Derzeit stehen folgende Piktogramm-Kollektionen zum Download bereit:

AB Glow XMAS (81 Icons)
AB Glow Icons 2 (26 Icons)
AB Glow Icons 1b (32 Icons)
AB Glow Icons 1a (167 Icons)
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
The Register


The Register: Microsoft's masterplan to screw phone partner - full details
Andrew Orlowski geht in dem englischsprachigen Artikel, den Sie unter dem Titellink in voller Länge lesen können, ausführlich darauf ein, wie der Disput zwischen Microsoft und dem Telefonhersteller Sendo zustande kam, und wer welche Verantwortung für diese Auseinandersetzung trägt.

In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass Amiga Inc. in deren Executive Update von Anfang November 2002 ankündigte, eine Partnerschaft mit Sendo bezüglich deren Smartphones Z100 eingegangen zu sein. Das Telefon sollte zusammen mit dem SmartPhonePack von Amiga Inc. ausgeliefert werden. Wenige Tage später gab Sendo in einer Sondermitteilung bekannt, dass das Entwicklungsprogramm für Smartphones aufgegeben wurde, und als Konsequenz das Z100 nicht auf den Markt käme.

Nachtrag 08.01.2003:
Weiterer Link zum Thema:
Golem - IT News: Sendo verklagt Microsoft
»Anklageschrift wirft Microsoft geplanten Betrug vor
Nachdem Sendo Anfang November 2002 die Kooperation mit Microsoft beendete und das seit mehr als zwei Jahren angekündigte Smartphone Z100 nicht auf den Markt brachte, reichte der Mobiltelefon-Hersteller nun Klage gegen Microsoft ein. In der Anklageschrift wird Microsoft bezichtigt, Sendo mit falschen Angaben getäuscht zu haben, um den Mobilfunkhersteller in den Ruin zu treiben und sich dabei die Geschäftskontakte und das Wissen von Sendo anzueignen.« (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 15:19] [Kommentare: 17 - 07. Jan. 2003, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
MooBunny


Diskussions-Forum: MooBunny in Version 4.2 beta 32 wieder online
Nach einer Überarbeitung der Skripte ist das englischsprachige Amiga Diskussions-Forum 'MooBunny' von Squid nun in Version 4.2 beta 32 wieder online gegangen. (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Rudolph Riedel


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC8
Gestern hat Rudolph Riedel die Beta-Version 2.5RC8 seines Dateimanagers veröffentlicht, und auf seiner Homepage zum Download bereit gestellt.

Neuerungen in dieser Version: 2.5RC8 (03-01-05) 72700 Bytes
  • Corrected default display-format to "N S C".
  • Bugfix: digits calculation for file-size display returned one digit to less on sizes of 10/10x/10xx/10xxx...
    Thanks for reporting to Jostein Klemmetsrud!
  • Added different modes for file-size display.
  • Added "separator=" & "sizes=" options to 'SetX'.


Download: DM2beta.zip (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Marcus Neervoort (E-Mail)


Amigapage.de: Newsletter vom 05.01.2003
Amigapage wünscht zunächst nachträglich noch ein Frohes Neues Jahr 2003! Auf der Website von Amigapage hat sich Folgendes geändert:

  1. Die Amigapage ist ein wenig bunter geworden - viele Links sind jetzt zusätzlich mit Bildern versehen.
  2. Die Downloadseite wurde etwas gekürzt, die Daten sind aber nicht weg, sondern...
  3. ... die Amigapage ist etwas "multimedialer" geworden. Viele Mitschnitte aus TV Sendungen wurden aus der Downloadseite rausgenommen und zeitlich passend in die Amiga-Geschichte eingebaut.
  4. Die Mitschnitte können jetzt direkt runtergeladen werden.
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Paul Huxham (ANF)


Bildverwaltung: PhotoFolio 2.3 Upgrade
Steeple Software freut sich, die Veröffentlichung von PhotoFolio Version 2.3 bekanntgeben zu können. Nach zwei kostenlosen Updates (2.1 und 2.2), mit welchen schon viele neue Features eingeführt wurden, ist PhotoFolio Version 2.3 ein kostenpflichtiges Update, welches folgende neue Merkmale beinhaltet:

New browse window functionality
  • Sorting ascending and descending in the browse window.
  • Select orphaned proofs (proofs that have no images associated with them).
  • Open with configurable context menu can send a proofs' image to any application.
  • On opening can automatically synchronize the browse window contents with an updated directory.


Better proof management
  • Delete orphaned proofs. Images that have been deleted that have already had proofs created can be deleted automatically.
  • Create proofs for new images. Creates proofs for new images that have been added to directories automatically (where proofs have been created for the directort before).
  • Send a list of proofs and details to a text file.


Improved drag and drop support
  • ARexx scripts can be dropped onto browse windows, the main window and the ARexx settings window.
  • Images can be dragged and dropped from the Workbench to add them to a browse window.


New program windows
  • Path palette window for storing paths that are used often.
  • Directory view module - now has toolbar with copy, move, rename, delete.


Show window
  • Can save the loaded size image or the original full size image.
  • Can perform image processing. Current operators include Flip X and Y, Rotate 90, -90 and 180, Sharpen and Gamma adjustment.


Main window
  • List of open browse and show windows in a menu for easy selection to bring to the front.


Tooltypes
  • Per project settings with the SETTINGS tooltype.


ARexx - Additional commands:
  • ADDIMAGE (Adds an image to a browse window)
  • DELETEORPHANEDPROOFS (Deletes proofs that have no image)
  • CREATENEWPROOFS (Creates proofs for new images)
  • SELECTORPHANEDPROOFS (Selects proofs that have no image)


There have also been many minor improvments and several bug fixes. See complete list complete here. With continuing support, PhotoFolio promises to be one of the most powerful image cataloguing systems available on the Amiga platform. PhotoFolio v2.3 is available now. Full purchase details are available here.

Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 09:47] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003



Aminet: Neue Uploads vom 06.01.2003
Auf Wunsch führen wir die Liste mit aktuellen Aminet-Uploads wieder ein. Wir haben eine eigene "Recent"-Liste gemacht, so dass an dieser Stelle demnächst immer nur die neu hinzugekommenen Uploads zu sehen sein werden.

