amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Apr.2022



Videos: Apple Macintosh 6 auf dem Amiga mit 'A-Max'
Beinahe zeitgleich wurden zwei Videos veröffentlicht, die sich mit der Nutzung des 'Apple Macintosh 6'-Betriebssystem auf einem Amiga beschäftigen: Ende der 80er, Anfang der 90er veröffentlichte ReadySoft ihre Kombination aus Soft- und Hardware, genannt 'A-Max' bzw. 'A-Max II', mit der man 'Apple Macintosh 6'-Software verwenden konnte.

Der Nutzer 'intric8' hat dazu einen ausführlichen Artikel (englisch) samt Video auf AmigaLove veröffentlicht, der die Verwendung mit einem Amiga 1000 demonstriert.

'The 8-Bit Guy' hat sich ebenfalls des Themas angenommen und zeigt in seinem Video die Nutzung des A-Max mit einem Amiga 500. (dr)

[Meldung: 18. Apr. 2022, 08:25] [Kommentare: 11 - 25. Apr. 2022, 23:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2022
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: Joystick-Adapter JoyDivision aktualisiert
Der ohne zusätzliche Treiber auskommende USB-Adapter für klassische Joysticks von Stefan 'Develin' Blixth (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 20220416 vor. Diese unterstützt inzwischen auch den Minicomputer THEA500 Mini. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022



Mit einem Kalenderblatt wünschen wir frohe Ostern
Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Ostern!

Sicherlich wird es bei diesem schönen Wetter die meisten nach draußen ziehen. Wenn alle Osterhasen und -eier in Wohnung, Garten, Wald und Flur gefunden worden sind, der findet vielleicht heute Abend die Zeit, um mal einen Blick in unser Archiv zu werfen:

In der Woche vor 20 Jahren sind einige interessante Meldungen dabei. So berichtet Achim Klopsch über die erste Version seines Lauftrainers für Amiga-Computer, mit dem individuellen Trainingspläne erstellen kann. Wer hat es genutzt (und profitiert von der daraus resultierenden schlanken Linie heute noch davon ;)?

Völlig unbekannt war mir persönlich die von Stefan Falke vertriebene SMS-, Paging- und E-Mail-Software EZP@gerNG. Wer kann dazu berichten?

Highlight dürfte das sicherlich in Teamarbeit von amiga-news.de und deren Lesern erstellte Interview mit Thendic und Petro Tyschtschenko sein. Neben bPlan, MorphOS und Pegasos geht es da auch um solch ursprünglich ambitionierte Vorhaben wie den Eclipsis: Ein kleines Gerät für ein Handheld. Wer wusste es noch?

Und auch für die Spieler unter uns gab es gute Nachrichten: e.p.i.c. interactive kündigte Software Tycoon für Pegasos/MorphOS und Amiga an.

Viel Spaß beim Stöbern und frohe Ostern! (dr)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 08:21] [Kommentare: 8 - 20. Apr. 2022, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022



Aminet-Uploads bis 16.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2022 dem Aminet hinzugefügt:
thttpd2.21b_working_p... comm/www   13M   68k THTTPd with PHP support + Big...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.3M  68k Game Creator with AGA support
F1GP2022Carset.lha       game/data  7K        2022 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  3.3M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.6M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.8M  OS4 Multi-game Character Editor
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 622K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
Gotcha199.lha            game/think 55K   68k Pair two numbers to get the 1...
WhatIFF1.04.lha          mags/misc  674K      What IFF? #1.04-March-2022
unshield.lha             util/arc   126K  MOS Extract/list InstallShield Ca...
TestProgram.zip          util/misc  664K  68k Versatile Amiga Test Program
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022



