16.Mai.2016
amiga.org (Webseite)
|
Virtuelle Maschine für Lazarus Cross-Compiler, jetzt mit AmigaOS 4-Unterstützung
Marcus 'ALB42' Sackrow hat ein Update von Virtual Lazarus veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Maschine, die mit dem VMWare Player benutzt werden kann und in der Linux samt den Freepascal-Crosscompilern für AmigaOS 3/4, AROS (i386) und MorphOS sowie Lazarus als RAD (Rapid Application Development) installiert sind.
Neu in Version 2 der Distribution ist die Unterstützung für AmigaOS 4, außerdem wurden kleinere Probleme beseitigt:
- FIX: Redraw problems on AmigaOS3
- FIX: Size problems
- FIX: Mouse event crashes
- ADD: Support for AmigaOS4
- CHG: Striped image from unneeded things, reduced download size
(cg)
[Meldung: 16. Mai. 2016, 21:33] [Kommentare: 3 - 26. Mai. 2016, 09:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2016
|
Arcade-Rennspiel Amiga Racer 3.1 (AmigaOS 4/MorphOS)
Über die in Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" integrierte Update-Funktion werden den Spielern kontinuierlich Neuerungen zur Verfügung gestellt. Aktuell ist Version 3.1, die die ersten für Multiplayer-Betrieb notwendigen Module enthält. Registrierten Benutzern steht außerdem eine neue Rennstrecke zur Verfügung: "Ungarn im Hochsommer" ist das inzwischen achte Szenario für Amiga Racer:
Das nächste Update ist für den 22. Mai geplant und wird die Funktion "Live-Wetter" freischalten: Die Wetterverhältnisse in den einzelnen Amiga-Racer-Szenarios werden dann in Echtzeit denen der Realität nachempfunden: Fährt der Spieler durch "England" während es im echten England regnet, wird es auch in Amiga Racer regnen. Gleiches gilt für die Tageszeit: Wer nachts durch "Ungarn" fährt, wird dann im Dunkeln unterwegs sein.
Amiga Racer steht für AmigaOS 4 und MorphOS sowie diverse andere Plattformen zur Verfügung, eine Umsetzung auf den Amiga ist ebenfalls geplant. (cg)
[Meldung: 16. Mai. 2016, 17:54] [Kommentare: 4 - 19. Mai. 2016, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2016
amiga.org (Webseite)
|
Treibersystem: OpenPCI unter der GPL veröffentlicht
Die openpci.library stellt eine Hardware-unabhängige Schnittstelle für Treiber für PCI-Erweiterungskarten zur Verfügung. Unterstützt werden die PCI-Busboards Prometheus, GRex und Mediator sowie der Emulator Amithlon. Das Projekt wurde jetzt mit Genehmigung des ursprünglichen Autors Benjamin Vernoux unter der GNU GPL freigegeben, ein entsprechendes Repository wurde bei Github eingerichtet.
Die Unterstützung für die verschiedenen Mediator-Busboards von Elbox fehlt allerdings in der freien Version: da die Unterlagen zur Programmierung dieser Erweiterungen nur nach Unterzeichnung eines Verschwiegenheitsabkommens erhältlich sind, ist eine Freigabe des entsprechenden Codes nicht möglich. (cg)
[Meldung: 16. Mai. 2016, 15:36] [Kommentare: 4 - 18. Mai. 2016, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mai.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: RapaGUI 1.0
Rapid Cross-Platform GUI Development On All Islands
Pressemitteilung: Das ist ja der helle Wahnsinn: Nach dreijähriger Entwicklungszeit steht das mächtigste Plugin in der Geschichte Hollywoods ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Mit RapaGUI ist es ab sofort möglich, mit Hollywood komplett native (!) GUIs für Windows, Linux (GTK), Mac OS X und AmigaOS (MUI) zu entwickeln. Dies ist eine absolute Weltneuheit, da es sich hier um das erste plattformübergreifende GUI-Toolkit handelt, welches neben Windows, Linux und Mac OS X auch AmigaOS-basierte Systeme mit MUI nativ unterstützt. Jeder, der sich schon einmal mit GUI-Programmierung beschäftigt hat, kann in ungefähr einschätzen, wie aufwendig die Entwicklung eines solchen Toolkits ist.
