amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

24.Aug.2004



C64: Turrican 3 - Return of Darkness
Die C64-Demo-Gruppe "Smash Designs" wird auf der Szene-Party evoke 2004 (27.-29. August, Köln) einen inoffiziellen dritten Teil der C64-Version von "Turrican" veröffentlichen.

Screenshots einer älteren Demo-Version sind bei turrican.nemmelheim.de zu finden. Ein Video, das einen Ausschnitt aus Welt 3 (der traditionelle "Flug-Level") zeigt, steht unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2004, 19:41] [Kommentare: 28 - 13. Feb. 2005, 02:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2004
Vinny (#morphos, IRC)


Demoszene: Bilder von der "Chaos Construction 2004" in St. Petersburg
Unter dem Titellink finden Sie Fotos von der Chaos Construction 2004, die am 21. und 22. August im russischen Sankt Petersburg stattfand (Wettbewerbsergebnisse). (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2004, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2004
Martin Wolf (ANF)


Tales of Tamar: Update des Karten-Editors auf Version 0.50R5
Für 'Tales of Tamar' ist eine neue Version des Karten-Editors erschienen. Dieser wird besonders wichtig für Tales of Tamar 'Battle Arena'.

Features:
  • Importieren der Karte vom Tamar-Spiel inkl. Besitzer
  • Stadterweiterungs-Hextiles eingebaut
  • Politische Ansicht im "border-modus"
  • Verbesserter "owner-import"
  • Requester eingebaut
Bugfixes:
  • y-Koordinaten werden nun immer richtig angezeigt
  • Orks werden nun auf der Karte angezeigt
  • Laden der Palette unter Morphos(?)
Download: ToTMapEditorV0.50R5.zip (983 KB) (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2004, 18:46] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2004, 22:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2004
ANN (Webseite)


Secret of my soul: Neue Screenshots vom Fortschritt der 3D-Engine
Das Anime Development for Amiga Team hat unter dem Titellink neue Screenshots bereitgestellt, die den jüngsten Fortschritt der für das Spiel "Secret of my soul" in Entwicklung befindlichen 3D-Engine dokumentieren: neue Texturierungsmodi und Verbesserungen des Systems für Licht und Partikel. (snx)

[Meldung: 24. Aug. 2004, 10:20] [Kommentare: 36 - 26. Aug. 2004, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2004
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 1.9.2 Update veröffentlicht
Für alle Benutzer von Hollywood 1.9 ist jetzt ein Update verfügbar, das hauptsächlich einige Fehler beseitigt, aber auch ein paar neue Features mitbringt. Das Update steht allen Hollywood 1.9-Besitzern kostenlos zur Verfügung und kann in der Hollywood-Rubrik auf der Airsoft Softwair Homepage heruntergeladen werden.

Das Update kann mit allen Versionen von Hollywood 1.9 benutzt werden, also AmigaOS3, WarpOS und MorphOS. Um es zu installieren, müssen Sie nur den beigefügten Installer starten, der dann Ihre Installation analysiert und die veralteten Komponenten erneuert.

Bitte beachten Sie, dass Sie Hollywood 1.9 für dieses Update benötigen. Um herauszufinden, was sich genau in Hollywood 1.9 Revision 2 geändert hat, lesen Sie bitte die Geschichte in der Dokumentation, die vom Update auch aktualisiert wird. (cg)

[Meldung: 24. Aug. 2004, 01:22] [Kommentare: 12 - 27. Aug. 2004, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
Amigaworld.net (Webseite)


OS4: XML-Parser Expat und C++-Bibliothek STLport portiert
Steven Solie hat die Version 1.95.8 des XML-Parsers Expat sowie die Version 4.6.2 der C++-Bibliothek STLport auf AmigaOS4 portiert.

Download:
stlport.lha (741 KB)
expat-ppc.lha (380 KB) (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 18:16] [Kommentare: 8 - 24. Aug. 2004, 17:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004



Ente: Maxon plant keine Freigabe der Amiga-Version von Cinema 4D
Bei der inzwischen über verschiedene Amiga-Newsseiten verbreiteten Meldung, dass die Firma Maxon Computer erwäge, die Amiga-Version von Cinema 4D zum freien Herunterladen zur Verfügung zu stellen, handelt es sich um eine Ente.

