amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
15.09.24 • Passione Amiga Day 2024 • Spoleto (Italien)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

06.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Amiga38 am 7. Oktober 2023
Wie der Organisator Markus Tillmann mitteilt, findet bereits dieses Jahr mit der Amiga38 eine weitere Veranstaltung dieser Reihe statt. Ort ist wie im vergangenen Jahr das "Kunstwerk" in Mönchengladbach, das Datum der 7. Oktober 2023, also eine Woche vor der AmiWest. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2023, 17:46] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2023, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



Editor: MUI-Vim V9.0.1378 für AmigaOS 4 und MorphOS
MUI-Vim ist ein Port des Editors Vim. Dieser Editor ist sowohl für die Bearbeitung von Programmen als auch reinen Textdateien gedacht. Mehrstufiges Rückgängigmachen, Syntaxhervorhebung, Befehlszeilen-Geschichte, Blockoperationen und Skriptsprache sind einige der Features.
Ola 'sodero' Söder hat nun die Version 9.0.1378 von VIM portiert und für AmigaOS4 und MorphOS veröffentlicht.

Downloads:

AmigaOS 4 (15 MB)
MorphOS (14 MB) (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



Tool: identify-Bibliothek 42.0
Richard Körber hat soeben die Version 42.0 seiner identify.library veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
  • Unterstützung für AmigaOS 3.2.2 hinzugefügt
  • Erkennt Denise 8369 (ECS-Prototyp)
  • Neue Boards hinzugefügt, einige Fehler in der Datenbank behoben, mit boards.lib synchronisiert
Downloads:

IdentifyDev.lha (66 kB)
IdentifyUsr.lha (98 kB) (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



Gotek-Firmware: FlashFloppy 3.39
FlashFloppy ist eine alternative, quelloffene Firmware für den Floppy-Emulator Gotek, dessen ursprüngliche Firmware inzwischen nicht mehr weiterentwickelt wird. Änderungen in Version 3.39:
  • AT32F415: Run this MCU at 144Hz (previously 72MHz).
  • HFE: Fix HFEv3 support. Support Dungeon Master & Chaos Strikes Back.
  • IMG.CFG: Support mixed sector sizes per track (Ensoniq Mirage etc).
  • IMG.CFG: New option img_bps= allows padding of short sectors in IMG files.
  • FF.CFG: New option notify-volume= for notifying on insert/eject events.
  • FF.CFG: New OLED display sub-option 'hflip' horizontally flips display.
  • Various other small fixes.
(dr)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



ACube Systems: Auslieferung der restlichen Sam460LE-Boards
Wie ACube Systems in einer Presseerklärung unter dem Titellink vermeldet, werden die restlichen Sam460LE-Boards voraussichtlich Ende nächster Woche nach den abschließenden Stresstets ausgeliefert. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



Videos zur Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.2
Auf YouTube wurde erste Videos veröffentlicht, die sich mit der Installation und den Features des soeben erschienenen AmigaOS 3.2.2 befassen: (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



Aminet-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem Aminet hinzugefügt:
fe.lha                   dev/lang   50K   68k A tiny, embeddable language
anaiis.lha               driver/oth 221K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.23
anaiis_boot.lha          driver/oth 231K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
SAGADriver.lha           driver/oth 341K  68k SAGA Driver Package
gimorracinese.lha        game/wb    263K  68k GI Morra Cinese Game
WhatIFF2.09.lha          mags/misc  1.4M      What IFF? #2.09-March-2023
BoomMachinery.lha        mods/pro   763K      Boom Machinery mod by Critica...
FrozenPack03.lha         mods/pro   26K       Frozen Pack 03 mod by Critica...
FutureHopes.lha          mods/pro   173K      Future Hopes mod by Critical ...
GameSupport.lha          mods/pro   12K       Game Support mod by Critical ...
JustTechnoMind.lha       mods/pro   202K      Just Techno Mind mod by Criti...
LeadSoldiers.lha         mods/pro   126K      Lead Soldiers mod by Critical...
LifeIsADare.lha          mods/pro   33K       Life Is A Dare mod by Critica...
Metallurgy.lha           mods/pro   443K      Metallurgy mod by Critical Sc...
NewSensations.lha        mods/pro   109K      New Sensations mod by Critica...
PhysicNoiseII.lha        mods/pro   151K      Physic Noise II mod by Critic...
PolarDreams.lha          mods/pro   250K      Polar Dreams mod by Critical ...
SacredSanctuary.lha      mods/pro   209K      Sacred Sanctuary mod by Criti...
ScalyClasyc.lha          mods/pro   79K       Scaly Clasyc mod by Critical ...
SoundConquest.lha        mods/pro   87K       Sound Conquest mod by Critica...
SupremeTemptation.lha    mods/pro   91K       Supreme Temptation by Critica...
TearsOfAir.lha           mods/pro   73K       Tears Of Air mod by Critical ...
TendenciesPart1.lha      mods/pro   150K      Tendencies Part 1 by Critical...
TendenciesPart2.lha      mods/pro   207K      Tendencies Part 2 by Critical...
TheAnswerBack.lha        mods/pro   91K       The Answer Back mod by Critic...
ThermalPain.lha          mods/pro   329K      Thermal Pain mod by Critical ...
AmiModRadio.lha          mus/play   2.8M  68k Play modules from Internet so...
GF4RSIDD.zip             pix/misc   76K       Grad. Fonts for RSI Demo Make...
AvalancheSP.lha          util/arc   5K        Spanish catalog for Avalanche...
cabextract_MOS.lha       util/arc   51K   MOS Extract MS Cabinet (.CAB) arc...
ChangeExp.lha            util/misc  5K    68k Protect/Detect your emulated ...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   121K  x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-amiga... util/sys   207K  OS4 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   155K  MOS Commodore Installer replacement
SniffEmu.lha             util/sys   12K   68k Check if system is running in...
StartWin.lha             util/wb    105K  68k Two bugged workbench launchba...
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



OS4Depot-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
rave.lha                 aud/edi 3Mb   4.1 An editor for mono/stereo audio ...
thewidowii-ecard2.lha    dem/mis 4Mb   4.0 This is the second and last demo...
hle-pokercard.lha        gam/car 4Mb   4.0 Guess the next card to appear in...
scummvm.lha              gam/mis 108Mb 4.1 Run supported classic adventure/...
scummvm-src.zip          gam/mis 175Mb 4.1 ScummVM Source
scummvm-tools.lha        uti/fil 4Mb   4.1 A collection of various tools fo...
scummvm-tools-src.zip    uti/fil 2Mb   4.1 ScummVM Tools Source
installerlg.lha          uti/mis 207kb 4.0 Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



AROS-Archives-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
thewidowii-ecard2.lha        dem/mis 4Mb   This is the second and last demo...
whatiff2.09.lha              doc/mis 1Mb   Magazine on AmigaGuide
hle-pokercard.lha            gam/car 4Mb   Guess the next card to appear in...
ghostscript-10.0.0.m68k-a... uti/pri 12Mb  Ghostscript v10 binary for AROS/...
ghostscript-10.0.0.x86_64... uti/pri 12Mb  Ghostscript v10 binary for AROS/...
installerlg.i386-aros.lha    uti/wor 121kb Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.03.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.03.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
tedplay.lha               Audio/Players             A media player - simila...
AmIRC_3.9.lha             Communication             AmIRC is the best clien...
fe_1.0.lha                Development/C             A tiny, embeddable lang...
SDL_2.26.3_Libraries.lha  Development/Library       All Libraries SDL : SDL...
Iris_1.9.lha              Email                     New email client suppor...
AmiArcadia_29.36.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
cabextract_1.11.lha       Files/Archive             Tool to extract Microso...
Deark_1.6.4.lha           Files/Archive             Extracting data from va...
ScummVM_2.7.0.lha         Games/Adventure           2D Point-and-Click adve...
TheWidowII-eCard2.lha     Games/Adventure           The Widow II: Evil's Re...
CardsMakingKit.lha        Games/Card                A little kit to make yo...
HLE-Pokercard_FinalVer... Games/Card                Hi-Low-Equal Poker Card
Space_Travel.lha          Games/Misc                C port of Ken Thompson'...
Doom3-ProjectUAC_r6_3.lha Games/Shoot3D             Doom3 ProjectUAC
Wayfarer_4.9.lha          Network/Web               Wayfarer is the latest ...
InstallerLG_1.0.2.lha     System/Shell              Commodore Installer rep...
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.03.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.03.2023 hinzugefügt:
  • 2023-03-03 new: Detector (Time Warp) done by Psygore (Info)
  • 2023-02-26 updated: Melodies (Scoopex) patch redone, OSemu no longer needed, patch works with 0.5 MB chip memory and 0.5 MB other memory now, line drawing routines fixed, DMA wait in replayer fixed, source code included (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Guitar Slinger - Second Part Remix
  • X-OUT Loading (Mellow Dance Remix)
(snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 161
Die deutsche und englische Ausgabe 161 (März/April 2023) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu Black Dawn Technomage, der Triton-USB-Karte und des Commotron-Turbo-2000-Super-Wireless-Gamepads. (snx)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2023



