amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jun.2022
Twitter


MorphOS: Echtzeitstrategiespiel Vanilla Conquer V1.0 veröffentlicht
Artur Jarosik hatte den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Command & Conquer für AmigaOS 3 portiert und es "Vanilla Conquer" genannt (amiga-news.de berichtete). Nun hat Bruno "BeWorld" Peloille basierend auf dem Quellcode eine SDL-Umsetzung für MorphOS 3.17 veröffentlicht. Benötigt wird außerdem die letzte Version 2.0.22 der SDL-Bibliotheken. (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2022, 10:36] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2022, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2022



The Amiga Buyer's Guide - Edition 2022
Carl Svensson beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Amiga: Neben seiner ARexx-Entwicklungsumgebung RxEnv widmet er sich auch immer wieder philosophischen Themen. Nun gibt er mit seiner Ausgabe 2022 seines 'The Amiga Buyer's Guide' für alle jene Hilfestellung, die sich mit der Frage beschäftigen, welches der klassischen Amigamodelle man heute kaufen soll.

Der vorliegende Leitfaden richtet sich in erster Linie an jene, die wenig oder gar keine vorherige Amiga-Erfahrung haben, aber auch für erfahrene oder ehemalige Amiga-Besitzer ist sicherlich die eine oder andere nützliche Information dabei. (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:40] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2022, 17:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2022
Gunnar (ANF)


Video-Vorschau: Space Invaders Remake
Arne von Boehn ist dabei, auf einer Vampire4-Standalone ein Space Invaders Remake in 68K Assembler zu schreiben. Der in diesem Vorschau-Video zu sehende Stand des Spiels wurde an einem Tag programmiert. Es ist noch nicht ganz fertig aber schon spielbar. Unter dem Titellink stehen die Demoversion und der Assembler Programmcode inklusive aller Grafik- und Musikdateien zum Download bereit.

Wenn das Spiel fertig ist, wird der Programmcode im Amiga Homeschooling-Onlinekurse erklärt und gezeigt, wie einfach man Amigaspiele programmieren kann. (dr)

[Meldung: 20. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Chat-Software Pidgin 2.13.0r2 für AmiCygnix
Im OS4Depot ist ab sofort die Chat-Software Pidgin in der Version 2.13.0 Release 2 für AmiCygnix verfügbar (Screenshot). Pidgin unterstützt verschiedene Protokolle, die alle gleichzeitig genutzt werden können.

Neu in diesem Paket:
  • Update des SSL/TLS-Layers GnuTLS auf Version 3.7.3
  • Das Facebook-Plugin funktionierte nicht mehr; wurde behoben
  • Update des Skype-Plugins auf Version 1.7
  • Update von libotr des OTR-Plugins (Off-the-Record-Messaging) auf Version 4.1.1
  • Neues Slack-Plugin (ungetestet)
  • Das Discord-Plugin ist z.Zt. nicht funktionsfähig!
  • Rechtschreibkontrolle aktualisiert
Unterstütze Protokolle:
  • 1. Pidgin-Paket:
    • AIM
    • Gadu-Gadu
    • Google Talk
    • GroupWise
    • ICQ
    • IRC
    • SIMPLE
    • Sametime
    • XMPP / Jabber
    • Zephyr
  • 2. Dritthersteller:
    • Discord
    • Facebook
    • Skype (HTTP)
    • Slack
    • Twitter
Download: pidgin.lha (27 MB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 157 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 157 (Juli/August 2022) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen zählen Reviews zu "Junior's Great Adventure" und "Devil's Temple - Son of the Kung-Fu Master" sowie eine Vorschau auf die Amiga37.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 16:41] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



Aminet-Uploads bis 11.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha        comm/net   553K  68k Remote filesystem & AREXX bet...
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 662K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 663K  68k Amiga port of Duke Nukem 3D
AmiQuake2_AGA.lha        game/shoot 1.1M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
AmiQuake2_RTG.lha        game/shoot 1.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II
gimastermind.lha         game/wb    201K  68k GI Master Mind 
qoi.lha                  gfx/conv   170K  MOS Quite OK Image benchmark/conv...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.8M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.0M  OS4 Signetics-based machines emul...
MED.90sDream.lha         mods/misc  161K      MED.90's Dream
NAFCYI1991S1-B23.zip     text/bfont 1.5M      NAFCYI Spring 1991 (BMP Fonts)
NAFCYI1991S1-23.zip      text/pfont 1.3M      NAFCYI Spring 1991 (PS Fonts)
Deark.lha                util/arc   2.9M  MOS Extract data from various fil...
qoi-datatype.lha         util/dtype 11K   68k Datatype for the Quite OK Ima...
pfetch.lha               util/moni  18K       Pretty fetch for MorphOS
newmeter.lha             util/wb    23K   68k Shows free RAM and storage as...
SteMarRegDOSScripts.lha  util/wb    10K   68k 7 AmigaDOS scripts by Stefano...
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



OS4Depot-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
autodocviewer.lha        dev/uti 124kb 4.1 AutoDoc viewer for OS4
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
pixy.lha                 gra/edi 7Mb   4.0 Pixel editor new generation
deark.lha                uti/arc 6Mb   4.0 Extracting data from various fil...
amigainputanywhere.lha   uti/har 303kb 4.1 Control mouse and keyboard with ...
wet_update.lha           uti/wor 213kb 4.0 Wet weather software v6.8 patch
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



AROS-Archives-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
devtoolmsdos.zip             dev/mis 38Mb  Create with dosbox your game easily
whatiff1.05.lha              doc/mis 494kb Magazine AmigaGuide Format June ...
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.06.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.06.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_28.73.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Deark_1.6.2.lha           Files/Archive             Extracting data from va...
Woof!_10.0.0.lha          Games/Shoot3D             Woof! is a continuation...
qoi.lha                   Graphics/Convert          Quite OK Image benchmar...
AmiTube_1.1.lha           Multimedia                The first YouTube Clien...
NetFS-revised_3.1.lha     Network/Filesystem        Network File System for...
RNOPDF_1.5.lha            Office/Show               A compact PDF viewer.
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.06.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.06.2022 hinzugefügt:
  • 2022-06-17 updated: Super Seymour saves the Planet (Code Masters/Optimus Software) patch redone, access faults fixed, highscore load/save, more trainer options, 68000 quitkey support (Info)
  • 2022-06-13 improved: F/A-18 Interceptor (Intellisoft/Electronic Arts) added speed regulation, joypad controls, added ButtonWait, skipped code protection completely (Info, Image)
  • 2022-06-13 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed issue for 68000/68010 (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Amiga.org (Forum)


Amiga-Sichtung: Microsoft verabschiedet Internet Explorer auf Amiga 1000
Über das Twitter-Konto seines derzeitigen Web-Browsers "Edge" verabschiedet sich Microsoft von dessen Vorgänger "Internet Explorer": nun sei es für ihn an der Zeit, im großen Netz des Himmels zu surfen. Begleitet wird der Text von einer Animation, in welcher das Logo des Browsers auf dem Bildschirm eines Rechners aufleuchtet, unter dessen Betriebssystem er nie lief - einem Amiga 1000. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:49] [Kommentare: 14 - 21. Jun. 2022, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022
Ko-fi


Editor: 'Lite XL' 2.0.3r2 für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht
Ende letzten Jahres hatte George Sokianos die erste Version v1.16.12.3 seines Ports des Editors 'Lite XL' veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die nun vorliegende Version ist zum ersten Mal ebenso für MorphOS verfügbar. Er schreibt dazu:

"Ich freue mich, Euch allen mitteilen zu können, dass ich vor ein paar Stunden eine neue Version von LiteXL, die v2.0.3r2, nicht nur für AmigaOS 4.1 FE, sondern auch für MorphOS veröffentlicht habe. Zum ersten Mal läuft LiteXL unter MorphOS, etwas, an dem ich in den letzten Monaten gearbeitet habe.

Für alle, die MorphOS lieben, bitte probiert es aus und schickt mir Euer Feedback. Wie funktioniert es? Ist es auf eurem System schnell? Ist es hilfreich für eure Entwicklungsprojekte?

Es gibt allerdings einige bekannte Probleme. Einige davon sind SDL-Probleme und andere sind LiteXL-Probleme, an deren Behebung ich in zukünftigen Versionen arbeite.

Die MorphOS-Version wäre ohne Brunos "BeWorld"-Peloille-Arbeit nicht möglich. Mit seiner SDL-Portierung, seinen Tests und seiner Hilfe habe ich es geschafft, dass LiteXL recht gut funktioniert. Vielen Dank, Bruno, für deine Unterstützung und die SDL-Fixes.

Von nun an wird der Code von AmigaOS 4 und MorphOS in einem Zweig zusammengeführt. Dies ist notwendig, um die Arbeit auf beiden Systemen zu vereinfachen und die gleichen Probleme zu beheben.

Natürlich hört meine Arbeit hier nicht auf. Eure Unterstützung mit reichlich Kaffee und die guten Worte, die ich von denjenigen höre, die mich kontaktiert haben, geben mir die Motivation, an den nächsten Korrekturen und Veröffentlichungen weiterzuarbeiten." (dr)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 07:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



Taschenbuch: Bare Metal Amiga Programming
'Bare Metal Amiga Programming' ist nach Classic AmigaOS Programming - An introduction bereits Edwin Van Den Oosterkamps zweites Taschenbuch zur Programmierung des Amigas. Dieses Mal steht die Programmierung der Hardware unter Umgehung des Betriebssystems auf der Tagesordnung. Assembler-Programmierer sollen auf diese Weise lernen, die Hardware maximal auszureizen. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 00:27] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2022, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2022



Mediathek für die Demo-Szene: Projektvorstellung 'The Art of Hard Coding'
Mit 'The Art of Hard Coding' will Peter Cukierski (Mr.Pet^Sanity) eine Mediathek für Produktionen der Demo-Szene etablieren, wo Szener in einem unkommerziellen Umfeld Demos konsumieren und kommentieren können. Die Plattform ist noch nicht öffentlich, es existieren aber bereits Android-, iOS- und Web-Apps. In deutschen und englischen PDF-Präsentationen wird das Projekt ausführlicher vorgestellt. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2022, 00:20] [Kommentare: 1 - 19. Jun. 2022, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2022



Printmagazin: Return, Ausgabe 49
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' gibt es unter anderem Berichte zu Computerspiel-Umsetzungen von Cartoon-Serien der 80er Jahre und dem Arcade-Klassiker 'Vindicators' und dessen Homecomputer-Umsetzungen. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2022, 23:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2022
UNI-joy (ANF)


Neuer Joystick: UniTHOR-Hersteller erbittet Interessensbekundung auf Kickstarter
Die Entwickler des vor einem halben Jahr angekündigten neuen USB- und 9-Pin-Joysticks UniTHOR (Test eines 3D-gedruckten Prototypen) bitten Kickstarter-Nutzer, die sich für das Gerät interessieren, per Klick auf den Knopf "Benachrichtige mich, wenn das Projekt live geht" auf der Projektseite bei Kickstarter ihr Interesse an der Kampagne kund zu tun. Dieser Schritt helfe den Machern, dass Interesse an der Kampagne abzuschätzen. (cg)

[Meldung: 18. Jun. 2022, 23:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022
Jean-Michel Forgeas (ANF)


Quelltexte freigegeben: Texteditor 'AZur', UI-Toolkit 'UIK'
Jean Michel Forgeas hat die Quelltexte zu zwei von ihm entwickelten, ehemals kommerziellen Programmen bei Github veröffentlicht. AZur ist ein Texteditor, der neben Macros und mehreren Clipboards auch das Falten von Textpassagen erlaubt und dessen Benutzerobefläche sehr weitgehend an eigene Bedürfnisse angepasst werden kann. Ein französischer Testbericht (maschinelle Übersetzung) inklusive Screenshots ist bei Obligement zu finden.

Bei UIK ("User Interface Kit") handelt es sich um von der vorhandenen Kickstart-Version unabhängige Bibliothek zur Gestaltung Benutzeroberflächen, die das Konzept der objektiorientierten Programmierung in die Praxis umsetzt. Eine französische Produktvorstellung (maschinelle Übersetzung) ist ebenfalls im Artikel-Archiv von Obligement zu finden. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Amiga Games That Weren't: Vollversion von Riamel
'Riamel: Black Prophecy' war ein von Steve Postma geschriebener Nachfolger des RPG Lords of Time aus dem Jahre 1992. Seit Jahren geisterte von diesem Nachfolger nur eine Demoversion herum. Die Seite "Amiga Games That Weren't", die Informationen zu unveröffentlichten Amiga-Titeln sammelt, berichtet nun von den Bemühungen und letztlich dem Erfolg, die Vollversion dieses Spiels verfügbar zu machen, die dort auch heruntergeladen werden kann. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 09:18] [Kommentare: 3 - 20. Jun. 2022, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 7
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).