Herr Jörn Gollob vom Maxon-Support stellt hierzu fest:
  • 1. Diese ominöse Meldung auf ANN ist -Falsch-!
  • 2. Es gibt keine und hat nie eine V5 für Amiga gegeben!
  • 3. MAXON hat den Code von CINEMA 4D nicht verloren! Ganz im Gegenteil, Teile der Amiga-Version sind noch in den aktuellen Versionen vorhanden.
  • 4. MAXON wird die CINEMA 4D Amiga-Version nicht für die Allgemeinheit freigeben (s.3)!
  • 5. MAXON kann und wird den Sourcecode von Privatpersonen (M-Twist, M-Word, M-CAD etc.) nicht freigeben, da er sich nicht in unserem Besitz befindet!
(snx)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 15:10] [Kommentare: 49 - 27. Aug. 2004, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
Martin Wolf (ANF)


Eternity: Report von der Games Convention
Die Games Convention 2004 ist vorbei und für Eternity & das Tales of Tamar-Team durchaus positiv verlaufen. Neben vielen neuen Betatestern sind u. a. auch viele Kontakte zu potenziellen Publishern und anderen Entwicklern aufgenommen worden.

Sowohl Firmen wie Gamigo, bekannt von Spielen wie Anarchy Online mit 300.000 zahlenden Kunden, als auch Firmen wie Magnussoft, T2 Interactive, Arkom, MEF, Nikita, Techland, S.A.D., New Media Entertainment und einige andere zeigten großes Interesse an Tales of Tamar. Die nächsten Wochen werden zeigen, inwieweit die Verhandlungen mit diesen Firmen ein Fundament besitzen.

Im Wettbewerb der Spiele bei Softgames hat Tales of Tamar leider nur den dritten Platz belegt.

Die Präsentation des Pegasos und des AmigaOne brachten ebenfalls den gewünschten Effekt. Jeder Besucher, der sich für das Spiel interessierte und früher einmal Amiga-Kunde war, hat sich im Anschluss Informationen über die Rechnersysteme geben lassen.

Firmen wie Maxon Computer & Magnussoft haben ihr Interesse an den Computern zum Ausdruck gebracht. Die entsprechenden Informationen werden wir in kürze den Hersteller-Firmen zukommen lassen.

Regards,
Wolfen
Eternity (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 14:35] [Kommentare: 9 - 30. Aug. 2004, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
ANN (Webseite)


Spiel: Worm Wars V8 erschienen
Amigan Software hat die Version 8 (624 KB) des Snake-Klons Worm Wars veröffentlicht. Die Quellcodes für SAS/C und StormC liegen bei.

Neuerungen seit der V7.82:
  • Zwei neue Tiere: Bär und Elefant
  • Verbesserte Grafik und Sound
  • Portierung nach StormC 4
  • Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbereinigungen
(snx)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi: Einladung an PowerPC-Software-Entwickler zum SNDF Europe
Wie Genesi unter dem Titellink bekannt gibt, lade man alle interessierten PPC-Entwickler zum Smart Networks Developers Forum Europe am 30. September in Frankfurt ein.

Diese könnten dort dann die morgens stattfindende Tech-Show besuchen und an Workshops teilnehmen. Am Abend fänden dann einige spezielle PegasosPPC-bezogene Präsentationen statt, einschließlich einer Serie von Altivec-Workshops; das Mittagessen sei inbegriffen.

Ausgewählte teilnehmende Entwickler erhielten von Freescale und Genesi zudem eine Open Desktop Workstation. Im Gegenzug bräuchten diese Entwickler lediglich monatlich Bericht erstatten, woran sie mit dem Rechner jeweils gerade arbeiten; es würden nur grundlegende Richtlinien für die Entwicklung vorgegeben.

