amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
01.11.-02.11.25 • AmiWest 2025 • Sacramento (USA)
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)
15.11.25 • Retrocomputer-Treff Niedersachsen #37 • Hannover
08.-11.10.26 • Classic Computing 2026 • Celle (Niedersachsen)

06.Nov.2017
a1k.org (ANF)


FPGA-Prozessor: 68080 soll kostenlos an Hardware-Anbieter lizenziert werden
Gunnar von Boehn bietet an, seine 68080 getaufte Reimplementation eines 68k-Prozessors weiteren Hardware-Herstellern zur Verfügung zu stellen. Derzeit ist der 68080 im Rahmen des "Apollo Cores" auf den Vampire-Turbokarten erhältlich, die für A500/A600 erhältlich und für den A1200 angekündigt sind. Für die "großen" Amigas hatte bisher noch niemand entsprechende Lösungen angeboten.

von Boehns Angebot sieht vor, dass ein Hardware-Hersteller kostenlos eine Variante des 68080 lizenzieren kann, die nach dem Bootvorgang auf die Geschwindigkeit eines echten 68060-Prozessors gedrosselt ist, ansonsten aber über den kompletten Funktionsumfang des 68080 verfügt. Diese "Shareware-Ausgabe" der CPU könnten Endanwender dann durch den Erwerb eines Keycodes bei von Boehn von der Drosselung befreien.

Durch dieses Angebot würden Hersteller im Amiga- und Atari-Bereich in die Lage versetzt, trotz der sehr hohen Preisen bzw. der Nichtverfügbarkeit des 68060 wieder schnelle Turbokarten anzubieten. Von Boehn selbst würde sich durch dieses Vorgehen u.U. neue Märkte erschließen, da beispielsweise Hersteller wie Jens Schönfeld Prozessorkarten für Amiga3000/4000 anbieten könnten, deren Nutzer durchaus Interesse an der Freischaltung der zusätzlichen Geschwindigkeit haben dürften.

Das Angebot bezieht sich lediglich auf die CPU des Apollo Core, weitere dort enthaltene Bestandteile wie SAGA oder eine eventuelle Chipsatz-Emulation sind außen vor. (cg)

[Meldung: 06. Nov. 2017, 23:47] [Kommentare: 29 - 08. Nov. 2017, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)


15 Jahre Hollywood: Malibu 1.4 als Freeware veröffentlicht
Pressemitteilung: Heute vor 15 Jahren, am 5. November 2002, wurde Hollywood 1.0 veröffentlicht. Damals noch als "Multimedia-Autorensystem mit über 150 Funktionen" beworben, entwickelte es sich schnell zu einer Art Allzweckwaffe für die verschiedensten Anwendungsgebiete. Wer hätte schon vor 15 Jahren gedacht, dass Hollywood sich einmal zu solch einem umfangreichen Programm, welches auf über einem Dutzend Plattformen läuft und nochmal so viele mächtige Plugins mitbringt, entwickeln würde?

Um Hollywoods 15. Geburtstag zu feiern, hat Airsoft Softwair sich entschlossen, nach über 5 Jahren endlich mal wieder eine neue Version von Malibu - dem Plugin, welches es Hollywood erlaubt, Scala-Skripte anzuzeigen - zu veröffentlichen. Malibu wurde erstmals im Juni 2003 veröffentlicht und war damit das allererste Hollywood-Plugin. Als kleines Dankeschön an die Hollywood-Gemeinde für die langjährige Unterstützung ist Malibu ab sofort frei erhältlich und wird nicht mehr kommerziell vertrieben. Damit sind nun alle Hollywood-Plugins kostenlos erhältlich.

Malibu 1.4 ist ein größeres Update, welches nun erstmals auch auf Linux und Mac OS X sowie 64-Bit-Systemen läuft. Darüber hinaus bietet es Fehlerbereinigungen sowie einige neue Funktionen wie bspw. die Möglichkeit, Scala-Skripte direkt in Hollywood-Skripte zu konvertieren. Malibu emuliert fast den kompletten Scala-Befehlssatz und unterstützt alle Scala-Versionen von Version 1.0 bis zu Scala InfoChannel 500, der letzten Scala-Version für den Amiga. Dabei kommt der schlanke El-Capitan-Mikrokernel zum Einsatz, der dafür sorgt, dass auf allen Systemen optimale Performance erreicht wird. Da die gesamte Emulation über Hollywoods Multimedia Application Layer läuft, wird selbstverständlich auch alles komplett in 24 Bit umgerechnet und angezeigt. Dabei übertrifft Malibu in vielen Fällen noch die Bildqualität von Scala, da dieses oft mehrere Bilder mit völlig unterschiedlichen Farben im 8-Bit-Modus darstellen musste, was oft zu erheblichen Verlusten von Farbinformationen führte.

