| 09.Jan.2008 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | Neue Amiga-Händler in Serbien und Spanien Mit Amiga Style in Serbien und Retro-Data in Spanien haben zwei neue Amiga-Händler den Verkauf aufgenommen. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 22:12] [Kommentare: 12 - 11. Jan. 2008, 09:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Jan.2008 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | The Register: AmigaAnywhere-Video von der CES Unter dem Titellink präsentiert The Register ein kurzes Video, in dem sich Bill McEwen (Amiga Inc.) im Rahmen der CES zu AmigaAnywhere 2.0 äußert (amiga-news.de berichtete).
 
 Neue Erkenntnisse oder tatsächliche Eindrücke von AmigaAnywhere 2.0 lassen sich hieraus jedoch nicht gewinnen. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 22:08] [Kommentare: 12 - 05. Okt. 2008, 09:08]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Jan.2008 Duke (ANF)
 
 
 
 | Hall of Light erreicht 50.000 Screenshots Die Hall of Light, eine Datenbank für Amiga-Spiele, verzeichnet seit kurzem die Zahl von 50.000 Screenshots. Nicht mit eingerechnet sind hierbei über 5.000 sogenannte "Double Barrel Screenshots", so dass die Gesamtanzahl noch höher liegt. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 21:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Jan.2008 Fixi (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4.0 Classic in PC-Magazin erwähnt Die Veröffentlichung von AmigaOS 4.0 für PowerUp-Amigas (amiga-news.de berichtete) fand zwischenzeitlich auch in einem PC-Magazin Erwähnung.
 
 In einer kurzen Notiz vermeldet die aktuelle Ausgabe 2/08 von COM! auf Seite 11 das Betriebssystem-Update für Anwender der "von Commodore von 1992-1995 produziert(en) [...] Uralt-PCs mit PowerPC-Prozessor" und verweist auf die Webseite von ACube Systems. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 18:21] [Kommentare: 15 - 10. Jan. 2008, 19:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Jan.2008 Moo Bunny (Forum)
 
 
 
 | AROS: Cairo als 2D-Grafiksystem vorgeschlagen Robert Norris, der gegenwärtig an einer WebKit-Portierung für AROS arbeitet, um dem Betriebssystem zu einem zeitgemäßen Browser zu verhelfen (amiga-news.de berichtete), teilt unter dem Titellink in seinem Blog mit, dass er für die grafische Darstellung unter AROS auch die Grafikbibliothek Cairo portiert.
 
 Zugleich schlägt er vor, Cairo dem Betriebssystem ganz allgemein als 2D-Grafiksystem zugrundezulegen und die graphics.library darauf aufsetzend neu zu implementieren. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 15:37] [Kommentare: 14 - 13. Jan. 2008, 18:05]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Jan.2008 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Rebuild des Origyn Web Browser Jörg Strohmayer stellt unter dem Titellink einen Rebuild der Alphaversion des "Origyn Web Browser" (amiga-news.de berichtete) bereit. Diese Fassung beinhaltet eine spezielle Art der Speicherzuweisung, wodurch sie zwar langsamer ist, dafür aber weniger Arbeitsspeicher benötigt. (snx)
 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 15:15] [Kommentare: 8 - 10. Jan. 2008, 15:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 09.Jan.2008 amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Podcast: Amiga Round Table, Episode 18 Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.
 
 Die Themen der achtzehnten Ausgabe, bei der wieder Bill Panagouleas von DiscreetFX zu Gast war:
 
 
(cg)Moana files “released”OS5 annoucement at CESBill’s announcementsSAM440 AROS port assignedUprough Group ports games for OS4MorphOS 2.0 - When it’s done maybe ‘09?Predictions for 2008OWB web browser 
 [Meldung: 09. Jan. 2008, 02:24] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Jan.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Software-Updates: OpenURL 7.4, strangé 0.12, MiniMailer.mcc 20.2 (Update) Alfonso "alfie" Ranieri stellt neuere Versionen seines AmigaGuide-/HTML-Anzeigers strangé sowie der MorphOS-Version von OpenURL zur Verfügung.
 