Video: Installation von MorphOS auf einem Power Mac G4 Cube
In einem aktuellen Video widmet sich der YouTube-Kanal "Michael MJD" der Installation von MorphOS auf einem Power Mac G4 Cube und befasst sich anschließend näher mit dem Betriebssystem und Anwendungen. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2023, 07:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2023



Vorschau-Video: Twin-Stick-Shooter "Rogue Declan: Zero"
Nivrig Games - unter anderem Turbo Santa Deluxe Edition 2022 - arbeiten seit einiger Zeit an einem sogenannten Twin-Stick-Shooter (vgl. Hintergrundartikel hierzu auf Screamingpixel.at), das er dem Rogue-like-Genre zuordnet und wofür er nun ein erstes frühes Vorschau-Video veröffentlicht hat.

Das Spiel soll auch ein Testspiel für den von "Abstraction Games" entwickelten Twin-Stick-Controller (amiga-news.de berichtete) sein. "Rogue Declan: Zero" wird Steuerungsoptionen haben, die auch einen CD32-Controller unterstützen, bei dem man das D-Pad für die Bewegung und die Tasten zum Schießen in eine andere Richtung benutzt. (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2023, 14:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2023



Musikalbum: NORULEZ
Neben seinen diversen Amiga-Projekten wie zum Beispiel der Startleiste QDock oder dem MP3-Player Reel Deck, hat Sami Vehmaa auch ein musikalisches Talent und nun sein erstes Album "NORULEZ" veröffentlicht (YouTube-Video), das für einen Mindestpreis von zwei Euro erworben werden kann. (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2023, 07:30] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2023, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2023



Installer-Ersatz: InstallerLG 1.0.2 für AROS, AmigaOS 4 und MorphOS
Ola 'sodero' Söders InstallerLG ist eine Neuimplementierung des 'Installer'-Tools, das mit AmigaOS ab Version 2.1 mitgeliefert wurde. InstallerLG zielt darauf ab, vollständig kompatibel mit dem Original zu sein, wie in der V44.10-Dokumentation beschrieben. Die meisten Ressourcenbeschränkungen der Commodore-Implementierung sind verschwunden, und die GUI wurde durch eine MUI / Zune-basierte ersetzt.

Im Gegensatz zur ursprünglichen AmigaOS-Implementierung wird die "effect"-Anweisung von InstallerLG wie jede andere Anweisung behandelt. Das bedeutet, dass es möglich ist, effect während der Installation zu ändern. Die Funktion "database" unterstützt ein neues Attribut, 'os', das es Skripten ermöglicht, das Betriebssystem ohne das Rätselraten vieler Multiplattform-Installationsprogramme zu erkennen.
Wie der Autor weiter schreibt, ist InstallerLG mit dem neuesten Installer für AmigaOS 3 kompatibel und verfügt er über Funktionen, die im AmigaOS-4-Installer nicht vorhanden sind, zum Beispiel "effect", "reboot", "back", "trace", "retrace" und viele mehr. (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2023, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2023



Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.2
Pressemitteilung Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das zweite kostenlose Update von AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen.

Dieses neue Update demonstriert das kontinuierliche Engagement der Entwickler, um sicherzustellen, dass AmigaOS 3.2 das fähigste und stabilste Betriebssystem ist, das es je für 68K-basierte Amigas gab.

Wenn Sie noch kein Exemplar von AmigaOS 3.2 besitzen, gibt es jetzt noch einen Grund mehr, sich eines bei Ihrem Lieblingshändler zu besorgen!

Das Team von Entwicklern und Testern hat seit der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2.1 unermüdlich an der Behebung von Fehlern und der Implementierung einer Reihe von neuen Features gearbeitet.

Die Highlights der neuen Funktionen und Fehlerbehebungen von AmigaOS 3.2.2 sind wie folgt:
  • TextEdit hat mehrere Verbesserungen an seiner Erweiterungsschnittstelle erfahren und wurde um einen Menüpunkt "Über" erweitert
  • "Showconfig" zeigt jetzt 68060 Revision
  • "IconEdit" benachrichtigt nun den Benutzer, wenn jemand anderes die zu bearbeitende Icon-Datei ändert. Und durch Drücken der Hilfetaste wird die Hilfe aufgerufen. Die gesamte Farbbehandlung von bunten Icons wurde verbessert, so dass die Icons nicht mehr verschlechtert werden können. Die Benutzer können in eine Situation geraten, in der die Farbe schlechter aussieht als auf einem perfekten Bildschirm, aber das Symbol wird dadurch nicht beeinträchtigt. Der gefürchtete "Herabstufungs"-Dialog wird nicht mehr angezeigt, aber in manchen Fällen wird "IconEdit" auf einem separaten Bildschirm geöffnet
  • "Kickstart" kann nun mit früheren Workbench- und Icon-Library-Versionen booten, wenn diese auf dem Boot-Volume vorhanden sind. Dies ermöglicht die Installation des ROMs, während die Fähigkeit erhalten bleibt, jede AmigaOS-Version von 3.1 bis 3.9 zu booten, bevor AmigaOS 3.2 auf einem Volume installiert wird
  • Das sketchboard.gadget hat einige Geschwindigkeitsverbesserungen erfahren, die bei der Verwendung von IconEdit spürbar sein sollten
  • Das listbrowser.gadget wurde komplett überarbeitet, wodurch die Datei viel kleiner und etwas schneller geworden ist
  • Das layout.gadget wurde komplett überarbeitet
  • Die window.class wurde komplett überarbeitet
  • Die RAM-Disk wurde komplett überarbeitet, so dass die Wahrscheinlichkeit, dass sie Probleme verursacht, deutlich geringer ist.
  • Verbesserte Sprachunterstützung
  • Aktualisierte Version der boards.library
Update 2 for AmigaOS 3.2 steht zum Download bereit.

Hyperion möchte dem AmigaOS 3.x-Entwicklungsteam sowie den Beta-Testern seinen herzlichen Dank und seine Anerkennung für ihre unermüdlichen Bemühungen aussprechen.

Wenn SIE unsere Bemühungen weiter unterstützen wollen, gehen Sie bitte zu unserem AmigaOS-Merchandise-Shop. (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2023, 20:49] [Kommentare: 23 - 08. Mär. 2023, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2023



Tutorial: Amiga Demoscene for Beginners, Teil 1
'Spook' hat auf ihrer der Workbench nachempfundenen Webseite den ersten Teil eines Tutorials veröffentlicht, das grundlegend die Erstellung von Demos auf Amigas mit Original Chip Set (OCS) erläutert. Der erste Teil behandelt theoretische Grundlagen, gibt eine Übersicht über die Systemarchitektur und Infos zur Bildschirmausgabe. (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2023



IRC-Client: AmIRC 3.9 für AmigaOS 3/MorphOS
Für die von Nicolas 'Henes' Sallin und Harry 'Piru' Sintonen betreute AmIRC-Weiterentwicklung wurde ein Update auf die Version 3.9 veröffentlicht: die MorphOS-Version nutzt nun die openssl3.library. (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 19:16] [Kommentare: 6 - 09. Apr. 2024, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2023
Amitopia (ANF)


Web-Browser: AmiFox 0.2 veröffentlicht
AmiFox ist eine Art Web-Browser für Original-Amigas, über dessen Entwicklung Marcus 'ALB42' Sackrow bereits seit Mitte Februar berichtet und der nach einer kurzen Betatestphase in der Version 0.2 seit heute auch allgemein verfügbar ist.

Das Prinzip dieses Browsers ist es, das eigentliche Rendern via WRP (Web Rendering Proxy) auszulagern, sodass die fertige Darstellung lediglich als Bild an den Amiga übermittelt wird. Dafür jedoch ist es möglich, auf diesem auch moderne Webseiten mit CSS und Javascript anzuzeigen. Interaktionen mit der Webseite werden dann an den Server zurückgemeldet.

Der zugrundeliegende WRP wurde dahingehend angepast, mehr Funktionen und Sicherheit bzw. Privatsphäre zu gewährleisten. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 20 - 13. Mär. 2023, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2023
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: HGui 1.7 auf GitHub
Fabio 'Allanon' Falcuccis HGui ist ein GUI-System für Hollywood, das im Gegensatz zum amigaspezifischen MUI Royale im Prinzip für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar ist (amiga-news.de berichtete) - auch wenn es unter Android bislang noch Einschränkungen gibt.

Das mit Hollywood erstellte Toolkit benötigt ausschließlich die beiliegenden Include-Dateien, Plugins sind nicht erforderlich. Die aktuelle Version 1.7 wurde nun einschließlich des Quellcodes auf GitHub veröffentlicht, Spenden über die Patreon-Seite des Autors sind willkommen. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2023, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2023
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS Distribution: Neue Version von Aros Vision
Olaf Schönweiß hat eine neue Version seiner Distribution Aros Vision hochgeladen (Screenshot, Video). Neben Updates enthaltener Programme und teilweise aktualisierter Systemdateien wurde die optische Erscheinung u.a. durch den Austausch von Piktogrammen überarbeitet. Neu hinzu kamen AmigaAMP und LimpidClock. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • January/February 2023 news
  • Old articles from AmigaDP 5 to 8:
    • Review of MultiDOS 1.12
    • Review of FontViewer 1.2
    • News: The end of the Fred Fish collection
    • Review of Delitracker 1.30
    • Tutorial: Optimization of the Workbench 2.x/3.x with public domain tools
    • File: AMOS 1.3 problems and errors
    • Review of RGE 2.1
    • Review of MFR 2.0
    • Interview with François Lionet
    • Review of Necromancer 0.3
    • Review of DiskPrint 3.5
  • Interview with Nikola Tomic (Amiga musician)
  • Interview with Damiano Gerli (video game journalist)
  • Review of Infinity Music Player 3.360
  • Review of Cro-Mag Rally 3.0.0
  • File: Light Shock Software
  • File: Amiga Games List (update)
  • Point of view: The development of Rave (part 5)
  • Tutorial: FTP server configuration on MorphOS
  • Tutorial: LightWave - Create a perfect Boing Ball
  • DIY: Creating a 4-bit processor - Part 1: Logic and combinatorial circuits
  • DIY: Installing a Replay FPGA Arcade board in a Morex Cubid case
  • Special quiz about the year 2022 on Amiga
(snx)

[Meldung: 02. Mär. 2023, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



Videoplayer: Amos Video Player
Die Gruppe "ELECTRIC BLACK SHEEP", bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest oder das Minispiel None of Us, hat vor einigen Tagen ihren seit dem Jahr 2020 sich in Entwicklung befindlichen "AMOS Video Player" aktualisiert und einige Fehler korrigiert.

Laut Angaben der Entwickler sei es "ein sehr einfacher Videoplayer, der auf jedem Amiga läuft." Das Abspiel- und Kodierziel ist fest auf 320x256 25 fps eingestellt, aber im Quellcode änderbar (2 Farben bis HAM6 ist möglich, aber dann viel langsamer). Die Ladezeit sei aufgrund des nicht optimierten Codes nicht parallel zur Abspielzeit, sodass das Ergebnis auf echter Hardware schrecklich sei, unter WinUAE aber ziemlich gut aussehe. Der Quellcode darf ausdrücklich verändert werden. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.9
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Heute wurde Version 1.9 der Greaseweazle Tools mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • HFE: Support reading and writing HFEv3 image files
    • For example: gw convert Game.ipf Game.hfe::version=3
    • Useful for running converted IPFs on FlashFloppy Goteks
  • MSA: Read & write Atari ST MSA image files
  • D88: Remove hard-coded track double-stepping
  • TSC Flex: Add diskdef disk definitions
  • Various bug fixes
(dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 20:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



Linux: Distribution Finiex 6.0.1 für AmigaOne X1000/5000
Der Ersteller und Maintainer der Fienix-Distribution, Casey Cullen, hat in einem im Hyperion-Forum die Verfügbarkeit der neuen Version 6.0.1 bekanntgegeben und für die neue Version erstmals einen Installer zur Verfügung gestellt. Features:
  • Built-in support for streaming media to DLNA devices like Chromecast, game consoles, and DLNA-compliant smart TVs
  • Built-in support to stream to ROAP devices like Apple Airport Express
  • Built-in support for streaming to Bluetooth speakers (and Fienix supports USB Bluetooth adapters)
  • Improved printer support and graphical printer configuration
  • New, streamlined theme for cleaner interface, new wallpapers and a Fienix screensaver
  • Support for GTK 4
  • Fienix Companion is much more robust and stable and includes new Fienix Network Mechanic, and the Curated App Suite has been updated
  • Almost all QT and KDE frameworks packages have been rebuilt from source to improve stability
  • QT packages upgraded to version 5.15.4 and KDE frameworks packages upgraded to version 5.98
  • Improved menu functionality for QT/KDE applications ("sticky" menus can be closed by pressing Esc key)
  • Improvements in theme consistency for QT/KDE applications
  • Improvements in theme consistency for Java desktop applications
  • KDEConnect in Fienix 6.0.1 provides integration with both iOS and Android devices (previously only Android devices were supported)
  • Eolie, a web browser based on WebKit (the same browser engine as Apple's Safari browser), provides great performance!
  • Arctic Fox web browser has been upgraded to version 40.1
  • Pale Moon browser 31.2 is now available
  • VLC has been upgraded to version 3.0.18
  • SFML has been patched in Fienix 6.0.1 to correctly play Ogg Vorbis sound format, unpatched it plays only static on big-endian systems
Weitere Informationen und eine Installationsanleitung unter dem Titellink. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 06:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2023



AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.6
Wie vor zwei Tagen in seinem Blog angekündigt, hat Daniel 'trixie' Jedlicka die Version 1.6 des von ihm entwickelten Audio-Editors "Rave" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 1.6:
  • Import and export of raw files.
  • Saving in the Ogg Vorbis format.
  • Reworked the IFF-8SVX saver, which now also supports stereo.
  • Saving WAV files is no longer limited to PCM: several other data formats and encodings can be selected in the WAV configuration window.
  • Reworked the MP3 saver configuration window for better user control.
  • When using the Save function, compressed files (MP3, FLAC, Ogg Vorbis) are no longer overwritten silently, without giving the user a chance to review/adjust the compression parameters.
  • Added a Save As button in the program toolbar.
  • Added a Pause button in the transport bar.
  • Linked with the latest versions of libogg and libvorbis for improved Ogg Vorbis support.
  • Various other smaller improvements and fixes.
  • Updated documentation.
Rave benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie A-EON's Enhancer-Core-Klassen. Wer den Entwickler unterstützen möchte, hat dazu auf seiner Ko-fi-Seite die Möglichkeit. (dr)

[Meldung: 01. Mär. 2023, 05:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2023
Amigaworld.net (Forum)


MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.9 und Web-Browser Wayfarer 4.9 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 1.8 seines E-Mail-Programms Iris sowie die Version 4.9 seines Web-Browsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Zu den Änderungen zählen die Verwendung eines geeigneten Bilderanzeigers beim Bearbeiten von E-Mail-Anhängen bzw. Problemumgehungen bei der Wiedergabe von Videos.

Download:
iris.lha (21 MB)
wayfarer.lha (29 MB)

Update: (21:21, 01.03.23, snx)
Zwischenzeitlich liegt bereits die Version 1.9 von Iris vor, die einen Fehler bereinigt. (snx)

[Meldung: 28. Feb. 2023, 21:28] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2023, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2023
Mixel


Jump'n Run: Demoversion V1.5 von "Creeping Me Out Hex Night"
Michael 'Mixel' Dawes stellt eine weitere Demoversion seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellten Jump'n Run 'Creeping Me Out: Hex Night' zur Verfügung. Dieses neue Preview ist abgesehen von ein paar Fehlerbereinigungen funktionell gleich mit der Version 1.4, allerdings gibt es nun eine separate AGA-Version mit einigen Optimierungen und neuen Hintergründen und Effekten.

Wie er anhand von Beispielen zeigt, hat die ECS-Version teilweise mehr Farben auf dem Bildschirm als die AGA-Version, was diese wiederum durch die größere Tiefe im Hintergrund mit der Vollbildparallaxe wieder wettmacht.
Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 28. Feb. 2023, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 33 60 ... <- 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 -> ... 80 623 1171 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.