In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Hier wurde nun der siebte Teil veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:39] [Kommentare: 2 - 18. Jun. 2022, 09:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2022



Video: VD-Bericht zum TheA500 Mini / Retro-Rückblick
Die umtriebigen Macher von Virtual Dimension (VD) haben zwei neue Videos veröffentlicht: in TheA500 Mini - Ein kleiner Amiga ganz groß? schauen sie sich das Gerät genau an, vergleichen es mit dem Original und zeigen, wie sehr man es erweitern kann. Dazu wird u.a. eine Original-Amiga-Tastatur angeschlossen und in die Workbench gebootet. Ebenso wird auch nicht-Amiga-Software darauf laufen gelassen.

In der 10. Ausgabe ihres "Retro-Rückblick" wird unter anderem auch die neue Farmsimulation 'Farmiga' besprochen, über die wir Anfang des Monats das erste Mal berichteten. (dr)

[Meldung: 17. Jun. 2022, 06:33] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2022, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Musik: Amiga-Soundmodule als Album
Der Musiker Konsta 'DJ Muffler' Mikkonen hat einige Amiga-Soundmodule, die er in den Jahren 1997-1998 erstellt hat und die in diversen Demos und Intros von Haujobb, Scoopex, DCS, Nah-Kolor und Loveboat verwendet wurden, als Album auf Bandcamp veröffentlicht. Die Musik wurde mit einem Amiga 1200 und Protracker (4 x 8-bit Audiokanäle / 28 kHz) erstellt und kann für 1 Euro oder mehr gekauft werden. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:32] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2022, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.0 für Windows/Mac/Linux
Für die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein Update auf die Version 11.8.0 veröffentlicht. Zusätzlich zu einem Emulator werden AmigaOS 3.x und die Kickstart ROMs benötigt.

Die Änderungen beinhalten unter anderem ein Update auf MUI 5 und AmiSSL 5.1 und die neuesten Versionen von IBrowse (Demo), Hollywood Player und AmigaAMP:
  • AmiKit Morpheuz 11.7.0 by Jan Zahurancik
  • UPDATED: ADiffView 2.2 by Uwe Rosner (with a code from M.Hertel)
  • UPDATED: AmigaAMP 3.31 by Thomas Wenzel
  • UPDATED: AmiSSL 5.1 by AmiSSL Open Soure Team
  • UPDATED: Another World WHDLoad Slave 2.7 by Harry & JOTD
  • UPDATED: Ask Your Amiga (AYA) 0.6 by ALB42
  • UPDATED: DOpusFTP now uses passive transfers to maximize compatibility
  • UPDATED: DOpusFTP address book (backup is created first, of course)
  • UPDATED: HollyMan 9.1 - a Workbench Pacman clone by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: Hollywood Player 9.1 by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: hURL 1.2 Hollywood Plugin by Andreas Falkenhahn
  • UPDATED: IBrowse 2.5.6 (020/FPU) DEMO by Stefan Burstrom and Omnipresence Intl.
  • UPDATED: iGame 2.1 (4-June-2022) by E.Vasilakis, D.Panokostas, G.Sokianos, C.Charabaruk and J.R.Santurde
  • UPDATED: Infinite Music Player 3.382 by Pawel Nowak
  • UPDATED: MUI 5.0 (20210831) by Stefan Stuntz, Thore Bockelman and Jens Maus
  • UPDATED: MUIbase 4.4 by Steffen Gutmann
  • UPDATED: ScummVM RTG (Fullscreen) 2.2 by Artur Jarosik
  • UPDATED: WHDLoad 18.8 (build 6478, 28-May-2022) by Bert Jahn et al.
  • UPDATED: xvs.library 33.47 by Georg Wittmann
(dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
Twitter


Vorschau-Video: Beat'em Up 'Metro Siege'
Im neuesten Vorschau-Video zum seitlich scrollendes Beat'em Up Metro Siege (amiga-news.de berichtete) zeigen die Entwickler die neuesten Änderungen und Verbesserungen an der Game-Engine und konkret die ersten Entwürfe für den Level 9. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2022
(ANF)


Videovortrag: Michael Spindler zum 'Akiko 32' und 'Akiko Portable'-Projekt
Am Samstag, dem 28.05.2022, fand die RETROpulsiv 15.1 an der Hochschule in Augsburg statt. Während dieser Veranstaltung hielt Michael Spindler einen Vortrag über sein 'Akiko 32'-Projekt und berichtete über den aktuellen Stand.

Der Akiko32 ist ein Amiga-AGA kompatibler Computer mit Erweiterungen in modernen mini ITX Format. Das Board ist eine Hobbyentwicklung und erscheint als Open-Source für nicht-kommerzielle Zwecke. Auf dem Board befindet sich ein 68030 Prozessor in PGA-Bauform, der mit 14MHz oder 50MHz getaktet werden kann und ebenso der komplette AGA-Chipsatz (Alice, Lisa, Paula). Um ICs zu sparen, wurde nicht die übliche Kombination wie beim A1200 verbaut (Budgie, Gayle, CIAs), sondern ein Akiko-IC der fast dieselben Aufgaben im CD32 übernimmt. Aktuell befasst sich der Entwickler mit der Netzwerkkarte, die auf der ZorroLAN basiert.

Parallel befasst sich der Entwickler seit gut einem halben Jahr mit dem 'Akiko Portable', einem Amiga zum Mitnehmen, der keine Emulation ist. Dieser soll folgende Anforderungen erfüllen:
  • so dünn wie möglich
  • zwei bis drei Stunden Akkubetrieb angepeilt
  • 14-Zoll-Display
  • Umsetzung der Amiga-Signale auf das TFT-Display
  • USB-C-Netzteil
  • Compact-Flash-Karte nach außen geführt
  • Notebook-Tastatur mit Nummernblock
  • Trackpad
  • USB für Datenaustausch
Ziel ist es, zur Amiga37 einen ersten frühen Prototypen zu präsentieren. (dr)

[Meldung: 15. Jun. 2022, 06:32] [Kommentare: 2 - 16. Jun. 2022, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2022
Twitter


Kickstarter-Kampagne: The Gaming Chronicles - Episode 1 - The Amiga 500
Die aus London stammenden Nicola Caulfield & Anthony Caulfield haben neben verschiedene anderen Dokumentarfilmen für Kinos, Rundfunk und Werbung auch Filme produziert, die die Videospielindustrie dokumentieren. Zu ihren Arbeiten gehören unter anderem das im Jahr 2014 veröffentlichte "From Bedrooms to Billions", die Geschichte der britischen Videospielindustrie von 1979 bis heute, und die im Mai 2016 veröffentlichte Fortsetzung "From Bedrooms to Billions" mit dem Titel "The Amiga Years" (amiga-news.de berichtete).

Im Laufe der Jahre haben sich Hunderte von Stunden an gefilmtem Interviewmaterial angesammelt, von denen nicht alles in die bisherigen Filme aufgenommen wurde. Die Beiden haben somit nach einer Möglichkeit gesucht, dieses Material allen zugänglich zu machen und es informativ und unterhaltsam zu präsentieren. So wurde die Idee der 'Gaming Chronicle's geboren.

Bei den Gaming Chronicles handelt es sich um speziell erstellte, episodische Inhalte, die bestimmte Themen der Spiele- oder Computergeschichte ausführlicher behandeln. Die dafür nun gestartete Crowdfundingkampagne soll helfen, dieses Projekt zu finanzieren.

Im Laufe der Zeit soll diese Arbeit zu einer digitalen Filmressource werden, die alles enthält, was man über die Spieleindustrie wissen kann. Ziel ist es, eine Hauptepisode im Dokumentarstil von 50-60 Minuten zu produzieren, aber darüber hinaus auch mehrere in sich geschlossene Featurettes von insgesamt 40 Minuten zu erstellen, die als Begleitmaterial zur Hauptdokumentation fungieren und all dies in ein herunterladbares Archiv zu packen.

Für diese erste Folge haben sich die Filmemacher entschieden, sich auf den Commodore Amiga 500 Computer zu konzentrieren, der genau in diesem Jahr vor 35 Jahren veröffentlicht wurde. In der bis zum Sonntag, den 10. Juli 2022 laufenden Kickstarterkampagne wurden bereits rund 18.400 Dollar von den benötigten 24.354 eingenommen.

Update: (19.06.2022, 06:48, dr)

21 Tage vor dem Ende der Kickstarterkampagne wurde das Finanzierungsziel bereits erreicht. (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2022, 07:10] [Kommentare: 4 - 19. Jun. 2022, 06:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #127 - Chip-RAM-Upgrade mit RAMesses
In der 127. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 mittels des Ende März von uns vorgestellten RAMesses auf 2MB Chip-RAM auf: mit dieser von Andrew Hutchings entwickelten Platine ist das Upgrade eines Amiga 500, 2000 bzw. des Commodore CDTV möglich, ohne dass die Hauptplatine gelötet oder geschnitten werden muss. (dr)

[Meldung: 14. Jun. 2022, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022



Wetteranzeige: Wet 6.8 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nun ebenfalls AmiSSL 5 verwendet. Ebenso hat sich die Syntax für den Proxy-Server in den Tooltypes geändert (https://proxy-server:port). Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.

Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 09:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022
Twitter


Video: Amiga Computer Buyers Guide 2022
Für alle alten und neuen am Amiga interessierten Nutzer fasst Ravi Abbott in seinem YouTube-Video die derzeitigen Möglichkeiten zusammen, Amiga-Software laufen zu lassen. Die Bandbreite reicht dabei vom gerade auf den Markt gebrachten 'THEA500 Mini' über FPGA-Amigas wie Minimig, UnAmiga, FPGA-Multisystemen wie FPGA Mister, Mist 1.4 und NeptUNO bis zu PowerPC-basierten Amigarechnern. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 07:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022



Startleiste: WBDock 2 V2.604
Thomas Rapp hat seine Startleiste 'WBDock 2' für AmigaOS 3.1 und höher im Stil von Toolmanager oder AmiDock auf Version 2.604 aktualisiert. Die Änderungen:
  • spezielle Unterstützung für Projektsymbole mit dem Standardwerkzeug Mount (z.B. aus Devs/DosDrivers oder Storage/DosDrivers): wenn das Laufwerk bereits gemountet ist, erhält das Kontextmenü neue Einträge Unmount und Eject. Wenn Sie das Programm erneut ausführen, wird das Laufwerk ausgeworfen, anstatt eine Fehlermeldung "bereits gemountet" auszugeben.
  • Es wurde ein neuer spezieller Positionswert hinzugefügt, der ein Dock relativ zu einem anderen Dock positioniert. Damit können Sie Unterdocks implementieren, indem Sie wbdock-Konfigurationsdateien zum Dock hinzufügen.
  • erlaubt die Änderung des Icon-Labels.
  • unterstützt Multi-Picture-Dateien unter Verwendung des PDTA_WhichPicture-Attributs von OS 3.9.
(dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:20] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2022, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2022



Jump'n Run: Fortschrittsbericht zu 'Creeping Me Out Hex Night'
Michael 'Mixel' Dawes informiert regelmäßig auf seinem Twitch-Kanal über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen seines mit dem Game Construction Kit Scorpion Engine Jump'n Run 'Creeping Me Out Hex Night' (amiga-news.de berichtete). Nun hat der Entwickler diese Informationen auf seiner Projektseite mit einem Update reich bebildert zusammengefasst und berichtet unter anderem über erste Umsetzungen des jüngst in die Scorpion Engine integrierten mehrschichtigen, überlappenden Parallaxen-Systems in sein Spiel, der Beginn der Arbeiten an einem weiteren Friedhofs-Level oder über die neue, verbesserte Weltkarte.

Unterstützen kann man den Entwickler über seine Patreon-Seite. (dr)

[Meldung: 13. Jun. 2022, 06:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 80 155 ... <- 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 -> ... 175 700 1231 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.