| 30.Jun.2013 (ANF)
 
 
 
 | PDF-Magazin: Lotek 64, Ausgabe 45 Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. In der 45. Ausgabe gibt es u.A. folgende Berichte:
 
Beim Herausgeber ist auch eine gedruckte Version des Magazins erhältlich. (cg)LucasArts-Adventures: eine RetrospektiveAdventure-Schatzkiste: Stupid InvadersPortrait Magnetic ScrollsAmiga-Tutorial: Filme abspielen auf einem Standard-Amiga 500C64: Interview mit James Monkman/RGCDC64: Retro Treasures: KatakisDie Lange Nacht der Computerspiele / Interview mit René MeyerCommodore-Treffen Wien 2013News, Chipmusik u.v.a.m. 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 23:08] [Kommentare: 3 - 03. Jul. 2013, 14:50]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 Pascal Papara (ANF)
 
 
 
 | AROS: AEROS für Raspberry Pi, kostenlose Betaversion 1 / AresOne 2k13 Wie angekündigt, steht unter dem Titellink jetzt auch eine kostenlose Download-Version der AEROS-Distribution für das Raspberry Pi zur Verfügung. Gegenüber der Fassung auf SD-Karte ist diese abgespeckt, Linux-Anwendungen können nicht mittels des LX-Befehls aus AROS heraus gestartet werden. Zudem ist diese Distribution bezüglich der Systemdateien etwa zwei Monate älter als die zum Verkauf angebotene Supporter-Version.
 
 Daneben bietet Pascal Papara seit einigen Tagen auch das Modell 2k13 seines im Hinblick auf eine native AROS-Unterstützung zusammengestellten PCs AresOne an. Hierauf ist seine linuxgehostete AROS-Distribution AEROS vorinstalliert, gegen Aufpreis ist AROS jedoch auch nativ erhältlich (IcAROS oder Broadway). (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 19:50] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2013, 08:24]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 Amiga Future (Webseite)
 
 
 
 | Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 5 Seit 2012 gibt es in Schweden nach siebenjähriger Unterbrechung erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche fünfte Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon acht in Farbe, und kostet inklusive Versand 48 Schwedische Kronen (rund 5,50 Euro). (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 10:26] [Kommentare: 7 - 02. Jul. 2013, 17:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 
 
 
 
 | Aminet-Uploads bis 29.06.2013 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
 
 
Charset2-AmIPlug.lha     comm/irc   12K   MOS AmIRC-Characterconversion
Axel20thDemo.lha         demo/misc  204K  68k Old school demo
SDL_AGA.zip              dev/lib    660K  68k AGA port of the SDL audio/vid...
MCC_MailtextSP.lha       dev/mui    5K        MCC Mailtext 3.2 spanish catalog
ScummVM_ECS.lha          game/misc  2.4M  68k Amiga ECS port of ScummVM 1.2...
ScummVM_ECS_030.lha      game/misc  2.4M  68k Amiga ECS port of ScummVM 1.2...
D1X_Rebirth.lha          game/shoot 2.6M  68k Port of Descent D1X-Rebirth v...
D1X_Rebirth_src.zip      game/shoot 1.4M      Descent D1X-Rebirth v0.57.3 (...
Angoes.lha               game/wb    35K   68k Put 3 angles in the same dire...
Ballounes.lha            game/wb    32K   68k Burst some balloons!
InterBall.lha            game/wb    34K   68k Burst some balls!
MySquare.lha             game/wb    33K   68k Try to solve this mathematica...
Triom.lha                game/wb    34K   68k Make trios of shapes!
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.5M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.6M  MOS Signetics-based machines emul...
DOSBox_AGA.lha           misc/emu   3.0M  68k Amiga port of DOSBox v0.74
genplus_mos.lha          misc/emu   486K  MOS Sega Genesis/MegaDrive emulator
smsplus_mos.lha          misc/emu   343K  MOS Sega SMS/GameGear emulator fo...
VICE-i386-AROS-2.2a.t... misc/emu   13M   x86 Emulate c64,c128,pet,plus4,cb...
PrognoTips.zip           misc/misc  705K  68k New kind of Danish/Dansk Tips...
aros-orca-m68k.zip       misc/os    284M  68k AROS-ORCA (m68k), 2nd Bugfix ...
CTLG2CT.lha              util/conv  17K   OS4 Decompiles catalogs back into...
BoardsLib.lha            util/libs  51K   68k provides detailed info about ...
IconLib_46.4.lha         util/libs  202K  68k free icon.library in optimize...
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 
 