Scala ist ein Programm, durch das der Amiga zum echten Multimedia-Alleskönner wurde. Es gab lange Zeit auf anderen Plattformen keine Produkte, die mit Scala auch nur ansatzweise hätten konkurrieren können. Durch Scala wurde der Amiga vielschichtig eingesetzt: In Film und Fernsehen, für Präsentationen, in Hotels, auf Messen und in vielen anderen Bereichen. Wer Scala kennt, weiß, welche Power das Programm besitzt. Diese Power hat es allerdings nur, weil Scala die meisten Sachen direkt über die Customchips abwickelt und so das letzte aus dem Amiga herauskitzelt. Dadurch läuft es natürlich nicht auf Grafikkarten und hat auch sonst so allerlei Probleme mit moderneren Amiga-Systemen. Malibu schafft hier endlich Abhilfe!

Malibu 1.4 steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Unterstützt werden AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, AROS, MorphOS, Windows (x86, x64), Linux (x86, x64, PPC, ARM) und Mac OS X (x86, x64, PPC). - Auf die nächsten 15 Jahre!

Screenshots:
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2017, 01:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017
Amiga.org (Forum)


AMOS-Animation: Alfredo's Perilous Pitfall
Alfredo's Perilous Pitfall ist die Nachprogrammierung der C64-Fortsetzung einer Apple-II-Reihe um ein Strichmännchen mit entsprechend anspruchsloser Grafik durch Richard Derocher. Der Quellkode der AMOS-Animation liegt bei.

Download: alfredo.adf (880 KB) (snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2017, 04:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



Aminet-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 dem Aminet hinzugefügt:
WhatChanged.lha          biz/dbase  6K    MOS Identifies file system change...
SteMarRegBlitzSources... dev/basic  6K        4 Stefano Maria Regattin Blit...
file-mos.lha             dev/gg     1.3M  MOS Determine file type
Aquaria_ppc-morphos.lha  game/actio 3.3M  MOS Aquaria, underwater game
bermudasyndrome-wos.lha  game/actio 306K  WOS Bermuda Syndrome Engine (Warp...
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
fxPAINT_de.lha           gfx/show   23K       Unofficial German catalog for...
alfredo.adf              pix/anim   880K  68k Alfredo's Perilous Pitfall
workbenchexplorer.lha    util/dir   2.0M  OS4 Modern file browser loaded wi...
FontWalker_mos.lha       util/misc  1.4M  MOS Collect and display TTF fonts
FontWalker_os3.lha       util/misc  2.4M  68k Collect and display TTF fonts
FontWalker_os4.lha       util/misc  1.8M  OS4 Collect and display TTF fonts
RSCP.lha                 util/moni  25K   68k RawSpeed Controller Performan...
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



OS4Depot-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
workbenchexplorer.lha    uti/fil 2Mb   4.1 Modern file browser loaded with ...
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



AROS-Archives-Uploads bis 04.11.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.11.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metadiary.i386-aros.zip      off/mis 220kb Color-coded activity log.
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Nov.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.11.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.11.2017 hinzugefügt:
  • 2017-11-03 improved: PP Hammer (Demonware) RawDIC imager, disk access disabled, new install script (Info)
  • 2017-11-02 improved: Twin World (Blue Byte/UBI-Soft) RawDIC imager, Bplcon0 color bit fixes, DMA waits in replayer and sample player fixed, trainer options added, source code included, new install script (Info)
  • 2017-10-31 improved: Toki (Ocean) reverted to previous install release (Info)
  • 2017-10-31 updated: Gem'X (Demonware/Kaiko) patch redone, RawDIC imager, bugs in TFMX replayer fixed, high-score load/save, source code included (Info)
  • 2017-10-30 fixed: Great Courts 2 / Pro Tennis Tour 2 (Blue Byte) load/Save tournament was broken (Info)
  • 2017-10-30 fixed: Gem'X (Demonware/Kaiko) disk access removed, Bplcon0 color bit fixes, copperlist termination fixed (Info)
  • 2017-10-30 improved: Amnios (Psygnosis) 68000 quitkey support (Info)
  • 2017-10-30 fixed: Mr.Nutz (Ocean) problem with wrong disk request after intro screens fixed (Info)
  • 2017-10-30 new: Aunt Arctic Adventure (Midware) patch redone, SPS 1757 version supported, trainers added (Info)
  • 2017-10-30 improved: Toki (Ocean) adapted to WHDLoad v17: dynamic CUSTOM settings (Info)
  • 2017-10-29 improved: Mr.Nutz (Ocean) proper 68000 quitkey support, illegal copperlist entries fixed, source code included (Info)
  • 2017-10-29 improved: Celtic Legends (UBI-Soft) RawDIC imager, more blitter waits added, blitter wait patches disabled on 68000, load/save game routines rewritten, 68000 quitkey support, new install script (Info)
(snx)