Interessenten an der Entwicklung für den Pegasos und einer SNDF-Teilnahme wenden sich bitte per E-Mail an Genesi. (snx)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 14:09] [Kommentare: 18 - 25. Aug. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
Christian Geier (E-Mail)


Games Convention 2004: Bilder des letzten Tages
Christian Geier hat uns auch vom letzten Tag der Leipziger Computerspielemesse Games Convention einige Bilder zur Verfügung gestellt, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Aus dem Amiga-Bereich waren die Firmen e.p.i.c. interactive und Eternity vertreten.






















(ps)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 12:27] [Kommentare: 1 - 24. Aug. 2004, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
Steffen Nitz (ANF)


Sprachausgabe-Designer für "Die Kleine Gilde II" gesucht
Steffen Nitz schreibt: Ich habe mir überlegt, in "Die Kleine Gilde II" eine mp3-Sprachausgabe einzuführen. Die Sprachausgabe würde über AHI in Verbindung mit der mpega.library ausgegeben werden.

Dazu brauche ich einen Mann und/oder eine Frau, der/die per Mikrofon circa 10-20 Kurztexte wie "Ja, Meister", "Hilfe, ich liege im Sterben", "Muss das sein", "Ob das Sinn macht", usw. in kleine mp3-Sounddateien aufnimmt. Ich würde 1,- Euro pro Sound zahlen (mehr ist nicht drin), die aus der Kasse der Registrierungen gezahlt werden würden. Ich würde mich aber freuen, wenn sich jemand ehrenamtlich findet. Es winkt ein Keyfile für DKG II und/oder den SN-Archiven, die Erwähnung in der Anleitung und eine Spachausgabe á la "Sprachausgabe kreiert von Vorname Name", was gleich am Anfang des Spieles ausgegeben wird.

Schickt eure mp3-Sounds bitte an Steffen.Nitz@t-online.de. (ps)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 12:04] [Kommentare: 22 - 30. Aug. 2004, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2004
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Betatester für MOS GIF Datatype gesucht
Andreas R. Kleinert schreibt: Mir ist es nach einigen Widrigkeiten heute gelungen, innerhalb eines Nachmittages das MorphOS SDK auf dem Pegasos zum Laufen zu bekommen und den ersten Datatype lauffähig nach MorphOS zu portieren.

Da sicherlich noch einige Bugs im Code schlummern, suche ich einige Betatester, die bereit sind, den Datatype mit den vorhandenen zu vergleichen - und vorab zu überprüfen, ob etwaige Bugs im Datatype, in Multiview oder gar in MorphOS selbst liegen könnten.

Später kommen dann ggf. noch andere Datatypes zu den Tests hinzu - jetzt einsteigen lohnt sich also ;-)

Aktuell geht es um den "akGIF.datatype.elf" - bei Interesse bitte eine E-Mail an mich senden.

Danke und viele Grüße,
Andreas Kleinert (ps)

[Meldung: 23. Aug. 2004, 00:19] [Kommentare: 10 - 23. Aug. 2004, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2004
Steffen Nitz (ANF)


Die Kleine Gilde II V0.62 veröffentlicht
Ab heute ist die "Die Kleine Gilde II" in der Version 0.62 auf meiner Homepage verfügbar. Ich habe u. a. eingebunden, dass die Highscore-Liste mit der von anderen Spielern gemischt werden kann.

Ich bitte Sie, mir Ihre aktuellen Highscore-Listen zuzusenden, um diese mit denen der anderen Spieler zu mischen. Die so entstandene neue Highscore-Liste wird es dann auf meiner Homepage zum Herunterladen geben. So können sich alle Spieler gegenseitig messen, der Autor von DKG II ist natürlich von der Wertung ausgeschlossen. Die Highscores schicken Sie bitte Steffen.Nitz@t-online.de - danke!

Ich bitte vor allem Hendrik H., mir seinen Highscore zuzusenden, denn nach Ihrem Spielstand, den Sie mir zusandten, wären Sie der Erstplatzierte, zumindest im Jahr 1420. Ich frage auf diesem Weg, weil mir Ihre E-Mail-Adresse abhandengekommen ist.

