amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.05.25 • Interface XLI • Kiel (Schleswig-Holstein)
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Jan.2024
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 166 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 166 (Januar/Februar 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Messeberichte vom Amiga Meeting Nord und dem a1k.org-Meeting in Finkenbach, ein Interview mit Richard Löwenstein sowie Testberichte von GothicVania, Ooze - Als die Geister mürbe wurden, Diplomacy, Bunny's Revenge, AstroMenace, El Capitan Trueno, C64 - The Mysterious Cassette, AmigaGPT, RNOSlides, WarpVision AGA, AmiKit PiStorm und IBrowse 3.0.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx) (cg)

[Meldung: 05. Jan. 2024, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2024



Emulator: Denise V2.21
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann (YouTube-Video). Mitte Dezember wurde die Version 2.21 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • fixed spanish translation
  • added D3D11 driver
    • openGL has bad VSYNC/VRR behavior on Windows 11 (replace it with D3D11: Options->Video->Driver)
    • ported internal and external openGL shader to D3D11
  • added italian translation (thanks to Luigi)
  • added an option to rotate the screen (90°/180°/270°)
  • added an option to force a single instance when opening another instance from frontend loader or file explorer
  • fixed Amiga basic volume (louder)
  • improved 1571 emulation
  • added C64 cartridges: Comal-80, Silverrock, RGCD
  • added a more easy way to set stereo separation (Audio -> DSP)
  • added tapes to swapper (mixed disc/tape swapper)
  • added option to decide if manual warping stops automatic warping until next restart
  • added more options to control the screen aspect ratio
  • added button/hotkey to crop the outer frame after resizing or changing "aspect ratio" or emulated border
Denise ist plattformübergreifend für Windows 32/64 XP und neuer, macOS (ab Versionsnummer 10.9, Intel und Arm), Linux und BSD verfügbar. (dr)

[Meldung: 04. Jan. 2024, 14:16] [Kommentare: 9 - 06. Jan. 2024, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2024



Blog: Ein Loblied auf Deluxe Paint
Carl Svenssons neuester Blogeintrag ist eine Hommage an das Zeichenprogramm Deluxe Paint (DPaint), dessen erste Version für den Commodore Amiga 1000 entwickelt und im November 1985 veröffentlicht wurde. (dr)

[Meldung: 04. Jan. 2024, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2024
Mastodon


Wiedergefunden: Frühe Musikprogramme "Computer Composer" und "Magic Harp"
Josh Renauds Blog über die BBS-Geschichte, Retro-Computing und Technologie-Reminiszenzen verwaltet unter anderem auch eine kuratierte Sammlung verschollen geglaubter Software des israelische Karikaturisten Yaakov Kirschen. Die Sammlung umfasst zehn Spiele, Demos und Experimente zu künstlicher Persönlichkeit und künstlicher Kreativität, die auch die beiden Musikprogramme "Computer Composer" (1986) und "Magic Harp" (1986/87) für den Amiga enthält.

Kirschens ehrgeizige Idee war es, eine Software zu entwickeln, die mit Hilfe "künstlicher Kreativität" autonom Musik erzeugen konnte. Frühe Versionen des Projekts mit dem Namen "Magic Harp" wurden für den Amiga 1000 entwickelt und verwendeten digitale Klangbeispiele. Die Amiga-Software wurde nie kommerziell veröffentlicht, wurde aber 1988 in mehreren großen Zeitungen unter dem Namen "JFY Box" oder "Jiffy Box" vorgestellt, nachdem sie für die Vertonung einer BBC-Fernsehdokumentation verwendet worden war.

"Computer Composer" (Demoversion) ist eine farbenfrohe frühe Demonstration von Kirschens Verfahren zur Erzeugung neuer Musik durch Neukombination von Mustern, die aus bestehender Musik extrahiert wurden. Anders als die spätere "Magic Harp", die große (stumme) animierte "künstliche Persönlichkeiten" zeigte, verwendet diese Demo Sprachsynthese, um anzukündigen, wenn sie "eine Originalkomposition schreibt". Wahrscheinlich sollte es von Kirschen auf Technologie- und Musikmessen im Sommer 1986 gezeigt werden. Diese Software wurde auf einem Amiga 1000 erstellt.
Diese Demo erlaubt es dem Benutzer, Musik in vier Stilen zu erzeugen oder zu spielen: "Maharishi Madness", "Saxman Rock", "Peruvian Indian" und "Bugle Boy Blues".