OS4Depot-Uploads bis 16.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022



AROS-Archives-Uploads bis 16.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
whatiff1.04.lha              doc/mis 674kb AmigaGuide format Magazine Mar/A...
atomiks.i386-aros.zip        gam/puz 772kb 1990)
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 16.04.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_28.5.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
unshield_1.5.1.lha        Files/Archive             Extract/list InstallShi...
ADiffView_2.2.lha         Text/Compare              A graphical file compar...
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.04.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.04.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Homepage zur Amiga37 online
Am 15./16. Oktober 2022 findet in Mönchengladbach die Amiga37 statt (amiga-news.de berichtete). Nun wurde unter dem Titellink die zugehörige Homepage eingerichtet, die Teilnehmerliste soll jedoch erst nach und nach veröffentlicht werden. Mit dem Beginn des Kartenvorverkaufs werde nächste Woche gerechnet. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 07:21] [Kommentare: 2 - 17. Apr. 2022, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2022
Hackster


Open Source 3D-Drucker: SLS4All
Hin und wieder berichten wir über Selbstbauprojekte wie zum Beispiel die Herstellung eines eigenen Joysticks per 3D-Drucker. Nicht schlecht, könnte man sagen, aber was bringt's, wenn ich keinen 3D-Drucker habe? Vor allem: keine ansatzweise erschwinglichen!

Wenn auch nicht amigaseitig inspiriert, mag doch Tomas Starek ähnliche Gedanken gehegt haben, als er sein Selbstbauprojekt eines eigenen, erschwinglichen 3D-Druckers startete. Allerdings, wie er uns gegenüber berichtet, war er von den positiven Reaktionen aus der ganzen Welt so überrascht, dass er sich für eine gründliche und nachvollziehbare Dokumentation seines 'Open Source'-Projektes entschied.

Er wählte dafür das SLS-Druckverfahren. Wie das Portal hackster.io berichtet, gibt es aktuell keine SLS-3D-Drucker für Verbraucher auf dem Markt. Dabei wird ein Laser auf ein Bett aus pulverförmigem Polymer gestrahlt, der es dadurch schmilzt und zu einem Feststoff umwandelt. Wie bei anderen Formen des 3D-Drucks bauen sich die Ebenen zu einem dreidimensionalen Objekt auf. Gegenüber anderen Verfahren biete es den Vorteil, Brücken und überhängende Geometrie zu generieren. Die Druckkammer hat dabei eine Größe von 175 X 175 X 200 mm.

Für die Steuerung hat sich Starek für eine Kombination aus BigTreeTech 1.4 Turbo-Kontrollboard und Raspberry Pi 4B entschieden, die beide mit der Klipper-Firmware betrieben werden.

Hauptziel seines Projektes ist es, möglichst "erschwingliche" (anfangs: billige) Teile zu verwenden. Der soll in der Lage sein, komplexe Drucke zu erstellen und benutzerfreundlich sein. Wir haben den Entwickler gefragt, mit welchen Kosten letztlich ein interessierter Nutzer rechnen muss, der den 3D-Drucker selbst bauen möchte: Er schätzt ca. 2500 Euro. Zu einem späteren Zeitpunkt könne er sich auch den Vertrieb des Druckers als fertiges, kommerzielles Produkt oder als Kit zum Zusammenbauen vorstellen. Jetzt geht es aber erstmal darum, die Entwicklung des Druckers zu beenden. Und der aktuelle Stand sieht so aus:
  • ENTWURF: Generisches & Fusion 360 Design 100%
  • HERSTELLUNG UND BAU VON HARDWARETEILEN: Rahmen & bewegliche Teile 98%
  • INSTALLATION ELEKTRONISCHER GERÄTE: Laser, Galvo-System, Schrittmotoren, Heizungen 100%
  • FIRMWARE- UND SOFTWAREENTWICKLUNG: Firmwareanpassungen & F-E Entwicklung 75%
  • TESTEN: Teiltests, Komplexe Tests, 3D-Druck 65%
  • DOKUMENTATION: F3D-, DXF- & STL-Dateien, GitHub Repos usw. 50%
(dr)

[Meldung: 17. Apr. 2022, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2022
Indie Retro News (Webseite)


Jump'n Run: zweites spielbares Demo von 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes stellt eine weitere Demoversion seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine erstellten Jump'n Run 'Creeping Me Out: Hex Night' zur Verfügung. Dieses zweite Preview enthält dem Entwickler zufolge "viele, viele Verbesserungen der Grafik und der Spiel-Logik". Das Spiel setzt 2 MB Chip- und 1 MB Fast-RAM sowie (vermutlich) einen 68020-Prozessor voraus. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2022, 23:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2022
a1k.org (Webseite)


Hardware-Hack: Ein Fünfter Audio-Kanal für den Amiga
In einem älteren, nur noch im Web-Archiv aufzutreibenden Blog-Eintrag, beschreibt ein Norweger, wie er den FBAS-Signal seines Amigas nutzt, um zusätzlich zu den vier existierenden (Stereo-) Kanälen einen fünften Audio-Kanal ausgeben zu können. Er nutzt dabei die Tatsache, dass helle und dunkle Bildpunkte als unterschiedliche Spannungen auf dem Video-Kabel übertragen werden. Ein Video demonstriert das Prinzip in Aktion. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2022, 22:29] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2022, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2022



Amiga-Kompressionsformate auf modernen Sytemen entpacken: Ancient 2.0
'Ancient' entpackt Dateien, die mit Amiga-"Crunchern" wie Powerpacker o.ä. komprimiert wurden. Das in portablem C geschriebene Programm unterstützt eine Vielzahl bekannter Kompressionsformate - u.a. alle, die auch die reguläre XPK-Distribution entpacken kann, außerdem Diskettenabbilder im DiskMasher-Format ("DMS") sowie LhA-Archive. Quelltexte sowie Windows-Executables sind auf Github zu finden, eine MorphOS-Version wurde im Aminet veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2022, 22:20] [Kommentare: 2 - 17. Apr. 2022, 00:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2022



Easter Egg in AmigaOS 3.2.1 entdeckt
In AmigaOS 3.2.1 versteckt sich ein kleines Easter Egg: Im Disketten-Abbild Update3.2.1.adf versteckt sich im Verzeichnis "T" eine Datei namens "ed-backup". Dabei handelt es sich um eine ausführbare Datei, die ein kleines, dem BoingBall-Demo nachempfundene Animation samt Texten anzeigt. Der Entdecker des Easter Eggs berichtet (Registrierung erforderlich) auf os4welt.de von seiner Entdeckung, dort ist auch ein Screenshot des Demos zu sehen. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2022, 23:50] [Kommentare: 11 - 19. Apr. 2022, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2022
Twitter


Soundkarte ZZ9000AX: PDF-Anleitung und neue axmp3-Version
Die ZZ9000AX ist das Soundmodul für die multifunktionale Amiga-Erweiterungskarte ZZ9000. Ende März begann die Auslieferung der ersten Charge (amiga-news.de berichtete).
Nun hat der Entwickler Lukas F. Hartmann sowohl eine PDF-Anleitung inklusive Schaltplänen (direkter Download) als auch eine neue Version des axmp3-Tools (direkter Download) veröffentlicht, die die Gefahr des Verschmierens des Bildschirms verringern soll (nur Z3). Außerdem gäbe es auf einigen 68060-Konfigurationen Probleme bei der Soundausgabe. Er kümmere sich nach seinem Urlaub in der nächsten Woche darum. (dr)

[Meldung: 14. Apr. 2022, 06:13] [Kommentare: 1 - 15. Apr. 2022, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2022
Twitter


Shoot'em Up: SkillGrid 1.2
Vor rund drei Jahren veröffentlichte Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) sein abstraktes, vertikales Shoot'em up SkillGrid (amiga-news.de berichtete).

Mittlerweile wurde dafür das zweite Update veröffentlicht, welches das Spiel weiter verbessert und eine sepzielle 'PRESS PLAY ON TAPE'-Variante bereitstellt: eine spezielle Version, deren Soundtrack der rockige, augenzwinkernde Song "Man with the Gun" der Commodore 64 Revival-Band PRESS PLAY ON TAPE ist. (dr)

[Meldung: 13. Apr. 2022, 11:15] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2022, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2022
OSnews


Raspberry Pi: Entwicklungsstand der freien Firmware (englisch)
'Raspberry Pi'-Computer benötigen zum Booten teilweise Closed Source Software - das sogenannte raspi-firmware-Paket. Aber seit seiner Veröffentlichung vor 10 Jahren gibt es Bemühungen, ihn nur mit freier Software zum Booten. In einem aktuellen Blogeintrag beschreibt Gunnar Wolf, wie der Stand der Dinge ist. (dr)

[Meldung: 13. Apr. 2022, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2022



Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #20 (Englisch/Polnisch)
"Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 20 (Winter/Frühling) gehören u.a. Spieleberichte zu 'Shadowlands', 'Pacman', 'Incman', 'Dread' und 'Coco Banana', sowie Artikel zur derzeitigen Situation des Amiga im Jahr 2022 und zum Austausch der CPU eines Amiga 500.

Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe inklusive der Commodore 64/128 Coverdisk für 9,67 Euro erhältlich (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten), für die digitale Ausgabe sind 2,15 Euro zu bezahlen. (dr)

[Meldung: 13. Apr. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2022



heise.de: Ausführlicher Test des 'THEA500 Mini'
Nachdem heise.de bereits Anfang April in seinem Livesteam-Format einen ersten Blick auf den THEA500 Mini geworfen und diverse Spiele angetestet hatte (amiga-news.de berichtete), wird er nun genauer unter die Lupe genommen und insgesamt ein positives Fazit gezogen. (dr)

[Meldung: 13. Apr. 2022, 06:13] [Kommentare: 17 - 19. Apr. 2022, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2022



Programmierwettbewerb: Ergebnisse des BASIC 10Liner Contest 2022
Der "BASIC 10Liner Contest" ist ein Wettbewerb für selbstgeschriebene BASIC-Programme, die aus aus genau 10 Zeilen bestehen müssen und wird seit 2011 veranstaltet (amiga-news.de berichtete). Traditionell werden die Sieger während einer live-Show, der "NOMAM" ("Not only marvelous Atari machinery"), eines jährlichen Treffens von Enthuisiasten der Homecomputerära, verkündet, was am vergangenen Wochenende stattfand.

Auch wenn es in diesem Jahr keinen Beitrag für Amiga-Basic gab, so wollen wir unseren interessierten Lesern die Erstplatzierten in den einzelnen Kategorien nicht vorenthalten und sie vorstellen: (dr)

[Meldung: 12. Apr. 2022, 08:53] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2022, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2022



Spielbares Demo von kommerziellem Arcade-Spiel: Yoomp
'Yoomp' ist wie Jump! eine Umsetzung eines Atari-8-Bit-Titels von 2007. Ein auf OCS-Rechnern lauffähiges spielbares Demo wurde bereits vor einiger Zeit veröffentlicht, der Titel soll über RGCD kommerziell vertrieben werden. Weitere Informationen zum Projekt sind in einer Diskussion auf ppa.pl zu finden (maschinelle Übersetzung). (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2022, 00:10] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2022, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2022



Printmagazin: Return, Ausgabe 48
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' gibt es einen Test des Shoot'em Up 'Inviyya' sowie einen Rückblick auf diverse Portierungen von Mortal Kombat II. Titelthema sind 'Untersee-Spiele' auf klassischen Systemen. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2022, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2022



Deutsche Video-Anleitungen: Programmierung von Reaction
Dany 'Projekt Hirnfrei' Thinnes hat auf Youtube eine Serie von Videos veröffentlicht, die die Programmierung einer Amiga-Anwendung mit einer einfachen Reaction-GUI erläutern sollen. (cg)

[Meldung: 12. Apr. 2022, 00:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 697 1224 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.