Neuerungen der Version 0.62:
  • Es können im Wohnhaus die Räume Bibliothek, Hinterzimmer, Salon, Musikzimmer und Weinkeller eingerichtet werden. Alle Räume sind außer dem Hinterzimmer und dem Weinkeller noch ohne jegliche Funktion, außer dass sie jede Runde Punkte einbringen.
  • Im Weinkeller kann Geld versteckt werden um z. B. die Erbschaftssteuer zu umgehen.
  • Im Hinterzimmer können die Kampfeskunst trainiert und Konkurrenten bedroht werden, was in beiden Fällen noch keine Auswirkung zeigt, nur dass die Konkurrenten zurückdrohen können.
  • Highscore-Listen von anderen Spielern können mit der eigenen gemischt werden (eine Highscore-Liste mit 2 Spielern liegt bei).
  • Bug behoben: Stellengesuche für Lehrling und Meister kosten jetzt wieder Geld.
Anmerkung: Spielstände der Version V0.6 sind kompatibel geblieben und die Preferences müssen auch nicht neueingestellt werden. Die Highscore-Liste ist wie immer gleich geblieben. (snx)

[Meldung: 22. Aug. 2004, 08:04] [Kommentare: 17 - 23. Aug. 2004, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2004
René Thol (ANF)


Ankündigung: Neues Amiga-Spiel WizardGrounds
Seit einiger Zeit arbeite ich an einem neuen Spiel für den Amiga. Es heißt WizardGrounds und soll ein kleines Echtzeitstrategiespiel werden.

Nachdem ich nun eine erste Vorabversion zusammenhabe, dachte ich mir, es bekannt zu machen. Es gibt noch nicht viele Aktionen und auch noch kein Ende. Es ist erst ein Anfang und befindet sich noch in der Entwicklung (die unregelmäßig voranschreitet).

Getestet wurde es bisher nur auf meinem A4000 und unter WinUAE. Ich würde mich über ein wenig Feedback freuen (z. B. unter welchen Konfigurationen es noch läuft, etc).

Viel Spaß damit! (snx)

[Meldung: 21. Aug. 2004, 17:36] [Kommentare: 50 - 24. Aug. 2004, 07:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2004
Christian Geier (E-Mail)


Games Convention 2004 - Weitere Bilder-Impressionen
Christian Geier hat uns einige Bilder des zweiten Tages der Leipziger Computerspielemesse Games Convention zur Verfügung gestellt. Die Messe läuft noch bis zum 22. August. Aus dem Amiga-Bereich sind die Firmen e.p.i.c. interactive und Eternity vertreten.


IMG_0003.jpg
(640 x 480)

IMG_0004.jpg
(640 x 480)

IMG_0006.jpg
(640 x 480)

IMG_0008.jpg
(640 x 480)

IMG_0009.jpg
(640 x 480)

IMG_0011.jpg
(640 x 480)
(ps)

[Meldung: 21. Aug. 2004, 00:26] [Kommentare: 8 - 22. Aug. 2004, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2004
amigaworld.net


Playstation-Emulation: Datenbank mit kompatiblen Spielen
Unter dem Titellink finden Sie eine Datenbank mit Playstation-Spielen, die erfolgreich mit dem Emulator "FPSE" unter AmigaOS 4 getestet wurden. (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2004, 22:41] [Kommentare: 5 - 22. Aug. 2004, 01:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2004



Video Game Museum: Endsequenzen bekannter Amiga-Spiele
Das Video Game Museum bietet auch einen Bereich, in dem die Endgegner bzw. Endsequenzen bekannter Computerspiele abgebildet werden. Die Amiga-Sektion (Titellink) hat erst kürzlich ein umfangreiches Update erfahren. (cg)

[Meldung: 20. Aug. 2004, 22:18] [Kommentare: 14 - 22. Aug. 2004, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2004
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future Ausgabe 50 erschienen - Vorschau und Leseprobe
Von der Ausgabe 50 (September/Oktober 2004) der Amiga Future wurde heute die Vorschau sowie Lese- und Layoutproben mit dem neuen Layout auf der Homepage veröffentlicht.

In dieser Ausgabe finden Sie neben einem Bericht der neuen Features von AmigaOS4 auch zahlreiche Reviews und Previews. Außerdem ist ein Interview mit Michael Lanser, dem Programmierer von Realms of Power, und für Programmierer ein Workshop über den Umstieg auf AmigaOS 4.0 Programmierung enthalten. (ps)

[Meldung: 20. Aug. 2004, 13:53] [Kommentare: 8 - 20. Aug. 2004, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2004
RP-Online


RP-Online: Gericht weist Klage gegen Grokster und Morpheus-Hersteller ab
»San Francisco (rpo). Schlappe für die Film- und Musikindustrie.
Ein amerikanisches Berufungsgericht hat die Autoren der Tauschprogramme Grokster und Morpheus von dem Vorwurf freigesprochen, für die mit ihren Programmen begangenen Urheberrechtsverletzungen verantworlich zu sein. Weil illegal getauschte Filme und Musikstücke nicht zentral auf Computern der Software-Hersteller gespeichert würden, seien diese auch nicht für den Inhalt der Dateien verantwortlich, entschieden die Richter am Donnerstag in San Francisco. Sie wiesen damit eine Berufungsklage von Filmstudios und Plattenfirmen ab.«
Lesen Sie den kompletten Artikel der Rheinischen Post unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 20. Aug. 2004, 13:47] [Kommentare: 11 - 21. Aug. 2004, 19:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2004
Martin Wolf (ANF)


Games Convention: Abstimmen für Tales of Tamar
Auf der Seite von Softgames, die Sie unter dem Titellink erreichen, kann nun für das Spiel Tales of Tamar von Eternity abgestimmt werden. Der Newcomer-Wettbewerb geht bis Sonntag und der Gewinner darf sein Spiel anschließend live am Stand von Giga Games vorstellen. (snx)

[Meldung: 20. Aug. 2004, 11:56] [Kommentare: 15 - 23. Aug. 2004, 10:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
urhs (ANF)


Sequencer: Neue Betaversion von HD-Rec veröffentlicht
Der MIDI- und Audio-Sequencer HD-Rec von Thilo Köhler liegt mittlerweile in der Betaversion 0.9l vor. Die wesentlichsten Neuerungen:
  • Verbesserungen des MIDI-Notators (Undo, Piano-Roll-Ansicht, Mehrfach-Selektierung von Noten)
  • Verbesserungen des Wave-Editors (Undo, FX-Box vorhören, ein-/ausblenden)
  • Einige Bugfixes betreffend AHI (Update auf AHI 5.13 wird empfohlen)
  • Bugfix der Import-Funktion für .mod-Dateien
  • Verbesserung der Kompatibilität zu MorphOS und AmigaOS4
  • Neuer Demo-Song: Remix von Paranoimias "Feelings"
Wie uns der Autor mitteilte, werde nun die Anleitung fertig gestellt (zunächst in der deutschen Fassung). Die erste kaufbare Version des Programms stehe kurz bevor. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 23:42] [Kommentare: 50 - 24. Aug. 2004, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
PenguinPPC.org (Webseite)


Genesi: Avalanche-Projekt nun auch bei IBM veröffentlicht
Wie PenguinPPC.org meldet, wurde Genesis Beschreibung der Avalanche Desktop Reference Management Platform (DRMP, amiga-news.de berichtete) unter dem Titellink nun auch im Power Architecture Community Newsletter von IBM veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 23:30] [Kommentare: 2 - 20. Aug. 2004, 07:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Michael Wohlers (ANF)


WinUAE 0.9.91 "WinUAE 1.0 public beta #2" erschienen
Der neue (und mit einem sehr wichtigen Bugfix versehene) WinUAE ist heute erschienen. Alle User der Version 0.9.90 sollten sofort umsteigen, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden!

Bugs in 0.9.90 fixed:
  • Multiple directory filesystem emulation bugs (files getting truncated to zero if opened in rw-mode, read-only files failing to open and some operations returning incorrect AmigaDOS error codes)
  • AGA horizontal scrolling bug in some games.
  • Stereo separation setting was not always set properly.
  • Another task-switching Direct3D/OpenGL-mode problem.
Other fixes and updates:
  • Picasso96 black screen after CTRL-ALT-DEL.
  • bsdsocket update, fixes ~2 second pause on some systems and added Internet connection off-line check (Stephen Riedelbeck)
  • CPU idle calculation update. CPU Idle-setting may need re-adjusting.
  • PP Hammer and Spindizzy Worlds graphics flicker fixed in non-cycle exact mode (again..)
New features:
  • "uae-configuration" Amiga side program that can list current configuration, change all configuration parameters and send any inputevent on the fly.
  • Both right alt and ctrl are mapped to firebutton in keyboard layout B (some laptops don't have right ctrl key).
  • disable quickstart-mode if using -f or -config= -command line parameters
(ps)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 23:15] [Kommentare: 19 - 20. Aug. 2004, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Christian Geier (E-Mail)


Erste Bilder von der Games Convention in Leipzig
Christian Geier hat uns freundlicherweise erste Bilder von Europas wichtigster Computerspielemesse zur Verfügung gestellt, der vom 19. - 22. August in Leipzig stattfindenden Games Convention. Aus dem Amiga-Bereich sind die Firmen e.p.i.c. interactive und Eternity vertreten.


IMG_0001.jpg
(640 x 480)

IMG_0002.jpg
(640 x 480)

IMG_0003.jpg
(640 x 480)

IMG_0047.jpg
(640 x 480)

IMG_0048.jpg
(640 x 480)

IMG_0049.jpg
(640 x 480)

IMG_0050.jpg
(640 x 480)

IMG_0051.jpg
(640 x 480)

IMG_0052.jpg
(640 x 480)

IMG_0053.jpg
(640 x 480)

IMG_0054.jpg
(640 x 480)

IMG_0055.jpg
(640 x 480)

IMG_0056.jpg
(640 x 480)

IMG_0057.jpg
(640 x 480)

IMG_0058.jpg
(640 x 480)

IMG_0059.jpg
(640 x 480)

IMG_0064.jpg
(360 x 480)

IMG_0065.jpg
(640 x 480)

IMG_0066.jpg
(640 x 480)
(snx)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 23:11] [Kommentare: 7 - 20. Aug. 2004, 15:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Heise Newsticker


KDE 3.3 erschienen
Die Unix/Linux-Desktopumgebung KDE ist in der Version 3.3 erschienen. Als wichtigste Neuerungen werden Verbesserungen in der Handhabung, der Stabilität und Integration von Anwendungen genannt. Außerdem seien einige neue Applikationen, darunter ein Malprogramm, integriert worden. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 23:05] [Kommentare: 7 - 20. Aug. 2004, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
amiga.org (Webseite)


Schach: HellChess Lite
HellChess Lite ist eine optimierte und deutlich schnellere Version des als Freeware vertriebenen Schachspiels "Hellchess" (wir berichteten), die die ursprüngliche, "mit heißer Nadel" gestrickte Amiga-Version ersetzt. (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 22:28] [Kommentare: 6 - 24. Aug. 2004, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Pegasosforum (Webseite)


distributed.net: Neuer MorphOS-Client 2.9008-494b veröffentlicht
Harry Sintonen hat mit der Version 2.9008-494b ein Update des Distributed.net-Clients für MorphOS veröffentlicht, welches Sie im Pegasosforum herunterladen können. Wesentliche Neuerung gegenüber der Vorgängerversion ist eine Modifikation der KOGE-Kerne, was in den meisten Fällen zu einer Beschleunigung führen sollte. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 21:41] [Kommentare: 19 - 20. Aug. 2004, 14:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004



Sequencer: Programmiereinführung angekündigt / Evtl. Weiterarbeit an Camouflage
Wie Martin Endres unter dem Titellink mitteilt, erwägt er, den Sequencer Camouflage weiterzuentwickeln bzw. ihn zumindest an AmigaOS4, MorphOS oder Linux anzupassen. Auch sei ein allgemeiner Einführungskurs in die Programmierung eines MIDI/Audio-Sequencers unter C/C++ vorgesehen. An der Programmierung eines solchen Sequencers für AmigaOS4/MorphOS interessierten Entwicklern bietet er an, ihn per E-Mail zu kontaktieren. (snx)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 19:20] [Kommentare: 7 - 20. Aug. 2004, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Die Zeit


Google geht heute an die Börse
Im Verlauf des heutigen Tages erfolgt die Erstnotiz von Google, Inc., dem Betreiber der bekannten Suchmaschine, an der US-Technologiebörse Nasdaq. Unter dem Titellink finden Sie einen aktuellen Kommentar der "Zeit", der die Durchführung des Börsengangs kritisch unter die Lupe nimmt. (cs)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 17:14] [Kommentare: 6 - 19. Aug. 2004, 22:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004



Piktogramm-Sammlung: GameIcons 2004
"GameIcons 2004" ist ein weiteres Update der "GameIcons"-Serie, die aufwändige, meist aus Screenshots entstandene Piktogramme für zahlreiche Amiga-Spiele zur Verfügung stellt.

Alle Piktogramme haben eine Auflösung von 120*96, einige Beispiele sind unter dem Titellink zu finden.

Direkter Download: GameIcons-2004.lha (1,2 MB) (Readme) (cg)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 16:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Heise Newsticker


Letzter "Alpha"-Prozessor erscheint
Mit dem Modell EV7z stellt Hewlett Packard den letzten Prozessor der Reihe "Alpha" vor. 1992 von der Digital Equipment Corporation (DEC) für den Serverbereich entwickelt, sollte die 64-Bit-CPU zwischenzeitlich sogar der x86-Architektur im Desktop-Bereich Konkurrenz machen. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 12:17] [Kommentare: 49 - 21. Aug. 2004, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Aug.2004
Gamasutra (ANF)


Spiel-Design: Ernest Adams - Lanchester's Laws
Eine große Schwierigkeit beim Design von Strategiespielen liegt im Balancing der Gegner und Waffen. Dabei kann es schnell passieren, dass ein Gegner plötzlich übermäßig stark wird und den anderen damit so hoch überlegen ist, dass der Reiz des Spiels verloren geht.

Ernest Adams beschäftigt sich in obigen englischsprachigen Artikel mit Lanchester's Laws, wonach die Fähigkeiten der Gegner keine linearen, sondern quadratische Auswirkungen haben. Ein Gegner mit doppelt so vielen gleichartigen Waffen wie ein anderer, ist demnach nicht doppelt, sondern vierfach stärker.

Zum Lesen ist eine kostenlose Registrierung nötig. (ps)

[Meldung: 19. Aug. 2004, 01:13] [Kommentare: 9 - 19. Aug. 2004, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT ernennt Mr. Hardware Computers zum offiziellen US-Vertriebspartner
Im Rahmen von Bemühungen, die Verfügbarkeit seiner AmigaOS/MorphOS-Produktlinie in den Vereinigten Staaten von Amerika zu verbessern, wurde Mr. Hardware Computers von IOSPIRIT zum offiziellen Vertriebspartner für diese Region ernannt.

An IOSPIRIT-Titeln interessierte US-Kunden werden von verkürzten Lieferzeiten und von der US-Infrastruktur von Mr. Hardware Computers profitieren. Bei Bestellungen über diesen Partner können nun auch US-Dollar als Zahlungswährung verwendet werden. Neben den bereits von IOSPIRIT angebotenen Zahlungsmethoden Visa und Mastercard können Kunden von Mr. Hardware Computers nun auch lokal populäre Methoden wie Moneyorder, Amex, Discovery, Visa und Mastercard verwenden.

"Wir freuen uns sehr, Mr. Hardware Computers als offiziellen Vertriebspartner für die US-Region gewonnen zu haben und den US-Kunden nun zusammen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zur Bestellung unserer Produkte anbieten zu können", sagte Felix Schwarz, IOSPIRIT.

"Mr. Hardware Computers ist glücklich, nun auch die IOSPIRIT-Produkte anbieten zu können. Vorführungen dieser mächtigen Programme werden von uns bei Usergruppen in der Region New York gegeben werden", sagte Russ Norrby, Mr. Hardware Computers.

Über IOSPIRIT

IOSPIRIT ist eine Software-Entwicklungs- und -vertriebsfirma mit Sitz in Herzogenaurach, Deutschland. Das erklärte Ziel der Firma ist es, innovative, schnelle und zuverlässige Grafiksoftware zu attraktiven Preisen auf den Desktop seiner Kunden zu bringen. Die Inhouse-Entwicklung hat - unter anderem - solch populäre Titel wie fxPAINT, fxSCAN und VHI Studio geschaffen. IOSPIRIT ist ferner weltweiter Distributor für IBrowse und das Medusa-USB-Bundle.

Über Mr. Hardware Computers

Mr. Hardware Computers, mit Sitz in New York, USA, ist seit 1985 eine Amiga-Verkaufs-, -Service- und -Entwicklungsfirma - dem Amiga seit seiner Einführung treu verpflichtet. Innerhalb des Unternehmens werden Amigas für den Betrieb aller Aspekte der Firma eingesetzt. Der Haupttitel der Firma ist "SBase" (früher "SuperBase") - daneben werden aber auch Amiga-Maus- und -Tastatur-Adapter für die Amiga-Classic-Linie angeboten. Als Teil des OS4-Entwicklungs- und -Betatesterteams hat sich Mr. Hardware Computers' Einsatz für das Upgrade und die Reparatur aller Amiga-Rechner noch verstärkt. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2004, 15:37] [Kommentare: 4 - 18. Aug. 2004, 21:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Expo 2004 in Trondheim / Norwegen
Am 28. August von 12 - 16 Uhr findet die Amiga Expo 2004 im norwegischen Trondheim statt. Gezeigt werden verschiedene Computer vom Amiga 1000 bis zum AmigaOne und MicroA1 sowie Spiele, Demos und die aktuelle Version von AmigaOS4. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2004, 13:32] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2004, 10:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2004
Ricco Clemens (ANF)


Amiga-Party Friedrichsdorf: Aktuelle AmigaOS4-Betaversion zu sehen
Auf der Amiga-Party Friedrichsdorf wird nun durch die freundliche Erlaubnis Hyperions auch eine aktuelle Betaversion von AmigaOS4 zu sehen sein. Zudem wird OS4 auch noch auf einem Amiga 4000T präsentiert. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2004, 12:00] [Kommentare: 36 - 22. Aug. 2004, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2004
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: 400 Produktionen verfügbar
Mit dem jüngsten Update finden sich im Amiga Demoscene Archive nun bereits 400 Produktionen. Sollten Sie das ADA schätzen, so bitten die Betreiber um Unterstützung, Teilnahme an den Abstimmungen und Kommentare.

Zuletzt wurden hinzugefügt:
  • Headcase / Axis
  • Baahl / Traktor
  • Behind The Flute / Traktor
  • Rink A Dink / Lemon
  • Razorback / Reason
  • Phi / Artwork
  • Elektrik Baby / Da Jormas.
Weitere Eingänge der letzten Zeit:
  • Zero / Universe (erstes OS4-Demo)
  • Rebirth / Push Entertainment
  • Wessyde / RNO
  • Major Release / Da Jormas
  • Flow / Kangooroo
  • Borst / Ephidrena
  • Coma / Ephidrena
  • Sun / Trsi
  • Peanut / Efreet
Die aktuelle Statistik: 400 Produktionen, 4113 Screenshots, 67 Logos, 380 User, 75 Partys und 139 Gruppen.

Die Top Ten werden weiterhin von Planet Potion (Potion) angeführt, gefolgt von Hardwired (Silents & Crionics) und Future Visions (Potion). (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2004, 11:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2004
Ventzislav Tzvetkov (ANF)


Boulderdash-Klon: BoxWorld 2 veröffentlicht
Ventzislav Tzvetkov hat seinen Boulderdash-Klon BoxWorld nun in der Version 2 veröffentlicht (Screenshot). Bessere Grafiken sowie weitere Level werden vom Autor gerne entgegengenommen. (snx)

[Meldung: 18. Aug. 2004, 09:10] [Kommentare: 35 - 20. Aug. 2004, 14:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 435 865 ... <- 870 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 -> ... 885 1024 1169 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
Trevor Dickinson hat bereits 2019 Miteigentum an AmigaOS 4 erworben (12. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.