In "Magic Harp" arrangierte Kirschen mit Irving Gould die Produktion von zwei thematischen Musikdisketten ("Pop" und "Barock"), die dem Amiga 1000 beigelegt werden sollten. Nur eine Beta-Version der Barock-Version hat überlebt. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2024, 11:10] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2024, 14:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2024



Mailbox: AmiExpress 5.6.0
AmiExpress ist ein von Darren Coles verfasster Rewrite des Original-Mailbox-Programms von Joe Hodge/LightSpeed Technologies in Amiga E. Es ist Open Source und enthält neben neuen Funktionen und Fehlerbehebungen auch die meisten der Funktionen der Vorgängerversion. Version 5.6.0 bietet verbesserte Passwortverschlüsselung, einen vollständiger Setup-Editor und Installer. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2024, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2024



Individual Computers: Buddha Plus One kann vorbestellt werden
Pressemitteilung: Der Buddha IDE Controller war in den vergangenen 27 Jahren extrem erfolgreich. Buddha Plus One knüpft daran an und fügt neue Features hinzu, die in 38 Jahren Amiga-Geschichte noch nie gezeigt wurden. Dazu gehören einfachere Installation bei der es fast unmöglich ist, Fehler zu machen, aber auch Maßnahmen, die zum Erhalt der Originalgehäuse beitragen. Lesen Sie alles über die neuen Features und Ideen auf der Buddha Plus One Produktseite.

Die Auslieferung beginnt Ende Januar 2024. Wenn Sie während der Vorbestellphase zusätzlich eine X-Surf-100 Netzwerkkarte kaufen, geben wir 15,- EUR Rabatt auf den Endbetrag(*). Leider kann dieses Shopsystem das nicht automatisch oder mit einem Gutscheicode machen. Falls Sie per Überweisung bezahlen, ziehen Sie einfach 15,- EUR vom Überweisungsbetrag ab. Falls Sie mit PayPal bezahlen, erstatten wir 15,- EUR am nächsten Arbeitstag. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2024, 07:39] [Kommentare: 13 - 29. Jan. 2024, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2024
Amigans


Demo: THE CURE V1.5 für AGA-Amigas
Simone 'saimo' Bevilacqua (z.B. Shoot'em Up SkillGrid) hatte vor einiger Zeit ein Demo namens 'THE CURE' (YouTube-Video) produziert, das er auf der 'Solskogen'-Demoparty 2020 veröffentlichte und damit in der Kategorie Oldskool den ersten Platz belegte (amiga-news.de berichtete).

Dieses Demo pflegt er weiter und hat nun die Version 1.5 veröffentlicht:
  • Improved CPU data cache handling on 68040 and 68060.
  • Ensured the system MMU setup does not affect performance.
  • Ensured the 68060 susperscalar dispatch is enabled.
  • Made some small optimizations.
  • Made startup and cleanup code more robust.
Neben einem AGA-Amiga werden ein 68030-Prozessor mit 50 MHz und etwa 15 MB FAST-RAM benötigt. (dr)

[Meldung: 03. Jan. 2024, 07:25] [Kommentare: 5 - 04. Jan. 2024, 06:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2024



Puzzlespiel: Spheroid
Im April 2022 stellten wir das damals sich noch in Entwicklung befindliche Puzzlespiel ausführlich vor, nun hat Andrew Vaisey "Spheroid" (YouTube-Video) veröffentlicht.

