09.Mär.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.6.1
Die Spieleverwaltung Amigula ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE. Zu den Neuerungen der Version 1.6.1 zählen kleinere Verbesserungen sowie die Möglichkeit, sich in einem separaten Tab Youtube-Longplay-Videos der jeweiligen Spiele als Hilfestellung anzuschauen. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2013, 22:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2013
Individual Computers (ANF)
|
Hyperion Entertainment und Individual Computers unterzeichnen Lizenzabkommen
Pressemitteilung: Brüssel, den 9. März 2013: Hyperion Entertainment CVBA (Belgien) und Individual Computers GmbH (Deutschland) haben heute ein Lizenzabkommen über die Verwendung von Kickstart-1.3- und Kickstart-3.1-ROMs in Turbokarten für die Modelle Amiga 500, Amiga 1000, Amiga 2000 und Amiga 2500 geschlossen.
Darüber hinaus gewährt Hyperion Individual Computers Zugang zum Quelltext des IDE-Treibers zur weiteren Entwicklung, was die Installation von AmigaOS 4.1 und höher erlauben kann.
Das erste Produkt, das von dieser Lizenz Gebrauch machen wird, ist die Einsteiger-Turbokarte für den Amiga 500 "ACA500": Durch die Auswahl der zwei wichtigsten Kickstart-Versionen im Flashrom dieser Karte profitiert der Benutzer von höchster Kompatibilität mit Disketten- und CF- bzw. festplattenbasierter Software.
Des Weiteren wird im Flashrom der ACA500 das FAT95-Dateisystem mitgeliefert sein. Dieses erlaubt den Zugriff auf CF-Karten, welche mit einem PC beschrieben worden sind. Hierfür ist ein zweiter CF-Slot auf der ACA500 vorgesehen. Automatische Software zum Einbinden der Karte macht die bisher komplizierte Installation von FAT95 überflüssig. Besonderer Dank geht an den Autor von Fat95, Torsten Jager, der auf unsere Anfrage hin sein Werk unter LGPL gestellt hat. (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2013, 21:37] [Kommentare: 36 - 12. Mär. 2013, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: FFmpeg 1.1.3
Die AmigaOS-4-Portierung des Programms FFmpeg, welches Dateien von einem Video-, Audio- oder Bildformat in ein anderes konvertiert, liegt nun in der Version 1.1.3 vor. Hinzugekommen sind u.a. mehrere neue De- und Encoder, Muxer und Filter sowie das Hinzufügen von Untertiteln und das Konvertieren bzw. Wiedergeben von MOD/MED-Modulen.
Download: ffmpeg.lha (15 MB) (snx)
[Meldung: 09. Mär. 2013, 11:36] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2013, 18:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2013
PPA (Webseite)
|
FPGA Arcade: Weiterer Produktionslauf
Wie Mike Johnson unter dem Titellink mitteilt, hat ein weiterer Produktionslauf seines FPGA Arcade begonnen. Zunächst werden 100 von geplanten 500 Boards gefertigt. Mit der Auslieferung an Endkunden wird im April gerechnet.
Jüngste Neuerung ist ein USB-Adapter, der den bisherigen PS/2-Anschluss ersetzt und auch bei älteren Boards nachgerüstet werden kann. Für diese werde nächste Woche ein neuer Beta-Core bereitgestellt. Das FPGA Arcade kann auf Basis des Minimig zur Amiga-Emulation verwendet werden. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:43] [Kommentare: 1 - 09. Mär. 2013, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2013
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
AmigaOS 4: PengoBrain 1.1 (Update)
PengoBrain von Achim Kern ist ein mit Hollywood verfasstes und zunächst für AmigaOS 4 und Windows 7 vorliegendes Gedächtnisspiel für Kinder. Ziel ist es, einen Pinguin über den lediglich zu Anfang eingeblendeten sicheren Pfad inmitten des Eisfeldes zu seiner Fischmahlzeit zu führen.
Die Version 1.0 enthält 25 Level sowie einen Level-Editor, der über Umschalttaste-E aufgerufen werden kann.
Update: (07:10, 09.03.13, dr)
Auf den Hinweis unseres Lesers "fingus" hin, hat Achim Kern die Version 1.1 veröffentlicht, welche die 100%-CPU-Auslastung durch die Implementierung einer WaitTimer-Funktion korrigiert.
Download: pengobrain_os4.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2013, 08:16] [Kommentare: 4 - 08. Mär. 2013, 11:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Retro-Gehäuse: Weitere Prämien beim X500-Plus-Kickstarter-Projekt
Im Rahmen des Kickstarter-Projekts für sein Retrogehäuse X500 Plus (amiga-news.de berichtete) bietet Loriano 'TheDaddy' Pagni Unterstützern nun auch Beiträge von 20 bis 45 Britischen Pfund an, für die man einen Kühlschrankmagneten, einen Schlüsselanhänger oder die USB-Tastatur des X500 Plus erwerben kann, sofern in den verbleibenden 24 Tagen die erforderliche Mindestsumme von 10.000 Pfund erreicht wird. Die aktuelle Summe beträgt 5.417 Pfund. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Silicon Dreams & Vintage Computer Festival in Coalville, Engl
Wie Mikey Carillo mitteilt, wird es beim Silicon Dreams & Vintage Computer Festival im englischen Coalville (Grafschaft Leicestershire) wieder einen Amiga-Bereich geben, A-EON Technology und AmigaKit hätten bereits ihre Teilnahme angekündigt.
Für die Veranstaltung vom 5. bis 7. Juli werden noch weitere Entwickler, Redner und andere Aussteller gesucht, auch MorphOS- und AROS-Nutzer seien willkommen. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2013, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
|
ACA 500: Neuer Prototyp mit liegender Platine
In einem Beitrag auf a1k.org stellt Jens Schönfeld von Individual Computers einen neuen Prototypen seiner angekündigten Amiga 500-Erweiterung ACA 500 vor. Nachdem an dem vor vier Wochen vorgestellten Prototypen mit Hochkant-Bauform Kritik laut geworden war, hat Schönfeld reagiert und präsentiert nun eine Variante, bei der die Platine waagerecht neben dem Rechner liegt.
Um die durch den zusätzlichen Prototypen erhöhten Entwicklungskosten zu kompensieren müsse allerdings laut Schoenfeld die ursprünglich für die Erweiterung geplante Edelstahlabdeckung eingespart werden.
Die Kompatibilität zu den bekannten Blizzard-Turbokarten von Phase 5 wurde ebenfalls verbessert: Eine Blizzard 1230-IV sei inzwischen funktionsfähig, auch wenn Individual Computers für diese und ähnliche Kombinationen keine Funktionsgarantie abgeben könne.
Für Kunden, die keine A1200-Erweiterung auf der ACA 500 installieren wollen, soll eventuell eine Version 4 MB RAM angeboten werden, diese wäre aber mindestens 30 Euro teurer als das mit 2 MB ausgestattete Standardmodell. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 20:04] [Kommentare: 13 - 09. Mär. 2013, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
Amiga.org (Forum)
|
Petro Tyschtschenko: Verkauf von Amiga-1200-Boards
Wie Petro Tyschtschenko über Facebook mitteilt, habe er einige Amiga-1200-Boards "gefunden". Bestellen könne man per E-Mail an amiga1200magic@gmail.com, der Preis betrage 70 Euro zzgl. Versandkosten und Mehrwertsteuer (in Summe etwa 100 Euro). (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 19:30] [Kommentare: 11 - 16. Mär. 2013, 04:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2013
Amiga.org (Forum)
|
Amiga 1000: Sammelbestellung der Austauschplatine GBA1000 Rev. 4
Noch bis zum 11. März ist die Beteiligung an einer Sammelbestellung der unbestückten Austauschplatine GBA1000 möglich (amiga-news.de berichtete). Der via PayPal bis zum Stichtag zu überweisende Preis beträgt 46 Kanadische Dollar (rund 34 Euro). Hinzu kommen die nach Erhalt der Lieferung zu ermittelnden internationalen Versandkosten an die einzelnen Käufer. Die von diesen noch eigenverantwortlich aufzutreibenden Komponenten (Chips, Widerstände, Anschlüsse usw.) schlagen mit geschätzten 150 bis 200 US-Dollar zu Buche.