RapaGUI wurde aus MUI Royale heraus geboren, d.h. auch in RapaGUI werden GUI-Layouts ganz bequem über XML-Dateien definiert, welche dann on-the-fly von RapaGUI in OS-native GUIs umgesetzt werden. MUI Royale und RapaGUI sind sich dabei sehr ähnlich. MUI Royale-Programme können auch relativ einfach auf RapaGUI portiert werden (und umgekehrt). Für Programme, die nur für Amiga-Systeme gedacht sind, bleibt MUI Royale allerdings weiterhin die erste Wahl und wird auch weiterentwickelt, da nur MUI Royale Zugriff auf fast alle MUI-Features bietet, während bei RapaGUI der Fokus auf maximaler Portabilität liegt, weshalb RapaGUI nicht alle MUI-Features unterstützt, sondern in der Regel nur diese, für die es auch Entsprechungen auf den anderen Plattformen gibt. Alle MUI-Fans werden sich zudem freuen zu sehen, dass die RapaGUI-API stark von MUI inspiriert wurde, sodass die weltberühmte MUI-API jetzt auch zur GUI-Programmierung unter Windows, Linux und Mac OS X benutzt werden kann!
RapaGUI benutzt ein objektorientiertes Design mit über 40 sogenannten MOAI-Klassen (Magic Omnigui Architecture Interface). Diese MOAI-Klassen bilden das Herz von RapaGUI. Alle GUI-Elemente, die von RapaGUI unterstützt werden (Fenster, Schaltflächen, Menüleisten...) sind einfach Objekte, die von diesen MOAI-Klassen abgeleitet wurden. Diese MOAI-Klassen geben den vielen unterschiedlichen APIs der OS-nativen Bedienelemente ein einheitliches, plattformübergreifendes Gesicht, welches von RapaGUIs MOAI-API für alle Ewigkeit in Stein gehauen wird.
RapaGUI unterstützt alle Bedienelemente, die benötigt werden, um moderne GUI-Anwendungen zu entwickeln, z.B. Listviews mit mehreren Spalten, Treeviews, Reiter, Toolbars, Statusbars, mehrzeilige Textbearbeitung, Menüleisten, HTML-Anzeigen und vieles mehr. Das Highlight von RapaGUI ist allerdings die eingebaute Hollywood-MOAI-Klasse. Diese Klasse erlaubt es, komplette Hollywood-Displays in GUIs einzubetten, was es ermöglicht, Hollywoods mächtige Multimedia-Fähigkeiten mit RapaGUIs GUI-Kompetenz zu bündeln, um so noch eindrucksvollere Anwendungen zu erstellen.
Die RapaGUI-Distribution enthält darüber hinaus fast 300 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten wie PDF, HTML, AmigaGuide und CHM. Das Handbuch erläutert die GUI-Programmierung mit RapaGUI im Detail und enthält detaillierte Beschreibungen aller MOAI-Klassen und -Funktionen. Ein Schritt-für-Schritt-Tutorial zum ersten RapaGUI-Programm ist auch enthalten. Zusätzlich wird RapaGUI mit fast 20 Beispielskripten ausgeliefert, die eindrucksvoll die Fähigkeiten des Plugins demonstrieren; so ist z.B. ein in RapaGUI geschriebener, kompletter Videoplayer enthalten, der beeindruckend zeigt, was mit der gebündelten Power von RapaGUI und Hollywood möglich ist.
All dies macht RapaGUI zum ultimativen plattformübergreifenden GUI-Toolkit, sorgfältig entwickelt für alle Segler der sieben GUI-Meere! Nur RapaGUI erlaubt die rapide plattformübergreifende GUI-Entwicklung auf allen Inseln - es ist die ultimate Verschmelzung aller unterschiedlichen OS-GUI-Toolkits in ein einziges MOAI-Gesicht, gehauen in Stein für die Ewigkeit und darüber hinaus!
RapaGUI ist das vierte Plugin, welches das "Powered by Hollywood 6.0"-Qualitätssiegel trägt, da es die neue Displayadapter-Schnittstelle benutzt, die mit Hollywood 6.0 eingeführt wurde. Da RapaGUI einige kleine Verbesserungen, die mit Hollywood 6.1 eingeführt wurden, benötigt, setzt RapaGUI mindestens Hollywood 6.1 zwingend voraus. RapaGUI ist kostenlos erhältlich und kann vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink in Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS, Windows, Mac OS X und Linux heruntergeladen werden.
RapaGUI ist zwar auch mit MUI 3.8 kompatibel, allerdings wird MUI 4.0 empfohlen, um alle Features des Plugins nutzen zu können.
Screenshots:
(snx)
[Meldung: 16. Mai. 2016, 06:21] [Kommentare: 24 - 21. Mai. 2016, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2016
|
Aminet-Uploads bis 14.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2016 dem Aminet hinzugefügt:
SQLManSP.lha biz/dbase 14K SQLMan spanish guide v0.4
Euroscene_1.gz demo/funet 606M 68k Euroscene 1 CD Demos, music a...
Euroscene_2.gz demo/funet 600M 68k Euroscene 2 CD Demos, music a...
BoozeIntro.adz demo/intro 50K 68k Booze Party Intro (Skitfull)
ExpPyro2.adz demo/mag 106K 68k Explosives & Pyrotechnics...
cop.lha dev/debug 162K 68k Low Level Debugger
DiskSafe.lha disk/salv 92K 68k No longer non validated disks!
Carrelage.lha game/wb 33K 68k Move a diagonal bar to the exit
FrodoSP.lha misc/emu 8K Frodo v2.4 spanish & gali...
lameA68K-3.100a2.lha mus/misc 534K 68k MP3 encoder for A68K
EvenMoreSP.lha text/show 4K EvenMore v0.90 spanish catalog
xad_7z.lha util/arc 240K OS4 XAD (UnArc) client for 7-Zip ...
ReportPlus.lha util/misc 448K 68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 551K OS4 Multipurpose utility
PIconTools.lha util/wb 45K 68k Various GUIs for managing icons
(snx)
[Meldung: 15. Mai. 2016, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 14.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.05.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
e_string.lha dev/lan 7kb 4.0 Extended string functions for E
fpc.lha dev/lan 56Mb 4.0 Free Pascal 3.1.1 including LCL ...
amigaracer.lha gam/dri 76Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
getpixel.lha gra/mis 2Mb 4.1 Get hexadecimal colour of a pixe...
reportplus.lha uti/mis 551kb 4.0 Multipurpose utility
st_ships.lha uti/mis 120Mb 4.0 Database of ships in Star Trek
(snx)
[Meldung: 15. Mai. 2016, 08:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2016
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga-Film: "From Bedroom to Billions - The Amiga Years!" ab 19. Mai erhältlich
Vergangenes Jahr wurde Geld gesammelt für einen - neben "Viva Amiga" - weiteren Amiga-Film: "The Amiga Years", eine Fortsetzung der Dokumentation "From Bedroom to Billions" über die britische Videospielindustrie (amiga-news.de berichtete).
Zuzüglich ergänzender Features umfasst der ab dem 19. Mai unter dem Titellink als Stream sowie später auch als DVD/Blu-ray verfügbare Film zweieinhalb Stunden (Trailer) und interviewt u.a. die Entwickler von Populous, The Secret of Monkey Island, Sensible World of Soccer, Defender of the Crown, Syndicate, Alien Breed, Wings, Shadow of the Beast, Turrican II, The First Samurai, Another World und Flashback. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2016, 08:54] [Kommentare: 13 - 18. Mai. 2016, 15:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mai.2016
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Neue Single von Blue Metal Rose
Seit gestern ist eine neue Single von Blue Metal Rose erhältlich. Bei "Strange Life" wird Alice Schmidt stimmlich von Thorsten Schwesinger unterstützt. Unter dem Titellink wurde ein Video zu diesem Stück veröffentlicht.
Das Dark-Pop-Duo Blue Metal Rose verwendet für seine Produktionen zum Teil das Amiga-Programm OctaMed Soundstudio, daneben stammt von Patrick Nevian (zusammen mit Javier Alcaniz) das seit Ende letzten Jahres kostenlos herunterladbare Spiel "Tales of Gorluth". (snx)
[Meldung: 14. Mai. 2016, 06:51] [Kommentare: 4 - 15. Mai. 2016, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2016
Ricardo Iglésias (E-Mail)
|
USB-Maus-Adapter: JP-Mouse
Zwei Mitglieder des portugiesischen Forums Retromania.pt, José Gonçalves und Paulo Sousa (JPRetro), haben einen platzsparenden Low-cost-Adapter entwickelt, mit dem USB-Mäuse an einen Amiga oder Atari ST angeschlossen werden können - bei letzterem passt der Adapter in die Aussparungen des Gehäuses für die Maus- und Joystick-Stecker.
Der vorstellende Artikel unter dem Titellink ist portugiesisch, linker Hand besteht jedoch die Möglichkeit einer Übersetzung ins Englische. Unterstützt werden optische Mäuse sowie kabellose, die mit einer Frequenz von 27 MHz übertragen; solche mit 2,4 GHz hingegen nicht. Bei Bestellungen wird standardmäßig von der Amiga-Version ausgegangen, Käufer der Atari-Variante möchten dies daher bitte angeben. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2016, 14:38] [Kommentare: 3 - 14. Mai. 2016, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2016
|
Schwarmfinanzierung: Turrican 2 - The Orchestral Album
Chris Hülsbeck hatte bereits in der Vergangenheit mit Orchester-Arrangements experimentiert, nun plant er Musikstücke aus dem Amiga-Klassiker Turrican II mit einem Orchester einzuspielen. Um "Turrican 2: The Orchestral Album" realisieren zu können, müssen die Fans mittels Kickstarter 75.000 Euro aufbringen, aktueller Stand der Kampgane sind knapp 41.000 Euro. (cg)
[Meldung: 11. Mai. 2016, 22:25] [Kommentare: 13 - 22. Mai. 2016, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2016
|
Alien Breed-Klon: Prototyp der neuen "Chaos Guns"-Engine
"Chaos Guns" war ursprünglich als Multiplayer-Shooter gedacht, quasi ein Mix aus Alien Breed und Hired Guns. Vor zwei Jahren wurde eine erste Demo-Version veröffentlicht, kurz danach sprang jedoch der einzige Programmierer ab. Wie das Team in einem Blog-Eintrag erläutert, wurde in der Zwischenzeit nicht nur nach einem neuen Programmierer gesucht, sondern auch das Spiel-Konzept komplett neu überdacht und vereinfacht.
Die alte, in der exotischen Sprache PowerD geschriebene Engine für Chaos Guns sei für Amiga-Rechner deutlich zu anspruchsvoll gewesen. Man hat die Grafiken deswegen von 256 auf 32 Farben reduziert und ist von einer komplexen Darstellung mit mehreren Grafikebenen und Echtzeitschatten zu einem klassischen Tile-basierten Modell gewechselt. Auch der Multiplayer-Aspekt wurde aufgrund der Ansprüche an die Engine aufgegeben, dafür wurde das Kampf- und Inventory-System komplett überarbeitet.
Um die Änderungen in der Praxis zu testen, wurden verschiedene Prototypen entwickelt. Zunächst einige interne Versionen mit einem Windows-basierten Gamemaker, inzwischen wurde auch eine spielbare Amiga-Umsetzung mit Hilfe von Backbone veröffentlicht (Youtube-Video).
Der Backbone-Prototyop soll lediglich das Spielprinzip verdeutlichen und die Praxistauglichkeit einzelner Mechanismen unter Beweis stellen. Das eigentliche Spiel wird in Maschinensprache entwickelt, hierfür konnte in der Zwischenzeit der slowakische Programmierer Jozef Tomka gewonnen werden.
Der Prototyp steht in drei Varianten zur Verfügung, die sich durch die Größe des angezeigten Spielfeld-Ausschnitts unterscheiden. Aufgrund der Einschränkungen durch Backbone benötigt die Version mit normal großem Playfield deutlich mehr Ressourcen als es die endgültige, in Maschinensprache geschriebene Version der Engine tun wird. Version A hat den größten Bildschirmausschnitt, läuft aber auf einem 68030 nicht flüssig.
Download:
ChaosGunsBBDemo.lha (7 MB) (alle drei Versionen in einem Archiv)
ChaosGunsBBDemo-A.lha (2 MB) (größter Bildschirmausschnitt
ChaosGunsBBDemo-B.lha (2 MB)
ChaosGunsBBDemo-C.lha (2 MB)
(cg)
[Meldung: 10. Mai. 2016, 17:53] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2016, 22:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2016
(ANF)
|
Commodore Meeting in Wien 2016 (21. Mai 2016)
Erstmals findet das Commodore-Meeting in Wien an einem neuen Standort statt: In der Kerpengasse 69 in 1210 Wien stehen am 21. Mai ab 15 Uhr diverse Büro- und Kellerräume zuer Verfügung, bei schönem Wetter wird auch der Garten mitbenutzt und dort gegrillt.
Aussteller werden gebeten, ihre Mitbringsel per Mail anzumelden. Stefan Egger ("Computer collection Vienna") wird einen A4000 im Vergleich zu einem japanischen X68000-System eines Sammlerkollegen zeigen, außerdem wird vielleicht ein sehr seltener Prototyp zu sehen sein. Allgemein ist beim jährlichen österreichische Treffpunkt mit einigen Commodore- und Amiga-Systemen zu rechnen.
Hinweis der Redaktion: Die offizielle Webseite der Veranstaltung wurde noch nicht aktualisiert, die hier veröffentlichten Informationen stammen aus dem E-Mail-Newsletter der Organisatoren. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2016, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2016
German Amiga Community (Webseite)
|
Grafikkarte: Picasso II+-Klon "Matzes-GraKa" erhältlich
Matthias "Matze" Heinrichs hatte schon seit längerer Zeit an einem Klon der Picasso II+ gearbeitet. Eine gebrauchsfertige Version seiner Entwicklung ist jetzt im Kryoflux-Store erhältlich. Die Leistungsdaten entsprechen weitgehend dem Vorbild - es wird ebenfalls ein Cirrus GD5434 Grafikchip mit 2 MB RAM verwendet - allerdings ist Matzes-Graka rund 25% schneller als das Vorbild.
Die Karte kann - nach Abtrennen eines entsprechend vorgestanzten Teils der Platine - auch in einem Amiga 500 betrieben werden. Sie verfügt über einen integrierten Monitorswitch, das Amiga-Bildsignal wird entweder vom externen RGB-Anschluß des Amigas oder intern von einem Indivision-Scandoubler abgegriffen. Matzes-GraKa besteht aus zwei Teilen (Hauptplatine und Slotblech mit dem VGA-Ausgang), die über ein Flachbandkabel verbunden sind. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2016, 17:00] [Kommentare: 29 - 12. Mai. 2016, 23:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
|
|
|
Letzte Top-News |
|
|
|
amiga-news.de |
|
|
|
|
|
|