 
 
 | OS4Depot-Uploads bis 29.06.2013 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
 
 
barsnpipes.lha           aud/mis 2Mb   4.0 A MIDI sequencer with lots of tools
gtuner.lha               aud/mis 3Mb   4.0 A Guitar Tuner
warpjpegdt.lha           dat/ima 213kb 4.0 JFIF-JPEG datatype
cmake.lha                dev/cro 14Mb  4.1 Cross platform build kit
db101.lha                dev/deb 402kb 4.1 First class debugger
libwebp.lha              dev/lib 4Mb   4.0 lib for handling WebP images
libicu.lha               dev/lib 26Mb  4.0 International Components for Uni...
app_mui.lha              dev/mis 7kb   4.0 Macros for MUI class support
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
uaeassist.lha            emu/uti 258kb 4.1 E-UAE configuration file editor
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
gimp.lha                 gra/edi 143Mb 4.1 Gimp 2.6.11 for AmiCygnix
gimp-src.lha             gra/edi 5Mb   4.1 Sources of Gimp 2.6.11 for AmiCy...
ufraw.lha                gra/edi 19Mb  4.1 UFRaw - a RAW image manipulator ...
ufraw-src.lha            gra/edi 500kb 4.1 Sources of UFRaw and related lib...
iconsreworked3.lha       gra/ico 14Mb  4.1 Icons for 3rd party software
crystal-djnick.lha       gra/the 8Mb   4.0 Crystal theme for AmigaOS4 by dj...
fastview.lha             gra/vie 1Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
mcc_mailtext.lha         lib/mui 360kb 4.0 Custom Class for Messagetexts
fastcompress.lha         uti/arc 4Mb   4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
bootmemtester.lha        uti/har 106kb 4.0 AmigaOne BootCD adaption of MemT...
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 Get the most out of your Amiga
poff.lha                 uti/she 57kb  4.1 Shell/WB command to turn off the...
poff_german.lha          uti/she 2kb   4.0 German catalog files for poff
softshutdown.lha         uti/she 42kb  4.0 Software shutdown
ctlg2ct.lha              uti/tex 45kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
attachmail.lha           uti/wor 535kb 4.0 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
flippaper.lha            uti/wor 538kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
sysmon.lha               uti/wor 1Mb   4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 4 - 30. Jun. 2013, 20:27]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 
 
 
 
 | AROS-Archives-Uploads bis 29.06.2013 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
 
 
gtuner.i386-aros.lha         aud     5Mb   Gtuner - a Guitar Tuner
vice-i386-aros-2.4.tar.gz    emu/com 13Mb  Emulator of c64, c128, pet, plus...
martian-memory.i386-aros.zip gam/puz 771kb Martian-Memory - match the chips...
lunapaint.i386-aros.zip      gra/edi 456kb Lunapaint is a paint app for AROS
digiclock_1.2.i386-aros.lha  uti/wor 49kb  Clock for the Workbench titlebar
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 
 
 
 
 | MorphOS-Files-Uploads bis 29.06.2013 Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.06.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
 
 
Lua Explorador             0.4  dev/too      54 Source level debugger for L...
GTuner                     1.0  mus/mis   2 142 Application for tuning a gu...
Flacochlorine              0.5  mus/pro      79 FLAC streams validator and ...
Charset.AmIPlug            2.4  net/cha      12 A plugin for AmIRC performi...
AmiArcadia               21.12  uti/emu   3 673 Emulator of many coin-op ma...
GenesisPlus               1.4b  uti/emu     486 Emulator of Sega Genesis an...
CoolCow                    1.2  uti/sci      39 Reduces heating of processo...
(snx) 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 
 
 
 
 | WHDLoad: Neue Pakete bis 29.06.2013 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.06.2013 hinzugefügt:
 
(snx)2013-06-25 fixed: Super Cars (Gremlin) stackframe fix added for 68010 users, updated installer script (Info)2013-06-17 improved: Great Giana Sisters (Timewarp/Rainbow Arts) RawDIC slave imager supports another disk (Info) 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 10:14] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Demoversion des Spiels Huenison Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach eigenen Angaben Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint. Im Juli soll es erwerbbar sein, eine Demoversion ist jetzt erhältlich. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 08:53] [Kommentare: 7 - 01. Jul. 2013, 23:34]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 MorphZone (Webseite)
 
 
 
 | MorphOS: Bounty für OpenXcom-Portierung Auf MorphOS.pl wurde unter dem Titellink ein Bounty-Projekt zur Portierung von OpenXcom eingerichtet, einem quelloffenen Klon des Microprose-Spiels UFO: Enemy Unknown auf SDL-Basis.
 
