amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

09.Mär.2022



Kickstarter-Kampagne: 'Tank Mouse' offiziell von Amiga Corporation lizenziert
Der Polnische Designer Lukas Remis hatte eine Kickstarter-Kampagne gestartet, die als Ziel die kabellose Neuauflage der Commodore Maus 1352 hat (amiga-news.de berichtete). Obwohl noch 18 Tage Zeit zum Erreichen des Finanzierungsziels von 78.000 Euro sind, wurden bereits fast 74.000 Euro eingezahlt.

Ebenso vermeldete der Initiator, dass die Tank Mouse nun offiziell von der Amiga Corporation lizenziert sei. Er habe einen Vertrag unterschrieben, der dem Projekt die Rechte zur Nutzung aller Amiga-Marken gewährt. (dr)

[Meldung: 09. Mär. 2022, 18:33] [Kommentare: 11 - 12. Mär. 2022, 15:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2022
Hyperion (ANF)


Entwicklerpaket: AmigaOS-3.2-NDK R4 veröffentlicht
Pressemitteilung: Brüssel, 8. März 2022. Hyperion Entertainment freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines weiteren Updates für das Native Developer Kit (NDK) für AmigaOS 3.2 bekanntzugeben. Dieses R4-Update des AmigaOS-3.2-NDK ist ein Beweis für unser anhaltendes Engagement, das AmigaOS-3.2-Ökosystem zu unterstützen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2022, 14:49] [Kommentare: 4 - 10. Mär. 2022, 22:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2022
ANF


Betriebssystem: MorphOS 3.16 und MorphOS SDK 3.16 (März 2022)
Das MorphOS-Entwickler-Team hat heute neue Versionen seines Betriebssystems sowie des Entwicklerpakets veröffentlicht. Letzteres enthält u.a. GCC 11 und link libraries zur Nutzung der neuen openssl3.library, während die Unterstützung von GCC 4 und GCC 7 eingestellt wurde. Im Folgenden lesen Sie unsere Übersetzung der offiziellen Bekanntmachung.

Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist stolz, die sofortige Verfügbarkeit von MorphOS 3.16 bekanntgeben zu können. Diese Version enthält zahlreiche wichtige Leistungs-, Stabilitäts- und Sicherheitsverbesserungen. Eine neue Version von Wayfarer ist im Betriebssystem enthalten und ersetzt den inzwischen veralteten Odyssey Web Browser. Wir haben auch das E-Mail-Programm Iris, das Magic-Beacon-Benachrichtigungssystem und einen Command-Tab-Anwendungswechsler integriert. Die Synergy-Client- und -Server-Anwendungen sind jetzt mit der kostenlosen Alternative Barrier kompatibel. OpenSSL3 ist nun als shared library verfügbar.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 09. Mär. 2022, 14:29] [Kommentare: 18 - 15. Mär. 2022, 11:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2022



German Amiga Podcast: Folge 3 veröffentlicht
Die dritte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) ist online. Die aktuelle Ausgabe befasst sich diesmal mit der Aufrüstung eines Amiga 1200 durch den Einbau einer Vampire V1200 Turbokarte. Außerdem gibt es wieder einige interessante Surftipps. Für alle, die sich ein Lesezeichen im Browser gesetzt haben: der Podcast ist nun unter einer neuen Adresse (Titellink) zu finden. (dr)

[Meldung: 09. Mär. 2022, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2022
Discord


Musik-Album: 'ReFourmation' von Matt Gray
6581 Records ist die Heimat des 'Reformation'-Albumprojekts von Matt Gray, das Remakes klassischer C64- und Amiga-Spiele-Soundtracks in Vollproduktion veröffentlicht. Die ursprünglichen Projekte 'Reformation' und 'Reformation Last Ninja 2' wurden 2014 über die Crowdfunding-Webseite Kickstarter realisiert. Nach der erfolgreichen Veröffentlichung dieser Alben ging Reformation 2 in Produktion und wurde im September 2018 veröffentlicht. Reformation 3 wurde im Juni 2020 veröffentlicht und enthält noch mehr C64-Soundtrack-Remakes und auch Amiga-Titel. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 09. Mär. 2022, 07:58] [Kommentare: 3 - 14. Mär. 2022, 08:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2022



Minesweeper-Klon: MegaSaperPL 1.28 (Update)
Rafal Zabdyr hat die Version 1.28 seines Minesweeper-Klons 'MegaSaperPL' im Aminet als auch auf itch.io veröffentlicht. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 08. Mär. 2022, 09:42] [Kommentare: 7 - 12. Mär. 2022, 05:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2022



Schattenspiel-Umsetzung: 'Bad Apple'
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hat ein Update zu ihrer 'Bad Apple'-AMOS-Umsetzung veröffentlicht. 'Bad Apple!!' ist ursprünglich ein knapp eineinhalb minütiges Musikstück des japanischen Spieleentwicklers ZUN, das durch die Remix-Version (Video) der japanischen Musiker Masayoshi Minoshima und Nomico Bekanntheit erlangte, da dieser ein Schattenspielvideo hinterlegt wurde. In der nun veröffentlichten Version von 'ELECTRIC BLACK SHEEP' wurde Musik von J.M.D hinzugefügt. Auf YouTube kann man sich das Ergebnis ansehen. (dr)

[Meldung: 08. Mär. 2022, 04:55] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2022, 02:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2022



Musikalbum: Zaman
Die YouTuberin 'Madija' aka 'Ms Mad Lemon' begeistert sich für alte Computer und Stereoanlagen und schreibt seit den 1990er Jahren Musik auf dem Amiga. Nun hat sie ihr drittes Album Zaman auf bandcamp veröffentlicht, das Tracks aus den 1990ern bis 2022 enthält. Bis auf einen (Polyend Tracker) wurden alle Titel mit einem Amiga erstellt. Das Album ist für umgerechnet 8,50 Euro (oder mehr) erhältlich, ein englischsprachiger Testbericht ist auf RetroRGB zu lesen. (dr)

[Meldung: 08. Mär. 2022, 04:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



Aminet-Uploads bis 05.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.03.2022 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



OS4Depot-Uploads bis 05.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.03.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2022, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



AROS-Archives-Uploads bis 05.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.03.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2022, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 05.03.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.03.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.03.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.03.2022 hinzugefügt: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu: Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 155
Die deutsche und englische Ausgabe 155 (März/April 2022) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Zu den Themen des Hefts gehören ein Putter-Review, ein Artikel zu Special-Custom-Chips-Ersatz und ein Workshop zu UTF-8 auf dem Amiga. (snx)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#26) am Samstag, den 02.04.2022 von 10:00 bis 19:00 im Haus Kassel (neben der Wandelhalle), Hauptstraße 4, in 31542 Bad Nenndorf statt.

Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs. Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Hannöverschen Classic Computing Stammtisch. Für die Rechner sind erst einmal Tische (120×70) für 16 Teilnehmer vorhanden, mit dieser Anzahl kann ein ausreichender Abstand zwischen den Teilnehmern realisiert werden.
Welche Auflagen für das Treffen gelten, ist derzeit noch nicht abschließend bekannt. Der nächste Öffnungsschritt ist für den 20.03.2022 geplant, dann sind voraussichtlich keine Einschränkungen mehr zu beachten. (dr)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2022



Demo-Party: Revision 2022
Revision ist die nach Angaben der Veranstalter größte reine Demoszene-Veranstaltung der Welt. Die diesjährige Auflage findet vom 15. bis 18. April 2022 statt. Eine eigene Website wurde nun online geschaltet. Aufgrund der laufenden Pandemie wird die Veranstaltung live gestreamt, die Veranstalter sind aber gerade dabei, kleinere 'Satelliten-Veranstaltungen' zu organisieren, die es ermöglichen sollen, in kleinerem Rahmen in Gemeinschaft das Event live zu erleben. Momentan sind Veranstaltungen in Deutschland, Schweden, der Schweiz, Portugal und Großbritannien geplant. Wie immer wird es Vorträge und Wettbewerbe geben, die diesbezügliche Organisation läuft. Wer sich am Amiga-Demowettbewerb beteiligen möchte, muss folgende Bedingungen erfüllen:
  • Amiga AGA: Amiga 1200, 68060/66Mhz mit 64MB RAM und OS 3.1 (original C= version), neueste AHI und phase5/DCE 68060.library, SetPatch v43.6. PPC Amigas und Vampire/Apollo bz. weitere FPGA-Turbokartensysteme werden in der Kategorie 'Wild Compo' akzeptiert.
  • Amiga ECS/OCS: Standard Amiga 500, 512K chip and 512K slow RAM, Kickstart 1.3.
Für die eingereichten Produktionen gelten folgende Regeln:
  • Demo: Maximalgröße ist 20MB (20971520 Bytes), als zip-, lha-, oder lzh-Datei. Maximale Laufzeit sind 8 Minuten (inkl. Ladezeiten)
  • Intro: Maximalgröße ist 65536 Bytes für die ausführbare Datei. Maximale Laufzeit sind 8 Minuten (inkl. Ladezeiten)
Die ausführliche Beschreibung findet sich auf der Amiga Competitions-Seite. (dr)

[Meldung: 06. Mär. 2022, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022



AmigaOS 4: Statusupdate zu Audioeditor 'Rave', Teil 3
Mitte April 2021 berichtete der Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka in seinem Blog Rear Window das erste Mal über den aktuellen Entwicklungsstand seines Audioeditors "Rave". Im zweiten Teil seines Entwicklertagebuches erzählte er von weiteren Fortschritten bei den Samplebearbeitungsfunktionen und der Verbesserung der Zwischenablageunterstützung. Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Apollo-Forum


Apollo-Team: Icedrake-Turbokarte für A1200 erhältlich
Wie Gunnar von Boehn Anfang der Woche im Apollo-Forum vermeldete, kann die Icedrake-Turbokarte für A1200 ab sofort für 570 Euro (inkl. Steuern) geordert werden. Die Spezifikationen: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 15:04] [Kommentare: 16 - 06. Jul. 2023, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Reddit


THEA500 Mini: Mini Joypad und Mini Mouse separat erhältlich
Neben der vor einigen Tagen vermeldeten Möglichkeit, per Beteiligung an der 'Tank Mouse'-Kickstarterkampagne an eine neue Commodore Maus 1352 zu gelangen (kabellos), kann man nun auch die im THEA500 Mini-Paket enthaltenen 2-Tasten-USB-Maus und 8-Tasten-USB-Gamepad (jeweils mit Kabel) separat vorbestellen: Sowohl der australische Shop JB Hi-Fi für umgerechnet je rund 26 Euro, als auch Amazon (Mini Mouse, Mini Joypad für je 25 Euro) haben sie im Angebot (plus jeweils Versand). Die Artikel sind jeweils ab 08. April erhältlich.

Wie diese kurze Szene aus dem YouTube-Video Unboxing THEA500 Mini® Prototype Serial #01 zeigt, scheint die Mini Mouse etwas kleiner als das Original auszufallen. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 10:12] [Kommentare: 12 - 10. Mär. 2022, 20:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Reddit


Buchvorbestellung: The Little Book of Sound Chips - Volume 2
Auf 'Fusionretrobooks' werden zur Zeit für eine gedruckte Ausgabe von The Little Book of Sound Chips - Volume 2 Vorbestellungen entgegengenommen: Das Buch kostet umgerechnet rund 18 Euro und wird nur in Druck gegeben, wenn rund 7.250 Euro an Vorbestellungen zusammengekommen sind. Aktuell sind runf 4750 Euro an Geldern eingegangen. Alternativ ist das Buch bereits jetzt als PDF- bzw. ePub-Ausgabe für rund 12 Euro erhältlich.

Das Buch präsntiert nicht nur Fakten und Screenshots zu Spielen (alle mit QR-Codes und Hyperlinks zu YouTube), sondern berichtet unter anderem über den SID-Chip des C64/C128, den Paula-Custom-Chip, im Amiga zuständig für die Tonausgabe, oder APU des NES und Famicom-Erweiterungen wie den VRC- und Sunsoft-Chipsatz. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022
Prince (Mail)


Videoanleitung: Folge 26 des Assemblerkurses
'Prince', Gründer der Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch gerade auf Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" (amiga-news.de berichtete) und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch. Nun wurde die Folge 26 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mär.2022



PDF-Buch: Mark R. Jones über seine Zeit bei Ocean Software Ltd
Mark R. Jones arbeitete in den 80er Jahren bei Ocean Software Ltd als Grafikdesigner für ZX Spectrum-, Amstrad-, Atari ST- und Commodore Amiga-Computerspiele, unter anderem für das Amigaspiel Rambo III. Nach 5 Jahren hat er sein Buch "LOAD DIJ DIJ" fertiggestellt, in dem es darum geht, wie er in den 70er und 80er Jahren aufgewachsen ist, die Explosion der Heimcomputer aus erster Hand miterlebt hat und über seine Zeit bei Ocean Software Ltd. (dr)

[Meldung: 05. Mär. 2022, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022
Seiya (ANF)


PDF-Magazin: REV'n'GE 131 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der neuesten Ausgabe feiert das Magazin seinen achten Geburtstag, außerdem gibt es erstmals zwei Tests von aktuellen Spielen: 'Knightmare' (Amiga) und 'Final Assault', ein 3D-Shooter für Atari 8-Bit. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #119 - Upgrade eines Amiga 500 von OCS auf ECS
In der 119. Ausgabe seines Videocasts 10MARC rüstet Douglas Compton seinen Amiga 500 zu einer vollwertigen ECS-Maschine mit 1 MB CHIP-RAM auf. (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 06:56] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2022, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Motorola68k-Emulation: Erste Betaversion von Emu68 veröffentlicht (Update)
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. In der letzten Woche kündigte er eine erste Betaversion von Emu68 an: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 06:30] [Kommentare: 5 - 04. Mär. 2022, 17:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Printmagazin: dritte Ausgabe der "Amiga Germany" kann vorbestellt werden
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die dritte Ausgabe wird 48 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022
Twitter (ANF)


FPGA-Turbokarte: "Multiport Modul" für Icedrake
Matthias 'DJBase' Münch hat für die FPGA-basierte A1200-Turbokarte Icedrake - Nachfolger der bekannten Vampire-Serie  ein Multiport-Modul entworfen, das HDMI- und Netzwerk-Anschlüsse sowie den microSD-Steckplatz an den hinteren Erweiterungsschacht des A1200 verlegt und so leichter zugänglich macht. Das Modul ist modular ausgelegt, über eine kleine Zusatzplatine lässt sich bspw. auch ein USB-Port nachrüsten. Die vom Anwender benötigten Anschlüsse werden über kurze Kabel mit den ursprünglichen Anschlüssen auf der Turbokarte verbunden. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2022



Kölner Messe-Videos: Computer 95, 96 und 97
Ein Amiga-Fan hat seine privaten Videos von den Kölner Messen ('Computer') 95, 96 und 97 digitalisiert und bei Youtube veröffentlicht, der 35 Minuten lange Zusammenschnitt bietet unkommentierte Impressionen von allen drei Veranstaltungen. (cg)

[Meldung: 04. Mär. 2022, 00:50] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2022, 21:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
ANF


Dr. Peter Kittel: Webseite aktualisiert
Dr. Peter Kittel hat heute seine Homepage aktualisiert. Unter dem Titellink finden sich ein paar Erinnerungen des langjährigen Support-Mitarbeiters bei Commodore an seine Zeit in Frankfurt sowie insbesondere an seine Aktivitäten davor als Commodore-Benutzer. (snx)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 15:30] [Kommentare: 6 - 07. Mär. 2022, 19:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
Hollywood forum


AmigaOS 4: Fehlerbereinigtes Hollywood-Plugin hURL 1.2
Mitte Novembe letzten Jahres wurde hURL 1.2 veröffentlicht, das Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung. Wie Andreas Falkenhahn im Hollywood-Forum berichtet, enthielt die Version für AmigaOS 4 einige Debug-Ausgaben, weshalb er bittet, das Plugin erneut herunterzuladen. (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 09:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
aros exec


AROS: Shell-Kommando für AxRuntime
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS als auch Linux compiliert werden können. Beispiel-Videos zeigen den AROS-Desktop Wanderer (MP4) bzw. gmPlayer (MP4) unter Linux (amiga-news.de berichtete).

In einem Beitrag auf aros exec berichtet der Entwickler nun über die letzten Fortschritte:
"Bisher war es möglich, mit AxRuntime eine Amiga-Anwendung als ausführbare Linux-Datei zu erstellen. Ich habe bereits vor einiger Zeit MPLayer und WookieChat rekompiliert und benutze AROS MPlayer unter Linux Mint als meine Medienanwendung. Was aber bisher nicht möglich war, ist eine ausführbare Datei aus dem AxRuntime-Programm selbst zu starten. Denken Sie an Shell - es ist ein Kommandozeilenprogramm, mit dem Sie andere Programme ausführen können, Skripte schreiben können, die andere Programme ausführen, die Ausgabe eines Programms an ein anderes weiterleiten können und so weiter. Mit den neuesten Entwicklungen habe ich einen Schritt in diese Richtung gemacht, so dass ein Programm, das für die Arbeit mit AxRuntime kompiliert wurde, von Linux, aber gleichzeitig auch von der AROS-Shell gestartet werden kann.

Wir sind noch nicht ganz so weit, es ist noch mehr Arbeit nötig, aber es ist funktional genug, um erste Preview-Builds bereitzustellen. Da es sich hierbei um einen "work in progress" Build handelt, gibt es noch keine neue AxRuntime Version. Das AROS-Shell-Archiv (direkter Download) enthält die AROS-Shell zusammen mit der Runtime, so dass sie völlig unabhängig ist und ohne Installation zusätzlicher Abhängigkeiten gestartet werden kann.

Ich bin offen für Feedback und stehe jederzeit zur Verfügung, wenn Sie versuchen wollen, Ihre Amiga-Anwendung mit AxRuntime nativ unter Linux zu kompilieren." (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 07:27] [Kommentare: 4 - 03. Mär. 2022, 22:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2022
Dennis Pauler


Frankfurter Neue Presse: YouTube-Kanal 'Virtual Dimension'
Das passiert nicht alle Tage: Der Aufmacher in der Print- und Onlineausgabe des Lokalteils des Höchster Kreisblatts war am gestrigen Tage ein Bericht über den YouTube-Kanal 'Virtual Dimension', über dessen Veröffentlichungen wir regelmäßig berichten (zum Beispiel über die Bastelecke). Darin kündigt "Projektleiter" Dennis Pauler unter anderem an, dass ein "umfangreicheres Retro-Spiel" geplant sei, das sich entlang einer Geschichte abspielt und mit Puzzle-Elementen kombiniert ist." (dr)

[Meldung: 03. Mär. 2022, 06:21] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2022, 12:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
t3n.de


Apple lässt sich Tastaturcomputer patentieren
Bereits Mitte 2020 hatte Apple eine Patent für ein "Computer in an Input Device", also einen "Computer in einem Eingabegerät", beantragt, die nun vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde. Die grundsätzliche Idee erinnert an die Konzepte z.B. des Atari ST, C64 und Amigas.



Der vorliegende Patentantrag beschreibt den Computer stichpunktartig zusammengefasst folgendermaßen:
  • Computer befindet sich in einem Gehäuse, das eine Eingabekomponente enthält
  • Verarbeitungseinheit und Speicher sind innerhalb angeordnet
  • Rechenvorrichtung umfasst einen einzelnen Eingangs-/Ausgangsanschluss, der sowohl Daten als auch Strom empfangen bzw. Daten ausgeben kann
  • Der singuläre Eingangs-/Ausgangsanschluss kann einen USB-C-Anschluss, einen Thunderbolt-3-Anschluss oder einen Lightning-Anschluss umfassen
  • Computer kann ein Trackpad enthalten
  • Computer kann und um eine Achse faltbar sein
Zur Begründung führt der Konzern aus, dass im Gegensatz zu früher, wo für große und/oder sperrige Computerkomponenten traditionell entsprechend große Gehäuse notwenig waren, die Nachfrage nach tragbaren Computergeräten die Miniaturisierung der einst sperrigen Komponenten vorangetrieben hat. Folglich ist eine weitere Anpassung der Gehäusedesigns, -formen und -konfigurationen wünschenswert. (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 07:13] [Kommentare: 44 - 10. Mär. 2022, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022



Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 0.39 / Firmware 1.1
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).

Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Seit unserer letzten Meldung wurden zahlreiche Änderungen an den Greaseweazle Tools vorgenommen. Ab der Version 0.34 wird außerdem die Firmware separat bereitgestellt. Hier wurde ebenfalls vor wenigen Tagen eine neue Version 1.1 veröffentlicht. Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern. (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 06:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
iComp


RTG-Treiber: P96 V3.2.4 veröffentlicht
Jens Schönfeld (individual Computers) schreibt:
"Die neue Version geht alle Fehlerberichte an, die in unserem Supportforum mitgeteilt wurden - und ein paar mehr. Wie üblich ist das Update kostenlos für alle Kunden, die in den vergangenen zwölf Monaten eine Lizenz von P96 erworben haben. Loggen Sie sich einfach ein und laden Sie das P96-Archiv erneut herunter: es enthält automatisch die neueste Version. Änderungen in V3.2.4: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 05:44] [Kommentare: 4 - 04. Mär. 2022, 06:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 00:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2022
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 9.0 Handbuch jetzt auf Deutsch verfügbar
Pressemitteilung: Fast ein Jahr nach der Veröffentlichung von Hollywood 9 steht nun dank der unermüdlichen Übersetzungsarbeit von Helmut Haake und Dominic Widmer das Handbuch von Hollywood 9 auch auf Deutsch zur Verfügung. Wer sich wundert, warum das so lange gedauert hat, dem sei gesagt, dass Hollywood 9 ein riesiges Update ist, was man auch am Umfang der Dokumentation sieht: Die Seitenzahl des PDF-Handbuchs ist um fast 150 DIN A4-Seiten gewachsen und das Handbuch im AmigaGuide-Format um über 500 Kilobyte. Damit hat die deutsche Version des Hollywood-Handbuchs nun fast 1250 PDF-Seiten bzw. fast 4 Megabyte reinen Text als AmigaGuide. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 02. Mär. 2022, 00:09] [Kommentare: 3 - 07. Mär. 2022, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 58 110 ... <- 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 -> ... 130 647 1170 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Qemu Helper V0.8 Beta
QEmu-PPC Windows Build
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.