 Update: (22:23, 08.01.08, snx)
 Außerdem wurde die MUI-Klasse MiniMailer.mcc, mit der sich schnell eine E-Mail versenden lässt, in der Version 20.2 bereitgestellt. (cg)
 
 [Meldung: 08. Jan. 2008, 16:43] [Kommentare: 5 - 09. Jan. 2008, 04:54]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 08.Jan.2008 David Brunet (ANF)
 
 
 
 | Obligement: Update der Amiga Games List Die "Amiga Games List" des Magazins Obligement ist um weitere 1000 Einträge ergänzt worden und umfasst nun 12673 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter. Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. Änderungen in der 37. Auflage:
 
 
(cg)The list contains 12673 entriesThe list is now in englishAddition of a help page (you can contribute at the list)Split of the "Developers / Editors" column into two new column: "Developers" (the one who create the game) and "Publishers" (the one who publish the game)In the "RTG" column, addition of the mention "(RTG)" to indicate partially RTG games or which could run on graphic board but which requires confirmationIn the "License" column, addition of the GPL3 licensePrograms requiring a postcard or a specific object (chocolate, model railroad,...) are not included any more in the "freeware" license but in the "giftware" licenseIn the "Language" column, addition of games created with LUA, GrimE, AmigaDOS, Parallaction and ScalaIn the "Language" column, engines/interpreters/constructors are between brackets to differentiate them from real programming languages 
 [Meldung: 08. Jan. 2008, 16:19] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Jan.2008 Stefan Egger (ANF)
 
 
 
 | Fanzine: English.SCACOM, Ausgabe 1 English.SCACOM ist die englischsprachige Ausgabe des PDF-Magazins SCACOM.aktuell, das sich mit den Home-Computern von Commodore beschäftigt.
 
 Die englische Ausgabe soll regelmäßig alle zwei Monate erscheinen, jeweils in den Lücken zwischen zwei Ausgaben von SCACOM.aktuell. Die Inhalte der English.SCACOM sind mehr oder weniger identisch mit denen der deutschen "Mutterzeitschrift". (cg)
 
 [Meldung: 07. Jan. 2008, 22:48] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Jan.2008 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | PDF-Magazin: Amigahellas 3 (griechisch) Das in griechischer Sprache erscheinende PDF-Magazin Amigahellas liegt unter dem Titellink nun in der dritten Ausgabe vor.
 
 Zu den Themen gehören unter anderem die Amigahellas-Teilnahme an der DTE 2007 in Athen, das Amigathering 8, AmigaOS 4 Classic und USB am Amiga. (snx)
 
 [Meldung: 07. Jan. 2008, 20:14] [Kommentare: 9 - 11. Jan. 2008, 08:29]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 07.Jan.2008 (ANF)
 
 
 
 | Amiga Inc. kündigt AmigaAnywhere 2.0 an In einer Pressemitteilung, die zwar auf amiga.com noch nicht zu finden ist aber bereits bei diversen Newsdiensten veröffentlicht wurde, kündigt Amiga Inc. die nächste Version seines Produkts AmigaAnywhere (AA) an.
 
 AA 2.0 besitze "herausragende Audio-Visuelle-Qualitäten" und ermögliche "high-speed interactive Gaming [...] zu jedem Zeitpunkt an jedem beliebigen Ort". Man wolle die jetzt stattfindende Consumer Electronics Show (CES, Las Vegas) zur Vorstellung des neuen Systems nutzen und um "weitere, starke Hardware-Partner zu gewinnen".
 
 Erstmals seit Jahren werden die Begriffe "AmigaAnywhere" und "AmigaOS" wieder synonym benutzt: AA 2.0 sei die "erste Phase des AmigaOS". Im Gespräch mit reghardware.co.uk erläutert Bill McEwen, dass AmigaAnywhere tatsächlich AmigaOS 5 sei - man hätte es nur aufgrund einer Vereinbarung mit Microsoft nicht unter dieser Bezeichnung vertreiben dürfen.
 
 AA 2.0 bestehe aus einer virtuellen Umgebung die auf den verschiedensten Geräten sowie über das Internet funktioniere. Innerhalb dieser virtuellen Umgebung werde dann ein Betriebssystem gestartet, dass dann die einzelnen Anwendungen ausführe. Wie ebenfalls bei reghardware.co.uk zu lesen ist, sei das eigentliche Betriebssystem jedoch nicht vorgeführt worden - lediglich der bereits von älteren Versuchen Amigas bekannte Anwendungsfall (AmigaAnywhere dient als Laufzweitumgebung für ein Arcade-Spielchen) wurde anhand von "Invaders" demonstriert.
 