SN-AnlagenArc.lha    biz/dbase  100K+V1.0 Money units archive (Germany only)
SN-KontoArc.lha      biz/dbase   76K+V1.0  Accout archives (Germany only)
nc21.lha             biz/patch  1.1M+NetConnect v2 Service Pack 1
nc22.lha             biz/patch  1.7M+NetConnect v2 Service Pack 2
GoPortscan.lha       comm/net   376K+V1.0 TCP/UDP Portscanner + more with MUI
LinksysTIADCC.lha    comm/tcp     2K+Set ENV:TIADCC from LinkSys router BEFSR
Yam2Thor.lha         comm/thor    3K+Addressbook (YAM) -> User List (Thor)
NetNifty-WS02A.lha   comm/www     8K+Early preview of NetNifty Web Server - u
wpz-frozen50.lha     demo/aga   1.4M+Frozen#5o - Christmas Edition [2oo2]
wpz-frozen51.lha     demo/aga   874K+Frozen#51 - Christmas Edition [2oo2]
mhm-BeApe.lha        demo/intro  85K+Beape 4k intro - CAFe02 winner with sour
mhm-BeApe_Rele.lha   demo/intro  85K+Beape 4k intro - CAFe02 winner with sour
ASM-One.lha          dev/asm    295K+68k & PPC Assembler Development Environm
clockita.lha         dev/basic   85K+Italian clock+alarm+source code (bugfix)
MBPrefs.lha          dev/basic   24K+External Preferences Editor for MaxonBas
RenderDevBas.lha     dev/basic   12K+Using Render library from HBasic
Mods-JMH.lha         dev/e       11K+Some useful E Modules
mkisofs-2.0bin.lha   dev/gg     326K+Mkisoft v2.0 - CD image builder for Amig
php-4.2.3-bin.lha    dev/gg     618K+PHP 4.2.3 - AmigaOS 68k binary
rinetd-0.61.lha      dev/gg      83K+Rinetd v0.61 - TCP port redirector daemo
sox-12.17.3bin.lha   dev/gg     317K+SOX v12.17.3 sound converter for AmigaOS
sox-12.17.3src.lha   dev/gg     525K+SOX v12.17.3 sound converter for AmigaOS
Flexy.lha            dev/misc   102K+FLEXY 1.3  A very user-friendly GUI for 
MySqld-v3-upd.lha    dev/misc   621K+MySQL v3.23.51 update (68040 exe only)
MySqld-v3.lha        dev/misc   2.5M+MySQL v3.23.48 database (complete)
MySqld-v4.lha        dev/misc   4.9M+MySQL v4.0.4 database (complete)
MCC_BWin.lha         dev/mui     62K+MUI public borderless window class
MCC_SpeedBar.lha     dev/mui    205K+Highly configurable toolbar class
MCC_Urltext.lha      dev/mui     32K+MUI public custom url class
GL_BMP_Load.lha      dev/src    226K+OpenGL BMP texture loader routines
TimedSerial.lha      dev/src     25K+Serial I/O functions that time-out. Sour
BackupRexx.lha       disk/bakup  24K+Backup.rexx uses MirrorCopy to backup ha
EasyACDDA.lha        disk/cdrom 409K+Play&Save CD tracks with Gui - EasyACDDA
fdisk.lha            disk/misc  126K+PC partition table editor for Amiga
LutherBibel.lha      docs/etext 1.4M+The bible (German) by Martin Luther
Monedas.lha          docs/hyper  10K+Numismatica guide of spanish history coi
Poczet.lha           docs/hyper 161K+Guide ***POLISH ONLY*** about polish mon
SpanienSS.lha        docs/hyper  97K+SpanienSS guide of few history some span
NotizieAmiga.lha     docs/lists 1.4M+Mailing-list NotizieAmiga 12/2002 (Itali
AIOV66.lha           docs/mags  405K+Amiga Information Online, Issue 66 (Dece
nocover106.lha       docs/mags  1.5M+Great german diskmagazine
vchess_dt.lha        game/board  12K+V1.3, German catalog for VChess 4.1
2Decide_Demo.lha     game/demo  232K+A highly customizable 2D strategy game.
Filepoke.lha         game/patch  48K+Filepoke V3.1 cheat your games
Gomoko-Ninuki.lha    game/think  21K+Reflexion game
MenoBoxXmas.lha      game/wb    629K+3D-platformer in OpenGL-window V1.0 (68k
W3DInformer.lha      gfx/board   10K+Show supported efects in W3D driver(s)
Gif2anim.lha         gfx/conv   151K+Converts & scales GIF animations to amig
ImageConvert.lha     gfx/conv    29K+ImageConvert 1.10, batch converting with
swfplayer.lha        gfx/show   306K+Standalone player for Amiga (v1.2d2) 68k
3c589.lha            hard/drivr  53K+Driver for 3Com PCMCIA network cards
newkernel.lha        hard/drivr 1.0M+GNU/GPL updated kernel for AMIthlon
WinSP.lha            hard/drivr   4K+New driver for Window's spanish keyboard
TestGear-Extra.lha   hard/hack  140K+A600, A1000, A500(+), A1200 & PC extras.
TestGear-Notes.lha   hard/hack  749K+Test equipment projects, general notes.
amitrs80.lha         misc/emu   312K+TANDY TRS-80 Model 1 Emulator V1.0
Wintec.lha           misc/emu     3K+Wintec keyboard config for UAE
imdbDiff021220.lha   misc/imdb   15M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff021227.lha   misc/imdb  827K+Diffs for the Internet MovieDatabase
AmiBiorythme.lha     misc/misc   63K+MUI Biorythm tool. French only. v1.1
amoon.lha            misc/sci    99K+Map of the Moon
Darius+.lha          mods/misc  114K+Custom module from "Darius +"
Foundation1.mpg      mods/mpg    10M+First part of a three part suite
Foundation2.mpg      mods/mpg   5.0M+Second part of a three part suite
Foundation3.mpg      mods/mpg    11M+Third part of a three part suite
Oriental_sun.mpg     mods/mpg   6.3M+Oriental song by Pero-Fotar 
Prelude3.mpg         mods/mpg   1.6M+Prelude3. MPEG of old tape of me on keys
rno-r082.mpg         mods/mpg   6.8M+Rno-records release #82 by Roz(Tekno)
TheSpell.mpg         mods/mpg   3.3M+The Spell MPEG of old tape of me on keys
AmySequencer.lha     mus/edit   224K+MIDI sequencer for the AMIGA
abcm2ps.lha          mus/misc   294K+Convert music tunes from ABC format to P
EP_StevBarrett.lha   mus/play     8K+EaglePlayer "Steve Barrett" external rep
EP_WallyBeben.lha    mus/play     7K+EaglePlayer "Wally Beben" external repla
mhm-mAYhem.lha       mus/play   148K+MAYhem pak II for DT2 (AY/YM chip emulat
mhm-mAYhem_del.lha   mus/play   148K+MAYhem pak II for DT2 (AY/YM chip emulat
PlasmaPlugin.lha     mus/play    24K+Plasma-Spectrum Plugin for AmigaAMP Powe
AllBlue.png          pix/back   399K+An nice WB background [by cYbo]
nICkONs.win98.lha    pix/gicon  110K+Glowicon`s from Win98 4 your AmigaOS
anl-strip_7.lha      pix/misc    58K+[ancor] a normal life
explosion.lha        pix/misc   368K+[ancor] a picture with an explotion done
nwo-strip_10.lha     pix/misc    45K+[ancor] now way out
sgf-strip_1.lha      pix/misc    53K+[ancor] StarGround flashback
sgf-strip_2.lha      pix/misc    47K+[ancor] StarGround flashback
vd-ami2k1_eng.mpg    pix/mpg     11M+<VD> show report "Amiga 2001", medium, E
AmiReplace.lha       text/edit   60K+MUI text replace tool. French but easy. 
JanoEditor.lha       text/edit  290K+Simple and efficient text editor v1.01d
MyNotes.lha          text/edit   31K+A simple MUI based QuickNote clone
BibVision.lha        text/show   97K+Bible text viewer for 68k/WarpOS. V1.4
CheckX.lha           util/arc    39K+V1.92 Check for Archive/Packer/Virus
P96EmulUpd.lha       util/boot    5K+Hacks version information in the CGX (V3
DepthMenu.lha        util/cdity  54K+Popup menu for depth gadgets. V2.41.
dir2html_trans.lha   util/dir    16K+Translations for Dir2HTML
ExtraLib.lha         util/libs  241K+Dynamic buffers, filesystem CRCs, colorf
pccard.lha           util/libs   51K+Library to parse PC Card information
EasyInterest.lha     util/misc   25K+Compound interest calculator
VClock_v1.7b.lha     util/time  331K+Real Speech Clock - Bug Fix
VirusZ.lha           util/virus  85K+VirusZ III 0.9d - Antivirus Software
RandomWBPatt.lha     util/wb     29K+Timer controled Slideshow-like random WB
ScalosPlugAP96.lha   util/wb     12K+Avail Picasso96 plugin for Scalos
VolumeMeter.lha      util/wb     34K+Transparent graphical hard drive usage m
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 09:35] [Kommentare: 13 - 07. Jan. 2003, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2003
TGD (ANF)


REBOL/View am Amiga - neue Reblets erhältlich
Ab sofort stehen unter dem Titellink im Downloadbereich einige neue Reblets/Programme zur Verfügung, welche alle am Amiga (68k) unter REBOL/View entwickelt worden sind.

Neben dem Tool "Web-GetIt!" zum Herunterladen von HTML-konformen Webseiten, warten vier interessante Spielchen (Kniffel-It!, Move-It!, Cascade-It! & Break-It!) darauf, von Ihnen ausprobiert zu werden. Die Größe jedes Reblets beträgt weniger als 30 kByte!

Mindestanforderung für diese Programme ist ein Amiga mit 68030/50 MHz Prozessor sowie die entsprechende REBOL/View-Umgebung. Natürlich lassen sich die Programme auch auf jeder anderen Plattform unter REBOL/View oder REBOL/IOS nutzen. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2003, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


Amiga Inc.: T-Shirt Erklärung (in Deutsch)
Auf der Amiga Inc. Webseite befindet sich eine Erklärung zu der T-Shirt Situation, die im Zusammenhang der Coupon-Aktion steht.

Hier die Meldung, die von Gary7 übersetzt wurde:
Amiga Inc. möchte sich uneingeschränkt für die Verzögerung entschuldigen, dass die T-Shirts noch nicht ausgeliefert wurden. Wir haben alle Bestellungen von den Händlern erhalten, denen daher keine Schuld für die Verzögerung gegeben werden sollte. Es gibt mehrere Gründe für die Verzögerung und wir arbeiten daran, diese so schnell wie möglich beheben zu lassen. Wir hoffen, alles in den nächsten Wochen zu lösen. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2003, 11:53] [Kommentare: 220 - 08. Jan. 2003, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jan.2003
Søren Ladegaard (ANF)


Amiga .mod remix scene
It seems that many people long to see more remixes of classic Amiga .mod music. In an attempt to create an Amiga .mod remix scene as have been achieved in the C64 scene by sites like remix.kwed.org, c64audio.com and remix64.com, I have created a new Amiga remix specific mailing list at Yahoo Groups.

Let's hope for a growing Amiga remix scene in 2003. (ps)

[Meldung: 05. Jan. 2003, 11:53] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2003, 21:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
Petra Struck


Neuerung bei amiga-news.de
Seit Anfang diesen Monats steht uns Sven Drieling für News und Moderation nicht mehr zur Verfügung, da er sich nach 3½ Jahren voll Arbeit für amiga-news.de nun wieder seinen eigenen Projekten widmen möchte. Für evtl. Probleme mit den Skripten bleibt Sven uns allerdings erhalten :). An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Sven für die geleistete Arbeit.

Sven hat bisher Sonntags die News gemacht und insgesamt dabei geholfen, die Moderation des Forums und der Kommentare zu managen. Außerdem ist er eingesprungen, wenn ich einmal keine Zeit hatte. Wir haben intern diverse Möglichkeiten durchdiskutiert, wie wir diese Lücke fülllen können, bzw. wie wir das Problem lösen können, da ich keinesfalls auf meinen freien Sonntag verzichten kann und möchte.

An Sonn- und Feiertagen nur noch ANF-News
Um nun alle (auch die Übersetzer) ein wenig zu entlasten, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass wir ab sofort an Sonn- und Feiertagen keinerlei News-Recherche mehr machen und selbst keine News eintragen, sondern ausschließlich News veröffentlichen, die ins ANF eingetragen wurden. Das heißt, auch News, die uns an Sonn- und Feiertagen per E-Mail zugesandt werden, werden erst am folgenden Werktag veröffentlicht.

Hilfe jeder Art gefragt
Bei dieser Gelegenheit möchten wir unsere Leser einmal daran erinnern, dass amiga-news.de eine Newsseite von Usern für User ist, sprich, wir sind auf Hilfe angewiesen. Ihre Hilfe kann so aussehen, dass Sie Neuigkeiten, die Sie beim Surfen finden, ins ANF eintragen, oder eine gute Website, die Ihnen über den Weg läuft, ins ALD eintragen. Eine gute Hilfe wäre auch das Vermitteln von bezahlten Werbebannern, da diese die Basis für die Finanzierung von amiga-news.de sind.

Eine weitere Möglichkeit, aktiv an amiga-news.de mitzuarbeiten, ist das Einstellen von Artikeln jeglicher Art, z. B. Workshops, Erfahrungsberichte, Previews, Reviews, Messeberichte und eben alles, was unsere Leser interessieren könnte. Auch Hilfe bei Übersetzungen wird immer gerne entgegen genommen.

Weitere Vorschläge?
Wir sind sehr daran interessiert, von Ihnen zu hören, wie wir Ihrer Meinung nach amiga-news.de verbessern können, und freuen uns schon auf Ihre Tipps und Anregungen. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 20:53] [Kommentare: 31 - 06. Jan. 2003, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
Martin Kuchinka


Programmiersprache: PowerD V0.20 Alpha 4
Heute hat Martin Kuchinka die Version 0.20 alpha 4 der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht.

Download: alpha.lzx

What's new with this last alpha release? Well, again several bugfixed, but there is also one new executable called 'dc_68k', which is the same as 'dc' except that this executable generates the 68k only code, so it's only for ppl with older non ppc Amigas. Else it's completely the same as the 'dc' compiler.
Uploaded the TextInput.mcc modules by Miklos Nemeth. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musikszene: AMP wurde upgedated!
Die beiden Amiga Demoszenemusiker Curt Cool und Crown haben eine sehr umfassende Datenbank für insgesamt 9424 Musiker zusammengetragen. Hier kann man deren Musikstücke direkt downloaden, unzählige Interviews nachlesen, etc. etc. Wer sich für auf dem Amiga erstellte Musik interessiert, sollte mal einen Blick auf AMP (Amiga Music Preservation) riskieren. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Szene: Diskmag Jurassic Pack jetzt mit eigener Domain!
Eines der letzten aktiven Amiga Demoszene Diskmags 'Jurassic Pack' verfügt jetzt über eine eigene Domain. Zurzeit laufen die Vorbereitungen an Ausgabe 12. Wer Interesse hat, sich mit einem englischsprachigen Artikel, einem Musikstück oder Titelbild zu beteiligen, sollte schnellstmöglich die Maineditoren für weitere Details kontaktieren. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2003, 23:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Musikgruppe Moods begrüßt das neue Jahr mit vier Titeln
Die Musikgruppe Moods begrüßt das neue Jahr mit vier neuen Titeln, die alle auf der Website der Gruppe downloadbar sind. Darüberhinaus wurde kürzlich ein neuer MoodTant namens Raztaman aufgenommen, der in Zukunft seine Werke unter diesem Label präsentieren wird. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)


Die Ascii Szene ist nicht tot!
Die Amiga Ascii Szene lebt und lebt und... ! Die beiden Kölner Szener Dipswitch und Potzkoten haben kurz nach dem Jahreswechsel die Colly mit dem Namen Klockwerk herausgebracht. Marc Zito Oberst belegte kurz vorher mit En-Sof seine Aktivität.

Weitere Informationen zu diesem Thema können bei ThugLife bezogen werden. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2003, 17:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT auf der CES 2003 zu Gast bei Genesi
IOSPIRIT wird auf der CES 2003 in Las Vegas als Gast auf dem Stand von Genesi vertreten sein (Stand #29101 im Home Networking, IT & Wireless Pavillion). Zu sehen sein werden u. a. fxPAINT 2.0, fxSCAN 4.0 und VHI Studio 6.0. Felix Schwarz steht für Fragen zur Verfügung.

An dieser Stelle möchten wir auch nochmals ein großes Dankeschön an Genesi für dieses großartige Angebot und ihr anhaltendes Engagement aussprechen.

Bedingt durch unsere Teilnahme an der CES 2003 ist ein Versand von Bestellungen erst wieder nach dem 15.01.2003 möglich. Bestellungen von Downloadversionen bei Zahlung per Kreditkarte sind hiervon allerdings nicht betroffen. Ebenfalls bis zum 15.01.2003 ist auch die Kommunikation per Telefon und E-Mail nur eingeschränkt möglich - wir bitten hierfür um Verständnis. (ps)

[Meldung: 04. Jan. 2003, 15:16] [Kommentare: 21 - 06. Jan. 2003, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
Blackbirds Nest


Retrogame: Missile Command
Die Webseite von Blackbird wird heute drei Jahre alt. Zur Feier des Tages schenkt Blackbird seinen Lesern das Retrogame 'Missile Command'.

Gegenüber der Original-Version (von Michael Rosskopf) hat Blackbird nun drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, einen Titelbildschirm, einen Screenmoderequester und viele kleinere Verbesserungen eingebaut. So kann man nun beispielsweise immer per ESC-Taste das Game verlassen, und auf den Titelbildschirm zurückkehren.

Das Spiel läuft ab einem 30er Prozessor mit 2 - 4 MB FastRAM und Grafikkarte, es ist außerdem UAE-lauffähig. Unter UAE einfach UAEGFX 640x480x8bit auswählen.

Download: MC.lzx (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 20:44] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2003, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
Creative Development


USB-Karte: Erste Schnappschüsse von UltraBUS
Creative Development zeigt erstmals ein paar einfache Schnappschüsse des ersten Prototyps von deren USB-Karte, wie sie von einigen vielleicht schon auf der ARC 2002 gesehen wurde.

Die Karte (hier in einem von Jens Schönfelds Rechnern und noch direkt am Programmierdongle, um die Buslogik einzuspielen) sehen Sie hier. Auf dem zweiten Bild ist die Karte etwas detaillierter zu sehen - man erkennt auch das FlashROM sowie die beiden Erweiterungports.

Das endgültige Layout wird insgesamt deutlich aufgeräumter und möglicherweise noch kompakter ausfallen, aber bereits jetzt macht sie einen recht guten Eindruck. Creative Development ist mit der Fertigstellung der Karte sehr beschäftigt und hofft, bereits in nächster Zeit mit weiteren Neuigkeiten aufwarten zu können. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 20:06] [Kommentare: 35 - 05. Jan. 2003, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
AND Software


Kontextmenü: ContextSAS Version 1.63
Das Programm ContextSAS von Andre Dörffler erlaubt es, kontextsensitive Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das DefIcons-System unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man damit sogar Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen.

Heute wurde Version 1.63 veröffentlicht. In dieser Version haben ein paar neue Features Einzug erhalten. Es kann nun der Name (=Titel) des Kontextes angezeigt werden. Und ein neues internes Kommando #FILTER ist hinzugekommen, womit der Inhalt von WB-Listern nach einem DOS-Muster gefiltert werden kann, oder gemäß eines DOS-Musters Selektiert/Deselektiert wird. Natürlich wurden auch wieder einige Bugs entfernt.

Download: ContextInstall163.lha (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 19:14] [Kommentare: 2 - 04. Jan. 2003, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
Richard Small tel.


Ende einer Ära - die AminetCD-Serie läuft aus
Aufgrund der Tatsache, dass die allermeisten User mittlerweile direkten Zugang zum Internet haben, machte eine zweimonatliche AminetCD immer weniger Sinn. Die User können sich über das Netz viel schneller aus dem Aminet mit aktueller Software versorgen.

Aus diesem Grund hat sich das Team rund um das Aminet entschieden, die Pressung der CDs einzustellen. Das hat keinen Einfluss auf das Aminet selbst, welches in seiner jetzigen Form weitergeführt wird.

Die neueste und letzte Aminet-CD Nummer 52 (Dez. 2002) bietet als Highlight Superview Productivity Suite II von Andreas Kleinert. Die CD befindet sich derzeit in Auslieferung. SuperView IV (SViewIV) liest, schreibt und/oder konvertiert über 50 Grafikformate und bindet auch externe Programmpakete wie Xpk, Ghostscript oder MetaView nahtlos ein. Neben dem Anzeigen von Grafiken auf den insgesamt über 20 unterstützten Grafikkarten (via CyberGraphX, Picasso96 oder spezielle Treibersysteme) ist das Programm also prädestiniert zur Verarbeitung der unterschiedlichsten Grafikformate, grundlegende Bildbearbeitungsfunktionen (über 30 Operatoren) eingeschlossen. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 13:45] [Kommentare: 91 - 07. Jan. 2003, 22:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
Idruna Software


IconDesigner für Photogenics gesucht
Paul Nolan ist auf der Suche nach einem talentierten Icon-Designer, der die Toolbar von Photogenics komplett neu gestalten kann. Interessenten können sich unter info@idruna.com mit Mustern bisheriger Arbeiten melden. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:47] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2003, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
Dietmar Knoll


GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (02.01.2003)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Gestern wurden folgende Bereiche aktualisiert:

Desweiteren wurden die verschiedenen Historie-Seiten aktualisiert. (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
Maxworld


Haushaltsbuch: HomeBank Version 2.1 (Beta 2)
Mit dem Shareware-Programm HomeBank können Sie Ihre Finanzen verwalten und beispielsweise die Kosten Ihres Autos berechnen. Es gibt die Möglichkeit, sich die Kosten in grafischen Statistiken anzeigen zu lassen. Die neue Version 2.1 (Beta2) behebt einige Bugs.

Download: HomeBank21beta2.lha - 303 KB (ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 02:16] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2003, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 03.01.03 new: Cracker Journal 1 (Alpha Flight) done by Wepl
  • 03.01.03 improved: XP8 (Weathermine Software) misc changes
  • 03.01.03 improved: Slam Tilt (Liquid Dezign/21st Century) support for NTSC added, memory requirement reduced
  • 03.01.03 improved: Bubba'n'Stix (Core Design) supports CD³² version
  • 03.01.03 new: Ashes Of Empire (Midnight) done by JOTD
  • 02.01.03 fixed: Knight Force (Titus) better save game support
  • 02.01.03 new: Gravity (Image Works) done by CFOU!
  • 02.01.03 new: Dimo's Quest (Infernal Bytes/Boeder Software) done by CFOU!
  • 02.01.03 new: Cardiaxx (Electronic Zoo/Team 17) done by CFOU!
(ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 01:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2003
ANN


Wired: Vaporware 2002: Tech up in Smoke?
Amiga Inc. belegt den 9. Platz der Top 10 (oder besser Bottom 10) der von Wired-Lesern gewählten Vaporwareliste. Als Vaporware werden hier Produkte gewertet, die zwar lang und breit angekündigt, aber bis dato noch nicht geliefert wurden.

Hier ein Auszug aus der kompletten Liste der Vaporware Award Gewinner:
  1. Duke Nukem Forever
  2. Mac and Linux clients for Neverwinter Nights
  3. Team Fortress 2: Brotherhood of Arms
  4. Oqo's Ultra-Personal Computer
  5. Infogrames' Master of Orion 3
  6. NVidia's GeForce FX graphics card
  7. QuarkXPress for Macintosh OS X
  8. Ubi Soft's Shadowbane
  9. The new Amiga
  10. Silicon Film's Electronic Film System
Die Optimisten unter uns können der Tatsache, dass Amiga Inc. sich weit unten einreiht, und sich in guter Gesellschaft befindet, sicher etwas Positives abgewinnen.
Den kompletten Wired-Artikel finden Sie unter dem Titellink.

Nachtrag:
Weiterer Artikel zum Thema:
heise online - Duke Nukem -- Vaporware "Forever"
Golem - IT News: Duke Nukem siegt erneut
(ps)

[Meldung: 03. Jan. 2003, 01:15] [Kommentare: 28 - 03. Jan. 2003, 20:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Martin Heine (ANF)


Veranstaltung: Benelux Amiga & Pegasos Show 2003
Wie Ron van Herk von Computer City auf MorphOS-News.de mitteilt, findet voraussichtlich im April 2003 die Benelux-Amiga-Show zusammen mit der Benelux-Pegasos-Show in Rotterdam statt.

Weitere Informationen erhält man unter cindy@beneluxpegasosshow.com. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 18:26] [Kommentare: 24 - 05. Jan. 2003, 15:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Steffen Nitz (ANF)


SN-AnlagenArchiv und SN-KontoArchiv V1.0 erschienen
SN-AnlagenAchiv V1.0 und SN-KontoArchiv V1.0 von Steffen Nitz sind im Aminet erschienen.

Das erste Programm ist eine Anlagen-Verwaltung für Gold, Silber, Platinium und Palladium mit den aktuellen Kursen vom 02.01.2002 bis zum 27.12.2002, wahlweise in Euro (oder einer anderen Währung) und US-Dollar. In dieser Verwaltung können Sie Ihre Anlage-Münzen/Barren verwalten und damit den Wertverlauf Ihrer Invenstitionen im Auge behalten. Die Kurse werden von mir voraussichtlich jeden Monat aktualisiert und ins Aminet gestellt, wenn Sie sich nicht selbst um die Aktualisierung kümmern möchten.

SN-KontoArchiv ist eine einfache Kontoverwaltung für die Euro-Währung. Sie bietet Ihnen einen genauen Überblick (mit Statistiken) über Ihre Ein- und Ausgaben der vergangenen Jahre und Monate.

Beide Programme sind E-Mailware, und in Zukunft (wie auch SN-Münz und SN-MarkenArchiv) auf Cj-Strokers Homepage zu finden.

Ich möchte außerdem noch auf ein anderes Projekt hinweisen, auf SN-MünzArchiv. SN-MünzArchiv ist eine umfangreiche Münzenverwaltung für alle gängigen Münzen (z. B. Euromünzen). Das Programm ist Shareware (10,- Euro) und Registrierungen sind noch möglich, aber die Weiterentwicklung erstmal eingestellt, da ich die Sources ab Version 1.0 verloren habe.

Weiterhin möchte ich noch auf SN-MarkenArchiv hinweisen, wo ich alle Source-Codes verloren habe, und Registrierungen somit nicht mehr möglich sind.

Die Downloadlinks finden Sie über den Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 18:19] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2003, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
John Chandler (Suite101)


John Chandler auf Suite101: Expecting
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen englischsprachigen Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag, den Sie über den Titellink erreichen können, referiert er darüber, was wir von Amiga Inc. in 2003 erwarten können, oder eben auch nicht. Chandler lässt dabei nicht unerwähnt, dass 2002 nicht wie erwartet gelaufen ist, und er kann seine Enttäuschung darüber, dass er und viele andere noch keinen AmigaOne mit AmigaOS 4 nutzen können, kaum verbergen. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 16:14] [Kommentare: 3 - 03. Jan. 2003, 19:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Eric Schwartz


Sabrina Online: Holiday Greetings
Eric Schwartz lässt Sabrina an ihrem Amiga Feiertagsgrüße verschicken :) (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 15:13] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Amiga Future


Magazin: NoCover #106
Unter dem Titellink erreichen Sie die Online-Version der aktuellen Ausgabe 106 des Magazins 'NoCover'. Neben Messeberichten und diversen Artikeln (z. B. zu ArTKanoid, YiYa.de, Eigenverantwortung und Heavy Metallyrics), hat Wolf Zimmer mit dieser Ausgabe eine bunte Themenmischung zusammengestellt. Vorhanden sind Leserbriefe, ebenso wie Small Talk und natürlich die obligatorische Helpline. Die Amiga Arena-Interviews mit Andreas Falkenhahn und Thomas Schulze können Sie zusätzlich nochmals nachlesen.

Download: nocover106.lha - 1,6 MB (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 15:01] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 14:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Thylacine Updates


USB: Neue Treiber vom 31.12.2002 für USB-Karte Thylacine
Folgende neue Treiber für die USB-Karte Thylacine stehen zum Download bereit: (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:34] [Kommentare: 4 - 02. Jan. 2003, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Webseite von Stiftung Warentest


Stiftung Warentest: Das ändert sich zum 1. Januar 2003 (Update)
In einem ausführlichen Artikel fasst Stiftung Warentest zusammen, was sich seit dem 01.01.2003 geändert hat. Angefangen von geänderten Autobahn-Schildern bis hin zur Tatsache, dass Schritt für Schritt aus 0190er-Nummern 0900er-Nummern werden, sind alle wichtigen und interessanten Änderungen vertreten.

Nachtrag 02.01.2003:
Im Zusammenhang mit den neuen 0900er-Servicenummern ist folgender Golem-Artikel interessant: Telekom: Neue Tarife in 2003. Hier ein kleiner Ausschnitt:

»0900-Nummern ersetzen ab Januar 2003 die Vorwahl 0190
Nachdem die Regulierungsbehörde die neuen Tarife der Telekom teilweise genehmigt hat, sollen diese nun zum 1. Februar 2003 in Kraft treten. Dazu zählen Senkungen beim City- und Deutschlandtarif und Erhöhung des monatlichen Grundentgeltes für analoge T-Net Anschlüsse. Bereits ab Janaur erhöht die Telekom den Bereitstellungspreis für T-DSL.« (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 01:26] [Kommentare: 19 - 07. Jan. 2003, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Webseite von Jocke Sjöblom


GUI: Übersicht zu MUI-Klassen von Jocke Sjöblom aktualisiert
Jocke 'Zerohero' Sjöblom hat, wie bereits berichtet, am 26.12.2002 eine Webseite eingerichtet, die den Lesern eine Übersicht zu MUI-Klassen inklusive Download-Links und Verweise auf Homepages bietet. Die Webseite wurde inzwischen schon mehrfach auf den neuesten Stand gebracht. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:42] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2003, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Golem - IT News


Golem: Interview: Wie der Pinguin auf die Xbox kam
»Michael Steil und Milosch Meriac vom Xbox Linux Projekt im Gespräch mit Golem.de
Das Xbox-Linux-Projekt ist der erfolgreiche Versuch, das Open-Source-Betriebssystem auf Microsofts billiger Spielekonsole zum Laufen zu bringen. Golem.de sprach mit den beiden deutschen Maintainern des Vorhabens, Michael Steil und Milosch Meriac, im Detail über die bisherigen Erfolge, das ausgesetzte "Kopfgeld" von 200.000 Euro, die Hack-Arbeit im Team - und was jetzt noch kommen muss, damit die Xbox tatsächlich zum vollwertigen PC-Ersatz wird.«
Golem-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:22] [Kommentare: 4 - 03. Jan. 2003, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2003
Webseite von Chris Perver


Textanzeiger: EvenMore Version 0.61
Chris Perver hat seine Webseite überarbeitet und Version 0.61 des Textanzeigers 'EvenMore' veröffentlicht. Neu in dieser Version ist, dass die Voreinstellungen nun als Plugin funktionieren, damit das Programm auf verschiedenen grafischen Oberflächen nutzbar wird.

Das führt dazu, dass Sie bei dieser Version Ihre Einstellungen für dieses Programm komplett neu konfigurieren müssen. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der History. Neu hinzugekommen sind außerdem ein portugiesischer und ein polnischer Sprachkatalog.

Download: EvenMore.lha - 800 KB (ps)

[Meldung: 02. Jan. 2003, 00:08] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2003, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Emerald Imaging


Emerald Imaging kündigt neues RPG-Spiel namens eVe an
Emerald Imaging, bekannt durch das Adventure-Spiel 'Aqua' arbeitet an einem neuen Rollenspiel namens 'eVe'. Das Spiel wird handgemalte Szenen enthalten, und ausgewählt gute Musik soll den Spaß noch erhöhen. Im Anschluss finden Sie die Original-Meldung:

Announcing the next game from Emerald Imaging!
eVe is the next project that we will be working towards. It's a unique "console style" action RPG with hand drawn artwork beautiful music and addictive gameplay. Work has just began on this project and the game is still in Alpha state but I am putting it on the site so that I can keep people updated on the development status. More information will follow... (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 23:50] [Kommentare: 5 - 03. Jan. 2003, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
ASM-One


Assembler: ASM-One Version 1.48 Revision 482
Heute hat Boushh Version 1.48 Revision 482 des Freeware Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht. Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen sind folgende Merkmale:

  • FPU EQUates can now be used (EQUS/EQUD/EQUX and EQUP)
  • WL bug fixed
  • Fixed serious bugs with PPC registers
  • More read and write directories
  • Cleaned out the 'V' directive
  • Updated the Guide


ASM-One ist ein Assembler, ein Disassembler, ein Editor, ein Debugger und auch ein Monitor (Hexadezimal/ASCII/Binary/Disassembly).

Download: asmonev148.lha - 302 KB (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:23] [Kommentare: 24 - 03. Jan. 2003, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021231
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für Dezember 2002. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Happy New Year!
Olaf Köbnik von der Amiga Arena wünscht Allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2003! Die "Flamme" wird auch 2003 brennen und das (Amiga Arena)-Jahr fängt mit einer kleinen Überraschung an.

Interview mit Sascha Brandt (Ancor)
Erinnern Sie sich noch an die Demos und Ankündigungen von Adventure-Spielen wie "Shadow on Time", "Gilbert Goodmate", "Middle City" oder "The last Seal"? Keines der Spiele hat es bis heute zu einer Endversion geschafft (und wird es wohl auch nicht mehr!), bis auf Letzteres!

Das Sci-fi-Adventure "The last Seal" von Ancor befindet sich weiterhin in Entwicklung und Anfang des Jahres soll eine neue Demoversion veröffentlicht werden. Seit 1997 entwickeln Ancor an "The last Seal", nachdem die erste spielbare Demoversion erschien, wurde es still um die Gruppe. Lesen Sie in dem Interview von Amiga Arena, welche Gründe die ungewollte Auszeit hatte, und wie der derzeitige Entwicklungsstand ist. (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 14:02] [Kommentare: 23 - 03. Jan. 2003, 09:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2003
Joseph Duchâtelet (ANF)


CdBuilder: A new productivity program launcher for the Amiga
Joseph Duchâtelet writes:
CommandBuilder version 1.03 (CdBuilder.lha) has been uploaded to Aminet util/wb. Programmed in Gui4Cli this program allows you to compose CLI, arexx, Gui4Cli and WorkBench commandlines very easily, using mostly just button & mouseclicks.

New commandlines can be saved directly to CommandSelection files. CommandSelection files organised according to your specific needs are a fast and effective way to make use of your computer. Find out what are some of its concepts:
  • selection files
  • expanding files
  • scripting
  • and more to come: ask me for my latest HD version
Download: CdBuilder.lha (ps)

[Meldung: 01. Jan. 2003, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002



amiga-news.de wünscht einen guten Rutsch ins Jahr 2003!



© 2002 by Rolf Tingler
(ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:32] [Kommentare: 29 - 01. Jan. 2003, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC7
Rudolph Riedel:
Gerade noch vor 2003 habe ich soeben DiskMaster 2.5RC7 auf meine Homepage geladen. Wie beim letzten Release wurden im Wesentlichen nur kleine Korrekturen gemacht, Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Readme.

Download: DM2beta.zip

Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Neue Hollywood Screenshots
Da vielen noch nicht bekannt war, dass Hollywood auch fähig ist, die populären Bootkonfigurationen des Programms Rainboot zu importieren und anzuzeigen, habe ich dazu noch einige Screenshots zum Jahresabschluss in die Hollywood-Seite gestellt. Damit entsteht jetzt echtes Rainboot-Feeling auf der Workbench. Die Screenshots zeigen die Alien Boot, AmigaOS 3.5 Boot, CloudBoot, PCommBoot, Pixel Art Boot & Windows Simulator Bootkonfigurationen. Schließlich wünsche ich allen Amiga-Usern und Freunden einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2003! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:08] [Kommentare: 5 - 02. Jan. 2003, 13:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Tool: ViewISO 1.1
ViewISO is a TrueType font viewer using TTEngine. Now with ARexx port and commandline interface it can be used as TrueType viewer in filemanagers. Download it here.

ViewISO is a program designed for viewing ISO-8859 charsets using TrueType Unicode fonts. It can be useful to check if a TrueType font contains glyphs for given charset. On the other hand you can see how some exotic glyph looks like. ViewISO requires MUI and TTEngine installed.

Changes from version 1.0:
  • ARexx command 'LoadFont' (script for filemanagers included).
  • 'Load' button.
  • Accepts font name as a commandline parameter.
  • Serious memory leak fixed.
(ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Kultpower (ANF)


Kultpower: Großes Update zum Jahreswechsel (Starkiller u.v.m.)
Das Jahr ist zu Ende - und endlich ein Update! Und was für eins! :)

  • Starkiller Folge 9 aus der Powerplay 12/1988 mit Kommentar von Heinrich Lenhardt ist online

  • 75 neue PowerPlay-Testberichte aus verschiedensten Ausgaben:
    688 Attack Sub (MS-DOS), Ball Raider (Amiga), Battle Squadron (Amiga), Black Lamp (Atari ST), Block Out (Amiga), Bob Moran (Atari ST), Brainstorm (Amiga), California Games (Schneider CPC), Castlevania (NES), Chaos Strikes Back (Atari ST), Falcon (MS-DOS), Fire-Fly (C64), Flying Shark (Schneider CPC), Garrison 2 (Amiga), Ghost House (Master System), Ghouls'n Ghost's (C 64), Global Defense (Master System), Gradius (Nemesis) (NES), Grand Monster Slam (Amiga), Great Giana Sisters (Amiga), Gryzor (C64), Gunship (Atari ST), Hard Drivin' (Amiga), Hillsfar (C 64), I Ball 2 (C64), It came from the Desert (Amiga), Jack the Ripper (C64), Jet (Amiga), Jet Bike Simulator (Schneider CPC), Jinks (Amiga), Jinxter (C64), Jump Jet (Atari ST), Karting Grand Prix (Amiga ), King of Chicago (Amiga), Knight Games 2 (C64), Kung-Fu Master (Atari VCS 2600), Leisure Suit Larry 3 (MS-DOS), Lords of the Rising Sun (Amiga), Mandroid (C64), Metroid, Pipe Dream (Amiga), Police Quest (Atari ST), Populous (Amiga), Pro Wrestling (NES), Rad Racer (NES), Return to Atlantis (Amiga), Roadwars (Amiga), Rocky (Amiga), Shadowgate (Atari ST), Skateboarding (Atari VCS 2600), Slaygon (Atari ST), Speed (Amiga), Stealth Mission (C64), Street Sports Basketball (MS-DOS), Strike Fleet (C64), Taekwondo (Amiga), Task III (C64), The Train (C64), The Wall (Amiga), Thunderchopper (C64), Thundercross (C64), Time Bandit (Amiga), Tomahawk (MS-DOS), Traz (C64), Trivia Trove (Atari ST), Volleyball (NES), Volleyball-Simulator (C64), Wizball (MS-DOS), X-Out (Amiga), Xenon (Atari ST), Zaxxon 3D (Master System), Zillion: The Tri Formation (Master System).

  • Ca. 700 neue Testdaten in der Videogames-Datenbank, ein Riesen-Dankeschön an RouWa und Mesca!

  • Sehr viele neue Spielepackungen im Kult-Games-Bereich, z.B. Loom, Sam & Max, Doom 1 und 2, Tie Fighter, Lotus 2, Civilization und weitere.

  • 2 weitere Cover der Powerplay bzw. Happy Computer Beilage aus dem Jahr 1988: 7/88 und 8/88.

  • Neue Artikel aus alten Powerplays:
    Ein Lynx für jede Hosentasche - Ataris 3D Spielekonsole aus Powerplay 2/1990 - Videospiele auf Compact Disc - PC-Engine im Blickpunkt aus Powerplay 6/1989 - Der Mann, der Zak McKracken schuf: Interview mit David Fox von Lucasfilm Games aus Powerplay 6/1989 - Ein neuer ASM-Testbericht aus der ASM 7/1988: Warlock's Quest (Atari ST).

  • CD-Tipp: Immortal 2 CD auf amiga-immortal.com mit neu abgemischten Amiga-Spiele-Soundtracks wie Lotus, Lionheart und Jim Power; direkt von den Original-Komponisten! Absolut empfehlenswert!

  • Link-Tipp: Das Adventure-Special: "Quo vadis, Adventure" mit vielen Infos über Kult-Adventures! Von Kings Quest 1 über Monkey Island bis zu Baphomets Fluch 2 - alles ist dabei!


Ein schönes und friedlicheres neues Jahr wünscht Kultpower.de! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Gerd Frank (E-Mail)


HAPPY NEW YEAR vom AmiATLAS Development Team
Der Jahreswechsel steht unmittelbar vor der Tür. Diese Zeit wird gerne zum Anlass genommen, um auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken, und einen Ausblick in die Zukunft zu wagen. Wir, das AmiATLAS Development Team, hatten uns für das Jahr 2002 viel vorgenommen. AmiATLAS sollte sicherer, schlanker, schneller und aktueller werden. Einige neue Features sollten auch dazukommen. Vieles davon konnte auch verwirklicht werden!

Alle Kunden, die die neue Version von AmiATLAS zuletzt erworben haben, konnten sich bereits davon überzeugen. Und auch alle anderen User, die sich im Laufe des zu Ende gehenden Jahres für die Vorversion registrieren ließen, wurden mehrfach per E-Mail mit Gratis-Updates versorgt, so dass alle auf dem gleichen Stand sein sollten.

Für einige Kunden wurden in die Deutschland-Karte (germany_special) sogar spezielle Erweiterungen eingearbeitet, die dann letztlich mit den aktuellen Updates wieder allen Kunden zu Gute kamen.

Stolz sind wir speziell auf die genannte Deutschland-Karte. Diese ist im Straßenbestand topaktuell, und braucht keinen Vergleich mit Routenplanern anderer Systeme zu scheuen! Das Autobahnnetz ist mit Stand 4. Quartal 2002 komplett eingegeben und überarbeitet worden. Darüber hinaus wurden die meisten Binnengewässer, Naturschutzgebiete u. ä. eingearbeitet. Allein für diese Arbeiten fielen weit über 300 Arbeitsstunden an!

Für das kommende Jahr planen wir u. a. die Umsetzung des Programmes auf MorphOS und auch AmigaOS4. Ob und in welchem Umfang das geschehen wird, hängt natürlich auch von der Verfügbarkeit der neuen Hardware, deren Betriebssysteme und vor allem den verwendbaren Entwicklerunterlagen ab.

Ebenso wird es eine weitere Überarbeitung der Länderkarten geben, wobei der Schwerpunkt zunächst wieder auf der Deutschland-Karte liegen wird. Ferner soll die noch fehlende Finnland-Karte komplett neu erstellt werden.

Die Arbeit am Programm, und speziell an den Länder-Karten, ist sehr zeitintensiv und leider kaum zu automatisieren. Da wir an dem Programm nur nebenberuflich arbeiten können, würden wir gerne noch einige ortskundige User einladen, mit uns gemeinsam die Länderkarten, speziell die ausländischen, zu überarbeiten. Bei Interesse bitte einfach unter der bekannten E-Mail melden!

Ob und welche Arbeiten künftig an dem Projekt noch durchgeführt werden können, wird auch davon abhängen, wie die Resonanz in der AMIGA-Gemeinde künftig sein wird. AmiATLAS ist leider kein Selbstläufer, es müssen weiterhin mindestens die anfallenden Kosten erwirtschaftet werden! Selbst das ist oft genug nicht gewährleistet.

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen bedanken, die in diesem und auch im nächsten Jahr wieder weiter an AmiATLAS mitarbeiten, und so dafür sorgen, dass ein tolles AMIGA-Programm nicht ersatzlos vom Markt verschwindet! Wir wünschen allen unseren Kunden, der gesamten AMIGA-Gemeide, unseren Freunden und Fans (ja, die gibt es auch!) einen Guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2003!

Weiterhin Gute Fahrt, mit AmiATLAS, dem Routenplaner für unseren AMIGA! Auf Wiedersehen im neuen Jahr!

Gerd Frank
Manfred Rohde
und alle Mitglieder des AmiATLAS Development Teams (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 11:17] [Kommentare: 6 - 01. Jan. 2003, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Einen guten Rutsch ins neue Jahr
Die Amiga Future wünscht allen Amiga-Usern und denen, die es noch werden wollen, einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein erfolgreiches Jahr 2003. In der Hoffnung, dass das nächste Jahr genauso erfolgreich für uns wird, wie das Letzte :) (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 11:10] [Kommentare: 3 - 31. Dez. 2002, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Elbox (E-Mail)


New Year Greetings from Elbox
Elbox Computer would like to wish Amiga users and its supporters a Happy New Year. Year 2002 was a time of intense and effective work for Elbox. We enriched Amiga computers with eight new products: five new Mediator PCI busboard models (4000D, 3000D, 3/4000T, 1200SX and 4000Di), two comprehensive Mirage tower systems (for A4000D and A3000D computers) and a USB High-Speed controller (Spider USB 2.0).

In 2003 we are focusing on the SharkPPC G3/G4 product line, which will turn your PCI Amiga into a new powerful G3/G4 system. A New Year Gift from Elbox: With every Mediator busboard or Spider USB bundle purchased in the Elbox On-line Store between 31th December 2002 and 17th January 2003 you will receive a free Mediator T-shirt! (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 02:45] [Kommentare: 14 - 02. Jan. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
Alex Zop (E-Mail)


Computerwoche: Sendo verklagt Microsoft wegen Z100-Fiasko
»Der britische Handyhersteller Sendo Holdings Plc. hat gemeinsam mit einigen Töchtern Konsequenzen aus der aufgrund von Schweigeabkommen undurchschaubaren Abkündigung seines geplanten Smartphones "Z100" (Computerwoche online berichtete) gezogen und seinen früheren Softwarepartner Microsoft wegen Vertragsbruchs Ende vergangener Woche vor dem US-Bezirksgericht im texanischen Texarkana verklagt.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass Amiga Inc.in deren Executive Update von Anfang November 2002 ankündigte, eine Partnerschaft mit Sendo bezüglich der Smartphones Z100 eingegangen zu sein. Das Telefon sollte zusammen mit dem SmartPhonePack von Amiga Inc. ausgeliefert werden. Wenige Tage später gab Sendo in einer Sondermitteilung bekannt, dass das Entwicklungsprogramm für Smartphones aufgegeben wurde, und als Konsequenz das Z100 nicht auf den Markt käme. (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 01:58] [Kommentare: 19 - 02. Jan. 2003, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2002
MorphOS-News


Veranstaltung: Phoenix zusammen mit Genesi auf der CES 2003
Wie bereits berichtet, findet vom 9. bis zum 12. Januar 2003 in Las Vegas die International CES 2003 statt, an der auch die luxemburgische Firma Genesi teilnimmt, um den Pegasos PPC-Rechner und das Betriebssystem MorphOS einem breiten Publikum vorstellen zu können. Genesi wird auf dieser Ausstellung von dem Phoenix Developer Consortium unterstützt. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung von dem Vorsitzenden des Consortiums Greenboy:

I am pleased to announce that the Phoenix Developer Consortium is now participating with Genesi in the first step of partnership. Phoenix members will indeed attend CES to meet the Genesi team and of course will help staff the booth. Phoenix members have already formed distribution & reseller corporations, and with Genesi are in the process of building a web infrastructure that will unite the various Genesi corporate entities with the development and user communities.

To soliloquize: it's thrilling to see people with our same Amiga origins take on the daunting task of attending one of the hugest trade shows in the world with the intention of presenting a professional quality appearance - and with an attitude that shows commitment to building prosperity for a new platform. I've seen some real drive and dedication and energy from all the Genesi people and affiliated developers, to build and market current and upcoming products while developing markets. In this battered and frayed community this effort to Get Things Done speaks volumes. Perhaps it is possible after all, to define a path that leads *from* Amiga compatibility *to* well-received infotech and embedded devices and services.

And indeed, it feels great to be acknowledged and accepted! For those in Phoenix the path through the past few years has been circuitous. But at last we can join a desktop-and-beyond effort with good faith partners who attend shows, spend money on marketing and development, and seem to have some paths defined for the future. This makes the transition so much easier for Amiga enthusiasts, and developers who can't afford to put all their eggs in just that basket. (ps)

[Meldung: 31. Dez. 2002, 00:02] [Kommentare: 11 - 02. Jan. 2003, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 510 1015 ... <- 1020 1021 1022 1023 1024 1025 1026 1027 1028 1029 1030 -> ... 1035 1134 1238 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.