08.Okt.2001
CAPS-Team (ANF)
|
CAPS - Die 'Classic Amiga Preservation Society'
Neues Projekt zur Rettung alter Amiga Originalspiele-Disketten.
CAPS hat seine Pforten geöffnet! Ziel des Projektes ist es, klassische
Amiga-Spiele vom Aussterben der Originaldisketten zu bewahren. Dazu
werden die Spiele mit intaktem Kopierschutz auf andere Datenträger
abgebildet. Dies kann auch dazu benützt werden, um defekte
Originaldisketten wiederherzustellen. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:41] [Kommentare: 4 - 10. Okt. 2001, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de spielt Payback PPC
Ungefähr acht Monate nach Erscheinen von Payback gibt es nun ein Update,
welches neue Features für PPC und/oder Warp3D Rechner verspricht.
Playamiga hat sich diese neue Version einmal angesehen. Lesen Sie den
Testbericht unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 23:36] [Kommentare: 8 - 09. Okt. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Barbara Giller (ANF)
|
Artikel über Commodore im österreichischen Magazin "Profil"
In der neuen Ausgabe des österreichischen Nachrichtenmagazins
"Profil" erschien heute ein ausführlicher Artikel, der sich mit der
Geschichte der Firma Commodore beschäftigt. Anlass ist das Vorhaben
einer niederösterreichischen Computer-Firma, bis Jahresende mindestens
5000 neue Commodore-Computer zu verkaufen.
Der Artikel ist in der Ausgabe 41 des "Profil", aber auch online unter
dem Titellink nachzulesen. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 21:50] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Petra Struck
|
Herbstferien vom 09. - 16. Oktober 2001
Da ich ab morgen für eine Woche in Urlaub bin, und Sven Drieling
in dieser Zeit die News moderiert, bitte ich darum, alle Newsmeldungen entweder
direkt ins ANF einzutragen, oder diese
per E-Mail an sd@amiga-news.de
zu senden. Newsmeldungen, die an mich gehen, können in dieser Zeit nicht
bearbeitet werden.
Nachtrag 11.10.2001:
Die E-Mail-Adresse 'sd@amiga-news.de'
funktioniert derzeit teilweise nicht. Alternativ ist Sven Drieling
unter 'indy@olis.north.de' per
E-Mail zu erreichen. (sd) (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 18:35] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2001, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
DCE
|
DCE: GRex 4000 D Serien-Produktion ist angelaufen
Die Serien-Produktion der GRex 4000 D-Karten ist angelaufen. Dazu hat DCE
die Website aktualisiert und eine kleine Bilderserie veröffentlicht. Desweiteren
wurden die Produktseiten inzwischen um viele Informationen erweitert. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 44 - 10. Okt. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
CUCUG
|
CUCUG: Status Register September 2001
Das Status Register ist der monatliche Newsletter der Champaign-Urbana
Computer User Group. Behandelt werden aktuelle und wichtige Informationen
bezüglich Amiga, Macintosh und PC sowie der Computer-Industrie. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Simon Neumann (ANF)
|
AmigaSpeed geht online
Auf diesen Seiten können Sie nachlesen, wie schnell aktuelle Amigaspiele
auf den unterschiedlichen Amigas laufen, und welche Leistung aktuelle
Amiga-Grafikkarten und -Prozessoren haben. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:50] [Kommentare: 11 - 14. Okt. 2001, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Neues über den Sharp SL-5000 PDA
Unter dem Titellink findet man einen Artikel über den Sharp-PDA. Viel
Neues wird darin nicht berichtet. Interessant ist vielleicht, dass erste
Geräte für Entwickler im Oktober/November erhältlich sein sollen. Geräte
für den Endkunden soll es im ersten Quartal 2002 geben. Erstmals gibt es
auch mehr Informationen zur Speicherausstattung. Die Enwicklergeräte
sollen über 32 MB RAM verfügen. Die Geräte für den Endkunden sollen 64 MB
haben. Über die Größe des Flash-Speichers wird leider noch nichts
Genaueres berichtet.
Informationen zum Sharp PDA gibts mittlerweile auch auf der deutschen
Sharp Seite. Die Verfügbarkeit für
die deutsche Version ist dort mit Februar/März 2002 angegeben.
Aus Amiga Sicht ist anzumerken, dass das AmigaDE in dem Artikel nicht
erwähnt wird. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 13:32] [Kommentare: 24 - 10. Okt. 2001, 13:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
NetBSD (ANF)
|
Unix-Kommando "file" erkennt Amiga Piktogramme unter NetBSD
Das Unix-Kommando 'file' kann unter NetBSD-current neuerdings Amiga
Workbench-Piktogramme (.info - Dateien) erkennen, und deren Typ ausgeben.
Dies, wohlgemerkt, auf allen Hardwarearchitekturen, auf denen NetBSD
installiert ist. Außerdem wurde der Betreuer der
file-Distribution für Unix,
Christos Zoulas, benachrichtigt, so dass diese Änderung auch für andere
Unices in Zukunft verfügbar sein wird. (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 12:01] [Kommentare: 11 - 11. Okt. 2001, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
Amiga.org
|
GUI für MP3-Player: mp3Play Version 2.0
Carl Svensson hat eine kleine GUI (grafische Benutzeroberfläche) für die
MPEGA-Library geschrieben, mit der man MP3-Dateien abspielen kann.
Download. mp3Play.lha (13 KB) -
Readme (ps)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 11:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2001
amiga.org
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema V0.15 Beta
Von dem Shareware-Movie- und Animplayer für Amiga mit PPC-Unterstützung
'SoftCinema' ist die Betaversion 0.15 erschienen. Folgende Änderungen
wurden vorgenommen:
- Neu: WOS-Version ist nun vorhanden.
- Änderung: 30% Geschwindigkeitssteigerung bei den divx-/opendivx-/3ivx-/h263-/indeo-Codecs.
- Änderung: Der QT-Parser läuft jetzt gut mit digitalen Kameras.
- Bugfix: Viele Bugs wurden beseitigt.
Download:
(sd)
[Meldung: 08. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2001, 21:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
V3Portal
|
WWW-Browser: Voyager V3.3.117 beta
Am 7. Oktober 2001 hat Vapor die Betaversion 3.3.117 beta des
WWW-Browsers 'Voyager' für AmigaOS (68K) und MorphOS (PPC) veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich dieses Mal um ein vollständiges Archiv,
das alle benötigten Module, Libraries und das Installer-Skript
beinhaltet.
Im Fall von MorphOS muss zunächst die AmigaOS-Version
installiert werden. Daraufhin kann dann die Installation des
MorphOS-Archivs erfolgen. Eine Beschreibung hierzu ist im
MorphOS-Archiv enthalten.
Ohne Keyfile läuft diese Betaversion im Demo-Modus.
Alle Änderungen seit der Version 3.3.104 können dem
Readme
entnommen werden.
Download:
Neben den hier aufgeführten Links stehen links auf
dem V³-Portal verschiedene Mirror
zur Auswahl.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:42] [Kommentare: 12 - 15. Okt. 2001, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Stefan Blixth (ANF)
|
www.OnyxSoft.nu einige Zeit nicht erreichbar
Aufgrund eines Problems mit ihrem Internet-Provider ist die
normale Domain
'www.onyxsoft.nu' von
OnyxSoft (Cathedral) für einige Zeit nicht erreichbar.
Zur Lösung des Problems wurde ein Mirror der Site eingerichtet.
Dieser ist erreichbar über:
http://onyxsoft.dhs.org/.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Olaf Köbnik
|
Amiga Arena: AmiATLAS, Bonds
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit dem AmiATLAS-Development-Team ermöglicht die Amiga
Arena einen Sonderpreis für AmiATLAS 6.
Bis einschließlich 20. Oktober 2001 können Sie AmiATLAS 6 zum Sonderpreis von nur
99,- DM statt 109,- DM in der Amiga Arena vorbestellen.
Die Registrierung über die Amiga Arena ist durch Ausfüllen des
Umfrageformulars, das Sie im Bereich 'Aktionen' finden, möglich.
Hinweis: Besitzer von AmiATLAS 5 werden wohl noch günstigere
Update-Möglichkeiten erhalten, da Verhandlungen dazu zurzeit am Laufen sind.
AmiATLAS - The Story continues
Als die Amiga Arena Anfang des Jahres die Freigabe der Version 2.0
ermöglichte, sah es zu diesem Zeitpunkt nicht sehr gut um die
Weiterentwicklung von AmiATLAS für den Amiga aus.
Dank der guten Zusammenarbeit von Andreas R. (Innovative Software Solutions)
und der Amiga Arena konnte mit Gerd F. jemand gefunden werden, der sich der
Weiterentwicklung von AmiATLAS angenommen hat.
Umso mehr freue ich mich, dass das AmiATLAS-Development-Team Version 6
in Kürze präsentieren kann.
Ich möchte euch damit zeigen, dass WIR (Entwickler, Anwender sprich Amiga-User!)
zusammen mit ein wenig eigener Initiative so manches bewegen können.
Für alle Entwickler ist Feedback, in welcher Form auch immer, sehr wichtig.
Dies sollte nicht unterschätzt werden.
Die Amiga Arena wünscht dem AmiATLAS-Development-Team viel Erfolg und hofft,
dass die Anwender diese Aktion auch in Anspruch nehmen.
Olaf K. - Amiga Arena
Amiga Arena - Sonderpreise
Bonds, die Börsen-Software, ist nur noch bis zum 31. Oktober 2001
zum Sonderpreis erhältlich. (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
AmigaArt
|
bplan: Pegasos im 1. Quartal 2002
Sinan Gurkan, von AmigaArt, hat drei Informationen aus den
'"party on:-)" (R.S.)'-Thread
auf ann zusammengestellt:
- Als Veröffentlichungstermin für die Pegasos-Enduser-Boards ist
das 1. Quartal 2002 geplant.
- Dem MorphOS-Team liegt seit Mai 2001 ein Vertrag von Amiga Inc.
vor, aber sie möchten ihn derzeit nicht unterzeichnen.
- Das MorphOS-Team denkt, dass 'AmigaXL/Amithlon' für x86er und
'AROS, MorphOS' für PPC die Auswahlmöglichkeiten für 2002 und
darüberhinaus darstellen.
Im dortigen Thread
mit über 180 Kommentaren (ca. 330K) befinden sich weitere interessante Beiträge.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 111 - 10. Okt. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Fun Time World
|
MP3: AMPlifier V2.33
Am 6. Oktober 2001 hat kato die Version
2.33 des MP3-Players 'AMPlifier' veröffentlicht.
Der Player ist nun auch unter AmigaOS3.0/3.1 wieder mit den neuen Funktionen
nutzbar. Anstatt der ReAction-Klassen benötigt AMPlifier 2.33 für den Betrieb
unter OS3.0/3.1 die aktuelle ClassAct
Bibliothek.
Download: amplifier233.lha
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 19:28] [Kommentare: 1 - 09. Okt. 2001, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
amiga-info.net (ANF)
|
Amiga-VIP wieder online
Die 'Amiga-Verbraucher Info Page' (beta-Version) ist wieder online.
Amiga-VIP soll den Amiga-Usern helfen, Informationen über allerlei
Produkte auszutauschen. Jeder registrierte User kann seine Erfahrungen
mit Amiga-Produkten in das Forum eintragen.
Es ist auch möglich, nur ein neues Produkt vorzuschlagen, um mehr über
dieses zu erfahren.
Erweitert kann man auch Tipps&Tricks oder relevante Internetseiten
beisteuern.
Für Fragen, Kritik und Vorschläge wurde ein Bereich eingerichtet.
Der Link zur Amiga-VIP ist bei
www.amiga-info.net zu finden.
Weiterhin bietet Amiga-Info.net folgende Sachen:
- Mitfahrbörse für Amiga-Veranstaltungen
- Headline-Übersicht für 8 Amiga-News-Seiten
- Linkliste zu Foren, Auktionen und Kleinanzeigen (Amiga)
- Amiga-VIP
* Aufgrund der Verwechslungsgefahr mit Amiga-News.de wurde der Name von
Amiga-News.net in Amiga-Info.net geändert. (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Maik Schultheis (ANF)
|
Portal: AmiGate nach Problemen zurück
Maik Schultheis schreibt:
Nach einigen Problemen mit unserem Webspace-Anbieter haben wir uns
entschlossen, einen anderen zu nehmen. Wir entschuldigen uns, dass wir
eine gewisse Zeit nicht online waren.
Da wir einen Wechsel vornehmen mussten, haben wir auch eine neue
URL bekommen: http://www.AmiGate.direct2.de/.
Euer Maik Schultheis (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: Little Book of Amiga Software, Schlachtfeld
Die Seiten der Amiga-Society wurden aktualisiert:
- Mehrere Updates für das Little Book of Amiga Software.
- Schlachtfeld: Casino eingerichtet (nur mit Passwort); dritte Alpha.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
AMItac of Netacs (Andre) (ANF)
|
Netacs.de wieder erreichbar
AMItac of Netacs (Andre) schreibt:
Nach einigen Anpassungen ist die Seite von Netacs Inc. wieder
erreichbar. Amiga-Emulation, Playstation und nette Informationen
sind auf dieser Seite vorfindbar. Das Einzige was noch nicht
funktioniert ist das News-System. Dies wird aber in einiger Zeit behoben,
sobald die neue Version dieser Seite kommt.
MfG - Euer Netacs Team =) (sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Geoff Milnes (E-Mail)
|
Alt-WoA 2001: Report von der Amithlon-Vorführung
Geoff Milnes hat einen englischsprachigen
Report
zur Amithlon-Vorführung veröffentlicht, welche
Bill Hoggett am 1. Oktober in Blackpool, UK gegeben hat.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 13 - 08. Okt. 2001, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Harald Frank (E-Mail)
|
Emulator: Amithlon-FAQ aktualisiert
Am 5. Oktober 2001 ist auf
www.amithlon.de eine
überarbeitete Amithlon-FAQ erschienen, die zusätzlich auf viele vorher
noch offene Fragen eingeht. Die neuen Stellen wurden
farblich hervorgehoben.
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2001
Martin Strobl (E-Mail)
|
COOL bits: Betriebsferien vom 07.-10. Okt. 2001
Martin Strobl von COOL bits schreibt:
Hallo,
hier kommt das Neueste von COOL bits:
Betriebsferien:
Vom 07.-10. Okt. 2001 bleibt unser Geschäft geschlossen.
Entschuldigung:
In den letzten Wochen, seit meinem Umzug im extremen Maße, hat bei mir im
Betrieb so einiges nicht funktioniert, so wurden z.B. kaum E-Mail
beantwortet, Lieferungen gingen zu spät oder auch gar nicht raus usw.
Dieses war zum einen bedingt durch diverse Probleme, die hier mit dem Haus,
in das ich mit dem Geschäft eingezogen bin, aufgetreten sind, aber zum
größten Teil lag dies an privaten Problemen, die mich sehr stark
beeinflusst haben.
Ich weiß, dass dies nicht hätte passieren dürfen, konnte es aber leider
nicht vermeiden.
Ab der nächsten Woche wird sich dieses aber wieder ändern und ich werde
Ihnen wieder mit meinem gewohnten Service und vor allen Dingen mit der
gewohnten Qualität zur Verfügung stehen.
Ich entschuldige mich für die Fehler der letzten Wochen bei allen, die
darunter zu leiden hatten.
Das wars fürs Erste, demnächst mehr auf diesem Bildschirm.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Strobl
COOL bits
(sd)
[Meldung: 07. Okt. 2001, 16:09] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2001, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Carsten Schröder (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 10/2001 ist erschienen (Update)
Die Oktoberausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
- ein brandaktuelles Interview mit AMIGA-Präsident Bill McEwen,
- viele Informationen zu den Amiga-Emulatoren AmigaXL und Amithlon,
darunter auch einen Vorabtestbericht und diverse Kommentare,
- ein Schlusswort mit dem Titel »Ist der PowerPC am Ende?«,
- einen Test des IDE-SCSI-Wandlers »HighPerTEC SCSIDE-BR2«,
- den ersten Teil eines Workshops über verteilte Dateisysteme,
- ein Preview des Weltraum-Spiels »Descent: Freespace«,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 10/2001 lässt sich auf unserer Website
sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format
herunterladen.
Nachtrag 07.10.2001:
In der News-Sektion der internationalen Ausgabe
(http://www.aakt.de/international/index.html),
ist nun auch das englische Original des Interviews mit Bill McEwen zu finden. (sd) (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 17:02] [Kommentare: 55 - 08. Okt. 2001, 02:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Dirk Baeyens
|
Veranstaltung: Amiga 2001 - Website jetzt online
Die Website zur Amiga 2001, die am 17. und 18. November 2001 in Köln im
Mediapark 6 (KOMED) stattfinden wird, ist jetzt unter amiga-messe.de
(Titellink) online. Die ausführliche Ausstellerliste wird in Kürze folgen. (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 17:01] [Kommentare: 16 - 08. Okt. 2001, 16:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Warp3D running on Voodoo3, 4 and 5 in Mediator (Update)
Elbox Computer is humbly informing all the Amiga fans
that Warp3D Voodoo drivers for Mediator PCI busboards
are on the release now.
Warp3D drivers prepared by Hyperion Entertainment for
Mediator PCI busboards work flawlessly on PPC & 68k
processors with the following graphic cards:
- Voodoo3 2000/3000,
- Voodoo4 4500,
- Voodoo5 5500.
Warp3D Voodoo drivers are now included in the software
package bundled with all the Mediator PCI busboards.
For all the registered users of Mediator PCI busboards
Warp3D Voodoo drivers are available free of charge
directly and exclusively from Elbox Computer.
Nachtrag:
Aufgrund der verschiedenen Kommentare haben wir bei Hyperion nachgefragt
und um ein offizielles Statement gebeten, welches uns soeben von
Hans-Jörg Frieden
per E-Mail übersandt wurde.
Hier der offizielle Kommentar des Warp3D-Team:
Zuerst ein paar Fakten:
- Kein Mitglied des Warp3D-Teams besitzt eine Voodoo 4/5
- Wir haben keine Dokumentation dazu.
- Es war nie die Rede von Support für Voodoo 4/5. Der Treiber in der
jetzigen Form, egal ob für Prometheus, G-REX oder Mediator, wurde für
einen Voodoo3/Avenger konzipiert und sind funktional identisch.
Es ist generell nicht auszuschließen, dass der Avenger-Treiber mit
anderen Chips der Voodoo-Familie funktioniert. Dies schließt sowohl den
Banshee als auch den Napalm (VSA-100 der V4/5) ein. Es ist jedoch
ausgeschlossen, in irgendeiner Weise dafür Support oder
Funktionsgarantien zu übernehmen. Sollte es tatsächlich funktionieren
(was bisher nicht nachgeprüft werden konnte), dann ist dies ein reiner
Zufall. Auch muss dies nicht auf allen vorhandenen Boards oder Revisionen
der Chips funktionieren.
Sollte es sich herausstellen, dass die Treiber tatsächlich auf den
Napalm-Chips funktionieren, gilt dies wahrscheinlich in gleicher Weise
sowohl für den Prometheus als auch für den G-REX.
Allerdings: Weder Hyperion Entertainment noch das Warp3D-Team kann in
irgendeiner Weise für die Funktionsfähigkeit der Treiber auf einer
Napalm-basierten Grafikkarte garantieren. Was uns betrifft, so liefern
wir lediglich Support für Voodoo 3.
Ciao,
Hans-Joerg Frieden
Senior Software Developer, Hyperion Entertainment
Mail: Hans-JoergF@hyperion-software.de
Web: http://www.hyperion-entertainment.com (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 13:25] [Kommentare: 74 - 08. Okt. 2001, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Michael Burkhard (E-Mail)
|
Michael Burkhardt: Abschied von Hof
Michael Burkhardt, vielen Amiga-Usern durch seine Firma IOM Messefilme
und der Amiga-gesteuerten Videowand auf Messen bekannt, schreibt:
»
Liebe Freunde,
nun ist es amtlich: Ich wechsle von meiner glanzlosen
Selbständigkeit in ein Angestelltenverhältnis.
Bereits am Montag ziehe ich in das 300 km entfernte
Berlin um, nehme mir dort eine möblierte Wohnung und
werde ab Dienstag meiner neuen Arbeit bei der
D.A.V.I.D. GmbH nachgehen.
Diese Entscheidung war für mich ein schwerer Schritt
und erforderte viel Überwindung. Gerade die letzten
Monate, in denen mir ein Unternehmensberater hilfreich
zur Seite stand zeigten, daß es wesentlich
besser wäre, in einer echten Medienstadt zu leben
und zu arbeiten.
Ein Umzug meiner Firma jedoch wäre niemals finanzierbar
gewesen. Dieses enorme Risiko hätte ich nicht
eingehen wollen. Umso erfreuter bin ich, daß ich
nun einen Job in der Medienbranche gefunden habe.
Bei der D.A.V.I.D. GmbH werde ich als Projektingenieur
Planungen, technischen Support und Netzwerkinstallationen
für Radiosender gewährleisten. Dieses Softwarehaus
ist auf Anwendungen für den Hörfunk spezialisiert.
Näheres zum Unternehmen gibt es auf www.david-gmbh.de.
Ich bedanke mich bei allen, die mir in meiner Zeit
der Selbständigkeit geholfen haben. Selbstverständlich
wird es die Firma IOM auch weiterhin geben, allerdings
werde ich persönlich keine Gelegenheit haben, mich
um die Geschäftsführung zu kümmern, da mich mein
neuer Job zu 100 Prozent einspannt.
Gerade in der ersten Zeit wird es sehr stressig
werden und ich werde wahrscheinlich schlecht
erreichbar sein. Natürlich bleibt meine email-Adresse,
meine Handynummer (0171-3296371) und mein ICQ
erhalten, auch wenn ich in der Anfangszeit bestimmt
nicht gleich antworten kann.
Auf jeden Fall danke an alle Personen, die mich
stets in der Weiterführung meiner Firma unterstützt
haben. Bei Fragen stehe ich dieses Wochenende
natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Beste Grüße,
Michael Burkhardt
Dipl.-Ing. (FH) Medientechnik
IOM Film- und Videoproduktion, Hof/Germany
D-95030 Hof/Saale * Kornhausacker 56
Phone Contact: +49-9281-767102
Fax Contact: +49-9281-767103
Web Contact: http://www.messefilme.de
Email: info@messefilme.de
ICQ: 40465741« (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 13:16] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Cyborg (ANF)
|
Instant Messenger: CIM Update für IP-NAT Version 1.04ext
CIM funktioniert jetzt auch, wenn ein IP-NAT Router benutzt wird.
Außerdem gab es eine Menge GUI-Verbesserungen. DatenTransfer ist
jetzt möglich.
Bei CIM handelt es sich um ein Message-Utility, welches Marius 'Cyborg' Schwarz
auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der
ASP (Amiga Security Page)
gemacht hat. PGP ist bereits integriert.
MrMarco (www.highantdev.de) hat
freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit
ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich
einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft
stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein
Installationsskript nötig ist. (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 13:07] [Kommentare: 4 - 06. Okt. 2001, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Chip
|
Chip: Exklusiv: Radeon 8500 schlägt GeForce3 Ti/500
»ATIs Radeon 8500 stellt die High-End-Konkurrenz zu Nvidias
GeForce3 Titanium 500 dar. Mit einem Chiptakt von 275 und einem
Speichertakt von effektiven 550 MHz bietet er schlagkräftige
Argumente.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:53] [Kommentare: 16 - 08. Okt. 2001, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Andre Geisler (ANF)
|
Spiel: Payback PPC/W3D erhältlich
Payback PPC und die Warp3D Version für 68k und PPC ist ab heute bei
Apex Designs erhältlich. Bei Payback schlüpft der Spieler in die Rolle
eines jungen flüchtenden Fahrers und versucht dabei, ein großer
Gangsterboss zu werden.
Auch eine neue 68k-Version wurde veröffentlicht. Folgende neue Features
sind hinzugekommen:
- PowerPC support
- Warp3D support
- Gouraud shading
- Rotating 3D mode
- You can now add custom textures to user maps
- Map preview added to rampage and multiplayer setup screens
- Fonts and in-game images are automatically scaled up at resolutions of
640x400 and above
- Finnish and Dutch language support
- Lots of minor bug fixes
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:51] [Kommentare: 23 - 08. Okt. 2001, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Gerrit Timmermann (ANF)
|
Mailbox: Stardate-bbs temporär nicht über Internet erreichbar
Wegen massiven DSL-Problemen ist die Stardate-bbs (Amiga-Mailbox seit
über 10 Jahren) bis auf weiteres nicht über Internet erreichbar.
Alle Pollboxen/Points mögen bitte auf die Modem/ISDN-Einwahl ausweichen.
Die Telekom arbeitet in der Vermittlungsstelle an dem Problem.
Auch der beliebte Dynamite-Server stardate.2y.net ist davon betroffen. (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 12:48] [Kommentare: 6 - 09. Okt. 2001, 18:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
playamiga.de: Neue Kolumne
Der Oktober ist da. Wie in jedem neuen Monat gibt es auch diesmal eine
neue Kolumne "Quo Vadis, Amiga?". Bei den Charts hat sich nicht allzu
viel getan, da die Beteiligung letzten Monat relativ schwach war. Bitte
machen Sie wieder so mit, wie am Anfang. DANKE.
(ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 01:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2001
Kilian Servais (ANF)
|
Disk-Magazin: NoCover Ausgabe 91 erschienen
Wie im letzten Monat schon verkündet, hat sich beim APC & TCP einiges
verändert. So ist die NC, die natürlich weiterhin jeweils Anfang des
Monats erscheint, ab sofort komplett kostenfrei zu haben, und auch die
Mitgliedschaft beim APC & TCP ist ab sofort völlig kostenlos. Wer die
NC per E-Mail regelmäßig zugestellt haben möchte, der soll einfach eine
E-Mail an kilian@apc-tcp.de
schicken. Natürlich wird die NC ab sofort auch in das Aminet (docs/mags)
gestellt, so dass sich Interessenten die aktuelle Ausgabe auch von dort
ziehen können.
Gesucht werden im Moment noch User, die aktiv an der NC mitarbeiten
möchten - über Artikel freuen wir uns immer, die nicht nur per E-Mail,
sondern auch per Snail-Mail (Kilian Servais, Feldkampstr.78, 44625 Herne)
eingereicht werden können. Die NC92 wird übrigens in den nächsten 48
Stunden im Aminet erscheinen bzw. kann per E-Mail angefordert werden. (ps)
[Meldung: 06. Okt. 2001, 01:06] [Kommentare: 5 - 08. Okt. 2001, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c. interactive bringt EARTH 2150 Serie auf den Mac und später auf MorphOS
e.p.i.c. interactive entertainment hat mit Zuxxez Entertainment einen
Vertrag zur Portierung der 3D Echtzeit-Strategieserie EARTH 2150 auf den Mac
abgeschlossen. Den Anfang macht EARTH 2150:ESCAPE FROM THE BLUE PLANET, das
vermutlich im Winter ausgeliefert wird. Die Nachfolger EARTH 2150:THE MOON
PROJECT und EARTH 2150:LOST SOULS werden später folgen. Mehr Informationen
zu EARTH 2150:ESCAPE FROM THE BLUE PLANET finden sich im Projects Bereich
unserer Homepage. In Kürze wird ein Trailer veröffentlicht. Weitere
Informationen zu einem der besten 3D Echtzeitstrategicals finden sich auch
auf der offiziellen Earth 2150 Homepage.
Eine Version für die Kombination Pegasos/MorphOS wird später folgen! (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 14:01] [Kommentare: 33 - 07. Okt. 2001, 11:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
László Török
|
PalMooVId Version 1.2 (Demo) - AVI-Player für PalmOS
Wer sein Palm-Handheld mit einem AVI-Player erweitern möchte, findet unter
dem Titellink eine Demoversion von PalMooVId. Geschrieben wurde das
Programm von László Török, vielen Amiga-Usern durch seine AVI-Player für
Amiga bekannt. Das Programm wird Shareware.
Neu in Version 1.2:
ADDED OS version check (3.5 req)
FIXED some minor bugs
Download:
PalMooVIdDemo.zip (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
KATO
|
AMPlifier V2.32
AMPlifier ist in erster Linie ein komfortables Abspielprogramm für MP3
(MPEG)-Audio, kann aber auch verschiedenste 16-bit-Sound-Formate (AIFF,
MAUD, WAV, RAW) abspielen. AMPlifier unterstützt sowohl
Hardware-basierende MPEG Audio Dekoder als auch Softwaredekodierung
mittels MPEGA.library. Das grafische Aussehen kann vom Anwender über
sogenannte 'Skins' nach eigenen Vorstellungen angepasst werden. Da das
selbe System wie bei WinAMP genutzt wird, stehen tausende von fertigen
Skins zur Verfügung.
AMPlifier besitzt nun von Usern gewünschte Funktionen:
- ReAction User Interface
- Verarbeitet gepackte Skins (.wsz)
- ID3v2-Tag Unterstützung verbessert
- Zwei neue ARexx-Befehle
- Direkte Eingabe von URLs für MP3-Streaming
- Speichern von MP3-Streams auf die Festplatte
Download: amplifier232.lha (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:12] [Kommentare: 36 - 09. Okt. 2001, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
AROS
|
AROS News: Mirror und IRC-Kanal
Wem der Hauptserver von aros.org zu langsam ist, kann ab sofort auch alternativ
http://aros.planetmirror.com in seine
Bookmarks eintragen.
Von '4play' wurde ein offizieller AROS IRC-Kanal im
EFNet
eingerichtet, den Sie mit /join #aros erreichen können. (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
Mikey C. (ANF)
|
Event: Exhibitors list of the 'World Of Amiga Southeast' Show
Start Planning! There are only four weeks to go! On Saturday, 3rd
November 2001, Amiga Active will be sponsoring the World of Amiga South
East Show, to be held in Brentwood, Essex, UK, From 12:00pm till 5:00pm.
The World of Amiga Southeast show, Exhibitors list is finally here, and Amiga are coming!
Please note, the layout and exhibitors list on the WOAse website is incorrect, please refer to this list for now. A correct hall layout and list will be posted sometime today at http://www.worldofamiga.com
List of Exhibitors...
Space..............Company/Organisation
1-2................Kicksoft Ltd
3..................Pagan Games
4..................Huddersfield Amiga User Group
/Blackpool User Group
5..................TBA
6..................Amiga
7..................Cloanto
8-14...............Eyetech
15-16..............Fore-matt Home Computing
17.................100% Amiga Magazine
18.................South Essex Amiga Link
19.................Amiga North Thames
20.................Kickstart
21.................Amiga Support Association
22.................Elbox (SharkPPC Premiere)
23-24..............Mediator Support Team
25-27..............Virtual Programming/Amiga Active
Magazine (Show Sponsors)
28-30..............Weird Science
31-33..............Stellar Dreams
34.................Hyperion Games Arena
35.................Gloucestershire Amiga User Group
Sadly, Analogic are unable to attend due to commitments elsewhere.
On the positive side, Haage and Partner have confirmed their
attendance and may take the last unsold space.
Don't forget tickets can still be purchased in advance via our
website http://www.worldofamiga.com
and via telephone/mail order from Fore-Matt Home Computing on
+44 (0)8700 112234
Other important announcements about the show including information
on where to stay. will follow in due course.
World of Amiga Southeast is sponsored by
Amiga Active Magazine (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
Amigan Software
|
Tool: Report+ Version 5.06
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Download: report.lha (426 KB)
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
TheLegacy
|
Spielemuseum: TheLegacy News
Auf der Website des Spielemuseums für C64, Amiga, Atari, PC und
Schneider/Amstrad CPC wurde eine verbesserte Suchfunktion eingebaut,
die es nun sehr einfach macht, gesuchte Spielebeschreibungen oder
Screenshots zu finden.
Am 03.10.2001 wurde ein Update mit ca. 500 neuen Spielen online gestellt
und auf der Startseite eine rotierende "Top 5" eingearbeitet, welche 3
verschiedene Themen beinhaltet. Die Daten werden dynamisch aus der
Datenbank ermittelt.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2001, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
WHDLoad
|
Installer: Neue Pakete für WHDLoad (bis 04.10.2001)
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 04.10.01 new: Golden Eagle (Loriciel) done by CFOU!
- 04.10.01 new: Cadaver Demo Level (Bitmap Brothers) done by JOTD
- 03.10.01 fixed: Operation Stealth (Delphine) needs less memory now
- 03.10.01 fixed: Dream Tripping (Digital) install script corrected (ReadMe,Image)
- 03.10.01 fixed: Shadow of the Beast 3 (Psygnosis) intro in PAL version fixed
- 03.10.01 new: Slightly Magic (Code Masters) done by Bored Seal
- 03.10.01 improved: Fire Force (ICE) support for CD³² version added
- 03.10.01 new: Crazy Cars (Titus) done by CFOU!
- 03.10.01 new: Ballistix (Psyclases/Reflexions) done by CFOU!
- 01.10.01 new: Wayne Gretzky Hockey (Betchesda SoftWorks) done by CFOU!
- 01.10.01 improved: Tetrix (Markus Olinger/CT-Verlag) supports another version and a small fix
- 01.10.01 improved: Run the Gauntlet (Ocean) supports another version
- 01.10.01 fixed: Quest of Agravain (Codemasters) small change
- 01.10.01 new: Knight Force (Titus) done by CFOU!
- 30.09.01 improved: Kult/Chamber Of The Sci-Mutant Priestess (Exxos/Infogrames) supports another version
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
Japan Amiga User Group (ANF)
|
Japan Amiga User group's homepage soon finish
Japan Amiga User Group's (JAUG's) homepage is soon finished. This website
offers "Japanese Amiga Profile & History", "Japanese Amiga Power User now",
"Japanese Amiga Newspaper", "Japanese Amiga books, videos & softwares",
"Japanese Amiga Business movements", "JAUG'S BBS" & a lot of others.
Here you can come to know all about Amiga status in Japan. (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 6 - 06. Okt. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
Kultpower.de (ANF)
|
28 weitere Amiga Joker Testberichte auf Kultpower
Auf Kultpower.de gibt es 28 neue Amiga Joker-Testberichte aus den 4
allerersten Ausgaben (aus den Jahren 1989 und 1990):
Altered Beast, Barbarian 2, Bloodwych, Double Dragon 2, Drakkhen,
Indiana Jones and the last Crusade, Iron Lord, It came from the Desert,
Kaiser, Larry 2, Legend of Faerghail, Maniac Mansion, North and South,
Operation Thunderbolt, Rainbow Islands, Shufflepuck Cafe, Space Ace,
Space Quest 3, Starflight, Stormlord, Super Puffy, Super Wonderboy in
Monsterland, The Chambers of Shaolin, The Untouchables, Weird Dreams,
Wings of Fury, X-Out, Xenophobe.
Damit gibt es jetzt schon 109 Testberichte aus dem Amiga Joker.
(ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 11:34] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2001
Tom Duin (ANF)
|
Bindassigns 1.2 and RealPlayerInfo 1.0 at Amigaharry corner released.
Bindassigns 1.2 and RealPlayerInfo 1.0 released at Amigaharry corner.
Bindassigns replaces "MakeDir"s and "Assign"s in Startup-Sequence. It can
also replace the "Assign"s in the User-Startup.
RealPlayerInfo 1.0 shows information about Real-Audio and Real-Video files.
Tom Duin alias amigaharry (ps)
[Meldung: 05. Okt. 2001, 11:33] [Kommentare: 1 - 05. Okt. 2001, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Gerd Frank (E-Mail)
|
AmiATLAS 6 - geplante Veröffentlichung 15.11.2001 (Update II)
Gerd Frank ist dabei, seine 1,5 Millionen Zeilen Code von AmiATLAS zu
durchforsten und zu optimieren, und 50 MB Kartendaten, Hotelführer und
CityGuides auf Vordermann zu bringen. Aller Voraussicht nach wird
AmiATLAS6 zur Kölner Messe im November fertig sein, und am Stand von KDH
und wohl auch dem von APC & TCP zu kaufen sein.
Änderungen zu AmiATLAS 5 (Teilauszug!)
- Alle bisherigen Zusatzkarten nun inklusiv
- Freie Updates (min. 3) bis 30.06.2002, evtl. auch länger
- Aktualisierter und erweiterter Datenbestand
- Umfangreicher Hotelführer, City Guide, ...
- Erweiterte Routenberechnung (Pausen, Staugefahr, ...)
- Beschleunigte Funktionen, teils über 30%
- Menüs und Dockleiste frei konfigurierbar
- leicht austauschbare GUI-Grafik (z.B. Dock)
- GUI und Anzeige optimiert und erweitert
- Phonetische Suche, z.B. bei Orten oder Straßennamen
- Externe Datentools für AVON, PLZ und KFZ-Zeichen
- Externer Fahrzeugkosten-Manager
- OS3.5/3.9 Support
- Auslieferung als farbig bedruckte CD-RW in DVD-Hülle mit Farbcover
- Preis 109,-DM
Bestellung möglich bei:
AmiATLAS Development Team
c/o Gerd Frank
Wölsauerhammer 51
D-95615 Marktredwitz
E-Mail: AmiATLAS@gmx.net
oder bei den bekannten AMIGA-Fachhändlern.
Nachtrag 05.10.2001:
Für weitere Informationen zu dem Programm lohnt sich ein Blick in die
Website zur vorherigen Version AmiATLAS5, die unter
http://software.freepage.de/iss
zu erreichen ist. Die Website ist allerdings nicht aktuell!
Gerd Frank hat für Bugreports, Ideen und sonstige Diskussionen rund
um AmiATLAS eine Mailingliste eingerichtet, die über
amiatlas@freelists.org
erreichbar ist. Um sich in die Liste einzutragen, senden Sie eine
Mail mit dem Betreff subscribe an
amiatlas-request@freelists.org.
Nachtrag 05.10.2001:
Preisangabe geändert. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 23:47] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2001, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
dynAMIte
|
Spiel: dynAMIte Version 1.8
Das Netzwerk-/Onlinespiel 'dynAMIte' ist in Version 1.8 erschienen. Bei
dem Spiel handelt es sich um ein Bomberman-Clone.
Download:
dynAMIte_update.lha (154 KB) - changes.txt
dynAMIte.lha (1,5 MB) (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 19:23] [Kommentare: 10 - 09. Okt. 2001, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
AmigaOS XL
|
H&P: AmigaOS XL FAQ nun auch in Englisch
Die häufig gestellten Fragen zu AmigaOS XL (FAQ) sind nun auch in Englisch
online. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 19:05] [Kommentare: 23 - 06. Okt. 2001, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Manfred Rauer (ANF)
|
AccM feiert sein 4-jähriges Bestehen
Am 03. Oktober wurde der AccM 4 Jahre alt. Zu diesem Ereignis wurde
das Aushängeschild unseres Clubs, die AccM-Website, runderneuert und
erstrahlt in völlig neuem Glanz. In den kommenden Wochen werden noch
zwei weitere Internetseiten an den Start gehen, nämlich für die COMA,
unser COmputerMAgazin, und die Seite für die ASA, die
AccM-Software-Allianz.
Genauere Informationen werden an dieser Stelle schon bald zur
Verfügung stehen. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 18:30] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2001, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Andreas Schaumlöffe
|
Programmierer für unfertigen MUI Gnutella Client gesucht
Bei 'Gnutella' handelt es sich um ein freies Programm, welches
hervorragend dazu geeignet ist, alle möglichen Dateien (mp3, exe, mpeg,
txt, jpg, etc.) mit anderen Usern zu tauschen.
Jay Cornwall hat bis vor kurzem an einem Gnutella Client für Amiga
gearbeitet und hat nun aus Zeitmangel die Sourcen ins Aminet gestellt.
Vielleicht findet sich auf diesem Wege
ein Programmierer, der Interesse hat, das Projekt fertigzustellen.
Unter dem Titellink finden Sie weitere Informationen.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 30 - 16. Apr. 2003, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Steffen Nitz (E-Mail)
|
Neue Version von Regist II erschienen
Im Aminet (siehe Titellink) ist die V0.7A von Regist II erschienen.
Mit Regist II ist es für Programmierer möglich, User, die sich für
ihre Programme registrieren, auf einfachste Weise zu verwalten und die
Registrierungen zu bearbeiten.
Registrierungen, Vorschläge und sonstiger Feedback bitte an:
Steffen.Nitz@t-online.de.
Folgende Veränderungen wurden durchgeführt:
- Global-Prefs-Option wo u.a. die Druckereinstellung, Texteditor usw.
festgelegt werden kann.
- Local-Prefs-Option für den jeweiligen Datensatz mit folgenden Optionen
eingebunden:
- Editieren der Eintrag-Liste im Hauptfenster für einen besseren
Überblick der Einträge im Datensatz.
- Grund-Währung für die eingenommenen Beträge und dessen Zahlen-Format
kann angegeben werden, welche u.a. in der Titelleiste des Hauptfensters angezeigt wird.
- Währungs-Liste wird der Grund-Währung angepasst (Währungsumrechnung).
- Die Texte für die Optionen von "Update", "Zugestellt" und "Bezahlt"
(An oder Aus) können editiert und eingesetzt werden.
- Pack-Programm und der Datei-Anzeiger für die angegebenen Text-Dateien
unter "Sonstige Angaben" im Hauptfenster kann jetzt
angegeben werden.
- Eine Textdatei kann jetzt unter "Sonstige Angaben" angegeben und über
den externen Datei-Anzeiger angezeigt werden.
- Die Textdatei kann in das Eingabefeld unter "Sonstige Angaben" geladen
bzw. angehängt werden. Der enthaltene Text in diesem Eingabefeld
kann über einen externen Text-Editor geändert werden, der in der
Global-Einstellung angegeben wurde.
- E-Mails und Briefe können gleich nach dessen Erstellung ausgedruckt
werden.
- Drucken von Einträgen über eine Vorlage, die selbst erstellt werden kann,
ist jetzt möglich.
- Reg.Nr. kann berechnet, von einer Datei geladen und die höchste
ermittelt werden.
- Laden von Datensätzen um bis zum 4-FACHEN beschleunigt!
- Einträge können aus dem Datensatz entfernt bzw. gelöscht werden
- Neue Datei-Muster "Aktuelles Datum", zweite und dritte Adressen-Zeile
und für den Text unter "Sonstige Angaben" hinzugefügt.
- Programm kann über Tooltypes gesteuert werden (z.B. kann ein Datensatz
angegeben werden, der beim Start von Regist II automatisch geladen
wird).
- Fortschritt-Anzeige beim Laden von Datensätzen wird genauer angezeigt
- Sonstige Änderungen und Optimierungen.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 17:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: PREMIERE: Fast Ethernet 100Mbps in Amiga
ELBOX COMPUTER is pleased to announce that from now onwards
Amiga computers equipped with MEDIATOR PCI offer the possibility
of using Fast Ethernet 100Mb/s network cards.
This has become possible with the FastEthernet.device SANA-II
driver developed by Elbox for the MEDIATOR PCI busboard series.
This driver enables using 100Mb/s cards based on RTL8139
chipsets in MEDIATOR PCI busboards.
Fast Ethernet driver is now included in the MEDIATOR MULTIMEDIA CD
collection. All the registered MM CD users are now receiving this
new driver free of charge.
Fast Ethernet RTL8139 card features:
- 10Mb/s and 100Mb/s operations
- Support for 10Mb/s and 100Mb/s N-way Auto-negotiation operation
- Half/Full duplex capability
- Support for Full Duplex Flow Control (IEEE 802.3x)
- 10/100Base-TX compliant
- PCI bus master data transfer capability
- Two large (2Kbyte) independent receive and transmit FIFOs
- Descriptor-based buffer management
- LED indicators for various network activity monitoring
MEDIATOR busboards are at present the only PCI solution for
Amiga computers with the exclusive support for:
- TV cards,
- Sound cards, and
- Fast Ethernet PCI cards.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 13:03] [Kommentare: 55 - 06. Okt. 2001, 00:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
BAUD
|
Veranstaltung: 6. BAUD-Hardwaretreffen vom 5.-7. Oktober 2001
Am kommenden Wochenende findet in Bielefeld das sechste BAUD-Hardwaretreffen
statt. In unregelmäßigen Abständen wird der dreiwöchentliche
Rhythmus der Clubtreffen durch ein
"Hardwaretreffen" unterbrochen. Was bei anderen Computerclubs vielleicht
eine "LAN-Party" genannt werden mag, ist bei den
Bielefeld Amiga Users & Developers
deutlich mehr als nur das.
Fast jedes Clubmitglied bringt seine Hardware mit
(daher "Hardwaretreff"), doch allein die Vernetzung der sehr unterschiedlichen
Systeme (Twisted Pair, BNC, Nullmodem, Arcnet) ist eher ein Workshop
in Netzwerktechnik als alles andere. Großes Lob gebührt hier
Alex Kazik, dessen Linux-Box dem BAUD-Netzwerk
als DNS-, DHCP- und Mailserver, zentrales FTP-Archiv und Internet-Router
zugleich dient.
Neben der Vernetzung der Rechner ist der Hardwaretreff
aber auch eine gute Gelegenheit, Besuchern den aktuellen Stand der
Amiga-Entwicklung vorzuführen. Workshops zur Programmierung, zu Architektur
und Konzeption des AmigaDE finden hier ebenso statt wie Vorführungen neuer
Software (z.B. zeigte Stefan Kost exklusiv beim
4. HWT eine Preview seiner Audiosoftware
SoundFX 4.1).
Für viele Clubmitglieder (und auch manchen Besucher) ist
ein Hardwaretreffen auch eine gute Gelegenheit, bei Hard- oder Softwareproblemen
den Rat der BAUDies einzuholen. Vor dem eigenen Kauf kann man hier Erfahrungsberichte
einholen und Produkte "in Aktion" begutachten. Auch wenn wir keine Garantie
übernehmen können - so manches Problem eines Besuchers wurde gleich vor Ort
gelöst. (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:37] [Kommentare: 10 - 05. Okt. 2001, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
BTTR-Team
|
Back to the Roots Amiga-News 233
Nachdem wir in den letzten Wochen die schönen Seiten
des Sommers ein klein wenig genossen haben, gibt es nun
wieder ein Update auf Back to the Roots.
Und wieder einmal handelt es sich um ein richtig großes Update!
Mit Genehmigung von Reakktor Media gibt es nun
den tollen M.U.L.E.-Klon "Subtrade" zu downloaden. Bei
den anderen neuen Spielen handelt es sich u.a. um
Conquest of the Longbow, Zeppelin, Der Clou!, Blastar,
Seek and Destroy, Zool 1+2 (HD), Banshee (HD) und
noch vielen mehr.
Außerdem gibt es 20 AGA Demos, 20 ECS Demos, 40 PC
Demos, 50 Amiga Spielemusiken, 100 Musikstücke aus
der Demoszene und 70 Szene-Bilder zum Downloaden.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:29] [Kommentare: 4 - 05. Okt. 2001, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Nico Barbat (E-Mail)
|
Magazin: AMIGAplus 10/2001
In der aktuellen AMIGAplus 10/2001 mit dem Schwerpunkt "El Tor(r)o de
Merlancia" wird unter anderem über folgende Themen berichtet:
- Amiga de Merlancia?: Merlancia Industries
- Manchmal geht alles ganz schnell: AmigaDE Player
- Digitale Impressionen: Digital-Kameras
- Neuer Workshop-Zweiteiler: SQL
- AMIGAplus on Tour: SAKU 2001
- Kreativ: ArtEffect Plugins Collection
- u.v.m.
Sie können diese und andere Ausgaben telefonisch (0431-2007660)
oder online ordern.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:29] [Kommentare: 8 - 05. Okt. 2001, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
(ANF)
|
Filesystem: SFS V 1.193 (Beta)
Am 02.10.2001 hat Jörg Strohmayer Version 1.193 von Smart Filesystem
veröffentlicht. Neu in dieser Version:
- ACTION_FH_FROM_LOCK didn't return an error for directories,
fixed.
Download: SFS.lha (40 KB)
Es handelt sich um eine Betaversion. Bugreports und Bestätigungen, dass
sie läuft können an Jörg Strohmayer geschickt werden.
(ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:20] [Kommentare: 14 - 08. Okt. 2001, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2001
Patric Klöter (ANF)
|
Commodore - Amiga: die Fanpage ist umgezogen!
Seit heute ist die Commodore-Amiga Fanpage unter der neuen Adresse
http://www.commodore-amiga.de (Titellink) zu erreichen! Bitte ändern
Sie Ihre Bookmarks.
Neben einigen optischen Retuschen wurde auch der Inhalt etwas erweitert.
So ist seit kurzem die Rubrik "Spiele-Klassiker" dazugekommen, die Bilder
und Kommentare von einigen klassischen Amigaspielen enthält. Ich würde
mich freuen, wenn Sie auf dieser Seite mal vorbeisurfen würden ;-) (ps)
[Meldung: 04. Okt. 2001, 11:09] [Kommentare: 3 - 04. Okt. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide
The Elbox Computer Website has been updated.
The Mediator PCI 4000 Quick Installation Guide has been added
in Support - Product Manuals.
The manual illustrates installation of the Mediator PCI 4000
and PCI cards in Amiga 4000D in the E/BOX 4000 tower case
(aka Power Tower 4000).
To view the installation in html, click
here.
To download the pdf file manual, click
here.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:41] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
flextron (ANF)
|
Übersicht über Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine
Hier sollen möglichst viele Amiga-Gruppen, Clubs und Vereine zu finden
sein. Wir wollen über den Hintergrund dieser Clubs und Vereine berichten.
Darin sollen Informationen zu Clubbeitrag, Anzahl der Mitglieder und
Schwerpunkt stehen.
Wir haben auch Foren, in denen Sie Fragen stellen oder Antworten
zu verschiedenen Themen schreiben können. (ps)
[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:29] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2001, 20:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
FORE-MATT Home Computing (ANF)
|
New Amiga Online Superstore now open
A new Amiga Online Superstore has
just opened from FORE-MATT Home Computing.
Hundreds of products are now available to order from the website with many
hundreds still to be added. Featuring 128 Bit secure encryption when
ordering your desired Amiga items.
As well as our vast range of CD software
currently on the site, you will also be able to purchase hardware,
peripherals, books, magazines, and AmigaOne products as well as selected
Amiga retro classic titles. Many titles can be purchased at a lower price
than our catalogue or competitors price! FORE-MATT Home Computing is the
largest stockist of Amiga software in the UK and many of the titles to be
added will be exclusive to the Amiga Online Superstore.
Also, to celebrate
the opening, there will be FREE SHIPPING to anywhere in the world for all software
purchases made through the online ordering system and received by 14 October
2001. (ps)
[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:24] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 18:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
Ralph Reuchlein (ANF)
|
Datenbank: Nach langer Zeit wieder eine neue MUIbase-Version
Nach über einem Jahr Entwicklungspause gibt es wieder eine neue
Version von MUIbase, diesmal v1.6. MUIbase ist eine relationale
Datenbank mit diversen Datentypen und Trigger-Funktionen.
Das Amiga-Magazin wertete MUIbase 1.2 im Heft 11/99 mit 87%.
Die MUIbase-Homepage ist nach http://www.muibase.de/ umgezogen, da der
bisherige Provider amigaworld.com nicht mehr so richtig in Betrieb
ist. Die alte Seite ist über http://old.muibase.de/ zu erreichen, die
aber nicht mehr gepflegt wird. Dort finden sich jedoch noch alte
Beispiele und ein paar Tipps. Download und Registrierung auf der neuen
Seite funktionieren wie üblich, aber sollten auf den Webseiten
Darstellungsfehler auftreten, dann bitte melden, da mir derzeit kein
vollständiger Amiga zur Verfügung steht und mir auch die Zeit zum
Reinstall fehlt. Neu hinzugekommen sind neben Bugfixes der ARexx-Support
und Transaktionen, wie sie von Datenbanken her üblich sind. (ps)
[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:22] [Kommentare: 5 - 05. Okt. 2001, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
Michael Garlich (ANF)
|
MotionStudio für MorphOS angekündigt
Titan Computer kündigt MotionStudio, eine neue Videoschnitt-Software
exklusiv für MorphOS an. Einige der herausragenden Features sind z.B.
frei definierbare Partikeleffekte, die auf jede beliebige s-w Maske
angewendet werden können, 40 Videoeffekte, sehr intuitive GUI und vieles
mehr.
Auf der Website ist bereits ein Quicktime-Film zu sehen, Motionstudio
lief dabei auf einem PowerPC G4 mit 350Mhz.
[Meldung: 03. Okt. 2001, 14:19] [Kommentare: 38 - 06. Okt. 2001, 15:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Society: Hard- und Software-Updates (Update)
Updates Software:
- NEUE BILDER Chaos Engine 2 Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Aladdin Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Alien Breed Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Agony Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Ambermoon Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Anstoß Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER 1869 Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Backstage Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Zak McKracken Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Wet Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Virtual Ball Fighters Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Civilization Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Coloniization Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Cruise for a Corpse Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Defender of the Crown Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Fightin Spirit Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Foundation Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Foundation DC Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Foundation Gold Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Lionheart Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER Primal Rage Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
- NEUE BILDER PowerMonger Dank an Nico Barbat/Amiga Plus
Das Big Book of Amiga Hardware wurde bereits am 30. September einem
Update unterzogen.
Nachtrag 04.10.2001:
Titellink geändert.
(ps)
[Meldung: 03. Okt. 2001, 04:45] [Kommentare: 7 - 04. Okt. 2001, 19:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2001
Michael Asse (ANF)
|
Wanted: AmigaFFE-Web-Updater
Michael Asse schreibt:
Hallöchen allerseits.
Da ich zurzeit kaum Zugangsmöglichkeiten zum Internet habe, suche ich für
meine Webseite zum AmigaFFE-Projekt einen Updater, der sich um die
Aktualisierung der Seiten kümmern könnte.
Es geht da eher um Copy/Paste-Aufgaben, also nicht um das Design der
Seite oder gar die Übernahme des Projektes.
Dazu würde ich dann in unregelmäßigen Abständen Mails schicken,
in denen die Seite und die dazugehörigen Änderungen enthalten sind,
solange bis ich wieder internetmäßig besser dastehe.
Wen also jemand Lust und ein bisschen Zeit dafür hätte, einfach eine
Mail an mich schicken.
Desweiteren suche ich immer noch Interessenten für einen Port des Spiels
Elite-The New Kind.
Ich habe eine unfertige Version da, die wir nur beenden müssten.
Danke schön im Voraus... (ps)
[Meldung: 03. Okt. 2001, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
T.o.T.
|
Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version V0.37R6
Bei 'Tales of Tamar' handelt es sich um ein internet-basiertes Rundenspiel
von Eternity Entertainment Software, welches für alle Plattformen zur
Verfügung steht.
Mit der Version für Amiga 0.37 R6 sind zum ersten Mal OnScreen-Animationen
mit vollem Farbupdate zu sehen. Ab jetzt werden nach und nach
alle Waffen und Gebäude in die nachfolgenden Versionen eingebaut.
Sehr erfreulich für die Spieler. Alle OnScreen-Animationen
funktionieren sogar auf einem 30iger mit AGA! Aber selbst bei
Grafikkartenrechnern sind Animationen mit wechselnder
Farbpalette pro Frame nun kein Problem mehr. Ein Ergebnis der
hervorragenden Arbeit von diesem Bindel :-).
Desweiteren wurde in der aktuellen Version der
Battle-Lost-Bildschirm eingefügt. Dieser ist ein
weiteres Kunstwerk des Grafikers Dieter Zenteck. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 18:14] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2001, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Stefan Sommerfeld (ANF)
|
Soundkarte: Neue Repulse Toccata-Emulation
Die neue Version der Toccata-Emulation für die Repulse Soundkarte ist da.
Dank Christian Haldenwang, der eine VLabMotion und eine Toccata zur
Verfügung gestellt hat, konnten einige Fehler bereinigt werden. Die
Toccata-Emulation funktioniert nun hervorragend mit MovieShop zusammen.
Damit ist die Repulse ein idealer Ersatz für die Toccata geworden. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:54] [Kommentare: 3 - 03. Okt. 2001, 02:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Spiegel online
|
Spiegel: Verschlüsselung: Botschaft im Pornobild
»Terroristen können das Internet nutzen, um geheime
Nachrichten auszutauschen. Sicherheitsexperten fordern
jetzt neue Gesetze, um die digitale Kommunikation besser
zu überwachen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 17:50] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2001, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #010930 von Brad Webb
Brad Webb veröffentlicht monatlich seinen englischsprachigen Newsletter
'Amiga Update', in welchem er über die wichtigsten Ereignisse rund um
den Amiga berichtet. Lesen Sie den aktuellen Newsletter unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
|
Veranstaltung: AmigaMeeting 2001 in Lodz (Polen)
Am 6. Oktober findet in Lodz (Polen) die AmigaMeeting 2001 statt.
Die Veranstaltung wird in der Universität von Lodz (Banacha
Strasse 22) abgehalten. Am AmigaMeeting 2001 werden u.a. teilnehmen:
- ELBOX Computer (u.a. Mediator, G3 Shark)
- MATAY (Prometheus und Software von Hyperion)
- eFunzine (Amiga e-shop)
- X-Soft (u.a. die Bücher "Amiga na Infostradzie [Amiga auf
Infostrada], "Wordworth w praktyce" ["Wordworth in der
Praxis"]
- Fleecy Moss soll auch das AmigaMeeting 2001 besuchen, es ist aber
noch nicht bestätigt.
Die Organisatoren:
- X-Soft
- Mathematische Abteilung der Universität Lodz
- Matay
Kontakt:
Tel.: ++48 42 630 50 42, 0600 483 029 (Mobil)
E-Mail: biuro@xsoft.w.pl
Anreisetipp:
Aus PKP Lodz Kaliska oder PKP Lodz Fabryczna Bahnhof sollte man
die Straßenbahn 12 nehmen (siehe Stadtplan)
Alle Eintrittskarten (Preis: PLN 15 = weniger als DM 10) nehmen
an einer Verlosung teil. Die Leute, die ihren Amiga präsentieren
möchten, sollten die Organisatoren informieren - dann bekommen sie
freie Eintrittskarten.
(pp)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 12:10] [Kommentare: 11 - 03. Okt. 2001, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Cord Hagen (E-Mail)
|
Computerchannel: Nostalgiewoche beim Computer Channel
Das Online-IT-Fachmagazin Computerchannel befasst sich zurzeit
ausführlich mit älteren Rechnersystemen. Unter dem Motto
"Nostalgiewoche" haben sich die Redakteure u.a. intensiv mit der
aufregenden Geschichte des Amigasystems beschäftigt. Auch über
Werdegang Commodores und dem durch Fehlmanagement herbeigeführten
Untergang wird ausführlich berichtet. Hier einige Zeilen aus dem
Computerchannel.....
Nostalgiewoche beim Computer Channel
Unvergessliche Erinnerungen
»Computerfans der ersten Stunde bekommen feuchte Augen, wenn sie
Namen wie C64, Amiga, ZX Spectrum oder Archimedes hören. Der Computer
Channel blickt zurück auf (fast) vergessene Computersysteme.«
Themen:
Montag, 1. Oktober
Eine Firma mit viel Geschichte: Commodore
Workshop: So läuft der C64 auch auf dem PC
Dienstag, 2. Oktober
Eine geheime Aktion: Der Amiga
Workshop: Amiga OS auf dem Windows-PC
Mittwoch 3. Oktober
Am Anfang war das Videospiel: Atari
Workshop: Steem - Atari ST Emulation für den Windows-PC
Donnerstag, 4. Oktober
Vom Journalisten zur Computerschmiede: Sinclair
Workshop: Der Sinclair ZX Spectrum-Emulator
Freitag, 5.Oktober
Der erste RISC für zu Hause: Acorn
Workshop: "Archie" - Der RISC für den PC
Die Artikel stehen jeden Tag ab zirka zehn Uhr online. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 11:55] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2001, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe v17.1
Virus Help Denmark hat Version 17.1 des Virus-Detektors 'Safe' von Zbigniew
Trzcionkowski veröffentlicht. 'Safe' erkennt Viren, die sich im Speicher
des Rechners befinden und entfernt diese, falls dies möglich ist. Gegenüber
der vorherigen Version hat sich folgendes geändert:
- changed all text output to PutStr(),
- added security mechanism that will react in case
of xvs.library deactivation,
- fixed installer script to avoid crashing WinUAE
and to really replace old file with new one,
- added to package initial releases of my new AV tools which
prospectively become components of new anivirus called MILL.
Check them out as they already are functional.
Please let me know how they work on your configurations.
Special thanks to Soenke Freitag for letting me continue
and release his private integrity checker!
Name: Safe v17.1
Archivname: Safe.lha
Archivgröße: 30.671 Bytes
Releasedatum: 1. Oktober 2001
Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
Download: Safe.lha (30 KB),
Readme (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:48] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2001, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2001
Oliver Hummel (ANF)
|
Emulator: Jagulator ist open Source
Mit dem Jagulator ist es möglich, den Atari Jaguar (die erste 64-Bit
Spiele-Konsole der Welt) zu emulieren. Nun wurde Jagulator als Open
Source veröffentlicht. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust, den
Jagulator auf den Amiga zu portieren. (ps)
[Meldung: 02. Okt. 2001, 01:13] [Kommentare: 11 - 02. Okt. 2001, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|