Bislang wurden bereits über 150 Platinen vorbestellt. Die Revision 4 des GBA1000-Boards (Foto einer früheren Ausführung) erlaubt u.a. die Verwendung des Flickerfixers Indivision ECS. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2013, 07:32] [Kommentare: 23 - 20. Mär. 2013, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 101
Die deutsche und englische Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen Roadshow, YAM, MUI Royale und Amiganitzu. (snx)
[Meldung: 05. Mär. 2013, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
TCP-Stack: Roadshow 1.9
Von Olaf Barthels TCP-Stack Roadshow wurde heute ein Update veröffentlicht, das auf der Webseite des Programms kostenlos zur Verfügung steht. Änderungen in Version 1.9:
- Die Namen der Konfigurationsdateien für Netzwerkschnittstellen mußten angepaßt werden, da sie zu lang waren (> 15 Zeichen). Das betraf die Dateien, die für MorphOS und Poseidon USB hinzugefügt wurden. Lange Namen sind jetzt allesamt kürzer.
- Die Namen der Netzwerktreiber für Poseidon USB sind nicht alle richtig gewesen, und mußten korrigiert werden.
- Die Dokumentation geht jetzt näher darauf ein, wie man Server in "DEVS:Internet/servers" einträgt und enthält auch konkrete Beispiele.
- In "DEVS:Internet/servers" sind neue Einträge für die Nutzung von Samba hinzugekommen, die man nur noch aktivieren muß, nachdem man Samba installiert hat.
(cg)
[Meldung: 04. Mär. 2013, 17:41] [Kommentare: 14 - 08. Mär. 2013, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2013
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.8
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung), Version 1.5.8 soll stabiler und zuverlässiger arbeiten als die Vorgänger und enthält aktualisierte System-Dateien und ROMs. Außerdem wurde die Distribution um neue Programme in den Bereichen "Audio" und "Internet" erweitert - wie beispielsweise GoatTracker und NewsCoaster. (cg)
[Meldung: 04. Mär. 2013, 17:37] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2013, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
Aminet-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 dem Aminet hinzugefügt:
curl.lha comm/net 1.5M OS4 Command line URL file transfer
webdav-handler.lha comm/www 991K OS4 DOS handler for accessing Web...
ConfigIODevBas.lha dev/basic 53K 68k Using ConfigIO library from H...
anaiis_print.lha dev/c 115K 68k ANAIIS USB printer goodies
libcurl.lha dev/lib 1.7M OS4 The multiprotocol file transf...
libopenssl.lha dev/lib 10M OS4 The Open Source toolkit for S...
Analogue_Anim.shell.txt dev/src 4K 68k Analogue Animation Using AMIG...
CDPlayer371p.lha disk/cdrom 10K 68k Patch for 37.0 cdplayer.library
fat95.lha disk/misc 235K 68k Win95/98 compatible file system
anaiis.lha driver/oth 237K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.08
anaiis_boot.lha driver/oth 215K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
ngl-ArTKanoid-JJ-AGA.lha game/data 161K Joan Jett Fanskin for ArTKano...
ngl-ArTKanoid-JJ-RTG.lha game/data 255K Joan Jett Fanskin for ArTKano...
MCE.lha game/edit 963K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
playOGG.lha mus/play 5.7M 68k multi format sound player.
Scriba_1.7.0.lha text/edit 6.6M MOS Simple word processing softwa...
Dot4Spool.lha text/print 95K OS4 Print spooler with Dot4 support
pgp5gui.lha util/crypt 100K MOS Magic User Interface for Amig...
Blizzard_1260_80Mhz_A... util/moni 1K 68k SysSpeed Module (A1200_Blizza...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfreetype.lha dev/lib 2Mb 4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl_ttf.lha dev/lib 1Mb 4.0 SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper f...
onchipmem_res.lha dri/mis 14kb 4.0 On Chip Memory resource for Sam4...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
iconsreworked3.lha gra/ico 10Mb 4.1 Icons for 3rd party software
a-ftp_server.lha net/ser 2Mb 4.0 FTP Server for AmigaOS4
fastcompress.lha uti/arc 3Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 239kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
cddb_editor.lha uti/fil 20kb 4.0 A CDDB editor
ranger.lha uti/mis 394kb 4.0 System diagnostic tool
attachmail.lha uti/wor 424kb 4.0 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
sysmon.lha uti/wor 687kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aros_shell_manual_0.80.pdf doc/man 511kb AROS SHELL MANUAL
zgrub.i386-aros.zip uti/mis 25kb ZGrub
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.03.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.03.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MagicSVG 1.1 gra/vie 217 Commandline SVG vector grap...
mpg123 1.14.4 mus/pla 506 Very efficient, high qualit...
MomosIRC 1.2 net/cha 175 Beta version of new IRC cli...
MAME 0.148 uti/emu 47401 Multiple Arcade Machine Emu...
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.03.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.03.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 08:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2013
Amiga Future (Webseite)
|
GAUHPIL: Datenbank der Amiga-Homepages aktualisiert
Dietmar Knolls seit 1994 gepflegte Sammlung von Amiga-Homepages ist erneut aktualisiert worden und listet derzeit 610 Anwender aus 36 Ländern.
Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- Änderung: Mathias Parnaudeau "Corto" (WoW - the ultimate text converter) - Frankreich
- Änderung: Uros Nedeljkovic "beauty" (small dezign, dtp, gfx for common programs) - Jugoslawien (Serbien)
- Änderung: Milan Pollé (Candy Factory) - Niederlande
- Änderung: Roberto Agria "Flashback" - Italien
- Änderung: Martin Heine "Senex" (amiga-news.de) - Deutschland
- Änderung: Bruno Vaccaro "Sad Jester" (icons) - Italien
- Änderung: Martin Rebentisch "DaFreak" (demoscener: gfx, coorg, swap) - Deutschland
- Änderung: Mark de Jong "Spellcoder" (AmigaHeaven, Amiga Coding Wiki) - Niederlande
- Änderung: Gian Luca Diana "AmigaMMC" - Italien
- Neu: Sascha van Wahnem "AmigaGTI" - Deutschland
- Änderung: Ivo Brugnera - Italien
- Änderung: Steven Solie "ssolie" (AmigaOS enthusiast) - Kanada
- Änderung: Manou Billa "Cyber-Husky" - Luxemburg
- Änderung: Robert Nienkemper (AddToHotlist.aweb, IconReplacer, AmyFoon...) - Niederlande
- Neu: Jan Hagqvist (AScape, Akma Net Browser, 1947: Five Years After, AlertHelp...) - Finnland
- Änderung: Nikola Tomic "d.j.nick" (D-Tronic Design Studio) - Jugoslawien (Serbien)
- Änderung: Kees Coenradi (AWS, Amiga Crossword Deluxe, Guess Stress) - Niederlande
- Neu: Alfredo Amendolagine "AlfredOne" (eGalaxTouch4a driver) - Italien
- Neu: Tony Aksnes "AmigaGuru" (AmigaGuru´s Game Collection/Gamer Blog, ASB & OS4 ports) - Norwegen
- Neu: Dave C. May (AirTaxi) - Vereinigte Staaten von Amerika
- Änderung: Yvon Rozijn (AWeb) - Niederlande
(snx)
[Meldung: 03. Mär. 2013, 07:58] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2013, 13:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|