 AmigaAnywhere 2.0 läuft angeblich bereits auf Windows, Windows Mobile, Linux und Linux Embedded. An Versionen für Mac OS X und Symbian werde bereits gearbeitet. Welche virtuelle Umgebung als Grundlage für AmigaAnywhere dient, ist bisher nicht bekannt - Amigas ehemaliger Partner Tao existiert nicht mehr. (cg)
 
 [Meldung: 07. Jan. 2008, 15:26] [Kommentare: 113 - 09. Jan. 2008, 18:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Diavolo Backup 2007 Ilkka Lehtoranta hat ein Update seiner MorphOS-Portierung von Diavolo Backup veröffentlicht. Dieses behebt Fehler bei der Filterwahl sowie im Font-Zusammenhang und beinhaltet einige kleinere Optimierungen. (snx)
 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 20:12] [Kommentare: 10 - 08. Jan. 2008, 07:53]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 
 
 
 
 | IRC-Client: WookieChat 2.9 beta 3 James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 17:12] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 
 
 
 
 | Datenbank: MUIbase 2.3 Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Version 2.3 unterstützt jetzt UTF-8, außerdem sind Versionen für AmigaOS 4 und MorphOS jetzt Bestandteil der Distribution. Die Änderungen im Detail:
 
 
(cg)Fully open source (GPL) including Linux and Windows versionsAmigaOS4 version by Alexandre BalabanMorphOS version by Ilkka LehtorantaFrench translation of documentation by Alexandre BalabanUTF-8 support.  MUIbase project files are stored using UTF-8 encoding.
This requires the "codesets.library" to be installed on the systemMason icon setOption to include/exclude GUI elements from focus cycle chainNew constant for programming: OSTYPE which is either "Unix", "Windows"
or "Amiga"New option for FORMATMEMO allowing to define sections as single linesAutomatic update of virtual attributes when a dependent attribute 
is changed or a record in a dependent table is added or deletedAdded option for keeping aspect ratio when scaling imagesImproved handling for fixed and scrollable imagesSupport read-only boolean attributes correctlyRemoved custom MUI classes from installer archiveSeveral bug fixes and little improvements 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 17:09] [Kommentare: 3 - 09. Jan. 2008, 09:19]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 morphzone.org (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Update des Quickguide Marcin Kornas hat ein Update seines Quickguide für MorphOS veröffentlicht. Die PDF-Datei richtet sich in erster Linie an neue Anwender und weist den Weg zu nützlichen Software-Paketen, die die Basis-Installation ergänzen. (cg)
 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 17:03] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: amrss 5.55 Alfonso Ranieri hat ein Update seines RSS-Anzeigers amrss für MorphOS zur Verfügung gestellt.
 
 In der Version 5.55 wurde neben Fehlerbereinigungen unter anderem die Navigationsleiste in die Hauptleiste integriert und die BWin-Unterstützung vorübergehend entfernt. Das Programm benötigt eine aktuelle Betaversion von MUI4. (snx)
 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 15:38] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2008, 05:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 Amiga.org (Webseite)
 
 
 
 | Cloanto: OLPC-Unterstützung für Amiga Forever 2008 Wie Cloanto unter dem Titellink ankündigt, kann die nächste Version des Emulatorpaketes Amiga Forever ohne weitere Modifikationen auch auf dem "100 Dollar-Laptop" XO der gemeinnützigen Gesellschaft "One Laptop per Child" (OLPC) betrieben werden. (snx)
 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 10:40] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2008, 18:56]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 06.Jan.2008 Sebastian Eichholz (ANF)
 
 
 
 | Aktion: "Ich will die Hülsbeck-in-Concert-CD" Sebastian Eichholz schreibt: Am 23. August 2008 findet in Köln das Konzert "Symphonic Shades - Hülsbeck in Concert" statt (amiga-news.de berichtete). Seit gestern gibt es wieder Tickets zu kaufen, nachdem das erste Ticket-Kontingent schnell ausverkauft war.
 
 Für alle, die es nicht zum Konzert schaffen, und für alle, die dieses Konzert auch später noch mal anhören möchten, startet Kultpower.de heute die Aktion "Ich will die Hülsbeck-in-Concert-CD".
 
 Nachdem in den letzten Jahren aus rechtlichen Gründen bei den Konzerten auf der Games-Convention (auch dort gab es schon einzelne Stücke von Chris Hülsbeck zu hören) nie eine CD produziert werden konnte, steht einer Live-CD des Konzerts dieses Mal wohl nur die finanzielle Unsicherheit entgegen.
 
 Jetzt sind alle Hülsbeck-Fans gefragt! Bekundet euer Interesse an einer Live-CD, indem ihr an der Aktion teilnehmt und Infos über die Aktion weitergebt. Wenn sich genügend Leute melden, können wir die Veranstalter hoffentlich davon überzeugen, dass sich die Produktion einer CD unbedingt lohnen wird. (snx)
 
 [Meldung: 06. Jan. 2008, 10:27] [Kommentare: 12 - 08. Jan. 2008, 23:47]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jan.2008 Pegasosforum.de (Forum)
 
 
 
 | MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.36 Bereits im November erschien die Betaversion 0.36 des Instant-Messengers PolyGlot. Das MorphOS-Programm von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk.
 