[Meldung: 05. Nov. 2017, 06:46] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2017, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2017
Amigaworld.net (Webseite)


Englischsprachiges Print-Magazin: 2. Ausgabe von "Amiga User" erhältlich
Vom polnischen, englischsprachigen Magazin "Amiga User" (amiga-news.de berichtete) liegt nach einem Monat nun das zweite Heft vor. Nach der Ausgabe "0" erschien das offizielle Heft "1/2017" erneut mit 90 durchgängig farbigen Seiten sowie alternativ als E-Book. Themen sind u.a. Matheprogramme, Datenbanken, Datenrettung und die Verwendung einer Festplatte im Amiga 500. (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2017



Podcast: BoingsWorld-Episode 88
Die 88. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld wurde auf der Amiga32 in Neuss aufgezeichnet: Die Macher waren vor Ort und haben Eindrücke und Stimmen von Besuchern und Ausstellern gesammelt. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:23] [Kommentare: 12 - 04. Nov. 2017, 00:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2017
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.

Englische Artikel:
  • Review: Beneath A Steel Sky
Französische Artikel:
  • September/October 2017 news
  • Old articles from Tilt 104 to 108:
    • Report: Supergames Show 1992, Siggraph 92, Foire de Paris 1992, Jaguar XJ220
    • Reviews: Campaign, Flashback, Road Rash, The Manager, BAT 2
    • News: Ocean, ça déménage, Interview with Eric Chahi, What's new on CDTV?, Interview with Jordan Mechner
    • Comparative: Amiga 4000 vs Falcon 030
  • Interview with Zaher Sai (Amiga user from Syria)
  • Interview with Artur Jarosik (developper of NetSurf)
  • Review: Beneath A Steal Sky
  • Review: C64 Forever 7
  • Review: Slarti
  • File: Classic Reflections - Whatever happened to Micro-Systems Software?
  • File: Behind the scenes, developpment of Traps 'n 'Treasures
  • Tutorial: Installation of Linux Ubuntu on AmigaOne X5000
  • Point of view: Behin the scenes, developpment of the Amiga 3000+
  • Point of view : First steps of a MorphOS user on AmigaOS 4.1 Final Edition
  • Special quizz about the Kickstarts
(cg)

[Meldung: 01. Nov. 2017, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2017
English Amiga Board (Webseite)


Space-Invaders-Klon: Space Hippies
"Space Hippies" (Youtube-Video) ist ein 1992 entstandener, bisher unveröffentlichter Space-Invaders-Klon von Martin Fowler. Der Szene-Gruppe Wanted Team ist es gelungen, die Quellcodes von Fowler zu erhalten und einen Szene-typischen Release daraus zu basteln - samt Intro und Trainer-Menü. Die Quellcodes sind im Release enthalten.

Direkter Download: Space-Hippies-2017-Trainer-Fix-Flashtro.zip (678 KB) (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2017, 00:02] [Kommentare: 4 - 03. Nov. 2017, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017
Amiga Future (Webseite)


FPGA-Grafikkarte: Treiber und Firmware 1.8.3 für die VA2000
Lukas 'mntmn' Hartmann hat für seine FPGA-basierte Grafikkarte VA2000 ein weiteres Firmware- und Treiber-Update veröffentlicht. In Version 1.8.3 wird jetzt mit einem linearen Speichermodell gearbeitet, was die Zusammenarbeit mit Anwendungen und Spielen erlaubt, die die "BytesPerRow"-Angabe nicht respektieren. Außerdem ist ein Workaround für einen Fehler in Picasso96 enthalten. Für die Erweiterung VA21000CX steht jetzt ein automatischer De-Interlacer für die "Hires Laced"- und "Lores Laced"-Bildschirmmodi zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017



Logik-Puzzle: impsbru
Bei "impsbru" (Youtube-Video) gilt es, einen roten Quader an 3D-Objekten entlang zu steuern, die an M.C. Escher erinnern. Im Spiel ist auch gleich ein Level-Editor integriert. Die Quellcodes des in C geschriebenen Titels sind bei Github verfügbar.


impsbru wurde auf einem einen A500 mit Kickstart 1.3 entwickelt und getestet, sollte aber auf jedem Amiga laufen.

Download: impsbru.zip (50 KB) (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2017, 15:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2017
MorphZone (Webseite)


MorphZone Library: Crash Course to Hollywood Programming (englisch)
Unter dem Titellink wurde auf englisch ein kurzer "Crash-Kurs" zum Einstieg in die Hollywood-Programmierung einschließlich dreier kommentierter Beispielprogramme veröffentlicht, darunter eines zum Erstellen einer systemfreundlichen Benutzeroberfläche. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2017, 20:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2017



AmigaOS 4: Spielbares Preview von "Spencer" (Entwickler-X)
Der Pattformer "Spencer" (Youtube-Video) ist das neueste Projekt von Entwickler-X (M.A.C.E., Swamp Defense, Emotion). Thomas 'imagodespira' Claus stellt ein spielbares Preview zur Verfügung, weist aber ausdrücklich darauf hin dass diese frühe Version noch viele Fehler mitbringt. Spencer benötigt für volle Performance eine aktuelle Versionen von Warp 3D Nova und OpenGL ES, wobei scheinbar nicht ganz klar ist ob die letzte für Endanwender verfügbare Version dieses Kriterium erfüllt. Zur Not läuft Spencer auch ohne Nova, dann wird MiniGL genutzt - Objekte werfen dann einfach keinen Schatten.

Einige Hinweise zur Reduzierung der Optik oder Auflösung - um das Spiel auch auf schwächeren Rechnern nutzen zu können - bzw. zur Tastenbelegung gibt Claus unter dem Titellink.

Direkter Download: Spencer.lha (19 MB) (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2017, 00:44] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2017, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Vorabversion von Wings Remastered auf der Amiga32 (Update)
Die lange angekündigte Amiga-Version von Wings Remastered war zumindest in der Endfassung auf der Amiga32 noch nicht zu sehen, Vorbesteller konnten sich auf der Veranstaltung aber eine Vorabversion der AmigaOS 4-Portierung auf CD brennen lassen und diese samt Verpackung und gedruckten Handbüchern mit nach Hause nehmen.

Update: (29.10.2017, 21:45, cg)

Ursprünglich hatten wir irrtümlich berichtet, dass Wings Remastered fertig gestellt sei. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:42] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2018, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017
AROS-Exec (Forum)


AROS: HDAudio-Treiber 6.27
Neil Cafferkey hat ein Update des HDAudio-Treibers für AROS/x86 veröffentlicht. Die Version 6.27 ist bereits seit einer Weile in den Nightly-Builds enthalten, wurde jedoch erst dieser Tage bekanntgemacht. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Buch: Verkaufsstart für Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years"
Wie den Berichten und Bildern von der Amiga32 zu entnehmen ist, war Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" dort bereits käuflich zu erwerben. Bei Amazon wird der Titel auch als verfügbar aufgeführt, mit der Auslieferung sei Mitte bis Ende November zu rechnen.

Nach vielen Verzögerungen und einer Kickstarter-Kampagne hatte Bagnall im Mai angekündigt, den zweiten Teil seiner überarbeiteten Firmenbiographie nochmals aufzuteilen, da für ein einziges Buch inzwischen zu viel Material vorhanden war. "The Amiga Years" deckt deswegen den Zeitraum von 1982 bis 1987 ab, während der angekündigte dritte Band "The Final Years" die Jahre bis zum Konkurs beleuchten würde. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 18:23] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2017, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Hyperion kündigt weiteres Update für AmigaOS 3.1 an
Hyperion hat offenbar auf der gestrigen Amiga32 ein weiteres Update für AmigaOS 3.1 angekündigt. Verantwortliche Programmierer sind Olaf 'Olsen' Barthel und Thomas 'Thor' Richter, die wichtigste angekündigte Neuerung dürfte die Unterstützung für große Partitionen und lange Dateinamen sein: sämtliche entsprechenden Module (Dateisystem, HDToolbox, Mount usw.) wurden entsprechend überarbeitet. Eine genaue Auflistung der angedachten Aktualisierungen ist einer auf der Amiga32 ausgestellten Mitteilung zu entnehmen:

RebelSDL-Logo

Weitere Informationen liegen uns derzeit nicht vor. Ob das System noch auf ein handelsübliches ROM passen wird, ist unbekannt. Auch der angepeilte Preis bzw. wann das Produkt verfügbar sein soll ist noch unklar. (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 17:39] [Kommentare: 78 - 22. Nov. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



Aminet-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem Aminet hinzugefügt:
netsurf.lha              comm/www   6.8M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.5M  68k Fast CSS capable web browser
Void-7Ate9.lha           demo/intro 51K   68k "7 Ate 9" by Void
Void-ApplejackPack2.lha  demo/sound 373K  68k "Applejack Pack 2" by Void
BlitzLocale.lha          dev/basic  123K  68k Use Locale in AmiBlitz Programs
HollywoodSP.lha          dev/hwood  691K      Hollywood 7.0 spanish catalogs
TilesSlide.lha           game/actio 66K   68k Align 3 tiles of the same col...
MCE.lha                  game/edit  1.7M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.9M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.0M  OS4 Multi-game Character Editor
TinyInvaders.lha         game/shoot 1.6M  68k SPACE INVADERS poor clone in ...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  54K   68k Some samples created by Sampl...
SamplesCreator.lha       mus/edit   62K   68k Samples creation and saving
xad_7z.lha               util/arc   240K  OS4 XAD (UnArc) client for 7-Zip ...
ReportPlus.lha           util/misc  499K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  557K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  640K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



OS4Depot-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
vmt.lha                  off/dat 7Mb   4.1 Vehicles costs management tool
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



AROS-Archives-Uploads bis 28.10.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.10.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
edgar.i386-aros.zip          gam/pla 125Mb Sdl 2d platform adventure game.
nickboum.i386-aros.lha       gam/pla 1Mb   NickyBoum
vmt.i386-aros.lha            uti/mis 7Mb   Vehicles costs management tool
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2017



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.10.2017 hinzugefügt:
  • 2017-10-27 improved: Airball (Microdeal) blitter waits added, out of bounds blit fixed, 68000 quitkey support, default quitkey changed to Del, interrupts fixed, source code included (Info)
  • 2017-10-27 improved: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) 68000 quitkey support, manual protection completely disabled, wrong DDFSTRT fixed, manual included, new install script (Info)
  • 2017-10-27 improved: Thunderstrike (Millennium) copperlist problem fixed, manual protection completely disabled, 68000 quitkey support, new install script, blitter wait patches disabled on 68000, source code included (Info)
  • 2017-10-26 improved: Beyond Dark Castle (Activision) crash after intro on fast machines fixed, missing icons added (Info)
  • 2017-10-26 improved: Harley Davidson (Mindscape) stack problem fixed, byte write to volume register fixed, illegal copperlist entries fixed, drive access disabled, access faults fixed, manual protection completely skipped (Info)
  • 2017-10-26 improved: Utopia (Gremlin) 68000 quitkey support, disk access removed, manual protection completely skipped, source code included (Info)
  • 2017-10-25 improved: Lothar Matth?us (Ocean/Audiogenic) Bplcon0 color bit fix, 68000 quitkey support, disk 2 request disabled, source code included (Info)
  • 2017-10-24 improved: Whizz (Flair Software) support for another AGA version added, source code included (AGA version) (Info)
(snx)

[Meldung: 29. Okt. 2017, 08:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 175 345 ... <- 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 -> ... 365 799 1238 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
32-Bit-Emulation auf AROS 64-Bit
mostra Bildanzeiger
the A1200 von Retro Games ist da !
Apollo A 6000
Picasso II
.
 Letzte Top-News
.
Marke Eigenbau: Bedienen der Amiga-Maus mit Steuerknüppeln (26. Okt.)
Emu68 erhält PowerPC-Unterstützung (25. Okt.)
AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha (24. Okt.)
Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an (23. Okt.)
Kommerzieller Breakout-Klon: "Freak Out" - digital oder als Boxed Edition (23. Okt.)
Aufbau-Strategie: Siedler-II-DVD unter AmigaOS 3.2.3 nicht lesbar (23. Okt.)
AmigaOS 4.1 Final Edition: Update 3 erhältlich (18. Okt.)
AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) (16. Okt.)
Arkanoid-Klon: CALLBACK - The Legend Of The Power (16. Okt.)
Workbench-Ersatz für Kickstart 1.3: Old Blue Workbench (08. Okt.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.