 Bei Erreichen eines Spendenstandes von 80 Euro will Paweł 'Stefkos' Stefański die MorphOS-Anpassung binnen 45 Tagen vornehmen. Darüber hinausgehende Beträge könnten für weitere Portierungen durch denselben Programmierer Verwendung finden. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 08:35] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2013, 20:30]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 30.Jun.2013 Amigaworld.net (Forum)
 
 
 
 | OS4 Linux: Anbieter will AROS optional mitinstallieren (Update) Wie PC OpenSystems LLC, die Firma hinter OS4 Linux (amiga-news.de berichtete), unter dem Titellink ankündigt, will man Hardware-Kunden ab Montag auf Wunsch AROS ohne Aufpreis mitinstallieren - zunächst als Gastbetriebssystem unter VirtualBox und später, falls AROS den jeweiligen Rechner vollständig unterstütze, auch als zweite Boot-Option.
 
 Die Computerpreise haben es allerdings in sich, wie etwa das Beispiel eines im OS4Store "Indigo Desktop" getauften HP-Pavilion-23-Systems zeigt: mit AMD-A4-Prozessor, 4 GB RAM und 500-GB-Festplatte schlägt es mit 1100 US-Dollar zu Buche, während ein mit größerer Kapazität ausgerüstetes Modell beim Hersteller mit 700 Dollar veranschlagt wird.
 
 Update: (18:34, 30.06.13, snx)
 Inzwischen wurde eine ergänzte Liste dessen veröffentlicht, was Roberto Dohnert im Hinblick auf den Amiga anstrebt bzw. vorschlägt. (snx)
 
 [Meldung: 30. Jun. 2013, 08:21] [Kommentare: 4 - 01. Jul. 2013, 10:22]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 29.Jun.2013 Amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | FPGA Arcade lieferbar Nach dem im März angekündigten Produktionslauf ist Mike Johnsons FPGA-Arcade-Board, welches neben dem Atari auf Basis des Minimig auch zur Amiga-Emulation verwendet werden kann, seit letzter Woche lieferbar, der Preis beträgt je nach Modell 199 bzw. 229 Euro. (snx)
 
 [Meldung: 29. Jun. 2013, 04:47] [Kommentare: 14 - 01. Jul. 2013, 04:43]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 28.Jun.2013 Vinnny (ANF)
 
 
 
 | Instant Messenger: Jabberwocky 1.9 Bereits vor über einer Woche wurde mit der Version 1.9 ein Update des  MUI-basierten Instant-Messenger-Clients Jabberwocky veröffentlicht. Das Programm ermöglicht über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenger-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) und liegt in der aktuellen Fassung für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.
 
 Changes:
 
(snx)Minor updates to Jabberwocky guide and readme filesFixed crash when login window register button selected with no JabberIDChanged the way the "resource" part of the JabberID is added so that
  the default "resource" will also be displayed with the JabberID in the
  status block at the top of the main Jabberwocky windowAdded  xmpp:ping namespace for recognizing and responding to ping requestsAdded bug fixes to Iksemel library from Iksemel SVN repositoryChanged sound noticication function to skip invalid/failed sound
  files instead of blocking all sound play in the programFixed datatype image loading of logos in Login and About windowsFixed ARexx script execution failure caused by spaces in filenamesAdded more default filename extensions to ARexx script RequesterChanged chat send functions to work better with AROSChanged chat & console window save functions to work for
  AROS version of JabberwockyMade several changes to avoid compile errors for OS3Made changes to show more accurate status in file transfer windowAdded changes for compiling AROS version (Matthias Rustler)Changed from Textinput.mcc to BetterString.mcc for "send"
  string gadget in the chat windows (Matthias Rustler)Fixed timer class to avoid crash in login windowUpdated Jabberwocky guide and readme to reflect changes to
  BetterString.mccChanged opening MCC checks to look for BetterString.mcc instead
  of Textinput.mcc and associated library 
 [Meldung: 28. Jun. 2013, 06:34] [Kommentare: 18 - 30. Jun. 2013, 10:20]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Jun.2013 bruZard (Forum)
 
 
 
 | Monkey-Target 0.13 (Update) Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS; die Ergänzung um MorphOS ist vorgesehen) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete) liegt jetzt in der Version 0.12 vor. Den Neubeginn der Nummerierung (zuletzt erschien 0.26) begründet der Autor mit den grundlegenden Änderungen an jenem Basic-Dialekt durch dessen Programmierer Mark Sibly.
 
 Download: amigamonkey.0.12.zip (23 MB)
 
 Update: (21:01, 27.06.13, snx)
 Inzwischen wurde ein Update auf die Version 0.13 veröffentlicht, welches auf dem Vorgängerpaket aufsetzt. (snx)
 
 [Meldung: 27. Jun. 2013, 18:39] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2013, 20:48]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Jun.2013 Grzegorz Kraszewski (ANF)
 
 
 
 | MorphOS: Source-Level Debugger Lua Explorador 0.4 Lua Explorador ist ein MUI-basierter Source-Level-Debugger für Lua-Programme. Neuerungen in Version 0.4:
 
(cg)breakpoints may be set and cleared with mouseimproved code viewer, supports tabs properlycode viewer autoscrolls to current execution point. 
 [Meldung: 27. Jun. 2013, 17:37] [Kommentare: 3 - 29. Jun. 2013, 15:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 27.Jun.2013 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Magazin: Commodore Free, Ausgabe 71 Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
 
 [Meldung: 27. Jun. 2013, 17:35] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 26.Jun.2013 amigafuture.de (Webseite)
 
 
 
 | Amiga-Emulator: FS-UAE 2.2.3 Frode Solheims FS-UAE für Windows, OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Änderungen in Version 2.2.3:
 
(cg)On windows, read file name (as program parameter) with MBCS encoding (CP_ACP) so paths with non-ASCII characters are handled correctlyWindows executables are digitally signed by “Frode Solheim”(Launcher) Only add Cloanto “Amiga Files” to search path if directory exists (Windows)(Launcher) Fix slash direction in default search directory on Windows so it does not look weird(Launcher) Updated translations: it [speedvicio] 
 [Meldung: 26. Jun. 2013, 19:20] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2013, 12:58]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Jun.2013 Sven Scheele (ANF)
 
 
 
 | Amiga Meeting 2013 (11. bis 13. Oktober, Bad Bramstedt) Sven Scheele schreibt: Von Freitag, dem 11., bis Sonntag, den 13. Oktober 2013, findet in Bad Bramstedt auch dieses Jahr wieder das beliebte Amiga-Meeting Nord statt. Das Anmeldeformular auf der Homepage wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.
 
 Geplant ist wie immer ein großes Netzwerk mit Internetzugang, Präsentationen aktueller Entwicklungen, ein Abend mit Vorführung von Scene-Demos, Erstellung einer Party-DVD und vieles mehr. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund! Auch Entwickler sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, ihre Produkte oder Projekte auf dem Meeting zu präsentieren! Interessierte Entwickler können das Kontaktformular auf der Homepage nutzen.
 
 Leider sah sich das Hotel gezwungen, aufgrund allgemein gestiegener Kosten,
die Preise zu erhöhen. Der z.T. sehr günstige Preis vergangener Jahre war u.a. auch darin begründet, das das Hotel im Oktober nicht ausgelastet war.
Dies ist mittlerweile aber nicht mehr der Fall. Die Preise (ohne Gewähr, es gelten die Preise im Anmeldeformular):
 
 Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 96 Euro Doppelzimmer (pro Person) / 109 Euro Einzelzimmer / 88 Euro Dreibettzimmer (p.P.)
 
 Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 64 Euro Einzelzimmer.
 
 Für den Tagesgast 6 Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!)
 (cg)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2013, 23:30] [Kommentare: 5 - 10. Okt. 2013, 11:12]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Jun.2013 Edgar Schwan (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: UFRaw 0.19 für AmiCygnix Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln. Das Programm
basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" Version 9.17 und unterstützt eine große Anzahl an Formaten. UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten.
 
 Unterstützt werden zudem das Lesen von Exif-Daten, Farbmanagement über
"Little CMS" (lcms) und jetzt neu auch "Lensfun" zur Beseitigung und Simulation fotografischer Linsenverzeichnungen.
 
 UFRaw unterstützt folgende Formate
 
(cg)Unidentified Flying Raw (*.ufraw)Adobe Digital Negative (*.dng)Alpha Raw Format (*.arw)ARRIRAW Image (*.ari)Canon Raw (*.crw, *.cr2)DC25 Digital Camera File (*.dc2)Epson RAW File (*.erf)Fuji Raw Image (*.raf)Hasselblad RAW Image (*.fff)Hasselblad 3F Raw Image (*.3fr)Kodak Raw Image (*.dcr, *.k25, *.kdc, *.kc2)Leaf Camera RAW File (*.mos)Leica RAW Image (*.rwl)Mamiya RAW Image (*.mef)Minolta Raw Image (*.mrw)Nikon Raw Image (*.nef, *.nrw)Olympus Raw Image (*.orf)Panasonic Raw Image (*.raw, *.rw2)Phase One RAW Image (*.iiq)PictureWorks PhotoEnhancer Graphic Image (*.pxn)Pentax Raw Image (*.pef)Quicktake (*.qtk)Samsung RAW Image (*.srw)Sigma Raw Image (*.x3f)Sinar CaptureShop RAW Image (*.cs1)Sony Raw Format (*.srf, *.sr2) 
 [Meldung: 24. Jun. 2013, 23:27] [Kommentare: 0]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Jun.2013 
 
 
 
 | Domain: Registrierung von amiga.com abgelaufen (Update) Auf amiga.com wird der Besucher derzeit von einer Meldung des Providers GoDaddy.com begrüsst, die ihn darüber informiert dass die Registrierung dieser Adresse am 23. Juni abgelaufen sei und jetzt eine Verlängerung der Registrierung (durch den Inhaber) oder eine Löschung der Domain (durch GoDaddy.com) anstehe.
 
 Update: (24.06.2013, 22:30, cg)
 
 Inzwischen wird unter amiga.com wieder der gewohnte Web-Auftritt von Amiga Inc. angezeigt. (cg)
 
 [Meldung: 24. Jun. 2013, 18:32] [Kommentare: 10 - 25. Jun. 2013, 21:03]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 24.Jun.2013 amigaworld.net (Webseite)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Midi-Sequencer BarsnPipes 0.9.98 Lyle Hazelwood, der die Weiterentwicklung der AmigaOS 4-Version des MIDI-Sequencers BarsnPipes von Alfred Faust übernommen hat, stellt ein erstes Update des Programms zur Verfügung. Version 0.9.98 enthält ein komplettes Handbuch, außerdem wurde die Performance bei der Aufnahme deutlich verbessert. Weitere Änderungen in diesem Update:
 
(cg)Assorted bugfixesImproved Prefs handlingrestored a missing fontComplete overhaul of CAMD handlingMUCH better recording performanceAnd a link to a complete manual! 
 [Meldung: 24. Jun. 2013, 18:08] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2013, 19:41]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Jun.2013 Andreas Magerl (ANF)
 
 
 
 | Routenplaner: AmiATLAS als Download-Version Der Routenplaner AmiATLAS ist ab sofort auch in einer deutlich günstigeren Download-Variante erhältlich. Das Programm ist jedoch auch weiterhin auf CD erhältlich. (cg)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2013, 17:28] [Kommentare: 18 - 26. Jun. 2013, 01:01]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Jun.2013 Edgar Schwan (ANF)
 
 
 
 | AmigaOS 4: Gimp 2.6.11r2 für AmiCygnix Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update des Bildbearbeitungsprogramms Gimp zur Verfügung. Die Änderungen im Vergleich zur vorherigen Veröffentlichung:
 
Weitere Informationen sind der beiliegenden Dokumentation ("LIESMICH") zu entnehmen. (cg)Die im ersten Release versprochene Unterstützung für Dead-Keys und  Nicht-ISO-8859-1 Tastaturen funktionierte nicht. Wurde behoben.Menü-Shortcuts funktionierten nicht. Ebenfalls behobenSieben neue zu Python-Plugins gewandelte Script-Fu Skripte.Dokumentation überarbeitet. Verschiedene Python-Plugins benötigen andere Plugins, die in den optionalen Plugin-Paketen enthalten sind. Wird jetzt explizit aufgeführt.Eine neue Startgrafik im Amiga-Stil 
 [Meldung: 23. Jun. 2013, 17:23] [Kommentare: 2 - 24. Jun. 2013, 12:44]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 | 
        
| 23.Jun.2013 Sven Scheele (ANF)
 
 
 
 | ACSH Hardwaretreffen 2/2013 in Schwentinental (3. August) Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 03. August, zum 2. Hardwaretreffen 2013 ein. Dieses findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf), statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
 
 Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, die Anreise ab 12 Uhr möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Neben "Amiga & Co." sind auch andere alternative Computersysteme willkommen.
 
 Da die LAN-Party des ACH (Alternative Computersysteme Hamburg) diesen Sommer ausfällt, versteht sich die Veranstaltung auch als alternatives Angebot an die LAN-Party-Besucher. (cg)
 
 [Meldung: 23. Jun. 2013, 00:45] [Kommentare: 9 - 27. Jun. 2013, 19:40]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |