22.Jun.2013
|
Linux-Distributor kündigt Nutzung des Amiga-Namens an (Update 3)
Unter os4online.com wird bereits seit einigen Jahren eine kommerzielle Xubuntu-basierte Linux-Distribution namens "OS4 OpenLinux" angeboten, von der auch eine Enterprise-Edition existiert. Die Namensgleichheit mit der umgangsprachlichen Bezeichnung für AmigaOS 4 war englischsprachigen Nutzern bereits mehrfach aufgefallen (1, 2) - zuletzt hatte sich Roberto J. Dohnert, der Mann hinter dem OS4 OpenLinux-Distributor "PC OpenSystems LLC", gar selbst mit einem ausführlichen Statement zu Wort gemeldet.
In der folgenden Diskussion erläutert Dohnert, dass er selbst einen Amiga-Hintergrund habe und auch mit Barry Altman vom Markenverwerter Commodore USA kurzfristig in Kontakt gewesen sei. In einem Beitrag vom gestrigen Freitag behauptet er Amiga Inc. wegen einer Lizenzierung des Markennamens kontaktiert zu haben - jedoch ohne eine Antwort zu erhalten. Direkt danach kündigt Dohnert an, dass er darüber nachdenke die Verwendung des immer noch geschützten Warenzeichens einfach auf seiner Webseite anzukündigen und abzuwarten wer ihn daraufhin kontaktiert.
Diesen Plan hat man jetzt offensichtlich in die Tat umgesetzt: In einem Statement auf der Webseite seiner Linux-Distribution kündigt PC OpenSystems die Umbenennung der beiden Software-Produkte in "Amiga OpenLinux" und "Amiga Enterprise Linux" an, außerdem wolle man (x86-/x64-basierte) Server, Desktop-Computer und Laptops mit Amiga-Schriftzug anbieten.
Dohnert nimmt weiterhin an der Diskussion auf aw.net teil und betont nochmals, dass der Sinn dieser Aktion sei mit den Rechteinhabern in Kontakt zu treten um über eine ordentliche Lizenz zu verhandeln.
Update: (23.06.13, 00:50, cg)
Inzwischen wurde die Ankündigung wieder von os4online.com entfernt - knapp 30 Minuten nachdem Ben Hermans kurzzeitig auf Amigaworld.net eingeloggt war. Einen Screenshot der Ankündigung haben wir auf unserem Server abgelegt.
Update 2: (23.06.13, 18:50, cg)
Dohnert hat zwischenzeitlich erklärt, dass Amiga Inc. mit ihm Kontakt aufgenommen und eine Lizenzierung für Linux verneint habe. Dennoch wurden ihm angeblich genaue Lizenzbedingungen genannt: 600 US-Dollar sowie eine "jährliche Gebühr von 5 Prozent".
Kurz darauf wurde das Logo von OS4 OpenLinux in ein stark vom BoingBall inspiriertes Design geändert. Inzwischen ist auch trotz Dohnerts Erläuterungen die ursprüngliche Ankündigung, das Produkt als "Amiga OpenLinux" vertreiben zu wollen, wieder online.
Update 3: (27.06.13, 00:15, cg)
Die Ankündigung ist jetzt wieder von Dohnerts Webpräsenz verschwunden. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2013, 21:30] [Kommentare: 35 - 30. Jun. 2013, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.6.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.1 vor. Ein paar Konfigurationsoptionen sind neu hinzugekommen, außerdem wurden einiger Fehler beseitigt:
Neue Funktionen:
- Input panel Invert option added (press becomes release and vice versa,
joystick and mouse movement is inverted)
- FPU unimplemented instruction emulation can be optionally disabled,
emulates real 68040/68060 CPU behavior
- >2M Chip RAM is now merged with original Chip RAM pool
Fehler der Version 2.6.0, die beseitigt wurden:
- OFS formatted partition hardfile didn't mount
- Some AGA demos had horizontally duplicated graphics
- Direct3D hq2x shader filter did nothing
Ältere Fehler, die beseitigt wurden:
- Reset didn't fully reinitialize SCSI emulation
- A3000 SCSI emulation compatibility improved, original A3000 1.4 ROM
driver hung during writing to the disk
(cg)
[Meldung: 20. Jun. 2013, 13:34] [Kommentare: 6 - 30. Jun. 2013, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Amiga Future 103, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 103 (Juli/August 2013) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights dieser Ausgabe sind ein Interview mit Cloanto sowie Tests von Amiga Forever 2013 und Giga Lo Mania. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2013, 13:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Petro Tyschtschenko: Weitere Amiga-1200-Pakete erhältlich
Wie Petro Tyschtschenko mitteilt, erhält er am 20. Juli eine weitere Lieferung Amiga-1200-Pakete. Eine erste Charge war im November an Endkunden ausgeliefert worden, eine zweite wurde diesen Monat erwartet. Der Preis beträgt wiederum 150 Euro zzgl. Mwst. und Versand, Interessenten können per E-Mail bestellen. (snx)
[Meldung: 18. Jun. 2013, 05:20] [Kommentare: 15 - 23. Jun. 2013, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2013
Trevor's Amiga Blog
|
Amiga-500-Nachbauten: Amiga 550 und Amy the Dream Clone
Gegenwärtig befinden sich mindestens zwei Projekte in Arbeit, ein erweitertes Amiga-500-Board herzustellen.
Das niederländische Austauschboard Amiga 550 soll dabei mit einem Zorro-II-Anschluss für eine Picasso-II-Grafikkarte, IDE-Anschluss und zwei Uhrenports sowie Anschlüssen für den MAS-MP3-Player und Turbokarten (68020/030/040) aufwarten.
In Schweden hingegen wurde die Platine des "Amy the Dream Clone" bereits auf der Retrospelsmassan 2013 in Göteborg vorgeführt (Foto). Dieses Board von 'Mr. Andersson' orientiert sich jedoch nicht an den Maßen des Originals, sondern wurde mit dem Ziel entwickelt, in Mini-ITX-Gehäuse zu passen und ergänzend auch PC-Tastaturen sowie -Mäuse verwenden zu können. Zudem weist es gleichfalls einen Zorro-II-kompatiblen Steckplatz auf. (snx)
[Meldung: 17. Jun. 2013, 06:19] [Kommentare: 23 - 03. Aug. 2013, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2013
|
Aminet-Uploads bis 15.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libepeg.tar.bz2 dev/lib 56K OS4 A fast JPEG thumbnailer library
libjasper.tar.bz2 dev/lib 1.4M OS4 JasPer JPEG-2000 codec library
LWCyberGFX12.lha gfx/3d 12K 68k LightWave 4 FrameBuffer PlugI...
lwsdk.lha gfx/3d 76K 68k Official LightWave Plug-In SDK
VICE-AmigaOS3-2.4.tar.gz misc/emu 12M 68k Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
VICE-AmigaOS4-2.4.tar.gz misc/emu 16M OS4 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
AROS_AmiNote.lha text/misc 278K x86 A simple AROS program for kee...
ReportPlus-OS4.lha util/misc 521K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2013, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 15.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
gtuner.lha aud/mis 2Mb 4.0 A Guitar Tuner
libogg.lha dev/lib 305kb 4.0 lib for handling OGG files
libvorbis.lha dev/lib 1Mb 4.0 lib for handling Ogg Vorbis audio
libepeg.tar.bz2 dev/lib 56kb 4.0 A fast JPEG thumbnailer library
libjasper.tar.bz2 dev/lib 1Mb 4.0 JasPer JPEG-2000 codec library
libpng.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling PNG files
libz.lha dev/lib 190kb 4.0 libZ / zlib / z library (.a/.so)
atheros5000.lha dri/net 271kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
hurrican.lha gam/act 49Mb 4.1 Great OpenGL remake of Turrican
dunelegacy.lzx gam/str 6Mb 4.0 Dunelegacy the dune II engine
djnick-hd_wallpapers_... gra/mis 6Mb 4.0 2 HD Alien Wallpapers in 6 resol...
libxml2.lha lib/xml 7Mb 4.0 The XML C parser and toolkit of ...
x1ktempdocky.lha uti/doc 198kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
assist.lha uti/mis 5Mb 4.1 Get the most out of your Amiga
poff.lha uti/she 25kb 4.1 Shell command to turn off the SM...
amiupdate_ita.lha uti/wor 46kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
decss.lha vid/mis 72kb 4.0 DeCSS plugin for DVPlayer
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 15.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
gtuner.i386-aros.lha aud 2Mb Gtuner - a Guitar Tuner
aminote.i386-aros.lha uti/tex 278kb Simple notekeeping program for AROS
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 15.06.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
VICE 2.4 uti/emu 15 285 Emulator of 8-bit Commodore...
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 11 - 18. Jun. 2013, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.06.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.06.2013 hinzugefügt:
- 2013-06-12 improved: Seconds Out (TyneSoft) slave rewritten, another version supported (Info)
- 2013-06-09 new: Megademo (Deathstar) done by StingRay (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Hollywood: MiniHollyEdit 1.6
Bei MiniHollyEdit 1.6 des französischen Programmierers 'ArtBlink' handelt es sich um die erste öffentliche Version eines ARexx-basierten Editors für die Programmiersprache Hollywood, da ein solcher bislang nur in der Windows-Fassung enthalten ist (Screenshot
1, 2, 3).
Download: EditeurHollywood.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2013, 08:19] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2013, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2013
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: AEROS für Raspberry Pi (Betaversion 2) auf SD-Karte erhältlich
Die AEROS-Distribution für den Minicomputer Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete) ist nun auch auf SD-Karte erwerbbar. Bisherigen Kunden und Spendern stellt Pascal Papara das Abbild auf seiner Webseite zudem zum Herunterladen zur Verfügung.
Bei AEROS handelt es sich um eine Linux-gehostete AROS-Distribution. Die vorliegende Fassung der Raspberry-Pi-Variante laufe nun etwas schneller (Video). Eine abgespeckte und dafür kostenlose Version ist angekündigt. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2013, 07:25] [Kommentare: 19 - 17. Jun. 2013, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|