Spheroid hatte er bereits vor etwa 27 Jahren in AMOS begonnen zu schreiben. Als er vor einiger Zeit alle Daten von seiner alten HD wiederherstellte, lief die AMOS Version nicht mehr. Allerdings gefiel ihm die Idee des Spiels und so hat er es von Grund auf in Blitz Basic 2 neu geschrieben. Es bietet 50 Level und benötigt mindestens 1MB RAM. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2024, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2024



Textadventure: Adventure 1
'grindercowboy' hat ein mit dem ADMS (Amiga Dungeon Mastering System) erstelltes Textadventure veröffentlicht, in dem man als Privatdetektiv ein gestohlenes Gemälde zurückbringen muss. Der Autor bezeichnet das Spiel als Machbarkeitsstudie, das mit entsprechender Erfahrung in 20 bis 30 Minuten gelöst werden kann. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2024, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2024



Jump'n Run: Dogi (Demoversion)
Nach NinjFeratu ist das nächste Projekt von Amiten Games ebenfalls wieder ein Jump'n Run: in Dogi (YouTube-Video) gilt es diverse Früchte einzusammeln und Hindernissen bzw. Gegnern auszuwechen. Eine erste, frühe Demoversion des sich in Entwicklung befindlichen Spiels ist jetzt verfügbar. (dr)

[Meldung: 02. Jan. 2024, 11:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2024



Spieleentwicklung: IFF/ILBM-Export V1.3 für Aseprite
Vor Kurzem stellten wir ein von Prismatic Realms geschriebenes Skript für den Bildeditor Aseprite vor, das Grafiken in eine IFF/ILBM-Datei konvertiert. Nun wurde die Version 1.3 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • Aseprite-Dokumente, bei denen die Größe des Zellenbildes größer ist als die Größe des Sprites, werden nun korrekt in IFF exportiert.
  • Der Index für transparente Farben wird jetzt richtig behandelt. Man kann nun Sprites mit einem transparenten Hintergrund zeichnen, wenn gewünscht. Diese transparenten Pixel werden in den Farbindex übersetzt, den man vorher definiert hat (in Aseprite einseh-/änderbar über das Menü "Sprite" --> "Properties").
(dr)

[Meldung: 02. Jan. 2024, 11:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



AmigaOS 4: Programm zur DeepL-Nutzung
Neben AmiTranslate gibt es für AmigaOS-4-Nutzer eine weitere Möglichkeit, den DeepL-Übersetzungsdienst zu nutzen: das gleichnamige Tool liegt jetzt in der Version 0.92 vor. Die Änderungen:
  • added Ukraine language
  • little improvements in copy function
  • aouth keys now check correctly
  • small gui improvements, wordwrapping is now enabled
  • removed an UTF8 character from the readme file
  • updated to hULR version 2.0 with AmiSSL5 support
Der Autor hat seinen DeepL-Zugriffsschlüssel beigefügt, empfiehlt aber die Registrierung und Nutzung eines eigenen. (dr)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 14:54] [Kommentare: 8 - 05. Jan. 2024, 13:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



AmigaOS 4: PDFs erzeugen mit "Compression" V0.30 (Betaversion)
Neben der Tabellenkalkulation ignition und der Finanzverwaltung LüttjeBookholler arbeitet Achim Pankalla noch an einem dritten Projekt: ähnlich einem DTP-Programm erlaubt es Compression, Texte und Grafiken zu setzen und das Dokument, zum Beispiel ein Handbuch, dann in das PDF-Format auszugeben (amiga-news.de berichtete). Ein deutsches Handbuch ist im "Extra"-Ordner enthalten, die Tools ZIP und UnZIP werden benötigt. Änderungen seit der Version 0.20:
  • Korrigiert ein Layoutproblem beim Blocksatz.
  • Beschleunigte und Optimierte PDF-Erstellung.
  • Bemerkt nun auch Änderung einer Überschrift und warnt beim Schliessen des Projektes.
  • Optimierte Rechtschreibkontrolle, nun ist auch die Ergänzung des Wörterbuch vorgesehen. Die Anzahl der Rückfragen wurde minimiert.
  • Korrigiertes und ergänztes Handbuch.
  • Ein Problem der Oberfläche korrigiert, die Probleme abseits eines FullHD Bildschirms verursachen kann.
(dr)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 13:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



Erstellung von Amiga Reaction GUIs: ReBuild 0.8.0 (Betaversion)
Mitte November stellten wir ausführlich Darren 'dmcoles' Coles "ReBuild" vor, mit dem es möglich sein soll, grafische Benutzeroberflächen für ReAction, der Weiterentwicklung von ClassAct, zu erstellen. Nun hat er die Version 0.8.0 veröffentlicht. Die Änderungen:
  • change ActivateGadget to ActivateLayoutGadet as the old call was causing lockups on tab key
  • add hint info on code gen form, list manager form, menu editing form, arexx editor form and the main window
  • force number of ticks on fuelgauge to 2 if set to 1 as 1 causes a crash
  • fix spelling error of Backdrop on window properties form
  • fix enabling/disabling of certain buttons/menus on the main form
  • add tutorial files created by Michael Bergmann
Der Autor bittet, ReBuild ausführlich zu testen und ihm eventuelle Fehler zu melden.

Download: rebuild0.8.0-beta.lha (2,6 MB) (dr)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



Aminet-Uploads bis 30.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2023 dem Aminet hinzugefügt:
dyn_kwadraty_4th_deg.lha dev/amos   3K        example of least squares method
dyn_kwadraty_5th_deg.lha dev/amos   3K        example of least squares method
heart_knog_life.lha      dev/amos   3K        coordinates interpolation
targetting_6th_deg.lha   dev/amos   4K        targetting 6th degree polynomial
json-c.lha               dev/lib    272K  AOS C library for processing JSON
P96Prefs.lha             driver/vid 85K   68k P96 Preferences Editor
LAbbayeDesMorts.adf      game/actio 880K  68k L'Abbaye Des Morts
WormWars-AROS.zip        game/actio 645K  x86 Advanced snake/Tron game
Nothingness.lha          game/demo  6.6M      Myst like adenture (AGA) from...
mariaconv.lha            gfx/conv   41K   68k Convert images to/from Maria'...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.7M  68k Simulates OpenVMS commands
CompressionOS4.lha       text/dtp   2.2M  OS4 A PDF generator
VATestprogram.zip        util/misc  16M   68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



OS4Depot-Uploads bis 30.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
protrekkr.lha            aud/edi 23Mb  4.1 Music tracker formerly known as ...
json-c.lha               dev/lib 272kb 4.0 C library for processing JSON
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
astralgame.lha           uti/mis 5Mb   4.0 A little tool to know zodiac sig...
mplayer.lha              vid/pla 26Mb  4.1 A powerful multimedia video and ...
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



AROS-Archives-Uploads bis 30.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
astralgame.lha               uti/mis 5Mb   A little tool to know zodiac sig...
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 30.12.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MUI-Examples-1.1.lha      Development/C             MUI C Examples for MorphOS
Easy2Compile_1.2.lha      Development/C             A GUI to compile C sour...
LBreakoutHD_1.1.5.lha     Games/BrickBreaker        A scaleable 16:9 remake...
AstralGame_4.10.lha       Games/Misc                This esoteric app you c...
fheroes2_1.0.11.lha       Games/Strategy            fheroes2 is a recreatio...
FFmpeg_6.1.0.lha          Multimedia                FFmpeg is a collection ...
Easy2Install_1.0b47.lha   Network/PackageManager    A package manager to do...
AIOstreams_1.7.7.lha      Network/Streaming         Stream online video fro...
(snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.12.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.12.2023 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023
Frank Abbing (ANF)


Spiel: Wiederveröffentlichung von Weltendämmerung
Bei "Weltendämmerung" handelt es sich um ein Echtzeit-Strategiespiel von Frank Abbing (UAC Design, Risiko-Umsetzung "Riskful"), das dieser bereits zu Beginn der 90er Jahre in AmigaE und Assembler (DevPac) als sein erstes Amigaspiel geschrieben, aber erst 2001 veröffentlicht hatte. Nun hat es der Autor als ADF-Datei auf archive.org wieder zugänglich gemacht.

Im Spiel übernimmt man die Rolle des Robert Ungar. Er muss versuchen, die Kreaturen des Dr. Coypu zu besiegen. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, muss es ihm gelingen, eine Armee von Mutanten unter seine Kontrolle zu bekommen.

Download: Weltendaemmerung.adf (880 KB) (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats Dezember (englisch)
Auch für den Dezember hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023
Puni (ANF)


Demoszene: Diskmagazin Versus #9 von 2019 als Online-Edition
Die 2019 erschienene Ausgabe 9 von Versus, dem Diskmagazin von Nukleus und Void mit den Amiga-Demoszene-Charts, hat 'Browallia' als Online-Edition zugänglich gemacht. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 09:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2023



Video: Übergabe des RGB-Signals des Amigas an den PiStorm
Anschließend an ein vor drei Wochen vom PiStorm-Entwickler Claude Schwarz veröffentlichtes Video (amiga-news.de berichtete) zeigt nun der Emu68-Entwickler Michal Schulz etwas detaillierter in einer Vorschau das RGB-Video-Pass-Through vom Amiga zum HDMI-Ausgang des Pi. Der Pass-Through sei nahezu latenzfrei, arbeitet mit der DMA-Engine des Pi und verbrauche somit 0% CPU-Zeit. Ergänzend dazu liefert er weitere Informationen in seinem neuen Patreon-Post. (dr)

[Meldung: 31. Dez. 2023, 07:28] [Kommentare: 12 - 03. Jan. 2024, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2023



AmigaOS 4: Editor Lite XL 2.1.2r1
George 'walkero' Sokianos hat soeben die Version 2.1.2r1 des Editors Lite XL für AmigaOS 4 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete) und schreibt dazu:

"Heute wurde Lite XL 2.1.2 vom offiziellen Entwicklungsteam für alle Systeme veröffentlicht, wie sie es oft nach Weihnachten tun. Es ist also der perfekte Zeitpunkt, um auch eine neue Version für AmigaOS 4 zu veröffentlichen.

Im Dezember habe ich daran gearbeitet, den Code aus dem offiziellen Repository mit meinem persönlichen zu synchronisieren, so dass er auf meinem System kompiliert und funktioniert. Ich experimentierte auch mit einer Möglichkeit, ISO-Text in Unicode zu konvertieren, um Dateien, die Zeichen mit Umlauten oder aus anderen Sprachen, wie z.B. Griechisch, enthalten, korrekt laden zu können.

Für diese Konvertierung habe ich mich auf ein anderes Plugin und die Codesets-Bibliothek gestützt, was recht gut zu funktionieren scheint. Um es zu aktivieren, muss der Benutzer das Codesets-Plugin aktivieren, wie jedes andere Plugin auch. Danach, und wenn lite-xl läuft, sind zwei neue Menüoptionen verfügbar, um eine Datei mit einer bestimmten Kodierung zu öffnen und zu speichern. Standardmäßig liest dieses neue Plugin die Systemkodierung und verwendet diese zum Öffnen der Dateien. Nach meinen Tests ist dies ausreichend, aber da es sich um ein experimentelles Plugin handelt, bin ich gespannt, wie es bei anderen funktioniert.

Leider löst dies nicht das Problem mit der Eingabe in anderen Kodierungen. Ich habe es auf eine bestimmte SDL2-Funktion zurückgeführt, die nicht zu funktionieren scheint, wenn die Tastaturbelegung geändert wird. Es wird also ein bestimmtes Ereignis nicht ausgelöst, das für den Druck der Zeichen erforderlich ist. Möglicherweise handelt es sich um eine Einschränkung des SDL2 selbst. Ich werde das weiter untersuchen.

Das Codesets-Plugin ist im Moment nur für AmigaOS 4 verfügbar. Ich arbeite gerade an der MorphOS-Version. Das ist der Grund, warum ich keine neue Version von Lite XL für das MorphOS veröffentlicht habe, die sich in der Entwicklung befindet.

Das neue Release von Lite XL 2.1.2 hat zahlreiche Leistungsverbesserungen und Korrekturen vom offiziellen Team erhalten, die auf GitHub nachgelesen werden können.

Die AmigaOS-4-Version kann von meinem Git-Repository und bald auch von OS4Depot heruntergeladen werden."

Auf ko-fi kann man dem Entwickler eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen. (dr)

[Meldung: 29. Dez. 2023, 21:46] [Kommentare: 6 - 03. Jan. 2024, 16:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2023



Analogue Pocket: Amiga-Core V0.1.2
Die Handheld-Spielkonsole Analogue Pocket (Wikipedia) ist FPGA-basiert und unterstützt als solche Module von Nintendo, Sega, der PC Engine oder des Atari Lynx. Vom Amiga-Core wurde nun die Version 0.1.2 veröffentlicht, die die Mauseinstellung an die neue Firmware 2.0 anpasst. (dr)

[Meldung: 29. Dez. 2023, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2023



Weihnachtsspiel: Santa's Workout 3 - Silent Night
Nachdem "Vector5 Games" die ersten beiden Teile nur für den C64 veröffentlicht hatte, ist der dritte Teil nun auch für den Amiga verfügbar: in "Santa's Workout 3 - Silent Night" (YouTube-Video) liegt die Besonderheit darin, dass der Spieler als Weihanchtsmann äußerst leise agieren muss, um die schlafenden Kinder nicht zu wecken. (dr)

[Meldung: 29. Dez. 2023, 14:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2023



Plattformer: "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" 2023.1
Das Minispiel "Super Delivery Boy - The Holiday Shift" (YouTube-Video) wurde erneut aktualisiert (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
  • Rewritten and simplified most of the code
  • Improved performance on low end machines
  • More precise collision detection when delivering presents
  • Some graphical improvements
  • Bug fixes
(dr)

[Meldung: 29. Dez. 2023, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2023



AmigaOS 4: Web-Browser NetSurf 3.11
Nach rund dreieinhalb Jahren und diversen Testveröffentlichungen wurde heute ein Update des NetSurf-Browsers auf die Version 3.11 veröffentlicht damit einhergend unter dem Titellink auch eine Version für AmigaOS 4, bereitgestellt von Chris Young. NetSurf 3.11 bietet ein verbessertes Seitenlayout mit CSS-Flex-Unterstützung und viele andere Optimierungen und Verbesserungen. Speziell für den Amiga-Port wurden folgende Änderungen vorgenommen:
  • Option für Seitenthemen hinzugefügt.
  • Verbesserte Handhabung von Bitmaps.
  • Verbesserte und optimierte Handhabung von Unicode.
  • Stabilitätsverbesserungen.
Nach ersten Tests unserseits funktioniert die zwischenzeitlich in Testbuilds verlorengegangene Unterstützung verschlüsselter Seiten wieder. Der Zugriff auf die Downloads von GitHub-Seiten ("Assets") hingegen klappt leider nicht.

Offiziell wurde (noch) keine Umsetzung für AmigaOS 3 veröffentlicht, allerdings sollte der letzte Test-Build vom 28.12.2023, NetSurf-gcc-6637.lha (4,3 MB), der Version 3.11 grundsätzlich entsprechen. (dr)

[Meldung: 28. Dez. 2023, 19:20] [Kommentare: 12 - 31. Dez. 2023, 09:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2023



Java-Programm: ham_convert 1.9.3
Sebastian Sieczkos javabasiertes Programm ham_convert wandelt moderne Grafikformate in das HAM-Format des Amigas um und liegt inzwischen in der Version 1.9.3 vor. Die Änderungen:
  • dded Oric mode (experimental). Oric was a British 8-bit computer powered by the 6502 cpu with 8-color graphics with no v-sync.
  • Dynamic Hires: cancel option to abort conversion.
  • rgbg_pal cli parameter can be used to select fixed rgbg ham pattern mode in ham6.
  • Code cleanup.
(dr)

[Meldung: 28. Dez. 2023, 15:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 645 1215 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
AROS-Distribution: AROS One portable 2.8 (x86) (19. Mai.)
Gail Wellington verstorben (18. Mai.)
Nachruf: Manfred Kleimann - ASM-Chefredakteur verstorben (13. Mai.)
AmigaOS 4: E-UAE PowerPC JIT 1.1.0 (12. Mai.)
Amiga-Geschichte: Will the real Joe Pillow please stand up (07. Mai.)
Printmagazin: Amiga Future 174 erschienen (06. Mai.)
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.