 Die Änderungen können Sie dem Changelog entnehmen. (snx)
 
 [Meldung: 05. Jan. 2008, 15:38] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2008, 00:37]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 05.Jan.2008 Mario Mueller (ANF)
 
 
 
 | Amiga Virus Encyclopedia eröffnet Unter dem Titellink wurde eine "Amiga Virus Encyclopedia" eingerichtet. Aktuell sind bereits fünf Dutzend Amiga-Viren erfasst, um Mithilfe bei der Erweiterung wird seitens des Betreibers gebeten. (snx)
 
 [Meldung: 05. Jan. 2008, 15:07] [Kommentare: 8 - 07. Jan. 2008, 11:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jan.2008 Philipp Rößler (ANF)
 
 
 
 | Spieledatenbank: AmigaMemo verzeichnet 1000. Spiel Philipp Rößler schreibt: AmigaMemo.com wünscht ein frohes neues Jahr und feiert das 1000. Spiel im Museum.
 
 Wir freuen uns, Nostalgikern und Sammlern im Amiga-Bereich mit vielen Fotos und Informationen weiterhin unterstützend zur Seite zu stehen. Mit neuen Funktionen und Verbesserungen geht es nun auf zu den nächsten 1000 Spielen. (snx)
 
 [Meldung: 04. Jan. 2008, 21:50] [Kommentare: 5 - 05. Jan. 2008, 08:55]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jan.2008 MorphZone (Forum)
 
 
 
 | OpenTyrian für AmigaOS 4 und MorphOS OpenTyrian, eine SDL-basierte Portierung des Shoot'em-up-Klassikers Tyrian (Screenshot), wurde von 'Varthall' für AmigaOS 4 sowie von Michal "rzookol" Zukowski für MorphOS kompiliert.
 
 Download:
 pfp-tyrn.lha (6 MB)
 opentyrian_mos.lha (5 MB) (snx)
 
 [Meldung: 04. Jan. 2008, 21:45] [Kommentare: 10 - 28. Jan. 2008, 03:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 04.Jan.2008 
 
 
 
 | AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: OS3-Version von strangé 0.11 Von Alfonso Ranieris MUI-basiertem AmigaGuide-/HTML-Anzeiger strangé liegt jetzt auch eine AmigaOS 3-Version vor. (cg)
 
 [Meldung: 04. Jan. 2008, 15:28] [Kommentare: 7 - 05. Jan. 2008, 17:26]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jan.2008 
 
 
 
 | Datei-Manager: Filemaster 3.1 Beta 9 Filemaster ist ein Datei-Manager mit konfigurierbarer, auf BGUI basierender graphischer Benutzeroberfläche der bis zu acht Verzeichnis-Fenster unterstützt. Ein kostenloses Keyfile steht im Aminet zur Verfügung. (cg)
 
 [Meldung: 03. Jan. 2008, 16:54] [Kommentare: 2 - 05. Jan. 2008, 08:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 03.Jan.2008 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Software-News bis 03.01.2008 
 Neue deutsche Katalogdateien
 
 Hans-Jörg "Otti" Ottinger stellt wieder neue bzw. überarbeitete deutsche Katalogdateien für verschiedene Anwendungen zur Verfügung:
 
 
AmRSSPoly_Net_NGstrangéTDmplayerGUI Link: Webseite
 
 Drawer-Icons im MorphOS-Stil
 
 Ebenfalls von Hans-Jörg Ottinger stammt ein schon seit einer Weile verfügbares Paket mit PNG-Piktogrammen im MorphOS-Stil (Screenshot).
 
 Link: Webseite
 Download: Drawer-Icons-Otti.lha (2,8 MB) (Readme)
 
 HTML-/AmigaGuide-Anzeiger: strangé 0.11
 
 strangé ist ein AmigaGuide-/HTML-Anzeiger von Alfonso Ranieri. Zu den Änderungen in der neuesten Version macht der Autor keine näheren Angaben.
 
 Link: Webseite
 
 Hotkeys: mfkey 1.10
 
 mfkey ist ein Klon des von AmigaOS bekannten Commodities FKey. Die neuester Version nutzt jetzt Keyadjust.mui und die GUi wurde etwas überarbeitet. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
 
 Link: Webseite
 
 Passwort-Datenbank: Ling 1.6 MUI4
 
 Ling ist eine Datenbank zum Speichern von Passwörtern. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden. Das Update unterstützt jetzt MUI4.
 
 Link: Webseite (cg)
 
 [Meldung: 03. Jan. 2008, 16:43] [Kommentare: 3 - 05. Jan. 2008, 00:36]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |