| 13.Feb.2008 Gonnie (ANF)
 
 
 
 | MorphOS: The Goonies 1.0.1 Herbert "HAK" Klackl hat die SDL-basierte Neuauflage des MSX-Klassikers The Goonies (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen C64-Titel) auf MorphOS portiert (Screenshot). (cg)
 
 [Meldung: 13. Feb. 2008, 16:11] [Kommentare: 7 - 14. Feb. 2008, 15:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 13.Feb.2008 
 
 
 
 | PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.50 PointRider ist ein SDL-basierter PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. Änderungen in Version 0.50:
 
 
(cg)Bilinear interpolation to scale imagesRight fonts are used if available on the system Font rendering using paragraph attributes (alignment, color, size,
bold/italic/underline)Display of inherited objects from the master slideImproved background
support: several shade typesSplitted the main file to have a independant
graphic engine (only SDL at the moment)AmiUpdate support (OS4 only)MeltingPoint: Added text support, background, inherited objects, ... and all improvements  from the PointRider engine !Internal statistic module: number of slides, images, images resized per bpp, total timeMany memory leaks fixedMore internal debugging features and a Ruby script to run a whole group of files in debug modegraphical launcher in MUI 
 [Meldung: 13. Feb. 2008, 02:47] [Kommentare: 5 - 18. Feb. 2008, 12:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Feb.2008 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | MorphOS: Tooltype 1.3 Christian Rosentreters "Tooltype" ist ein kleines Programm, mit dem sich aus der Befehlszeile heraus - wie der Name schon sagt - die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes bearbeiten lassen. In der Version 1.3 werden nun auch NewIcons berücksichtigt.
 
 Download: tooltype-1.3-morphos.lha  (4,7 KB) (snx)
 
 [Meldung: 12. Feb. 2008, 21:50] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Feb.2008 Ron van Schaik (ANF)
 
 
 
 | Veranstaltung: Commodore-Show der CGG (Niederlande) Bei der nächsten Veranstaltung der niederländischen Commodore Gebruikersgroep am 16. Februar in Maarssen werden unter anderem die C64-Projekte DC2N, 1541 IDE und 1541-Ultimate gezeigt.
 
 Außerdem gibt es eine Commodore- und Amiga-Verkaufsecke sowie einen Bastel-Workshop. (snx)
 
 [Meldung: 12. Feb. 2008, 21:28] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 12.Feb.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 10 James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
 
 [Meldung: 12. Feb. 2008, 16:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Feb.2008 
 
 
 
 | AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.9 (Update) Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Ab dieser Version wird das OWB-Fenster nicht mehr von SDL generiert, stattdessen wird direkt ein Intuition-Fenster geöffnet (Screenshot). OWB enthält jetzt eine einfache Toolbar, für die Toolbar-Grafiken wird AISS unterstützt. Die Änderungen im Detail:
 
 
Implemented the shared timer for AmigaOS4Added a workaround for libxml2 depending on the cygnix libiconv, it should no longer need a Cygnix: assignImplemented the graphics device for AmigaOS4, it's now using an intuition window instead of a SDL oneImplemented intuition event handlingImplemented the mouse pointers for AmigaOS4, added a help pointerForms with target "_blank" are opened the same frame as well nowAdded a simple toolbar (back, forward, stop, url and google search) Hinweis: Wer OWB auf einem eigenen Bildschirm betrieben möchte, muss mit Prefs/Screens einen neuen Bildschirm mit dem Namen "OrigynWebBrowser" erstellen.
 
 Update: (22:03, 12.02.08, snx)
 Inzwischen liegt bereits die Version 1.9 vor. Changes:
 
(cg)To open OWB on an own screen you can define a screen in Prefs/Screens with the name "OrigynWebBrowser" (was supported in 1.8 already, I just forgot to mention it in the release notes)Fixed return/enter not working in text areasCursor left/right for scrolling in too wide pages works nowAdded progress bar with status bar textThe window title is changed to the page title nowURL string gadget is updated when loading a new pageAdded tooltype support, you can configure the home page (HOME) and minimum font size (MINFONTSIZE) nowAdded home gadgetSearch engine is configurable now (SEARCH tooltype)With <ALT> pressed you can scroll horizontally with the vertical mouse wheel now 
 [Meldung: 11. Feb. 2008, 19:35] [Kommentare: 60 - 14. Feb. 2008, 21:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Feb.2008 Amiga.org (Forum)
 
 
 
 | Computer History Museum: Interview mit Jack Tramiel (englisch) Anlässlich der Veranstaltung des Computer History Museum zum 25. Jubiläum der Markteinführung des C64 wurde am 10. Dezember 2007 unter anderem auch Jack Tramiel interviewt, seines Zeichens Gründer und langjähriger Geschäftsführer des einstigen Branchenriesen Commodore in der Zeit vor der Amiga-Übernahme. Unter dem Titellink wurde ein Videomitschnitt jener Podiumsdiskussion veröffentlicht.
 
 Ein wesentlich kürzeres, dafür aber auch in schriftlicher Form vorliegendes Interview wurde damals zudem von news.com geführt. (snx)
 
 [Meldung: 11. Feb. 2008, 17:37] [Kommentare: 9 - 13. Feb. 2008, 22:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Feb.2008 Tomasz Wiszkowski (E-Mail)
 
 
 
 | Brennprogramm: Frying Pan 1.3 Tomasz Wiszkowski hat heute die Version 1.3 seines CD- und DVD-Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.
 
 Changes:
 
(snx)Disc image handling has been added - you can use cue or nrg images
(although certain track formats may still be unsupported due to
'closed format' of NRG structure)CD masterizing goes one step ahead with indices (available primarily
with cue only)Certain Toshiba, Panasonic and Plextor drives are now supportedMP3 issue has been resolved on PPC platforms (original includes
still don't feature adequate __attribute__'s)
Bug fixesUI improvements 
 [Meldung: 11. Feb. 2008, 16:37] [Kommentare: 14 - 16. Feb. 2008, 12:16]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 11.Feb.2008 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Ars Technica: A history of the Amiga, part 6 Im sechsten Teil seiner englischsprachigen Geschichte des Amiga widmet sich Jeremy Reimer unter dem Titel "Stopping the bleeding" unter anderem der Commodore-Krise 1985/86, Electronic Arts und dem Magazin "Amiga World".
 
 In seiner Artikelreihe möchte der Autor erläutern, "was der Amiga war, was er für seine Entwickler und Anwender bedeutet hat und warum er - trotz seines frühen Ablebens und seines [aus heutiger Sicht] relativ geringen Bekanntheitsgrades - soviel Einfluss auf die Computer-Industrie hatte". (snx)
 
 [Meldung: 11. Feb. 2008, 15:27] [Kommentare: 1 - 11. Feb. 2008, 23:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Feb.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.19 (Update) strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. Änderungen in Version 0.18:
 
 
Changes to options.c to load prefs fasterChanges to prefs,c to handle prefs fasterAdded a "table detail pen", even if not used atmRewrite the code to use SDI_#? for easy porting, but
  rewrote some SDI_#? stuff, because they handle mos in
  a very bad wayWith the help of Fulvio Peruggi, I finally found the bug
  that made local html pages not be load for many: it was
  some htmlview datatype fault. Now strangé should open any
  local html file easlyAgain with the help of Fulvio, fixed a bug with some fancy
  Amigaguide docs LINK parsingFixed documents color handlingAdded BACKDROP optionAdded FANCY option for MorphOS version only, try it out :PMorphOS version iconify is now done in app subclass: the
  main window is not closed, but hidden, so that loading
  and pics rendering continues even when iconifiedAdded AlwaysShowTabs prefs option: tab titles is present
  even if just one tab is presentRevisited local and online docsMany other minor bug fixes and changes strangé steht für MorphOS und AmigaOS 3 zur Verfügung, beide Versionen bieten inzwischen wieder den gleichen Funktionsumfang.
 
 Update: (11.02.2008, 23:30, cg)
 
 Inzwischen steht Version 0.19 zur Verfügung, die jetzt auch einen "Fullscreen"-Modus unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler beseitigt. (cg)
 
 [Meldung: 10. Feb. 2008, 17:01] [Kommentare: 8 - 12. Feb. 2008, 19:09]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Feb.2008 
 
 
 
 | ACube Systems: Minimig verfügbar Pressemitteilung:
 Bassano del Grappa (Italien), 10 February 2008.
 
 ACube Systems ist erfreut, die Verfügbarkeit der sehnsüchtig erwarteten Minimig-Systeme bekanntgeben zu können.
 
 Der Minimig kann direkt bei ACube Systems bestellt werden und wird in Kürze auch bei anderen Händlern zu beziehen sein. Es stehen zwei Versionen zur Verfügung:
 
 
Komplett bestücktes Motherboard mit 1 GB SD-Karte für 138 EuroKomplett bestücktes Motherboard mit 1 GB SD-Karte und passendem Netzteil für 149 Euro Beide Versionen beinhalten eine kurze, viersprachige  Installationsanleitung (Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch). Alle Preise zuzüglich Versandkosten und Steuern.
 
 Ihre Bestellungen schicken Sie bitte per E-Mail an info@acube-systems.com. Aufgrund der hohen Nachfrage können zwischen Eingang der Bestellung und dem Versand bis zu sieben Werktage liegen. (cg)
 
 [Meldung: 10. Feb. 2008, 16:56] [Kommentare: 28 - 20. Feb. 2008, 17:28]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 10.Feb.2008 Roland Heyder (ANF)
 
 
 
 | MakeHTMLMap 5.100 Roland 'RhoSigma' Heyders MakeHTMLMap unterstützt Web-Designer bei der Erstellung von Online-Galerien und Webshops.
 
 Neben erforderlichen Veränderungen bezüglich verwendeter bzw. unterstützter Dritt-Software - etwa SView5, welches in den vergangenen Wochen und Monaten eine rasante Entwicklung mit fast wöchentlichen Updates machte - wurden in der Version 5.100 (Neuerungen) auch noch einige Detailverbesserungen an MakeHTMLMap vorgenommen: so können z.B. erstellte Layouts jetzt seperat gespeichert bzw. geladen werden und auch die Quick-Index-Funktion arbeitet nun etwas sinnvoller und positioniert das gesuchte Bild am Anfang des sichtbaren Browser-Bereichs.
 
 Download: MakeHTMLMap.lha (1,7 MB) (snx)
 
 [Meldung: 10. Feb. 2008, 11:51] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2008, 14:52]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Feb.2008 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | MorphOS: Tooltype 1.2 Christian Rosentreters "Tooltype" ist ein kleines Programm, mit dem sich aus der Befehlszeile heraus - wie der Name schon sagt - die in den Piktogrammdateien (#?.info) enthaltenen Tooltypes bearbeiten lassen.
 
 Download: tooltype-1.2-morphos.lha (3,8 KB) (snx)
 
 [Meldung: 09. Feb. 2008, 19:30] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2008, 16:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Feb.2008 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | Microsoft erwirbt Caligari Corporation Unter dem Titellink teilt die Caligari Corporation ihre Übernahme durch Microsoft mit. Konkret werde man das Virtual-Earth-Team verstärken.
 
 Das Unternehmen ist durch sein 3D-Modellierungsprogramm Caligari trueSpace bekannt, mit dem sich dreidimensionale, fotorealistische Objekte erstellen und animieren lassen. Das Programm wurde Mitte der 80er Jahre zunächst für den Amiga entwickelt, wo es zu den ersten seiner Art zählte; später erfolgte dann der Wechsel auf Windows als heute einzige unterstützte Plattform. (snx)
 
 [Meldung: 08. Feb. 2008, 22:19] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2008, 13:33]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Feb.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Hardware: A1000 Kickstart-Adapter, A3000 SIMM-Adapter Matthias Münch stellt auf seiner Webseite zwei weitere, selbstgebaute Erweiterungen für den Amiga vor: Der Amiga 1000 Kickstart-Adapter erweitert den Ur-Amiga um Steckplätze für echte Kickstart-ROMs, während der Amiga 3000 SIMM-Adapter die Verwendung von PS2 SIMM-Modulen erlaubt, die erheblich einfacher und günstiger zu beschaffen sind als die normalerweise im A3000 verwendeten ZIP-RAMs. (cg)
 
 [Meldung: 08. Feb. 2008, 15:20] [Kommentare: 4 - 09. Feb. 2008, 00:23]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Feb.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Buch: Amiga - Quo vadis? Amiga- und Commodore-Bücher haben derzeit offenbar Hochkonjunktur: Bei Vesalia ist jetzt mit "Amiga - Quo Vadis?" von Michael Kukafka ein weiterer Titel erhältlich.
 (cg)
 
 [Meldung: 08. Feb. 2008, 14:49] [Kommentare: 30 - 12. Feb. 2008, 01:13]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Feb.2008 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Amiga Magazin: Leseproben der Ausgaben 10 - 12/2007 Unter dem Titellink wurden Leseproben der Ausgaben 10 - 12/2007 des Amiga Magazins bereitgestellt.
 
 Die Themen:
 
(snx)Nutzung der aspell-BibliothekNewsreader "AmRSS"July 2007 Update AmigaOS 4 
 [Meldung: 07. Feb. 2008, 20:50] [Kommentare: 8 - 10. Feb. 2008, 02:00]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |